Spezialadapter

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  11:20:55      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Spezialadapter

    







BID = 942876

Elektrosven

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Konstanz
 

  


Hallo zusammen

Ich habe ein Problem

Vorab .. ich bin kein Elektroniker und bräuchte Hilfe
Ich habe etwas Entwickelt, das mehrere Niedervoltanschlüsse benötigt und habe mir bisher damit geholfen, daß ich eine 12v motoradbatterie mit einem Inverter auf Netzspannung gebracht habe , und daran Steckdosen angeschlossen habe ... in diese habe ich wiederum die Netzadapter gesteckt, und somit meine Geräte betrieben . die Baterie wird von einem Solarpanel wiederum geladen ... soweit so gut ..
Mein Problem ist , dass gerade bei schlechtem Wetter das ganze System mangels ausreichender Energie nach 2-3 Tagen in die Knie geht , da der Inverte einfach selbst zu viel Strom zieht.

Was ich also bräuchte .. aber so im Handel nicht herbekomme ist ein Adapter der aus meiner Baterie ( 12v 18 AH ) folgende Werte macht

3x 6V 1,A
1x USB

Die Anschlüsse müssen so geregelt sein das ich auch nur ein oder 2 von den 6v 1.5a anschließen kann

Zur Berechnug des Stromverbrauchs soltet ihr noch wissen das diese Ladeeinheit über eine Zeitschaltuhr angefahren wird und ca 4H am Tag für die Ladung der Komponenten benötigt wird.

Hat also jemand eine Idee wo ich sowas herbekomme, oder kann jemand von euch sowas für mich herstellen ? Ich würde ca 20- 30 dieser Ladeeinheiten benötigen. Das Gehäuse ist kein problem.

BID = 942878

Harald73

Schreibmaschine


Falsches Format
*.gif oder *.jpg
verwenden!
Beiträge: 1016

 

  

Hi und willkommen.

Ganz so speziell kommt mir das jetzt nicht vor.
DC/DC-Wandler gibt es zu Hauf, z.B. :
(Steckerfertig) http://www.pollin.de/shop/dt/NzE3OD......html
(als Modul, ohne jede Entstörung) http://www.pollin.de/shop/dt/MDE2OD......html


Für die 5V USB wirst du im KFZ-Zubehörbereich fündig.
http://www.pollin.de/shop/dt/MDYxOT......html
http://www.reichelt.de/KFZ-Stecker/.....&

Die Frage ist halt, wie kritisch Wirkungsgrand und Leerlaufverluste sind. Dazu detailierte Angaben bei diesen "low End"-Wandlern zu finden, das wird schwer.

Für die 6V wäre es vielleicht günstiger (nicht unbedingt billiger), einen gemeinsamen Wandler mit 4,5A (Muss es überhaupt so viel sein? Ziehen alle 6V Lasten gleichzeitig den vollen Strom????) zu verwenden, z.B.
http://www.elv.de/universal-step-up......html

Kannst Du uns bitte sagen, was für Gerätschaften damit versorgt werden sollen?

Gruß
Harald



_________________
*..da waren sie wieder, meine 3 Probleme: 1)keiner 2)versteht 3)mich
* Immer die gültigen Vorschriften beachten und sich keinesfalls auf meine Aussagen verlassen!

BID = 942880

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17434

Google mal nach LM317 diese Spannungsregler gibt es auch fix und fertig zB http://www.miniinthebox.com/de/lm31.....34ACg
Für jedes Gerät einen! der LM 317 ist ein einstellbarer Spannungsregler der auch die 5 V für den USB zur Verfügung stellen kann. mit 1,5A Ausgangsstrom max genau das was du suchst!

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 942881

Elektrosven

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Konstanz

danke für deine Antwort Harald ..
Mein Problem ist das ich nur wenig Platz habe und sonst noch jedesmal utosteckdosen montieren muß .. Ich hätte das ganze gerne als eine Einheit .. Bei den Geräten handelt es sich um Scanner .. die ziehen schon

BID = 942882

Elektrosven

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Konstanz

danke Urgestein .. so komme ich der sache schon näher ..

Vieleicht noch ne optimalere Idee ?

BID = 942884

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17434

nö wo siehst du das Problem da 4 solcher Module in ein Gehäuse zu packen und da 5 Anschlussschnüre raus zuführen? Achte bei den Spannungseingängen auf Verpolungssicherheit!
Die Module sind allerdings besser geeignet http://www.pollin.de/shop/dt/MDE2OD......html
da verlustärmer und bei deiner benötigten Menge auch in etwa preisgleich.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am  5 Nov 2014 10:12 ]

BID = 942885

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5312
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin

die zuletzt genannten Module sind gut, ich hab sie auch schon für Mehrfachspannungsversorgungen mit unterschiedlichen Spannungen benutzt. Wenn man sie direkt aus China bestellt gibt es sie sogar noch billiger, dauert dafür länger mit der Lieferung. Wenn man mehr als 1A ziehen möchte sollte man das Modul mit Wärmeleitkleber auf einen Kühlkörper kleben. Wenn man damit USB-Geräte versorgen will können ggf Widerstände notwendig sein, das hängt vom USB-Gerät ab.

BID = 942887

Elektrosven

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Konstanz

Ich danke euch für die schnellen Antworten

Ich hab die Teile jetzt mal bestellt und schaue was ich daraus machen kann .. ich geb euch bescheid ob auch alles geklappt hat
Für den USB habe ich übrigens solche KFZ Miniadapter bestellt .. muß ich nur zerlegen und mit einbauen .. spare ich mir die ganze rumlöterei

Vielen Dank an euch alle

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Elektrosven am  5 Nov 2014 11:00 ]

BID = 942965

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
der aus meiner Baterie ( 12v 18 AH ) folgende Werte macht
3x 6V 1,A
1x USB
Selbst mit einem idealen Spannungswandler, der also keine eigenen Verluste hat, wäre ziemlich schnell Schluß, wenn man wirklich 3 x 6V bei 1A entnähme.
Das sind nämlich 18W und rechnerisch ist der Akku dann nach 12 Stunden vollständig entladen.

In der Praxis wird die Entladung aber nicht so lange dauern, und der Akku wird solche tiefen Zyklen auch nicht lange aushalten.



Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183067583   Heute : 2808    Gestern : 18294    Online : 326        17.2.2025    11:20
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0276708602905