Autor |
|
|
|
BID = 1129157
Werner4321 Neu hier
 Beiträge: 24 Wohnort: NRW
|
|
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : piept 5 mal
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat T55809
S - Nummer : 44462918
FD - Nummer : 91601202000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo liebe Gemeinde.
Diesmal zickt mein Wäschetrockner rum. Egal welches Programm ich anmache, nach ca. 3 Min. quittiert er seinen Dienst und piept 5 mal.
Heizung funktioniert. Es wurden auch die Kanäle ( wenn man die Rückwand abnimmt) gesäubert.
Der Kondensator vom Motor hatte keine 8uf sondern gemessen hab ich 6uf.
Habe anderen Kondensator gekauft der die Werte hat. Ist vom Handel für den Trockner aber kein Orginalteil. Aber er hat die 8uf.
Leider besteht der Fehler immer noch. Die Platine sieht für mich in Ordnung aus. Keine aufgeblähten Kondensatoren.
Wo könnten noch die Fehler sein ?
Vielen Dank schon mal.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Werner4321 am 9 Feb 2025 11:35 ] |
|
BID = 1129159
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12819 Wohnort: Schwegenheim
|
|
Restfeuchtesensierung prüfen: Läuft er in einem Zeitprogramm durch ?
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr |
|
BID = 1129160
Werner4321 Neu hier
 Beiträge: 24 Wohnort: NRW
|
Zitat :
driver_2 hat am 9 Feb 2025 12:00 geschrieben :
|
Restfeuchtesensierung prüfen: Läuft er in einem Zeitprogramm durch ?
|
Das es mit der Restfeuchte Sensor zu tun hat glaube ich nicht.
Wenn ich auf 20 oder 40 Min trocknen stelle...piept er dan. auch egal ob es trockene oder feuchte wäsche ist....
Aber ich kann ihn gerne irgendwie durchmessen ?
Wo sitzt er und wie sieht er aus? Was soll ich dann genau Messen ? Widerstand?
Laut Ersatzteile oder Exploitzeichnung finde ich den Sensor nicht....
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Werner4321 am 9 Feb 2025 12:25 ]
|
BID = 1129162
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12819 Wohnort: Schwegenheim
|
Was sagt die BA zu 5x Piepen ?
Welchen Fehlercode zeigt der an ?
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1129177
Werner4321 Neu hier
 Beiträge: 24 Wohnort: NRW
|
Zitat :
driver_2 hat am 9 Feb 2025 13:08 geschrieben :
|
Was sagt die BA zu 5x Piepen ?
Welchen Fehlercode zeigt der an ?
|
Die BA haben wir nicht weil er gebraucht gekauft wurde.
Und Display hat er auch nicht.
Laut Internet kann der Fehler bedeuten...Trommelbürste kein Kontakt....die liegt aber mit Spannung auf.
Oder Motorkohlen....aber so wie ich gesehen habe hat der Motor keine Kohlen...
Und Kondesator.....den habe ich aber ersetzt.
Oder Trommel läuft zu schwer.....oder Elektronik stimmt was nicht.
Wie gesagt viele Aussagen....ob die aber auf dieses Modell zutreffen was man so im Internet findet ist fraglich
|
BID = 1129186
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 9969 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Kontraktierung Trommelrippe-Messbahn, den Bürstenkontakt am Abtaster und die Kohlebürste am Trommelzapfen prüfen.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
|
BID = 1129194
Werner4321 Neu hier
 Beiträge: 24 Wohnort: NRW
|
Zitat :
silencer300 hat am 10 Feb 2025 08:22 geschrieben :
|
Kontraktierung Trommelrippe-Messbahn, den Bürstenkontakt am Abtaster und die Kohlebürste am Trommelzapfen prüfen.
VG
|
Trommelrippe Messbahn sieht natürlich von der Farbe eingelaufen aus...aber es ist kein Dreck drauf und der Bürstenkontakt liegt mit Spannung auf der Trommel.
Kohlebürste am Trommelzapfen ?
Die muss ich erstmal suchen.....wo befindet die sich genau ?
|
BID = 1129203
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12819 Wohnort: Schwegenheim
|
Hinten auf der Achse, Kappe abnehmen.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1129227
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 9969 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Prüf mal zwischen Trommelrippe und Messbahn auf Durchgang, sollte idalerweise bei 0Ω liegen.
Dann Trommelkörper gegen die Kohlebürste, auch 0Ω.
Wenn ok, Trommelrippe und -körper kurzschließen und Abtaster (Bürstenkontakt) gegen die Kohlebürste gemessen, sollte auch wieder 0Ω ergeben.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 11 Feb 2025 11:36 ]
|
BID = 1129418
Werner4321 Neu hier
 Beiträge: 24 Wohnort: NRW
|
Zitat :
silencer300 hat am 11 Feb 2025 11:25 geschrieben :
|
Prüf mal zwischen Trommelrippe und Messbahn auf Durchgang, sollte idalerweise bei 0Ω liegen.
Dann Trommelkörper gegen die Kohlebürste, auch 0Ω.
Wenn ok, Trommelrippe und -körper kurzschließen und Abtaster (Bürstenkontakt) gegen die Kohlebürste gemessen, sollte auch wieder 0Ω ergeben.
VG
[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 11 Feb 2025 11:36 ]
|
Soweit war fast alles gut.....Ausser Trommelkörper gegen den Messing oder Kupferkontakt war der Widerstand nur am schwanken.
Hab die Bürste ein Stück gekürzt und mit Schmirgelpapier bearbeitet.
Hatte einen Widerstand von 10 Ohm.
Aber der Trockner lief dann 3 mal komplett durch.
Fehler gefunden und neue Bürste bestellt.
Vielen Dank.
Eine Frage noch...
Was ist das für ein Motor ? Der hat keine Kohlen ?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Werner4321 am 18 Feb 2025 20:46 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Werner4321 am 18 Feb 2025 20:48 ]
|
BID = 1129419
Werner4321 Neu hier
 Beiträge: 24 Wohnort: NRW
|
Zitat :
Werner4321 hat am 18 Feb 2025 20:41 geschrieben :
|
Zitat :
silencer300 hat am 11 Feb 2025 11:25 geschrieben :
|
Prüf mal zwischen Trommelrippe und Messbahn auf Durchgang, sollte idalerweise bei 0Ω liegen.
Dann Trommelkörper gegen die Kohlebürste, auch 0Ω.
Wenn ok, Trommelrippe und -körper kurzschließen und Abtaster (Bürstenkontakt) gegen die Kohlebürste gemessen, sollte auch wieder 0Ω ergeben.
VG
[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 11 Feb 2025 11:36 ]
|
Soweit war fast alles gut.....Ausser Trommelkörper gegen den Messing oder Kupferkontakt war der Widerstand nur am schwanken.
Hab die Bürste ein Stück gekürzt und mit Schmirgelpapier bearbeitet.
Hatte einen Widerstand von 10 Ohm.
Aber der Trockner lief dann 3 mal komplett durch.
Fehler gefunden und neue Bürste bestellt.
Vielen Dank.
Eine Frage noch...
Was ist das für ein Motor ? Der hat keine Kohlen ?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Werner4321 am 18 Feb 2025 20:46 ]
|
|
BID = 1129424
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12819 Wohnort: Schwegenheim
|
Warum sollte ein Trockner Antriebsmotor Kohlebürsten haben ?
Entweder einer mit Betriebskondensator, oder einer mit FU Antrieb.
Müssen ja nur die Drehrichtung wechseln, was die heutigen auch nimmer machen, ansonsten nichts anderes als mit gleicher Drehzahl drehen.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
Liste 1 AEG Liste 2 AEG Liste 3 AEG Liste 4 AEG Liste 5 AEG Liste 6 AEG |