Gefunden für sommer sommer - Zum Elektronik Forum





1 - welches Fett/Öl nehmen? -- Hama Aktenvernichter




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
mlf_by hat am 10 Feb 2025 18:23 geschrieben :


Werden diese "Notlaufeigenschaften" durch die eingebetteten Mikro-Plättchen eventuell genutzt, um den Effekt des einfach irgendwann aus den Zahnrad-Zahnzwischenräumen vollständig herausgedrückten Fetts zu umgehen?


Vllt sollten wir uns im Sommer mal Treffen um dies bei genügend Alkohol und fetten steaks auszudiskutieren

...
2 - Umgang mit ungenutzten elektronischen Geräten -- Umgang mit ungenutzten elektronischen Geräten
Danke BlackLight für deine Infos.

Die Dauer der Lagerung betrifft zum Beispiel bei einer digitalen Fotokamera die Wintermonate, oder bei einem Kfz-Akku (Motorrad) in den Sommermonaten die Standzeiten während Nichtbenutzung (teils mehrere Wochen) im Fahrzeug sowie in den Wintermonaten in der Wohnung.

Was wäre denn für eine digitale Fotokamera in den Wintermonaten das Beste? Soll der Ionen-Akku vollgeladen eingelegt werden, oder besser den Akku rausnehmen und nur ab und zu einlegen? Soll die Kamera alle paar Wochen mal eingeschalten werden, aber ansonsten den Akku raus? Oder vollen Akku drin lassen und ab und zu einschalten und aufladen?

Kfz ist hier eigentlich nicht das Thema. Wurde nur nebenbei als Zusatzbeispiel erwähnt. Akku im Winter in der Wohnung und gelegentlich Ladegerät (mit Erhaltungsladung) anschließen, also nicht dauerhaft. Im Sommer im Fahrzeug, auch wenn längere Standzeiten.

Weitere Geräte wären ein Bluetooth-Lautsprecher und Bluetooth-Kopfhörer mit eingebautem Akku, die beide nur selten benutzt werden, teils mehrere Monate nicht. In welchem Zeitintervall sollen diese aufgeladen werden? Oder ist es bei denen egal, wenn der Akku im Leerlauf leer wird? ...








3 - Funkgerätuhr defekt -- Funkgerätuhr defekt
Mh, alle Versuche mit reinigen (Radiergummi etc.) haben bis jetzt keinen Erfolg gebracht.

Da ich immer noch den Verdacht habe, daß der Zebra nicht mehr sauber am Display aufliegt, kam mir der Gedanke, ich tausche mal die Displays (es gibt ja ein zweites baugleiches Gerät) um zu sehen, ob die Ursache darin liegen könnte.

Das Gerät (siehe Foto, unteres Gerät) aufgeschraubt (ebenfalls jungfräulich) und oh Wunder, was für ein Unterschied im Inneren!

Aufgeräumt und sauber, ohne Gammel und Korrosion. Da hat beim ersten Gerät jemand mal mächtig gepfuscht...

Da aber hier das Display richtig fest mit der Platine verbunden dranhing, habe ich Abstand genommen vom Gedanken die Displays zu tauschen.

Never change a running System, oder so...

Interessanterweise stand das gammelfreie Gerät nun knappe 20 Jahre Winter wie Sommer in der Garage.

Und übrigens wurden beide Geräte zusammen bei Aldi am Tisch gekauft.

Ich werde jetzt mal nach einem 3 Volt Netzteil suchen, damit man da Gewissheit hat.






[ Diese Nachricht wurde geändert von: Uwe1111 am 17 Jan 2025 12:27 ]...
4 - Ladeelektronik ´zerschossen´ -- Telekommunikation   Gigaset    C430
Ein Bekanntere brachte mir letzten Sommer auch seine Poerbank mit Solarzellen. Lief nicht mehr und war doppelt so dick

Glück gehabt...
...
5 - Dieser on-off-on Schalter hat nur 5 statt 6 Kontakte(?) -- Dieser on-off-on Schalter hat nur 5 statt 6 Kontakte(?)

Zitat : Die bringen dir wahrscheinlich doch nix weil mit deinen max. 44W bekommst eh nie den einen Akku annähernd voll (ausser das Boot liegt wochenlang ungenutzt im Hafen)
Meine 120AH Batterie hab ich im Sommer in 14 Tagen wieder voll wann die allerdings schon voll ist kann Ich nicht sagen bin immer so alle 14 Tage beim Boot
Solarzelle hat 50W ...
6 - Drehschalter raus, Kippschalter rein -- Drehschalter raus, Kippschalter rein

Zitat :
123abc hat am 11 Nov 2024 16:52 geschrieben :
Das kommt auf die neue Markiese an.

So einfach einen Wechselschalter einbauen kann den neuen Motor zerstören.
Bei einem Wechselschalter ist nicht zu 100% sichergestellt das nicht doch beide Signale kurzzeitig anstehen.

Bei den mir bekannten Motoren,mit Fernbedienung, werden die 230V direkt am Rohrmotor angeschlossen.
Würde bei dir bedeuten das kein Schalter benötigt wird.
Damit der neue Motor dann Dauerspannug hat werden Braun und Schwarz mit einer Wago verbunden. Blau bleibt unbenutzt.
Man kann natürlich auch Braun und Schwarz über den Schalter führen um den Motor spannungsfrei schalten zu können.



Genau das hatte ich vor. Damit zu den Zeiten, wo das Teil eh nicht benötigt wird, erst gar kein Strom (Dauerspannung) durc...
7 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W911

Zitat :
taktgenerator hat am 13 Okt 2024 21:36 geschrieben :
Was ich auch schon hatte: Der Notöffnungszug war nicht in der Führung sondern zwischen Führung und Front eingeklemmt. Und da kann es auch ab und zu vorkommen, dass die Tür aufgeht.
Bei mir wäre die Maschine bei der elektrischen Sicherheitsprüfung allein schon wegen dem entsetzlichen Kabelbaum durchgefallen. Dieser Lüsterklemmen-Murks geht mal garnicht. Die Dämpfer sehen auch verschlissen aus. Was ist mit denen?
Für mich ein Fall für den Schrott.


Das hatte ich noch nie, daß der Notzipper Probleme machte durch einklemmen. Hatte aber schon verschlissene Schlösser.

Hier im Video aber klar zu sehen, daß mit Betätigen der Laugenpumpe und wschl. einem Signal des Niveaugebers auf Niveau 0 das Türschloß betätigt wird, ich bräuchte aber vom Fragesteller mal eine klare Antwort, statt spekulativem Gefasel.

Ich selbst würde diese Kiste auch nur zum Schlachten noch nehmen, weg...
8 - Thermostat Elin VKG511 -- Thermostat Elin VKG511

Zitat :
perl hat am 19 Jul 2024 14:56 geschrieben :

Zitat : Was mir eindeutig zu viel ist Als die Steuerung unseres Kühlschranks defekt war, habe ich mir bis zum Eintreffen des Ersatzteils mit einer mechanischen Zeitschaltuhr beholfen, deren Reiter ich so eingestellt hatte, dass jede Stunde für vllt. 15m die Kühlung lief.
Kostet vllt 3..5 €.

Das richtige Ein/Aus Verhältnis muss man experimentell mit einem Thermometer ermitteln, und diese Technik kann auch keine großen Schwankungen der Umgebungstemperatur ausregeln.
Aber z.B. 15°C unter Umgebungstemperatur kann man so ganz gut realisieren, sofern man nicht dauernd die Tür aufreisst.

9 - Feinsicherung / Netzteil defekt --    Fröling Heizung    Turbomatic 28 Lambdatronic H3100
Einen Warmwasser-Notbetrieb hast du ja, oder?

Ich bin guter Dinge. Aber man soll wiederum auch nicht schon das Geld aus einem Lottogewinn ausgeben, bevor man es überhaupt erstmal im Lotto gewonnen hat. ...

Wie wenn überhaupt jemals schon mal jemand im Sommer eine Heizung zu reparieren geschafft hätte ...
10 - Tecmana 80V 3000mAh, Laden nicht mehr möglich -- Tecmana 80V 3000mAh, Laden nicht mehr möglich
Wie alt sind die denn nun?
Bei 15x doch schon bestimmt über ein Jahr.
Dann hast du die bestimmt über den Winter irgendwo liegen gehabt und jetzt hat das BMS die so weit entladen dass einzelne Zellen unter der Einschaltschwelle liegen.

Im Prinzip könnte man die öffnen und die Zellen einzeln laden.
Aber das sollte man nur machen wenn man etwas Erfahrung damit hat.
Kurzschluss und Brand ist dabei nicht auszuschliessen.

Hab ich jetzt erst wieder für eines meiner 40V-Akkupacks gemacht für den Rasenmäher.
Dann funktioniert der wieder den halben Sommer lang.
Da ist es aber immer die gleiche Zelle welche zu sehr entladen ist, wohl irgendwo ein Defekt im BMS.
Zumal die BMS in den Geräten sowieso nicht viel taugen ...
11 - Bleiakkus korrekt lagern (Ladezustand) -- Bleiakkus korrekt lagern (Ladezustand)

Zitat : Leerlaufspannung bei allen Akkus.
Ist diese unter 11V, dann lade ich den betreffenden Akku nach.Viel zu spät.
Moderne Akkus haben eine sehr geringe Selbstentladung und solange die Lerlaufspannung hoch genug ist sulfatieren sie auch nicht. Kühl lagern verringert die Selbstentladung noch.

Ich habe hier eine 12V 9,5Ah Sonnenschein A200, die ausweislich des Aufklebers im Juli 1990 in eine Gefahrenmeldeanlage eingebaut wurde.
Im Sommer 1992 haben die damaligen Kollegen sie wohl im Rahmen von Wartungs- oder Erweiterungsarbeiten ausgebaut, und sie stand dann zusammen mit größeren und kleineren Batterien des gleichen Typs eine Weile im Treppenhaus herum, bis ich einige davon in meine Obhut genommen habe.
Bei mir haben die Akkus auch nicht mehr arbeiten müssen, aber trotz Beobachtung und gelegentlichem Nachladen gaben die beiden 24Ah nach vllt. 2 Jahren seltsamerweise als erste den Geist auf. Sie waren hochohmig geworden, als ob die Zellenverbinder u...
12 - 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte -- 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte
Es gibt ja immer wieder die Frage nach dem Kaufpreis des Haushaltsgroßgerätes (HHG) und der damit verbundenen Gedankengänge:

- Ist der Preis für meine eigene wirtschaftliche Situation angemessen ?

- Lohnt sich eine teurere Anschaffung ggü einer billigeren ?

- Wurde ich bereits vom teuren Gerät enttäuscht und kaufe lieber günstig und lasse nicht reparieren ?

Oft fehlen beim Verkaufsgespräch in den Großmärkten die Argumente, die für einen teureren Kauf sprechen:

- Langzeitqualität, denn die 24 Monate Garantie packen so ziemlich alle. Wichtig ist die Zeit 24 Monate + X der große unbekannte Zeitfaktor bis zum ersten Defekt

- Ersatzteilbevorratung durch den Hersteller, kann das Gerät überhaupt repariert werden, weil Ersatzteile (ET) auch nach 5, 10, 15 oder mehr Jahren noch verfügbar sind.

- Hersteller die teurer verkaufen, bieten dafür oft einen besseren Service nach dem Verkauf an, indem sie ET günstiger anbieten (Liebherr/BSH zB) oder freiwillige Kulanzregelungen nach Garantieende auf Anfrage eher positiv bescheiden (Miele/BSH/Liebherr).


Einen erheblichen Anteil meines Erachtens zum qualitativen Abstiegskampf in der Hausgeräteindustrie hat die nach Euro-Einführung groß gestartete "Geiz-ist-Geil...
13 - Welches Layoutprogramm -- Welches Layoutprogramm
Tja, Eagle gehörte mal zu den Guten und ist abgestürzt.

Noch etwas:
Es war mir nicht gelungen, meine alten Eagle-Projekte in KiCad 5 zu importieren, obwohl es das können soll. Aktuell habe ich das noch nicht wieder getestet. Die meisten meiner alten Layouts sind nicht als Projekt angelegt. Aber selbst die, die es sind, konnte ich nicht importieren. Bevor ich mich bei Bedarf mit einem halbgaren Import herumquäle, würde ich ein altes Layout ggf. einfach "abmalen".

Anleitung zu KiCad 7:
Das gibt es bis jetzt nur auf englisch. Das kann ich zwar lesen, deutsch geht flüssiger. Zu KiCad 5 habe ich eine deutsche Anleitung auf dem Rechner. Das hilft mitunter schon. Eine wirklich saubere und vollständige Auflistung aller Shortcuts habe ich noch nicht gefunden. Ich habe mir jetzt was aus verschiedenen Quellen zusammenkopiert. Das muss ich noch aufräumen. Eine offline-Hilfe gibt es gar nicht. Schade.

Anleitung zu Altium:
Die Hilfe-Suchfunktion ist grandios. Man gibt einen Suchbegriff ein und die Ergebnisse navigieren einen direkt in das jeweilige Menü. Ohne diese Funktion verläuft man sich regelrecht in den Menüs, bzw. blättert und recherchiert sich einen Wolf. Das Altium-Designer-Kochbuch ist ein schwerer Schinken, aber schon mal hilfreich. D...
14 - 2 Neon-Leuchten mit nur einem Starter? Was ist bei Umrüstung auf LED zu beachten? -- 2 Neon-Leuchten mit nur einem Starter? Was ist bei Umrüstung auf LED zu beachten?
Zum Thema Ausfall von LED- Röhren:
vor 1 Jahr ein 8er Set 120er LED Röhren bei Pollin gekauft.
Ende Sommer '23 bereits 3 kaputt, im Dezember die 4.
Jeweils mehrere LED durchlegiert
So wird das nix mit sparen (Energie vielleicht, aber Geld nicht) ...
15 - Weihnachts-Deko -- Weihnachts-Deko
Wauuuw

@admin: was hast du als letztes gemacht?


Ich hatte nämlich bereits seit dem Sommer, seit August oder so, einen dicken blauen Balken auf dem Bildschirm. Von ganz oben bis unter die Startseiten-Überschrift "Reparatur-Probleme Unterhaltungselektronik". Allerdings unter einem steinalten Opera Mini als Internetbrowser; deswegen hab ich auch nie was gesagt. Musste dann seitdem regelmäßig auf den bei mir aufm Tablet schnarchlangsamen Firefox ausweichen.

Und seitdem der Adventskranz da ist, ist der Balken weg.


... ich hatte mal den Eindruck, als könnte das irgendwas mit dem Google-Ads-Werbekrampf zu tun haben?. So als eventuellen Anhaltspunkt mal erwähnt ... ...
16 - aktiver Stromsensor -- aktiver Stromsensor

Zitat :
BlackLight hat am  9 Nov 2023 20:10 geschrieben :
Mal sehen ob Kleinspannung schon welche hat oder ob meine zuerst ankommen.

Der hat seine schon ne ganze Weile,aber im Sommer kommt er immer nicht zum basteln und bauen.
Ich dank euch erst mal,aber da warte ich lieber ab bis Blacklight mitspielt.
Soll der sich Gedanken machen,ich nehm dann nur das Ergebniss.
Mal im Ernst:
Mir schwebt mit den Dingern so ne Art mobile Einschaltstrombegrenzung als Lösung zum zwischenstecken vor.
Also wenn so ein Kollege einen nennenswerten Stromfluß erkennt,dann soll eine Mechnik nach kurzer Zeit das Strombegrenzende Bauteil überbrücken.
Soweit jedenfalls die Theorie... ...
17 - Senkrechte Bildstreifen -- LCD Telefunken T32R970
Das Teil war trocken, es war zu einer Zeit im Sommer mit der Bildschirmfläche auf die Wiese gelegt worden in einer Wohnstraße, wo es länger nicht geregnet hat. Das Teil war nicht lange dort gelegen, weil ich dort regelmäßig vorbeikomme.

Ich hab mal die Rahmenränder gepresst, aber für eine genauere Kontrolle des Panels werde ich es wohl erst aus der Rahmenfassung ausbauen müssen, die ist aus Metall.

Ganz oben gibt es wohl noch eine Platine, der Input zum Panel.

Deswegen meine Frage hier:
Kann es auch an einer fehlerhaften Kabelverbindung liegen oder an diesem Teil, siehe nächstes Bild. Um da ranzukommen müßte ich den kompletten oberen Rahmen abmontieren samt der darüber liegenden, anderen Platinen.

Aber wie es scheint, bleibt mir das wohl nicht erspart.

Hab ich es schon erwähnt:
Meine Devise lautet, Nix Wegwerfen.

Bevor ich also das Projekt Reparatur aufgebe, möchte ich erst feststellen ob:
1. die Panelplatine OK ist
2. das Netzteil OK ist
3. die Bildplatine OK ist
4. das Panel selbst OK ist
5. die Panel-Ansteuerung OK ist

oder irgendeines der o.g. Teile wo im Detail evtl. defekt sein könnte.

Bei meinen anderen erfolgreichen Reparaturen waren immer nur kleine Teile im Wert von m...
18 - Hilfe zu hohem Stromverbrauch bei Einfamilienhaus -- Hilfe zu hohem Stromverbrauch bei Einfamilienhaus
Ich würde auch 2 einphasige Hutschienenzähler in die UV hängen.


Den einen um alle paar Wochen einen anderen "verdächtigen" Stromkreis über den laufen lassen zu können.

Und den zweiten dauerhaft mit allem belegt was mit Heizung und Warmwasser zu tun hat.


Den Heizstrom im Sommer zu messen bringt gar nichts; dafür ist die Stromaufnahme im Jahresverlauf zu unterschiedlich.
Meine Ölheizung braucht im Jahr an die 358-362kWh für Brenner, Heizkreispumpe und Speicherladepumpe. Beide Pumpen "ineffizient" mit 45W; die "High Efficiency -Pumpen" sind nur teuer aber sonst nix.
Während den ~3½ Sommermonaten sind das wenn ich mich nicht täusche, lediglich so an die 15kWh/Mon. und irgendwas an die 55-65L Heizöl; rein für WW. Der Rest der 360kWh und 2200L Heizöl fällt über'n Herbst /Winter /Frühjahr an.

Ansonsten: WW-Zirkulationspumpe vorhanden? Die gibts anscheinend nur in überdimensioniert, und gleichzeitig grandios schlecht getaktet.
Und was macht dein Solarklimbims? Unterstützt der wirklich die Heizung, oder kostet der nur massiv Strom und kühlt stattdessen vielmehr den WW- und Heizkreislauf aus?

Was ist sonst "atypisches" vorhanden? Fest installierte Beleuchtung in Dachboden und Trempelr...
19 - Kühlt nicht -- Hantec Klimaanlage Mobiles Klimagerät
Meine A016-09KR2/A lief diesen Sommer auch mit zwei Schläuchen, aber ohne Kasten.
Hat die keine Garantie mehr?

Korrekt:
Oberes Gitter „Umluft“
Unteres Gitter wird nach draußen geblasen.

Ich sehe es ja wie driver_2, läuft der Lüfter für die Kaltluft (vorne oben) noch? ...
20 - Akku-Bohrmaschine auffrischen -- Akku-Bohrmaschine auffrischen
Kann sein. Hatte den mal längere Zeit liegen gelassen. Da konnte man aber keine Spannungsdifferenzen an den Zellen feststellen.

Wollte die Zellen eigentlich damals wechseln aber nach der Einzelbehandlung funktioniert er über den Sommer halt. Das reicht mir.
Scheint auch ein allg. Problem zu sein da man oft von Problemen bei dem Akkupack liest. Taugt wohl das BMS nicht

Ist doch ein anderes Pack von Parkside, für ein Akkuschrauber. Die Aufnahme sieht anders aus.
Zudem sind einige Zellen wohl durchs BMS tiefentladen, den kann ich also auch niemand mehr anbieten ...
21 - Durchlauferhitzer für Unkrautvernichter (90°C), ca. 1-3 kW -- Durchlauferhitzer für Unkrautvernichter (90°C), ca. 1-3 kW
Ach, vor zwei Jahren, im Sommer hat hier in der Strasse jemand das Unkraut auf dem Bürgersteig abgefackelt

und dabei die Hecke mit in Brand gesetzt, die brannte dann in Richtung Carport wo zwei Autos drunter standen, zum Glück konnte er das mit dem Gartenschlauch selbst löschen ...
22 - Entfeuchtet nicht --    Comfee by Midea    Airdryer 16
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Entfeuchtet nicht
Hersteller : Comfee by Midea
Gerätetyp : Airdryer 16
S - Nummer : 340D5539101152702M0600
Typenschild Zeile 1 : 430W / 2,2A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Morgen!

Ich habe einen Luftentfeuchter, Type siehe oben, gekauft bei Lidl im Oktober 2021, zuletzt gelaufen im Sommer 2022.
Nun wollte ich ihn wieder in Betrieb nehmen, jedoch funktioniert er nicht wie vorgesehen.
Beim Einschalten bläst die Luft oben nach ein paar Sekunden kalt heraus. Nach einiger Zeit dann wärmer und dann bleibt die Luft warm. Wenn man das Gerät ausschaltet und gleich wieder einschaltet, bläst es nach ein paar Sekunden wieder kalt und das Ganze geht von vorne los.
In der Anleitung sind ein paar Fehlercodes aufgelistet, von denen jedoch keiner im Display angezeigt wird.

Wo setze ich am Besten mit der Fehlersuche an?

Vielen Dank!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: BAZ am  1 Aug 2023  9:45 ]...
23 - Einbau CEE 230V 16A in bestehende Garageninstallation -- Einbau CEE 230V 16A in bestehende Garageninstallation

Zitat : Habe da widersprüchliche Angaben gelesen.Das kommt vor.
Vermutlich hast du gelesen, dass dann keine Selektivität mehr gegeben ist, aber das ist bei Leitungsschutzschaltern eh nie der Fall.


Zitat : Kann ich gefahrlos auf die 16A statt bisher 13A Ladestrom gehen?Die CEE-Steckdose ist zumindest dafür ausgelegt.
Der große Spannungsfall ist aber schon auffällig.

Je nach Verlegeart ist die Absicherung mit 16A in der HV für die Leitung schon zu viel


24 - Nachtspeicherheizung lädt vor, wann sie will -- Nachtspeicherheizung lädt vor, wann sie will
Die Elfematic ist im Inet als "Aufladesteuerung" bezeichnet. Will heißen: die Elfematic ist der Übeltäter, den es entsprechend programmieren braucht.

BDA im Netz ...


P.S.: die "Mondzeit" ist eventuell vielmehr "UTC". Wäre zwar etwas ungewöhnlich, aber evtl. haben die leichte Probleme mit der Sommer- /Winterzeitumschaltung. Daß evtl. der eingebaute Kalender falsch ist. Oder viell. weil die Zeitumstellung mitten in der Heizperiode ist. ... Bei uns gilt: UTC+1 = dt. Winterzeit, und UTC+2 = dt. Sommerzeit.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mlf_by am 12 Jul 2023 15:37 ]...
25 - Solar- Inselanlage mit Einspeisung wie Balkonkraftwerk (600/ 800 W)?? -- Solar- Inselanlage mit Einspeisung wie Balkonkraftwerk (600/ 800 W)??
Halllo analle EFK/ VEFK.

Ich spiele aktuell mit dem Gedanken, das Carportdach mit 6 Solarmodulen (je 12V, 375W) zu belegen.
Dazu schwebt mir ein "Fertigbausatz" einer Inselanlage vor, mit 11kWH Akku (48V Pb) und 3000W Wechselrichter. Damit sollen im Sommer Pool/ Whirlpool sowie Werkstatt und Garten versorgt werden.
Falls es der Ertrag zulässt, bzw im Winter, wenn die "Gartenverbraucher wegfallen) würde ich dann gern mit einem 800W- Microwechselrichter (z.B. Hoymiles HM 800) in eine Steckdose einspeisen. Halt wie ein Balkonkraftwerk.

Eine größere Solaranlage kommt nicht in Frage (Hausdach ungünstig (Giebel nach Süden), E-Installation müsste erweitert werden, Kosten.

Geht das überhaupt mit so einem Balkonkraftwerkwechselrichter?? Der hat doch nur Anschlüsse für die Panele?! ...
26 - Hartnäckigen Kleber ablösen -- Hartnäckigen Kleber ablösen
Servus!

Diese Tage hatte ich einen Dynacord Eminent Musiker-Verstärker von 1963 in Arbeit, der vom Vorbesitzer mit allerlei Gewebeband "markiert" wurde, damit er die Schalterstellungen auf einen Blick parat hatte. Beim Entfernen blieb auch sehr hartnäckiger Kleber auf dem Gehäuse, was nach etlichen Jahrzehnten auch nicht verwunderlich ist. Ich habs in der Reihenfolge probiert: Isopropyl-Alkohol - wenig Erfolg. Dann Aceton, sehr vorsichtig probiert, ob nicht das Blechgehäuse und die Alu-Frontplatte angegriffen werden - ging hervorragend! Ich musste nur aufpassen auf die Lackierung der Randleisten, die wurde mit Aceton etwas matt.

Die alten DUAL-Plattenspieler kannst Du mit Sicherheit auch so behandeln, ist ja auch lackiertes Stahlblech.
Mich wundert, dass der Gummibelag des Gerätes hinüber gewesen sein sollte. Das ist mir eigentlich bei den Dual Geräten der 50-er und 60-er Jahren noch nie passiert, ich hab in meiner Sammlung einen 1003, einen 1007, einen 1008 und einen Party 300. Bei allen ist die Gummiauflage eigentlich noch recht elastisch und gut brauchbar. Bei einem Philips von 1963 passierte es mir mal vor Jahren, dass die Gummimatte aushärtete und bei der kleinsten Biegung brach. Meines Erachtens hat das viel mit der Lagerung in den letzten Ja...
27 - Pumpe sehr laut -- Waschmaschine   Miele    WMB120 WPS
Volle Zustimmung, kann ich aus meiner Erfahrung genauso bestätigen.

Die Qualität der Bekleidung hat insgesamt, besonders bei beliebten Markenklamotten spürbar nachgelassen, vergleicht man mal eine Levis Jeans von vor 25 Jahren mit dem Müll von heute.

Dazu die Belastung durch 4-stündige Waschprogramme, damit bloß jeder Milliliter Wasser gespart wird und die Hersteller A-okto²-Plus einsacken können.
Passend zum Verhalten der Durchschnittsnutzer, bei dem ne Hose nach einmal anziehen sofort gewaschen werden muss, natürlich auch bei 38°C im Sommer die Wäsche in den Trockner, zum aufhängen ist man ja zu faul.
Damit altert die Bekleidung in Zeitlupe, aber egal, man kauft ja ständig was neues, um nicht wie der Ewiggestrige auszusehen, passt alles ins Bild der Wegwerfgesellschaft. ...
28 - Kompressor schaltet nicht ab -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CBNes 3856
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kompressor schaltet nicht ab
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : CBNes 3856
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag ins Forum habe ein 15 Jahre altes Gerät das im Dauerbetrieb fährt das heißt es würde im Jahr 750 Kilowattstunden verbrauchen nach Rücksprache mit dem Liebherr Service habe ich dieses Gerät auch drei Tage komplett von der Strom genommen. Auch danach war keine Besserung eingetreten der Kühlschrank hat auch einen Blubber Geräusch im Kühlkreislauf und hat im letzten Sommer auch nicht mehr die Kühlleistung im kühlschrankbereich erreicht nur der Gefrierteil lief immer mit -18° Nach mehrmaligen Rücksprache mit dem Liebherr Service bin ich der Meinung dass eine undichte Stelle im Kühlkreislauf der Fehler ist und somit eine Reparatur nicht mehr lohnenswert. Da ich versuche möglichst wenig Müll zu produzieren würde ich gerne diverse Teile aus dem Kühlschrank ausbauen und für wenig Geld weitergeben.
Hierzu würde auch die Steuerplatine und Elektronikteile die sonst noch vorhanden sind ausbauen die sonstigen Teile wie Körbe und Einbauteile Glasplatten im Kühlschrank werde ich auch herausnehmen wollen.
Jetzt zu meiner Frage wie ...
29 - Spüler mit kurzen Laufzeiten -- Geschirrspüler Miele G 1872 SCVi

Zitat :
Chromagraph hat am 13 Feb 2023 12:46 geschrieben :
Danke an Driver_2 für die fachliche Einschätzung. Ich muss dir in fast allen Dingen recht geben!

An zwei Dingen würdest aber auch du vermutlich scheitern:
P400U mit dem Bedienfeld in Bullaugenform vorn und Arbeitsplattenhöhe vergrößern scheitert definitiv am Ehepartner. Da prallen Welten aufeinander und ich muss damit klarkommen. Körpergröße und die Entscheidung für eine vollintegrierte grifflose Küche kann ich einfach nicht wegdiskutieren. Da fehlt mir die Kraft.

Was würdest du wählen? 5000 oder 7000er Modelle? Kannst du mir bitte aus Sicht eines wirklich erfahrenen Servicetechnikers trotzdem etwas Aufklärung und Hilfestellung geben?




Ich Danke für Dein Lob, liest man auch selten.

Was ich und Kollegen immer noch nicht wissen, wieviele Spülgänge am Tag ihr den Spüler betreibt.

G5/7000 ist der Unter...
30 - Woher bekomme ich Entstörkondensator für Festool Staubsauger? -- Woher bekomme ich Entstörkondensator für Festool Staubsauger?
Danke für die vielen Beiträge .
"Sind da nur 3 Anschlüsse dran oder gibt es noch mehr? Auf dem Foto verschwinden halt viele Leitungen unter dem Teil."
Ich habe auf die Anfrage hin noch ein Bild gemacht und angehängt.
Sind 5 Kabel, L, N und einmal PE.

"Das abgebildete Teil ist aber kein einfacher XY-Kondensator sondern ein Entstörfilter, der noch eine Doppeldrossel 2x 5mH enthält.
Der Hersteller wird 1984 das Teil nicht ohne Grund eingebaut haben, denn solche Filter sind schon deutlich teurer als simple Kondensatoren."

Mein Ziel ist es den Staubsauger zum laufen zu bekommen, ich bin kein Profi also wird der Staubsauger nicht besonders viel laufen. Ab und zu mal an der Stichsäge, Schleifer und Putz weg saugen. Das mit dem Putz ist aktuell, die Ehefrau hat sich beschwert, dass ich etwas im Sommer verputzen wollte...

Die Frage ist nun welches Teil kann ich einbauen damit der Motor läuft und der Kondensator nicht direkt wieder platzt, worauf kommt es an?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: jango86 am 14 Jan 2023 14:13 ]...
31 - E09, heizt nicht -- Geschirrspüler Siemens SN26M230EU
Danke Euch Beiden!

Das mit diesem Durchlauferhitzer-Rohr habe ich in einem YT Video gesehen..so ein Ding interessiert mich aus einem anderen Grund: Im Sommer werde ich bei paar KW Photovoltaik zu verheizen haben, dafür käme mir das Ding gerade recht um es in den Rücklauf des durch die Gastherme beheizten Boilers (+Pufferbehälters) einzuschleifen, spart das Gas fürs Warmwasser..aber das ist OT..

Ich habe gerade mit dem Freund telefoniert, er schaut mal ob er ein Servicemanual für mich bekommt.

Ich habe mit der neuen alten Elektronik experimentiert..das Ding meldete E02 und der Leiterzug am Heizungsrelais war auch schon ein Bisschen dunkel..habe beide (Hzg. und Sicherheitsrelais) getauscht..ist nicht besser.
(Die Relais haben sich zur nächsten Version von HF3FD zu HF7FD verändert, letztere haben einen Anschluß am Arbeitskontakt mehr um die Wärme abzuführen..)
Ich habe keine Ahnung ob das nun wieder an der Heizungsverdrahtung liegt, ich messe 22 Ohm auf der Rückseite der Platine nach allen Steckern am 1. und 3. Flachsteckeranschluß.. damit bin ich also noch nicht fertig.

Bei der alten Platine die ich nun daraufhin mit Testprogramm P1 wieder laufen lassen habe zeigte das Teil E08 und am Ende E...
32 - Piepst+alle Anzeigen blinken -- Gefrierschrank Bauknecht GKN 19G4S A2+IN
Geräteart : Gefrierschrank
Defekt : Piepst+alle Anzeigen blinken
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GKN 19G4S A2+IN
S - Nummer : 802142677
FD - Nummer : 9637?
Typenschild Zeile 1 : Mod.GKN 194GS A2+IN Code:81963739087 *SN:802142677
Typenschild Zeile 2 : Service:991807158309 859990963731
Typenschild Zeile 3 : 220-240V 50Hz 150W 0.8A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
wir haben eine Kühl-Gefrierkombination von Bauknecht, mit der wir sehr unglücklich sind.
Gekauft haben wir eine Ariston Kombi 2017 bei OTTO. 2018 ist der Kühlschrank kaputt gegangen (Elektronikschaden), da wurde uns als Tausch das Bauknecht Modell empfohlen, weil es das Modell von Aristion nicht mehr gab und weil es auch keine Ersatzteile mehr gab.
Heuer im Juli, ist nach einigen Stromwischern beim Kühlschrank die Elektronik gestorben. 4 Wochen später war das Ersatzteil schon da.
Heute morgen um 3:40 bin ich durch ein Piepsen wachgeworden. Jetzt ist der Gefrierschrank dran. Alle Anzeigen blinken und im selben Rythmus piepst es.
Ausstecken, kurz warten und wieder einstecken hat nicht geholfen
Ich habe ein Video zu Youtube hochgeladen.
33 - Kompressor läuft dauerhaft -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Bauknecht    KGIS 3182 A+++
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kompressor läuft dauerhaft
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : KGIS 3182 A+++
S - Nummer : 855006001101
FD - Nummer : 111616013928
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Mein Kühlschrank ist ca. 5 Jahre alt. Bereits im letzten Jahr hatte ich den Eindruck, dass der Kompressor deutlich häufiger und schneller läuft als ich das so von dem Gerät kannte.
Die Kühlleistung ist einwandfrei, sowohl im Kühlfach als auch im Gefrierfach ist es kalt. Das Gefrierfach kühlt allerdings deutlich niedriger als die eingestellten -18°C.
Habe es jetzt auf -16°C gestellt und die Temperatur liegt im mittleren Gefrierfach bei -22°C, ganz unten sind es ca. -30°C.
Als er auf -18°C stand waren es unten allerdings auch schon -30°C.

Ich habe vor kurzem abgetaut, weil trotz der "Stopp-Frost" Platte immer Eis an den Seiten des Gefrierfachs entsteht. An der Platte war mal wieder kein bisschen Eis.

Der Kühlschrank ging dann in Dauerlauf und hatte lt. meinem Energiekostenmessgerät knapp 2kWh in 24h verbraucht.
Die Schnellfrostfunktion war allerdings an, die habe ich dann abgeschaltet, aber das Gerät zog immer ...
34 - Geschirr hat Salzbelag -- Geschirrspüler Miele G 647 SC

Zitat :
driver_2 hat am 13 Nov 2022 18:05 geschrieben :
Salz ist Salz also ein Naturprodukt, da muss kein Finish rein, geht auch das billigste aus dem Ramschmarkt, muß aber grobes sein.

Stimmt die Härteeinstellung in der elektronik des Spülers zu dem gelieferten Wasserhärtegrad ? Siehe Anleitung.

Wie oft läuft der Spüler, wie oft füllst Du Salz nach ?


Okay, dann spar ich mir da zukünftig etwas Geld!

Die Härteeinstellung war tatsächlich falsch, die stand auf 11-13. Dann ist sie jetzt aber echt gute 8, 9 Jahre mit der falschen Einstellung gelaufen, seit dem Umzug meiner Familie in 2011 (2020-2022 stand die Maschine dann im Keller). Ist jetzt auf 17-22 umgestellt, danke für den Tipp!

Der Spüler läuft so alle 3-4 Tage im Durchschnitt. Wie oft ich Salz nachfülle - gute Frage... ich habe ihn seit Februar in meiner Wohnung im Betrieb, habe da einmal eingefüllt, einmal im Sommer nachgefüllt und jetzt vor ein paar Tagen, w...
35 - Kühlt nicht -- Kühlschrank SARO KBC 390 CH
Unsere Miele KGK von 2010 war im Sommer 2020 fast leer, habe 3 Kältefirmen angefragt,

"wir füllen nur Gewerbegeräte"

war unisono die Aussage.

Also gab es eine neue.

...
36 - Balkon-Solar mit Batteriepuffer und auch als Notstrom -- Balkon-Solar mit Batteriepuffer und auch als Notstrom

Zitat : Beide Inverter sind konform zu VDE-AR-N 4105. Steht das nur in der Artikelbeschreibung, oder liefert der Hersteller auch ein Zertifikat? Letzteres ist für die Anmeldung erforderlich.

Grundsätzlich sollte das schon funktionieren. Du verschenkst im Sommer halt jede Menge Energie mit dieser Topologie.

Trotz BMS solltest du noch eine Sicherung für die Batterie vorsehen.

...
37 - Husqvarna Gehörschutz X-COM-R Bluetooth lädt nicht mehr -- Husqvarna Gehörschutz X-COM-R Bluetooth lädt nicht mehr
Er wurde nur im Winterhalbjahr benutzt, im Sommer ist es mir mit Motorsäge zu warm im Wald. Die Betriebszeiten haben sich nicht merklich verringert. Auch war er vor ein par Tagen nach einem halben Jahr nicht benutzen noch viertels voll.
Mir wäre es recht wenns der Akku wäre, den könnte ich tauschen. ...
38 - Elektroheizstab in bestehende Warmwasserspeicher nachrüsten -- Elektroheizstab in bestehende Warmwasserspeicher nachrüsten
Hallo zusammnen,

Ich möchte gerne mein Warmwasserspeicher ( Elco VISTRON FS 300 ) mit einen
Elektro-Heizeinsatz nachrüsten.

Der Hersteller hält sich mit Einbau Anleitungen sehr bedeckt.

Kann mir jemand dazu Hilfestellung geben?

Folgende Infos habe ich auf unterschiedlichen Internetseiten gefunden.

- die Elektro-Heizeinsatz passen zu meinem Warwasserspeicher.
Siehe Screenhsot elco.jpg

- Montage Elektro Heizeinsatz - Siehe elektroheieinsatz.jpg


Folgende Fragen sind bei mir offen:

- Muss ich den Elektro Heizeinsatz nur reinschreiben?

- Wie stelle/steuere ich den Heizeinsatz, damit er die Gasheizung unterstützt oder teilweise im Sommer komplett ohne Gas das Wasser aufwärmt.

- Optimal wäre ein Heizeinsatz mit 230Volt? Welchen kann ich da nehmen?

Danke



...
39 - Frostertemperatur steigt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Beko GNO 4331XPN
Hallo,

das ist definitiv nicht normal, ich kenne von Liebherr/Miele Geräten die Bedingung, daß die Abtauheizung nach festgelegten Kriterien (Summe Verdichterlaufzeit & Summe Türöffnungsdauer) eingeschaltet wird und dann sind Ventilator UND Verdichter aus, sowie die Abtauheizung maximal 50 Minuten an.

Da es sich hier um SBS Gerät handelt, die oftmals eine Luft-Verbindung zwischen Gefrierteil und Kühlteil haben mit Luftklappensteuerung, könnte ich mir nur hier einen Software/Programmier/Funktionsfehler vorstellen, sodaß die Temperatur im GT übergebührlich ansteigt. Ich vermute der Ventilator läuft weiter beim Abtauen, was den massiven Temperaturanstieg begünstigt. Aber das ist reine Spekulation.

Ich habe Sommer 2019 bei einem Hausgerätehändler hier im badischen 4 Monate gearbeitet der viel billigstes Gerümpel ausgeliefert hat u.a. haben wir eine Putzfirma ausschließlich mit BEKO Waschmaschinen ausgestattet und bei einer Charge hatten wir welche dabei, wo der mechansiche Aquastopschlauch an allen Geräte defekt war und sofort absperrte beim aufdrehen des Wasserhahnes.

Was ich damit sagen will: Gib die Klitsche zurück und investiere in einen anderen Hersteller als BEKO.

Vllt. kann ja der Kollege PRINZ was dazu sagen. ...
40 - 12V Gleichstrom nach 400V Drehstrom -- 12V Gleichstrom nach 400V Drehstrom
Ist allg. möglich, allerdings meist nicht sinnvoll.
Allenfalls PV wenn die WP für den Pool im Sommer sein soll.
Allerdings dann ohne Akku

Wenn die für die Heizung sein soll was vorzugsweise im Winter gebraucht wird kommt von PV eh meist zu wenig

12V wäre sowieso mehr als ungünstig, wenn nimmt man da mind. 48V ...
41 - Inselanlage zum Laden von E-Auto -- Inselanlage zum Laden von E-Auto
Kaufe dir 2 E-Autos. Dann kannst immer eins tagsüber zu Hause laden

Ansonsten sind die Akkus noch zu teuer als dass es sich lohnen würde.
Wenn du wenig fährst passt es auch mit wenig Akkukapazität, dann reicht es aber auch wenn du nur am WE lädst.
November bis März reicht es zudem allg. sowieso nicht.
Und im Sommer hast zu viel. ...
42 - Statusleuchten für elektrisches Hoftor -- Statusleuchten für elektrisches Hoftor
Keine Ahnung wie Du da was gemessen hast.
Aber bei meiner Torsteuerung von Sommer ist es so das die 24 V je nach Richtung umgepolt werden. Dann sind im Antrieb 2 Endlagenschalter deren Kontakt mit einer Diode überbrückt sind. Ist die jeweilige Endlage erreicht schaltet er sich selbst die Spannung weg.
Durch umpolen der Spannung fährt er dann in die andere Richtung.
Sollte mich wundern wenn es bei Deiner Steuerung anders ist.
Wenn man dauerhaft die jeweilige Endlage angezeigt habe will geht es eigentlich nur mit zwei extra Endschaltern in den Antrieben.
Alle anderen Pins an denen man da was misst haben ja kein dauerhaftes Signal. Oder man hat den originalen Schaltplan. Und kann hier etwas auswerten.
...
43 - Eigenbau Ventilator aus PC-Lüftern (mit einer PMW-Steuerung) und Universalnetzteil- Klappt das? -- Eigenbau Ventilator aus PC-Lüftern (mit einer PMW-Steuerung) und Universalnetzteil- Klappt das?
Guten Tag in die Runde,

ich habe mich heute entschlossen mich hier im Forum anzumelden und gleich ein Problem.

Kurz zu meinem Vorhaben. In meiner Garage wird es im Sommer unangenehm warm und stickig. Daher habe ich vor mir einen Ventilator zu bauen; vielleicht bringt es ja was.
Der Ventilator soll eine Temperaturabhängige-Drehzahl Steuerung haben
Die Stromversorgung soll über ein 12-V Universalnetzteil erfolgen.

Sowas kann man zwar auch fertig kaufen, aber ich habe gerade Lust zum werkeln.
Die meisten Komponenten habe ich rumliegen; die kosten mich also nichts.

Ich habe noch einige 14 Zoll PC-Lüfter rumliegen (die verbrauchen weniger als 2 Watt pro Stck.) Ich denke ich nehme 3 Artic-Lüfter (Artic P14 PMW PST) die sind PWM Sharing Technology (PST) vorgesehen.. die lassen sich durch einfaches zusammenstecken, in Reihe schalten und sind fast lautlos. Für mich ideal
Selbst mit 3 Lüftern käme ich auf einen Verbrauch von unter 6 Watt.
Die laufen meines Wissens mit 5V.

Ich habe ein Uralt Unvisersalnetzteil (3,6,9,12V) 29 Watt. Da kann ich erst mal Testen.
Ich vermute ein Unviversalnetzteil mit 3-12 V und ca. 7,5 Watt/600 ma reicht sogar. Das bekäme ich um 8 Euro....
44 - 18V Akkus in Serie/Parallel schalten, welche Diode? -- 18V Akkus in Serie/Parallel schalten, welche Diode?

Zitat :
I-need hat am 26 Jan 2022 23:13 geschrieben :
@Mr.Ditschy, du hast hier Antworten von sehr qualifizierten Leuten bekommen!

Danke, daher erhoffte ich mir auch eine Hilfe.
Wenn das nun aber auch ohne eine Diode und ohne Schaden geht, ok ... dachte da muss falls doch mal etwas schief gehen könnte, eben eine Diode rein, denn m.W. hat Makita in ihren LXT Akkusystem und bei den gewissen Gerätschaften auch Dioden verbaut - also egal ob bei den 18V Geräten mit zwei Akkus, oder bei den 2x18V/36V Geräten mit zwei Akkus, gibt beides.



Zitat : I-need hat am 26 Jan 2022 23:13 geschrieben :
Soll die Parallelschaltung dazu dienen,...
45 - Alte Stossdämpfer -- Waschmaschine   Miele    W 360

Zitat :
und natürlich ist mir klar, dass driver wohl nicht nach Schleswig Holstein fahren wird.



Wir waren im Sommer in der DJH Borgwedel, hättest Dich nur früher melden müssen... ...
46 - Elektroheizstab „dimmen“ -- Elektroheizstab „dimmen“
Das Problem ist nur dass du dann im Sommer zu viel warmes Wasser hast da du keine Heizung brauchst und es im Winter nicht mal ansattzweise zum warm machen reicht. ...
47 - Tiefkühler zu warm -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RSA1ZHNE Side-by-Side
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Tiefkühler zu warm
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RSA1ZHNE Side-by-Side
S - Nummer : Y5KL4ADBCM00178
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin moin liebe Gemeinde,
ich habe im Sommer einen RSA1ZHNE gebraucht gekauft und er lief bis Weihnachten problemlos. Am 2. Weihnachtstag haben wir bemerkt, dass das der Tiefkühlteil (linke Seite des Side-by-Side) zu warm war (das Eis zum Nachtisch nach dem Fondue war sahnig weich). Ich habe per Thermometer gemessen und er lag in der Tag bei gerade mal -5°C obwohl -20°C eingestellt und als Ist-Temperatur angezeigt wurde. Im Kühlschrankteil sind die Temperaturen annähernd normal (vllt 1-2° Abweichung, das kann aber auch von meiner Messung kommen). Wenn ich die Soll-Temperatur im Tiefkühler reduziere, fällt die angezeigt Ist-Temperatur auch allmählich ab (dauert realistische 2 Stunden von -20°C auf -24°C). Die gemessene Temperatur ändert sich auch, aber kommt nicht unter -12°C.

Im Fehlerspeicher ist kein Fehler vermerkt.

Ich dachte also: Klarer Fall wie bei den meisten Threads die man online und hier im Forum findet: Temperaturfühler defekt und daher vereist. Ich habe ihn also auseinan...
48 - TomTom Navi Start60 geht manchmal aus -- TomTom Navi Start60 geht manchmal aus
...wenn das Ding schon so alt ist das du den Akku getauscht hast ----> (Sondermüll)



Wenn die Dinger in die Jahre kommen sind sie hin,
die Hitze im Sommer hinter der Windschutzscheibe trägt ihren Teil dazu bei


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Primus von Quack am  2 Jan 2022  3:55 ]...
49 - ESD vom Ikeastuhl auf PC/Monitor -- ESD vom Ikeastuhl auf PC/Monitor

Zitat : Mr.Ed hat am 29 Dez 2021 10:41 geschrieben : Es sind keine Interferenzen oder Aussendungen, es ist statische Elektrizität, [...]Hätte es auch eher als EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit) auf statische Störfelder bezeichnet.

Die Quelle ist aber wie bei ESD die gleiche: Kontaktspannung zwischen Kleidung und hier dem Stuhl-Material.


Zitat : HauptiSW45 hat am 29 Dez 2021 10:29 geschrieben : [...] habe ableitungen an den stuhlfuß angebracht, direkt auf PE der steckdose, das pc-gehäuse geerdet,Wie schon gesagt wird das nicht viel bringen. Sind die falschen Stellen.



50 - Baumbeleuchtung -- Baumbeleuchtung
Wenn da irgendwo im Umkreis von 20m eine Steckdose ist, wäre das meine Wahl.
Solar wird immer Probleme machen.
Ich habe im garten eine Solarkette. Im Sommer OK, jetzt im Winter leuchtet die ca. 1 Stunde.
Das gleiche gilt für Solar Wegbeleuchtung, da sogar ein Markenprodukt mit Lithiumakkus usw.
LED-Teelichte umbauen und mit 3V über ein Netzteil betreiben.
...
51 - Kein Strom mehr in Parzelle -- Kein Strom mehr in Parzelle
Frühestens Sommer 41, sonst stände nicht Stadtwerke Bremen AG auf der unteren Abdeckung. ...
52 - geht dauernd an und aus -- Trotec Luftentfeuchter TTK 75 S
@net_guenni: den "Netzteil"-Kondensator hatte ich schon ganz am Anfang getauscht, der war der Grund warum ich das Gerät für fast umsonst bekommen hatte vor einigen Jahren. Jetzt ist aber noch i. O.

@perl: Gerät schaltet auch bei 18-20°C (Keller im Sommer) im 60s-Takt an und aus.
Definitiv ein Defekt denn früher hat er das nicht gemacht.

@+racer+: dasselbe Bildchen ist sogar im Gerät eingeklebt, leider genau so ohne Daten zu den Fühlern "IP" und "ROOM".
Die bräuchte ich aber...

Ich hole mir das Teil am WE mal wieder auf den Tisch und gleiche die Fühlerwiderstände durch Parallelwiderstand an mal schauen ob das hilft. Leider kann man die NTCs nicht einfach durch irgendwas tauschen denn die müssen gut isoliert sein weil das Netzteil nicht galvanisch getrennt ist. ...
53 - kühlt und gefriert nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGE3112/02
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : kühlt und gefriert nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : KGE3112/02
FD - Nummer : 7207
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

habe einen vielleicht mehr als 30 jahre alten Kombi Kühlschrank.

Es lief als Ersatzgerät im Keller,wurde ab und zu benutzt. Neulich versagte das Kühlfach. Die digitale Temeperaturanzeige blinkte immer und der Summer ertönte.
das Gefrierfach aber funktionierte tadellos.
Wenn ich die Gradeinstellung von z.B von 6 auf 8 Grad änderte, hörte das Blinken auf. Das Kühlen erfolgte aber trotzdem nicht.Das Relais zog auch nicht an.Irgendwann blinkte auch der höhere Gradwert
Daraufhin habe ich den Temperaturfühler im Kühlfach ausgebaut und gemessen. Der Widerstandstest war ok(habe die Werte nicht im Kopf)

Nach mehrmaligen aus und einschlaten ,hörte ich das klicken und das Kühlfach kühlte wieder auf Anhieb. Auch das ändern der Gradzahl funktionierte einwandfrei.

So habe ich es nun seit Sommer am laufen gehabt. Kein ausfall ,nix.

Dann aber fing vor 4 Wochen an die Gradanzeige vom Gefrierfach zu blinken und der Summer ertönte wieder. Eingestellt war - 18 Grad
54 - Windmessgerät selber bauen -- Windmessgerät selber bauen

Zitat : klaugee hat am  3 Nov 2021 17:20 geschrieben : Leider nicht auf die gestellten Fragen.Welche Fragen denn?
- Ob das Anemometer inkl. Zuleitung den ersten Winter/Sommer wg. UV-Strahlung überlebt? - Keine Ahnung.

- Ob der Arduino-Nachbau geeignet ist? - Keine Ahnung. Hängt primär von den Programmierkünsten des Entwicklers ab. Eine SD-Karte oder WLAN-Konnektivität hat der jedoch nicht drauf. Ob eine SD-Karte mit WLAN eine Option ist kann ich auch nicht sagen. Habe mein erstes Projekt mit SD-Karen an einem 32-bit µC auch noch vor mir. (K.A. ob das trivial ist, man nur die passende Bibliothek finden/portieren muss oder schlimmer.)
Wäre ein RasPi eine Option? Höherer Stromverbrauch, dafür aber mehr RAM, WLAN, etc.
Zu den anderen Punkten muss ich aber auch passen.

Auch frage ich mich, was gespeichert werden soll (Geschwindigkeit jede Sekunde, nur...
55 - Zulauf stoppt sofort -- Geschirrspüler Miele G 693 SCU PLUS - 4
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf stoppt sofort
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 693 SCU PLUS - 4
S - Nummer : 27/64385190
FD - Nummer : ca. 17 Jahre alt
Typenschild Zeile 1 : Miele Modell: Vita 75 G G 693 SCU PLUS - 4
Typenschild Zeile 2 : Typ: HG 01
Typenschild Zeile 3 : Nr.:27/64385190
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
nachdem ich gestern den halben Tag mit Lesen in diesem Forum verbracht habe, hoffe ich dass mir jemand einen Tipp geben kann, der mir hilft, die Geschirrspülmaschine wieder zum Laufen zu bringen. Leider habe ich "mein Problem" in den anderen Themen nicht gefunden - bitte einen Hinweis geben, wenn ich etwas übersehen habe.

Fehlerbild:
Wenn ein Spülprogramm gestartet wird läuft ca. 1-2s die Ablaufpumpe, dann ist ca. 1s Ruhe, dann läuft ca. 25s nochmal die Ablaufpumpe. Danach öffnet das Ventil im Aquastop und sofort (< 1s) geht die Maschine in Störung (Zulauf/Ablauf blinkt rot).

Varianten des Fehlerbilds:
Nach der Montage des neuen Aquastop Schlauchs haben wir die Maschine mit Absicht länger stehen lassen. Danach lief das Programm ohne Probleme los (= Spar), ...
56 - Wie 48V LiFePo4-Akku alternativ laden? -- Wie 48V LiFePo4-Akku alternativ laden?

Zitat :
Corradodriver hat am 29 Sep 2021 16:46 geschrieben :
... und das unsere frisch gewählte Regierung über Kurz oder Lang dafür sorgen wird, das man Ersatzstrom brauchen wird. ...

Du musst nicht alles glauben, was Du denkst.

Temporär den Verbrauch zu senken, ist keine Option? Für den Fall der Fälle (wie kürzlich in Dresden auch ohne neue Regierung): Mach Dir schon mal eine Liste, auf welche Verbraucher Du ggf. verzichten kannst. Das wird im Winter sicherlich anders aussehen als im Sommer. ...
57 - Wallbox verkabeln/anschließen -- Wallbox verkabeln/anschließen
Wie gesagt... Was bringt es jetzt ein dickes Kabel zu legen, wenn man später eh ein eigenes für Wallbox und co. braucht. Spätestens wenn du einen speziellen "Ladetarif" willst läuft es auf eigenen Zähler mit eigenem Kabel heraus.

Ich würde mir das mit der Wallbox nicht antun. 1x CEE16, 1x CEE32 mit TypB FI-Schalter + LSS vorgesichert und gut ist es. Da kann man sämtliche Ladeadapter anstecken.

So eine Wallbox ist allgemein keine gute Idee:

- Im Winter in der Kälte --> Starke Alterung der Komponenten
- Im Sommer in der Wärme --> Starke Alterung der Komponenten
- Oft Herstellerspezifisch --> Wertlos bei Wechsel der Automarke oder des Ladesteckers durch die Hersteller
- Zahlreiche Vorschriften und Vorgaben, die sich ständig ändern
- Das ganze Konzept steckt noch in den Kinderschuhen. ...
58 - Trockner stoppt, Waschen: ?? -- Waschtrockner AEG Ökokombi Plus Heatpump
Danke Silencer300,

schon mal gut, dass der root cause wohl offensichtlich ist.
Von einer Luftfalle hatte ich bisher noch nichts gehört... checke ich.

Nun nach dem zweiten Waschversuch gab es sogar noch Wasseralarm
mit Abpumpen trotz abgeschalteter Maschine.
Oh je.

Dass man so eine Maschine nicht nur als Trockner alleine nutzen kann war mir nicht klar, leuchtet mir inzwischen ein. Erscheint mir aber als Fehlkonstruktion....

Ist ja Sommer (zum Trocknen....)

viele Grüße








...
59 - LDR oder Diskreter Linearregleraufbau für 12V Begrenzung? -- LDR oder Diskreter Linearregleraufbau für 12V Begrenzung?
Also das Ding ist jetzt installiert und bis jetzt tut es seinen Dienst. Wie gut kann ich nicht genau sagen, war noch nicht Vorort. Bilder werden übertragen, also mindestens die Kamera ist so weit Happy. Was punkto verbrauch und Effizienz anbelangt, kann ich momentan auch noch nichts berichten, da im Sommer (schätzungsweise) genug Strom vorhanden ist, trotz des ewigen Regenwetters.

Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals bedanken. Ich schätze dieses Forum sehr.

Grüsse aus der Schweiz ...
60 - Makita DDF481 18 Volt defekt -- Makita DDF481 18 Volt defekt

Zitat : Solange das nicht dieses "hart-PVC" ist, geht das runterkratzen/Dremeln schon. Wenn man eine Ausbildung als Zahnarzt oder Uhrmacher hat, vielleicht.
Das Ergebnis ist aber in jedem Fall ein extrem schlechter Stundenlohn.

Da dürfte es lohnender sein, einen Sommer lang beim Nachbarn den Rasen zu mähen und sich vom Honorar das Ersatzteil oder besser noch gleich eine neue Maschine zu kaufen. ...
61 - Anleitung zum Öffnen gesucht -- AEG AXP35U538CW
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Anleitung zum Öffnen gesucht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AXP35U538CW
S - Nummer : 10200807
FD - Nummer : 950011017
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi!

Ich habe seit diesem Sommer eine Klimaanlage von AEG und würde bei dieser nun gerne die 2m Anschlussleitung durch eine mit 3-5m ersetzen.

Leider bekomme ich das Gehäuse nicht auf. Ich habe alle Schrauben entfernt, aber weder die Front, noch die Rückseite bewegen sich auch nur einen Millimeter. Wenn ich von hinten mit einer Taschenlampe reinleuchte sieht man, dass man scheinbar zuerst die Front um 1-2cm noch oben heben müsste. Aber da bewegt sich nichts.

Hat jemand eine Service-Anleitung für dieses Klimagerät?

Vielen lieben Dank!






...
62 - Gefrierfach kühlt nich mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CBNes 5167 Index 20/001
Laufen lassen, wenn hinten von den ~6 schwarzen Schlangen oben nur 2-3 warm werden ist er leer. Schaltet der Kompressor (fast) nicht mehr ab, ebenso.

Wir hatten auch so einen von Miele, aus dem Jahr Herbst/Frühjahr 2010 Produktion, der ging letztes Jahr über die Wupper im Sommer, weil der Kompressor nicht mehr abschaltete, er packte es nur noch, wenn es kalt in der Küche war.

Kein Geld reinstecken. ...
63 - Gefrierteil Warnanzeige AL -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KI34SA50/02

Zitat :
Mampfred hat am 18 Jun 2021 18:45 geschrieben :
Abschalten tut er überhaupt nicht mehr aber absolut kein Tropfen an der Decke
des Kühlteils, absolut trocken.








Dann schaue Dich trotzdem nach einem neuen um.

Das war sein letzter Sommer. ...
64 - berührungslose Füllstandsmessung -- berührungslose Füllstandsmessung

Zitat :
Jornbyte hat am  8 Jun 2021 22:21 geschrieben :
Für die kurze Zeit als Heißkleberbediener ist das Ergebnis sehr gut.

Danke!
Wenn du wüßtest,was ich inzwischen mit dem Ding so alles zaubern kann.
Sogar TPU lernt grad laufen...
Nur mit PETG steh ich immer noch bissl auf Kriegsfuß.
Ich weiß,mit etwas spachteln und schleifen hätte man die Rillen ganz weg bekommen.
Aber da hatte ich keine Zeit und Lust mehr für.
Im Sommer will man ja auch mal ne Runde fahren .
Kannst dir ja bestimmt denken,woher die Rillen kommen.
Das Bett hängt nach wie vor auf einer Ecke immer bissl zu tief,und bei größeren Objekten fällts halt auf,das er auf...
65 - Ladestation Elektroauto, Partner gesucht -- Ladestation Elektroauto, Partner gesucht
Hallo Jungs

Ich suche ab Sommer,(Spätsommer ) einen Partner, selbstständigen Elektriker, gerne auch Rentner, der Ladestationen für Elektroautos anklemmen kann, darf ( Meisterbrief). Meine PLZ ist die 53819. Jemand aus dem Rhein-Sieg-Kreis wäre natürlich optimal.
Wer möchte meldet sich einfach bei mir

Gruß Tom

...
66 - Auto: Anlasserstromkreis -- Auto: Anlasserstromkreis
Hallo, Ltof,
vielen Dank für Deine Anmerkung. Jetzt geht die Diskussion in die richtige Richtung.
Bitte bedenke aber folgendes:
Ohne Zusatzrelais reagiert der Anlasser nicht, weil die Leitungen bis zu ihm zu hochohmig sind (Übergangswiderstände), d. h. die Spannung sackt ab, sobald die Spule des Zugmagneten Strom zieht. Das Produkt P= U·I reicht also nicht mehr aus, um den Zugmagneten zu betätigen.
Jetzt ist ja die allgemeine Idee, ein "empfindlicheres" Relais, d. h. eines mit einer hochohmigeren Spule, dazwischenzusetzen.
Bekomme ich nicht das alte Problem zurück, wenn ich die Spule des Zusatzrelais künstlich niederohmig mache? Dann geht die Spannung doch wieder runter?
Wenn überhaupt, müßte man die Spule von K23 hochohmig machen, so daß nicht mehr "genügend Plus" zum Anlasser durchkommt, um ihn dauernd zu betätigen.
Dann würde sie aber nicht mehr zuverlässig schalten, wenn sie über den WHPS Masse bekommt.
Und dann laß mal einen heißen Sommer sein, wo sich sowieso alle Übergangswiderstände ändern. Stell Dir vor, ich stehe im Stau, schiebe den Hebel bei laufendem Motor auf "N", und plötzlich legt der Anlasser los!
Ich habe mal drei Bildchen gezeichnet. Das erste z...
67 - Kälteleistung Siemens OK? -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KI34SA50/01
Gerät aus der Nische ziehen, an der Rückseite die schwarzen Schlangen müssen auf der einen Seite beginnend deutlich warm sein, auf der anderen Seite noch wenig Restwärme haben.

Der Kompressor muß immer wieder abschalten, ist aber im Winter meist so, wird eher gegen Sommer kritisch wo er dann dauernd läuft bei Kältemittelmangel.

...
68 - AGM Vlies Batterie -- AGM Vlies Batterie
So ist es , die Fat Bob hat eine Alarmanlage

P.S: Oder, schön neben der Kartoffelkiste, die helle von der gsxr, die dunkle von der Ratte ( ist schon etwas schwach und alt, einen Sommer muß sie aber noch, wenn ich Glück hab )







N8 Jungs


[ Diese Nachricht wurde geändert von: +racer+ am 11 Jan 2021  0:09 ]...
69 - Neuer Aufbau -- Gefrierschrank   Unbekannt    Kompressor
Geräteart : Kühltruhe
Defekt : Neuer Aufbau
Hersteller : Unbekannt
Gerätetyp : Kompressor
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

1.) Ich habe eine Gefriertruhe aus dem Jahr 1985, 250 Liter / 230 V.
Diese Gefriertruhe möchte ich jetzt mit einem 12 Volt / Solaranlage im Winter und im Sommer betreiben können.
Von ... auf - 25 Grad
Welchen Kältekompressor 12 Volt würdet Ihr mir da empfehlen?

2.) Dann habe ich noch ein Raum Größe: 4 m x 2 m den ich gerne herunterkühlen möchte.
Von + 50 auf + 10 Grad
Welchen Kältekompressor 12 Volt würdet Ihr mir da empfehlen?

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Klimaanlage und einen Kältekompressor?
Ich würde sagen, alle 2 Geräte kühlen!

Da alle Geräte in meiner Wohnung stehen, wo ich lebe, möchte ich keine Giftstoffe als Kältemittel usw. im Gerät haben.
Nach welchem Gerät usw. muss ich jetzt schauen, um das Richtige zu finden?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: 12Volt am 10 Jan 2021 13:32 ]...
70 - Molex Adapter von 4Pin 12V auf 4Pin 7V - für nicht regelbare RGB Lüfter -- Molex Adapter von 4Pin 12V auf 4Pin 7V - für nicht regelbare RGB Lüfter

Offtopic :> Gut zu wissen und DANKE für's Augenöffen.
Gerne, wenn es unsarkastisch gemeint war.

> Ich spare mir dann ab sofort die Arbeit mit der Suche und verlinke nichts mehr.
Da muss ich wohl einen Nerv getroffen haben bzw. eine Schwalbe macht noch keinen Sommer.
Mein Vorschlag wäre ja gewesen "*** click mich ***" durch etwas aussagekräftigeres zu ersetzen. U.a. hat das auch den Vorteil, dass in ein paar Monaten, wenn der Link nicht mehr geht, man nicht umständlich die URL zerlegen muss. Falls da überhaupt etwas ASCII-Lesbares drinsteht.

Just my two cents! ...
71 - Bild wird ab und an dunkel -- LED TV Philips 37PFL9604H/12
Habe aktuell nur ein Foto vom Mainboard. Ton funktioniert ja, auch wenn der Bildschirm schwarz ist. In der Regel tritt das Problem nach der ersten Minute auf. Gestern war es den ganzen Tag lang Ok.

Im Sommer hatte ich das Problem schon einmal. Bei mir steht der Fernseher auf ein Rack mit Rollen und wird ab und an 1-2 Meter versetzt.
Bevor der Bildschirm schwarz wird, zieht er Kontrast und Helligkeit im Bild moderat hoch und runter, so als wenn der Helligkeitssensor aus ist.
Unmittelbar danach wird er schwarz. Im Sommer habe ich am Gerät ab und an gewackelt, in 75% der Fällen war es dann Ok.

Habe natürlich schon das Stromkabel, HDMI-Kabel getauscht, auch massiv an den beiden Kabeln gewackelt, nix.







[ Diese Nachricht wurde geändert von: Reiner332 am 11 Dez 2020 17:35 ]...
72 - Beheizbare Handschuhe - Materialauswahl -- Beheizbare Handschuhe - Materialauswahl
@ juschi

Hier bitte, Ebay , fängt bei 15,00 EUR an, Chinamann hat alles

https://www.ebay.de/itm/Motorradhan.....3.m-1

Ob die guten Hersteller etwas haben, mindestens Dainese, Alpinestars mußt selber googeln.

P.S: Sei kein Judas , und bleib im Sessel, Thema Temperatur in den Reifen, viele Stürze, und wo willst Du überhaupt hin?, Kaffebuden sind doch alle zu
P.S 2: ich hab auch die Winterdepression, Gestern noch an allen 3 Mopeds die Batterie ausgebaut und in Keller getan
P.S 3: der nächste Sommer kommt bestimmt , freu mich

73 - Automatisierte Handy-Ladeschaltung?!?! -- Automatisierte Handy-Ladeschaltung?!?!

Zitat :
Corradodriver hat am 22 Nov 2020 11:41 geschrieben :
...jedes fehlende Prozent wird sofort nachgeladen und der Akku altert dadurch extrem. ...

Sicher, dass es daran lag? Das kann man nicht verallgemeinern und ist eigentlich unlogisch. Minizyklen (oder gar keine) altern den Akku weniger als regelmäßig volle Zyklen. Mein Handy liegt z.B. im Urlaub dauernd in der Ladeschale. Mitunter drei Wochen am Stück. Dass das den Akku gekillt hätte, kann ich nicht bestätigen. Das Navi hängt auch dauernd dran. Der Akku des Navis ist schon mal im Sommer an der Hitze hinter der Windschutzscheibe gestorben, nicht an der Dauerversorgung. ...
74 - Heizt nur im Programm Blitz -- Geschirrspüler Privileg 911D93-3T Geschirrspüler
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nur im Programm Blitz
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 911D93-3T Geschirrspüler
S - Nummer : 84670024
FD - Nummer : Privileg Nr. 11174
Typenschild Zeile 1 : 007182959
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Abend Leute,
Ich bin hier neu..
Stell mich kurz vor. Mein Name ist Robin bin 35 Jahre alt, habe 2 Kinder und eine Frau die mich jeden Tag daran erinnert das unser Geschirrspüler nur im BLITZ Programm heizt und ordentlich läuft.

Das Gerät habe ich seit ca. 2010. Es hat sehr Gute Dienste verrichtet.

Letztes Jahr musste ich im Sommer das Heizrelais austauschen. Es blieb mehrmals "kleben".

Nachdem Tausch war eigentlich alles Super. Bis vor ca. 2-3 Monaten.
Der Geschirrspüler heizt nur mehr im BLITZ PROGRAMM.

Die beiden Druckdosen funktionieren einwandfrei. Der Durchlauferhitzer und der Temperaturfühler wurden letztes Jahr getauscht mit dem Heizrelais.

Was mir auch noch aufgefallen ist:: Starte ich ein Programm und beende es und starte dann gleich das BLITZ ...
75 - Motoren starten nicht -- Wäschetrockner Siemens WT46W360/05
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Motoren starten nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT46W360/05
S - Nummer : 461060357010003004
FD - Nummer : 9106200300
Typenschild Zeile 1 : Type WDT 46
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

da ich mir mit dem Typenschild nicht so sicher bin, was wo hin gehört, hab ich es einfach mal mit angehängt.

Bei dem Trockner war die Spann/Umlaufrolle am Motor defekt. Die Trommel drehte eines Tages nicht mehr, der Motor war aber noch zu hören. Also das Gerät geöffnet und den Fehler auch schnell gefunden + plus das Ergebnis jahrelangen Gebrauchs ohne Wartung. Also hab ich alles was ging auseinander gebaut, geöffnet und gründlich gereinigt. Da Sommer war, und die Wäsche sich auch anders trocknen lies, verging einiger Zeit bis der Trockner, wieder zusammengebaut, seinen ersten Probelauf noch ohne Probleme absolvierte. Da die neue Spannrolle keine Ränder aufwies, sodass sich der Riemen herunterarbeiten könnte, wollte ich den Trockner mehrere Male erstmal in der Werkstatt laufen lassen, um zu sehen ob ich dann vielleicht noch nachbessern muss.

Leider fing dann das Problem an, um das es eigentlich ...
76 - Kaufempfehlung -- Wäschetrockner Bosch, Siemens keine
Das Haus steht ziemlich frei und die Nachbarn sind Freunde, aber das soll jetzt nicht das Thema sein. Die für die Wäsche zuständige Familienangehörige hätte es gern.

Nett wäre eine Information zur Sinnhaftigkeit des Abwasserschlauches. Es wäre schon schön wenn der Tank nicht jedes Mal entleert werden muss. Funktioniert das?

Wenn das Gerät regelmäßig genutzt werden sollte trocknen wir halt die Handtücher auch im Sommer.

Das mit dem Schrott habe ich nicht verstanden. Nach meiner jetzigen Recherche kommen Bosch (Siemens) oder Miele in Frage.

Wenn die Frage nicht erwünschter ist, bitte sagen, dann lasse ich es. ...
77 - Alte Unterverteilung erneuern -- Alte Unterverteilung erneuern
Die Anlage dürfte aus der Übergangszeit stammen, als die neuen Farben eingeführt worden sind. Da gab es eine kuriose Übergangsbestimmung, dass bei in Bau bzw. Planung befindlichen Anlagen der Schutzleiter schon gelb/grün, aber der Neutralleiter noch grau auszuführen ist. Offiziell ging diese Frist glaube ich bis 1966, angewendet wurde die Regelung bis mindestens 1973. Zu diesem zeitlichen Rahmen passen auch die Siemens W.

Zum gewünschten Umbau, in technischer Stromflussrichtung:

1) Austausch des D02-Sicherungselements gegen einen 3-poligen D02-Lasttrennschalter (offenbar fürchtet man bei den Wiener Netzen, der Kunde könnte mit dem Finger im Sockel Spannung prüfen wollen)

2) Zählerschleife 5x10 mm2 in Rohr M40

3) Der Zählerverteiler wirkt als könntest du Glück haben, er verfügt über eine Rückwand. Da müsstest du einen Elektriker fragen, was er dazu sagt, aber ich sehe die Chancen nicht schlecht.

4) Die LSS sind natürlich fällig. Wenn du 1+N in 1,5 TE Breite nimmst, schaffst du schon zusätzlichen Platz, man sieht auch immer öfter welche in 1 TE Breite. Würde ich unbedingt bevorzugen! Alleine schon, weil kein Platz für eine N-Schiene ist.

5) Die gelben Adern würde ich mindestens mit Schrumpfschlauch umkennzeichnen, bevor der Elek...
78 - schaltet ständig an und aus -- Kühlschrank DKK Schwarzenberg Kristall 140
Hallo,

- Anlaßschalter am Kompressor defekt,
- Betriebskondensator defekt (hatte ich gerade jetzt im Sommer an unserer Klimaanlage) Kondensatoren gibt es hier im Forumsshop
- Kompressor festgefressen durch Alter, Verschleiß, Schmierungsmangel (liegenden Transport) -> Totalschaden

Bitte die Gerätedaten vervollständigen, Typenschild abschreiben, Danke,.

...
79 - Tiefkühl kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGT 2643 Index 25 / 001
Schön wie Ihr von den alten Kühlgeräten schwärmt, als hier im Dorf bei der Raiffeisen die Gefrierfächer der Landwirte aufgegeben wurden 1967 kaufte der Schwiegervater eine 250 Liter LINDE Gefriertruhe.

Als ich mit meiner LG, seiner Tochter einzog, habe ich dreimal ein EKMG drangehängt:

Winter: 800 kWh / p.a.
Herbst/Frühjahr: 1000kWh/p.a.
Sommer: 1200kWh/p.a.

Eine neue: 127KWh / p.a.

Davon kann ich reichlich Essen gehen an den Stromkosten aufs Jahr gesehen.


...
80 - PC, Drucker, USB-Netzteile --
Alle Geräte funktionieren scheinbar normal und ich habe schon erfolglos 2-3 mal an allen und im PC-Inneren schnüffeln probiert.

Varistoren werden ja üblicherweise parallel geschalten, kann das betroffene Gerät also weiter funktionieren, auch wenn sein Varistor ausgelöst oder gar zerstört wurde?
Und haben eher nur PC, Monitor, Drucker, Ventilator einen Varistor oder auch die ganzen kleinen Steckernetzteile die man leider eher nicht öffnen und überprüfen kann?


Die Idee mit dem verschmorten Insekt hatte ich heute auch schon, der PC und alle Geräte stehen vor einem Fenster das den ganzen Sommer gekippt/offen war.
Größere Öffnungen im Gehäuse zum Reinkriechen gibt es aber wohl nur in den Steckdosen, PC Netzteil und im Ventilator. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Sommer eine Antwort
Im transitornet gefunden: Sommer


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183090675   Heute : 2302    Gestern : 7954    Online : 231        20.2.2025    9:54
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.110557079315