Autor |
Türöffner vor zu langem betätigen sichern Suche nach: türöffner (992) |
|
|
|
|
BID = 1097689
Adriano82 Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
|
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem Türöffner dieses Smartrelay eingebaut: EACHEN 1 Kanal WiFi Wireless Smart Switch Relay Modul für Smart Home Fernbedienung DC 5 V/12 V, für Zugangskontrolle, Einschalten von PC, Garagentor, Arbeit mit TUYA/Smart Life App https://www.amazon.de/dp/B07SNBKXH5.....psc=1
Damit kann ich nun z.B. per Sprachbefehl den Türöffner betätigen.
In Verbindung mit der Tuya App ist der Modus, welcher das Relais von alleine wieder öffnet, leider nur sehr kurz (0,5 Sekunden), deshalb habe ich eine Szene erstellt, die das Relais zu-, und nach vier Sekunden wieder aufmacht. Das funktioniert eigentlich auch sehr gut soweit.
Da die Schaltbefehle von einem Server außerhalb kommen, könnte es theoretisch passieren, dass die Verbindung nach dem Schließen des Relais unterbrochen wird, und somit der Türöffner dauerhaft ausgelöst bleibt.
Deshalb wollte ich mich erkundigen, ob es eine Feinsicherung gibt, die nach vielleicht etwa einer Minute durchbrennt? Die Spannung ist 10,8V Wechselstrom.
Leider habe ich dazu nirgends etwas gefunden, und würde mich freuen, wenn jemand von Euch eine Antwort hat.
Grüße, Adriano82 |
|
BID = 1097691
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12799 Wohnort: Cottbus
|
|
Zitat :
| ob es eine Feinsicherung gibt, die nach vielleicht etwa einer Minute durchbrennt? | Theoretisch schon, nur streuen Sicherungen doch sehr, wenn nicht gerade ein Strom fließt, welcher den Auslösestrom um ein vielfaches übersteigt.
Zitat :
| Die Spannung ist 10,8V Wechselstrom. | Schön für die Spannung, aber nicht relevant
Der Strom wäre ausschlaggebend, aber das ganze Vorhaben ist so eh nicht sinnvoll umzusetzen.
Ein Zeitrelais mit "Wischfunktion" (und Steuereingang) kann dir aus einem kurzen Eingangspuls einen Puls mit definierter Länge erzeugen. Wenn der Eingangspuls länger ist, schaltet es auch ab.
Z.B.: Finder 87.01.0.240 (Funktion "DE")
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber. |
|
BID = 1097700
Ltof Inventar
     
Beiträge: 9369 Wohnort: Hommingberg
|
Ich hätte da eine Idee, aber ich warte erst mal ab ...
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
|
BID = 1097708
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Ein anzugverzögertes Relais löst dein Problem . Das trennt durch seinen Öffner den Türmagnet von der Stromversorgung.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 1097709
Primus von Quack Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
  
Beiträge: 7443
|
Früher hat man neben der Haus-/Wohnungstür auf den Türöffnertaster gedrückt
_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!
|
BID = 1097717
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
und noch früher einfach den Türriegel zurück geschoben.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 1097730
Adriano82 Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
Vielen Dank Euch allen für Eure schnellen, ausführlichen und hilfreichen Antworten.
Den Hinweis mit dem Zeitrelais und dem anzugsverzögerten Relais ist genau das, wonach ich gesucht habe. Ich muss bis zur Umsetzung noch ein bisschen recherchieren, weil ich leider nicht vom Fach bin, aber ihr habt mir wirklich sehr geholfen.
Auf den Taster kann ich natürlich auch noch drücken, aber so wie es jetzt ist hat es schon ein paar Vorteile.
|
BID = 1097731
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Beispiel für ein geeignetes Relais ist
https://www.eltako.com/fileadmin/do.....C.pdf in der Betriebsart AV Versorgung des Relais erfolgt über die Spannung des Türöffners. Lediglich der Öffner des Relais unterbricht dann einen Pol des Türöffners ohne das die Betriebsspannung des Relais unterbrochen wird.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 1097735
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| könnte es theoretisch passieren, dass die Verbindung nach dem Schließen des Relais unterbrochen wird, und somit der Türöffner dauerhaft ausgelöst bleibt.
|
Ja und? Das hält der Türöffner aus.
Zitat :
| Deshalb wollte ich mich erkundigen, ob es eine Feinsicherung gibt, die nach vielleicht etwa einer Minute durchbrennt? |
Das kommt mir nicht besonders "smart" vor.
Es gibt aber selbstrückstellende PTC-Sicherungen. Die braucht man wenigstens nicht jedesmal zu erneuern. Zwecks Dimensionierung müsstest du mal die Stromaufnahme des Türöffners messen.
Zitat :
| Ein anzugverzögertes Relais löst dein Problem . |
Und wie, bei diesem fehleranfälligen Murks! Kannst damit auch die Lottozahlen vorhersagen.
Relais sind bekanntlich der natürliche Feind der Elektronik.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 19 Mai 2022 4:14 ]
|
BID = 1097737
Ltof Inventar
     
Beiträge: 9369 Wohnort: Hommingberg
|
Zitat :
perl hat am 19 Mai 2022 04:12 geschrieben :
|
Es gibt aber selbstrückstellende PTC-Sicherungen. ...
|
Das wäre auch mein Vorschlag gewesen. Eine etwas zu knapp bemessene PTC-Sicherung. Damit die auch im Winter funktioniert, so nah angebracht, dass sie die Wärme des Türöffners abbekommt. Keinesfalls darf sie direkten Kontakt haben, denn dann würde sie ggf. gar nicht auslösen.
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
|
BID = 1097787
Elektro Freak Inventar
     
Beiträge: 3458 Wohnort: Mainfranken
|
Moin,
zweckmäßig wäre hier ein abfallverzögertes Relais. Um dieses zu aktivieren genüg der 0,5 Sekunden Impuls. Am Relais kann dann die eigentliche Zeit eingestellt werden, in der der Türöffner aktiv ist.
Gruß Micha
_________________
|
BID = 1097794
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
nöö funktioniert nicht . ein Abfallverzögertes Relais ist kein Impulsformendes Relais.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 1097985
Adriano82 Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
Vielen Dank für Eure zahlreichen und interessanten Antworten.
Zitat :
| Ja und? Das hält der Türöffner aus. |
Es wäre halt blöd, wenn ich die Haustüre aus der Ferne öffne, damit z.B. der Paketbote etwas abstellen kann, und dann geht das Ding nicht aus, und läuft stundenlang.
Zitat :
| Es gibt aber selbstrückstellende PTC-Sicherungen. |
Das scheint mir eine gute Lösung zu sein, ich kannte diese Sicherungen bisher nicht.
Zitat :
| Zwecks Dimensionierung müsstest du mal die Stromaufnahme des Türöffners messen.
|
Das habe ich mit meinem Multimeter gerade versucht, Du meinst damit dann schon Ampere, oder? Ich hab da nur ein sehr günstiges Gerät, ich habe es auf gleichstrom Ampere eingestellt, auf "2000u". Die Messung schwankt dann ständig zwischen 30 und 140. Hab ich da etwas falsch gemacht, oder ist das normal?
|
BID = 1097990
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12799 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| Hab ich da etwas falsch gemacht, |
Ja, der Messbereich passt nicht.
Da muss der höchste Messbereich verwendet werden, sofern das Teil überhaupt Wechselströme messen kann. Die ganz günstigen können das oft nicht.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 1097993
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Messbereich größer 2A AC nicht DC !
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|