Vorwerk Entstörkondensator

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Ersatzteile Beschaffung - Beschreibung: Fragen zu Ersatzteilen für Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik und deren Beschaffung.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  20:58:20      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Ersatzteile Beschaffung        Ersatzteile Beschaffung : Fragen zu Ersatzteilen für Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik und deren Beschaffung.


Autor
Entstörkondensator Vorwerk

    







BID = 1111607

bingsda

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Berlin
 

  


Ersatzteil : Entstörkondensator
Hersteller : Vorwerk
______________________

Guten Tag ins Forum,

tja ich bin nun auch hier gelandet auf der Suche nach einem Entstörkondensator alter Herkunft. Er gehört zu einem Vorwerk Handmixer Anfang der 60er Jahre. Er hat doch tatsächlich einen integr. Sicherungsautomaten welcher vor Überlastung schützt. Eine Heute undenkbare Innovation der höchsten Güte - und das vor über 60 Jahren! Beim Kondensator selbst handelt es sich um einen

ERO Fn370E
TypeB
0,07\mu (classeX) 4,7 MOhm
+2x2500pF (classeY)
250V 4A DB
VDE 560-2-7
(KlasseBB)
-25/+85°C
... HPF

... leider ist ab dieser Stelle der Kondensator aufgeplatzt und fast nichts mehr lesbar vermute aber, dass dort eventuell noch etwas über die Frequenz in MHz stand wenn man ähnliche Konmdensatoren zugrunde legt.

Erkennbar ist auch noch das Schemata vom Radial Kunststoff Kondensator mit ca. 40x14mm und einer fünfadrigen Verpolung (2x weiß Links - 2x weiß Rechts + 1x GND mittig) wobei an der 2 poligen Seite der 4,7 M \resist (intern) zwischen beide Adern geschalten war...

Nun hätte ich mich ja gleich hier oder anderswo mich erkundigen können, ging dann aber doch lieber den schnellen Weg und bestellte mir einen über Ebay KA in der Annahme dass dort auch Fachleute anzutreffen sind. Der Kondensator sagt mir aber anhand der Daten dass diese abweichend vom Original und auch nicht vollständig sind... deshalb brauche ich eure Meinung dazu... Verwenden oder nicht verwenden?

Hier die Daten auf dem bereits erworbenen Entstörkondensator (der wieder zurück geht)

K0522006954
68nFX1+2X2,7nF
250VAC HMF / 4A
11.17 / FN 370 E1

Danke im Vorraus für alle Antworten

Liebe Grüsse an Alle

BID = 1111609

Onra

Schreibmaschine



Beiträge: 2475

 

  

So gerade Werte wie 2500pF sind nicht mehr üblich, auch die 0,07 wirst du aus aktueller Produktion nicht mehr finden. Das einzige was mich stören würde, wären die 250V AC. Moderne Entstörkondensatoren haben inzwischen zulässige 275V AC.
Wichtig sind auch die Markierung Y1 oder Y2 für den 2,7nF Kondensator, der große hat ja X1. Mach doch mal ein aussagekräftiges Foto des Neuen.
Warum willst du ihn also zurückschicken, wenn er mechanisch passt?



Onra

BID = 1111678

bingsda

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Berlin

Hallo Omra

Danke für deine Antwort.
Ich habe dir versehendlich eine PM gesendet - muss mich hier noch etwas
zurechtfinden da brandneu

Also Ja, es gibt Entstörkondensatoren mit 275 V AC was jetzt aber nicht so dringlich ist. 250 VAC reichen bei ca 230V Netztspannung vollkommen.

Was mich umgetrieben hat war nochmal der 4,7 MOhm Widerstand - der ist nämlich nicht so unwichtig (sofern vorhanden) wie ich da in manchen Foren gelesen habe.. ne ne

Normalerweise sitzt dieser entweder am Netzeingang (Klemmen) oder am/ im Entstörkondensator (integriert). Den EL Kondensator habe ich mit den gesuchten Werten gefunden im MOS Elektronik shop und den gibt es durchaus noch. Leider aber nicht mehr so scheint es mit dem integr. 4,7MOhm Widerstand denn dieser ist ein sogenannter bleedresistor oder Ableitwiderstand der jene beim Ladevorgang entstehenden Spitzen bis zu 15KV auf ein verträgliches Maß, nach dem Abschalten neutralisiert (sag mir einer wenn das falsch war - danke).

Ich habe jetzt folgendes Problem: dieser 4,7 MegaOhm Ableitwiderstand muß eine bestimmte Spannungsfestigkeit und Verlustleistung im Betrieb aufzeigen. Zum anderen muß er zum EL Kondensator passen.

Wie mache ich das oder, vielleicht auch - wer kann mir soetwas berechnen - damit das auch passt ?

Liebe Grüsse

BID = 1111686

Onra

Schreibmaschine



Beiträge: 2475

Hallo,
zuerst mal etwas Lesestoff:
https://de.wikipedia.org/wiki/Ableitwiderstand
https://www.google.de/search?q=Netz.....eranz

Die 250 Volt Spannungsfestigkeit sind eben nicht ausreichend! Die 10% Toleranz sind als langsame Schwankung definiert, d.h. ohne die geringste Störung. Dazu addieren oder subtrahieren sich noch externe Störungen wie das Schalten großer Verbraucher in der Umgebung. Mit den 15kV wollte dich jemand beeindrucken, bei unter 100nF kann man nach dem Wikipediaverweis auch auf den Ableitwiderstand verzichten.

O n ra

BID = 1111690

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
250 VAC reichen bei ca 230V Netztspannung vollkommen.
Sind halt schneller kaputt, je mehr man an die obere Grenze der Nennspannung kommt, oder sie sogar überschreitet.
Für kurze Zeit halten die Kondensatoren wahrscheinlich auch die doppelte Nennspannung aus. Nur weiss man nicht, ob das nur für Sekunden oder doch für Tage gut geht.


BID = 1111691

bingsda

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Berlin

Onra

Du hast recht mit der Spannung ... autsch.
Danke für die Richtigstellung

Ohjeh, da bin jetzt wohl voll ind die Tinte getreten aber, wer hätte schon gedacht, dass die EU mit Ihren unsinnigen Verordnungen auch noch am Netzstrom drehen würde?! Typisch EU

Ja dann reicht das mit der Tolleranz natürlich nicht - und der gefundene Kondensator (obwohl selbe Marke) ist somit Geschichte.

Tja dann kann ich den anderen Kondensator ebenfalls nicht verwenden, da dieser auch 250V hat... und nu?

Weitersuchen!

Und ich dachte das ersehnte Ende wäre nahe...

bingsda




[ Diese Nachricht wurde geändert von: bingsda am 27 Apr 2023 23:47 ]

BID = 1111692

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
und nu?
Nu nimmste, was du hast.
Der letzte Kondensator war auch nur für 250V und hat doch 50 Jahre gehalten, die Hälfte davon an der erhöhten Netzspannung.

BID = 1111693

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9122
Wohnort: Alpenrepublik

...und ein Handmixer, solange er nicht gewerblich jeden Tag 8 Stunden im Betrieb ist, liegt die meiste Zeit in der Schublade. So erklärt sich auch die Haltbarkeit.

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

BID = 1111744

bingsda

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Berlin

@nabruxas

...und ein Handmixer, solange er nicht gewerblich jeden Tag 8 Stunden im Betrieb ist, liegt die meiste Zeit in der Schublade.

Du kennst meine Frau nicht - das ist ihr täglich Sturmgewehr - und ich muss es dann richten wenns mal wieder qualmt - bin doch kein Büchsenmacher herrgott

@perl

Nu nimmste, was du hast. Der letzte Kondensator war auch nur für 250V und hat doch 50 Jahre gehalten.

Meine Zähne knistern gerade, weil ich das was ich noch hatte gerade wieder zurückgesendet habe... und weil Onra der Meinung ist dass der Kondensator
wenn überhaupt bei 250V dann nur kurz überlebt bevor er Rauchzeichen gibt...

Ka**wurst nu hab ich keinen mehr mensch und meine Alt. Angebetetete
macht auch schon trouble

bingsda


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421162   Heute : 4508    Gestern : 5490    Online : 288        6.6.2024    20:58
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0448250770569