Gefunden für 12v adapter deutschland - Zum Elektronik Forum





1 - "Walkie-Talkie" mit großer Reichweite? -- "Walkie-Talkie" mit großer Reichweite?




Ersatzteile bestellen
  Bayrisch Kongo - das sollte ich besser mal nicht der Geschäftsleitung sagen Hat was von Hessisch Uganda (HU->Hanau)

Also mit meiner Handpuste (Yaesu FT-60) im 2m-AFU-Band sind mit externer Antenne durchaus Verbindungen in normaler westfälischer Landschaft über 10-15km drin. Zumindest wenn die Gegenstation halbwegs brauchbar liegt. Ohne die externe Antenne mit dem originalen Gumminubsi ist es natürlich nen End weniger, das hab ich nicht im Detail ausprobiert.

Nominal macht das Ding 5W Ausgangsleistung, und wird mit einem Akkupack aus 6NiMH-AA-Akkus betrieben (7,2V 1,4Ah). Dahinter verbirgt sich dann ein Aufkleber auf dem 11-16V Gleichstrom steht. Die beiliegende Wandwarze als "Ladegerät" spuckt auch stumpf 12V bei 0,2A aus.
Für externe Antenne ist eine SMA-Buchse dran, dazu passt der mitgelieferte Nubsi, oder man macht einen Adapter auf BNC (oder N) drauf.
Ich hab das Gerät mit einer modifizierten BOS-Antenne betrieben. Das war mal ein 4m 1/4-Lambda-Strahler, jetzt ist es eine 2m 5/8.

Von Haus aus kann das Ding 2m und 70cm AFU-Bänder. Es ist aber modifizierbar um auch auf den kompletten Bändern empfangen oder gar senden zu können. Du hast gesagt um rechtliche Vorgaben wird sich gekümmer...
2 - SONS Chi Sam Electronic AD200-12P -- SONS Chi Sam Electronic AD200-12P
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Chi Sam Electronic
Gerätetyp : AD200-12P
Chassis : -
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hey Leutz!
Und zwar suche ich ein externes Netzteil für einen Mini PC, da dass NT bei einem bekannten durchgeraucht ist ... Altersschwäche würde ich vermuten Die einzige Spannung die das NT liefert sind 12V und einen Strom von 16A. Ja, 16A sind beachtlich, deswegen bin ich bis jetzt immernoch nicht fündig geworden um evtl. dieses oder ein Vergleichsnetzteil zu finden! Das jetztige NT hat folgende Bezeichnung: Chi Sam Electronic AD200-12P External AC to DC Adapter und am Ende des NT's befindet sich ein 4poliger Stecker, der 2x 12V liefert (zusammen 16A). Bei eBay gibts das ganze in den USB, dort ist aber der Versand teurer als alles andere ...

An's basteln hatte ich auch schon gedacht, einfach ein PC-Schaltnetzteil verwenden und natürlich eins nehmen was 16A auf der 12V-Schiene kann und fertig! Aber bevor ich anfange zu basteln, wollte ich mich vorher nochmal hier erkundigen ...

Auf der Homepage des Herstellers ist das NT ebenfalls noch aufgelistet, ist aber keine Seite aus Deutschland und beste...








3 - Ladestation für Reisen/Camping/Outdoor -- Ladestation für Reisen/Camping/Outdoor
Es gibt 12V-auf-USB-Zigarettenanzünder-Adapter.
Hab hier irgendwo auch noch ein 12V-Ladegeräte für AA/AAA-Zellen rumliegen das mit einem 12V-Netzteil und einem Zigarettenanzünder-Anschluss kam.

Dann noch ein kräftiges 230V-zu-12V-Netzteil und ein 12V-Relais zur Umschaltung von Bordnetz auf Landstrom und fertig ist die Eurokiste. Oder einen fertigen Umschalter aus dem Camping-Bereich kaufen. Kostet aber.

Ist mein Gelaber soweit verständlich? ...
4 - 5 V Sammelschiene (Busbar) für Kfz-Anwendung -- 5 V Sammelschiene (Busbar) für Kfz-Anwendung
Hallo zusammen.

Hat hier mal jemand fürs Auto einen brauchbaren 5V-Verteiler mit mind. 5x USB-A gesehen?
Ggf. mit einem Extra-Ausgang für 12 V?
Einzeln schaltbar oder sowas brauche ich nicht. Die Stromaufnahme müsste ich noch messen, aber 3x 0,5-1 A und z.B. 2x 2 A sollten reichen.

Das was ich bisher so gesehen habe hat mich qualitativ nicht überzeugt.

Hab aktuell an der 12V-Dose im Auto (Zigarettenanzünder) einen 3-fach Adapter (12 V) hängen am dem dann einige 12V->5V USB-Wandler hängen. (Aktuell 3x USB-A, 1x 12V Qi-Ladegerät und optional 2x 5 V USB-Ladekabel).

Einmal schaut mein "Kabelbaum" sch**** aus, nimmt Platz weg, der Y-Adapter hält nur ein paar Jahre bis zum nächsten Kabelbruch durch und gefühlt verbringe ich inzwischen mehr und mehr Zeit mit Kontaktproblemen als mit dem Autofahren. Als ob 12V-Stecker und USB-A nicht dafür gedacht wären jahrelang im Auto gesteckt mit Vibrationen, Temperatur und Feuchtigkeit rumzuliegen.


Offtopic :Von daher überlege ich mir ganz von den 12V-Steckern(mit Kabelbinder gesichert) und USB-A wegzugehen. Den VW-Steckerkram ...
5 - unbekannte 4 PIN PWM Belegung -- Intel & Zotac Intel NUC8i5BEH und ZOTAC ZBOXNANO-AQ01
Geräteart : Sonstige
Defekt : unbekannte 4 PIN PWM Belegung
Hersteller : Intel & Zotac
Gerätetyp : Intel NUC8i5BEH und ZOTAC ZBOXNANO-AQ01
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich möchte zwei Mini PC's jeweils einen neuen CPU Kühler und Lüfter verpassen, da beide mit den Standardlüftern sehr laut werden.
Es sollen dabei sehr große CPU Kühler für Desktop PC's zu Einsatz kommen. Der Umbau für den Kühlkörper ist auch nicht das Problem (Alpenföhn Brocken 3 mit 12V 140mm PWM Lüfter). Da die PWM Buchsen auf den Mainboards jeweils nur 5V liefern, würden die neuen 12V Lüfter entsprechend langsam drehen. Aber durch die vergleichsweise riesigen Kühlkörper sollte die Kühlung bei Volllast trotzdem reichen.
Leider tue ich mich mit der PIN Belegung der vierpoligen PWM Stecker etwas schwer. Es gibt zwar Adapterkabel aber so einfach scheint es nicht zu werden:

die beiden Mini PC's:
- Intel NUC8i5BEH
- ZOTAC ZBOXNANO-AQ01 (ein schon etwas betagtes Modell)

Bei beiden konnte ich keine Dokumentation der PIN Belegung im Handbuch finden.

Beim NUC8i5BEH stimmen zwar die allgemein üblichen Farben für PWM Kabel beim originalen Lüfter (schwarz, rot, gelb, blau...
6 - Türöffner mit Funksteckdose schalten. -- Türöffner mit Funksteckdose schalten.

Zitat :
Goetz hat am 22 Nov 2023 07:57 geschrieben :
Noch einfacher.
Die Funksteckdose schaltet ein (12V) Netzteil oder und das versorgt direkt den Türöffner.


Hallo Goetz, das ist in der Tat die einfachste Lösung. Ich habe es mit einem 12V netzteil versucht. Es funktioniert - allerdings ist das Geräusch des Türöffners wesentlich "intensiver" - ein Gegenversuch mit einem 4,5 V Adapter brachte das gleiche Ergebnis (lauter). Ich will die Türöffneranlage nicht Kaputt machen (es ist ein 8 Parteien Haus...) ...
7 - Ton brummt, Massefehler? -- Videorecorder Grundig Video 2000 Typ 880
Servus,

dann liegt der Fehler eindeutig nicht am 2x4, sondern am TV-Gerät.
Warum es da brummt, weiß ich nicht, evt. hat die Scart-Buchse oder das Verbindungskabel ein Kontaktproblem.
DIN-AV ist immer unidirektional, also zwischen Aufnahme und Wiedergabe wird immer umgeschaltet, weil die sechs Pins nicht beide Signalrichtungen gleichzeitig bedienen können (1x Bild, 1x Masse dazu, 2x Ton (re/li), Masse dazu, Schaltspannung 12V). Deshalb sind Adapter von DIN-AV zu Scart entweder so ausgeführt, dass der Scart-Stecker NUR für IN oder NUR für OUT geschaltet ist, oder es gibt DIN-zu-Scart-Kabel mit Umschalter am Scartstecker (IN/OUT).

Prüf mal das Kabel, ob da ein Bruch vorliegt und einer der beiden TV-Geräte auf den Bruch (z.B. des Ton-Masseanschlusses) empfindlich reagiert, und dem zweiten TV-Gerät dagegen der Masseanschluss für das Bild auch für den Ton reicht.

Gruß,
stego ...
8 - 230V Wasserpumpe mit Pc starten -- 230V Wasserpumpe mit Pc starten

Zitat : IceWeasel hat am 11 Sep 2020 16:36 geschrieben : Oder eine einstellbare Master-Slave Steckdose?Oder eine USB-gesteuerte Master-Slave-Steckdosenleiste. Wenn Notwendig, kann man die 12V->5V mit einem Kfz-USB-Adapter realisieren.
Gibt somit auch steckbare Lösungen.


Offtopic :Ich meine sowas wie die "EnerGenie PCW-MS2G2 o.ä. Hab davon schon zwei gekauft. Die erste unter dem "Namen" GEMBIRD für 18€ hielt rund 3 Jahre. Der Nachfolger für 22 € ist nun schon vier Jahre in Betrieb.
Schaltet bei meinen Eltern die ganze PC-Peripherie aus und an. Ist wegen den Ladeströmen nicht der einfachste Job und irgendwann gibt das Billigding oder das eingebaute Relais halt auf.

An meinem PC nutze ich für diesen Zweck SSRs.
Wer sich nicht mehr dran erinnert, die Schaltung ist ähnlich zu...
9 - Auerswald TSA-a/b an Siedle Sprechanlage TLE 511-02 anschließen -- Auerswald TSA-a/b an Siedle Sprechanlage TLE 511-02 anschließen
Hallo zusammen!

Da meine Freundin leicht gehbehindert ist, möchte ich in unserer Wohnung (Mietwohnung in einem 6-Parteien-Haus, Genehmigung der Hausverwaltung würde ich natürlich vorher einholen) den Türsprechstellen-Adapter "Auerswald TSA-a/b" anbringen, so dass sie an den Telefonen meiner Fritzbox
- die Türklingel hört
- die Türsprechanlage beantworten kann
- den Türöffner / Summer auslösen kann

Leider verfüge ich nur über geringe Kenntnisse im Bereich Elektrotechnik, daher dachte ich, ich frage die Experten hier mal! Der Auerswald-Support war leider nur bedingt hilfreich, da man dort bisher nur HT-611 Türtelefone mit diesem System angeschlossen hat.

In meinem Haus ist eine Siedle-Anlage installiert, die ich anhand der Verkabelung im Inneren meines Türtelefons (HT-411-02) und dem Netzgleichrichter "NG 402-01" im Keller als "TLE 511-02" identifizieren konnte.
Ich habe einen entsprechenden Schaltplan meiner Anlage auf der Siedle-Website gefunden (erstes angehängtes Bild), der sich mit den Drähten bzw. deren Anschlüssen im Haustelefon deckt.

1.) Kann mir je...
10 - JWBVJ 9QC5F WIFI Adapter LED Streifen -- JWBVJ 9QC5F WIFI Adapter LED Streifen
Ersatzteil : JWBVJ 9QC5F
Hersteller : WIFI Adapter LED Streifen
______________________

Hallo zusammen,

ich suche ein Bauteil, dessen Bezeichnung ich nicht kenne. Das Bauteil hat folgende Beschriftung: JWBVJ 9QC5F

Kann mir jemand sagen was das für ein Bauteil ist? Ich habe über Google nichts gefunden.

Es handelt sich um eine Komponente in einem WIFI/WLAN Adapter für LED Streifen. Ich habe es als Set in der Bucht gekauft. Sicherlich ein Produkt aus China.

Das mitgelieferte Netzteil hat 12V und 10A.
Damit hat es einwandfrei funktioniert. Ich wollte ausprobieren, was passieren wird, wenn ich ein schwächeres Netzteil anschließe. Ich habe eins mit 12V und 1A angeschlossen. Die LEDs haben ein zwei mal gezuckt und dann war der zwischengeschaltete WLAN-Adapter hinüber. Vielleicht kann mir jemand erläutern, weshalb das zu einem Defekt geführt hat?!?

Es ist definitiv der WLAN-Adapter kaputt, da ich ein zweites habe und damit funktionieren die LED's.

Bilder sind im Anhang.
Danke schonmal für eure Hilfe und wünsch euch ein gutes neues Jahr!

Hochgeladene Datei (1206698) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei (1886501...
11 - Akku defekt -- Black & Decker Akkuschrauber
Wenn Du den Schrauber ausschließlich mit den NIMH- Akkus betreiben willst, kannst Du doch alle Akuumanagementelektronik rausschmeißen. Der Drehzahlsteller ist für Gewöhnlich im "Abzug" integriert.
Ein passendes Ladegerät für die NIMH hast du ja.

Ich habe es im Übrigen umgekehrt gemacht. Ich habe an den alten 12V- Black und Decker- Schrauber einen selbstgebastelten Adapter gebaut und kann, wenn ich mal zwei Geräte brauche (Bohren und Schrauben im Wechsel) den Zweitakku vom neuen Schrauber nehmen (14,??V Lithium). ...
12 - Lampenfassung Adapter -- Lampenfassung Adapter
Habe das bei mir an der Wonzimmerlampe mit Adaptern von MR16 (GU5.3) auf GU10 eine zeitlang gehabt und war zufrieden damit. Es hat auf jeden Fall gehalten, es ist nichts herausgefallen, oder hat gewackelt. Mittlerweile gibt es aber MR16 LED-Leuchtmittel (5,5W) die die alten 12V/50W Halogenlampen noch übertreffen. Kurzerhand habe ich die (doch recht klobigen) GU10 Adapter wieder herausgeschmissen.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 17 Dez 2019 20:53 ]...
13 - Akku-Adapter für Akkumaschinen > Teilesuche und Bau -- Akku-Adapter für Akkumaschinen > Teilesuche und Bau
Habe jetzt mal das Nickelbkech in 1mm Stärke bestellt, hoffe daraus lassen sich die Metallzungen zuschneiden.
Dazu ein selbiges 0,3mm Nickelblech, um daraus evtl. Metallklammern zu formen.
Die Lieferung dauert nur etwas, hoffe aber das ganze funzt soweit und lässt sich dann auch gut anlöten.

Ob ich es dann hinbekomme, ein weiteres Akkusystem mit meinem 18V Makita Akkupacks zu betreiben, wird sich zeigen (bin da halt auf Forenhilfe angewiesen, da ich kein Elektronik-Experte bin). Aktuell hab ich Akku-Adapter zu 18V Ryobi, 18V Einhell und 9,6V/12V Metabo (18V Metabo hab ich nur den USB/LED-Adapter) ... folgen soll 18V Bosch blau, 18V Bosch grün, 18V Milwaukee und 18V AEG/Ridgid, je nach dem wie schnell Makita mit geeigneten Akkumaschinen um die Ecke kommt.

Cool wäre aber zu allem mal noch einen 230V Adapter zu bauen, also nur für die Werkstatt, so bis 60A müsste genügen ... wenn dazu jemand Umbauinfos kennt?
Hmm mal sehen. ...
14 - kleines Accu Problem -- kleines Accu Problem
Noch mal ne Frage an unsere Accu Experten

Was ist von sowas zu halten?

https://www.ebay.de/itm/Tragbare-DC.....m3226

Wollte davon 2 auf nen Anhänger packen oder gibt es gegen diese Bedenken? ...
15 - Maxtor 6L200S0 -- Maxtor 6L200S0
Ich hatte vor kurzem eine HDD mit gleichen Fehlerbild hier. Der Anwender hatte versehentlich ein 19V Laptopnetzteil anstelle des 12V HDD Netzteils angeschlossen. Dabei hat es die TVS Diode die die Schutzfunktion übernimmt zerlegt.
Ich würde die Diode ausbauen und die verbliebenen Lötpads mit dem Ohmmeter auf Kurzschluß testen. Wenn OK, dann mit einem externen USB auf IDE Adapter ** Klick mich ** die Daten sichern.
Mit der Software "crystaldiskinfo" kannst Du entscheiden ob Du die HDD weiterverwenden willst nachdem die TVS Diode ersetzt wurde.
Zwar kann man die Diode, die als Schutz vorgesehen ist, auch weglassen doch mit dem Risiko im Fehlerfall den Rest der Elektronik zu grillen.


Wichtig:
Das eingesetzte Netzteil sollte dahingehend dringend überprüft werden ob hier auch die richtige Spannung sauber (unter Belastung; zB. eine 12V/5W Kfz-Glühlampe) anliegt. Wenn das nicht möglich ist, lieber ein neues Netzteil verwenden.



...
16 - Akkus in Akkupumpe austauschen -- Akkus in Akkupumpe austauschen
Vielen Dank für die Links!

Also die NiCd von Conrad sind definitiv zu teuer. Wenn, dann würde ich die von ebay nehmen. Warum meint Ihr, daß die überlagert sind und die von Conrad nicht?

Die NidMh von Conrad liegen preislich im Rahmen.

Wie hoch würdet Ihr denn die Wahrscheinlichkeit abschätzen, daß das vorhandene Ladegerät mit den NiMh-Akkus nicht klarkommt? Macht es Sinn, das andere Ladegerät mit den 1,5 A auszuprobieren oder kann ich damit was zerstören? Da es auch ein 12 V-Gerät ist, dürfte ja eigentlich nichts schief gehen außer dass es vielleicht nicht funktioniert, oder?

Das Netzteil, das bei der Pumpe dabei ist, ist übrigens dies hier.

Das zweite Netzteil, was ist habe ist
17 - Transistortest bei Multimetern -- Transistortest bei Multimetern
Liebe Elektroniker,

viele Jahrzehnte lang war in fast jedem handelsüblichen Multimeter eine kleine zusätzliche Buchse zum Test von bipolaren Transistoren (genauer gesgat zur Ermittlung derer statischen Stromverstärkung hfe) eingebaut.
Seit einigen Jahren gibt es diese Buchsen nicht mehr eingebaut, vielmehr wird zum Bauteiltest (Transistoren, aber auch Kondensatoren) ein Adapter mitgeliefert, der in (mindestens) zwei der 4mm-Anschlußbuchsen des betreffenden Multimeters einzustecken ist. Dies hat sicherheitstechnische Gründe, damit soll verhindert werden, daß noch ein Bauteil in der (jetzt nicht mehr vorhandenen) Bauteil-Meß-Buchse steckt, und gleichzeitig die Messkabel z.B. an Netzspannung gelegt werden und man sich so - weil die Bauteilbuchse und der "normale" Messeingang ja nicht galvanisch getrennt sind - einen Stromschlag holen kann wenn man an ein Beinchen des Bauteils gelangt (ist einem meiner Bekannten mal passiert, zwar nur bei einer Mesung an 12V - das gemessene Gerät war aber trotzdem hinüber).
Leider finde ich nirgends eine Vorschrift, die das regelt (IEC, DIN, VDE) - kann mir da jemand weiter helfen?

Gruß rhophi ...
18 - Mehrfachsteckdose mit FI-Schalter bei Gerätedefekt -- Mehrfachsteckdose mit FI-Schalter bei Gerätedefekt
Herzlichen Dank für euere Einschätzungen!


Zitat : Ich würde Dir erstmals empfehlen die Elektrik der Halle prüfen zu lassen (Elektroattest)


Die Elektrik der Garage ist geprüft und funktioniert auch ohne Bedenken. Jedoch ist diese (es handelt sich nur um 2 Steckdosen) in die Elektrik des Wohnhauses integriert und besitzt keinen separaten Sicherungskasten/Absicherung.


Zitat : Kabeltrommel müssen immer komplett abgerollt sein.

Das beachte ich natürlich. Mir gefällt die Verwendung von Qualitativen Mehrfachsteckern (evtl. mit Absicherung) ebenfalls besser - daher auch die Frage). Übergangsweise fand ich dies unbedenklich da keine Gro...
19 - Rückfahrkamera LUIS R7-s -- Rückfahrkamera LUIS R7-s
Hallo zusammen,
Ich hätte eine Frage zu meiner Rückfahrkamera, die ich gerne verbauen möchte. Es handelt sich um eine Luis R7-S. Speziell für Baumaschinen, Mähdrescher, usw...

Mir war eben wichtig das die Kamera halbwegs robust und auch bei Untertauchen wasserdicht ist (IP68 6k9)Sonst hätte es mir wohl auch eine Normale getan. Soll eben an einen Geländewagen. https://shop.luis.de/rueckfahrkamer......html

Da ich keine fahrende Pinnwand bin, und mir nicht die ganze Frontscheibe mit Tablets und Monitoren vollhängen will, dachte ich mir ich nehme mein Alpine Multimedia Radio als Bildschirm. Es ist das IVE w 530 bt und hat einen Video Chinch Eingang.

Die Luis Kamera wird normalerweise vom Monitor mit Spannung versorgt. Deshalb hat das Kabel lediglich einen 5 poligen Stecker. Es wird aber ein Adapter angeboten: https://shop.luis.de/ersatzteile/ad.....html

Dummerweise war ein Zettel bei der Kamera dabei. Da hiess es in etwa:

20 - Netzteil Renkforce -- Netzteil Renkforce
Ersatzteil : Netzteil
Hersteller : Renkforce
______________________

Hallo zusammen,

meiner Freundin ist das Netzteil vom (neuen) Mischpult abhanden gekommen, hier möchte ich gerne Abhilfe schaffen.

Es handelt sich um das "Renkforce MX26USB" Mischpult, Datenblatt hier zu sehen:

http://www.produktinfo.conrad.com/d.....l.pdf

Betriebsspannung.............................................................. 230-240 V/50 Hz (Netzteil)
12 V/AC (Mischpult)

Da ich mich mit Elektronik, im Speziellen der benötigten Spannung etc nicht auskenne, möchte ich lieber hier fragen. Passt das folgende Netzteil?

https://www.amazon.de/Netzteil-100-.....RMA4/

Eingangsspannung : 100V-240V, 50-60 Hz; Ausgang: 12V 5A

Danke im Voraus
21 - Makita Akku Adapter -- Makita Akku Adapter
Hallo Spezialisten!

Ich habe folgendes vor:

2 Makita 18V Akkus sollen als Stromversorgung dienen und 3 verschiedene Spannungen ausgeben, z.B. 12V, 9V, 5V. Für die Akkus verwende ich Ladeschalen. Die Ausgangsspannungen sollten mit Stepdown-Modulen erreicht werden.

Die Akkus sollen gewechselt werden können, ohne dass die Stromversorgung abbricht. Ich möchte also z.B. auf das eine Akku(Akku 1), welches noch am meißten Spannung hat, umschalten, dann Akku 2 gegen ein volles tauschen, dann wieder umschalten und so weiter.

Schön wäre noch, wenn ein Vibrationsalarm und eine LED(blink) jeweils aktiviert werden, wenn eines der Akkus unter eine bestimmte, einstellbare Spannung gerät.

Habe nicht viel Ahnung von Elektronik, deshalb würde es mich freuen, wenn mal sich mal jemand den folgenden Schaltplan ansieht und mir schreibt, was alles verkehrt ist und wie man die Schaltung mit dem Alarm hinbekommt.



K4 und K5 sind jeweils 18V Akkus
D6 und D7 LED des aktiven Akkus
X1 bis X3 sind Stepdown Wandler jeweils 0-100V 5A.

Den Rest erkennt ihr sicherlich.

Gruß, Norbert
...
22 - Warum funktioniert das Solar-Inselanlage-Buchse-USB Adapter-System nicht? -- Warum funktioniert das Solar-Inselanlage-Buchse-USB Adapter-System nicht?
Hallo verehrte Foristen,

ich bitte um eure Hilfe.

Ich möchte eine Inselsolaranlage betreiben, doch leider klappt es nicht beim Verbraucher, d.h. weder leuchtet die LED Birne, noch lädt sich mein Handy.

Die Kontrolllämpchen am Laderegler leuchten wie sie sollen, alles fließt, Spannung ist beim Ausgang für den Verbraucher vorhanden (habe ich getestet), doch bei der Kombination Doppelbuchse 12v und 12v-USB-Adapter scheint irgend ein Fehler zu liegen.

Ich bin in solchen Dingen sehr unerfahren und frage mich auch, ob diese Kombination prinzipiell funktionieren sollte und es einfach an einer fehlerhaften Doppelbuchse liegt (der USB-Adapter funtioniert im Auto).
Falls es ein Testgerät für 12v Buchsen gibt, besitze ich es nicht.

Danke für jede Mühe[/b]



Hochgeladene Datei (3890294) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
23 - Micro-USB Port kaputt -- Blackberry Playbook Tablet
Geräteart : Sonstige
Defekt : Micro-USB Port kaputt
Hersteller : Blackberry
Gerätetyp : Playbook Tablet
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen!

bei unserem Blackberry Playbook hat sich der Micro-USB-Port verabschiedet. Nachdem ich das Gerät geöffnet hatte, konnte man besser in den Port reinsehen - und ich denke, dass sich das Kunststoffteil in der Mitte der Buchse, das die Kontakte selbst, also diese kleinen Metallstreifchen, gebrochen ist. Wie ich das sehe, ist der Teil weggebrochen, der den GND-Pin gehalten hat - und der wurde dann durch das Einstecken des Steckers hinten an der Rückwand im Inneren des Ports breitgematscht - siehe Bild 1, roter Pfeil.

Frage 1: Kann man den Port tauschen? Das sieht so aus, als ob der nicht nur verlötet, sondern auch verklebt wäre, mit Siegellack oder sowas (das rote Zeug), siehe Bild 2. Wie kriege ich den ab? Mit dem Heissluftfön?

Frage 2: den Port brauche ich eigentlich nur zum Laden, Datentransfer, so denn nötig, geht ja auch über Bluetooth/WLAN. Daneben gibt es noch einen anderen Port zum Laden (siehe Bild 3), der mit einem Schnellladegerät (habe ich aber nicht) funktioniert.
24 - Lüfter für Hifi Rack 12 / 230V ? -- Lüfter für Hifi Rack 12 / 230V ?
Hallo zusammen,

in meinem selbstgebauten HifiRack steht mein Denon AVR und darunter meine PS4.
Das Rack ist NUR vorne offen und da auch nur mit einem Lochblech (dient als sogenannte Kindersicherung), nun wird es gerade meinem AVR natürlich im Rack schon manchmal ziemlich warm, deshalb habe ich mir über legt in die Rückwand einen Lüfter zu integrieren.
Ich denke mal am besten wären 2x80mm Lüfter oder nen 120mm, die die Luft warm Luft hinten "rausblasen". Nun habe hier zb noch einen 80er PC Lüfter mit 12V. Die Lüfter sollten natürlich in erster Linie wirklich Leise sein!.
Was würdet ihr mir empfehlen? 230V Lüfter zu kaufen? oder Adapter (kleines Netzteil?) für die 12V Lüfter? Regelbar müssen die Lüfter eigentlich nicht sie sie sollen einfach mit angehen wenn der AVR Strom bekommt (über eine Funksteckdose), gerade deswegen ist natürlich wichtig das die Lüfter nicht zu laut sind!
Hab hier noch ein Vivanco Netzteil (12V - max. 6VA) rumfahren, kann ich das verwenden?

Bin mir grad etwas unschlüssig was da die beste einfachte Lösung ist... ...
25 - Suche brauchbaren FM-Antennenverstärker mit FAKRA-Steckverbindern -- Suche brauchbaren FM-Antennenverstärker mit FAKRA-Steckverbindern

Zitat : ist die Dämpfung im UKW-Bereich für Stecker-Adapter vernachlässigbar (hätte da 1-2 dB für ein Adapterpaar angenommen)Jein ... ich würde eher mit 3-4dB Verlust pro einem null-acht-fuffzen -Übergangsstück, bei saumiesen sogar mit 6-8db Verlust, rechnen - alles drüber würde ich persönlich dagegen eher eine ´Unterbrechung´ bezeichnen. Für FM-Weitempfang zählt "natürlich" jedes dB, und ´Autofahren´ hat durch die dann ständig extrem schwankende Empfangsfeldstärke ein wenig mit "DX" zu tun, aber dir fehlen ja anscheinend nicht nur 3-6-10 sondern gleich 20 - 30 - 40dB.

Ich weiß es nicht mehr, und bin grad zu faul zum googeln ... aber UKW-Radioempfang geht technisch bedingt immer; bei sch*** Empfang nur in Mono, erst viieeel später bei viieeel besserem Empfang in Stereo, und für den RDS-Empfang ist nochmal eine ganze Ecke mehr Empfangsfeldstärke notwendig - die Umschaltschwellen wären hier interessant.


26 - Rolladenmotor ansteuern -- Rolladenmotor ansteuern
Ich würde diesem Motor empfehlen, den habe ich auch schon für diverse Arbeiten verwendet. Er hat genug Kraft!
http://www.pollin.de/shop/dt/MTM1OT......html

Als Netzteil könttest Du ein biliges Laptopnetzteil verwenden.

Gruß
Perer

P.S.
Als Netzteil würde ich dieses vorschlagen:
http://www.ebay.de/itm/Universal-La.....Xd0Hc

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 29 Okt 2016 13:46 ]...
27 - Stecker gesucht! -- Stecker gesucht!
Alles klar. Also wenn ich das richtig verstanden habe funktioniert der Generator in diesem Fall wie ein Trenntrafo und da es keine Erdung bzw der Stromkreis im Fehlerfall nicht über die Erde geschlossen werden kann relativ sicher. Also werde ich lediglich die Originalsicherung gegen einen Automaten mit 4A tauschen. Die 12V Seite werde ich zusätzlich zu der Originalsicherung mit einer Flachsicherung schützen.

Noch eine letzte Frage bzgl des Kompressorkühlers. Vorausgesetzt die Leistungsangaben sind ausreichend, kann ich diesen an dem Generator betreiben? Will ja nächstes Jahr mein Bier und meinen Met gekühlt haben

Edit:
Das wären die Daten vom Kühler:
Anschlussspannung: Thermoelektrik: 12 V DC, Kompressor: 230 V AC (220-240 V) / 50 Hz / 0,65 A eingebauter Adapter

Sollte eigentlich reichen, oder?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ReZed am 19 Aug 2016 17:52 ]...
28 - Netztrennung und weitere Fragen -- Netztrennung und weitere Fragen

Zitat :
BamBam89 hat am 12 Jul 2016 14:16 geschrieben :
1.) Einspeisung von Aussen per CEKON
2.) Einspeisung von Aussen per CEE Dose
3.) Einspeisung von Aussen per Zugfahrzeug (12V)
4.) Einspeisung von Innen per CEKON

Quark!

Einspeisung über Einbaustecker CEE blau. Der Rest geht über Adapter. Und es fehlt die RCD-LS-Kombi. ...
29 - Durch Schukostecker Phase und Neutralleiter unkontrolliert vertauscht -- Durch Schukostecker Phase und Neutralleiter unkontrolliert vertauscht
Nach dem Winterschlaf und Test unseres kl. Wohnmobils Ende April war scheinbar alles noch i.O. Zum 1. Campingtest 2. Woche Mai für 4 Tage habe ich die Waeco-Tiefkühlbox 1 Tag zuvor eingeschaltet. Rotes blinken war das Ergebnis. Anstelle der 27VDC waren unstabile 40VDC am Anschlussstecker des Waeco EPS 100 Netzgerät, welches immer den gesamten Winter wie auch Sommer seit 10 Jahren an 230VAC angeschlossen war .Beim Versuch das Problem zu eruieren, rutschte ich mit der Messspitze ab> Ergebnis Knall-schwarz-Begräbnis.

Nun 3 Wochen später am 1.6.16 wie gewohnt die Treppe ausgefahren> Unterspannungsalarm 12V Kühlbox ohne Kühlbox. 3x AGM-Batt. 270AH unterhalb 12VDC. 10A- Sicherungsautomat ausgelöst, keine Netzanzeige. Sich. Ein, jedoch kein üblicher Ladestrom um 18A. Lademodul LAS 1218-3 (Schaudt) keine Ausgangsspannung>defekt. PWM-Kunsstoffoberteil weggesprengt,Power-Mosfet Kurzschluss, div. Wid. schwarz. Nach DE gefahren und wurde dort ausgetauscht, I.O.

Ich habe mir Gedanken gemacht, wieso dass 2 Netzbetriebene LADE-/Netz-Geräte innerhalb 3-max.(15) Wochen "abgebrannt" nach 10 Jahren Betriebsdauer. Und zwar an der Hausabsicherung-Keller Adapter CH-Steckdose zu Schuko angeschlossen. Somit P mit N zufällig vertauschbar und war auch so. Der N im Womo...
30 - Scheibenwischermotor für Babywippe Regelung -- Scheibenwischermotor für Babywippe Regelung
http://www.ebay.de/itm/Laptop-Noteb.....V9oEX

und

http://www.ebay.de/itm/12V-40V-10A-.....WXrIJ

Gruß
Peter ...
31 - Stromadapter auf weiblich Mini USB -- Stromadapter auf weiblich Mini USB
Hallo und danke für die schnelle Antworten. Ich bin (leider) elektronisch nicht so bewandert, deswegen meine komische Beschreibung - danke für eure Verbesserungen. Ich versuch's nochmal:

Ich suche einen Hohlstecker 5,5 2,1 auf Mini-USB-Stecker, wobei beim Hohlstecker 9V rein kommen (alternativ auch 12V/16V/19V/20V - der Stromeingang ist von Haus aus änderbar) und beim Mini-USB nur 5V raus kommen sollen.

Gibt es so einen Adapter? Wisst ihr, wo ich diesen bestellen könnte?


PS: Ich habe die XT-Powerbank (siehe http://www.amazon.de/XTPower%C2%AE-.....page) und möchte den DC-Ausgang auch zum Laden von Handy & Co nutzen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: NutellaPur am 14 Apr 2016  9:58 ]...
32 - Wie aus 1,5V AA Batterien 12V machen? -- Wie aus 1,5V AA Batterien 12V machen?

Zitat : du sagtest ja ich bräuchte nur 3 Batterien in Reihe für die Spannung
Lese dir doch nochmal durch was ich geschrieben habe, du wirfst auch Reihen- und Parallelschaltung durcheinander. Vielleicht wäre ein fertiger Akkupack doch deutlich sinnvoller für dich.

3 * 1,5V sind 4,5V, nicht 12V!

8 in Reihe, das ganze 3 mal parallel. 3 * 12V parallel macht immer noch 12V, nur bei dreifacher Kapazität. Das die Batterien dabei nicht gemischt werden dürfen, (alt, neu) sollte klar sein. Das ganze gilt auch nur für Batterien, Akkus haben eine geringere Spannung.

Letztendlich ein teurer Spaß. Da gibt es deutlich bessere Lösungen.
Mit so einem Adapter kannst du z.B. 12V aus einem USB-Port erzeugen: http://www.amazon.de/Spannungswandl.....M2X04
Dazu eine größere Powerbank und fertig:
33 - micro-USB Ladegerät für smartphone. Universal trotz V+A-Angabe? -- micro-USB Ladegerät für smartphone. Universal trotz V+A-Angabe?
Hallo,

ich entschuldige mich vorweg, dass ich in einem Fachforum frage.


Ich habe mir bisher immer gemerkt:

Zitat : NETZTEILE:
Volt muss gleich sein. Ampere muss gleich oder höher sein!

GERÄTE:
Hat das Gerät weniger Volt als das Netzteil, geht das Gerät kaputt; hat das Gerät mehr Volt als das Netzteil geht das Netzteil kaputt.
Das hatte ich mir gemerkt, nachdem ich es damals recherchiert hatte, nachdem ein Kollege meines Vaters zu ihm sagte, man könne jedes Netzteil für jedes Gerät nehmen, das würd dann bloß keinen Strom ziehen, wenn es nicht passt. (Der Kollege war in seinem ersten Leben Fernsehtechniker).

So, nun hab ich ein neues Smartphone + Netzteil. Dieses Netzteil lieh sich mein vater nun aus, um verschiedene alte Blackberries, die auf der Arbeit ausgemustert wurden aufzuladen und durchzutesten. Um der Diskussion aus dem Weg zu gehen, habe ich ihn gewehren lassen. Ich möchte nun aber auf Nummer sicher gehen und u...
34 - Grenzflächenmikrofon (XLR, Phantomspeisung) an Monacor MPA-1 Verstärker anschließbar? -- Grenzflächenmikrofon (XLR, Phantomspeisung) an Monacor MPA-1 Verstärker anschließbar?

Zitat :
bindaheim hat am 10 Mai 2015 19:57 geschrieben :
Ja, das war mein Gedanke. Ich muß keine großen Ströme übertragen; es geht um wenige mA für das Mikrofon und der Verstärker ist nur dafür da, den Pegel auf Line zu bringen. Da es PoE Adapter gibt, die über die üblichen Cat5/6/7 Leitungen 100 Watt liefern, müßte das für diese Anforderung auch kein Problem darstellen.

Die Frage ist, wer mir sowas bauen würde.


100W sind bei 50 V ca 2 A !!! das sind eher Chinesiche Watt
Normal und realistischer sind bei 50 V max 1A also echte 50 Watt
Mit 12V *1A sind es nur noch 12 Watt.
Was benötigt den Deine Kamera für eine Versorgungsspannung? ...
35 - Netzteil defekt --    Canon    Flachbettscanner
Warum nicht gleich so??
http://www.ebay.de/itm/Netzteil-Can.....d828d ...
36 - 120V-Lichterkette mit Adapter an 230V angeschlossen -- 120V-Lichterkette mit Adapter an 230V angeschlossen
Hallo,
eine Bekannte hat sich aus den USA eine LED-Lichterkette mitgebracht. Das Kabel wird in das Netztteil mit einem 2poligen Stecker gesteckt und mit einer Überwurfmutter arretiert.
Nach ca. 2m kommt ein Schalter.
Nach weiteren ca. 30cm geht innerhalb eines Schrumpfschlauches das sehr flexible 2adrige Kabel in ein relativ starres dünnes 3adriges Metallkabel über, wobei eine der 3 Adern nicht in den Stecker geht. Wäre ja auch komisch, wenn an ein 2adriges Kabel ein 3adriges angeschlossen würde...

Die LEDs sind ganz winzig und direkt in das Kabel gelötet.

Angaben auf dem Netzteil:
Golden Power
Model GP-LT120V900-IP44(US)
Input: 120V 60Hz 14W
Output: 12V 0,9A 10,8W
Die LED-Kette wird mit einem 2poligen Stecker in das Netzteil gesteckt und mit einer Überwurfmutter fixiert.

Ohne groß nachzudenken hat sie einen Steckeradapter
vivanco TA US/D
250V 15A 50Hz
vor den US-Stecker gesteckt und die Lichterkette mit dem Stromnetz verbunden.

Nicht weiter überraschend, dass die Lichterkette nicht leuchtete...
Wenn ich jetzt eine 9V Blockbatterie an die Kontakte der Lichterkette halte bleibt alles dunkel.

Meine Frage: Kann (bzw. muss) man davon ausgehen, dass die LEDs kaputt sind, obwohl da nichts du...
37 - Spezialadapter -- Spezialadapter
Hallo zusammen

Ich habe ein Problem

Vorab .. ich bin kein Elektroniker und bräuchte Hilfe
Ich habe etwas Entwickelt, das mehrere Niedervoltanschlüsse benötigt und habe mir bisher damit geholfen, daß ich eine 12v motoradbatterie mit einem Inverter auf Netzspannung gebracht habe , und daran Steckdosen angeschlossen habe ... in diese habe ich wiederum die Netzadapter gesteckt, und somit meine Geräte betrieben . die Baterie wird von einem Solarpanel wiederum geladen ... soweit so gut ..
Mein Problem ist , dass gerade bei schlechtem Wetter das ganze System mangels ausreichender Energie nach 2-3 Tagen in die Knie geht , da der Inverte einfach selbst zu viel Strom zieht.

Was ich also bräuchte .. aber so im Handel nicht herbekomme ist ein Adapter der aus meiner Baterie ( 12v 18 AH ) folgende Werte macht

3x 6V 1,A
1x USB

Die Anschlüsse müssen so geregelt sein das ich auch nur ein oder 2 von den 6v 1.5a anschließen kann

Zur Berechnug des Stromverbrauchs soltet ihr noch wissen das diese Ladeeinheit über eine Zeitschaltuhr angefahren wird und ca 4H am Tag für die Ladung der Komponenten benötigt wird.

Hat also jemand eine Idee wo ich sowas herbekomme, oder kann jemand v...
38 - Frage zur Stromaufnahme Tablet -- Frage zur Stromaufnahme Tablet
Würde zwischen der Solarzelle und dem 12V=>5V Adapter noch zwei Diode löten, da der Schaltwandler, ggf, die Rückspannung nicht mitmachen könnte und die Innenschaltung vom Solarmodul auch nicht klar ist ( nur Solarzelle in Plastegehäuse oder ist da noch ne Logik drinnen)


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Chemnitzsurfer am  2 Sep 2014 20:41 ]...
39 - Spannung an einem Stationär-Benzinmotor erkennen und auswerten, wie mache ich das? -- Spannung an einem Stationär-Benzinmotor erkennen und auswerten, wie mache ich das?

Zitat : Mr.Ed hat am 25 Aug 2014 18:08 geschrieben : ... Adapter von Druckluft auf Schuko ...

Gnihihi, der war gut...!


Zum Thema: Hat der Kompressor noch'n Kessel hinten dran oder ist, wenn Kompressor aus, der Druck komplett weg?*

Also, ich würde ja zu einem justierbaren Druckschalter raten.
Immer, wenn der Kompressor einen gewissen (einstellbaren) Mindestdruck aufgebaut hat, schaltet der Druckschalter die 12V von der Batterie auf das Kondensat-Magnetventil.
Kompressor aus, Druck weg, Schalter aus -> Magnetventil aus.
Einfacher geht's doch nicht, oder?

* Der Einbau-Ort des Druckschalters wäre hinter dem Kompressor in der Druckluftleitung.
Folgt noch ein Kessel als Druckspeicher, muß erst hinter dem Druckschalter ein Rückschlagventil folgen, dann der Kessel.


EDIT: P.S.: Kaiand1 braucht keine Brille, sondern eine Hirnprothese!
40 - Stromversorgung für LEDs + Arduino Yún -- Stromversorgung für LEDs + Arduino Yún
Schönen guten Tag zusammen!
Ich habe eine Universalstromversorgung (Universal Adapter 60W) und versorge momentan damit eine Adafruit NeoPixel Digital RGB LED Leiste mit 5V. So weit so gut.

Jetzt möchte ich gerne noch einen Arduino Yún (mit microUSB) an die gleiche Stromversorgung anschließen. Keine Ahnung ob das so einfach möglich ist:
1. Netzteil Verteilerkabel DC-Hohlstecker Y-Verteilerkabel
2. Lindy Adapterkabel USB A auf DC-Hohlstecker.
3. USB auf microUSB
41 - Habe einen Fehler bei einem Hometrainer gemacht -- Habe einen Fehler bei einem Hometrainer gemacht

Auf den Einschlusseingang des Hometrainers steht:

Eingang DC 12V
Energieverbrauch max 15 W

Auf dem Laptop Adapter steht:
AC Adapter
Input 120-240V
Output 16V

Ich glaube ich sehe es jetzt schon, 4V zu viel.

Bin immer davon aus gegangen das Laptops die geringste Volt zahl brauchen. Man o man, das Gerät ist wohl jetzt defekt.

Eine Frage noch: Wenn das richtige Netzteil angeschlossen wird, auch wenn es nicht mehr funktioniert, kommt es dann wieder zum Rauchen!!
Weil vielleicht was durchgeschort ist bereits.
Sowas kann ja gefährlich werden, oder nicht. oder kann es gar zu einem Stromschlag kommen?

Danke für die Antwort im Voraus!


...
42 - ISP-Adapter für RS232 ohne MAX232? -- ISP-Adapter für RS232 ohne MAX232?
Hallo zusammen,

ich möchte meinen ersten ISP-Adapter zum Programmieren von Mikrocontrollern zusammenlöten.

Dazu habe ich folgende Seite gefunden:
http://spurtikus.de/basteln/avr-020-hardware.html

Nun ist es aber doch so, dass mein COM-Port mit -12V und +12V arbeitet, der Mikrocontroller jedoch mit 0V und +5V programmiert wird - korrekt?

Sehe ich es richtig, dass ich eigentlich mit einem MAX232 arbeiten müsste, in dem Adapter hier mit Z-Dioden die +12V auf +5,1V "runtergerissen" werden? Kann ich dies als zuverlässig ansehen oder sollte ich lieber mit IC arbeiten?


Danke und Gruß

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Maik87 am 19 Jun 2014 20:44 ]...
43 - USB Ladergerät auf 5V Trafo geht nicht? -- USB Ladergerät auf 5V Trafo geht nicht?
Was mir grad noch so einfällt :

Besorge dir doch mal,für zweifuffzich,einen USB-Adapter
für den 12V Zigarettenanzünder.
Diesen kannst du dann zerlegen und das Innenleben autopsieren.

Das ist dann ja auch kein "reelles USB".
Da müßte dann ja auch noch etwas mehr drin sein,als ein 7805 !?

Mein Billigteil hat auch beim Eifon funktioniert. ...
44 - Gerät läßt sich nicht einscha -- Daewoo Festplattenrecorder
Auf dem Schaltplanausschnitt ist NICHTS VERNÜNFTIGES zu erkennen, was Positionsnummern angeht.
Aber es reicht um zu sehen, dass du offenbar die Bauteile übersehen hast, die am ehesten in Frage kommen, und die man daher zuerst tauschen würde;
Die Elkos beim TOP245 Primärschaltwandler-IC.

Und wenn du schon alle Elkos sekundärseitig tauschst, dann doch bitte auch den 22uF am TL431 Shuntregler.

Und den Optokoppler zu tauschen ist eine Heikle Sache. Das macht man erst dann wenn WIRKLICH dort der Fehler zu finden ist.
Schlimmstenfalls hast du einen OK eingebaut, der nicht den erhöhten Isolationsanforderungen für Geräte SK2 genügt. Nur weil da 817 im Namen steht und die Pinbelegung stimmt, heisst das nicht dass ein Optokoppler von irgendeinem Hersteller in Bambushütte ein passender Ersatz ist. Da haben fast alle einen zum "PC817" pinkompatiblen Koppler im Portfolio.
Nur ob die auch wirklich die VDE Zertifizierung haben wie der Original verbaute Lite-On ist dagegen fraglich.
Was passieren kann, wenn solch ein Optokoppler bei Versagen der Isolation durchschlägt zeigt diese russische Forendiskussion am Beispiel eines 12V 5V Netzteils
45 - LED Stablampe Wiederstand heiss -- LED Stablampe Wiederstand heiss
Netgear kannte ich bisher nur als Hersteller für Netzwerkprodukte.
Dass die auch Adapter für Ladegeräte verkaufen ist mir neu, lasse mich aber gern belehren.
Kommen da vielleicht doch mehr als 12V raus?
Ja, und was für ein Akkutyp ist drin?
12V Netzteil und 12V Akku passen schlecht zusammen.
Das sind allenfalls die Nennspannungen.
Bitte mal das Typenschild von der Leuchte. ...
46 - Anfängerin sucht nach einfacher Halogen-Dimm-Möglichkeit -- Anfängerin sucht nach einfacher Halogen-Dimm-Möglichkeit

Zitat :
Offroad GTI hat am 20 Jan 2014 22:06 geschrieben :
..Fehlt da nicht etwas? zu... viel/wenig vielleicht




1. ou, ich mein natürlich zu wenig Ampere?



2. wäre dieses Schaltnetzteil auch geeignet? http://www.ebay.de/itm/LED-Netzteil.....a64ef


[ Diese Nachricht wurde geändert von: hundundhund am 20 Jan 2014 22:17 ]...
47 - Passendes Ersatzgerät? -- Meanwell Netzteil
Geräteart : Sonstige
Defekt : Passendes Ersatzgerät?
Hersteller : Meanwell
Gerätetyp : Netzteil
Chassis : Schwarz
______________________

Hallo,
ich habe ein altes Netzteil was nicht mehr funktioniert gegen ein neues versucht zu tauschen. Leider ist dieses nicht mehr zu bekommen. Mir wurde ein anderes angeboten, allerdings weiß ich nicht ob es mein Gerät nicht beschädigen würde wenn ich es kaufe und anschließe. Hier die Daten.

Original Netzteil (Siehe angehängte Bilder)
EDACPOWER ELEC. AC Adapter
Model EA11001E-120
AC INPUT 100-240V
50-60 Hz
DC OUTPUT 12V ---- 8.33A
5-pol Stecker - R7B (4-pins)

-------------------------------------------------------------------
Ersatz Netzteil
Tischnetzteil GS120A von Meanwell
Leistung: 102 bis 120 Watt
Universaleingang geschützt gegen Kurzschluss, Überlast, Überspannung Isolationsklasse I
niedrige Leerlaufleistung
entspricht EISA 2007
Eingangsspannungsbereich: 85...264V AC (47...63Hz), 120...370V DC Einschaltstoßstrom, max.: 70A Leerlaufleistung, max.: 0,5W Betriebstemperaturbereich: -30...+70°C Länge der Zuleitung: 1,2m
5-Pol Stecker - R7B (4-pins)

Kann ich dieses Netzteil gefahrlos an meinem Gerät benutzen? Fall...
48 - Mobile Stromversorgung -- Mobile Stromversorgung
Di Kamer wird intern ja mit wesentlich weniger Spannung arbeiten, du verwendest sicher einen Adapter der für 12V Autos gedacht ist. Der kann mit dieser Spannung umgehen (13,8 bis 14,5 Volt sind hier normal und mehr werden es nicht wenn du keine Experiment wie abklemmen des Akkus bei laufendem Motor oder betreiben von größeren Spulen mit derer Abschaltung machst.

Der Antrieb deiner Montierung wird hoffentlich vernünftig mit Elkos/Kondensatoren beschaltet sein (das wäre voraussichtlich dein einziges Problem in diese Richtung.)

Du kannst ja in deine Anschaltung eine Überspannungsschutzschaltung einbauen (Thyristor der bei über 15V Durchschaltet und die dann hoffentlich verbaute Sicherung zum auslösen bringt).

So eine Schaltung würde ich auf alle Fälle einbauen, ändert aber nichts an der Sapnnungsbereitstellung.

...
49 - Steuerung Linearmotoren -- Steuerung Linearmotoren

Die max. 7,9 A stehen je auf einem Motor. Also denke ich mal, jeweils pro Motor. Doch ist das doch unter Volllast, bei mir ist der Motor ohne Last.
Und ich habe einen Motor an der Platine, daran den Akku.

Daten des Netzteils:

Aquatec TDC
Adapter BCE-12-400
für Badewannenlift
12V 400mA

Das Set wurde ja-so wie es ist- an einem Wannenlifter
verwendet, also müsste doch das Netzteil für den Akku ausgelegt sein,
geh ich mal davon aus.

Mir wäre es am liebsten den Unterspannungsschutz zu umgehen, da er für meine Anwendung
eher hinderlich ist. Wenn der Motor nicht mehr fährt, weil der Akku halb leer ist, wäre ja Quatsch.

Vielleicht kann mir ja jemand einen Rat geben, wie ich den Schutz umgehen kann bzw. ob es irgendwo eine Steuerung ohne
diesen Schutz gibt.

Vielen Dank schon mal ...
50 - Stromkabel L&L Lights -- Stromkabel L&L Lights
Ersatzteil : Stromkabel
Hersteller : L&L Lights
______________________

Hallo liebe Leute!

Ich habe heute unseren Keller ausgeräumt und dabei eine recht alte Wassersäule entdeckt, die ich mal wieder gerne in Betrieb nehmen möchte.

Problem: Mir fehlt eine Art Adapter, der diesen Stecker (Bilder) mit der Steckdose verbindet.

Meine Frage: kann man sowas einzeln kaufen? Was ist das für ein Adapter?

Unter der Lampe ist ein Aufkleber auf dem steht:
Nur Originaltrafo verwenden 12V/20VA 50Hz.

Jetzt hab ich das mal gegoogelt und sowas gefunden: Klick

Ist das was ich brauche? Wenn ja, wo kann ich sowas kaufen (der bei Amazon ist ja nicht auf Lager...)?

Danke!

Bilder im Anhang!
...
51 - Aus 13 V 100Ah sollen 5 V 500mA werden. Wie? Widerstand berechnen. -- Aus 13 V 100Ah sollen 5 V 500mA werden. Wie? Widerstand berechnen.

Zitat :
hajos118 hat am 21 Mai 2013 13:53 geschrieben :
Tip: Es gibt (zugelassene) Zigarettenanzünder -> USB Ladebuchse Adapter.



Ja, hab ich hier auch schon verlinkt bekommen, danke! Allerdings habe ich in meinem ehemaligen Krankenwagen die kleinere Ausführung der 12V Steckdosen.
-> Da muss ich mal suchen, ob es in der Variante auch die Adapter gibt.

Danke!

Marcus ...
52 - Netzteil defekt -- LCD TFT   Viewsonic    VX2025WM
Nee, da traue ich mich nicht dran.
Ich glaube, das wars mit meinem Traum

Ich gebe es auf. Bin ja kein Elektroniker, auch wenn sehr ambitioniert, aber das reicht nicht immer. Vielleicht könnte ich ja ein Adapter umbauen. Der TFT braucht 12V und 20V. Wie könnte ich das machen?

Gruß

PS: Für Motivationen Weiterzumachen bin ich offen ...
53 - PC Netzteil 350w - Kabel -- PC Netzteil 350w - Kabel
Erstmal gibt es keine 4-poligen ATX-Stecker. Die haben 20 oder 24 Pole.

Meinst du den P4 Stecker mit 12V? Dafür gibt es fertige Verlängerungen und auch Adapter zu kaufen.

Welche Leitung (ein Kabel ist etwas anderes) du brauchst, hängt vom verwendeten Stecker ab. Dazu brauchst du dann auch die passende Crimpzange. Die sind nicht ganz billig.
...
54 - Reparatur eines uralten Klappzahlen-Radioweckers -- Reparatur eines uralten Klappzahlen-Radioweckers
Hallo liebe Bastlerfreunde,

nach einigem Kopfzerbrechen brauche ich nun Euren Rat.
Vor mir liegt ein Radiowecker Modell Panasonic RC-6025. Bekannt aus: "Und täglich grüßt das Murmeltier"
Das gute Stück gab es damals nur auf dem amerikanischen und japanischen Markt. Das Modell vor mir ist ein US-Modell, ein Freund wollte es seinem Bruder schenken und hat es in den USA gekauft. Nun hat der _ das Teil (für 110V ausgelegt) mit einem Adapter an das deutsche 230V-Netz gehängt. Das ging eine Minute gut, Radio und der Rest funktionierten. Dann war alles tot.

Meine Vermutung ist ein Windungsschluss o.ä. am internen Trafo, durch die doppelte Spannung. Ausgangsseitig gab er nichts mehr raus nach Messung. Ich habe mir ein Service Manual besorgt und versuche nun, den Trafo zu ersetzen. Leider ist im Schaltplan (s.u.) nicht angegeben, welche Ausgangsspannung er hat. Ich vermutete, ein Trafo mit ausgangsseitig 2x 12V würde es tun. Gesagt, getan. Der neue Trafo hat ausgangsseitig vier Anschlüsse für 2x 12V (schwarz&rot sowie weiß&violett)
Schwarz und violett habe ich verbunden und auf das WHITE-Potenzial im Plan gelegt. Als "Neutralleiter" oder künstliche Masse. War das falsch?
Rot habe ich auf das RED-Potenzial und Weiß auf das YELLO...
55 - Computer intern Ohne Molex 12/5Volt Abgang -- Computer intern Ohne Molex 12/5Volt Abgang
Hallo Zusammen
Möchte gern an meinen Unix Server "HP Dc7900 USDT" ein USB Dat72 Sicherungstape anhängen dafür benötige ich einen 12V/5V Stromanschluss. Das Netzteil des Computers ist extern und intern Gerät selber bestehen nicht viele möglickeiten Strom abzunehmen. Nach "gründlicher" Untersuchung am PC Mainbaord habe ich nur die möglichkeit an den Lüftern gefunden der mit einem 12V Ausgang bestückt ist. Der 5 Volt Anschluss hätte ich vom SlimCDrom Anschluss abgezwickt, Y mässig.

Wäre dies eine möglichkeit am 12Volt Abgang des Ventilator die Speissung zu teilen oder würde der Onboard controller des Lüfters danach schneller drehen weil mehr Strom als benützt rüber gehen würde.

Die Festplatte ist leider per Mainboard "Plastikhalterung Sata" befestigt dass es keine Anschlussmöglichkeit existiert.

Besteht hier eine möglichkeit einen solchen Weg einzuschlagen oder ist der Bastelaspekt hier viel zu gross?

--

Stromadapter die beide Spannungen machen können ausser Computernetzteile habe ich nicht's brauchbares gefunden, gibt es hier noch mögliche andere Anbieter die einen kleinen
Adapter für die nachfolgende Spannung anbieten würden.
- 12V 1.0A
- 5v 0.8A
Danke für Eure Ratschläge
Mauri.
56 - interne Festplatte betreiben -- interne Festplatte betreiben
@xxxakrepxxx:
Kauf dir was ordentliches, z.B. eine RaidSonic Icy Box http://geizhals.de/300134 (Die hat IDE&SATA). Kostet auch nur das 2-3x der Billiglösung.
Da mag auch mal was kaputt gehen, RaidSonic schicken aber anstandslos Ersatznetzteile/-platinen. Fällt auch nicht so schnell vom Tisch wie eine lose Festplatte mit diesem "Billigadapter", wobei eigentlich nur das Netzteil unbrauchbar ist. Der Rest geht.




Zitat :
http://www.ebay.de/itm/USB-2-0-auf-.....uhb=1
Nachricht wurde geändert von: xxxakrepxxx am 17 Feb 2013 18:19 ]
57 - Bild in Bild schaltung. Composite/Cinch -- Bild in Bild schaltung. Composite/Cinch
Entsprechende Geräte gibt es z.B. für die Videoüberwachung. Sind aber nicht ganz billig.
http://www.ebay.de/itm/Farb-Quad-mi.....f247c
Aus China sind die gleichen Geräte deutlich günstiger zu bekommen, müssen aber oft am Zollamt deklariert werden. Da wird dann auch die Einfuhrsteuer fällig. Zoll fällt i.d.r. nicht an.
Achtung, nicht alle haben auch eine PIP Funktion, einige können nur Quad oder Vollbild.
Als Anschlüsse sind i.d.r. BNC-Buchsen verbaut, Adapter auf Cinch gibt es im Handel. Der Ton läuft nicht durch diese Geräte, den mußt du extern verarbeiten. Wenn du den Ton von beiden Geräten hören willst, bräuchtest du ein Mischpult o.ä.
Die Geräte erzeugen eine leichte Verzögerung, einige liefern auch weniger als 25 Bilder pro Sekunde, es ruckelt also leicht.
...
58 - Max4855 AudioSwitch -- Max4855 AudioSwitch
Ok, dann werde ich meine Schaltung entsprechend Offroad GTI´s Plan erweitern/ändern.

Vorab allerdings (schon wieder) ein paar Fragen:
- Kann ich die fertige Schaltung dann an 9V und auch an 12V betreiben?(Oder besser nur an 12V?dann würde die zweite Frage natürlich entfallen)
- Wenn Ja, besser ein 12V oder 9V Relais nutzen?
- Kann ich den OP einfach so gegen den LM tauschen oder sind Änderungen notwendig?

Bestellen würde ich jetzt folgendes:
http://www.conrad.de/ce/de/product/.....rator
http://www.conrad.de/ce/de/product/.....-50-V
http://www.conrad.de/ce/de/product/.....-50-V
59 - Leistungsmessadapter -- Leistungsmessadapter
Hallo,
ich habe an meinem Voltcraft M-3860M festgestellt, dass die Spannungsanzeige in Verbindung mit dem Leistungsmessadapter 10-12V höher angezeigt wird, als wenn ich normal eine Spannung mit selbigen Gerät messe. Eine Vergleichsmessung mit einen anderen Multimeter bestätigt mir, dass die Anzeige über den Adapter zu hoch ist.
An was kann das liegen? ...
60 - Richtiger Vorwiderstand für LED? -- Richtiger Vorwiderstand für LED?

Zitat :
Offroad GTI hat am 16 Nov 2012 13:20 geschrieben :

Zitat : NetzteilBedenke aber, dass deine 100 LEDs insgesamt eine Stromaufnahme von 2A haben.


Guter Punkt, dann muss mein Netzteil ausreichend dimensioniert sein, aber ich denke 2A (Macht bei 12V summa sumarum 24 Watt) dürfte kein Problem sein.

Sowas müsste doch dann gehen:
http://www.conrad.de/ce/de/product/.....G-MSI

Oder? ...
61 - PV - Solarregler -- PV - Solarregler
Mist, heißt dass, dass ich zwei 12V Akkus hintereinander hängen muss bzw. einen 24V Akku kaufen muß? Die 24V sind ja wahrscheinlich viel teurer als die 12V und meine Endgeräte (WLAN Kamera und 3G Router würden mit 12V auskommen). Dann müßte ich wieder einen Adapter von 24V auf 12V verwenden.

Gibt es keine Laderegler, die aus meinen 28V 12V machen können?

Oder schalten die Laderegler bei 28V Eingang automatisch auf 25V Ausgang fürs Laden von 24V Akkus?

Die Kabel kommen in einen Panzerschlauch und dieser dann in ein UV-beständiges Kunststoffrohr. Dann nehme ich die übrigen 16mm² Kabel.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: onlineuser am  9 Sep 2012 22:42 ]...
62 - Der Spruch des Tages! -- Der Spruch des Tages!

Zitat : Der Rechner unten zeigt ihnen wieviele Meter LED Stripes Sie an dieses Netzteil anschließen können.

Wenn Sie als errechnen dass Sie 20 Meter Led Stripes verwenden können schaffen Sie das doppelte der Länge da sich 2 Klemmanschlüsse an dem Netzteil befinden. Das Macht eine Gesamtlänge von 40 Meter als beispiel.Link zu Ebay ...
63 - Heizkabel - Thermostat - welches Netzteil? -- Heizkabel - Thermostat - welches Netzteil?

Zitat : hier der link zum Thermostat:Dieses kannst du aber nicht verwenden, um das Heizkabel direkt zu schalten. Es hat nämlich eine Stromaufnahme von I=180W/12V=15A. Das Thermostat kann aber nur 5A schalten.

Möglich wäre allerdings, das Netzteil des Heizkabels primärseitig damit zu schalten.


Zitat : mit welchem Netzteil betreibe ich die Anlage ohne Kurzschluss mit genügend Leistung? Mit einem, welches 12V und wenigstens 15A liefert.
64 - Moeglichst kleines Netzteil 12V 6A, 5V 2A -- Moeglichst kleines Netzteil 12V 6A, 5V 2A
Danke fuer die Antworten!

Ich suchte etwas wie dieses hier: http://www.ebay.com/itm/4-pin-IDE-M.....d05e2

Aber nur mit min. 5A (besser 6) auf der 12V.

Habe auch schon nach Pico PSU gesucht....
Und sowas zb. gefunden: http://www.caseking.de/shop/catalog......html

Oder so was: http://www.mini-box.com/picoPSU-120-102W-power-kit

Betreiben muss ich damit auch 2 Drive Bays mit jeweils 2.9A auf 12V (peak) und 0.6A auf 5V... ...
65 - Scheiber 8610 -- Scheiber 8610
DANKE für die Antworten. Habe mal wie versprochen gute Bilder hochgeladen. Das Oberste ist mit nummerierten Steckern.

Habe folgendes rausgefunden:

1: - On Bord Batterie
2: + On Bord Batterie
3: - 12 V wenn ich das Multimeter (+) an + der On Bord Batterie halte. Wie der dann Masse bekommt weiss ich aber nicht!
4: Ich denke Generatorleitung von der Anhängerkupplung kommend. Wie kommt die Generatorleitung an den + Pol der On Bord Batterie?

5: + zum Kühlschrank
6: - zum Kühlschrank
Hier liegen aber keine 12V an, wenn ich die On Bord Batterie anschließe. Weiss jemand warum? Der Kühlschrank läuft auch nicht wenn ich die Batterie anschließe, sollte er aber!

7: + 12 V Deckenbeleuchtung
8: - 12 V Deckenbeleuchtung

9: + 12 V für Heizungregelung
10: - 12 V für Heizungsregelung

Sooooo... ich dachte ich schließe die Kabel vom 230V -> 12V Umformer mit an die die Kabel der On Bord Batterie, damit ich, wenn ich keine Batterie brauche die 12V vom Umformer bekomme. Da fliegt mir aber die 30A Sicherung raus die ich (glücklicherweise) dazwischen hatte. ...
66 - Alarmanlagenausgang an PC anschließen -- Alarmanlagenausgang an PC anschließen
Hallo!

Ich will bei einer Alarmanlage bei Alarmierung von meinem PC aus eine E-Mail schicken (mein Linux PC rennt eh 24h), damit ich informiert werde, wenn ich nicht daheim bin. Leider hat die Alarmanlage kein eigenes Gateway (nur sehr teure Sicherheitslösungen über externe Firmen).

Die Alarmanlage bietet aber einen Anschluss, der bei Alarmierung auf GND, max. 0,1A/12V schaltet.
Ich hab mir gedacht ist verwende die Leitung geb sie an eine RS232 Steuerleitung (ich glaub da darf man 12V noch anschließen) und geh dann über einen rs232/USB Adapter auf meinen PC und frag dann mit irgendwelchen tools socat, oder dergl. den Status periodisch ab und schick halt dann ein Mail. rs232 zu netwerk wäre mir zwar lieber, allerdings hab ich das gefühl, das das eher bastellösungen sind (ich hab nur den xport gefunden, wo ich glaube aber schon eine Platine und Spannungsquelle benötige (und so super mit dem Löten bin ich jetzt auch nicht).

Wo ich etwas Hilfe benötigen würde ist bei der Schaltung zwischen rs232 und Alarmanlage. Ich dachte ich schließe den Alarmanlagenausgang einfach an den CTS oder DSR PIN, wobei mir unklar ist wie ich dann den Stromkreis schließe, weil nur ein Kabel wirds wohl nicht tun?

Kennt irgendwer eine einfachere Lösung, oder hat jemand...
67 - Universal Ladegerät für Notebooks, Tablet-PCs, Navigationsgeräte u.s.w. -- Universal Ladegerät für Notebooks, Tablet-PCs, Navigationsgeräte u.s.w.
Ich möchte mir ein Universalladegerät für meine Noebooks, Tablet-PCs und Navigationsgeräe kaufen.

Dazu habe ich z.B. folgenden Adapter gefunden:
http://www.amazon.de/Kfz-Ladekabel-.....fkmr0

Da finde ich die meisten Input und Output V die ich bräuchte.
Was mir aber da noch unklar ist, sind die Ampere bzw. mA.

Die sind z.B. bei einem Tablet PC (Lifebook T5010) bei einem Netzteil
http://www.amazon.de/Netzteil-Adapt.....r=1-1

Input: 12V; Output: 19V 4,74A

angegeben. Anscheinend kann dann mein Wunschadapter dies nicht, oder ist es egal wenn der Adapter weniger Ampere leistet/produziert.

Ich denke am Wichtigsten sind die Volteinstellungen, die Ampere aber nicht.

Hoffe da kann mir jemand das genauer erklären bzw. mir einen Hinweis geben ...
68 - Festplatte direkt mit 12 v Netzteil betreiben / Molex Adapter -- Festplatte direkt mit 12 v Netzteil betreiben / Molex Adapter
Hallo hoffentlich könnt ihr mir bei meinem Projekt helfen. Leider konnte ich im Forum keine passende Anleitung finden.

Ich möchte das zweiadrige 12 v 2 A AC Netzteil von meiner externen USB Festplatte kostengünstig umbauen, so dass ich das langsame Gehäuse nicht mehr benötige und die 3,5 Zoll Festplatte direkt mit dem eSata Port verbinden kann. Das 12v Netzteil soll die Festplatte dabei mit Strom versorgen.
Ideal wäre ein Adapter von dem DC Stecker zu Molex /SATA Strom Stecker.
Geht das überhaupt? und wie würde die Schaltung dafür aussehen? Die benötigten Bauteile sollten sich eigentlich ja bereits im externen Gehäuse befinden.

Hoffentlich könnt ihr mir dabei helfen. Ist bestimmt auch für andere Leute interessant. Danke ...
69 - Farben der Leitungen im Schaltschrank -- Farben der Leitungen im Schaltschrank

Zitat : Wenn dann noch die Klemmleisten ordentlich passend zu den Plänen beschriftet sind, sollte es keinerlei Unklarheiten geben.

Kurze Geschichte:
Ich setze sehr gerne 1-Wire für einfache Aufgaben ein, wie z.B. die Temperaturmessung. Der 1-Wire Adapter hat einen 12V Stromansachluss, daneben sind 4 1-Wire Ports #1 #2 #3 #4 und oben drüber eine Klammer mit 1-Wire, gelbe Schrift auf schwarzem Hintergrund und mit etwas Abstand dazu ist ein Ethernet Port. Steht auch ETH drüber, alles RJ45. Eigentlich für jeden blinden erkennbar.

Aber ein Elektriker hat dann doch versucht über seine Netzwerkkarte 1-Wire zu sprechen. Seit dem klebe ich riesige Aufkleber auf die Geräte drauf, wo RJ45 != Ethernet ist. ...
70 - Batterie mit Solar laden... -- Batterie mit Solar laden...
Hallo,

ich plane eine autarke Anlage mit einer Batterie (40 - 60 Ah), die via PV nachgeladen werden soll.
An dieser Batterie hängt ein Router und zwei IP-Kameras (haben eine Stromaufnahme von 5V und insgesamt 20W). Als Wandler nehme ich einen 12Volt-USB-Adapter (5V Ausgang).

Rechne ich nun die Ah/24h mit 12V oder 5V?
Bei einem Verbrauch von 20W bei 12V komme ich auf 40Ah.

Wie groß dimensioniere ich nun die PV-Anlage (Wp) bzw. welche Kapazität sollte meine Solarbatterie haben?

Als zweite Stromgewinnung stelle ich mir noch eventuell ein Windrad oder Wasserrad vor, aber zunächst soll die Anlage mal mit Solar nachgeladen werden.

Liebe Grüsse. ...
71 - Interferenzen bzw, Probleme beim Betrieb von Spannungswandlern an Autobatterie -- Interferenzen bzw, Probleme beim Betrieb von Spannungswandlern an Autobatterie
Hallo allerseits,

mein Name ist Christoph und das hier ist mein erster Post in diesem Forum.
Ich war auf einer technischen Schule mit Schwerpunkt Elektronik und kenne mich mit den allereinfachsten Dingen aus, aber bei meinem folgenden Problem stehe ich leider komplett an.

Also ich schreib mal was ich machen will, und dann wo das Problem liegt:

Ich möchte eine Kompaktkamera (Canon Powershot A570) mit einer Lichtschranke (Jockie von http://www.eltima-electronic.de) ansteuern. Auf der Kamera läuft chdk (www.chdk.wikia.com) und wird über die USB-Schnittstelle angesteuert (am USB-Eingang hängen 3AA Batterien um einen USB-Anschluss zu simulieren, der Stromkreis wird über die Lichtschranke geschlossen sobald was den Infrarotstrahl unterbricht, dadurch bekommt die Kamera einen Stromimpuls und löst aus). Die Kamera benötigt 3V, die Lichtschranke 6V. Um die Laufzeit des ganzen zu erhöhen habe ich mich entschlossen eine Autobatterie (12V, 72Ah) einzusetzen, an die 2 Spannungswandler (jeweils Voltcraft-Kleingeräte-Adapter CA-2000 für 2000mAh (
72 - KFZ-Minikompressor mit PC-Netzteil betreiben -- KFZ-Minikompressor mit PC-Netzteil betreiben
Habe ein Mini-KFZ-Kompressor (Luftpumpe). Das Ding benötigt 12V und ca. 10A. Der Kompressor pumpt wunderbar von dem Zigarettenanzünder, besonders, wenn der Motor läuft. Ich muss aber öfters Sachen aufpumpen und das ständige Zum-wagen-rennen nervt auf Dauer.

Einen handelsüblichen Zigarettenanzünder-Adapter mit 1A für die Steckdose habe ich bereits ausprobiert. Die Pumpe lief zwar, aber sehr langsam und der Adapter gab sehr schnell den Geist auf.

Deswegen möchte ich das Ding jetzt mit einem alten PC-Netzteil (IT ATX300) betreiben. Wie in diversen Anleitungen im Internet beschrieben habe ich das Ganze wie folgt verkabelt:

Motherboard-Stecker: Grün (PS ON) mit Masse kurzgeschlossen

An den orangefarbenen Ausgang (3,3V) eine 24V 5W Glühlampe angeschlossen und mit Masse verbunden.

An den roten Ausgang (5V) eine 12V 21W Glühlampe angeschlossen und mit Masse verbunden. Beide Lampen sollen eine Last simulieren, da sonst das Netzteil angeblich bei 12V-Ausgang nicht den maximal möglichen Strom liefern würde.

Nach dem Anschließen des Kompressors an den gelben 12V Ausgang tuckert er SEHR SEHR langsam vor sich hin, sodass vom Aufpumpen nicht die Rede sein kann. Man hört auch ein leises Zischen aus dem Netzteil, was mir ein bisschen Angst m...
73 - Open Source Rundenzähler für SlotCar-Bahnen -- Open Source Rundenzähler für SlotCar-Bahnen

Zitat : ...eher 9V nehmen, falls die 4,5V der Schnittstelle zu wenig sind...

Hi ElektroNicki,

die Schnittstelle RS232 liefert 12V, über einen USB-RS232 Adapter sind es noch 5V. Es gibt aber nur ca. 30mA die so eben für 2 LED und die Lichtschranke im Schaltplan "Lichtschranke-Schaltplan.jpg" ausreichen, für die 2 LED die die Fototransistoren anstrahlen reicht es nicht mehr.

Da eine externe Stromquelle für die 2 LED benutzt wird dachte ich man könnte den Rest auch damit speisen, im Internet sind reichlich Schaltpläne bei denen eine externe Stromquelle benutzt wird, genau da sind schon bei 4,5V (Batterie) meine Bedenken, wieso kann man eine externe Stromquelle an die RS232 anlegen ohne das etwas passiert?

Gruß, Naubaddi ...
74 - Was macht ihr aus eurem Elektronikhobby? Ist es ein reiner Selbstzweck od. verfolgt ihr andere Ziele -- Was macht ihr aus eurem Elektronikhobby? Ist es ein reiner Selbstzweck od. verfolgt ihr andere Ziele

Zitat : Am Anfang reicht vielleicht ein oder zwei Digitalmultimeter, ein Steckbrett und ein einfacher Lötkolben aus, aber wenn man weiter einsteigen möchte, dann folgen in der Anschaffungsliste ein Labornetzgerät, ein Lötdampfabsauggerät, eine Lötstation, diverse Lötspitzen, eine Entlötkolben, ein Oszilloskop, ein Frequenzgenerator, ein oder mehrere µC Programmiergeräte und viele weitere Werkzeuge und Geräte und möglicherweise auch ein Belichtungsgerät, eine Ätzanlage oder sogar eine Reflow Station.
Ein DMM und Steckbrett trifft auf mich zu. Als "Lötstation" hatte ich lange eine für nicht mal 10€, jetzt ist es eine um die 50€. Was die anderen Dinge angeht:
- Labornetzteil -> da praktisch nur mit TTL-Pegeln gearbeitet wird tut es da ein ATX-Netzteil (eins das auch ohne Mindestlast funktioniert )
- Lötdampfabsaugegerät -> belüfteter Raum und 12V-PC-Lüfter (auf 5V oder 7V) genügt.
- ein oder mehre...
75 - Notebook-Netzeil und KFZ 12V/230V Wechselrichter -- Notebook-Netzeil und KFZ 12V/230V Wechselrichter
Danke schonmal für die Antwort.
An die Filterschaltungen usw. hab ich leider nicht gedacht.

Dass die doppelte Wandlung nicht unbedingt energieeffizient ist, ist mir schon klar. Das ganze soll auch nicht für den Dauerbetrieb sein, sondern eher für den Notfall, wenn der Akku mal ganz leer ist.
Blöderweise hab ich auch nicht nur das eine Gerät (Firmennotebook), dass dann mal geladen werden will, sondern evtl. auch mal andere Geräte, z.B. Privatnotebook, Bluetooth-Headset.

Für Handy und andere Geräte mit USB-Anschluss hab ich mittlerweile schon einen Adapter von 12V auf USB.
Für Notebooks müsste es halt dann ein Netzteil sein, dass möglichst universell passt, also auch mit einstellbarer Ausgangsspannung.

Die Notebooks wollen warscheinlich schon möglichst genau die Spannung, die auch draufsteht. Ob die dann ein halbes Volt mehr oder weniger übel nehmen will nicht erst ausprobieren. ...
76 - Powered USB 24V auf 12V wandeln -- Powered USB 24V auf 12V wandeln
ich seh da keinen Bedarf für einen Widerstand. Warum meinst Du dass der rein muss?

Aber mal eine allgemein Frage in die Runde. Prinzipiell ja eine starke Idee, endlich Power mit dem USB mitzuliefern. Aber ein powered USB Adapter 12V auf konventionellen USB-B... was dazu wohl die 5V USB Geräte sagen? ...
77 - Nur s/w, Ton leise, knistert -- Videorecorder   Grundig    2x4 STEREO

Zitat : Die zusätzlichen 12 Volt auf Pin 5 sind für den Anschluß einer Grundig Videokamera gedachtWarum sind dann diese permananten 12V auch an 6poligen Din-AV Buchsen von TV Geräten(!) dieser Zeit, einschließlich u.a. der Marken Nordmende und Schneider, sowie VHS Videorecordern der Marken Blaupunkt, Saba usw anzutreffen ???
Soll im besonderen an genannten TV Geräten(!!!) dann auch eine Grundig Videokamera angeschlossen werden???
Ausserdem sind diese Anschlüsse auch bei den Video2000 geräten über eine 1N4148 Diode rückstromgesichert herausgeführt.- Und die hält maximal 100mA Vorwärtsstrom dauerhaft aus.
Darüber kann wohl kaum der Strombedarf einer kompletten Videokamera gedeckt werden. Wurde er auch nicht.

Diese Spannung ist allein dazu da, das Umschalten der Signalrichtung von AUSGANG aud EINGANG auch ohne jegliche Schaltspannung, durch eine einfache Brücke im Stecker realisieren zu können.
Zum Bespeiel bei einem Cinch->DIN-AV bzw BNC->DIN-...
78 - Ersatz für Netzteil gesucht Enermax EG465AX-VE(G) -- Ersatz für Netzteil gesucht Enermax EG465AX-VE(G)
Hallo zusammen

Das ist kein Problem!

"Kritisch" sind nahc meinen bisherigen erfahrungen folgende Stecker:
1.) 20 (alt) oder 24 (neu) poliger Stecker fürs Mainboard.
-> Hersteller haben die neuen 24er Stecker so konstruiert das man den "4er" Teil abnehmen kann und somit auch ältere 20 polige Boards versorgen kann.

2.) 12V sog. "P4" Stecker. Wurde früher nicht gebraucht, seit einigen Jahren schon. Ist bei allen neuen Netzteilen vorhenaden, kann unbenutzt bleiben wenn dein altes Board den nicht braucht. Ganz aktuelle MBs haben sogar einen 8 poligen Stecker der mit dem P4 oder einem Adapter genutzt werden kanns ofern das Netzteil den P8 nicht hat.

3.) Anschlüsse für 5,25" (5V/12V/ oder S-ATA (3,3V/5V/12V): Einfahc gucken das das neue Netzteil genug Anschlüsse hat um alles im PC an zu schließen. Neue Netzteile haben mehr S-ATA Steckern als 5,25".

4.) Ggf. Anschlüsse für Leistungshungrige Grafikkarten: Dort gibt es m.E. einen 6 oder 8poligen Stecker (je nach Grafikkarte), der muss wieder angeshclossen werden sofern bei Dir eine ext. Grafikkarte verbaut ist und der Stecker angeschlossne war.

Gruß

Roland ...
79 - Erste Bastelversuche -- Erste Bastelversuche
Hallo alle zusammen,

vorweg erst einmal ein paar Infos zu meinen Vorkenntnissen--> quasi keine
Also ich habe ein Semester Einführung in die Elektrotechnik hinter mir aber immernoch nur sehr geringes Verständnis für die Thematik
Deshalb versuche ich mir das jetzt an praktischen Beispielen etwas näher zu bringen, da mir so etwas immer sehr gut hilft.

Nun zu meinen Fragen:

Ich habe einen AC-DC Adapter (Output: 14V und 800mA)
Daran möchte ich gerne über einen Dreh-Poti einen kleinen Motor anschließen, sodass dieser mit 4,5-12V Spannung versorgt werden kann.

Technische Daten Motor:

- Betriebsspannung 4,5...12 V-
- Stromaufnahme max. 250 mA
- Drehzahl max. 18000 U/min
Wellenmaße (øxL): 2x8 mm.

Über den Poti möchte ich erreichen, dass ich die Drehzahl verändern kann.
Demnach bräuchte ich also einen Poti im Widerstandsbereich von 5,6-11,3 Ohm, also grob 5-12 Ohm.

kleine Zwischenfrage: Ist das bisher so richtig, oder habe ich etwas grundlegendes bereits falsch gemacht bzw. einen Denkfehler bis hierhin?

So jetzt kommt das eigentlich Problem (davon ausgegangen, dass die Grundsätze richtig...
80 - Spült nicht mehr -- Geschirrspüler   AEG Favorit Sensorlogic    44060 IM 45
So die Maschine läuft wieder, nach dem ich einen Stromlaufplan gefunden habe hat sich die Fehlersuche etwas erleichtert. Ein Punkt war das das Relais nicht mehr den vollen Strom übertragen hat. Messtechnisch ging das Relais es hat auch geschalten bei 12Volt aber nachdem aufknacken war klar so verbrannt wie die Kontakte ausgesehen haben konnte das nicht richtig gehen. also hab ich gleich ein neues gekauft schwierig war nur eins zu finden was den gleichen spulen Wert von 400ohm bzw. 12v 30mA hat, nicht das mir der Treiber Triac durchbrennt. Nachdem ich das drin hatte waren die Symptome aber immer noch die gleichen der Hauptmotor wollte nicht anlaufen. Dann habe ich die Druckdose ausgebaut und geschüttelt wieder eingebaut Maschine an und siehe da sie lief an für ca. 3min dann wieder aus. Also hab ich mir ein Datenblatt der Druckdose runtergeladen worin steht das diese bei 0,7bar schaltet. Dann hab ich mir eine Adapter gebastelt und den Druckminderer von meinen Kompressor auf ca. 0,7 eingestellt und natürlich noch einen Absperrhahn dazwischen. Und siehe da nach ca. 3min hat das piepen meines Multimeters aufgehört der Druck war aus dem System wohl raus. Also Druckdose kaputt, diese habe ich übrigens bei Amazon gefunden 33€ war innerhalb 24h da. Druck dose rein Maschine Läuft.

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 12v Adapter Deutschland eine Antwort
Im transitornet gefunden: 12v Adapter Deutschland


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183941400   Heute : 4800    Gestern : 8787    Online : 393        9.5.2025    15:47
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0932450294495