Wie aus 1,5V AA Batterien 12V machen?

Im Unterforum Grundlagen - Beschreibung: Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  00:50:39      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Grundlagen        Grundlagen : Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik


Autor
Wie aus 1,5V AA Batterien 12V machen?
Suche nach: batterien (3798)

    







BID = 986977

12vThomas

Gerade angekommen


Beiträge: 3
 

  


Hallo liebe Leute,

ich würde gerne eine 12V Überwachungskamera per 1,5v AA Batterien betreiben.

Ich weiss, es gibt extra 12V Outdoor-Akkus. Ich möchte aber trotzdem gerne die Option haben auch ganz normale 1,5V AA Batterien nutzen zu können.

Gibt es da auf dem Fachmarkt schon ein solches Gerät oder müsste ich mir das selber bauen bzw. bauen lassen? Ich habe nämlich nicht sehr viel Ahnung von Elektronik.

Die Kamera soll ca. 24 Stunden lang nonstop senden.

Sie hat einen Verbrauch von 100mAh
Ihr Sender braucht nochmals 150mAh

Wieviele 1,5er AA bräuchte ich da ca.?

Ich bin um jeden Rat und Tip dankbar.

LG
Thomas




BID = 986978

12vThomas

Gerade angekommen


Beiträge: 3

 

  

Ach ja... falls es nicht schon ein solches Umwandlungs-Gerät gibt wie baue ich es dann am besten? Ist das sehr schwer? Also kaufen wäre mir echt lieber

BID = 986979

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :
Gibt es da auf dem Fachmarkt schon ein solches Gerät oder müsste ich mir das selber bauen bzw. bauen lassen?

Das "Gerät" nennt sich "Batteriehalter"


Zitat :

Sie hat einen Verbrauch von 100mAh
Ihr Sender braucht nochmals 150mAh

Du wirfst mAh und mA durcheinander.


Zitat :
Wieviele 1,5er AA bräuchte ich da ca.?

Gut, kramen wir das Mathematikwissen der Grundschule raus...

12V / 1,5V = 8

Du brauchst 8 in Reihe geschaltete Zellen um auf 12V zu kommen.

Der ganze Spaß zieht 250mA.

250mA * 24h = 6000mAh. (Da sind nun deine mAh) Das ist die Mindestkapazität.

Eine Alkali-Mignon hat ca. 2300mAh also brauchst du mindestens 3 davon parallel um auf die 6000mAh zu kommen.
Macht also nach Eva Zwerg 8 * 3 = 24 Mignonzellen in drei Batteriehaltern. Also eine Vorratspackung pro Tag.

Sinnvoll ist das nicht wirklich

An Step-Up Konverter um mit weniger Batterien auszukommen um auf die 12V zu kommen brauchst du hier nicht denken,mehr Energie können die nicht zaubern.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 986980

12vThomas

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Super! Vielen Dank schon mal!

Ok, einen 8er Batteriehalter habe ich gefunden Davon brauche ich dann 3 Stück, richtig? Die verbinde ich dann mit einander und das war's? Komme ich dann nicht auf mehr als 12V? Weil du sagtest ja ich bräuchte nur 3 Batterien in Reihe für die Spannung aber insgesammt 24 Stück für die 24 Stunden.

Also was ich meine ist, wenn ich alle 3x8 mit einander verbinde habe ich dann nicht viel mehr als 12v? Muss da nicht noch ein Spannungsregler zwischen oder so was?









BID = 986982

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12676
Wohnort: Cottbus


Zitat :
Also was ich meine ist, wenn ich alle 3x8 mit einander verbinde habe ich dann nicht viel mehr als 12v?
Nein. Dass 1,5V*8=12V ergibt, wurde ja schon vorgerechnet
Das ist aber alles Unfug. Nimm einen kleinen Blei-Gel Akku und gut ist's.



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am  8 Apr 2016  8:29 ]

BID = 986983

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :
du sagtest ja ich bräuchte nur 3 Batterien in Reihe für die Spannung

Lese dir doch nochmal durch was ich geschrieben habe, du wirfst auch Reihen- und Parallelschaltung durcheinander. Vielleicht wäre ein fertiger Akkupack doch deutlich sinnvoller für dich.

3 * 1,5V sind 4,5V, nicht 12V!

8 in Reihe, das ganze 3 mal parallel. 3 * 12V parallel macht immer noch 12V, nur bei dreifacher Kapazität. Das die Batterien dabei nicht gemischt werden dürfen, (alt, neu) sollte klar sein. Das ganze gilt auch nur für Batterien, Akkus haben eine geringere Spannung.

Letztendlich ein teurer Spaß. Da gibt es deutlich bessere Lösungen.
Mit so einem Adapter kannst du z.B. 12V aus einem USB-Port erzeugen: http://www.amazon.de/Spannungswandl.....M2X04
Dazu eine größere Powerbank und fertig: http://www.amazon.de/dp/B0104B12ZQ

Wenn du den Unsinn mit den Mignonbatterien wirklich durchziehen willst, einige Batteriehalter haben Druckknopfanschlüsse wie 9V Batterien. Dazu brauchst du dann noch die passenden Anschlüsse.

PS: bitte keine geklauten Bilder hochladen. Wir wissen auch ohne Urheberrechtsverletzung wie so ein Halter aussieht.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 987039

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9126
Wohnort: Alpenrepublik


Zitat :
Nimm einen kleinen Blei-Gel Akku und gut ist's.


Einmal tiefentladen und 12vThomas kann den Akku wegwerfen.

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

BID = 987043

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13348
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Ach was...
Er muß dann nur seinen Namen ändern in 9V Thomas.

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 988887

2N3055

Schreibmaschine



Beiträge: 1383
Wohnort: Sulzbach (Ts.)

Wie wär´s mit zwei in Reihe geschalteten Laternenbatterien?

Solche: Warnleuchte mit Laternenbatterie und hier Laternenbatterie einzeln.
Wenn man sie nicht klauen will, kann man sie im Baustoffhandel oder auch bei Raiffeisen/Landhandel kaufen (für Weidezaungeräte).

_________________
Wo kommt nur dieses "eingeschalten" her, aus Neufünfland?
Entweder "einschalten" oder "eingeschaltet"!

BID = 988889

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5244


Zitat : nabruxas hat am  8 Apr 2016 19:59 geschrieben :
Einmal tiefentladen und 12vThomas kann den Akku wegwerfen.
Es soll auch zyklenfeste 12-V-Akkus geben.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181475805   Heute : 118    Gestern : 7051    Online : 584        16.6.2024    0:50
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.062155008316