| Autor |
|
Versand"problem" - 300 leere Getränkedosen. Nicht schwer aber vieeel |
|
|
|
|
BID = 460480
tsaphiel Inventar
     
Beiträge: 3493 Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
|
|
Servus Leute, ich grübel mich hier schon seit ein paar Tagen kaputt.
Es geht darum, dass ich einen Käufer für meine beachtliche Sammlung an Getränkedosen gefunden habe.
Es handelt sich um circa 300 Stück, das sind derzeit 4 Gelbe Säcke voll.
Er kommt aus der Schweiz, hat aber am Bodensee oder so ne Deutsche Adresse, das wär das Problem nicht. Ich frag mich nur wie ich das anstellen soll, die blöden Versender haben alle so sau dämliche Tarife, wo erstens kein Mensch gescheit durchblickt und die man zweitens nicht vergleichen kann.
Ich habe versucht die Teile in den Karton meines Fernsehgerätes zu stekcen (83x68x57cm), hab aber noch keine Ahnung ob das passt und versenden tut mir das auch keiner!
Post:
Höchstmaße: 120x60x60
sprich: geschissen, wegen 8 cm
DPD: Gurtmaß (Länge+2*Breite+2xHöhe), maximal 300
ich komm auf 333. Geschissen wegen 16cm
Hermes:
Längste Seite bis 120cm, dann aber die beiden kleineren nur bis je 50cm
Ich verzweifel halt bald
Hab jetzt schon überlegt, die kleinen Racker zu stapeln und Frischaltefolie oder sowas drum, und dann aus diversen Kartons was zu basteln, dass ich innerhalb der Vorgaben liege und halt zur Not mehrere Pakete machen muss, aber das is ja voll der Aufwand.
Habt ihr schonmal was in der Art verschickt und habt Tipps oder sowas?
Dieses Forum geballter Lebenserfahrung kann mir doch da bestimmt weiter helfen.*hoff*
Ach ja: Das Porto wollten wir uns teilen, aber die Marge ist eh nicht sooo riesig und ich hab kein Bock, dass die Post da mehr bei verdient als ich.
_________________
Druff un D'widd!!! |
|
BID = 460485
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
|
Also Kleinteiliges, das in 83x68x57 paßt, geht in 120x60x60 locker rein!
Fehlt Dir einfach der passende Karton, oder?
|
|
BID = 460486
Esko Stammposter
   
Beiträge: 465 Wohnort: Cadolzburg
|
Tarifvergleich der verschiedenen Paketdienste:
http://www.posttip.de/
Kartons würd ich halt vom Supermarkt nehmen.
|
BID = 460487
Lightyear Inventar
     
Beiträge: 7909 Wohnort: Nürnberg
|
1. Bei den üblichen Verdächtigen unbedingt ausreichend Luftpolsterfolie oder besser Karton-im-Karton verpacken, dazwischen mindestens 5 cm stossdämpfende Lagen - sonst kommt vermutlich nur verbeultes Altmetall bei Deinem Käufer an.
2. Guck doch mal bei www.iloxx.de, ob dir Dir Deinen TV-Umkarton einfach so transportieren. Ansonsten 'ne Einwegpalette drunter und gut is... Aber auch hier: gut verpacken, Speditionsfahrer sind nicht unbedingt zart besaitet, so eine Kiste fällt schon mal von der Rampe zwei Meter tief hinunter...
3. Wenn Du nicht so weit weg wohnen würdest, könnte ich Dir einen EWK mitbringen, das sind Kartons im Euro-Paletten-Mass (80x120cm) mit variabler Höhe - da werden Deine paar Büchsen schon hineinpassen...
4. Du bestellst etwas bei Thomann - da bekommst Du riesen-Kartons mit haufenweise Luftkissen drin gratis zur Bestellung dazu...
Hast Du kein Versandhandelsunternehmen oder sowas in deiner Umgebung..? damit bekämst Du schon mal das notwendige Verpackungs Know-How und evtl. auch einen Sondertarif beim Versand selbst. Für "Selbstbucher" gelten die von Dir in Erfahrung gebrachten Masse nämlich nicht - da gibt es auch Sperrgut und dgl. zu sehr humanen Preisen...
_________________
Gruß aus Nürnberg,
Lightyear
Alles unter 1000°C ist HANDWARM!
Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!
|
BID = 460488
tsaphiel Inventar
     
Beiträge: 3493 Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
|
Ich denke auch, es wird ne Bastellösung geben, zugunsten postkonformer Einzelpakete. Von dem Sperrgutzuschlag kann ich fast 3 reguläre Pakete schicken, das wird sich rechnen denk ich.
Es sei denn jemand fährt demnächst in die Schweiz und kommt hier:
http://maps.google.de/maps?f=q&.....;om=1
vorbei und vorher im Großraum Frankfurt und mag sich bißchen Spritgeld verdienen.
_________________
Druff un D'widd!!!
|
BID = 460498
faustian.spirit Schreibmaschine
    
Beiträge: 1388 Wohnort: Dortmund
|
Evtl in Rohre stecken und wie Plakate versenden?
|
BID = 460499
Lightyear Inventar
     
Beiträge: 7909 Wohnort: Nürnberg
|
Mit dieser Methode wird Tsaph aber auch ganz schön arm...
_________________
Gruß aus Nürnberg,
Lightyear
Alles unter 1000°C ist HANDWARM!
Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!
|
BID = 460541
faustian.spirit Schreibmaschine
    
Beiträge: 1388 Wohnort: Dortmund
|
Das wird der eh.
|
BID = 460546
tsaphiel Inventar
     
Beiträge: 3493 Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
|
Ich hab mir mir Leukoplast ein Feld von 1,15 x 55 cm auf den Boden geklebt und den den besgten Karton so hingestellt, dass ich durch dessen 57cm ungefähr die Maximalhöhe habe.
Hab dann einen anderen Karton gefiertelt und so ne Art Eckpfosten gebaut.
In dieses "Spielfeld hab ich die Dosen nach und nach reingestellt - dabei die Eckpfosten so verrückt, dass die virtuellen Wände mit den Dosen abschliessen, diese also stramm drin sitzen/liegen. Abschliessend aus Altkarton die Seitenwände zurechtgeschnitten und mit ner Rolle Packetband alles zusammengebacken.
Hat recht gut gepasst, so geordnet nahmen die kleinen Kerlchen weit weniger Platz weg und in diesen "Sarg" waren 4 gelbe Säcke locker verstaut.
"Nicht schön aber selten" wie mein Ausbilder im Bereich Holzbearbeitung als zu sagen pflegte.
_________________
Druff un D'widd!!!
|
BID = 460600
bastler16 Schreibmaschine
     Beiträge: 2140 Wohnort: Frankreich
|
|
BID = 460694
laurel1 Aus Forum ausgetreten
|
Hallo,
da die Dosen ja relativ leicht sind, fällt in diesem Fall Hermes wohl aus. Wenn es um schwere Teile geht (bis 25 Kilo) mag es passen.
Habe vor einiger Zeit vier Blei-Gel-Akkus per Hermes versendet, ging noch als S durch, insofern € 3,85 für 19 Kilo!
Wie bei Hermes ein Paket richtig berechnet wird (wir haben einen Hermes Paketshop in der Firma).
1. Paket S, gemessen wird die längste und kürzeste Seite zusammen und darf hier nicht über 50 Zentimeter liegen (z.B. Paket ist 30 * 20 * 10)
1.1. ergibt 40 Zentimeter, also S
2. M, max. wie vor 80 cm (z.B. 40*40*40) = 80 cm
3. L, max wie vor 120 cm (z.B. 80*40*60) = 120 cm
Preise Hermes:
per Handschein:
1. Paket S = € 4,10
2. Paket M = € 5,90
3. Paket L = € 8,90
per Internetschein:
1. Paket S = € 3,85
2. Paket M = € 5,70
3. Paket L = € 8,70
[ Diese Nachricht wurde geändert von: laurel1 am 29 Sep 2007 14:35 ]
|