Autor |
LCD Medion MD 30058 --- leichte ab und zu Streifen Suche nach LCD Medion |
|
|
|
|
BID = 760651
seychellenmanus Stammposter
   
Beiträge: 482 Wohnort: Fulda
|
|
Geräteart : LCD TV
Defekt : leichte ab und zu Streifen
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD 30058
Chassis : steht nicht drauf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________
Hallo,
das Gerät hat nach ca 45 Minuten Laufzeit leichte ab und zu kommende und wieder gehende Streifen im Display.
Hat emand hierfür den Schaltplan, wäre eine super Hilfe.
Gruß sey........... |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 760981
seychellenmanus Stammposter
   
Beiträge: 482 Wohnort: Fulda
|
|
Schaltplan scheint niemand verfügbar zu haben. Schade, habe das Gerät jetzt an meinem Kabelanschluss analog gtestet, und was soll ich sagen es sind an diesem Anschluss keinerlei Bildstörungen aufgetreten.
Auch nach mehrstündiger Betriebszeit nicht.
Der Vorbesitzer hatte ihn signalmäßig an einem IPTV Anschluss der rosaten Panther
Ich nehme jetzt an das daher die vom Vorbesitzer beschriebenen Störungen kamen. Sie traten nach seiner Aussage nach ca . 45 Minuten auf und wurden dann immer stärker. Was meint ihr dazu, ist diese Möglichkeit gegeben? Vielleicht schwankt da die Bandbreite zu stark.
Er läuft jedenfalls jetzt perfekt.
Nun möchte ich ein 5.1 Ton Sourround System anschließen. Wäre toll wenn sich die Lautstärke des 5.1 mit der TV Bedienung regeln lassen würde. Habe aber bisher keinen Ton Out am Anschlusspanel finden können. Eine Scart Buchse wäre noch frei könnte ich da den Ton Out bekommen?
Ansonsten hat er noch einen HDMI Eingang, hab aber keine Ahnung ob da auch ein Ton Out anliegt und über welchen Adapter man ihn greifen könnte.
Hoffe nun auf eure Hilfe.
Gruß sey.... |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 761598
seychellenmanus Stammposter
   
Beiträge: 482 Wohnort: Fulda
|
So das Problem hat sich von selbst gelöst, es lag wohl beim Vorbesitzer am Anschluss an den IPTV Anschluss. Am jetzigen leider noch analogen Kabelanschluss läuft er einwandfrei.
Ich will jetzt noch versuchen den angeschlossenen DVD Recorder von Panasonic über Q-Link zum Abschalten in Stand By zu bekommen wenn der Medion TV über den integrierten Sleep Timer abgeschaltet wird. Weiss jemand von euch ob der Medion mit Q-Link ausgestattet ist? Man bräuchte dann die Verbindung zum DVD nur über ein vollbeschaltetes Scart Kabel vorzunehmen und es müsste funktionieren.
Konnte bisher in der BDA des Medion nichts über Q-Link lesen, der Panasonic verfügt über diese Funktion.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 761604
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36265 Wohnort: Recklinghausen
|
Vermutlich hat der Medion sowas nicht.
Q-Link ist eine Bezeichnung von Panasonic, die wird Medion garantiert nict verwenden. Bei anderen Herstellern heißt das ganze AV-Link (Philips), Easy Link, TV-Link (JVC) oder Smart Link, Next View Link (Sony).
Was die Streifen angeht, da wäre eine genauere Beschreibung hilfreich gewesen. Zwischen einem analogen Kabelanschluss und IPTV gibt es riesige Unterschiede. Streifen die beim Analogempfang auftreten, können beim Digitalempfang Prinzipbedingt nicht auftreten und umgekehrt. Die Streifen müssen auch nicht vom Fernseher verursacht werden.
5.1 Ton liegt an der Scartbuchse prinzipbedingt nicht an, nur der Stereoton. Regelbar ist der Ton an der Scartbuchse grundsätzlich nicht. Wenn du aber analog empfängst, gibt es da sowieso keinen 5.1 Ton.
Die HDMI-Anschlüsse sind Eingänge, auch wenn es mittlerweile Geräte gibt, die dort auch etwas ausgeben können. Die Signale dort sind Digitalsignale.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 761782
seychellenmanus Stammposter
   
Beiträge: 482 Wohnort: Fulda
|
Danke für die Infos Mr Ed,
hatte ich mir schon fast gedacht das kein regelbarer Tonausgang vorhanden ist. Da kommt jetzt zwar ne 5.1 Anlage dran auch wenn sie noch nicht vollständig nutzbar ist.
Ich plane den Aufbau einer digitalen Sat Schüssel und die Kündigung des Kabelanschlusses, wird aber noch etwas dauern. Könnte man den Ton mit einer zusätzlichen externen Lautstärkeregelung die auf die FB-Tasten Lautstärke des TV reagiert basteln? Oder gibt es sowas fertig zu kaufen?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 761788
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36265 Wohnort: Recklinghausen
|
Fertig gibt es sowas nicht. Man könnte allerdings den Kopfhöreranschluss verwenden.
Hat die 5.1 Anlage denn keine Fernbedienung?
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 761808
seychellenmanus Stammposter
   
Beiträge: 482 Wohnort: Fulda
|
Hallo,
die 5.1 ist von Logitech muss mal schaun ob da ne FB bei ist.
Leider weis ich etzt auch was der Vorbesitzer mit den Strichen gemeint hat. Sie treten seit heute, wo die Umgebungstemperatur im Raum höher ist vereinzelt auf. Es sind keine stehenden Striche sonderm mehr aufblitzende eher seltene dünne weiße Linien an vershiedensten Stellen im Bild.
Im Netz konnte ich schon lesen das es wohl am sehr heiß betriebenen Netzteil dieses Gerätes liegen kann, ein anderer Nutzer baute daraufhin einen sehr leisen PC Lüfter ein der auf das Netzteil bläßt und seit dem wären bei ihm die Striche weg.
Mal schaun ob ich rausbekomme was für einen Lüfter man nehmen muss und an welche Spannung ich ihn hänge.
Wenn das alles wäre wärs ja nicht so schlimm.
Erklärung von Abkürzungen |