Spannung von 19V 3,5A auf ca. 18V regeln

Im Unterforum Grundlagen - Beschreibung: Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 02 7 2024  09:37:52      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Grundlagen        Grundlagen : Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik


Autor
Spannung von 19V 3,5A auf ca. 18V regeln
Suche nach: spannung (45434)

    







BID = 822463

leosile

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: München
 

  


Hallo zusammen,

im Moment baue ich einen kleinen Audioverstärker mit 2x10W auf. Dafür brauche ich eine Spannungsversorgung von 12-18V, genaue Angaben zur Stromstärke kann ich noch nicht machen, es dürfte sich aber so um die 2,5-3A handeln.

Ich will nicht viel Geld in die Hand nehmen, also hab ich als billigste Lösung an einen alten Laptopnetzstecker aus der Ersatzteilkiste gedacht: 19V 3,42A

Dafür müsste ich jetzt die Spannung um mindestens 1V reduzieren.
Meine erste Idee war 2 Dioden zu verwenden, was ja einem Spannungsabfall von ca 1,2V entspricht.

Bei conrad gibt es einige die Ströme bis zu 3A aushalten sollen. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das ohne Kühlung funktionieren kann?

Gibt es evtl eine bessere Möglichkeit das Problem zu lösen?

BID = 822467

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Zitat :
Gibt es evtl eine bessere Möglichkeit das Problem zu lösen?
Ja, schau ins Datenblatt des verwendeten Verstärker-ICs.
Vermutlich ist eine Versorgungsspannung von 19,5V unproblematisch.

BID = 822507

leosile

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: München

Danke für die Anregung, so weit hatte ich nicht gedacht. Aus dem Datenblatt geht das für mich aber nicht hervor.
Der verwendete IC ist ein TDA 1519 A, das Datenblatt nennt folgende Werte für die Versorgungsspannung:
Min 6,0V
Typ 14,4V
Max 18,0V

Weiter oben wird noch unter "non-operating" eine maximale Versorgungsspannung von 30V genannt. Mir ist nicht ganz klar was das genau bedeutet.

Ich würde den IC beim einfach-mal-austesten aber nur ungern schrotten =)

Gibts noch andere Vorschläge?

BID = 822510

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Die 18V sind schon die absolute Obergrenze. Die Nennspannung liegt bei 14,4V, das IC ist für Autoradios gedacht, wird aber seit einigen Jahren kaum noch dort verwendet.
30V dürfen da nur anliegen wenn das IC im Standbybetrieb ist und nichts verstärken muß.
Die 10W kannst du dir ebenfalls knicken, der Hersteller gibt 6W bei bereits 10% Klirr an.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 822517

leosile

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: München

So was hab ich mir schon gedacht. Meine eigentliche Frage ist aber immer noch unbeantwortet:

Kann ich zwei Gleichrichter dazu verwenden die Spannung zu reduzieren, oder rauchen die bei der Belastung einfach ab?

BID = 822523

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12693
Wohnort: Cottbus


Zitat :
Gleichrichter dazu verwenden die Spannung zu reduzieren,
Ja, kannst du.


Zitat :
oder rauchen die bei der Belastung einfach ab?
Das kommt natürlich auf die Dioden an, wobei 3A aber noch kein kritischer Strom ist. Mit nur zwei Dioden könnte es aber, was die Spannungsreduzierung angeht, knapp werden.

Besser wäre es natürlich, wenn du gleich ein Netzteil mit dem entsprechenden Spannungsbereich einsetzt.



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 822568

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Die 18V sind schon die absolute Obergrenze.
Tatsächlich ist im Datenblatt sogar nur von 17,5V die Rede.
Das Billigste wird es tatsächlich sein, wenn du die Betriebsspannung mit ein paar Dioden auf 14..15V reduzierst.
Wenn dieses IC schon vorhanden ist, ist es sicherlich kein Fehler die ersten "Gehversuche" damit zu machen, aber man sollte von diesem mindestens 20 Jahre alten IC keine rekordverdächtigen Eigenschaften erwarten.

Wenn du nicht teures Lehrgeld bezahlen willst, wird es -besonders bei teureren Endverstärkern- sinnvoll sein, auf ein bewährtes Layout zurückzugreifen.
Auch wenn man das den fertigen Schaltungen nicht unbedingt ansieht, ist es bei Leistungsverstärkern keineswegs gleichgültig, wie und wo man die Bauteile anordnet und wo man die Verbindungen verlegt.
Dabei gemachte Fehler führen nicht nur zu schlechtem Klang, sondern können im Extremfall sogar den Lautsprecher und/oder das IC zerstören.


BID = 822579

leosile

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: München


Zitat :

Die 10W kannst du dir ebenfalls knicken, der Hersteller gibt 6W bei bereits 10% Klirr an.

Ist mir schon klar, der Bausatz, an dem ich mich orientiert habe, spricht halt von 2x10W.


Zitat :
aber man sollte von diesem mindestens 20 Jahre alten IC keine rekordverdächtigen Eigenschaften erwarten.

Erwarte ich auch nicht. Das Ding soll nur mein 16qm Zimmer beschallen und dabei nicht im Weg umgehen, ich hab mich vor allem für diese Lösung entschieden, weil der IC einen invertierten Ausgang hat und damit eine Brückenschaltung leicht möglich ist, ich also die Leistung nach Bedarf noch verdoppeln kann (im Monobetrieb).

Vielen Dank an alle für die schnelle Hilfe!

BID = 822604

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
der Bausatz, an dem ich mich orientiert habe,
Kanst du mal einen Link darauf stetzen?

Du wirst, falls nicht schon bei der Verstärkerschaltung vorgesehen, hinter den Dioden einen größeren Siebelko, von vielleicht 1000µF für die Speisespannung brauchen.
Normalerweise machen das die Elkos im Netzteil, aber hier ist ja der Rückweg für evtl. auftretenden Blindstrom durch die Dioden versperrt.

BID = 822636

leosile

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: München

Der Schaltplan ist auf Seite 21 von diesem pdf zu finden, da ist auch schon ein Siebelko mit eingeplant.

BID = 822645

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Ok.
Die untere Grenzfrequenz mit einem 4Ohm Lautsprecher wird bei 40Hz liegen.
Wenn du tiefer willst, musst du entweder hochohmigere Lautsprecher verwenden (kostet Leistung), oder C3 und C4 entsprechend vergrößern.

Der Eingangswiderstand liegt bei 50kOhm, was zusammen mit den 220nF eine Grenzfrequenz von 15Hz ergibt. Das ist also unproblematisch.

Alternativ kannst du das IC auch als Brückenendstufe gemäß Datenblatt laufen lassen.
Dann kannst du auf C3 und C4 ganz verzichten, solltest aber den Eingangskondensator verdoppeln, weil der Eingangswiderstand dann nur noch 25kOhm beträgt

BID = 822670

leosile

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: München

Wenns mit der Lautstärke irgendwie hinkommt werde ich 6Ohm Lautsprecher verwenden, d.h. die Grenzfrequenz liegt bei ca 27Hz. Ich leg hier sowieso keinen großen Wert auf Soundqualität.

Wenn ich das Teil ich Brückenschaltung betreiben will und als Eingangskondensator weiter 220nF verwende, steigt einfach nur die Grenzfrequenz auf ca 30Hz, oder? Das wäre auch noch im Rahmen.

Eine Überlegung von mir war einfach Pin1 und Pin9 über einen Schalter zu verbinden, um damit den Verstärker schnell von Stereobetrieb auf gebrücketen Betrieb umschalten zu können. Im gebrückten Betrieb wollte ich nur einen Lautsprecher zwischen Out1 und Out2 hängen und mein Eingangsignal natürlich nur an einen Eingang geben.
Dadurch hab ich natürlich anders als im Datenblatt und von perl beschrieben die beiden 1000uF Elkos (C3,C4) noch im Signalweg hängen.

Welche Nachteile hab ich dadurch? Oder sollte ich das Ausgangsignal im Brückenbetrieb umbedingt vor den Elkos abgreifen?

Danke für die vielen Anregungen!

BID = 822673

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Welche Nachteile hab ich dadurch?
500µF in Reihe mit der Lautsprecherimpedanz von 6 Ohm.
Macht eine Grenzfrequenz von 53 Hz.
Anders als die frequenzbegrenzenden Kondensatoren im Eingang kostet dich der Spannungabfall an den Elkos aber richtig Leistung!

BID = 822717

Ltof

Inventar



Beiträge: 9305
Wohnort: Hommingberg


Zitat :
leosile hat am 28 Mär 2012 18:57 geschrieben :

... d.h. die Grenzfrequenz liegt bei ca 27Hz. Ich leg hier sowieso keinen großen Wert auf Soundqualität ...

Dann ist die Grenzfrequenz von 27 Hz völlig irrelevant. Lautsprecher, die sowas wiedergeben können - selbst wenn sie dabei sch....e klingen - hast Du nicht. Sowas durfte ich neulich zufällig hören; das ist eine ganz andere Liga als das, was aus einer Basteltröte kommt.

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181594330   Heute : 1363    Gestern : 5978    Online : 419        2.7.2024    9:37
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0353281497955