TDA HiFi Verstärker Audio Anlage  7293 DIY

Reparaturtipps zum Fehler: Netzbrumm - IC defekt?

Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  01:48:26      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - HIFI-Geräte        Reparatur - HIFI-Geräte : Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI


Autor
HiFi Verstärker TDA 7293 DIY --- Netzbrumm - IC defekt?
Suche nach HiFi Verstärker TDA 7293

    







BID = 1113800

diwell201

Gerade angekommen


Beiträge: 5
 

  


Geräteart : Verstärker
Defekt : Netzbrumm - IC defekt?
Hersteller : TDA 7293
Gerätetyp : DIY
Chassis : DIY
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo....
Ich habe mir aus Bequemlichkeit so ein Fertig- Endstufen-Modul (TDA 7294 ) bei Aliexpress besorgt, aber jetzt ein auf die Schnelle unerklärliches Problem: Meine symmetrische Versorgungsspannung sollte ausreichend geglättet sein ( je 2x 10.000 mF + kleine MKP pro Seite). Restwelligkeit mit Oszi gemessen ca. 36 mV . Theoretisch sollte am Ausgang der Endstufe der Brumm wegen der Rückkopplung und IC-interner Brummunterdrückung eigentlich noch einmal deutlich geringer sein. Ist es aber nicht. Am Ausgang beträgt die Restwelligkeit bei angeschlossener Last ohne Eingangssignal ca. 160mv und ist im Lautsprecher gut hörbar. Frage: Ist der IC dann defekt oder kann das an einem Verdrahtungsfehler liegen, weil bei meinem losem Versuchsaufbau zum Beispiel die Eingänge noch nicht beschaltet sind?

Vielen Dank für eure Anregungen umd liebe Grüsse, ... Dirk

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1113806

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4109

 

  


Zitat :
diwell201 hat am 25 Jun 2023 18:15 geschrieben :

Meine symmetrische Versorgungsspannung sollte ausreichend geglättet sein ( je 2x 10.000 mF
...

Vielen Dank für eure Anregungen umd liebe Grüsse, ... Dirk

Bei 2x 10000 mF wird eventuell der Gleichrichter beim Einschaltgen einen fetten kurzschluss "sehen" und schaden nehmen. Wenn eine Diode in die ewigen Jagdgründe abgewandert ist könnte das den Brumm erklären.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1113813

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Bei 2x 10000 mF wird eventuell der Gleichrichter beim Einschaltgen einen fetten kurzschluss "sehen" und schaden nehmen.

Eher das hier:

Zitat :
2x 10.000 mF + kleine MKP pro Seite).

Das ergibt einen sehr kleinen Stromflusswinkel und entsprechend hohe Impulsströme.
Wenn man da nicht höllisch mit der Leitungsführung aufpasst, insbesondere der Masseleitung, koppelt man die Impulse direkt oder induktiv auf den Eingang des Verstärkers.

Die Dioden tangieren die Impulsströme wegen der tendenziell konstanten Flußspannung kaum. Hier kann man für die Verlustleistung getrost bei der Faustformel 1W/A bleiben.
Aber die Erwärmung der Trafowicklungen steigt bei kleinem Stromflußwinkel enorm.


Zitat :
kann das an einem Verdrahtungsfehler liegen
Vermutlich.
Überleg dir, wo die Ströme entlang laufen und entsprechend Spannungsabfälle auftreten. Du hast ja nicht mit Supraleitern verdrahtet.


P.S.: Unbenutzte Eingänge sollte man weder offen lassen noch kurzschliessen, sondern mit einem Widerstand (einige hundert Ohm bis einige kOhm) belasten.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 25 Jun 2023 22:58 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 25 Jun 2023 23:08 ]

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181567384   Heute : 345    Gestern : 6633    Online : 565        28.6.2024    1:48
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.32893705368