Gefunden für eh 300 pyrolyse teleskopauszug - Zum Elektronik Forum





1 - Ober/Unterhitze funktioniert -- Backofen Gaggenau EB 904




Ersatzteile bestellen
  Wenn der BO bis 300°C stabil bleibt, ist das eh schon gut, bei den meisten anderen ist bei 250°C schon das Ende der Fahnenstange erreicht (außer Geräte mit Katalyse/Pyrolyse).
Wegen der Temperaturanzeige (14°C) brauchst Du keinen Alarm schlagen, solche Abweichungen von +/- 5-10°C sind keine Seltenheit.

VG ...
2 - SONS Privileg EH 300 Pyrolyse -- SONS Privileg EH 300 Pyrolyse
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : EH 300 Pyrolyse
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
kann mir vielleicht jemand helfen....habe heute mittag meinen Backofen per Pyrolyse reinigen wollen. Während der Aufheizphase machte er mir eine Fehlermeldung F2..... Nu läßt sich die Tür nicht öffnen und die Temperaturanzeige zeigt voll an, aber das Gerät ist kalt und läßt sich auch nicht in einer anderen Funktion anstellen.
Hat jemand eine Idee, was diese Fehlermeldung bedeutet? Leider komme ich an die Daten des Gerätes nicht ran
Im Handbuch steht erklärt, das die Fehlermeldung ein Defekt sei. Ich habe aber sicher nur was falsch gemacht, war ja erst meine zweite Pyrolyse

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe, ...








3 - Akku wird nicht geladen -- Telekommunikation Wiko Lenny4
Hm, der Thread läuft leider nicht in der gewünschten Richtung.

Natürlich habe ich mehrere verschiedene USB-Kabel und andere 5V Ladeadapter eingesetzt, ohne Erfolg, bin ja nicht doof. Also entweder ist die Akku-Ladefunktion von Smartphone defekt oder abgeschaltet, reparieren kann ich das wahrscheinlich eher nicht, außer man kann das nach dem Rooten machen oder es gibt eine versteckte Funktion über Tastenkombinationen, das wieder einzuschalten.

Sollte jemand die Shortcuts zum Bootmenü im Lenny4 kennen, wüßte ich die gerne auch.

Eine Powerbank wird allenfalls über USB angeschlossen, bringt hier also nix, weil keine Durchleitung bis zum Akku erfolgt. Die brächte allenfalls was mit direktem Zugang zum Akku, der grad in Arbeit ist.

Daten über USB runterholen hat bei mir noch nie geklappt, aber es kann an einem fehlendem Treiber für Windows liegen (ADB). Am kombiniertem Daten- und Ladekabel liegt es nicht, alle Pole sind auch hier durchgemessen worden bis runter auf die Platine.

Und ja, Total Commander ist auf dem Lenny4 installiert, komme ich aber nicht so recht damit zurecht, Bedienung ist mir etwas zu kompliziert gewesen bisher.
Sonst wäre ein Backup auch schon längst erfolgt.

Es ist nicht mein einziges Handy, aber mein einz...
4 - Motor setzt aus --    Baratza/Mahlkönig    Vario
Ist halt ein Motor für KB, die halten eh nicht ewig und dürfen auch nicht dauerhaft belastet werden.

D.h. die werden auf eine gewisse Stundenleistung kontruiert und produziert und danach sind die "fertig". Das hat mit "krank" oder schlechter Produktion nichts zu tun.

Wir hatten Omnibusse mit den D0826LUH Motor von MAN, die waren alle nach 300-500 000km "platt", keine Kompression mehr, schlichtweg verschlissen. Von einem MAN Techniker erfuhren wir, daß die nur auf 400 000km konstruiert wurden.

Also ich würde da jetzt keinen Aufriß machen und einen neuen kaufen, oder zwei, dann hast Vorrat, wenn der andere wieder nach 15 Jahren verreckt.

...
5 - Heißluftfritteuse reinigen -- Heißluftfritteuse reinigen

Zitat : Unsere Billigfettfritteuse landet komplett bist auf die Elektrik im Spüler
So mache ich das auch, habe aber auch so eine 20€ Discounter Kaltzonenfriteuse im Profilook. Lediglich der Aufdruck ist im Laufe der Zeit verschwunden (Achtung, heiße Fritteuse macht Aua).

Befüllt nur mit Frittieröl, kein Fett.

Deckel, Kasten, Korb usw. kommen in die Maschine, Becken wird vorher per Hand von Krümmeln befreit. Negativ ist da nur der Korb, bei dem die Maschen an den Ecken sehr dicht zusammenliegen. Der lässt sich da sehr schlecht reinigen, also auch der wird vorgereinigt.

Ich überlege, mir eine Tefal zu kaufen.

So einen Frittenfön kann ich nicht gebrauchen, das dauert mit zu lange. Die letzte Pommestüte vermeldete 3-4 Minuten bei 170° in der Fritteuse, 16-20 Minuten bei 200° im Puster.
Bamischijf, Vleeskroket oder Frikandel geht in den meisten Modellen eh nicht. Und 300€ für einen Airfryer möchte ich nicht ausgeben.


6 - Röhrenradios und Kurzwellenempfang -- Röhrenradios und Kurzwellenempfang
Servus!

Um zur ursprünglichen Frage zurück zu kommen:

Zitat : ch hatte schon so einige Röhrenradios gesehen, wobei UKW Empfang super ist, MW, LW so gut wie nichts.
Kurzwellenempfang war bei allen zu vernachlässigen.
Der Empfang auf AM (KW/MW/LW) war vor vielen Jahren mal deutlich besser. Deutsche Sender gibt es seit ein paar Jahren nicht mehr, seit der Bayerische Rundfunk seinen MW-Sender in Ismaning bei München auf 801 kHz abgeschaltet hat. Dieser Sender sendet nun mit stark reduzierter Leistung vom Rundfunkmuseum in Cham/Oberpfalz, ca. 20 km von mir entfernt. Ich hab das Glück, diesen Sender recht gut empfangen zu können.


Zitat : Mit all den Bezeichnungen...
7 - Störung im Hausnetz. -- Störung im Hausnetz.
Guten Tag

Folgendes Problem.
Immer wenn ich die TASTER(3Stück) in meiner Diele betätige um das Licht einzuschalten zeigt mein Beamer (Epson EH TW 7200)für einige Sekunden kein Bild mehr.Desweitern der selbe Effekt wenn ich meinen aktiven Subwoofer einschalte wobei es da einen Unterschied gibt. Wenn ich das schnell mache zuckt das Bild nur und verschwindet nicht. Wenn ich den Schalter langsam betätige kommt derselbe Effekt wie in der Diele. Woran liegt das? Mein vorheriger Beamer Epson EH TW 5200 hat beim letzten Einschalten des Lichts komplett den Geist aufgegeben. Die Lampe,Lüfter etc. haben noch funktioniert aber es wird kein Eingangssignal über HDMI erkannt. Also habe ich einen neuen gekauft. Jetzt soll das Gerät nicht schon wieder kaputt gehen. Ich wohne in einer Mietwohnung. Baujahr des Hauses 1750. Keine Ahnung wie alt die Elektrik ist. Im Sicherungskasten ist ein ELTAKO 1S10 220W. Der Beamer hängt alleine an einer Steckdose. Habe gedacht ein Überspannungsschutz hilft. Habe den APC von Schneider mit 44kA jetzt an der Steckdose vom Reciever und einen am Beamer. Einziger Unterschied jetzt ist das beim betätigen der Taster zum Ausschalten des Lichts das Bild nicht ganz verschwindet. Hoffe ich habe genug Hintergrundinformationen gegeben um sich einen Überblick übe...
8 - Kühlschrank nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RL40HGSW
Hallo silencer300,

Vielen Dank für Deine Antwort. Ich schliesse aus Deiner Antwort, dass ich aufgrund meiner nicht vorhandenen Kenntnisse nicht weiterkomme. Ein Messgerät habe ich (natürlich) auch nicht, was aber nichts bringen würde, da ich damit eh nicht umgehen kann.

Dies bringt mich zur nächsten Frage, kann mir jemand einen Reparaturdienst in Hannover empfehlen? Oder ist hier jemand zufällig, der mir helfen kann, gern per PM.

Bislang wollten alle zwischen 200 – 300 Euro haben und das waren die Aussagen beim telefonischen Erstkontakt!

Danke im Voraus.

GraNT

...
9 - 1/3 des Bild ist Dunkler -- LED TV Samsung UE55ES6300SXZG
Na ja, Grundig - ITT - Metz - Saba - Siemens - Loewe u.s.w waren damals auch nicht wirklich der Hit , sehr viele Ausfälle und dann die Nummer mit den Rohren bei Loewe, Lebensdauer wurde damals mir max. 8 Jahren angegeben, erst die Delta dann die Inline und dann kam die Sony Rähre, ich stamme aus dieser zeit und weis was damals verkauft wurde und was an Reparaturen wieder zurück gekommen ist, man hat zu damaliger Zeit nicht wirklich aus Standard Fehlern gelernt, gut es gab immer die tollen TIs von Grundig aber nicht von anderen Herstellern und als das ganze dann mit digitaler Technik und 100hz aufgemotzt wurde , wurden die Bilder auch immer matschiger und bei einem Defekt dann auch die Reparatur gänzlich super teuer da es nur immer komplette Boards im Austausch gegeben hat.
Zu dieser Zeit hatte man das Feld schon Sony und Co überlassen, gut die hatten anfangs auch ihre Probleme aber da hat man dann gehandelt und mein Sony, der aller letzte mit noch analoger Bildaufbereitung der lebt heute noch und ist jetzt mittlerweile 25 Jahre alt, das Bild fast wie am ersten Tag aber eben nicht mehr Up to Date.

Das was heute aber den Markt übersät, ich meine diese 55" Geräte für an die 600 Euro, was will man hier groß erwarten, dass hier nur minderwertige oder komplett abgespe...
10 - Thermostat NT-252 CR/6 Gala 61700 IX -- Thermostat NT-252 CR/6 Gala 61700 IX
Ich hab den Backofen heute noch mal zerlegt um ein paar Maße zu nehmen.

Das Thermostat hat lediglich 2 Anschlüsse. 1 + P
Regelbereich 50°C - 285°C
16A 400V hier können ja aber nur 230V anliegen, da er ja nur an einer Schuko hängt.
Fühlerdurchmesser: 3,1mm
Fühlerlänge 17cm
Lochabstand für Befestigungsschrauben: 28mm (Hier kann ich aber im Blech neue Löcher bohren)
Abmessung des Thermostates: 34x46x23mmm
Durchmesser der Welle 6,1mm
Höhe der Welle gemessen vom Halbrund bis zur Spitze: 4,5mm
Länge der Welle 25mm

Auf was wäre zu achten wenn ich eines vom anderen Hersteller nehmen würde?
Ich würde sagen:
1. dass der Knopf passt (Die Welle)
2. Fühlerdurchmesser, scheint aber immer 3,1mm was ich so finden konnte.
3. Länge der Fühlerlänge (ist die so wichtig?)
4. Der Temperaturbereich ( würde auch 250° oder 300° gehen?) Ich nutze eh immer nur bis 200°

Danke für die Hilfe. ...
11 - Selbstbau einer mobilen Lautsprecheranlage -- Selbstbau einer mobilen Lautsprecheranlage
so ich wil jetzt so langsam das Projekt zur Vollendung bringen?

JEtzt bin ich noch am Überlegen ob ob es sinnvoll ist vor den Verstärker einen BAndpass zu Schalten der alles unter 300 und über 6000Hz ausfiltert, da der Lautsprecher das eh nicht wiedergeben kann und so evtl Störgeräuche auch ausgefiltert werden wenn Sie in diesem Bereich sind.

Allerdings bräuchte ich etwas Hilfe bei der Dimensionierung der Kondensatoren und Spulen.

Desweitern bräuchte ich noch eine brauchbare Schaltung für einen Teifenentladeschutz der für 15V brauchbar ist, da ich ungern der Akku bis auf 8V Laufen lassen möchte.
Im einfachsten Fall hätte ich die Spannung per Spannungsteiler auf einen Schmitt-Trigger gegeben der mittel Mosfet bei ereichen der eingestellten Spannung abschaltet.

Ist es wirklich so einfach machbar oder sollte er etwas aufwendiger sein. ...
12 - FM-Antenne an Tuner ohne Koax-Anschluss -- FM-Antenne an Tuner ohne Koax-Anschluss
Die Anleitung gehört zu einem Gerät für den amerikanischen Markt. Wenn dein Gerät auch für den dortigen Markt gedacht ist, wird der Empfang hier aufgrund des anderen Kanalrasters und der anderen Deemphasis eh nicht optimal sein.

Wichtiger als das Bild aus der Anleitung wäre ein Foto der Antenne. Die kann nämlich als 75Ohm oder 300 Ohm Variante daherkommen. Der Steckverbinder passt zu keinem der beiden Systeme, die Wahl wurde daher eher aus Kostengründen, als aus technischen Gründen, getroffen.

...
13 - Neuer Rechner gesucht -- Neuer Rechner gesucht
Wenn Geld keine Rolle spielt ..

Dicker i7 Prozzesor der 3.ten Generation mit Alpenföhn Lüfter
Gigabyte Ultra Durable Board
16 GB (2x8 GB Modul - 2 Reserve) Ram bevorzugt von Kingston
Grafikkarte ab Geforce GTX650 Ti aufwärts.
SSD 128 GB - Kingston
Datenplatte 1 - 2 TB Westen Digital oder Seagate
Blue Ray Brenner
Ordentliches 80 + Netzteil
Dazu ein ordentliches Gehäuse mit guter Kühlung.

Etwas schwächer ist mein System hier, doch ich weiß das ich es dank der guten Kühlung und hochwertigen Komponenten auch noch verkaufen kann sollte die Leistung nicht mehr reichen !

Hier mal mein Board als Beispiel damals für 60 € statt 120 € bekommen (Kleiner PC Laden wurde aufgelöst - dort hatte ich immer Kleinteile geholT)

Heutzutage sind die Sprünge ja nicht mehr so wie Ende der 90er mit der Leistung.

Damals war der P3 vom Leistungssprung so wie heute die Core I Prozessoren, das wird nicht so schnell wieder erreicht !

Wenn ich nicht zocken würde, würde mir ein Pentium D von 2004 reichen ..

Für eine bekannte baue ich gerade ein C2D System mit 4 Gig Ram auf das sie eh nie ausnutzen wird, für die war ein P4 schon fast überdimensioniert, leider ist das Teil ...
14 - LM317 Eingangsspannung ? -- LM317 Eingangsspannung ?

Offtopic : Ich sage es mal drastischer. Wenn du dich an den Galgen mit 1m Seil hängst spielt es keine Rolle mehr ob der Galgen 3 4 m oder 300 m hoch ist. Nach dem einem Meter Fallhöhe ist der Strick eh zu Ende und das Genick gebrochen
Bei nur 3 m kann es bei Leuten die aus der Dachrinne saufen können nicht reichen


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 11 Okt 2013 17:01 ]...
15 - Nivellier Empfänger Abziehbohle Lasertechnik -- Nivellier Empfänger Abziehbohle Lasertechnik
Guten morgen

Das PowerBlade System ist mir bekannt. Es hat einen 360 Grad Winkel da es keine Neigung zulässt. Es wurde nur für ebene Flächen entwickelt. Das erkennt man schon daran das nur ein Mast aufgebaut ist. Aber auch bei zwei Masten ist der Winkel bestimmt 300 Grad da diese Jahr höher als die Maschine sind.
Denke das der Laser ein Durchmesser von max 10mm hat auf 100m und Rotiert mit 2U/min. Der höhen Unterschied hat auch nichts mit dem Winkel zum Laser auf sich. Der Höhenunterschied bleibt ja der selbe.
Aber auch wenn es jetzt nur aus iwelchen Gründen nur auf 90 Grad funktionieren sollte ist es nicht weiter tragisch, da die Maschine eh nur in eine Richtung Abziehen kann.
Bei der Original Ampel sind die Fotodioden auch nur ca 1Cm auseinander.
Würde so eine Diode Sinn ergeben?

http://www.reichelt.de/Fotodioden-e.....H+203

Bei den manuellen Handempfänger die wir zur Zeit benutzen sind es keine Fotodioden sonder ca 1x1Cm Kästchen die wie ihr schon meintet mit einer...
16 - HDMI-Problem - gelöst, Tipp -- LED TV Sony KDL32HX755
Sind letztendlich ganz viele Nullen und Einsen, daher diese Probleme. HF bleibt HF und die mag keine billigen Strippen.
Zwischen dem 300 Euro Voodokabel und der 5 Euro Billigstrippe gibt es aber auch noch den Bereich Bezahlbar und sinnvoll.
Bei kurzen Leitungen mag das durchaus klappen, bei längeren spart man nichts da man danach eh was besseres kauft.
...
17 - Soundqualität heutiger Schallplattenspieler? -- Soundqualität heutiger Schallplattenspieler?
An alle: Danke für die Antworten.

@ Mr. Ed:

ich hatte ja im Pereraturthread geantwortet, dass ich mal das Teil aufmachen werde, wenn ich zeit hab. Die hatte ich bis jetzt noch nicht. Aber Zeit mal schnell ne Frage zu stellen, um herauszubekommen, ob es sich lohnt über was neues nachzudenken, hat man ja schon.

Mit Billigteil meinte ich z.B. einen Karcher KA320 für 120-140,-EUR. Aber da dort noch CD, USB und 2x Kassette dabei ist, wird der Wert des Plattenspielers wohl in den Preisbereich eines 30,-EUR-Teils kommen.
Das Modell hat sich aber eh erledigt, da in den Amazon Rezensionen steht, dass der Tonarm erst mit einem 50cent(!) Stück liegen bleibt. Wieso dann trotzdem so viele gute Bewertungen dabei sind, weiß ich nicht.

Alles neue ab 300,-EUR, was ich finden konnte, sieht ästehtisch einfach fragwürdig aus. Oder sagen wir mal es ist nicht mein Geschmack (der Karcher wäre auch nicht optimal gewesen). Naja, vielleicht komm ich die Tage endlich dazu den Pioneer aufzumachen.

Ich hatte die letzte Woche einen Grundig Studio 1600a Stereo 4D, Dual 1225 (70er Jahre) von einem Kollegen meines Vaters bekommen. Der wollte, dass ich ihm seine Platten überspiele (hatte zwar abgeraten, wegen Aufwand u. Qualität und da ich bei deutschen Schlagern n...
18 - Spule mit beweglichem Eisenkern dimensionieren -- Spule mit beweglichem Eisenkern dimensionieren
Danke vielmals für die zahlreichen Antworten!

@ Offroad GTI: Dankeschön! Das hab ich gesucht! Mal schauen, ob und wie ich die verwenden kann. Temperaturschalter finde ich nur mit 5°C Hysterese, aber ich fürchte, da kommen noch einige Grad Toleranz dazu. Und ich sollte wohl gar keine 5° sondern eher 3°C Hysterese haben. Einstellbare Hysterese wäre fein, aber woher nehmen?

@ perl: Naja, die bei Conrad haben so 1 cm Hub, und dabei ganz schön Kraft. Wenn ich da zwei nehme und einen Scharnierdeckel mache, kann ich sie in die Nähe vom Scharnier rücken und den Deckel auf der einen Seite leicht um 3-4 cm öffnen. Das würde mir schon reichen. Ich fürchte nur, dass diese Magneten wohl ziemlich schnell anreissen. Die Motorvariante war auch meine erste Idee, aber sie braucht halt schon einiges, was ich mir gerne sparen würde, obwohl sie noch nicht ganz vom Tisch ist, v.a.

@ Nukeman: mit so einem hübschen Motor! Mein Thermostat kann allerdings nicht umschalten, sondern nur aus- und einschalten. Da brauch ich schon wieder was damit der Motor umgekehrt läuft, wenn das Thermostat abdreht.

@ GeorgS: Ups, ich hab mich wohl verrechnet. Mein Deckel hat wohl eher 1 kg. Ich hab 1 Quadratmeter Fläche, 3 cm dick, =30 l, ca. 35 g/l = ca. 1 kg. Wenn ich wirklich Styro...
19 - Günstige Stromanbieter - Erfahrungen mit Anbietern ? -- Günstige Stromanbieter - Erfahrungen mit Anbietern ?
Autschn.

Hab vorhin mal wieder abgelesen ...

01.10.2012 : 8433,5 kWh
21.01.2012 : 9529,7 kWh

Ich habe Gedacht es fällt mir wie Schuppen von den Augen, das kann ja gar nicht so hoch sein.

Naja da ich weiß das mein Verbrauch eh zu hoch ist hab ich Nachforschungen angestellt.

Kellerstromkreis passt, Zuleitung zur UV ist auch nicht abgezweigt, also muss der Verbrauch von mir kommen.

Wundert mich das ich alleine bin, naja ich Liste mal auf was läuft.

4x WaMa die Woche 60 C° (mein Vater wäscht sein Zeug bei mir da seine WaMa defekt ist und die aus dem Bad zu holen etwas spezial wird bzw. Ersatzteil ewig zum Bestellen braucht)

3x Trockner die Woche (115Min @ 2750 Watt Nennleistung)(1x Handtücher ist Pflicht, Rest ist Faulheit von mir nach der Arbeit aber im Sommer wirds dann aufgehängt).

Jetzt im Winter ab ca. 17:00 Uhr bis 23:00 Uhr 300 Watt Deckenfluter (Noch keine LED-Alternative gefunden, Licht ist einfach gemütlich).

In der Zeit läuft dann noch mein PC mit diversen Kleinkram, der hängt aber an meiner Historischen Zählertafel und braucht in 5h ca. 2,2 kWh.

Dann läuft in den 5h halt noch ein alter P3 Rechner mit der mal mein Server war aber mit dem Auszug seine Funktion verloren hat...
20 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler siemens SN 46 N 551
Vielen Dank für die richtige Diagnose!
Da die Heizpumpe recht teuer ist und ich mir nicht ganz sicher sein konnte, dass sie wirklich der Grund für E24 ist, bestellte ich den Kundendienst und hoffte auf Kulanz.
Heute kam der Werks-Kundendienst:
Heizpumpe! Kostet mit Einbau 319,- Euro.
Nach Telefonat mit Zentrale wird wegen des geringen Alters der Maschine 199,- Euro angeboten, was ich dankend ablehne.
Dann kommt das "letzte Angebot" (?): 149,- Euro.
149,- Euro, 300,- Mark Reparatur für eine Siemens, die erst 2 Jahre und 9 Monate auf dem Buckel hat???
Da die Pumpe im Ersatzhandel eh 120 Euro kostet, schlage ich missmutig ein. ...
21 - Drehzahlregelung über negative Rückkopplung -- Drehzahlregelung über negative Rückkopplung
@GeorgS: Schon wieder überschnitten...


Zitat :
GeorgS hat am 31 Okt 2012 20:19 geschrieben :
Ich gehe mal
davon aus, daß du das Riemengetriebe der Waschmaschine
benutzt (und die Bottichrückwand, die Rückwand der
Trommel ist die Töpferscheibe?).

Fast. Motor, Riemengetriebe, Bottich von der Waschmaschine.

Töpferscheibe ist allerdings eine Tischränderscheibe (Also so ne Tischscheibe ohne Motor, wo man was draufstellen und sich dann hin und her drehen kann beim Modellieren). Die hab ich auf das Drehkreuz der Waschmaschine geschraubt.


Zitat :
So ein Antrieb liegt
bei 10 zu 1 etwa? (noch mehr?)
Somit dürfte sich der Moto...
22 - 2, 2 kw tischkreissäge drehstrom an stromaggregat 3, 5kw -- 2, 2 kw tischkreissäge drehstrom an stromaggregat 3, 5kw
Herstellerangaben:
Hersteller: EMG
Type: DKF 80 K 2
Mit elektromechanischer Zweichfächenbremse.
Leistung: 2,2 kW bei Durchlaufbetrieb mit aussetzender Belastung (S6 40%) oder 1,5 kW bei Dauerbetrieb (S1)
Drehzahl: 2800min-1
Spannung: 400 V 3~ 50Hz
Schutzart: IP54
für Linkslauf (gegen den Uhrzeigersinn auf die Motorwelle blickend)
M20 Rechtsgewinde auf der Motorwelle

Also der Motor hat ne Bremse, und so wie ich das sehe wird die auch separat rausgeführt. Die muß also schon gelöst werden - wenn die Leitung nirgendwo angeschlossen ist gehts schonmal nicht.

Du kannst ja mal ein paar Halogenstrahler mit so 300-500W pro Phase an das Moppel dran hängen und schauen ob der Motor dann anläuft. Wenn ja kommt das Moppel einfach mit der Regelung nicht hinterher. 3,5kW sind allerdings eh verdammt schmächtig für nen Drehstromaggregat. Höchstwahrscheinlich behält mein Vorschreiber Recht und es ist schlicht zu klein.
Der Unterschied zwischen Regelung zu langsam und Generator zu klein ist nach Gehör etwa: blub-aus zu röööööööhr-wüüüüüüüüürg-röööchel-laaaangsam-aus


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Deneriel am 26 Okt 2012 23:20 ]

[ Diese Nachricht wurde geänder...
23 - Hilfe für Lötstation und Crimpzange -- Hilfe für Lötstation und Crimpzange

Zitat :
Mr.Ed hat am  8 Okt 2012 21:35 geschrieben :
Ich geb's bald auf...
Das ist immer noch nicht die Steckerbezeichnung, sondern der Name, den die Modellbauern diesen Steckern gegeben haben. Die gibt es in zig verschiedenen Ausführungen.
Solltest du solche Stecker, mit diesen Kontakten meinen, ist das wohl die passende Zange.
Für die EH-Serie brauchst du dann wohl diese Zange:
24 - Umluft funktioniert nicht -- Backofen Beko EH 9630 XON
Geräteart : Backofen
Defekt : Umluft funktioniert nicht
Hersteller : Beko
Gerätetyp : EH 9630 XON
Typenschild Zeile 1 : BION 500210
Typenschild Zeile 2 : 07 100219 10
Typenschild Zeile 3 : 7733982956
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo alle zusammen,

mein oben genannter Backofen funktioniert leider teilweise nicht mehr. Der Motor für Umluft dreht, jedoch liefert die Heizung keine Wärme.
Ober/Unterhitze funktioniert einwandfrei, die Temperaturregelung für diese funktioniert auch.

Habe den Herd nun mal auseinandergenommen und natürlich vorher alles spannungsfrei gemacht Finde bei meinem Herd nur eine Ober und Unterheizung und keine zusätzliche Ringheizung der vor der Heissluftheizung sitzt? Bei den Bildern sieht man die Rückseite des Herdes. Hier ist oben die Heizung für Oberhitze und Grill. Widerstandswerde sw / we = 43.3 Ohm rt / we = 58,3 Ohm. Bei der Heizung unten we / ge = 42.6 Ohm. Links oben sitzt die Beleuchtung, die auf funktioniert. Mittig links sitzt ein Widerstand? 0.7 Ohm. Nun die Frage, ob mir jemand helfen kann die Umluftheizung wieder ans laufen zu bekommen. Vielen Dank schonmal im Vorraus. ...
25 - Festplatten-Box für Heimnetzwerk -- Festplatten-Box für Heimnetzwerk
Du hast in deiner Aufstellung das wichtigste vergessen, die Serverhardware. Ein paar Festplatten machen aus einer Holzkiste noch lange kein NAS und erst recht kein NAS mit RAID.
Ob eine alte Lautsprecherbox ein geeignetes Gehäuse für einen Server ist, halte ich für mehr als fraglich, zumal du ja die entsprechenden Halterungen eh aus Blech fertigen müßtest.
Da es aber fertige NAS zu kaufen gibt, lohnt ein Selbstbau eigentlich nicht.

Um deine erste Frage zu beantworten, NAS und RAID haben erstmal nichts miteinander zu tun.
Ein NAS ist ein "Network Attached Storage", also ein am Netzwerk angeschlossener Speicher. Damit werden einfache Fileserver bezeichnet.
Ein RAID ist ein "Redundant Array of Independent Disks", also ein Verbund mehrerer Festplatten. Damit sind dann aber keine alten Platten gemeint, die irgendwo rumfliegen, sondern identische neue Festplatten.

Dadurch kann man die Datensicherheit erhöhen, indem z.B. auf zwei Platten die gleichen Daten gespeichert werden. Beim Ausfall einer Platte gehen somit keine Daten verloren. Ebenso kann man den Datendurchsatz erhöhen, indem man die Daten auf zwei Platten verteilt. Fällt eine Platte aus, sind die Daten beider Platten unbrauchbar. Das ganze kann man dann noch kombinieren, al...
26 - Thermostat defekt Ersatz -- Drucker   Samsung    CLP-315 W ,Samsung CLP-315 Drucker ,Samsung SCX-4500 CLP-300 CLP-300N CLP-350N CLP-600 CLP-600N CLX-2160 CLX-21
Geräteart : Drucker
Defekt : Thermostat defekt Ersatz
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : CLP-315 W ,Samsung CLP-315 Drucker ,Samsung SCX-4500 CLP-300 CLP-300N CLP-350N CLP-600 CLP-600N CLX-2160 CLX-21
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Samsung CLP-315 Drucker ,Samsung SCX-4500 CLP-300 CLP-300N CLP-350N CLP-600 CLP-600N CLX-2160 CLX-21

THERMOSTAT125/250VAC,15/7.5A,170+-5C,0
(Art.-Nr.: 2145720)

Samsung Thermostat 125-250V (4712-001027) (5704327814009)


THERMOSTAT
4712-001027

Beschreibung:

THERMOSTAT125/250VAC,15/7.5A,170+-5C,0

nicht mehr lieferbar! angeblich

Weiss jemand ob der hier geht ist 175 C?

oder einen 165 C wäre wohl besser ? haben ja eh alle Toleranzen?

sind aber keine Orginal Samsung Teile.Orginale sind nicht mehr lieferbar,man soll die komplette Einheit kaufen...was zu teuer wäre.

Pcs 175 Celsius Temperature Control Switch NC Thermostat
Please note that we are selling factory direct products. All our products are 100% brand new in manufacturer's packaging.

Specification:
Product Name Thermostat
Model KSD301
Action Type Normal Close(N.C.)
Actio...
27 - Leitungsschutzschalter + Sammelschiene -- Leitungsschutzschalter + Sammelschiene
Hallo Stefan!


Zitat :
Stifmaster hat am 10 Apr 2012 17:48 geschrieben :

Also ich empfehle keinesfalls auf den FI-Schutz zu verzichten (nur wenns gar nicht anderst geht und das ist sehr selten). Es muss ja nicht unbedingt immer 30 mA sein, es gibt auch noch 300 mA und 500 mA.
Für die genannten Beispiele wäre 300 mA eine Alternative.
Beim TT-Netz gehts so und anderst nicht ohne FI.


Könntest du mir bitte sagen, worin ich einen Vorteil hätte, wenn ich jetzt einem fest angeschlossenen Aufzug, Heizungsanlage (Luftwärmepumpe)
oder den Jalousien einen FI verpassen würde?

Bei einem Aufzug sind alle Metallteile geerdet. Sollte sich ein Leiter dennoch lösen und aufs Metall kommen, dann würde der normale Leitungsschutzschalter auslösen.

Und bei den Jalousien und der Heiz-/Lüftungsanlage? Eine Person kommt damit doch eh nicht in Berührung.

Deshalb wüsste ich jetzt nicht, wieso ich an diese Stelle einen FI se...
28 - Pöl-Mafia? -- Pöl-Mafia?

Zitat :
Kleinspannung hat am 28 Okt 2011 00:29 geschrieben :

Zitat :
Mr.Ed hat am 25 Okt 2011 22:55 geschrieben :
Ein LPG-Umbau lohnt derzeit noch.

Wenn du die ( bei heutigen Motoren früher oder später) anfallenden Kosten für eine Motorinstandsetzung (wegen höherer Verbrennungstemperatur und fehlender Schmierwirkung der Ventilsitze) mit einrechnest,dann nicht.
Zumindest bei Nachrüstanlagen hab ich schon die tollsten Dinge gehört,bei Werkseinbauten sieht das vielleicht anders aus.Aber mit Werkseinbau gibts ja nichts gescheites,wer stellt sich schon freiwillig einen Chevrolet Matiz mit wahnsinnig kräftige...
29 - Blitzschutz am KFZ mit GFK-Dach -- Blitzschutz am KFZ mit GFK-Dach
@nabruxas
Danke für die Mühe, doch ich kann das Video nicht öffnen. Bei Cabrios sind die Verhältnisse eh günstiger als bei einem reinen GFK-Dach. Im Cabrio-Verdeck sind tragende Strukturen aus Metall vorhanden. Sowas gibt es bei mir nicht. Bei meiner Recherche bin ich über einen Textbeitrag zum gleichen Thema gestolpert.

@prinz
Der Hersteller kann mir auch nicht weiter helfen. Blitzschutz ist kein zulassungstechnisches Thema und da wird der Hersteller nichts investiert haben. Nach Änderungen am Dach könnte er ohnehin nur noch mit den Schultern zucken.

Mittlerweile habe ich mir mal ein Bild über die Verhältnisse verschafft:
http://www.elektro-wissen.de/Elektr......html
http://de.wikipedia.org/wiki/Blitz

Meine Vorstellung, dass der PA verdampft, ist anscheinend unrealistisch. Dafür reichen die im Leiter umgesetzten Energien nach überschlägiger Berechnung bei weitem nicht aus. 4 Blitzschutz-PA von jeweils...
30 - Steckdosenleiste fürs Aquarium -- Steckdosenleiste fürs Aquarium
Hallo fuchsi,

mag sein, allerdings habe ich die Dosen noch übrig und liegen eh nur rum.
Würdest du generell eher davon abraten?
Die 12fach Dosen sind meistens ja keine Feuchtraumdosen oder? Ginge denn sowas:
http://www.conrad.de/ce/de/product/.....l=005
oder
http://cgi.ebay.de/Handwerkerleiste....._1139

(Wichtig: DIe Dosen sollten weit genug auseinander sein, da ich mehrere FUnksteckdosen nebeneinander platzieren muss)

Woher weiss ich, ob ich hier an der ersten Dose flexible und feste Leitungen gemischt klemmen kann? Einfach ausprobieren obs hält?

Wegen der zugentlastung: Könnte man das Kabel nicht mit Heisskleber in der Box verkleben, der Kleber wirkt doch dann als Propfen, keine AHnung ob das hält

Gruß


[ Diese Nachricht wurde geändert von: currymuetze am 27 Jun 2011  9:59 ]

[ Dies...
31 - Ist die Menschheit am Verblöden? -- Ist die Menschheit am Verblöden?
Nicht dass man noch herausfindet, dass der alte Schweinegrippe-Impfstoff
hier prima eingesetzt werden kann und man so die riesigen Bestände abbaut,
die ansonsten abzulaufen drohen.

Leider kann ich (noch) keine Verschwörungstheorie dazu liefern, meine
Quellen schweigen.

Nette Grüße
der Gilb

Edit fand noch diesen netten Foreneintrag (in einem Ernährungsforum):

Zitat : Hallo Freunde der gepflegten medial verbreiteten Sommerseuchen-Panik!

Ich hab mal kurz recherchiert und stellte mit Vergnügen fest:
Das Sterben ist ein Teil des Lebens, den wir als solchen freudig annehmen sollten, der Tod schlägt immer und überall zu, er ist nicht unser Feind, sondern der einzige Grund, warum Kinderkriegen auch weiterhin erstrebenswert und schön ist.

Hier also einige Beispiele bürgerlichen Sterbens:
Jährliche Todesfälle in Deutschland ...
32 - Frage zu Ruheströmen in Car-HiFi Endstufe, Selbstenladung Kondensator, ... -- Frage zu Ruheströmen in Car-HiFi Endstufe, Selbstenladung Kondensator, ...
Ich hoffe mal, dass sich das Thema mit den Forenregeln vereinbaren lässt.
Es geht um Folgendes: Ich überlege meine Car HiFi Anlage auf ein vollaktives System umzustellen.

Situation derzeit:
Radio (HU) (Kenwood BT60u) geht an 4 Kanal Endstufe (ES) (audison Lrx 4.300)
Kanal 1: Vorne links
Kanal 2: Vorne rechts
Kanal 3+4: gebrückt für Subwoofer (Hertz ES300)

Am Frontsystem (Eton RS160) ist dann noch eine Frequenzweiche die das Signal für den Tiefmitteltöner (TMT) und Hochtöner (HT) trennt.
Vor der Endstufe sitzt ein 1F Kondensator (Cap) (Dietz).

Den Subwoofer kann ich mittels Speakon Stecker schnell aus dem Kofferraum nehmen.

Jetzt muss ich eh bißchen was neu machen und überlege dabei, das FS vollaktiv anzufahren, also auf die passive Weiche zu verzichten und TMT und HT jeweils über nen eigenen Kanal zu verso...
33 - Wie kann ich einen E-Motor als Generator für Windkraftanlage umbauen -- Wie kann ich einen E-Motor als Generator für Windkraftanlage umbauen

Zitat : gehe ich davon aus, dass der
Generator bestenfalls mit 200 - 300 U/min laufen kann ...
und ich habe das Gefühl, dass das noch zu wenig ist, um
da irgendwas rauszuholen.
Dein Gefühl täuscht Dich nicht. Irgendwas um die 1500 sollten es schon werden, und ohne Kondensator(en) werden es auch nur wenige Volt sein.
Vielleicht liest Du Dir nochmal den Tread durch den ich schon mal verlinkt habe. Anbei mal die Schaltung die Mirto in seinem Notstromaggregat hat (aus diesem holt er 2 x 230V raus). Ich verweise ausdrücklich auf seinen Hinweis dass die Drehzahl exakt einzuhalten ist. Zur Größe des Kondensators kann Dir vielleicht 888 was sagen. Du könntest ihn per PM mal ansprechen. Sonst hilft halt nur ausprobieren.
Ich erinnere mich noch an ein Heft, Einfälle statt Abfälle, aus den 80ern für den Bau eines Windgenerators. Da wurde zwischen den 3 Aussenleitern eines Drehstrommotors 3 Kondensatoren verschaltet. Der erzeugte Strom wäre aber nur gut um Wa...
34 - Einschalt klacken -- Autoradio Eigenbau Verstärker

Offtopic :
Ach Perl,laß ihn doch.
Ohne ausreichende Schutzbeschaltung wird so ein TDA im Auto eh nicht alt.
Ob nun mit oder ohne knacken.


Zitat : der Radio wird aber gebraucht auch noch für 300-400 € gehandelt,
Tja, BMW heißt nun mal Freude am fahren,und nicht Freude am sparen.Sollte man doch eigentlich wissen,wenn man sich schon so einen Weisswurschtferrari antut...
...
35 - nur noch Flackern von Uhr -- Herd Miele unbekannt
Geräteart : Elektroherd
Defekt : nur noch Flackern von Uhr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : unbekannt
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

meine Eltern haben einen Elektroherd von Miele mit Backofen, 4 Cerrankochplatten, elektrisch.
Er ist mit Backofen komplett aus einem Stück von Miele, oben Herdplatten, drunter der Ofen.
Alter ca. 10 Jahre, hat damals 5000 DM gekostet, Typ weiß ich nicht genau. Ist alles defekt plötzlich. Nur noch die Uhr vorne blinkt immer bzw. flackert dann mal wieder wild und ist mal wieder ganz aus.

Meine Eltern schalten den Ofen nachts immer aus. Sie sind etwas esoterisch angehaucht und meinen, der Starkstrom des Herdes könnte die Schlafzimmer drüber stören.
Zum Ausschalten haben sie bisher täglich die 3 Sicherungen (3 Stück wegen Starkstrom) abends abgeschaltet.

Es war schon jemand da, ein Elektriker, der sich auch mit Miele auskennt. Meint, ein Bauteil sei defekt, es würde 300 Euro kosten und hat uns nen komplett neuen Herd vorgeschlagen und uns auch schon Angebote vorgelegt. Sagt, Miele sei eh viel zu teuer.
Ich glaub, der möchte gerne nen neuen Herd verkaufen.

Hab meinen Eltern gesagt, es solle ein anderer Elektriker mal drauf...
36 - Suche Schraube f. Antr.-motor -- Waschmaschine Siemens Waschmaschine
Hallo, Vielen Dank für die Antworten!

ich meine, mittlerweile die eigentliche Ursache gefunden zu haben (man verbringt ja in dieser Situation seine ganze Freizeit in der Maschine):

Bei steigender Drehzahl gibt es SEHR viel Funken an den Kohlen (die Kohlen sind ganz neu und bewegen sich auch leicht in der Führung).

Man kann das Gerät auf 400 U/min stellen, dann gehts grade noch gut; bei höheren Drehzahlen, 600 zum Beispiel, wird es sehr hell im Motor und so ca. nach 10 Sekunden schliesslich fliegt die FI Sicherung (des Hauses).

Meine Interpretation: Der Motor ist hin; seht ihr das genauso?
(oder ist diese Lichtorgel irgendwie normal und es liegt an was anderem?)

Woher bekomme ich denn nun einen Ersatz, Austausch
(das Ding in neu kostet 300€, das scheint mir bei der 8 Jahre alten Maschine nicht mehr sinnvoll (grübel...) ).

Hat da einer eine Idee?
141193 ist die Siemens Ersatzteil - Nummer.

Viele Grüße,
Holli W

PS:
- es steht sicher 9,8 auf den Schrauben (auf allen 4, Lese/Prägefehler ziemlich unwahrscheinlich); allerdings sehe ich es auch so, dass 8.8 bestimmt ebenfalls reichen würde. Brauche aber ...
37 - Laderegler für 1,3 Ah Bleigelakku -- Laderegler für 1,3 Ah Bleigelakku
gut ich glaube langsam auch das ich mir zuviel Sorgen mache

selbst wenn der Akku nor noch 300 Zyklen mitmacht sind das immernoch locker 5 Jahre, bis dahin ist er eh fertig.

Ich habe mir überlegt es wäre eine schöne Spielerein ein Led Baragraphanzeige für den Ladezustand zu integrieren.

Das wär ja mit einem LM 3914 gar nicht schwer nur leider Arbeitet das Ic über die Spannung und ich müsste es vom Ladestromabhänig machen, und zwar so das je weniger Strom fließt(Akku fast voll), desto mehr LED´s leuchten.

Gibt es da eine Möglcihkeit sowas zu realisieren?

oder sollte man einfach einen Test-Taster nehmen der den Ladestrom unterbricht und die Anzeige auf den Akku schaltet? (wenn es nicht anders geht) ...
38 - Ampelsteuerung -- Ampelsteuerung
300µF Kondensatoren gibts aber nicht,bloß das du dich nicht wunderst.
Aber da die Dinger eh meist Toleranzen von 10% und mehr haben,dürfte der nächst größere passen.
Ich hab jetzt nicht nachgerechnet(zu faul),aber ich gehe davon aus das du paar Werte richtig in das Script eingeben kannst.
Wenn du clever bist,dann ersetzt den 10k durch ein etwas größeres Poti,dann kannst die Sache nach Bedarf einstellen

...
39 - Trunkenheit am Steuer - wird der Beifahrer auch bestraft? -- Trunkenheit am Steuer - wird der Beifahrer auch bestraft?
Wäre wegen der anstehenden Gerichtsverhandlung doch eh rausgekommen.
Ansonsten: So schwer ist es in Hannover nicht, den Polizeifunk abzuhören:
http://www.haz.de/Nachrichten/Medie.....nk-ab


Zitat : Das Kinderradio gibt teilweise statt Radiomusik aktuelle Fahndungsaufrufe, Halterabfragen und Einsatzbefehle der Polizei wieder. Dies geschehe aber nur in wenigen Einzelfällen, sagte die Sprecherin des Ehapa-Verlages, Elke Schickedanz, am Donnerstag. In dem Verlag erscheint die „Mickey Maus“.

Laut Schickedanz handelt es sich bei der Heftbeigabe um ein klassisches mobiles Radio, das im Bereich von 88 bis 108 Megahertz empfängt. Das in China produzierte Gerät liegt den mehr als 300.000 Heften der aktuellen Ausgabe bei. Medienberichten zufolge hörten Kinder damit in Hannover und Hamburg den Polizeifunk. In ...
40 - Regel Netzteil -- Regel Netzteil
Wäre interessant was du mit dem Netzteil vor hast.

Wenn du das Teil eh nur für simple Schaltungen verwendest, reicht eins vom Conrad/ Reichelt auch.

Und da kosten die günstigsten in (fast) deiner Leistungsklasse mindestens 300

Für den professionellen Bereich legt man locker 1000€ hin.

Für dein Preisbudged bekommt man einen RKT und nen Brückengleichrichter. Und da kommt auch nur fixe Spannung raus.

mfg francy ...
41 - Multifunktionsrelais mit Impulszähler -- Multifunktionsrelais mit Impulszähler
Hallo

Hi!!!

Ja werde dann das ganze natürlich mit ner Lichtschranke machen. Denke mal das das weniger anfällig ist.

Was es genau werden soll weis ich auch nicht. Muss da meinen Schwiegervater nochmal fragen.

Aufjedenfall soll ein langsam laufender Getriebemotor nur für z.b. 300 Umdrehungen aktiviert werden und dann ausschalten. Wenn damit irgendwas hin und her gefahren wird, dann wären Endschalter einfacher.

Werde morgen nochmal nachfragen und genauer berichten.

Mit ICs herumlöten ist mir zu umständlich. Zahlen muss ichs ja eh nicht und mit der Logo ist das viel schneller aufgebaut. Und die kann ich gleich am Gerät direkt umstellen. Von dem Abgesehen habe ich das Logo USB Kabel und die Vollversion von Logo Soft Comfort zuhause.

mfg francy ...
42 - Solarbatterien überwässert, Säuredichte Fehlerhaft, wie bekomme ich das Wasser da raus ?? -- Solarbatterien überwässert, Säuredichte Fehlerhaft, wie bekomme ich das Wasser da raus ??
Die Zellen wurden vor 1 Woche mit 1,250 g/ml gefüllt, das habe ich auch überprüft in dem ich auch mall in eine Zelle mit der Taschenlampe rein geleuchtet hab, da ist alles Plank drin und die Säure ist klar wie Wasser, müsste dann wohl auch neu sein.

Nur solange kann ich nicht warten bis das alles verkocht ist da mir der Solarregler hier verrücktspielt und irgendwann auf Error umspringt und dann gehen die Lichter aus. Und einstellen kann ich am Solarregler nichts er macht das alles automatisch er ist mit SOC Steuerung usw.

Habe die Batterien auch günstig bekommen, da ist eh keine Garantie mehr drauf, der Batterien Händler hatte diese noch in der Ecke liegen und hat sie mir gefüllt und zugeschickt. Er hat mir auch gesagt man kann sie mit 1,300 Säure auffüllen wehre kein Problem Lebensdauer dann 15 Jahre.
...
43 - Phasenabschnittsdimmer notwendig bei Specksteinofen? -- Phasenabschnittsdimmer notwendig bei Specksteinofen?
Moin,

die Frage ist, ob das Heizelemtn das auch übersteht. Der einzelne Heizdraht ist ja eher von kleiner Abmessung und verteilt seine wärme dann auf die Heizelementfläche. Wird die Wärmeabfuhr durch vorheizen des Heizelements auf 320° erhöht (durch den Holzbetrieb), ändert sich die im Heizelement freigesetzte Wärme nicht. Sie fällt weiter an und muss abgeführt werden. Steigt jetzt die Umgebund um die 300° an, muss - halbwes linearer Wärmewiderstand mal vorrausgesetzt - zur Abfuhr des selben Wrmestroms auch der Heizdraht 300° mehr aufweisen. Ist nicht unbedingt garantiert, dass er das auch überlebt. Die 300 ° waren ejtzt mal aus de rLuft gegriffen, keien Ahnung,wo genau in deinem Ofenaufbau die Elemente angeordnet werden (mehr innen in der Brennkammer vs. außen unter einer dünnen Zierverkleidung) und wie heiß es dort vom Holz her wird.

Andere Frage - wenn die Gasheizung eh noch für andere Räume während der Abwesenheit läuft - wozu dann überhaupt elektrisch heizen? Gas dürfte billiger sein... Erst eht bei de rVariante ich heize einfach ständig mit Strom mit. ...
44 - Spannung von Li-Ion Akku ermitteln -- Spannung von Li-Ion Akku ermitteln

Zitat : Hi
Wegen Deinem edit: Lies Dir mal die FAQ durch
joppa, die habe ich mir zuvor durchgelesen. Aber aus Platzgründen war es nahe zu unmöglich, die SMD LEDs in Reihe zu schalten. Aber das mache ich jetzt wohl nochmal...

Zitat : Zum Betrieb an einem LiIon-Akku musst Du eh ein wenig mit den Widerständen variieren.
Besser wäre, meiner Ansicht nach, wenn die Akkus in Serie geschaltet sind, also eine Spannung zwischen 6V und 8,4V bereitstünden und damit je zwei LED und ein Widerstand in Serie betrieben würden.
Als Widerstand böte sich dann 68 bzw 56Ohm an wobei auch da die Helligkeit am Anfang deutlich höher ist als am Ende der Entladung.
Macht...
45 - Welcher Generator? -- Welcher Generator?

Zitat :
bembu hat am 25 Feb 2009 15:33 geschrieben :
Guten Tag,
Ich suche seit längerem einen Preiswerten Generator für ein Kleinstwasserkraftwerk mit einer mini Peltonturbine.

Da dürften brauchbare Informationen für Dich stehen:
http://www.einfaelle-statt-abfaelle.....kraft

Ich habe mein Heft wieder mal verlegt, so dass ich keine Informationen zu den Leistungen parat habe. Könnte aber passen.

Die anderen Hefte haben sicherlich auch geeigneten Nährwert, um Dich weiter zu bringen. Dort ist ausführlich erklärt, wie man Lichtmaschinen neu bewickelt. Schwachsinn ist das übrigens nicht, aber auch nicht wirklich einfach.

Meine spontane Idee:
Eine für 300 Watt vollkommen überdimensionierte LKW-Lichtmaschine spart gegebenenfalls das Umwickeln. Für leichtgängigen...
46 - Werkzeugkoffer/kiste Ausrüstung -- Werkzeugkoffer/kiste Ausrüstung
Hi!!!!

Danke für eure Tips und Links. Also ich werde dann mal bei Reichelt stöbern. Also so billigkram will ich eh nicht kaufen. Gutes Werkzeug ist auch nicht soooo teuer, bringt aber extrem viel.

Was mich noch interessieren würde ist ein Koffer. Dieße kosten ja gleich mal 300€ Gibts sowas auch billiger aber in guer Qualität? Und sind die Edelstahlschraubendreher besser als die anderen von Wera?

Hmm ich glaube ich nehme für meine Elektroarbeiten unter Spannung dieße Holzschraubendreher wo der Stahl der Klinge durch den Griff geht und hinten Blank aufgepilze ansteht *gg*

mfg francy ...
47 - HiFi Verstärker Crown Powerline One -- HiFi Verstärker Crown Powerline One
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Crown
Gerätetyp : Powerline One
Chassis : Metall
Messgeräte : Multimeter
______________________

-- Recher Kanal übersteuert --

Anfang der Geschichte:

Leider ist bei meinem schönen alten Crown der rechte Kanal defekt. (Leider weiss ich nicht wie es passiert es, hab den Verstärker vor 5 Jahren von einem guten Freund geschenkt bekommen).

Zum Verhalten: (Ps. Links ist alles ok!)

Wenn kein Lautsprecher angeschlossen ist kann ich den rechten Kanal ziemlich weit (140 Grad oderso)aufdrehen bevor das "IOC" Led angeht. Diese LED soll laut Crown keine Clipping LED sein sondern das Signal vor und nach der Endstufe vergleichen sobald Fehler auftreten.
Sobald ich allerdings jetzt ein Lautsprecher anschliesse übersteuert der Kanal quasi ab sofort.

Leider habe ich kaum Ahnung von Elektronik, hab aber versucht anhand des Schaltplans zu verstehen was es sein kann.
Ich hab anfangen die Widerstände und Dioded soweit es im eingebautem Zustand geht durchzumessen. Einer (R207) war definitiv defekt und wurde auch sehr warm.

Hiernach hat der Verstärker mal kurz relativ gut gespielt. Beim einschalten kurz etwas knarchen, danach dann immer sauberer.
Nach ca ei...
48 - AutoLichmaschine für Windmühle -- AutoLichmaschine für Windmühle

Zitat :
HF MArtin hat am 18 Sep 2008 15:11 geschrieben :
Wie gesagt, nur weil das auf dein Windrad zutrifft, muss das nicht für alles gelten.
Für meine Mühle gilt das nicht - aber ich weiß auch, was das für ein Aufwand war, das so hinzubekommen. Ladebeginndrehzahl 300 1/min bei etwa 4 m/sek. Moderne Kleinwindräder mit eisenlosen Scheibengeneratoren fangen sogar schon bei 2 m/s an zu laden.

Zitat :
Gerade bei einem Vertikalläufer, der nicht in die Kategorie Mini gehört, wird man um eine Übersetzung eh nicht herum kommen, auch mit einem Umwickeln der Lima nicht.Da hier sogar ein Nabendynamo zu den Favoriten gehört, ist zunächst mal von Mini auszugehe...
49 - Welches Netzteil? -- Welches Netzteil?
Hey,

dat ging ja fix mit den Antworten!!
Danke dafür!!

Also, da ich kein Interesse an einer billigen Anlage für 300 - 400 € hatte, wo dann doch eh wieder nur Geächtze ertönt, hatte ich mir nun für den gleichen Preis eine hochwertigere Endstufe zugelegt und habe diese nun auch schon "kunstvoll" anne Wand geschraubt.

Sieht nun zwar ein bischen bei mir aus wie im Media Markt, etc. aber das nehme ich in Kauf.

Da ich die gleiche Endstufe im Auto habe, weiß ich, was dort für Klänge rauskommen.
Ich will und kann ja nun nicht die ganze Zeit die Endstufe mit Volllast betreiben, aber vernünftig TV/DVD schauen und Mucke hören wollt ich schon.

Und die richtig guten Dolby Verstärker gehen meiner Meinung nach erst ab 1000 € los.

Und das wollte ich nun nicht nochmal investieren, um dann nach 4 Jahren festzustellen, dat die Teile auch nicht mehr für die Ewigkeit sind.

Deswegen die Maßnahme mit der Car-Hifi Geschichte.
Insgesamt soll die Endstufe 2000 Watt PMPO haben, aber was nun real als RMS rauskommt, kein Plan. Wahrscheinlich nur 800 Watt o.Ä.

Aber dat reicht schon, um bei Bedarf etwas Krach machen zu können.

Gut, dann werde ich aber wohl doch das lineare mit 30A ordern.
Oder?

M...
50 - Socket 5 CPU mit Platine -- Socket 5 CPU mit Platine

Zitat :
BlackLight hat am 18 Mär 2008 20:51 geschrieben :
Aber hast du zu MMC-1 mehr Informationen?

Leider nicht wirklich
Mein (halb)Wissen beruht eigentlich auch nur auf dem,was der Gockel und Wiki mal so hergegeben haben.
Denn ich hatte auch mal genau das selbe "Problem wie der Fredersteller.
Als ich mir nämlich eingebildet hatte,meinen alten(bei Ibääh geschossenen) Toshiba-Schleppi auch etwas "aufbohren" zu müssen,mußte ich feststellen,das da auch genau so ein "komisches" Teil drin ist,was ich bis dato gar nicht kannte.Allerdings hab ich immerhin schon einen 233er
Und Leistungsaufnahme hätte keine Rolle gespielt,da das Teil eh nur am Netz hängt,und mir hauptsächlich für meine Bascom/AVR Versuche dient.
Und zum heimlich surfen während der Arbeitszeit in meiner letzten Firma.Die hatten da einen Hot-Spot
51 - Versand\"problem\" - 300 leere Getränkedosen. Nicht schwer aber vieeel -- Versand\problem\ - 300 leere Getränkedosen. Nicht schwer aber vieeel
Servus Leute, ich grübel mich hier schon seit ein paar Tagen kaputt.

Es geht darum, dass ich einen Käufer für meine beachtliche Sammlung an Getränkedosen gefunden habe.
Es handelt sich um circa 300 Stück, das sind derzeit 4 Gelbe Säcke voll.

Er kommt aus der Schweiz, hat aber am Bodensee oder so ne Deutsche Adresse, das wär das Problem nicht. Ich frag mich nur wie ich das anstellen soll, die blöden Versender haben alle so sau dämliche Tarife, wo erstens kein Mensch gescheit durchblickt und die man zweitens nicht vergleichen kann.

Ich habe versucht die Teile in den Karton meines Fernsehgerätes zu stekcen (83x68x57cm), hab aber noch keine Ahnung ob das passt und versenden tut mir das auch keiner!


Post:
Höchstmaße: 120x60x60
sprich: geschissen, wegen 8 cm

DPD: Gurtmaß (Länge+2*Breite+2xHöhe), maximal 300
ich komm auf 333. Geschissen wegen 16cm

Hermes:
Längste Seite bis 120cm, dann aber die beiden kleineren nur bis je 50cm


Ich verzweifel halt bald


Hab jetzt schon überlegt, die kleinen Racker zu stapeln und Frischaltefolie oder sowas drum, und dann aus diversen Kartons was zu basteln, dass ich innerhalb der Vorgaben liege und halt zur Not mehrere Pakete machen muss, aber das is j...
52 - Backofen autark (Kochfeld Gas) in älterer Wohnung anschließen -- Backofen autark (Kochfeld Gas) in älterer Wohnung anschließen
Hallo zusammen,

der Elektriker war da und ich wollte Euch gerne das detaillierte Ergebnis und seine Vorschläge kundtun - der für Freitag angekündigte Kostenvoranschlag mit allen Details ist aber bis heute nicht gekommen.
Ich weiss eh nicht ob ich ihn so richtig toll fand - wollte mir einen "e-check" vorab verkaufen für so 300 Euro, und meinte über den Daumen komme das Erneuern der UV inklusive Einbau eines neuen FI fürs Bad auf so 1000 Euro.

PROBLEM: wenn er die UV mache, dann sei er durch die EnBW gezwungen, den Zähler in den Flur zu verlegen. Und dort in einen schönen Kasten. Das ist ein riesen-Bohei, wie hier auch schon angesprochen mit Hausgemeinschaft etc. abzustimmen. Und ich sehe auch nicht wirklich ein, selber Geld auszugeben damit die EnBW dann den Vorteil hat, meine Wohnung abklemmen zu können. Da kann ich mir auch die Axt für meinen Henker selber kaufen :beerdigung:(ähh, naja, hatte schon besser Beispiele auf Lager).

Wegen der zuletzt aufgekommenen Fragen zu den Sicherungen, ich werde nochmals ganz genau schauen und jede Zahl die irgendwo steht hier posten.

Beste Grüße und schönes Wochenende! ...
53 - Spannungsversorgung 65VDV mindestens 1KVA oder gleich 2 KVA -- Spannungsversorgung 65VDV mindestens 1KVA oder gleich 2 KVA
DAnke für dein Angebot, Aber wenn ich mir die alten Ladegeräte ansehe dann sind das ja richtige Kästen. Und 48VDC ist mir zu wenig.

Die 30A würden schon passen.


Zitat : Genau:
willst Du heizen oder Krach machen...?

Ach ja:
Was ist eine "echte Carbon Front"???
Frontplatte handgeschnitzt aus nem Stück Steinkohle oder wie? Oder gleich Diamant?

Wozu soll das MU-Blech gut sein und wie willst Du es verarbeiten?

Naja heizen eher nicht. Bei nen Wirkungsgrad von 95% ist da nix mit heizen.

Ne ist echtes Carbon. Gefräßt gebohrt nach meinen Angaben und dann bei 9Bar unterdruck in den Autoglafen rein. Und fertig ists.

Bin 10km von der Firma FACC entfernt die was Flugzeugteile für Airbus fertigt und da kenne ich einige leute.


Mu Blech habe ich einiges zuhause liegen. Muss das einfach mal testen ob sich ne Schirmung was bringt. Wenn nicht dann auch egal



54 - Waschmaschine Bauknecht WAK 7660/2 -- Waschmaschine Bauknecht WAK 7660/2
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 7660/2
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!

Muss zuerst gestehen dass dies mein erster Forum versuch ist.

Also mein Problem ist folgendes.

Besitze eine WaMa Bauknecht 7660/2. Diese bewegt sich und ist höllisch laut im Schleudergang. Dies ist auch erst nach meinem Umzug so. Leider hatte ich diese Stangen zum feststellen der Trommel nicht mehr.

Da eh keine Garantie mehr besteht hab ich sie geöffnet. Aber ich als Leihe erkenne da nichts defektes!

Für Tipps und Hilfe wäre ich sehr dankbar.


Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
55 - High-End Endstufe/Verstärker selber bauen -- High-End Endstufe/Verstärker selber bauen
Hallo Leute!

vorweg: ich bastel zwar privat an allem möglichem, bin aber nicht besonders auf elektronik spezialisiert.

es geht also um folgendes:
ich möchte für unsere band eine neue musikanlage bauen, weil wir mit unser alten (2x 300W (sinusleistung[wenn ich von audio-leistungen rede, meine ich ab jetzt immer nur die sinusleistung])) relativ unzufrieden sind. diese ist komplett gekauft.nun ist die frage, in wie fern meine vorstellungen realisierbar sind. ich kann euch leider nur die zielwerte, die die anlage erreichen soll geben, nicht aber technische detailinfos. zusätzlich möchte ich mich für die warlos aneinander gereihten gedanken entschuldigen.
ich dachte daran, die normal verfügbare leistung komplett auszunutzen sodass ich einen verstärker mit 4000W (ich weiß bei 230v ist bei 3600w schluss) oder zwei mit 2000w brauche. wir haben bei den meisten auftritten kraftstrom zur verfügung. ideal wäre also, wenn der verstärker ein kraft und einen lichtstrom eingang hat, je nach dem was man hat. bei lichtstrom nutzung braucht man die anlage ja nicht voll aufzudrehen, obgleich 3000w sinus für mich eh unvorstellbar sind. das musiksystem soll aus zwei lautsprechern bestehen, d.h. stereo. außerdem würde ich gerne wissen, ob es viel bringt, wenn man ein 5-wege st...
56 - Unterverteilung Garage - Absicherung der CEE Wanddosen ? -- Unterverteilung Garage - Absicherung der CEE Wanddosen ?
Hallo,
ich möchte die alter UV in der Garage ersetzen. Hätte da aber noch Fragen zur Absicherung der CEE Wanddosen und bin für jeden Vorschlag und Anregungen dankbar.

So stelle ich mir die Neuanlage vor:
Zuleitung mit NYM 5x10mm², Verlegeart B2, Vorsicherung mit Linucur 3x35 A gl
Unterverteilung 2-reihig AP IP55, 1x Fi 40/0,03A 4-pol. und 1x 25/0,03A 2-pol.

Über den 40 4-pol. Fi sollen die Absicherungen für 3 CEE Wanddosen und die Schukosteckdosen laufen.
-1x CEE 400 Volt 32A
-1x CEE 400 Volt 16A
-1x CEE 230 Volt 16A
-1x Zuleitung E-Kran mit Sicherung B10
-1x Zuleitung Kompressor mit Vorsicherung B13 oder B16 mit Stromstoßschalter und Betriebsstundenzähler
-und gut 10-15 Schukosteckdosen aufgeteilt auf 2x B16 Leitungsschutzschalter

Über den zweiten Fi soll die Beleuchtung abgesichert werden
-12 Leuchstoffleuchten über verschiedene Schalter
-6 Halogen Leuchten mit 230 Volt a 150 Watt
-und ein Halogenstrahler 230 Volt 300 Watt
Für die Beleuchtung dachte ich an zwei B10 LS

Anmerkungen.
Die Halogenleuchten werden mit je 3x 150 Watt über 2 Bewegungsmelder geschaltet. Der 300 Watt Strahler ist separat schaltbar.

Bei den CEE Wanddosen benötige ich eigentlich nur die 400 Volt 16A Dose. D...
57 - ÜSAL in UV in Keller?? -- ÜSAL in UV in Keller??
Hi Shark,

nach einer halben ewigkeit bin ich mal wieder ins forum gekommen und könnte jetzt mit dir die ausstehende Sache weiter erörtern! Du müsstest allerdings auf deiner Grafik noch ungefähre Längenangaben machen und wenns geht auch Netzform und Querschnitt angeben.


Zitat : Also die Idee kommt von meiner Mutter, die zusammen mit ihner Freundin diese Landwerischft gekauft hat. Da ich eine Elektrotechnikausbindung habe und wir keine Gelddruckmaschiene versuchen wir so viel wie möglich selbst zu machen und so viel wie möglich zu sparen. Es ist sowieso schon alles teuer genung. Je mach dem was die Gemeinde macht und erlaubt, ist nun das primär Ziel des Thrapiezentrum auszulager und die landwirtschftlichen Gebäude so zu belassen. In dies soll dann aber auch was eingebaut werden, da wir diese nicht in vollem Umfang benötigen.
Bei einem "normalen" Kunden würde ich nicht jeden Ableiter zwei mal umdrehen.
58 - Fragen zu Hochtönerabsenkung und Hochpass - Bauteilauswahl -- Fragen zu Hochtönerabsenkung und Hochpass - Bauteilauswahl
Moinsen!
Es ist soweit. Ne Absenkung für die Hochtöner muss her.
Zwar hat das neue Radio schon bißchen was bzgl klirren/scheppern reißen können, allerdings spielen bei bei EQ "Flat" die HT immer noch etwas zu dominant, gearde im gehobenen Lautstärkebereich.
Ist zwar schön scharf und brilliant etc., allerdings fehlt dem ganzen dir räumliche Tiefe, Gesamtcharakteristik: spitz!

Ne Schaltung zum Absenken (werd so -2dB machen denk ich) habe ich bereits gefunden.
zum Verständnis: der eine Widerstand (in Reihe) senkt den Pegel, der andere (parallel) sorgt dafür, dass die Impedanz erhalten bleibt. Ist das ganz grob gesagt so in etwa korrekt?


So. Für Frequenzweichen gibt es ja spezielle Widerstände. Welche muss ich denn jetzt für meine HT verwenden. Taugen da Normale (Last)Widerstände oder nehm ich da am besten auch solche Weichenwiderstände? Die sind dann halt gleich schon wieder teurer als "normale". Was muss ich beachten?

Muss ich das ganze irgendwie schirmen? Kommt ja ins Auto, also EMV-Kriegsgebiet. Die Weiche selbst ist auch quasi offen von da her denke ich mal nicht, oder?




Soo. Dann wolt ich am Rearfill bißchen was tricksen und die Werkslautspr...
59 - Beleuchtung für Bolzplatz -- Beleuchtung für Bolzplatz
Moin,

> Günstiger natürlich ein langes Verlängerungskabel. Bei 1000W
> und 1,5mm² sollten 200m kein Problem sein.

[ ] Du hast 'ne ungefähre Ahnung wie das mit Abschaltbedingungen bei Klein-Moppeln aussieht. Besser nochmal nachlesen...

Da ist nach 100m möglicher Schleifenlänge (einfach gezählt) bei 2,5² Feierabend mit Abschalten. Und ob 40 Lampen noch als überschaubare Netzgröße gelten? Da sollte man IMHO besser 'ne Iso-Überwachung vorsehen, macht für den Wächter nochmal 150 Öre + entsprechendes Schütz zum Trennen im Fehlerfall, Gehäuse , Rückstelltaster usw - also unter'm Strich 200 bis 300 Öre zusätzlich.


> Leuchtballons gibts z.b. beim THW,

Die nehmen zwar welche, wenn du sie ihnen Schenkenwillst, aber da sheißt nich, dass sie dir auch einen Schenken,,wenn du lieb fragst.

> vielleicht wollen die euch ja sponsorn?

Dürfen sie bloß nicht. Okay, bei 'ner einmaligen Sache und guten Connections zum THW kann man es so drehen, dass die aufgrund des Ausbildungsnutzen auf eine Bezahlung verzichten. Ansonsten sind technische Hilfeleistung über die unmittelbare Rettung von Personen hinausgehend kostenpflichtig. Wenn das ganze ne dauerhafte Lösung sein soll, kommt das THW eh nicht in Frage, zum einen hat ...
60 - Waschmaschine Beinahe Abgebrannt -- Waschmaschine Beinahe Abgebrannt
hi

@gilb
ich hab ja am anfang irgendwo (glaub ich...) geschrieben das man zweckmäßigerweise halt ein hohlstrahlrohr nehmen sollte....wegen der dosiermöglichkeit....da kannstes genau bis zu rand füllen....

@teletrabi

die hatten ja zeitung draufgelegt.....war glaub ich spie*el und ste*n solches dünnpapierzeugs halt.....das brennt ja noch ein bisschen schneller....es ist halt schneller "durch" dann war das holzmöbel, die vorhänge....ach es war ne tür mit nem glaseinsatz drinne.....den hat dann auch "gesprengt"--->deshalb viel rauch im treppen haus


Zitat : wie blöd muss man sein, um Versuchskaninchen zu spielen

das warn ja stuntman (un stuntfrau)....die haben sicher bissl kohle dafür bekomm....

vielleicht sind sdie auch schon das ein oder andere mal auf den kopf gefallen....bzw der weil die hat eigentlich alles richtig gemacht...
wenn du keine türen hast isses relativ egal.....die gas breiten si...
61 - Subwoofer-Gehäuse Selbstbau - knapp zwei Hand voll Fragen -- Subwoofer-Gehäuse Selbstbau - knapp zwei Hand voll Fragen

Also ich pin das Thema nochmal hoch. bißchen was konnte ich schon in Erfahrung bringen, einges bleibt offen. Bißchen was kam hinzu. Ich schreib mal , vielleicht sucht ja jemand das Forum mal nach sowas ab.

Wer nicht alles lesen will ,mir aber trotzdem helfen: Am Ende stehen die akuten offenen Fragen.

Mit Hilfe von hier, vom Hersteller oder anders zumindest teilweise beantowrtet.
(2) wie entscheident ist es, wo ich die Reflexrohre einlasse?
Antwort Chassis Hersteller: Man ist generell relativ frei.

(3) gibt es eine zu bevorzugende Abstrahlrichtung
Wenn nach hinten richtung kofferraum gefeurt wird, wird angeblich der Tiefbass Bereich etwas kräftiger

(4) Muss es wirklich 22er MDF sein?
19er reicht, 22er für die Front!

(5) wie groß werden wohl die Klangeinbußen sein, wenn ich mich um einen halben Liter beim Volumen vertue ?
erwartungsgemäß gering.

(9) Welcher Aderquerschnitt ist wirklich nötig?
da die Wege Recht kurz sind und die Leistung sich unterhalb von 250W abspielt ( und weil ich XLR Stecker haben will ) dürften es 4mm² auch tun


62 - Aktiven Subwoofer komplett selbst bauen -- Aktiven Subwoofer komplett selbst bauen

So, ich hab hier mal den Plan gekritzelt, wie ich mir das so denke...
Ist ne ziemliche Klaue, aber ich denke man kanns lesen
Wieder mal nen paar Fragen: Der Plan zeigt nur das Netzteil der Endstufe, der Rest ist ja so gezeichnet das es zusammenhängt.

Also
1: P1 = Lautstärke? oder Trennfrequenz?
Wenn nicht, wie könnte ich die Frequent noch einstellen? Oder ist das eh Schachsinn?

2: Ich hab mal im DB geschaut, die Transen schaffen 5 A. Also hätte der Amp rund 150 Watt, oder?
Oder doch eher 300 Watt, weil symetrische Versorgung, also 2x30V @ 5A?

Aber ich denke mal ein Trafo mit 2x 5 A reicht doch, oder?

Sicherungen soweit OK?

Ach nochwas: Mit dem Aufbau von 230-Teilen bin ich durchaus vertraut. Und ich leb ja noch

Aufbau auf Lochraster geht doch? Also den OP etc. auf Lochraster, die Transis mit kurzen Kabeln an den Kühlkörper.


...
63 - Freileitung nach dem Unwetter -- Freileitung nach dem Unwetter

Ja in Niederösterreich ist es eh schon normal das die Firmen den BB-Schlüssel haben . das kommt aber daher weil viele Firmen im Auftrag der EVN die Ortsnetze umbauen bzw. neuverlegen und diesen Schlüssel deshalb bekommen haben . Und da gibts halt viele schwarze schafe die diesen nachmachen . In Wien ist es das selbe . Vor ein paar Jahren war die meiste Arbeit der störungsabteilung das abschalten von Hausanschlüssen im kabeleinschleifkasten damit der Elektriker am oberen Hausanschlusskasten arbeiten kann . Diese Einsätze sind schon so stark zurückgegangen weil fast alle Elektriker auch schon den Schlüssel für den unteren Schleifenkasten haben den sie aber nicht haben dürften . Sehr sinnvoll ist es nicht weil gerade die alten Kästen unten noch offene NH unterteile haben . Ist schon öfters zu Unfällen gekommen weil normale Elektriker in den alten Kästen die NH`s unter last mit der Kombizange ohne Helm und Handschuhe gezogen haben . Abgangssicherung in der Station für solche Kabel meist 300 oder 350 Ampere . Dementsprechend knallts dann auch wenn es zu einem Lichtbogenüberschlag zu benachbarten Phase kommt . In den neuen Schleifenkästen gibts nur mehr NH-Lasttrennschalter was ungefährlicher ist . Trotzdem finde ich das normale Elektr...
64 - Alle Klemmen messen!! -- Alle Klemmen messen!!

Also wenn es ein Neubau war wie Du es schilderst und es war im wienstrom bzw. evn gebiet kann ich mir das nicht vorstellen . In unserem gebiet wird ein kabel EAYY 4x150² durchgeschliffen von HAK zu HAK und vom HAK die Verbindung hinauf zum HSK (Hauptsicherungskasten) gemacht .(HAK unter wienstrom verschluss NSP Sperre , HSK mit K013 Kundensperre) Es gibt keine Muffen im erdreich ausser es wird mal ein haus weggenommen und es kommt dort kein Stromanschluss mehr . Dann wird gemufft aber auch ungern (durchgangsmuffe) . wenn möglich wird aber von den nächstgelegen HAK vor und nach der stelle wo gemeufft werden sollte die leitung durchgehend erneuert , da es ja oft nur ein paar Meter von haus zu haus sind und man erspart sich eine Muffe welche eine Fehlerquelle sein kann . Und wenn die kabel so verlegt werden wird das Kabel genommen und aufgelegt auf den Klemmenbock der unten ist im HAK . Die aussenleiter sind egal aber der Neutralleiter muss richtig aufgelegt werden . Und jetzt kommt der Grund warum solche Fehler nicht passieren können : Es wird in JEDEM HAK gemessen . Einmal die Spannung und danach auch noch das Drehfeld . Denn wenn man die aussenleiter auflegt wie man sie braucht kanns schon passiern da das Drehfeld nicht stimmt . Und dann kommt ein Pickerl in den Kasten auf de...
65 - Fotoentwicklungsausrüstung von Durst und andere großes Set!!! -- Fotoentwicklungsausrüstung von Durst und andere großes Set!!!

Hallo!

Wegen Hobbyaufgabe suchen wir einen neuen Besitzer für folgende Fotoausrüstung:

Vergrößerungsturm DURST CLS35 incl. Trafo und Birne und 2. Kopf und was sonst noch dazugehört
Jobo "Rollschale" CPE
Jobo TBV "Aufbewahrungsbox"
Jedemenge Flaschen und Gefäße
Steuergeräte DES100 und Compulux (Für die Dichtemessung und anderes) incl. Zubehör
Lampen und Glühbirnen
Viele Bücher, Anleitungen u.ä.
Weitere Timer, andere Elektrogeräte und Zubehör


Fotopapier und Chemiekalien sind NICHT dabei (wären nach der Zeit eh unbrauchbar).

Das System wird abgegeben, da wir, besser mein Vater, kein Interesse mehr dran hat, die Zeit ist knapp (vielzuviel Arbeit ) und in Zeiten von Digitalfotographie....

Die Sachen sind alle älter, zum Teil aber ungebraucht! Alles wird defekt und ungetestet verkauft! Alles was auf den Bildern zu sehen ist (und zu der Ausrüstung gehört ;-)) wird abgegeben. Versand ist nach Rücksprache möglich!

PREIS: 150€ oder Angebot! Kontakt per PM oder wieszniewski (bei) arcor . de

mfg
Julian



Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht ho...
66 - LCD TFT HP - Panel von wem? HP Omnibook vt6200 -- LCD TFT HP - Panel von wem? HP Omnibook vt6200

Eh Danke für den Tipp!
Den Schriftzug habe ich doch gestern abend echt übersehen.
Habe das ganze jetzt mal mit einem Messgerät gebrückt um zu sehen, welche Dimension die Sicherung haben sollte.
und siehe da die Lampe leuchtet!
(oder war es doch der Stern von Bethlehem )
Jetzt muss ich mir noch irgendwo mal einen Lötkolben ausleihen mit dem ich SMD löten kann. (Komme von den etwas größeren Querschnitten ...) vielleicht reicht ja auch ne andere Spitze für meine Kolben.
Jemand ne Quelle für passende SMD-Sicherungen? Müsste sowas um die 300 mA sein, gemessen habe ich 260-270 mA (etwas schwankend je nach Betriebsdauer)
Oder reicht da etwas unfein einfach ein Tropfen Lötzinn?
...
67 - Stromkreisverteiler für Hof, Garage, ... -- Stromkreisverteiler für Hof, Garage, ...

> Stroh oder Heu wird nichtmehr gelagert, allerdings
> Brennholz.

Gilt AFAIK nicht als leicht entflammbar, oder? Stroh/Papier/Heu/Diesel/Heizöl/Späne/Benzin wäre was anderes.

> Da steht zum einen, dass innerhalb der Umhüllungen von
> Leitungen und Kabeln ein Schutzleiter mitgeführt werden
> muss (Überwachungsleiter). Heißt das jetzt, dass ich den
> PE für die Zuleitung dann nicht seperat legen könnte,
> oder gilt das nur für Endstromkreise.

Ich denke ihr wolltet eh neue Zuleitung?
Du musst den PE ja nicht unbedingt in der UV weiternutzen, du könntest dort per Erder ein neues PE-System ansetzen. Der "alte" aus der Hauptverteilugn endet dan nauf einer Reihenklemme und fertig. Er schützt dann nur die Leitung, indem er bei einer Beschädigung die Chance einer schnellen Abschaltung wesentlich erhöht.

> Da steht auch, dass "Drehstromsysteme" in TN-S und TT-
> Systemen einen RCD mit max. 300 mA brauchen. Ich hoffe
> mal, das gilt auch nur für Endstromkreise und nicht für
> Leitungen, die feuergefährdete Betriebsstätten
> durchqueren.

Nö, dann wäre der FI ja eigentlich recht unsinnig mit seinen 300mA. Der soll nämlich schützen, wenn die ...
68 - TV jvc -- TV jvc
Spar besser für einen neuen TV.
Selbst wenn du das jetzt für 300 DM reparieren lässt, hat der TV die berühmte Philips ESF Bildröhre drin.
Mal hier sehen http://www.forum.electronicwerkstat.....eige=
Es ist also ziemlich wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit bis das Bild farbstichig wird (ist es vielleicht schon?) und eine regenerierte CRT rein muss. Dann kommst du mit 150 Euro aber bei weitem nicht aus.
Such dir am besten einen Schaltplan und einen halbwegs erfahrenen Hobbybastler, der dann mal nachlötet und die Elkos im VA Bereich - vielleicht auch noch im NT - tauscht.
Mehr würde ich in den Karren nicht investieren, denn so dolle Features hat der eh nicht und ist eine ziemlich stinknormale Glotze....
69 - Schaltplan für 2 Servo Motoren (12V) LPT -- Schaltplan für 2 Servo Motoren (12V) LPT
hi,

sorry wegen A, und V *fg*
aber ich hab doch gesagt das ich von elektro eigentlich null ahnung hab




ich will so etwa 300-400 gramm bewegen

naha spannungs quelle am idealsten wär natürlich vom LPT aba da kommen nicht genug raus oder?


naja zur not kann man vom PC netzteil einen HDD-Stromstecker abzwacken :-D, (kommt eh alles in eine nano-itx ohne hdd und mini linux kernel per netzwerk booten)


hätte dazu jemand einen schaltplan?

als motor würd ich 2 von denen hier nehmen:
http://www1.at.conrad.com/scripts/w.....010~1





lg
k
p.s.: wie gesagt das einzige was ich kann is per software mit der LPT schnittstelle reden...
70 - Elektronischer Dimmer im Schaltkasten -- Elektronischer Dimmer im Schaltkasten
Hallo,
vielen Dank schon einmal für Eure schnellen Antworten!

@ blademaker:
Hier die genaue Artikelbeschreibung des elektronischen Dimmers von Conrad:
***********************************
EL.LICHT-DIMMER DS 400B *
Artikel-Nr.: 609676 - EC

Dieser elektronische Lichtdimmer/Schalter ist speziell für den Einbau in herkömmliche Installations-Schalttafeln geeignet. Wenn Sie ein herkömmliches Stromstoß-Relais durch diesen Dimmer ersetzen, bleiben die üblichen Lichttaster-Funktionen erhalten. Die angeschlossenen Glühlampen können Sie sowohl über übliche Lichttaster schalten, als auch dimmen. Den Helligkeitsgrad der Glühlampen steuern Sie über die Druckdauer auf dem Lichttaster. Der Dimmer ist auch für induktive Lasten geeignet.
Funktion: Beim Ausschalten wird die zuletzt gewählte Helligkeit gespeichert und beim Einschalten automatisch wieder eingestellt.
Technische Daten: Netzspg. 230 V/50 - 60 Hz · Lampenleistung 40 - 300 W · Entstörung Grad N. (Fertiggerät im Gehäuse)
**********************************

Ein Stromstoß-Relais, welches ich austauschen könnte, habe ich nicht in meinem Schaltkasten, so dass es leider nicht so einfach ist, wie ich gehofft hatte...

Die Variante mi...
71 - HF abstrahlende Speiseleitung -- HF abstrahlende Speiseleitung
Hallo alle zusammen!!

Ich freue mich über eure Anteilnahme und Hinweise.


DC4MP fragte:

Zitat :
Verstehe eh nicht warum du für CB-Funk ein Aircell-Kabel verwendest.

Ein Freund hatte noch ca. 20 m .
Wohl etwas naiv dachte ich, daß ein gutes Kabel nicht schlecht sein kann.


Zitat :
Die Dämpfung die auf diesem Band entsteht,kannste sowieso vernachlässigen !

Deutest du damit an , daß mit steigender Frequenz der Längswiderstand durch den Skineffekt zunimmt und größer als der Gleichstromwiderstand wird?
...
72 - Planung E-Installation im Neubau-EFH -- Planung E-Installation im Neubau-EFH
hallo zusammen,

ich plane gerade die elektroinstallation meines hauses.

und hier habe ich einmal meine ersten ideen zusammengefasst. wenn ihr mir hierauf antworten gegeben habt und ich dann meine planung komplett stehen habe, dann würde ich sie hier gerne zur begutachtung hineinstellen.

meine planungen sehen grundsätzlich eine trennung der licht- und last-stromkreise vor. ich möchte jeweils einen stromkreis für die beleuchtung pro etage haben. die laststromkreise teile ich noch einmal extra in einzelne kreise je nach anwendungsgebiet. so sollen zum beispiel die rechner, das aquarium, der kühlschrank, die mikrowelle und die hifi-anlagen separate stromkreise bekommen. fi-schutzschalter muss ich ja für bad, gäste-wc und aussenbereich eh einplanen, steht ja in der vde, wenn ich mich nicht täusche. also plane ich für diese räume einen fi mit auslösung 30 ma ein (10 ma will ich nicht, damit er nicht ständig fällt). meine frage ist jetzt, wie das mit der beleuchtung im bad, gäste-wc und aussenbereich ist. muss diese auch per fi abgesichert sein? wenn ja, dann empfiehlt es sich ja, die bad und gäste-wc beleuchtung nicht in den beleuchtungsstromkreis zu nehmen, sondern in den laststromkreis der einzelnen räume. oder wie seht ihr das? ich habe vor, im bad eine 3f...
73 - Asymetrische Absicherung -- Asymetrische Absicherung
Nach Hersteller :
NYM-J und NYM-O

PVC-Mantelleitung nach DIN VDE 0250 Teil 204
Nennspannung Uo/U 300/500V
Prüfspannung 2 kV

? Für welche Anwendung wird die Leitung genützt ?
? Leitungslänge , Verlegeart und genaue Absicherungswerte ?

gretel

(PS : wird eh nicht beantwortet !?!)
...
74 - TV Geometrie Testbild Genervrt Wie stelle ich die Geometrie ein -- TV Geometrie Testbild Genervrt Wie stelle ich die Geometrie ein
Erstmal vielen Dank für die Tips.
Ja das ist ein Beko Grundig ,mit einen Geilen Bild
bin ich jetz frech wenn ich sage mindestens genausogut wie 200-300 Euro Teurere Sonys oder Philips?

Ich hab ja eh keine Ahnung wie man merkt.

Mein Fehler war ich hatte im Service Menu >Preset< angewählt und Habe bei den Punkt >Geometry Adjustments< auf OK Gedrückt.(und Sound Options habe ich auch preset-ist das schlimm?)
Danach wurde das Bild rund.
Ich Habe hier und im Folgenden Posting mal den Bildschirm mit runden Bild abfotografiert.
Die Vorherigen Bilder sind von den TV ,von der Vorführwand.
Ich hab Im Laden wo ich den TV Gekauft hatte die 120HZ und 100HZ Daten abfotografiert und habe den TV so anähernd gut hingekrigt.
Allerdings kann ich alle 4:3 Punkte nicht anwählen.
Beim scrollen springt es drüber

>>>Gibs da einen Trick ?

Wie man sieht waren EHT auch Verändert die ich wieder zurüchgestellt habe.
Es geht ja eigentlich nur darum .
Das wenn ich den Techniker auf Garantie Hole das er mir nicht vor den Kopp sagt das Ich da rummgefummelt habe.

Also wie Komme ich ins 4:3 Menu

Natürlich wäre eine sehr sehr Wichtigste Frage .

Welche Parameter werden Überhaupt bei Prest >Geometry Adjustments< a...
75 - aktive filter designen -- aktive filter designen
hi,

danke erstmal für die tipps, nö, urps sollte es keins werden, einfach nur ne kompakte frequenzweiche ohne viel aufwand

DSP klingt eh interessant... SMD löten ist für mich kein problem, grad die TQFP kann man eh so einfach löten
des einzige was am dsp das problem ist, es sauber zu programmieren, weil wenn man da fehler in den filtern macht hast gleich mal enorme phasenverschiebungen bzw. nachschwinger usw... würd eh gern mal mit dsps probieren, aber leider sind die einsteigerboards mit 200-300 euro ein bischen teuer......
76 - Weidezaungerät Selbstgebaut -> Abern gutes ^^ -- Weidezaungerät Selbstgebaut -> Abern gutes ^^
Hallo,
alle verwendeten Weidezaungeräte müssen geprüft und abgenommen sein. TÜV und CE und GS.

Das betrifft in erster Linie die elektrische Sicherheit, zum zweiten die Hütesicherheit. Wäre ja gut beim Selbstbau ein paar Cent zu sparen, die Tiere laufen dann aber nach dem ersten Regen auf der Autobahn rum.

Die Geräte bringen einen Leistung zwischen 0,2 und 1,1 Joule. Die Spannung muß auch bei angeschlossenen Zaun gewährleitet sein. Und da reichen irgendwelche gefundenen Trafos nicht aus.

[Wenn Du wirklich was selbstbauen möchtest, machst Du es so wie früher: Spannungswandler auf 300 Volt, dann einen 0,22 µF Kondensator mittels Thyristor auf eine Autozündspule geben. Gezündet wird der Thyristor mit einer Glimmlampe, d.h. immer wenn der Kondensator voll ist gibt es eine Zündung.Die Anpassung an die Zaunlänge kann man über einen Kondenstor paralell zur primärspule der Zündspule vornehmen.]

Arbeiten an hoher Spannung sind nur geschulten und umsichtigen Leuten gestattet. Es gilt die VBG 4.

Und da es für Dein selbstgebautes Gerät eh keine Zulassung gibt, spar Dir die Müh.

mfG. ...
77 - UKW Sender -- UKW Sender

Zitat : Sorry, dass ich da jetzt so heftig reagiere:

Sorry, dass ich meine ehrliche Meinung dazu sage ... :D


Zitat : 1. Du hast im Bereicht nicht zu funken
...

Stimmt, denn du wirst keine Freqenz finden, die nicht von Handymasten gestört wird. Und wenn doch, dann hörst du da das Relais eines offiziellen Radiosenders, der eigentlich blos 300 Kilometer woanders senden sollte, aber mit seinem 50kW Sender doch ein bisschen weiter kommt damit ihn auch wirklich jeder hört. Also lass diese Finger von diesen Proffessionellen 50mW PLL Sendern, die 300€ aufwärts kosten, denn der Oberwellenfilter is da ja nur zur Dekoration drauf... und achja immerh...
78 - Zwei Probleme mit der Elektrik vom Wohnwagen -- Zwei Probleme mit der Elektrik vom Wohnwagen
Hallo,
leider wird der Text etwas umfangreich, aber anders kann ich das nicht beschreiben.

Grundvoraussetzungen:

1. kleiner Wohnwagen (Grundfläche 6m² und gut isoliert)
2. Elektroheizung 12 Volt 300 Watt (eine zweite folgt!)
3. Batterie 88 Ah
4. Trafo 800 VA mit sekundär 2 Wicklungen
5. pro Wicklung eine 35A Metallbrücke mit Kühlung vom feinsten, sprich, Kühlfläche ohne Ende und die bleiben kalt!)

Hier kämpfe ich mit folgendem Problem. Zur Zeit läuft nur ein Heizmodul also 300 Watt, welches sekundärseitig mit 2 15A Sicherungen abgesichert ist (2 Heizelemente a 150 Watt und für jedes 150 Watt Element eine 15A Sicherung). Stecke ich jetzt den Netzstecker ein, läuft das Modul mal stundenlang ohne Probleme, oder es haut mir den 16A Automaten auf der Primärseite raus und das mehrmals! Die Sekundärsicherung(en) reagieren nicht! Ich kann aber an diesen Automaten problemlos nen Ölradiator mit 2000 Watt hängen, da passiert garnichts!

Da der Trafo ja nu nicht ausgelastet ist und die heizung eh Ärger macht, habe ich mir überlegt, den zumindest mit einer Wicklung zum Batterieladen zu verwenden (Heizung läuft dann nicht!) Hierzu folgende Frage, der Trafo sitzt natürlich an einer denkbar ungeeigneten Stelle im Vergleich mit der Batterie. Es sind 1,5² ...
79 - DCF - Empfänger -- brauche Hilfe (AZUBI - Projekt) -- DCF - Empfänger -- brauche Hilfe (AZUBI - Projekt)
Erstmal danke für eure Hilfe :)

Also ich glaub, die ham den Schaltplan ausm Internet oder so. Ich weis nur, das es ne gelbe leitung gibt, die vom DCF Empfägner in das Uhrengehäuse geht.

Die Idee mit dem Erden ist super ... Werds morgen gleich mal vorschlagen. Hm, mich wunderts, das des Uhrensignal "nur" auf 77 KHZ Sendet. Ich dacht immer, des is so bei 300 rum.

Die Uhr funktioniert mit 5 Volt. Der Empfänger hat aber einen Spannungsbereich von 3 - 15V. Jetzt hätt ich halt vorgeschlagen, das man vor die Uhr einen Spannungsregler schaltet, und den Empfänger mal so mit 12 Volt laufen lässt. Das Problem is aber, das die Uhr (is ja eigentlich ein Geschenk) mit ner Batterie funktionieren soll. Ich werd morgen (falls des erden nix hilft - was ich aber hoffe, das es was hilft ) vorschlagen einen Step up Wandler von 5 auf 15 Volt einzubauen... denn es is eh ne LED Uhr, und da frag ich mich, wie die Batterie da so lange halten soll..

Morgen mehr ...
80 - Problem mit werbung nachrichten!!!!! -- Problem mit werbung nachrichten!!!!!
FDas mit dem Nachrichten dienst kenne ich, kam damals bei mir auch öfters,und das passte mir nicht in den Kram,das da jeder einfach so eine msgbox auf den Bildschirm bringen darf,das stört schließlich, hab dann den nachrichtendienst damals auch ausgem8 und gut ist.

Zu den spam mails.

Hier kommen auch viele an,die werden halt ueberlesen.
Jeden tag kommen im schnitt 45 mails rein,die betreffe werden kurz ueberflogen,ich seh auch gleich was wichtig ist was net,die richtigen mails werden zuverlässig repliet,der rest ignoriert

ich hab auch einen email forward, wo ich frueher drueber viele maillisten udn egwinnspiele hatte, abgeklemmt (.d.h auf ein totes postfach gelegt,das ich bei yahoo angelegt hatte, davor kamen pro tag 300 mails rein, jetzt nur auf dem konto im schnitt 30 pro tag

Und yahoo hat eh quota,denen lauft schon net der server ueber
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Eh 300 Pyrolyse Teleskopauszug eine Antwort
Im transitornet gefunden: 300 Pyrolyse


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186318162   Heute : 5149    Gestern : 32252    Online : 219        5.11.2025    5:57
20 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.165885925293