Gefunden für werte kondensator tattoomaschine - Zum Elektronik Forum |
1 - Entstörkondensatoren Nähmaschinen mit Elektromotor -- Entstörkondensatoren Nähmaschinen mit Elektromotor | |||
| |||
2 - Sicherung im Netzteil fliegt -- Plattenspieler Dual Dual CS 701 | |||
Vielen Dank erstmal für die Antworten, nun zu meinen Erkenntnissen:
Dem Vorschlag von „Ltof“, zu überprüfen ob die Brücke für die Netzspannung richtig gesteckt ist, bin ich nachgegangen - dem ist so. Dann der berechtigte Einwand von Mr.Ed und perl, dass es von vornherein _isch war die Sicherung einfach gegen eine größere auszutauschen; Ja, das war zugegebenermaßen keine meiner besten Ideen. 200mA (nicht 250 wie ursprünglich gedacht) klingen einfach nach sehr wenig, aber davon werde ich mich nicht wieder beirren lassen in Zukunft. Zitat : perl hat am 24 Mai 2025 03:26 geschrieben : Ich würde als erstes den C52 unter die Lupe nehmen Dieser Kondensator war tatsächlich der Übeltäter, wobei abzuwarten bleibt ob noch andere Komponenten gelitten haben. Auf http://www.hifimuseum.de/der-dual-701-einblick.html | |||
3 - piept 5 mal -- Wäschetrockner AEG Lavamat T55809 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : piept 5 mal Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat T55809 S - Nummer : 44462918 FD - Nummer : 91601202000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Gemeinde. Diesmal zickt mein Wäschetrockner rum. Egal welches Programm ich anmache, nach ca. 3 Min. quittiert er seinen Dienst und piept 5 mal. Heizung funktioniert. Es wurden auch die Kanäle ( wenn man die Rückwand abnimmt) gesäubert. Der Kondensator vom Motor hatte keine 8uf sondern gemessen hab ich 6uf. Habe anderen Kondensator gekauft der die Werte hat. Ist vom Handel für den Trockner aber kein Orginalteil. Aber er hat die 8uf. Leider besteht der Fehler immer noch. Die Platine sieht für mich in Ordnung aus. Keine aufgeblähten Kondensatoren. Wo könnten noch die Fehler sein ? Vielen Dank schon mal. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Werner4321 am 9 Feb 2025 11:35 ]... | |||
4 - Kochfeld Keramikkondensator Kapa? -- Kochfeld Keramikkondensator Kapa? | |||
Sorry, ich meinte, dass ich nicht weiter runtergehen kann – das Messen von pF-Werten ist mit diesem Gerät leider nicht möglich.
Die Lautstärke des Gesprochenen vom Haustelefon zur Tür ist sehr leise. Wenn ich den kompletten Hörer austausche, ist die Lautstärke wieder in Ordnung. Zum Test habe ich das Mikrofon aus dem funktionierenden Hörer in den nicht funktionierenden eingelötet – das Problem bleibt jedoch bestehen. Da die Bauteile alle einfach aufgebaut sind, dachte ich, dass der Fehler leicht zu finden sein müsste. Ich habe alle relevanten Werte gemessen: Widerstände stimmen mit den Sollwerten überein. Die Elkos liegen im Toleranzbereich: Der 47 µF Kondensator misst 52,56 µF, und der 1 µF Kondensator misst 1,025 µF. Der Transistor (BC237) hat eine Spannung von 0,732 V zwischen Basis und Kollektor und 0,735 V zwischen Basis und Emitter. Die Diode hat in Durchlassrichtung 0,641 V und in Sperrrichtung OL. Das einzige Bauteil, das ich nicht testen konnte, ist der Keramikkondensator. Da dieser sichtbare Beschädigungen aufweist, gehe ich davon aus, dass er die Ursache ist. Möglicherweise liegt der Fehler in der Frequenzglättung, die durch diesen Kondensator beeinflusst wird. [ Diese Nachricht wurde geänder... | |||
5 - Schaltet nach 2-3 Sekunden wi -- SilverCrest / ROWI GmbH 8 50 50 00071 Funksteckdosen-Set | |||
Einwandfrei ![]() Als Werte sind wichtig - dann weischte des auch gleich: der Kapazitätswert (die 0,33 "UF"), die X2-Kennzeichnung muß zwingend vorhanden sein, die Spannungsangabe muß auf 250VAC oder höher lauten, und das VDE-Zeichen (oder das Zulassungszeichen eines anderen EU-Staates, "KEMO" ist zB nicht unüblich) ist mMn vorgeschrieben. Ich würde dazu noch 3-5min Zeit aufwenden, und schauen ob nicht auch ein X1 - Kondensator aufzutreiben wäre. X1 hat gegenüber X2 die doppelte Durchschlagfestigkeit. Und kauf gleich 3 Stück. Als normalen Preis würde ich pi mal 1,20-1,40€ pro Stück bezeichnen - also nicht so die Welt. Zum einen sind die 330nF ein recht gebräuchlicher Wert bei Kondensatornetzteilen. Und zum zweiten werden die anderen beiden Funksteckdosen wohl auch demnächst kommen. Die sind laut Aufdruck in der 20. KW 2020 vom Band gelaufen ... "normal" halten die schon eher 5-7 Jahre durch, und nicht nur gerade einmal 3. ... | |||
6 - Kondensator -- Waschmaschine Miele NOVOTRONIC METEOR 2200 W921 | |||
Hallo,
ja ich hatte einige X1 Kondensator gefunden, aber da hat der Wert 0,22µF nicht gepasst, und Y2 Kondensator gefunden gehabt, ich war mir nicht sicher, welches ich kaufen und einbauen kann. Müssen die Werte 1zu1 passen? Gruß AdnanAbi ... | |||
7 - Fehler 14 -- Geschirrspüler Miele G 1270 SCVI | |||
Hallo driver_2,
ja, ich denke auch, der neue Druckschalter hat in der schon etwas älteren Miele-Spülmaschine nicht geschadet - er ist ja normalerweise DIE Fehler-Ursache schlechthin. Der Druckschalter ist zumindest dann immer die erste Fehlerursache, wenn man ausgeschossen hat, dass die Umwälzpumpe nicht durch Fremdkörper blockiert ist, und auch der Impeller (Das Flügelrad auf der Umwälzpumpen-Motorachse ) fest auf der Achse sitzt. ( Zum überprüfen das Pumpemgehäuse vom Motor abschrauben (besser, geht schnell) oder behelfsweise (und oftmals ausreichend) durch die große Pumpen Einlass-Öffnung nach Fremdkörpern Ausschau halten und etwa mit einem Schraubenzieher durch ebendiese Öffnung den festen sitz des Impellers wie auch den leichten Lauf der Motorachse überprüfen ) Es hat sich hier aber auch bestätigt, dass sich der Druckschalter auf Funktion testen lässt! : Wenn der im Druckschalter enthaltene Schalter ganz normal beim Reinpusten (wenn man das zweite Loch zuhält) klickt, dann ist der Druckschalter höchstwahrscheinlich in Ordnung. Zusätzlich kan... | |||
8 - Funklingel Sound verzerrt -- Funkgerät Yabife B09ZJW87V6 | |||
Geräteart : Funkgerät
Defekt : Funkklingel Sound verzerrt Hersteller : Yabife Gerätetyp : B09ZJW87V6 Chassis : Steckergehäuse Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin neu hier, obwohl ich schon seit vielen Jahren das Elektronikforum verfolge, weil es hier immer wieder sehr gute Tipps und Tricks gibt. Nun habe ich mich entschieden mich hier zu registrieren, um vielleicht ein neues Thema zu eröffnen, über welches sich das www totschweigt. Kurz zu mir: Ich bin Industrieinformatiker, 56, und im Bereich Elektronik durchaus bewandert, kann also löten, auch SMD. Die verschiedenen aktiven und passiven Bauelemente aus der Elektronik sind mir durchaus bekannt und ich habe Erfahrungen, diese auf Funktion zu prüfen. Es gibt (fast) nichts, was ich nicht reparieren kann, Waschmaschine, Trockner, Spülmaschine, Induktionskochfeld, Autoradio, Jallousinenmotor, Handy, KFZ, Bewässerungscomputer, (Gas-)Heizungsanlage und was weiss ich... Mein Motto: Bevor Du etwas Kaputtes wegwirfst, schau erst mal rein. Mehr als kaputt kannst du's eh nicht mehr machen. Nun zu meinem aktuellen Fall, der mich ein wenig an die Grenzen bringt: Ich habe mir vor ein paar Jahren Funklingeln zugelegt, 2 Sender und... | |||
9 - Nach Knall aus und defekt -- LED TV Phillips 43PFS5803/12 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Nach Knall aus und defekt Hersteller : Phillips Gerätetyp : 43PFS5803/12 Chassis : Flach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Gemeinsam, nach einem lauten Knall ging der Fernseher aus und funktioniert seitdem nicht mehr. Ich habe daraufhin das Gerät geöffnet, wobei mir direkt ein geplatzter kleiner Kondensator C9115 auf der Stroversorgungsbaugruppe auffiel (Bild). Ansonsten sind zumindest optisch keine weiteren Mängel zu erkennen. Daraufhin ergeben sich für mich ein paar Fragen.... Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, das nur dieser Kondensator für den Fehler verantwortlich ist, ist es ggf. ein Folgefehler? Wo bekomme ich einen Schaltplan, um die Werte des Kondensator zu erfahren? Ich habe auf der Baugruppe (Bild) kein Schmelzsicherung gefunden, Wie ist das Gerät abgesichert? Das Gerät ist 6 Jahre alt, gibt es das Netzteil eventuelle noch als Ersatz? Freue mich auf Antworten, dafür vielen Dank und viele Grüße. ... | |||
10 - Keine Funktion -- Videorecorder Saba VR 6460 | |||
Zitat : Trumbaschl hat am 9 Jan 2024 12:48 geschrieben : Der linke Ring wird braun sein, aber es würde mich sehr wundern, wenn die braune Masse tatsächlich aus diesem Widerstand stammen sollte. Ich kann nicht erkennen, woher die Suppe sonst gekommen sein könnte. Zitat : Hast du schon mal gemessen, was der Widerstand für einen Wert hat? Am besten ein Bein ablöten dafür. Ja, ausgelötet hat er 78 Ohm, also rund 80 Ohm. | |||
11 - Schaltungsnachbau scheitert an Spannungsversorgung -- Schaltungsnachbau scheitert an Spannungsversorgung | |||
Moin in die Runde,
ich möchte eine Schaltung aus einem Blog nachbauen, welche leicht modifiziert ist. Siehe Fritzing anbei. Die Modifikation ist der Sensor, hier wird nicht der MHZ19 CO2-Sensor genutzt, sondern der MQ-7 CO-Sensor. Betrieben und ausgelesen über Arduino. Das ganze soll über eine KNX-Busspannung versorgt werden. Hier gibt es 5V und 20V. Die 5V ist zu schwach um den Sensor zu betreiben (Sensor zieht wohl kurzzeitig über 100mAh (zumindest der Originale, beim MQ-7 kann ich keine Angaben finden), der 5V Pin stellt aber nur 50mAh zur Verfügung), daher wird die 20V Leitung genutzt und über einen MP1584 DC-DC Converter auf 5V runtergeregelt. Das soll mit dem ursprünglichen Sensor auch funktionieren, aber leider nicht mit dem MQ-7. Bei Spannungsversorgung blinkt der nur kurz auf und das wars. Meine Elektronikkenntnisse reichen leider nicht aus, um die Werte der Konsensatoren zu überprüfen, ob hier vlt. der Fehler liegt: Kondensator 25V 2200µF + Kondensator 6,3V 1000µF Oder liegt das Problem an anderer Stelle? Ich bin leider überfragt, aber für die Profis hier ist das sicher kein Problem... Vielen Dank, Gruß Marc Nachtrag: mach ich die Spannungsversorgung über den USB-C-Anschluß des Arduino (also 20V komplett nicht ge... | |||
12 - Scheppach Tischkreissäge TS310 - jetzt mit neuem Motor -- Scheppach Tischkreissäge TS310 - jetzt mit neuem Motor | |||
Hallo an alle Forumsteilnehmer,
nachdem der alte Motor nach Ferndiagnose mehrerer Forumsteilnehmer unbrauchbar defekt war, habe ich mich entschlossen, einen Ersatzmotor zu suchen. Dabei bin ich aus Kostengründen bei einem zumindest optisch baugleichen Metabo-Motor gelandet, und zwar diesem hier: Motor für TKHS 315 C - 2,0 WNB (0103152000) Tischkreissäge, 2800rpm 50Hz 1,45kW IP54 mit Schalter Aufnahme für Sägeblatt mit Ø30mm Bohrung Laut Metabo ist lediglich die Leistung etwas geringer mit 1,45kW statt 1,6kW angegeben. Der Motor ist inzwischen eingebaut und läuft zügig und ruhig an. Jetzt zum neuen Austauschmotor: Dieser ist werksseitig mit den gleichen Aderfarben exakt so verkabelt wie mein alter Motor. Sogar der Kondensator ist der gleiche: CBBD60. Demnach wäre der Motor laut dem Schaltplan von Scheppach wiederum falsch angeschlossen. Da ich dies zumindest seltsam fand, habe ich mich bei Metabo auf die Suche nach einem Schaltplan gemacht und folgende beiden Pläne gefunden: siehe Plan 1 Dieser Plan sieht dem Grunde nach genauso aus wie der Schaltplan von Scheppach. Der entscheidende Unterschied: Die Aderfarben sind alle exakt so bezeichnet wie sie vorhanden und angeschlossen sind. Damit erhalte ich ... | |||
13 - Scheppach TS310 Tischkreissäge läuft nicht an oder falschrum -- Scheppach TS310 Tischkreissäge läuft nicht an oder falschrum | |||
Gut, also, ohne den Kondensator rauszunehmen, ergeben sich im
Messbereich bis 200 Ohm folgende Werte: braun - blau 10,2 Ohm braun - schwarz 6,0 Ohm blau - schwarz 10,3 Ohm auf Weiß lässt sich nichts messen. Viele Grüße Markus ... | |||
14 - Helligkeitsregler ohne Funkti -- Züblin Swiss Garde 4000 | |||
Zitat : überprüfen, wie die Fotodiode vom µC 8S103F3P6 ausgelesen wird. Vermutlich direkt die Spannung gemessen,Eher nicht. Wie du ja selbst gemessen hast, steigt die Leerlaufspannung schon bei geringen Helligkeiten sehr schnell an und erreicht bald ihren Endwert von etwas über 0,6V. Es besteht da ein logarithmischer Zusammenhang. Besser gelingt die Lichtmessung, wenn man nicht die Spannung, sondern den von der Fotodiode gelieferten Strom auswertet, weil dieser recht genau der Lichtmenge proportional ist. Im Idealfall ergäbe jedes Photon ein Elektron-Loch-Paar. In der Praxis misst man aber nur bei extrem geringen Lichtmengen den Kurzschlusstrom, sonst meist den Sperrstrom der Diode. Beide Werte sind fast gleich gross. Der Unterschied besteht darin, dass wegen der externen Spannungsquelle auch bei völliger Dunkelheit ein sehr geringer Sperrstrom (einige nA) fliesst, den man aber meist ignorieren kann, während der Kurzschlusstrom bei v... | |||
15 - Kondensator für Doppelschleifer -- Kondensator für Doppelschleifer | |||
Zitat : Woran erkenne ich auf einem Betriebskondensator die internationale Eignung für den "DauerBetrieb"? Gar nicht. Dafür gibt es Datenblätter. Dauerbetrieb heisst auch nicht "ewig", sondern dass die Bauteile unter definierten Bedingungen -insbesondere der Temperatur- dauerhaft betrieben dürfen und dabei eine bestimmte Mindestlebendauer, meist etliche tausend Stunden, erreichen. Auch die Lebensdauer garantieren die Hersteller nicht für jedes einzelne Bauteil, sondern es handelt sich um einen statistischen Wert, bis zu dem ein gewisser Prozentsatz ausgefallen sein darf. AB heisst m.W. auch nicht "Anlaßbetireb", sondern "Aussetzender Betrieb", wie er für z.B. für handgeführte Werkzeuge typisch ist. Wenn genug Platz auf dem Bauteil ist, stehen evtl noch Werte für die prozentuale Einschaltdauer oder Zeiten füt Betrieb und Pause drauf. Auf Anlasskondensatoren steht evtl "KB" Kurzzeitbetr... | |||
16 - Umwälzpumpe läuft nicht -- Geschirrspüler AEG Favorit Compact 525i | |||
Moin hook03
Nur keine Panik, der GS könnte ca. 1993 hergestellt worden sein Wie sind deine messtechnischen Fähigkeiten? Wenn der Motor Summt, könnte der Kondensator (C) defekt sein. Die aufgedruckten Werte kann ich nicht entziffern, der Betriebskondensator müsse eine Kapazität von 6 µF haben. Überprüfe das mal, oder liefere ein lesbares Bild. Wenn du im Bekanntenkreis ein Elektriker hat kann der den auch durchmessen. Die C kosten (günstig) ca. 5 Taler. -Vorgefertigter Text- Koni schnelltest, ist nichts Genaues Da musst der Kondensator prüft werden, aber spannungslos und die Anschlüsse abziehen! Vorher die Kondensatoranschlüsse mit einem Schraubendreher überbrücken. Messgerät auf Ohm stellen – Nadel schlägt aus und muss langsam zurück auf OL gehen. Durchgangspiepser – piepst und muss langsam verstummen. Dann müsste der Kondensator OK sein. Gruß vom Schiffhexler ![]() PS: In der Ruhe liegt die Kraft und in der Ausdauer die Geschicklichkeit | |||
17 - Induktionsherdions Schmelzmaschine loest FI-Schalter aus - trotz Trenntrafos (?) -- Induktionsherdions Schmelzmaschine loest FI-Schalter aus - trotz Trenntrafos (?) | |||
Zitat : Schaltplan ergänzen. Die derzeitige Version basiert auf dem vereinfachten Schaltplan aus der Bedienungsanleitung und bildet die tatsächliche Verschaltung nicht vollständig ab. Es gibt z.B. noch zwei Messpunkte "ANOD (A)" und "GRID (mA)", die mit Kondensatoren ausgestattet und mit Kabeln gebrückt sind .. Das sind Anschlusspunkte für die Messung von Anodenstrom und Gitterstrom. Bei vielen HF-Endstufen sind entsprechende Messinstrumente auch fest eingebaut. Die Kondensatoren überbrücken die Anschlusspunkte hochfrequenzmässig, weil sonst evtl. die feinen Spiralfedern in den Drehspulinstrumenten abbrennen. Diese Messwerte benutzt man bei der Abstimmung des Senders, und sie geben auch sonst Aufschluss über das "Wohlbefinden" und die Leistung der Endstufe. Die Anschlüsse von "ANOD (A)" liegen vermutlich in der Masseleitung des Gleichrichters, in Reihe mit der Magnetspule des K11-Relais, und "GRID (mA)&qu... | |||
18 - Kondensator und graue Haare -- Kondensator und graue Haare | |||
Zitat : Habe einige Werte verändert (Bild_5).Die Topologie ist immer noch unnötig kompliziert. Der 100k Widerstand parallel zum Kondensator allein würde ja schon reichen, um die Spannung sanft abklingen zu lassen. Aber in der Konstellation ist es mit R1 nur ein weiterer Spannnungsteiler Zitat : und die Spannung bricht nicht mehr ganz so stark ein (ca. 300mV). Wo soll die Schaltung überhaupt eingesetzt werden? Dass die Spannung bei der hohen Impedanz auch bei geringen Lastströmen einbricht, ist nicht verwunderlich. ... | |||
19 - Bipolaren Kondensator selbst herstellen -- Bipolaren Kondensator selbst herstellen | |||
Hallo zusammen,
ich möchte gerne einen bipolaren Kondensator mit 10µF und 385V Spannungsfestigkeit herstellen. So wie ich gelesen habe brauche ich 2 Kondensatoren, die ich am Minuspol zusammen schalte. Nun die Frage wie es sich mit den Kapazitäten hier verhält. Welche Werte muss jeweils der einzelne Kondensator zu haben um auf 10µf zu kommen? Ich habe im Internet viele verschiedene Antworten gelesen, 2x gleicher Wert, 2x halber Wert, 2x doppelter Wert. Was ist den nun richtig? Danke schon mal. Gruß Micha ... | |||
20 - Entstörkondensator Vorwerk -- Entstörkondensator Vorwerk | |||
So gerade Werte wie 2500pF sind nicht mehr üblich, auch die 0,07 wirst du aus aktueller Produktion nicht mehr finden. Das einzige was mich stören würde, wären die 250V AC. Moderne Entstörkondensatoren haben inzwischen zulässige 275V AC.
Wichtig sind auch die Markierung Y1 oder Y2 für den 2,7nF Kondensator, der große hat ja X1. Mach doch mal ein aussagekräftiges Foto des Neuen. Warum willst du ihn also zurückschicken, wenn er mechanisch passt? Onra ... | |||
21 - Kaltluft blinkt - piepst -- Wäschetrockner Miele T 7944 C | |||
Zitat : Fragen an die kundigen Menschen zum jetzigen Zeitpunkt sind: - ist das Herangehen soweit richtig? - weiss jemand um das Kennfeld des NTC's am Heizregister? (2 Punkte auf dem Kennlinienfeld würden wahrscheinlich zur Qualifizierung ausreichen) - Wo liegen die übrigen beiden NTC's und wie komme ich gut dran, um diese mit Druckluft sauber zu pusten? - Sind auch für diese beiden NTC's Kennlinien bekannt, sodass ich diese überprüfen kann? Nein, weil man keine Relais auf einer Platine im eingelöteten Zustand bestromt, damit kann man die vorangeschalteten Elektronikbausteine zerstören, im schlimmsten Fall hast Du die Elektronik zerstört. Die NTC Tabellen (der auf dem Heizregister hat andere Werte, als der vorne am Einfüllring) sind hier im Forum irgendwo gelistet Ansonsten gilt wie bei den T200/400/8000/9000 Modellen auch: - NTC auf dem Heizregister erneuern - Den STB daneben prüfen und ggf erneuern - Gerä... | |||
22 - Kühlschrank läuft nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGK 3214 | |||
Zitat : sabaxx hat am 21 Mär 2023 22:14 geschrieben : und meine nun verstanden zu haben, dass es um den Kondensator am Kompressor geht. Dann hast du vermutlich was falsch verstanden. ![]() Er meinte die Kondensatoren auf der Platine,die für die Spannungserzeugung/Konstanthaltung zuständig sind. Wenn die Betriebsspannung zusammenbricht oder außerhalb der Toleranz ist,liefern Sensoren falsche Werte oder steigen ganz aus.Dann kommt der gesamte Regelkreislauf durcheinander. ... | |||
23 - E90 nach Platinentausch -- Waschmaschine AEG Lavamat Protex | |||
Die angekohlte Elektronik hat mich wohl auf eine falsche Fährte gelockt. Das Testen der verrußten Bauteile brachte die gleichen Werte wie auf der neuen. Vorsorglich habe ich den dicken Kondensator ausgetauscht weil er eine braunen Fleck hatte und wieder rein das alte Ding. Gleiches Bild, kein Schleudern. Da ich jetzt weiss, wie man an die Fehlercodes kommt, hab ich den E52 bekommen und mir den Motor näher angeschaut. Die Kohlen sind ziemlich unten, eine hatte möglicherweise gar keinen Andruck mehr!
Wenn Ersatz da und drin ist, werde ich berichten. Viele Grüße! ... | |||
24 - Riecht stark verschmort -- Wäschetrockner Miele T471C | |||
Gestern roch er innerhalb desselben Trockenvorgangs wieder mehrfach stark verschmort.
Es fing bei Trockenstufe 5 an. Dann habe ich unterbrochen und in die Trommel gerochen, aber von innen kommt es nicht. Da roch gar nichts verschmort. Damit lässt sich ausschließen, dass etwas auf der Heizung oder sonst wo im Luftstrom etwas schmort. Als ich fortsetzte, fing es dann aber erst bei Trockenstufe 3 wieder an und sogar auf Stufe 2, also bei Kaltluft, denn Stufe 2 war als Ziel eingestellt. Da ich heute wieder schwere Wäsche (Bademantel, Bettwäsche) drin hatte, kommt man unweigerlich darauf, mechanische Reibung anzunehmen, aber dem widersprechen folgende Punkte: Am Keilriemen und der Außenseite Trommel war nie etwas, was auf den Keilriemen deuten könnte. Die Motorwelle war nicht im Geringsten irgendwie schwergängig. Das Trommelzapfenlager ist ebenfalls völlig unauffällig. Dass er auf den Stufen 3 und sogar 2 noch mal roch, als die Wäsche da doch wesentlich leichter war, und auf den Stufen 6 und 4 roch er nicht. Es riecht sowohl "elektrisch verbrannt" (wie Lichtbogen an abgenutzten Motorkohlen, aber der Antriebsmotor hat ja auch einen Betriebskondensator und demnach wohl keine... | |||
25 - Netzteilplatine defekt -- LCD Toshiba 42VL863 | |||
Mal eine Zwischenfrage zu Schaltnetzteilen und Ersatz von Bauteilen:
Wenn auf dem Board ein Keramikkondensator C110 470pF und eine Spannungsfestigkeit von 1000V hat, dann: 1. sind das doch sicher 1000V AC ? 2. wurde der Kondensator aus einem bestimmten Grund mit 470pF gewählt? 3. was passiert, wenn ich den Kondensator mit einem anderen Typ ersetze, der 1500V schafft und 4700pF hat, ist das dann OK oder kann es Probleme machen, wobei ich auch hier noch nicht sicher sagen kann, ob es AC oder DC ist? 4. Falls der Kondensator C110 eine Sollbruchstelle darstellt, dann wird er beim nächsten Knall mit 4700pf/1500V vielleicht nicht kaputt gehen, sondern anderswo mehr Schaden entstehen oder wird er wieder knallen? 5. Sollte man generell immer nur die gleichen Kondensatorentypen verwenden, also bei C110 auch weiterhin nur einen Scheibenkondensator verwenden mit entsprechenden Werten? 6. Woran erkenne ich bei einem Kondensator, ob die Spannungsfestigkeit in AC oder DC angegeben ist (außer wahrscheinlich bei einem Tantal mit DC)? 7 . Bei einem ähnlichen 1831-Typ im Netz war 1600VDC angegeben, kann ich hier dann auch von 1500VDC ausgehen und reicht das zum Ersatz von C110 (470pf/1000V)? 8. Auf dem Board sind verschiedene ungepo... | |||
26 - Nach 30s Reset -- Backofen Siemens HB73G4580/45 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Nach 30s Reset Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB73G4580/45 FD - Nummer : 9503 00088 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, der Backofen löste direkt nach dem Einschalten den FI aus. Nach ein paar Versuchen stieg Rauch empor. Nach Sichtprüfung war die Oberhitze, ein Tantalum Kondensator auf der LCD Platine und ein Relais defekt. Oberhitze wurde getauscht, genauso wie das Relais und der Kondensator. Aktuelles Fehlerbild: Wird die Ober-, und oder Unterhitze eingeschaltet, dauert es ca. 30 Sekunden und das Gerät startet neu. Licht geht an, ein paar Relais klicken und es fängt an aufzuheizen und zack das LCD geht kurz aus und wieder ein. Uhrzeit muss wieder eingestellt werden. Heizelemente habe ich nacheinander ausgesteckt -> gleiches Fehlerbild Lampe, Lüfter, Motor für die Verriegelung, Schutzthermostat nacheinander ausgesteckt -> gleiches Fehlerbild Alle Relais ausgebaut und gemessen -> unauffällig Kondensatoren ausgebaut und gemessen (am Netzteil) -> Werte passen zum Aufdruck Nur Programme mit Ober,- und/oder Unterhitze betroffen. Grillen funktioniert z.B. Auffälli... | |||
27 - Motor läuft nicht -- Cats Dunstabzugshaube Cata | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 17 Dez 2022 12:26 geschrieben : Zitat : Hab im Forum hier einen ähnlichen Fehler beschrieben entdeckt Jedoch ist der Beitrag im Archiv. Link? Wie wäre es denn mal mit Fotos oder Links? Welcher Kondensator will wo nicht raus? link alter beitrag via handy konnte ich keine Bilder hochladen. Muss ich die Hülle zerlegen um... | |||
28 - Laufwerk ohne Funktion -- Videorecorder Grundig 2x4 Typ 700 | |||
Das Bild hätte man definitiv mit wenig Aufwand auf die 300 kB des Forums komprimieren können, aber gut.
Ich würde alle Elkos rausschmeißen und die stehenden axialen durch radiale ersetzen, für die die Platine eigentlich designt ist. Ich sehe da noch so einiges von Frako. Nach Entstörkondensatoren sehen mir die drei Patienten mit blau lackierten "Kappen" im linken Bereich aus (C42x links unten, C420 und C423 beim Netzschalter), das sind sehr wahrscheinlich WIMA-Papierkondensatoren. Wenn in keiner Stückliste oder im Schaltplan Werte stehen, hilft nur auslöten und Wert vom Kondensator ablesen. ... | |||
29 - Ch340G ubs Adapter selber bauen -- Ch340G ubs Adapter selber bauen | |||
Zitat : seby1302 hat am 13 Nov 2022 13:46 geschrieben : Wo kommt den, der 4rte Kondensator den hin? Zwischen VCC und GND. Verschiedene Quellen geben unterschiedliche Werte an. Blockkondensator nennt sich das. Den wegzulassen, ist ein typischer Anfängerfehler. Probier es mal mit 100nF. ... | |||
30 - 12V Laser auf 24V Drucker, Platine im Eigenbau. -- 12V Laser auf 24V Drucker, Platine im Eigenbau. | |||
Zitat : Die Frequenz hat sich sogar extrem verschlechtert.. Das was bei 40% war, ist nun bei etwa 60%.Je nach dem, wie die Logik der Schnittstelle arbeitet, kann es schon sein, dass das Signal "invertiert" wird. Ließe sich ja in Software lösen. Wenn die Schnittstelle EIN schaltet, schaltet auch der PNP Transistor EIN und gibt eine positive Flanke auf den PWM-Eingang, sodass es dort keine Invertierung gibt. Zitat : Ich hab den Bc557C und 2n2222 doch da gehabt, joa was soll ich sagen. Selbe Probleme wie anfangs, deshalb hatte ich auch den OK dran geklatscht.... Den 2N2222 brauchst du nicht, ist ja ein NPN-Typ. | |||
31 - Töpferscheibe-FI springt raus -- Vevor Töpferscheibe | |||
Zitat : Geht auch beides?Gibt nichts, was es nicht gibt. ![]() Zitat : 1. Scheibe angesteckt, auf “Off” 2. Schalter an der Scheibe auf Open, Leuchten brennen (jetzt auch isoliert, danke dir) 3. Wenn ich dann den Drehschalter auf Umstelle springt der DI raus, Scheibe aus 4. Ich stelle wieder auf Off, mache den Schalter an der Scheibe wieder auf Open und nun sobald ich den Drehschalter drehe, springt sowohl DI an der Scheibe als auch der FI raus Ich habe den Eindruck, dass du mit "Off" und "Open" etwas durcheinander gekommen bist. Wenn der DI auf "Open" steht... | |||
32 - Frequenzweiche verbrannt -- Canton Karat 30 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Frequenzweiche verbrannt Hersteller : Canton Gerätetyp : Karat 30 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, ich habe ein paar wirklich alte Canton Lautsprecher geschenkt bekommen. Die Dinger nennen sich "Canton Karat 30", sind knapp 35 Jahre alt, und Canton hat leider keine Unterlagen mehr dazu (hab per Mail bei denen nachgefragt). Jedenfalls funktionieren sie, aber da ich schon öfter gelesen habe dass man die Elkos tauschen soll, hab ich einfach mal reingesehen. Und, was soll sich sagen, die Frequenzweichen sind total verbrannt!! Siehe Bilder! Erstaunlicherweise (wenn ich das richtig erkannt habe) liegt im Hochtonzweig ein 12 Ohm Widerstand parallel zu einem Kondensator - das macht doch eigentlich gar keinen Sinn, oder? Jedenfalls ist der Widerstand wohl viel zu heiß geworden und hat die Spule mit verbrannt. Leider stehen nur auf den Widerständen Werte, auf L & C sind nur Nummern. Zwei Fragen nun (bitte verzeiht, ich habe keine Ahnung von dem Zeug, bin Maschinenbauer): Wie kann das sein dass so etwas passiert? Wie bekomme ich die fehlenden Bauteilwerte raus (wie gesagt, Canton weiss sie nicht), und, wie könnte man vermeiden dass das in Zukunft wieder passiert? Denn ... | |||
33 - Kondensator explodiert -- Bosch Walzenhäcksler AXT 2200 | |||
Zitat : Kann ich davon ausgehen: wenn nicht Elko, dann dauerbetriebsgeeignet?Nein, Anlaufkondensatoren werden wirklich nur zum Anlaufen von Maschinen zugeschaltet, also für ein paar Sekunden bis vllt eine Minute, um ein höheres Drehmoment zu erzielen. Dabei können sie durchaus auch warm werden und brauchen danach eine Abkühlpause. Manchmal werden dafür sogar spezielle Elkos verwendet, aber meist sind es Betriebskondensatoren, die kurzzeitig überlastet werden. Die dafür zulässigen Werte sind meist in den anderen Angaben auf dem Kondensator codiert. Aus diesen verschiedenen Anwendunsmöglichkeiten resultiert es, dass die Betriebskondensatoren oft auch als Anlaufkondensatoren bezeichnet werden. Für dich ist nur der Spannungswert für Dauerbetrieb (DB) interessant, nicht aber die höheren Angaben für aussetzenden Betrieb (AB) oder Kurzzeitbetrieb (KB). ... | |||
34 - Brummt laut, trocknet nicht -- Wäschetrockner MIELE SOFTRONIC T 8626 WP EcoComfort | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Brummt laut, trocknet nicht Hersteller : MIELE Gerätetyp : SOFTRONIC T 8626 WP EcoComfort S - Nummer : 55 / 090359692 FD - Nummer : M-Nr.: 07171870 Typenschild Zeile 1 : HT23-1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Werte Helfer, Gerät hat hin und wieder auffällig gebrummt und letztlich nicht getrocknet. Im Fehlerspeicher: F55. Beim Test von Kompressor und Lüfter fiel wieder das rückseitige Brummen auf. (nebenbei 4100 Betriebsstunden ausgelesen) Lüfter ausgebaut und per Hand angestoßen=> offenbar kein Lagerschaden, läuft ruhig. Im offenen Zustand per Komponenten-Test eingeschaltet (auch mit neuem 5µF- Kondensator), leider ohne Erfolg. Lüfter läuft merklich nicht mit voller Drehzahl und brummt dabei. Der unruhige Lauf hat sich also wie in einem Geigenkasten auf das Gehäuse übertragen. Das Original bzw. Nachfolgeteil wird mit einem 3µF-Kondensator im Preisbereich von € 250,- bis € 300,- angeboten! (MIELE 9361981?) Das ist für ein 12 Jahre altes Gerät etwas happig, wer weiß wann der Kompressor schlapp macht ... Die eigentliche Frage: Kennt jemand eine preisgünstigere Variante, evtl. Gebrauchtteil? Eine adäquate ... | |||
35 - Kein Ton -- Plattenspieler Elizabethan Lyric | |||
Zitat : Weißt Du zufällig auch was es nun mit diesem schwarzen Zylinder das nicht näher beschriftet zu sein scheint, auf sich hat. Das Ding was die beiden Potis verbindet Das ist ein Kondensator. Wahrscheinlich für die Klangregelung. Zitat : Gesagt getan, an der Röhrenfassung gegen Masse messen. die Werte habe ich der einfachalber auf den Fotos geschrieben,Nur kann ich in dem Drahtverhau und den Bildausschnitten nicht viel erkennen. 14,8V sind jedenfalls auch oberfaul. | |||
36 - Brummschleife Störton i Gerät -- Stereoanlage universum VTC-CD 4010 | |||
Ich kann Dir bescheinigen, daß die Augen mehr als gut sind.
Stimmt; der linke ist aufgebläht. Das ist das Problem der Gelegenheitsbastler, daß keine Teile auf Lager liegen und einzeln bestellt werden müssen; vorallem bei den vielen Kondensator-Typen. Zum Glück haben die und der erste die gleichen Werte und RM 5, so daß sich ein 5er-Pack lohnt. Nur die Länge ist anders (25+21mm). Auf den ersten Blick scheint es die überwiegend mit RM 7,5 zu geben und kaum mit RM 5. Kann ich die 35v/105° für alle anwenden? ... | |||
37 - alte Bauteile ersetzen -- alte Bauteile ersetzen | |||
Zitat : Die heutigen 50 Hz lassen die Uhr sehr genau laufen.Was für eine Uhr? Das ist der Antrieb einer Uhrmacherdrehbank, und da ist ein Drehzahlsteller schon sinnvoll. Zitat : Solange der Kondensator nicht in Rauch aufgeht sollte der imho noch gut sein.Ich gehe davon aus, dass er genau das in den nächsten paar Betriebsstunden tun wird und dabei auch noch eine Ladung PCB in die Luft bläst. Also weg mit dem Ding! Zitat : ... | |||
38 - Kühlteil warm -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CUN 3933 Index 21E | |||
Da der Kühlteil-Verdampfer mangels Kältemittel genauso puhwarm ist wie im Kühlteil selbst, nämlich ungefähr Zimmertemperatur, erscheinen die etwa gleich hohen Werte der Fühler Rot und Grün durchaus sinnvoll.
Trotzdem der Kompressor mit Superfrost im Dauerlauf lief*, blieb der gesamte Kondensator an der Geräterückseite kalt - also auch Zimmertemperatur, anstatt ordentlich warm zu werden, das wurde er nur ein kurzes Stück über dem Kompressor... *Lief, denn es es ist schon längst vorbei. ![]() Ordentlich den lokalen Einzelhandel gestärkt, der ein (von der GöGa ausgewähltes) Ersatzgerät parat hatte und am nächsten Morgen (also Di früh) liefern konnte, wurde schon längst Ersatz beschafft... "Eudedeudedeu"... Danke trotzdem für alle helfenden Anmerkungen. ![]() Übrigens - es ist auch wieder ein Liebherr... mal sehen. Gruß an alle Forenkollegen! TOM. ![]() | |||
39 - Folienkondensator TC174 -- Folienkondensator TC174 | |||
Hallo Mr.Ed,
ja stimmt es ist ein Papierkondensator. Danke für den Katalog. Ich verstehe nicht wieso mein Kondensator nicht dabei ist. ![]() Also muss ich dann auch ein Papierkondensator einsetzen? Müssen die Kapazität Werte genau so sein oder kann ich auch 33nF verwenden? ... | |||
40 - Netzteil Beamer: Welcher Kondensator ist das ? -- Netzteil Beamer: Welcher Kondensator ist das ? | |||
Liebes Forum!
Mein Beamer begann heute zu rauchen, Grund: Defekter Kondensator ABER: Welche Werte hat dieser, schätze ein Folienkondensator, aber ich kann die Werte nicht herauslesen: H474K 450MFF2 bzw. Foto. Besten Dank für Eure Hilfe, LG Paeda! ... | |||
41 - Kompressor springt nicht an -- Kühlschrank Miele Miele KWT 4154 UG1 | |||
Zitat : Also noch Kondensatortausch? Wo bestellen? Egal, ist ein Feld-Wald-Wiesen Teil. Spannungsfestigkeit darf höher sein, aber µF Werte müssen zwingend stimmen. Miele: 4126241 Kondensator 4µF 400V 33,70 EUR prüfe die Daten auf Gleichheit. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 9 Dez 2021 19:17 ]... | |||
42 - E60 E65 -- Wäschetrockner AEG T59859 | |||
Die Werte, 5µF/475V hatte ich Dir schon weiter oben aufgeschrieben.
Ansonsten steht nochmal alles auf dem Kondensator gedruckt. VG ... | |||
43 - Miele Trockner T1 - TML640WP - Trommel stoppt nach 1min aber Programm und Kompressor läuft weiter -- Miele Trockner T1 - TML640WP - Trommel stoppt nach 1min aber Programm und Kompressor läuft weiter | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel bleibt stehen Hersteller : Miele Gerätetyp : T1 - TML640WP Typenschild Zeile 1 : HT25 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, ich brauche etwas Rat bei der Fehlersuche zu meinem Miele Trockner (Miele T1 - Model: TML640WP HT25) Fehlerbeschreibung: Wird ein Programm (hier 20min Warm Lüften) gestartet, hält irgendwann einfach der Motor an bzw. die Trommel hört auf sich zu drehen. Aber der Kompressor spring darauf an und brummt vor sich hin. Das Programm läuft normal weiter und die Zeit läuft runter. Manchmal kam es vor, dass der Motor nach 5-10min wieder kurz anspringt, aber dann wieder aus geht. Kompressor macht gemütlich weiter. Stoppe ich dann das Programm per Taste, beginnt die Kühlung. Kompressor geht aus und der Lüfter neben dem Kompressor geht an. Zusatzinfos: - Die Leitungen am Kompressor werden sehr kalt und die andere Seite warm. Somit scheint dieser ordentlich zu funktioniere. - Fehlerspeicher zeigt F0000 an. (Kein Fehler) - Falsche Ohm-Werte bei den Thermostaten habe ich nicht entdecken können. - Restfeuchte Sensoren können ausgeschlossen werden, da das... | |||
44 - defekter Widerstand Centratherm MC5 -- defekter Widerstand Centratherm MC5 | |||
Ersatzteil : defekter Widerstand Hersteller : Centratherm MC5 ______________________ Hallo Experten, bei meiner Heizung funktioniert eine Schlatung nicht mehr. Ich habe mir das Bauteil optisch angesehen und festgestellt ein Kondensator ist geplatzt. Den Kondensator habe ich in der Zwischenzeit gewechselt, doch die Schlatung funktioniert immer noch nicht. Mit dem Multimeter ist mir dann aufgefallen dass der Widerstand vor dem Kondensator auch durchgebrannt ist. Es handelt sich um einen Allen-Bradley Kohlemassewiderstand mit den Farben gelb - gelb - rot - gold. Nach meinem Verständnis ist das ein 4,4 kOhm Widerstand mit einer Toleranz von 5%. Im Internet habe ich nach solch einem Widerstand gesucht, doch scheinbar gibt es diese Werte nicht mehr. Würdet ihr mir raten durch eine Reihenschaltung von 2 Widerständen diesen Widerstand nachzubauen, oder einen Widerstand mit einem anderen Wert einzubauen? Danke für Euer Feedback! Thomas ... | |||
45 - Kaufberatung -- Kaufberatung | |||
Zitat : Beim DE-5000 kann man die Messfrequenz einstellen (100/120 Hz/1 kHz/10 kHz/100 kHz). Ich könnte damit (aktuell) nichts anfangen. Da ich mich mit diesem Thema sehr intensiv befasst habe kann ich dir weiterhelfen. Die Meßfrequenz dient dazu um bei Kondensatoren die richtigen Werte zu ermitteln. Die Hersteller von Kondensatoren geben in ihrem Datenblatt die Frequenz an, mit dem der Kondensator gemessen werden muss. Bei Vollkraft kann man auch die Meßfrequenz einstellen bis 100 kHz. Es ist aber schon das du immer für einen Spaß zu haben bist! ... | |||
46 - wird nicht warm -- Wäschetrockner Candy SLH D913A2-s | |||
Deine Worte machen mir Mut.
OK dann frage ich noch einmal nach wenn der Kondensator gesteckt ist kann er ja auch durchgemessen werden. Welche Werte sind Ok bzw deuten auf defekt hin? Ob es diese Kondensatoren im Eteileshop gibt kann ich ja herausfinden. Persönlich finde ich es immer besser etwas zu reparieren als zu entsorgen. ich habe jetzt im E-Teileshop geschaut. Für das Model bekomme ich nur Entstörkondensatoren bzw einen NTC Thermostaten [ Diese Nachricht wurde geändert von: thomasdausdbeih am 30 Aug 2021 10:13 ]... | |||
47 - Unbekannter SMD-ELKO -- Unbekannter SMD-ELKO | |||
Hallo und guten Tag.
Ich bin leider auf einen Kondensator gestoßen, dessen Werte mir ncht ganz klar sind. Kann mir bitte jemand helfen? vielen Dank Paddy01 ... | |||
48 - bleibt kalt beim Spülen -- Geschirrspüler Bosch SMV69M80EU/98 | |||
Es wird kompliziert, das Bauteil hat keinen Durchgang ![]() Hab es ausgebaut und zerlegt, was kann das noch sein? Eine Sicherung, die durchbrennen soll, wenn die Heizspannung auf den Sensor trifft? Ein Kondensator, weil die Elektronik mit einer Frequenz die Dielektrizität gegen Masse misst - bei Feuchtigkeit andere Werte? Ausschrift auf dem Teil: 102M KY 250~ X1 YZ 40 Cm 8 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Bastel77 am 4 Aug 2021 8:58 ]... | |||
49 - Impulsdauer reduzieren (Bewegungsmeldermodul) -- Impulsdauer reduzieren (Bewegungsmeldermodul) | |||
Hallo Try-and-Error,
Zitat : Ganz schwach kann ich mich daran erinnern schon mal etwas von RC-Glied gehört zu haben. Hab mal schnell aufgezeichnet wie deine Schaltung aussehen müsste. Wie gesagt, vielleicht gibt es auch bessere Lösungen, aber so sollte es zumindest prinzipiell funktionieren. Wenn aus dem Komparator ein Impuls kommt, wird der Kondensator C über den Widerstand R aufgeladen. Ab einem gewissen Punkt ist die Spannung groß genug und der Transistor kann schalten. Wie schnell dieser Punkt erreicht ist, hängt von der Größe des Widerstands und der Kapazität des Kondensators ab. Je größer die beiden Werte sind, umso später schaltet der Transistor. Wenn du also weißt wie lange ein Puls dauert, kannst du die beiden Bauteile so wählen, dass nur der halbe Puls ankommt. Viele Grüße ... | |||
50 - keine Funktion -- Lervia Deckenventilator | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : keine Funktion Hersteller : Lervia Gerätetyp : Deckenventilator Chassis : KH 1150 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, mein Deckenventilator möchte sich nicht mehr drehen. Wenn man ihn einschaltet brummt er zwar, läuft aber auf keiner Stufe los. Auch die Stellung des Drehrichtungsschalters spielt keine Rolle. Das Licht funktioniert. Ich hab jetzt mal das Gehäuse geöffnet. Bei einem baugleichen Ventilator hatte ich das Problem, dass der Anlauf-Kondensator kaputt war. Bei diesem messe ich jedoch die auf dem Gehäuse angegebenen Werte. Nun hab ich versucht, den Seilzugschalter zu vermessen. Leider kommt mr das spanisch vor. Der Schalter hat 4 Anschlüsse (siehe Foto). Orange (L) und braun (3) gehen an den Drehrichtungsschalter, gelb (1) an den 0,5µF Kondensator, lila (2) an den 1µF Kondensator. meine Erwartung wäre nun, dass der Schalter (4 Stellungen) folgendes bietet: 0 - aus 1 - 0,5µF (also Durchgang von gelb nach orange 2 - 1µF (Durchgang von lila nach orange) 3 - 1,5µF (Durchgang von lila und gelb nach orange) aber irgendwie passt das nciht. Wozu ist braun? Und von gelb aus bekomme ich gar keinen Du... | |||
51 - Liefert keinen Strom -- Generator Dieter Kunzler 1.5 BSW | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Liefert keinen Strom Hersteller : Generator Dieter Kunzler Gerätetyp : 1.5 BSW Chassis : 1056/MS Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Werte Gemeinde, vor langer Zeit hab ich von einem Freund einen defekten Notstromgenerator geschenkt bekommen. Die derzeitige Unwetterlage motiviert mich gerade, das Ding mal wieder zum Laufen zu bringen. Der Motor (ein alter 2-Takt Sachsmotor) springt auf den ersten Zug an, der Generator liefert aber keinen Strom. Ich hab den Generator auch schon an ein Autobatterie-Ladegerät angeschlossen (für einige Sekunden, natürlich ohne dass der Motor läuft), um ein Restmagnetfeld aufzubauen. Die beiden Dioden die gegen Masse gehen sind okay, der Kondensator hat auch die aufgedruckten 4 µF. Die Kohlen sind auch in Ordnung (da messe ich auch einen Spulenwiderstand). Wer weiß, wie so ein Generator aufgebaut ist, obwohl ich Elektroniker bin, hab ich davon nicht wirklich Ahnung? Wozu ist die blaue Buchse (beim Typenschild), dort gehen zwei Litzen hin, eine zum Kondensator und eine auf die Kohlen (auf den Bildern ist das links mit dem roten Isolierschlauch). An den Steckdosenanschlüssen Messe ich einen Widers... | |||
52 - läuft nicht an -- Wäschetrockner Miele T471C | |||
Vielen lieben Dank! Ja, wenn ich die Trommel anschubse, läuft sie. Es ist also der Motoranlaufkondensator. Da habe ich wohl Glück im Unglück, nur finde ich den Kondensator/die Teile-Nr. nirgends. Ich bräuchte ja nur die Werte, denn Motoranlaufkondensatoren gibt es ja wie Sand am Meer.
Leider hatte ich von oben nicht reingeschaut, weil ich dummerweise der Meinung war (keine Ahnung, wie ich da drauf kam), dass der von der Gerätefront aus erreichbar ist. Wenn ich mir aber ein altes Foto von 2016 ansehe, wo ich den Entstörkondensator ersetzen und dazu die Trommel ausbauen musste, wird mir schlecht. Der Motoranlaufkondensator sitzt praktisch daneben. Ich würde mir den Kondensator gerne kaufen, ohne dass ich den Trockner dazu vorher wieder zerlegen muss, um an die Werte zu kommen. Ich kann das Chaos nicht so lange lassen, bis der dann da ist, weil es da keinen Platz gibt, wo er steht. Gibt es eine andere Möglichkeit an die Werte zu kommen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: 100 am 26 Jul 2021 4:44 ]... | |||
53 - Makita DDF481 18 Volt defekt -- Makita DDF481 18 Volt defekt | |||
Controller paßt nicht ![]() @Jornbyte ![]() Schalter hab ich umgesteckt, uns Perl ![]() ![]() | |||
54 - Temperatur zu kalt -- Gefrierschrank Liebherr Gefrierschrank G 2713 | |||
NTC Werte habe ich mal hier geschrieben in einem Artikel.
Den Kondensator einfach ein wenig wegdrücken, wenn man ein paar Schrauben gelöst hat. ... | |||
55 - Farbcode Axial-Kondensator 10 pF -- Farbcode Axial-Kondensator 10 pF | |||
Zitat : perl hat am 14 Jun 2021 02:38 geschrieben : Sicher kann man eigentlich nur sein, wenn man den Hersteller kennt und und das entsprechende Datenblatt zu Rate zieht.Vielen Dank perl, das merke ich mir!. Damit ist die Ausgangsfrage beantwortet. Ich nehme mit, dass mein Meter auf ein (paar) pF genau messen kann. Und einfach ins richtige Datenblatt schauen. Zitat : 10pF kann hinkommen, aber 900V halte ich für ein Gerücht. Bei so kleinen Kapazitäten spielt aber fast immer der Temperaturkoeffizient eine Rolle und wird irgendwie kenntlich gemacht. Die 900 V glaube ich inzwischen auch nicht mehr. Hab gester... | |||
56 - läuft nicht -- Videorecorder Grundig Video 2000, 2 x 8 stereo | |||
Das Netzteil ausgebaut zu betreiben hätte ich mich nicht getraut, weil das manchen Schaltnetzteilen nicht gut tut. Aber wenn Du meinst, daß es möglich ist, probiere ich es gerne aus.
So, jetzt habe ich noch einmal einen Haufen Teile bestellt. Die meisten Widerstände in Metallfilmausführung mit 0,6 W. Die Transistoren BD 898 (TT 447, 454), BD 534 G (T 465) und BC 558 C (T 443) gibt es beim blauen C nicht, also habe ich folgende bestellt und hoffe, daß die elektrischen Werte passen: BDX 34 CG, MJE 2955 T und BC 559 C. Auch den 100 pF- und den 0,22 µF-Kondensator werde ich erneuern. Das wären dann so ziemlich alle Teile am 12 V-Strang. Jetzt heißt es warten und dann löten... ich melde mich, wenn es etwas neues gibt. Viele Grüße Gorbi ... | |||
57 - Suche Ersatztyp -- Suche Ersatztyp | |||
Hallo zusammen.
Bin auf der Suche nach einem Ersatzkondensator (Werte siehe Bildanhang) für ein Akku Ladegerät Metabo UKSL 230 . Der Hersteller "Italfarad" gibt es anscheinend nicht mehr. Wo könnte ich so einen Kondensator bestellen. Danke im voraus ... | |||
58 - LDR oder Diskreter Linearregleraufbau für 12V Begrenzung? -- LDR oder Diskreter Linearregleraufbau für 12V Begrenzung? | |||
Zitat : Zitat : Das C3 habe ich bereits weggenommen Der ist doch gar nicht so verkehrt. Aber der brachte das System erst recht zum Schwingen. Ich vermute, dass mit dem die Regelschleife zu stark verlangsamt wird. Selbst kleine werte verstärken die Schwingamplitude. Zitat : Den Ausgang des OPV mit einem kleinen Kondensator (Kerko um die 1nF) auf den Eingang... | |||
59 - Elektronik verstehen -- Elektronik verstehen | |||
Zitat : der mit den kurzen Armen hat am 28 Apr 2021 12:41 geschrieben : Youtube vergiss mal ganz schnell da wird viel Müll gezeigt. Da bin ich anderer Meinung. (Reicht das oder soll ich direkter werden was ich von so vergeallgemeinerten Schmarrn halte? @peter1980: Sind englische Videos auch in Ordnung? Zitat : peter1980 hat am 28 Apr 2021 10:33 geschrieben : Ich habe also mehr oder weniger auswendig gelernt, dass Kondensartoren so etwas wie Bufferspeicher sind, Wiederstände bilden einen Flaschenhals um den Stomfluss zu begrenzen und Mosfets und Transistoren wären mehr oder weniger Schalter. Usw.Ja und nein. Die Bauteile können zig Funktionen ein... | |||
60 - Wäsche wird nicht trocken -- Wäschetrockner Miele Wärmepumpentrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche wird nicht trocken Hersteller : Miele Gerätetyp : Wärmepumpentrockner S - Nummer : 55/091272632 FD - Nummer : 09316300 Typenschild Zeile 1 : T8861WP Ed.111 Typenschild Zeile 2 : HT24-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Hallo, bei meinem Miele - Wäschetrockner wird die Wäsche nicht mehr richtig trocken, der Trockner läuft und läuft. Alle Filter und die Ganze Maschine gründlich gereinigt kein Erfolg. Ich habe den Gebläse Motor (m42g 97959 clf) ausgebaut und den Kondensator, welche Widersands werte sollt der Motor haben? Gefühlt dreht der Motor langsam.... Wie kann ich den Motor und Kondensator am besten Testen? Besten Gruß MK [ Diese Nachricht wurde geändert von: MikeK am 11 Apr 2021 13:48 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: MikeK am 11 Apr 2021 13:49 ] Geräteart korrigiert [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 11 Apr 2021 19:25 ]... | |||
61 - benötige Hilfe beim interpretieren eines RTC Datenblatts -- benötige Hilfe beim interpretieren eines RTC Datenblatts | |||
Mir konnte heute jemand helfen und jetzt kann ich tatsächlich mit dem RTC auch kommunizieren. Von dem her bin ich am Ziel angekommen. Das einzige, was noch etwas unerwartet ist, der RTC lädt den Kondensator nur bis 4.63 V anstelle von 5V. Ich denke nicht, dass dies an den 47 Ohm liegt, welche ich zwischen Kondensator und Vbat verbaut habe, denn auf Seite 4 ist auch ein Widerstand eingezeichnet, auch wenn nicht steht, welche Werte er haben soll....
Mal sehen, ob er über Nacht noch voll geladen wird ... | |||
62 - Neuer Kondensator, Kapazität sehr niedrig -- Neuer Kondensator, Kapazität sehr niedrig | |||
Schrott ist so ein hartes Wort. Ich würde Preis/Leistung betrachten.
Zitat : Ich möchte die Kondensatoren in einem VHS Camcorder von 1984 tauschenWarum? Geht das Gerät nicht mehr? Zitat : es gibt Toleranzen, [...] mein Testgerät ist ein NoName Teil (Multi-function Tester - TC1). Ja, typische Elkos haben ±20%. Für den TC1 würde ich 1-5% Fehler einplanen. Habe gerade mal meinen LCR-T4 (ähnlich zum TC1) an meine vermessenen 0,1%-Widerstände gehängt: So schlecht schaut es gar nicht aus. Referenzkondensatoren habe ich leider (noch) keine. | |||
63 - Folienkondensator Oster -- Folienkondensator Oster | |||
Ersatzteil : Folienkondensator Hersteller : Oster ______________________ Moin, ich suche einen Folienkondensator für einen Küchenmixer von der Firma, Oster. Kondensator hat 4 Anschlüße und folgende Werte: 4uF + 2+2400pF finde leider keinen im I-Net, sonst muß ich zwei mit 2uF nehmen. Danke schon im vorraus Jörg ... | |||
64 - Innenwiderstand einer Autobatterie -- Innenwiderstand einer Autobatterie | |||
Zitat : mit einem Ladestrom von 0,8 bia 0,4A (abfallend)Solange der Ladestrom bei konstanter Spannung noch fällt, bedeutet das, dass der Akku noch nicht voll geladen ist. Wenn man dann die Spannung vorsichtig in Stufen steigert und der sich dabei nach einiger Zeit statisch einstellende Strom wieder deutlich steigt, kommt man in den Bereich der Knallgasbildung. Das können bis zu 2,7V/Zelle (16V) werden, aber wichtiger ist es, dass man die Spannungsstufe zwischen "voll" und Gasentwicklung bemerkt. Im Prinzip lässt man es im Normalfall nicht soweit kommen, weil die Überladung nicht nur Wasserverlust, sondern auch Korrosion des positiven Bleigitters bedeutet, aber nach einer weitgehenden Entladung kann eine solche Überladung mit Gasbildung trotzdem angebracht sein um eine Säureschichtung aufzuheben. Eine Starterbatterie vom Auto hält eine gelegentliche Überladung mit 0,5..1A für ein paar Stunden auch problemlos aus. | |||
65 - zwei Flammen LH ohne Funktion -- Kochfeld Keramik AEG Backofen Competence 90 BAI 06 AD | |||
Zitat : uncle_bob hat am 4 Jan 2021 10:30 geschrieben : ..... . Hey silencer300, das war ein guter Tipp! . es war tatsächlich die Sicherung ist mir schon ein wenig peinlich, dies nicht im Vorfeld untersucht zu haben! . . Danke! auch von der Herzallerliebsten. .. Hey ho, erfahrungsgemäß warte ich eine kleine Weile, bevor ich den Threat schließe, wegen weil! :o) aber jetzt ist alles paletti, Kochfeld neu Umlauf.gedichtet . ich hatte ja nu‘ den schweren verdacht auf den Kondensator (bild:01) . aber es war eine der Phasen(120) des 360ger ref:02 . die Kondensatoren sind trotzdem weiter.hin.verdächtig, weil die mx.thermische.Belastbarkeit mit: 105°C definiert ist bei overheat (+125°C) sind nur 1.000 Std.Betrieb garantiert. . Na ja, Infos sind da von daher: | |||
66 - Kerzenleuchter zu hell, was tun? -- Kerzenleuchter zu hell, was tun? | |||
Zitat : Zuerst hatte ich Glühlampen in Kerzenform als Filament-LED drin (5x4W), aber das endete in einer Supernova!!! Warum? Waren das denn keine 230V-Typen? Dimmer ist wahrscheinlich optimal. Mit einer einzelnen Diode wirst du 50Hz-Flimmern sehen. Als Sperrspannung reicht hier die einfache Netz-Spitzenspannung, also 1,4*230V=325V (1N4004). Diese Überlegung ist aber uninteressant, weil 1N4007 mit 1000V Sperrspannung praktisch das Gleiche kostet wie die 1N4004. Kondensator als Vorwiderstand ist teuer und du bist nicht flexibel. Es sind Werte wie bei kleineren Motorkondensatoren erforderlich, größenordnungsmäßig also um 10µF. Das würde man nur machen, wenn man die Funkstörungen, die ein Dimmer verursacht, nicht tolerieren kann. In diesem Fall wäre aber ein Stelltrafo die bessere Lösung. Die Störschutzdrossel im Dimmer macht evtl. ein summendes Geräusch! Da ist dann der Bastler mit Kleber und Schaumstoff gefragt. ... | |||
67 - Sicherung F1/F2 brennt durch -- Bandelin Sonorex TK 100 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Sicherung F1/F2 brennt durch Hersteller : Bandelin Gerätetyp : Sonorex TK 100 ______________________ Hallo, ich habe hier gerade ein Ultraschallgerät am Wickel, was seinen Geist nach 20 Jahren aufgegeben hat. Die Kleinstsicherungen im Gerät F1 und F2 brennen immer sofort durch, und ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung wo ich anfangen soll. Das Gerät hat keine Heizung sondern reinigt nur durch Ultraschall, sonst hätte ich sofort auf die Heizspirale getippt. Ich habe in einem anderen Thread hier im Forum zumindest den Schaltplan gefunden (habe ich hier nochmal angehängt), allerdings bin ich etwas ratlos wo ich jetzt am besten anfangen soll zu messen, da der Fehler in dem anderen Beitrag ganz anders gelagert war. An dem einen Kondensator (C7, s. Foto) ist ein kleiner Fleck, ist der eventuell defekt? Und wo bekomme ich sowas her bzw. was hat der für Werte? Sonst ist optisch kein fehlerhaftes Bauteil zu erkennen. Oder ist das ein Wicklungsschluss im Trafo? Oder liegt es eher an den beiden Leistungstransistoren? Vielleicht kann mir jemand kurz Nachhilfe geben, meine Elektronikkenntnisse sind seit dem Besuch der Berufsschule vor 15 Jahren doch etwas eingerostet | |||
68 - unbekanntes Bauteil kaputt -- Geschirrspüler Miele G582 SC- | |||
Zitat : unter dem Kondensator sieht man eine Aluröhre, besser zu sehen auf Bild 2, wo dieses komische Teil wohl mal drin war. Das wird wohl das Gehäuse des Kondensators sein, aus dem die Innereien herausgeschossen sind. Vermutlich sind dort auch die ehemaligen inneren Werte aufgedruckt. Die Profis hier werden auch -nomen est omen- Explosionszeichnungen haben, aus denen die originale Ersatzteilnummer hervorgeht. ... | |||
69 - Restfeuchtemesser spinnt -- Wäschetrockner Miele T369C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Restfeuchtemesser spinnt Hersteller : Miele Gerätetyp : T369C S - Nummer : Nr. 10/9451710 FD - Nummer : Vermutlich 1986, auf Typenschild nicht ersichtlich Typenschild Zeile 1 : Heizung 2940W Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 3300W Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin alle zusammen! Ich habe mich mal wieder einem meiner tausend Hobbys, der Elektrobastelei zugewandt. Diesemal ging es um die Rettung eines ca. 35 Jahre alten Miele Trockners. Er sollte weggeworfen werden, weil die Trommel nicht mehr gedreht hat. Ich habe ihn gänzlich in alle Einzelteile zerlegt, einen defekten Motorkondensator für den Trommelmotor ausgemacht, diesen getauscht, und jedes Einzelteil grundgereinigt, und nun steht da quasi wieder ein Fabrikneuer Miele-Trockner. Jedoch läuft er nicht weiter im Programm. Auch wenn die Trommel leer ist, sollte er ja irgendwann erkennen, dass es trocken ist. Laut im Gerät gefundener Literatur, sollte der Schalter bei bestimmten Positionen in eine Art Bypass-Modus gehen, und durch einen freigeschalteten Strom auf den Motor des Schaltwerks bei Erreic... | |||
70 - Trocknet Nicht -- Waschtrockner Blomberg WTFN 75140 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trocknet Nicht Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WTFN 75140 S - Nummer : 7161541800 FD - Nummer : 7161541800 Typenschild Zeile 1 : 7161541800 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, es handelt sich um folgenden Waschtrockner (Waschmaschine + Trockner integriert): Hersteller: Blomberg Bezeichnung: WTFN 75140 Typ: 7161541800 Fehlerbild: - Das Gerät trocknet nicht mehr, unabhängig vom gewählten Programm (z.B. Waschen 60 Grad + Schranktrocken; oder Trocknen Pflegeleicht ohne vorheriges Waschen) - Die Wäsche ist teilweise nach dem Trocknerprogramm nasser (!) als nach dem eigentlichen Waschprogramm/Schleudern - Im Programm "Extratrocken": Bei ca. 2 Stunden Restlaufzeit (entsprechend Display), springt das Display plötzlich auf ca. 5-10 Minuten Restlaufzeit. Historie: Ich hatte vor einigen Wochen den Heizstab gewechselt, kann mir aber nicht vorstellen, dass das relevant ist. Bisher geprüft: - Austausch des NTC-Temperatursensors im Türbereich (2971900100) -> keine Veränderung. - Ausbau und Reinigung des Kondensato... | |||
71 - Ultraschall geht nicht an -- Bandelin Sonorex RK 102H | |||
Guten Abend,
C4 habe ich nun ausgelötet. WIMA MKS-4 0,47 63-B ST 21 10% Meiner Ansicht nach ist er aber in Ordnung: Getestet habe ich wie folgt:Kondensator kurzgeschlossen Widerstand steigt langsam bis schließlich OL im Multimeter angezeigt wird Kapazitätsmessung mit Multimeter: 0,5uF Für D1 und D2 erhalte ich aber nach wie vor im eingebauten Zustand für beide Richtungen Werte (~0,58V) - kann ich die zwei überhaupt im eingebauten Zustand testen? D1 habe ich noch nicht ausgelötet. D2 verhält sich ausgelötet - wie bereits geschrieben - in Ordnung. ... | |||
72 - Kondensator Unbekannt -- Kondensator Unbekannt | |||
Ersatzteil : Kondensator Hersteller : Unbekannt ______________________ Hallo, Ich suche einen Kondensator. Ist glaube ich ein Folienkondensator. Folgende Werte 300 Volt Wechselspannung Und 0,3 uf Kapazität. Auf dem Kondensator ist Arc01.72 Aufgedruckt. Die Platine ist ca 40-50 Jahre alt. Ich finde leider keinen mit diesen Werten. Danke ... | |||
73 - Brummt und wird heiss, stinkt -- Peavey Verstärker für Bassgitarre | |||
Hallo!
Zitat : Zitat : Danach habe ich noch alles an Kondensatoren getauscht, was ich rumliegen hatte, hier in gelb Durch solche planlosen Aktionen baust du dir höchstens neue Fehler ein. Warum gehst du nicht systematisch vor, wenn du einen gut zu ortenden und stabilen Fehler hast? Weil ich nicht allzuviel Ahnung von den Tiefen der Materie habe, und eine fliegende Sicherung nicht als gut zu ortenden Fehler identifizieren kann. Ich habe drauf geachtet, dass die getauschten Teile die gleichen Werte haben - mir war nicht bewusst, dass ichs so schlimmer machen kann. Ich weiss einfach nicht, was mir das sagen soll, wenns nur die Sicherung rauspatscht, ausser dass was kaputt ist. Zitat : | |||
74 - Kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch Kühl-Gefriergerät | |||
Danke erst mal für die Antworten.
Die Regelelektronik zeigt realistische Werte für Kühlschrank und Gefrierteil an. Ob ein auswechselbarer Temperatur Fühler existiert kann ich nicht sagen. Ich habe es heute mir einen neuen Kondensator versucht, leider ohne Erfolg. Bevor ich das Gerät aufgebe, hätte ich noch Lust weitere Fehlermöglichkeiten auszuschließen. Könnte das "Vorschaltdings" auch kaputt sein? Das ist doch auch für das Schalten der Motor-Hilfswicklung zuständig? Darin befindet sich so eine Art Metall-Taler, muss dieser hochohmig oder durchgängig sein? ... | |||
75 - 12V->1.3xV DC-DC Wandlerstufe instabil / ACSJ / FB1495DJ -- 12V->1.3xV DC-DC Wandlerstufe instabil / ACSJ / FB1495DJ | |||
Hallo Experten, ich brauch' mal eure Glaskugeln ![]() Eine FritzBox 4040, die nicht zuverlässig / nicht vollständig booten mag und sich selbst "resettet" (und dann nur vielleicht wieder hoch kommt wenn man sie kurz vom Strom nimmt). Alles seltsam. Warum nicht wegwerfen? Na, wegen eines Kondensators (vielleicht?)... und wie soll man denn was lernen wenn man nichts repariert ![]() Nennen wir sie die "BAD" Box. Ab und an (1:20?) bootet sie mal "durch" oder wenigstens "etwas weiter", und geht dann nach ein paar Sekunden oder auch mal Minuten wieder auf "fast tot". Eine "gesunde" baugleiche Schwester (alias "GOOD") haben wir auch zur Hand. Ich vermute ein Problem in der DC-DC-Stufe (nennt ihr das so?) die aus den primären 12V dann 1.37(?) Volt macht. Diese 1.37V ist bei der "GOOD" rock-solid im gesamten Betrieb. Bei der "BAD" ist die 1.37 erstmal eher eine 1.31, aber recht stabil, solange die Box im frühen Boot-Stadium ist (Fritten warten da ein paar Sekunden ob ihnen jemand per LAN ein Update flashen will). Sobald "BAD" dann mit dem laden des OS b... | |||
76 - BKSA 5 Problem -- BKSA 5 Problem | |||
Du benötigst vor Allem den Kondensator, den es zerlegt hat. Auf dem Bild im anderen Thema ist er zu sehen. Die Werte sind leider nicht eindeutig zu erkennen. Die anderen Elektorlytkondensatoren sollten auch ersetzt werden.
Eventuell findest du in dem Müll noch den Aluminium-Becher, auf dem die Werte zu entziffern sind. Bist du überhaupt in der Lage eine solche Reparatur durchzuführen? Vielleicht gehst du lieber zu einem Radio- und Fernsehreparatur-Mann damit. ... | |||
77 - Anlaufprobleme -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm IQ 7400 | |||
Motorwicklungen messen, ohne den Kondensator, müssen alle drei annähernd gleiche Werte in kleinen Toleranzen haben.
Wenn eine Wicklung deutlich abweicht ist der Motor defekt. ... | |||
78 - heizt nicht -- Wäschetrockner Bauknecht TK UNIQ 73A DI | |||
Durchaus möglich...
Entweder kannst Du den Kondensator messen, oder kaufst gleich einen neuen (ab ca. 5 Euro). Das ist kein Vermögen und ein Versuch ist es doch wert. Und ja, der Kondensator steht als "Betriebskondensator" (nicht Anlaufkondensator) in der Teileliste. Die Werte sind 15µF / 475V, wobei die Spannungsangabe ruhig höher liegen darf. VG ... | |||
79 - LED Lampen blinken -- LED Lampen blinken | |||
Hallo leibe Eklektiker / Elektroniker, da ich leider als Elektroniker überhaupt nicht tauge, muss ich mich mal mit einem Problem an euch wenden, dass ich nicht geklärt bekomme. Ich habe in meinem frisch renovierten Hausflur 3 LED Lampen angebaut. Diese kann man direkt ans Netz anschließen. Also ohne Trafo. Geschaltet werden die durch einen Busch Jäger Bewegungsmelder. Wenn die Lampen jetzt aus gehen, blinken alle einfach weiter. Auch in AUS Stellung. Ich habe das Problem schon auf dem Bewegungsmelder eingeschränkt. Ich hab im Internet gelesen, dass diese einfach schaltenden BW's das Problem sind und man das beheben kann wenn man einen BW einbaut mit internem Relais. Dazu braucht man aber einen 0 Leiter in der Schalterdose und die habe ich nicht. Bevor wir den Flur renoviert haben, war dort eine Lampe mit normaler Glühbirne drin. Da gab es das Problem nicht. Leider bekomme ich nun keine 0 mehr in die Dose. Ich brauche eine andere Lösung. Die "Hausfrauenlösungen" habe ich schon versucht. Grundlastelemente habe ich 4 Stück parallel dazu geschaltet. Das Blinken wird dann zwar sehr langsam aber es geht nie ganz weg. Sämtliche Varianten Kondensatoren die man so im Handel kaufen kann, habe ich probiert. 2 polig und auch 3 polig. Bringt alles kein Erfolg. Konnte ich mir auch ni... | |||
80 - Fragen zu Audioschaltungen -- Fragen zu Audioschaltungen | |||
Zitat : Ein Hinweis lautet: Man solle zur Abschirmung des Gerätes ferromagnetische Abschirmung unbedingt vermeiden. Blödsinn. Zitat : Und schaue ich mir meine gekauften Geräte an, so sind die Gehäuse fast komplett aus Eisenblech.Weil das am billigsten ist. Abschirmung gegen externe Magnetfelder spielt praktisch keine Rolle mehr, solange der Konstrukteur in der Schachtel noch Netztransformatoren, Motore, gemultiplexte Displays unterbringen kann. Zitat : |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |