Gefunden für server - Zum Elektronik Forum |
1 - Elektronische Last -- Elektronische Last | |||
| |||
2 - Läßt sich nicht einschalten. -- AEG AEG VX9-2-ÖKO | |||
Zitat : Hinweis für die unter uns, für die Internet noch Neuland ist: Moderne Browser haben eine Schaltfäche 'Seite übersetzen' Chrome? Auch wenn für mich das Internet mittlerweile kein so unbedingtes Neuland mehr ist ... hab sogar bereits DFÜ mit 'nem 9k6-Modem mitgemacht, und später ua Online-Banking übers Internet via einem 56,6k-Modem erfolgreich abgewickelt ... geht dieses Sprachenübersetz-Dingsbumms evtl auch noch anderst? Weil, ich bin felsenfest der Überzeugung daß ich schonmal probiert hätte, Chrome auf meinem 80486'ger zu installieren. Hab's nicht hingekriegt; und das wo der 486 einsame Spitze ist was Computerviren und was es da sonst noch gibt, angeht. Man kann heutzutage ja gar nicht vorsichtig genug sein ... Offtopic :Mir hat erst vor 4 Wochen eine Behörde eine... | |||
3 - Seitenkanalverdichter -- Seitenkanalverdichter | |||
Wozu der Bilderspam, wenn Du nur einen Schalter suchst?
Willst wohl Baldur den Server zumüllen?!?! ... | |||
4 - Frage zu PV-Anlage -- Frage zu PV-Anlage | |||
Mahlzeit Gemeinde,
Nicht mal mein Chef oder ein befreundeter Elektromeister kann mir bei meinem Problem helfen. Vermutlich weils um Bürokratie geht und nicht um Technik. Ich habe seit 2 Jahren eine im MaStR und beim Netzbetreiber angemeldete klassische Balkonanlage mit 600 W / 2 Panels je 405W auf dem Dach. Wir nennen sie hier mal PV 1. Jetzt hab ich daneben eine weitere davon unabhängige PV aufs dach gewuchtet. Bin günstig zum EK drangekommen und funktioniert super: 4 Panels je 420 W, ein 1800er Wechselrichter, einen 5,1 kWh LiFePo Batteriekasten und dazwischen ein EMS Controller für Nulleinspeisung, d.h. der Akku speist nur das Haus und nicht das Netz. Wir nennen sie PV 2. Wenn z.B. PV 1 genügend Strom produziert und der Akku von PV 2 voll ist, wird nur der Überschuß von PV 1 ins Netz gespeist, PV 2 schaltet automatisch ab und erst bei Bedarf wieder ein. Nachts gibt der Akku brav ca. 0,9 kWh ins Haus ab für Kühlschrank, Router, Server usw. Ein neuer Zähler mit 1.8.0 und 2.8.0 wurde vor der Inbetriebnahme von PV 2 Anfang des Jahres verbaut. Aktuell produzieren beide zusammen je nach Wetter ca. 5-8 kWh pro Tag, dazu zählt der Netzzähler noch ca. 3 kWh Bezug und ca. 2 kWh gehen raus ins Netz. Die PVs sind fest angeschlossen auf... | |||
5 - Netzwerkproblem ? -- Netzwerkproblem ? | |||
Ja Seite "Kleinanzeigen.de" dann login, dann kommt Passwort ungültig. Wenn ich Passwort ändern will wiederum Fehlermedung und mit Verweis "IP gesperrt".
An ist hier: Panda Firewall aktiv, Win FW aus AD Blocker Privacy Badger Mozilla VPn ist auch nicht aktivierbar. Kleinzeigen.de auch auf anderem Browser nicht einlogbar. Bei Versuch im Netzwerk VPN zu aktivieren "Name RAS Server konnte nicht aufgelöst werden" Es sind sonst alle Seiten aufrufbar, Kleinanzeigen.de läuft nur noch auf der App im Tablet ![]() Updaten kam im Firefox Browser, also denke kein "Pferdchen" etc. aber ich hatte schonmal nach Update Probleme mit einigen Seiten. Sch... manchmal macht man alles nur schlimmer mit der Updaterei. Mal sehen ob ich es mit obigen Tips finde. Danke ! Verbindungsgeschwindigkeit (Empfang/Übertragung): 1000/1000 (Mbps) Verbindungslokale IPv6-Adresse: fe80::1b1a:784e:6037:3949%19 IPv4-Adresse: 192.168.0.10 IPv4-DNS-Server: 192.168.0.1 Hersteller: Realtek Beschreibung: Realtek PCIe GbE Family Controller Treiberversion: 10.68.815.2023 Physische Adresse (MAC): B0-83-FE-5E-59-A6 | |||
6 - Energieverbrauch eines Wärmepumpen-Inverters messen -- Energieverbrauch eines Wärmepumpen-Inverters messen | |||
Zitat : maksimilian hat am 11 Apr 2024 11:20 geschrieben : Danke für den Tipp. Unwissend gefragt: Lässt sich an dem Zähler der Verbrauch ablesen oder muss er erst aus den Impulsen bestimmt werden ? Der Verbrauch wird natürlich auch am Zähler absolut in kWh angezeigt. Für die Auswertung des Verbrauchs in bestimmten Intervallen müssen die Impulse gezählt/gespeichert und ausgewertet werden. In der Tat bieten sich Modbus-Zähler dafür als komfortabler bzw. mit mehr Registern ausgestattet an. Wenn Du mittel- bis langfristig einen Home-Automation-Server aufsetzen willst, dann plane in der Tat die RS485-Anbindung schon jetzt ein und verwende einen geeigneten Zähler. Auch diese scheint es inzwischen einphasig und günstig zu geben: Beispiel Oder - ich habe es jetzt erst b... | |||
7 - Probleme Lichtsteuerung bei Siedle IQ HTA -- Probleme Lichtsteuerung bei Siedle IQ HTA | |||
Ich weiß nicht ob ich mich falsch ausdrücke...
...ich sagte schon, wo ich aktuell noch etwas verbauen kann und das ist im HTA selbst (muss also entsprechend klein sein). Das Relais von welchem ich von meiner reinen Klingelschaltung (Kleinspannung) auf die Eltakosteuerung (Niederspannung) wechsle ist glaub ein Finderrelais welches ich in einer Abzweigdose eingebaut habe. Nein es lässt sich nicht per Firmware Update lösen, da habe ich bei Siedle bereits angefragt. Und da dieses Relais im IQ HTA über die Siedle Server gesteuert werden, ist eben der Versatz von mehr als 1Sek. Ansteuerung vorhanden (entsprechende Latenz durch WLAN und Serververbindung). Zudem werden Updates vom Server angestoßen und würden jedes Mal meine Anpassung rückgängig machen... ...selbst das Signal vom reinen Lichttaster ist über diese Server Verbindung gesteuert! Nochmals: Es muss ein Relais welches egal wie lange eine Spannung darauf gegeben wird, ein konstanter Impuls von max. 0,5Sek. ausgegeben werden. Dieses Relais muss ich in Reihe zwischen der Klemme II und dem ersten Verbindungspunkt auf der braunen Ader einbauen, damit rein der Impuls der IQ HTA auf die Eltakosteuer... | |||
8 - Beste Möglichkeit aus Fahrzeug Live-Daten zu senden -- Beste Möglichkeit aus Fahrzeug Live-Daten zu senden | |||
Hallo Forum! ![]() Ich möchte aus einem fahrenden Fahrzeug GPS-Daten zu einem Server senden. Da man das Fahrzeug auch live auf einer Karte beobachten können soll, sollen die Daten möglichst zeitnah ankommen. Alles, was nicht innerhalb von 1 Sekunde ankommt, ist bereits ein "Aussetzer". (Schätzungen zu kalkulieren ist übrigens keine Option, der Marker darf auf der Karte nur an eine Stelle gesetzt werden, von wo tatsächlich ein Signal empfangen wurde!) Mir ist natürlich vollkommen klar, dass man solche Aussetzer nicht zu 100% verhindern kann und es einige geben wird. Aber es wäre schön, diese zumindest so selten zu haben, wie es heutige Technik ermöglicht. Interessant ist nur das Gebiet einer Stadt, die gut mit Mobilfunk versorgt ist. Laut Karte soll auch 5G verfügbar sein, aber ich weiß nicht, in welchem Ausmaß. Mobilfunk habe ich tatsächlich bereits versucht, mit dem LILYGO T-SIM7000G. (Der kann bis zu 4G) Habe das MQTT-Protokoll versucht und habe einen eigenen Mosquitto-Server, der nur diese Aufgabe hat. Der Server ist nicht überlastet und ist auch ganz normal erreichbar, hat eine statische IP. Ist das Gerät in Ruhe, funktioniert es recht gut, Aussetzer kommen nur 1-2 mal pro S... | |||
9 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458 | |||
So, Stunde der Warheit:
Die wurden alle ersetzt: Laptop mit TV-Ausgnag bereit gemacht + Videorecorder als RF Transmitter: Dann der erste Test: Ein wenig an den Potis gespielt, allerdings nur an den 3en, die auch hinten heraus geführt sind & dem "ZA"für die Zeilenablenkung: Ja, es fehlt etwas an der Breite. Leider ist der Einsteller schon am Limit. Also breiter geht es nicht. So, jetzt zum eigentlichen Problem: Kurz nach dem Einschalten ist das Bild - ich würde sagen perfekt. Nahezu Bildschirmfüllend. Wärend der nächsten 2...3 Minuten wird es etwas kleiner - "global", also Vertikal, wie auch horizontal. Dann bleibt das Bild für ca. 10...15min konstant, so wie oben im Bild. Doch dann erst kaum merkbar, doch innerhalb 1min wird das Bild vertikal immer mehr gestreckt. Der Verlauf beschleunigt sich dabei. Horizontal bleibt es ungefähr gleich. Dabei wird es merklich dunkler. Bis sich das Bild dann auch horizontal streckt, bis man ungefähr einen "Zoom" von 200% hat, dann verschwindet es vollenz. Beim ersten mal habe ich, als das Bild weg war gesehen, dass die Stromaufnahme bei 900mA statt 700mA lag. Also schnell aus. Dann nach 5min wieder... | |||
10 - Induktionsherdions Schmelzmaschine loest FI-Schalter aus - trotz Trenntrafos (?) -- Induktionsherdions Schmelzmaschine loest FI-Schalter aus - trotz Trenntrafos (?) | |||
Zitat : gemeint, die Elektronenroehre (V 57, Leistungstriode) und der Gitterkondensator (C 50) muessten erneuert werden. Hat er gesagt warum? Evtl. war er der Ansicht, dass der C50 durchgeschlagen ist, und das bekommt der Röhre tatsächlich nicht. Ein solcher Fehler des C50 sollte aber messbar sei, und evtl dort auch sichtbare Spuren hinterlassen haben. Auch in der Röhre sollten dann Beschädigungen des Steuergitters sichtbar sein. Zitat : sobald C 50 angeschlossen ist, fliegt sofort der FI raus, wenn die Maschine mit Spannung versorgt wird - bevor ueber Schalter S 6 der Schmelzvorgang ueberhaupt gestartet werden koennte. Ohne den C50 kann d... | |||
11 - Elektronischer Lichtschalter für Tischlampe gesucht... -- Elektronischer Lichtschalter für Tischlampe gesucht... | |||
Alexa läuft über einen Server in China und jeder Schaltbefehl wird von einem Chinesen geprüft und bestätigt ![]() ![]() | |||
12 - WLAN Verbindung -- Geschirrspüler Siemens SN53HS00BD/29 | |||
Die HomeConnectApp-Geräte haben doch einen unbeschreiblichen Vorteil: man braucht keine Versicherungen mehr. Spart viiieeeeeeel Geld.
Sobald die von der App Wind bekommen zahlen se im Schadensfall eh nicht. Nicht bevor se nicht von einem Gericht dazu verknackt worden sind. Und das wird meiner Meinung nach eher nicht passieren. Zum einen muß nur der Schaden groß genug sein, und schon hat der Betroffene schlicht nicht mehr die Kohle um auch noch die Anwalts- und Gerichtskosten vorab auf den Tresen legen zu können. Und zum zweiten dürfte es dem Schadensbetroffenen wohl ziemlichst schwer fallen, nachzuweisen, daß er/sie die Spülmaschine oder auch das Backrohr nicht aus 100km Entfernung eingeschaltet hat. Wo die Rechtsprechung eh schon etwas gegen unbeaufsichtigte Haushaltsgeräte hat ... Das Wlan-Geraffel verbindet sich genaugenommen gar nicht mit der App. Sondern über das Wlan - Router - Internet mit einem Server von SiemensBSH. Zu seinem dortigen Kundenkonto (das aktiv eingerichtet werden muß!). Und die App quatscht "nur" mit dem Kundenkonto. ... | |||
13 - mit WLAN verbunden ohne Internet - was kann ich tun -- mit WLAN verbunden ohne Internet - was kann ich tun | |||
BS ist Windows 10
7490 ist Gateway und DHCP-Server Windows Netzwerkdiagnose meint, es sei keine IP zugewiesen, das stimmt aber nicht, ich habe eine IP (192.168.178.56) und auch Zugriff auf die 7490 nebst angeschlossener Festplatte. Die IP is aus einem Bereich, aus dem auch die anderen Geräte welche bekommen. Das Netzwerk ist als privates Netzwerk markiert. Was mir aufgefallen ist: alle (?) die funktionieren sind über IPv4 im Netz, nur diese PC über IPv6, aber an der 7170 verbindet er sich auch mit IPv4. Wo kann ich ihm IPv6 "verbieten"?? ... | |||
14 - Netzteil Defekt -- LED TV Telefunken D43F551N1CW | |||
Danke für eure Antworten.
Ich habe nochmal 3 Bilder von der Platine gemacht wo der Blaue Scheibenkondensator geplatzt ist. Ich muss halt nur wissen welchen Scheibenkondensator ich neu kaufen muss zum einlöten. Da ich nicht mehr alles erkennen kann auf dem Kondensator, darum hatte ich hier gefragt. Vielleicht weiß jemand von euch welchen ich kaufen muss. ja es ist richtig es war eine Überspannung da das Haus wo mei e Mutti wohnt, der Stromkreis nicht optimal ist, der TV nicht an einer Überspannungsschutz Dose gesteckt war wie alle anderen geräte. Edit Bilder lassen sich nicht hochladen Alternativ habe ich die Bilder auf einen Server geladen. https://files.fm/u/xfja9wda9 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Bacietto am 10 Dez 2022 16:45 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Bacietto am 10 Dez 2022 16:48 ]... | |||
15 - APC Schneider USV mit Fehler P13 (P.13) -- APC Schneider USV mit Fehler P13 (P.13) | |||
Hallo Leute,
ich habe hier eine professionelle USV von Schneider APC die einen plötzlichen Fehler macht. P.13 wird angezeigt Dieser wird mit "Wechselrichterfehler" beschrieben. in dem Büro wo die USV im Server-Schrank verbaut war wurde auch von einem ordentlichen "Knall" geredet, bevor die USV dann ausgefallen war und Alarm gemacht hat. kennt jemand diesen Fehler? ISt vielleicht wirklich nur der Wechselrichter zu tauschen? Das Model heisst: APC SRT5KXLI Würde mich über Antworten freuen! Danke und viele Grüße! ... | |||
16 - win10 auf neuem Rechner, aber alte Festplatten bei behalten -- win10 auf neuem Rechner, aber alte Festplatten bei behalten | |||
Hatte mal auf einem alten Server Win10 installiert wo es keine Treiber dafür gab.
Erwartungsgemäss war irgendwann ein schwarzer Screen und nix ist mehr passiert. Also wieder in die Ecke gestellt. Wochen später hatte ich den wieder rausgeholt um irgendwas zu testen. Und plötzlich bootet da ganz normal Win10 nach dem Einschalten. Da war ich schon ziemlich erstaunt. ... | |||
17 - Alte Schalttafel und Smart Meter - kann man das selber machen? -- Alte Schalttafel und Smart Meter - kann man das selber machen? | |||
Hallo Ihr ![]() Ich habe hier ein Balkonkraftwerk und mich würde eine Visualisierung der Einspeisung interessieren, wenn Sie den vorkommt (WPeak > WGrundlast). Allerdings habe ich keine Unterverteilung, wo man schön an die Phasen dran kommt, sondern eine alte Schalttafel (siehe Bild) . Für diejenigen, die das Bild vergrößern wollen, habe ich eine zoombare Variante auf meinen Server gepackt (Link. Nun gibt es Spannungsteiler(CT) für meinen Solar-Wechselrichter, die nur als Klemme um eine Phase geclippt werden, ohne die Verkabelung zu verändern. Trotzdem müsste ich dabei an die Phasen nach dem Ferraris dran kommen. Kann man, als Laie, den Schaltschrank öffnen? Der Hausanschluss selber ist der Schalttafel vorgeschaltet und sitzt in einem grauen Gussgehäuse?. Dort sind keine nach draußen geführte Schmelzsicherungen verbaut (ich vermute steckbare Schmelzsicherung im Inneren, die man nur mit einem speziellen Belegewerkzeug (Achtung Lichtbogen!) heraus bekommt. Merkwürdiger Weise ist dort keine Plombe drauf, doch daran würde ich mich ehrlich gesagt nicht dran trauen. | |||
18 - Garmin Nüvi 2545 -- Garmin Nüvi 2545 | |||
Was sollen in Deinen Beiträgen/ Fragen jedesmal die vielen Fotos ( die alles mögliche zeigen, nur nicht das Problem)? Hast Du Dir die Aufgabe gestellt, Baldurs Server zuzumüllen? ... | |||
19 - Das Forum mag meinen VPN-Dienst/dessen DNS-Server nicht -- Das Forum mag meinen VPN-Dienst/dessen DNS-Server nicht | |||
ein Versuch der Erklärung:
DNS = Namensauflösung: welche IP-Adresse hat ein Server im Internet, beispiel.de, example.com, gmx.net Bei aktiver VPN Verbindung wird der gesamte Netzwerkverkehr über das VPN geleitet, auch die DNS Anfragen. Der VPN Anbieter stellt einen oder mehrere DNS Server, die diese DNS Anfragen deines PC beantworten. Fragt jetzt aus irgendeinem Grund dein PC einen anderen DNS Server, als die vom VPN Anbieter zur Verfügung gestellten (zBsp DNS-Server des Internetproviders), hast das DNS Leak. nur Vermutung Im Fall elektronikwerkstatt.de und aktiviertem DNS LeakSchutz wird vielleicht eine DNS Anfrage nicht beantwortet, Deswegen wird der Vorgang 'Beitrag erstellen' mit Fehler abgebrochen Was da abgefragt wird, vermag ich nicht zu sagen, Werbeseite? Beitragszählerseite? Kannst vielleicht mit nslookup nachstellen: nslookup ... ... ... // Standardserver des VPN Anbieters eintragen > server 208.67.220.220 Standardserver: [208.67.220.220] Standardserver: dns.umbrella.com Address: 208.67.220.220 // eine Adresse abfragen > electronicwerkstatt.de Name: electronicwerkstatt.de Address:... | |||
20 - alte Werbung -- alte Werbung | |||
Interessanter Thread.
Habs zufällig zu späte Zeit gesehen. Ich habe an Werbungen ( von Kosmetik bis zu Hightech schön geordnet, zwischen 1960 - 1977, 699 Fotos. Habe ich vor vielen Jahren aus den Groschenromansammlung der verstorbenen Oma eingescannt gehabt. Ich fand diese sehr lustig und auch etwas nachdenklich, jedenfalls musste ich es irgendwie digitalisieren, dachte kann ja mal irgendwann zu etwas gut sein. Und nun ist es für etwas gut. Ich würde vorschlagen ich setze einige der Werbeanzeigen die Bezug zu diesem Board haben hier rein (Vorausgesetzt dass es nicht gegen irgendwelche Urheberrechte von irgendwem verstößt) oder aber es als unnötig gilt und den Server unnütz belastet. Dann bitte ich den Mod/Admin es zu löschen und mir Bescheid zu geben dass ich es in Zukunft unterlassen soll. und jeder der Lust hat, versucht das Jahr zu erraten. Ein Spiel mit der Zeit und womöglich als eine kleine Unterhaltung zwischendurch für den einen oder anderen hier. Dann beginne ich mal: [ Diese Nachricht wurde geändert von: krockie am 30 Mai 2022 1:54 ]... | |||
21 - Kein Ton -- Plattenspieler Elizabethan Lyric | |||
Fotos 3 von 3
Reichen diese Fotos uas? Will ja auch nicht unnötig Deinen Server mit Fotos belasten. Ich denke erst wenn das Hauptproblem mit dem Tonabnehmer gelöst wird, sollte ich an die Elkos wechseln hinüber gehen. Irgendwelche Papierkondensatoren gibt es anscheinend nicht. Gruß [ Diese Nachricht wurde geändert von: krockie am 27 Mai 2022 19:10 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: krockie am 27 Mai 2022 19:11 ]... | |||
22 - Türöffner vor zu langem betätigen sichern -- Türöffner vor zu langem betätigen sichern | |||
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem Türöffner dieses Smartrelay eingebaut: EACHEN 1 Kanal WiFi Wireless Smart Switch Relay Modul für Smart Home Fernbedienung DC 5 V/12 V, für Zugangskontrolle, Einschalten von PC, Garagentor, Arbeit mit TUYA/Smart Life App https://www.amazon.de/dp/B07SNBKXH5.....psc=1 Damit kann ich nun z.B. per Sprachbefehl den Türöffner betätigen. In Verbindung mit der Tuya App ist der Modus, welcher das Relais von alleine wieder öffnet, leider nur sehr kurz (0,5 Sekunden), deshalb habe ich eine Szene erstellt, die das Relais zu-, und nach vier Sekunden wieder aufmacht. Das funktioniert eigentlich auch sehr gut soweit. Da die Schaltbefehle von einem Server außerhalb kommen, könnte es theoretisch passieren, dass die Verbindung nach dem Schließen des Relais unterbrochen wird, und somit der Türöffner dauerhaft ausgelöst bleibt. Deshalb wollte ich mich erkundigen, ob es eine Feinsicherung gibt, die nach vielleicht etwa einer Minute durchbrennt? Die Spannung ist 10,8V Wechselstrom. Leider habe ich dazu nirgends etwas gefunden, und... | |||
23 - Lässt sich nicht einschalten -- Stereoanlage Logitech Z906 | |||
Der dubiose Hoster bin zwar ich selber bzw. mein Server aber nun gut. Ich wüsste nicht warum meine private Cloud über HTTPs und 443 geblockt werden sollte aaaber:
Anbei die todkomprimierten Bilder ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: heggeg am 22 Apr 2022 15:34 ]... | |||
24 - Geht nicht mehr an -- Lenovo IdeaCentre 200IBW | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Geht nicht mehr an Hersteller : Lenovo Gerätetyp : IdeaCentre 200IBW Chassis : MiniPC Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe ein Lenovo IdeaCentre 200 gebraucht gekauft. Es lief ne Weile als Server bei mir mit Nextcloud und als NAS. https://www.lenovo.com/my/en/deskto.....00240 Kann mich erinnern, dass beim erst einrichten eine Warnung wegen Überstrom am USB kam. Dachte damals an falsche Verkabelung. Ging dann aber und lief mindestens ein Jahr. Dann war irgendwann ende und es roch auch verschmort. Das Gerät geht nicht mehr an. Hab es aufgeschraubt und nach dem Ort gesucht. Meine Vermutung ist, dass das Bauteil was mit dem USB zu tun hat. Foto hab ich. Es ist auf der Platine in der nähe der USB-Ports und auf der Platine als U3402 bezeichnet. Aber was das für ein Bauteil sein soll, weiß ich nicht Einen Schaltplan hab ich nicht gefunden... Ob man das auslöten kann und das Gerät ohne betreiben kann? Ein Ersatzteil wäre mir lieber... ... | |||
25 - schwitzt Wasser -- Miele Gefrierschrank | |||
Hab die Bilder mal auf einem Livesystem runtergeladen und den überflüssigen Müll weggeschnitten. Wir brauchen keine quadratmeterweise Fliesen oder Kühlschrankinnenwand. Fotografieren will offenbar gelernt sein.
Nachbearbeitet kann man etwas erkennen, auch wenn die Handykamera da ohne Licht zu kämpfen hatte. Sowohl der Kühlschrank als auch der Unterboden sind beschlagen. Ich sage mal undichte Tür und abgesoffene Isolierung. Achso, die Bilder passen natürlich problemlos hier auf den Server, außer man macht daraus unkomprimierte Megapixelmonster. ... | |||
26 - Acronis TrueImage 2017 und 2018 kopiert Sector by Sector -- Acronis TrueImage 2017 und 2018 kopiert Sector by Sector | |||
Zitat : Tatsächlich hat mich Acronis eingefangen Hat es mich vor 25 Jahren auch. Aber bei einem Backup hat es nicht nur die Datenplatte sonder auch gleich mal den Server geschrottet. Damit hatte es für mich ausgedient. Bei AOMEI sag ich mach mal und es ist so wie ich es haben will. Es gibt ja die Free-Version, die reicht eigentlich für die meisten Anwendungen. ... | |||
27 - Keine Funktion mehr -- Wäschetrockner Bosch WTW86271/07 | |||
Zitat : full hat am 26 Aug 2021 15:26 geschrieben : Kann das also sein, dass nach dem Tausch des VDRs (ohne irgendetwas anderes noch zu tauschen) alles wieder läuft? Das ist möglich, aber nicht garantiert. Zitat : Warum ist der VDR in ein Kunststoffgehäuse verpackt? Hat das irgendein Sinn? Lt. der europäischen Patentanmeldung Nr.13193541.3 handelt es sich hierbei um eine Überspannungsschutzanordnung mit scheibenförmigen Varistor... weiterlesen. | |||
28 - Bräuchte Schaltplan -- Geschirrspüler Miele G460SC | |||
Wow. Sehr nett. Vielen Dank, damit ist mir geholfen.
Was heisst die Meldung "Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin " Ich habe an meinem Account eigentlich nichts geändert, muss ich irgendwas machen? Danke, smilingfox ... | |||
29 - Scheiss Werbung -- Scheiss Werbung | |||
Hallo,
eigentlich sollte dann, wenn man eingeloggt ist, keine Werbung erscheinen. Ich sche mir das mal an. Das Forum sollte jetzt wesentlcih schneller laufen. Es ist auf einem komplett neuem Server. Baldur ... | |||
30 - Display Defekt -- Gefrierschrank AEG Arctis | |||
Bilder bitte hier hochladen, nicht auf irgendwelche dubiosen externen Server. Die wird hier niemand anklicken.
Bitte auch die fehlenden Pflichtfelder vom Typenschild angeben, ohne kann man dir nicht helfen. Arctis heißen die Gefriergeräte seit über 70 Jahren. Wir brauchen die kompletten Daten. Warum willst du den Kompressor überbrücken? Da das Display nicht läuft hat die Elektronik ein Problem. Durch kurzschließen des Kompressor erreichst du im besten Falle nichts, im schlimmsten Fall knallt es und die Elektronik ist ganz kaputt. Wir brauchen daher gute Bilder der Elektronik. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 8 Aug 2021 16:53 ]... | |||
31 - und immer wieder defekter TNY, diesmal im ATX Netzteil -- und immer wieder defekter TNY, diesmal im ATX Netzteil | |||
Verschrotte gerade eine Kiste mit Server-NT. Da sind jedenfalls keine drin. ... | |||
32 - www.metacrawler.de Seite lädt nicht -- www.metacrawler.de Seite lädt nicht | |||
Das solltest du die Leute bei Metacrawler selbst fragen, wir betreiben die Server ja nicht.
... | |||
33 - Board geht nicht an -- Bresser LCD Mikroskop | |||
Bilder bitte hier in vernünftiger Auflösung hochladen, keine sinnlos großen Minibilder und keine externen Server. Es haben tausende vor dir geschafft, mit den offiziellen 300kB klarzukommen.
Und: Man fängt am Anfang an, nicht am Ende. Bislang scheitert es am abschreiben des Typenschilds und am testen des Netzteils! ... | |||
34 - Batteriewechsel digitale Mautbox -- Batteriewechsel digitale Mautbox | |||
Zitat : spricht dafür, dass ich damit mache was ich will! Kannst du ja dann evtl. machen. Nur mit dem Mautsystem wird das Teil nicht mehr sprechen wollen, was auch für andere Systeme dieser Art gilt. Die Batterie ist nicht grundlos eingelötet und das Gerät hat nicht umsonst keine Batterieklappe. Wechsel nicht vorgesehen. Zitat : da ist keine Uhr oder so drinnen Intern ist das durchaus möglich. Schonmal die Tokengeneratoren von Paypal oder RSA SecurID gesehen. Die erzeugen auch alle paar Sekunden einen neuen Code. Rate mal woher der Server weiß, welcher gerade gültig ist und rate mal, was passiert wenn du da die Batterien wechselst. Auch die kau... | |||
35 - Dampf ablassen 2021 -- Dampf ablassen 2021 | |||
Zitat : Hoffen wir mal, dass das nicht an den aktuellen Umständen liegt und wir anfangen unsere Kommunikationsfähigkeiten zu verlernen. ... die hatten die meisten Techniker noch nie - zumindest nicht mit normalen Menschen. ![]() Zitat : ... hat den Götterbotenritt erstaunlich gut überstanden ... Einen kleinen Regel-Trenntrafo in einem PVC-Gehäuse hat es aber halb zerlegt. ... Da kann ich auch ein Lied von Singen - Leute die wichtige Daten zur Analyse einschicken und dann 1,20 EUR sparen für das Einschreiben und ich 2 Wochen der Post nachlaufe wo das Ding denn sein kann. Oder Leute die Ze... | |||
36 - WEG- Ausgeloggt ganz großer Mist -- WEG- Ausgeloggt ganz großer Mist | |||
Zitat : BlackLight hat am 30 Jan 2021 00:32 geschrieben : Offtopic :Was mich mehr besorgt ist, dass das Forum in letzter Zeit manchmal echt träge ist oder Minutenlang gar nicht reagiert. Muss beim nächsten Mal testen, ob das am Kabel-Provider liegt. Exakt das wollte ich auch mal ansprechen, was ich jetzt damit endlich tue. Das Phänomen habe ich etwa später abends bis morgens. Man kann dann weder vernünftig browsen noch sich anmelden, da jeder Klick auf etwas ewig dauert, oft Ewigkeiten, selbst die Startseite. Alle Plugins deaktiviert, aktueller Firefox, verschiedene Geräte, DNS - ändert nichts, und läuft über VDSL. Es ist mittlerweile echt lästig... | |||
37 - Bitte den Fehler gehört. -- Hifi hifi system | |||
Geräteart : Compact system Defekt : Bitte den Fehler gehört. Hersteller : Hifi Gerätetyp : hifi system Messgeräte : Multimeter ______________________ Hey Leute, ich möchte mein erstes Hifi-System einrichten. Das Budget liegt bei 500-600 US-Dollar. Hier sind meine Ziele: 1) Audiosystem für Wohnzimmer / Esszimmer (ein großer Raum), 2) Hören Sie sich keine Sachen an, die eine Super-Basis benötigen (meistens Jazz, Klassik, Rock), 3) Spielen Sie meistens Spotify, aber vielleicht Tidal w / die Möglichkeit, FLAC eventuell von einem privaten Server aus abzuspielen, 4) Fügen Sie möglicherweise in Zukunft einen Plattenspieler hinzu Ich dachte an Folgendes: 1) Integrierter Stereoverstärker Onkyo A-9010, 2) Entweder die KEF Q-100-Regallautsprecher oder die Klipsch R-15M-Regallautsprecher, 3) Google Chromecast Audio Was denkt ihr? ... | |||
38 - Wasseraustritt -- Geschirrspüler Siemens S9G1S | |||
Zitat : Bei Neugerät, nimm dir kein PolInox Gerät. Bei dem ist das Nirogehäuse mit einer Kunststoffwanne verklebt, günstige Ausführung. Die U-förmige Klebestelle kann sich lösen, haben temperaturbedingt verschiede Ausdehnungen. Hey, da ist Patent drauf ! https://data.epo.org/publication-se.....t.pdf ... | |||
39 - Wiederstand defekt alte Nähmaschine -- Wiederstand defekt alte Nähmaschine | |||
Versuch x te mal
Also wenn man paar mehr hoch schieben will mag er nicht jedes Bild einzeln geht Hat der Server Probleme? [ Diese Nachricht wurde geändert von: prinz. am 29 Mai 2020 14:09 ]... | |||
40 - Ausfälle Forum -- Ausfälle Forum | |||
Es ist eine externe Datenbank ausgefallen. Diese dient zum Filtern von Spam in Foren. Daher die Ausfälle.
Ich arbeite daran. Wichtig wäre, was im Browser angezeigt wird. - Server nich gefunden - nur Teile der Forumsseite - Unten scharze bereiche - oder was anders Baldur ![]() ![]() | |||
41 - Was ist das für ein Gerätesteckverbinder? -- Was ist das für ein Gerätesteckverbinder? | |||
Was ist das für ein Gerätesteckverbinder?
Ist an einem Server-Netzteil angebracht. Ich wollte soeben ein Standard-Kaltgerätekabel anschließen, was aber nicht ging. Ich finde online keine Informationen dazu. Weiß jemand von euch Näheres dazu? ... | |||
42 - Undicht tropft -- Garten Wasserhahn Wasserhahn | |||
Zitat : haiflosse hat am 30 Mär 2020 21:45 geschrieben : Geräteart : Sonstiges Defekt : Undicht tropft Hersteller : Garten Wasserhahn Gerätetyp : Wasserhahn Du weißt aber schon,dass das hier ein Elektronikforum ist? ![]() Das Gas-Wasser-Sch**ße Forum ist drei Server weiter links. ![]() | |||
43 - Windows 10 Aktivierung mit Windows7/Windows8 Produktkeys schlägt fehl -- Windows 10 Aktivierung mit Windows7/Windows8 Produktkeys schlägt fehl | |||
[quote=Tom-Driver]
Mic4 hat es da wohl ernsthaft mit ungeeigneten Lizenzen zu tun.. [/quote] Nein, es war nur eine einzige ungeeignete Lizenz ![]() Ich werde nie erfahren, was die Microsoft Server an diesem Key (orginal COA Aufkleber von Dell) gestört hat. In der Zwischenzeit habe ich mehrere Rechner von Windows 7 auf Windows 10 erfolgreich aktualisieren können. Bei zwei Rechnern klappte das Update sogar mit dem default OEM SLP Win7 Key des Herstellers (Medion und Dell) Ein weiterer Rechner wurde auf der leeren Festplatte mit einem Windows 7 Key installiert und problemlos aktiviert. [quote=stego] Ich schwöre seit 20 Jahren auf Apple's Mac-System [/quote] und ich verliere allmählich den Status "Allwissender IT Administrator" ![]() zwei MAC Books, iPad und iPhones bei den erwachsenen Kindern, iPad und iPhone bei der Ehefrau. ... | |||
44 - HP Common Slot Power Supplies -- HP Common Slot Power Supplies | |||
Hallo,
ich bin auf der Suche nach Datenblättern zu den Server Netzteilen der HP Serie HSTNS bzw. falls es das überhaupt gibt - von der Serie HSTNS-PD? Zumindest sind die in vielen Servern verbaut, unter anderem mindestens in den HP Proliant Servern. Mich interessieren die Bedeutungen der Bezeichnungen. Beispielsweise wüsste ich gerne den Unterschied zwischen dem HSTNS-PD24 und dem HSTNS-PD18 oder z.B. zu dem HSTNS-PL18. Was bedeuten die Buchstaben genau? Auf den Netzteil-Platinen sind verschiedene Trimm-Potentiometer. Diese haben unterschiedliche Funktionen. Bei einem lässt sich beispielsweise die Spannung genauer einstellen. Die Potentiometer liegen aber je nach Modell an verschiedenen Orten auf der Platine. Die Netzteile werden oft umgebaut, um sie z.B. für Akku-Ladegeräte zu verwenden oder auch für den Anschluß von Auto-Endstufen. Manche bauen mehrere um und verbinden sie, um entweder die Spannung zu vervielfachen und / oder die Leistung zu erhöhen. Davon gibt es viele Videoanleitungen online. Aber ich finde keinerlei Datenblätter, die genau erklären, welcher Poti z.B. welche Aufgabe hat. In manchen Anleitungen wird empfohlen zwischen diesem und jenem Bauteil auf der Platine aus irgen... | |||
45 - Suche Schaltplan DDR Treppenlichtautomat TA 77 Si -- Suche Schaltplan DDR Treppenlichtautomat TA 77 Si | |||
Seite 5 Rechts:
https://www.bbr-server.de/bauarchiv.....e.pdf ... | |||
46 - Stromgenerator bei Stromausfall automatisch starten/stoppen -- Stromgenerator bei Stromausfall automatisch starten/stoppen | |||
Zitat : Wegschaltung von Phase 1-3 und SchutzleiterDer Schutzleiter wird grundsätzlich nicht unterbrochen oder geschaltet. Die ganze Geschichte dreiphasig auszulegen ist auch nicht nötig. Die betreffenden Stromkreise kann sich ja vorher entsprechend gruppieren. Zitat : Schütz fällt ab (schaltet also um)Schütze mit Wechselkontakt sind mir noch nicht untergekommen... Zitat : | |||
47 - SGI-XFS Dateisystem auf USB-Platte an Panasonic TV -- SGI-XFS Dateisystem auf USB-Platte an Panasonic TV | |||
Daß das gleich soooo einfach und jetzt gleich sofort geht, hätte ich dann doch nicht gedacht ![]() Jetzt kapiere ich auch endlich, was der Unterschied zwischen einem "herkömmlichen" TV und einem "smarten" TV ist. Das Ding ist ja ein überdimensionaler Tablet-PC ... mit einem Betriebssystem auf einem Linux-Kernel -Link-. Mich wunderts nicht, daß der "direkte" Weg auf die HDD anscheinend noch nicht allzu oft geglückt ist. Mir ist so, als könnte die komplette Audio-/Video- Quellenverwaltung von dem zwischengeschalteten DLNA-Medienserver gehändelt werden. Der hat aber eine eigene Datenbank ... Dazu scheint ".tss" nur ein Containerformat zu sein. Ergo kann in den .tss-Dateien alles und nichts drin sein - von den kompletten Video- und Audiodaten bis hin zu nur die sendungsbegleitenden EPG-Infos. Ließen sich unter Linux eigentlich auch Dateien, komplette Verzeichnisse und evtl. gar ganze Partitionen verstecken? Der jetzige Weg lässt sich evtl. gleich nochmal etwas rationalisieren (copy & paste einsparen... | |||
48 - Feder für Rails ausgebrochen -- HP Server DL360 G6 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Feder für Rails ausgebrochen Hersteller : HP Server Gerätetyp : DL360 G6 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, 2 von 6 Federn/Pins sind bei einem rackserver (15kg) ausgebrochen. Auf jeder Seite des Servers sind 3 Federn/Pins, und es ist jeweils die mittlere Feder ausgebrochen. Mögliche Reparaturen: 1) Rails kaufen auf die der Server aufliegt: dies würde mich eine weitere Höheneinheit bei unserem Server-Hoster kosten 2) Federn anschweissen/löten: soweit ich weiß müsste ich die anti-oxidierede Schutzschicht entfernen, und mit speziellem Flußmittel, und Lötzinn arbeiten, und 100% sichergehen dass ich danach alles Flußmittel restlos entferne, da sonst die Stelle (weiter-)rosten kann. Dies würde ich gerne vermeiden, da die Server-umgebung mit Klimaanlage gekühlt ist (Feuchtigkeit!). Auch habe ich weder das Flußmittel, noch das spezielle Lötzinn, noch einen Bunsenbrenner (auch müßte ich alles aus dem Gehäuse ausbauen) 3) Kleben: Dies müßte meiner Meinung nach gehen, denn die Kräfte an den Federn sind nicht seitlich (herausdrücken, oder hineinschieben der Federn), sondern vertikal. a) Herausschieben: dürfte nicht gehen,... | |||
49 - Auswahl Türsprechanlage bei "unüblicher" Verkabelung -- Auswahl Türsprechanlage bei "unüblicher" Verkabelung | |||
Hallo!
Da das ganze noch nicht so alt aussieht, vielleicht kannst Du den Elektriker noch fragen, wie dieser sich das mal gedacht hat. Das gelbe CAT- Kabel aus der Kaiserdose, soll das die Türstelle sein, bzw. gibt es normal auch noch ein Kabel zum TÖ? Muss es unbedingt IP-Video sein, gibt doch genug Hersteller die Video-TFE ohne PC o. Server mit normalen Bus-Leitungen anbieten. ... | |||
50 - Frage über Software -- Verschiedenen PC / Server | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Frage über Software Hersteller : Verschiedenen Gerätetyp : PC / Server Kenntnis : komplett vom Fach ______________________ Hallo Kollegen aus der Bürotechnik-Ecke, Ab 01.07.2019 müssen Rechtsanwälte der elektronische Rechtsverkehr mit durchsuchbare PDF's gemäß PDF/A-1, PDF/A2 oder PDF/UA abwickeln. Da die meisten MFP's mit Ihrer eingebauten Lösung nach meiner Erfahrung hier ziemlich schwach sind, bietet sich eine Softwarelösung an. Wünschenswert wäre einen Scanordner im PC oder auf dem Server der automatisch den eingehenden Scans umsetzt gemäß oben genannten Standards. Hat einer von Euch Erfahrung mit solchen Programme und könnt Ihr ggf. einen Empfehlen? Vielen Dank im Voraus. Gruß Honnous [ Diese Nachricht wurde geändert von: Honnous am 20 Mai 2019 12:41 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Honnous am 20 Mai 2019 12:42 ]... | |||
51 - WebIf nicht erreichbar -- Longshine / Allnet Nas - LCS-8311 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : WebIf nicht erreichbar Hersteller : Longshine / Allnet Gerätetyp : Nas - LCS-8311 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Forengemeinde, habe neben meinen Qnap's mehrere Lonshine LCS-8311, die baugleich sind mit Allnet All6260. Seit geraumer Zeit komme ich nicht mehr auf das Web-If, bzw nach erneutem Einrichten der User, oder Zugriffsrechte ist kein Zugriff auf das Nas mehr möglich. Belasse ich den Admin-User und stelle keine Zugrifsrechte ein, so kann ich auf das Nas zugreifen. Nur ärgerlich, weil ich so den User und das Passwort eingeben muss. Habe auch bemerkt, dass sobald ich einen User und dessen Passwort anlege, sich das Nas aus der Arbeitsgruppe 'verabschiedet'. Laut IP-Scanner ist das Nas aber weiterhin in der Arbeitsgruppe. Vermute hier Spannungsprobleme, bzw. Kondensatoren, da das Verhalten sehr komisch ist. Dies tritt auch bei meinen anderen baugleichen Nas'sen auf. Habe nun ziemlich viele 10 uF, 220, uF Elkos im Nas gegen neue getauscht. Netzwerk-Transfer ist wieder um einiges schneller. War vorher auf 4 - 8 MB beim Schreiben, nun pendelt es bei ... | |||
52 - Baustaub -- Baustaub | |||
Hallo Forum,
ich habe folgendes Problem: Bei uns in der Firma werden gerade Bauarbeiten vorgenommen. Es handelt sich um Wände aus Kalksandstein und Putz, die per Stemmhammer bearbeitet wurden. Natürlich haben wir bei der Baubesprechung sehr klar gemacht, dass der angrenzende Serverraum dringend vor Staub zu schützen sei, was auf grosses Verständnis stieß. Aussagen, wie "12 teure Server" ; "10-14 Tausend Euro pro Server" und "einige tausend Euro pro Minute bei Ausfall" haben unser anliegen unterstrichen. Dass diese Aussagen etwas (wirklich nur etwas!) übertrieben waren verriet ich nicht. Nun, nachdem die Arbeiter einen Tag zu früh anfingen und das um 6 Uhr heute morgen, durften wir wieder Zugang zu dem Bereich haben. Ich hatte garnicht mitbekommen, dass die Herren im Haus sind (anderer Trackt). Die Serverraum-Tür war verschlossen aber keinesfalls abgedichtet, wie abgemacht. Auch der 3cm breite Spalt zwischen Boden und Tür war unverschlossen. Nun liegt eine 1mm dicke Staubschicht im Serverraum und die Lüftungsgitter der Server sind weiß. Selbst auf einigen Kabel hinter den Servern liegt weißer Staub. Die Server saugen vorne Luft an und pusten sie hinten raus. Es wird dabe... | |||
53 - Wiederstand kaputt -- Clatronic Toaster | |||
Ok das war mein erster Toaster ich habe sowas eigentlich nicht! Auf der Platine stand am Draht 12 VNC. VNC ist für mich eigentlich ein Server ergo ging ich vom Naheliegenden aus.
Inzwischen habe ich mich mit dem Stromlaufplan beschäftigt - sorry sollte man machen, bevor man völlig doofe Fragen stellt Entschuldigung, kommt nicht wieder vor! Hab mal ne Doofenspende gemacht! Der Widerstand scheint 10Kohm zu haben eventuell auch 9....Habe ich in Bildern von ähnlichen Billigheimern gesehen! Ich habe es mal versucht aber die Rauchwölkchen überm neuen Teil lassen den gleichen Schluss zu, wie du schreibst! Obwohl ich keinen Kurzschluss sehe (Ohmmeter) ist doch der Wurm drin! Und jedes Element auslöten um es zu prüfen ist mir dann doch zu blöd. Danke für die Geduld BT ... | |||
54 - spült nicht mehr, -- Geschirrspüler Bosch SGU 53E05 | |||
Ein Bild in ein Word-Dokument packen und das dann auf den Forum-Server laden - eine Tolle Idee.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() 300KB sind zu wenig? Dann bin ich wohl ein Zauberer. ... | |||
55 - Einfacher Art Strom durch zu lassen *Anfänger!* -- Einfacher Art Strom durch zu lassen *Anfänger!* | |||
Zitat : Ich habe BEWUSST von Anzündern geredet nicht von Zündern! Das Endergebnis, unabhängig irgendwelcher Wortklaubereien, ist aber das gleiche. Klick -> Bumm Sorry, aber in Zeiten in denen das tragen einer bestimmten Armbanduhr einem Probleme bei der Einreise bringen kann und in denen Räume von Unschuldigen durchsucht werden, nur weil im gleichen Gebäude auf einem Server etwas verbotenes liegen könnte oder 3D-gedruckte Spielzeuge in Bombenform b... | |||
56 - Startet nicht, blinkcode 6x -- LCD Sony KDL-40EX709 | |||
Hallo Themstarter,
ich bin nicht wirklich mit LCD / LED fit, fand aber folgendes: @Glotzer2009 Der freundliche Sony Mitarbeiter hat mich vor wenigen Minuten zurückgerufen. Die neueste Software ist auf dem Sony Server verfügbar. Zum Ablauf: Gerät in Stand-By schalten (die rote LED blinkt). Taste "Analog" auf der Fernbedienung drücken. Der TV sollte sich jetzt einschalten. Taste "Home" drücken. Dort ins Menue für die Software Aktualisierung gehen. USB-Stick mit der neuen Software einstecken und Update starten. Nach wenigen Minuten war das Update durch und der Z5800 läuft wieder einwandfrei. Dies war der Ablauf bei mir. Ich übernehme natürlich keine Haftung wenn dies bei anderen zu Problemen oder Beschädigungen des LCD führt. Grüße Tom63 ... | |||
57 - Alternativen zur jetztigen Kücheninstallation -- Alternativen zur jetztigen Kücheninstallation | |||
Zitat : Was kann ich tun, ich wohne hier zur Miete, In diesem Falle ist die Antwort einfach: An der elektrischen Anlage kannst Du erst mal gar nichts tun. Eigentlich müßte es heißen "Du darfst ...". Bei Mietobjekten dürfen keine Umbauten/Veränderungen vorgenommen werden, wenn es keine eindeutige Zusage des Vemieters gibt. Hast Du bei der Gelegenheit, als Du über den Wanddurchbruch mit dem Vermieter gesprochen hast, auch die elektrische Anlage angesprochen? Sind in der Wohnung Plätze für die Waschmaschine und Spülmaschine ausgewiesen? Die verlinkte Steckdosenleiste würde verhindern, dass der Leitungsschutzschalter in der Verteilung abschaltet (wenn Waschmaschine und Spülmaschine gleichzeitig heizen), aber die Leiste schaltet einen der Verbraucher einfach ab, ob das dann so gut für die Funktion ist? Besorge dir eine gute Steckdosenleiste (keine f... | |||
58 - Netzwerk Schaltsteckdose außerhalb des Netzwerks -- Netzwerk Schaltsteckdose außerhalb des Netzwerks | |||
Hallo liebe Leute, ich hoffe es passt hierher, wenn nicht bitte verschieben,
also ich habe in unserer Wohnung diese FRITZ!DECT 200 Schalt Steckdosen mit denen man auch den Stromverbrauch messen kann. Nun möchte ich eine Steckdose im Keller, außerhalb von WLAN und DECT betreiben, gibt es zu einem moderaten Preis so etwas, was vielleicht den Weg übers Stromnetz nutzt ??? Ich habe schon etwas im Netz gefunden, welches aber nicht zu meinem Geldbeutel passt Server Schalter Ist doch ein wenig happig ![]() | |||
59 - Fragen zum FI Einbau (Theorie) -- Fragen zum FI Einbau (Theorie) | |||
Grundsätzlich ist das Möglich den FI auch von Oben einzuspeisen . Aber nur 1 FI bringt dir auch Nachteile , den bei einem Fehler legst du die gesamte Verteilung lahm, deshalb sollten da schon besser 2 FI verbaut werden. Mach mal Bilder von deiner Verteilung und lade die Hier auf den Server hoch. Noch etwas lass das Material den Elektriker liefern. Nicht jeder Elektriker baut Kundenmaterial ein. Bei nur 2 Sicherungen je Außenleiter reichen da auch 40 A FI und es sind 12 LS möglich! 1 ter FI 2*16 A je Außenleiter = 6 LS und je 1*16A zweiter FI = 3 LS ergeben 9 LS bleibt die Möglichkeit wenn Platz vorhanden noch 3 LS nach zurüsten.
Grob geschätzt 2 *40A /30mA FI ca 60 Euronen und 2 Stunden Arbeit da bist du bei 150 bis 200 Euronen Je nach Stundensatz. ein 63 A FI kostet rund 70 Euro wobei die Preise auch stark schwanken. ... | |||
60 - Wassereinla Hauptf:-- Vorf:+ -- Waschmaschine Beko WML 25145 R | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wassereinla Hauptf:-- Vorf:+ Hersteller : Beko Gerätetyp : WML 25145 R Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei der Beko WML 25145, Bj. 2009, dieses, sich allmählich entwickelte, Problem: Wassereinlauf zum Hauptfach: ungenügend (gehört und angesehen), ~ zum Vorwäsche(waschmittel)fach: gut. Das führt dazu, dass das Waschmittel für den Hauptgang nicht vollständig eingespült wird und die Maschine beim Wasserziehen (Niveau nicht rechtzeig erreicht?) mit Fehler stoppt: "Fortsetzen" drücken und es geht fehlerlos weiter. Denn im weiteren Verlauf wird das Wasser immer über das Vorwäschewaschmittelfach gezogen, so dass der Fehler nicht mehr auftritt. Wasserzulauf über Vorwäschewaschmittelfach OK: Wasserzulauf der Maschine braucht nicht überprüft werden. Hartes Wasser in Karlsruhe. Wonach soll ich sehen?: Gibt's eine Wasserweiche (Zulauf niemals gleichzeitig über 2 Kammern) oder 2 Magnetventile (habe ich kürzlich eines bei einer Siemens-Spülmaschine zerlegt und entkalkt: Ähnliches Problem gelöst!)? Kommt man da nach Abheben des Deckels (Stecker gezogen, klar!... | |||
61 - Layout optimieren und überprüfen -- Layout optimieren und überprüfen | |||
Bei der ZIP ist wohl etwas mit dem Upload passiert, diese ist auf dem Server 0Byte groß, hier noch einmal.
Das gepackte Archiv enthält nun die Original Eagle Dateien und meinen Modifikationsversuch. Ich habe einige Leiterbahnen optisch versucht zu verbessern, auch das Polygon habe ich nun entfernen können. Einige unschöne Ecken im Layout sind noch vorhanden die mir nicht gefallen und die ich mangels Eagle Kenntnisse nach vielen Stunden noch immer nicht hinbekommen habe. Der Modifikationsversuch sieht leider nicht viel besser aus und wenn ich nun den Autorouter starte ist mir aufgefallen das dieser meckert, bei dem Original Projekt dut er dies nicht... Mr.Ed, danke für den Hinweis, dass bei der zweilagigen Platine die Drahtbrücken als Leiterbahn vorhanden wären. Ich lasse mir dann von der Platine 5 - 10 Stück fertigen. Danke für eure Hilfestellung. LG Edi ... | |||
62 - Reparatur Platine von Loxone Extension -- Reparatur Platine von Loxone Extension | |||
Hallo zusammen,
Da möcht Ich Euch in Bezug zu Loxone Extension mal etwas aufschlauen. Loxone ist ein Hersteller von sogenannten Miniserver für Homeautomation. Der Miniserver hat 8 digitale Eingänge, 8 digitäle Ausgänge, und je 4 analoge Ein und Ausgänge. Dazu kann der Server noch an KNX angebunden werden. Die Visu schreibt sich automatisch über die Software, Zugriff natürlich über PC ,Handy und sonstigem. Die Extension ist ein Erweiterungsmodul mit ebenso vielen Ein und Ausgängen. Was ist ein Furgelpark 7000 ? Gruss Daniel ... | |||
63 - LEDs mit Inverter 7406 ansteuern -- LEDs mit Inverter 7406 ansteuern | |||
Zitat : Leider komme ich heute bei abload.de wegen dieser blöden DatenschutzVO nicht an die Option "Bilder hochladen", Du sollst die Bilder ja auch hier im Forum hochladen und nicht auf irgendeinem werbeverseuchten Server, den hier kaum jemand aufrufen wird. ![]() | |||
64 - AOL Probleme -- AOL Probleme | |||
Noch eine Möglichkeit ist ein versteckter Scriptblocker oder Javascript deaktiviert.
Die können durchaus verhindern, dass der Server antworten oder angebimmelt werden kann, manchmal auch erst nach einem Update. [ Diese Nachricht wurde geändert von: IceWeasel am 28 Mär 2018 1:11 ]... | |||
65 - test doppelpost -- test doppelpost | |||
Okay, ich befürchte, das gelingt wohl eher unabsichtlich - wenn der Forenserver "mal tief Luft holt und dabei der Herzschlag eine gewisse Zeit aussetzt", wenn er also einen Moment hängt und man einen Beitrag tatsächlich zwei mal abschicken kann. Die Prüfroutine scheint dann zu spät zu greifen ...
Wenn der Server hellwach ist, kommt schon nach einer halben Sekunde: ... | |||
66 - mangelhafte Reichweite WLAN, Repeater -- mangelhafte Reichweite WLAN, Repeater | |||
Hallo!
Wenn der Router nur ein bescheidenes WLAN Modul enthält, könnte man auch darüber nachdenken, dieses zu deaktivieren und stattdessen ein solches Teil (TP-LINK TL-WA901ND) einzusetzen, über LAN-Kabel fest angeschlossen, optimal platziert und als WLAN-Access-Point konfiguriert. So läuft es nämlich auch bei mir: Ich habe einen relativ alten, aber schnellen Kabel-Router, der hat überhaupt kein WLAN an Bord. Brauchte ich früher auch nicht, heute aber doch schon - gelegentlich, nicht dauerhaft. Darum habe ich mir den TP-Link besorgt und in einer Ecke des Hauses platziert. Zwei der drei fetten Antennen mit Richtwirkung versorgen rund 25 Längen-Meter der Wohnung (1. OG.) waagerecht durch alle Wände hindurch, die dritte Antenne ist schräg nach unten gekippt und versorgt durch mehrere Betonwände hindurch unten die Garage, mit optimalem Signal! Das Teil wird mit Power-over-Ethernet versorgt, so geht nur ein einsames LAN-Kabel da hinten in die Haus-Ecke, und nur zeitweise - bei WLAN-Bedarf - wird der Access-Point über einen Power-Manager-Schalter beim zentralen Server ein-/ bzw. ausgeschaltet. Es grü... | |||
67 - Beiträge vom 28.2. sind weg -- Beiträge vom 28.2. sind weg | |||
Heute nacht (01.03.18) etwa um 02 Uhr scheint etwas größeres im Internet passiert zu sein.
Ich bin aus dem Mailprogramm rausgeflogen, und es war kein einziger Host mehr erreichbar. Neustart der Rechner (2x Win10 1x XP) und der Fritzbox hat nicht geholfen. Windows Diagnostic schwafelte etwas von Problemen mit dem Highspeed-Modem, aber laut Diagnostic der Box war die Verbindung bis zur DSL-Vermittlungsstelle einwandfrei, und das Diagnoseprogramm hat auch keine Besonderheiten festgestellt. Zwischen 02:03:16 und 02:15:16 habe ich einige ungewöhnliche Meldungen im Log der Box "Zeitserver 0.europe.pool.ntp.org antwortet nicht". Danach schien der Zeitserver wieder aktiv zu sein, aber es waren weiterhin keine Hosts (auch nicht der update server von AVM) erreichbar. Der Zustand hielt mindestens 2 Stunden an, bis ich gegen 04 Uhr abgeschaltet habe. Um 09 Uhr war alles wieder normal. P.S.: Im Transistornet fehlen auch einige Beiträge vom 28.02. [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 1 Mär 2018 9:57 ]... | |||
68 - Meldung Heizungsstörung per optischem Sensor ?!? -- Meldung Heizungsstörung per optischem Sensor ?!? | |||
Danke für die ganzen Tips, auch zur Lösung der eigentlichen Ursache.
Wie schon geschrieben haben sich da ettliche Heizungsbauer dran versucht und sind gescheitert, teurere Maßnahmen können den Erfolg nicht garantieren daher muss ich mit dem jetzigen Zustand irgendwie leben. Ich möchte absolut non-invasiv arbeiten, d.h. nirgendwo Kabel anklemmen oder irgendwas. Ich bin Laie, daher meine Frage nach einem Bausatz der das optisch beobachtet und weitermeldet, sowas hätte ich vielleicht noch zusammen gelötet bekommen. Mein neuster Ansatz ist ein altes Smartphone zu benutzen, welches das Display im Auge behält und sobald dort "Brenner Störung" im Display erscheint irgendwie alarmiert. Lediglich die richtige App dazu fehlt mir noch. Irgend eine Mischung aus Überwachung und OCR, habe leider noch nicht das richtige gefunden. Oder kennt jemand was passendes? Möglich wäre auch eine PC Software (z.B. Smartphone speichert Images im Netzwerk, PC Software auf Server analysiert und alarmiert). Kennt jemand so etwas? Danke + Gruss Stefan [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Butcher am 13 Feb 2018 15:05 ]... | |||
69 - Ein-/Ausschalter defekt -- Enaly O3 Generator | |||
Zitat : HerrNausG hat am 11 Feb 2018 22:28 geschrieben : wenn man zum Beispiel Leitungswasser im Geschmack verbessern will. Du,das Esoterik-Forum ist drei Server weiter links... ![]() Zitat : Ich kenne nicht die Kosten einer professionellen Reparatur, Wie schon bemerkelt,einer der es kann braucht dazu 5 Minuten. (wenn du den Taster dabei hast) Jetzt mal angenommen,du gerätst an einen, der nicht so geübt ist. Der braucht vielleicht 10 Minuten. Nun teil das mal durch den in D so üblichen Stundensatz. ![]() Dann wirst merken,dass das eigent... | |||
70 - Heizt das Wasser nicht mehr -- Geschirrspüler Bomann GSPE 773 | |||
Muß Mal Klugscheißen die angegebene Nummer reicht vollkommen Vorraussetzung man hat Zugriff auf den passenden Server wo die Daten liegen ![]() | |||
71 - E-Piano kein ton nach kurzer -- Kurzweil Ensemble Grande Mark 3 | |||
3. versuch heute abend... Irgendwie ist der server komisch heut... Mal lädt es gar nich myl nur labgsam, aber posten konnte ich bishee nichts ![]() Edit: ok jetzt scheint es zu gehen ![]() Ihr habt ja mittlerweile alle unklarheiten beseitigt, dem habe ich nichty hinzuzu fügen ![]() @Me.Ed: die messungen sind im frisch eingeschalteten zustand gemacht worden. Ja, du hast recht, ich hätte das soundboard auch mit dranhängen sollen. Ich dachte das problem wäre einfacher zu finden. Aber nach dem alles zu funktionieren scheint, an der stromversorgung werde ich das soundboard ausbauen und hier mit dranhängen... @IceWeasel: ich stelle morgen ein paar bilder rein von dem display mit der Fehleranzeige. Vielleicht kannst fu dir nen reim draus machen. @alle: ich hab mir jetzt alle elkos bestellt und würde diese dann wechseln, nachdem ich das soundboard dran hab und im Fehlerfall die spannungen gemessen habe. Gibt es noch andere lödungsansätze? Danke schonmal ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Babelee am 25 Jan 2018  ... | |||
72 - Frechheit von Microsoft -- Frechheit von Microsoft | |||
Das sind zwei paar Schuhe, die da bei Windows 10 greifen:
Erstens, die "Verteilung" der Update-Pakete über als Server benutzte Privatrechner. Das lässt sich relativ leicht abschalten. Bin grad selbst mobil online und kann, falls gewünscht, später nochmal eine passende Erklärung suchen. Zweitens, das eigene Update des Rechners. Das lässt sich nur bei den höheren Versionen (Professional und so) anpassen. Es gibt jedoch einen Trick, wenn man über WLAN ins Internet geht: Man deklariert den WLAN-Zugang als kostenpflichtig. Dann macht Windows nur noch kritische Updates, was meist nur wenig Volumen verbraucht. Mit einem Stick dürfte der letzte Trick jedoch nicht funktionieren. Ich benutze mobil einen WLAN-Hotspot. Da könnte ich das so einstellen. Allerdings habe ich das Problem gar nicht, weil ich noch WIN7 benutze. Zuhause gab es immer Probleme, weil mein Vermieter mit seinem WIN10-Notebook das eh schon extrem lahme Internet komplett blockiert hat. Da habe ich mich mal näher damit beschäftigt und das so hingefrickelt. ... | |||
73 - Standard für Schaltbild auf Relais? -- Standard für Schaltbild auf Relais? | |||
HIER steht auch nichts, das auf ein Stromstossrelais hinweist. ... | |||
74 - Auto verursacht Radioausfall? -- Auto verursacht Radioausfall? | |||
Diese Minisender basieren auf einem IC, das beinhaltet den Stereocoder und den kompletten PLL stabilisierten Sender. In neueren Versionen dieser ICs kommt auch noch RDS dazu.
In professionellen Sendeanlagen sind RDS und Stereocoder oft 2 einzelne Geräte, dazu der Sender als drittes und die Endstufe als 4. Gerät. Auch da gibt es aber mittlerweile Komplettgeräte, da wird das ganze dann per DSP erzeugt. Ich hatte vor längerer Zeit mal die Innenansicht eines Profline SFM gepostet. Diese werden z.B. für Kabel und Tunnelanlagen verwendet. Oben ist das Bedienteil, oben rechts der RDS-Coder. Links sitzt das Netzteil, mittig der eigentliche Sender, rechts der Stereocoder. Zusätzlich gibt es Platz für einem Empfänger. UKW, DAB, ADR, Sat analog oder digital gab es definitiv, möglicherweise mehr. Alles in einem 19" 1HE Gehäuse, und das Gerät ist nun auch schon an die 20 Jahre alt, mittlerweile gibt es einen Nachfolger, die Herstellerfirma wurde allerdings aufgekauft. Der Klang dieser Minisender ist daher nicht vergleichbar, das Signal nicht normgerecht, aber ... | |||
75 - Programmablauf defekt ? -- Waschmaschine AEG Öko lavamat 86850 | |||
Die Ablaufdiagramme könnten mit etwas Glück auf dem Electrolux-Server liegen, dafür sind aber Deine Gerätedaten etwas dürftig. Zumindest die PNC (9-stellig), plus Index (2-stellig) vom Typenschild der Maschine wären da schon gefragt.
VG ... | |||
76 - Mehrwürdiges Verhalten der USV -- Mehrwürdiges Verhalten der USV | |||
Zitat : Primus von Quack hat am 15 Okt 2017 20:59 geschrieben : Zitat : Jockel06 hat am 15 Okt 2017 17:17 geschrieben : ...Schaltsteckdose Fritz!Dect 200 vor der USV geschaltet ... ...wozu macht man sowas ![]() ![]() ![]() Habe ich doch in dem anderen Thread geschrieben; ich habe die APC Back-UPS CS 350 um meinen Synology Server beim Stromausfall zu schützen, nun habe ich e... | |||
77 - APC Back-UPS CS 350 Neue Batterie oder Gerät defekt -- APC Back-UPS CS 350 Neue Batterie oder Gerät defekt | |||
Hallo Leute, ich habe die APC Back-UPS CS 350 um meinen Synology Server beim Stromausfall zu schützen, nun habe ich eine Schaltsteckdose vorgeschaltet, die die Stromzufuhr einmal im Monat unterbricht, damit die eingebaute Batterie auch mal "arbeiten" muss, ich hoffe diese Vorgehensweise ist ok.
Gestern war wieder so ein "Schalttag" und ich bekam von meinem Server eine Mail, dass er nicht ordnungsgemäß heruntergefahren war ![]() Heute habe ich die Schaltsteckdose manuell ausgeschaltet, vorher natürlich den Server runtergefahren, die USV gab nur ein Piepen von sich und hatte sofort abgeschaltet. An der USV habe ich angeschlossen u.a. den Synology Serverda die USV auch ein eingebautes Blitzschutzmodul hat, habe ich auch diese Geräte angeschlossen DVD Recorder, Panasonic TV, Fritz!Box 7490 und einen Yamaha AV Receiver Z.Z der manuellen Abschaltung lag die Belastung bei knapp 70 Watt, wenn der Fernseher an ist liegt die Belastung bei ca. 140 Watt, auch diese Belastung hat die USV mal im Batteriemodus geschafft. Meine Frage, ist jetzt nur die Batterie platt, ist 5 Jahre alt, oder hat die USV einen Fehler ?? Ich werde die USV heute Abend mal aus ihrer Ecke holen und ohne Last vom Strom n... | |||
78 - Druckt nicht mehr -- Drucker Hewlett-Packard (HP) LaserJet 200 color MFP M276n | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Druckt nicht mehr Hersteller : Hewlett-Packard (HP) Gerätetyp : LaserJet 200 color MFP M276n Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, mein HP LaserJet 200 color MFP M276nw druckt leider nicht mehr von einem externen Server. Früher hat das alles wunderbar funktioniert. Ich habe die das Gerät nach Anleitung auf dem Server installiert und nach ein paar Monaten ging nichts mehr. ![]() Was ich bereits gemacht habe ist, dass ich den Drucker wieder vom Server gelöscht und neu installiert habe. Leider ohne erfolg. Wenn ich aber normal über meinen PC, ohne dass ich mich auf dem Server befinde, drucken möchte, funktioniert das. Nun habe ich 2 verschiedene Wlan Router. Der eine ist für die normale Nutzung und der andere für den Server. Kann es eventuell damit zusammenhängen dass der Drucker mit einem anderen Wlan verbunden ist als der Server? Gibt es eventuell andere Ursachen? Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen. ![]() MfG ... | |||
79 - USB Mini Buchse mit Taster Unbekannt -- USB Mini Buchse mit Taster Unbekannt | |||
Danke für Eure fundierten Meinungen zu Thema.
Ich weiß sehr genau wozu es gehört und was es tut. Es gehört zu einer Akku gespeisten LED Kette. Über dieses Teil wurde der Akku geladen und der Taster ließ meine 10 jährige Tochter durch die verschiedenen Farbwechsel und Farbmodi der Lichterkette schalten. Leider waren die beiden dünnen Drähte meiner Tochter nicht gewachsen. Zum Thema Fotografie. Die Bilder stammen von einer Canon Eos 1000D, sind gestochen scharf im Original und möglicherweise auf dem Weg ins Forum "besser" geworden. Ich denke ich weiß, wie man Fotos macht. Leider bin ich jetzt dienstlich in den USA und kann Sie nicht auf meinen Server hochladen. Auf dem Teil steht nichts drauf, weder Seriennummer noch Productcode. Wenns nicht für meine Tochter wäre hätte ich das Thema nach Euren despektierlichen Kommentaren, die ich einem Neuankömmling nicht angemessen erachte, sein lassen. Ich hoffe es findet sich unter Euch Cracks noch jemand, der mir ein Ersatzteil empfiehlt, das den Akku lädt und durch die Farbmodi schalten lässt. Muss nicht unbedingt das Original sein. Danke und viele Grüße rlw ... | |||
80 - Philips NP 3900 -- Philips NP 3900 | |||
Zitat : Das kann viele Ursachen haben, vom Netzteil bis zum Softwarefehler. Das Netzteil ist extern, und sollte also als Fehlerursache dadurch auszuschließen sein, dass man ein funktionsfähig bekanntes NT mit passendem elektrischen Daten und passendem sowie polrichtig verdrahtetem Stecker nutzt... Nötigenfalls mal zum Händler des geringsten Misstrauens marschieren und ihn bitten das zu testen. Ich tippe aber schwer auf schief gelaufenes (automatisches) Firmwareupdate, und den Versuch nun irgendwie mit einem Server zu verbinden um eine Art Emergency Recovery zu machen,- oder ein letzes Lebenszeichen ins Netz zustellen, damit der Hersteller auch Bescheid weiss, dass eines seiner Produkte ordnungsgemäß nach Ablauf der Garantie den Dienst quittiert... Zitat : |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |