Autor |
Unterverteilung Garage - Absicherung der CEE Wanddosen ? Suche nach: unterverteilung (1307) cee (2242) |
|
|
|
|
BID = 396587
Snickers Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 61
|
|
Hallo,
ich möchte die alter UV in der Garage ersetzen. Hätte da aber noch Fragen zur Absicherung der CEE Wanddosen und bin für jeden Vorschlag und Anregungen dankbar.
So stelle ich mir die Neuanlage vor:
Zuleitung mit NYM 5x10mm², Verlegeart B2, Vorsicherung mit Linucur 3x35 A gl
Unterverteilung 2-reihig AP IP55, 1x Fi 40/0,03A 4-pol. und 1x 25/0,03A 2-pol.
Über den 40 4-pol. Fi sollen die Absicherungen für 3 CEE Wanddosen und die Schukosteckdosen laufen.
-1x CEE 400 Volt 32A
-1x CEE 400 Volt 16A
-1x CEE 230 Volt 16A
-1x Zuleitung E-Kran mit Sicherung B10
-1x Zuleitung Kompressor mit Vorsicherung B13 oder B16 mit Stromstoßschalter und Betriebsstundenzähler
-und gut 10-15 Schukosteckdosen aufgeteilt auf 2x B16 Leitungsschutzschalter
Über den zweiten Fi soll die Beleuchtung abgesichert werden
-12 Leuchstoffleuchten über verschiedene Schalter
-6 Halogen Leuchten mit 230 Volt a 150 Watt
-und ein Halogenstrahler 230 Volt 300 Watt
Für die Beleuchtung dachte ich an zwei B10 LS
Anmerkungen.
Die Halogenleuchten werden mit je 3x 150 Watt über 2 Bewegungsmelder geschaltet. Der 300 Watt Strahler ist separat schaltbar.
Bei den CEE Wanddosen benötige ich eigentlich nur die 400 Volt 16A Dose. Die 32A Variante will ich eventuell nur einmal für eine Estrichpumpe benutzen. Die CEE Dosen werden also nicht gleichzeitig benutzt.
Nun stellt sich mir die Frage der Absicherung der entsprechenden CEE Dosen.
-Für die 230 Volt CEE 16A Dose ein B16 LS oder lieber ein C16 LS ?
-Für die 400 Volt CEE 16A Dose C16 3-pol. oder lieber K16 3-pol. ?
-Für die 32A CEE Dose C32 3-pol. oder lieber in K-Charakteristik ? Auf Baustellen haben die meisten Verteiler eh nur Neozed Einsätze. Meint Ihr es reicht für die 32A Dose auch 3x25A Neozed ?
MfG
Snickers
|
|
BID = 396658
Surfer Inventar
     
Beiträge: 3094
|
|
Querschnitte,Verlegungslänge,Verlegungsart,Häufung..???
Fragen über Fragen
beantworte dies einmal,eventl. mit Skizze und dann kriegen wir das schon hin.
Gruß Surf |
|
BID = 396689
Snickers Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 61
|
Zitat :
| Zuleitung mit NYM 5x10mm², Verlegeart B2, Vorsicherung mit Linucur 3x35 A gl |
Länge 17 Meter
Oder meintest du die Leitungen zu den CEE Dosen ? So ca 50 cm von der UV entfernt. Verlegeart B2 NYY 5x6mm²
Keine Häufung alles einzelne Kabel.
|
BID = 396728
Primus von Quack Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
  
Beiträge: 7443
|
|
BID = 396777
shark1 Inventar
     
Beiträge: 4878 Wohnort: DACH
|
Zitat :
| Nun stellt sich mir die Frage der Absicherung der entsprechenden CEE Dosen.
-Für die 230 Volt CEE 16A Dose ein B16 LS oder lieber ein C16 LS ?
-Für die 400 Volt CEE 16A Dose C16 3-pol. oder lieber K16 3-pol. ?
-Für die 32A CEE Dose C32 3-pol. oder lieber in K-Charakteristik ? Auf Baustellen haben die meisten Verteiler eh nur Neozed Einsätze. Meint Ihr es reicht für die 32A Dose auch 3x25A Neozed ?
|
Hallo
Also wenn du mit dem Kürzschlusstrom hinkommst würde ich bei CEE16 auch zu C16A absicherung raten. K16 ginge auch ist aber zimmlich teuer und gibt es nur von ABB und Moeller.
Wenn du die CEE32 nur sehr selten nützen willst würde ich einen Linocur-Sicherungslasttrennschalter einabuen und mit 32A absicheren! Vielleicht geht auch B32A für die Estrichpumpe, bei C32 muss der R I dann schon zimmlich kleien sein!
Also ich würde auch beim 2pol FI 40A/0,03A nehmen, kostet ca. 3€ mehr und einen 3-Reihigen Verteile solltest du dir auch gönnen!
Shark1
Shark1
_________________
Meine Meinung muss nicht einschlägigen Normen (ÖVE, VDE, CENELEC,... ) entsprechen!! Ich schließe jede Haftung für Schäden aller Art aus!!
|
BID = 396790
[cxt]Phil Stammposter
   
Beiträge: 471
|
Zitat :
| Linocur-Sicherungslasttrennschalter einabuen und mit 32A absicheren |
Sind doch dann Neozed Sicherungen die da eingesetzt werde, oder? Un die gibts doch nur mit 35A.
|
BID = 396824
Primus von Quack Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
  
Beiträge: 7443
|
...nein  die gibts auch in 32A  *hhhmmmstimmt*
_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!
|
BID = 396829
[cxt]Phil Stammposter
   
Beiträge: 471
|
ok, wieder etwas dazu gelernt
Zitat :
| NEOZED-Sicherungseinsätze 32A
Zur Absicherung von 32A CEE Steckdosen sind entsprechend der
neuen DIN VDE 0623 Teil 1/06.93 (DIN EN 60309-1) Sicherungseinsätze
mit maximal 32A Bemessungsstrom vorgeschrieben.
Bisher durften 32A CEE Steckdosen ausnahmsweise mit 35A abgesichert
werden.
Diese Ausnahmeregelung darf zukünftig für Neuanlagen nicht
mehr angewendet werden, da die entsprechende Vorschrift DIN
VDE 0623/03.77 nicht mehr gültig ist. Die Übergangsfrist ist zum
01.02.2003 erloschen.
Passorgane: Es sind die Hülsenpasseinsätze 35A zu verwenden. |
|