Gefunden für relais kaputt - Zum Elektronik Forum





1 - Backofen ohne Ceran Feld betreiben -- Backofen ohne Ceran Feld betreiben




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :

Der Backofen schaltet sich erst ein, NACHDEM man die Uhrzeit eingestellt hat.
Die war natürlich weg, weil logischerweise die Sicherung aus war.
Stellt man eine Uhrzeit ein, hört man deutlich ein Relais klacken und es geht ohne das "Schott Glas" Feld (wußte nicht das der Markenname so wichtig ist) angeschlossen ist.


Ist doch eigentlich schon immer so gewesen.
Noch nie ein Stromausfall gehabt?
Bei mir war mal die Uhr kaputt da habe ich den Kontakt einfach gebrückt ...
2 - FI löst aus -- Wäschetrockner Miele T595C

Zitat :
Schnurzel hat am  7 Dez 2024 08:34 geschrieben :
Heizung ist defekt.
Erneuern.


Muß nicht, Miele Heizungen sind selten kaputt gegangen, ich habe in 20 Jahren vllt 5 Stück gebraucht aus meinem Schlachtfundus.

Es gibt nur noch das mit 2,5kW Heizleistung

5744720
Heizregister 2.5kW 230V
276,00 EUR netto

weil es auch im T5205C drin war, das mit 1,94kW ist ausgelaufen. Nichtmehr lieferbar.

Es muß zudem ein T565C oder T585C sein, einen T595C gibt es nicht.

Bei der Gelegenheit das Trommelzapfenlager prüfen, bevor es hinten die Aluaufnahme zerreibt und ggf eine ISO Prüfung des elektrischen Lüfters im Boden machen, die leben auch nicht ewig und sind richtig teuer.

10367250
Trommelzapfenlager
62,30 EUR netto

4754991
Gebläse R2E140 230/240V 50HZ
331,31 EUR netto

Per se würde ich eigentlich in die alte Kiste wenig investieren. Unkritisch ist der A...








3 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W961
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W961
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________



Hallo zusammen,

wir haben Probleme mit unserer guten alten Miele Waschmaschine. Anbei ein Bild, da es diese Maschine in vielen verschiedenen Ausführungen gibt.


Bei 30 und 40 Grad waschen Normalwäsche blinkt die Lampe Zulauf prüfen nach dem 1. Spülgang. Meine Mutter hat auch den Eindruck, dass zu wenig Wasser einlaufen könnte ( bin da aber vorsichtig bei alten Leuten mit Ihren Aussagen). Nach Ausschalten und Programm neu starten läuft sie dann wieder durch. Das Phänomen ist bei 60 Grad Wäsche läuft die Maschine ohne Fehler durch ( mehrmals ausprobiert).


Ich habe schon in den Foren einiges dazu gelesen zu dem Thema Zulauf prüfen und ein paar Tests gemacht.

1. Eimer Test erfolgreich bestanden ( 10l in 30 Sek) am Wasserhahn

2. Siebe in Schlauch und Maschine komplett gereinigt

3. Luftfalle geprüft und Schlauch zur Platine begutachtet

4. Aquastop hat die Maschine nicht


Ferner habe ich durch das Öffenen der Maschine gleich die Stoßdämpfer getauscht. Die waren komplett ...
4 - Schaltet nicht ein -- Receiver   Yamaha    RX-V381
Du meinst den Q5201 und Q5202 auf der Spannungssteller-Platine?

Natürlich kannst du die mit feinen DMM-Messspitzen im eingelöteten Zustand durchmessen; willst ja keine Kurven tracen.
Was beliebt - wie anno dazumal^^: Diodenmessf., ohmisch, mit etwas rumgeturne auch mit der HFE-Messfunktion.

Und unter Spg. im Grunde das selbe. Dazu müsste man nur vorher wissen, was an den jew. Messpunkten herauskommen sollte^^.

Mir macht die Smd-Transistörchen-Schaltung überhaupt keine Sorgen. Selbst wenn die kaputt sein sollte; dann sollte deren Funktion eigtl. aus kaum mehr als einem nassen Bindfaden nachbildbar sein.


Zitat : Sobald ich nun, nur die Brücke J5214 auf der Platine wieder
schließe (siehe Platinenlayout oder Lila markierte Stelle im Spannungssteller Schaltplan) bricht die Spannung wieder ein.
Ich bin der Meinung daß dein 'ACDET' von 'OPE (2)' / der NT-Platine nicht stimmt, und dein 'ACPWR_DET' vom Digitalboard evtl ebensowenig.
5 - Maschine zeigt E02 an -- Geschirrspüler   Siemens    SX66P032EU/98
Danke für die schnelle Antwort.

D.h. der Fehler hat sicher nichts mit der verstopften Wassertasche zutun?

Ich müsste dann im nächsten Schritt überprüfen, ob Heizpumpe, Zeo oder Relais kaputt ist? Heizpumpe und Relais könnte man reparieren, kaputte Zeo bedeutet neue Maschine kaufen richtig?


Danke! ...
6 - Abzug hängt und klackert -- Küppersbusch KD9350.0 E
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Abzug hängt und klackert
Hersteller : Küppersbusch
Gerätetyp : KD9350.0 E
S - Nummer : 702476R0111002954
Typenschild Zeile 1 : Bf3-KK ASC 7088
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Forengemeinde,

ich habe mich hier angemeldet, da meine Dunstabzugshaube KD 9350.0 E von Küppersbusch (Baujahr 2010) leider nicht mehr richtig funktioniert. Das Problem ist, dass wenn ich die Taste für den Dampfabzug drücke (es hat eine + Taste und eine - Taste, über die die Stufe eingestellt wird), geht der Abzugsmotor nicht an sondern die 7-Digit Anzeige flackert und in der Elektronik (siehe angehängtes Foto) klackt es. Das Problem hat bereits vor ein paar Wochen begonnen: hier war es allerdings so, dass dieses Problem nur aufgetreten ist, wenn die Beleuchtung der Haube angeschaltet war; wenn diese aus war, ging der Abzug. Seit ein paar Tagen ist nun jeglicher Betrieb nicht mehr möglich; es klackt nur noch, selbst wenn ich das Licht einschalte, flackert das Licht und die Digit Anzeige als auch das Klacken ist da. Abschalten geht auch nicht: entweder Sicherungsautomat auslösen oder nach etwa 15 Minuten hört das Gerät selbstständig auf.

Sind ...
7 - Probleme Lichtsteuerung bei Siedle IQ HTA -- Probleme Lichtsteuerung bei Siedle IQ HTA

Zitat :
Primus von Quack hat am  4 Dez 2023 18:32 geschrieben :

Zitat :
Rainbird-1 hat am  4 Dez 2023 17:23 geschrieben :
........
Weil die Dose zugeputzt ist und .........
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rainbird-1 am  4 Dez 2023 17:42 ]


....das hab ich mir fast gedacht

Tja, Klemmstellen MÜSSEN nach VDE jederzeit zugänglich sein, wie kommt man auf die Idee das zuzuputzen ...
8 - Laugen(Umwälz)pumpe defekt -- Geschirrspüler   Miele    G 5196 SCVi XXL
Mahlzeit!

Grundsätzlich ist das Programm ohne Heizung gelaufen.

so, hab das alles ausgebaut/wurstelt. Pumpe scheint i.O. zu sein, Gleitringdichtung sieht aus wie neu, Motor lässt sich super leicht drehen. Die Pumpe ist ja auch gelaufen, deswegen hätte es mich sowieso erstaunt, wenn sie das Problem gewesen wäre.

(Heiz-?)Relais:
hat 2 Schliesser, der eine Schliesser schliesst ganz, der andere nur mit 13 Ohm. Das wird wohl einer der Fehler sein.

Druckschalter:
schaltet auch, (auf jeder Seite 1 Wechsler) geht auch mechanisch gut, wenn man ihn drückt. Soll ich ihn prophylaktisch trotzdem ersetzen?

Was ist mit diesem Drehschieber-Teil? Ist er ev. kaputt? Er hat 2 Anschlüsse auf jeder Seite. Auf der einen Seite sind 2 Anschlüsse geschlossen, auf der anderen Seite offen. Ist das nicht ein Antrieb? Das würde dann ja nicht viel Sinn ergeben.

LG ...
9 - Gaslaternensteuerung (Eigenbau) def. Zündet andauernt... Warum def.? -- Gaslaternensteuerung (Eigenbau) def. Zündet andauernt... Warum def.?
Soooo, heute hab ich mal Zeit gefunden und konnte das ganze näher unter die Lupe nehmen. Erkenntniss war, das am IRLZ tatsächlich ne Freilaufdiode verbaut war, wenn auch hier nicht eingezeichnet. Und der ist auch nicht kaputt,... Im anhänglichen Plan hab ich mal die Freilaufdiode nachgezeichnet und rot eingekreist.

Der Optokoppler AQY212EH steuert dauerhaft durch!

Hab das Teil mal bei Conrad gefunden...
https://www.conrad.de/de/p/panasoni.....=true

An dem ist tatsächlich keine Extra Freilaufdiode verbaut.

Was mir im Nachhinein auffällt, ist die Tatsache, das die Diode auf den Steuereingang ableitet. In dem Fall würde sie nicht ableiten, wenn dieser Stromlos ist... Dem entsprechend wäre sie dann auch für den Optokoppler wirkungslos, weshalb dieser wohl nen Schaden erlitten hat.

Reichts, die Diode statt auf den Steuereingang direkt auf +Ub zu legen?






[ Diese Nachricht wurde geändert von: Corradodriver am 15 Okt 2023 11:29 ...
10 - E02 Türverriegelung -- Waschmaschine Gorenje W2E743P
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E02 Türverriegelung
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : W2E743P
Typenschild Zeile 1 : PS15/23140
Typenschild Zeile 2 : 730956/02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

nach verzweifelter Suche im Netz, bin ich auf dieses Forum gestossen und hoffe auf Hilfe.
Meine Waschmaschine "Gorenje" zeigt den Fehler E02. Laut Bedienungsanleitung hat das was mit dem Türschloss zu tun. Aber der Reihe nach. Gestern wollte ich die Wäsche aus dem Gerät nehmen, da stand im Display "PF", sonst nix. Laut Manual ist das wohl der Code für eine Stromunterbrechung. Dachte, der Strom war kurz weg, warum auch immer. Habe dann die Starttaste gedrückt, dann erschien der Fehler "E02". Okay, Maschine ausgeschaltet, Stecker gezogen, kurz gewartet, Maschine wieder eingeschaltet. Gleicher Fehler, nur dass ich die Tür nicht aufmache konnte. Ich habe so ein abgehacktes Brummen gehört, als würde ein Relais ständig angesprochen werden. Tür ging immer noch nicht auf. Habe dann so ein Brummen abgewartet und dann schnell an der Tür gezogen. Sie ließ sich dann öffnen. Ich dachte dann der Schalter ist kaputt....
11 - LED Blinker, brauche Euer geballtes Fachwissen zur Hilfe. -- LED Blinker, brauche Euer geballtes Fachwissen zur Hilfe.
Nach zwei drei Blinkimpulsen ist der Elko über die Diode geladen und das Relais zieht an und schaltet das Tagfahrlicht aus.
Oder die Masse wird zwischen Blink / Tagfahrlicht umgeschaltet.
Diode kaputt oder Elko hat Kapatzitätsverlust.
Aber eigentlich sollte doch zu gemacht werden weil nicht erlaubt. ...
12 - Wohnwagen: Autarke Batterie / Wechselrichter / Ladeeinrichtung -- Wohnwagen: Autarke Batterie / Wechselrichter / Ladeeinrichtung
So wird das nix.

Der Plan ist sehr unübersichtlich. Trotzdem sehe ich auf Anhieb zwei Kurzschlüsse und einen völlig funktionslosen Zweig.

Anscheinend denkst Du zu kompliziert und baust dadurch erst die Fehler ein. Zeichne den Plan nochmal komplett neu. Statt Minus als Leitungen kannst Du überall ein GND-Symbol nehmen. Dann wird es schon mal übersichtlicher. Statt eigene Phantasiebezeichnungen zu benutzen, orientier Dich an den üblichen Bezeichnungen für Fahrzeuge: https://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/klemmenbezeichnungen.htm

Eine deutliche Trennung der Bordelektrik und Netzspannung ist auch wichtig. Sowohl im Schaltplan als auch bei der realen Verlegung! Mit den üblichen KFZ-Relais (nicht "Relay") darf die Netzspannung nicht geschaltet werden. ...
13 - keine Funktion / tot -- Powakaddy FW5
Geräteart : Sonstige
Defekt : keine Funktion / tot
Hersteller : Powakaddy
Gerätetyp : FW5
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
bei meiner Suche nach dem möglichen Fehler an der Elektronik (Motorsteuerung) bin ich auf dieses Forum gestoßen, was meine Hoffnung hat wieder aufleben lassen.
Ich verzweifel gerade an einer Motorelektronik für ein 12V DC Motor. Über die Elektronik lässt sich die Geschwindigkeit als auch die Fahrstrecke einstellen die der Golftrolley dann abfährt. Da die Elektronik als Fehlerhaft identifiziert werden konnte habe ich eine neue in GB bestellt. Diese hat dann auch ca. 30 Sekunden funktioniert. Dann war auch die neue Elektronik tot. Ich vermute, dass vom Akku eine zu hohe Spannung kommt was auf ein defektes BMS schließen lässt. Das wäre dann noch eine andere Baustelle.
Ärgerlich ist, dass die neue Elektronik für knapp 90 Euro wieder kaputt ist und ich diese gerne reparieren würde falls das überhaupt möglich ist.
Bei intakter Platine zieht das Relais sofort an wenn Spannung angelegt wird. Der Akku gibt nominal 14,8V und 3,3V aus. Im Leerlauf kann ich 16,6 und 3,3V messen. BEi einer Last von 1A fällt die Spannung auf 16,3V was mir zu hoch erscheint und was möglicherweise den Defekt ...
14 - Schaltet nicht ein -- Waschtrockner Siemens WD14u510
Bauteile angekommen. Versucht IC auszulöten, leider ohne Erfolg....

Zwischenzeitlich habe ich den Platinen-Reparatursatz als Ersatzteil bestellt. Darin enthalten:

Bedienmodul-Platine (mit dem (Wasser-)Schaden an dem einen IC)
Leitungsmodul-Platine (mit dem TNY).

Laut Siemens-Ersatzteile-Vertrieb programmierte Platinen. Ebenso ist interessant, dass es genau die zwei Platinen als einen Reparatursatz gibt.

Beides eingebaut. Leider funktioniert der Waschtrockner immer noch nicht. Selbes Fehlverhalten, wie Ursprungs: Nach Netzstecker rein, klackert ein Relais 5x. Aber sonst tut sich nichts..

Also beide Platinen getauscht und immer noch kaputt.

Hat jemand noch eine Idee?

Viele Grüße
Jochen ...
15 - Netzteil defekt - TDA4600? -- Videorecorder Grundig Video 2000 2x4 mono
Hast du die sekundärseitigen Dioden nur geöffnet, oder auch durchgemessen? Die sterben etwas gerner
Alle einzeln durchgeprüft (ausgelötet) und i.O.

Dem Dabla Seite 6 rechts nach zu urteilen, kann es bei dem SNT wohl sogar riskiert werden, die Last / den restlichen Videorecorder vom SNT abzustöpseln. Das scheint sich lastlos bei 70kHz Schaltfrequenz selbst einzufangen - und nicht wie andere ggf. durchzugehen.
Ja, das hatte ich auch vermutet, dass man eine min. Last auf der Sekundärseite anschliessen muss, damit dieses ‚schwingfähige Gebilde‘ links irgendwie in den Arbeitsbereich kommt.
Normal zieht man eine Netzplatine zur Überprüfung immer aus der Steckerschiene heraus oder trennt sie von der Hauptplatine, dieses SNT scheint aber speziell zu sein.
Ich habe jetzt noch eine Abgleichanweisung gefunden, im Falle IC410 oder T402 werden ausgetauscht (s. angehängte Datei). Da wird die Platine über einen speziellen Adapter wieder in das Gerät eingebaut und dann unter normaler Belastung und voller Funktion des Recorders abgeglichen.
Adapter habe ich natürlich keinen…
Vermutlich sind minimal 3 W Belastung auf der Sekundärse...
16 - Platine nicht verständlich? -- Platine nicht verständlich?
Vielen Dank für die Antworten.

@mlf_by

Du schreibst das an den Schrack Relais die Freilaufdiode(n) fehlen vieleicht geht daher nach ca.zwei Jahren das Netzteil kaputt.Preis jedesmal ca 350,-€ was mir auch viel zu teuer ist.Kann man da etwas machen das es nicht mehr passiert?

Diese Platine ist zur Unterdruckerüberwachung am Kamin und würde über Relais die Lüftungsanlage im Haus abschalten.

Vielen Dank

LG Dirk ...
17 - Maschine startet nicht . -- Waschmaschine Candy GO 1460 D-84
Was will man denn mehr ...

Auf der Platine ist eigentlich nichts drauf was kaputt gehen könnte. Außer^^ einer ganzen Handvoll schöner kostengünstiger Relais. Und die Beschriftung von dem 3-beinigen IC auf dem Kühlkörper würde mich interessieren.

Dazu muß zumindest die Lötseite unbedingt komplett geputzt werden. Die steht vor schwarzem (leitfähigem?) Dreck. Anschließend sollten etliche Lötstellen nochmal genau angeschaut werden; so ungeputzt würde ich grad gleich 5-20 Lötaugen als "sehr naja" ansehen.

Der Ablaufplan ist in etwa (ich bin kein WaMa-Profi) so: Klappe zu, Türschalter meldet an die Elektronik 'Klappe is zu', Elektronik verriegelt, Elektronik macht/überprüft evtl. gleich auch noch was völlig fremdes, Elektronik gibt Saft auf die Ablaufpumpe (u.U. via einem Relais), Ablaufpumpe pumpt ab solange sie Saft hat (etwa 20sek.), ... .

Du scheinst irgendwo in o.g. Ablaufplan-Bereich einen Fehler zu haben. Kabelbruch, Relais im Eimer, Elektronik stolpert über einen völlig anderen falschen Wert.

Daß die WaMa im Prüfprogramm nicht verriegelt, heißt mMn nicht viel. Vielleicht soll dem Reparateur ja alle Zeit der Welt gegeben werden, um -ohne versehentlich Selbstmord zu begehen- messen zu können ob der Türschalter wirklich 10 von...
18 - Kühlschrank läuft nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGK 3214
Hallo Driver,

ok, prima.

Habe den Fühler gefunden und auch die Verbindung zum roten Stecker nachvollziehen können.

Bevor ich den Luftfühler tausche, würde ich gerne wissen, ob er wirklich kaputt ist.
Könnte ich dazu nicht die beiden Lötstellen am roten Stecker kurzschließen? Dann müsste doch das Relais schalten und der Kompressor anlaufen, oder?

(und noch mal ne doofe Frage: wofür ist der Verdampferfühler? Ist der in den Kühlschlangen?)

Danke ! ...
19 - Alltronic Garagentorantrieb Swing 1 (1998 ) defekt -- Alltronic Garagentorantrieb Swing 1 (1998 ) defekt
Das Relais ist ein guter Ansatz. Nach 25 Jahren darf das auch mal kaputt gehen.

...
20 - Heizung heizt nicht -- Waschmaschine Electrolux EWT 1020
So ein Mist, das Relais funktioniert wieder, aber leider läuft nun das Waschprogramm nicht mal mehr durch. Vorher konnte man wengistens mit kaltem Wasser waschen, egal mit welchem Programm.

Was passiert genau:
- die Maschine lässt Wasser ein
- danach dreht sich die Trommel ca. 2 Min. langsam
- danach stoppt plötzlich die Trommel und die Tür-/Deckelsicherung knackt 2x nacheinander und die Start/Pause-LED blinkt
- ein erneutes Drücken der Start-Stop-Taste führt zum gleichen Ablauf,
nur das jetzt vorher noch das Wasser abgepumpt wird.

Da das Programm nicht mal soweit läuft, dass die Relais geschaltet werden, habe ich vermutlich was kaputt gemacht. Falls noch jemand Ideen hat, wäre ich dankbar. Ansonsten wird die Maschine (leider) ausgetauscht. ...
21 - Jalousiesteuerung Hager -- Jalousiesteuerung Hager
Am Relais stehen die Daten drauf, das kannst du 1:1 Bestellen.

Ist der Widerstand wirklich kaputt? gemessen?

Falls ja, bei einem funktionierenden Einsatz ein Bein auslöten und Widerstand messen. ...
22 - Empfänger fängt Laserstrahl n -- Hilti pra26 Rotationslaser pr26 Hilti

Zitat : Würde einfach nur gern meine Frage beantwortet haben nicht mehr nicht weniger...Widerstand, Diode, Kondensator, Transistor, IC, Relais, Spannungsregler gehen üblicher Weise kaputt. Wenn andere Bauteile drin sind, die natürlich auch.

...
23 - Piepst+alle Anzeigen blinken -- Gefrierschrank Bauknecht GKN 19G4S A2+IN
Geräteart : Gefrierschrank
Defekt : Piepst+alle Anzeigen blinken
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GKN 19G4S A2+IN
S - Nummer : 802142677
FD - Nummer : 9637?
Typenschild Zeile 1 : Mod.GKN 194GS A2+IN Code:81963739087 *SN:802142677
Typenschild Zeile 2 : Service:991807158309 859990963731
Typenschild Zeile 3 : 220-240V 50Hz 150W 0.8A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
wir haben eine Kühl-Gefrierkombination von Bauknecht, mit der wir sehr unglücklich sind.
Gekauft haben wir eine Ariston Kombi 2017 bei OTTO. 2018 ist der Kühlschrank kaputt gegangen (Elektronikschaden), da wurde uns als Tausch das Bauknecht Modell empfohlen, weil es das Modell von Aristion nicht mehr gab und weil es auch keine Ersatzteile mehr gab.
Heuer im Juli, ist nach einigen Stromwischern beim Kühlschrank die Elektronik gestorben. 4 Wochen später war das Ersatzteil schon da.
Heute morgen um 3:40 bin ich durch ein Piepsen wachgeworden. Jetzt ist der Gefrierschrank dran. Alle Anzeigen blinken und im selben Rythmus piepst es.
Ausstecken, kurz warten und wieder einstecken hat nicht geholfen
Ich habe ein Video zu Youtube hochgeladen.
24 - E09, heizt nicht -- Geschirrspüler Siemens SN26M230EU
Ich habe vorhin noch einmal die Relais ausgebaut und andere der selben Sorte (von einer anderen Elektronik mit falscher Firmware) nach einem Test eingelötet. Die waren nicht kaputt.
Morgen werde ich mal den 4fach OV LM2902 austauschen, der ist in die Messungen der Widerstände etc. involviert, nicht das die einen Treffer abbekommen haben...Sowas hab ich im Ramsch.

Gruß,
Holm ...
25 - Kaputte Elektronik bei Digitaluhren in einer Uhrenanlage -- Kaputte Elektronik bei Digitaluhren in einer Uhrenanlage
Ob Schaltnetzteil oder Batteriebetrieb ist völlig egal, parallel zum Uhreneimpuls hängen alte mechanische Nebenuhren. Die erzeugen den Hohen Impuls nach jedem Uhrenimpuls. Der macht auf Dauer auch die Relais in der Zentrale kaputt da jedem Impuls ein kurzer Gegenimpuls folgt.

Zum Schutz kann man im Prinzip die Schaltung vom kuzärmigen Nehmen, aber natürlich nicht auf 20V sondern 30V. 30V weil da i.d.r. 28V auf der Uhrenlinie sind, sofern die Akkugepuffert ist.
Kann auch eine bipolare TVS Diode sein. Es geht ja nur darum den kurzen Impuls zu dämpfen. ...
26 - Heizt nicht -- Geschirrspüler AEG FSE63600P
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : FSE63600P
S - Nummer : 70410107
FD - Nummer : 911434414
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Ich habe zum ersten mal versucht einen Elux Spüler der neuen Baureihe (Elektronik sitzt hinten, unten im Gehäuse) zu reparieren und bin gescheitert.

Das genannte Gerät von einem Freund heizt offenbar nicht, nach dessen Aussage kommt das Geschirr meistens kalt und nass nach Programmende raus und die Tür öffnet nicht nach Programmende (Airdry aktiviert). Angeblich würde es aber von 10 Programmdurchläufen einmal korrekt arbeiten.

Habe die Maschine geöffnet und gleich mal Wasser in der Bodenwanne gesichtet. Der Ablaufschlauch, welcher bei den alten Geräten schon gerne kaputt ging, ist auch hier kaputt aber möglicherweise gibt es noch weitere Undichtigkeiten.

Aber das Problem dass sie nicht warm wird besteht immer noch. Folgendes gemacht/geprüft. Heizung mit 28 Ohm gemessen, Die beiden großen Relais auf der Elektronik getauscht. Steckverbindung insbesondere zum Temperaturfühler gepüft und Sensor gemessen mit 5,9 k Ohm und sinkt beim erwärmen. Stecker von Heizung abgezogen und daran...
27 - Schutz Relais Arbeitskontakt vor Induktionsspannung vom Wechselspannungsmotor 230V~ -- Schutz Relais Arbeitskontakt vor Induktionsspannung vom Wechselspannungsmotor 230V~

Zitat : Der Relais ist in der Eckerle Kondensathebepumpe EKF15-25NB fest eingebaut.
D.h. ich kann kein Relais mit höherer Kontaktbelastung verwenden.Warum auch.
Mit etwas Glück hat der Hersteller ja schon ein geeignetes Relais verwendet.
Wenn es aber schon kaputt ist, wirst du ein neues Relais, evtl mit geeigneteren Kontakten, nehmen müssen.

Die Strombelastung ist hier kaum entscheidend. Der Motor braucht wahrscheinlich nur 0,5A oder sogar weniger.
Der Rifa-Kondensator sollte zur Funkenlöschung geeignet sein.
Am besten legt man ihn parallel zum Relaiskontakt.

...
28 - schaltet nicht mehr aus -- Gefrierschrank Liebherr GTS 4726-24/1
Am Stecker kann es eigentlich nicht liegen, da ist nichts gelötet und wackeln hilft auch nicht.

Relais und die 3 Kondensatoren hab ich, natürlich nicht bei einem Shop, gefunden.
Ich werde Berichten wenn der Kram da ist.


Noch ne Laienfrage, das nicht isolierte Teil des Gehäuses, also der silberne Becherboden bei den Kondensatoren ist Spannungsführend, ist das normal oder ein Zeichen von Kaputt? Ich habs jetzt nicht gemessen aber es prickelt spürbar wenn man dranfasst. ...
29 - Kühlung wg Eiscrusher defekt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Gaggenau SK535-263/2
Hallo zusammen,

Sorry für die späte Rückmeldung…

Jedenfalls, es ist mir gelungen, den Kühlschrank selbst zu reparieren. Nach dem von prinz. beschriebenen vermuteten defekten Mainboard, habe ich mir dieses nochmal genauer angesehen. Da mir bei anderen Geräten auch schon mal einzelne Bauteile kaputt gingen - jedes Mal entweder der Entstörkondensator sowie einzelne Relais - habe ich diese hier „auf gut Glück“ gewechselt (ausgelötet, neue wieder eingelötet).
Und siehe da: der Kühlschrank geht wieder!!!

Die Bauteile haben <10€ gekostet und vermutlich war nur 1 davon defekt. Ich war aber zu faul 2x zu bestellen

Noch ein Hinweis: ich hatte zunächst ein baugleiches aber „andere Marke“ Schaltrelais verwendet, das brachte keine Besserung. Erst seit dem Einsatz des genannten Schrack-Relais war die Funktion wieder gegeben!

Ob dieses Vorgehen in anderen Fällen auch die Lösung ist, kann ich nicht sagen, aber nach meiner Erfahrung gehen diese Dinger eben am häufigsten kaputt.

Ich habe als Anlage die verwendeten Ersatzteile sowie ein Bild der Hauptplatine mit den betroffenen Bauteilen beigelegt.


Vielen Dank an alle Supporter für die Tips,

MisterFritz
...
30 - Springt kurz an und aus -- Gefrierschrank Miele F 4452 S-1
Also daß alles in die Knie geht ist sehr verwunderlich, ich habe zwar keine Details der Elektronik, also ob der Kompressor per mechansichem Relais oder elektronischem Lastrelais geschaltet wird, aber ich ziehe mal den Stecker und und stecke den GS in eine andere Steckdose, ggf gutes dickes Verlängerungskabel nehmen, da der Anlaufstrom doch deutlich ist.

Ich habe u.A. den Verdacht, daß die Steckdose kaputt ist.

...
31 - läuft kalt durch (E11) -- Geschirrspüler   Bosch    SMU88TS06E/11
Jetzt ist der Fehler E:11 zwar weg, jetzt kommen aber die Fehlerquellen wieder hoch, die den Schlamassel am Anfang ausgelöst haben.
Zum weiteren Ablauf nach dem Einbau des reparierten Leistungsmoduls:
Durchlauf Prüfprogramm; ohne Fehler
Durchlauf reguläres Spülprogramm mit heißem Wasser und ordentlicher Trocknung (das Zeolith-Gebläse war deutlich zu hören am Ende des Programms)
Nach Programmende Fehlermeldung E:02
Was auffällig war: nach Programmende war die Wassertasche rechte Seite im hinteren Teil (siehe angehängtes Foto 1) fast bis oben mit Wasser gefüllt; das war bei allen vorherigen Baumaßnahmen nicht so; kein Wunder, dass dann Wasser ins Zeolith-System gelangt.
Wieder die Heizkreise und Schluss gegen PE vermessen, alle Messwerte i.O.
Zeolith-System mit Fön getrocknet (ca. 2x10 Min.)
Fehlermeldung E:02 verschwunden
Neues Heiß-Spülprogramm gestartet; lief wieder bis zum Schluss durch
Zu Beginn der Trocknungsphase zeigte das Display kurz meine altbekannte Fehlermeldung "Fault - No Communication", die mich die letzten Monate begl...
32 - Kalt und spült nicht -- Waschmaschine Miele W973
Hallo,
Schwenkfront öffnen, Heizkörper ersetzen.

Bei der Gelegenheit auch gleich die Stoßdämpfer erneuern, bevor auf der Leistungselektronik EL200 das Wende-Relais kaputt geht.

Wenn sie beim WASCHEN die 80 Minuten Wartezeit auf das erhitzte Wasser hängenbleibt, sollte nach Ende des Waschvorganges WASCHEN schnell blinken.

...
33 - Infrarotkabine lässt sich nach Sicherungs kurzschluss nicht mehr einschalten -- Infrarotkabine lässt sich nach Sicherungs kurzschluss nicht mehr einschalten
Das Gerät ist nicht geheim ( Es handelt sich um dieses hier: https://www.holzprofi24.at/infrarot....._wcB) habe es nur nicht erwähnt weil ich nicht wüsste wieso es für meine Problemstellung relevant sein sollte. Also ich habe mir diese Relais jedenfalls mal bestellt. Bin mir natürlich auch nicht restlos sicher ob es an den Relais liegt würde aber stark davon ausgehen, da ich in den online Bedienungsanleitungen von anderen Infrarotkabinen (in meiner stand diesbezüglich nichts drinnen) gelesen, das dieses Problem von einer Defekten Sicherung verursacht wird und man dieses austauschen muss. Weiters hat ein Freund von mir bei einem bekannten nachgefragt der sich mit elektronik auskennen dürfte nachgefragt und auch er hatte gemeint, dass wohl die Sicherung Kaputt gegangen ist...



...
34 - Trafo der Saunasteuerung brennt dauernd durch. -- Trafo der Saunasteuerung brennt dauernd durch.
Hallo zusammen,
bei mir gibt es folgendes Problem: Der Trafo auf der Hauptplatine gibt dauernd den Geist auf. Die Platine wurde jetzt dreimal getauscht.
Kurz, was bis jetzt passiert ist:
Die Saunasteuerung hat knapp eine Woche funktioniert, dann ga es innen einen Blitz während ich die Temperatur verändern wollte. Es war schwer zu erkennen was kaputt war, da ich die Steuerung nicht zerlegt habe. Aber an einem der Relais war ein brauner Fleck zu sehen. Ich habe die Steuerung zum Service geschickt und es wurde die Hauptplatine getauscht, da alles noch innerhalb der ersten sechs Monate nach Kauf.
Jetzt geht das Drama richtig los.
Nach dem Wiederanklemmen heizt der Ofen ganz normal auf und es wird auch schnell heiß in der Sauna. Aber nach 30-40 Minuten war die Steuerung aus. Alle Anzeigen blieben dunkel. Mir wurde dann eine neue Hauptplatine zugesandt, bei das gleiche wieder auftrat. Vom Service wurde dann erneut die Platine getauscht und wir haben die Steuerung wieder angeschlossen. Dieses Mal ohne den Ofen abzuklemmen um zu sehen, ob das der Verursacher ist. Die Platine hat sich wieder verabschiedet. Es ist also nicht der Ofen. Die Platine wurde wieder getauscht, der Ofen heizte auf und nach 40 Minuten war wieder Schluss. Der Trafo war danach ziemlich warm bis h...
35 - Einschalten nicht möglich -- LCD Sony KDL-52Z4500
Du kannst das schwarze Relais und dessen Lötstellen prüfen bzw. nachlöten.
Wenn das Relais nicht schaltet, wird der Widerstand nicht mehr überbrückt,
wie es für den Normalbetrieb sein soll.
Dann geht der Widerstand kaputt. ...
36 - schaltbare Steckdosen über KNX im Wohnmobil -- schaltbare Steckdosen über KNX im Wohnmobil
Die Ersparnis wird so minimal sein, dass sich die Relais erst in 40 Jahren lohnen werden, wenn Sie nicht vorher kaputt sind.

Zudem braucht der ganze Elektronikrempel auch im Stand-By Strom, zieht ggf. die Batterie leer aber kostet in jedem Fall Geld.

Von der CO2 Bilanz der Herstellung vs. ein paar mehr kWh Strom in 10 Jahren gar nicht zu reden... ...
37 - Neuwahl nicht möglich, hängt. -- Waschmaschine   Siemens    F1000A
Das ist ein billiges Miniatur-Leistungsrelais 12 V DC / 10 A 1 x Um, alles über 5€ ist völlig überteuert.
Das muß nicht außerhalb der EU gekauft werden.

Auf die schnelle gefunden: https://imw24.de/sre303012-sre303012 1,04€

Ansonsten ist das ein Standardtyp, https://www.reichelt.de/finder-subm......html dürfte auch passen.

Reinigen bringt da nicht, das Ding ist einfach kaputt.

Das neue Relais dann aber bitte fachgerecht einlöten, daß rumgebrate auf dem Bild ist ja grausam.
...
38 - Heizelement heizt nur kurz -- Wäschetrockner Zanussi ZTE225
Ich möchte noch Folgendes hinzufügen: Ich habe gerade die Heizstangen beobachtet, und nur die Hälfte der 4 Heizelemente heizt - deshalb auch nur 1200W Verbrauch anstatt von 2400W. Alle 4 Heizelemente sind in Ordnung, habe mit Ohmmeter überprüft. Vielleicht ist es normal, dass am Anfang nur 2 der 4 Heizelemente gebraucht werden. Anderfalls wäre ein Relais kaputt. Aber würde der Apparat nur 3 Sekunden heizen wegen einem kaputten Relais? Scheint mir eher unwahrscheinlich?! ...
39 - kühlt nicht mehr -- Gefrierschrank Siemens Comfort plus 20K03/03
Geräteart : Kühltruhe
Defekt : kühlt nicht mehr
Hersteller : Siemens Comfort plus
Gerätetyp : 20K03/03
S - Nummer : 42520554
FD - Nummer : 7406
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Meine Kühltruhe kühlt nicht mehr, sie macht brummende Geräusche, es hört sich an als ob ein Relais kaputt gegangen ist. ...
40 - Sicherung fliegt (nicht FI) -- Wäschetrockner Siemens iQ700
Da ist auf alle Fälle mehr kaputt. Da ist ein verdünntes, aber trotzdem ziemlich dickes, Stück Leiterbahn verdampft. Da müssen ettliche Ampere fließen. Dahinter muß also ein dicker Kurzschluss sein. Eine neue Platine sähe nach 1-2 Versuchen auch so aus.
Was auch immer von dem Relais geschaltet wird ist hinüber.

Desweiteren hat sowohl deine als auch die ebay-Platine schlechte Lötstellen die kurz vor dem abbrennen stehen.
Die defekte Stelle wäre übrigens reparabel.

...
41 - Spülen blinkt -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W961
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W961
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

meine Miele Novotronic W961 zeigte folgende Historie:

Bei der vorletzten Wäsche "klackerte" es beim Schleudergang, aber die Trommel drehte sich nicht schnell bzw. nur sehr langsam.

Naja, trockenen kann die Wäsche auch etwas länger auf der Leine hab ich mir gedacht und die nächste Wäscheladung reingesteckt.

Jetzt bewegte sich die Trommel nur noch 1/6 Umdrehung hin und brummte, dann 1/6 her und brummte, eine volle Umdrehung schaffte sie aber nicht nicht mehr.

Also den Motor von unten her komplett herausgebaut und die Kohlen angeschaut.
Eine war sehr kurz, die andere naja.....hatte fats gar nix mehr.

Neue Kohlen besorgt und dann den Motor mit Riemen wieder eingebaut.
Probelauf (langsamen Schleudern) mit offenen Deckel - es "klackerte" wieder etwas, aber mir gedacht das sich die Kohlen wohl einschleifen...

DAS WAR wohl nicht so, denn als ich die Wäsche nun wieder reingesteckt und starten wollte floß nur Wasser ein, aber die Trommel dreh...
42 - Durchgebranntes Bauteil, Kondensator? -- Durchgebranntes Bauteil, Kondensator?
Ich hatte heute nochmal die Gelegenheit die Platine zu testen und mir genau anzuschauen.


Zitat : Ist möglicherweise ein Varistor.
Siehe Ähnlichlichkeit
https://www.globalsources.com/si/AS.....9.htm

Das Gerät müßte demzufolge auch funktionieren ohne den. Wenn es nicht nochwas zerschossen hat.
Die Platine funktioniert auch teilweise. Ich habe eine Spannung von 230V an den Kontakten gemessen. Gibt es bei Varistoren da etwas zu beachten? Auslegung mit 230V oder 250V?


Zitat : Egal was es ist: wenn das Teil so aussieht, ist s...
43 - Steuerung Klafs -- Steuerung Klafs
Wenn du nicht weiß was es ist, warum bist du dir sicher das es kaputt ist?


Zitat : a. was ist das für ein Teil?
Ein Relais. 1 x Ein bei 16A AC, 12V Spule


Zitat : b. kann ich das ersetzen?
Ob du das kannst wissen wir nicht, es ist aber ersetzbar durch jeden der mit einem Lötkolben umgehen kann.


Zitat : c. wenn ja, wo bekommt man sowas?
44 - Einsatz eines LM 431 bei höherer Spannung als die Umax ... -- Einsatz eines LM 431 bei höherer Spannung als die Umax ...
Etwas eng das Spannungsfenster.

Außerdem enthält Dein Schaltungsentwurf einen Konstruktionsfehler. Der Kondensator verzögert nicht nur das Abfallen der Relais, sondern auch das Anziehen. Damit ist der Wechselrichter kaputt, bevor die Schaltung das erste Mal ihren Job macht.

edit:
Vielleicht ein missbrauchter Solarwechselrichter?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 29 Jun 2021 12:52 ]...
45 - Heizt nicht -- Geschirrspüler AEG Favorit 40010 VI
Nachtrag 2:

Die Funktion der braunen Dose habe ich wohl falsch eingeschätzt. Ich dachte sie meldet der Steuerung den korrekten Wasserstand. Tatsächlich meldet sie aber nur, wenn zu viel Wasser in der Maschine ist. Ergo wird sie im normalen Betrieb gar nicht ausgelöst und hat somit nichts mit der Heizung zu tun.

Bleiben meiner Meinung nach nur noch zwei mögliche Fehlerquellen.

Tacho an der Umwälzpumpe
Ich kann zwar messen daß dort ein Signal raus kommt, aber natürlich nicht, ob es das korrekte Signal ist. Auf Verdacht tauschen wären, da es den Geber nicht einzeln gibt, mal eben 136€.


Steuerplatine
Auch wenn die Platine gut aussieht kann es natürlich trotzdem sein, daß sie einen weg hat und deswegen das Relais nicht ansteuert. Wenn, dann ist vermutlich nur ein kleines Bauteil kaputt, welches man für ein paar Cent tauschen könnte (Diode, Widerstand, whatever). Aber das werde ich niemals finden. Ein Austausch der Platine würde mit 249€ zu buche schlagen.



Das alles bei einer Maschine, die zwar wenig genutzt wurde und deswegen noch top aussieht, aber trotzdem bereits 12 Jahre alt ist, lohnt sich nicht. Falls hier niemand noch ...
46 - 2/4 Heizstellen klackern -- AEG HK634200XB Induktionsherd
Hallo,

sorry wenn das so rüber kam als ob ich ungeduldig wäre, das sollte nicht so sein .
Ich wollte nur sicher gehen das es hier richtig war.

Also mit dem Foto kann ich leider nicht dienen da die Kochplatte ausgebaut und durch ne andere momentan ersetzt wurde.

Was ich sagen kann dass das klackern ein Relais der Steuerungsplatine verursacht.

Es ist ein hf105f-1.

Kann so ein Relais kaputt gehen bzw. kann man diesen irgendwie durchmessen oder prüfen?

Danke für die Mühe



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kantor am  8 Mär 2021 18:19 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kantor am  8 Mär 2021 18:24 ]...
47 - Ablaufpumpe läuft ständig -- Geschirrspüler Miele G646 SCi Plus
bin kein Fachmann
vielleicht "klebt" das Relais, das die Pumpe einschaltet
oder der Wasserstandsensor "denkt", die Bodenwanne ist voll (Sensor defekt oder verschmutzt)
oder die Steuerelektronik ist kaputt
oder ..... ...
48 - E04 nach E31 -- Geschirrspüler Neff SD6P1F
Ok dann dürfte es ja echt nur noch was mit dem Relais sein?
Denn bei dem Fehler steht ja nichts dabei dass es auch die Heizungspumpe sein kann. Also wenn die kaputt ist müsste ja normal eine andere Fehlermeldung kommen. ...
49 - E02 spült kalt, bricht ab -- Geschirrspüler Bosch sbv69n70eu/98

Zitat :
Dann hast du Glück wenn die Elektronik das überlebt haben sollte. Einfach mal irgendwo eine Spannung anlegen ist keine gute Idee, damit kann man den Rest zerstören.

Das Relais schaltet sonst auch mit 12V, dass es die hinteren Füsschen sind war mir durchaus bewusst.
Was könnte denn noch dadurch kaputt gehen, mal ganz doof gefragt?
Ich bin wirklich nicht der Elektronik Experte, allenfalls ein Baster




Zitat :
erst wäre eine Messung der Isolation der Heizungen der HP und der Zeo-Heizung sinnvoll gewesen und diese dann ggf zu ersetzen, ggf dann zusätzlich das Leistungsmodul.

Ist der S...
50 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele G 1383 VI, Type: HG03
Dann ist der Treiber für das Relais kaputt, entweder tauschen oder ganz Elektronik tauschen, schau mal ob in ebay Anna angeboten wird ...
51 - Hameg HM8012 Digitalmultimeter ohne Funktion (F 2.00) -- Hameg HM8012 Digitalmultimeter ohne Funktion (F 2.00)
Scheinbar werden ja die Relais nicht umgeschaltet. Jedenfalls fehlen doch schon grundlegende Gerätefunktionen.

Wird vll. der EEPROM nicht ausgelesen weil er kaputt ist oder Mist drin steht? Der ist ja gesockelt, Auslesen kannst den nicht zufällig? ...
52 - Kompressor springt nicht an -- Gefrierschrank Liebherr GT-2132-20F/001
Wir haben den Temperaturfühler gemessen, kommt nix an. könnte daran liegen das er niedervolt ist, was mir net messen können.

Das Schaltpanel kann es nicht sein, das haben wir gemessen und überbrückt.

das Relais haben wir auch überbrückt und siehe da der Kompressor springt an.

Würde also sagen das Relais ist kaputt. ...
53 - heizt nicht, kein E-Code -- Geschirrspüler Siemens SN56M584EU

Zitat :
silencer300 hat am  5 Dez 2020 17:28 geschrieben :
Ja, ist richtig, die Heizung ist in der Umwälzpumpe integriert. Deshalb hat sich der Begriff "Heizpumpe" eingebürgert.


Danke! Ein weiterer Schritt zum Verständnis


Zitat :
Der Betrieb bleibt weiterhin ohne Heizung, auch wenn die Zeo abgesteckt ist?


Gerade ausprobiert: mit abgesteckter Zeo wird das Wasser warm, und E04 tritt auf. Das ist ja schonmal was!


54 - Relais flattern beim Schalten -- Silverline BEW 853.2 E
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Relais flattern beim Schalten
Hersteller : Silverline
Gerätetyp : BEW 853.2 E
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo! Ich sitze hier über der Platine meiner Dunstabzugshaube. Im Grunde schalten 4 Relais gesteuert über 12V DC das Licht und die Motorstufen 1-3. Plötzlich fingen die Relais an zu flattern, rattern, surren, keine Ahnung, wie ich das nennen soll. Ich dachte ein Relais sei kaputt, aber der Tausch änderte nichts. Es liegt also irgendwie an der Schaltspannung, schätze ich. Wenn ich das Licht einschalte ist noch alles gut, kommt Gebläsestufe 1 dazu, surrt es, das Licht geht aus, das Relais wird wohl nicht mehr gezogen. Bei Geläsestufe 2 ohne Licht ist alles gut, bei Stufe 3 rattern die Relais oder eines, lässt sich schwer sagen.
Habt ihr eine Idee??

Viele Grüße!

Andreas




...
55 - Programmwahl blinkt, surrt -- Geschirrspüler AEG 911D53-1T
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmwahl blinkt, surrt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 911D53-1T
S - Nummer : 24433746
FD - Nummer : PNC 91153502903
Typenschild Zeile 1 : AEG F55040 vio
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Kaufdatum 12/2012

Hallo,
meine Geschirrspüler-Elektronik/ Bedienleiste (vollintegriert) spinnt.
Nach dem Einschalten blinken die LED's aller 4 Programme gemeinsam und ab und zu blinkt die LED des Vorspülprogramms mit (auch bei geschlossener Tür!).

Gelegentlich blinkt auch mal die LED der Zeitvorwahl oder eine der drei Anzeigen für Salz/Klarspüler oder Multitab) flackert manchmal aber nicht reproduzierbar oder in einem zählbaren Takt.

Die beiden Reset Knöpfe drücken bringt nichts. Manchmal (selten) lässt sich ein Programm anwählen. Dann läuft die Sumpfpumpe an und entfernt auch in den Spülraum zugeschüttetes Wasser, die Maschine zieht aber kein Wasser.

Der ausgebaute Zulaufschlauch mit Aquastopp öffnet und lässt Wasser durch, wenn man 220V anlegt und schließt wenn er spannungsfrei ist. Der Wärmetauscher ist sauber und frei (auch das kleine Loch hinter der Doseiereinstellung). Den 3µ...
56 - Metall - Berührungsschalter (-wechsler?) - Last1 - Aus - Last2 -Aus -incl. Timer -- Metall - Berührungsschalter (-wechsler?) - Last1 - Aus - Last2 -Aus -incl. Timer

Zitat : wIFJw hat am 21 Sep 2020 14:35 geschrieben : [...] wenn ich den Strom während des Lastbetriebes messe 0,5 mA.Zeichne bitte einmal auf was Du gemessen hast. Bis dahin bitte vorsichtig mit dem Strommessen sein. Wie meine Vorredner schon gesagt haben, da kann man schnell viel kaputt machen.

Offtopic :Ich rede da aus Erfahrung. Habe als 15-jähriger mein brandneues DMM innerhalb von Minuten nach dem Auspacken getötet, weil ich im 10-A-DC-Bereich den Innenwiderstand vom 230-V-Netz messen wollte... Zum Glück hat es nur das DMM getötet, die Messspitzen angesengt, sowie auch mein Ego und den Steckdoseneinsatz. Wenigstens habe ich gelernt wie man Strom richtig misst.
Jahre später erst realisiert, dass der Stromkreis über einen 0,3-A-FI lief und mit 35 A oder 50 A Neozed abgesichert war. Hätte viel schlimmer ausg...
57 - Geht auf Störung -- Waschmaschine Miele W451S
Ich geh gerade Bauteil für Bauteil durch und dabei ist mir aufgefallen das die beiden weißen Schrack-Relais (1xUM), hier in meiner Grafik als K3 und K4 dargestellt, keinen Durchgang auf der Spule haben! Normal müssten da um die 630 Ohm sein.
Da frag ich mich: wie kann das?

Weiss jemand was darüber gesteuert wird? Womöglich sind die schon länger kaputt und ich habs garnicht gemerkt?

Ich glaube ich sollte mir die anderen Relais auch mal vornehmen. Von den Widerstandswerten her sind die Ok, aber wie wohl die Kontakte aussehen? Leider lassen sich die Kappen nicht einfach mal so öffnen um die Kontakte zu begutachten... ich denke die werde ich auch mal mit austauschen.

Die Relais für die Motorsteuerung sind wohl K1 und K2?...
58 - Spannungsteiler neu kalkulieren Sinnvoll?? -- Spannungsteiler neu kalkulieren Sinnvoll??
Servuz und guten Abend hab mich grad erst hier registriert.

Nachdem ich in Foren wie mosfetkiller.de keine Hilfe finden konnte hoffe ich hier erfahrene Elektronik-Bastler zu finden die mir helfen können.

Es geht um die Schaltung im Anhang (Bild).

Vorneweg: Ich bin selbst gelernter Elektroniker und weiß mit welcher extremen Energie ich hier gerade arbeite. Ich habe vollsten Respekt davor.

Ich baue meine zweite Coilgun diesmal mit mehr Power, selbstgewickeltem Trafo und einer ordentlichen Ansteuerung. Alles funktioniert so wie es soll nur ein Problem hab ich noch.

Ursprünglich hatte ich Probleme, dass mein Mikrocontroller immer wieder kaputt gegangen war. Dies hab ich nun behoben indem ich den HV-Stromkreis komplett vom Steuerstromkreis getrennt hab wie man sieht. Das Gate des Thyristors wird über den kleinen 47µF Elko gezündet und dieser wiederum über ein galvanisch getrenntes Relais. Alles super ABER:

Um die Spannung der Kondensatoren zu messen hatte ich vorher einen anderen Spannungsteiler an der Kondensatorbank hängen welcher mir, wenn die Elkos auf 400V geladen waren, ca. 1.8V ausgespuckt hat, was ich mit meinem Mikrocontroller gut messen kann. Der arbeitet nähmlich mit 3.3V Logik-Leveln.

Nun hab ich das Problem da...
59 - Gerät heizt nicht - E04 -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät heizt nicht - E04
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SD6P1B
S - Nummer : SMV69M80EU/53
FD - Nummer : 9208
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

unsere Spülmaschine zeigte erst einen E31, den ich durch Reinigung der Zeolitheinheit (braune Brühe) beseitigen konnte. Danach hatten wir einen E04.
Ich habe bereits die Heizungen gemessen, den NTC, die Relais, die Pumpenmotoren, alles ok. Kein Erdschluss der Heizpumpe erkennbar, der Widerstand ist unendlich. Das einzige, was mich stutzig macht, ist der Widerstand der Zeolithheizung gegen die Erde von ca. 130kOhm, was ca. 2mA bei 230V wären. Was könnte ich noch testen? Was könnte an der Elektronik noch kaputt sein, außer den Relais?
Sonstige Ideen?

Herzlichen Dank im Voraus! ...
60 - Lüfter läuft dauernd -- Wäschetrockner Miele T575C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Lüfter läuft dauernd
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T575C
S - Nummer : 12/14376820
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo

Mein Miele T575C Wäschetrockener hat seit einigen Wochen folgendes "Problem":

Ein Ventilator läuft dauernd, wenn die Tür geschlossen ist
Früher ist er nur gelaufen, als wirklich getrocknet wurde. Sonst funktioniert alles i.O.
Ich habe die Frontseite des Trockners geöffnet und gesehen, dass es der horizontale Ventilator ist, der rechts/unter dem Wärmetauscher (der unten links sitzt) liegt. Es ist nicht das grosse Gebläse, das mit dem Trommel mechanisch verbunden ist.
Beim spielen mit Steckern hat sich gezeigt, dass es gemäss Schemas (die schön hinter der Frontabdeckung abgelegt waren) entweder Motor M2 ("Motor-Gebläse") oder M13 ("Motor-Kondensatspumpe") ist - ich nehme an M2, weil es eben ein Ventilator und keine Pumpe ist.

--> Hat jemand eine Ahnung, was das Problem sein könnte? Es wird kaum eine kaputte Steuerung (Relais...) sein, weil der Motor bei offener Tür abgeschaltet wird. Vielleicht ein kapu...
61 - Nachrüstung Warmwasseranschl. -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3241 WCS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Nachrüstung Warmwasseranschl.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W 3241 WCS
S - Nummer : 57/116278944
Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 09182880
Typenschild Zeile 2 : Type: HW07-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

als langjähriges Mitglied, treuer Leser und gelegentlicher Mitschreiber erbitte ich die Hilfe des Forums zu unserer Miele W3241 WCS (ohne Aquastop). An der Maschine ist momentan nichts kaputt, bis auf einen neuen Heizstab und einen Satz Stoßdämpfer ist auch bisher nichts gewesen.

Meine Frage lautet: Ist es möglich den Warmwasseranschluss zu ergänzen?
Da wir viel warm Waschen (meist 60°C) würde sich der Anschluss an das Warmwasser anbieten. Zirkulation ist vorhanden, WW stünde sofort am Anschluss zur Verfügung. Die Brauchwassererwärmung erfolgt im Sommer über Solar und im Winter über GW-Wärmepumpe. Von dem her gäbe es Warmwasser im Sommer quasi geschenkt. Beim Kauf der Maschine war das noch nicht so, sonst hätte ich natürlich gleich eine Allwater genommen. Aber deswegen jetzt die "gute Miele" austauschen?

Das ich ein zusätzliches Ventil brauche, die Rückwan...
62 - Schukostecker (geschraubt) als Ersatz gewerblich -- Schukostecker (geschraubt) als Ersatz gewerblich
Laut Maschinenrichtlinie wird das CE-Kennzeichen hinfällig, sobald Teile eingebaut werden, die nicht in der Hersteller-Stückliste angegeben sind...
So zumindest habe ich das in der letzten Schulung gelernt.

Wenn in einer Maschine z.B. ein 16 A - Relais von Siemens drin ist und das kaputt geht und ich ein baugleiches Finder-Relais einbaue, geht das CE-Zeichen flöten...

Ob das nach VDE-Richtlinien erlaubt ist, weiß ich allerdings nicht, würde aber vermuten, dass das kein Problem sein dürfte...


Schönen Abend
Bubu ...
63 - Spülen blinkt -- Waschmaschine   Miele    W8442
Aus ner geschlachteten Maschine hab ich dennoch eben noch den passenden Stecker für das Motorkabel zusammengebastelt - hier stehen noch so viele Maschinen rum die Liebe brauchen, dass sich das auf jeden Fall lohnt
Der Motor an der W842 läuft sauber (also am Kohlenwechsel liegts nicht).

Ich hab mir mal die EL200 Platine rausgezogen und gesehen, dass hier schonmal ein Relais getauscht wurde (Reparatur wurde beschriftet mit 2013 - lief also noch einige Jahre seitdem ;).
https://bilder.kalaydo.de/kalaydo/i.....20000
Es handelt sich um die unterste Version der Platine. Rechts unten ist ein einzelnes Relais, das wurde erneuert.

Was geht denn gängigerweise an der EL200D kaputt?
Die Bauteile sehen soweit alle in Ordnung aus (ich hab die Relais allerdings noch nicht durchgemessen). Keine gerissenen/geplatzten Kondensatoren, keine verbrannten Widerstände, Varistor in Ordnung...



Als nächstes schau ich mir mal den Tachogenerator an, ob das Signal oben an der Platine ankommt. Da der Motor aber funktioni...
64 - Wäsche noch feucht Fehler F55 -- Wäschetrockner Miele T8927 WP
Ich habe noch mal rumgeschraubt und nachgemessen um zu bestätigen dass das Kältesystem Strom kriegt, da es mir komisch vorkam dass Verdampfer und Kondesator nach 20 Minuten im Verbrauchertest noch immer Raumtemperatur hatten. Der Relais funktioniert und das Kältesystem kriegt Strom aber der Kompressor läuft trotzdem nicht an, und gibt keinen Laut, kein Brummen von sich scheint also ist er wirklich tot, oder ist villeicht nur der Kondensator kaputt?


Da das Teil wohl nicht mehr zu reparieren istwird der nächste Trockner trotzdem auf Drängen meiner Frau wieder ein Miele werden villeicht ein Miele TKR 850WP ,ist ein Auslaufmodell welches wir etwas günstiger kriegen.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: LucB am 11 Apr 2019 14:12 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: LucB am 11 Apr 2019 14:13 ]...
65 - Keine Funktion / LED´s aus -- Waschmaschine Miele Primavera W961
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Funktion / LED´s aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Primavera W961
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

unsere gute, alte Miele hat neulich aus dem Nichts angefangen "Spülen"
zu blinken.

Ich habe mich daraufhin im Netz auf Fehlerdiagnose begeben und kam darauf,
dass wohl die Stoßdämpfer hinüber und/oder eine Sicherung sowie ein Relais auf
der Leistungselektronik El200C fratze sind.

Ich habe mir daraufhin Stoßdämpfer, die 6,3A Sicherung, das Relais RT424012
sowie vorsichtshalber neue, nachgebaute Motorkohlen bestellt.

Die Elektronik habe ich ausgebaut und tatsächlich war die Sicherung hinüber.
Sicherung und Relais habe ich laienhaft ausgelötet und gegen die neuen Teile getauscht.
Auch habe ich die Stoßdämpfer und Motorkohlen gewechselt. Die Kohlen waren eigentlich nicht in Ordnung, aber leider ist einer beim Ausbau die Spitze weggebrochen, weshalb ich sie dann doch getauscht habe. Die neue sitzt richtig, macht beim Drehen aber Geräusche. Ich habe sie nochmal ausgebaut und nachgesehen, es scheint einfach so zu sein, als ob sie erst einmal "eingesch...
66 - Schalter Verzögerung Badlüfter -- Schalter Verzögerung Badlüfter
...richtig, wenn am Lüfter nur ein 3*1,5mm² liegt, geht das nicht
Dann muss das Relais hinterm Schalter erneuert werden und ein normaler Lüfter verwendet werden
Die Wände sollen ja bestimmt nicht aufgekloppt werden, oder
...
67 - Funkgerätdimmer SAR-1009SAC-HP defekt oder Bedienfehler? -- Funkgerätdimmer SAR-1009SAC-HP defekt oder Bedienfehler?

Zitat :
Hotliner hat am 30 Dez 2018 20:45 geschrieben :
Hallo!


Du willst das Relais einzig u. allein mit der FB bedienen, wenn es mit der nicht mehr funkt., bringt es in Wirklichkeit nicht wirklich was.

Vielleicht scheitert es nur an der fehlenden Verbindung


Hi,

Genau das ist es. Ich will, dass es funktioniert und ich kriege es nicht hin -ob kaputt oder nicht. Dank Amazon &co gibt es auch keine Läden mehr, wo ich hingehe könnte.

Darum kommt das Zeug weg. Ich schicke es gerne jemanden zu, der Spaß hat herauszufinden, ob es kaputt ist oder ich zu doof. Das wäre noch interessant.

Stattdessen kaufe ich
Eltako Funktaster, FT55-RW Doppelwippe
Eltako Funkaktor FUD 61NPN -230V

Teuer, teuer. Doch ich verspreche mir ausreichend Doku und Ansprechpartner in Deutschland.


Vielen Dank für euren Beistand!
Lg
Braunbaer ...
68 - Uhr Timer piept nicht mehr -- Backofen   Siemens    HE28155/01
Geräteart : Backofen
Defekt : Uhr Timer piept nicht mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE28155/01
FD - Nummer : FD 8302 00042
Typenschild Zeile 1 : HET274
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Abend zusammen,

ich bin neu hier und versuche die Gelegenheit eines eher kleinen Defektes zu nutzen, mehr über die Fehlersuche und Reparatur von Elektronikschaltungen zu lernen. Der Timer unserer Backofenuhr piept nach Ablauf nicht mehr, alle übrigen Funktionen des Backofens funktionieren jedoch (soweit ich das beurteilen kann) zum Glück weiterhin.

Bei der Backofenuhr handelt es sich um eine EBS2-UMoB 92075A 79256P01 / 5650 006 360. Schaltpläne der Uhr habe ich leider keine gefunden, eine oberflächliche Betrachtung der beiden Platinen zeigte keine gravierenden Probleme (vermutlich wäre dann auch mehr kaputt...).

Bei näherer Betrachtung der Region in Nähe des Piezos (falls es relevant sein sollte: ein KPE-503 von Kingstate) ist mir ein Bauteil aufgefallen, dass für mich als Laien zumindest ungesund aussieht (siehe Bild1). Um was für ein Bauteil könnte es sich denn da handeln? (Ein ähnliches Bauteil ist auf Bild2 un...
69 - Zwei alternative Energiequellen 12V - Schaltung gesucht -- Zwei alternative Energiequellen 12V - Schaltung gesucht
Ja, danke für die ganzen Antworten!
Nur noch mal eben:
- Ich muss nicht laden.
- Ich will nicht laden.
- Ich will weder Strom noch Spannung in mein Auto einspeisen, weil ich Schiss hab, dass da etwas kaputt gehen könnte. Ist unwahrscheinlich, ich weiß. Aber auch 0,1% Wahrscheinlichkeit reichen mir, es nicht zu tun. Ich will nicht in der Autoelektrik nach Fehlern und Defekten suchen.

- Ich will eine TRENNUNG (und werde das mit den Dioden oder dem Relais machen).

Relais sind noch auf dem Postweg, ich denke, die kommen morgen. 10 Dioden liegen schon hier und warten.

Cetek hab ich zwei Stück hier. Zwei. Ich weiß, dass die gut sind, deshalb habe ich sie ja. ZWEI!!! Ein kleines und ein mittelgroßes. Für dickere Bleiakkus (in meiner Bodenreinigungsmaschine, Bleigel) hab ich auch größere Ladegeräte hier, aber nicht von Cetek. Dennoch: Ich will ja gar nicht laden!!!

Meine letzte Auto"batterie" hat bis 210.000km gehalten, dann ist mir der Corsa2 unterm Arsch weggerostet, die "Batterie" war noch top, wurde aber mit verschrottet. Ich fahre wenig Kurzstrecke. ...
70 - Netzteil defekt? -- Imperial dwy956
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Netzteil defekt?
Hersteller : Imperial
Gerätetyp : dwy956
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen

Ich habe eine Haube, bei der der Saugmotor funktioniert, die Lampen aber (alle drei) nicht mehr einschalten sind. Bei Betätigung des Schalters fürs Licht, blinken die Leuchten kurz auf und sind dann tot. Das Relais (?) hört man schalten. Habe mit dem Kundendienst geredet, die meinen das Netzteil sei kaputt, welches 134 € kostet!!! Für ein 60 W Netzteil. Plus Einbaukosten.
Jetzt die Frage, kennt sich jemand mit der Haube aus und kann ich ein gewöhnliches 60 W Netzteil einbauen? Wo hängt das und wie komme ich da ran?

Vielen Dank

Grüße

W

...
71 - Vereinfachung einer kleinen Alarmanlagen-Schaltung -- Vereinfachung einer kleinen Alarmanlagen-Schaltung

Offtopic :
Zitat : Der Federschalter wird nur minimalst mit Strom belastet hat also kaum Abbrand, Ist grundsätzlich nicht unbedingt ein Vorteil. Kontakte oxidieren, und leiten damit nicht mehr so gut.
Nicht umsonst ist Datenblättern seriöser Schalter/Relais-Hersteller ein minimalter Schaltstrom zu finden.



Zitat : solange der Elko über ca. 4 Volt geladen ist,
ist auch der Mosfet relativ gut leitendMit Betonung auf Relati...
72 - Master-Slave-Steckdosen defekt -- Master-Slave-Steckdosen defekt
Hatte hier schon mal gepostet zum Thema. Hatte damals mehrere MS-Steckdosen, die am Laptop alle kaputt gingen. Ausgemacht waren als Fehler blaue Songle-Relais. Es klickte noch, aber Slaves blieben an bei Master off.
Schrack-Relais eingebaut, mit 20 W Lampe getestet. Funktion ok.
Nun die Teile aus dem Schrank geholt und eingesetzt am NB mit angeschlossenen Geräten, nichts geht, Master off, Slaves bleiben an.
War bei Firma, wo die neuen Relais gekauft, diese durchgemessen, alle angeblich intakt, alte Songle wie neue Schrack !
Also andere Fehlerquelle !! ???
Es soll also was anderes sein.
Das ist die Frage, was kann bei 3 Geräten kaputt gehen, wenn nicht die Relais ??
Bin relativer Laie, bastel nur hin und wieder mal wenn erforderlich.
Wollte nur mal einen Tipp haben, was es sein kann bzw. wonach ich suchen muss.
MfG !
...
73 - wäscht zu lange -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 72760 Update
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : wäscht zu lange
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 72760 Update
Typenschild Zeile 1 : Typ 47 A CD FA 01 A
Typenschild Zeile 2 : PNC 914 002 523 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo


Wäscht jetzt wieder zu lange. Bleibt ständig bei 101 Minuten hängen, bei 60 Grad Programm das 128 Minuten dauern soll.
Hat jetzt nach dem Löten nur gut 1 Woche gehalten.
Jetzt wieder das alte Problem, was soll noch denn noch tun?
Die Relais austauschen statt nur nachzulöten?
Ich scheue grade den Aufwand alles wieder zu zerlegen, hat jemand die genaue Bezeichnung der Relais für mich dann kauf ich die schon mal. Und zerlege es erst wenn die angekommen sind.

Viele Grüße
Gosa

Es geht um dieses Thema von vor paar Tagen, das hatte ich leider schon abgeschlossen.
https://forum.electronicwerkstatt.d.....rest= ...
74 - Sicherungswiderstand oder Induktivität? -- Sicherungswiderstand oder Induktivität?

Zitat : Das Bauteil ist magnetisch. Allerdings bemerkt man das nur mit einem ziemlich kräftigen Permanentmagneten. Es gibt Widerstandsmaterialien, die schwach magnetisch sind, aber ich würde nicht unendlich viel Zeit darauf verschwenden ein offenbar untaugliches Bauteil durch das ebenso untaugliche Original zu ersetzen.
Ausser der üblichen Bedeutung der 4 Ringe habe ich für den fünften Ring in einer schlechten chinesischen Übersetzung dies gefunden:
Zitat : Farbring ist schwarz, wird allgemein verwendet, um einen Wicklungswiderstand anzuzeigen, einen fünften Ring, wie eine weiße Farbe, die gewöhnlich verwendet wird, um einen Sicherungswiderstand anzuzeigen. Wenn der Widerstand nur di...
75 - Wasser bleibt kalt -- Geschirrspüler Bosch SMI68M35EU /25
Hallo, ich bin’s wieder.

Habe jetzt die Platine wiederbekommen. Es wurden wohl SMD Transistoren gewechselt für die Ansteuerung für die Relais.
Die Relais hatten einen wiederstand im Kontakt von 0,01 Ohm und sollen laut der Firma mehr als in Ordnung sein.

Habe die zeolithheizung auch mal raus genommen und sie mir angeguckt. Ist trocken drinnen, nichts verschmorrt oder sonst was. Mir wurde gesagt, selbst wenn die kaputt wäre, würde der GS trotzdem funktionieren, nur halt wie einer ohne Heizung zum trocknen.

Das ablaufventil, rechts unten am Wärmetauscher hab ich auch draußen gehabt. Es ist leichtgängig,
Nichts verrostet. Es summt allerdings zu Anfang im Betrieb immer laut, auch zwischendurch wenn es angesteuert wird.
Es Funktioniert aber.

Habe so ziemlich jedes Teil draußen gehabt am GS und überprüft.
Kabel habe ich auch auf Durchgang zu den Heizungen geprüft, alles ok.
Er heizt immer noch nicht, ich verstehe es nicht.

Habe nochmal das Prüfprogramm durchlaufen lassen. Keine Fehler, auch im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt.
Unter Punkt 4 im fehlerspeicher wird nur E28 angezeigt. Das ist der aquasensor, hat aber wohl gar nichts mit meinen Problem zu tun.
Die Prüfprogramme laufen auch normal durch...
76 - Rollladenaktor werden taub, Überspannung vom Rallladenmotor. -- Rollladenaktor werden taub, Überspannung vom Rallladenmotor.
Ein hallo in die Runde,

ich habe einige Fenster mit Rollladen/ Motoren ausgestattet.

Bei den Motoren handelt es sich um JAROLIFT TDEP Motoren, die Schalter sind Homematic, Funk-Rollladenaktor für Markenschalter.


Das Problem das nach kurzer Zeit auftritt ist das die Rollladen Aktoren
"taub" werden.

Dh. ich kann die Empfangs sowie Sendeleistung über das io. der Heimsteuerung messen.
Am Anfang "hört" der Aktor noch sehr gute -50/-60db. nach kurzer Zeit verschlechtert es sich auf bis zu -90db, ein zuferlässiges Reagieren ist somit nicht mehr gewährleistet.

Ausschließen konnte ich bisher Einflüsse aus der Luft>>> neue Schalter funktionieren super, bei gleichzeitig schlecht funktionierenden alten Schaltern.


Auf der Suche, bewaffnet mit Multimeter, nach überspannungen durch induktionen ins stromnetz bin ich nun auf die Rollladen Motoren gestoßen.

Mein Test dabei: Rolladen am oberen Endpunkt (Endschalter des Motors),
dabei betätige ich den Schalter (Homematic, Funk-Rollladenaktor für Markenschalter) in auf Position, dabei höre ich das Schalten des Relaises im Schalter das die Steuerleitung(Motor auf, Steuerleitung=Spannungsversorgung) für ca. 1 sec. mit strom versorgt und gl...
77 - E-Piano kein ton nach kurzer -- Kurzweil Ensemble Grande Mark 3
Ich habe gerade alles drangehängt und eingeschaltet und gewartet bis der Fehlerzustand da war und Die Spannungen gemessen.
Die Spannunge sind gleich wie im funktionierenden zustand...

Die Elkos sind heute auch gekommen, die werde ich dann demnächst tauschen...

beim Display (siehe Bild) gehen 2 Kabel direkt vom Travo dahin mit einer Spannung von 159V AC... ist das normal? bin ich richtig in der Vermutung dass das für die Beleuchtung des Displays ist? aber 159V AC???

das "Soundrelais"? (ich weiss nicht wie es richtig heisst) auf dem Soundboard (siehe Bild) Schaltet zeitverzögert ein (ca. 5 sec. um vermutlich die einschaltgeräusche der Komponenten nicht über die Lautsprecher zu geben) und wenn der Fehlerfall auftritt, Schaltet das relais aus (es ist gut hörbar und auch das einzige in dem E-Piano)

könnte ich das relais testweise überbrücken um zu schauen was passiert? kaputt gehen kann dabei doch nichts oder? (die Lautstärke lass ich natürlich niedrig)

Danke ...
78 - Fehleranzeige F12 -- Wäschetrockner Siemens WDT65
Ich hatte vorhin noch etwas Zeit und mir das Teil nochmals genauer angesehen. Auf der Leiterplatte sind zwei µC, ein Atmel Atmega48 und ein Atmega64. Die bekommen ja sauber ihre Spannung und sollten daher auch ordentlich arbeiten. Normalerweise bekommt man die Dinger fast nicht kaputt...
Was ich allerdings interessant finde ist die Relaisplatine T23, die in einer Halterung direkt hinter der Hauptsteuerung steckt. Auf der ist ein kleiner SMD IC, paar SMD-Transistoren und ein einziges Relais. Interessanterweise gehen da ein ganzes Büschel Leitungen von der Steuerung hin, sieht mir fast nach einem Datenbus aus. Zu allem Übel ist natürlich der SMD-IC mit einer gummiartigen Masse vergossen - ich kann den Typ nicht entziffern.
Interessant ist dabei, wenn ich den vermeintlichen "Datenbus-Stecker" zur Relaisplatine weglasse der Fehler absolut identisch ist. Kann es sein, dass es diese Platine zerschossen hat? Was macht die Platine und was wird von diesem Relais geschaltet?

Ich will endlich herausfinden, was mit der Möhre los ist...

Vielen Dank schon für eure Hilfe und ich bin mal gespannt, ob derhammer noch wichtige Infos hat

Schönen Abend euch allen
Bubu ...
79 - Behälter leeren -- Wäschetrockner Miele t494c
Ist dann der Sumpf unten auch tatsächlich voll wenn die Meldung auftritt ?

Gerät zur Seite kippen und dann muß ein Berg voll Wasser herausgelaufen kommen.

Pumpe komplett sauber ? Das sind Spaltpolmotorpumpen, die entweder immer oder gar nicht kaputt sind.

Ggf. auf der Leistungselektronik das Relais dafür defekt, die habe ich noch da und gibt es im elektronik zubehör.

...
80 - Heizung -- Backofen Siemens HB53054/01
Geräteart : Backofen
Defekt : Heizung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HB53054/01
FD - Nummer : HB53054/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Unser Backofen zeigte gestern beim Backen eines Kuchens folgenden Fehler. Die Heizungskontrolle schaltete in der Sekunde mehrmals aus und ein. Es waren schnelle Schaltvorgänge des Relais zu hören. Nachdem der Temperaturregler verstellt wurde und danach wieder auf die ursprüngliche Gradeinstellung eingestellt wurde, trat der Fehler vorerst nicht mehr auf. Was wird/ist hier am ehesten kaputt?

Danke!

Reinhard
Österreich ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Relais Kaputt eine Antwort
Im transitornet gefunden: Relais Kaputt


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183071716   Heute : 6948    Gestern : 18294    Online : 430        17.2.2025    21:35
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.123668909073