Autor |
Meldung Heizungsstörung per optischem Sensor ?!? Suche nach: sensor (5506) |
|
|
|
|
BID = 1034295
Mr.Butcher Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
|
Hallo,
leider läuft meine Heizung öfters auf Störung. Grund ist vermutlich das Luft mit dem Öl angesaugt wird, und es zu Störung bei der Flammenbildung kommt. Der Brenner (Buderus Logatop BE-A K) zeigt dann ein rotes Licht, das Regelgerät (Buderus Logamatic 2107) zeigt Störung des Brenners an.
Diverse Heizungsfirmen habe sich daran schon die Zähne ausgebissen, und auf "Verdachtsreparaturen" > 500 Euro habe ich keine Lust.
Also muss ich immer wieder nachschauen ob die Heizung auf Störung gelaufen ist, das nervt. Ich möchte mich also gerne über die Störung informieren lassen.
Zusatzgeräte des Herstellers (falls es so etwas gibt) am Regelgerät anzuschliessen ist vermutlich teuer, daher dachte ich das es vielleicht eine Lösung gibt mir die "rote Lampe" am Brenner irgendwie per optischem Sensor und WLAN Anschluss etc. melden zu lassen, eine Android APP wäre natürlich komfortabel.
Gibt es einen elektronischen Bausatz der so etwas bietet?
Natürlich sollte keine Alarmierung erfolgen wenn die Lampe gelb ist (z.B. während der normalen Brenner Aufwärmphase vor dem Brennvorgang).
Danke + Gruss
Stefan
|
|
BID = 1034323
Primus von Quack Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
  
Beiträge: 7443
|
|
Hallo erstmal und Willkommen im Forum
... das müssten doch zwei Lämpchen sein, rot und gelb oder nicht
...dann könnte man ein Relais mit der entsprechenden Betriebsspannung des Lämpchens parallel mit dem Roten anklemmen und erhält einen potentialfreien Kontakt zum weitermelden...
_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern! |
|
BID = 1034359
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Oder da ist eine 2 Farbenbled verbaut und auch die kann intern angezapft werden. ZB indem die LED durch Optokoppler ersetzt werden. Diese Optokoppler steuern dann die internen LED an und liefern dir auch ein weiterverarbeitbares Signal! Wlan ist da schon eine andere Sache.
Du kannst ja mal nach GSM Modul googeln.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 12 Feb 2018 17:12 ]
|
BID = 1034366
winnman Schreibmaschine
    
Beiträge: 1667 Wohnort: Salzburg
|
Schau mal, am Brennerstecker sollte auf S3 im Störungsfall 230V gegen N herauskommen, da dann ein 230V AC Relais dran und dann kannst du mit dem potentialfreien Relaiskontakt auf zB einen Rasbery, . . . gehen.
|
BID = 1034379
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| daher dachte ich das es vielleicht eine Lösung gibt mir die "rote Lampe" am Brenner irgendwie per optischem Sensor und WLAN Anschluss etc. |
Eine Webcam und ein Raspi oder ein ausrangierter Laptop vielleicht?
Zitat :
| Grund ist vermutlich das Luft mit dem Öl angesaugt wird, und es zu Störung bei der Flammenbildung kommt |
Dann ist entweder der Tank leer oder etwas undicht.
Man sollte primär den Grund beseitigen. Auch dabei könnte ein Rechner mit Webcam helfen, da man damit die Vorgeschichte des Fehlers aufzeichnen kann.
|
BID = 1034382
Primus von Quack Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
  
Beiträge: 7443
|
...eventuell ist der Ölfilter nicht richtig zugedreht
Zitat :
winnman hat am 12 Feb 2018 18:17 geschrieben :
|
Schau mal, am Brennerstecker sollte auf S3 im Störungsfall 230V gegen N herauskommen, da dann ein 230V AC Relais dran und... |
...ach, ich dachte es soll selber was gebastelt werden
wenns ein bereits fertiger Anschluss sein darf, haben nahezu alle Heizkesselsteuerungen einen Stecker (meist rosa) der bei Störung 230V rausgibt
_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!
|
BID = 1034394
Mr.Butcher Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
Danke für die ganzen Tips, auch zur Lösung der eigentlichen Ursache.
Wie schon geschrieben haben sich da ettliche Heizungsbauer dran versucht und sind gescheitert, teurere Maßnahmen können den Erfolg nicht garantieren daher muss ich mit dem jetzigen Zustand irgendwie leben.
Ich möchte absolut non-invasiv arbeiten, d.h. nirgendwo Kabel anklemmen oder irgendwas. Ich bin Laie, daher meine Frage nach einem Bausatz der das optisch beobachtet und weitermeldet, sowas hätte ich vielleicht noch zusammen gelötet bekommen.
Mein neuster Ansatz ist ein altes Smartphone zu benutzen, welches das Display im Auge behält und sobald dort "Brenner Störung" im Display erscheint irgendwie alarmiert. Lediglich die richtige App dazu fehlt mir noch. Irgend eine Mischung aus Überwachung und OCR, habe leider noch nicht das richtige gefunden.
Oder kennt jemand was passendes? Möglich wäre auch eine PC Software (z.B. Smartphone speichert Images im Netzwerk, PC Software auf Server analysiert und alarmiert).
Kennt jemand so etwas?
Danke + Gruss
Stefan
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Butcher am 13 Feb 2018 15:05 ]
|
BID = 1034396
Surfer Inventar
     
Beiträge: 3094
|
Ganz ehrlich - Ich würde meinen Heizungsfuzzi's in den Arsch treten - lachhaft !
Mit 2 Drähten erhälst du eine Alamierung ( auch über die Nachbarn ) , benötigten Schallgeber habe ich im Link beigefügt !.
Gruß Surf
https://www.youtube.com/watch?v=D08HtkCYK_c
|
BID = 1034398
Rafikus Inventar
      Beiträge: 4199
|
|
BID = 1034415
Primus von Quack Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
  
Beiträge: 7443
|
...aus welchen Ländern waren den die etlichen Heizungsbauer Firmen  waren das Buderus Servicepartner
_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!
|
BID = 1034432
Grimm Stammposter
   
Beiträge: 499 Wohnort: Bayern
|
Hallo
ein ESP-12E oder ESP8266 kostet unter 4 €
Gruß
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Grimm am 14 Feb 2018 16:58 ]
|