Gefunden für steckdosenkreise - Zum Elektronik Forum |
1 - Durchlauferhitzer für Küchenarmatur -- Durchlauferhitzer für Küchenarmatur | |||
| |||
2 - RCD fällt "un"regelmäßig... Ableitströme zu hoch?! -- RCD fällt "un"regelmäßig... Ableitströme zu hoch?! | |||
Hi Leute, mich treiben grad wieder die Gedanken, da man unbewusst an ein altes vergessenes Thema erinnert wurde.
Im Laufe des Jahres ist bei mir im Hause unregelmäßig ein RCD gefallen. Das ganze nicht reproduzierbar, Zeitunabhängig und völlig Willkürlich. Messung damals war wohl OK, kein Übeltäter entdeckt. Zur E-Anlage muss ich sagen, das diese im Zuge der Sanierungsarbeiten am Haus Schritt für Schritt erneuert wird, und mit wächst. Die Anlage hat vier RCDs verbaut. Einen für neu verlegtes Licht, einen für neu verlegte Steckdosen, einen für Heizungsgedöns usw. und einen wo der gesammte Altbestand drüber läuft. Und interessanter Weise ist der RCD für die neu verlegten Steckdosen immer gefallen! Nachdem die Prüfung so nichts ergeben hat, sind wir dazu über gegangen, und haben prov. einen RCBO verbaut, und haben JEDEN Steckdosenkreis nach einander vom RCD auf den RCBO geklemmt, um raus zu bekommen, aus welchen Kreis die Ursache kommt. In der Tat läuft das System inzwischen wieder stabil, aber man ist zur Überlegung gekommen, das hier ggf. nur Ableitströme als Ursache zu finden sind. Die Frage ist, wie man diese unterbindet? Bisher seh ich nur die Lösung, die Steckdosenkreise auf zwe... | |||
3 - Zählerschrankbestückung und Unterverteilung -- Zählerschrankbestückung und Unterverteilung | |||
Zitat : jgoe1 hat am 2 Jun 2021 21:50 geschrieben : ..... Mir graut davor, diese drei Geräte ohne entsprechender FI-Schutzschltung zu betreiben..... Dann lass einen oder mehrere einbauen Alle Steckdosenkreise müssen eh einen haben ... | |||
4 - Unterverteiler in Garage -- Unterverteiler in Garage | |||
Zitat : Wie Du sagst sollte ich ein Kabel wählen welches für höhere Ströme gemacht ist. Z.B.: ein 5x10mm² in der HV mit Neozed Lasttrenner 35A abgesichert. (was hast für eine Absicherung im HAK und beim SLS?) In der UV kannst Du dann für die 5pol CEE Steckdose und für Licht- und Steckdosenkreise eigene LS setzen. ... | |||
5 - HiFi Verstärkerändnisproblem bei Planung ohne Abzweigdosen -- HiFi Verstärkerändnisproblem bei Planung ohne Abzweigdosen | |||
Hallo Zusammen,
Vom Grundsatz her darf in einer Dose oder einer Leitung nur ein Stromkreis sein. Bei einem Drehstromstromkreis ist Allpolig ab zu schalten. Der Elektroherd der oft mit 3 Einzelsicherungen bestückt ist ist das schon an sich falsch. Es braucht 3 Gekoppelte LS. In meine Fall geht das über Perilex Stecker, so das dort ein 3+N Poliger FiLs verbaut ist. Somit ist die Sache mit den 5x2,5 nur über einen FI/Ls zu schalten. Sprich, 1 Ader hat L1, die andern beiden darf man zum schalten benutzen. (ich habe auf einer Ader Dauer L1, auf der 2ten L1 bei Anwesenheit und die 3. für Hinterlistige Zwecke.) Grund für diese Forderung ist unter anderem N-Überlastung durch Schlecht Schaltnetzteile, die Drehstrom-N Kompensation geht nur bei rein Ohmmichen Lasten gut oder bei reinrasigen-Drehstromverbrauchern. Aber jede LED hat heute ein Schaltregler drin von dem Gott allein weis wie gut der kompensiert ist. Der Wechsel von 2,5 mm² auf 1,5mm² macht auch keine Sinn. Die 2,5mm² rühren von der Abschaltbedingung bei 16A und Langen Leitungen her. Die in der Mitte auf 1,5mm² um zu setzen fordert eine Durchrechnung des Schleifenwiederstanden -> Abschaltbedingung. Es ist nicht Zulässig Schuko-Steckdosenkreise höher als 16A ab ... | |||
6 - Zwei Waschmaschinen an einem Stromkreis B16 -- Zwei Waschmaschinen an einem Stromkreis B16 | |||
Schon dir die Nerven, Primus
Im Grunde hängen wir Schoko-Steckdösler technisch einfach hinterher... nicht nur, dass die UK-Stecker z.B. verpolungssicher und massiver (weniger Hitze bei nennlast) sind... nein... sie haben auch eine Glasrohrsicherung integriert, die im Fehlerfall das Gerät trennt. Eigentlich ne super Sache... denn so kann man Steckdosenstromkreise auch mit 4qmm machen und mit 25A absichern. Im Falle der Waschmaschine würde ich das nicht so eng sehen, Leute... Mal im ernst... die Maschinen werden immer effizienter... selbst wenn du zwei identische Maschinen bei 95° Kochwäsche zum gleichen Zeitpunkt startest, ziehen die dinger weniger als gedacht... mit 2,5qmm und ner Doppelsteckdose ist das Kein Problem... nichtmal für den LS... Denn wie oft kommt es in nem Privathaushalt wirklich vor, dass dieser Fall eintritt? Seltenst!! Und selbst wenn... hat unser B-LS bis zu 2Std einen 1,45x In, was weit über 20A sind... und locker für beide Geräte, die mittlerweile 2kW haben, reicht. Diese Brauchen diese 2kW (peak) nämlich wirklich nur 15-20min zum aufheizen bei Kochwäsche... Ausserdem geht ein guter LS wegen so etwas nicht kaputt! Dann müssten ja alle B13 LS, d... | |||
7 - Warum verlegt man auch heute bei Steckdosenkreise keine 3 x 2,5qmm? -- Warum verlegt man auch heute bei Steckdosenkreise keine 3 x 2,5qmm? | |||
Hi..
Habe ja nun einiges mir bei den Elektrikern, auch in unserer Firma so abgucken können, oder auch im Rohbau beobachten können wie man selbst in Hohlwänden 1,5er Strippen verlegt. Klar kann man sich schlau machen über Verlegeart u.s.w habe ich auch schon durch, nur wozu wenn man vorher schon weiß das man mit 2,5er Kabeln und B16er Automat optimal fährt, und auch bei höheren Lasten wie sie in der Küche auftreten können nicht gleich Nägel mit Köpfen macht. Was spricht also dagegen Steckdosenkreise mit 3x 2,5er zu Verlegen und mit B16 abzusichern, und dafür 3x 1,5er mit B13 abzusichern, statt B16 ? Ich weiß das einige Elis das so machen, aber die kann ich an einer Hand abzählen. Die Mehrheit tut es nicht. ... | |||
8 - Fragen zum TT-Netz bezüglich SLS-Automaten u.s.w -- Fragen zum TT-Netz bezüglich SLS-Automaten u.s.w | |||
Hi..
Bei uns in der Stadt im Mehrfamilienhaus haben wir die Netzform TT. Als ich die Wohnung damals gekauft habe, wurde die UV komplett saniert. Vorher -> H-Automaten H 16/25 für alle Steckdosenkreise + Herd DLE gesichert durch 3x 35A Schraubsicherungen FI 40A 0,5A für ALLES Keller sieht so aus HAK mit 6 Abgriffen, pro Abgriff gesichert durch 3x NH-00 80A gehen auf eine Reihenklemme mit 4x 16qmm Von dort zum Zähler und nach dem Zähler mit 10qmm Nach dem Zähler folgen nun 3x Neozed D02 mit 50A Diese Installation war so 1976 in Betrieb gegangen. Nacher Steckdosenkreise mit 1,5qm wurden mit B13 abgesichert. Kraftsteckdose (Perilex) auch 1,5qm wurde mit C13-Block abgesichert. Herd mit 5x 2,5qm wurde mit B16er Block ausgerüstet. DLE mit einem B32er Block. Flur + Spülmaschine mit einem B13er FI-LS FI 63A 0,30mA für den Wohnungskreis FI 40A 0,30mA für den DLE Jeder Raum incl. Licht ist extra abgesichert ! Die UV ist damit voll, es passt nichts mehr rein. Damit sind soweit ich weiß die aktuellen Auflagen für das TT-Netz erfüllt. Nun soll das letzte Bauteil der Schraubautomat gegen SLS ersetzt werden. ... | |||
9 - PE-N Brücke erforderlich? -- PE-N Brücke erforderlich? | |||
Zitat : Besonders lustig eine Steigleitung in einem Mietshaus in Bergmannrohr mit Etagenweise Abzweigungen für die Zähler: Vom HAK gingen 3x Schwarz 25mm² (R,S,T) und 1x Grau 25mm² (0) sowie zusätzlich 1x Rot 6mm² die Steigeleitung im Bergmannrohr hoch. Von Schwarz und Grau Etagenweise für die Zähler abgezweigt. Rot ging ungeschnitten bis zum Dach an die Antenne... Tja, wozu 25 mm2 rot ziehen wenn es ein PEN und ein 6 mm2 rot für die Antenne auch tun... damalige Logik. Offtopic : Ich kenne übrigens auch eine Wohnung mit 4 mm2 grau und schwarz (vermutlich L und N, ich gehe eher nicht davon aus, dass die Wiener Stadtwerke 1960/61 noch neue Trafos für 127/220 V installiert haben und der Trafo ist im Keller des selben Hauses) und 1,5 mm2 rot als Wohnungszuleitung vom Zähler... Lichtkreise... | |||
10 - Fehlermeldung UC -- Waschmaschine Samsung WF70F5E5P4W/EG Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlermeldung UC Hersteller : Samsung Gerätetyp : WF70F5E5P4W/EG Frontlader Typenschild Zeile 1 : Model WF70F5E5P4W Typenschild Zeile 2 : AEV5ESD301374K Typenschild Zeile 3 : 220-240V ~ 50Hz 2000-2400W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Morgen, nachdem ich hier öfter schon still gelesen habe und den ein oder anderen Tipp fand, habe ich mich heute registriert, da die Suchfunktion für Samsung Waschmaschinen sehr wenig zu Tage fördert. Also ein nettes "Hallo" an all die Helfer hier. Folgendes Problem stellt sich mir. Gerät ist 3 Jahre alt (ein Schelm wer böses dabei denkt)und zeigt jetzt UC als Fehler an. Mein googeln hat ergeben "Excessive fluctuation in the supply voltage" Das kann mitten im Waschgang erfolgen oder auch beim Starten der Maschine. Als Lösung wird empfohlen 30 Sekunden zu warten und der Fehler behebt sich selbst. Falls nicht bleibt einem bloß die Hotline. Wenn ich es richtig verstehe, schiebt Samsung den Fehler außerhalb des Gerätes. Spannung der Steckdose habe ich gemessen, die liegt ohne Last bei 236V. Habe auch (ohne Erfolg) andere Ste... | |||
11 - Aufschaltung von Verbrauchern im EG auf UV im KG zulässig? -- Aufschaltung von Verbrauchern im EG auf UV im KG zulässig? | |||
Im Zuge einer Küchenmodernisierung ist die getrennte Aufstellung Backofen und Kochfeld geplant.
Zusätzlich sollen noch 2 Steckdosenkreise dazukommen. Um Stemmarbeiten zu vermeiden, sollen die Zuleitungen durch das Kellergeschoß erfolgen. Ist die Aufschaltung auf die UV im KG zulässig oder muss diese im EG erfolgen? mfg BMS240 ... | |||
12 - Lautsprecher Charakteristik ändern oder Anlaufstrombegrenzer ? -- Lautsprecher Charakteristik ändern oder Anlaufstrombegrenzer ? | |||
Nicht nur in Italien - reine Steckdosenkreise haben wir eigentlich nur mit (mindestens9 3x2,5 mm2 und C16 geplant, Lichtkreise B13. Ausgenommen Hallenbeleuchtung und ähnliches, da waren schon auch mal 3-polige B16 dabei. ... | |||
13 - Küche neu verkabeln -- Küche neu verkabeln | |||
Licht und Kühlschrank würde ich ganz entschieden auf einen gemeinsamen Stromkreis legen! So merkt man schneller, wenn der Strom weg ist! Auch der Dunstabzug ist definitiv kein Großverbraucher, der einen eigenen Stromkreis benötigt. Ebenso würde ich die Arbeitsbeleuchtung bedenkenlos auf einen der Steckdosenkreise legen.
Zwei oder mehr FIs für die gesamte Installation haben unbestritten ihre Vorteile, zwei alleine für die Küche empfinde ich allerdings als erheblichen Overkill. Es schadet aber sicher nicht, das Küchenlicht auf einen anderen FI zu legen als die Geräte, vor allem wenn der KS auf dem Lichtkreis liegt. B16 und 1,5 mm2 halte ich bei geplanter Kellerdeckendämmung für ausgeschlossen, ich würde mit B13 rechnen. ... | |||
14 - Altes Amperemeter -- Altes Amperemeter | |||
Kurzschlussstrom der Steckdose messen war bei uns in der Schule ein Klassiker, der erheblich Ärger gab...
Irgendein Held hat beim Bau des Gebäudes um 1979 die Lichtkreise mit LSS, die Steckdosenkreise aber mit Diazed 16 A abgesichert. Und für Ersatzsicherungen war kein Budget da, dementsprechend war eine geschossene Sicherung immer eine Staatsaffäre. ... | |||
15 - NYM (St) -J, Schirm ein- oder beiseitig auflegen -- NYM (St) -J, Schirm ein- oder beiseitig auflegen | |||
Hallo,
in einem Neubau möchte ich zum Schutz vor elektromagnetischer Strahlung geschirmte Leitungen vom Typ NYM (St)-J für die Licht- und Steckdosenkreise verlegen. In einem alten Thread habe ich die Aussage gefunden um die Leitung vor Einstreuung zu schützen muss der Schirm einseitig auf PE gelegt werden und um sich vor Strahlung zu schützen muss der Schirm beidseitig aufgelegt werden. Der Autor war sich aber nicht sicher. Daher nochmal die Frage ist der Schirm ein- oder beidseitig auf PE zu legen? Der Schirm besteht aus einem Geflecht und einem durchlaufenden Draht. Reicht das Auflegen des Drahts aus, oder muss der gesamte Schirm aufgelegt werden? -- Klaus [ Diese Nachricht wurde geändert von: klauskern am 16 Feb 2016 18:52 ]... | |||
16 - Klassische Nullung und RCBO -- Klassische Nullung und RCBO | |||
Dass eine Nachrüstung von PE und FI an den bestehenden Steckdosenkreise nicht erforderlich ist steht außer Frage. Damit beantwortest Du aber immer noch nicht die Frage, ob eine Erweiterung um weitere Steckdosen zulässig ist (auch bei Einfügen eines FIs). Bei dem bestehenden PEN mit 1,5 mm² halte ich das für grenzwertig.
Je nach Region halte ich einen Anteil von 80% klassisch genullter Kreise aber für zu hoch gegriffen. ... | |||
17 - Neuinstallation Wohnung -- Neuinstallation Wohnung | |||
Zitat : der mit den kurzen Armen hat am 22 Aug 2014 20:49 geschrieben : Es spricht nichts dagegen auch die Lichtstromkreise mit 2,5mm² zu verdrahten, DOCH! Ich hatte mal das Vergnügen wo ein Bauherr genügend 2,5mm² herumliegen hatte und ich das verbauen sollte/musste weils da war . Die meisten Steckdosen und Lichtschalter lassen sich nicht oder nur sehr schwer mit 2,5mm² anschließen so dass ich hinter den Elementen Klemmen gesetzt habe und mit 1,5mm² nach vorne gefahren bin. Und dort wo es ging war das ein riesen Scheiß die störrischen Drähte halbwegs sauber in Form zu kriegen. Mir erschließt sich daher der Gedanke absolut nicht weshalb man mit der Höherdimensionierung so dermaßen übertreiben muss. Wären 16A und 1,5mm² in der Hausinstallation sooo unsicher wäre es schon längst verboten und wir würden ständig Nachrichten über wegen überlasteter Leitungen abgebrannter Häuser lesen. Im... | |||
18 - komplette Elektrosanierung in einem Fachwerkhaus -- komplette Elektrosanierung in einem Fachwerkhaus | |||
zu 7
generell trennt man Licht- und Steckdosenkreise, um im Fehlerfall nicht im Finsteren zu sitzen. Ansonsten hätte die Auftrennung kaum Sinn. Von daher verbietet sich sogar das führen in einer Leitung, da damit beide Stromkeise hinter dem selben FI liegen. (ich gehe mal von einem aufgeteilten Dreshtromkreis aus, und nicht von 2xL und 2xN - sowas mache ich generell nicht, da man hier mit 4 belasteten Adern rechnen muss.) ... | |||
19 - Frage zu RCD/FI Nach- bzw. Umrüstung -- Frage zu RCD/FI Nach- bzw. Umrüstung | |||
Hallo,
ich möchte in meinem Haus Bj. Mitte 70er die Elektroinstallation nach aktueller Gesetzeslage aufrüsten. Ich bin selbst (in der Theorie) Elektrofachkraft, aber habe selbst nie mehr als die Ausbildung absolviert, habe also Grundlagenkenntnisse aber quasi keinerlei Erfahrung. Mein Vater ist Elektriker, aber mittlerweile im Ruhestand und daher nichtmehr mit den aktuellen Vorschriften per du. Ist-Zustand (Es ist in ca im Jahr 2000 bereits einmal erweitert worden): Hausanschluss (vermutlich mit NH Sicherungen, ich hab den HAK nicht geöffnet) 1 Zähler Neozed 3x50A (in einem älteren Kasten, vermutlich vom Baujahr des Hauses) ein weiterer Kasten (3 Schienen a 12 Positionen) daneben mit: 3 Leiter vom von den Neozeds, auf 3 Schienen verteilt. 1 1-poliger 25A/30mA FI, der das 1OG komplett absichert. KEIN Durchlauferhitzer. ein ganzer Haufen 16A-LS, die meisten L16, also ziemlich alt. Im Keller gibt's "relativ" viele Kreise, Heizungsraum, Heizung, Heizpumpen, Keller allg., Waschküche, Waschmaschine, Aussen, Garage (innenliegend). von den LS koennen ein paar wegfallen: * 3 St. für einen Drehstrom-Badezimmer-Lüfter (der wird auf einen kleineren einphasigen umgerüstet) * ein Kreis für Heizungspumpen, die mi... | |||
20 - Pest oder Cholera: Steckdosen klassisch nullen oder Schutzkontakt unverkabelt lassen? -- Pest oder Cholera: Steckdosen klassisch nullen oder Schutzkontakt unverkabelt lassen? | |||
Eigentum oder Miete?
Bei Eigentum bist du für den ordnungsgemäßen Zustand verantwortlich und bei einem Mietobjekt der Vermieter/Eigentümer. Auf jeden Fall muß mindestens der Sicherheitszustand der Anlage, welcher zum Zeitpunkt der Errichtung der Installation vorhanden war, durch einen eingetragenen Elektroinstallationsbetrieb wieder hergestellt werden. Aufgrund der zweiadrigenVerdrahtung der restlichen Anlagenteile dürfte dies wie schon genannt die klassische Nullung gewesen sein. Nach Möglichkeit (Rohrinstallation bzw. schon verlegte Reserveadern) sollte zumindest ür Steckdosenkreise auf FI-Schutzschaltung erweitert werden. ciao Maris EDIT:Mein Beitrg hat sich mit der Antwort zu den Eigentumsverältnissen überschnitten. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Rhodosmaris am 8 Sep 2013 21:10 ]... | |||
21 - Neue Unterverteilung -- Neue Unterverteilung | |||
Hallo,
ich habe vor 12 Jahren selber mal Elektroinstallateur gelernt, bin in diesem Beruf aber schon einige Jahre nicht mehr aktiv und kenne mich deshalb auch nicht mit den aktuellen Vorschriften aus. Ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen. Es soll eine bestehende Verteilung um einige Verbraucher erweitert werden. Bestehende Verteilung: 3-reihige Hager Verteilung mit 2 Zählerfeldern + NH Sicherungen unter den Zählerfeldern. Diese Verteilung wird nur als Unterverteilung benutzt es sind keine Zähler eingebaut. In dieser Verteilung sind bereits Heizung, Fahrstuhl, Lichtstromkreise und zwei 32A Verbraucher angeschlossen. Nun ist diese Verteilung bereits so verbaut, dass dort keine weiteren FI Schutzschalter und LS untergebracht werden können. Folgende neuen Verbraucher müßen hinzukommen. 1x Gerät mit 40A Absicherung 1x Gerät mit 20A Absicherung 1x Herdanschluß 1x Durchlauferhitzer 230V 3x Steckdosenkreise 1x 32A Reserve für ein Gerät, welches eventuell noch angeschaft wird. Dafür würde ich einfach gerne eine neue UV neben der bestehenden montieren. Die neue Verteilung werde ich in meiner alten Firma bestellen und komplett verdrahten lassen. Aufhängen und Ka... | |||
22 - Welchen RCD? -- Welchen RCD? | |||
Zitat : replica hat am 21 Jun 2013 17:45 geschrieben : Ich will einige Steckdosen zu der jetzigen Wohnung dazu installieren. Wie bekannt brauch ich dann auch einen RCD, bloß welchen und wo muss ich ihn installieren und wieviele reicht 1 Stück oder mehrere und mit welchem Kabelquerschnitt muss ich arbeiten? 30 mA vor den Steckdosenkreisen. Sinnvollersweise in den Verteiler davor, nach DIN Aufteilung auf mehrere RCDs für kombinierte Licht- und Steckdosenkreise. Zitat : Die H16A sind ja gleich wie die neuen B16A Automaten und somit wäre es ja kein Problem diese zu erneuern oder? 1:1 ersetzen ist nicht. Die bekannten Leitungsausl... | |||
23 - Leitungen/Sicherungen richtig auf Räume in EG (inkl. Küche) verteilen. Vorschläge? -- Leitungen/Sicherungen richtig auf Räume in EG (inkl. Küche) verteilen. Vorschläge? | |||
Das man Steckdosen für GSM und Wasserkocher nicht auf den gleichen Steomkreis legt sollte wohl jedem klar sein! Auch dass man für Großverbraucher 3x2,5mm² legt und zur not auch mit B/C16 absichert ist klar. Alle "allgemein" Licht/Steckdosenkreise kann man aber bedenkenlos mit B/C13/C10 abischern und mit 1,5mm² verlegen. Und wenn jetzt jemand sagt:"B16 ist aber viel billiger, da leg ich gleich 2,5mm²", der soll sich mal eine Schuko-Steckdose nach 16A-Dauerlast und den aktuellen Kupferpreis anschauen ... | |||
24 - Altinstallation in Wohnung, Bestandsschutz? -- Altinstallation in Wohnung, Bestandsschutz? | |||
so mal Klartext
Bestandsschutz gibt es in der Elektrotechnik nicht! Erfüllt die Anlage die zum Zeitpunkt der Errichtung gültigen Normen und besteht keine Nachrüstforderung so kann und darf die Anlage so weiter betrieben werden. Schutzkontaktsteckdose ohne angeschlossenem Schutzleiter war nie zulässig! Klassische Nullung liegt vor wen N und PE als Pen vorliegen und diese ist zulässig. Der Pen wird an der Steckdose aufgeteilt in N und PE. Zum Punkt E-Check: Das ist nur eine Lizenz zum Gelddrucken, hat aber rechtlich keine Gültigkeit. Denn beim E-Check ist nicht verbindlich vorgeschrieben das ein Prüfprotokoll angefertigt wird. Grundsätzlich gilt seit 1.6.2007 für alle Neuinstallationen in Deutschland die Verpflichtung RCD Geräte mit einem 30mA Auslösestrom (früher als FI bezeichnet) für alle Steckdosenkreise (bis 20A, bzw 32A im Freien) die für elektrotechnische Laien zugänglich sind einzubauen. Für Bäder und Aussenanlagen bestand diese Forderung bereits seit 1984. ... | |||
25 - Hausinstalation 7x1,5mm² -- Hausinstalation 7x1,5mm² | |||
Perfekt, Vielen Dank Henry.
Also eine gute Installation ist ME folgendes: 4 FI Schalter für ein EFH (1x 2polig Außen, 1x Kraft (Herd, WM, WT, GSM, Garage,..) 2x Licht und Steckdosen) Für alle Räume außer Großgeräte, Küche und Hobbyraum/Werkstatt reichen gemeinsame Licht- und Steckdosenkreise mit 1,5mm² und B/C13 oder C10 Absicherung. Wenn man etwas in die Zukunft investieren will, dann macht man eine Rohrinstallation, die hat man wahrscheinlich bei der 1. angebohrten Leitung wieder herinnen. Wenn ich bei uns an der Hauszuleitung mal die Stromzange ansetzte, würde wahrscheinlich auch ein 5x4 und 3x NH 25A anstatt dem 4x16 locker reichen. Und da man auch in absehbarer Zeit nicht mehr mit einem Leistungszuwachs rechnen kann, muss man auch nichts für die Zukunft auslegen. ... | |||
26 - B13 vs. C13 -- B13 vs. C13 | |||
In Österreich ist es zum Beispiel besonders in Gewerbeinstallationen üblich, Lichtkreise mit B13 und Steckdosenkreise mit C16 abzusichern. In großen Hallen etc. wandert aber auch das Licht durchaus auf einen C16 (gegebenenfalls 3+N).
Auch vor der Einführung der neuen Kennlinien gab es eine ähnliche Praxis mit L10 oder L12 und L oder U16. C13 sieht man nur alle heiligen Zeiten, obwohl man sie sogar im Baumarkt kaufen kann, Preisunterschied zu B ist null. B/C/13/16 kosten zumindest von Markenherstellern fast gleich viel, die Unterschiede liegen im Centbereich. Erheblich billiger sind nur chinesische B16 1-pol im Bauhaus. ... | |||
27 - von 2,5mm² auf 1,5mm² -- von 2,5mm² auf 1,5mm² | |||
Wie das lese handelt es sich um ein normales EFH?
Bei einem EFH reichen im Normalfall (Kein DLE, aber da meist auch) NH 50A als Haupsicherung locker. Ich habe hier nur 35A NH im HAK, mehr als 50A bekommt hier keiner, der nicht speziellen Bedarf nachweisen kann. Zudem alte ich im normalen Haus nur 6 Steckdosen pro Stromkreis für übertrieben. Der Gleichzeitigkeisfaktor liegt her bei max. 0,1. Zu dem würde ich Licht und Steckdosenkreise nur in den Haupträumen (Büro, WZ und Küche)trennen. In den Schlaf-, Kinder-, Ess-, Bade-, etc-Zimmern reicht ein gemeinsamer Licht-& Steckdosenkreis vollkommen. Bei den Leiderquerschnitten würde ich auch alle normalen Steckdosenkreise (außgenommen WM, WT, GSM, MW, etc) mit 1,5mm² verlegen und dann aber mit B/C13 absichern. Denn 16A auch in Kombination mit 2,5mm² ist nicht das Wahre für Schuko-Steckdosen. Dann kannst du auch bis zu 9 B/C13 LSS an einen FI (40A hängen). Das gesparte Geld, würde ich lieder in eine Rohrinstallation investieren, damit man mal ein defekte Leitung tauschen kann. C13 LSS sind eigentlich die Optimalen LSS für 1,5mm² (Verlegeart, Häufung, etc berücksichtigen) und Steckdosen. Leider in DE sehr teuer, diese kann man aber günstig in AT besorgen. | |||
28 - Selektive Absicherung einer UV -- Selektive Absicherung einer UV | |||
Es ist keine Wohnung, es ist nur ein ausgebautes Dachgeschoss.
3*Licht könnte auch mit B6 gesichert werden. 5*Steckdosenkreise mit B13, da sind nur 2PC 1TV und diverse Telekommunikation dran. Ein selektiver 35A ist nicht selektiv zur E35A vor dem Zähler. Momentan sitzen B16 in der HV, und brennt ein Leuchtmittel dumm durch, wirft es in der Regel beide LS. Unangenehm mehr aber auch nicht. Natürlich laut Murphy die Phase, an der DSL und Tk-Anlage hängen, versorgt das Licht im Treppenhaus. Diese Leuchtmittel sind natürlich durch Schalthäufigkeit dafür vorbestimmt, sich mit Kurzschluss zu verabschieden. WAF usw... Topf_Gun ... | |||
29 - Neuinstallation: LS-Schalter durch LS/FI ersetzen -- Neuinstallation: LS-Schalter durch LS/FI ersetzen | |||
Hallo Leute,
wollte mal eine kleine Umfrage starten. Die Idee: Ich habe ein Haus Baujahr 59 gekauft und möchte nun die Komplette Elektroinstallation erneuern. Angefangen damit, dass der Zählerschrank in den Keller wandert. Nun ist es ja Pflicht, dass alle Steckdosenkreise zusätzlich mit einem FI abgesichert werden müssen. Jetzt bin ich am überlegen, ob ich z.B. für jede Etage einen dreipoligen FI verbauen soll, oder ganz auf LS/FI von Hager umsteigen soll. HAGER LS/FI ADS916D Natürlich sind die LS/FI von der Anschaffung teurer, aber ich finde es dämlich wenn bei einem Fehlerstrom die ganze Etage dunkel ist. | |||
30 - Leitungsschutzschalter + Sammelschiene -- Leitungsschutzschalter + Sammelschiene | |||
Aus dem Bauch heraus, unter Annahme TN-C-S ins Blaue
HV im Keller Wärmepumpe hat bestimmt eigenen Zähler: 1*4poliger FI + 3*C25 (oder was halt die WP braucht, eventuell einen B10 für die Steuerkreise) oder halt in 5*6² und eine Kleinverteilung an der WP. U.U. Meldekreise vorsehen, damit Ausfall gemeldet wird. Für den Aufzug analog. Lüftung ist recht Leistungsschwach, an einen Kellerkreis 2 Abgänge 3*B40 (oder Neozed) über 5*10² zu einer Verteilung in der 2 und 3. Etage, eventuell auch 5*16², falls eigenständige Wohneinheit und die 63A Tragfähigkeit später erforderlich wird. Bei großen Längen über Al-Steigleitung nachdenken) Die Etagenverteiler (2*seperat, einmal in HV): 1*2poliger FI + 4*B10 Für Beleuchtung/Schaltbare Steckdosen (eventuell auch 2*2polige FI) 1*4poliger FI + 3*3*B13= 9 Steckdosenkreise, davon 3 in 3*2,3² in Küche (Geschirrspühler Wasserkocher Mikrowelle) oder halt aufgeteilter Drehstrom auch an diesen FI 3*B16 für E-Herd, Waschmaschine und Trocknerkreise nicht vergessen! Dann noch eine "Außen/Kellerreihe" 4poliger FI, 3*C16 für Drehstromdose, + Benötigte Außenkreise (so 3 bis 6) in B13. Für die Jalousien Aus den Einzelnen Etagenverteilern speisen, 4 bis 5 a... | |||
31 - Meinung zu Verteilerplanung -- Meinung zu Verteilerplanung | |||
Licht im Verteilerraum nicht über FI ! Nichts ist schlimmer als im Dunkeln an Verteilern Fehler zu suchen!
Denke bei deiner Aufteilung auch daran das du Jedem FI und jeder Sicherung die richtigen Adern zuordnest.(wenn Platz da ist L N PE Klemme verwenden und für Drehstromkreise gibt es auch L L Klemme) Lichtstromkreise nur mit B10 absichern. Beispiel B16 + B16 + B10 ergibt 42 A besser Steckdosenkreise mit C13 absichern (36 A (39A)) Für die Meldung auf FI Fall benötigst du zusätzlich je FI einen Meldekontakt also den Platz mit einplanen! ... | |||
32 - FI-Schalter (RCD) -- FI-Schalter (RCD) | |||
Wenn Du den 300mA Fi auslöst, ist dann alles dunkel?
Wenn ja, dann diesen FI beibehalten (er ist eventuell sogar etwas in der Auslösung verzögert). Begründung 1: normale FIs sind nicht zueinader selektiv. Begründung 2: Es sammeln sich überall kleine Fehlerströme an (Entstörkondensatoren, Heizelemente usw...) Ein 30mA FI darf bei 15mA Auslösen, das kann knapp werden. Ich würde eher die Steckdosenkreise auf mehrere neue 30mA FIs aufteilen. Gruß Topf_Gun ... | |||
33 - Sicherungskastenbildersammlung -- Sicherungskastenbildersammlung | |||
Zitat : Spacy2k hat am 17 Nov 2011 21:32 geschrieben : so viele C Automaten. Aber Gastronomie halt :p Hier gibt es durchaus nicht so wenig Leute, die pauschal Lichtkreise mit B13 und Steckdosenkreise mit C16 absichern. C13 hab ich hier auch zum ersten Mal im Realeinsatz gesehen, bis jetzt immer nur im Regal und im Katalog. ... | |||
34 - Wie gefährlich sind Stromunfälle mit 230 V ? -- Wie gefährlich sind Stromunfälle mit 230 V ? | |||
Und die heutigen für alle Steckdosenkreise bis 20 A auch nicht. ... | |||
35 - Selektivität Hauptzuleitungsabsicherung / Erdungsmaßnahme -- Selektivität Hauptzuleitungsabsicherung / Erdungsmaßnahme | |||
Hallo Ihr Lieben,
zunächstmal herzlichen Dank an das Forum und die Moderatoren für die vielen tollen Posts. Habe schon viel Interessantes und Wissenswertes hier gelesen. Diesmal habe ich jedoch selber zwei Fragen an Euch, die ich bisher noch nicht klären konnte (oder hab' ich's doch nur überlesen?). Zur Situation: Es geht um die Sanierung der Elektroinstallation in einem Objekt, das aus zwei Betriebsgebäuden, die ca. 50 Meter voneinander entfernt sind, besteht. Beide Gebäude sind durch Erdkabel 4x50qmm Kupfer, kupferumspannt, miteinander verbunden. Ursprünglich wurden diese von einem 15kW-dreiphasen-Dieselgenerator versorgt, mit größtenteils abenteuerlicher Verkabelung, vorzufinden war alles denkbare und undenkbare. Vor ca. 15 Jahren wurde die Anlage dann über ein 2,3km langes Erdkabel (NAYY 4x50qmm) in unverändertem(!) Zustand an das EVU-Netz angeschlossen (wie das passieren konnte, wird sich mir vermutlich nie mehr erschließen). Der Zähler ist über einen Lasttrennschalter direkt an den EVU-Trafo angeschlossen, dahinter 3x20A Neozed-Sicherung (schon im Kundenbereich), dann die 2,3km Erdzuleitung zum Objekt, dort nochmal 20A-NH-Sicherungen und weiter zu mehreren Unterverteilungen. Netzform: prinzipiell TN, wegen der langen "dünnen&qu... | |||
36 - Fragen zu Absicherung und Querschnitten -- Fragen zu Absicherung und Querschnitten | |||
Hallo Dorian, willkommen im Forum
Warum siehst du für Herd, WaMa etc. C-Charakteristik vor? Mit hohen Anlaufströmen ist hier wohl nicht zu rechnen, da genügen normale B16-Automaten. Die 2,5mm² passen wohl, soweit man das aus der Ferne beurteilen kann. 1,5mm² bei B16 wird arg knapp bzw. ist schon unzulässig, da sollte man zu B13 oder C10 greifen. Oft wird auch direkt 2,5mm² für normale Steckdosenkreise gelegt. Ein FI 30mA ist auf jeden Fall erforderlich. Wie es mit der Absicherung der UV aussieht können die Österreicher hier besser sagen - hier (D) wäre die Vorgehensweise wohl ein Neozed-Trenner mit geschätzten 3x25A, wodurch dann auch der Überlastschutz des FIs sichergestellt würde. Das Projekt sollte aber dennoch mit einer Fachfirma im Voraus abgesprochen werden, diese muss auch anschließend die nötigen Prüfungen durchführen und die Sicherheit der Anlage bestätigen. Viele Arbeiten können dennoch selbst erledigt werden. Gruß clembra ... | |||
37 - Gartenlaube - Neue Verteilung - ALU-Kabel - TN-C/S? -- Gartenlaube - Neue Verteilung - ALU-Kabel - TN-C/S? | |||
gut, gehen wir mal von AL 2,5mm² aus.
hauptsicherung ist unbekannt, da kein HAK in laube sondern irgendwo in gartensparte. querschnitt zuleitung weiß ich momentan nicht, guck ich nochmal nach. glaube aber nicht wesentlich mehr als 2,5mm². es kommt ein PE, es kommt ein N, gehen beide auf selbe klemmleiste, daher TN-C - richtig? in neuinstallation dann leiste mit N, leiste mit PE, beide dann brücken. aber dann ist es doch trotzem möglich, von der N-leiste auf den FI zu gehen, oder nicht? es kommt ein boiler mit irgendwas um die 1500W rein, separater kreis. dann noch bleuchtung und steckdosenkreise. ... | |||
38 - RCD nach SLS ??? -- RCD nach SLS ??? | |||
2 FI Kreise einrichten. Einen FI für die ganze Verteilung ist Faulheit und nach DIN nicht statthaft.
Generell müssen seit dem 1.7.2009 alle Steckdosenkreise,sofern Laienbedienbar und bis 20A überr einen RCD geführt werdem-soweit hat erschon Recht-jedoch sollte die Ausfallsicherheit auch beachtet werden. Wenn ein RCD auslöst so hat des Sinn-da solltest dir weniger Gedankenüber deinen Kühlschrank machen. Der hält schon a bissle seine Temp..Gruß Surf ... | |||
39 - Lichtstromkriese mit oder ohne FI? -- Lichtstromkriese mit oder ohne FI? | |||
Zitat : clembra hat am 26 Jun 2011 00:25 geschrieben : Ich finde die Frage sollte nicht lauten, ob für Lichtstromkreise ein oder kein FI gesetzt werden soll, sondern ob für diese ein (mit den Steckdosen) gemeinsamer oder ein getrennter FI installiert werden soll. Ich habe nie kapiert, warum man zwar Licht und Steckdosenkreise zwar trennt, aber auf einen gleichen RCD hängt. Imho sind Abschaltungen des RCD eher zu erwarten, als reine Abschaltungen der LS. Damit wäre der Vorteil der Trennung Licht Steckdosenkreise bei gleichem RCD sowieso meist dahin. ... | |||
40 - Stereoanlagelett neue E-Installation - Bitte um Hilfe -- Stereoanlagelett neue E-Installation - Bitte um Hilfe | |||
Ich kenne keine Vorschrift die pro Stromkreis nur 6 Steckdosen erlaubt.
Bitte doch mal deinen Elektriker um konkrete Angabe wo das steht. Die DIN VDE 100 hat mehrere Bände. Du als Kunde kannst den Monteur auch davon entbinden, und zB auch 12 Steckdosen je Kreis fordern. Für Drehstromsteckdosen entweder Neozed oder K (D) Automaten. Denke da dran normale Lichtschalter sind nur bis 10 A zulässig. Grundsätzlich würde ich für Steckdosenkreise nur 2,5 mm² verwenden und diese mit C13 absichern. Wenn Du die Möglichkeit hast verwende FI/LS.(sind zwar noch teuer bieten aber den höchsten Komfort notfalls kaufe die in Österreich) Gruß Bernd . ... | |||
41 - Hausinstallation -- Hausinstallation | |||
Zitat : PioneerUrushi hat am 5 Jun 2011 23:50 geschrieben : Frage: Kann ich daraus schließen das im Haus kein Drehstrom anliegt oder kann es sein das nur eine Phase genutzt wird (6 weitere 35A NH Sicherungen liegen noch im HV, muss noch prüfen ob es sich um defekte handelt) Aus den genannten Punkten kann man nicht auf Drehstrom- oder Einphasenanschluss im HAK schließen. Aber das ist ja anscheinend schon geklärt. Zitat : PioneerUrushi hat am 5 Jun 2011 23:50 geschrieben : Frage 2.1: Kann man auch Durchschleifen HV -3m-> UV1 -3m-> UV2 oder ist ... | |||
42 - RCD-Hersteller / B13-Leitungsschutz -- RCD-Hersteller / B13-Leitungsschutz | |||
Hallöchen zusammen,
zur Zeit bin ich auf der Suche nach neuen Fehlerstromschutzschaltern für unsere Unterverteilung. Dabei bin ich auf 3 Hersteller gestossen, welche mir so erstmal nichts sagen bzw. die ich persönlich noch nie in Händen hatte. Vielleicht kennt ja der ein oder andere eine der Marken und kann etwas zur Qualität sagen: 1) Gewiss | 2) Condor | 3) Kopp Ich würde für mich eigentlich RCDs und LSS von Eaton-Möller bevorzugen würde mich aber trotzdem interessieren, was ihr von den anderen 3 Herstellern haltet. Soweit der Teil RCD-Hersteller, jetzt zum Teil B13-Leitungsschutzschalter: 90% der Leitungen hier vor Ort bestehen aus NYM-J 3x1,5² (Strecken zwischen 5m und max. 20m). Hatte mir nun überlegt, die Steckdosenkreise mit B13 abzusichern, statt mit B16. Macht dies überhaupt Sinn? Der Grund für meine Überlegung: Das Angebot in den Shops macht überall den Sprung von 10 nach 16. 13er LSS werden eher selten angeboten. So ich hoffe auf rege Beteiligung MfG Zille PS: Falls jemand einen gut sortierten Onlineshop empfehlen kann, würde ich mich über einen Link auch nicht ärgern | |||
43 - Frage an die Praktiker: Rohrinstallation -- Frage an die Praktiker: Rohrinstallation | |||
Zumindest für das Andocken von M25er-Rohren an Gerätedosen gibt es von KAISER passende Adapterstutzen. Da muß man nichts schnitzen.
Ansonsten: Ich verstehe nicht, worin die Frage von Stif besteht. Irgendjemand muß eine derartige (auch in meinen Augen nicht grad optimale) Leitungsführung ja geplant haben! Und dann kann masn das entweder einfach umsetzen oder eben hinterfragen, also mit dem Planer besprechen. Für eine genaue Beurteilung fehlen auch Details. Z.B. die Frage, ob das nun getrennte Licht- und Steckdosenkreise sind oder gemeinsame. Wie hoch jeweils abgesichert? Spannungsfall/Leitungslängen? Worin sollte der Sinn bestehen, bei getrennter Leitungsführung zu Schaltern und Steckdosen sie dann auf einen gemeinsamen Stromkreis zu legen??? Bei den angesprochenen Anwendungen verrohrter NYM (nämlich in öffentlichen oder größeren Gewerbebauten) sind jedenfalls sowieso getrennte Stromkreise üblich. Damit hätten sich die meisten Punkte schon erledigt... Notfalls meldet man beim Statiker Bedenken an (wegen unzulässig breiter Schlitze). ... | |||
44 - UV Neuinstallation Frage zur auswahl des Sicherungskasten/Zählerschrank -- UV Neuinstallation Frage zur auswahl des Sicherungskasten/Zählerschrank | |||
Licht und Steckdosen trennen ist ja löblich, aber man kann ohne Probleme zumindest das Licht mehrerer Räume auf einen Stromkreis zusammenfassen! Meiner Meinung nach sind 4-5 Lichtkreise für ein durchschnittliches Haus schon recht großzügig, Steckdosenkreise dürfen es etwas mehr sein (Bauchgefühl meint max. 2 Räume pro Stromkreis B13/C13A, eventuell noch die eine oder andere Steckdose in subalternen Räumen wie Gängen, Vorzimmern etc. mit drauf wo max. ab und zu ein Staubsauger dran kommt).
2-poliger FI für das Licht eines beliebigen Raums ist in Ordnung (die Forderung nach dieser Aufteilung steht übrigens auch in den TAB2007). ... | |||
45 - Nullleiterbelastung im 400V - Kabel bei 230V - Verbrauchern -- Nullleiterbelastung im 400V - Kabel bei 230V - Verbrauchern | |||
Hallo alle zusammen !
Ich habe mal eine grundsaetzliche Frage. Wenn ich mit einem Drehstromkabel ausschliesslich 230V Verbraucher betreibe, muss ich doch scharf auf die Belastung des Nullleiters achten, richtig !? Ein Beispiel: Kabel 5 x 2,5q zur Versorgung von drei 230V Steckdosenkreisen. Fliessen in jedem Steckdosenkreis im Aussenleiter z.B.10A, dann muss der Nullleiter 30A rueckleiten, denke ich richtig !?? D.h. bei normaler Absicherung der Steckdosenkreise mi 16A wuerde der Nullleiter mit seinen 30A vermutlich einfach abschmelzen. Richtig ?? Habe ich eines von diesen Drehstromkabeln ( z.B. 3 x 50q + 1 x 25q ) mit verringertem Nullleiterquerschnitt muss ich die Kabelberechnung am Querschnitt von diesem Nullleiter festmachen und nicht an den Querschnitten der Aussenleiter ?? Der Gesamtleistungsanschlusswert aller drei Phassen muss am Ende doch ueber den einen einzigen Nullleiter zurueckfliessen koennen, da sich bei 230V - Verbrauchern der Strom NICHT zwischen den Phasen aufteilt ?? Als Beispiel 2: Diverse 230V Geraete mit einer Leistung x sollen auf drei verschiedene Phasen angeklemmt werden. Wenn auf jeder Phase ein Dauerstrom von z.B. 20A zu erwarten ist, muss der Nullleiter im versorgenden 4 oder 5 adrigen Kabel fuer 60A ausgelegt s... | |||
46 - S.O.S. wegen Elektroinstallation GARTENHAUS -- S.O.S. wegen Elektroinstallation GARTENHAUS | |||
erstens wird wohl ein Verteiler nötig sein , in diesen kommen die nötigen Sicherungen und der vorgeschriebene FI. Alle Kabel (das Schwarze NYY und die Nym müssen bis über den Verteiler reichen, der ins innere Deines Gartenhäuschen kommt und bis über die Steckdosen reichen. Vom Verteiler geht ein NYM zum Lichtschalter und ein Weiteres vom Schalter zu den Leuchten.
Das anschließen und die notwendige Messung macht der Elektriker. Ob Du an das NYM eine Steckdose oder eine Doppelsteckdose hängst ist egal. Heutzutage wird 1,5mm² nur noch für Lichtstromkreise verwendet, da für Steckdosenkreise das 1,5 mm² schon hart an der Kotzgrenze liegt. Gruß Bernd ... | |||
47 - Leitungsverlegung -- Leitungsverlegung | |||
Hallo zusammen,
ich habe eine blöde Frage. Bin mir nicht ganz sicher ob ich das so machen darf, siehe Anlage. Meiner Meinung darf ich das, da ich ja den Neutralleiter nicht überlaste da alle geschalteten Adern über die selbe Sicherung führen. Im Verteiler im Keller soll ein EIB Aktor eingebaut werden, der in einem Zimmer zwei Steckdosenkreise(K1, K2) schalten. K3 soll im selben Zimmer das Licht schalten. Wenn ich das Ganze mit einer 5x1,5 Leitung verlegen kann, dann spare ich mir das Verlegen von 3 separaten Leitungen. Spricht was dagegen? Gruß Uwe ... | |||
48 - 5*1,5 NYM aufteilen auf mehrere Steckdosenkreise erlaubt? -- 5*1,5 NYM aufteilen auf mehrere Steckdosenkreise erlaubt? | |||
Hallo an alle erstmal.
Bin neu hier und habe eine kurze Frage. Darf man eigentlich wenn man z.b. 5*1,5 zum Wohnzimmer gezogen hat (3,5m Leitungslänge) diese in eine Verteilerdose führen und dann z.B. verschiedene Steckdosenkreise darauf aufteilen? Ist das überhaupt zulässig verschiedene Stromkreise in einer Verteilerdose? Und vorallem was ist wenn mal der N abraucht oder man schaltet gleichzeitig zuviel ein? hatte jemand dieses Problem schonmal. danke schon mal für euere Antworten!! ... | |||
49 - Sanierung EFH -- Sanierung EFH | |||
Hallo zusammen,
nach ein paar Tagen des Lesens in diesem und auch noch in einem anderen (weniger hilfsbereitem) Forum möchte ich mich kurz vorstellen und dann auch gleich die erste Frage an Euch richten. Ich komme aus der Nähe von Kiel, bin Versicherungskaufmann und "Universalhobbyhandwerker". Vor ca 30 Jahren habe ich auch mal Maschinenbau studiert und während eines intensiven 6-monatigen Praktikums bei der Fa. Grundfos in Wahlstedt die allermeiste Zeit in der Elektrowerkstatt verbracht und mir dort sehr hilfreiche Grundkenntnisse angeeignet. Der damals dort aktive Meister war der beste Lehrer, den ich in vielen beruflichen Stationen je kennen gelernt habe. So, nun zu meiner Frage: Ich habe im Jahr 2000 ein EFH Bj.1967 mit einer ganz und gar gruseligen Elektroinstallation gekauft. Da ich damls weder Zeit noch Lust hatte, mich des Themas anzunehmen, hat ein befreundeter Eli den Auftrag bekommen, die Installation kpl. zu sanieren. Er hat auch gut angefangen, neuen Zählerschrank gebaut, viele Leitungen verlegt und ne Menge Geld bekommen. Danach haben wir uns dann nur wenig bis gar nicht mit dem Thema auseinandergesetzt, lief ja alles und hat ja ein Fachmann gebaut. Erst kürzlich kam ich wieder darauf, weil ich mir qu... | |||
50 - Frage bezüglich der Verkabelung der Unterverteilung sowie E-Herd -- Frage bezüglich der Verkabelung der Unterverteilung sowie E-Herd | |||
Vorsicherung ersetzen mit Selektiven LSS (E-Kennlinie ein 35A SSL ist zur 35A gL selektiv und auch zu einem 32A LS !!,
PE Nachziehen (PEN erst ab 10 mm²) Herd NYM-J 3*4mm² besser 6mm² Besser 2 FI einsetzen, damit bei Ansprechen 1nes FI nicht Gesamtanlage ausfällt (Geiz ist geil aber Hier fehl am Platz) 1,5mm² ist bei 16 A hart an der Kotzgrenze (Steckdosenstromkreise besser 2,5mm²!! Lichtstromkreise max 10 A (B10 LS) C13 Automat schützt Steckdosenkreise zuverlässiger gegen Überlast. Gruß Bernd ... | |||
51 - Licht und Audioanlage für große Feier -- Licht und Audioanlage für große Feier | |||
Die Höhe der Lautsprecher oder die Anzahl der Scheinwerfer ist nicht wichtig, die Leistungsaufnahme ist das, was zählt.
Scheinwerfer gibt es mit 30W aber auch mit einigen tausend, Nebelmaschinen gibt es als 300W Spielzeug, aber auch mit 2000W für große Bühnen. Bei 3kW ist das ganze noch eher als "klein" anzusehen, sollte bei vernünftigen Lautsprechern, also nicht das Pseudozeugs von ebay, aber ausreichen. Nach Möglichkeit auf 2 oder mehr Steckdosenkreise mit unterschiedlicher Absicherung verteilen. Alles was Ton ist an einen, alles was Licht ist, an den anderen Kreis hängen. Das erhöht zum einen die Ausfallsicherheit, desweiteren kommt es nicht so schnell zu Störungen im Ton durch die Dimmerpacks. Das Licht soll man sehen, nicht als summen im Ton hören. ... | |||
52 - Untergrund für UP Verteilermontage -- Untergrund für UP Verteilermontage | |||
Hallo Forum,
kurz ein wenig Background über mich und das aktuelle Projekt bevor ich mit dem eigentlichen Thema beginne: Ich (kein Elektroinstallateur, wenngleich einige Zeit als Hilfsarbeiter in dem Gebiet gearbeitet! Abschluss als Dipl Ing. Elektrotechnik) weiiß, daß ich rein rechtlich diese Frage eigentlich nicht stellen dürfte, da ich das Problem, wovor ich stehe rechtlich gesehen nicht haben kann. Soweit, sogut. Als Elektroingenieur bilde ich mir jedoch ein, soweit Elektrofachkraft zu sein, daß ich die Gefahren im Umgang mit Strom durchaus (richtig) einschätzen kann. Da ich aber aufgrund meiner Ausbildung nicht jede Kleinigkeit, die mit einer Hausinstallation verbunden ist (trotz sogrfältigem Studium aktueller Regeln und Normen) wissen kann werde ich nach Abschluss der Arbeiten und vorm Einschalten der Anlage diese von einem Elektromeister durchmessen und Anschließen lassen. Das erstmal dazu, nun eine Beschreibung des Objektes: Meine Frau hat von Ihrer Mutter eine Doppelhaushälfte überschrieben bekommen welche wir derzeit modernisieren. Aufgrund der vollkommen verpfuschten Vorarbeiten habe ich mich entschloßen auch die Elektroanlage vollkommen neu aufzubauen, da ich mit der bestehenden Anlage nicht zufrieden sein konnte (Sicherungen für alle... | |||
53 - Zählerkasten bzw. Sicherungskasten Aufbau Frage? -- Zählerkasten bzw. Sicherungskasten Aufbau Frage? | |||
Zitat : 4. B13-Automaten sind bei 1,5mm²-Leitungen nur in besonderen Fällen nötig (zB. hohe Umgebungstemperaturen und/oder wärmegedämmte Strecken (Mineralwolle in Ständerwänden, Häufung von Leitungen etc.) sonst kann mit 16A abgesichert werden. Also, da bin ich anderer Meinung B16 sind nur in besonderen Situationen für Steckdosenkreise nötig. Endlich mal eine Deutscher, der auch B13 einbaut. ... | |||
54 - Felten&Guilleaume bzw Möller LS -- Felten&Guilleaume bzw Möller LS | |||
Offtopic :Das ist schon erklärbar... Die Werkstättensteckdosen waren mit Diazed abgesichert und es waren nie Ersatzsicherungen verfügbar Deswegen waren Kurzschlüsse um jeden Preis zu vermeiden. Das war ein unglaubliches Theater, als einer von einer anderen Gruppe versucht hat, mit dem DMM den Kurzschlußstrom der Steckdose zu messen... Das ist so wiet gegangen, daß von anderen Stromkreisen Sicherungspatronen geklaut worden sind, und Steckdosen jahrelang nicht funktioniert haben, denn beschwert hat sich keiner "hat ja eh keinen Sinn". Bei irgendwelchen Versuchen haben wir uns dann über die Ergebnisse gewundert und bemerkt, daß 2/3 der Steckdosen in diesem Raum keine Spannung haben. Der Lehrer drauf: "Die haben noch nie funktioniert, seit ich an der Schule bin!". Für das Diplomprojekt haben wir den Raum dann für uns alleine gehabt, da wollten wir mehr Steckdosen für unseren Versuchsaufbau und haben kurzerhand den ET-Werkstättenlehrer dazugeholt, der hatte einen Verteilerschlüssel und hat die fehlende Diazed gefunden. Warum beim Bau 1977/78 ausg... | |||
55 - Allgemeine Frage zu neuen und alten LSS -- Allgemeine Frage zu neuen und alten LSS | |||
Zitat : Der Nachteil der H-Automaten ist ihre Übernervosität bei Einschaltströmen - die Sache mit dem " Hausbrand" ist an den Haaren herbeigezogen, dann wären Diazed und Neozed Schmelzsicherungen ja Hausbrand ins Quadrat... Pensionär Problematisch wird es IMO bei der Absicherung von 1,5mm2 mit H/L/U/gL 16A, diese ist in Österreich nicht umsonst verboten. Wenn man mal einen Blick in die Tabellen wirft, ist da schon bei B/C wenig "Luft" nach oben drin. Kurioserweise hat die Charakteristik H zumindest in Ostösterreich nie nennenswerte Verbreitung gefunden, obwohl hier lange Schutzerdung (nicht FI-Schutzschaltung) mit Wasserrohrnetz als Erder vorherrschte. Vermutlich liegt das daran, daß ziemlich sofort mit der Einführung der LSS auch die FI zum Standard wurden. Die einzige Schutzerdungs-Installation mit LSS und ohne FI die ich kenne, war komplett mit uralten Schrack H10A ausgestattet. Die hatten den Spitznamen Hausbrand wirklich verdient, ... | |||
56 - FI-Schalter einbauen / PEN-Auftrennung -- FI-Schalter einbauen / PEN-Auftrennung | |||
Zitat : lässt längere Zeit mal 20A durch stimmt schon, habe bei mir zuhause Steckdosenkreise auch mit 10A abgesichert, aber wo steht, dass Steckdosen das nicht aushalten müssen ? Meistens nimmt man ja 13A wegen 1,5mm^2 und der entsprechenden Verlegeart ... | |||
57 - PEN-Stützung, Potentialausgleich, Blitzableiter -- PEN-Stützung, Potentialausgleich, Blitzableiter | |||
Wie gesagt habe ich Steckdosenkreise bereits alle auf 3-adrig umgerüstet. Die Beleuchtungsstromkreise werden allerdings erst folgen wenn neu tapeziert oder gestrichen wird, das wird demnächst sein, aber nicht sofort. Einen Regelverstoß mache ich ja damit nicht, da der FI im TN-Netz ja nur für Steckdosenkreise vorgeschrieben ist. Nach dem tapezieren werden also sämtliche Stromkreise über den FI laufen.
Viele Grüße, Marc ... | |||
58 - Zuleitung aufsplitten -- Zuleitung aufsplitten | |||
Mit "bedenklich" meint elo wohl den Spannungsfall, bzw die thermische Belastbarkeit der 1,5mm² Leitung bei 16A im Leerrohr.
Muß kein Problem sein, kann aber grenzwertig sein. Besser wäre hier 2,5mm² auf jeden Fall für den Herd. Licht - und Steckdosenkreise besser mit 13A absichern. Der FI sollte in die HV. Dann würde dieser auch die Leitungen zur UV schützen. Kann, muß aber nicht. Nachteil : Löst er aus, stehst Du im Dunkeln und musst in den Keller laufen. Gruß DD ... | |||
59 - "Unterverteilung" erneuern -- "Unterverteilung" erneuern | |||
Hallo gbk-crew,
erstmal willkommen im Forum! Ja, etwas wild liest sich das. Vermutlich ist deswegen verwirrend, weil Du manche Bezeichnungen eigenwillig verwendest. An den Hausanschlußkasten mit 3x16A mag ich z.B. nicht so recht glauben... 16A dürfte für die neuen Steckdosenkreise zuviel sein. Es wird wohl auf 13A hinauslaufen. Welche maximale Leitungslänge kommt denn vor? Welchen Querschnitt haben die neu verlegten Leitungen? Welche Verlegeart? Tritt Häufung auf? Wenn ich Dich richtig verstehe, soll für das OH eine zusätzliche Unterverteilung dort entstehen. Die gdann von der bestehenden UV obzw. HV her gespeist wird. Dazu bitte mal Fotos der bestehenden Verteilung. Dann sehen wir weiter. Ganz wichtig: Wer mißt die Anlage dann durch und nimmt sie in Betrieb??? Das mit der Leitungsführung, dem Durchbruch und den Heizungsrohren hab ich nicht verstanden. Bitte nochmal formulieren! Gruß, sam2 ... | |||
60 - N SCHWARZ ??????? -- N SCHWARZ ??????? | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 10 Sep 2009 23:28 geschrieben : Die Briten haben uns in Sachen Sicherheitsdenken schon seit Jahren überholt. ????????? Mit 32A abgesicherte Steckdosenkreise mit 1.5mm² verdrahtet (Sicherung ist ja eh im Stecker) nennst Du "Die Briten haben uns in Sachen Sicherheitsdenken schon seit Jahren überholt" Ich habe noch NIEMALS so eine Pfusch Installtion gesehen, wie in unserer Londoner Filiale. ... | |||
61 - Erweiterung einer Scheune in bestehende Hausinstallation -- Erweiterung einer Scheune in bestehende Hausinstallation | |||
Hallo zusammen.
Kurz vorweg zu mir. Ich bin zwar E-Technik Meister (Handwerk), habe jedoch seit meiner Lehre (15 Jahre her) nicht mehr im Handwerk gearbeitet. Daher bin ich nicht mehr firm mit der aktuellsten Hausinstallationstechnik und möchte das Projekt von erfahrenen Usern hier "absegnen" lassen. Zum Projekt. Ich möchte unsere Scheune (keine Elektroinstallation vorhanden) ans vorhandene Hausnetz anschließen. Zu diesem Zweck wurde bereits eine 10mm² Zuleitung von der Hausverteilung per Erdkabel verlegt. Der Plan sieht nun folgendermaßen aus. Mit der Zuleitung greife ich in der Hausverteilung (Abgesichert mit NH 63A) den Strom nach dem Hauptschalter ab. In der Scheune ist ein zweireihiger Aufputz (IP55) Verteiler geplant. Dort gehe ich mit der Zuleitung auf 3x LS C16A und von dort zu einer CEE 16A Steckdose. Weiterhin geht es mit der Zuleitung auf einen RCD 40A 30mA und von dort auf 5 weitere Stromkreise (LS B16A). Da die Zuleitung also aufgeteilt wird, welche Klemmen nimmt man hierfür? 3 Steckdosenkreise in der Scheune 1 Lampenstromkreis in der Scheune 1 Lampen... | |||
62 - Siemens Logo 24VDC mit Hygrosense Relaiskarte verbinden. -- Siemens Logo 24VDC mit Hygrosense Relaiskarte verbinden. | |||
Hallo an alle.
Bin gerade dabei eine Haussteuerung für Jalosien Licht und Steckdosenkreise zu realisieren. Die ganze Geschichte läuft primär über 2 Siemens Logo 24VDC Versionen mit Erweiterungsmodulen. Alle Eingänge sind Digital realisiert und die Ausgänge sind die 0,3A Transistorausgänge die dann die Lastrelais mit 24VDC Spulenspannung ansprechen. Alles kein Problem. Auf die Eingänge kommen einfach die Taster drauf. Aber ich will mit einer Relaiskarte (Ausgänge) von Hygrosense und der Software Profilab Expert eine Touchscreensteuerung realisieren. Das Touchscreen kommt dann zentral ins Wohnimmer. Das Problem ist das ich bei der Logo einen Eingang aktiviere indem ich Plus auf die Eingänge lege. Rein theoretisch braucht die Relaiskarte dann nur Plus schalten und das lege ich dann auf die Logo. Alles wird mit dem gleichen Netzteil betrieben. Leider schaltet die Relaiskarte aber bei den Ausgängen Minus. Deshalb reagiert die Logo auf die Befehle der Steuerkarte nicht. Da bei der Hygrosense Karte die Ausgänge nicht über Relais geschaltet werden sondern über irgendwelche Treiber ICs kann ich die Karte nicht umstricken das sie Plus schaltet. Bei Relaisausgängen wäre ja das kein Problem. Einfach Leiterbahn auftrennen und... | |||
63 - Erneuerung einer Elektroinstallation von 1971 -- Erneuerung einer Elektroinstallation von 1971 | |||
Guten Tag zusammen,
ich lese schon einige Zeit in diesem Forum mit, da ich aber bezüglich meines Vorhabens noch einige Fragen offen stehen, wende ich mich jetzt an euch. Es handelt sich um die Elektroinstallation in einem Haus von 1971, welche jetzt teilweise erneuert und erweitert werden soll. Das Haus wurde vor etwa 10 Jahren teilrenoviert und auch die Elektroinstallation wurde (vom Elektriker, Rechnungen sind vorhanden) teilweise erweitert. Es wurden hauptsächlich Steckdosen hinzugefügt und alle Steckdosen und Schalter gegen neue getauscht. Bei der Netzform handelt es sich um ein TN-C Netz. Da ich das Haus erst vor kurzem gekauft habe, habe ich jetzt mal in alle Steckdosen geschaut und musste leider feststellen, dass in allen Steckdosen (ausser im Keller, diese sind noch original vom 1971) die klassiche Nullung fehlt und somit kein Schutzleiter vorhanden ist. Dass hier dringend etwas gemacht werden muss ist klar. Folgendermaßen ist die Installation im Moment aufgebaut: -Im HAK befinden sich 3 G25A LS, von hier aus geht es dann mit 4*10mm2 weiter zur UV. Hier befinden sich dann folgende Kreise: Licht: Keller und EG sind mittels eines 2-poligen G10A LS und jeweils 1,5mm2 angeschlossen. Das OG ist über L6A und 1,5mm2 angeschlossen. | |||
64 - Sanierung Unterverteilung -- Sanierung Unterverteilung | |||
zu 2 weiter oben: ok sam... so kann und sollte man es auch sehen... mit der charakteristik hast du auch recht...
@Michaela: Bitte schreib uns doch noch die Leitungsquerschnitte der einzelnen Automaten dazu, dann kann man besser abschätzen, durch welchen Automaten der alte ersetzt werden sollte! Man kann grob sagen 1,5mm² = B/c 10/13 und 2,5mm² B/C 13/16 Steckdosen sollten sowieso immer mit 13A automaten abgesichert werden, da diese die Steckdose ideal vor überlast bewahren! Dann wohl 2 FIs holen... 1x 4pol 40A und 1 2pol 25A und Licht u. Steckdosenkreise trennen.... EDIT: der sam war wieder schneller stimme dem eigentlich zu... bis auf den für MW /Kühlkombi... da würd ich auf jeden Fall ne C13 statt B16 reinmachen! [ Diese Nachricht wurde geändert von: djtongi am 27 Apr 2009 9:11 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: djtongi am 27 Apr 2009 9:14 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: djtongi am 27 Apr 2009 9:19 ]... | |||
65 - Reichen 5x6mm² von HV zu UV? -- Reichen 5x6mm² von HV zu UV? | |||
Nein mit nennlast meine ich die des Kabels.. nicht die benötigte...
Es hadelt sich um eine herkömmliche 3 1/2 Zimmer Altbau-Wohnung... Das einzige was man als grossen Verbrauchen einrechnen kann ist der e-herd.... Kein Nachtspeicher mehr, keine Boiler mehr... der HV wird ebenfalls komplett neu gemacht... Es kommt ein Hager SLS mit 50A. Es handelt sich um die Wohnung der Hauseigentümerin (restlichen 3 sind vermietet). Unten werden 4 B13 / B16 sitzen und oben wohl 2 B10 fürs Licht und 6-7 B/C13 für Steckdosenkreise Aber wenns so vorgeschrieben ist, werd ich wohl noch 10mm2 Kabel holen müssen... es hat nicht zufällig jemand 15 Meter übrig, die er mir fürn Appel und n' Ei anbieten könnte? Übrgens das hab ich aus DIESER Tabelle: http://www.wuest-electronic.com/Kabelbelastung.pdf Tabelle 3, Verlegeart C [ Diese Nachricht wurde geändert von: djtongi am 23 Apr 2009 18:20 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: djtongi am 23 Apr 2009 18:22 ]... | |||
66 - Frage zum Zählerplatz in einem Einfamilienhaus -- Frage zum Zählerplatz in einem Einfamilienhaus | |||
1) Warum sagst Du das mit den Vorkenntnissen nicht gleich?
2) Wenn es denn stimmt (mit den Vorkenntnissen), dann verstehe ich weder die Frage nach dem Ort der PEN-Aufteilung noch nach dem Vorgehen bei Plombenmeldungen... Du müßtest eigentlich wissen, daß auch einem Fachmann Arbeiten im Vorzählerbereich generell nicht gestattet sind! Dies steht ausschließlich eingetragenen Fachbetrieben zu!!! Das unberechtigte Öffnen der Plombe am Zähler bleibt dennoch eine strafbare Sachbeschädigung und setzt Dich dem Vorwurf des Stromdiebstahls aus. Welches Schutzmaßnahmenprüfgerät benutztest Du übrigens? Hast Du ggf. den Schutzpotentialausgleich nachgerüstet? An die generelle FI-Pflicht für ALLE Steckdosenkreise gedacht? uswusf... [ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 1 Feb 2009 21:18 ]... | |||
67 - Plan Hausverteiler - Eure Meinung ? -- Plan Hausverteiler - Eure Meinung ? | |||
Hoi,
Den Flur im EG könnte man mit auf den Heizungs-FI auflegen. So hat man im EG wenigstens noch im Flur Licht, wenn der FI für die anderen Räume auslöst. Wenn es ein Gefriergerät geben sollte (Keller?), das evtl. nicht an den gleichen FI hängen wie die Außensteckdose. Auf einen Kreis mit auflegen, bei dem der Ausfall sofort auffällt. Reine Lichtstromkreise mit B6/B10 absichern, Steckdosenkreise mit B13. Ach ja, und vom Netzbetreiber 230V/400V verlangen Gruß, Bartho ... | |||
68 - küche genügend absichern -- küche genügend absichern | |||
Müssen ganz schön teuer gewesen sein, diese quadratmeterdicken Leitungen...
Also die Lastverteilung halte ich für etwas suboptimal. Kleinverbraucher haben eigene Kreise, Großverbraucher aber nicht. Genau umgekehrt sollte es sein! Die beiden Steckdosenkreise sind sinnvoll, aber z.B. SpüMa und möglichst auch die Mikrowelle sollte je einen eigenen Kreis bekommen. Hingegen sollte der Kühlschrank NICHT allein auf einem Kreis hängen! Da sollte man in der UV z.B. das Flurlicht mit hinzuklemmen. Sonst merkt man nicht, wenn die Sache langsam auftaut... Und generell sind die B16er nicht gut für Steckdosenstromkreise, schon gar mit 1,5mm². Stattdessen nimmt man B13 oder C13! Oft reicht auch ein B10er (z.B. für Licht, Kühlschrank, Lüftung etc.). Grundregel: Nicht höher absichern, als nötig! Und ein B16 stellt keinen ausreichenden Schutz für Schukosteckdosen dar. Die 1,5er Leitungen in Häufung vertragen das auch nicht. ... | |||
69 - bin ich noch Elektrofachkraft??, darf ich Prüfungen durchführen?? -- bin ich noch Elektrofachkraft??, darf ich Prüfungen durchführen?? | |||
Moin,
> schwammig formuliert ist. u.a. führt sie ja quasi Normkenntnisse auf, andernfalls kann man ja nich VDE-gerecht arbeiten, wenn man nicht weiß, was man zu tun hat. Gerade im Prüfbereich haben sich die letzten Jahre jedoch die anzuwendenden Normen geändert: 0113-1 (Maschinenerstprüfung) 2004 0100-600 Anlagenerstprüfung Juni 2008 [u.a. Abschaltzeit RCD prüfen, Spannungsfall ermitteln] 0105-100A1 Wiederholungsprüfung Anlagen und Maschinen Juni 2008 [Im Grunde die 0100-600 verpackt als Wdh-Prüfung] 0701-0702 Geräteprüfung, zusammengelegt Januar 2008 [Schutzklasse nicht mehr für Prüfablauf entscheidend sondern Schutzmaßnahme an jedem leitfähigen Teil für sich betrachtet; Ersatzableitstrommessung nur Mittel zweiter Wahl] 0100-410 Schutz gegen elektrischen Schlag Juni 2007 [RCD-Pflicht für faktisch alle Steckdosenkreise bis einschließlich 20A; Festanschluss erlaubt bis 32A keine längere Abschaltzeit mehr] 0100-540 Potentialausgleichsleiter Juni 2007 0100-701 Badezimmer November 2008 [Zusätzlicher PA kann entfallen wenn Haupt-PA vorhanden] > Ich möchte demnächst auf 400€ Basis in einem Unternehmen arbeiten und > dort ortsveränderliche Betriebsmittel (Winkelschleifer, Bohrmaschinen, ... | |||
70 - SONS unbekannt Deckenfluter mit Dimmer -- SONS unbekannt Deckenfluter mit Dimmer | |||
Offenbar stimmt das mit der Vergangenheit.
Denn auch die 15A gibt es schon lange nicht mehr. Und zwar deutlich länger als die 220V... Ja, die in Haushalten üblichen Überstromschutzorgane (entweder in Form von Schmelzpatronen, Tyl gL, oder von Leitungsschutzschaltern, Typ L, B oder C) weisen auch dieses Verhalten auf. Sie müssen einen sog. kleinen Prüfstrom mindestens ne Stunde halten und beim sog. großen Prüfstrom innerhalb einer Stunde auslösen. Diese betragen z.B. bei einer 16A-Sicherung 22A und 28A. Eine wirkliche Schnellabschaltung (in weniger als 0,2s) erfolgt da erst bei Strömen von mindestens 112A! Noch schlimmer sind die alten LSS von Typ H. Daher: "H wie Hausbrand"... Deswegen ist es nicht sinnvoll (aber leider üblich) die normalen 16A-Schukosteckdosen auch mit 16A abzusichern. Ströme von weit über 20A führen da nämlich schnell zu Rauchzeichen, während eine vorgeschaltete 16A-Sicherung dieser Auslösecharaktristik dem bösen Spiel noch lange zusieht... Für solche Fälle gibt es LSS vom Typ K, die schalten bei Überlast schneller ab. Konkret: Deine 5kW muß eine haushaltsübliche 16A-Sicherung mindestens eine Stunde lang halten. Leider kann es u.U. sein, daß ... | |||
71 - Aufteilung Drehstromkreis in 3 Steckdosen -- Aufteilung Drehstromkreis in 3 Steckdosen | |||
Das ganze ist meiner Meinung nach wirklich etwas überdimmensioniert.
Über eine Aufteilung Lich- und Steckdosenkreise kann man streiten. Das ist wohl eine Philosofiefrage. Allerdings sehe ich bei weitem nicht den grossen Vorteil gegenüber dem Mehraufwand an Verdrahtung. Und wenn man das mit 5x2.5mm² anfährt schon gar nicht mehr. Denn wenn was fällt, ist es sowieso meist der RCD. und eine 5x2.5mm² kann man eh nicht auf 2 RCD auteilen. Also meiener Meinung nach Nonsens. Eine Anspeisung 3x2.5mm² ist für die meisten Zimmer mehr als ausreichend. Zusätzliche ANwednungen wie Arbeitszimmer (EDV), Wohnzimmer (HIFI-Eck), BAD (WaMa, Trockner) usw. werden sowieso getrennt angefahren. Auch eine moderne Küche kann 5 und mehr Stromkreise erhalten. Aber in normalen Zimmern (Schlafzimmer) sehr ich hier keinen Komfortgewinn. 5x16mm² sollten als Anspeisung einer UV auch reichen. ... | |||
72 - Hausinstallation -- Hausinstallation | |||
Hallo,
Ich bin gerade beim Planen der Elektroninstallation von meinem Haus, dazu hab ich ein paar Fragen. Kurzweg ich werde eine EIB Installation machen. Im Keller wird der Hauptverteiler stehen mit Überspannungsschutz etc. tlw. auch LSS für die Steckdosen im Keller + Lich sowei für den Technikraum und die Zuleitungen für die Küche (ist genau darunter) – Herd, Geschirrspühler, etc. Im EG und OG kommt dann jeweils ein Subverteiler hin. So zu meinen Fragen: 1.) Ich dachte ich geh vom Hauptverteiler mit einem 5x6m² Kabel zu jedem Subverteiler , brauch ich für den Schutzleitung da eine zusätzliche Leitung oder reichen da die 6m² aus? Ich dachte ich Sichere die Sub-Verteiler jeweils mit 32A ab. 2.) Wie soll ich die Leitung absichern? Mit einem LSS im Keller und beim Subverteiler dann einen FI? Oder im Keller einen FI+LS? 3.) Die Steckdosenkreise wie würdet ihr die Absichern für „normale“ Räume wie Wohnzimmer, Kinderzimmer etc.? Reicht da ein LC mit 1C12A? Oder gar 1C16A, aber da muss ich dann auch auf 2.5mm² umstellen … 4.) Würdet ihr alle Steckdosenkreise mit Klasse C absichern oder ist das übertrieben? Licht wird ja mit B reichen nehme ich an? Hätte da 1B10 genommen, ist das ok oder ist was anders zu empfehlen? 5.) Ich hab LSS gesehen die 1... | |||
73 - Nullleiter aus anderern Stromkreisd nehmen -- Nullleiter aus anderern Stromkreisd nehmen | |||
Wenn das ein kleiner Serverraum werden soll, kann der N im Drehstromkreis sogar stärker belastet werden als ein einzelner Außenleiter. Schuld sind die Schaltnetzteile, die nicht Sinusförmig den Strom ziehen, sondern nur bestimmte Anteile der Sinuswelle nutzen. Such mal nach Oberwellen, dann findest Du was zu dem Thema.
Ach ja: falls der N bechen sollte, lägen an den Schukos hinter der Drehstromverteilung keine 230V mehr an, sondern je nachdem, was angeschlossen ist, bis zu 400V (schwebender Sternpunkt). Damit wären dann alle Rechner kaputt. Für neue Steckdosenkreise ist zwingend ein FI vorgeschrieben, die kriegt man heutzutage in der 40A-30mA-Version für 25-30 Euro hinterhergeschmissen. Die PCs werden am besten in Gruppen abgesichert, weil die Einschaltströme gerne mal bestimmte LS-Charakteristiken werfen. Wie sieht denn die bisher vorhandene installation aus? Wo sitzt der Zähler, wo die Haupt-/Unterverteilungen, sind FI-Schalter vorhanden, wie sehen die Sicherungen aus, über welche Strecken liegen welche Leiterquerschnitte mit wie vielen Adern drin? Wie sieht die Erderanlage aus? Wie sollen die PCs vernetzt werden? Bei ungünstiger E-Anlage können z.B. übermäßig viele Netzwerkkarten ausfallen, weil über den Schirm Ausgleichsströme fließen k... | |||
74 - Drehstrommotor anschliessen, korrekt gemacht ? -- Drehstrommotor anschliessen, korrekt gemacht ? | |||
Zitat : mit Lötzinn verlötet. Ganz schlecht. Das hat man früher gemacht, bevor man es besser wusste. Der Zinn fließt mit der Zeit durch den Druck der Klemmung weg (Kaltfluss), dadurch wird der Kontakt schlechter. Die Klemmstelle erwärmt sich, und der Zinn fließt noch weiter... Wenn man eine Leuchte mit einer 20W-Energiesparlampe ohne Aderendhülsen anschließt, nun gut (obwohl es für das Verbinden von flexibler und starre Ader auch extra Klemmen gibt). Aber bei dem 750W-Motor sind die Kabelschuhe durchaus nicht unangebracht. Die günstigen Presszangen aus dem Baumarkt liefern leider keine allzu gute Pressung und sind eher für 12V gedacht (KFZ). Daher wäre es ratsam, die Pressung durch jemanden machen zu lassen, der das richtige Werkzeug hat. Evtl. mal beim Eli um die Ecke nachfragen, ob der einem die Zange über das Wochenende ausleihen würde. | |||
75 - Installation in Mehrfamilienhaus -- Installation in Mehrfamilienhaus | |||
Danke, jetzt sehe ich klarer.
Das ist also in beiden Fällen gefährlicher Murks (akute Brandgefahr). Muß umgehend geändert werden!!! Wenn (was zu vermuten steht) vorerst keine Umstellung auf Drehstromzähler möglich ist (weil dazu der VNB vermutlich eine komplett neue zentrale Zähleranlage für ALLE Wohnungen an geeigneter Stelle fordern wird), muß man tricksen. Die 5-adrige Herdzuleitung in zwei Stromkreise mit gemeinsemem PE umklemmen und mit 2x16A oder ggf. mit 1x16A und 1x20A absichern. Also 2xL und 2xN mit 1xPE in gemeinsamer Hülle. Ist aber an sich nur zulässig bei Mantelleitung, nicht bei verrohrten Einzeladern. Dabei muß aber auch IM Herd umgeklemmt werden (N trennen, 2 der L verbinden)!!! Die N dürfen nirgends mehr verbunden sein, auch nicht im Herd. Das gibt aber erfahrungsgemäß jedesmal bei Mieterwechseln wieder Schwierigkeiten, wenn da Laien die Herde anschließen. Aber man umgeht, eine neue Leitung (3x6 oder so) zum Herd ziehen zu müssen. Bei der Gelegenheit empfiehlt es sich sehr, die Absicherungen der Zimmer in 10A (oder höchstens 13A) ändern. Und FI für ALLE Stromkreise einzubauen!!! | |||
76 - RCD, FI soll oder muss für Herd -- RCD, FI soll oder muss für Herd | |||
Hi Lutzenberger,
also ein fest angeschlossener Herd muss nicht zwingend über den RCD laufen, aber ich würde da niemals drüber diskutieren. M.M. nach gehört in einem Haushalt alles hinter den RCD. Deine Annahme das man hinter einen vierpoligen 40A RCD nur 3x3 16A LSS setzen kann geht von der annahmen aus das du alle Stromkreise auch mit je 16A belastet und das ist natürlich i.d.R.nicht richtig. Wähle die Vorsicherung des RCD entsprechend und dann setze mal alles dahinter nachdem du Dir die Belastungen mal genau angeschaut hast. Es gibt jede Menge Wohungen wo hinter dem 40A RCD, der nur mit 35A vorgesichert ist, 15 oder mehr LSS sitzen und es hat noch nie ein Problem gegeben. 16A LSS für Steckdosenkreise sind nicht mehr zeitgemäß, benutze mal die Suche da wurde hier schon öfter drüber diskutiert. Normalerweise solltest Du alles mit 13A absichern ( Strombelastbarkeit der Schalter beachten ) oder noch besser Licht mit 10A und Steckdosen mit 13A. zusätzlich solltest du mal über mehrere RCD nachdenken weil wenn du einen Fehler hast gibt es auch kein Licht mehr um den Fehler zu suchen. Gruß Emmett ... | |||
77 - Neue Hausinstallation Altbau -- Neue Hausinstallation Altbau | |||
Ob 1,5 oder 2,5mm^2 kann man pauschal nicht sagen, dass muss berechnet werden. Dabei muss unter anderem auch auf den zulässigen Spannungsabfall eingegangen werden, natürlich nicht übersichern, ... . Weißt du, wie du das ausrechnen kannst?
Ich würde sagen, nicht eine Leitung verlegen und danach den LS richten, sondern erst überlegen, welche Leistung du brauchst, danach den LS besorgen und dann die benötigte Leitung ermitteln. Für Lichtstromkreise reichen oft 10A LS aus, B oder C. Bei Leuchtstoffröhren kann C10 sinnvoll sein. Für Steckdosen sind B/C 10/13 geeignet. Leitung danach dimensionieren. Sollte für eine kürzere Strecke 1,5mm^2 ausreichen, schadet 2,5mm^2 trotzdem nicht. FI würd ich für alle Stromkreise verwenden, auch für Licht, natürlich für Kühlschrank (vorgeschrieben!, da keine Außnahme), E-Herd, Steckdosen, ... Einen eigenen FI für den Außenbereich verwenden, für eine evtl. vorhandene Alarmanlage auch (für Alarmanlage oder sowas reicht ja zweipolig aus). Eigenen LS für E-Herd, Geschirrspühlmaschiene, Mirkowelle, Wasserkocher, Alarmanlage, Server, für Bad auch mindestens einen. Die Steckdosen der Küche könnte man zum Beispiel in zwei Steckdosenkreise einteilen. Bewegungsmelder im Flur sind in der N... | |||
78 - Phase-Schutzleiter Spannung? -- Phase-Schutzleiter Spannung? | |||
Was hängt noch alles am Badezimmerstromkreis? Es kann sein, dass über Y-Kondensatoren von Elektronikgedöns (Nachbarraum) schon ein ständiger kleiner Fehlerstrom fließt, der zusammen mit dem Zweipol-Spannungsprüfer den FI fliegen lässt. 30mA-FIs lösen meines Wissens spätestens bei 30mA aus (wenn sie richtig funktionieren), dürfen schon aber ab 15(?) mA Differenzstrom abschalten.
Außerdem ist der gleiche FI ja nicht derselbe FI, da sind durchaus Toleranzen in der Produktion. Zitat : Naja für jedes Zimmer einen FI und einen LS, das wird dann aber ein großer Verteilerschrank... Jeden Stromkreis einzeln absichern ist auch nicht nötig. Es ist sinnvoll, nur unwichtige Stromkreise an einen FI zu hängen, an dem sich auch ein Stromkreis mit Außensteckdose befindet (falls böse Buben den fehlauslösen sollten). Außerdem ist es recht praktisch, wenn man ausschließt, das man völlig im Dunkeln steht, weil der FI ausgelöst hat. Also z.B. den Flur und einige Steckdos... | |||
79 - Nur 4 Adern zu den Unbterverteilern -- Nur 4 Adern zu den Unbterverteilern | |||
Zitat : Bei zweiadrigen Lichtauslässen kann man hingegen FI-Schutz verwenden, wenn man dort dann eben nurmehr schutzisolierte Leuchten einsetzt. Das sollte dann doch ebenso für Steckdosenkreise gelten, wenn sichergestellt ist, dass nur schutzisolierte Verbraucher angeschlossen werden können! Hintergrund: Bei uns (und ich denke, die Situation ist so ungewöhnlich nicht) sind alle Endkreise erneuert und als TN-S über FIs gesichert - bis auf einen alten TN-C-Kreis, der in einigen Räumen als einziger die Steckdosen versorgt und nur bei einer Total-Renovierung zu erneuern wäre. Der alte Kreis wird nur für Euro-Stecker genutzt sowie - ganz wichtig - für den Staubsauger! Was man also bräuchte, wären Steckdosen, die Konturen- u. Eurostecker zulassen, aber Schukostecker blocken. Das wäre ja kein Problem, trotzdem scheint's solche "Konturen-Steckdosen" nicht zu geben. Oder weiß da jemand was? ... | |||
80 - veraltete Anlage macht Probleme - Hausmeister will basteln! -- veraltete Anlage macht Probleme - Hausmeister will basteln! | |||
Hallo Frago und Willkommen im Forum
Vorab: Bin kein Jurist. Alle Angaben ohne Schießeisen Dem Hausbesitzer obliegt die Verkehrssicherheitspflicht, d.h., er hat dafür Sorge zu tragen, dass von seinem Eigentum (dazu gehört auch die Elektroanlage) keine Gefahr für andere ausgeht. Sollte sich die E-Anlage nicht in einem zum bestimmungsgemäßen Gebrauch geeigneten Zustand befinden, kannst Du eine Frist zur Abstellung der Mängel setzen (so sechs Wochen) und danach die Miete kürzen, sollte der Mangel noch bestehen (§535,536 BGB). Wer ein E-Anlage zuletzt geändert hat, ist für alle Fehler (und evtl. daraus resultierenden Sach- und Personenschäden), die sich noch in ihr befinden, verantwortlich, auch, wenn er sie nicht selbst verursacht, sondern bloß übersehen und vor der Wiederinbetriebnahme nicht behoben hat. Nach dem Austausch des LS ist die Anlage mittels Schutzmaßnahmenprüfgerät (kostet vierstellig in der Anschaffung, Phasenprüfer/Lügenstift reicht nicht) durchzumessen; der Eli, der das macht, soll ein Prüfprotokoll dalassen. Mit diesen Argumenten kannst Du Deinen Vermieter hoffentlich überzeugen, einen Fachbetrieb mit dem Wechseln des ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 20 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 18 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |