Medion LCD Fernseher  MD 30325

Reparaturtipps zum Fehler: mehrfach einschalten

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  19:34:41      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
LCD Medion MD 30325 --- mehrfach einschalten
Suche nach LCD Medion

    







BID = 879956

stroker1607

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: PB
 

  


Geräteart : LCD TV
Defekt : mehrfach einschalten
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD 30325
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo alle miteinander !

Ich bräuchte da mal etwas Hilfe. Ich habe hier ein LCD TV von Medion.
Um fernsehen zu können schalte ich per FB den Fernseher ein, die blaue
LED geht aus und nichts weiter passiert. Auch die FB reagiert nicht mehr.
Ich schalte das TV am Hauptschalter aus, die blaue LED leuchtet ein mal
kurz und geht dann wieder aus. Nun schaltet ich den Hauptschalter wieder
ein und muß die oben beschriebene Prozedur ungefähr 10-15 mal wiederholen
bis ich dann irgendwann einmal Ton habe aber kein Bild (auch kein OSD).
Ab jetzt kann ich das TV aber mit der FB ein und ausschalten. Das ganze
mache ich dann auch so 10 mal bis plötzlich auch das Bild da ist und der
Fernseher ganz normal läuft. Das Netzteil, ein 17PW20.2 habe ich bereits
gewechselt. Hatte leider keine Verbesserung gebracht. Da ich in puncto
Elektronik mich eher als Laie bezeichnen würde, habe ich die Hoffnung
das mir hier jemand ein paar Tips geben kann, wo ich ansetzen kann ,
ohne mir vorher einen Wolf zu suchen und noch mehr Geld in den Sand setze.

_________________
Gruß

Stroker

Erklärung von Abkürzungen

BID = 879959

DomiAleman

Stammposter



Beiträge: 330
Wohnort: Holdorf

 

  

'ne Handvoll ausgetrockneter Elkos austauschen. Dann sollte er wieder gehen.

Als Laie solltest du dir aber unbedingt jemanden dazuholen, der zumindest löten kann.

DoMi

Erklärung von Abkürzungen

BID = 880064

stroker1607

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: PB

Moin moin !

Hab mich wohl ein bischen unglücklich ausgedrückt. Mit dem Lötkolben
kann ich halbwegs umgehen, ich weiß auch was ein Transistor, Kondensator,
Diode, Widerstand und der gleichen so treiben(Grundschaltung), aber wenn
es so ins Eingemachte geht, hört es so langsam auf. Um etwaigen Bedenken
vorzubeugen, ich habe beruflich im Mittelspannungsbereich zu tun (10-30
kV) und Leistungen bis 5 MW. Ich weiß welche Gefahren in so einem Fernseher stecken.
Mit der Antwort von DomiAleman kann ich leider nicht viel anfangen. Hat da jemand konkrette Info´s für mich?

_________________
Gruß

Stroker

Erklärung von Abkürzungen

BID = 880069

DomiAleman

Stammposter



Beiträge: 330
Wohnort: Holdorf

Moin..

1. Gehäuse öffnen und Netzteil suchen. Das ist die Platine, wo der Strom rein geht.

Sieht ähnlich wie auf dem Bild aus, oder auch völlig anders.

2. Kondensatoren auslöten, messen, und ggf. ersetzen. (Das sind die rot markierten Dinger.
(In deinem Bildschirm sind die natürlich NICHT rot markiert)
Wenn der Deckel gewölbt oder verkrustet ist, ist der Kondensator BESONDERS verdächtig.

Oder auf Verdacht alle erneuern.

DoMi

edit: Sehe gerade, dass du das Netzteil bereits ERSETZT hast. Gegen ein nagelneues? oder gebrauchtes / instandgesetztes?

Auch auf anderen Platinen sitzen Elkos, die du mal genauer in Augenschein nehmen solltest!

Bild eingefügt

_________________
Frischer Salat schmeckt um ein vielfaches besser, wenn man ihn kurz vor dem Servieren gegen ein saftiges Steak austauscht!



[ Diese Nachricht wurde geändert von: DomiAleman am 17 Mär 2013 19:43 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 880093

stroker1607

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: PB

Moin !

Das Netzteil ist neu, laut Aussage des Händlers. 40 Euronen in einem
Laden in Detmold. Hatte gehofft das das reicht, habe schon ein paar
Stunden im Netz verbracht bevor ich meinen Hilferuf gestartet habe.
Da stand überall das die Elkos von SNT defekt oder ausgetrocknet sein
könnten. Da ich auf Nummer sicher gehen wollte hab ich das ganze Teil
gewechselt. Trocknen die Elkos auf dem Mainboard auch aus, hätte eher
gedacht das das nur auf den SNT passiert, weil hier ja wohl die meiste
Wärme produziert wird. Und da das SNT über dem Mainboard angeordnet ist
dürfte die Abwärme direkt nach oben entweichen.

_________________
Gruß

Stroker

Erklärung von Abkürzungen

BID = 880124

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Mach mal Bilder von dem Netzteil und dem Mainboard.

Erwärme die Teile mal mit einem Fön bzw. kühle sie mit Kältespray ab, so kannst du den Verursacher finden.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 880218

stroker1607

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: PB

Hallo !

Hier die Bilder!





_________________
Gruß

Stroker

Erklärung von Abkürzungen

BID = 880238

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Die Bilder sind etwas sehr klein geraten, da kann man nichts drauf erkennen. Statt die Auflösung so extrem zu verringern hättest du eher stärker komprimieren, und die Auflösung auf eine normalen Bildschirmauflösung bringen sollen.

Aber da die Elkos fast alle so schön kuschelig und lebensdauerverkürzend an den heißen Kühlkörpern platziert wurden, alle erneuern. Lediglich der dicke Netzelko ist relativ unverdächtig.

Mal wieder ein schönes Beispiel für ein Gerät das auf Garantiezeit + 1 Tag ausgelegt wurde.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 18 Mär 2013 21:59 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 880280

stroker1607

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: PB

Sorry !
Gelobe Besserung !
Werde nochmal neue Bilder machen.
Aber das Netzteil ist neu. Ist auf dem Mainboard
deiner Meinung nach ein Kandidat der in Frage
kommen könnte?


_________________
Gruß

Stroker

Erklärung von Abkürzungen

BID = 880281

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Ist das wirklich neu? Viele der ebay-Teile stammen aus Schrottgeräten.

Ansonsten bewaffne dich doch mal mit Fön und Kältespray.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 880284

stroker1607

Gerade angekommen


Beiträge: 6
Wohnort: PB

Jap !

Laut Händler A1-Ware. Hier die
ebay Nummer : 281008516002
Werde mir heute Kältespray besorgen,
den Fön meiner Freundin requirieren
und auf Beutezug gehen !

_________________
Gruß

Stroker

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181420612   Heute : 3957    Gestern : 5490    Online : 372        6.6.2024    19:34
14 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.219905853271