Gefunden für akku defekt - Zum Elektronik Forum |
| |||
z2607 search
| |||
2 - Kurzschluß -- Mikrowelle SHARP Microwelle Sharp R 870A | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Kurzschluß Hersteller : SHARP Gerätetyp : Microwelle Sharp R 870A S - Nummer : 980308731 FD - Nummer : Keine Typenschild Zeile 1 : Keine Typenschild Zeile 2 : Keine Typenschild Zeile 3 : Keine Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Geräteart : Microwelle Defekt : Kurzschluß Hersteller : Sharp Gerätetyp : Microwelle Sharp R 870A S - Nummer : 980308731 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe hier ein Sharp R 870A Mikrowelle. Beim Starten, einschalten der Mikrowellenfunktion hat es geknackt und der Inhalt blieb Kalt, ansonsten hat alles normal ausgesehen wie Licht, Teller-Drehbewegung usw. Danach habe ich die Mikrowelle geöffnet nachgesehen ob es defekte Kabel oder sonstiges zu sehen ist was dieses auslösen konnte. Gefunden eine Sicherung mit 8 AH welche dann ausgetauscht wurde. Direkt nach der erneuten Einschaltung der Mirowellenfunktion war diese wieder durchgebrannt. Meine Frage nun, bevor ich das ganze Gerät zerlege hat jemand ein Ahnung oder Vermutung wo das Problem liegen ... | |||
3 - AKKU ersetzen durch ni-mh Lad -- bosch 2 2607224391 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : AKKU ersetzen durch ni-mh Lad Hersteller : bosch Gerätetyp : 2 2607224391 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ servus Reperaturfreunde, der ACCU von meinem Bosch Schrauber ni-cd hat das zeitliche gesegnet. Ich möchte nun einen 2607335274 durch einen ni-mh erstzen. mus man das Ladeteil umbauen? Geht das ? Wer verkauft solche Accu eingemassen prieswert? einen schönen Sonntag u Grüße Horst ... | |||
4 - dreht sich nicht mehr -- Staubsaugersauger Dyson elektrische Bürste V6 Fluffy | |||
Geräteart : Staubsauger
Defekt : dreht sich nicht mehr Hersteller : Dyson elektrische Bürste Gerätetyp : V6 Fluffy S - Nummer : 112232 FD - Nummer : 123 Typenschild Zeile 1 : DysonV6 Typenschild Zeile 2 : 123 Typenschild Zeile 3 : 456 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, der Dyson V6 Akku-Staubsauger macht gerade etwas Probleme. Die elektrische Bürste dazu dreht sich nicht mehr. Was man beim googeln danach findet deutet immer darauf hin dass die Kontakte für die Stromübertragung vom Handgriff zum Motor in der Düse am Ende unterbrochen sei, aber der Motor dreht wenn ich die Bürste zerlege. Ich hab die Bürste zerlegt zum reinigen, die ganzen Fussel etc. entfernt und auch die Bürste vom Antrieb abgezogen. Da ist dann ein kleines "Plastikkreuz" am Ende und wenn ich dann den Trigger betätige dreht sich dieses Kreuz wunderbar. Also schieb ich die Bürste wieder drauf, drücke nochmal den Trigger, aber die Bürste dreht sich nicht. Jetzt ist für mich die Frage ob die Bürste jetzt mittlerweile zu strack von den Borsten ist dass der kleine Motor es nicht mehr packt sie zu drehen (wenn ich mit dem Finger dieses Plasti... | |||
5 - Probleme mit der Elektronik -- Hollicy Kinder Elektroauto | |||
Du könntest einen Test durchführen, ob das Auto ohne Belastung auch so schnell ausfällt.
Was komisch ist, dass es immer gleich auf Vollgas geht und man es nicht regulieren kann. Wenn du dass getestet hast, dann miss wie die anderen schon gesagt haben die Spannung am Akku mit Vollgas. Es könnte auch ein Defekt an der Regelung/Steuerplatine sein. ... | |||
6 - Gerät startet nur ohne Akku -- Notebook Lenovo T440p | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Gerät startet nur ohne Akku Hersteller : Lenovo Gerätetyp : T440p Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebes Forum, ich habe folgendes Problem mit meinem T440p Laptop von Lenovo. - Sobald der Akku angesteckt ist, kann ich das Geraet nicht mehr hochfahren. Der Bildschirm bleibt schwarz und es tut sich gar nichts. Auch wenn gleichzeitig das Netzteil angeschlossen ist. - Ziehe ich jedoch den Akku ab und schließe das Netzteil an, kann ich den Laptop hochfahren. - Interesant dabei ist jedoch, dass wenn ich den Laptop dann wieder runterfahre, kann ich Ihn nicht mehr hochfahren. Der Bildschirm bleibt schwarz. Abilfe bringt dann aber ein kurzzeitiges Abziehen und wieder Anstecken des Netzteil. Jetzt startet das Gerät wieder. Ich habe bereits das Netzteil und den Akku ausgetauscht. Das hat aber keine Verbesserung gebracht. Vielen Dank im Voraus für jede Art von Hilfe oder Ideen. ... | |||
7 - 18V Akkus in Serie/Parallel schalten, welche Diode? -- 18V Akkus in Serie/Parallel schalten, welche Diode? | |||
@ Ditschy ![]() Kannst mir einen defekten Akku schicken? ( Größe ist egal, brauche nur die Kontakte , mit Platine ( Platine kann ruhig defekt sein, oder vom Chinamann) und das Gehäuse), will einen Versuchsaufbau machen, Stromaufnahme messen, das wollte ich schon immer wissen,- wir machen ne schöööne Sache, vernünftiges Stromzängelchen hab ich. P.S: zeig dir gleich mal meinen " Adapter", hab schon fertig ![]() | |||
8 - Stütz-Akku austauschen -- Nikon Coolpix P7000 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Stütz-Akku austauschen Hersteller : Nikon Gerätetyp : Coolpix P7000 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Die markierten Schrauben entfernen. ... | |||
9 - Läd nicht -- Philips Philips Sonicare HX 9160 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Läd nicht Hersteller : Philips Gerätetyp : Philips Sonicare HX 9160 Chassis : - Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, kennt jemand das Ploblem?: Bei meiner Zahnbürste Philips Sonicare HX 9160 funktioniert das Aufladen nicht mehr. Lade-LED blinkt, es erfolgt aber keine Aufladung. Nach fremdaufladen des Li-Akkus funktioniert die Zahnbürste normal. Wenn der Akku entladen ist, ist alles wieder wie gehabt. An der Ladestation dürfte es nicht liegen, denn an einer anderen, gleichen Ladestation funktioniert es auch nicht. ... | |||
10 - 15S Akku BMS Fehlersuche -- 15S Akku BMS Fehlersuche | |||
Guten Tag allerseits,
ich bin ganz neu in diesem Forum, deswegen kurze Vorstellung: bin Student und habe eher weniger Elektronikkenntnisse so auf Amateur-Bastler Niveau. Da ich allerdings im Modellbau tätig war sitzen so in etwa die Grundkenntnisse und Tätigkeiten. Zu meinem Problem: Ich habe einen Scooter-Akku vor mir liegen der weder lädt noch die notwendige Energie zum befeuern des 500W Motors liefert. Bei messen der Kontakte an der Hauptleitung zum Scooter konnte ich so ca. 47V messen, die nach Anschluss des Messgeräte rapide auf etwa 30 V sinken. Für 15s viel zu wenig dachte ich mir also habe ich den Akku vorsichtig geöffnet und nachgeschaut ob alle Kabel richtig sitzen und im Anschluss die Zellen einzeln durchgemesse, da ich zunächst von defekten Zellen ausging. Im Schnitt lagen alle Zellen zwischen 3,9 und 4,1 V (9 Monate nicht geladen). Nachdem ich dann direkt an den letzten Anschlüssen 60V gemessen habe schien der Akku in Ordnung zu sein. Also musste die Spannung im BMS abnehmen, nur wo? Ich habe mit meinen doch Recht begrenzten Kenntnissen den Fluss bis zu einem MOSFET verfolgt. Wenn ich dieses Durchmesse (mittlerer Pin und hintere "Platte" piepst das Messgerät leider nicht. An den Füßen habe ich noch die 60V aber an der Platte nich... | |||
11 - Geht nicht an , leert Akku -- Autoradio Becker BE1320 | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Geht nicht an , leert Akku Hersteller : Becker Gerätetyp : BE1320 Chassis : BE 1320 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo @ all hier , habe ein Problem mit Becker Grand Prix 2000 BE1320 . Ist schon länger eingebaut . Geht jetzt nicht mehr an , zieht aber die Autobatterie nach paar Tagen leer . Hat da jemand einen Plan davon , finde weder bei google oder sonstwo eine Service manual . Hat jemand ne quelle oder eine link oder .... Vermute das da eine Art Relais ist ..... Danke und Grüsse aus Berlin ... | |||
12 - Unstete Stromversorgung surrt -- APC Back-UPS 700 | |||
Zitat : Jornbyte hat am 12 Nov 2021 22:52 geschrieben : Zitat : Bleibt die Frage: Ist das eine Vermutung, oder legt die von mir gelieferte Beschreibung nahe, dass Elkos defekt sind? Warum noch mal Fragen????? Du sollst es machen. Ich frage, weil ich den Rat gerne verstehen möchte, und weil ich nicht weiß, wie ich mit möglichst geringem Aufwand die defekten Elkos erkenne, um diese dann zu ersetzen. Ich brauche dabei also Rat und möchte auch etwas lernen. Zitat : Die Frage nach dem Alter bezeiht sich auf die Akkus, ob die gegebenenfalls getauscht werden sollten. Den Akku... | |||
13 - Zu kurze Laufzeit -- AEG CX7 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Zu kurze Laufzeit Hersteller : AEG Gerätetyp : CX7 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Ich habe die 4 Akkus des CX7 getauscht. Aufe den gekauften steht 9900mAh also mehr als auf den original. Jedoch lädt der Staubsauger nur kurz und meint das er fertig sei. Saugt man dann mit voller Leistung hält der Akku nur 4min statt 20min wie es sein sollte. Steck nan das Gerät wiederum an ist es in 5min geladen statt in 3h wie angegeben. Die Akkus hab ich neu gekauft. Hat jemand eine Idee wo ich zu messen anfangen soll? Gruß Martin ... | |||
14 - Defekt -- Würth AL 60-CL | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Defekt Hersteller : Würth Gerätetyp : AL 60-CL Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe folgendes Problem. Das Ladegerät von meinem Würth Schlagschrauber hat leider den geist aufgegeben, darauf hin habe ich mit dem Vertreter gesprochen, er hat ein altes noch liegen gehabt, den bekommen das selbe Problem. Siehe Fotos bei beidem Ist soweit ich es verstehe ein Widerstand durchgebrannt, und bei einem Ist sogar ein Kondensator in die Luft gegangen. Kann mir jemand sagen was das für ein Widerstand ist? Ist das Akku vielleicht schuld das beide Ladegerät tot sind [ Diese Nachricht wurde geändert von: komikazem6 am 24 Okt 2021 14:27 ]... | |||
15 - Läd nur noch temporär auf -- Notebook Acer Aspire7750G | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Läd nur noch temporär auf Hersteller : Acer Gerätetyp : Aspire7750G Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Weshalb läd mein Aspire 7750G temporär nicht mehr übers Netzkabel auf? Hallo Community, ich habe wohl ein größeres Problem mit meinem Acer Aspire 7750G, ca. 10 Jahre alt. Es tritt erst seit ca. 1 Monat gehäuft auf. Zur Vorgeschichte: seit ca. 2 Jahren ist der Akku tot und es wird / wurde angezeigt, dass er ausgetauscht werden sollte. Da ich den Laptop nur Zuhause nutze, war mir dies nicht wichtig, da ich ihn sowieso nur am Netzteil betreibe. Es gab keine Probleme damit. Nun aber kommt es öfter vor, dass er gar keinen Strom mehr bekommt, was sich durch einen Piepton und ein leichtes Flackern des Bildschirms bemerkbar macht. Das Steckersymbol neben dem Akkusymbol verschwindet und ruckzuck geht die Kiste aus, da der Akku ja nix mehr taugt. Das Netzteil kann ich als Fehlerquelle ausschließen, mit einem Multimeter gemessen liefert es konstant 18,9 Volt. Merkwürdigerweise lässt sich der Fehle temporär beheben, wenn ich den Steckerpin kurz aus und wieder in die Ladebuc... | |||
16 - Zu hohe Stromaufnahme -- oral b Zahnbürste | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Zu hohe Stromaufnahme Hersteller : oral b Gerätetyp : Zahnbürste Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi! Habe hier eine ältere elektrische Zahnbürste von Oral-B. Der Akku hielt nur noch 2x Zähneputzen aus, also habe ich ihm einen neuen Akku verpasst. Jetzt kann ich 3x Zähneputzen 😎 Nochmals zerlegt und die Stromaufnahme des Motors samt Getriebe gemessen. Sie liegt bei etwa 2,1A!!! Also habe ich versucht alles zu reinigen. Die Stromaufnahme sank etwas, liegt aber immer noch bei etwa 1,7A!! Keine Ahnung, was so eine Zahnbürste aufnehmen darf. Jemand eine Idee? Hat das jemand schon mal gemessen? Freue mich auf eire Erfahrungen! Gyula ... | |||
17 - akku zu schwach -- Chinaböller Vakuum-Kosmetikpumpe | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : akku zu schwach Hersteller : Chinaböller Gerätetyp : Vakuum-Kosmetikpumpe ______________________ Mahlzeit, mein Name ist Manuel, ich bin Elektronik-halbleie und würde gerne ein Gerät "alltagstauglicher" machen..und zwar handelt es sich um einen Kosmetikartikel, ein gerät, das mit Unterdruck hautunreinheiten entfernt, aus der Haut saugt. Ja, da beschäftigt sich nicht jeder Mann mit, aber ich war einfach neugierig, ob das funzt und es klappt ganz ausgezeichnet, leider ist der Akku sehr minderwertig, wie man es von China-sachen kennt und das Gerät geht aus nach 3-4 Minuten Nutzung. Ich hab keine Ahnung, was für ein Akku da verbaut ist, steht nichts drauf, auf dem Motor steht 5 Volt. Ich hab hier einige hochwertige 16340er Zellen, von denen ich gehofft hatte, dass ich sie einbauen kann, aber sie passen weder vom Volumen (passt nur eine), noch weiss ich, ob das mit den V und A gepasst hätte und ob man das Gerät dann immer noch wie früher mit dem mini-USB laden könnte. Ich hab hier mal eine 16340er und eine 18650er neben das Gerät gelegt, damit man die grösse abschätzen kann. Hat jemand eine Idee, welchen akku ich da einbauen kann? LG und vielen dank! u... | |||
18 - Saugleistung schwach -- Kärcher Fenstersauger | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Saugleistung schwach Hersteller : Kärcher Gerätetyp : Fenstersauger Typenschild Zeile 1 : 1.633-027.0 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe hier einen leicht gebrauchten Akku-Fenstersauger Kärcher KWI 1, baugleich mit WV 1. Ich empfinde die Saugleistung an der Düse als sehr schwach. Ich habe die Absaugdüse entfernt. Wenn ich die Hand oben auflege, spüre ich kaum Saugkraft. Mit aufgesetzter Absaugdüse spürt man mit der Hand gar nichts. Unten kommt die Luft ordentlich raus. Hat jemand von Euch ein solches Gerät, welche Saugleistung ist normal? ... | |||
19 - läuft nicht -- Videorecorder Grundig Video 2000, 2 x 8 stereo | |||
Geräteart : Videorecorder
Defekt : läuft nicht Hersteller : Grundig Gerätetyp : Video 2000, 2 x 8 stereo Chassis : 2280 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Werte Kollegen, ich habe einen Video-2000-Recorder von Grundig am Wickel: 2 x 8 stereo, Typ 2280. Natürlich habe ich hier im Forum schon einiges darüber nachgelesen, z. B. diesen sehr informativen Artikel: https://forum.electronicwerkstatt.d.....85397 Nach dem Einschalten zeigt die Anzeige "CASS". Drücke ich mit dem Finger den Schachtkontakt, fährt der Schacht herunter. Drücke ich gleichzeitig auf die Abtaststifte, wird auch eine (fiktive) Bandkapazität angezeigt. Die Wickelmotoren rühren sich nicht. Die Kopftrommel läuft an. Schaltet man das Gerät nur vorne aus, erlischt die Anzeige, eine Uhrzeit wird nicht dargestellt. Die Flachstecker an den Platinen hat jemand vor meiner Zeit tei... | |||
20 - Startet nur einmal -- Rasierer Panasonic ES8249 Ersatzteile für ES8249 von PANASONIC | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Startet nur einmal Hersteller : Panasonic Gerätetyp : ES8249 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe bei meinem etwa 10 Jahre alten Rasierer Panasonic ES8249 den Akku getauscht, nachdem die Kapazität des alten Akkus grade noch für eine Rasur reichte. Einen Akku mit den gleichen Leistungsdaten habe ich im Internet gekauft. Die Beschreibung enthielt auch den Hinweis, dass er für meinen Rasierer geeignet ist. Da der Akku nur eingeklemmt wird und das Gehäuse durchgehend geschraubt ist, war der Tausch technisch kein Problem. Plus und Minus sind korrekt angeschlossen. Danach den Rasierer geladen. Bei der ersten Rasur war die Mehrleitung direkt fühlbar. Allerdings gibt es ein Problem, welches ich nicht lösen kann: Nach jedem Ausschalten geht der Rasierer nicht mehr an, sondern ist komplett tot, bis er wieder geladen ist, obwohl der Akku noch fast voll ist (90%), wie das Display als letztes anzeigt. Komplett tot meint, bei einem Neustartversuch zeigt das Display überhaupt nichts an, auch nicht kurzzeitig. Als Lösungsversuch habe ich den Akku gestern einmal komplett leerlaufen lassen in der Hoffnu... | |||
21 - Verpolung -- Notebook Toshiba Satellite C855-22M | |||
Ich habe jetzt ein paar Fotos hochgeladen. Das Netzteil ist ganz sicher nicht defekt und der Akku dürfte auch nicht vollkommen entladen sein. Wie kann ich denn herausfinden, ob das Mainboard defekt ist oder ob nur das eine oder andere billige Bauteil Schaden genommen hat und ausgetauscht werden muss? Vielen Dank.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: salatkopf am 10 Mai 2021 13:28 ]... | |||
22 - Netzteil Spannung > als die Batterie! -- Netzteil Spannung > als die Batterie! | |||
Hallo,
Habe eine Frage: Habe eine Haarschneidemaschine die 2 Batterie Getauscht weil defekt wahren NiMH akku. 2 Akku NiMH x 1,5V = 3 V Gesamtspannung. Warum ladet der Netzteil mit 15 V , 15W?? Glaube Das heist der Motor braucht 3 V Warum 15 V Ladespannung gehen die nich kapput? ... | |||
23 - Ladegerät zum Bleiakku -- Camera Panasonic M5asfsadfdg | |||
Geräteart : Camcorder
Defekt : Ladegerät zum Bleiakku Hersteller : Panasonic Gerätetyp : M5 Chassis : aaaaa Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Eigentlich habe Ich hier ein Motorola International 1000 Autotelefon, aber Ich weiss auch dass viele Panasonic VHS Camcorder genau diesen Akku Typ benutzen. https://www.catawiki.com/l/18129833.....-1991 Meine Frage ist: Wie kann ich diesen Akku ausserhalb vom Autotelefon aufladen? Ich habe das KFZ-Ladekabel nicht. Ich habe gewiss eine Stunde im Netz gesucht und nicht ein externes Ladegerät gefunden. [ Diese Nachricht wurde geändert von: dec3000 am 5 Mär 2021 12:26 ]... | |||
24 - läd nicht läuft nicht -- Dyson Akkustaubsauger | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : läd nicht läuft nicht Hersteller : Dyson Gerätetyp : Akkustaubsauger S - Nummer : RE3-EU-JGW-1901A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ - Mai 2018 bis September im Einfamilienhaus im Einsatz - Danach in einer 50m² Wohnung - Wöchendlich einmal Saugen - mehrmals wöchendlich sporadisch Saugen um 2 Minuten - Saugeer befindet sich immer in Wandhalterung - Ladevorgänge verliefen normal - Zum Ladeende geht Ladekontrolle aus Fehler: a) 3 Tage leutete LED ab und zu gelb während der Ladung => Gerät soll sich außerhalb der Betriebstemperatur befinden b) aktuell nur noch LED blinkt mehr als 30 mal rot und einmal grün C) Laden geht nicht. Aussage vom Kundendienst - Akku defekt - Elektronik ist heil, sonst gäbe es kein rotes Blinken Anruf beim Kundendienst - Einschalter 10 sec. gedrückt halten => keine Verbesserung - Einschalter in 5 Intervallen gedrückz halten => keine Verbesserung Diagnose 1. Netzteil Leerlaufspannung 26,00V 2. Einzelzellenspannung 3,845 bis 4,144V Spannung konstant 3. Akkuspannung an Zellengemesse... | |||
25 - bootet nicht (nach Sturz) -- Notebook Medion MD 96380 MIM 2280 | |||
Geräteart : LapTop Defekt : bootet nicht (nach Sturz) Hersteller : Medion Gerätetyp : MD 96380 MIM 2280 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Och nöö, so ein Mallööör! Guten Abend liebe Kollegen, nachdem der Laptop (2007, Vista) aus ca 60 cm Höhe schräg auf Teppichboden gefallen ist, ließ er sich nicht mehr starten. Ein Klacken vom DVD Laufwerk, sonst nichts. Lüfter läuft nicht an. Mechanisch gleich mit diesem. Das Gerät hatte vorher schon einen platten Akku (nur noch Netzbetrieb möglich) und stand länger ohne Betrieb. Ich habe ihm nach dem Sturz auf Verdacht neue Zellen spendiert, komplett auseinander gebaut, auch auf Verdacht die AC-Buchse und Akkuanschluß nachgelötet, RAM und Professor neu gesteckt sowie die CMOS Batterie (2,8V) erneuert. Trotzdem gleiches Verhalten: Netzteil lädt Akku(jetzt gut), die Zellen nehmen Ladung an, bei 3x 3,76 V leuchtet gn. LED = aufgeladen, kein Boot, kein Lüfter. Betriebs LED leuchtet für 3 s, danach aus. Kann ich noch irgendetwas tun? Schade, weil es ein... | |||
26 - Frist Band, fehlerhaftes Bild -- Videorecorder Grundig 2280a | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Frist Band, fehlerhaftes Bild Hersteller : Grundig Gerätetyp : 2280a Chassis : . Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute Ich habe mich hier im Forum angemeldet, weil ich ein V2000 Sorgenkind habe. Im speziellen handelt es sich um einen Grundig 2280a. Diesen habe ich vor schätzungsweise 3-4 Jahren bei Ebay als angeblich überarbeitetes, funktionsfähiges Gerät erworben. Leider war das Gerät natürlich alles andere als funktionsfähig, sprich nach ein wenig austesten wollte der Kollege die Kassette nicht mehr rausrücken. Ich habe dann ein anderes deutlich teureres Gerät von einem Fachmann ersteigert, welches wunderbar läuft. Den 2280a habe ich dann erstmal aus dem Sinn verloren. Jetzt im Lockdown (mit massig Zeit) habe ich den 2280a wieder hervorgekramt, um mich mit dem Gerät nochmal näher zu beschäftigen. Ich habe mittlerweile den Fädelriemen und den Capstanriemen gewechselt. Das Problem mit der feststeckenden Kassette scheint durch den neuen Fädelriemen wirklich behoben:-) Der Akku auf der Ablaufsteuerung wurde vom Vorbesitzer wenigstens schon gewechselt. Die verätzten Leiterbahnen wurden auch schon gereinigt. sieht ... | |||
27 - Ladegerät/Netzteil defekt -- BTI LED Akku Strahler 1500 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Ladegerät/Netzteil defekt Hersteller : BTI Gerätetyp : LED Akku Strahler 1500 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebes Forum, ich habe hier einen BTI LED-Baustrahler, bei dem das Netzteil wohl seinen Geist aufgegeben hat. Wenn man den Stecker einsteckt, tut sich gar nichts mehr, selbst die LED leuchtet nicht mehr. Da ich leider weder einen Schaltplan dazu finden kann, noch ich sehr wenige Kenntnisse in Schaltnetzteilen habe, erweist sich die Fehlersuche für mich schwierig. Optisch kann ich nicht erkennen, also keine aufgeblähten oder geplatzten Kondensatoren, keine Brandstellen oder verschmorte Bauteile... Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen, wie ich den Fehler finden könnte.. Multimeter und Oszi sind vorhanden. ... | |||
28 - Speichert nicht mehr die Eins -- Receiver Harman kardon AVR240 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Speichert nicht mehr die Eins Hersteller : Harman kardon Gerätetyp : AVR240 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi zusammen, habe hier eine HK AVR 240 der seine Einstellungen verliert nach dem der Stecker gezogen wurde. Denke der Akku ist defekt. Er befindet sich Links hinter der Frontabdeckung und hat folgende Daten, 3,6 V 40 mAh mit 3 gelöteten pins. Würde gern einen 80 mAh Akku installieren, funktioniert das oder muss ich bei den original Daten bleiben. Hochgeladene Datei (1223026) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
29 - E-Scooter Akku Problem bzw. Fragen dazu -- E-Scooter Akku Problem bzw. Fragen dazu | |||
Ausgangslage Daten: Panasonic Akku 230,4 Wh /6,4 Ah / 36 V
-- 10S2P. -- NCR 18650 PF Zellen Scooter Motor 350 W Nennleistung / 700 W Max. Ladegerät 42 V 2 A. Original ---------------------------------------------------------------- Der Akku ist ein Entnehmbarer ( steckt im Lenkrohr + kann sowohl direkt oder am Lenkrohr ohne Entnahme geladen werden. ) Er hat einen D-Sub female Buchse womit er den controler versorgt. Diese Buchse hat 2 dicke äußere Pins + 5 kleine innere Pins. Die 2 äußeren weisen bei Volladung gem. Ladegerät ( auch nach 24- 36 h Ladezeit ) ca. 8,5 V auf. Ich bin heute 2/3 der Akkukapazität leergefahren u. danach waren noch 3,7 V zu messen. (Fahrstrecke 18,5 km - Durchschnittsgeschw. berechnet 19 km/h bei 5 Grad Temp. + 100 kg Gesamtgewicht + kein _Gegenwind / kein Anhalten / weitgehend ebenes Gelände ). 161 Watt konnte ich danach wieder aufladen bis grüne Ladeanzeige ( und weitere 2 h am Ladegerät ). Das Ladegerät ist nicht defekt ( auch ein anderes zeigt grün welches mit 42 V lädt). Von den 5 kleineren Pins sind nur 3 belegt. Eines führt wohl einen Thermistorverbindung zum Controller. Die beiden anderen führen zur äußeren Ladebuchse am Rollerlen... | |||
30 - saugt nicht mehr -- Dirt Devil Cavalier | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : saugt nicht mehr Hersteller : Dirt Devil Gerätetyp : Cavalier S - Nummer : DD698-4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe den Akku Sauger Dirt Devil Cavalier total. Nun habe ich das Problem das der Sauger immer wieder ausgeht und die LED rot und grün blinkt. Nun habe ich den Sauger bereit auseinander gebaut und dabei festgestellt, dass der ausgebaute Motor funktioniert aber beim Einbau nicht mehr. Woran kann das liegen? Mfg ... | |||
31 - keine Funktion -- China LED Lampe | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : keine Funktion Hersteller : China Gerätetyp : LED Lampe ______________________ Hallo zusammen, vielleicht kann jemand helfen. Ich habe hier eine Super Mario LED Lampe aus China liegen, die schon länger nicht mehr funktioniert. Sie hat auf der einen Seite einen 220v Eingang für ein normales 2 poliges Stromkabel, auf der anderen Seite einen runden Eingang für (wahrscheinlich) ein Netzteil. In der Lampe selbst ist ein Akku verbaut gewesen, der völlig fertig ist (gemessen). Auf dem Akku steht leider nichts drauf und auch an der Lampe ist nirgends eine Information zu finden, wieviel Watt und Volt ein eventuelles Netzteil haben müsste. Ich hab den Akku ausgelötet und würde die Lampe jetzt gern nur über Strom betreiben und den Akku komplett weglassen. Das funktioniert jedoch scheinbar nicht einfach so. Hat jemand eine Idee, wie es ohne Akku funktionieren könnte? Danke und beste Grüße, ladebalken [ Diese Nachricht wurde geändert von: ladebalken am 14 Nov 2020 15:28 ]... | |||
32 - Keine Funktion -- Notebook Medion (Hannstar) E7214 / MD98410 | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Keine Funktion Hersteller : Medion (Hannstar) Gerätetyp : E7214 / MD98410 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Der Laptop lässt sich nicht mehr einschalten. Bevor ich das alte Teil wegwerfe, gebe ich ihm noch eine Chance. Mainboard: M10H1 48.4HJ01.011 Der Akku ist leer --> UKellerspannung = 0V Die Knopfzelle war auch komplett entladen und ist bereits ersetzt. Ich habe einen Beitrag gefunden doch werde ich daraus nicht schlau, da ich kein Polnisch spreche. *** click mich *** Das EEProm U65 (MX25L32050) habe ich ausgelesen und gespeichert. Ebenso eine neue Version draufgeklatscht. (M10H1_MAIN MX25L3205D.BIN) Hat jemand eine Idee was ich noch ansehen sollte oder ![]() Danke! ... | |||
33 - Rauschen -- Autoradio Allgemein Radio Tuner | |||
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Rauschen Hersteller : Allgemein Gerätetyp : Radio Tuner Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein ganz normales Radiogerät mit FM/AM Empfang. Aux-IN ist auch vorhanden und darüber möchte ich einen Bluetooth-Empfänger laufen lassen, sprich Audio-Signal darüber via Smartphone schicken. Das Radios wird mit 4 Mal C-Batterien gespeist. Ich möchte gern die Spannungsquelle für den Bluetooth-Empfänger verwenden. Sprich parallel Spannungsversorgung. Problem ist dabei, es ensteht ein Rauschen in dem Lautsprecher des Radio sobald der Bluetooth-Empfänger an die selbe Spannungsquelle (Batteriefach direkt) angeschlossen wird. Das Problem habe ich nicht, wenn ich eine zusätzliche Spannungsquelle (Akku, Batterie, etc.) für den BT-Empfänger verwende. Wie kann ich das Problem lösen, welche Bauteile müsste ich eventuell zwischen schalten damit das Rauschen nicht mehr vorkommt. Besten Dank vorab. Alex [ Diese Nachricht wurde geändert von: raiden20 am 10 Okt 2020 21:31 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: raiden20 am 10 Okt 2020 21:32 ]... | |||
34 - Akku is durch -- Rasierer Braun Typ 5491 | |||
Geräteart : Rasierer
Defekt : Akku is durch Hersteller : Braun Gerätetyp : Typ 5491 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich nutze seit 25 Jahren mit Überzeugung Braun Rasierer (Gene wurden seitens Großvater mit vererbt...). Da mein 5491 nur noch max 20 MIN Akkukapazität und ein defektes Scherblatt hat meinte meine Frau ich solle mir endlich einen neuen holen. Nur scheinbar sind die akt Braun allein vom Scherblatt her nix mehr (Rezensionen im Netz). Also kaufte ich ein neues Scherblatt in der Hoffnung es taugt was da ich ihn gern weiter benutzen möchte. Zusätzlich möchte ich beide Akkus tauschen. Ein Fix-it hab ich gefunden im Netz und ne Lötstation + neue Akkus mit Fahne sind auf dem Versandweg. Nur wie kann ich das Gerät resetten was im Anschluss ja erforderlich ist. Dazu finde ich leider nichts. Kann mir jemand sagen wie ich das umsetzen kann? Danke schon mal vorab VG Dominique [ Diese Nachricht wurde geändert von: dominique am 9 Okt 2020 1:28 ]... | |||
35 - Akku vermutlich defekt -- Braun, Oral B Elektrische Zahnbürste, Sonic Complete, Typ:4717 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Akku vermutlich defekt Hersteller : Braun, Oral B Gerätetyp : Elektrische Zahnbürste, Sonic Complete, Typ:4717 Typenschild Zeile 1 : 4717 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Mitglieder im Forum, meine Braun Oral B Sonic Complete hat ein wenig ungenutzt herumgelegen. Sie ließ sich noch kurz anstellen, aber dann war erwartungsgemäß der Akku leer. Auf der Ladeschale blinkt nun die blaue LED regelmäßig. Nach meiner Info deutet dies auf einen Defekt des Akkus hin - o.k. ist auch schon ein paar Jahre alt. Einen Defekt der Ladestation kann ich ausschließen. Eine noch ältere Braum Oral B 3D wird dort noch hervorragend geladen. Im Thread: https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/viewtopic.php?topic=98406&forum=61&start=0&pid2=643689&zeige=4717#id643689 habe ich bereits von möglichen Lösungsansätzen gelesen. Allerdings ist dieser schon mehr als 1... | |||
36 - Akku defekt -- CD Sony D-250 | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : Akku defekt Hersteller : Sony Gerätetyp : D-250 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Ich repariere bekanntlich keine Geräte für die Unterhaltungselektronik, doch manchmal kommt ein süßes kleines Gerät bei dem ich nicht widerstehen kann. Heute ist es wieder soweit. Ein Sony Discman D-250, nahezu unbenutzt, ohne Gebrauchsspuren wollte zu mir.... *** Vergleichsgerät *** Die Mechanik war nach all den Jahren nur schwergängig, das war's. Aber es gibt leider ein Problem. Im Gerät sitzt ein Bleiakku, BP-2 (4V, 550mAh) Der ist natürlich längst platt und tiefentladen. Gibt es irgendwo noch eine Quelle für einen neuen, funktionsfähigen Akku? In der Bucht wird so etwas angeboten, doch traue ich den bescheuerten Ami nicht und er hat beim Preis eine rege Phantasie. *** Click mich *** ... | |||
37 - Bauteilerkennung -- Makita Winkelschleifer | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Bauteilerkennung Hersteller : Makita Gerätetyp : Winkelschleifer Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo zusammen, ich versuche den Fehler auf einer Elektronik eines Akku Winkelschleifers von Makita zu identifizieren. Ich hoffe hier jemanden zu finden der mir das auf dem Bild zu sehende Bauteil benennen kann. Google war nicht wirklich hilfreich. Vielen Dank schon einmal für Eure Hilfe. Gruß kalla ... | |||
38 - Gerät lädt nicht auf -- TD HITECH ENERGY INC. Ladegerät e-Bike | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Gerät lädt nicht auf Hersteller : TD HITECH ENERGY INC. Gerätetyp : Ladegerät e-Bike Chassis : unbekannt Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forengemeinde, ich habe hier ein 245W Ladegerät für den 48V 983 Wh Lithium-Akku meines ebikes Fabrikat Stromer. Die Modellnummer des Ladegeräts lautet A122524800L. Handelsbezeichnung für das Ladegerät des FAHRRAD-Herstellers ist CR245 Wenn ich das Gerät an die Steckdose anschließe, blinkt eine grüne LED und eine rote LED leuchtet dauerhaft. Das ist bis hierhin noch ganz normal, sogenannter Standby-Modus. Wenn man dann den Akku anschließt, sollte die grüne LED dauerhaft leuchten und die rote LED sollte orange leuchten. Kurz danach hörte man bisher immer ein Klacken, so als ob ein Relais anzieht und der Ladevorgang hat dann begonnen. Jetzt ist es leider so, dass das Ladegerät nicht mehr darauf reagiert, wenn der Akku angeschlossen wird. Es befindet sich weiterhin im Standby Modus. Der Anschlussstecker zum Akku ist ein sogenannter Rosenberger-Stecker, über den neben dem Ladestrom wohl auch Daten übertragen werden. Mir scheint es so, dass im Normalfall zuächst eine Erkennung über die Datenkontakte stattfindet, bevor der Ladevorg... | |||
39 - LED leuchten nicht mehr -- Sonnenglas Glas | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : LED leuchten nicht mehr Hersteller : Sonnenglas Gerätetyp : Glas Messgeräte : Multimeter ______________________ Unser PV-Sonnenglas leuchtet nicht mehr; ich vermute, der Akku ist defekt. An der Elektronik kann ich zumindest äußerlich nichts erkennen. Ich würde gerne mit einer externen Stromversorgung am Eingang Spannung anlegen, weiß aber nicht welche? 3,6V? Danke! ... | |||
40 - Makita DJR186 18V Akku-Reciprosäge -- Makita DJR186 18V Akku-Reciprosäge | |||
Hallo ich bin neu hier und danke schon einmal im Voraus für eure Tipps und Hilfe zu meinem Problem.
und zwar geht es um eine Makita DJR186 18V Akku-Reciprosäge. das Problem ist das dass auf dem Bild abgebildete Bauteil Defekt ist wie man erkennen kann. 1. wollte ich die wissen wie das Bauteil genau heist, kenne mich damit nicht aus. 2. das Bauteil hat oder hatte vor dem defekt 3 Pins, es hat folgende Maße H= 2cm / B= 1,5cm / T=0,5cm ohne die Pins eine Angabe auf dem Bauteil ist leider nicht mehr genau zu erkennen, nur noch teile (IRFP300) die ersten drei Buchstaben sind deutlich zu erkennen. vielleicht kann ja jemand mit den par daten schon was anfangen. jedenfalls brauche ich die genauen daten für dieses Bauteil und woher ich es bekomme, so dass es im Anschluss auch von den werten her passt und die 18V Akku-Reciprosäge wieder funktioniert. ich hoffe mein Anliegen ist einigermaßen verständlich. MfG Daniel ... | |||
41 - PowerLED sehr dunkel,geht aus -- HP 3180sg laptop Notebook | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : PowerLED sehr dunkel,geht aus Hersteller : HP 3180sg laptop Gerätetyp : Notebook Chassis : Metall, plastik Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Ich habe folgendes Problem: 1. Die PowerLED von meinem Laptop ist dauerhaft sehr dunkel 2. Laptop geht unter Windows 10 bei etwa unter 40% einfach aus, obwohl ein neuer Akku verbaut wurde. Mit dem alten Akku war das Gleiche Problem. Zeitanzeige unter Windows wird generell nicht angezeigt! Laptop: HP Dv7 3180sg Ich schätze mal es ist irgendwas mit der spannungsreglung nicht i.o.?! Komischerweise ist der Fehler mit dem Selbstabschalten bei win7 oder Linux nicht vorhanden. Akku lädt normal voll! Die lade LED fängt aber bei etw. 100% an zu blinken (ist unabhängig von der PowerLED) Wäre dankbar für eure hilfe! Mfg buengi ... | |||
42 - Akku ist tot -- Camera Hitachi VM-200E | |||
Geräteart : Camcorder Defekt : Akku ist tot Hersteller : Hitachi Gerätetyp : VM-200E ______________________ Hallo, das ist mein erster Beitrag ![]() Ich habe mir einen Hitachi VM-200E VHS Camcorder von ca. 1984 besorgt und die Riemen gewechselt. Dieser Camcorder hatte einen NiCd Akku 12 Volt und 1500mAh. Naturlich ist der NiCd Akku längst tot. Ich habe mich im Internet umgeguckt und gesehen, dass es möglich ist einfach 10 NiMH Batterien je 1,2V aneinander zu reihen und das als Ersatzakku zu benutzen. Das habe Ich auch hingekriegt und es funktioniert auch. Ich habe die alten NiCd Zellen aus dem Akku entfernt und die neuen NiMH Akkus da eingebaut. Ich würde die neuen Akkus da lieber permanent drin haben und mit dem Originalladegerät laden, aber das ist nicht empfehlenswert, wie Ich gelesen habe. Auf den Bildern sind die alten Zellen zusehen mit einigen Komponenten die Ich nicht zuordnen kann. Es übersteigt leider meine Fähigkeiten. Meine Frage ist: Kann Ich einfach bei ebay neue passende NiCd Zellen kaufen, genau so da einbauen und alles ist gut? Oder kann Ich sogar die NiMH Batterien mit diesen Komponenten da einbauen und am Originalladegerät laden. Es wär... | |||
43 - Bandlauf/Steuerung -- Videorecorder Grundig 2280 / Video 2x8 Stereo | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Bandlauf/Steuerung Hersteller : Grundig Gerätetyp : 2280 / Video 2x8 Stereo Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo. Ich habe im Dachgeschoss einen an sich gut erhaltenen Interfunk (Grundig) Video 2x8 Stereo Typ 2280 mit VPS-Decodernachrüstung stehen, den ich dort vor ca. 20 Jahren ins Regal gestellt hatte und törichterweise seit dem nicht mehr in Betrieb nahm. Ich hatte seinerzeit als ich ihn auf dem Flohmarkt erwarb sowohl das Netzteil, den Tuner, Capstanriemen als auch den Akku auf der Ablaufsteuerung erneuert und das Gerät funktionierte bis zum Zeitpunkt der Außerbetriebnahme Anfang des Jahrtausends tadellos. Nun habe ich zunächst befürchtet, der Pufferakku hätte nach der langen Zeit in der Hitze und Kälte des unisolierten Dachgeschosses die Ablaufsteuerung getötet. Aber als ich das Gerät vorhin erstmals wieder ans Netz angeschlossen und eingeschaltet hatte, war zuerst der Bremsmagnet zu hören, dann erschien nach einigen Sekunden CASS im Display und kurz darauf auch die Uhrzeit, die sogar noch grob stimmte und weiter lief ![]() Folglich war ich erstmal happy dass das Gerät somit eigentlich anstandslo... | |||
44 - Ladegerät - Spannug zu klein -- Gardena Rasenkantenschneider | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Ladegerät - Spannug zu klein Hersteller : Gardena Gerätetyp : Rasenkantenschneider Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo Kollegen, schon mal vorab - sollte ich hier falsch sein kann evtl. einer den richtigen Forum empfelen. Rasenkantenschneider von Gardena - Akku wird nicht geladen, Grüne LED leuchtet nicht. Das Ladegerät soll angeblich 19V/150ma ausgeben - kommt aber nichts. Außerdem - auf dem Kantenschneider steht 3,6V/2A. Laut Gerätebezeichnung gehören die Teile zueinander. Weist jemand Bescheid was da richtig ist? Sollten die Daten am Kantenschneider korrekt sein (3,6V/2A) kann man ein Handy Ladegerät nehmen. ++++++++++++++++++++++++++++++++ Kennt jemand das blaue Teil? Scheint ein Kondensator zu sein aber auf der Platine ist es als CY bezeichnet. Der Multifunktions Tester erkennt es auch als Kondensator. Sollte es ein Kondensator sein wie hoch ist seine Kapazität? F222M - kenne ich nicht. Danke schon mal im Voraus. ... | |||
45 - Akku lädt nicht mehr -- Notebook Trekstor SurfTab twin 10.1 | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Akku lädt nicht mehr Hersteller : Trekstor Gerätetyp : SurfTab twin 10.1 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ich habe ein Problem mit einem Trekstor SurfTab twin 10.1. Das Tablet funktionierte ganz normal, hatte aber eine wackelige Ladebuchse. Seit einiger Zeit ließ sich aber der Akku nicht mehr aufladen. Wurde das Kabel angesteckt, sieht man ein Ladesymbol, welches nach ein paar Sekunden immer wieder neu startet. Das Tablet lässt sich starten, aber es wird von Windows angezeigt, das der Akku aufgeladen werden sollte und es werden 0% Akku Ladung angezeigt. Ich habe es daraufhin geöffnet und festgestellt, das sich die Ladebuchse komplett gelöst hatte. Weiters konnte ich feststellen, dass die GND Verbindung abgebrochen war. Mein Versuch war, dies alles wieder anzulöten. Da es aber bereits abgerissene Pads auf der Leiterplatte gab, habe ich dies aufgegeben. Daraufhin habe ich mit ein paar Kabeln, auf die Pads der Versorgung und GND gelötet und wieder mit der Ladebuchse verbunden, da die mittleren Leitung nur für die Datenübertragung relevant sind und mir nur wichtig war, dass das Tablet wieder lädt. Nun wird wi... | |||
46 - Akku leer -- Akku Sequencer | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Akku leer Hersteller : Akku Gerätetyp : Sequencer ______________________ Hallo liebe Elektronik-Freunde! ![]() Ich bin Musikerin und habe einige Geräte, die einen Akku haben bezüglich des Speicherschutz. Bei meinen Dynacord Big Brain Sequencer muss jetzt der Akku gewechselt werden. ![]() Genaue Bezeichbnug des Akkus : VARTA AKKU FL 3/2500K , 3.6V 25mA. Ich glaube da sind 6 Knopfbatterien verbaut. Leider gibt es diesen Akku neu nicht mehr zu kaufen. Was muss ich beachten, wenn ich einen gleichwertigen mir anschaffen würde. Ich habe da mehrere im Internet gesehen, die die gleiche Spannung liefern, aber leider immer mehr Strom bieten. Würde ein Akku Pack, das die Spannung 3.6V aber 50mA liefert, funktionieren? Nach meinem logischen Verständnis würde dann mein Gerät länger brauchen, um den Akku voll aufzuladen, aber der Akku würde auch länger halten. Oder habe ich da in der Schule nicht richtig aufgepasst? ![]() LG Tammy | |||
47 - Akku-Tausch -- Drift Actioncam | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Akku-Tausch Hersteller : Drift Gerätetyp : Actioncam Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, ich habe eine Action Cam von Drift (Modell "Stealth2"), wo der Akku am Ende ist. Der Hersteller bietet keinen Ersatzakku an und im Netz habe ich keinen mit der Bauform gefunden, welcher auch drei Leitungen (rot, gelb, schwarz) für den Anschluss hat. Wie ich nach langem Suchen im Netz rausgefunden habe (wenn es denn stimmt) ist, dass die gelbe Leitung für einen Temperatursensor ist. Hier las ich das und hier sieht man den Akku auch: Akkus die passen würden (Maße, Spannung) findet man schon... jedoch lediglich nur zweipolig. Meine Frage: Einfach so einen nehmen und den gelben Draht weg lassen? Was wenn die Cam das abfragt? Gibt es da einen Trick um das zu überlisten? Die Cam ist zwar schon einige Jährchen alt, doch ist sie für mich (Motorrad fahren) optimal. Die gibt es ... | |||
48 - Läd nicht richtig -- Telecom Haustelefon | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Läd nicht richtig Hersteller : Telecom Gerätetyp : Haustelefon Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Hallo zusammen. Ich habe ein Problem mit dem Haustelefon.Immer wenn ich es zum aufladen tue und bisschen warten, zeigt die Anzeige voll an. Aber sobald ich es von der Ladestation wegnehme und 1-2 minuten telefoniere, ist es wieder leer. Ist das der Akku? Wie kann ich das testen was der Fehler ist? ... | |||
49 - Fehler nach Einschalten -- Drucker HP officejet 6600 officejet 6600 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Fehler nach Einschalten Hersteller : HP officejet 6600 Gerätetyp : officejet 6600 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Obiger Drucker läßt sich nicht mehr benutzen. Nach dem Einschalten tut er so, als ob er sich selbst testet, dann kommt kurz ein Fehlercode und dann "Druckerfehler" Drucker ausschalten und wieder einschalten. Das Netzteil soll 12V und 32V liefern. 32V sind vorhanden, aber 12V sind nur 3,8V. Ein zweites Netzteil wurde getestet, aber der Drucker hatte den gleichen Fehler. Auch bei diesem Netzteil zeigte sich anschließend der gleiche Fehler. Jetzt liegt der Verdacht nahe, dass der Fehler nicht im Netzteil sondern am Drucker zu suchen sein muß. Ich habe für die 12V mal einen kleinen Akku verwendet und eine 250mA Sicherung vorgesehen. Die Sicherung war anschließend defekt. Darauf habe ich ohne Sicherung die Stromaufnahme messen wollen, konnte aber keinen Strom messen, es war kein Stromverbrauch. Woran könnte es liegen? Gruß Peter ... | |||
50 - Spielt Kassette nicht ab -- Videorecorder Grundig 2x8 2280a | |||
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Spielt Kassette nicht ab Hersteller : Grundig Gerätetyp : 2x8 2280a ______________________ Hallo zusammen! Habe in den letzten Jahren immer mal wieder Sammlungen mit Video2000 Kassetten gekauft und wollte die nun endlich mal alle ordentlich digitalisieren. Habe momentan bei mir drei Rekorder stehen die alle nicht korrekt funktionieren, aber erstmal komme ich zu meinem neuesten Kauf. Ein Video 2x4/2x8 STEREO von Grundig mit Modellnummer 2280a. Als ich ihn bekommen habe hatte ich ihn kurz getestet und er spielte die Kassetten ohne Probleme ab, hatte aber ein paar kleine "Pünktchen" im Bild, die ich von VHS her als Symptome von verschmutzten Köpfen kenne. Habe in dem Forum hier dann auch gelesen dass man wohl den Akku auf der Ablaufsteuerung tauschen soll. Das habe ich nun getan und die Köpfe mit Alkohol gereinigt. Jetzt ist es aber so dass wenn ich eine Kassette einlege und auf Play drücke, er das Band einfädelt aber die Kopftrommel sich nicht anfängt zu drehen. Wenn ich es öfters versuche funktioniert es ab und zu doch, dann ist das Bild aber Schwarzweiß und hat starke Aussetzer. Weiß hier jemand vielleicht woran das liegen könnte? Grüße und danke im Vorraus Felix | |||
51 - stinkt und feuert sporadisch -- Makita DDF482RFJ | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : stinkt und feuert sporadisch Hersteller : Makita Gerätetyp : DDF482RFJ ______________________ Hallo Forum, ich hab als Gerätewart einen Akku-Bohrschrauber Makita DDF482RFJ im Bestand, der etwas seltsame Sachen macht. Jetzt ist halt Ursachenforschung angesagt ... Also, Fehlerbild letzten Freitag: meiner Meinung nach extrem starkes Bürstenfeuer und beginnender Gestank nach kokelnder Motorwicklung. Fehlerbild letzten Samstag: angeblich keines, nix, nadda, null. Der Akkuschrauber ist etwa 1 Jahr jung /alt. Könnte unterdurchschnittlich wenige "Kilometer" gelaufen sein. Wird im Fall der Fälle allerdings von zig verschiedenen Leuten benutzt (sozusagen von der Hausfrau bis zum Landmaschinenmechaniker alles dabei). Ob das Maschinchen tatsächlich 3 Jahre Garantie hat, wird ggf. erst ein tieferer Blick in die Garantiebedingungen ergeben. Ich hab das Gerät nun (am Freitag) dazu gebraucht, einen Schrauben M5x40 auf 5mm Länge direkt unterhalb des Schraubenkopfes von seinem Gewinde zu befreien. Schrauber in der einen Hand auf die Werkbank gestellt, und mit der anderen Hand ´mit Gefühl´ die schmale Seite einer Feile seitlich gegen den Schrauben gehalten. Das ganze hat etw... | |||
52 - Geht nicht an -- Rasierer Braun Series 7 Ersatzteile für SERIES7 von BRAUN | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Geht nicht an Hersteller : Braun Gerätetyp : Series 7 S - Nummer : 2012 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problemchen mit braun series 7 Rasierer. Beim Akkuwechsel verwechselte ich Plus und Minuspol. Anfangs ging der für kurze Zeit ein, schaltete sich wieder ab. Nach einem Tag leuchtet nur noch Einschaltknopf blau, und zwar bis man der Akku wieder raus nimmt. Und es bewegt sich nichts mehr. Was kann da durchgebrannt sein? ... | |||
53 - Akkuladung -- Silvercrest Akkuhandsauger | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Akkuladung Hersteller : Silvercrest Gerätetyp : Akkuhandsauger Typenschild Zeile 1 : SAS7.4LIC1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe einen Akkusauger als defekt bekommen. Folgender Fehler: Der Akku scheint zu laden. Wenn ich das Gerät einschalte blinkt die LED abwechselnd rot/grün. Motor läuft nicht. Gerät zerlegt. LI Ion Akku mit 7,4V 1300mAh verbaut. Spannung am Akku 2,6V. Ich habe nun anstatt des Netzteils mein Labornetzgerät zum laden benutzt. Dieses "pulst" im Rhytmus von 10 Sekunden bis 1A. Ladespannung 9,6V. Trotz einer Stunde Ladung keine Besserung an der Akkuspannung. Wie ist die Einschätzung? Akku oder Ladeelektronik im Sauger defekt. Kann ich den LI- Akku "direkt" aufladen wie einen NiCd- Akku? Danke und Gruß ... | |||
54 - Akku defekt -- Black & Decker Akkuschrauber | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Akku defekt Hersteller : Black & Decker Gerätetyp : Akkuschrauber Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, ich bin Tosnic und neu hier! ![]() Idee: Ich habe einen Akkuschrauber Marke Black & Decker, Modell CP14LN, von dem der fest verbaute Akku kaputt ist. Der hat 14V. Ich habe noch mehrere Akkus von Bosch rumliegen, alle 14V und auch mehrere Ladegeräte für diese Akkus. Die meisten davon funktionieren einwandfrei, aber ich habe kein passendes Gerät für diese Akkus, außer einer Lampe. Also dachte ich mir: Ich verbinde den Schrauber mit dem kaputten Akku mit den funktionierenden Akkus. Ein Konzept habe ich schon: Ich nehme den Akku-Anschluss von der Lampe (braucht eh keiner) und montiere den unten an den Akkuschrauber. Die Voltzahl ist ja dieselbe, also müsste es funktionieren. Problem: Ich habe den Akkuschrauber großteils zerlegt und den defekten Akku abgeklemmt. Wenn ich die Verkabelung richtig verstanden habe, sind die meisten Kabelverbindungen im Gerät nur zum Laden da (Abgriff nach jeder Zelle). Jedenfalls müsste es reichen, wenn ich einen funktionierenden Akku an Plus und Minus anschließe. Das funktioniert grundsätzli... | |||
55 - Akku defekt -- Camos Navigationsgerät | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Akku defekt Hersteller : Camos Gerätetyp : Navigationsgerät ______________________ Hallo an alle, für mein Wohnmobil nutze ich ein Navigationssystem vom Typ Camos CN 900. Nun hat der Akku des Gerätes seinen Geist aufgegeben und ich suche Ersatz. Da der Hersteller nicht mehr greifbar ist, muss ich einen adäquaten Ersatz finden. Den alten Akku habe ich schon ausgebaut (siehe Foto). Er hat folgende technische Daten: Akkutyp: Li-Ion Spannung: 3,7 V Kapazität: 2300 mAh Länge: 52,5 mm Breite: 34,5 mm Höhe: 12 mm. Ich musste feststellen, dass es gar nicht so einfach ist, was passendes zu finden. Bei meiner Suche bin ich auf folgenden Akku gestoßen, der von den technischen Daten her ganz gut passen würde: Link Akku Blaupunkt Dieser Akku hat aber zum Anschließen drei Kabel (schwarz, rot und weiß). Mein alter Akku wird nur mit einem schwarzen und roten Kabel angeschlossen. Hat jemand von euch eine Idee, wofür dieses weiße Kabel ist? Vielleicht ein Temperatursensor? Kann ich ohne Probl... | |||
56 - Gehäuse öffnen -- Braun Stabmixer | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Gehäuse öffnen Hersteller : Braun Gerätetyp : Stabmixer S - Nummer : Braun 4130 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, ich habe einen toten Braun Akku Stabmixer ("Braun MultiQuick 9", auf dem Gerät selbst steht "Braun Type 4130"). Jedenfalls würde ich gerne wissen ob jemand weiss wie man das Ding zerstörungsfrei aufbekommt. Ich kann unten 4Torx Schrauben lösen, dann lässt sich die Verblendung der Kupplung lösen, und darunter sind nochmals zwei Schrauben welche die zwei Gehäuseschalen miteinander verbinden. Allerdings bekomme ich das Gehäuse oben (wo der Einschalter ist) nicht auf - und so wie sich die Plastikschalen verbiegen beim auseinanderziehen/hebeln, ist es nicht nur geclippt. Weiss jemand Rat? Vielen Dank schon einmal im Voraus! ... | |||
57 - Akku läßt sich nicht laden -- Rasierer Braun Braun micron S Universal Type 5556 Ersatzteile für von BRAUN | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Akku läßt sich nicht laden Hersteller : Braun Gerätetyp : Braun micron S Universal Type 5556 Typenschild Zeile 1 : Braun 5556 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo allerseits, weder ich noch der Rasierer sind ganz neu, wegwerfen ist aber keine Alternative. Ich habe bei dem Gerät bisher die Akkus gewechselt und danach hat der Rasierer wieder funktioniert, bis die Akku leer waren. Wenn ich den Rasierer am Netz anschließe leuchtet das rote LED nicht und der Akku wird auch nicht aufgeladen. Könnte mir bitte jemand helfen den Fehler zu finden? Herzlichen Dank & viele Grüße DenzDi ... | |||
58 - Akku defekt -- Lautsprecher B&O Beoplay A1 | |||
Geräteart : Lautsprecher Defekt : Akku defekt Hersteller : B&O Gerätetyp : Beoplay A1 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bei meinem BeoPlay A1 (2016 gekauft) neigt sich langsam der Akku dem Ende zu. Verbaut sind 2x 18650 Li-ionen Akkus mit einer Kapazität von jeweils 2200 mAh (je 3,7 Volt). Meine Frage, ist, ob ich die wohl einfach gegen stärkere (3000mAh) austauschen kann, oder gibt es bei solchen Systemen verbaute Platinen (Ladetechnik), bei denen abweichend Li-Ionen-Akkus nicht funktionieren werden? Vielen Dank!! ... | |||
59 - Defektes Solarmodul??? -- Defektes Solarmodul??? | |||
Vielleicht ist das kleine Solarmodul nicht stark genug um dem Akku eine so hohe Überspannung aufzuzwingen, und nun begrenzt der Akku die Ladespannung.
In diesem Fall wäre der Fehler nicht behoben, sondern nur kaschiert. Evtl. ist der Längstransistor in deinem Regler defekt und kann nicht mehr abschalten. Die Schaltungsdetails deines Reglers kenne ich allerdings nicht. Oberhalb 14,4V leidet der Akku sehr! ... | |||
60 - Ladet nicht mehr -- Ktm battery Charger Hp8204l3 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Ladet nicht mehr Hersteller : Ktm battery Charger Gerätetyp : Hp8204l3 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo zusammen, Bin vor ein paar Tage mit denn Rad in die Arbeit , der Akku war leer also steckte ich ihn an , nach ca 2 Minuten gab es einen dumpfen Knall und es roch aus dem Ladegerät nach verkohlter Elektronik, leider kann ich kein defektes Bauteil erkennen...kann es sein das 2 von denn großen kondensatoren denn geist aufgegeben haben? Vielleicht weiß wer was oder hatte zufällig das selbe Problem? Wäre für jeden Tipp dankbar Ciao Sigi ... | |||
61 - Ladet nicht mehr -- Ktm battery Charger Hp8204l3 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Ladet nicht mehr Hersteller : Ktm battery Charger Gerätetyp : Hp8204l3 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo zusammen, Bin vor ein paar Tage mit denn Rad in die Arbeit , der Akku war leer also steckte ich ihn an , nach ca 2 Minuten gab es einen dumpfen Knall und es roch aus dem Ladegerät nach verkohlter Elektronik, leider kann ich kein defektes Bauteil erkennen...kann es sein das 2 von denn großen kondensatoren denn geist aufgegeben haben? Vielleicht weiß wer was oder hatte zufällig das selbe Problem? Wäre für jeden Tipp dankbar Ciao Sigi Hochgeladene Datei (3251616) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (2947143) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (2900801) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (3467416) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
62 - microtaster defekt -- Topcraft Akku Grasschere | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : microtaster defekt Hersteller : Topcraft Gerätetyp : Akku Grasschere Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich benötige für meine Akkugrass und Strauchschere der Marke Topcraft einen neuen Microtaster. Typ: GSS 72L / 736 7,2V 1,5Ah Im Original Ersatzteilshop (shop.wmv-dresden.de) gibt es leider keine Ersatzteile mehr. Das Problem ist einen 2 Poligen Microtaster mit den passenden Abmessungen zu finden. Länge=20mm, Breite=6mm Höhe=10mm Aufschrift DA7-5/1 6(2)A 250V 5E4 JIABEN 8A 36VDC T85 MFG Vobexo ... | |||
63 - µTek Restauration -- µTek Restauration | |||
malwieder eins von den ganz kleinen.
Hier der einkanalige mit eingebautem on-screen-DMM ![]() Das Restaurieren dieser Geräte ist sogut wie immer eine Zumutung. Ich hab noch keinen bekommen der mir nicht sofort seine ausgelaufenen NiCd Akkus gezeigt hat. Durch die Akku-Suppe entstehen dann die eigentlichen Schäden, das reicht von weggeätzen und unterbrochenen Leiterbhanen über Teile mit weggeätzten Anschlüssen bis hin zu beschädigten Steckern und Kabeln der internen Verkabelung. Das hier gezeigte Gerät bildet darin bedingt eine Ausnahme: es betreibt 2 von den dicken Typ Monozelle, D, und hat damit die reinpassen große aussparungen in den Boards. Wird das Gerät liegend gelagert läuft die Akkusuppe durch diese Aussparungen unten in das Gehäuse wo sie keinen nennenswerten Schaden anrichtet. Bei den anderen Modellen der Serie (es gibt fünf verschiedene), ist das leider nicht so, die haben alle 2 5er Packs AA die oben auf dem unteren Board stehen.. mit den den beschriebenen schlimmen Folgen. Die Halbleiter im Gerät sind alle Tek spec. und teilweise nur schwer beschaffbar, die kleine Bildröhre bekommt man garnicht herbei. Die kleinen Kisten sind in der Bucht grundsätzlich teuer, auch defekt. Somit was für Liebh... | |||
64 - Makita BL1850 Ersatzplatine -- Makita BL1850 Ersatzplatine | |||
Irgendwie ist die Frage reichlich unverständlich. Ganz im Gegensatz zum Urheberrecht, daher mußten wir die geklauten Bilder löschen. Bitte keine fremden Bilder hochladen, daß Internet ist kein rechtsfreier Raum und das verwenden fremder Bilder kann sehr teuer werden.
Ich rate mal das du einen Nachbau der Platine aus einem Akku hast, da die originale defekt ist. Dann solltest du die neue genau so anschließen wie die alte. Ansonsten gibt es diese Platinen auch fertig bestückt, mit Fühler und Anschlussleitungen. ... | |||
65 - schaltet nicht mehr ein -- TomTom GO Pro Modell 4CQ02.01 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : schaltet nicht mehr ein Hersteller : TomTom Gerätetyp : GO Pro Modell 4CQ02.01 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Schrottler2 Hallo, ich habe hier ein TomTom Navi Typ Go-Pro. seit neustem läßt sich das gerät nicht mehr einschalten. Was mir aufgefallen war in letzter Zeit hatte es (nach dem Gefühl) etwas länger gedauert bis sich das Gerät eingeschaltet hat. Der Akku könnte defekt sein da sobald ich den Strom im Auto ausschaltete oder TomTom aus Halterung entnahm schaltete es sich aus. Habe es nun versucht über Netztstromversorgung mit dem Netzgerät aber auch da ist ein einschalten nicht möglich. Bei externer Stromversorgung sollte der Akku doch nicht mehr wichtig sein, da dann Spannung ja über das Netzteil kommt. Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte MFG Peter ... | |||
66 - Lade-Controller kaputt -- Noname LED-Solar-Lampe | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Lade-Controller kaputt Hersteller : Noname Gerätetyp : LED-Solar-Lampe Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, wahrscheinlich langweilt es die meisten, weil es kein teures Lämpchen war. Ein Solar LED-Lämpchen geht nicht mehr. Habe gesehen, dass die Drähte abgegangen sind. Jetzt weiß ich nicht, wie ich es wieder richtig anlöte. Zwei Drähte kommen von dem Solarpanel, zwei Drähte von der LED und zwei Drähte vnn dem Akku. Oder brauche ich einen anderen/neuen "Lade-Controller"? Wenn ja, wo bekomme ich sowas her? Hier Bilder der Missere: https://photos.app.goo.gl/KdGRMXxh31y45nZPA Wäre echt cool wenn das jemand so anhand der Fotos erkennen und helfen kann. VG, Kuno ... | |||
67 - Jump Starter / Powerbank Leistungsangaben -- Jump Starter / Powerbank Leistungsangaben | |||
Zitat : manchmal werden noch 400 A, 600 A oder sogar 800 Ampere angegeben. Phantasiewerte. Die Kälteprüfströme der "richtigen" Autobatterie liegen in dieser Größenordnung, aber die dünnen Strippen der Starthilfebox würden dabei abfackeln. Zitat : Also die herkömmlichen mit den Blei Viechern haben das nicht geschafft Starthilfe zu gebenDas geht schon, wenn die Autobatterie nur entladen und nicht defekt ist, der Motor gesund ist, es nicht zu kalt ist, ... und natürlich Benzin im Tank ist. Ich habe meinen alten 525i manchmal mit einem 1,1Ah Bleigel-Akku (vom Telefon- oder Alarmanlagen Notstrom) angelassen, weil sich das Autotelefon nicht ausgeschaltet hatte und allmählich den Akku leergelutscht hatte. Die Innenbeleuchtung brannte nur noch ganz schwach. Also erstmal alle Verbraucher wie Zündung, Innen... | |||
68 - Zahnbürste lädt nicht -- Braun Oral-b Professional Care | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Zahnbürste lädt nicht Hersteller : Braun Oral-b Gerätetyp : Professional Care Typenschild Zeile 1 : 3756 F-420 Typenschild Zeile 2 : 11830 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, Meine Zahnbürste lädt nicht mehr. Heißt, wenn ich die Bürste auf die Ladestation stelle, passiert da nichts. Die grüne LED leuchtet nicht und die Zahnbürste wird nicht geladen. Der Akku wird noch funktionieren, da eine Restkapazität vorhanden ist. Sie lässt sich einschalten und vibriert noch langsam. Nach dem Ausschalten leuchtet die rote LED, was bedeutet, dass der Akku bald leer ist. Eine zweite Zahnbürste wird auf der gleichen Ladestation geladen. Somit ist die Ladestation in Ordnung. Nun brauche ich Eurer Wissen, was ist an der Zahnbürste kaputt? Ist es doch der Akku? Gruß ... | |||
69 - Startet nicht -- Notebook Asus UX562FD | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Startet nicht Hersteller : Asus Gerätetyp : UX562FD Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Electronicwerkstatt Team, ich habe ein Asus Notebook welches nicht mehr startet. Daraufhin habe ich die Platine ausgebaut und höre, wenn der Akku / Netzteil angesteckt ist, einer dieser "R24 - 852 - CXS" Bauteile "piepsen". ich habe mich damit etwas auseinandergesetzt und festgestellt dass das wohl "Drosseln" sind, bzw. kleine Spulen und an einer vorherigen Stelle der Schaltung ein Kurzschluss drauf sein muss. Ich habe an allen Dioden 12V gemessen und auch die großen Dioden haben einen sauberen Wert. Ich habe keinen Schaltplan im Netz gefunden. Meine Kenntnisse sind, so lala, aber ich habe Motivation mich mit der Sache auseinanderzusetzen. Die IC´s habe ich noch nicht gemessen, da ich garnicht weiß wie ich da anfangen soll. Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tips geben, es wäre schade um das Gerät. Vielen Dank für Eure Hilfe! Grüße Luigi ... | |||
70 - Geht nicht mehr an -- Notebook Fujitsu Lifebook A557 (vfy a5570mpf52de) | |||
Da wollte einer mit dem Schlüssel das Schlüsselwort knacken 😀
Mich wundert, dass bei dem Klo keine Polyfuse ausgelöst hat. Die USB-Ports sind eigentlich sehr robust und User geeignet. Passiert etwas, wenn kein Akku angeschlossen ist? Was passiert, wenn Du ca. 10min die Knopfzelle entfernst und mit dem Netzteil (ohne) Aukku startest? (Der iTE Käfer hat wenig Füße. Den auszutauschen ist keine Sache. Ihn bekommen wird ein Fragezeichen werden. Aber es kann etwas ganz anderes defekt sein, denn Kunden sagen immer: "Das ist nicht schlimm - nur eine Kleinigkeit - bestimmt nicht teuer. 😀) [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 12 Mai 2019 0:31 ]... | |||
71 - Li-ion Zellen schalten -- Li-ion Zellen schalten | |||
@ Glanzriese ![]() willst ein 18 Volt 3 Ah Makita Akku (Li-ion) zum basteln haben? - ist ungeöffnet, Ladegerät nimmts nicht mehr an, bestimmt mindestens eine Zelle defekt - 10,00 EUR inkl. Versand [ Diese Nachricht wurde geändert von: +racer+ am 9 Mär 2019 0:27 ]... | |||
72 - Bildschirm tot, anderer Typ ? -- Notebook Siemens PCD-4NCsl | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Bildschirm tot, anderer Typ ? Hersteller : Siemens Gerätetyp : PCD-4NCsl Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe 5 PCD-4NCsl bekommen. Lagen seehr lange rum. Anfangs konnte ich keinen starten. Angesteckt -> bat led leuchtet -> drücken auf Startknopf -> alles geht aus -> dann batt led leuchtet wieder (laden) Habe dann bei 2en die Elkos beim internen Netzteil ausgetauscht und die anderen SMD-Elko in der nähe. Und siehe da-> Die 2 Starten einwandfrei. Sogar ohne akku ![]() (dieses Problem wurde aber in einen anderen Thema schon mal angesprochen) Mein eigentliches Problem ist, das die LCDs nur noch ein weißes Bild anzeigen. Habe Displays untereinander getauscht -> Liegt definitiv am Display (auch kein kabelbruch) + VGA Stecker (externer Monitor geht auch) Eine Display (von 5) geht einwandfrei. Bei den anderen ist von haus aus ein weises Bild dagewesen, beim anderen zeigte der Bindschirm anfangs ein normales bild, und ist immer heller geworden, bis zum "weiß". | |||
73 - keine Funktion -- Makita Bluetooth Lautsprecher | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : keine Funktion Hersteller : Makita Gerätetyp : Bluetooth Lautsprecher Chassis : DMR200 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo in die Runde, ich habe ein Problem mit einem bluetooth-Lautsprecher von Makita. Und zwar zeigt das Gerät gar keine Reaktion mehr. Ich habe ihn aufgeschraubt und zunächst mit dem Original-Nezteil getestet, dabei ist mir zunächst aufgefallen dass die 12 V die vom Netzteil geliefert werden ständig zusammenbrechen. Im Leerlauf hält das Netzteil die 12 V jedoch einwandfrei. Ich habe das Gerät dann nochmal mit dem 18 V Akku getestet, ebenfalls keine Reaktion. Ich habe dann einen Transistor B1143 entdeckt, der vermutlich als Spannungsregler fungiert. Diesen habe ich zunächst ausgelötet um zu schauen ob die 12 V des Netzteiles dann evtl. stabil bleiben, leider war das nicht der Fall. Über den Eingang des Transistors scheint ein Kurzschluss zu liegen, ich kann nur das verursachende Bauteil nicht finden. Einen Schaltplan des Lautsprechers habe ich ebenfalls vergebens gesucht. Hat vielleicht jemand einen Tip für mich oder kann mir sagen wo ich ggf. einen Schaltplan finden könnte? Die Spannungsregelgung in den Baustellenradios scheint ähnlich aufgebaut zu ... | |||
74 - Drehzahlsensor? -- Drehzahlsensor? | |||
Hallo Forum,
ich habe gestern einen Bohrhammer zerlegt, der nicht mehr funktioniert. Es ist ein H28 MA von Würth der mit einem 28V Akku betrieben wird. Wenn man auf den Schalter drückt, tut sich nichts. Ich habe den Schalter ausgeklemmt und die 2 Pole vom Akku mal direkt mit den 2 Polen vom Motor verbunden. Dann läuft der Motor. Demnach scheint der Schalter (Marquardt 2709.5402) defekt zu sein. Dieser Schalter kostet im Ersatzteilhandel 50-60 Euro. Ich habe allerdings auch noch ein Bauteil im Griff des Bohrhammers gefunden, das da wohl nicht einfach so lose herumliegen sollte. Ich weiss nicht wo das Teil hingehört und was für eine Funktion es hat. Vielleicht kann mir jemand sagen, was das ist. Auf dem Bauteil steht UPM 242_4. ... | |||
75 - Akku auf einfache Art und Weise testen auf seine Brauchbarkeit -- Akku auf einfache Art und Weise testen auf seine Brauchbarkeit | |||
Hallo in die Runde
ich habe wieder mal ein kleines Problem. Bei meiner Akku Schlagbohrmaschine Black und Decker HP 122 hat sich der von mir schon einmal gekauften Ersatz Akku verabschiedet. Er hielt frisch aufgeladen die Spannung von 12 V ca. 5-6 Tage. Nach dieser Zeit konnte ich ihn nicht mehr benutzen. Ich habe diesen Akkupack auseinandergeschraubt und festgestellt dass er aus zehn Akkus besteht. Die genaue Bezeichnung der Akkus ist folgende: Golden Dragon SC 1500 mA (S). Habe diesen Akkupack auseinander geschnitten. Sodass ich jetzt jeden einzelnen Akku vor mir habe. Da ich im Internet gelesen habe das bei so einem Ausfall meistens nicht alle Akkus defekt sind, möchte ich versuchen die defekten Akkus herauszufinden. Gibt es eine Möglichkeit dieses auf einfache Art und Weise festzustellen welche Akku nicht mehr zu gebrauchen ist. Ein Akku Prüfgerät sitze ich nicht. Ich habe zu diesem Thema im Internet schon einiges gelesen. Aber die Meinungen wie so ein Akku zu prüfen ist mit einfachen Mitteln gehen da recht weit auseinander. Weiß jemand aus seiner praktischen Anwendung eine Methode die ich für mich persönlich anwenden könnte. Ich bedanke mich schon im Voraus für die Antworten. Mit freundlichen Grüßen Ging... | |||
76 - Funktionsweise -- Makita BDF 456 | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Funktionsweise Hersteller : Makita Gerätetyp : BDF 456 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Jungs ![]() Wer kann mir bitte den 4-poligen Motor erklären? Ist ein standart Akkuschrauber von Makita ( BDF 456 ), 18 Volt mit Lithium-Ionen Akku, kein Brushless. Wo hab ich 2 Polpaare? Warum sind die Kohlen auf 90° angeordnet? P.S: ich hab doch nur einen Dauermagneten im Blechpaket? [ Diese Nachricht wurde geändert von: +racer+ am 25 Nov 2018 21:29 ]... | |||
77 - Akku defekt -- Rasierer Braun Braun 5000 series Type 5722 Ersatzteile für von BRAUN | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Akku defekt Hersteller : Braun Gerätetyp : Braun 5000 series Type 5722 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen! Ich möchte gerne bei dem oben genannten Rasierer den defekten Akku ausbauen und ersetzen. Leider komme ich nicht mal an das Innenleben heran. Das Entfernen der beiden Schrauben unten, sowie das Entfernen des Kopfes an der Oberseite hatten nicht den gewünschten Erfolg. Kann mir jemand erklären, wie ich vorgehen muss? Gruß Andi ... | |||
78 - Akku-Adapter für Akkumaschinen > Teilesuche und Bau -- Akku-Adapter für Akkumaschinen > Teilesuche und Bau | |||
Oh sorry, entschuldige die versehentlich falsche Schreibweise.
Die Kontakte zum Laden, also im 18V Li-Akku, meinte ich nicht. Meinte die Kontakte, die zusätzlich im 18V Akkumaschinensockel verbaut sind, ohne diese mit dem 18V Li-Akku zu verbinden, laufen die neuen Akkumaschinen nicht mehr an (die Maschine „meint“ wohl dann, der Akku ist defekt!?). Eine Akkumaschine mit nur 2 Kontakten ja, die läuft an, denn da ist die Überwachungselektronik im Li-Akku verbaut - z.B. 18V Ryobi oder Einhell. ... | |||
79 - Ladeelektronik/Akku defekt? -- Notebook Acer Aspire V5 132 P | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Ladeelektronik/Akku defekt? Hersteller : Acer Gerätetyp : Aspire V5 132 P Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, Wie kann ich das besagte Notebook (Acer Aspire V5 132p) mit defektem Akku bzw. defekter Ladeelektronik (genau weiss ich nicht, was wirklich defekt ist) über Netzteil betreiben? Es scheint nicht so einfach möglich zu sein, wie bei anderen Notebooks, wo man nur den Akku rausnimmt und schon kann man es über Netzteil betreiben. Mit einem Trick startet dann das Notebook trotzdem, aber sobald man es ausschaltet, muss man den Trick wieder erneut anwenden, sprich: Reset Taste auf der Unterseite drücken, Netzteil raus, Ein/Aus Taster drücken und dann klappt es zumeist.. Nur halt - umständlich. Wenn ich den Akku rausnehme, hilft es auch nichts.. Im Netz habe ich gelesen, dass dieses NB angeblich einen funktionierenden Akku bzw. eine funktionierende Ladeelektronik braucht, um starten zu können. Hat jemand einen Tipp, wie ich die La... | |||
80 - Akku schwach / defekt -- Rasierer Braun 3511 / und universal | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Akku schwach / defekt Hersteller : Braun Gerätetyp : 3511 / und universal Typenschild Zeile 1 : 5564 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich bin neu im Forum, und bereits sehr begeistert von den tollen Beiträgen. Mein Problem ist geläufig: Der Akku von meinen 3 Braun Rasierern 3511 / 5564 schwächeln bzw. ist defekt. (1x 1,2V) Im Forum stand: Industrieakku NiMH (mit geringerer Kapazität (z.B. 1600mAh)) einlöten. Meine Fragen: 1) Da die angebotenen Industieakkus wie normale NiMH-Akkus aussehen: a) Worin besteht der Unterschied (außer den Lötfahnen) ? b) Oder kann ich auch einen Akkuhalter (mit Feder) einlöten, und ganz normale NiMH AA-Akkus 1,2V einsetzen? c) Welche Kapazität sollte ich wählen: 1600mAh ? Oder geht hier auch 2500mAh, da dies die am häufigsten angebotene ist ? d) Worauf muss ich noch achten ? 2) Bei einem läuft er auch am Strom nicht. Was muss dort noch repariert werden ? Wie kann ich das testen ? Wo bekomme ich das her ? Vielen Dank für Eure Antworten. Denke bitte an meinen Bartwuchs ![]() ... | |||
81 - Akku defekt -- Idumo Badewannenlift Idumo Comfort / Akkuversorgung | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Akku defekt Hersteller : Idumo Gerätetyp : Badewannenlift Idumo Comfort / Akkuversorgung Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin neu hier im Forum und habe ein Problem mit dem 24V-Akku (NiMh-Zellen) eines Idumo-Badewannenlifts. Beim Laden des Akkus ist mir ein Kurzschluß entstanden und irgendwie den Akku beschädigt (vorher funktionierte alles einwandfrei. Ich habe den Akku geöffnet und die Spannung direkt am Akkublochk gemesen, sie beträgt 24 V, so wie es sein muß. Stecke ich aber den Akku in den Badewannenlift passiert nichts, keine Funktion und keine Anzeige leuchtet. Nehme ich den Akku wieder heraus und messe wieder, habe ich nur noch ca. 1,5 V, diese Spannung steigt aber langsam wieder an. Zwischen dem direkten Minuspol des Akkupacks und dem Minuspol der großen Spannungsversorgung-Buchse befindet sich ein braunes, flaches Bauteil, ich vermute einen Kondensator aber sicher bin ich mir da nicht, es steht auf keiner Seite des Bauteils eine Angabe darauf. So langsam zu meiner Frage: Kann es sein, dass ich beim Kurzschluß der Ladebuchse dieses Bauteil zerstört habe ? Was für ein Bauteil könnte es tatsächlich sein ? Falls es ein Kondensator/Diode/ Widerstand ist wie bekomme ich die An... | |||
82 - Brauche Hilfe zur Bauteilidentifizierung -- Brauche Hilfe zur Bauteilidentifizierung | |||
Mein Ladegerät ist ein Fritec und war mal nicht ganz billig (ca 250,-€)
Das Ladegerät testet den Akku und versucht bei Sulfatierung zweimal eine Entsulfatierung. Wenn das nicht gelingt, steht im Display: "Akku defekt". Bei intaktem Akku geht der Lader auf Erhaltungsladung und zeigt: "Akku voll". Ich versuche gerade zwei Akkus damit zu laden, wobei der eine tiefentladen war, weil das Solarpanel, welches im Rückfendter liegend, für eine Erhaltungsladung sorgen sollte, den Geist aufgegeben hatte. Vermutlich ist dem Panel die sommerliche Hitze nicht bekommen. Der andere Akku stand in der Garage und sollte mit einem kleinen Ladegerät auf Erhaltungsladung das halbe Jahr überstehen. Dummerweise ist in unserer Straße aber ein Erdkabel abgesoffen und mußte repariert werden. Dzu wurde für gewisse Zeit der Strom abgestellt. Das Kleine Ladegerät hat das mit Ausschalten quittiert. Also war auch dieser Reserveakku ziemlich leer. Eimal Starten funktionierte gerade eben noch. Es könnte natürlich sein, daß deshalb die Ladespannung bei beiden Akkus so hoch ausfällt. Gruß Peter ... | |||
83 - Schwach sichtbares Gitternetz -- Videorecorder GRUNDIG 2280 | |||
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Schwach sichtbares Gitternetz Hersteller : GRUNDIG Gerätetyp : 2280 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, aufgrund dieses großartigen Forums mit seiner wirklich professionellen Unterstützung habe ich erfolgreich, nur durch das studieren der bestimmten Fehlersymptome und den hierfür ermittelten Lösungen, einen in der "Bucht" ersteigerten Grundig 2280, wieder fit bekommen. Darüber bin ich sehr glücklich. Zuerst wollte ich hier einen Tip für alle Geplagten, die den AKKU auf der Ablaufsteuerung der Geräte der 3. Generation ersetzen müssen posten. Diesen Tip habe ich aus einem holländischen Forum welches sich mit der Instandsetzung der alten Philips Video 2000 Geräte befasst, gefunden. Am besten die Batterie durch einen Goldcap mit 1F /5,5V ersetzen. Das funktioniert toll! Nun aber zu meinem Problem: Mein Bild hat keinerlei Störungen. Pause und Suchlauf funktionieren ebenfalls einwandfrei. Aber: Es sieht aus, als ob ein "schwach sichtbares Gitternetz mit vielen, vielen kleinen Rauten" darüber liegen würde. Als TV benutze ich einen Mini Farb TV mit Röhre (kein LCD). An was kann das liegen? Ein defekter... | |||
84 - Lädt wochenlang -- Kinderelektroauto unbekannt | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Lädt wochenlang Hersteller : unbekannt Gerätetyp : Kinderelektroauto ______________________ Hallo, folgendes Problem, wir hatten unser Elektroauto mehrere Monate nicht mehr genutzt. So nun wollte ich es mal wieder laden, muss sagen Original Netzteil ist nicht mehr vorhanden (siehe erstes Bild Original Netzteil) Jetzt habe ich ein anderes Netzteil genommen (siehe zweites Bild), und es lädt und lädt Wochenlang, der Akku bekommt aber auch etwas Spannung ab, ist nicht so das nichts geladen wird. Habe dann noch ein anderes Netzteil benutzt (siehe drittes Bild) genau das gleiche Problem. Warum ist das so was kann das sein? Lg EDIT: Defekt, Hersteller, Gerätetyp und Chassis geändert! Bitte keinen Unsinn in die Zeilen eintragen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 7 Sep 2018 10:03 ]... | |||
85 - Batterie leer -- Notebook Medion Akoya | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Batterie leer Hersteller : Medion Gerätetyp : Akoya Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Mein Akoya E1232T hat folgenden Fehler: Der Akku ist leer und wird nicht mehr aufgeladen. Mit angeschlossenem Netzgerät funktioniert das Notebook aber weiterhin einwandfrei. Nun sehe ich 2 Fehlermöglichkeiten: 1. Der Akku ist defekt, eventuell infolge Tiefentladung. 2. Oder die Ladeschaltung im Gerät ist defekt und lädt deshalb den Akku nicht mehr auf. Wie kann ich nun herausfinden ob 1 oder 2? An welchen Pins liegt die Ladespannung an? Da müsste man die Steckerbelegung kennen. Wenn die Ladeschaltung defekt ist, lohnt sich der Kauf einer neuen Batterie sehr wahrscheinlich nicht mehr. Gruß, Horst ... | |||
86 - Zenerdiode zur Ladespannungsbegrenzung? Enfield Bullet India... -- Zenerdiode zur Ladespannungsbegrenzung? Enfield Bullet India... | |||
Zitat : das das Möpp wohl keine wirkliche Ladereglung für die Batterie hatte.Wenn die mal überhaupt eine Batterie hatte, und die nicht nur hinzu gestrickt wurde. Vielleicht aber ist der Laderegler defekt (oder ein falscher eingebaut), denn auch in Indien wusste man, wie man Bleiakkus zu behandeln hat. Ein Schaltplan des Geräts, vielleicht sogar eine Service-Anleitung, sollte zu bekommen sein, und dann sieht man vielleicht, wie die Dinge sein sollten. Zitat : Zu diesem Zweck war seine Überlegung, die Ladespannung auf einfachste Art über eine Zenerdiode zu begrenzen, und alles was zuviel ist, einfach zu verbraten. Die Lima-Leistung wird wohl mit um die 120-150W angegeben. Nicht so gut. Erstens gibt es kaum Zenerdioden in dieser Leistunskategorie, und zweitens sind sie zu ungenau. Wenn schon, dann macht... | |||
87 - Akku Raus -- Odys Tablet PEDI+ | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Akku Raus Hersteller : Odys Gerätetyp : Tablet PEDI+ ______________________ Hallo, wir besitzen ein Odys PEDI+ Tablet, bei diesem Tablet funktioniert die Ladebuchse nicht mehr (ausgelutscht + Defekt) Laden ist somit unmöglich! Ich habe den Akku entfernt und die Anschlusskabel vom Akku (+/-) nach draußen gelegt, quasi aus dem Gehäuse geführt. Gibt es ne möglichkeit das Tablet weiterhin zu betreiben ? via Netzteil oder Universal Netzstecker direkt am Akkuanschluss ? Daten zum AKKU: TPC 11.1Wh / 3,7v 3571A2 3000mAh 387350405143 ... | |||
88 - Akku wird nicht geladen -- Logitech UE Mobile Boombop | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Akku wird nicht geladen Hersteller : Logitech Gerätetyp : UE Mobile Boombop Chassis : Plastik Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo zusammen, ich habe das Problem das meine UE Mobile Boombox nicht mehr den Aku lädt. Der Akku an sich ist eine 3,7V Lipo Zelle, das Gerät wird mit einem Micro USB Anschluss mit Spannung versorgt. Die Boombox lässt sich einschalten, funktioniert sonst tadelos und zeigt bei eingestecktem USB Kabel sogar den Ladevorgang durch grün blinkende LED an. Leider wird der Akku nicht geladen. Hab die Aktuelle Spannung des Akkus gemessen, sind 2,81V. Normalerweise sollte die sich erhöhen wenn man ihn bestromt, tut sie leider nicht. Hab mal Fotos von der Platine angehängt. Hab grundlegendes Verständnis von Elektronik, allerdings bin ich ohne Schaltplan aufgeschmissen, eventuell kann jemand weiterhelfen? ... | |||
89 - Kein Speicher bei Strom aus -- Waschmaschine AEG Lavamat Ersatzteile für LAVAMAT von AEG | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Speicher bei Strom aus Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat Typenschild Zeile 1 : Mod. L76850 Typenschild Zeile 2 : Type HP056323 Typenschild Zeile 3 : 91490390100 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Habe 2 Maschinen hier. Beiden AEG, Eine L76850 und eine L76850A. Die L76850A habe ich immer intensiv benutzt. Habe von meine Schwester die L76850 bekommen. Die war im Eimer, (Lager und Lagerkreuz defekt). Das habe ich beseitigt und das licht auch wieder repariert (Aus-gebohrt, neu gelötet und wieder gefüllt mit Araldit. Die Stoßdampfer kommen noch. Was mich ärgert, ist das bei meine L76850A, wenn ich der Strom ausschalte, alles gespeichert ist und Strom wieder eingeschaltet, das Gerät weiter geht, wo es geblieben war. Die L76850 macht das nicht. Beide haben als Steuerelektronik die EWM 2500-3500. Ich gehe davon aus, das das Programm sich Ähnelt, habe bis jetzt die A-version nicht wieder geöffnet. Die L76850 Hat ende 2011 mal die Platine umgetauscht gehabt, und ist deshalb neuer als in meine 2010 Maschine. Kann es sein, das die da eine SuperCap oder einen Akku mit eingebaut haben, um so das Speicher mit Strom zu versorgen? Was mi... | |||
90 - Keine Leistung -- AEG Ergorapido AG3013 Staubsauger Akku | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Keine Leistung Hersteller : AEG Gerätetyp : Ergorapido AG3013 Staubsauger Akku S - Nummer : 43701147 FD - Nummer : 900273716 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Servus Kollegen, Hat jemand von euch schon mal den Akkusauger AEG Ergorapido zerlegt um etwa an die Akkus zu kommen? Blöderweise hab ich die Akkus getauscht und irgendwie beim zusammenbau 2 oder 3 Bauteile weggerissen. Es dürften 1 Widerstand und ein Kondensator sein der fehlt, bei dem anderen bin ich mir nicht sicher ob bestückt. Leider weiß ich die genauen Werte der Bauteile nicht. Ich kann nur sagen dass der Sauger auf Stufe 1 kaum Leistung hat obwohl jetzt wieder volle Spannung anliegt. Die Stufe 2 geht nur 2 Sek. dann aus. Vermutlich liegt es an den fehlenden Bauteile welche weggerissen sind. Kann mir jemand helfen bzw. Weiß die gesuchten Werte? Es handelt sich um R86/R90/C52 oberhalb des roten Einschalter ... | |||
91 - Erkennung defekter Akkus in Ladegerät -- Erkennung defekter Akkus in Ladegerät | |||
Mich würde mal interessieren,woran der eingebaute BWLer Microprofessor erkennt/erkennen soll,das der Akku jetzt ein Fall für 》 ![]() Ich hab hier ein etwas betagteres Hama delta 4S. Das kann AA und AAA Akkus laden,umschaltbar zwischen Ni-MH,und Ni-Cd. Nun kann es passieren,das ein Ni-MH in selbiger Schalterstellung als defekt eingestuft wird.Schaltet man auf Ni-Cd,lädt es ihn des öfteren doch noch. Wenn das nicht hilft,hilft meistens im Akkumörder ne halbe Stunde "vorladen". Und wenn gar nicht,dann kommen sie halt in den Akkumörder bis sie schön handwarm sind ![]() Für die Anwendung immer noch ausreichend. Mir ist schon klar,das ein ausgelutschter Akku bei weitem nicht mehr die Laufzeit hat wie ein neuer,aber deswegen "geht" er ja immer noch. Also mich interessiert zur Erweiterung meines Horizontes einfach,nach welchen Kriterien so ein Lader programmiert ist. Tut der da den Innenwiderstand "messen",oder wie funktioniert das? ![]() | |||
92 - Kein passendest Netzteil was nun? -- Kein passendest Netzteil was nun? | |||
Danke für die rasche Antwort :)!
Wenn ich aber ein Akkuladegerät habe mit externem Netzstecker, muss ich dann trotzdem die Stromangabe beachten? Bitte sie Bild. Denn ich hatte mal einen Fall! Einer hatte ein Ladegerät und der Teil des Netzsteckers war defekt. Da das Gerät schon älter ist, bekam er nicht mehr das originale Ladegerät vom Händler. Jetzt wollte er die Ladestation mit einen fremden Netzteil betreiben. ( siehe untern Angaben) Originalangaben = 20V 500mA und er wollte ein Netzteil anschließen mit 20V und 3A und damit die Ladestation betreiben. Ich hatte da meine Bedenken, wegen der Wärmeentwicklung wegen den zu hohen Strom und ich wusste nicht ob die Regelschaltung in der Station intergeriert ist oder im Netzstecker. Nicht das der Akku platzt! ... | |||
93 - unbekannt -- Bosch Out 4,8 V -12,0 V , 1,4 A | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : unbekannt Hersteller : Bosch Gerätetyp : Out 4,8 V -12,0 V , 1,4 A Chassis : Ladegerät AL 60 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Habe schon bei Bosch angefragt, aber Bosch kann mir diese Frage nicht beantworten ! Auf dem Ladegerät steht nicht, für welche Akkutypen es ist - NiCd, NiMh. Bisher habe ich damit nur NiCd-Akkus geladen. Habe jetzt einen NiMh-Akku angeschafft. Kann ich den neuen Akku mit diesem Gerät laden oder brauche ich da ein anderes Ladegerät? Vielen Dank und viele Grüße Günter ... | |||
94 - Totalausfall -- Nice / Steuerung Torantrieb Nice | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Totalausfall Hersteller : Nice / Steuerung Torantrieb Gerätetyp : Nice Chassis : Torantrieb Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi Leute, kleines Problem. Mein Nachbar trat vorhin an mich heran, weil sein Torantrieb nicht mehr funktionierte. Darauf hin haben wir die Kiste mal aufgemacht, und es erschien eine Steuerung vom Typ: Nice MC424 mit Steuergerät MCA2. Steuerung mit Netzteil: https://www.systems4you.de/p/338/Steuerung-Nice-MC424 Handbuch MC424 / MRA2 (Ab Seite 51 in Deutsch.) https://www.niceforyou.com/sites/de.....8.pdf Zum Zeitpunkt des öffnens der Abdeckung gabs über den Handsender keine Reaktion. Die LED/Taste "P1" blinkte langsam. (Anscheinend nochmal, wie ich in einigen Youtube-Videos erkennen konnte.)Und LED L1/L2/L3 leuchteten und meldeten damit den aktuellen Status. Beim drücken ... | |||
95 - X5 dreht nur noch im Kreis -- Alfawise Robot Vacuum Cleaner X5 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : X5 dreht nur noch im Kreis Hersteller : Alfawise Gerätetyp : Robot Vacuum Cleaner X5 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Gemeinde, zunächst einmal sorry, dass NICHT alle Felder ausgefüllt sind... ich hab einfach kein Typenschild an dem Saugroboter gefunden. Auch möchte ich keine Frage beantwortet haben, aber ich habe einen Fehler, der wohl öfter vorkommt beseitigt. Mein Alfawise X5 drehte sich nur noch im Kreis. Habe die Antriebsräder und Mittelrolle gereinigt - das Ding an- und ausgeschaltet - verschiedene Modi vorgegeben... es hat sich nichts geändert. Das Ding fuhr nur noch im Kreis. Weil ich eine Basteltante bin, hab ich auch das Fach mit dem Akku aufgeschraubt. Dann den Akku entnommen und gehofft, dass es so ähnlich funktioniert, wenn sich das Handy aufgehängt hat... also einmal resetten. Also Akku wieder rein und? Genau: Mein treuer Helfer funktioniert wieder wie gewohnt. Das als Tipp. Lieber Gruß Sabine ![]() ... | |||
96 - Netzteil fehlt -- Videorecorder Grundig Video 2x4 super | |||
Servus!
@Maou-Sama: Der 2x4 super ist noch nicht von der "Akku-Zerfress-Orgie" der 3. Generation der V-2000 von Grundig betroffen. Der hatte -wie die gesamte 2. Generation, Nr. 800/850/880- noch keinen Stützakku serienmäßig drin, das gabs nur als Zubehör. Die A-Rolle gibt's immer noch zu kaufen, aber öfters sind die Riemen hinüber, vor allem der Capstanriemen. Wickelmotoren sind selten defekt, hatte ich aber auch schon erlebt. Die Kopfscheibe bei den 2x4-Geräten ist überraschenderweise selten völlig hinüber. Elektronische Defekte betreffend DTF (Dynamic Track Following) sind häufiger, aber auch Bildstörungen wegen Verschleiß an der Kopfscheibe kommen vor - häufiger aber wegen abgenudelter Bänder. Nach meiner Erfahrung ist gerade das Netzteil der 2x4 von Grundig eines der, heute nach über 30 Jahren, störanfälligsten Teile. Die verbauten Roederstein-Elkos sind ja nicht gerade für Langzeit-Stabilität bekannt... Bei fast allen 2000-er Grundig, die ich instandgesetzt habe, war das Netzteil die erste Anlaufstelle für die Werkbank. Dann die Ablaufsteuerung, jedoch nur bei der 3. Generation (Nr. 2000/2000a/2200/2080/2280/2280a). Die 2. Generation ist nach meiner Erfahrung robuster und langlebiger als die 3. Generatio... | |||
97 - Akku werden nicht geladen -- Rasierer Braun Flex Integral | |||
Geräteart : Rasierer
Defekt : Akku werden nicht geladen Hersteller : Braun Gerätetyp : Flex Integral S - Nummer : 5503 FD - Nummer : N13803 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Wer kann mir weiterhelfen, Benötige für den Braun 5503 Flex Integral Rasierer eine Leiterplatte, habe gelesen, dass es die aber nicht mehr gibt und es einen Umbausatz hierzu geben soll, -Leiterplatte, BRAUN Teile-Nr. 5503-625 -Display, BRAUN Teile-Nr. 5503-634 -Displayfenster, BRAUN Teile-Nr. 5703-635 Wo kann man diesen kaufen? Wer kann mir hier weiterhelfen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: TWI am 4 Feb 2018 17:00 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: TWI am 4 Feb 2018 17:01 ]... | |||
98 - Kopfhörer lädt nicht mehr -- AEG Kopfhörer Bluetooth | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Kopfhörer lädt nicht mehr Hersteller : AEG Gerätetyp : Kopfhörer Bluetooth Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ins Forum, ich besitze Bluetooth Koofhörer von AEG, die leider nicht mehr laden. Es blinkt nur noch die Ladelampe, aber er geht nicht mehr an. Geladen wird der Kopfhörer über einen 5 Volt USB Anschluss per Klinkeneeingang. Diesen würde ich nun gerne reparieren. Ich vermute, dass ich den Akku austauschen müsste. Kopfhörer sind ca. 2 Jahre. Er hat die Maße 40mm*25mm*5mm. Hier ein Bild vom Akku. Leider habe ich die Typennummer im Internet nicht gefunden. Ist die weiße Kapsel eine Sicherung am Akku? Kann man vorher messen ob der Akku wirklich defekt ist? Woher bezieht man den Akku in der Größe? Grüße gutit ... | |||
99 - defekt -- Rasierer Braun Braun exact 6 universal | |||
Geräteart : Rasierer
Defekt : defekt Hersteller : Braun Gerätetyp : Braun exact 6 universal Typenschild Zeile 1 : Braun 5 281 Typenschild Zeile 2 : 225 am Stecker Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach dem richtigen Akku für meinen Braun 5281. Über das Original-Akku kann ich leider keine Aussage mehr machen. Habe alle 52 Beiträge eingehend studiert, sehe aber nicht den Unterschied zwischen NiCd und NiMH bei den diversen Bildern von Kontaktschiebern. Deshalb habe ich ein Foto von meinem Kontaktschieber beigefügt. Gruß pece07 Irgendwie will das Foto nicht im Beitrag erscheinen, evtl. User error meinerseits. [ Diese Nachricht wurde geändert von: pece07 am 19 Dez 2017 14:24 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: pece07 am 19 Dez 2017 14:42 ]... | |||
100 - Verbindung zum PC geht nicht -- Samsung MP3 Player JY-H 70 | |||
Zitat : Jojaco hat am 22 Nov 2017 09:55 geschrieben : Kann jemand sowas reparieren? Schon möglich - kommt darauf an, woran es liegt: - Ist die Buchse die Ursache, bedingt gut möglich, je nach Zustand. - Ist der Controller defekt, schwierig bis unmöglich. - Ist das ein Softwareproblem, kann ein Reset oder abklemmen / entfernen von Batterie / Akku möglicherweise Abhilfe schaffen. - Ist der PC das Problem, USB Buchse und Treiber prüfen. Welchen Jemand du zurate ziehst, ist dir überlassen; sinnvoll wäre ein Fernsehtechniker in der Umgebung. ... | |||
101 - Fehlfunktion Ein-/Ausschalter -- Braun Oral B elektrische Zahnbürste | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Fehlfunktion Ein-/Ausschalter Hersteller : Braun Oral B Gerätetyp : elektrische Zahnbürste Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, der Akku meiner elektrischen Zahnbürste Oral B Triumph 9500 war plötzlich vollständig entladen. Nach dem Aufladen lässt sie sich nach dem Einschalten nicht wieder ausschalten. Der Taster bleibt nach dem Einschalten ohne Wirkung, Ausschalten nur möglich über Platzierung im Ladering. Danach ist ein erneutes Einschalten erst nach einigen Minuten wieder möglich. Ich habe schon mal einen neuen Mikroschalter bestellt, befürchte jedoch, das es auch ein Problem in der Elektronik (Logikbaustein) sein könnte. Wer kennt das Problem? Liegt es am Taster (Ein-/Ausschalter) oder doch an der Elektronik? ... | |||
102 - Gerät zeigt jeden Akku als de -- Metabo ICS 10 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Gerät zeigt jeden Akku als de Hersteller : Metabo Gerätetyp : ICS 10 ______________________ Hallo BK1468 Wichtig ! Bitte alles zum Thema bekannte bereits in diesen ersten Beitrag schreiben. Wer erst hinterher mit wesentlichen Rahmenbedingungen ankommt, die schon vorher bekannt waren, aber zu faul war sie hinzuschreiben, verhält sich unfair den Helfenden gegenüber. Die Leute, die sich zu Beginn bemüht haben, Antworten auf die faule Frage zu finden, fühlen sich zu Recht verprellt ! Bitte unbedingt das Thema, wenn es erledigt ist, abschliessen. Die Helfenden freuen sich über ein kleines "Dankeschön" ! Bitte diese Zeilen vor Eingabe des Themas löschen. ... | |||
103 - springt nach Akkutausch nicht -- Rasierer Philips Sensotouch RQ1250 | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : springt nach Akkutausch nicht Hersteller : Philips Gerätetyp : Sensotouch RQ1250 S - Nummer : 511435033/A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe bei meinem RQ1250 den Akku gewechselt, jetzt springt der Rasierer aber nicht mehr an. In einem Youtube-Video, wo das Zerlegen gezeigt wurde, hatte jemand in den Kommentaren erwähnt, dass der Akku irgendwie "mit der Ladespannung initialisiert werden muss" - keine Ahnung, was das heißen soll. Ich habe den Rasierer jetzt ans Netzteil gehängt, die Ladeleuchte blinkte erst auf dem untersten Akkustandsbalken orange/weiß wechselnd, dann nach 5 Minuten weiß blinkend, also lädt der Akku offensichtlich (nein, er war nicht leer, hatte den separat im Ladegerät vorher voll geladen und ist ein Li-Ion, kann also nicht in 4 Wochen sich voll entleert haben). Hat jemand einen Rat? Gruß Peter ... | |||
104 - Lädt nicht mehr, kein Netzbet -- Rasierer Braun 3511 Ersatzteile für 3511 von BRAUN | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Lädt nicht mehr, kein Netzbet Hersteller : Braun Gerätetyp : 3511 S - Nummer : nicht bekannt FD - Nummer : nicht bekannt Typenschild Zeile 1 : nicht bekannt Typenschild Zeile 2 : nicht bekannt Typenschild Zeile 3 : nicht bekannt Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nach gefühlten 15 Jahren war der Akku in meinem Braun 3511 defekt. Vor einem halben Jahr habe ich ihn gewechselt und der Rasierer schnurrte wie neu. Seit gestern geht nichts mehr. Der Akku war mal wieder fast leer, ich wollte aufladen, doch es wurde nicht geladen, die LED brannte nicht, und Netzbetrieb war auch nicht möglich. Ich habe ihn geöffnet, doch es war optisch kein Fehler zu erkennen, kein abgerissener Draht, kein verschmortes Bauteil. Netzkabel und Netzspannung sind natürlich in Ordnung. Ich bin ratlos, vermute jedoch einen Bauteildefekt, vielleicht der Transistor. Um ihn vernünftig zu prüfen, müsste ich ihn jedoch auslöten. Löten an der Unterseite der Platine verbietet außerdem die Reparaturanleitung, weil die mit einem Schutzlack überzogen ist. Hat jemand einen Tipp, woran es liegen könnte? Viel Zeit sollte ich wohl nicht in ein so... | |||
105 - Akku defekt -- BOSCH Bohrhammer | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Akku defekt Hersteller : BOSCH Gerätetyp : Bohrhammer Chassis : 2607300000 - 12 Volt Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen! Ich habe einen alten Bosch Akkubohrhammer mit viel Leistung, aber mit alten NiMH Akkus. Ich habe den Bohrhammer meinem Großvater geliehen und da er die Akkus für 2 Wochen im Ladegerät gelassen hat, sind diese jetzt kaputt. Weil ich die Akkus schon einmal mit neuen Zellen repariert habe, möchte ich es diesemal mit Li-Ion- oder Li-Po- Zellen versuchen. Meine Frage wäre: Hat jemand Erfahrungen mit selbstgebauten Li-Ion,- oder Li-Po- Akkus mit ca 20-40 A Entladestrom? Ich hab schon einige Akkus mit 18650 Li-Ion- Zellen selbst gebaut, aber nur im Bereich von 5A und mit max. 19V. Danke für Eure Ideen, Albach ... | |||
106 - Akku + Schalter defekt -- Rasierer Braun 5414 flex integral | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Akku + Schalter defekt Hersteller : Braun Gerätetyp : 5414 flex integral Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebe Mitglieder, habe einen Braun Rasierer 5414 flex integral, an dem der Ein-/Ausschalter sowie die Akkus kaputt sind. Weiß Jemand Abhilfe? vielen Dank vorab ... | |||
107 - lädt u. startet nicht mehr -- Notebook TrekStore TrekStor SurfTab duo W1 | |||
Geräteart : LapTop Defekt : lädt u. startet nicht mehr Hersteller : TrekStore Gerätetyp : TrekStor SurfTab duo W1 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit einem „TrekStor SurfTab duo W1“ Tablet. Es startet nicht mehr und scheint sich auch nicht mehr aufzuladen. Zuletzt hatte es unter Windows noch 5% Akkuladung und hat sich dann abgeschaltet. Zu dem Zeitpunkt hat immerhin noch die Lade-LED geblinkt, wenn ich das Netzteil angeschlossen habe. Jetzt passiert aber gar nichts mehr, keine LED, keine Reaktion bei Tastenkombi Laut/Leiser/Power. Die einzige Reaktion, die ich noch feststellen kann: bei offenem Gehäuse und Ladekabel am PC blinkt zwar keine LED aber das Bauteil „1“ im Foto wird ungefähr eine Minute lang sehr warm (der Verbrauch am PC steigt dabei um etwa 2,5 Watt), kühlt dann nach ungefähr 5 Min. fast komplett ab und nach etwa 45 Minuten wird es wieder warm. „Irgendetwas“ passiert also noch. Ein anderes Netzteil und Kabel habe ich auch schon probiert. Scheinbar ist das ein allgemeines Problem dieser Tabletserie, in Foren findet man häufiger diesen Totalausfall, nur leider keine Lösung. Die Garantie ist natürlich abgelaufen | |||
108 - falsche Spannung -- Ryobi Akku-Ladegerät | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : falsche Spannung Hersteller : Ryobi Gerätetyp : Akku-Ladegerät Chassis : BC1800 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, habe folgendes Anliegen: Mein Bruder kaufte 2013 einen Akkuschrauber mit Ladestation von Ryobi. 2016, drei Jahre später, ging die Ladestation kaputt und lädt seitdem nicht mehr. Jetzt habe ich eine Ladestation von Ryobi mit demselben Akkueingang gekauft aber der Akku wird nicht von dieser anderen Ladestation geladen. Die Spannung die rauskommen sollte liegt im Leerlauf bei 28 Volt, die Originalladestation produzierte eine Ladespannung von 14,4-18 Volt. Meine Frage: Wie kann man jetzt die andere Ladestaion von Ryobi so umbauen (Spannungsteiler, etc.) damit sie die richtige Ladespannung liefert? Die Daten dazu: Originalladestation Ryobi BCL14181H, Output 14,4-18 Volt (kaputt) Andere Ladestation Ryobi BC1800 Output 21,8 Volt, 1,4A, 30,5VA (neu) Vielen Dank für eure Hilfe!!! Orban ... | |||
109 - Akku kaputt -- Microsoft Band 2 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Akku kaputt Hersteller : Microsoft Gerätetyp : Band 2 ______________________ Hallo ihr! Ich bin neu im Forum und habe eine sehr spezielle Frage. Ich habe auch schon die Suche genutzt, allerdings habe ich nichts passendes gefunden. Mein Fall: Ich habe ein Microsoft Band 2 (Smartwatch, ich hoffe ich habe die richtige Kategorie gewählt), das einen "Akkufehler" hat. Das ist ein bekanntes Problem, ich weiß nicht, ob es am Kabel oder am Akku liegt. Vom Microsoft Support kam leider keinerlei technische Hilfe. Jedenfalls ist der Akku leer und lässt sich nicht laden. Das Display geht an, "laden" wird angezeigt aber der Akku läd nicht Da die Garantie abgelaufen ist und das Gerät so nicht nutzbar ist, habe ich die Smartwatch vorsichtig aufgemacht. Ich habe auch den Akku herausbekommen und der sieht meiner Meinung aus recht verbeult und aufgebläht aus (ja, ich bin vorsichtig und lagere ihn nur auf brandfesten Flächen). Hier meine Fragen: ich finde im Internet zwar Akkus mit der entsprechenden Voltzahl und Kapazität, allerdings haben die nicht den richtigen "Stecker". Ist der Stecker eine Spezialanfertigung oder ein bekanntes Modell, das ich in jedem Elektronikge... | |||
110 - Akku defekt Drähte gerissen -- Oral B Oral B sonic complete | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Akku defekt Drähte gerissen Hersteller : Oral B Gerätetyp : Oral B sonic complete Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, kann mir jemand ein Bild einer zerlegten ORal b sonic complete Zahnbürste senden, bei der man sieht, wie die Drähre von der Spule verbunden sind? Habe Videos Video auf youtube gefunden, aber da sieht man es nicht. Bei mir sind alle 4 Drähte abgerissen... Grüße ... | |||
111 - Kann man einen 6Volt 12 AH Akku mit einem Solarmodul 9V 5Watt laden und direkt anschließen? -- Kann man einen 6Volt 12 AH Akku mit einem Solarmodul 9V 5Watt laden und direkt anschließen? | |||
Hallo vielen Dank für eure Hilfe!
Ich habe nun folgende Komponenten: 1. Solarmodul 12v 5 Watt 2. 6v 12ah Bleigel Akku 3. 6/12v China Laderegler Den Regler habe ich an die Solarzelle angeschlossen. Dann am Reglerausgang ohne Akku gemessen und die Stellschraube solange zurückgedreht bis ich 7,2 V Ausgangsspannung hatte. Es war doch richtig das ohne Akku zu machen oder? Dann habe ich den Regler Ausgang parallel mit Akku und Spannungsversorgung Wildkamera angeschlossen. Bei Sonne Messe ich 0,3A die zum Akku gehen reicht das aus? Wenn die Kamera aktiv wird messe ich noch 0,1 A die zum Akku gehen. Eine Frage noch ich habe eine Hohlsteckerbuchse mit 3 Lötfanen an einer kann ich Durchgang zum Mittelpin messen. An den anderen beiden kann ich kein Durchgang zur Innenwandung der Buchse messen. Ist die Büchse defekt? Gruß Jörg Hochgeladene Datei (3333427) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen Hochgeladene Datei (1271062) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
112 - Fritz Fon C3 reparieren -- Fritz Fon C3 reparieren | |||
Netzteil, Ladestation ok.
Mein zweites Fritz C3 funktioniert damit ohne Probleme (Akkus auch am zweiten C3 getestet). Meine Tochter hatte es. Es war erst eine ganze Zeit lang nur in der Ladestation, dann hat sie es anscheinend mal genutzt, Akku komplett leer und liegen lassen. Beim einsetzen in die Ladestation ist es gestartet, Display und Tastatur hat geflackert. Was aber normal ist, wenn die Akkus so leer sind das es sich abschaltet. War bisher nie ein Problem. Nun kam sie damit an, das es nicht mehr geht. Akkus hatte ich getauscht. Um Gerätedefekt zu Prüfen hab ich nagelneue "normale" Batterien eingelegt, keine Reaktion. Im Handbuch steht das es beim Update passieren kann das es danach nicht startet. Lösungsweg seitens AVM: Akku raus, ohne Akkus in die Ladestation und einschaltknopf drücken. Wenn es gestartet ist, ausschalten, aus der Ladestation raus und wieder akkus einlegen. Bloß bringt es nichts. Also defekt. Support wurde seitens AVM auch schon eingestellt, gibt anscheinend sehr viele Probleme mit dem C3. ... | |||
113 - Lädt nicht -- Metabo Ladegerät Akkuschrauber | |||
Wie äußert sich der defekt des Ladegerätes ?
Leuchtet keine LED, lädt er nicht oder was. Vielleicht sind auch nur Kontakte verbogen und es wird kein Akku erkannt. Löte doch mal testweise Leitungen direkt an die Akkukontakte und an die Platine. Mit Entlötlitze kann man das am Akku wieder sauber entfernen. ... | |||
114 - Umbau auf Batterie -- Rollei Kamera Blitz | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Umbau auf Batterie Hersteller : Rollei Gerätetyp : Kamera Blitz ______________________ Hallo Leute! Ich versuche mich kurz zu fassen. Das Problem ist glaub ich nicht schwer. Ich habe einen Rollei E15 Blitz aus 1974 den ich reaktivieren wollte. Nach sovielen Jahren ist der eingebaute Akku logischerweise komplett hinüber. Ich habe ihn entfernt und das Innenleben geputzt. Ich habe dann das Gerät an zwei in Serie geschaltenen AA Batterien getestet. Er funktioniert. Jetzt wollte ich den Akku durch eine moderne Batterie ersetzten. Ursprünglich wahren 2 in Serie geschaltene NiCa Batterien verbaut. In der Beschreibung steht 2.5V bei 225mAh. Allerdings ist nicht klar ob das für beide, oder nur für eine Batterie gilt. Da die zwei AA Batterien (3V) besser funktionieren als in der Beschreibung angegeben (was Kondensator Ladezeit betrifft) dachte ich eine 3V Batterie wird passen. Ich habe eine CR2450 3V angeschlossen, doch es funktioniert nicht. Der Kondensator lädt, aber nicht stark genug. Wo ist mein Fehler?? Hebe ich eine wichtigen Wert übersehen???? Danke im Voraus. ... | |||
115 - Ohne Funktion -- Makita 8400VD | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Ohne Funktion Hersteller : Makita Gerätetyp : 8400VD ______________________ Hallo liebe Forengemeinde, ich habe gerade meinen Umzug vollzogen und bei der letzten festzuziehenden Schraube hat mein fast 25 Jahre alter Makita-Akkuschrauber den Geist aufgegeben. Ich war gerade dabei die Schraube in den Schwerlastdübel festzuziehen, presste den Akkuschrauber fest in die Nut der Schraube - er wurde langsamer und plötzlich hörte er komplett auf zu drehen. Seither gibt er keinen Mucks mehr von sich. Ich habe den Akku neu aufgeladen, aber das brachte keine Besserung. Daher bräuchte ich einmal den Rat von euch erfahrenden Elektrikern, ob es sich lohnen würde beispielsweise einen neuen Akku zu kaufen bzw. die Elektronik durchmessen zu lassen oder den Akkuschrauber einfach wegzuschmeißen.. Danke euch im Voraus! ... | |||
116 - Powerbank zerschießt Netzteil vom Desktop-PC -- Powerbank zerschießt Netzteil vom Desktop-PC | |||
Ich hatte eigentlich auf produktive Antworten gehofft.
Ich weiß nicht inwiefern ein Herstellername die grundsätzliche Möglichkeit eines Defekts oder des Folgeschaden begründen kann. Es handelt sich natürlich nicht um selbstgebautes, sondern Markenware von einem sehr gut bewerteten Hersteller, der nur über einen großen Onlinehandel verkauft. Dieser hat den Standpunkt, er sei nicht für den Folgeschaden verantwortlich, da eine Powerbank so etwas nicht verursachen könne. Aber: Sie lässt sich nicht aufladen. Und führte als einziger Verbraucher am PC zum durchschmoren des Netzteils. Also ging das Netzteil von alleine kaputt? Oder kann es sein, dass der Umstand, der Akku kann nicht aufgeladen werden, mit dem Folgeschaden plausibel ist? Ich kenn mich leider null aus... Wenn man unterstellt, dass die powerbank defekt ist und nicht aufgeladen werden kann, existiert dann im inneren ein sehr hoher widerstand? und kann dieser zum kurzschluss führen oder ist etwas anderes denkbar oder gar alles undenkbar? Bitte bitte um Hilfe mit produktiven Beiträgen...vielleicht auch einen Tipp, wo man die powerbank kostengünstig auf Funktionalität testen kann, damit ich das schwarz auf weiß habe. danke im voraus [ Diese Nachricht wurde ... | |||
117 - Radio-Funktion defekt -- Makita BMR100 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Radio-Funktion defekt Hersteller : Makita Gerätetyp : BMR100 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Ich habe hier ein Bauradio Typ Makita BMR100, das mit verschiedenen Akku-Typen oder einem Netzkabel mit 12V-Trafo betrieben werden kann. Neben der Radio-Funktion verfügt das Gerät auch über einen 3,5-mm-Klinkenanschluss, wodruch auch externe Audiosignale (z. B. Handy) genutzt werden können. Nun zum Problem: Während beim Anschließen eines Handys o. ä. alles Problemlos funktioniert, kann die Radio-Funktion nicht genutzt werden. Bei Radio-Betrieb kommt kein Ton aus den Lautsprechern bzw. wenn man ganz aufdreht kann man den Radio extrem leise hören. Gibt es eine Art Vorverstärkung nur für den Radio, die defekt sein könnte bzw. was könnte sonst die Ursache sein? Ich habe bereits recherchiert, aber keinen ähnlichen Fall gefunden. Schaltplan ebenfalls nicht. Foto vom Innenleben ist angehängt. Schmorspuren konnte ich keine finden. Vielen Dank für eure Hilfe! ... | |||
118 - Probleme mit Vibration Strom -- Telekommunikation Samsung SGH e250i | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Probleme mit Vibration Strom Hersteller : Samsung Gerätetyp : SGH e250i ______________________ Liebes Forum, ich habe ein Samsung SGH e250i, bei dem vor einiger Zeit der Slider den Geist aufgegeben hat. Grund: Bruch des Flexkabels. Nun habe ich mir ein neues Flexkabel bestellt (dieses hier) und mit einer Reperaturanleitung von YT das Kabel ausgetauscht. Nun passiert folgendes: Wenn ich das Handy ohne Akku ans Ladegerät anschließe fängt es an in regelmäßigen 1-2 Sekundenabstänten zu vibrieren und wieder aufzuhören. Anschalten lässt es sich nicht. Wenn ich den Akku einlege, fängt es an, dauerhaft zu vibrieren, lässt sich aber auch nicht einschalten. Ich hatte eben Akku und Ladekabel drin. Der Akku ist nun etwas gewölbt. Ich kann nicht mit 100% Sicherheit sagen, dass er es vorher noch nicht war, aber ich habe den Eindruck, dass er das kurze Anschließen ans Ladekabel nicht mehr vertragen hat. Habt ihr eine Idee, woran das Vibrationsproblem liegen könnte? Meine ganz bescheidenen Kenntnisse vermuten, irgendwas mit Gleichstrom/Wechselstrom stimmt da nicht. Wa... | |||
119 - Hintergrundbeleuchtung -- HTC One Mini 2 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Hintergrundbeleuchtung Hersteller : HTC Gerätetyp : One Mini 2 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallöchen, das ist mein erster Beitrag hier und ich habe direkt mal ein "mysteriöses" Problem mit meinem Smartphone. Es ist vor kurzem nass geworden. Da ich gelernter Elektroniker bin, habe ich das Problem selbst in die Hand genommen. Der Akku war definitiv hin. Also habe ich einen neuen bestellt. Nach dem Einbau und dem Anschließen aller Kabel, hab ich einen Funktionstest gemacht. Es ging auch direkt wieder an und alles hat wie vorher funktioniert. Als ich dann allerdings die Schale wieder befestigen wollte, war der Bildschirm schwarz und ließ sich auch nicht mehr einschalten. Zumindest nicht die Hintergrundbeleuchtung. Mit einer Taschenlampe kann man das Bild erkennen. Nach mehreren erfolglosen Versuchen hab ich dann die Hauptplatine ausgebaut und sie in Isopropanol eingelegt, um eventuelles Restwasser zu beseitigen. Nach dem Trocknen hab ich die Platine wieder eingebaut und die Hintergrundbeleuchtung funktionierte wieder. Als ich dann die Schale wieder draufsetzen wollte, war die Hintergrundbeleuchtung wieder aus und das ist sie auch immer noch. Mysteriös, oder? Hat vielleic... | |||
120 - Uhrenakku -- Videorecorder Philips VR2334 Ersatzteile für VR2334 von PHILIPS | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Uhrenakku Hersteller : Philips Gerätetyp : VR2334 ______________________ Hier: https://forum.electronicwerkstatt.d......html hatten wir über meinen VR2334 diskutiert. Mittlerweile habe ich endlich meine Angstzustände (man muss die Versandkosten maximal ausnützen und könnte ja was vergessen haben was man dann braucht) überwunden und bei Reichelt notwendige Sachen bestellt. Fazit: der Varta 1/100 DKO hat mechanisch keinerlei Ähnlichkeit mit seinem historischen Verwandten. Von der Form her ist das eher eine Knopfzelle, die Lötfahnen mit Rastermaß 6,5 mm, während das Original eine 1/3-AA-Zelle war. 1/3-AA gibt es leider nicht mit so geringer Kapazität und außerdem nur mit Z-Lötfahnen, also nicht zum Verlöten auf einer Platine geeignet. Habt ihr Ideen? Varta fliegend einbauen, einen anderen Akku nehmen oder den vorhandenen drin lassen und beten, dass er n... | |||
121 - Ladegerät defekt -- Motraxx Model No. EA3514050012G | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Ladegerät defekt Hersteller : Motraxx Gerätetyp : Model No. EA3514050012G Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich besitze eine Haarschneidemaschine. Diese wird über einen NiMH-Akku gespeist. Das Ladegerät zeigt folgende Daten: Eingang: 230 V AC50 Hz Ausgang: 5 V AC 120 mA (ich nehme an ebenfalls 50 Hz) IP40 Problem: das Ladegerät ist defekt. Nun scheint es so, dass aufgrund einer Änderung einer EU-Verordnung kaum noch Ladegeräte dieser Größenordnung mit AC-Ausgang erhältlich sind. Meines Wissens kann ein NiMH-Akku auch mit Gleichstrom geladen werden. Ich habe versucht, an die genauen Daten des Akkus heranzukommen. Dies ist aber nur möglich, wenn ich den Akku ausbaue. Hierfür muss das gesamte Gerät eingeschickt werden (Spezialwerkzeug erforderlich). Frage: kann man über die verfügbaren Daten ein Netzgerät mit DC-Ausgang definieren, das den gleichen Zweck erfüllt? Wenn ja: wie lauten die Daten? Danke schon jetzt und Grüße Muehlental ... | |||
122 - Startet nicht richtig -- Nintendo 3DS | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Startet nicht richtig Hersteller : Nintendo Gerätetyp : 3DS Chassis : Normales Gehäuse? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich bin mir sicher, dass hier ein paar findige Bastler sind, die mir helfen können. Der Nintendo 3DS von meinem Bruder geht nicht mehr und natürlich musste ich da wieder ran zum reparieren. Wenn man ihn einschaltet, dann knackt es kurz und er geht wieder aus. Dazu gibt's einige Fälle im Internet zu finden, aber nichts konnte mir bisher so weiterhelfen. Ich würde ihm gerne den reparierten 3DS zu Weihnachten schenken, wär also gut, wenn wir bis dahin ein Ergebnis hätten. Folgendes hab ich schon in Erfahrung gebracht: - es ist kein Kurzschluss, das Knacken kommt aus den Lautsprechern - zusätzlich zum Knacken flackert der obere Bildschirm kurz auf - Es ist sicher kein Wasserschaden - Der Akku ist völlig in Ordung - Ich dachte zuerst es läge an den Flachbandkabeln und hab das Audio/3D-Schalter Kabel per Durchleitungstest überprüft, keine Probleme Ich hab früher schon mal ein paar Teile gewechselt und so auch schon drin gelötet, ein Einschicken bei der Reparatur ist also ausgeschlossen denk ich... | |||
123 - Spannung Netzteil? -- Notebook Dell Inspiron 1750 Original-Netzteil | |||
Das Gerät ist von 2009. Wer sagt, daß da nicht mittlerweile der Akku und die Bios-Batterie hoffnungslos im Eimer sind?
Ich würde den Akku abgesteckt lassen, die Bios-Batt. rauswerfen, ggf. den Bios-Baustein ziehen und wieder stecken, und das Cmos löschen. Die Spg. vom nicht eingesteckten NT hast du ja bereits gemessen. Das Ding stecktst du halt dann mal an, und misst ob immer noch 19,8V anliegen. Dann mal ´nen Startversuch; dabei achtest du darauf ob der Cpu-Lüfter wenigstens einen kurzen Ruckler macht. Wenn dann immer noch nichts geht, würde ich erstmal die sonstigen üblichen Verdächtigen prüfen. Ala ist die Cpu noch an ihrem Platz bzw. defekt? Hat ein /der Speicherriegel Kontaktprobleme bzw. ist defekt? P.S.: die HDD und das optische LW lässt du derweil ebenso schön weg; die ziehen bei einem defekt auch gern die Spannung in den Abgrund. ... | |||
124 - Akkus -- Omron Tens E2 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Akkus Hersteller : Omron Gerätetyp : Tens E2 ______________________ Ich habe ein Tensgerät 3Volt Akkus was ich sehr viel brauche.Nun habe ich schon viel akkus gekauft,aber alle sind zu schwach.Das Gerät zieht viel Strom.Habe gelesen das es stärkere Akkus gibt.Nun habe ich mir ein gekauft,der diese Maße hat.Trustfire 18650 Akku, 3000mAh 3,6-3,7V Li-Io Akku Button Top, protected Trustfire 18650 Akku's sind High-End Akku's! Ich habe ein Bild mit eingefügt vom Tensgerät und ein Bild vom Plus und minus.Diese klemme ich doch bei Plus und minus an ""wo ich ein Pfeil gemacht habe"" wo man sehen kann das diese beide Plus und Minus verbunden sind.Aber nun meine frage.Kann ich diese Akkus verwenden für das Gerät?? Hoffe auf Antwort von euch. Vielen Dank norbert ... | |||
125 - HiFi Verstärkerändnisfrage - Ladeanlage von DDR-Moped -- HiFi Verstärkerändnisfrage - Ladeanlage von DDR-Moped | |||
Ok, diese Schaltung könnte ich auf 12V umstricken und nachbauen, wenn sie sicheres Zünden des Thyristors verspricht. (Es sei denn der Akku ist defekt/völlig leer - die Nicht-Funktion der Schaltung in so einem Fall zu umgehen, wäre übrigens eine Verbesserung der Schaltung.)
Gedanken mache ich mir um die Kapazität von C2. Hier ist sie mit 0,47µF angegeben. Im Netz fand ich einen Plan in dem er mit 47µF angegeben wird. Da steckt immerhin der Faktor 100 zwischen (Ablesefehler?). Wenn C2 nur einen Impuls für T1 liefern soll, darf ich da annehmen, dass 0,47µF reichen? Und muss es ein Elko sein, oder geht auch ein Folienkondensator oder gar ein Vielschicht-Keramiktyp (die sind so schön klein)? Gruß Martin [ Diese Nachricht wurde geändert von: Makersting am 8 Nov 2016 17:44 ]... | |||
126 - DC- DC Wandler -- Makita Bmr-100 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : DC- DC Wandler Hersteller : Makita Gerätetyp : Bmr-100 Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag zusammen, ich hoffe dieses Problem gehört hierher, falls nicht tut es mir leid. Und zwar habe ich ein Baustellenradio zur Reperatur bekommen, dass Makita Bmr 100. Das Problem hierbei ist das es wenn ich eine Spannungsquelle unter 12 v einstecke(z.b. 9,6 v Akku) anzeigt E für Akku leer quasi. Bei höheren Spannungen oder dem Netzteil was dabei ist funktioniert das Radio. Ich vermute das Radio hat einen DC-DC Wandler drin der die Spannung auf 12 V hoch oder runter wandelt. Nur wie finde ich erstmal diesen Wandler auf der Platine und wo könnte der defekt dabei sein? Und ist davon auszugehen das die Spannung sowohl nicht mehr hoch als auch runter gewandelt werden kann also das Spannungen über 12 v das Radio zerstören? Hoffe ich konnte das als Azubi genau genug erklären und das ihr mir weiter helfen könnt. Mfg. ... | |||
127 - 36 LED Campinglampe mit Solar und Kurbel reparieren ? -- 36 LED Campinglampe mit Solar und Kurbel reparieren ? | |||
Hallo zusammen,
ich habe in der Bucht eine o.g. Lampe gekauft, wie sie auch hier zu sehen ist: https://www.amazon.de/Campinglampe-.....ampen Auf der Packung steht auch die Bezeichnung LS-360 Normalerweise soll man die Lampe mit Solarzelle und / oder einer seitlichen Kurbel aufladen können. Zudem kann man sie ans Stromnetz anschließen oder unten 3x AAA Batterien einlegen (letztere beiden habe ich noch nicht ausprobiert, besonders an die Steckdose möchte ich das Ding lieber nicht hängen) Der Akku zum Aufladen ist aber von den Batterien unabhängig, der ist (fest) eingebaut und verlötet. Leider lässt sich die Lampe aber nicht mit Kurbel und / oder Solarzelle laden. Man kann sie so lange im Tageslicht stehen lassen bzw. an der Kurbel drehen wie man will, die LEDs leuchten anschließend nicht - nur währenddessen. Mit dem Einscha... | |||
128 - Makita Ladegerät DC18RC defekt -- Makita Ladegerät DC18RC defekt | |||
Hallo Zusammen,
vielen Dank für die schnellen und Zahlreichen Antworten. Zitat : Ohne Akku misst du wahrscheinlich auch bei intaktem Ladegerät nur Hausnummern, da es eben keinen Akku erkennt. Edit: Jup, gerade getestet, bei meinem liegen um die 500mV an. Das Teil lädt ja schließlich Akkus von 7,2 bis 18V und muss ja erst mal gucken, welcher überhaupt geladen werden soll. Stimmt, ich habe aber auch mit dem Akku diese Spannung gemessen. Ich dachte zuerst es könnte daran liegen, aber leider gab es ja noch die anderen Symptome (kein Pieps, keine Kontrollleuchte). Zitat : Das h hinter 4A hast du weshalb dazugedichtet? Steht auf der Platine siehe Bild. Auf der Sicherung habe ich nicht mehr geschaut. | |||
129 - Akku lädt nicht mehr -- Braun Oral B Plak Control Uktra 4713 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Akku lädt nicht mehr Hersteller : Braun Gerätetyp : Oral B Plak Control Uktra 4713 S - Nummer : habe ich nicht FD - Nummer : habe ich nicht Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Kann mir jemand von euch helfen.. Ich wollte den Akku meiner el. Zahnbürste tauschen und bin mirnicht sicher, ob ich den Richtigen habe.. Beiliegende Bilder zeigen die Akkus Der weisse (zweiteilige) ist der Orignale der grüne (einteilige) wäre der zu verwendende Spannung kann ich am alten nicht mehr messen... Danke Big11 ... | |||
130 - Stromversorgung -- Canon Canon A495 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Stromversorgung Hersteller : Canon Gerätetyp : Canon A495 Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich möchte etwas ganz Einfaches erreichen: meine Canon soll an Bord eines Quadrocopters mit Strom versorgt werden, vom 11,1V-Akku des Copters. Step-Down habe ich da. Die Canon arbeitet normalerweise mit 2 AA-Batterien. Leider bekomme ich es nicht zum laufen. Wo könnte der Fehler liegen? Muss ich den Step-Down vielleicht auf etwas mehr (oder weniger) als die ursprünglichen Batterien abgeben, einstellen? Bisher hat nichts davon geklappt. ... | |||
131 - Akku ersatz gesucht -- Telekommunikation Sony-Ericsson HBH-IV840 | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Akku ersatz gesucht Hersteller : Sony-Ericsson Gerätetyp : HBH-IV840 ______________________ Hallo liebe Leute, ich habe seit langem ein Bluetooth-Headset von Sony-Ericsson (HBH-IV840) bei welchem der Akku langsam schlapp macht. Natürlich kann man den Akku ausbauen entgegen den Herstellerangaben, leider habe ich nur keinen Schimmer was das für einer ist bzw. woher ich Ersatz bekomme (Dr. Google war bislang wenig hilfreich). In der Betriebsanleitung des Headsets ist nichts zu finden, ebenso wenig auf der Batterie-Herstellerseite GP. Das Headset weg zu werfen sehe ich aus Prinzip nicht ein, da ein neuer Akku ausreichen würde. Daher meine Frage an die Runde: kann jemand mit folgender Beschreibung des Akkus etwas anfangen?: Zylinderförmig wie normale AA-Batterie, allerdings kein hervorgehobener +Pol. Länge: 2cm Durchmesser: ca 8mm Ummantelung: orangefarben Beschriftung: Li-ion, GP, kleines Batteriesymbol mit einer 4 darin, 0820L07, 71107(-) Schonmal vielen Dank fürs Durchlesen!!! ... | |||
132 - 12V Bleoakku mit 11V laden -- 12V Bleoakku mit 11V laden Ersatzteile für von LADEN | |||
Zitat : ReZed hat am 2 Sep 2016 15:08 geschrieben : Die Batterie war definitiv nicht defekt. Quasi Neu und zeitnah geladen. Die hatte noch gute 12,7v. Ja, ganz bestimmt! ![]() Wie soll denn der Akku am Ladegerät 11 V haben, wenn er im Leerlauf 12,7 V hat? Die Spannung sinkt doch nicht, wenn ein Ladestrom fließt! ... | |||
133 - Akku defekt -- Makita Makita Akku 1234 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Akku defekt Hersteller : Makita Gerätetyp : Makita Akku 1234 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich habe zwei Werkzeugakkus Makita 1234 12V 2,6Ah NI-MH, beide defekt. Der eine läd noch, bekommt aber null Leistung. Der andere wird im Ladegerät direkt als defekt angezeigt. Nun hab ich die Akkus geöfnet, und beide haben noch Strom in den Zellen. Beide Akkus haben vier Kontakte. Die zwei gegenüberliegenden sind Plus und Minus. Die beiden äußeren haben mit der Laderegelung zu tun. In beiden Akkus sind zwei Bauteile vom Minuspol zu den äußeren Kontakten eingelötet. Vom Minuspol zum linken Kontakt befindet sich ein NTC-Fühler. Das Bauteil vom Minuspol zum rechten Kontakt kenne ich nicht. Meine Frage ist daher: Um was für ein Bauteil handelt es sich dabei? Welche Teile muß ich bestellen, wenn ich die Zellen erneuere. Gruß Tom Hochgeladene Datei (2076689) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
134 - Masseproblem?? -- div Laptop und Funk | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Masseproblem?? Hersteller : div Gerätetyp : Laptop und Funk Chassis : div Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Forum-Mitglieder. Ich hab als nicht Elektriker/Elektroniker ein gröberes Projektproblem und hoffe hier auf Hilfe zu stoßen. Ich möchte über einen 3s 5000mAhLipo mit einer max. Spannung von 12,6 Volt und min. Spannung von 10,5 Volt eine Stromversorgung für folgende Geräte herstellen: Laptop - 12V Lader, hebt die Spannung auf 20V Funkgerät - 12V Lader, senkt die Spannung auf 9V BEC für einen Modellbauempfänger, kann bis zu 36V am Eingang, senkt die Spannung auf 5,2V (einstellbar zw. 4,8 und 7,2V). Ist eben auf 5,2V eingestellt. Die Funktion an sich: Der Laptop schickt über die Kopfhörerbuchse ein Tonsignal, das über ein Programm ausgelöst wird. Das Tonsignal soll über das Funkgerät zu einem anderen Funkgerät übertragen werden. Wenn die Übertragung nicht benötigt wird, wird das Tonsignal über einen Taster, der von einem Servo über den Modellbauempfänger geschalten wird unterbrochen, bzw. wenn die Übertragung wieder benötigt wird, wieder eingeschalten. Die Ladefunktion von Laptop und Funkgerät sollten immer aktiv sein, das BEC muss natürli... | |||
135 - Hongbei -- Hongbei | |||
Wenn da eine grosse LED Anzeige ist, oder sonst eine Beleuchtung kann die schon einigen Strom verbrauchen.
Evtl. ist der Akku aber schon durch die Lagerung weitgehend entladen gewesen. Vietnam ist ja nicht gerade für technische Qualitätsprodukte berühmt. Schau mal ob du irgendwo das Herstellungsdatum findest, oft ist es in den Kunststoff des Gehäuses eingebrannt. Vielleicht ist auch das Ladegerät defekt oder es ist für Bleiakkus nicht geeignet? Du solltest dir ein Digitalmultimeter (DMM) zulegen um über die Spannung den Ladezustand beurteilen zu können. Damit kann man auch die Stromaufnahme der Waage messen. Solch ein DMM kann man auch sonst immer mal gebrauchen. Wenn alles im "grünen Bereich" ist, Akkuspannung am Ladegerät zum Ladeschluss bei ca 14V, Stromaufnahme der Waage höchstens 100mA, kann man wohl davon ausgehen, dass der Akku kaputt ist und du von deinem Rückgaberecht Gebrauch machen solltest. ... | |||
136 - Samsung Galaxy S2 -- Samsung Galaxy S2 | |||
Es kann auch sein, dass der Akku einen internen Schluss bzw. einen internen Defekt hat. Bei Samsung ist dies nicht ungewöhnlich. Es gab schon etliche Rückrufe, teils auch wegen Verletzungsgefahr.
Sollte der Akku folgende Symptome haben, dann sollte er schleunigst getauscht werden: - Akkustand fällt auf einmal von einem sehr hohen auf einen sehr niedrigen Akkustand - Akku wird im Betrieb sehr heiß und entlädt sich schnell - Handy geht im Betrieb einfach aus, trotz hohem Akkustand und geht erst wieder an, sobald ein Netzteil angeschlossen wird - Akku ist auch nur leicht aufgebläht So ein Akku ist kein Spielzeug. Hier sind bei Samsung die Fehler oft zu finden. Ist der Akku getauscht und es sind noch ähnliche Symptome da, dann kann man einmal in Richtung der Firmware schauen. Besonders schlimm war es beim "Galaxy S4": Akkurückruf ... | |||
137 - Display leuchtet nur weiß -- Telekommunikation HTC HTC One M7 Ersatzteile für von HTC | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Display leuchtet nur weiß Hersteller : HTC Gerätetyp : HTC One M7 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo habe ein Problem mit meinen HTC's(2 Stk.) One M7 beats audio. Bei Nr.1: Es hatte ein Display/LCD-Schaden. Diesen habe ich getauscht und ein neues LCD eingebaut.Dieses ging auch leuchtete aber nur weiß. ? Materialfehler möglich oder doch Hauptplatine kaputt (wenn ja wie differenzierbar)? Gerät 2: ist eigentlich intakt(alle Komponenten) es schaltet aber nur immer kurz an, geht dann aus und manchmal gar nicht an ---> Akku problem? (Ich weiß bei 2 geräten könnte man die Komponenten testen, eins davon ist aber nicht meines deshalb suche ich nach Alternativen). Danke für jede gute Idee. ... | |||
138 - Systembatterie leer -- Notebook Targa Targa Traveller 1777 X2 Ersatzteile für von TARGA | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Systembatterie leer Hersteller : Targa Gerätetyp : Targa Traveller 1777 X2 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe ein Targa Lap-Top Traveller 1777 X2 welches ständig das Datum und die Uhrzeit verliert. Lap-Top wird fast ausschließlich über Netzteil ohne Akku betrieben. Ich hatte den Lap-Top schon mal geöffnet aber keine Batterie wie ich dieses aus meinem Destop kenne gefunden. Wo finde ich diese Batterie in meinem Targa, bzw wie kann ich diese austauschen. Würde mich über eine Info oder Anleitung freuen, denn das ständige falsche Datum / Uhrzeit nerft sehr. Freundliche Grüße Peter ... | |||
139 - Akku Leistung schwach -- AEG AG 904C | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Akku Leistung schwach Hersteller : AEG Gerätetyp : AG 904C S - Nummer : 12900423 Typenschild Zeile 1 : AG904C Typenschild Zeile 2 : PNC 900 272 077 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Liebe Leute, ich wende mich dieses mal wieder an die Fakultät der "Weißwaren Spezialisten". Es geht um folgendes Problem: Es handelt sich um einen Akku Staubsauger, der trotz Ladung bereits nach ca. 1-2 Min nicht mehr saugt. Ich gehe davon aus, daß die LION Akkus schwach sind. Das komplette Unterteil incl. Akkus kostet ca. 134.-€. Das ist mir wesentlich zu teuer. Die Akkus gibt es als Ersatzteil anscheinend nicht einzeln. Ich hab das Gerät zerlegt und mir notiert, was auf den eingebauten Akkus steht. 1. Zeile SE USI 18650VT 2. Zeile T2B12XT D13T Mir ist nicht klar, was mit den Daten in der 2. Zeile gemeint ist. Kann mich da mal jemand aufklären ? Ich hab im Netz nach einem Vergleichstyp gesucht. Da gibt es welche für ca. 5-6 € pro Stück. Kann man die auch verwenden ? Die Beschriftung in der 2. Zeile ist bei denen aber nicht identisch. z.B Sony US18650VTC3 Li-Mangan-Akku 3,7V 1600mAh Würde mich freuen, wenn jemand mir dabei helfen könnte. ... | |||
140 - Startet nicht -- Telekommunikation Apple Iphone 6 Ersatzteile für IPHONE6 von APPLE | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Startet nicht Hersteller : Apple Gerätetyp : Iphone 6 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Vielleicht einer eine Idee ? Beim Iphone 6 kamm erst Fehler kein Netz Auf Werkseinstellung gebracht, mit iTunes neu aufgesetzt hat nichts geholfen. Kurz danach (2 – 3 Tage) keine Funktion beim Laden des Handys, bis der Handy ausging Und nicht mehr anging. Akku und Connector neu eingebaut immer noch keine Funktion Handy Startet nicht. Gruß Todor ![]() ![]() ... | |||
141 - Korrosionsschaden usw. -- Videorecorder Philips VR2334 Ersatzteile für VR2334 von PHILIPS | |||
Zitat : Ich würd den Akku mal ausbauen und messen, ob er überhaupt noch Spannung hat. Muss er wohl wenn die Zeit gespeichert wird, oder? Wäre der Akku defekt, würde die Uhr bei Netztrennung immer auf den Standardwert gehen, tut sie aber nicht. Wie gesagt, die ersten beiden Generationen V2000 waren überraschend servicefreundlich. Alles auf Steckkarten, an die man relativ leicht dran kommt, wenn auch etwas voller als bei Grundig. Offtopic : Im Tonbandsektor war Philips teilweise fast konkurrenzlos, die Plastikkisten wie N4504 sind herrlich leicht zu zerlegen und zu warten! Die empfehle ich jedem Tonband-Anfänger zum Reinschnuppern! Wenn ich das mit Uher vergleiche... *grusel* ... | |||
142 - akku kaputt -- dyson d6 ultra power | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : akku kaputt Hersteller : dyson Gerätetyp : d6 ultra power Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo ich habe eine frage bezüglich meines akkus von meinem akkusauger dyson.. ich habe ihn über die seite www.akku staubsauger-test.com gekauft, jedoch ist im akku etwas ausgelaufen, da ich das über amazon bestellt habe, weis ich nicht weiter. kann mir da jemand eine passende seite finden liebe grüße ... | |||
143 - VELUX Solarrolladen Ersatzteil Kit S 21 - Einbau - aber zu kurz! -- VELUX Solarrolladen Ersatzteil Kit S 21 - Einbau - aber zu kurz! | |||
Hallo,
habe Velux Solarrolläden S08 montiert. Nach 8 Jahren sind die Akkus defekt. Habe nun dafür das richtige Set ZOZ 221 S21 bestellt und versucht einzubauen. Der Rohrmotor mit Akku ist allerdings ca. 7 cm kürzer als der alte Motor. Er hat ebenfalls hinten eine Stift, auf dem die ca. 2cm breite Welle angebracht ist. Beim ersten Einbau lief die Welle nicht an - sie brummte nur. Wieder ausgebaut und mit der Fernbedienung eingeschaltet, lief sie nun auf dem Werkstatttisch doch. Mein Problem: Dieses gelieferte Ersatzteil ist gegenüber dem Original eben 7 cm zu kurz. Funktioniert denn die kürzere Version ebenfalls, ohne dass hier ein Schaden eintritt? Danke für Euere Antwort. Beste Grüße Ebbi ... | |||
144 - Ein / Ausschalter -- Rasierer Braun Syncro 7570 | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Ein / Ausschalter Hersteller : Braun Gerätetyp : Syncro 7570 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Braun Syncro Benutzer Nach dem Einschalten meines Rasiers lässt sich dieser mit dem Schiebeschalter wenn diesen wieder auf die Aus-Position zurück schiebt nicht mehr ausschalten. Der Rasierer läuft bis der Akku leer ist. Meine Fragen dazu: Gibt es den Schalter / Gehäuse mit Schalter noch als Ersatzteil und wo ? Oder gibt es eine Möglichkeit dies zu reparieren ? Vorab schon mal ein herzliches Danekschön! ... | |||
145 - LED Solarbeleuchtung mit Bewegungsmelder -- LED Solarbeleuchtung mit Bewegungsmelder | |||
Hallo Freunde,
ich habe mir letztes Jahr im Mai eine solarbetriebene LED Beleuchtung mit Bewegungsmelder in meiner Garage installiert, die Solarzelle auf Garagendach gelegt und die LED Beleuchtung in die Garage. Leider habe ich keinerlei Daten oder Hersteller von dem Teil, es ist eine TOOM eigenen Marke. Auf dem Typenschild steht: RB55A-1 NAN:2279393 3x1,2V AA Akku / Ni-Mh 900mA 4xLED 4x0,5W Nun zum eigentlichen Problem: Ich habe den Eindruck, dass die Solarzelle nicht mehr den nötigen Ladestrom liefert. Ich habe im letzten Jahr, kurz nach dem Einbau ein digitales Amperemeter in Reihe mit der Zuleitung von der Solarzelle zu der Lampe geschaltet und das Amperemeter auf mA eingestellt. Wenn ich mich noch richtig erinnere, zeigte das Amperemeter immer so knapp 20 - 25 mA bei voller Sonne an. Nun es hat gereicht, dass die Lampe mir morgens immer schön den Weg leuchtete. Dann kam der Winter und die Sonne stand tiefer und ich musste die internen Akku mal aufladen. Gestern war mal wieder richtig Sonne und das Amperemeter zeigte nur noch 0,1 - 0,3 mA an ![]() Ich habe dann mein Multimeter rausgeholt und die Spannung an dem Kabel, was von der... | |||
146 - Akku Ring dorbelt -- Akku Ring dorbelt | |||
Ersatzteil : Akku Hersteller : Ring dorbelt ______________________ Hallo, Ich habe eine WLAN Ring Türklingel. Leider scheint mein Akku defekt zu sein - und hier benötige ich euere Hilfe: Der Akku hat die Bezeichnung: 3,7v 5000mAh 18,75Wh siehe Bilder Die Größe ist ca. B 55mm H 70mm D 10mm Vielleicht könnt ihr mir auch sagen, wie der Stecker heißt, damit ich im Internet nach einem Ersatz schauen kann. Er hat 5 Kontakte. Falls es einen möglichen Akku Ersatz gibt, wie muss ich dann den vorhandenen Stecker anlöten? Ich hoffe, meine Ausführung ist ausreichend genug und ihr könnt mir helfen. Vielen Dank schonmal im Voraus. Alex ... | |||
147 - Keine Spannung am Motor -- Kress ABS 132 | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Keine Spannung am Motor Hersteller : Kress Gerätetyp : ABS 132 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ![]() ich habe eine Frage, zu der ich gern eure Meinung hören würde. Mein Akkuschrauber von Kress ist kaputt (älter, keine Garantie, schönes Teil, Reparatur lohnt): Spannung am Akku (vor 1 Jahr erneuert) passt Spannung am Schaltereingang liegt voll an (der Schalter regelt auch die Drehzahl sowie vorwärts/rückwärts, ist eine etwas komplexere "Blackbox", die man auch separat nicht aufkriegt) am Schalterausgang (2 Kabel von dort direkt zum Motor) 0V, gedrückt und ungedrückt neuen Schalter bei Kress bestellt und eingebaut: 0V am Ausgang Kann es sein, dass der Schalter irgendwas bestimmtes braucht um zu funktionieren, also einen bestimmten Widerstand am Motor, eine Diode darin (die ich nicht sehe, die aber vielleicht kaputt ist), oder ist es wahrscheinlicher, dass ich einen ebenfalls defekten Schalter geschickt bekommen habe? Vielen Dank vorab und Grüße Markus [ Diese Nachricht wurde geändert von: zaphod76 am ... | |||
148 - Laptop - Netzstrom über Akku fliessen lassen -- Laptop - Netzstrom über Akku fliessen lassen | |||
Hmm die Intelligenz will ich ja unangetastet lassen. Der Chip im Akku soll ja nur mit der entsprechenden Spannung versorgt werden. Ist das echt so schwer?
Also ich hab so langsam mitbekommen, dass der Chip den Ausgangsstrom "zählt" und so weiß, wann er leer ist. Aber kann man dem Chip nicht irgendwie vorgaukeln, dass der Akku immer voll ist? Aber noch was: Im ersten Post hatte ich ja geschrieben, dass wahrscheinlich die erste kleine Platine defekt sind. Leider finde ich keinen Schaltplan, aber kann man dort irgendwo mit dem Multimeter ansetzen und schauen, ob evt. ein Kurzschluss oder dergleichen vorliegt? Platine Vorderseite Platine Hinten ... | |||
149 - Laufzeit zu gering -- Ecovacs Saugroboter | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Laufzeit zu gering Hersteller : Ecovacs Gerätetyp : Saugroboter Chassis : Deebot D73 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe ein Frage zu meinem Saugroboter. Es handelt sich um einen Deebot D73. Das Problem ist, dass er nur noch kurz aus seiner Station herausfährt und nach 1-2 Minuten schon behauptet, der Akku sein leer. Nach Aussage des Herstellers soll ich den Akku tauschen, da er wohl defekt sein. Ich glaube das nicht und zwar aus folgenden Gründen: - 2 separate Akkupacks, je 5 Zellen NIMH, 2500mAh, in Reihe geschaltet - Ladespannung nach Aufdruck am Roboter: 14,5V - Spannung an einem Akkupack nach Aufladung im Roboter: 7,1V - bei Entladung über ein Ladegerät aus dem Modellbau geht die Spannung auf 6,2V runter, bei 1,5A Entladestrom - die vollständige Entladung bescheinigt eine Kapazität von 2300mAh - die vollständige Ladung über das Ladegerät ergibt eine Kapazität von 2400mAh Mit den über das Ladegerät geladenen Akkus läuft der Roboter wieder ca. 50 Minuten. Aber das ganze ist nach 5 Tagen wieder hinfällig, dann sind wir wieder bei Laufzeiten um die 10 Minuten. Ich würde auf ein Problem in der Lade... | |||
150 - Unbekanntes SMD Bauteil defekt -- Unbekanntes SMD Bauteil defekt | |||
Hallo Elektronikforum,
ich habe ein Problem mit meinem E-Bike Akku von Sparta. Der Akku sollte defekt sein, neu 500€. Daher wollte ich nur die Zellen tauschen, aber diese waren überhaupt nicht defekt und lieferten über 10Ah. Aber auf der Platine viel mir ein defekts Bauteil auf das ich nicht kenne. Also zum Händler der mir einen weitern defekten Akku geschenkt hat aus dieser ich die Platine raus nehmen wollte, doch dort der genau gleiche Fehler! Zellen top, Bauteil zerbrochen. Welche Bauteile werden mit G gekennzeichent? Mir fällt dazu nur Generator ein... Es hat 3 Anschlüsse, und auf der Platine findest sich noch ein G2 Bauteil c2k609a (bild1)dazu kann ich ebenfalls nichts finden. Vielen Dank Thomas<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (1788977) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: µThomas am 21 Jan 2016 17:42 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: µThomas am 21 Jan 2016 17:45 ]... | |||
151 - Hilfe bei Reparatur ELV ALC 8500-2 Ladegerät Mosfet defekt -- Hilfe bei Reparatur ELV ALC 8500-2 Ladegerät Mosfet defekt | |||
Hallo Experten,
ich brauche mal eure Hilfe bei der Fehlersuche. Ich habe eine Akku Lader ALC 8500-2 Expert, wollte einem alten 12V PB Akku noch mal auf die sprünge helfen, alles an Kanal 2 angeschlossen mit PB Activator funktion. Kurz nach Ladebeginn war das Gerät aus, Netzsicherung durch, OK neue rein wieder durch. Also aufgeschraubt Mosfet von Kanal 2 hat durchgang von allen 3 pins. Neuen BUZ272 bestellt, heute eingelötet, eingeschaltet und es ging wieder an, aaaaaber nach ca 20 sec wieder aus, gleicher Mosfet (T200) wieder durchagng auf allen 3 pins. Und das obwohl nichts mehr angeschlossen war, allerdings hatte der Speicher noch die letzte Lade einstellung von Kanal 2 gespeichert und wollte dort weiter laden. Bevor ich jetzt noch einen neuen Mosfet zerschieße wollte ich gerne mal wissen was dort noch defekt sein könnte. Oder habe ich einfach nur pech mit dem Teil gehabt? Auf dem Bild ist de Schaltplan von Kanal 1 der 2. ist aber soweit identisch nur mit den BMK 200 statt 100. Habe noch das ganze PDF mit Bauplan, sind aber knapp 12MB. Gruß Rolf PS: Ich bin selber Energieelktroniker habe aber mehr mit Größeren Anlagen (Schaltschränken) zu tun für Maschinen Steuerungen. Die (kle... | |||
152 - Bauteil defekt! -- Notebook Acer Aspire v3 772g 747a8G1TMakk | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Bauteil defekt! Hersteller : Acer Gerätetyp : Aspire v3 772g 747a8G1TMakk Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Bei meinem ca. drei Jahre alten Acer Aspire v3 772g 747a8G1TMakk, weitere Daten im Anhang, ist ein Bauteil der Ladestromversorgung durchgebrannt. Jetzt lässt sich das Gerät nur mehr einschalten wenn sowohl der Akku als auch das Netzteil angeschlossen sind und stürtzt ab sobald Akku oder Netzteil keinen Strom mehr liefern. Ich habe schon jemanden kontaktiert der mir das defekte Bauteil auslötet und ein neues einlötet. Mein Problem ist nur, dass aufgrund des Zerstörungsgrades des Bauteils keine Identifikationsnummer mehr erkennbar ist. Daher lautet meine Frage ob mir jemand diese nennen kann oder sogar zu einem weniger anfälligen Ersatzteil raten kann, um Problemen in der Zukunft vorzubeugen, und ob ein Fachhandel zu empfehlen ist. Außerdem wollte ich wissen ob nicht auch angrenzende Bauteile aufgrund eines eventuellen Hitzeschadens auszutauschen sind. Mfg Wohaan ... | |||
153 - Akku defekt -- Rasierer Braun 7570 Ersatzteile für 7570 von BRAUN | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Akku defekt Hersteller : Braun Gerätetyp : 7570 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, kurze Frage, weiß zufällig jemand welcher genaue Akku-Typ bei diesem Rasierer verbaut wurde? NICD oder NIMH? Wieviel mah? Ich hatte die Originalen gegen 2000'er NIMH getauscht, was leider nicht funktioniert, weil die Ladeelektronik wohl nicht damit klar kommt. Wenn ich wüsste was da original drin war, könnt ich ja was baugleiches besorgen. Vielen Dank vorab. Anbei noch ein Bild von den Alten Akkus. ... | |||
154 - Unbekanntes SMD-IC in defekter Gastrokasse -- Unbekanntes SMD-IC in defekter Gastrokasse | |||
Zitat : ... Die bildet allerdings weisse Kristalle mit dem CO2 aus der Luft. Richtig, nach oben hin sind sie weiß, nach unten hin grün, so das meine Idee war das die Kristalle sich das grün vom Kupfer geholt haben... Unter dem Akku sind die Leiterbahnen schwarz, -nach dem Auslöten des Akkus entdeckt. Zitat : Der Grund für das Ableben des ICs ist aber auch unwichtig, da du die Kasse wegen des defekten ICs nicht wieder in Betrieb nehmen können wirst. Richtig, das Ic ist das Hauptproblem. Ich habe heute noch eine zweite Kasse des selben Typs bekommen, leider ist das Innenleben völlig verschieden, von 1995 und auch defekt. Der Akku blüht genauso und in die Kasse wurde scheinbar eine Cola entleert. Ich schätze, die Kassen taugen nur noch zum Ausschlachten, vielleicht lassen sich Druc... | |||
155 - Akku defekt -- Pearl Navi | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Akku defekt Hersteller : Pearl Gerätetyp : Navi Chassis : Streetmate GTX 60 3D ______________________ moin, in meinem Navi "Streetmate GTX 60 3D", Alleinvertrieb durch Firma Pearl, ist der Akku defekt. Gewährleistung/Garantie sind schon lange abgelaufen, Pearl hat keine Reparaturmöglichkeit, tauscht innerhalb der Garantie nur aus.. Verbaut ist ein LiPo(?)-Akku mit der Bezeichnung "SP 505068", 3,7 Volt, lt. Pearl 1800 mA/h mit den Maßen 70x50xca 3 mm (komplett mit der kleinen Steuerplatine am Akku). Platz wäre ohne Anpassungen für bis zu ungefähr 80x58xca 5 mm. Frage 1: da ich einen solchen Akku bislang nicht gefunden habe: gibt es irgendwo einen baugleichen? Frage 2: Gibt es einen Akku, den ich "anpassen" könnte? Am liebsten einen mit bereits vorhandener Steuerplatine! Ich würde dann die Leitung zur Navi-Platine nacheinander trennen (die Explosionsgefahr ist mir bekannt, deshalb nacheinander und mit Abstand) und den Leitung des neuen Akkus mit Schrumpfschläuchen anlöten. Frage 3: würde die Steuerplatine des neuen Akkus mit der Navi-Platine korrespondieren oder hätte das einen Einfluß auf die Steuerung des Ladevorganges (KFZ-12V-Ladek... | |||
156 - Kurzschluss D8 -- Manson Netzteil | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Kurzschluss D8 Hersteller : Manson Gerätetyp : Netzteil Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich bin stolzer Besitzer eigens Menson EP-925 Netzteils. Leider ist mir ein Missgeschick passiert ich habe ein Blei-Akku Verpolt angeschlossen und das zu lange ![]() Es zeigt keine Reaktion nur der Transformator brummte. Ich habe es zerlegt und nach der Geruchsquelle gesucht. Habe eine defekte Diode D8 gefunden Diode 1N4005 habe die Diode ausgetauscht leider immer noch der gleiche Fehler. Alte Diode durchgemessen und festgestellt das sie in beide Richtungen durchrang hat ![]() ... | |||
157 - Ladegerät für NiMh Akkuss -- Ladegerät für NiMh Akkuss | |||
Hallo
Ich bin neu hier, und möchte mich endschuldigen für die schlechte Deutschkenntnisse. Habe ein 7 Jahre alte Akkuschrauber PABS 18-2 KH 3101 Parkside vom Lidl. Es ist zwar alt, aber immer noch perfekt funktioniert. Das Problem ist, das meine 3 NiCd Akkupakss leider tot sind. Es sind wahrscheinlich nur einige Zelle defekt aber es währe immer besser die als komplett zu ersetzen. Es handellt sich um NiCd Akkuss, und die heute bei Lidl nicht mehr zu bekommen sind. Ich habe vom mein Onkel ein ganz neue 18-Li A1 NiMH Akku geschenkt bekommen. Jetzt mein Problem: kann ich das alte Ladegerät für mein neue NiMH Akkupack mit gleicher Spannung und Kapazität, dh. 18V 1.5Ah verwenden? Auf dem Ladegrät steht drauf: Batterie Akku Ladegerät Typ JDA-180KCA-230-240V~50Hz-70W Nenn-Ausgangspannung:DC 18V Nenn-Ausgangsstrom 2,6A Da steht aber nichts, das er nur für NiCd Akkuss bestimmt ist. Manche sagen das es geht, andere das es nicht geht. Die geschenkte Akkupack, hat drauf montierte Elektronikplatte und ich weiss es nicht welche Funktion sie hat. Ist sie unbedingt notwendig? Meine Idee war die Plattine abmontieren, und nur die Akkuss ohne Elektronik in alte Akkugehäuse montieren, weil der neue Akkupack ganz andere Form hat. Wenn die Plat... | |||
158 - Kein Strom -- Notebook Asus X53s Ersatzteile für X53S von ASUS | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Kein Strom Hersteller : Asus Gerätetyp : X53s Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe electronicwerkstatt-Gemeinde! Ich hab ein riesen Stromversorgungsproblem mit meinem Asus X53s! Tathergang: Ich fand meinen Netzteilstecker nicht mehr, bastelte mir selbst eins mit dem selben Hohlstecker, den ich von einem 9V Ladegerät hatte. Das andere, mit dem neuen Stecker versehene Netzteil war allerdings auch schon hin, da ich beim Anlegen an den Laptop einen hochfrequentigen Ton hörte, was auf eine defekte Spule im Netzteil hinweist. Der Laptop ging danach auch noch, hab ihn eingeschaltet, war aber vald wieder aus, weil er gar keinen Strom mehr hatte. Dann holte ich mir ein original Asus Netzteil, aber weder Akkuleuchte ging an, noch leiß sich der Laptop starten. Dann schraubte ich das Notebook auseinander und steckte den Stecker wieder an, es gab kurz mal nen kleinen Funkenschlag, weil ich aus versehen mit dem Messgerät am Gehäuse der Ladebuchse und der Platine ankam. Danach messte ich wieder, die Platine wurde noch mit Strom versorgt. Also zumindest in der Nähe der Buchse waren 19V angelegt. Einschalten kann ich das... | |||
159 - Akku defekt -- Rademacher Rollotron 9600 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Akku defekt Hersteller : Rademacher Gerätetyp : Rollotron 9600 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe seit ca. 10 Jahren mehrere Gurtwickler vom Typ Rollotron 9600 im Einsatz. Bei einem scheint die Batterie, bzw. Akku defekt zu sein. Nach einem Stromausfall sind alle Einstellungen weg, also Uhrzeit und Endlage, somit fährt der Gurtwickler nicht mehr und muss neu programmiert werden. Hat jemand ein Info wo dieser Akku sitzt, welcher Typ das ist und wie ich ihn ausbaue ? (Löten ist für mich kein Problem) ... | |||
160 - Umschalter mit FETs -- Umschalter mit FETs | |||
Zitat : nabruxas hat am 12 Aug 2015 00:27 geschrieben : Anbei eine Relaislösung die wegen der hohen Ladeströme >10A nicht in Frage kommt. Wegen? Die Spannungsdifferenz zwischen Ladegerät und Akku dürfte ja nicht all zu groß ausfallen können solange der Akku nicht defekt oder tiefstentladen ist wo er sowieso ersetzt werden sollte. ... | |||
161 - qi ladepad zusammenbauen -- qi ladepad zusammenbauen | |||
Hallo, habe ein Handy mit qi Ladefunktion gehabt. Leider ging dieses kaputt (Display-Sprung). Die Ladefunktion war sehr gut. Das Ladepad war schon fix in das Cover integriert. Mein neues Handy, welches zwar in Allen Belangen besser ist, hat aber keine qi-Ladefunktion. Ich habe deshalb ein Ladepad gekauft, welches über den normalen Micro-USB Anschluss eingesteckt wird, und unter dem Handy-Cover "verstaut" werden kann. Leider war ich mit der Ladeleistung nicht besonders zufrieden. Ich habe die beiden qi-Ladespulen mittels eines Multi-Meters ausgemessen. Das heißt den Ladestrom. Das alte qi-Handycover welches auch von der Verarbeitung her, sehr viel hochwertiger aussieht, hatte einen Wert von 590 Milliampere, das Nachrüst-Pad, gerade mal 490 Milliampere. Außerdem zeigte mein qi-Ladegerät zwar durch blinken an, dass geladen wird, aber nach ein paar Stunden, war der Akku immer noch lehr. Ich vermute einen defekt durch schlechte Verarbeitung am Pad.
Ich hatte nun die Idee, das fest verbaute qi-Pad auszubauen, und mit etwas Geschick an das USB-Kabel des Nachrüst-Pads anzulöten. Ich bitte um Tipps, wie man so kleine Lötungen am besten realisiert. Außerdem hat das alte qi-Coverpad vier Kontakte. Wo Plus und Minus liegt weiß ich bereits. Ein dritter Kontakt sollte für den &q... | |||
162 - Akku sehr schwach -- Rasierer Braun 7570 Ersatzteile für 7570 von BRAUN | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Akku sehr schwach Hersteller : Braun Gerätetyp : 7570 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Leute, Ich heiße Michael und bin neu hier. Habe ein Beitrag im Internet gelesen und dabei euer Forum gefunden. Ich besitze 2 Braun Sync 7570, Bei einem ist der Akku schwach/defekt. Der zweite läuft sauber. Da ich mit dem 7570 sehr zufrieden bin und sogar den 9090cc zurück geschickt habe, möchte ich gerne versuchen ihn selber zu warten und denn Akku wechseln. Wenn einer von euch Tips Tricks und oder Anleitungen hat würde ich mich sehr freuen. "Wie zerlegen/ welchser original Akku" Ich bedanke mich schon mal für eure Mühe und hoffe das es klappt. Mfg Michael ... | |||
163 - startet nicht, kein Bild -- Notebook Gericom Phantom Desgin + | |||
Geräteart : LapTop Defekt : startet nicht, kein Bild Hersteller : Gericom Gerätetyp : Phantom Desgin + Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Gestern kam der Nachbar mit seinem Laptop und der Fehlerbeschreibung: "Lässt sich nicht mehr einschalten." Ich hab also erst mal selbst versucht ihn einzuschalten was beim 2. Versuch auch reibungslos geklappt hat (Akku leer). Dann fiel mir als erstes auf, dass das Datum völlig falsch eingestellt war. Das (hatte er vor ein paar Tagen auch schon mal). Daher mein Verdacht: Bios-Batterie leer. Ich schraube also unten den Deckel ab (bei desem Modell kommt man zum Glück relativ leicht an die Zelle heran ohne alles zerlegen zu müssen). Und tatsächlich: Die Zelle hatte nur mehr etwa 1.4V. Also neue Zelle rein, Deckel zu, einschalten und es passiert... nichts. Die Power-LED leuchtet, man hört das CD-Laufwerk und die Festplatte arbeiten, der Lüfter zuckt kurz, der Bildschrim bleibt aber schwarz. Nach etwa 5 Sekunden geht die Power-LED kurz aus und das Ganze Spiel beginnt von vorne. Ich hab dann versucht das Gerät komplett stromlos zu machen (Alle Batterien raus, Netzteil abstecken und ein paar Minut... | |||
164 - Ersatz für Germanium Brückengleichrichter -- Ersatz für Germanium Brückengleichrichter | |||
Hallo,
natürlich ein "B". Ich hatte mich verschrieben. Hier ein Link zu einem Foto: http://www.radiomuseum.org/tubes/tube_oa182.html Mit Hochfrequenz ist hier nichts. 50 Hz Netzfrequenz. Das Teil sitzt in einem Kabelmesskoffer (KMK6) von H&B und versorgt die Ladeeinrichtung für den Akku. Ich arbeite den Koffer gerade auf, damit ich ihn auf der Arbeit wieder zum Lokalisieren von Isolationsfehlern bei Fernmeldekabel nutzen kann. So wie es aussieht, ist nur dieser Gleichrichter defekt. Den setze ich jetzt zuerst mal instand. Dann sehen wir weiter, was der Koffer noch so nicht macht. Danke für die Hilfe!! Gruß ... | |||
165 - HD-Camcorder gesucht -- HD-Camcorder gesucht | |||
Also bevor Ihr noch einen Tapeziertisch aufstellt, um Euren ollen Krempel feilzubieten, gebe ich mal einen ernsthaften Tipp. Ich hatte mir Ende 2010 bei Aldi Süd den Camcorder von Traveler, Model DV-10 HD, geholt. Er hatte 169 Euro gekostet. Ich dachte, dass er für das, was ich vorhatte und -habe, völlig ausreicht und er hat mich auch bis heute nicht enttäuscht. Sowohl Bild als auch Ton sind von guter Qualität und Schwenks sind ohne Ruckeln. Allerdings habe ich auch ein Händchen dafür und weiß, wie weit ich gehen darf. Ich habe schon alte Schmalfilmaufnahmen gesehen, die ruckelten, weil die Leute zu schnell geschwenkt hatten.
Eine Herausforderung war die Aufnahme am 18. Geburtstag meiner Nichte um Mitternacht, die draußen stattfand und mehr oder weniger von der Haustürleuchte und dem Licht aus dem Zelt erhellt wurde. Da schlug sie sich auch sehr gut, aber ich hatte mich auch nicht auf die Automatik verlassen, sondern die Einstellungen manuell angepasst. Leider müsste ich jetzt suchen, wo ich die Aufnahme archiviert habe, aber ich habe einen Screenshot eines anderen Videos, das ich im Orgelmuseum in Rüdesheim aufgenommen habe. Beleuchtungsstärke im Raum etwa wie in einem Restaurant und die Schwierigkeit bestand hier im Gegenlicht. Sieht doch ganz gut aus, oder? ... | |||
166 - Solarmodul aus Solarleuchte defekt? -- Solarmodul aus Solarleuchte defekt? | |||
Hallo zusammen
War gestenr Abend bei Bekannten und habe 2 defekte Solarleuchten mitgebracht. Es handelt sich um Solarleuchten die wie eine Art Laterne oder Wandlampe aussehen. Vom gleichen Lieferanten GMS GMbH, aber unterscheidliche Modelle z.B. 10063-1. Bei beiden leuten die LEDs nicht mehr, schnell wurde jeweils der leere Akku als "Ursache" ausgemacht. Der Akku ist ein Typ IFR 14500, 600mAh, 3,2V, Li-ION, die Bauform ist Mignon (AA). Lt. meinen Recherchen handelt es sich dabei um Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator (LiFePO4). Bei einer der LEuchte ist der Akku tiefentladen, um die habe ich mich aber noch nicht gekümmert. ![]() Bei der 2. Leuchte ist der Akku O.K., lt. meinem Akku-Master C5 hat er noch 65% Kapazität nach laden-entladen-laden. Nach Beseitigung div. "Kabelbrüche" (die innen verbauten Litzen sind ein Witz!) und ersetzen des ein/ausschalters (gehen bei allen Solar Aussneleuchten irgendwann kaputt, nach meinen bisherigen Erfahrung) leuchtet die "LED" wieder. ![]() Die LED ist übrigens eine aus mehreren einzelnen LED erstellte "Glühbirne" mit dem Aufdruck "E27, 3,2V, 0,15W, CE". Hoffentlic... | |||
167 - Funkgerätfernsteuerung für Flugmodell, Ansteuerung des elektr. Probellermotors -- Funkgerätfernsteuerung für Flugmodell, Ansteuerung des elektr. Probellermotors | |||
Ich habe ein Flugmodell (G-com / Sky-Surfer) das mit einer Graupner-Fernsteuerung (G4, SSM, 27 MHz)gesteuert wird.
Der Empfänger im Sky-Surfer ist eine Platine mit vielen elektronischen Bauelementen. Der Motor wird über ein Bauelement angesteuert (schwarzer Block mit 3 Anschlüssen und Kühlfahne). PIN 1, Eingang, bis 9 Volt, je nach Akku-Ladezustand PIN 2, Ausgang zum Motor, 0-9 Volt PIN 3, Ansteuerung (ADJ), 9 Volt, Ausgangsspg. 0 Volt, Motor Stillstand je nach Fernsteuerungshebel 9 V - 0 V, Motor Vollgas Wie heist dieses Bauelement? Gibt es einen Ersatz? Auf dem Bauelement steht: K 1891 7A3 Problem: Beim Hochfahren des Fernsteuerungshebel läuft der Probellermotor ca. 2 Minuten und bleibt dann stehen. Nach dem Aus-und wieder Einschalten des Fernsteuerungsempfängers läuft der Motor wieder ca. 2 Minuten und bleibt dann wieder stehen usw. Ich denke das Bauelement ist defekt. Wer kann mir helfen? ... | |||
168 - Akku, Ladegerät od Gerät defekt? seltsamer Fehler - wer kann helfen? -- Akku, Ladegerät od Gerät defekt? seltsamer Fehler - wer kann helfen? | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Akku, Ladegerät Gerät defekt Hersteller : godx Gerätetyp : Blitzgenerator Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein mobiles Blitzgerät das mit einem 12Volt 8000mAhLiFePO4 Akku betrieben wird. Leider erscheint der Fehler sehr seltsam zu sein ![]() Leider wurde das Gerät vom Chinamann defekt geliefert. Vielleicht könnt Ihr mir helfen den Fehler des Gerätes etwas einzugrenzen - ob der Akku, das Ladegerät od. das Gerät selbst defekt ist?:( 1.) Ladegerät und Akku: Wenn ich das Ladegerät am Akku anschließe und ein Multimeter dran hänge und die Volt des Akkus beim Laden messe ist auffällig dass der Akku 14,34V anzeigt ...und immer wenn am Ladegerät die LEDs über den Ladestatus durchlaufen sinkt die Spannung am Akku auf ca. 10V. Seht das Video dazu mal: https://youtu.be/udzqBR9vF3g 2.) Lass ich den Akku einfach mal ein paar Stunden (oder über Nacht) laden, dann kann ich an diesem ca. 13,42V messen und am Multimeter zusehen wie alle Sekunden die Spannung sinkt 13,42V ...13,41V, ...... | |||
169 - keine Funktion -- Dragon Terraristik Zeitschaltuhr | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : keine Funktion Hersteller : Dragon Terraristik Gerätetyp : Zeitschaltuhr Chassis : Kunststoff ______________________ Hallo, erstes Thema ich hoffe ich mach alles richtig, wenn nicht bitte einfach sagen, danke. Also ich habe einen Dragon Alltimer Art.Nr. TC-30. Laut Produktionsstempel ist er nun 6Jahre alt. Das Problem ist das folgende: Normalerweise schließt man den Timer für ein paar Stunden an die Steckdose, und dann ist der intere Akku geladen. Indiktatorlampe leuchtet während des Ladens rot auf danach leuchtet die grüne Led auf wenn es vollständig geladen ist. Während des gesamten Ladeprozesses ist das Display verfügbar man kann also Einstellungen vornehmen. Jetzt ist dies nicht mehr so. Die rote Led leuchtet auch nach 24h noch und das Display bleibt durchgehend aus. Hat jemand einen Vorschlag was hier Schuld sein kann? Mfg Arcov ... | |||
170 - Akku wird schnell leer -- Telekommunikation Apple Iphone 5 | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Akku wird schnell leer Hersteller : Apple Gerätetyp : Iphone 5 ______________________ Hallo, Ich habe ein Iphone 5 und folgendes Problem: Das Iphone entlädt sich rasend schnell, selbst wenn es ausgeschaltet ist wird der Akku förmlich ausgesaugt. Ist der Akku komplett leer geht das Iphone nicht mehr an. Erst wenn ich dann einen anderen Akku einlege (der zum Teil geladen ist), geht das Iphone wieder. Das Problem mit dem Akkuverbrauch bleibt jedoch bestehen, darüber hinaus geht jedoch alles. Am Akku liegt es definitiv nicht und auch nicht am Dock-Connector, das Mainboard wurde ausgebaut und in ein anderes Iphone eingebaut und dort das gleiche Problem. Hat jemand eine Idee und was viel wichtiger ist: denkt ihr es ist reparabel? Viele Grüße und Dankeschön! ... | |||
171 - Bandeinfädeln und Ausschieben -- Videorecorder Grundig 2280 Ersatzteile für 2280 von GRUNDIG | |||
Servus und willkommen im Forum! ![]() Ich nehme mal an, Du hast die beiden Führungsschienen des Cassettenschachtes auch überprüft und gereinigt, ebenso den dicken Fädel-Gummiriemen (könnte ausgeleiert sein und rutschen). Was ich aber eher vermute, ist das übliche Problem bei den Grundig V-2000: Im Netzteil brechen (vor allem unter Belastung) eine bzw. mehrere Spannungen ein, weil etliche Elkos weit von ihrer Nenn-Kapazität entfernt sind. Überprüfe daher ALLE Spannungen vom Netzteil gemäß Service-Manual. Das Service-Manual wurde schon mehrfach hier hochgeladen, z.B. von mir in einem Thread von einem "Nicola" (ist schon ein paar Jahre her). Erst dann kann man weiter gehen, wenn der Recorder dann immer noch nicht läuft. Wegen der Uhr: Überprüfe UNBEDINGT den Akku auf der Ablaufsteuerung (quer hinter dem Laufwerk)!!! Dieser Akku ist mit Sicherheit defekt und wahrscheinlich bereits ausgelaufen, daher bleibt die Uhr stehen, weil die ausgelaufene Säure bereits die Platine und die Leiterbahnen angegriffen hat. Manchmal hat man Glück und kann die Platine wieder mit Isopropyl-Alkohol reinigen, die verätzten Leiterbahnen mit Drahtbrücken reparieren und die Uhr läuft wieder. Den Akku ... | |||
172 - Ist diese Schottkydiode notwendig? -- Ist diese Schottkydiode notwendig? | |||
Hallo zusammen,
Ich besitze einen alten Sender für den Flugmodellbau (Graupner MC12). Der Akku war nicht mehr zu gebrauchen und musste getauscht werden. Ich habe einen Fehler gemacht und den neuen Akku verpolt angeschlossen. Das selbe ist in einem alten Thema hier im Forum passiert: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Das Bild in diesem Thema ist auch viel besser als meins.... Bei mir hat sich ledeglich nur das Bauteil D2 verabschiedet. Hab in einem Modellbauforum folgendes gefunden: Zitat : also wenn ihr mal bei einer mc 10 oder mc 12 den akku falsch einbaut prüft ihr bauteil U2/D2/D13 diese sind in der regel defekt U2 5 V Festspannungsregler D2 Schottkydiode (BAT 43 oder ähnliche) D13 Zdiode 6,8 V | |||
173 - Akku schwach -- Rasierer BRAUN EP 50 Ersatzteile für EP50 von BRAUN | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Akku schwach Hersteller : BRAUN Gerätetyp : EP 50 Typenschild Zeile 1 : Type 5601 Typenschild Zeile 2 : 100-240V Typenschild Zeile 3 : 5W 8h / 50-60Hz Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, hier gibt es einen alten Beitrag zum Akku bei den BRAUN EP Haarschneidern. Ich habe auch einen und möchte wissen, wie ich den Akku austauschen kann? Wie öffne ich den Haarschneider und komme ich mit einem kleinen Lötkolben und Ersatzakku hin? Der Spaß wurde schon öfter zelebriert. Wie sind die Erfahrungen? Danke für eure Hilfe.... es eilt, ich kriege gerade noch so einen Kurzdurchgang um meine Tonsur herum...Lösung innerhalb von 6 Tagen zwingend erforderlich. Grüße LATEX gibts es noch .. es lebe WordPerfect...ein Hoch auf die ALT-Taste ... | |||
174 - spinnt völlig -- Hoover rbc 003 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : spinnt völlig Hersteller : Hoover Gerätetyp : rbc 003 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen Ich habe ein Problem mit einem Saugroboter Hoover rbc 003. Er macht was er will, startet, stoppt, alles so wie er es möchte. Manchmal läuft er dann wieder ne Stunde, dann wieder völlig verrückt. Kann man die Software neu aufspielen? Gereinigt ist alles, Akku erneuert, Rollen auch. Wäre schön, wenn jemand Rat wüßte. LG Robi ... | |||
175 - Akku defekt -- Kraft Werkzeuge Akku Bohrhammer K620169 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Akku defekt Hersteller : Kraft Werkzeuge Gerätetyp : Akku Bohrhammer K620169 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, ich hoffe daß ich hier richtig bin, wenn nicht bitte verschieben. Danke. Ich habe hier einen Akku Bohrhammer, Kraft Werkzeuge K620169 mit Li-Ion Akku 14,4 V / 1300 mAh. Trotz Volladung schaltet der Akku bereits nach 1 - 2 Bohrungen (5 mm in Mauerwerk) ab und zeigt Leer an. Ich habe den Akku mal aufgeschraubt und es sind 4 Stk. Li-Ion Zellen 18650 mit 3,6 V / 1300mAh und die Lade- / Balancer - Elektronik eingebaut. Ich habe jetzt nach Zellen gesucht und bisher lediglich bei einem großen Elektronikversender (Art.-Nr.: LIMG GDIHR18650Z) Zellen gefunden die zum einen Lötfahnen haben und zum anderen das Preislimit nicht sprengen. Die Zellen haben allerdings 1600 mAh, bei anderen Händlern habe ich nur Zellen mit jenseits 2000 mAh gefunden. Kann ich die Zellen gegen diese auswechseln oder ist das wegen der Ladeelektronik nicht möglich? Ich habe noch so gut wie keine praktische Erfahrung mit Li - Akkus und will mir natürlich auch keine Brandbombe zusammen basteln. Hat jemand von Euch schon ... | |||
176 - Akku funktioniert nicht mehr -- Rasierer braun exact6 5281/1 Bartschneider | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Akku funktioniert nicht mehr Hersteller : braun Gerätetyp : exact6 5281/1 Bartschneider Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Habe eine Braun exact6 5281/1 Bartschneider. Der Akku ist defekt. Das Gerät habe ich schon geöffnet. Leider weiss ich nicht mehr, wie der Motor (Polung) eingebaut war? auf dem Motor ist ein Aufkleber. Sollte dieser nach oben zeigen? bzw. an einem Pol ist eine rote Markierung (Plus?). Auf der Platine sind die beiden Kontakte. linke steht M+. Vielen Dank im voraus für die Hilfe. Walter Einsele ![]() | |||
177 - Welches Bauteil ist das? -- Welches Bauteil ist das? | |||
Ok...
Vielen Dank! Wenn es mit dem Spannungsregler nicht funktioniert und da doch mehr defekt ist, dann hab ich leider Pech gehabt. Aber sollte es daran liegen, dann ist der Aufwand doch überschaubar. Sollte ich den nehmen wie im Link mit 3,3v? Oder doch etwas höher? Ich habe oben mal paar Daten die ich ermitteln konnte gepostet. Ich werde auch mal direkt bei Graupner nachfragen. Schaltplan brauche ich ja nicht. Denke aber das ich da keine Auskunft bekomme, sondern..... Bla bla gerne reparieren wir.... Als ich den Akku angeschlossen habe ist sofort dieses Bauteil mit nen kleinen Rauchpilz geplatzt. Einmal nicht aufgepasst... ... | |||
178 - Akkutausch sinnvoll? -- Rasierer BRAUN Universal 5567 | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Akkutausch sinnvoll? Hersteller : BRAUN Gerätetyp : Universal 5567 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen! Die Beiträge von Sam2 im Archiv habe ich gelesen. Ich denke, dass ich den Akkutausch bei meinem BRAUN 5567 technisch hinbekomme. Was ich wissen möchte: "Wie stelle ich sicher, frische NiCd 2/3 A Akkus zu erhalten?" In Berlin gibts ein Elektronik-Kaufhaus, welche als einzigste diesen Akkutyp(Mexcel NiCd-Akku 2/3 A) führen, sagt Tante Google. Leider macht mir die schlechte Bewertung: (überlagert, läßt sich auch mit Profiladegerät nicht aufladen) eines Käufers Magenschmerzen. Laut Datenblatt in Englisch, sind die schnelladefähig. Ob jedoch Hochstromfest........? Wie von Sam2 gefordert. Vielleicht weiß jemand Rat? Grüße aus der Hauptstadt von MnD! ... | |||
179 - Keine Displayanzeige -- Everflourish Elektronische Zeitschaltuhr | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Keine Displayanzeige Hersteller : Everflourish Gerätetyp : Elektronische Zeitschaltuhr Typenschild Zeile 1 : Everflourish EMT777 Typenschild Zeile 2 : u 13(2)A R180D Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Im Haushalt eines Bekannten wurde vor längerer Zeit (ein bis mehrere Jahre) eine elektronische Zeitschaltuhr Typ EMT777 gekauft, jedoch seitdem ungenutzt und originalverpackt im Regal liegengelassen. Als sie vor ein paar Tagen doch ausgepackt und eingesteckt wurde, zeigte sie im Display nichts an und machte auch sonst keinen Mucks. Der Bekannte hat es dann mir überlassen. Jetzt habe ich sie zerlegt und festgestellt, dass sie aus zwei Platinen besteht. Die eine Platine trägt das Display, die Tasten sowie einen Microchip. Die andere Platine ist mit dem Stecker sowie der eingebauten Steckdose verbunden und trägt ein Relais, einen kleinen Akku (Ni-MH 1,2V 80mAh) und noch ein paar Teile. Die beiden Platinen sind mit einem grauen Flachbandkabel mit drei Adern verbunden, welche auf der Displayplatine mit "OUT" "GND" und "VCC" beschriftet sind. Nach meiner Ansicht sollte zwi... | |||
180 - Suche KK Pentium III -- Suche KK Pentium III | |||
@nabruxas: Danke, das ist leider nicht ganz das Richtige.
Mir sind nämlich kürzlich beim Aufräumen ein paar Hochlastwiderstände wieder in die Hände gefallen, die ich darauf montieren will. 2 von den KK hatte ich noch, ich möchte aber alle 10 Rs verwenden. Es gibt auch welche mit schmälerer µC-Auflagefläche, da würde dann nur ein Widerstand draufpassen. Die Montageschienen sind bereits in Arbeit, die KK sehen dann so aus: Offtopic :Ich hoffe, das Bild ist trotz "Nichtkamera" gelungen. Sonst habe ich immer gelästert, wenn die Ausrede kam, der Akku wäre leer, defekt usw. Heute ist es mir selber passiert, die Sicherheitsschaltung hat den Akku erfolgreich gegen alle Wiederbelebungsversuche abgeschottet. Onra ... | |||
181 - Settings Verlust wenn stromlo -- Receiver Onkyo HT-R518 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Settings Verlust wenn stromlo Hersteller : Onkyo Gerätetyp : HT-R518 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zu meinem ersten Beitrag hier! Ich habe den Onkyo HT-R518 AV-Receiver gebraucht, ca. 3 Jahre alt, gekauft und es stellt sich heraus, daß er bei jedem mal stromlos-sein alle Settings verliert. Standby ist kein Problem. Nun habe ich ihn zerlegt und nach irgendetwas wie einem Akku, Gold-Cap oder der bei PCs üblichen CR2032 gesucht, allerdings vergeblich. Ich finde nichts darin, was irgendwie nach Backup-Batterie aussieht. Nicht einmal einen halbwegs großen Elko finde ich im Digital-Bereich. Ich habe auch die Frontplatte zerlegt, da ich die Batterie vielleicht dort vermutete - auch nix. Hat jemand einen Tip, wo ich suchen könnte? Danke, lg, reach ... | |||
182 - Somfy Keasy L Solar Garagentorantrieb -- Somfy Keasy L Solar Garagentorantrieb | |||
Hallo zusammen.
Ich habe in meiner Garage einen Somfy Keasy L Solar Garagentorantrieb verbaut. Der Antrieb ist jetzt ca 4-5 Jahre alt. Nach 3 Jahren hatte ich schon das Problem das die Steurungseinheit defekt war. Ich hatte längere Zeit keine richtige Sonne mehr auf dem Solarmodul d.h der Akku hatte nur noch 10 Volt anstatt 24V Als dann wieder Sonne da war und der Akku voll tratt folgendes auf: Das Tor reagierte nicht mehr auf den Handsender und wenn mann es neu einlernen wollte fuhr es gegen die obere Endlage und schaltete nicht ab. Die unterer Endlage kann man somit gar nicht programmieren da das Tor nicht mehr zu fährt. Ich habe damals bei Somfy angerufen und die haben mir einen neue Steuerplatine geschickt.Dann funktionierte alles wieder einwandfrei. Jetzt vor kurzem wieder das gleiche Problem. Leider gibt es bei Somfy keinen Ersatzteile mehr für diesen Antrieb. Die Dame am Telefon meinte er wäre zu anfällig gewesen, na danke! Ich denke das auf der Platine vielleicht nur eine Kleinigkeit kaputt ist. Kann mir da evtl. jemand weiterhelfen? Gruss Sven ... | |||
183 - Reparatur LED mit Solarbetrieb -- Reparatur LED mit Solarbetrieb | |||
Hallo Roland, danke für die Antworten.
Die Grab-Solarzelle (defekt) war 6x6cm, die Gartenzellen sind halb so groß bzgl. ihrer Seitenlänge. Ich würde diese an die Stelle der alten Zelle motieren und den Rest irgendwie abdichten. Daber ich weiß ja gar nicht, ob ich den Saft aus 2 Solarzellen entsprechend in einen einzigen Akku (oder ggf. auch 2) leiten kann. Warum ich das ganze mache, geht aus meinem Eingangsposting hervor. Ich bin auch offen für andere Vorschläge, da ich wenig Ahnung habe. Einfach die komplette Gartenzelle mit dazugehöriger LED verbauen wäre gegangen, aber das Licht ist weiss u damit nicht geeignet. Die Teelicht-LED ist schön gelb und wenn Sie flackert, dann sieht es noch besser aus. Wenn ich das richtig verstehe, kann ich mir das mit dem Flackern abschminken. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 34 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |