alte Bauteile ersetzen

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  02:27:35      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
alte Bauteile ersetzen
Suche nach: bauteile (12919)

    







BID = 1097097

mircel

Gerade angekommen


Beiträge: 5
 

  


Hallo,
wer kann mir Auskunft über Funktion und elektronischen Ersatz für zwei alte
Bauteile in dieser Schaltung geben. Es handelt sich um eine Spule ? mit vier
Anschlüssen und eine Art Doppelkondensator ? mit fünf Anschlüssen (einer davon
geht gegen das Gehäuse ???? ).Sie sind in um einen Motor des VEB
Dentaltechnik Potsdam verbaut, der eine Uhrmacher Andrä & Zwingenberger antreibt.

Ich würde gerne eine elektronische Drehzahlregelung aufbauen und dabei die beiden alten Teile ersetzen.
Gruß und Danke im Voraus







BID = 1097098

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12676
Wohnort: Cottbus

 

  


Zitat :
Es handelt sich um eine Spule ? mit vier
Anschlüssen
Mit der kann nicht viel passieren und braucht daher nicht ersetzt zu werden.


Zitat :
eine Art Doppelkondensator ? mit fünf Anschlüssen (einer davon
geht gegen das Gehäuse ???? )
So in etwa. Es ist ein Filter (Funkentstörkondensator). Der Anschluss am (Metall)Gehäuse ist Richtig.
Dieser hat in etwa identische Daten:
https://atr-shop.de/kondensatoren/s.....-6-3a
Eine genaue Übereinstimmung ist auch nicht nötig bei dem Teil.



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 1097099

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5241

Such mal nach Netzfilter.
Solange der Kondensator nicht in Rauch aufgeht sollte der imho noch gut sein.

Nach meinem Wissen gehört so ein Filter auch eher zwischen Netz und Drehzahlstellung.

BID = 1097105

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

1:1 Ersatz

https://www.amazon.de/Miflex-Konden.....5CSW/

Ist ein völlig handelsübliches Bauteil.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1097106

mircel

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Danke Euch,
den Entstörkondensator habe ich gefunden.

Wie wird der angeschlossen, gibt es zu den
zwei Eingängen jeweils korrespondierende Ausgänge ?

(der andersfarbige fünfte Anschluss kommt wohl ans
Gehäuse ?)


Was ist mit der Spule. kann ich die weglassen ?
Was macht die un der Schaltung. Die hat zwei Werte
2,6 und 1,5 die Einheit kann ich nicht entziffern
( H odre nH )



BID = 1097107

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7091

Deine Drehzahlregelung müsste für 230 Volt ausgelegt sein. Das ist mit deinem Kenntnisstand nicht vereinbar und kann dein Leben beenden. Die heutigen 50 Hz lassen die Uhr sehr genau laufen. Auch dein Schaltplan ist kaum zu lesen.

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

BID = 1097108

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13348
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
mircel hat am 28 Apr 2022 22:27 geschrieben :

Was ist mit der Spule. kann ich die weglassen ?

Wenn die keinen Sinn hätte,wär sie ja gar nicht erst drin.
Erst recht nicht in einem Produkt von VEB.Denn die mußten Kupfer sparen wo immer es ging.

Zitat :

die Einheit kann ich nicht entziffern
( H odre nH )

Wird wohl µH heißen...


_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 1097109

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

So wie von dir gezeichnet wäre deine Drossel ein Kurzschluß. Das sind zwei Wicklungen.
https://www.reichelt.de/funk-entsto......html

Und wie schon gesagt, die sind nicht umsonst eingebaut worden sondern sollen sicherstellen das deine Nachbarn weiter Radio und TV empfangen können, wenn die Drehbank läuft.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1097110

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Die heutigen 50 Hz lassen die Uhr sehr genau laufen.
Was für eine Uhr?
Das ist der Antrieb einer Uhrmacherdrehbank, und da ist ein Drehzahlsteller schon sinnvoll.


Zitat :
Solange der Kondensator nicht in Rauch aufgeht sollte der imho noch gut sein.
Ich gehe davon aus, dass er genau das in den nächsten paar Betriebsstunden tun wird und dabei auch noch eine Ladung PCB in die Luft bläst.
Also weg mit dem Ding!


Zitat :
Was ist mit der Spule. kann ich die weglassen ?
Was macht die un der Schaltung. Die hat zwei Werte
2,6 und 1,5 die Einheit kann ich nicht entziffern
( H odre nH )
Das ist eine stromkompensierte Doppeldrossel.
Zwei bifilare Wicklungen.
Im Prinzip ein 1:1 Transformator für wenige Volt, jedoch anders betrieben:

o--/\/\/\/\/\/\/\--o
Ein ====== Ausgang
o--/\/\/\/\/\/\/\--o

So sie keinen Kurzschluss zwischen den beiden Drähten hat, kannst du sie weiterverwenden. 2,6mH und 1,5A (oder andersrum) ist gut möglich.


Zitat :

Nach meinem Wissen gehört so ein Filter auch eher zwischen Netz und Drehzahlstellung.
Gemäss dem alten Schaltplan befindet sich das LC-Filter ja auch dort.


Zitat :
Ich würde gerne eine elektronische Drehzahlregelung aufbauen und dabei die beiden alten Teile ersetzen
Hast du dir schon eine Schaltung dafür ausgesucht?
Lass jedenfalls das alte Widerstandsnetzwerk intakt!
Es könnte nämlich sein, dass dir die neue Regelung nicht gefällt.
Dimmerschaltungen führen oft zu einem rauen Motorlauf.

Evtl landest du am Ende beim Gleichstrombetrieb des Motors und einer aufwändigeren Schaltung als du glaubst.








BID = 1097112

mircel

Gerade angekommen


Beiträge: 5

@ perl

Ich bedanke mich dafür, dass Du meinen Text und die Fotos
aufmerksam angeschaut hast.

Ich habe mich für diese Schaltung entschieden und schon fast alle Teile zusammen
Auch den Entstörkondensator mit dem Wert 2x 27nF habe ich gefunden.
( ich hoffe, dass er sich mit der neuen Drehzahlregelung verträgt )
Es geht nur noch um die Spule.

Ich möchte die alten Teile erhalten und eine neue Schaltung mit anderen Teilen aufbauen. ( die beiden Schalter werde ich übernehmen.

Das ganze Projekt war so nicht geplant. Mir ist der Motor wegen seines Gewichts
aus der Hand gerutscht und zu Boden gefallen.
Dabei hat es den vorderne Teil des Ankers verbogen. Um den auf der Drehbank zu richten, habe ich erstmal Alles zerlegt und gesehen, das eine kleine Platine
wunderbar in das Gehäuse passen würde .........

Es geht also noch um Ersatz für diese Doppelspule. Ist die zur Strombegrenzung
da ?Ich habe mir gestern ein LCR-Messgerät bestellt, aber China ist weit weg









BID = 1097113

Elektro Freak

Inventar



Beiträge: 3413
Wohnort: Mainfranken

Moin,

Kondensator erneuern und alles wieder zusammen bauen. Der Rest geht nicht kaputt. Der Papierwickelkondensator welcher mit Teer vergossen ist brennt gerne mit Gestank und Kurzschluss ab. Daher erneuern.

Deine tolle Schaltung ist eine Phasenanschnitt bzw. Phasenabschnittregelung. Die muss nicht ins Gerät. Du kannst das 1zu1 wieder zusammen bauen und einfach vor das Gerät schalten.

Das Gerät hat einen Universalmotor, der frisst fast alles was es an Strom gibt

Sowas gibt es auch fertig, da muss man nicht unsachgemäß herumbasteln. Bei der poppelig kleinen Leistung reicht auch so ein billiger Dimmer für 10 €.

https://www.ebay.de/itm/19341609780.....bkqyS

Beachte jedoch, dass egal welche Wechselstromreglung du nimmst, du regelst nicht die Drehzahl sondern die Leistung des Motors. Die Drehzahl wird immer abhängig von der Belastung sein.

Am besten lässt sich das ganze über Gleichstrom regeln. Also entweder elektronische Spannungsquelle von 0 - 220 V oder Stelltrafo mit anschließendem Gleichrichter und guter Glättung.

So einfach wie du dir das vorstellst, ist es nicht. In der Praxis wird es wohl die Billiglösung tun, je nachdem was du machen willst.

_________________

BID = 1097114

mircel

Gerade angekommen


Beiträge: 5

@ Pearl

wäre das ein Ersatz ?

https://www.reichelt.de/stromkompen.....nbc=1

BID = 1097116

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12676
Wohnort: Cottbus


Zitat :
Wie wird der angeschlossen, gibt es zu den
zwei Eingängen jeweils korrespondierende Ausgänge ?
Ja. Dort drin befinden sich auch zwei Spulen und dazwischen Kondensatoren.


Zitat :
(der andersfarbige fünfte Anschluss kommt wohl ans
Gehäuse ?)
Genau.


Zitat :
wäre das ein Ersatz ?

Grundsätzlich ist das so eine Drossel. Aber wie schon gesagt wurde, kannst du die "alte" behalten.



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 1097117

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :
mircel hat am 29 Apr 2022 00:51 geschrieben :


Auch den Entstörkondensator mit dem Wert 2x 27nF habe ich gefunden.

Es sind nicht 2 sondern 3 Kondensatoren und der richtige Typ wurde hier mehrfach verlinkt!.


Zitat :

das eine kleine Platine
wunderbar in das Gehäuse passen würde .........


Und da dachtest du dir: Hey, das alte hat 50 Jahre oder länger funktioniert, da muß man doch was verschlechtern können



Zitat :
Es geht also noch um Ersatz für diese Doppelspule. Ist die zur Strombegrenzung
da ?

Nein, auch die dient der Entstörung!



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1097127

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Auch den Entstörkondensator mit dem Wert 2x 27nF habe ich gefunden.
Hoffentlich nicht!
Die Y-Kondensatoren haben nur 2,7nF!
27nF führen zu unzulässig hohen Ableitströmen.


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181416885   Heute : 224    Gestern : 5490    Online : 211        6.6.2024    2:27
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.104654073715