Alle Klemmen messen!!

Im Unterforum Stromunfälle - Beschreibung: Unfälle mit Strom und Gefährliches

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 05 11 2025  09:36:19      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Stromunfälle        Stromunfälle : Unfälle mit Strom und Gefährliches

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Alle Klemmen messen!!

    







BID = 348101

BW-Gary

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Mannheim
 

  



Aufgrund eines kleinen (zum Glück mit minimalschaden ausgegangenen) Vofalls möchte ich hier alle an äußerst sorgsames Messen erinnern!
Habe nem Freund die Hausinstallation (Neubau) gemacht.
Am HausAnschlussKasten kurz mit Duspol drauf, danach meine Box mit Cekkons und Schukosteckdosen angeklemmt (widerrechtlich!).
Als erstes so ne kleine Handstablampe eingesteckt, diese hat ca. 2 sec. geleuchtet. Ich konnts nicht glauben also: Opfergabe Nummer 2: Radiorekorder. Kein Sound aber Rauch!!
Messung an der Schukosteckdose meiner Box: 380V!
Lösung: Im HAK lag auf dem PEN die L1 (selbstverständlich ungesichert bis zur Trafostation), auf L1 der PEN!! Meine Box nimmt sich die Wechselspannung vom L2
Ursache: Bei 4 Leiterfarben und 4 "Adern" hat der Monteur welcher die Muffe unterm Gehweg gemacht hatte ein Paar vertauscht, Schwarz und Grün-Gelb.
Schadenshöhe: 4 Euro für die Leuchte, das Netzteil von dem Radio ist ebenfalls hinüber, hab an den Batterieklemmen ein Steckernetzteil angelötet, Regalware im Sammlerhaushalt.
Fazit: bei Erstmessung am HAK jedes Klemmenpaar durchmessen!
Der Gehweg wurde selbstverständlich nochmal auf und zugemacht, Muffe erneuert.

BID = 348171

Fentanyl

Fentanyl mit Overkill
Volle Kanne !




Beiträge: 1912

 

  


Du meinst sicher 400V?

Sowas ist natürlich Übel, man stelle sich nur vor, es wäre ein Erder gemacht und dieser an den PEN geklemmt worden *uiuiui*...

BID = 348190

Tobi P.

Schreibmaschine



Beiträge: 2163
Wohnort: 41464 Neuss


Aha - noch einer mit nem "Stromklau" (Bezeichnung von einem Kollegen geklaut)
Lass dich bloß nicht mit sowas erwischen, das kann dich bzw. deinen Chef die Konzession kosten. Und wenn du keine hast: Was hast du dann am HAK zu suchen?


Gruß Tobi

BID = 348196

Fentanyl

Fentanyl mit Overkill
Volle Kanne !




Beiträge: 1912


Elektrische Energie kann man nicht stehlen.

BID = 348197

LeoLöwe reloaded

Schreibmaschine



Beiträge: 1406
Wohnort: Meine
Zur Homepage von LeoLöwe reloaded ICQ Status  


Sagt wer?

Also klemmst du alles größer 5 kW im Vorzählerbereich an, von wegen Zähler überlastet...

Was meinst du was das EVU sagen würde, wenn jeder Monteur mal eben sein Kofferradio und ne Leuchte direkt im HAK anschliessen würde?


_________________
We now return you to your regularly scheduled nonsense.

BID = 348241

Fentanyl

Fentanyl mit Overkill
Volle Kanne !




Beiträge: 1912



Zitat : LeoLöwe reloaded hat am  7 Jul 2006 22:01 geschrieben :

Sagt wer?



-> siehe hier


Zitat :
Was meinst du was das EVU sagen würde, wenn jeder Monteur mal eben sein Kofferradio und ne Leuchte direkt im HAK anschliessen würde?


Ich sehe kein Problem darin, wenn sich jemand in einem Neubau kurz einen Anschluss am HAK macht, um z.B. die Hauptverteilung zu befestigen oder seinen Arbeitsbereich auszuleuchten. Das wird im Endeffekt nichtmal 1kW ausmachen, hilft aber immens.

Davon abgesehen ging es mir darum garnicht, sondern micht nervt die ständige benutzung des Worts "Stromklau".

MfG; Fenta

BID = 348250

Lightyear

Inventar



Beiträge: 7909
Wohnort: Nürnberg


Wenn das in Ordnung ist, dann gute Nacht!

Warum haben wir denn ein Rudel Akku-HILTIs und dgl. für unsere Kundendienstler gekauft..?

Genau - damit wir in Häusern ohne Strom auch schon den Zählerschrank befestigen können.

Auch die Monteure des VNB haben Ihr unabhängiges Werkzeug, früher mittels Umrichter im Servicefahrzeug, heute auch mit Akku.


Sorry, aber ich habe für solche Illegalitäten keinerlei Verständnis!



_________________
Gruß aus Nürnberg,


Lightyear


Alles unter 1000°C ist HANDWARM!

Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!

BID = 348270

Tobi P.

Schreibmaschine



Beiträge: 2163
Wohnort: 41464 Neuss



Zitat :
Ich sehe kein Problem darin, wenn sich jemand in einem Neubau kurz einen Anschluss am HAK macht, um z.B. die Hauptverteilung zu befestigen oder seinen Arbeitsbereich auszuleuchten. Das wird im Endeffekt nichtmal 1kW ausmachen, hilft aber immens.




Für sowas hat der ausführende Elektriker oder der Elektriker des Bauunternehmers bereits einen Anschluss eingerichtet. Man nennt das Baustromverteiler.
Und wenn es wirklich nirgendwo eine Möglichkeit gibt, mein Elektrowerkzeug anzuschliessen, nehme ich das Dieselaggregat mit.
Dafür hab ich es nämlich gekauft.

Gruß Tobi

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tobi P. am  8 Jul 2006 11:09 ]

BID = 348393

Gonzo2k1

Aus Forum ausgetreten


für stromentnahme im ungezählten bereich bin ich auch nicht zu haben und auch wen es ärgerlich für den schaden ist der ironischerweise eine größeren vermieden hat... allerdings warum nicht richtig gemessen ??
vielleicht ist es eine lektion....

BID = 348396

Trumbaschl

Inventar



Beiträge: 7632
Wohnort: Wien


Also die diesbezüglichen Ansichten dürften regional ziemlich stark differieren... in Wien ist Anschluß von kleinen Elektrowerkzeugen im Vorzählerbereich nicht einmal ein Kavaliersdelikt, das macht _jeder_! (Man kann dankbar sein wenn nur hinter die 20 oder 25A-Vorzählersicherungen geklemmt wird, hab auch schon eine Firma gesehen die ihre 1,5mm2-Verlängerung mit Schukokupplung per Krokoklemmen an die Phasenschiene gehängt hat, d.h. Absicherung 100A NH...)

Klassische Methode ist übrigens feindrähtige Leitung ca. 3cm abisolieren und ins Gewinde der Diazeds für L und N einklemmen.

_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"

BID = 348400

Gonzo2k1

Aus Forum ausgetreten


das es in der praxis oft gemacht wird ist mir auch klar... mach es selbst aber ich darf es (während der arbeitszeit)... vnb mitarbeiter.... und die abzapf methode kenn ich...
ich sag nur das ich es nicht richtig finde größere verbraucher oder gar ganze baustellen ungezählt anzuschließen

BID = 348406

Wienstrom

Stammposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 446
Wohnort: Wien


Also wenn es ein Neubau war wie Du es schilderst und es war im wienstrom bzw. evn gebiet kann ich mir das nicht vorstellen . In unserem gebiet wird ein kabel EAYY 4x150² durchgeschliffen von HAK zu HAK und vom HAK die Verbindung hinauf zum HSK (Hauptsicherungskasten) gemacht .(HAK unter wienstrom verschluss NSP Sperre , HSK mit K013 Kundensperre) Es gibt keine Muffen im erdreich ausser es wird mal ein haus weggenommen und es kommt dort kein Stromanschluss mehr . Dann wird gemufft aber auch ungern (durchgangsmuffe) . wenn möglich wird aber von den nächstgelegen HAK vor und nach der stelle wo gemeufft werden sollte die leitung durchgehend erneuert , da es ja oft nur ein paar Meter von haus zu haus sind und man erspart sich eine Muffe welche eine Fehlerquelle sein kann . Und wenn die kabel so verlegt werden wird das Kabel genommen und aufgelegt auf den Klemmenbock der unten ist im HAK . Die aussenleiter sind egal aber der Neutralleiter muss richtig aufgelegt werden . Und jetzt kommt der Grund warum solche Fehler nicht passieren können : Es wird in JEDEM HAK gemessen . Einmal die Spannung und danach auch noch das Drehfeld . Denn wenn man die aussenleiter auflegt wie man sie braucht kanns schon passiern da das Drehfeld nicht stimmt . Und dann kommt ein Pickerl in den Kasten auf dem das Drehfeld steht . (das sind alles arbeiten die die wienstrom macht !!!) Durch diese 2 messungen wird ausgeschlossen das sowas passiert . Und vom unteren Kasten HAK sind schon fertig vorbereitete Leitungen eingebaut für den HSK und die werden dann durchgesteckt nach oben und nach Bedarf ausgekreuzt oder so belassen so das der elektriker oben im HSK immer ein rechtsdrehfeld bekommt ( aussenleiter schwarz und PEN blau als YF meist 35² oder 50²) . Und wenn der Elektriker die Fertigstellungsmeldung einreicht bekommt er in den HAK die Sicherungen aufgesetzt .

Und bei der EVN gehts noch strenger zu denn da wird das kabel EAYY 4x150² auf der strasse durchgeschliffen und in den kabelverteilerschränken (für max. 4 Häuser ein schrank) wird zu jedem haus ein gesicherter abzweig EAYY 4x50² gemacht zum KÜK (kasten mit 4 klemmen drin als übergabepunkt evu-kunde). Und ab dem KÜK arbeitet der elektriker und dann wird beim Zähleraufsetzen gemessen einmal im KÜK wegen dem Drehfeld und vor und auch nach dem Zähler . Auch da kann nichts passieren . Grösstenteils wird aber auch die Leitung zum KÜK nach dem anschluss kurz aufgesetzt um das drehfeld zu messen . Die EVN will immer ein Rechtsdrehfeld im KÜK haben .

Vielleicht könntest Du ja die Postleitzahl posten dann könnte ich mich mal schlau machen . Das hört sich schon ein bisschen komisch an denn wie gesagt es gibt keine abzweigmuffen weil die kabel durchgeschliffen werden von hak zu hak . wäre also interessant zu wissen was da pssiert ist . Ich komm eh ein zwei mal im Monat vorbei in Simmering und da kann ich leicht wen fragen von der kabelabteilung .

Ach ja weil wir grad bei Kabel sind ich hab auch einen neuen hausanschluss bekommen : Nur was ganz kleines 400kV XLPE 1200² Drehstrom hier 2 Fotos , eh schon seit Dezember in betrieb aber derzeit noch Probe also rd 150 Ampere auf jeder Phase also nix arges .

Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen

BID = 348411

Wienstrom

Stammposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 446
Wohnort: Wien


Auf ein neues : Hoffentlich funkts jetzt !









BID = 348412

Gonzo2k1

Aus Forum ausgetreten


letztes bild ist aber kein niederspannungsendverschluss ?!? oder etwas doch ?

BID = 348416

Wienstrom

Stammposter


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 446
Wohnort: Wien


Endverschluss schon . Aber für ein 400kV Einleiterkunststoffkabel (400000Volt !!!) Das mit dem hausanschluss war etwas ironisch gemeint weil Kollege Trumbaschl auch vom hausanschluss geschrieben hat . Der Endverschluss im Bild ist rd. 2m hoch und mit Silikonöl gefüllt .


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186323593   Heute : 10641    Gestern : 32252    Online : 151        5.11.2025    9:36
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0667538642883