Autor |
|
|
|
BID = 1131826
Martin.M Schriftsteller
    
Beiträge: 542 Wohnort: Biedenkopf
|
|
ich wurde auf meinem Stand auf der Makerfaire vom Kolege darauf aufmerksam gemacht dass er eine gewischt bekam an einem ungeerdeten Oldie. Schuld an dem Dilemma war die neue 8-fach Steckdosenleiste mit USB. Beim Ausmessen stellte sich heraus: kein PE.
diese hab ich gekauft, als Schutzkontakt... tja.
Den Stecker abgeschnitten, sicher ist sicher, und ab in die Kiste.
Nun wurde das Teil mal operiert um herauszufinden was sich da gelockert hat und siehe da,
Es hat einen Schukostecker mit einem zweiadrigen Rundkabel.
Die Steckdosenleiste hat 8 separat eingelegte gut gemachte Federklammern die aber weder untereinander noch mit irgendwas anderem verbunden sind.
Was bitte ist das denn ???
|
|
BID = 1131829
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17437
|
|
Eindeutig unerlaubter lebensgefährlicher ELEKTROSCHROTT
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen! |
|
BID = 1131847
Primus von Quack Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
  
Beiträge: 7453
|
Super, keine Brummschleifen mehr
_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!
|
BID = 1131865
BlackLight Inventar
      Beiträge: 5430
|
Wie groß ist der Leitungsquerschnitt vom Schalter zu den Steckdosen?
Ich finde Mehrfachstecker mit USB-Funktion eher suspekt, vor allem die für ein Appel und Ei von irgend einer Online-Marke.
Ich meine Zerobrain hat da auch schon einige 'interessante' Exemplare zerlegt.
|
BID = 1131868
Micha94 Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
Das gezeigte Teil gibt es in verschiedenen Ausführungen und ist schon recht berüchtigt. Wurde schon von mehreren "Youtube Stars" analysiert. Dort ist auch alles, was so falsch ist, im Detail beschrieben.
Solche Produkte sind heutzutage keine Seltenheit.
https://www.youtube.com/watch?v=oBd77mEvh_A
|
BID = 1131869
Martin.M Schriftsteller
    
Beiträge: 542 Wohnort: Biedenkopf
|
ich halte seine Untersuchungsmethoden für interessant, würde das aber nicht zu Rate ziehen wenn es um die Anschaffung solcher Sachen geht.
Der verbaute "Kondensator" macht auf mich eher den Eindruck ein Varistor zu sein. Dem wird dann eine Sollbruchstelle, nennen wirs mal Einmalsicherung, vorgelegt sein damit im Falle eines Kurzen die Spannung unterbrochen wird.
Die Sache mit dem PE ist eindeutig.
Immerhin scheint hier ein dreiadriges Kabel verbaut zu sein. Das ist bei meiner Steckdosenleiste nicht der Fall.
Der Ersatz für meinen Basteltisch ( da kam sie ja her) wird nun so aussehen:
Eine Brennenstuhl 8-fach mit Schalter in Alugehäuse, für Rackmontage (die normalen Leisten sind mir einfach zu klobig in ihrer Breite). Da ich schon so eine Rackleiste hier habe bin ich ziemlich sicher dass die den Anforderungen nach VDE in ausreichender Weise entspricht, insbesondere was die Erdklammern anbelangt.
Für USB wird ein separates Gerät angeschafft, "140W mit Digitalanzeige" welches hier schon existiert und als gut und funktionierend bekannt ist. es handelt mit jedem USB C Kunde die Ladespannung und den Strom separat aus.
Zu den Kosten. Da versinken jetzt um 80,-€ als Ersatz für die 11,- aus China.
Für die Bastelkasse ist das nicht erfreulich !
lG Martin
|
BID = 1131870
BlackLight Inventar
      Beiträge: 5430
|
Da ist ein Rechenfehler: Die neue Lösung hat der Bastelkiste 91 € gekostet. (80 € + 11 €)
Wie meine Ona schon sagte: Wer billig kauft kauft zweimal.
|
BID = 1131982
:andi: Inventar
     
Beiträge: 3221 Wohnort: Bayern
|
Solche Gerätschaften darf man einfach nicht bei amazon, temu etc kaufen.
_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein"
|
BID = 1131984
123abc Schreibmaschine
    
Beiträge: 2209 Wohnort: Hamburg
|
Zitat :
:andi: hat am 9 Sep 2025 11:01 geschrieben :
|
Solche Gerätschaften darf man einfach nicht bei amazon, temu etc kaufen.
|
Solche Gerätschaften dürfte Amazon gar nicht erst verkaufen.
|
BID = 1131985
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36322 Wohnort: Recklinghausen
|
Amazon selbst verkauft die auch nicht. Du kaufst sie über Amazon bei Xingpingdongchingding... o.ä. usw. direkt in China.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 1131992
Micha94 Gerade angekommen
Beiträge: 12
|
Ja, das nennt sich Dropshipping und ist inzwischen ein (nicht mehr ganz neues), lukratives Geschäftsmodell, mit einem geringem Risiko in der Selbstständigkeit da die eigene Lagerhaltung wegfällt und man nur einen PC braucht.
|