Gefunden für china china - Zum Elektronik Forum |
1 - Direktantrieb läuft nicht -- Plattenspieler Micro Seiki DD24 | |||
| |||
2 - Gebläse sehr heiß - normal? -- Miele T8967WP EcoComfort | |||
Zitat : kdm hat am 27 Sep 2025 17:15 geschrieben : Da steht das das Gerät ausschließlich außerhalb der EU zu verwenden ist. CCC und EAC Zulassungen gemäß dem PDF sind China und Eurasien-Konform. ... | |||
3 - eine Schutzkontakt-Steckdosenleiste -- eine Schutzkontakt-Steckdosenleiste | |||
ich halte seine Untersuchungsmethoden für interessant, würde das aber nicht zu Rate ziehen wenn es um die Anschaffung solcher Sachen geht.
Der verbaute "Kondensator" macht auf mich eher den Eindruck ein Varistor zu sein. Dem wird dann eine Sollbruchstelle, nennen wirs mal Einmalsicherung, vorgelegt sein damit im Falle eines Kurzen die Spannung unterbrochen wird. Die Sache mit dem PE ist eindeutig. Immerhin scheint hier ein dreiadriges Kabel verbaut zu sein. Das ist bei meiner Steckdosenleiste nicht der Fall. Der Ersatz für meinen Basteltisch ( da kam sie ja her) wird nun so aussehen: Eine Brennenstuhl 8-fach mit Schalter in Alugehäuse, für Rackmontage (die normalen Leisten sind mir einfach zu klobig in ihrer Breite). Da ich schon so eine Rackleiste hier habe bin ich ziemlich sicher dass die den Anforderungen nach VDE in ausreichender Weise entspricht, insbesondere was die Erdklammern anbelangt. Für USB wird ein separates Gerät angeschafft, "140W mit Digitalanzeige" welches hier schon existiert und als gut und funktionierend bekannt ist. es handelt mit jedem USB C Kunde die Ladespannung und den Strom separat aus. Zu den Kosten. Da versinken jetzt um 80,-€ als Ersatz für die 11,- aus China. Für die Bastelkasse... | |||
4 - Preise FI-Schalter -- Preise FI-Schalter | |||
Ich finde es immer wieder "spaßig", wie es bei Bad- und Küchensanierungen oder sonstigen Dingen im Wohnbereich, die als "repräsentativ" gelten, kein Problem ist, mal 10 k€ auf den Tisch zu legen, weil "das sieht jetzt alles schon richtig toll aus!".
Sobald es aber um die Ertüchtigung sicherheitsrelevanter Dinge im elektrotechnischen Bereich geht, wird die absolute Minimallösung angestrebt, sich um Biegen und Brechen auf sogenannten "Bestandsschutz" berufen und nach Möglichkeit alles im Baumarkt oder aus China geholt und dem Elektriker vor die Füße geworfen. Weil "das ist ja alles so teuer und funktioniert problemlos 100 Jahre". Zudem sieht man es nicht. Nicht falsch verstehen: die genannten Einzelpreise sind sportlich und erscheinen auch mir zu viel. Wenn das aber als Gesamtpaket in einer ordentlichen Arbeit zu einem akzeptablen Preis endet, sehe ich nicht, wo das Problem liegt. Zum vierpoligen RCD: der muß ja nicht zum Vorschalten für die zehn RCBOs gedacht sein, sondern z.B. irgendwelche Drehstrom-Endverbraucher versorgen. Eine Zeichnung würde Klarheit verschaffen. Und ja: ich empfinde den Einsatz von RCBOs generell für jeden Stromkreis als eine sinnvolle Sache. Kein Muß, aber sinnvoll, wenn man da... | |||
5 - Akku im Eimer -- Notebook MSI GE40 | |||
@perl: Aus China gibt es schon 18650-Zellen, die mit 15 Ah (15000 mAh) o.ä. beschriftet sind…
![]() | |||
6 - STB hat angesprochen -- Thermor 281/056 | |||
WW-Temp unter 60-62°C ist schon mal gut. Das ist die Grenze, unterhalb der Kalk "kaum noch ausfällt" - und darüber legt evtl noch vorhandener (Rest-) Kalk im zugeführten Wasser regelrecht einen Turbo ein.
Mit Entkalkungsanlagen kenne ich mich nicht aus. Da stellen sich mir nur auch ein paar Fragen Die da zB wären: wird so etwas freiwillig eingebaut? Wohl eher nö. Ergo, habt ihr so dermaßen kalkhaltiges Trinkwasser? Kennt Fra evtl auch so etwas ähnliches wie die dt. Wasserhärte? Und weiter, kann bzw tut so ein Entkalkungsteil dann auch tatsächlich 99% des Kalks aussieben bzw sonstwie unschädlich machen? Und für wie lange jeweils; bräuchte so ein Teil ggf sogar auch regelmäßig weitergehende Aufmerksamkeit? Die Wasserkiste ist daneben für dt. Verhältnisse eh strunzdumm ... sorry. Daher auch noch gleich noch der Hinweis auf die dt. Urangst vonwegen Legionellen. Die dt. Heizungsanlagen fahren (schon seit gut 30 Jahren) den WW-Speicher ia einmal pro Woche auf deutlich über 65°C hoch, um vermutlich eh nicht vorhandene Keime abzutöten. Kann bei dir ja eben nicht sein, oder? Und müsstest du dann halt eben hin und wieder mal von Hand machen. Ich würde sagen: prüfe als allererstes die Fremdstromanode richtig auf Herz und Nieren. Die Led in allen Eh... | |||
7 - Übersetzungshilfe (vmtl. russisch) gesucht -- Kärcher Vaporapid 1201 | |||
Der kommt aus Moldau, da sollten sie eher Rumänisch sprechen, ist aber wohl Russisch.
Die kaufen da auch alles über Ali etc. in China. Das sollte irgendwelchem Loctite hier entsprechen Vorher hat er noch gesagt "die Feder ist intakt" ... und als er es rausgedreht hat "hat eine Beschichtung" bei der weissen Schicht und dann "hier ist ein Gummiband". Weis aber nicht was er damit meint. Entweder im Ventil drin den Gummi oder war da früher eine Dichtung aus Gummi? PS: hast Glück dass es heute so warm ist sonst wäre ich jetzt mit dem Rad unterwegs ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Murray am 20 Jul 2025 17:26 ]... | |||
8 - Geht nicht an. -- Teufel Soundbar CB 11 SB | |||
Nicht alles aus China ist Schrott.
Und wenn das Teil nicht an geht sollte man erst einmal ein paar grundlegende erste Punkte prüfen. Das geht auch ohne Plan. Wenn man die entsprechenden Kentnisse hat. Aber ohne nutzt einem der Plan auch nichts. ... | |||
9 - Kompressor sitzt fest -- Einhell Klimagerät | |||
Hersteller, Modell ?
Ich hatte unserer China-Klima vor 5 Jahren einen neuen Kondensator verpassen müssen, da der Kompressor nicht ansprang. ... | |||
10 - Benning ST710 Schaden durch ausgelaufene Batterie, Instandsetzung aber wie? -- Benning ST710 Schaden durch ausgelaufene Batterie, Instandsetzung aber wie? | |||
Offtopic : Zitat : mlf_by hat am 15 Jun 2025 06:26 geschrieben : Dann baue doch gleich in das Benning eine zB 3,5mm-Klinkensteckerbuchse ein; so zur Fremdspeisung?Ist das so eine gute Idee? Umgeht man damit nicht die "Schutzisolierung" und baut den ersten Fehler bereits ein? Beim zweiten tut es dann weh. ![]() Mein China-Isolationstester/Megger (VICI VC60B+) kann man auch extern versorgen. Wenn ich das mache, passe ich höllisch auf gar nichts vom DUT anzufassen. Daheim gibt es auch weniger Laufkundschaft als in einem Verein. ... | |||
11 - KST201-2A Unbekannt -- KST201-2A Unbekannt | |||
Ersatzteil : KST201-2A Hersteller : Unbekannt ______________________ Hallo zusammen. Das hier ist mein erster Post im Elektronikforum. Und zwar suche ich nach Händlern für den Bimetall Thermoschalter mit Bauteil-Bezeichnung "KST201-2A". Amazon verkauft sowas zwar, aber nur zu horrenden Preisen und abgesehen davon möchte ich bei diesem Händler prinzipiell nicht mehr kaufen. Genaue Bauteilspezifikationen finde ich leider nicht; es scheint in China spezifiziert worden zu sein. Ein Technisches Datenblatt ist im Internet nicht verfügbar. Eingebaut wurde es in dem Mini-Ofen von Emerio, den es vor ca. 5 Jahren bei Poco zu kaufen gab. Das Problem mit dem Thermoschalter war das Durchreisen eines verbindenden Metallfähnchens durch mechanische Belastung beim Schalten (kommt mir sehr nach geplanter Obsoleszenz vor). Ich konnte durch MacGyver-mäßiges Überbrücken der entstprechenden Kontakte in dem Bauteil mit einer Büroklammer die Funktion für wenige Wochen wieder zurückgewinnen nachdem ich sämtliche anderen Bauteile des Mini-Ofens bereits mit dem MUltimeter durchgetestet hab auf deren Widerstand und den Widerstand zum Gehäuse um mich zu vergewissern, dass das Problem nicht etwa an den Heizelementen lag, was auch typisch wäre. Leider ist die Ve... | |||
12 - Relaisschaltung über mehrere Taster mit LED-Anzeige -- Relaisschaltung über mehrere Taster mit LED-Anzeige | |||
Moin,
ich versuche eine Schaltung aufzubauen für die Geburtagsparty meiner Tochter zum 6ten Geburtstag. Idee: Kinder suchen Buchstaben, Buchstaben werden auf einen Kasten gelegt, wodurch durch grüne LED angezeigt wird, dass der Buchstabe an der richtigen Stelle liegt. Soweit alles gut und einfach zu machen (mit Magneten und Reedschaltern). Nächster Schaltkreis: Nun muss jedes Kind einen Taster unter dem jeweiligen Buchstaben drücken, wobei eine LED (blau, grün, wie auch immer) zur Bestätigung des Drucks leuchtet. Erst wenn alle 6 Taster gedrückt sind und alle LEDs leuchten, öffnet sich eine Schublade per Elektroschloss. Elektroschloss aus China funzt ab 5V mit unbekannten mA. Leider kein Datenblatt zu bekommen. Ich hab versucht das über Arduino Uno zu machen, aber die 40mA vom digitalen Ausgang reichen nicht, das Ding zu schalten, während eine Direktverbindung von 5V zu Ground sofort auslösen. Meine Idee, alles über Relais Meder DIP05-1C90-52D oder Transistor BC548B zu schalten ist ebenfalls wegen den niedrigen mA vom Arduino gescheitert, sogar Darlington-Schaltung. Nun will ich back to the roots, also möglichst ohne Arduino, und mit 9V-Batterie, einfach mit 6 Tastern das Relais Meder DIP05-1C90-52D ansteuern, we... | |||
13 - startet nicht 6mal Blinken -- Sony KDL46 EX705 | |||
So guten Abend,
ic habe diesen Backlight Tester beim Ali am Sonntag bestellt. Zu meiner Verwunderung war er heute schon da. Also gleich mal ausprobiert. Habe die beiden Stecker von der Netzplatine runter gemacht und die zwei Kreise mal am Tester hingehalten siehe Bild weiter oben blaue Leitung 286 V rote Leitung 306 V Haben auch beide geleuchtet Der eine Kreis ist für Links und der andere für rechts. Habe inzwischen nen Schaltplan gefunden, da wird was überwacht. Dann habe ich mal die Stecker wieder zurück in die Netzplatine und den TV so angeschaltet. Da kommen nur 252 V an beiden Kreisen raus. Wie schon erwähnt man sieht kurz das Sony Signal und dann wird es dunkel. Denke da wird die Spannung überwacht und wenn zu niedrig wird weggeschaltet. Also ich hoffe es, nicht das doch die Platine was hat. Kondensatoren und alle anderen Bauteile schauen äußerlich gut aus. keine verfärbten Stellen. Ich habe mir auch schon LED Leisten genau für dieses Modell bestellt gibt es natürlich auch nur in China. Wahrscheinlich fragt sich der ein oder andere warum ich mir das antue? Ich kann leider die Wegwerfmentalität meiner Mitmenschen l... | |||
14 - (ON) 1N24BL F.GH30S 130P ON Semiconductor? Onsemi? -- (ON) 1N24BL F.GH30S 130P ON Semiconductor? Onsemi? | |||
Zitat : Auf der Onsemi Seite habe ich diese Daten gefunden: High speed switching Low saturation voltage: VCE(sat) =1.75V @ IC = 30A High input impedance Das sind Daten, die zu einem Transistor gehören, nicht zu der Diode. Zitat : Leider kenne ich mich zuwenig aus um selbst einen passenden Ersatz zu finden. Könntet ihr mir mit einem link zum passenden Ersatzteil weiterhelfen? Poste mal ein Bild von dem Invaliden. P.S. habs gerade gesehen. Da isser: https://www.onsemi.com/download/data-sheet/pdf/fgh30s130... | |||
15 - Rückruf: Brennofen für Mikrowelle - Stromschlaggefahr ... wie ?? -- Rückruf: Brennofen für Mikrowelle - Stromschlaggefahr ... wie ?? | |||
Dann haben aber alle Übersetzer das gleiche Problem.
https://press.sostrenegrene.com/recalls/ Das Teil gibt es aber noch im Bastelbedarf oder aus China. https://de.aliexpress.com/item/1005007565585712.html ... | |||
16 - boardspannungsmesser anzeige im auto 12v -- boardspannungsmesser anzeige im auto 12v | |||
Zitat : johnwolf hat am 23 Mär 2025 14:38 geschrieben : ich habe bereits 2 solcher abgefackelt, Wundert mich jetzt nicht großartig. War wenigstens eine flinke Sicherung <0,5 A vorgeschaltet? 30 V sind eher das untere Limit was in einem 12 V Bordnetz auftreten kann. Je nach Auslegung ist das halt zu knapp. Bei 100-200 China-Volt könnte es besser klappen. Besser wäre sowas mit einem E-Zeichen zu nehmen. Das sollte die nötige Schutzschaltungen schon eingebaut haben. So ganz erschließt sich so ein Meter mir auch nicht. Heutige Fahrzeuge haben ~12,x V mit Motor aus, 13-14 V mit Motor an und 15-16 V wenn z.B. die BMT-Lichtmaschine 'rekuperiert' oder wie man die homöopathische Maßnahme sonst nennen möchte. ... | |||
17 - ATS - automatischer Transferswitch für Ersatzstromanlage gsucht -- ATS - automatischer Transferswitch für Ersatzstromanlage gsucht | |||
Schaut euch mal dieses Video an: China ATS Nach dem Test des ATS zerlegt er ihn, also von der mechanischen Umschaltung bin ich schon angetan, die hat definitiv 1-0-1. Und da man die Umschaltung von außen triggert gefällt mir auch, da kann man mit Zeitrelais das ganze schön steuern. zB Aggregat startet automatisch, läuft ca. 30 Sekunden etwas warm und dann schaltet der Schalter auf Notstrom. Wenn das Netz wieder anliegt muss es erst mal 2 Minuten stabil da sein, dann wird wieder retour geschaltet......... Das Teil bekommt man ab EUR 25,-- ![]() | |||
18 - Induktionsherdionsheizgerät um Schrauben zu lösen -- Induktionsherdionsheizgerät um Schrauben zu lösen | |||
Zitat : novawaves hat am 6 Mär 2025 13:42 geschrieben : denkt ihr dies ist grundsätzlich möglich und welche gefahren gehen davon aus. Ich hab mal etwas ganz Ähnliches gemacht. Es sollte eine Aufheizvorrichtung zum Löten von kleinen Abschirmgehäusen werden. Ich hatte mir eine einzelne Kochplatte besorgt und in die Thematik eingelesen. Dabei ist ziemlich schnell herausgekommen, dass es einfacher ist, das gleich ganz selbst zu bauen, statt eine vorhandene Kochplatte umzubauen. Herausgekommen ist dabei eine Bastelei für 24 Volt und bis 10 Ampere. Es gab zwei Herausforderungen: *Die Ansteuerung musste intelligent genug sein, sich dem "Opfer" bzw. nicht vorhandenem Metallteil anzupassen. *Die Leistungsteile mussten mit brachialen Strömen umgehen können. Letztendlich kam das Geschäft mit dem Kunden nicht zustande, aber es hat Spaß gemacht und ich habe dabei etwas gelernt. Anfangs habe ich massenweise MOSFETs zers... | |||
19 - schleift? -- Waschmaschine Bosch Avantixx 6 / WnAM18 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schleift? Hersteller : Bosch Gerätetyp : Avantixx 6 / WnAM18 S - Nummer : WLO24121 FD - Nummer : 9401400014 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Wunderschönen guten Abend. Meine Waschmaschine macht so komische Schleifgeräusche, wenn sich die Trommel dreht. Allerdings nur in einer Richtung. Ich hab das mal versucht im Betrieb und an der leeren, offenen Maschine einzufangen. Beim Schleudern hört man es nicht. Maschine ist nicht mehr die neueste. Ich musste damals diese kaufen, weil der Gang ins Bad nur 50 breit ist und so keine normale Maschine rein gepasst hätte. Toploader ging wegen Therme über Stellplatz nicht. Hat mir Jahre in meiner Singlewohnung und auch zu zweit gut gedient. Letztes Jahr im Juli dann Umzug innerhalb vom Haus. vom 3. OG ins EG. Maschine wurde auf so ner Fetra Treppenkarre runter transportiert - allerdings ohne die Trommel abzustecken. Trotzdem lief sie danach noch bis Jahresende bestimmt 100x ohne Probleme. Im Dezember ist dann unvermittelt der Riemen abgesprungen. Chefin hatte wohl was mit starker UNwucht gewaschen. WInterjacke oder so. Techniker war da, hat Riemen wieder drauf ge... | |||
20 - Wo Varistor 7d431k kaufen? -- Wo Varistor 7d431k kaufen? | |||
Hallo,
woher bekomme ich möglichst schnell und günstig einen Varistor 431k07D? Habe bisher nur welche mit Versand aus China gefunden, was eine lange Lieferzeit nach sich zieht. Ich benötige eigentlich nur maximal 5 Stück, würde aber auch z.B. 20 kaufen, weil der Einzelpreis meißt nicht hoch ist. Gibt es auch Ersatztypen für diesen? Der Varistor befindet sich in einem Netzteil und smart Lichtschalter. Vielen Dank Viele Grüße Maller [ Diese Nachricht wurde geändert von: Maller453 am 28 Jan 2025 9:22 ]... | |||
21 - E-Autoladen, Typ 1 Stecker -- E-Autoladen, Typ 1 Stecker | |||
Hallo,
ich habe mir für ein Kurzstrecken im Umkreis ein en Nissan e-NV200 gekauft welcher nur mit Typ1 (bis 6,6kW) oder Chademo (50kW) geladen werden kann. Typ1 wäre mit einem 32A CCE Adapter im Prinzip möglich, da aber nur eine Phase verwendet wird habe ich ein Problem mit meinem 25A Tarifschalter und auch die Schieflastverordnung würde max. 16A vorsehen. Es gibt Projekte mit einem 400/230V Trafo, da nutzt man zumindest 2 Phasen, aber so richtig begeistert mich das auch nicht. Dann gibt es noch CCS/Chademo Adapter aus China oder den "Juice Phaser" welcher 2 Phasen wohl auf elektronische Weise vereint, oder eine Firma in Holland baut für großes Geld das Fahrzeug überhaupt auf CCS um..... Wer hat da noch Alternativen gesehen ? Interessieren würde mich auch die Typ1 Schaltung im e-NV200, die Akkus werden ja definitiv nicht mit 230V/50Hz geladen sondern vorher gleichgerichtet usw. Kann man da vielleicht ansetzen und schon(durhc Adaptierung) mit gleichgerichteter Spannung aus 3 Phasen ankommen ? ... | |||
22 - Reagiert nicht, H3 blinkt -- Geschirrspüler Bomann GSP 863 IPX1 | |||
Bomannn Importiert diese Maschinen aus China und fertig. Die Bewertungen sind dementsprechend miserabel, die Ersatzteilversorgung quasi nicht existent.
Wenn das Ding 2 Jahre gehalten hat, hat es doch erreicht wofür du bezahlt hast. H3 dürfte die Wasserhärte sein, und keine Fehleranzeige. H3 ist ab Werk eingestellt und sollte dann auf deine Härte geändert werden Die Bilder sind zu groß und wurden daher nicht hochgeladen. Bitte entsprechend verkleinern. ... | |||
23 - Bosch, die Firma die man am besten mit dem nassen Lappen erschlägt -- Bosch, die Firma die man am besten mit dem nassen Lappen erschlägt | |||
Meine Fresse!
Ich habe hier so ein verdammtes Drecksteil zur Reparatur gehabt, ein angeblicher Staubsauger, in Wirklichkeit das Allerletze! Modell: BBH6P25K *** click mich *** Problem: In dem Teil sind 7 Stk 18625 Li-Ion Akkus verbaut. Ein Akku davon war platt und ich sollte den Austauschen. Gesagt getan. Beim Entnehmen des defekten Akkus hat das Teil das offensichtlich gemerkt und die MCU (ATmega) hat alles gelockt und nichts geht mehr. Bis ich mal draufgekommen bin welche Drecksääcke die dort sind, und was überhaupt passiert ist, sind einige Stunden ins Land gegangen. Nun habe ich im Internet mir eine Menge Schnipsel zusammentragen müssen um den Käfer neu zu programmieren. Dazu kaufte ich mir ein USBasp Programmer. Ja. Schei.... wenn der Verkäufer dieses Glumps das Ding mit einer total veralteten Firmware verkauft und das Maul nicht aufmacht. Um dieses Teil ein Update zu verpassen braucht man nämlich ein zweites oder einen Arduino. Beides hatte ich natürlich nicht. Also schnell einen Arduino nano ausgeborgt. jaja, den muss man erst mal auch als ISP einstelle... | |||
24 - Kompressor läuft durch -- Kühlschrank mit Gefrierfach Grundig (Beko) K54305 | |||
...siehste, dass ist das Problem !
Auf die Markengeräte, so wie früher, kann man sich eben auch nicht mehr verlassen ! ![]() Die verbauen zum großen Teil, den selben kurzlebigen Müll von den Denglern von den Reisfeldern. ![]() Profite machen ist heute das Ding, kostet es auch den guten Ruf, sprich die Qualität... ![]() ...und ist der Ruf erst ruiniert, verkauft man nach China sein Werk (Firma oder Namen)... ![]() Genau das waren hier bei mir auch die Diskussionen der letzten Tage. Mal schauen was die angedachten EU-Gesetze, zum Recht auf Reparatur da bringen, wenn sie dann mal kommen... ![]() | |||
25 - el. Türöffner geht nicht -- Waschmaschine Miele Deluxe Electronic W 723 | |||
Nun hat er doch den Ring gefunden - und mit einem Karabinerhaken gesichert.
Aber anstatt dann dran zu ziehen, hat er noch mein verzweifeltes Brainstorming ausprobiert, den Stecker (die Pole) umzudrehen - und plötzlich ging der elektr. Türöffner wieder... wie kann das sein? Wäre doch absurd? - Ich wollte nur verhindern, daß er die Maschine mit der Flex aufsägt... Eigtl. könnte ich jetzt für ja die Schalttasten mit dem Türöffner besorgen, wenn es nur das ist. Was die beleuchteten Displays bei aktuellen Bosch/Siemens angeht, so finde ich die schon klasse - und alle anderen haben ja mittlerweile auch ein Display, aber eine fette Schrift der Programme anderer Maschinen ist für alte Menschen wohl besser lesbar. Geschockt bin ich von günstigen Bauknecht, sehen wirklich billig nach China aus, wenn die Plastikteile aus der Trommelgerissen werden. Also DANKE für den guten Support ! ... | |||
26 - Ersatz und Anschluss eines uralten Stromstoßrelais -- Ersatz und Anschluss eines uralten Stromstoßrelais | |||
Die Menschen sind unterschiedlich; muß nicht jeder so "kritisch" sein wie ich.
Im Led-Bereich ist meiner persönlichen Meinung nach leider etliches bei weitem nicht so rosig, wie es uns fachfremde "Experten" regelmäßigst zu erzählen versuchen. Ein Vögelein in meinem Bekanntenkreis, in der Marktleitung eines hauptsächlich in Bayern vertretenen Bau-, Garten- und Heimwerkermarktes tätig, hat vor ein paar Jahren mal gezwischert wie die ihre VK-Preise festlegen - und auch überwiegendst durchbringen würden. Da wird einem schwarz vor Augen ... die daraus resultierenden maximalen EK-Preise dürften selbst für osteuropäische Hersteller regelmäßig nicht recht darstellbar sein. Bleibt also überwiegendst nur China-Zeug übrig. Und die Chinesen scheinen im mit spitzem Bleistift rechnen hervorragendst zu sein, allerdings gleichzeitig eine hundsmiserable Fehlerkultur zu haben. Die Lampencontroller mit Fernbedienung, und neuerdings halt auch noch mit Äpp, kommen evtl von grad mal drei verschiedenen CN-Firmen. Einer die das " erfunden" und niemals richtig fertig entwickelt hat. Und viell zwei weiteren Hinterhofbuden, die ohne weitere Arbeit da reingesteckt zu haben, das Produkt von Nr. 1 gnadenlos kopieren ... Und dann zur B... | |||
27 - Reparatur Uhr Weimar electronic -- Reparatur Uhr Weimar electronic | |||
Heute wird sowas wohl nur noch bei den Winkekatzen aus China eingesetzt.
... | |||
28 - Überspannung beim LAN Eingang -- LED TV Hisense H55U8B | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Überspannung beim LAN Eingang Hersteller : Hisense Gerätetyp : H55U8B Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Abend, durch einen Blitzeinschlag im Nachbarhaus ist durch Überspannung in unseren LAN-Verbindungen der Fernseher H55U8B funktionslos geworden. Die Power Platine scheint OK zu sein, Gleichspannungen sind messbar. Auf dem Mainboard "RSAG7.820.8776/roh" sind im Bereich des LAN Anschlusses einige SMD-Bauteile abgebrannt. Die Werte sind nicht mehr ablesbar. Hat jemand einen Serviceplan oder zumindest ein genaues Foto des Boards „RSAG7.820.8776/roh“ mit ablesbaren Werten der abgebrannten Bauteile? Ausschlacht-Schrottplatinen hätte ich. Den LAN-Transformator-Chip ES16013LF gäbe es günstig bei China-Ali. Das Mainboard „RSAG7.820.8776/roh" gäbe es auch zwischen Euro 40 - 90 im Netz zu kaufen, da es scheinbar häufig in verschiedenen Hisense TV Geräten verwendet wird. Ich weiß aber nicht, ob man es einfach in mein Gerät einsetzen kann, oder ob man es dann meinem Gerät entsprechend umprogrammieren/ Speicher flashen müsste? Das ginge leider über meine Fertigkeiten. FG eri ... | |||
29 - Funktioniert nicht -- Wäschetrockner Candy EVOH 970NA1T -84 | |||
Habe ich die letzten 19 Jahre etwas verpasst, weil ich noch nie was von einer "Startheizung" in einem Wäschetrockner gehört habe?
Der Verdichter kann heiß werden, wie er will (das soll der Lüfter verhindern), wenn der Kältekreislauf nicht funktioniert (Kältemittel fehlt, Verdichter defekt u.a.), wird auch die Wäsche nicht trocken. Alle (nicht Abluft-) Wäschetrockner arbeiten nach dem Prinzip der Kondensationstrocknung. Bei Geräten von CANDY / HOOVER (gehört seit 2018 zu HAIER, China) macht es wirtschaftlich keinen Sinn, sich auf eine Reparatur einzulassen. VG ... | |||
30 - FPC FCC-Buchse 0,5mm Abstand 20polig -- FPC FCC-Buchse 0,5mm Abstand 20polig | |||
Hallo,
ich suche verzweifelt eine FPC Buchse 20polig RM 0,5 Pin zu Pin stehend. Ich weiß, viel sagen jetzt OMG die gibts zu tausende. Das dachte ich auch, aber beim Löten ist mir das Lachen vergangen. Die Gefahr ist, dass die Originalbuchse der zweite Pin auf der Seite sein muss, wo der Ober Hebel (Fixierung für Flachbandkabel ) sich befindet (auf der rechen Seite siehe Bild). Ich finde weder noch in Deutschland noch in China so eine Buchse, vielleicht hat jemand das gleiche Problem gehabt und zufällig das richtige Bauteil gefunden. Bauteil stammt von einem Saugrobotter Neato d7 Motherboard. ... | |||
31 - knarrt ab lautstärke -- HiFi Verstärker Denon PMA 725R | |||
Den Verstärker an andere Boxen hinzerren -> auf die Idee bin ich auch noch nicht gekommen ...
Ich hätte da wahrscheinlich stattdessen in meinem "Schrott-Fundus" gegraben, aus dem 2 tennisballgroße "1000W RMS"-China-Lautsprecher geborgen, und bei der anschließenden Hörprobe gesagt 'klingt genauso gut oder schlecht wie es zu erwarten war'. Ouiii ![]() ![]() | |||
32 - Kurzschluß durch Thermostat -- Backofen Unbekannt Miniofen Steinborg SB-3001 | |||
https://www.amazon.de/dp/B018M92O18.....;th=1
:-) Das ist der hochwertige Minibackofen der angeblich 40A zieht ![]() Ein Chinaschrotteil für 69€! Nach 5 Jahren lohnt da nichts mehr, reparatur aber durchaus möglich. Nur teurer als ein neuer da die Teile aus China kommen. Und informiere dich mal über die Funktion deiner angeblichen 40A Sicherung. Die Löst bei 30mA Fehlerstrom aus, 40A ist das was sie maximal schalten kann. https://www.mein-elektro24.com/dp/A.... | |||
33 - Potentiometer defekt -- LCD TFT Lilliput Lilliput 663 / S2 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Potentiometer defekt Hersteller : Lilliput Gerätetyp : Lilliput 663 / S2 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Community! Der Monitor ist ein semiprofessioneler Video-Kontrollmonitor für Dreharbeiten. Die 4 ei ngebauten Pois sind defekt, Helloigkeit, Kontrast etc. lassen sich nicht mehr regeln. Entweder reagieren sie überhaupt nicht, oder siE springen von eine Endeinstellung zur anderen. Der Hersteller (China) bietet keine Ersatzplatine an. Auf den Potis finde ich keine lesbare nachvollziehbare Typenbezeichnung. Frage 1: Ist es möglich, die Potis gegen neue zu tauschen? Ist es möglich den Poti-Typ (durch Ausmessen o.ä.) in Erfahrung hzu bringen, um Ersatzteile zu beschaffen? Frage 2: Kann das jemand von Euch machen? ... | |||
34 - Industriemüll? Ist der Kunde wirklich dumm? -- Industriemüll? Ist der Kunde wirklich dumm? | |||
@BlackLight (Zum Druckerbeitrag, den Du kapern wolltest. ![]() Merkst Du etwas? Mein Betrieb ist seit 31 Jahren auf Reparaturen spezialisiert. Ich repariere seit knapp 45 Jahre Drucker und Peripherie, ebenso eine Menge anderer Dinge. Ich verkaufe keine Neugeräte, denn diese Preisschlacht samt den ursprünglichen Großmäulern die dann zu Konkursbetrieben verkommen und einen riesen Schaden anrichten interessiert mich nicht. Mein Betrieb steht sehr gut da, der Bank gehört hier nichts. Du brauchst mir bestimmt nicht erklären, warum ich wie und was mache. Wenn es ein wirtschaftlicher Totalschaden ist, heißt das für MICH noch lange nicht, dass es ein umweltbelastender Totalschaden wird. Wenn Du das Spiel der dreckigen Konzerne mitmachst, ist das Deine Sache. Ich habe mich verschrieben auch etwas gutes zu tun und mich nicht wie bescheuerten Kinder an die Straße zu kleben. Ich will und werde proaktiv weiter meinen Weg verfolgen. Erst dann, wenn sich eine ordentliche Front gegen diese Konzerne bildet, wird sich etwas ändern. Schaue Dir mal ein paar Videos von Louis Rossmann und eventuell Dave Jones an. *** Click mich... | |||
35 - funktionslos -- Chicco Kinder-Cassetten-Spieler mit Mikro | |||
Ruf in China an, wo das Zeug herkommt.
Oder stelle mal Bilder der Elektronik hier ein. ... | |||
36 - Unterer Geschirrkorb AEG Magic VI -- Unterer Geschirrkorb AEG Magic VI | |||
Wenn nur die Spitzen anfangen zu rosten kann man auch Weichkunststoffkappen darüber ziehen, die kosten als Satz aus China 2-3€. Ist billiger als ein neuer Korb.
Ich habe mir die in Weiß und Grau für meine Maschine geholt. Eigentlich sind es nur die Spitzen die im Laufe der Jahre rosten. https://www.temu.com/de/100-stuck-g......html Gibt es auch hier in Deutschland, aber deutlich teurer. ... | |||
37 - Kaufempfehlung für Labornetzteil -- Kaufempfehlung für Labornetzteil | |||
Hameg, Agilent, TDK Lambda ... für das etwas wohl genährtere Sparschwein und gehobene Ansprüche ![]() Ansonsten machen die "China-Netzteile" schon was sie sollen, vor allem, wenn es Trafogeräte mit Längsregelung sind. ... | |||
38 - Mosfet NCE8580 Bezugsquelle/Vergleichstyp -- Mosfet NCE8580 Bezugsquelle/Vergleichstyp | |||
Zitat : Kleinspannung hat am 21 Jun 2024 21:05 geschrieben : TL494C Ui! Das Ding ist steinalt und war schon vor 40 Jahren in PC-Netzteilen u.ä. Ich hätte was Moderneres erwartet. Irgendeine China-Eigenentwicklung bei der man erst mal einen Übersetzer bemühen müsste. Zitat : Weiß aber grad nicht,was mir das sagen sollte/könnte/müßte... ![]() Nicht viel, weil es unendlich viele Möglichkeiten gibt, den zu beschalten. Und perl hat Recht, es kann keine Topologie mit Gegentakt-Ausgang sein. So genau habe ich vorher nicht hingesehen. Auf den Fotos erkennt man eine Sicherung am Eingang. War ... | |||
39 - Tecmana 80V 3000mAh, Laden nicht mehr möglich -- Tecmana 80V 3000mAh, Laden nicht mehr möglich | |||
Das alles stimmt schon.
Nur was nützt das alles wenn der Verkäufer in China sitzt. Gruß ... | |||
40 - Bedienung nicht möglich -- Gefrierschrank Bauknecht GKN 17G4 A2+ WS | |||
Inhalte ausgeblendet durch Jornbyte   Forenregeln Ausgeblendet, kein Bezug zum Thema. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jornbyte am 26 Mai 2024 21:17 ]... | |||
41 - elektronischer Schalter gesucht, Transistor? -- elektronischer Schalter gesucht, Transistor? | |||
Zitat : perl hat am 1 Mai 2024 22:09 geschrieben : Zitat : die Ladeelektronik prüft permanent den Status des Akkus und was passiert mit dem Ergebnis der Prüfung? Ich ahne, dass es weggeworfen wird. ![]() Weiß ich nicht. Spielt im Falle des Ladezustands (also wenn USB anliegt) auch keine Rolle. Die Ladeelektronik (fertiger Chip aus China) entscheidet auf Basis dieser ständigen Messung, wie die Ladekurve aussieht. Wie erwähnt, ist das bei Lipo nicht ganz trivial. Man kann nicht einfach 5v/1A auf den Akku ballern und warten bis er warm & voll ist. | |||
42 - keine Einstellung mehr möglic -- Wäschetrockner BEKO DE8535RX0 | |||
Miele, BSH.
Auf keinen Fall was aus der Türkei oder aus China und kein Gerät von ehemaligen Herstellern bei denen nur noch der gute Name weiterbenutzt wird. Teilweise für Sachen die der Originalhersteller nie gebaut hat. Die wussten warum. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 25 Apr 2024 10:59 ]... | |||
43 - IR-Heizstab -- IR-Heizstab | |||
Zitat : Kleinspannung hat am 24 Apr 2024 17:42 geschrieben : Hab mir kürzlich einen IR Heizstrahler gekauft. Das Ding hat so etwa 10-15 Betriebsstunden weg. Jetzt wird von einem Ende her der Stab immer dunkler (und gefühlt kühler). Neu war alles so hell (und heiß) wie jetzt das letzte Drittel. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am 24 Apr 2024 17:45 ] Die antowrt des Kollegen leuchtet ein, ich selbst habe nur uralte IR Heizstrahler hier, aus "DOITSCHER" Produktion, die leuchten alle gleichmäßig, habe noch nie so einen kaputt gehen sehen, selbst als meine erstgeborene als Kleinkind mal mit dem Schraubenzieher drin rumwerkelte und die Glasröhre zerbrach, habe ich sie mit Draht aufgehangen am Schutzgitter, der leuchtet heute noch gleichmäßig, ein uralter AKO, der mich seit Teeniezeiten als Werkstattheizer begleitet. Schon erstaunlich was da in China vom Stapel gelassen wird, ... | |||
44 - Anschluss RGB-Schalter -- Anschluss RGB-Schalter | |||
Zitat : Fünf Schalter und ein Taster - so wie ich auch schon schrieb. Achso, jetzt verstehe ich die Aufzählung. Zitat : Die Nennspannung ist 12V.O.k. Also eine Spannung für alles. Zitat : wird aber den, des Relais auf so einem Relais Modul vermutlich nicht übersteigen.Vermutlich ist gut. In 12V System... | |||
45 - keine Funktion -- geniesis evo Blue Ligth 90 | |||
Da ist eine UVC Lampe drin, also muss da irgendwo ein Vorschaltgerät drin sein. Das ganze hat vermutlich auch eine Abschaltung da das offene Betreiben dieser Lampen nicht gesundheitsfördern ist.
Damit gab es in China schon mehrere Unfälle da solche Lampen als alternative zu Schwarzlicht genutzt wurden. Ich würde mal diese Abschaltung und das Vorschaltgerät kontrollieren. ... | |||
46 - Suche Drahtbiegegerät -- Suche Drahtbiegegerät | |||
Ich muss von Zeit zu Zeit Klammern aus einem Kupferdraht anfertigen.
Bisher verwende ich eine Handzange die schneidet und biegt. Allerdings ist die Genauigkeit "Made in China" und die Biegestellen nicht scharfkantig genug. Ich muss daher immer nacharbeiten und bei 1.000 Stk ist das eine Strafaufgabe. Wenn es diese Klammer fertig zu kaufen gibt, wäre das eine große Hilfe und Arbeitsersparnis. Vielleicht hat jemand eine Quelle für mich? Alternativ suche ich eine Drahtbiege- und Schneidemaschine - gerne auch mit Handkurbel oä. die mir die Arbeit erleichtern soll. Kennt jemand so ein Teil, das auch bezahlbar ist? Maße: 5x15mm Drahtdurchmesser: 1mm [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 9 Apr 2024 23:29 ]... | |||
47 - Akku wird nicht geladen -- Dell Dell XPS Ersatzakku | |||
Zurückschicken, wegen Falschen Angaben, Paßungenauigkeit etc.
Das zweite: Ich bin auch schon zweimal drauf reingefallen mit diesen Händlern, die selbst nichts vorrätig liegen haben und erst bei Eingang einer Bestellung diesen Artikel wiederum in China bestellen. Alles Betrüger. Wer sich kein Lager zulegen kann, soll es sein lassen. Weg damit, schick zurück. Schlechte Akkus können teuflisch sein. https://www.ifs-ev.org/?s=akku ... | |||
48 - Howto: 7V DC aus 60V DC bei ~0,2A? -- Howto: 7V DC aus 60V DC bei ~0,2A? | |||
Zitat : Mit mehr als 40V wird es da sehr rar, Wenn man nur bei den "üblichen China-Modulen" guckt ![]() https://www.reichelt.de/dc-dc-wandl.....p;r=1 Zitat : doch ein zusätzliches kleines 12V Schalt-NTIst jedenfalls günstiger, als so ein spezieller DCDC-Wandler, wenn er nicht zwingend benötigt wird (Netzspannung vorhanden ist). ... | |||
49 - Wo ist der Flusensumpf -- Wäschetrockner Miele T8801 | |||
Zitat : Kleiner Tipp, falls anderen auch das Problem widerfährt: die Bohrung an den Kohlebürsten war wohl 3,5 mm, die kleine Achse aber 4 mm (oder 4 und 5 mm, habe nicht ausgemessen). Einmal das Schräubchen vom Deckel des Trockners durch den ja doch relativ weichen Graphit gedreht (passte perfekt), und schon war das kleine Hindernis beseitigt, ohne die Bohrmaschine rauszukramen. Viele Grüße, Traumstrand! Das muß so sein, bei den China-Kohlen, denn sonst wären sie exakt wie die von Miele und würden Patentrechte verletzen. ... | |||
50 - Nette Steckdose im Kinderschrank -- Nette Steckdose im Kinderschrank | |||
Die Steckdosen sind in China immer noch in vielen Hotels verbaut. Zu kaufen gibt es wunderbare Adapter wie auf den Bildern zu sehen.
Man braucht nur noch einen Bolzen einzustecken und schon gibt es auch eine Verbindung zum Schutzleiter, wenn ein Schukostecker mit passendem Loch verwendet wird. ![]() ... | |||
51 - Funklingel Sound verzerrt -- Funkgerät Yabife B09ZJW87V6 | |||
Datenblätter o.#. wird man wohl nicht bekommen, und wenn dann auf Chinesisch, Letztenbdlich wegwerfware aus China.
Mir fallen die 2 Elkos aber auf, Die würde ich als erstes Wechseln. Das ist oft billigware, Länger als die Garantiezeit darf das Zeug ja nicht halten. ... | |||
52 - Zündmodul funktioniert nicht an StepUp-Regler?! -- Zündmodul funktioniert nicht an StepUp-Regler?! | |||
Hi Leute, ich hab wieder ein Problem, das mich beschäftigt.
Es geht im ein Steuergerät für Gaslaternen, bauähnlich, wie dieses hier. https://www.kleinanzeigen.de/s-anze.....-1658 In diesem Steuergerät sind einige Funktionen zur Steuerung und Überwachung von Gaslaternen integriert. Dazu gehören ein "Dämmerungsschalter" zur Flammenüberwachung, ein zweiter Dämmerungsschalter zur tatsächlichen Steuerung, und die Ansteuerung für ein Hochspannungszündmodul. Das Steuergerät auf Kleinanzeigen wird über ne Solarzelle mit Akku mit Strom versorgt, mein Steuergerät arbeitet dagegen mit 1,5V Monozelle/Batterie. Nun bin ich aber nicht derjenige, der alle Jahr in 4m Höhe die Batterien tauschen will, und weiterhin will ich die Lampen auch von außen steuern, weshalb ich das ganze auf Kabelgebunden, und Stromversorgung aus 12V umrüsten wollte. Um auf die 1,5V Versorgungsspannung zu kommen, hab ich mir die allseits angebotenen China StepUp-DC-Wandler geholt, die es in der Bucht gibt. | |||
53 - Störungen von Frequenzumrichter auf Arduino-Schaltung -- Störungen von Frequenzumrichter auf Arduino-Schaltung | |||
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Zahlreichen antworten. Ich muss zugeben, dass mein Aufbau im Moment noch ziemlich stümperhaft bzw. provisorisch ist: Viele Leitungen sind noch zu lang. Die Leitung zu Motor ist zur Hälfte geschirmt, zur Hälfte ohne Schirm. Ich werde mal alles etwas ordentlicher aufbauen, dann nochmal das Störungsverhalten genauer beobachten und mich nochmal melden. @Offrad GTI: Ich hatte 3kW...3,5kW elektrisch gemeint ![]() Werde mal noch einen Versuch machen, in dem ich die Messschaltung per Powerbank betreibe... Dann sieht man ja ob die Störung vom Netz oder anderweitig kommt. @Murray: Die Arduino UNOs haben ja mit 5V intern ... wenn man eine externe Spanungsquelle anschliest, braucht man 7V bis ca. 12V, da die einen Linearregler auf der Platine integriert haben. Ich werde es mal m... | |||
54 - Funkgerätfernsteuerung 2,4 Ghz defekt -- Funkgerätfernsteuerung 2,4 Ghz defekt | |||
Richtige 2,4GHz- Sender verbinden sich schon mit ihren Empfängern, allerdings nicht unbedingt ein Billig-China-Spielzeug-Kram ist (wovon ich hier ausgehe)
Deshalb: ![]() | |||
55 - Laser an Li-ion Batterie betreiben -- Laser an Li-ion Batterie betreiben | |||
Ein nettes Hallo in die Runde,
zum ausrichten von Objekten beim fotografieren habe ich mir einen Kreuzlaser voreilig aus China bestellt. (5V Cross Line Dot MINI 650nm 5mW 9mm Red Laser Head Laser Positioning Lamp Semiconductor Laser LED LD Module) . Wavelength: 650nm ● Power: 5mW ● Spot: Cross ● Output power: 5mW ● Working Voltage: 5V ● Working current: <20mA ● Working temperature: -36 ~ 65 ℃ ● Storage temperature: 0-30 ℃ (Wenn ich mein Messgerät ran halte Zeigt es mir einen Unendlichen Widerstand an. Auch wenn ich die Pole beim Messen tausche. Ich verstehe nicht warum ich da Unendlich angezeigt bekomme.) Ein altes Telefon das ich als Ladegerät verwenden will habe ich auch. Der AKKU funktioniert und soll den Laser mit Strom versorgen. Es ist eine Li-ion Batterie mit 3,7V und 1600mAh. Funktioniert das auch länger wenn ich den Laser kurzer Hand an die Batterie anschließe? Mir wäre es lieb wenn ich weder den AKKU noch den Laser schrotte. Bist du so nett und hilfst mir auf die Sprünge. Danke für dein Interesse. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Meeresbrise am 5 Feb 2024 22:42 ]... | |||
56 - Trommelkreuz gebrochen -- Waschmaschine Miele W3241 WPS | |||
Mach was man Dir empfiehlt, sind ja hier in Deutschland, wo ordentlich geschafft wird, würde jeder so murksen, wären wir schon längt ein Lohnsklave von China.
Dieses ständige "man kann es ja auch anders machen" und "halb gemurkst ist gut geschnuddelt" ist ja furchtbar und nicht mehr zu ertragen. Deutschland schafft sich ab, Sarazzin hat Recht, nur der Internetdeutsche merkt es noch nicht. ... | |||
57 - TV startet nicht. LED blinkt -- LED TV Samsung GU70TU7199UXZG | |||
Offtopic : Zitat : Hammerfall hat am 27 Jan 2024 22:29 geschrieben : bin Elektriker, aber kein Elektroniker. […] Früher wurde mal geholfen und direkt geschrieben, als vom hohen Ross herunter Kommentare geben.Ok, wenn ein Kunde anruft „Bei mir fliegt immer die ‚Sicherung' raus“, dann prüft man aber auch erst einmal ob nun der RCD/LS/RCBO auslöst und ob es an der UV/HV liegt oder an einem (neuen) Gerät oder Nagel. Nach meinem Verständnis geht das per Telefon auch eher schlecht und besser vor Ort. Von mir aus auch mit Durchgangs- oder Isomessung. Oder tauscht man da heutzutage einfach aus? Ein ähnliches Vorgehen würde ich auch hier anwenden. Eingrenzen wo der Fehler liegt und dann entscheiden. Aus der Ferne ohne Bilder/Fotos ist es num mal deutlich schwerer. Ich bin wohl einer der wenigen L... | |||
58 - Ich möchte eine Autoglühbirne 12V/55/60 Watt mit einem 60 W Trafo betreiben. -- Ich möchte eine Autoglühbirne 12V/55/60 Watt mit einem 60 W Trafo betreiben. | |||
Ich vermute mal,das die 60W auf dem (China ?) Ding nur draufstehen,aber nicht erreicht werden.
Und wenn man 60W braucht,kauf man eines was etwas mehr leisten kann,damit es nicht an der Kotzgrenze betrieben wird. ... | |||
59 - Teelichtakku Lebensdauer -- Teelichtakku Lebensdauer | |||
Wie wird denn bei induktiv mitgeteilt, daß der Akku voll ist und bitte nicht weiter gekocht werden will?
Bei den NiCd-Akkus stellte es für Billig-Ladegeräte auch absolut kein Problem dar, die teilw. sogar schon binnen 30 Ladezyklen zu töten. Gewisse "Strategen" bemängeln ja, daß unser Lithium hauptsächlich aus Gegenden käme, mit denen wir aus verschiedenen Gründen nicht grad die allerbesten Beziehungen unterhalten. Afrika, Südamerika, China. Darum sei es für uns überlebenswichtig, sehr bald eine Lagerstätte in Europa zu finden und auszubeuten. ... im Osten der Ukraine sollen noch größere Vorkommen bislang völlig unberührt herumliegen, aber da sitzt ja grad der böse Russe. Im Frühjahr '24 soll jetzt wenigstens eine Lithium-Eisenphoshat-Batterie für Elektrofahrzeuge auf den Markt kommen. Nur noch Lithium, aber kein Nickel und Kobald mehr nötig. Und die Natrium-Ionen-Akkutechnologie könnte ebenfalls im kommen sein. Dann auch kein Lithium, und kein Gefahrgut-"Stempel", mehr notwendig. Und sollen sogar schadlos tiefentladen werden können. Nur daß das Land der aufgehenden Sonne hier auch mal wieder früher aufgestanden ist wie wir (CATL und BYD, beide China). ... | |||
60 - Betriebsstundenzähler für 12V Standheizung -- Betriebsstundenzähler für 12V Standheizung | |||
Hallo liebe Elektronikfreunde,
Zuerst einmal schöne Weihnachten und ein freundliches Hallo von mir. Bisher war ich nur stiller Mitleser, aber nun habe ich ein Problem, wass ich so direkt hier nicht finden konnte und benötige Eure kompetente Hilfe. Ich habe mir für meine Außenwerkstatt eine 12V Diesel-Standheizung aus China gekauft. An diese würde ich gerne einen Betriebsstundenzähler anschließen. Kurz zur Funktion: Bei dieser Heizung wird eine kleine Membranpumpe mit Elektromagnet mit einer Frequenz von ca 0,5 bis 5,5Hz dazu verwendet um Diesel in die Brennkammer zu pumpen. Die Spannung liegt durch die Spule mit Oszi gemessen zwischen 9V bei Ansteuerung und -17V durch die Gegeninduktion. Die Pumpe liegt außerhalb des Gehäuses und dieses Signal kann ich sehr leicht abgreifen um nur die tatsächliche Heizzeit zu erfassen. Dazu habe ich ein Solid State Relay TC-GSR1-1-25DD parallel zur Pumpe angeschlossen. Das funktioniert bisher auch tadellos und es steuert einen Impulszähler, der jeden Pumptakt zählt. Mein Problem ist nun: wie bekomme ich dieses getaktete Signal in ein Dauerhaftes Signal mit einer Nachlaufzeit von ca 5 Sekunden nach letztem Eingang. Ich habe mir diverse Schaltungen angesehen und auch schon zwei Bausteine... | |||
61 - Elektronikausfall -- Kühlschrank Liebherr CBNes 3856-21 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Elektronikausfall Hersteller : Liebherr Gerätetyp : CBNes 3856-21 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hi, da Scabos hier ja den Fehler schön erklärt hat aber wir leider per PM keine Mailinfo bekommen hatten und so nicht zusammen gefunden haben... habe ich nun auch in China bestellt, also wenn noch jemand NCP1051C benötigt, der kann sich auch bei mir melden... Hier die Anleitung im Archiv: https://forum.electronicwerkstatt.d.....mod=0 LG Boardy ... | |||
62 - Beleuchtung -- Märklin/ESU BR23 | |||
@ BlackLight
Wie man auf dem Foto erkennen kann sind auf der Lichtleiste 11 SMD´s verbaut. Dies dann mal 3 genommen bedeutet das bei allen 3 Wagen 33 LED´s leuchten. Die Anschlüsse der Lichtleisten sind anhand der Märklin Einbauanleitung gemacht worden. Bei diesem Wendezugset ist es so das am letzten Wagen ein Strom abnhemer vorhanden ist. Wenn man mit dem Zug dann in einen Bahnhof fährt dann hält der Wagen, im geschobenen Verbund direkt vor dem Signal an und wenn man mit Tender vorraus die Einheit fährt bleibt eben die Lok vor dem Signal stehen. Der Decoder der im Kessel verbaut ist, ist absolut in Ordnung, denn den habe ich mit dem Decodertester von Märklin getestet. Die Lok allein fährt nicht, man muss den Wagen mit dem Strobabnehmer an hängen. Selbst beim anmelden an die Digitalstation ( CS3 ) wird der Wagen mit dem Schleifer benötigt. Man kann auch keine anderen Wagen an dieses Set hängen ausser die drei Silberlinge die dazu gehören. Ich habe jetzt im Netz nach eben diesen Bauteilen gesucht aber der 705 ist nirgends zu bekommen, es sei den man ist bereit 18 Euro Versand kosten zu bezahlen. Bei allen einschlägigen Händlern bekommt man den nicht. In China kann man die bestellen ( 1000 Stk mindestabnahme ) nur was will ich mit sovielen wenn ich doch nur 3 Stk davon be... | |||
63 - läd nicht mehr -- Bosch IXO 2te Generation | |||
Geräteart : Geräteart auswählen Defekt : läd nicht mehr Hersteller : Bosch Gerätetyp : IXO 2te Generation Chassis : ?? Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Bastler Ich habe einen kleinen Boschschrauber IXO zur Repartur eines Nachbarn bekommen. Wahrscheinlich ist der Schrauber IXO die 2te Generation. Dieser hat kein Netzteil weil verlegt und eine kleine Ladebuchse mit Adapter. Da es kein Ladegerät am Markt hierfür mehr gibt, wollte ich schauen wie ich weiter helfen konnte. Nach dem Aufschrauebn habe ich den Akku gemessen der war noch bei 3,6Volt. Über Labornetzteil ließ sich diese nicht aufladen, so das ich den Akku direkt angeschlossen über einen kleinen Ipod-Lader direkt aufgeladen hatte auf 4,29Volt. Nun wollte ich mal schauen was kaputt ist, weil über die Ladebuchse keine Aufladung möglich ist. Leider habe ich ein Problem mit den Bauteilbestimmungen der China-Welt. Wer kann mir hier weiter helfen welche Bauteile hinter den Bezeichnungen stecken. Wenn jemand weiß wo der Fehler liegen kann, wäre ich auch sehr Dankbar. Gruß Bert ... | |||
64 - Fußpedal/ Anlasser defekt -- Nähmaschine universal | |||
Zitat : Rafikus hat am 8 Dez 2023 08:34 geschrieben : Und bitte nicht jammern, dass es die Ersatzteile doch einzeln zu kaufen geben müßte. Du bekommst auch nicht die Griffschalen für ein Küchenmesser einzeln nachgekauft. Ich bin ein strikter Verfechter des "erst Diagnostizieren, wenn möglich reparieren, dann erst neu kaufen" Prinzips. Bei manchen Komponentengruppen macht es entweder keinen Sinn, diese in Einzelteilen zu bevorraten, oder Dank der "Werkbank der Welt" namens China, wird manches so günstig gefertigt, daß eine Einzelteilbevorratung wirtschaftlich absoluter Humbug ist. Viele Teile aus China sind billiger schlechter Rotz, aber nicht alles und dieses "Gaspedal für Nähmaschinen" würde ich auch nicht mit aller Gewalt reparieren wollen müssen, dafür ist mir meine teure Zeit zu Schade. ... | |||
65 - Akku Heckenschere / Ladegerät defekt -- Akku Heckenschere / Ladegerät defekt | |||
Sind ja alle "Made in China" ![]() ![]() | |||
66 - in allen Programmen 25 min. -- Wäschetrockner Miele TWF640WP | |||
Zitat : taktgenerator hat am 30 Nov 2023 20:43 geschrieben : Was soll das für ein Schund sein? Für den T1 gibt es von Original keine einzelnen Kohlen sondern nur die Einheit für 52€. Verbaue diese, dann funktioniert das auch. (China)kohlen einzeln anzulöten. Aber auch beim Miele Satz mußt durchtrennen. ... | |||
67 - Uhrenbatterie - Reparaturber. -- Videorecorder Grundig VS740VPT | |||
Bei mir war der 740 der letzte funktionierende VHS in der Familie, die anderen streiken momentan aus mehr oder obskuren Gründen. Ein Panasonic (VHS/DVD/HDD) wegen defekter Festplatte...
Nachdem hier noch hunderte VHS-Bänder vorhanden sind, wollte ich zumindest einen davon wieder in Gang setzen, wenn es noch ein oder zwei weitere werden, umso besser. Das mit den undefinierten Timer-Daten dürfte stimmen, mit dem erwähnten Befehl im Service-Menü löscht man wohl alle Timer auf einen Schlag. Einfacher, als alle einzeln zu löschen (und dazu müsste ich erst rausfinden, wie das geht, ich meine, ich hätte sogar irgendwo die BDA, aber sicher bin ich nicht). Offtopic :Was die Ablaufsteuerungen anbelangt, habe ich mich schon gefragt, ob es genug Enthusiasten gibt, dass sich ein Nachbau der Platinen lohnen würde. Platinenfertigung in China kostet fast nichts, Mindestabnahme 5 Stück und das kostet dann u.U. nur 10 Euro (für alle, nicht pro Stück). Ich hab nur weder eine Originalplatine, noch die Erfahrung mit CAD-Platinenlayout. Mein einziger Grundig-2000er ist zweite Generation. Das hilft natürlich nicht, ... | |||
68 - Akkus für Weihnachts Lichter -- Akkus für Weihnachts Lichter | |||
Zum Anschließen gibt es bestimmt dutzende Lösungen.
Hier was praktisch voll zurückbaubares: Die USB-Adapter gibt es günstig beim China-Mann, unterm Schrumpfschlauch verbirgt sich eine 1N4007-Diode und die Dinger im Batteriefach sind AAA-auf-AA-Adapter. Hatte damals noch keinen Zugang zu einem 3D-Drucker. Folgende Platinen (USB C, 18 mm x 11 mm) im Zulauf werde ich vermutlich fest einbauen. Oder wenn mir langweilig ist gebe ich denen noch ein schönes Gehäuse in AA-Form. Kompakt genug sind sie ja. ... | |||
69 - Hilfe für Schaltungserweiterung -- Hilfe für Schaltungserweiterung | |||
Zitat : Offroad GTI hat am 13 Nov 2023 06:42 geschrieben : Zitat : Leider liegt hier keine stabile Spannung an, sondern je nach eingestellter SchweißstromstärkeWar ja zu erwarten. Und wie verhält es sich, wenn du auch noch den Vorschub variierst? Das hat keinen Einfluss auf die gemessenen Spannungen an Pin5. Zitat : Offroad GTI hat am 13 Nov 2023 06:42 geschrieben : | |||
70 - Unwucht / hakt -- Waschmaschine Haier HW70-B14979 | |||
Aber den Zulauf oder Ablauf zu verlängern hat doch keine Auswirkungen auf die Drehbewegung?
Ablaufen und Wasser holen tut alles normal. Ich habe das Gefühl, dass sie manchmal schon echt lange braucht, um die Waage zu finden vor dem Schleudern und dann hat sie eben manchmal diese Hänger. Ich glaube, das Video, das ich hochgeladen habe, hat nicht funktioniert oder? Ich werde versuchen, es noch mal anders hochzuladen, dass man es ansehen kann und dann wäre ich echt dankbar, wenn man sich hier nicht weiter über China-Schrott unterhält, sondern sachdienliche Kommentare hinterlässt. Sonst kommt hier ehrlich niemand weiter. ... | |||
71 - Maxxus MTX 7.0 Laufband piept nur noch -- Maxxus MTX 7.0 Laufband piept nur noch | |||
Hallo zusammen,
ich beziehe mich noch einmal auf diesen Beitrag, leider wurde dieser bereits archiviert: Beitrag Ich habe nun in einem Shop in China diese Platine für 160€ zum Nachkauf gefunden: SW-DCSPC-REV1.0 Wie hoch schätzt ihr die Wahrscheinlichkeit ein, dass ein Austausch der Platine den Fehler beheben wird? Ich weiß leider auch nicht wo ich ansonsten mit der Suche anfangen soll. Vielen Dank! ... | |||
72 - lässt sich nicht einschalten -- LCD TFT Asus VE248 | |||
Da stehen verschiedene bei, aber kein TOP267. Daher vermute ich mal das der nicht geht, aber ohne die Datenblätter nun zu lesen.
Aber der ist doch noch verfügbar. https://de.farnell.com/power-integr.....w_wcB Für nichtmal 2€ möglicherweise eine Fälschung aus China bestellen, lohnt das wirklich? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 29 Okt 2023 16:46 ]... | |||
73 - Was sind das für Sicherungen -- Was sind das für Sicherungen | |||
@Perl, reden wir von den gleichen Sicherungen?
Der Einzelpreis für 10 x 38 mm Sicherungen bei dem oben verlinkten Händler: - 1,55 € ESKA, träge - 1,75 € ESKA, flink - 16,80 € LITTELFUSE, träge - 19,95 € LITTELFUSE, superflink (Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich mir das importieren von fragwürdigen 10 x 38 mm aus China sparen können. 20er Packung für knapp 6 € mit P&V - 10 A flink.) Offtopic : Zitat : driver_2 hat am 20 Okt 2023 17:13 geschrieben : Habe mich vertan, dann sind es 0,25 Inch x 1,25 Inch die 6,3mm x 32mm Who the f**ck braucht schon dieses imperialistische Maß?Wenn bitte 1/4“ x 1 1/4“. Mit diesen dezimalen Angaben können die Amis höchstens bei weißem Pulver was anfangen. Übrigens nutzen mehr Menschen als Du denkst das US Customary System: Au... | |||
74 - 3COM Switch 2824: Frage zu Elkos, ob jetzt ein Austausch fällig ist -- 3COM Switch 2824: Frage zu Elkos, ob jetzt ein Austausch fällig ist | |||
Danke für die schnelle Antwort.
Das Schaltnetzteil ist auf einer gesonderten Platine untergebracht und austauschbar. Vermutlich länderspezifisch aufgebaut, je nach Zielland. Die Elkos auf der System- und Netzteilplatine habe alle auf der anderen Seite noch eine Temperaturangabe mit 105°C, falls das weiterhilft. Daher dürften die Elkos auf der Systemplatine m.E. nur den Schaltnetzteilen nachgeschaltet sein, um bessere Siebung, Glättung und Co. zu realisieren. Sozusagen der Netzteilplatinen-Mangelausgleich bei der Qualität der Spannungen. Das Netzteil liefert intern 12V 4,5A bei Input AC 100-240V 50/60Hz, ist sowohl Primär- als auch Sekundärseitig mit Sicherungen ausgestattet. Ich kann auf Wunsch gerne von den restlichen Platinenteilen und dem Schaltnetzteil Fotos reinhängen, falls das gewünscht wird und der Klärung dient. Ich weiß ja, daß die meisten Geräte aus China so für die EU produziert werden, daß sie nach ca. 2-3 Jahren Hops gehen, um den Neu-(Nach-)Kauf und damit die Wirtschaft anzukurbeln. Unsere Wegwerfgesellschaft wurde ja aus diesem Grund so jahrzehntelang gezüchtet. Nirgends ist mehr ein Schaltplan mit dabei. Das war früher anders, bei den TV-und Radiogeräten früherer Tage gabs große Sc... | |||
75 - Steckernetzteil produziert Kriechstrom, auch eingebaute Netzteile in China-Produkten -- Steckernetzteil produziert Kriechstrom, auch eingebaute Netzteile in China-Produkten | |||
Hallo Freunde,
hab mal wieder ein Problem, für das ich eine gute Lösung brauche. Eines meiner Switch-Steckernetzteile produziert Kriechstrom, messbar mit dem Phasenprüfer auf dem Ausgangsstecker auf beiden Polen, aber auch deutlich fühlbar. Der Switch, DLINK DGS-1008D, ist wie üblich ein CHINA-Produkt, hat einen Input von 7,5V 1A, bei 230V Netz am Steckernetzteil-Eingang, 2-Polig, kein Schuko. Ich suche hier gezielt nach einer Schaltung, die ich zwischen Ausgang des Steckernetzteils und dem Switch-Spannungseingang dazwischen hängen kann, damit der Kriechstrom verringert oder gar eliminiert werden kann, gerne mit einer eigenen Erdung, die ich dann woanders anschließen kann. Nicht hilfreich sind Aussagen wie Kauf dir ein anderes Netzteil: 1. Haben viele dieser Ersatzlösungen selbst auch ein Kriechstrom-Problem und 2. habe ich wahrscheinlich noch mehr solcher Mistnetzteile und alle zu ersetzen würde ein Vermögen kosten, 3. kommen solche Mistnetzteile weiterhin aus China mit jedem neuen Gerät rein, 4. ... Da ich zunächst nur relativ wenige dieser Kriechstrom-Eliminierer brauche, um meine kritische IT-Infrastruktur vor Kriechstrom zu bewahren, würde mir eine einfac... | |||
76 - Fernöstliche Stromkabel.. Eurostecker auf (C13) -- Fernöstliche Stromkabel.. Eurostecker auf (C13) | |||
Auch bei ebay und Co. gilt, Augen auf beim Eierkauf...
Wenn man ein Netzteil aus China zu einem unglaublichen Preis kauft, ist man selbst schuld. Schön ist auch die Registriernummer beim Safety Mark Zeichen ![]() Ob das wohl gefälscht ist? ![]() Der "Deutsche Händler" kann auch eine Lagerhalle vom Chinesen sein. Die haben seit Jahren Lagerhallen in Europa, so spart man Porto und Zoll. ... | |||
77 - Geht nicht an -- Notebook ARLT Computer PC | |||
Zitat : Das steht doch da!Wird wohl nicht so einfach sein, weil es chinesisch ist. Jedenfalls nehme ich das an, weil bei dem Kalender, den mir das China-Restaurant geschenkt hat, die Schrift auch senkrecht verläuft. ... | |||
78 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458 | |||
Hmm. Ja. Leider bin ich in dieser Technik nicht so sehr bewandert. Aber ich messe dann noch einmal alle Widerstände nach. Im eingebauten Zustand sollte das Messgerät ja kleinere Werte anzeigen, bzw. maximal den Widerstandswert.
Ich habe hier noch ein Wavetek 270 und einen analogen Funktionsgenerator. Allerdings können die keinen Sägezahn sindern nur Dreieck, Rechteck und Sinus. Dafür das Analoge 20Vpp an 50Ohm. Das China Oszi auf den Bildern hat einen Generator drin den ich programmieren kann. Aber keine Ahnung was der Ausgang schafft. Allerdings könnte ich bei 1kHz einen odinären Audio-AMP als Verstärker dazwischen schalten. Muss ich mir einmal überlegen. ... | |||
79 - Die Lampe brennt... -- Die Lampe brennt... | |||
China und Indien hat sie vor Jahren verboten. Die USA mittlerweile auch...
Welche "sehr großen Länder" meinst du also? Da gibt es nicht mehr viele. Russland hat bislang nur die Glühlampen verboten... Zählt derzeit aber aus bekannten Gründen nicht... Wo liegt dein Märchenwald voller Antiker Leuchtstoffröhren? ... | |||
80 - Schaltplansuche für Pontec Solar Wasserspiel -- Schaltplansuche für Pontec Solar Wasserspiel | |||
Sowas kommt schon seit Ewigkeiten als Wegwerfware aus China. Dafür gibt es keine Schaltbilder. Wer repariert sowas? Wenn sich da ein europäischer Techniker ransetzt kostet das öffnen schon mehr als ein neues Teil.
... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |