Gefunden für tda tda - Zum Elektronik Forum





1 - Eine Endstufe defekt -- HiFi Verstärker Auna Tallboy 10030565




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Verstärker
Defekt : Eine Endstufe defekt
Hersteller : Auna Tallboy
Gerätetyp : 10030565
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
es handelt sich hier um eine Karaoke Anlage, die ich für Freunde gerne wieder zum Laufen bringen würde.
Fehler: Der Basslautsprecher gab ein lautes Brummen von sich, und das linke der beiden Endstufen IC's wurde sehr schnell sehr heiß.
Auf dem Foto ist der Aufdruck D 2050 zu sehen.
Da ich unter der Bezeichnung nichts gefunden habe, dachte ich mir, es könnte das TDA 2050V (Reichelt Elektronik) gemeint sein.
Da billig habe ich gleich beide ausgetauscht.
Jetzt ist das laute Brummen weg, es wird nicht mehr heiß, aber es kommt immer noch kein Ton aus dem Bass.

Bevor ich auf weitere Suche gehe, frage ich mich jedoch, ist das TDA 2050V überhaupt der richtige Ersatz?

Für jeden Ratschlag wäre ich sehr dankbar.
Beste Grüße ...
2 - Netzteil defekt - TDA4600? -- Videorecorder Grundig Video 2000 2x4 mono
Hallo allerseits,

super, dass ihr mir so schnell geantwortet habt, da hab ich echt nicht gerechnet!
Lasst mich der Reihenfolge nach eure Vorschläge kommentieren:

uli_der_regenwurm
Ja, ist schon aussergewöhnlich, aber als 'Bernd das Brot'-Fan musste ich mir eine brauchbare Alternative ausdenken...
Einfach Ulrich ist aber auch ok für mich

Schaltpläne
Sorry für die Verwirrung, wollte eigentlich nur die erste Seite mit dem Schaltplan einhängen. Die erste Seite zeigt den richtigen Plan, die anderen hatte ich aus verschiedenen Quellen zusammengesucht, geben aber Zusatzinfos.

Thyristor
Mein PCB trägt die Nummer 27504012.59 und hat die Diode D418 (1N4007) eingelötet. In anderen Service Manuals findet man auch ein PCB mit Nummer 27504012.01, das einen Thyristor TY418 als 'gesteuerte Aufstarthilfe' hat.
Klar, wenn der nicht durchschaltet ist überall 'tote Hose'.

Übertrager
Ja, wenn die rechte Wicklung kurzgeschlossen wäre, wäre links überhaupt nichts mehr regel- oder messbar. Aber wie gesagt, am Kollektor von T402 liegt Saft und den Übertrager hatte ich überprüft.

TDA4600 Inhibit pin 5
Sorry, hatte im Eifer des Gefechts die wichtige Info vergessen, dass an pi...








3 - Netzbrumm - IC defekt? -- HiFi Verstärker TDA 7293 DIY
Geräteart : Verstärker
Defekt : Netzbrumm - IC defekt?
Hersteller : TDA 7293
Gerätetyp : DIY
Chassis : DIY
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo....
Ich habe mir aus Bequemlichkeit so ein Fertig- Endstufen-Modul (TDA 7294 ) bei Aliexpress besorgt, aber jetzt ein auf die Schnelle unerklärliches Problem: Meine symmetrische Versorgungsspannung sollte ausreichend geglättet sein ( je 2x 10.000 mF + kleine MKP pro Seite). Restwelligkeit mit Oszi gemessen ca. 36 mV . Theoretisch sollte am Ausgang der Endstufe der Brumm wegen der Rückkopplung und IC-interner Brummunterdrückung eigentlich noch einmal deutlich geringer sein. Ist es aber nicht. Am Ausgang beträgt die Restwelligkeit bei angeschlossener Last ohne Eingangssignal ca. 160mv und ist im Lautsprecher gut hörbar. Frage: Ist der IC dann defekt oder kann das an einem Verdrahtungsfehler liegen, weil bei meinem losem Versuchsaufbau zum Beispiel die Eingänge noch nicht beschaltet sind?

Vielen Dank für eure Anregungen umd liebe Grüsse, ... Dirk ...
4 - Vertikalablenkung ungleichm. -- TV   Silvercrest/Lidl    CT-2118-A
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Vertikalablenkung ungleichm.
Hersteller : Silvercrest/Lidl
Gerätetyp : CT-2118-A
Chassis : 11AK30-2
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

wenn das Gerät noch kalt ist, zeigt sich der Fehler am stärksten.

Immer am unteren Bildrand ist die vertikale Stauchung am deutlichsten zu sehen.

Bei der Menüanzeige des Digitalreceivers sieht man aber, dass dessen Textzeilen über die gesamte Bildhöhe ungleichmäßig hoch sind.

Das gibt sich jedoch praktisch komplett, je wärmer das Gerät wird. Allerdings bleibt bei 4:3 Sendungen ganz unten ein sehr dünner, leicht hellerer Streifen zu sehen.

Ich fand schon diesen Thread und vermute, es ist einer oder mehrere der von tobi1983 genannten Kondensatoren, oder?

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Wegen dieses Problems hatte ich mich übrigens noch mal an meine beiden anderen Röhren-TVs (Sony und Loewe) aus
5 - Frage zur Trafodimensionierun -- HiFi Verstärker TDA 7293 DIY
Geräteart : Verstärker
Defekt : Frage zur Trafodimensionierun
Hersteller : TDA 7293
Gerätetyp : DIY
Chassis : DIY
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo und guten Abend

Ich hätte da mal eine ganz doofe Frage: Als Betriebsspannung für den TDA 7293 werden ja +/- 40 Volt empfohlen. Leider bin ich noch nicht ganz so fit mit der Thematik einer symmetrischen Betriebsspannung bzw. dieser Spannungsangabe +/- . Meine Frage daher: Was bedeutet eigentlich +- 40 Volt? Also bedeutet das +40V - 0V - -40 V also dann total 80 Volt zwischen + und - oder bedeutet das +20V - 0v - -20 Volt. Also dann total 40 Volt zwischen + und - ??

Wäre dankbar, wenn mir das jemand vielleicht kurz erklären könnte.

Mit besten Grüssen, Dirk ...
6 - Somfy Dexxo Optimo RTS Garagentor Antriebssteuerung - Empfängerproblem -- Somfy Dexxo Optimo RTS Garagentor Antriebssteuerung - Empfängerproblem

Zitat :
Ist das längliche silberne Teil direkt unter dem IC oben ein Quartz?Ich sehe sogar zwei. Links oberhalb des quadratischen µC von Freescale und den grossen unterhalb des TDA. Letzterer wird der Empfängerquarz sein.
Quarze neigen allerdings nicht zu plötzlichen Ausfällen.

Denkbar ist aber eine Beschädigung des Empfängers durch einen nahen Blitzeinschlag.
...
7 - Einstellbare Wechselspannungsquelle -- Einstellbare Wechselspannungsquelle
Ich hätte da gern mal ein Problem...
Ich bräuchte ne Idee für eine einstellbare Wechselspannungsquelle so in der Größenordnung 30V/1A,ohne mir erst irgendeinen Stelltrafo kaufen zu müssen.
Mein Ansatz wäre jetzt ein Sinusgenerator,und da dran ein billiger,symetrisch versorgter Audioverstärker wie TDA irgendwas.
Bessere Vorschläge?
Es geht auch nicht um Audio,ich will "Schaltungsvorschläge" wie jenen hier mal nachbauen,und am Basteltisch auf Funktion/Einstellbarkeit prüfen.Dazu brauch ich halt was,was die Quelle simulieren kann. ...
8 - Endstufe TDA 1011A -- Stereoanlage Philips D8514
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Endstufe TDA 1011A
Hersteller : Philips
Gerätetyp : D8514
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

beim Philips Stereo Radio-Recorder D8514 ist eine der beiden Endstufen (TDA1011A) defekt. Nachdem ich den TDA1011A sowohl durch einen TDA1011 als dann auch TDA1011A (beide laut Datenblatt identisch) ersetzt habe knattert der Ton extrem. An Pin 4 des TDA springt die Spannung zw. 0 und 19V, was ich als Ursache für das Knattern ausmache. Ein Tausch mit dem funktionierende zweiten TDA aus dem Gerät zeigt, dass das Problem mit dem TDA und nicht mit seinem Umfeld zusammenzuhängen scheint.

Im Service Manual zu dem Gerät heißt es, dass bei Reparatur der Endstufe TDA1011 die Service-Mitteilung betreffs TDA1011 gelesen werden soll, da es mehrere Lösungen gibt. Nur finde ich keine entsprechende Service-Mitteilung. Weder im Service Manual noch im Internet.

Hat jemand die Servicemitteilung zum TDA zur Hand oder einen Hinweis was die Springende Spannung auslösen könnte?

Vielen Dank
faber ...
9 - Blaustich, Zeilenrücklauf -- TV Daewoo 20t1ST
Tausche Mal die R911,R912 den Ausgang Richtung Bildröhre, dann steuert die Grün Endstufe die Blaue Kathode , wenn das Bild dann immer noch blau mit Rücklaufstreifen ist, dann ist die Bildröhre defekt, ansonsten wahrscheinlich der TDA für blau. ...
10 - Endstufentransistor Zerfetzt -- HiFi Verstärker Ripper GL25
Geräteart : Verstärker
Defekt : Endstufentransistor Zerfetzt
Hersteller : Ripper
Gerätetyp : GL25
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich habe einen Ripper GL25 Gitarrenverstärker zur Reperatur, bei welchen es den Endstufentransistor zerfetzt hat. Dummerweise so, das sichdie Bezeichnung nicht meh lesen lässt. Es ist nur noch TD und in der Zeile darunter eine 8 zu erkennen, den Rest hat es leider weggefetzt. Hat zufällig jemand einen Schaltplan des Gerätes oder eien Anhaltspunkt, wie ich herausfinden kann welcher TDA es war. Der Bauform nach könnte es beispielsweise ein TDA 2003 gewesen sein.
...
11 - Endstufentransistor Zerfetzt -- HiFi Verstärker Ripper GL25
Geräteart : Verstärker
Defekt : Endstufentransistor Zerfetzt
Hersteller : Ripper
Gerätetyp : GL25
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich habe einen Ripper GL25 Gitarrenverstärker zur Reperatur, bei welchen es den Endstufentransistor zerfetzt hat. Dummerweise so, das sichdie Bezeichnung nicht meh lesen lässt. Es ist nur noch TD und in der Zeile darunter eine 8 zu erkennen, den Rest hat es leider weggefetzt. Hat zufällig jemand einen Schaltplan des Gerätes oder eien Anhaltspunkt, wie ich herausfinden kann welcher TDA es war. Der Bauform nach könnte es beispielsweise ein TDA 2003 gewesen sein.
...
12 - kein Bild -- TV Metz Kreta 72 SF
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : kein Bild
Hersteller : Metz
Gerätetyp : Kreta 72 SF
Chassis : 600G1
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute, ich weiß... Röhrenfernseh, was will der damit noch.

Ich möchte Erfahrungen sammeln wie man bei der Rep. vorgeht, und nicht alles gleich wegschmeissen. (Außer es fällt komplett aus dem Ruder)

Mein guter Metz 72TK87 will nicht mehr.

- nach Einschalten kein Bild, Ton vorhanden, Hochspannung deutlich hörbar

Meine Vermutung wäre Versorgung der Ablenkspulen. Durch fehlende H oder V Ablenkung Dunkeltastung.
Da die Hochspannung vorhanden ist denk ich, daß die Horizontalablenkung funktionieren könnte. Der Fehler könnte in der Vertikalablenkung liegen.
Und das beim IC TDA 8172.

Wäre Ansatz und Richtung der Fehlersuche richtig ?

Die Messungen folgen noch. Aber ich wollte im vorraus schon mal Vermutungen äußern und eure Meinung bzw Erfahrungen hören.

ich bin gespannt... Peavey

...
13 - Wäschetrockner Miele-TDA 150 C - Wie Betriebsstunden usw. auslesen ? -- Wäschetrockner Miele-TDA 150 C - Wie Betriebsstunden usw. auslesen ?
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wie Betriebsstunden auslesen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : TDA 150 C
S - Nummer : 55 / 125293481
FD - Nummer : M 09792480
Typenschild Zeile 1 : HT-19-2
Typenschild Zeile 2 : 2,65 - 2,8 kW
Typenschild Zeile 3 : Type HW02-1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Frage hat der TDA 150 C die Möglichkeit Fehlercodes und die Betriebsstunden anzuzeigen ?

Kann man auch diverse Funktionen wie Heizung, Trommel, Gebläse, Pumpe damit testen ?

Wie kommt man in diese Betriebsmodi ?

Mit wie viel Betriebsstunden wird das Gerät angesetzt ?

Danke im voraus.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: rama0711 am  9 Nov 2020 23:31 ]...
14 - Frage nach Baujahr ! -- Wäschetrockner Miele Miele Trockner
Habe jetzt mal die Suchfunktion benutzt, Asche auf mein Haupt !


Mit diesen Angaben sollte nun eine Auskunft möglich sein:

1. Trockner TDA 150 C

2. Seriennummer : 55 / 125293481

Danke im voraus ...
15 - Brummt -- HiFi Verstärker Vulcano Subwoofer
Ich habe jetzt folgende Teile getauscht:

Brückengleichrichter KBL06, Spannungsregler 78015AP, L7915CV sowie ICs CD4066BE und CD4011BCN. Jetzt brummt zwar nichts mehr, jetzt explodiert mit viel Rauch und Gestank der AudioChip TDA2050 als auch der 2051 regelrecht. Wenn das LevelPoti ganz niedrig eingestellt ist hört man Ton, nach leichtem aufdrehen knallts. Poti selbst ist sauber von 0 bis 49k regelbar.

Im Testaufbau liegen am TDA2050 direkt 56V(!) vom Brückengleichrichter kommend an. Nur die 2 dicken fetten Elkos liegen noch auf dem Weg, die sind theoretisch ok.

Die TDA wurden alle mittig gesprengt, in der Messung danach sind immer Pin 3 und 5 (-Vs und +Vs) defekt. PIN 1 und 2 ( Inverting und Non-Inverting Input ) jeweils theoretisch ok. Unveränderte Werte wie vor dem Knall.

Laut Datasheet vertragen die TDA 2050/2051 aber als absolutes Maximum nur 50V. Die 56 Volt liegen im Leerlauf als auch im Betrieb, also vor und während Level aufdrehen bis zum Knall, an. Ohne jegliche Veränderung. Übrigens lagen die 56 Volt auch beim originalen alten Brückengleichrichter an. Also Alt - und Neuteil liefern für mich scheinbar identisch. Die 56 Volt liegen auch im Test ohne eingelöteten TDA an. Also mit und ohne Chip liegen an den Pin 3 und 5 immer 56V an.
16 - Bass geht nicht -- Speedlink Gravity Blaster 2.1

Zitat :
mfried hat am 26 Mär 2020 20:35 geschrieben :
und werde jetzt mal sehen, ob die die vorgesehene Spannung bekommen...

Wenn das passt,(was ich befürchte),dann kannst nur noch akribisch den Signalweg verfolgen.
Mangels geeigneter Gerätschaften ,wirst dir mit dem Durchgangspiepser vom Multimeter behelfen müssen.
Das Schema hast ja.
Irgendwo kurz nach dem Input werden die Signale von rechts und links zusammengelegt,von da zum Eingang von einem der kleinen IC.
Am Ausgang jenes IC müßte es auf das Poti gehen,dessen Ausgang geht dann auf die (gebrückten) Pins 11/12 am TDA
Sollte zumindest so sein,hellsehen kann selbst ich leider nicht.
Und laß dich nicht täuschen,da sind auch paar Kondensatoren mit im Spiel.
Die auf Durchgang prüfen zu wollen wäre etwas sinnfrei...
Aber meine >
17 - 6V Audio-Verstärker mit TDA1553, welchen Widerstand für Lautstärkeregler? -- 6V Audio-Verstärker mit TDA1553, welchen Widerstand für Lautstärkeregler?

Zitat : Plant man in der NF-Leitung zwischen Stick und Verstärker noch n Poti zur Lautstärkereglung?Wird nicht verkehrt sein.
Ohne solche Verrenkungen hat der TDA eine Spannungsverstärkung von 12.
Evtl. genügen anstelle des Stereopotis auch zwei Spannungsteiler mit ausprobierten Festwiderständen.
Andererseits ist ein Poti zur Lautstärkeregelung wohl einfacher zu bedienen, als das digitale Gefummel. Dann sollte es eine +log Kennlinie haben.
Ginge es um den TDA allein, würde ich für das Poti einen Wert von höchstens 22k vorsehen, aber wir wissen ja nicht, was die Chinesen auf dem Platinchen zusammengenietet haben.
Da der USB-Stick ja vermutlich einen Kopfhörerausgang hat, wird er sicher nicht von einem 1k-Widerstand überlastet werden, und das wäre in etwa der Wert, den ich ohne die Kenntnis der Schaltung anpeilen würde.

Du solltest die Masseverhältnisse der Baugruppen genau studieren!
Der Ausgang des USB-Sticks verwendet nicht unbedingt die...
18 - Kopfhöreranschluss an Hörbert nachrüsten -- Kopfhöreranschluss an Hörbert nachrüsten

Zitat :
Neben dem Lautsprecheranschluß ist ein IC. Was steht drauf?

https://www.heise.de/ct/zcontent/15.....R.jpg

dort ist ein TDA 7052A verbaut. ...
19 - Simpler Testverstärker für NF mit EC92/EL84 -- Simpler Testverstärker für NF mit EC92/EL84

Zitat : Die Ausgangsleistung mit einem umgefriemelten (Luftspalt) EI54 als AÜ ist etwa 1 WattEtwas mickrig für eine EL84.

Zitat : Im Vergleich mit einer TDA2030-Endstufe klingt das Teil
deutlich brillianter.Das werden die Oberwellen sein.
Im Oszillogramm sieht man ja schon, dass da etwas anderes rauskommt als Sinus.
Zitat :
20 - Netzteil startet nicht -- TV Grundig CityLine Stockholm
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Netzteil startet nicht
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : CityLine Stockholm
Chassis : ähnlich CUC6360
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

habe hier einen Grundig Stockholm Röhrenfernseher, der sich plötzlich nicht mehr anschalten lässt (Betriebsleuchte bleibt aus, kein Bild, kein Ton).

Leider konnte ich die Chassisnummer (CUC) nicht ermitteln. Hinten auf dem Chassis ist ein Aufkleber GCV3561..F STOCKHOLM 401788, falls das jemandem etwas sagt.

Optisch waren keine Schäden erkennbar. Das Gerät verfügt über ein Schaltnetzteil auf Basis eines TDA4605. Die Primärseite sieht ähnlich dem Schaltplan des CUC6360 aus, dessen Schaltplan ich im Netz finden konnte. Nur die Ankoppelung des Trafos an Pin 5 und 6 sieht geringfügig anders aus.

Folgendes habe ich bislang geprüft:

Betriebsspannung hinter dem Brückengleichrichter: Ist konstant 316V
Spannungsteiler an Pin 3 (680K und 3,3K): Beide Widerstände ausgelötet und gemessen. Sind ok. Spannung an Pin 3 gemessen: Tänzelt zwischen 1,2 und 1,3V. M.W. sollte der TDA bei 1V starten. Wäre also ok.
21 - Programmierung ändern -- Wäschetrockner Miele T Classic
Es ist ein TDA 150C...
...
22 - Faust Garagentorantrieb GTA 150 - Widerstandswert oder Schaltplan -- Faust Garagentorantrieb GTA 150 - Widerstandswert oder Schaltplan
Genau genommen hat die Platine mMn einen Designfehler,denn der Widerstand R18 gehört ausschliesslich vor den AM-Reciver.
Da ja C26 fehlt,fließt hier immer der Ladestrom von C24 rüber.
Des weiteren fließt der Strom als hoher Entlade-und Ladestrom hei eingeschalteten Verbraucher(Motor)wieder von C24 über R18,was dann eine hohe Verlustleistung bedeuten würde.

1.Ansatz wäre:Du schliest ein Labornetzteil an den Eingangspin von,lass mich raten,Spannungsregler 7809 an,und überprüfst die maximale Stromaufnahme der Schaltung.Somit könnte man dann zumindest abschätzen,welchen Wert und Verlustleistung der Widerstand haben sollte.
Möglicherweise könnte man dann einen Kompromiss zwischen abrauchen des Widerstand und funktionieren der Schaltung finden.

2.Ansatz wäre:Du strickst die Schaltung um,und Spendierst den TDA samt C4 einen 22 Ohm Vorwiderstand,und sezt bei R18 eine Brücke.

...
23 - Kondensator durchgeschlagen ? -- Kondensator durchgeschlagen ?

Zitat : Hier der Link dazu: Schaltplan
Danke für den Link.

Offtopic :
Zitat : Ich habe einen ähnlichen Schaltplan vom VMA-1926, der ist zwar nicht identisch, aber ich würde sagen so zu 90% stimmt der überein. Nun ja, allein für sich scheint mir der Schaltplan schon suspekt. Pin 5 des DST z.B. soll ein Abgriff der Primärwicklung des DST sein, und auf Masse liegen. Damit würde aber dort die vom Aufwärtswandler Q704 L715 D720 gelieferte und mit C735 47u 200V gesiebte GLEICHSPANNUNGSversorgung der Zeile direkt ...
24 - Tonaussetzer -- Autoradio Roadnav s100 Autoradio mit Navi
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Tonaussetzer
Hersteller : Roadnav s100
Gerätetyp : Autoradio mit Navi
Chassis : Doppel Din
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Ich bin neu hier im Forum, und hoffe das mir von euch jemand helfen kann.
Ich hab mir vor ca. 2Jahren einen "China Radio" für meinen Seat Leon gekauft.
Das Teil läuft auch richtig gut wenn es "kalt" ist.
Nun zu meinem Problem: Wenn das Teil 1 Stunde läuft kommen immer wieder Tonaussetzer die nach 10 bis 20 Sekunden wieder verschwinden, dann läuft das Radio wieder für ca. 2 bis 3 Minuten, dann wieder die Tonaussetzer.
Ich vermute das einfach der Verstärkerbaustein ( TDA 7851L) zu heiß wird, und dann die thermische Sicherung auslößt.
Da diese Mosfet Amplifier (TDA 7851L) sehr schwer zu bekommen sind, möchte ich fragen, ob von euch jemand weiß, ob man den Verstärkerbaustein durch einen anderen zB TDA7850 ersetzen könnte.
Ich glaube nur das dies der Fehler ist, aber wenn einer eine ander Idee hätte, was kaputt sein könnte, wäre ich für jeden Vorschlag dankbar.
MFG
Bernd ...
25 - DSP-Verstärker / Auto-Hifi / Pollin -- DSP-Verstärker / Auto-Hifi / Pollin
FYI
Habe ein bisschen Lotterie gespielt und mir einen "DSP-Verstärker" bei Pollin bestellt DSP-Verstärker 4913470314/01 Bestellnummer 650 330.

In der dort verfügbaren Beschreibung stand was von Head Unit, Clock, … so dass ich nicht sicher war, wie viel „Intelligenz“ in dem Teil steckt. Es scheint ein ganz normaler analoger Verstärker, ggf. mit Balanced-Eingängen und Frequenzweichen zu sein, einen DSP oder sonstige speziellen Sachen konnte ich bisher nicht ausmachen (Nur durch den Spalt an der Unterseite geschaut, da sehe ich nur Beinchen, keine ICs.)
Enthalten sind
6 x TL074
3 x TDA8563Q
Aktiviert über „Remote on/off“ an Pin7 macht das Relais klick und die Stromaufnahme beträgt 520mA @ 13,8V, was mir für 3 TDA + Relais + die OPs realistisch erscheint. Also: recht „bastelfreundlich“ und auch verwendbar, falls man zuuuuuuufälligerweise gerade nicht das passende Auto zu Hand hat.

Gruß
Harald

Als Suchbegriffe hier noch die weiteren Bezeichnungen von ähnlichen Verstärkern, die da gerade auch angeboten werden, vielleicht sind die ja ähnlich und jemandem hilft es

DSP-Verstärker 4913470191/01
Endstufe, Ke...
26 - Knacken und Summen -- TDA1562 im BMW E65 Verstärker Verstärker
Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : Knacken und Summen
Hersteller : TDA1562 im BMW E65 Verstärker
Gerätetyp : Verstärker
Chassis : BMW E65
______________________

Hallo

ich habe lange überlegt ob ich hier mein Problem poste. Aber ich finde einfach den Fehler nicht. Es geht um einen Verstärker TDA 1562 von denen 4 Stück in dem Verstärkersteuergerät untergebracht sind.

Der TDA 1562 ging zunächst und dann ging ein plus Kabel zum Leistumngskondensator (Ausgang)ab. Jetzt ist es so, dass der TDA 1562 kein Ton rausbringt, ohne Last (Motor aus, keine 14,4 V am Eingang) Eigenständig brummt zuckt und surrt.

Liegen 14,4 V an, komm gar nichts mehr aus der Endstufe. Woran kann es liegen ?

An einem Kondensator Ausgang liegen 12,5 V an, an dem anderen 0,7 Volt.

Ich komme einfach nicht weiter. Gerne poste ich auch Fotos hierzu. Der TDA1562 ist auch mit Wärmeleitpaste an einem grossen Kühlkörper angebracht. Der TDA wird jetzt nicht mehr warm.

Dann gibt es noch TDA8563, die werden warm aber es kommt kein Ton an den Lautsprechern heraus. Woran liegt es dann, wenn der TDA warm wird, aber nichts aus den LS rauskommt ? ...
27 - "Luftwege reinigen" leuchtet -- Wäschetrockner Miele TDA 150c
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : \"Luftwege reinigen\" leuchtet
Hersteller : Miele
Gerätetyp : TDA 150c
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu meinem 7 Tage alten Wäschetrockner. Ich habe jetzt den 5. Trocknungsvorgang abgeschlossen und nach 3 von 5 Vorgängen leuchtete "Luftwege reinigen", obwohl ich nach jedem Vorgang immer alle Luftwege (also Filter) ordnungsgemäß reinige. Ich bin verunsichert, ob das normal ist. Ich habe auch schon den Wärmetauscher angeschaut. Keine Flusen. Ich weiß, dass eine Ferndiagnose immer schwierig ist, aber vllt. hat ja jemand Erfahrung damit bereits gesammelt. Mache ich mir umsonst Sorgen oder soll ich lieber einen Techniker draufschauen lassen?


Viele Grüße ...
28 - Bildhöhe ändert sich -- TV Lenco TC 9025
Habe ein IC in der Nähe gefunden, welches an einem Blech montiert ist. Es ist ein Philips TDA 3653 B, wenn ich es richtig abgelesen habe und dieser ist soweit ich es erkenne mit "IVV1" beschriftet. ...
29 - LEISTUNGS- VERSTÄRKER defekt -- HiFi Verstärker Magnat Verstärker
Das defekte Teil ist ein TDA 2052.

Und wenn Du einen TDA 2052 bestellst, dann solltest Du auch den richtigen bekommen....

Warum der TDA gestorben ist... keine Ahnung


Tachy ...
30 - Kein Ton -- Makita BMR100
Geräteart : Sonstige
Defekt : Kein Ton
Hersteller : Makita
Gerätetyp : BMR100
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ,

Habe vorhin mein Makita Radio aus dem Regal genommen und wollte es anschalten,Netzteil rein Display ging an und das war es dann auch.

Erster Gedanke war Endstufe defekt,also wurde der TDA 7265 getauscht,leider ohne erfolg.

Ich kann die Sender einstellen,und auch die Lautstärke regeln,allerdings kommt kein Ton aus der Kiste,nur ein Piepton und mehr nicht.

Bilder der Platine kommen Morgen da ich erstmal schauen muss das ich sie auf die richtige größe bekomme.

Vielleicht hat ja schon jemand das selbe Problem gehabt und die Lösung ist ganz einfach.



Lieben Gruss ...
31 - seriell steuerbarer 6 Kanal Stereo Verstärker- Russound CAV 6.6 -- seriell steuerbarer 6 Kanal Stereo Verstärker- Russound CAV 6.6
Hallo alle zusammen!

ich möchte mich von meiner Russound Multiroom-Audio Zentrale CAV 6.6 trennen.

Technische Daten:
http://www.russound.com/product_detail.php?i=641

Die Keypad Eingänge sind defekt. (ist sicher reparabel - ohne Schaltplan wird es schwer.)

ABER die Zentrale ist ein einfach via RS232-steuerbarer 6 Kanal stereo Verstärker. mit 12x 20Watt rms.
Steuerbar sind Pegel, Höhen, Tiefen, Balance, Loudness und weiter Parameter.
Weiters gibt es für jeden Ls-Ausgang auch einen Line Ausgang (fix oder geregelt).
Das ergibt viele Einsatzmöglichkeiten. Von eingener Multiroom-Lösung bis zu aktiv Boxen.
Das RS-232 Protokoll ist vorhanden und fertige Crestron-Lösungen (i-Pad Steuerung) habe ich auch. Ich könnte auch eine kleine Crestron Zentrale dazugeben (QM-RMC).
Die CAV hat ein solides Netzteil (250VA Ringkern und eine gut aufgebaute gleichrichte und Stabi- Platine.
Die Endstufen sind mit TDA-XXX ausgstattet.


Nicht verhandelbarer Kampfpreis: 120€ +Versand
Darunter wäre mir das Netzteil + Gehäuse mehr wert.

lg
Paul



...
32 - Lautsprecher  mit eingebautem Verstärker schnarrt -- Lautsprecher  mit eingebautem Verstärker schnarrt

Zitat :
-an der Kontrolllampe messe ich einen Wechselstrom von 9,5 V bei niedriger Lautstärke und 10,8 V bei hoher Lautstärke

Aua! Du verwechselst Strom und Spannung, das sind 2 unterschiedliche Dinge, Grundlagen lernen!
Demnach müßte die Lampe also bei hoher Lautstärke heller werden, was sich nicht mit deiner Fehlerbeschreibung deckt, ganz davon abgesehen das die Lampe eine LED ist und du daher keine 10V an der Lampe messen kannst.


Zitat :
-hinter dem Netzteil messe ich einen Wechselstrom von 13,3 V sowohl bei leiser als auch bei hoher Lautstärke
Von wo nach wo gemessen?

33 - Lautsprecher spinnt -- TV Sony KV C 292
Die Bilder kann ich dir gerne nicht verpixelt per Mail zukommen lassen wenn du mir deine Adresse gibst. Leider ist man in diesem Forum auf 300kb begrenzt.
Meinst du das IC, das ich in dem Bild eingekreist habe?
Ich habe so einen noch gefunden:
http://www.ebay.de/itm/integrato-si.....T3-Iv
Ist dieser IC speziell auf den Fernseher programmiert oder kann man den da auch kaufen?
Das hört sich ja schonmal nach einem guten Tipp an, ist ja ein Bauteil das man nicht einfach durchmessen kann.
Ich habe nur Geräte, die ich an die beiden Scart-Anschlüsse anschließen kann und dieser Fehler tritt bei beiden Anschlüssen auf.
Nachgelötet ist mittlerweile jede einzelne Lötstelle des Gerätes, hier möchte ich den Fehler ausschließen. Der Fehler war auch schon vor der nachlötaktion vorhanden.

Ja klar könnt ich den einfach wegwerfen und einen neuen kaufen, aber sowas kann ja jeder Ist halt schon ein Erbstück das mittels google chromecast mittlerweile auch smart genutzt wird
34 - Weisse Horizontale Streifen -- Monitor   Commodore (Philips)    1084ST
Ich glaube nicht, dass der Monitor auf den Fotos von Philips verbrochen wurde. Philips hat die Positionsnummern der Bauteile auf dem Print doch nicht mit Buchstaben und Zahlen bezeichnet, sondern nur mit Zahlen; sieht man ja auch am Schaltbild des 1084S-P1, auf das sich Kollege Nabruxas bezieht.

Markant hier, dass der RGB Controller TDA(3505?) mit auf dem CRT Board sitzt und nicht auf dem Mainboard. Das ist mir bisher bei keinem Stereo Monitor der 1084 Reihe untergekommen; sei es der 1084S-P von Philips oder die 1084S-D von Daewoo.
Auch die Bezeichnung mit zwei Buchstaben am Anfang; ein Buchstabe für den Bauteiltyp (R=Widerstand usw) und einer für den Funktionsblock (V=Video) ist unüblich für die Philips aber auch die Daewoo Gurken (hab extra in mein Daewoo 1084S-D1 Plänchen geschaut).

Verwundert nicht, denn wenn ich die einschlägigen Seiten http://obligement.free.fr/articles/moniteurs_commodore.php richtig deute, wurde das Gelumpe auf den Fotos von jemandem Namens Likom in Malaysia zusammengeschustert.
Und dazu finde ich derzeit no literature...

Da müsste man also mal eine Rückseitenaufnhame des CRT Bo...
35 - TDA7350 brücken - welche Polung des Lautsprechers? -- TDA7350 brücken - welche Polung des Lautsprechers?
Du merkst das spätestens wenn die IC ihren magischen Rauch entlassen.
Der tda 7350 kann als Brückenverstärker (für 1 nen Kanal ) oder als Stereoverstärker mit Ausgangselkos verwendet werden.
Da bei dir 4 Kanäle vorhanden sind werden da wohl rechts vorn +rechts hinten sowie Links vorn und Links Hinten vorhanden sein. ...
36 - Steuerelektronik Miele Heissmangel HM 29-165 -- Steuerelektronik Miele Heissmangel HM 29-165
Offensichtlich ist der Triac defekt!
Siehe roter Kreis!
Der TDA 1085 ist für die Ansteuerung des Motors verantwortlich.
Es könnte sein, daß auch das IC gelitten hat, als Folge des Kurzschlusses des Triac.

Gruß
Peter

P.S.
Mach doch bitte noch mal ein Bild von den Bauteilen rechts von dem IC; aber bitte mit einem Fotoapparat und nicht mit einem Unfälle, Nackenschmerzen verursachenden und Batterie fressenden "Etwas"!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am  7 Sep 2015 21:22 ]...
37 - Vertikalablenkung -- TV Panasonic TX-28XD2C
Hallo

Ich hab das Schaltbild zwar gerade nicht vorliegen, erinnere mich aber, das der kleine Elko in der Umgebung des TDA gerne mal stirbt.
Den würde ich mal tauschen. ...
38 - Kondensator oder nicht ? -- Kondensator oder nicht ?
Es muss sich tatsächlich um einen Datumscode handeln !, ist mir jetzt beim durchsehen der Fotos aufgefallen, da hab ich zufällig einen der Kondensatoren von beiden Seiten fotografiert, einmal steht 404 und einmal 102 drauf.(manchmal sieht man den Wald nicht, vor lauter Kondensatoren... )
Mit dem Pfeil markiert, der gleiche Kondensator.
Danke Perl für deinen detektivischen Spürsinn
Ist aber auch eine saudumme Idee vom Hersteller einen Datumscode aufzustempeln der auch ein Wert sein könnte.
Bei den Kondensatoren beim IC muss es sich demnach um "104er" handeln.

Das Design der Platine ist sicher schon älter, aus den 90ern, aber gerade den LM380N finde ich super, der kostet fast nichts im Vergleich zu den TDA Verstärkern, und reicht für solch einfache PC Ton Gedudel Verstärkerei völlig aus.
Nochmals Danke, und somit erübrigt sich auch ein Glaubenskrieg
Übrigens war ich vor 2 Wochen am schönen Attersee...

]










...
39 - brummt nur -- Lautsprecher Magnat Motion Sub 16A

Zitat : Der +15-Strang sah übel aus, die Lackschicht des Begrenzerwiderstands war weggeschmort, habe den und beide Z-Dioden getauscht, wo ich schon dabei war auch die Eingangs-Elkos hinterm Trafo und auch noch die TDA7296. Du meinst R1 ?

Dann kanns der TDA nicht gewesen sein, wohl aber C3 , C5 oder DZ1.

Wenn du die schon geprüft bzw. erneuert hast, wird eines der Vorverstärker IC1 oder IC2 einen Kurzschluß haben.
Am ehesten IC1, weil das evtl. über die externen Kabel durch ESD beschädigt worden sein kann.
...
40 - Überschläge am Focus -- TV Philips 21CT4529
(Nachloeten war mit das Erste was ich gemacht habe ;-))

Nun tut das Netzteil wieder. Nachdem die Schutzschaltung
wieder lief hat es brav gepulst (wegen der Ueberspannung)
und dann haben der Schalttransistor und der 7122 den Loef-
fel weggelegt. Fuer den Schalter kam ein BUW11A rein und
fuer den BC369 ein ZTX751. Und nun stimmen die Spannungen
wieder. Was da mit dem 2SC passiert war um dieses Phaeno-
men mit den doppelten Spannungen zu erzeugen ist mir nach
wie vor ein Raetsel...

Im Geraet siehts noch nicht so gut aus. Beim Lampentest
ist alles gut (Spannungen stimmen immer noch), aber mit
dem HOT eingebaut stellt sich eine Mischung aus Brummen
und Quietschen ein (mechanisch, nicht aus den Lautspre-
chern ;-)) und die Ub geht auf ca. 40 Volt runter. Ver-
mutlich hat es hier, als der ganze Segen mit 260 statt
129 Volt gelaufen ist, was mitgenommen.

Auf jeden Fall kaputt waren der 3186 (DST Pin 4) weils
den Vertikal-IC der da dran haengt (TDA 3650) geschossen
hatte. An den anderen Abgriffen 2, 3, und 5 scheint aber
alles OK zu sein. Bleibt also der DST selber oder dessen
Ansteuer-Umgebung.

Noch Ideen?



...
41 - Selbstbau einer mobilen Lautsprecheranlage -- Selbstbau einer mobilen Lautsprecheranlage
ich hab den verstärker jetzt mal zerlegt.

Wie auf dem Bild zu sehen ist ein TDA 7377 als Endstufe verbaut, die Eingangspannung geht direkt auf den Verstärker.

Es ist noch eine Trasitorschaltung verhanden die den Verstärker per remote ein und auschaltet und ein 5V Linearregler für die Spannungsversorgung des USB Ports.

Sonst ist erst mal nicht mehr drauf auf der Schaltung.

Ich habe noch einen andren gefunden wäre dieser Verstärker passender? allerdings könnte mir hier die Lieferzeit Schwierigkeiten machen.

http://www.ebay.de/itm/2-X-25-Watt-.....ea8b7


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hoffi^ am 24 Aug 2014 12:25 ]...
42 - Nordmende TV - AV-Eingang nachrüsten -- Nordmende TV - AV-Eingang nachrüsten
Geräteart : Röhrenfernseher
Hersteller : Nordmende
Gerätetyp : Spectra Portable Color T 3633
Chassis : F8
__________________

Hi,

habe noch oben genannten alten TV im Keller stehen, da mir dabei irgendwie Nostalgie aufkommt.
Da als einziger Eingang aber nur ein Antennenanschluss vorhanden ist, möchte ich gern die zum Anschluss eines VT-Decoders gedachte Scart-Buchse auch als Eingang nutzen.
Mal etwas im leicht wirren Service Manual rum geschaut und scheinbar ist eine Nachrüstung prinzipiell vorgesehen - aber zumindest in meiner Kopie steht nichts Konkretes zum Nachrüstsatz. Also selbst bauen...

Von der "Suchlaufplatine" (FB-Empfang + Erzeugung von Steuersignale für den Tuner) ist eine Leitung zur AV-Umschaltung herausgeführt (wird bei Kanal 16 auf GND gezogen ...). Im Moment geht die nur an den Koinzidenzdetektor-Eingang vom TDA2594. Die Ton-Umschaltung mit dem TBA120T kriege ich damit noch hin, aber bin mir nicht ganz sicher, was ich mit den FBAS-Signalen mache.
Momentan ist der FBAS-Ausgang vom Tuner über einen einfachen Verstärker an die Scart-Buchse, Pin 19 geführt und mit einer Drahtbrücke an den TDA 3300 B Systemchip.
Brauche ich da jetzt eine Umschaltung zw...
43 - MASSE-ives Problem -- MASSE-ives Problem

Zitat : habe mal versucht, dass ganze als Blockschaltbild darzustellenIst soweit ok.
Die Masseverbindungen solltest du sternförmig führen, und den Sternpunkt nahe an das TDA-Modul legen.


Zitat : Wäre es hierbei nicht sinnvoll, dem Netzteil einen zusätzlichen 7824 zu spendieren? Nein, wozu?

Wenn die Gleichspannungen vor den 12V Reglern sicher kleiner als +/-18V sind, kannst du die Endstufe wahrscheinlich auch da anschliessen.
Das gibt dann mehr "Dampf".
Dabei mögliches Problem ist Brummen, aber das erlebst du ja dann.

P.S.:
Du solltest klären, ob die Endstufe für bipolaren Betrieb mit +/-12V oder für unipolaren Betr...
44 - HiFi Verstärkerärker Selbstbau pfeift. Hilfe für Anfänger -- HiFi Verstärkerärker Selbstbau pfeift. Hilfe für Anfänger
Also. hier nun die Bilder. Bitte schlagt jetzt nicht die Hände über den Kopf zusammen wenn Ihr diese Bilder seht. Das ist überhaupt meine erste Schaltung die ich zusammengelötet habe. Leider hatte ich anfangs gedacht Pin 5 ist Pin 1 und habe die Schaltung quasi spiegelverkehrt aufgebaut, somit habe ich den TDA mit Kabel verlängert (keine Ahnung ob es daran liegen kann).
Die Unterseite sieht mittlerweile auch nicht mehr so sauber aus durch das viele rumprobieren. ich kann jedoch keine Brücken oder ähnliches finden.
Auch wenn man es nicht macht... Ich habe mal meine Finger unten über die Leiterbahnen gelegt, wenn ich Pin 1(Input) und 2(Inverted Input) von dem TDA berühre wird das Pfeifen erheblich leiser und man hört ganz leise im Hintergrund ein Geräusch was sich meiner Meinung nach anhört als wenn sich ein Elko auflädt, also der Ton ist so wie bei einem Fotoblitz der sich auflädt. Ich habe euch mal nen Link zu einer wave Datei angehängt. Da könnt Ihr hören wie sich das anhört. Es ist auch nicht wirklich ein Pfeifen aber hört selber...
Naja ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Danke euch schonmal...


<font color="#FF0000"><br>

http://sca...
45 - Zeilenendtransistor defekt -- TV Grundig ST 70-298 IDTV
Ja es kommt Hochspannung. Ganz kurz merkt man hörbar und auch spürbar den Hochspannungsaufbau an der Bildröhre. Aber innerhalb einer Sekunde klatscht es mir den Zeilentransistor wieder durch. Selbes Spiel - Basis Emitter Schluss...

Oszi ist leider zur Zeit keines da. Spielt der Ost West IC dabei eine Rolle? Denn vorher hatte die Bildbreite schon immer gezuckt.

Früher zu meiner Lehrzeit war bei dem O/W Fehler das IC (TDA 8145) und der SI-Widerstand defekt. Prophylaktisch hatten wir auch immer die zugehörigen Elkos mit getauscht. Nun der SI-Widerstand ist ok.

Oszi könnte ich mir aber holen. Was schlägst Du vor? ...
46 - Netzteilspannungen falsch -- TV Multitec Multitec 82-4403
Hallo,

den TDA 16846 und ein paar Kondensatoren im Netzteil habe ich gewechselt - kein Erfolg.
Das ganze H-Teil habe ich nochmal geprüft und nachgelötet und nichts Verdächtiges mehr gefunden. Dort waren ja der Transistor QD03 und der Übertrager TD02 defekt. Jetzt scheint aber alles i.O. zu sein. Nur die Werte der Spulen kann ich nicht bestimmen.

Wenn die 140V mit der 60W-Lampe belastet aber auch dafür sorgen, daß die Spannung am Pin 14 des 16846 deutlich kleiner wird, scheint doch das Netzteil nicht in Ordnung zu sein, oder? Aber auch da finde ich kein defektes Bauteil.

Wie soll ich weiter vorgehen? Welche Möglichkeiten gibt es noch?

Saludos

tomue58 ...
47 - NT primär Sicherung fliegt -- TV   Grundig    ST 70-398 Dolby
Der TDA war hinüber! Wieso auch immer... TDA besorgt, eingelötet - langsam mittels Trenntrafo hochgeregelt. Spannungen überwacht. Alles ok.

Spinn ich... Ohne defekten FET. Egal seis drum, man hat daraus gelernt. Und bin froh drum, dass nur der TDA und die Si defekt war.

Prophylaktisch habe ich dem Netzteil noch eine Elko Kur verpasst und gut ist... Solche Gurken landen doch heute meist auf dem Müll, aber meinem 13-jährigen Schwager konnte ich es einfach nicht abschlagen.

Danke an alle bis hier her...

Grüße. ...
48 - TDA7296S defekt -- Lautsprecher Canton AS5 Aktiver Subwoofer
Ja klingt schon logisch!

Also wäre es OK, wenn man die Themen untereinander verlinkt?

Nichts macht das Problem sooo wichtig, aber es kann ja gut sein, dass hier keiner helfen kann, in einem anderen forum schon, daher ist die Wahrscheinlichkeit auf eine Lösung wesentlich höher.

Mein Problem ist schon recht komisch und da wäre es super, wenn jemand mit Fachwissen über diesen TDA es ließt. So jemanden zu finden ist schwierig


Gruß d3z1b3l ...
49 - kein Bild -- Monitor Polatech Polar/ EB 12
Hallo Mr.ED, hallo Nabruxas,


wenn ich jetzt den TDA 1170 ersetze (ich vermute mal, das ist die Vertikalendstufe) und dann die Elkos einen nach dem anderen rauslöte und prüfe und ggf. ersetze, wie schätzt Ihr dann die Chancen ein daß er wieder läuft?

An die Maschine will ich eigentlich mit dem offenen Monitor nicht hin und Oszi mitschleppen, wenn ich gar keinen Schaltplan habe bzw. keine Schirmbilder noch Sollspannungen.


Ich brauche ein Service Manual bzw. Schaltplan.

Fotos kommen noch.

Langsam wird mir auch klar, warum der Ersatz gegen einen TFT 2300€ kosten soll...vielleicht wird auch gleich die Videokarte getauscht. ...
50 - Kein Signal an den Ausgängen -- Autoradio Alpine TDA-7556 und TDA-7547
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Kein Signal an den Ausgängen
Hersteller : Alpine
Gerätetyp : TDA-7556 und TDA-7547
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,ich habe folgendes Problem:Bei beiden Autoradios kommt an den Lautsprecherausgängen kein Signal heraus .Das Display leuchtet(Spannung ist also vorhanden,Resettaste wurde betätigt).Schaltpläne,oder Typenbezeichnung der Leistungsendstufen (Datenblatt)könnten helfen.
Ich hoffe jemand kann helfen.
Breitie. ...
51 - Kein Bild -- TV Grundig ST70-782 Dolby
Hallo.
Glückwunsch, wieder ein gutes Gerät gerettet.

Wenn die TDA bei älteren Geräten mit KS versagen hast du vielleicht mit Überschlägen in der Röhre zu kämpfen.
Da hilft es manchmal, die für den TDA6111 vorgeschriebene Modifikation auch beim TDA6106Q umzusetzen.
Mit D24008, 24038 und 24078 wurde diese Modifikation beim CUC2032 ja zur Hälfte (vom Ausgang gegen Masse) bereits umgesetzt.
Die hier noch fehlenden Dioden vom Ausgang gegen die Versorgung +1 lassen sich ganz einfach fliegend auf der Lötseite verdrahten.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: felina am 10 Okt 2013 22:06 ]...
52 - Netzteil Q624 defekt -- TV Loewe Aventos 3781 ZW
Vergiss den Rep.-Satz. Ersetze den Q624 (BUZ91A) und das Ansteuer-IC (TDA-4605-3).

Ferner prüfe R630 und R624 (jeweils 22,0 Ohm). Auch das C parallel zur Source (C627 --> 150 pF/1600 V). Im Rep.-Satz waren damals auch die Dioden enthalten. Demnach bitte D622 und D623 prüfen.

Das sollte es im Großen und Ganzen gewesen sein. Ich gebe Dir fast Brief und Siegel, dass der TDA-4605-3 defekt ist, da dieser den Ansteuerimpuls für den BUZ ausgibt. Stimmt dieser nicht, ist dieser schneller defekt als Du schauen kannst...

Grüße.

P.S.: Prophylaktisch bitte alle primären Elko´s ("Ja genau... ") prüfen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi1983 am  2 Okt 2013 17:21 ]...
53 - 12 VAC aus Bleiakku erzeugen -- 12 VAC aus Bleiakku erzeugen
XR2206 oä. und eine Audioendstufe, zB. TDA 2030.

http://pdf1.alldatasheet.com/datash......html
http://www.alldatasheet.com/datashe......html


[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am  5 Sep 2013 16:32 ]...
54 - Ost-West Entzerrung -- TV Medion / Schneider MD 8205
C=Parallel geschalteter Lastwiderstand. Ersetze einfach die Z-Diode durch die original aufgedruckten Werte.

Du kannst sicherlich 2x 1 Ohm Widerstände in Reihe schalten um auf die 2 Ohm zu kommen. Dieser stellt nur einen Sicherheitswiderstand dar.

Nimm auch die Elko´s und das O/W IC in Augenschein. Oftmals ist es so, dass Vertikal und O/W in einem IC sind. TDA...

Grüße. ...
55 - Q624 defekt -- TV   Loewe    Nemos 29
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Q624 defekt
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : Nemos 29
Chassis : 110Q25B
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

nachdem die Sicherung F611 defekt war, habe ich diese ersetzt und den defekten Q624 gegen ein BUZ91A getauscht, einige Lötstellen nachgelötet, den TDA 4605 vorsorglich getauscht (gegen 4605-3) und auch die entsprechenden Widerstände ausgemessen, der 2SC5129 war auch in Ordnung und die anderen Sicherungen und die "dicken" Dioden auch.

Der Fernseher lief nach der Reparatur ca. 5 Minuten, dann knallte der BUZ91a (Q624) durch, die Sicherung F611 ist heil geblieben.

Was kann noch kaputt sein ? Der Fernseher lief ja 5 Minuten.

LG.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Minzblatt am  2 Apr 2013 12:40 ]...
56 - Geringe Helligkeit -- TV Hanseatic TV 70-303
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Geringe Helligkeit
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : TV 70-303
Chassis : scc103
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

vielleicht kann mir jemand rein aus Erfahrung heraus weiterhelfen.

Das Gerät fiel im Betrieb aus. Nach Tausch des vert. Defl. Chip TDA 3654 war das insoweit behoben.

Doch das Bild ist grundweg zu dunkel.
Helligkeit auf maximum eingestellt, Kontrast ca. mittel, Farbe angepaßt.
UG2 etwa auf maximum, zurückgedreht bis Rücklaufstreifen verschwinden.(Sie erscheinen wieder wenn Helligkeit zurück genommen wird.)
Fokus läßt sich sauber einstellen.
Das OSD Menü des Sat-Receivers zeigt ein sauberes absolut unverzerrtes Bild. (Schrift, Balken, Rechteck etc.)
Auch die Anzeige des geräteeigenen OSD ist sauber.

Einzig es fehlt an ausreichender Helligkeit. Im normalen Fernsehbild überwiegt der Dunkelanteil wesentlich.

Es ist mir einfach unerklärlich, was da im Zusammenhang mit dem Ausfall der Vert. Defl. noch kaputt gegangen sein kann.

Netzteilspannungen alle ok. Spannungen der Horiz.-, Vertikal-Defl. alle ok,
Signalbild an der Bildröhre, Kathode scheint auch ok zu sein, Gleichsp. ca. 158V
57 - Ton leiert -- Videorecorder Grundig Stereo 2x4 / 2x8
Hab die Ablaufsteuerungplatine ausgebaut.Layout ist zum Glück noch komplett,muß aber nachgelötet werden.Der Akku ist wohl irgendwann mal ausgelaufen.Auch die Steckkontakte müssen geeinigt werden.
Mmmh,hab zwar den Schaltplan gefunden,aber die Karte die bei mir ist ,ist anders.Die Netzteilplatine ist doch ganz links die ,wo der Trafo angeschlossen ist und ein Abdeckblech drüber ist??
Hier ist auch ein Gleichrichter drauf,den TDA 4600 wie es ihn auch bei dem TV gibt,gibt es hier nicht.Der Aufbau ist komplett anders.
Die Steckkarte hat eine Bezeichnung mit der Nummer 27504-067...,und hinten beim Layout steht 27504-298.01
Mmmh

Ich schau erst mal nach dem Capstan.

Gruß ...
58 - Kein Bild -- TV Palladium Palladium 17.1 VDS
Hast Du ein Oszilloskop? Sag mir mal den Typ des Vertikal IC´s (meist TDA... irgendwas). ...
59 - TDA 2822M - komisches Ausgangssignal -- TDA 2822M - komisches Ausgangssignal
Hallo !

Wollte mir vorhin schnell nen kleinen Verstärker für den LS im "Bastelkabuff" bauen.
Einen TDA 2822M hat ich noch rumliegen,und zur Beschaltung ist ja nun wirklich nichts dazu und einfach.
Dachte ich.
Also schnell auf dem Steckbrett zusammengestöpselt.
(Datenblatt Seite 4,Figure 2)
Habs jetzt dutzendmal kontrolliert und probiert.
Was rauskam,war das:
Am Eingang hab ich nen schönen Sinus,


und am Ausgang leider das da.




Was läuft da grad schief,so schwer kann das doch eigentlich nicht sein?
Spannung hab ich von 5-12V auch alles ausprobiert.
Danke!

Edit:
Datenblatt







[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am 13 Jan 2013 23:16 ]...
60 - Ton kratzig / Tiefen fehlen -- TV Grundig Sydney ST 1670 TOP
Sicher wären die ELkos einfacher zu tauschen, und vielleicht wäre das als vorbeugende Maßnahme auch nicht unklug, aber es dürfte kaum den gewünschten Erfolg bringen.

Dieser Test

Zitat : Sound mit an den Scart-Ausgang (beide okay) angeschlossenen externen Lautsprechern okay - vielleicht gedacht etwas verzerrt aber bei weitem nicht so extrem wie über die internen Lautsprecher
schließt das Frontend des TDA6611, welches zwischen Tuner und SCART Ausgang liegt eigentlich aus. Damit auch die oben genannten Elkos am TDA6611.


Aber schön zu erfahren, dass es sich um das 5361 Chassis handelt.
Das hat nämlich 3 AV Steckplätze (2 Scart, 1 FrontAV)
Da der TDA6611 aber von Hause aus nur einen AV Platz unterstützt, wurde mit einem MC14052/CD4052/HEF4052 (IC2345) extern die Audio-Signalquellenumschaltung eingefügt.- Theoretisch eine weitere Fehlerquelle, aber...


Der Test

61 - Datenblatt für C1EA - 0042 4 x 40Watt -- Datenblatt für C1EA - 0042 4 x 40Watt
Nach langem langem suchen, fand ich nun einen scheinbaren äquivalenten Ersatz.
Gruß

TDA 7386 ...
62 - Zeilentrafo defekt -- TV Thomson 34DF45EG
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Zeilentrafo defekt
Hersteller : Thomson
Gerätetyp : 34DF45EG
Chassis : ICC20
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo!

Ich wollte mal meine Erkenntnisse hier bekannt geben, da speziell mit meinem Gerätemodell hier in Elektronikforum nichts gefunden habe.
Grunde genommen es ist halt die altbekannte ICC20 Chassis Thema, nichts besonders neues.
Hiermit möchte ich mich auch bei Euch, speziell bei torti bedanken für hilfreiche Tipps, die für mich viel Geld- und Zeitersparnis gebracht haben! Also, vielen vielen Dank!

Fehler-Symthom/ -Ursache: Zeilentrafo funkt über, wodurch das Gerät sich nicht mehr einschalten lässt.

Nach dem ich mich hier durchgelesen habe, ran an den Speck...

Ich habe eine neue Zeilentrafo hierhttp://www.tv-ersatzteile.de/eldor-1372-7015.html bestellt. Kostenpunkt 39,39 € ohne Versand.
Das ist ein Eldor Zeilentrafo, für mein TV-Gerät Typ 1372.7015....
63 - Ton links verzerrt -- Autoradio   Grundig    EC 7400 RDS
Habe ich noch nicht gemessen, da ich noch kein Schaltbild habe.
Das Bild ist ein Auszug / Beispielschaltung aus dem Datenblatt des TDA 1592.

Die Werte können im Gerät abweichen.
Schaltbild und TDA1592 sind jedenfalls bestellt.
...
64 - Trafo berechnen für NF-Verstärker -- Trafo berechnen für NF-Verstärker
Guten Tag,

ich habe die möglichkeit in der Schule einen Trafo zu wickeln, habe aber keine Ahnung wie man sowas berechnet .
Den Trafo wollte ich für einen NF-Verstärker verwenden. Als IC wollte ich den TDA 7293 oder TDA 7294 benutzen.

Zum Trafo: Kerntyp M85a.
Drähte: 0,4 ; 0,45 ; 0,75 und 1mm²


Nun meine Fragen:

1. Würdet ihr überhaupt zum TDA raten?
2. Könnte mir jemand beim berechnen helfen?

Weitere Info's kann ich liefern.

Schönmal danke im voraus für die Hilfe .


...
65 - Keine Farbe -nur Schwarz Weiß -- TV Grundig TVR 4500
so hab es gnauso versucht wie beschrieben aber leider kamen bei mir keine quer verlaufenden Farbbalken mit der Brücke. er hat ganz normal das Schwarz weise bild angezeigt. hab dann versucht durch verstellen des Trimmers wieder farbe ins spiel zu bringen aber auch kein erfolg. Pin 17 meines tda 4555 ist sowieso nicht angeschossen also nc.
Noch jemand irgendwelche tips? Fehlerquellen?
wenn nicht wird es als irreperabel verbucht =(

mfg ...
66 - Wie heißen diese Stecker ? -- Wie heißen diese Stecker ?
Nabend,

möchte mir einen Verstärker auf der Basis von 2 TDA 7294 bauen.

Dabei habe ich in meiner Grabbelkiste folgende Stecker (siehe Bild) gefunden und die lassen sich Ideal auf den TDA Aufstecken !

Weiß jemand zufällig jemand von euch wo ich solche Stecker (fertig konfektioniert nach Wunsch) kaufen kann ?

Würde dann nähmlich TDA/Kühlkörper und Platine getrennt montieren (bessere Wärmeabfuhr).

Des weiteren wollte ich einmal nach Fragen wie groß ich den Kühlkörper für die 2 TDA´s Dimensionieren muss.

Wie realisiere ich eine Schaltung die bei erreichen von 70 C° am Kühlkörper den Verstärker abschaltet ?

Grüße, Michael


Edith : Vergesse ich Dödel doch das Bild ..

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Elektro Freak am  2 Jun 2012 20:42 ]...
67 - Keine Reaktion auf FB -- TV DENVER DTX-2128
Hallo Forum ! Keiner da der dem "Alten " den Tip gibt. Anbei mal ein Auszug aus dem Schaltplan des Chassis TV2KR-2S .Da der TV mit Ausnahme sämtlicher Programmierfunktionen geht vermutete ich den Fehler im Bereich IR Sensor , Eprom 24C08W6 , TDA 9352. Der IR Sensor wurde gewechselt und gegen TSOP31238 ersetzt OHNE ERFOLG.Nunmehr könnte der Fehler doch eigentlich nur noch beim Eprom oder TDA liegen,oder ?
Was ich nicht weiß. Liegt das gesamte Menü in diesem EPROM 24C... oder auch im TDA. Von der Frontsite des TV kann ich Manuell das BILD + TON Menü aufrufen und mit den + - Tasten verändern. Beim Ton allerdings nicht. Programmplätze lassen sich auch hoch und runterschalten. Was mich irritiert ist das der TV sofort nach einschalten mit einer roten Sleeptimer Einstellung von 10min kommt die er auch runter zählt und dann das Gerät auch ausschaltet. Liegt das komplette Menü in diesem 24C08W6? Wenn ja wo bekommt man so einen programmierten IC her. Oder könnte auch der TDA93 der ja erhältlich ist der Übeltäter sein. Würde mich freuen wenn Ihr mir helfen könntet. Gruß von der Insel Wolfgang ...
68 - stromlaufplan für regler -- stromlaufplan für regler
Hallo

bin nicht nur in diesem Forum neu, sondern es ist überhaupt die erste Anmeldung in einem Forum. Also entschuldigt bitte Formfehler.
Meine Frage bezieht sich auf einen Waschmaschinen-Motor Type SOLE 20584.418. Den möchte ich mit einem TDA 1085 regeln und suche dafür die siebenpolige Anschlußbelegung. Wnn möglich in Verbindung mit einem Waschmaschinenschaltplan, aus dem ich die Beschaltung am Regler sehen kann( Reihen.- oder Paralelschluß)

Danke im Voraus ...
69 - Spannung von 19V 3,5A auf ca. 18V regeln -- Spannung von 19V 3,5A auf ca. 18V regeln
Danke für die Anregung, so weit hatte ich nicht gedacht. Aus dem Datenblatt geht das für mich aber nicht hervor.
Der verwendete IC ist ein TDA 1519 A, das Datenblatt nennt folgende Werte für die Versorgungsspannung:
Min 6,0V
Typ 14,4V
Max 18,0V

Weiter oben wird noch unter "non-operating" eine maximale Versorgungsspannung von 30V genannt. Mir ist nicht ganz klar was das genau bedeutet.

Ich würde den IC beim einfach-mal-austesten aber nur ungern schrotten =)

Gibts noch andere Vorschläge? ...
70 - Bild in der Horizontalen -- TV Grundig Super Color A
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Bild in der Horizontalen
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Super Color A
Chassis : CuC 720
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Guten Tag

Ich habe ein Problem mit meinem alten Grundig TV,vieleicht
können sie mir weiter helfen.

Es ist ein Grundig Super Color A mit der Bezeichnung CUC 720 Stereo.

Zuerst ist an dem Tv das Bild seitlich zusammengefallen,glaube hatte was mit der Horizontalablenkung zu tun,dann ging der Tv auch gleich aus.
Wenn ich ihn jetzt an schalte ,dann klappert paar mal das Relais auf der Netzteilseite,kann aber nicht anziehen.Hab ne Vermutung das irgendwo ein Kurzschluß ist und es versucht an zu ziehen.
Vieleicht liegt auch im Netzteil selber das Problem,da ist ein Tda 4600
eingebaut.
Habe auch einen Schaltplan dafür,weiß nur nicht wo ich zu suchen anfange.
Hänge an dem Tv ,weil er ein spitzen Klang hat,auch wenn er bestimmt über 30 Jahre ist.

Mfg

grundigstephan
...
71 - Eigengebautes Netzteil oder Schaltnetzteil??? -- Eigengebautes Netzteil oder Schaltnetzteil???
Denkst du wirklich, dass du den Spannungsregler benötigst? Wohl eher nicht.

Da der TDA bis zu ±25V Eingangsspannung verträgt, kannst du doch die gleichgerichtete Spannung direkt anlegen.

Das einzige, was dir der Spannungsregler bringt ist eine Verlustleistung bei Nennbetrieb in Höhe von PV=12V(20,5-1) ·2A=9,94W. (idealisierte Rechung)
...Bei einem 50VA Trafo schon signifikant.


Außerdem ist der Spannungsregler mit 2A sehr/zu knapp bemessen.


...
72 - Nach O/W Fehler keine Funkt. -- TV Grundig M82-520
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Nach O/W Fehler keine Funkt.
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : M82-520
Chassis : CUC 1983
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Ich hatte bei dem Gerät einen Ost-/West- Fehler, den ich mit einem neuen TDA 8145, neuer Z-Diode und SiWi beheben wollte. Nach dem Einbau ging das Gerät sofort wieder in StandBy. Im Lampentest-Modus brennt die Lampe, es schießt aber immer wieder die Sicherungen für die +/- K-Spannungen (auch die Diode im Netzteil für die -K Spannung gibt Rauchzeichen).

Das Vertikal-IC habe ich gewechselt (mehrfach) und auch die Elkos rund um das IC. Natürlich Lötkur gemacht. Der Widerstand am Ausgang des V-IC ist ca. 5,5 Ohm. Der Widerstand an der V-Spule selbst ist dann nur 1,3 Ohm (ist das normal?).

Es geht ein Stecker GM-2 von der BR-Platte zum Ablenkjoch. Was hat der für eine Funktion? Wenn der Stecker gezogen wird, halten jedenfalls die Sicherungen und der Widerstand am V-IC PIN 5 ist entsprechend höher. Darum vermute ich hier irgendwo den Fehler (Kurzschluss). Komischerweise war der Ursprungsfehler ein anderer.
Hat jemand eine Idee, wo ich noch suchen könnte? Wie sind im Normalfall die Widerstandswerte der beiden Spulen (V und H) im eingeba...
73 - Layout machen, wie ? -- Layout machen, wie ?

Zitat : In Dem Schaltplan ist noch nicht klar, ob alle gekreuzten Linien nicht elektrisch verbunden sind. Gezeichnet ist das nämlich so, aber ist das in jedem Fall richtig? Fehlt da nicht irgendwo ein kleiner Punkt? Ein Punkt fehlt mindestens.
R4 und R1 sollten mit Pin4 des TDA verbunden sein.

Außerdem beinhaltet der Schaltplan zwei mal C3. ...
74 - Spannung - 12V DC Ausgang def -- Siemens 6 EP 1342 - OAA 10
Danke perl für deine Antwort, doch das Netzteil ist von einem Schaltschrank einer Industrie Anlage. Auf der Platine sind 3 Wandlertrafos 2 BUZ 308 und ein BUZ 357 sowie 3 IC`s TDA 4605.
ich kann mal ein Foto einstellen wo man es sehen kann. ...
75 - ICs oder Transistoren ? -- ICs oder Transistoren ?
Guten Abend,

Habe beim Aufräumen meiner Bastelbude etwas gefunden was ich nur schlecht beschreiben kann. Ich denke es sind ICs weiß es aber nicht genau. Darum bitte ich um Hife von euch.

Mich interesssiert hauptsächlich was es für Bauteile sind und was ich damit bauen kann bzw. wöfür ich sie verwenden kann.

Habe die ganzen Bezeichnungen auch mal über Google abgefragt jedoch nur Informationen über den TDA 1412 (das ganz kleine IC im bild) gefunden.Es soll ein Spannungsregler +12V sein.

Kann mir bitte jemand sagen wofür ich diese Bauteile nutzen kann bzw.was ich damit bauen kann. Vorallem welche Aufgaben sie ausführen.

Danke für Antworten.

mfg Marcel


[ Diese Nachricht wurde geändert von: PA-Master26 am 20 Nov 2011 17:32 ]...
76 - Volumereglung mit IC TCA740A - Frage Schaltung -- Volumereglung mit IC TCA740A - Frage Schaltung
@ perl:

Nun, die machen (fast) genau das, was ich suche. Und hier benötige ich keinen MC usw., sondern kann direkt ein Poti anschliessen. Das sind auch schon die einzigen, die mir bekannt sind. Da wäre dann evt. noch TDA 4290, der macht aber schon wieder mehr als ich benötige. Andere kenne ich nicht. Und stimmt: den TCA gibt es gar nicht so ohne weiteres zu kaufen, wie ich grad bemerkte. Danke für die Info.
Da stehe ich nun wieder am Anfang. Ist Dir ggf. ein neueres Modell bekannt, welches den TCA ersetzt (also ohne MC)? Vielleicht eines, welches gleich 6 Kanäle regelt bzw. auf die von mir ursprünglich nachgefragte Art verknüpft werden kann? Beim googeln bin ich immer wieder nur auf den TCA gestossen...


Andi

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Andi-872 am 20 Nov 2011 10:38 ]...
77 - kein Fehler -- Autoradio Alpine BMW Autoradio
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : kein Fehler
Hersteller : Alpine BMW
Gerätetyp : Autoradio
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo,
es geht hier eigentlich nicht um eine Reparatur, sondern um einen Umbau.
Ich möchte in ein BMW-Autoradio einen Vorverstärkerausgang einlöten.

In dem Radio ist ein ST TDA7402 Signalprozessor verbaut.
Hier das Datenblatt:
http://www.st.com/internet/com/TECH.....2.pdf

Kann mir jemand sagen, ob ich von den Ausgängen des TDA direkt in die Chinch-Eingänge einer Endstufe gehen kann?
Oder benötige ich da noch eine Schaltung dazwischen?

Schon mal vielen Dank! ...
78 - HiFi Verstärkerärker mit TDA 7294 -- HiFi Verstärkerärker mit TDA 7294
Den Trafo kannst vergessen,der liefert 2 x 30V.Überleg mal,was da nach Gleichrichtung/Siebung rauskommt,und was der TDA maximal verträgt.
Und wenn 2 x 50W nicht reichen,habt ihr ganz einfach billige Brüllwürfel,aber keine Boxen. ...
79 - kurz Aufhellen+Rückl.streifen -- TV Grundig P25-449/12
Hallo onnanokodesu,
vielen Dank für die technisch sehr informative Antwort.

Zitat : Der Rücklauf/Aufstockelko C421 des Vertikalbausteins TDA8170 könnte sauer sein. Wenn dadurch der dreistufige Sandcastle Impuls nicht pegelrichtig zusammengestellt wird, könnte das vielleicht den TDA3505 verwirren.
Aber irgendwas sagt mir, auch das wird eine Scakgasse.
Diesen Kondensator sollte ich vielleicht mal versuchen, durch einen neuen zu ersetzen, aber warum denkst Du denn, dass auch dieses in eine Sackgasse führt?


Zitat : Allerdings wird das Versagen dieses Elkos oft als einer der Gründe für den Ausfall von Vertikal-IC genannt (sofern sie dieses Schaltungsprinzip des Rü...
80 - DC Offset -- HiFi Verstärker Teufel Concept E Magnum
Geräteart : Verstärker
Defekt : DC Offset
Hersteller : Teufel
Gerätetyp : Concept E Magnum
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo!

Ich habe ein Problem mit meiner Teufel Concept E 5.1 Anlage. Der eingebaute Verstärker hat ein Problem, dass bereits scheinbar einen der Satelliten beschädigt hat. Teufel gibt erheblich länger Garantie auf Lautsprecher als den Verstärker selbst, so dass sie mir zwar den Satelliten austauschen, für die Reparatur des Verstärkers aber um die 100€ sehen wollen - und DAFÜR gibts das ganze Set bei Ebay...

Der Verstärker ist scheinbar eine ziemliche gewöhnliche TDA7265 Schaltung.

Das Problem besteht nun in dem ziemlich hohen DC-Anteil an den Ausgängen. Zwei Ausgänge haben knapp 20mV Gleichspannungsanteil, aber der Ausgang, der schon eine Box gekillt hat, hat knapp 200mV !!

Ich kann gut löten und sowohl Oszi wie auch Multimeter bedienen, habe aber keine Ahnung von Verstärkerschaltungen. Kann mir jemand eventuell erklären, woher so ein hoher Gleichspannungsanteil kommt, und wie man ihn üblicherweise los wird? Potis finde ich auf der Platine keine, zum Einstellen in dem Sinne gibt's nichts.

Den betroffenen TDA7265 hab ich schonmal prophylaktisch ausgeta...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Tda eine Antwort
Im transitornet gefunden: Tda


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181581851   Heute : 1614    Gestern : 6037    Online : 77        30.6.2024    11:31
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.104021072388