Autor |
|
|
|
BID = 1129276
tsaphiel Inventar
     
Beiträge: 3494 Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleift?
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Avantixx 6 / WnAM18
S - Nummer : WLO24121
FD - Nummer : 9401400014
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________
Wunderschönen guten Abend.
Meine Waschmaschine macht so komische Schleifgeräusche, wenn sich die Trommel dreht. Allerdings nur in einer Richtung. Ich hab das mal versucht im Betrieb und an der leeren, offenen Maschine einzufangen. Beim Schleudern hört man es nicht.
Maschine ist nicht mehr die neueste. Ich musste damals diese kaufen, weil der Gang ins Bad nur 50 breit ist und so keine normale Maschine rein gepasst hätte. Toploader ging wegen Therme über Stellplatz nicht.
Hat mir Jahre in meiner Singlewohnung und auch zu zweit gut gedient. Letztes Jahr im Juli dann Umzug innerhalb vom Haus. vom 3. OG ins EG. Maschine wurde auf so ner Fetra Treppenkarre runter transportiert - allerdings ohne die Trommel abzustecken. Trotzdem lief sie danach noch bis Jahresende bestimmt 100x ohne Probleme.
Im Dezember ist dann unvermittelt der Riemen abgesprungen. Chefin hatte wohl was mit starker UNwucht gewaschen. WInterjacke oder so.
Techniker war da, hat Riemen wieder drauf gehängt und die Maschine sonst als in sehr guten Zustand und von guter Qualität gelobt (trotz Made in China) und gemeint das macht nichts wegen der Transportsicherung.
Bin eigentlich auch super zufrieden, jetzt mit Baby läuft die quasi täglich.
Hier und da mal bisschen Kleinkram aus den Taschen in der PUumpe, das ist schnell behoben, aber das aktuelle Schleifen / Schaben bekomm ich nicht weg.
Denke es kommt vom Motor selbst. Lagerschaden?
Jetzt die Gretchenfrage, was machen?
Motor mal ausbauen und mit Druckluft im Freien ausblasen, falls nur was blöd im Luftspalt hängt?
Pauschal mal Kohlen tauschen bei der Gelegenheit?
Bekommt man die Lager einzeln oder rentertiert es sich, den Motor zu wechseln?
Oder lass ich es drauf ankommen, gönn ihr noch paar Waschgänge, warte auf den Tod und kauf ne 60er mit aktuellen Energiewerten....
Im Sinne von Nachhaltigkeit und Geldbeutel bin ich schon eher bei Reparieren. ich find auch die 6kg Größe eigentlich ganz gut. Klar die Löuft öfter, aber halt auch in den jeweiligen Programmen und ich muss nicht wochenlang sammeln, um ne Ladung voll zu bekommen.
Hochgeladene Datei (1564051) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
_________________
Druff un D'widd!!! |
|
BID = 1129277
tsaphiel Inventar
     
Beiträge: 3494 Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
|
|
wie bekomm ich denn die Videos am besten mit euch geteilt? Die läd er nicht hoch wegen Größe...
_________________
Druff un D'widd!!! |
|
BID = 1129278
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 9975 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Zitat :
tsaphiel hat am 12 Feb 2025 21:17 geschrieben :
|
wie bekomm ich denn die Videos am besten mit euch geteilt? Die läd er nicht hoch wegen Größe...
|
Stell es bei YT ein und setze hier einen Link.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
|
BID = 1129282
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12842 Wohnort: Schwegenheim
|
Du hast doch im zweiten Bild den Riemen abgeworfen, also weißt Du ja wo es her kommt.
Ausblasen des Motors kann nie falsch sein. Kohlebürsten bei BSH zu wechseln geht oft einher mit Stoßdämpfer erneuern, diese beiden Arbeiten fallen Verschleißtechnisch sehr oft zusammen.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1129288
tsaphiel Inventar
     
Beiträge: 3494 Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
|
Zitat :
| Du hast doch im zweiten Bild den Riemen abgeworfen, also weißt Du ja wo es her kommt. |
???
Soll der nicht so da drauf sitzen? ich hab am Riemen nichts gemacht.
Youtube wollte ich jetzt nicht machen, aber bei Google Fotos hab ich das alles mal in einen Ordner:
https://photos.app.goo.gl/uv2dpK7VtmMqhHC1A
Heute gabs beim Schleudern auch Hyroglyphen am Display. Bürstenfeuer?
_________________
Druff un D'widd!!!
|
BID = 1129289
tsaphiel Inventar
     
Beiträge: 3494 Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
|
|
BID = 1129291
tsaphiel Inventar
     
Beiträge: 3494 Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
|
|
BID = 1129293
tsaphiel Inventar
     
Beiträge: 3494 Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
|
hier nochmal weitere Bilder
_________________
Druff un D'widd!!!
|
BID = 1129295
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12842 Wohnort: Schwegenheim
|
Zitat :
tsaphiel hat am 13 Feb 2025 13:31 geschrieben :
|
Zitat :
| Du hast doch im zweiten Bild den Riemen abgeworfen, also weißt Du ja wo es her kommt. |
???
Soll der nicht so da drauf sitzen? ich hab am Riemen nichts gemacht.
Youtube wollte ich jetzt nicht machen, aber bei Google Fotos hab ich das alles mal in einen Ordner:
https://photos.app.goo.gl/uv2dpK7VtmMqhHC1A
Heute gabs beim Schleudern auch Hyroglyphen am Display. Bürstenfeuer?
|
Sorry, meinte erstes Bild, da sah es perspektifisch so aus.
Riemen abwerfen, dann kannst die Geräusche von Trommel und Motor trennen.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1129296
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12842 Wohnort: Schwegenheim
|
Die etwas sirrende hallende Klangqualität läßt leider keine detaillierte Schlußfolgerung zu, geh mal von hinten näher ran, wenn sie im Wechselrhythmus dreht.
Und mal mit der Hand durchdrehen die Trommel ohne Nebengeräusche, dann den Riemen mal abwerfen und beides nacheinander per Hand drehen.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1129298
tsaphiel Inventar
     
Beiträge: 3494 Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
|
besser war das im halligen Bad leider nicht machbbar, hatte schon extra Trockner und alles ausgemacht, aber ich schau nachher nochmal dass ich euch das wie gefordert nachfilme.
verzögert sich aber. Ist eben mit Fehler E21 stehen geblieben.
Die Original Anleitung sagt nichts dazu, aber das Internet spricht von einem Motorproblem. Also Motor blockiert oder Bürsten runter.
Ende Dezember waren die Bürsten lt. Techniker noch ok. Ist halt aber auch ca 50 Zyklen her...
Werd also wieder ne Nachtschicht einlegen später, wenn ich zu Hause bin.
_________________
Druff un D'widd!!!
|
BID = 1129304
tsaphiel Inventar
     
Beiträge: 3494 Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
|
|
BID = 1129309
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12842 Wohnort: Schwegenheim
|
Trommellager absolut unauffällig, kann man weiterbetreiben.
Motorlager kratzig, aber als solches harmlos, Motor neu lagern, oder erneuern komplett.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1129324
tsaphiel Inventar
     
Beiträge: 3494 Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
|
Hatte den Motor mal zerlegt und ausgeblasen und schonmal neue Kohlen besorgt.
War auch nötig, die eine war komplett runter und der Kern hat schon am Rotor gekratzt.
Lager war im ausgebauten Zustand unauffällig. Eingebaut bin ich der Meinung kommt das Kratzen auch eher vom Rotor an den Kohlen:
https://youtube.com/shorts/ydCrDgmVock?si=spV33V9XfrJGTlJV
Leider bleibt nach Einbau der Fehler E:21 im Display stehen...
Hochgeladene Datei (2875129) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
_________________
Druff un D'widd!!!
|
BID = 1129326
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12842 Wohnort: Schwegenheim
|
E:21 gehört zu den REMANENT Error da mußt Du ins Servicemenü gehen um den zu löschen.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
Liste 1 BOSCH Liste 2 BOSCH |