Gefunden für 12 15 googlecom karcher - Zum Elektronik Forum





1 - boardspannungsmesser anzeige im auto 12v -- boardspannungsmesser anzeige im auto 12v




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : johnwolf hat am 23 Mär 2025 14:38 geschrieben : ich habe bereits 2 solcher abgefackelt, Wundert mich jetzt nicht großartig. War wenigstens eine flinke Sicherung <0,5 A vorgeschaltet?

30 V sind eher das untere Limit was in einem 12 V Bordnetz auftreten kann. Je nach Auslegung ist das halt zu knapp. Bei 100-200 China-Volt könnte es besser klappen.
Besser wäre sowas mit einem E-Zeichen zu nehmen. Das sollte die nötige Schutzschaltungen schon eingebaut haben.

So ganz erschließt sich so ein Meter mir auch nicht. Heutige Fahrzeuge haben ~12,x V mit Motor aus, 13-14 V mit Motor an und 15-16 V wenn z.B. die BMT-Lichtmaschine 'rekuperiert' oder wie man die homöopathische Maßnahme sonst nennen möchte. ...
2 - Unbekanntes Kabel -- Unbekanntes Kabel
Das 'Ding' würde schon irgendwann aufhören, unschöne Geräusche zu machen. Entweder auf die eine oder die andere Art und Weise.


Ich nehme an, daß das Kästchen schlicht einen supersimplen Dimmer enthält. Der via die beiden Kondensatoren notdürftig auch auf induktive Lasten, Heimwerkermaschinchen, fit gemacht wurde. Der Triac "ect" dürfte wohl an/in dem Alu-Kühlkörperchen verborgen sein.

Generell dürfte mMn eine Handkreissäge die denkbar ungeeignetste Testmaschine ever sein. Ein Maschinchen, das von Haus aus bockschwer anläuft, bei dem zudem in 8 von 10 Fällen ein himmelschreiend stumpfes, und sowieso für das Material ia völlig falsches Sägeblatt verbaut sein dürfte. Und bei der eine Drehzahlregulierung gleich überhaupt gar keinen Sinn ergibt.

Bocklaut, viel zu schnell in einem Oberschenkel steckend, dazu für Holz genaugenommen zu langsam, und durch die übliche Leistungsschwäche erst recht zu langsam. Kurz, da ist das Hirnkastel auch schon ohne den neuen Drehzahlsteller völlig ausgelastet ...

Der in meinen Augen einzigste Fall wo so eine HKS plötzlich doch zu schnell ist, ist beim sägen von Kunststoffplatten - diesen 10€/qm teuren Terrassenüberdachungs-Wellenmuster-Durchlicht-Platten uä .
Der Mist splittert aber so oder so unend...








3 - Error: E02 -- Waschmaschine   Constructa    CWF14E43
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Error: E02
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CWF14E43/15
FD9202 600019
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Schönen guten Tag.

Meine Waschmaschine zeigt permanent E02 nach dem Einschalten, sonst keine Leuchten oder sonstige Reaktion.

Habe schon herausgefunden: Motor Fehler.
Meist Kohlen, oder Tachometer.

Bei mir: Tachometer, Kabel Unterbrechung
Behoben!

Der Fehler geht nicht weg.

Alle bisher gefundenen Wege in ein Prüfprogramm zu gelangen, oder den permanente Fehler zu löschen sind fehl geschlagen.

Meine Frage:
Wie kann man die Meldung E02 löschen, bzw. in das Prüfprogramm kommen?

Uli


MOD: Gerätedaten nachgetragen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 19 Jan 2025 12:09 ]...
4 - Reagiert nicht mehr -- Receiver Pioneer VSX-1015-S
Reagiert das Gerät vielleicht auch nicht auf die Fernbedienung?

Lasse mal die "V+5UH" +5V Schiene auf Unterbrechungen, kalte Lötstellen etc. prüfen, ohne diese Spannung ist das Gerät komplett unbedienbar.


P.S.:

Zitat :
kantare hat am 12 Jan 2025 15:09 geschrieben :
Nach Einstecken des Netzsteckers, geht das Display "automatisch an" mit der zuletzt eingestellten Quelle "CD" und ca. 1sek später kommt das beigefügte Display und es geht nix mehr


Eventuell "klemmt" der z.B. Standby - Taster und verhindert die Auswertung anderer Bedienelemente.
Diese werden gerne niederohmig und täuschen den "Gedrücktzustand" vor - oder ist einfach defekt.
Ich habe mich aber auch nicht damit beschäftigt, ob das Gerät sich den letzten Einschaltzustand merkt.

P.P.S:


5 - Was macht der Drehstromzähler (Foto) wenn ich Solar-Strom einspeise??? -- Was macht der Drehstromzähler (Foto) wenn ich Solar-Strom einspeise???

Zitat :
123abc hat am 31 Dez 2024 15:45 geschrieben :
15KW/h hast Du gekauft.
2 KW/h hast Du verschenkt weil nicht selber gebraucht.


Gruselig
das sind keine kW/h sondern kW*h = kWh ...
6 - Axiallüfter 24V 0,80A -- Axiallüfter 24V 0,80A

Zitat :
Rafikus hat am 31 Dez 2024 11:15 geschrieben :

Zitat :
phoenix7645 hat am 31 Dez 2024 10:53 geschrieben :

Die Stärke vom Lüfter ist hier nicht so entscheidend.



Was meinst du mit "Stärke"? Etwa die Leistung oder das Drehmoment? Du hast doch selbst nach der Leistung gefragt.




ich würde denken er meint die Tiefe/Höhe ...
7 - Internet teurer als Fachhändler/Hersteller -- Internet teurer als Fachhändler/Hersteller
Ersatzteil : Alle
Hersteller : Alle
______________________

Warum das Internet mit freien Anbietern nicht immer die günstigste Wahl ist:

Internetanbieter:





Mielehändler vor Ort oder Miele selbst (zzgl Versandkosten, dies ist der Listenbruttopreis):






[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 27 Dez 2024 16:05 ]...
8 - Brauche eine Abdeckung für den Sicherungskasten -- Brauche eine Abdeckung für den Sicherungskasten

Zitat :
Primus von Quack hat am 23 Dez 2024 15:18 geschrieben :
Wo ist denn da der Berührungschutz

Gab es nicht. Schutz durch Respekt. Da weder Haustiere, Kinder oder andere unbefugte Personen in meiner Wohnung herumwuseln und mein Labor nach Elektrik aussieht, konnte die Firma davon ausgehen, dass da niemand anpackt. Nebenbei habe ich dem einen Elektriker noch seinen Denkfehler bei der vorhandenen Problemstellung korrigiert. ...
9 - Bosch, die Firma die man am besten mit dem nassen Lappen erschlägt -- Bosch, die Firma die man am besten mit dem nassen Lappen erschlägt

Zitat :
+racer+ hat am 21 Dez 2024 15:27 geschrieben :
Möchte Dich loben , auch wenn die Reparatur anstrengend, lästig, nervig war, Du hast es geschafft





Definitiv, ich selbst hätte dieses Mikroelektronische Wissen gar nicht und auch nicht die Zeit dafür.

...
10 - Trockner heizt nicht -- Waschtrockner Elux Lav 16850

Zitat :
ThomasE. hat am 17 Dez 2024 19:15 geschrieben :

Der Lüfter war blockiert, Lager defekt.




Das ist auch bei den Miele WT9## öfter so gewesen.

Die Motoren sollten aber zerlegbar und die Lager zu erneuern sein. ...
11 - Hat unsere BNetzA Tieflader ... :P ? -- Hat unsere BNetzA Tieflader ... :P ?
Nein, aber die RDI auch nicht. Die werden damit einen Abschlepper beauftragen. Auch wenn es da häufiger passiert als hier.
In den Niederlanden ist das Schwarzsenden fast dein Volkssport der zum Kulturgut gehört. Da steckt ordentlich Kapital drin, so ist der Verlust von Mast und Sender quasi einkalkuliert.
https://piratenzenders.com/#/in-de-brand-uut-de-brand/
Die Endstufe hatte übrigens 15kW Leistung, die Strahlungsleistung wird also im Bereich von Großsendern gelegen haben.

Angefangen hat das mit den extrem hohen Leistungen und den hohen Masten vor gut 20 Jahren. Da war es ein Pirat aus den Niederlanden der aber seinen Sender auf deutschem Gebiet stehen hatte. Die BNetzA hat dafür dann 53000€ berechnet.
Der Sender (11kW, R&S) wurde beschlagnahmt, nach dem Abschluss des Verfahrens aber wieder zurückgegeben.

Glückwunsch übrigens zum 1000. Beitrag!







[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 15 Dez 2024 23:26 ]...
12 - Motor defekt -- Exquisit Dunstabzugshaube KH 60-8

Zitat :
begruber hat am 15 Dez 2024 11:14 geschrieben :
Widerstand zwischen den einzelnen Anschlüssen für die drei Stufen und N ist unendlich.

Fazit: Also wohl irgendwas an der Leitung zu N. Nach dem Bild steckt da noch was drin, was vielleicht ein Thermoschalter ist?


Richtig, das sollte ein thermischer Überlastschutz sein.
Deine Messungen sind das Resultat einer Unterbrechung, die wahrscheinlich auf diesen zurückzuführen ist.

Da nützt ein neuer Kondensator nichts, der Motor ist hinüber.
Ob das fachgerecht reparabel ist, ist so nicht zu sagen. ...
13 - MW funktioniert nicht -- Mikrowelle Bauknecht MW 49 SL
Mikrowellen nie ohne Last betreiben, und sei es ein Glas Wasser mit einem Kunststofflöffel.
Steht aber auch in der Anleitung.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 12 Dez 2024 15:38 ]...
14 - Frage zur Einspeisung eines Kabelsignals in einen Multiswitch -- Frage zur Einspeisung eines Kabelsignals in einen Multiswitch

Zitat :
Mr.Ed hat am  9 Dez 2024 21:17 geschrieben :
Ob das Signal nun analog oder digital ist dem Multiswitch völlig egal. Aber nur mit UHF wird es nicht klappen da im Kabel ja auch VHF Kanäle genutzt werden.

Eine Aufteilung zwischen VHF und UHF gibt es im Kabel nicht mehr. Dein Multischalter ist daher komisch. Die meisten Multischalter haben einen Terrestrikeingang, der alles von 40 - 900 MHz durchlässt.
Für eine Aufteilung nach Frequenzbereichen muß man an der Antenne sorgen, denn zu einer kompletten Terrestrik gehört auch noch UKW.
Normalerweise hat man da UHF (für DVB-T), UKW (Radio analog) und VHF (DAB digitalradio). Ich speise zusätzlich noch das Quadbild von einem NVR in DVB-T HD und Analog mit ein. So kann ich auf jedem Fernseher noch das Bild meiner Videoüberwachung sehen in HD, und auf älteren Geräten noch in SD analog.




15 - Alle LED an nach Einschalten -- Geschirrspüler Bomann GPSE 773
Ich hab leider keine EDIT Funktion (mehr) gefunden. Daher hier als Foto:




Typ: WQP 12-93501

S/N: 773.2101600310

[ Diese Nachricht wurde geändert von: adabsurd am  9 Dez 2024 15:55 ]...
16 - Gerät schaltet bei einer best -- HiFi Verstärker Kenwood Kenwood KR-V87R Verstärker Re

Zitat :
Andreas45 hat am  6 Dez 2024 15:51 geschrieben :
Und mir ist noch aufgefallen, dass der Klang über den Phone-Eingang auch irgendwie satter ist.

Dann lese dich mal in die Technik der Schallplatte und der Signalaufbereitung ein.
Suchworte für den Anfang: RIAA Enzerrung und RIAA Entzerrervorverstärker.

Wenn ich ein Kabel mit Chinch-Steckern an meinen Verstärker anschließe passiert erst mal gar nichts. Es muss an anderem Ende ein Gerät angeschlossen sein, welches auch ein Signal in dieses Kabel einspeist. ...
17 - Elektronische Last -- Elektronische Last

Zitat :
krutz hat am  6 Dez 2024 08:37 geschrieben : ....20 TO-220 passen auch nicht mehr auf einen Server-CPU-Kühler


Na dann viel Spass beim Verbrennen.

Wenn ich unsere 1kW-Lasten hier anschaue in 19 Zoll hgaben die gut 15-20 kg Gewicht und nach den Kühlkörpern da drin sicherlich auch einige bis viele Transistoren ...
18 - Muldenlüfter ohne Fkt -- Gaggenau VL031107
Guten Morgen!


Zitat : Von Primär- zu Senkundärseite zu messen bringt nichts.
Hier ist einzig 1-5 und 6-7 interessant.

1-5: 230V
6-7: 8,4V
6-8: 8,4V


Zitat : Gibt es auf dem Transformator noch irgendwo weitere Informationen?


An der Seite steht noch:
TYP EI 30/12,5 11/98
RV030-7139.0N

das darunter kann ich leider nicht lesen, da zu eng an den nächsten Bauteilen.


Zitat :
19 - Archivierte Beiträge reaktivieren -- Archivierte Beiträge reaktivieren

Zitat : Kann man archivierte Beiträge wieder reaktivieren?

Ist offen...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 15 Okt 2024 12:12 ]...
20 - Geht nicht mehr an - Chip -- Waschmaschine Miele W3250
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geht nicht mehr an - Chip
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3250
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Waschmaschine geht leider nicht mehr an


Der Fehler wurde gefunden- ein Chip auf der Steuerung ist explodiert.

Jetzt kann man aber dadurch die Bezeichnung des Chips nicht mehr sehen- auf dem Schaltplan auch nicht gefunden

Wie kommen ich an die Bezeichnung bzw. an den Chip- oder günstig an so eine Platine (Bezeichnung) ELP165F hat jemand eine Idee?
Dank und Gruß ...
21 - Akku Kapazitätstester anschließen -- Akku Kapazitätstester anschließen
Guten morgen zusammen, ich habe von einem Freund dieses Teil https://www.amazon.de/dp/B082ZLP4TY.....title geschenkt bekommen, da er damit nichts anfangen kann, er hat mir dazu auch ein 4 poliges Balancerkabel gegeben.
Ich habe aber im Netz gesehen, dass es noch mit mehr Kabeln gibt

Ich habe ja nun in der Garage ein Akkupack, welches ich mir aus 4 x LiPo Akkus erstellt habe, alle Akkus sind parallel geschaltet, ist es möglich, mit diesem Teil die Spannung der einzelnen Blocks zu messen ???

Vom rein logischen kann ich mir das zwar nicht erklären, doch vielleicht werde ich eines besseren belehrt.

Gruß Volker

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jockel06 am 15 Sep 2024 12:27 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jockel06 am 15 Sep 2024 12:27 ]...
22 - Drill Doctor Widerstand -- Drill Doctor Widerstand

Zitat :
Murray hat am  2 Sep 2024 12:15 geschrieben :
Könnte die 8 auch ein B sein?

SFB 5A

SFB ... Selective Fuse Breaking

http://www.reomaxfuse.net/product/e......html




Habe mit heute bei einem Bekannten mit einem Mikroskop (mit der Lupe war das mit meinem Augen nicht lesbar) die Sicherung angeschaut:
Murray hat zu 100% recht, es ist eine SFB 5A. Dann kann ich mir nun eine Alternative besorgen.

@ alle, die sich auf meinen Post gemeldet haben: Vielen Dank für die Hilfe und die Rückmeldungen, ich habe viel interessantes gelernt



[ Diese Nachricht wurde geändert von: derstromistgelb am  3 Sep 2024 21:07...
23 - Ladestation für Reisen/Camping/Outdoor -- Ladestation für Reisen/Camping/Outdoor

Zitat : catachanfighter hat am 15 Aug 2024 12:33 geschrieben : @BlackLight: was für ein 12 Volt Relais meinst du zum umschalten von Bord auf Landstrom?

[...] Beide Versorgungsleitungen gehen zu einem Wahlschalter, über den ich dann die Versorgung wähle (@Blacklight: vermutlich übernimmt das von dir angesprochene diese Aufgabe?)Ja, Schalter, Relais, ... ist eigentlich egal.
So ein altes Automotive-Relais (30-100 A) hat man ggf. noch rumliegen oder ist einfach zu besorgen.
Ein Schalter (je nach Strom) kann da schon einiges mehr kosten.

Ich mag ja auch Dinge die sich selber umschalten und man nicht immer erst den Schalter in die richtige Stellung bringen muss. Nach Murphy steht ein Schalter immer falsch.
Darf aber jeder selber entscheiden.

Ich würde eher kein 230V-Relais nehmen, einmal wegen sicherer Trennung, vermeidbare Bastelei an 230V und wie lange das durchhält ist die andere Frage. Deshalb würde ich ein 0815-Auto-Relais nehmen.
24 - Netzteil Enstörfilter defekt --    Spielautomat Bally Wulff    Funkentstörfilter
Geräteart : Sonstige
Defekt : Netzteil Entstörfilter defekt
Hersteller : Spielautomat Bally Wulff
Gerätetyp : Funkentsörfilter
Chassis : HPF F11 022/12
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Forum,

kaum ist das erste Problem beseitigt, folgt das nächste. Gestern hat sich unter lautem Knall und Kurzschluss der Entstörfilter des Netzteiles eines alten Spieleautomaten verabschiedet. Diesen gibts so nicht mehr.
Kann mir eventuell Jemand helfen, inwiefern ich mich von den aufgedruckten Werten entfernen kann? Früher als junger Kerl hätte ich den Filter abgeklemmt und fertig, Aber man wird ja älter...

Vielen Dank schonmal.

Beste Grüsse, Harti



MOD EDIT: RSF korrigiert für das Archiv

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 21 Aug 2024 15:32 ]...
25 - Industriemüll? Ist der Kunde wirklich dumm? -- Industriemüll? Ist der Kunde wirklich dumm?

Zitat : nabruxas hat am 12 Aug 2024 22:15 geschrieben : Ich lese immer nur warum es nicht geht!
Dafür ist der andere Beitrag da!
Offtopic :Welcher andere? Bin doch von dort hier her gekommen?So es geht: Gib einfach immer das 5-50-fache für ein Gerät aus und schon gibt es Ersatzteile und eine Reparatur lohnt sich dabei auch noch. ...
26 - Trockner heizt nicht -- Wäschetrockner AEG T65370AH

Zitat :
Schnurzel hat am 12 Aug 2024 15:53 geschrieben :

Zitat : ist die Wäsche nach 10 Minuten noch kalt.
Bei einem WP-Trockner völlig normal.
Diese Geräte brauchen min. 30 Minuten um auf Temperatur zu kommen.
Sind die Flusenfilter porentief Sauber???


https://shop.aeg.de/model/m/T65370AH

Der war nur A+, sollte also in 20 min an den Kapillarrohren des Verdichters deutliche Temperaturunterschiede aufgebaut haben.

Ist dem nicht so, Kältemittelmangel, oder Kompressorschaden. Wobei da ein Rollkolb...
27 - Spezielles Problem bei einer Autoalarmanlage im Oldtimer -- Spezielles Problem bei einer Autoalarmanlage im Oldtimer
Hallo an die Runde

Wie schon im Titel erwähnt habe ich ein spezielles Problem bei meiner Autoalarmanlage in meinem Oldtimer. Für einen Elektronik-Bewanderten ist die Lösung sicher simpel, aber ich bin mit meinem latein leider am Ende. Bitte nicht gleich steinigen wenn es nicht in die Kategorie hier passt

Nun zum Thema:

Die Sirene der Alarmanlage fing vor kurzem spontan an Alarm zu geben. Besonders nachts ist das keine Freude! Ohne irgendeinen Einbruchversuch. Sogar während der Fahrt ertönt manchmal der Alarm. Die Kontaktschalter an den Türen, Kofferraum, Motorhaube funktionieren einwandfrei. (Schaltplan vorhanden, alles durchgemessen und mit einem 2. Alarmsteuermodul gegen geprüft) Der Verdacht lag also nahe dass es am Sirenenmodul liegt. Selbiges ausgebaut, fand ich die gesammte Elektronik in einem dicken Slikonblock eingegossen. Chancenlos das alles freizulegen. Man konnte schemenhaft 2 Batterien erkennen und dass diese ausgelaufen waren...nach 30 Jahren kann das schon mal vorkommen. Ich habe also am Stecker gemessen wie die Sirene angesteuert wird. Er hat 4 PIN's. Je nach Betriebszustand des Fahrzeuges...
28 - Mainboard startet nicht -- ASUS ASUS MAXIMUS VIII Hero
Solltest du tatsächlich bei FSC im Service gearbeitet haben, war ich vielleicht auch einer deiner Kunden.
Ich hatte vor vielen Jahren (2006 ??) einen Fujitsu Amilo PA1538 AMD Turion x64 mit Nvidia GeForce Go7400 gekauft, der schon nach 12..15 Monaten ausfiel, schwarzer Bildschirm.
vermutlich die Geforce Lötfehler BGA
Das amilo-forum.de (mittlerweise gelöscht) war voll von Beschwerden.
...
29 - Anschluss RGB-Schalter -- Anschluss RGB-Schalter
Moin zusammen,

ich wollte euch nochmal ein Bild des Ergebnisses zeigen. Die Schalter und der Taster leuchten im unbetätigten Zustand blau und die Schalter im betätigten Zustand rot.
Blau bekommt direkt Masse. Rot über den jeweiligen Schließer. Und da rot Vorrang (oder wie man es nennt), leuchtet der entsprechende Schalter dann eben rot. So hab ich mir das vorgestellt.

Herzlichen Dank nochmal für die Hilfe.

Ciao, Chris





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Monkey-Chris am 12 Mai 2024 15:33 ]...
30 - Bleiakkus korrekt lagern (Ladezustand) -- Bleiakkus korrekt lagern (Ladezustand)
Bleiakkus sollten immer voll geladen werden um diese zu lagern. Die Spannung bricht nach einigen Tagen ein auf ca 13V bis 13,8 V
Spätestens wenn die Spannung auf 12,5 V einbricht sollten diese wieder nachgeladen werden. Standby-use ist die Spannung bei Akkus die sie haben in Bereitschaftsschaltung.
Edit: Der Akku mit der geringeren Spannung nimmt den höheren Ladestrom an bis sich die Spannungen angeglichen haben.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 20 Apr 2024 16:15 ]...
31 - Weichspülfach voll Wasser -- Waschmaschine Miele WED 335 WDS Type HW20 W1 Excellence

Zitat :
Mr.Ed hat am 15 Apr 2024 12:51 geschrieben :
Und kein Pulver in die aus versehen in die Weichspülerkammer geben, dann verstopft auch der Saugheber nicht.

Das System ist eigentlich leicht zu verstehen. Es gibt oben drei Sätze Einspüldüsen, zwei für die Pulverfächer, eine für Weichspüler.
Wenn der Weichspüler nicht eingespült wird, kommt entweder zu wenig Wasser weil das meiste danebenspritzt, oder der Saugheber ist verstopft.
Die Lösung ist in beiden Fällen mehr oder weniger identisch. Den Schmodder wegreinigen.



Kann auch verkalkte Crossfloweinrichtung sein, als das Einspülkastenoberteil.

...
32 - Audio-Signal verstärken -- Audio-Signal verstärken

Zitat :
Der 'Verstärker' auf dem Steckbrett ist in Kollektorschaltung. Das ist falsch. Bzw. funktioniert nur zufällig.

mit dem 150 Ohm von + zur LED und den 2,2K zur Basis.

Hab ich nun geändert



Zitat :
Dann ist die Spannung im "Wellental" noch zu groß, und der Transistor schaltet nicht richtig ab.
Du kannst ja mal eine Diode (genauer Typ ist egal, nur nicht gerade eine Hochspannungsdiode aus der Mikrowelle ) in Reihe zur Basis schalten, damit verringerst du die Spannung um etwa 500mV, es fließt ja nur ein kleiner Strom.

Mi...
33 - Howto: 7V DC aus 60V DC bei ~0,2A? -- Howto: 7V DC aus 60V DC bei ~0,2A?
Der LM317 verheizt dann aber auch fast 10 W. Lüfter gibt es auch für höhere Spannungen als 12 V.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: rasender roland am 26 Mär 2024 12:15 ]...
34 - Holt Wasser, spült aber nicht -- Geschirrspüler Siemens SE54M555EU/69
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Holt Wasser, spült aber nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE54M555EU/69
FD - Nummer : 8602
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen. Bei unserem Geschirrspüler tritt seit letzter Woche folgendes Problem auf:
Nach dem Einschalten und Programmwahl pumpt er zunächst ab.
Dann hört man das Magnetventil (im Aquastopschlauch) brummen und es läuft wohl auch Wasser in die Maschine. nach ca. 12-15 Sekunden geht die oberste Leuchte mit dem Wasserhahnsymbol an. Noch eine Weile später wechselt sich dann Ablaufpumpen und das Magnetventil ab. Die Hochdruckpumpe beginnt allerdings nicht zu laufen.

Eimertest wurde gemacht (Ein Spülbecken mit mehr als 10l Inhalt war in 1 Minute gut gefüllt.
Am Sieb des Zulaufschlauches konnten auch keine Ablagerungen festgestellt werden.

Da sich Wasser in der Maschine befindet, bekomme ich es nur raus, wenn ich die Reset Funktion benutze.

Mein nächster Schritt wäre es, den Zulaufschlauch auszubauen und zu testen, ob er noch genug Wasser durchlässt (Magnetventil).

Oder hat da jemand noch andere Hinweise, wo der Fehler liegen könnte ?

MfG.
Pet...
35 - Platine defekt -- Geschirrspüler   Bosch    SMI53M95EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Platine defekt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI53M95EU
Typenschild Zeile 1 : 175650885
Typenschild Zeile 2 : 471/480(9)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe das Problem, dass mein Geschirrspüler sich nicht einschalten lässt. Daraufhin habe ich die Platine ausgebaut und defekte Bauteile entdeckt. Der TNY264 muss ersetzt werden, die SMD Bauteile daneben sehen aber auch nicht gut aus.
Wenn mein Eindruck mich nicht täuscht, geht der TNY264 nach einigen Jahren regelmässig kaputt. Den TNY zu tauschen wäre nicht das Problem, allerdings wurden noch andere Bauteile in Mitleidenschaft gezogen. Deswegen wollte ich fragen, was ihr zu dem Schaden sagt und was ausser dem TNY getauscht werden sollte. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Gruß Martin







[ Diese Nachricht wurde geändert von: Martin369 am 12 Mär 2024 15:57 ]...
36 - Steuerung eines Mauerkastens über eine Küchen-Abluft-Deckenhaube -- Steuerung eines Mauerkastens über eine Küchen-Abluft-Deckenhaube

Zitat :
Offroad GTI hat am 12 Mär 2024 15:02 geschrieben :
Kommt auf's Budget an

Eben.
Das hier schafft zwar keine 2mA, aber so 200 sollte es können.
Vielleicht reicht das ja irgendwie doch.
(und kostet 10%,kann man mal für einen Versuch opfern)
Ich hab so ein Ding zufriedenstellend im Einsatz,allerdings bei etwas höherem Strom.
https://www.amazon.de/gp/product/B0.....psc=1



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am 12 Mär 2024 15:46 ]...
37 - Kompressor springt nicht an -- Wäschetrockner   Samsung    DV81F5E5HGW
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kompressor springt nicht an
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : DV81F5E5HGW
S - Nummer : B0YU53AF800066P
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe einen Samsung Wärmepumpe Trockner bei dem der Kompressor scheinbar nicht läuft (man hört ihn nicht, und Leitungen werden nicht warm), und so nichts trocknet. Für den Rest läuft der Trockner aber normal, und spuckt auch keinen Fehlercode aus.
Motor läuft, Riemen sind alle OK. Der Widerstand des Kompressor beträgt 6,8 Ohm auf beiden Anschlüssen, was anscheinend normal ist. Der Thermistor hat 70kOhm bei ca. 15 Grad angezeigt und funktioniert auch (Widerstand geht runter sobald er erhitzt wird).
Leider habe ich kein Service-Manual für diesen Trockner gefunden, und weiss jetzt nicht weiter. Tippe auf Elektronik oder den Kondensator (muss ich noch checken), leider ist Hauptplatine mit einer Art Silikon eingeklebt und quasi nicht rauszubekommen.

EDIT: Auf dem Kondensator für den Kompressormotor (das ist der grössere Kondensator von beiden) kommt keine Spannung an. Auf dem Kondensator für den Motor ist eine Spannung von 350V (Wechselstrom).



[ Diese Nachricht w...
38 - zeitanzeige nur striche -- Geschirrspüler   Miele    G881 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zeitanzeige nur striche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G881 SCI
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Die Maschine zeigt folgendes Problem:
Nach Programmstart startet die Maschine wie gewohnt, zieht Wasser und bleibt dann stehen.
Dann blinkt Spülen und in der Zeitanzeige werden Striche angezeigt.

Das Wasser im Spülraum wird beim nächsten Start mit Vorspülen auch nicht abgepumpt. Das hatte manchmal funktioniert.

Wenn die Maschine für längere Zeit ausgeschaltet war (1-3h) lief sie manchmal wieder ganz normal.
Ich hatte vor einiger Zeit den Niveauschalter gewechselt, der wegen Fetteinlagerung nicht mehr funktionierte.
Nach allem was ich bisher im Forum gelesen habe könnte die Umwälzpumpe der Culprit sein.
Vielen Dank im Vorraus für eure Hilfe.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: mh_93bn am 15 Feb 2024 12:04 ]...
39 - Ratterndes sporad. Geräusch? -- Wäschetrockner   Blomberg    TKF7451W50
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Ratterndes sporad. Geräusch?
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF7451W50
S - Nummer : 12-201155-02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________

Hallo,
Seit sehr langem macht unser Wärmepumpentrockner sporadisch ratternde und sehr laute Geräusche.
Da die Trocknung an sich bisher gut funktioniert, hatte ich diesen Umstand schleifen lassen bzw ignoriert.
Nun ist es aber so das ich mit dem trockner umgezogen bin und ich will nun schauen warum der krach kommt.

Da das nur sporadisch kommt und dann so für 5 bis 10 Minuten anhält habe ich die Vermutung es könnte die Pumpe sein wo vom Bodebecken das Wasser in den behälter hoch pumpt. Kann mir nur schlecht vorstellen das das kleine Ding so lch Geräusche machen kann...
Was meint ihr? Ggf hat jemand ähnliche Symptome mal gehabt?
Habe ein Video gemacht und stark eingekürzt...

Wo könnte der Grund liegen? Oder ist das Geräusch normal?
Die vor Filter sind gesäubert und das schwarze Schwammfilter unten rechts Wurde vor kurzem erneuert.
Wäre dankbar für Ideen


[ Diese N...
40 - Kann ich diesen Kondensator durch diesen ersetzen? -- Kann ich diesen Kondensator durch diesen ersetzen?
Ich würde gern bessere nehmen. Vielleicht einen Tipp mit 15 mm Rastermaß
Ich habe den Thyristor aufgelötet und durchgemessen. Der war ok.
Dann die zwei verdächtigen Kondensatoren ausgelötet. Der 330 nF hatte nur noch 100 nF…
Einen gebrauchten aus Bestand eingelötet und läuft. Es ist aber noch ein Punkt beim Poti wo er nochmal runterdreht. Deswegen den auch gleich mit neu. RM 10/12,5 mm
...
41 - Sicherung fliegt -- Waschmaschine Bosch WFR2440/01

Zitat :
Holli17 hat am 31 Dez 2023 15:16 geschrieben :

Ist alles etwas misteriös. Nachdem ich auf die Heizstäbe mal direkt 230 V drauf gegeben habe und nun alles wieder richtig an die Maschine angeschlossen habe, läuft sie und die Sicherung bleibt auch drin. Dafür meckert sie jetzt, ob der Wasserhahn zu sei. Also Sieb am Magnetventil sauber gemacht. Sie meckert aber immer noch. Gibt es irgendwo noch ein zweites Sieb?

Danke für eure Hilfe!



Hattest Du bei dieser Aktion Wasser drin ?

Welchen fehler gibt Sie aus ? ...
42 - Erweiterung eines Drucktasters mit einem Hand Switch Sensor. -- Erweiterung eines Drucktasters mit einem Hand Switch Sensor.

Zitat :
mlf_by hat am 29 Dez 2023 20:14 geschrieben :
Du hast 2 Taster pro Klappe? Und drückst an einer völlig anderen Stelle? Das kann/könnte damit von Haus aus nicht dauerhaft funktionieren.

...


Hur besseren Verständnis.

https://www.dropbox.com/scl/fi/znnb.....;dl=0

Diesen sender will ich mit einem Hand Switch Sensor erweitern und unter dem Schrank anbauen damit ich nicht drücken muss sondern einfach mit der Hand vorbei wischen.

Gruß.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: PicNicNic2 am 30 Dez 2023 15:50 ]

P.S. weißt du wie kann ich ein Video hochladen / Verlinken kann?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: PicNicNic2 am 30 Dez 2023 15:52 ]...
43 - Zieht Kein Wasser -- Geschirrspüler BEKO DIN 6831 FX

Zitat :
silencer300 hat am 28 Dez 2023 15:09 geschrieben :
Aquastopventil prüfen, Kabelbaum in der Tür prüfen.
Der Anschluss vom Aquastop ist am besten über das abnehmbare Boden"blech" erreichbar.
Falls ok, Möbelfront und Außentür abbauen und den Kabelbaum Ader für Ader durchprüfen.

VG



[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 28 Dez 2023 15:19 ]


Vielen Dank für den Tipp. ...
44 - geht nicht mehr an -- Plattenspieler Angels Horn HP-H019
Nun, das ist das Problem, ohne Schaltplan vorgehen zu müssen. Q5 und Q6 haben ihre "Input's" in der Mitte! (https://pdf1.alldatasheet.com/datasheet-pdf/view/49118/ADMOS/AMS1117.html). Wenn da nichts ankommt, liegt eine Unterbrechung durch einen defekten Widerstand oder einer Diode vor. Die müssten irgendwie, anhand des Leiterbahnverlaufes, zu finden sein ...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tek-Tiger am 28 Dez 2023 12:07 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tek-Tiger am 28 Dez 2023 12:15 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tek-Tiger am 28 Dez 2023 12:16 ]...
45 - Printtrafo Sepri -- Printtrafo Sepri

Zitat : driver_2 hat am 27 Dez 2023 11:10 geschrieben : Nimm ein altes PC Netzteil, […]Du willst ernsthaft einen max. 5 VA Trafo durch ein 500W-Netzteil ersetzen?

Ich schließe mich Murray an, das einfachste wird wohl ein 15 V Weitbereich-Schaltnetzteil sein, dass man vor dem 7812/7805 anschließt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackLight am 27 Dez 2023 12:24 ]...
46 - Ich wünsche -- Ich wünsche

Zitat :
prinz. hat am 24 Dez 2023 15:33 geschrieben :
Wünsche frohe, schöne und gesunde Festtage

Zu spät. Pünktlich Sonntagmorgen ging es mir so richtig schlecht. Essen ging nicht, nichtmal in der Nähe der Familie am Tisch sitzen, weil mir der Geruch Unwohlsein bereitete (also der vom Essen). ...
47 - Energieeffizienz von Backöfen -- Backofen Hanseatic EHK2.734LTEW

Zitat :
prinz. hat am 24 Dez 2023 15:28 geschrieben :


Dafür brauchen heutige Öfen teilweise westlich länger da Heizleistung verringert
2500W - früher
2300W und weniger heute
und die Heizung brennt dir öfters mal durch



Dafür schaltet Miele zum Aufheizen mehrere HK zusammen. Unserer kommt auch auf 3700W Gesamtaufnahmeleistung im schnell aufheizen, sind knapp über 16A. ...
48 - Betriebsstundenzähler für 12V Standheizung -- Betriebsstundenzähler für 12V Standheizung
Mit einem 4093 kann man auch ein retriggerbares Monoflop aufbauen.
Und ein oder auch zwei Gatter übernehmen dann gleich die Ansteuerung des
Betriebsstundenzählers. Das Teil soll ja bei 12 V 8-15 mA aufnehmen.
Sollte also locker reichen.
...
49 - Suche eine Ausschaltverzögerung nach einigen Stunden, 4 bis 7 Stunden -- Suche eine Ausschaltverzögerung nach einigen Stunden, 4 bis 7 Stunden

Offtopic :
Zitat : rasender roland hat am 23 Dez 2023 17:48 geschrieben : Oder geht es nur darum wer den richtigen Fachbegriff nennt und erklärt??? Um Haare spalten geht es hier doch meistens, wenn der TE nicht zeitnah antwortet, oder?

Wie geht der Witz? Ein Metallbetrieb hatte einen Draht entwickelt, der so dünn war, dass keines der in der DDR bekannten Messgeräte die Dicke bestimmen konnte. [...] Nach drei Monaten kommt das Paket aus Japan zurück mit "Leider wussten wir nicht was wir mit der Probe machen sollten, also haben wir ein Außen- und Innengewinde reingeschnitten ..."





50 - Durchlauferhitzer für Küchenarmatur -- Durchlauferhitzer für Küchenarmatur

Zitat :
Ltof hat am 22 Dez 2023 13:18 geschrieben :
Bau den ab und versuch es dann testweise nochmal mit dem Eckventil zu drosseln.


Eckventil reduzieren ändert leider nichts, da es an der Armatur liegt.



Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 22 Dez 2023 13:54 geschrieben :
Ergebnis: es sind 2Liter bei 25 Grad Temperaturerhöhung möglich. Mehr geht nicht!
Fazit wenn du größere Wassermengen bei höherer Temperatur brauchst geht nur ein Boiler. Denn der braucht dann länger um das Wasser zu erwärmen. Mit dem Nachteil das eben der Vorrat da beschränkt ist!


Dann wird es leider keine Durchlauferhitzer-Lösung. Da...
51 - Heizelement Umluft defekt -- Backofen Gaggenau EB 882-110

Zitat :
Georg1963 hat am 22 Dez 2023 15:43 geschrieben :

OK, Versuch macht klug. Das sollte passen bis auf die Befestigung innen, da muss ich etwas anpassen. Die Ente wird jetzt eh in einem anderen Backofen gebacken, ich habe also etwas Zeit...


Wenn du bereit bist eine nicht geringe Summe für die Heizung ausgzugeben und offensichtlich es dir zutraust auch Hand anzulegen ...
Hast du dir mal überlegt eventuell einen gebrauchten Backofen aus der EB900er Reihe oder EB24... EB26... EB27... zu kaufen? Es gibt immer wieder Angebote, da würdest du preislich in der Nähe der neuen Heizung landen.

Ich habe mir einen gebrauchten EB905 (die Reihe mit der gebogenen Frontscheibe) repariert und bin sehr zufrieden damit.
Und im Falle eines Totalausfalls wartet ein reparierter EB944 im Keller auf seinen Einsatz. ...
52 - Staff Dimmer / Schalter von 1976: gibt es jemanden, der sowas reparieren kann ? -- Staff Dimmer / Schalter von 1976: gibt es jemanden, der sowas reparieren kann ?

Zitat :
Durango2k hat am 17 Dez 2023 20:15 geschrieben :
... Die Ultraschall- Fernbedienung hatte er nie / um die geht es nicht. ...
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. ...
53 - Schaltgerät für Kessel Staufix FKA (80071) -- Schaltgerät für Kessel Staufix FKA (80071)

Offtopic :
Zitat :
Murray hat am 14 Dez 2023 15:11 geschrieben :

Zitat :
IceWeasel hat am 14 Dez 2023 12:01 geschrieben :
..

Für mich klingt das bisher nach dem typischen ElKo Problem nach (ungewollter) Netztrennung.



Beim Trafonetzteil hat das kaum eine Rolle gespielt


Du hast recht, ich habe mal wieder zu flüchtig gelesen und den ersten Gedanken geschrieben.

...
54 - Gefrierteil Fehlfunktion -- Kühlschrank mit Gefrierfach PKM SBS344-169A+NF

Zitat :
Peter_753 hat am 16 Dez 2023 08:18 geschrieben :
Danke, für die Info. Das auf dem Bild ist doch die "Abtauheizung" oder? Kannst du mir sagen, wie warm die maximal werden darf / sollte? Oder kann man das so nicht sagen?



MEssen, Meßwerte hier einstellen.

Wir arbeiten mit Fakten, nicht mit Vermutungen.

Temperaturen sind uns egal, uns interessieren die elektrischen Werte, zumal nur diese in Unterlagen oder nach Plausibilitätsprüfung durch uns verifiziert werden können. In keinem Handbuch stehen Temperaturen der Heizung drin, sondern nur, ab wann die Elektronik abschaltet. Bei Liebherr bspw nach max 50 Minuten




[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 16 Dez 2023 12:15 ]...
55 - Unbekannte Glühlampe -- Unbekannte Glühlampe

Zitat :
+racer+ hat am 15 Dez 2023 22:10 geschrieben :


Was soll der Vorteil dieser Lampe sein ???




Viel Lichtausbeute bei wenig Stromverbrauch ...
56 - Kondensator Kennzeichnung -- Kondensator Kennzeichnung

Zitat :
Rafikus hat am 15 Dez 2023 14:07 geschrieben :

Wo hast du das Bild her?

Pollin, ich bekomme von dem Ding auf der Platine kein gescheites Foto gemacht, ist aber der gleiche Kondensator.

Die Platine gehört zu einem AEG Santos Kühl-Gefrier-Kombi und nennt sich ERF2000PB ...
57 - Recht auf Reparatur -- Recht auf Reparatur

Zitat : Otiffany hat am 12 Dez 2023 10:56 geschrieben : […] der höher lag als ein Neugerät!
Das ist doch eine Frechheit!!Jetzt bleib doch erst einmal auf dem Boden der Tatsachen und rück mal mit dem Neupreis raus und vergleiche es mal mit den Preisen von „Früher“/Made in Germany. Aber ich hab eine Vermutung woran das liegt.

Am Beispiel der Waschmaschine: In einer günstigen steckt ein Display drin das auf dem Shenzhen Market rumlag und ggf. nach 8 Wochen nicht mehr verfügbar ist.
In einer Miele steckt ein Industriedisplay, dass über 5/10/15 Jahre oder länger produziert wird. Alte Werkzeuge/Linie, Lagerhaltung , … all das kostet Geld.

Von daher wer bei einem Wegwerfprodukt/Billigprodukt bezahlbare Ersatzteile erwartet hat noch nicht in dem Bereich gearbeitet. Oder wer billig kauft, kauft zweimal. ...
58 - Defekten FI-Schutzschalter 4polig wechseln -- Defekten FI-Schutzschalter 4polig wechseln

Zitat :
BlackLight hat am  9 Dez 2023 21:15 geschrieben :
..........
Sonst kommt der blanke N ggf. noch irgendwo an was spannungsführendes dran... Könnte noch was beschädigt werden.


...wenn der vom FI abgehende N abgeklemmt wird, liegt hier RÜCKSPANNUNG an, da brauchts kein anderes spannungsführendes Teil irgendwo
...
59 - Welcher Trafo bei 100 IR-Dioden? -- Welcher Trafo bei 100 IR-Dioden?
10 Dioden in Reihe macht 10*1,5V = 15 V der Vorwiderstand zur Strombegrenzung braucht auch Spannung also brauchst du ein Netzteil das 18 V liefert und 10*20mA sind 200 mA. Derartige Netzteile sind selten. Besser ist die Verwendung eines Steckernetzteils mit 12 V und 500mA DC !
Das macht dann 6 Led in Reihe + 1 Vorwiderstand (150 OHM) 6*1,5V+ 3 V = 12V
Das macht dann 16 Stränge mit 6 LED und 1 Strang mit 4 Led parallel. insgesamt also 12 V 0,34 A
Der Strang mit nur 4 LED bekommt einen Vorwiderstand von 300Ohm
...
60 - Heizung -- Wäschetrockner   AEG    T8DBG842

Zitat :
SchokoladenFreund hat am  7 Dez 2023 20:15 geschrieben :


Und jetzt fällt mir gerade auf: Es ist kein Waschtrockner, sondern ein Wäschetrockner. Der Unterschied wird mir jetzt erst klar. Kann nur das Topic nicht mehr ändern.



Das muß man halt von Anfang an richtig machen.

Ich ändere es, da ich bisher hier nicht aktiv war und die Angaben auf Plausibilität geprüft hatte.

Wie erwähnt, der Kompressor muß 30min arbeiten.

Wird dann eine Leitung nicht ausreichend kalt und im Gegenzug die andere ausreichend warm, ist das Kältesystem defekt.

Der Kollege PRINZ hat sich da wohl etwas ultrakurz ausgedrückt.
...
61 - Seltsames Phänomen mit Blei-Gel-Akku (wahrscheinlich defekt) -- Seltsames Phänomen mit Blei-Gel-Akku (wahrscheinlich defekt)
Hallo,

ich habe bei einem Ble-Gel-Akuu (12V 3,4Ah) ein seltsames Phänomen. Der Akku ist eingebaut in einem selbst gebauten Tester für die Beleuchtung von Kfz-Anhängern. Man kann dort mit etlichen Schaltern jeweils einen Verbraucher am Anhänger mit Spannung versorgen. Das habe ich auch mit einem Multimeter überprüft - außer einem abgebrochenen Schalte wahr Spannungsmässig alles in Ordnung. Ich weis nicht, was mich geritten hat, aber ich wollte das ganze auch unter Last prüfen. Da ein Kfz-Anhänger nicht in den Raum passt, wollte ich die Last durch eine Halogen-Glühlamper (12V, 20W, G4) simulieren. Diese wurde an der Anhängersteckdose angeschlossen, parallel zu einem Multimeter (Volt). Das Multimeter zeigte nach dem Einschalten des betreffenden Schaltrs auch 12,69 Volt an. Wenn ich aber die Halogenlampe dazugeschaltet habe brach die Spannung auf NULL Volt zusammen und stieg dann nach ca. zwei bis drei Sekunden auf etwa sechs Volt an. Am Kabelquerschnitt kann es nicht liegen, dieser ist 1,5qmm. Da ich keinen andern baugleichen Akku hatte, habe ich stattdessen versuchsweise einen etwas größeren mit 12V und 4Ah angeschlossen. Hier brach die Spannung nur minimal zusammen und die Halgenlampe leuchtete auch normal hell, sobald sie an Spannung gelegt wurde.
Dann habe ich ver...
62 - Probleme Lichtsteuerung bei Siedle IQ HTA -- Probleme Lichtsteuerung bei Siedle IQ HTA

Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am  5 Dez 2023 15:01 geschrieben :
Das Relais wo der Übergang von der Siedle zur Treppenhausbeleuchtung erfolgt ist zugänglich ?
Wenn ja siehst du den Wald vor lauter Bäumen nicht! Das Siedle Relais stellt für deine Treppenhausbeleuchtung nur einen zusätzlichen Taster dar !




Zu Thema "Wald vor lauter Bäumen"

- nein ist nicht zugänglich (schrieb ich bereits)
- das Siedle Relais zieht länger 1Sek. an und stellt damit den Eltako auf
Dauerlicht (Antaktung länger 1Sek. auf Dauerlicht und das schrieb
ich jetzt schon mehrfach). Sorry für die klaren Worte

Und nein ich kann nicht irgendwo ein Relais einbauen, da die "Übergabestelle" der Impulse beachtet werden muss. Während der Impuls von meiner IQ HTA nicht länger als 1Sek. sein darf (was jedoch aufgrund des trägen Siedle Relais der Fall ist), darf der Impuls von den anderen Tastern länger sein, ...
63 - 3.3V GPIO: 5V schalten mit Status-LEDs -- 3.3V GPIO: 5V schalten mit Status-LEDs

Zitat :
BlackLight hat am  4 Dez 2023 12:05 geschrieben :
Wäre ggf. auch ein zweiter GPIO für die zweite LED frei?

Ja, GPIOs habe ich noch. Einer Hardwarelösung würde ich mehr vertrauen als der Software, die beide GPIOs schalten sollte.
Wenn die rote LED per zweitem GPIO geschaltet würde, würde sie bei Tastendruck nicht leuchten (sondern nur die grüne LED ausgehen).
Klar, wenn es in Hardware nicht ginge, wäre das der nächste Ansatz!


Zitat :
Bei 15 W würde ich auch überlegen den GPIO/Raspi etwas mehr zu schützen. Optokoppler/Optofet/SSR/o.ä.

Ja, guter Punkt. Den Transistor kann ich wohl direkt mit einem Optokoppler e...
64 - Zahnrad kaputt -- Videorecorder   Loewe    OC11M (OptaCord 11M)
Hallo zusammen,

der Recorder ist eigentlich ein Grundig 2x4 1600 Video2000.
Leider ist auch bei meinen beiden 1600ern dieses Zahnrad (Kupplung) zerbröselt, Ersatz habe ich bisher keinen gefunden, weshalb ich nun beide Recorder verschrottet habe. Ein Nachbau war bei meinem "Granulat" nicht mehr möglich, es war einfach nichts mehr erkennbar, wie es aufgebaut war.

Bei Deinem Zahnrad könnte man mit einer 3D Zeichnung noch einen Nachbau anfertigen, wenn jemand die Möglichkeit dazu hat. Es gibt auch Firmen, die soetwas anbieten bzw. sogar über solche Muster dankbar sind, wegen der evtl. Nachfrage.

Man muss allerdings auch dazu noch sagen, dass der 1600 eine Sparversion war, der keine DTF-Spurnachführung hat (was gerade bei Video2000 das besondere war und somit ein Störungsfreien Bildsuchlauf und Standbild ermöglicht hat) und auch keine AV-Aufnahme ermöglicht. Als Gerät für die Sammlung ist das wiederrum schon interessant, es ist ja ein Stück Geschichte, aber natürlich ansichtssache.

Viele Grüße
Stefan


[ Diese Nachricht wurde geändert von: videoschrauber am 22 Nov 2023 21:12 ]



[ Diese Nachricht wurde geändert von: videoschrauber am 22 Nov 2023 21:15 ]...
65 - Potente Elektroenergiequelle für Oldtimer gesucht... -- Potente Elektroenergiequelle für Oldtimer gesucht...
Es gibt auch zyklenfeste Bleiakkus. Die werden zu hunderttausenden in kleinen Inselanlagen (Camping, Wochenendhütten, Wohnmobile ...) eingesetzt. Mein letzter Satz Gelakkus hat 15 Jahre gehalten.

Ich habe mal Goetz' Vorschlag aufgegriffen und nach einem passenden DC/DC-Wandler von 12 auf 6 Volt gesucht. Bislang habe ich nichts gefunden. Einige Meanwell-Wandler haben Eingangsspannungen 9 bis 18 oder 9 bis 36 Volt. Das würde passen. Nur habe ich keinen mit passender Ausgangsspannung gefunden. 5 Volt als Ausgangsspannung passt nicht. Manche Wandler haben eine einstellbare Ausgangsspannung. Gut wäre eine Spannung ab 6,4 bis 6,9 Volt. 6,4 wäre m.E. ideal, weil das der Ruhespannung eines vollen Akkus entspräche. Wenn das zusammen geklemmt wird, fließt nichts rein und nichts raus und die Verbraucher werden aus dem Zusatzakku versorgt. Soll zwischen den Motorstarts nachgeladen werden, kann die Spannung auch etwas höher sein.

Ich muss mal in meinem Fundus nachsehen. Da liegt noch ein einstellbarer Wandler 12 auf 24V. Vielleicht gibt's davon auch welche 12 auf 6.

edit:
Sonst auch mal bei den Modellbauern suchen. Da gibt's Ladegeräte für alle möglichen Akkutypen, die an ein KFZ-Bordnetz angeschlossen werden können. Vielleicht haben die auch Lader für 6-Volt-...
66 - Hilfe für Schaltungserweiterung -- Hilfe für Schaltungserweiterung
Noch zwei Fragen bitte:

1) Hält so ein 24V DC Magnetventil auch Spannungen bis 33V aus oder geht es dann gleich in Rauch auf? Die Einschaltzeit wäre ja immer nur rel. kurz, solange man halt schweißt ...

2) Gibt es Relais, die für Eingangsspannungen von 24V DC bis über 33V DC (z. B. bis 43V DC) ausgelegt sind?

Vielen Dank!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: desire67 am 12 Nov 2023 13:15 ]...
67 - Zeigt Fehler E1 beidseitig -- Induktionsherd   AEG    HK764403XB

Zitat :
taktgenerator hat am  1 Nov 2023 15:12 geschrieben :
Steck mal das kleine Brückenkabel von der einen auf die andere Leistungselektronik um. Kommt dann der Fehler noch?
Damit machst du die andere Leistungselektronik zum Master. Die Bedienung ist dann aber verdreht. Ist aber nur zum Testen gedacht.


Gerade Probiert, es spielt keine Rolle in welcher Platine die Brücke sitzt. Das Resultat bleibt immer das selbe: Beidseitig Fehler E1 ...
68 - lässt sich nicht einschalten -- LCD TFT   Asus    VE248
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : lässt sich nicht einschalten
Hersteller : Asus
Gerätetyp : VE248
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Folgendes Fehlerbild:
Monitor lässt sich nicht mehr einschalten. Im Betrieb gab es ein leichtes Zischen dann blieb er dunkel und die Lampe am Ein-ausschalter war aus. Nach öffnen des Gehäuses fiel mir ein Bauteil auf der Netzteilseite auf, siehe Bild. Ich habe rausgefunden dass es ein AC/DC-Wandler ist? Das Bauteil hat die Bezeichnung top267kg 9193D. Ich habe vermutlich einen Nachfolgerbauteil gefunden https://www.digikey.de/de/products/.....32994
mit Versand sind es ca 20€.

Bevor ich das bestelle würde ich gerne wissen ob es das richtige Teil ist, und ob es das günstiger gibt.

Auf Amazon gibt es auch ein Bauteil
69 - Kochplatte schaltet nicht --    Bosch    NKN645A
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Kochplatte schaltet nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : NKN645A
FD - Nummer : 8105
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________


Guten Tag, an dem Kochfeld von Bosch NKN645A funktioniert immer wieder nicht der rechte Berührungsschalter (für das Kochfeld unten links, um äußeren Ring dazuzuschalten).
Haben Sie eine Idee, was das Problem sein kann? Ist das der Berührungsschalter selbst oder kann es andere Ursache(n) haben?
Im Anhang findet man zwei Bilder vom betreffenden Kochfeld.

Wäre für die Antworten sehr dankbar.

Schöne Grüße

William

[ Diese Nachricht wurde geändert von: William82 am 15 Okt 2023 12:03 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: William82 am 15 Okt 2023 12:04 ]...
70 - Überspringt das Schleudern -- Waschmaschine Bauknecht WA1600 Dolphin

Zitat :
Schiffhexler hat am 15 Okt 2023 01:07 geschrieben :


Das ist dann eine uralte Bauschlecht, die Modelle verriegelten nur beim Schleudern die Tür, beim Waschen ist die Tür nicht verriegelt. Die Türverriegelung hat dann >5 (max waren es 8 [9 ?]) Anschlüsse.
Du kannst mal davon ein Bild reinsetzen. Es gab auch Türöffner die waren noch mit einem Zusatzrelais
bestückt, da lief die Schleuderwicklung drüber, sind so ca. 50 Jahre her.
Typenschild, evtl. Rückwand – 85… (12 stellig).




Die Maschine lief in der 38. KW 2000 vom Band, siehe Seriennummer, soviel ist sicher, also 50 Jahre ist die nicht.

...
71 - Bemessung Elkos -- Bemessung Elkos

Zitat :
wheel hat am 12 Okt 2023 15:44 geschrieben :
Ginge sowas, siehe Schaltung?


Was soll das sein? ...
72 - Lüfter schaltet nicht mehr ab -- Induktionsherd   Siemens    EH767501/08
Konnte das nicht genau lesen, ob 12 oder 15 wegen der Lichtverhältnisse
...
73 - Mietwohnung mit FI aber ohne angeschlossen Schutzleiter. Vermieterhaftung? -- Mietwohnung mit FI aber ohne angeschlossen Schutzleiter. Vermieterhaftung?

Zitat : insomnia hat am 26 Sep 2023 12:43 geschrieben : Heute bekomme ich draußen am Schweissgerät am Gehäuse einen gepflastert, FI bleibt drin!Das klingt komisch. War das Kribbeln <15 mA?

Nach meinem Wissen braucht ein FI keinen PE zum Auslösen. Schon mal mit einem Duspol/etc. die FIS mit 30 mA Fehlerstrom belastet?

Anderer Punkt: Ist es TN/TT und Erder verfügbar? Eine harte PE-N Verbindung ist ja nicht immer richtig. ...
74 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458

Zitat :
perl hat am 20 Sep 2023 23:21 geschrieben :
Keine Chance!

Ok. War ja nur eine Idee...


Zitat :
perl hat am 20 Sep 2023 23:21 geschrieben :
Da du ja die Kondensatoren alle saniert hattest, fürchte ich leider, dass nun doch der Zeilentrafo im Sterben liegt.


NEIN!!!! Sag das nicht!


Zitat :
stego hat am 21 Sep 2023 09:12 geschrieben :
75 - kleine Inselsolaranlage zur Spannungsversorgung (Erhaltungsspannung) eines Wohnmobils -- kleine Inselsolaranlage zur Spannungsversorgung (Erhaltungsspannung) eines Wohnmobils
Eine KFZ-Steckdose an die 12 V Batterie, ein 50 W Solarmodul auf das Dach des Stellplatzes und ein BP 137 reichen da völlig um deine Batterie zu erhalten.
Edit: Die 12 V Steckdose kann auch Außen montiert werden , genauso wie die 230 V Steckdose.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am  9 Sep 2023 15:50 ]...
76 - Gerät wird zu kalt -- Gefrierschrank Liebherr GSS 2765
Danke für den vielen Input mlf_by
Hab mal die Digicam rausgekramt für bessere Bilder.


Zitat :
mlf_by hat am  5 Sep 2023 09:15 geschrieben :

- ich meine verstanden zu haben, daß du nach dem fotofieren der Oberseite (# ID 1116388) die Platine um 180° nach unten gedreht hast - rechts bliebe also rechts. Der Doppelschicht-C ginge demnach direkt auf den lötseitigen uC. Wer sagt daß der uC nicht zum spinnen anfängt wenn der "Supercap" ganz regulär nach 8-10-12 Jahren den Dienst einstellt?.


Richtig erkannt - hab einfach nur an der Kunststoffabdeckung für die Lampenfassung gedreht
Dass der Supercap am IC hängt ist mir auch aufgefallen - ich werde es einfach ausprobieren.



77 - Programmabbruch ohne Fehlermeldung -- Geschirrspüler   Bosch    SMU67MSo1E/52
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmabbruch ohne Fehlermeldung
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMU67MS01E/52
S - Nummer : 16874273
FD - Nummer : 9910
Typenschild Zeile 1 : SMU67MSo1E/52
Typenschild Zeile 2 : 16874273
Typenschild Zeile 3 : 66/96
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Der nun ca. vier Jahre alte Geschirrspüler SMU67MSo1E/52 von Bosch mit Zeolith-Trocknung bricht in allen Programmen nach vier bis 15 min. ohne Fehlermeldung ab und zeigt am Display 0:00 an. Im Fehlerspeicher sind keine Fehler hinterlegt. Startet man das Bosch-Prüfprogramm, läuft es fehlerfrei bis zum Testschritt S04 durch. In S04 bricht das Prüfprogramm dann ebenfalls ohne Anzeige oder Speicherung eines Fehlercodes ab. Die Anzeige zeigt 0:00 an. Alle bis dahin zu testenden Funktionen (Pumpen, Umwälzung, Heizen, etc.) sind fehlerfrei durchgelaufen. Der Bodenbehälter ist trocken.
Die Maschine hat bis zu dem Eintritt des Defekts ordentlich Geschirr gespült und getrocknet. Einzige Auffälligkeit war einige Wochen vor dem Defekt ein schlagendes Geräusch des Zeolith-Lüfters beim Trocknen. Aber ebenfalls ohne Fehlermeldung und einige Zeit später wieder verschwunden.
78 - Verzögerer / Puffer für beleuchtete Hupe im Auto -- Verzögerer / Puffer für beleuchtete Hupe im Auto
Hallo in die Runde,

hoffentlich langweile ich nicht mit meiner Frage, aber ich versuche es trotzdem mal.

Folgendes Problem: Ich besitze einen Oldtimer mit einem beleuchteten Hupenknopf. Darin befindet sich ein kleines 12 V-Leuchtmittel mit circa 1 W (kann gerade leider nicht nachsehen, aber es müsste etwa 1 W haben).

Das Leuchtmittel bekommt sein Dauerplus über den Schleifkontakt hinterm Lenkrad. Jetzt ist es anscheinend so, dass der Schleifring nicht mehr überall gut leitet, wahrscheinlich ist er zu verkratzt, uneben, schmutzig oder was auch immer. Das macht sich dadurch bemerkbar, dass das Licht beim Lenken manchmal ganz ganz kurz "zittert" oder ausgeht. Wirklich nur kurz, so als ob man an einem losen Kabel wackelt. Die Aussetzer liegen im Grunde bei einer halben Sekunde und kommen im Moment noch selten vor.

Anstatt das Lenkrad auszubauen und den Schleifring zu ersetzen, was bei meinem Auto bauartbedingt wirklich kompliziert ist, hatte ich folgende Idee:
Ich würde gerne einen Kondensator nehmen, der für vielleicht zwei bis zehn Sekunden Strom speichert, um diese bei einem Kontaktabbruch an das Leuchtmittel abzugeben - quasi als Puffer, damit es optisch zu keinem Ausfall des Lämpch...
79 - Induktionsherdionsspannung / Übersprechen verhindern PC Startet selbstständig RC Glied -- Induktionsherdionsspannung / Übersprechen verhindern PC Startet selbstständig RC Glied
Aus einem Forenbeitrag von 2006 "PC Start Knopf verlängern? (ganz unten):

Zitat : Kann zu merkwürdigen Fehlern führen.
Da das Kabel wie eine Antenne wirkt.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 12 Aug 2023 15:24 ]...
80 - Upgrade meiner LED Beleuchtung -- Upgrade meiner LED Beleuchtung

Zitat :
rasender roland hat am  7 Aug 2023 04:44 geschrieben :
Im Datenblatt steht 8W / m.
Wären dann aber immer noch so ca. 20 A gesamt.



Ich habe ein Datenblatt gefunden, da steht 5 m = 90 Watt das wären 18 Watt oder 3,6 A pro Meter

Ich habe jetzt mal die Stromaufnahme meines 3 Meter Strips gemessen, bei "weiß" denke ich mal, leuchten alle LEDs, nimmt der Strip 3 A bei 5 V auf, das wären 15 Watt und nicht 50 Watt

Was stimmt denn hier nicht ??

Wenn ich das jetzt hochrechne auf mein Projekt, 12,4 m das wären dann 12,4 A, anstatt 45 A und 62 Watt anstatt 250 Watt


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jockel06 am  7 Aug 202...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 12 15 Googlecom Karcher eine Antwort
Im transitornet gefunden: Karcher


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183764895   Heute : 3063    Gestern : 6836    Online : 255        19.4.2025    13:27
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.194998025894