Autor |
Welches Netzteil? Suche nach: netzteil (26303) |
Problem gelöst
|
|
|
|
BID = 546462
Netexplode Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Hannover
|
|
Hallo zusammen,
ich hatte mir vor 2 Tagen eine Car-Audio Endstufe für zu Hause gekauft.
Da meine Dolby Anlage nicht mehr mitspielt, wollte ich nun das ganze über den Computer laufen lassen.
Die Endstufe ist eine 1A 6-Kanal Endstufe.
Diese hat aber eine mir unbekannte Stromaufnahme.
Die Sicherung ist eine 35 Ampere.
Nun hatte ich versucht, das ganze mit einem "leistungsstarken" NT aus der PC Ecke zu betreiben. Dies schlug aber fehl.
Nun hab ich mich mal umgesehen und 2 interessante Geräte gefunden.
Allerdings sind es verschiedene.
Eines ist ein lineares NT mit 30A NT 1 und das andere ein normales Schaltnetzteil mit 35A NT 2.
Welches könntet ihr zum Betrieb der Endstufe empfehlen?
Mfg,
Netex
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Netexplode am 5 Sep 2008 19:01 ] |
|
BID = 546465
prinz. Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
|
Zitat :
|
Diese hat aber eine mir unbekannte Stromaufnahme.
|
moin
Wäre aber wichtig kann man aber ausrechnen im Netz findet man Formel
für so was.
mfg
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken |
|
BID = 546466
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
Zitat :
| ich hatte mir vor 2 Tagen eine Car-Audio Endstufe für zu Hause gekauft. |
Wie kommt man auf so eine schräge Idee?
Da die Preise der beiden Netzteile praktisch gleich sind würde ich das mit 35A nehmen. Sinnlos ist es trotzdem, zum Preis einer Autoendstufe und eines Netzteils bekommt man auch einen 5.1 Receiver.
Aber warum einfach und gut wenn es auch kompliziert und schlecht geht...
Zitat :
| Wäre aber wichtig kann man aber ausrechnen im Netz findet man Formel |
Und was willst du da einsetzen?
Mehr als 35A kann das Teil ja aufgrund der Sicherung nicht ziehen.
Rechnet man den Strom aufgrund der Leistung aus wird man sich wundern wie sehr die Hersteller von Autoendstufen lügen.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 5 Sep 2008 19:08 ]
|
BID = 546471
Netexplode Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Hannover
|
Hey,
dat ging ja fix mit den Antworten!!
Danke dafür!!
Also, da ich kein Interesse an einer billigen Anlage für 300 - 400 € hatte, wo dann doch eh wieder nur Geächtze ertönt, hatte ich mir nun für den gleichen Preis eine hochwertigere Endstufe zugelegt und habe diese nun auch schon "kunstvoll" anne Wand geschraubt.
Sieht nun zwar ein bischen bei mir aus wie im Media Markt, etc. aber das nehme ich in Kauf.
Da ich die gleiche Endstufe im Auto habe, weiß ich, was dort für Klänge rauskommen.
Ich will und kann ja nun nicht die ganze Zeit die Endstufe mit Volllast betreiben, aber vernünftig TV/DVD schauen und Mucke hören wollt ich schon.
Und die richtig guten Dolby Verstärker gehen meiner Meinung nach erst ab 1000 € los.
Und das wollte ich nun nicht nochmal investieren, um dann nach 4 Jahren festzustellen, dat die Teile auch nicht mehr für die Ewigkeit sind.
Deswegen die Maßnahme mit der Car-Hifi Geschichte.
Insgesamt soll die Endstufe 2000 Watt PMPO haben, aber was nun real als RMS rauskommt, kein Plan. Wahrscheinlich nur 800 Watt o.Ä.
Aber dat reicht schon, um bei Bedarf etwas Krach machen zu können.
Gut, dann werde ich aber wohl doch das lineare mit 30A ordern.
Oder?
Mir gehts nur darum, dass es nicht zu nem Zusammenbruch der Spannung kommt, wenn der Woofer sich mal bemerkbar macht.
|
BID = 546475
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Insgesamt soll die Endstufe 2000 Watt PMPO haben, aber was nun real als RMS rauskommt, kein Plan. Wahrscheinlich nur 800 Watt o.Ä. |
Oder noch eine Null weniger.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 546499
photonic Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1301 Wohnort: Zürich, Schweiz
|
Zitat :
Netexplode hat am 5 Sep 2008 19:32 geschrieben :
|
Also, da ich kein Interesse an einer billigen Anlage für 300 - 400 € hatte, wo dann doch eh wieder nur Geächtze ertönt, hatte ich mir nun für den gleichen Preis eine hochwertigere Endstufe zugelegt
|
Och nee, schade um das schöne Geld ![](/phpBB/images/smiles/smilie_frown.gif) . So teuer wäre etwas wirklich Gutes gar nicht gewesen. z.B von Denon gäbe es in deiner Preisklasse den AVR 1509 für rund 350 Eur. Ich hab die 7-Kanal Version davon und bin mehr als nur zufrieden. Ist sicher um Klassen besser als irgend eine Autoendstufe PMPO-Leistungen auf der Verpackung stehen hat. Kannst du die Endstufe nicht zurückgeben und dich nochmals auf dem Audiomarkt etwas genauer umschauen?
|
BID = 546502
nabruxas Monitorspezialist
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9347 Wohnort: Alpenrepublik
|
Zitat :
| Und die richtig guten Dolby Verstärker gehen meiner Meinung nach erst ab 1000 € los. |
Ach ja?
http://shop.ebay.de/items/_W0QQ_fro.....l1313
Ich habe das Teil (DSP-A1) zuhause und kann mich in KEINSTER Weise beschweren.
Allerdings hatte ich noch schlappe ~ € 2.800,-- bezahlt.
Die technischen Angaben sollten gut hinkommen. Denn des RMSst ordentlich und das Teil ist immens schwer. Beim öffnen des Gehäuses springt ein "Riesenklotz" alias Trafo ins Auge.
Teuer, dafür wirklich gut, waren die Lautsprecherboxen. (Dynaudio)
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 5 Sep 2008 21:55 ]
|
BID = 546504
photonic Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1301 Wohnort: Zürich, Schweiz
|
Zitat :
nabruxas hat am 5 Sep 2008 21:50 geschrieben :
|
Teuer, dafür wirklich gut, waren die Lautsprecherboxen.
|
Die Lautsprecher sind für guten Klang wichtiger als der Verstärker, so als Faustregel habe ich mal gehört sollte rund 2/3 des Budgets für die Lautsprecher und 1/3 für den Verstärker eingerechnet werden.
KEF kann ich hier auch sehr empfehlen, sehen zudem noch gut aus, was den WAF der Anlage doch stark verbessert.
|
BID = 546517
Kleinspannung Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13373 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
Netexplode hat am 5 Sep 2008 19:32 geschrieben :
|
Insgesamt soll die Endstufe 2000 Watt PMPO haben, aber was nun real als RMS rauskommt, kein Plan. Wahrscheinlich nur 800 Watt o.Ä.
|
Aber rechnen kannst du schon,oder?
Wenn das Teil für 12V ausgelegt und mit 35A abgesichert ist,ergibt das nach Adam Riese und Eva Zwerg wieviel maximal mögliche Leistung????
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 546531
Bartholomew Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4681
|
Zitat :
| Die Lautsprecher sind für guten Klang wichtiger als der Verstärker, so als Faustregel habe ich mal gehört sollte rund 2/3 des Budgets für die Lautsprecher und 1/3 für den Verstärker eingerechnet werden. |
Jepp, bei Einsteigeranlagen. Wenn man mehr als tausend Euro ausgibt, sollte man anteilig noch mehr in die LS investieren.
Fast so wichtig wie die Lautsprecher ist die Akustik des Hörraumes und die richtige Positionierung der Lautsprecher.
Wie war die Formel für die Umrechnung RMS-PMPO doch gleich... Ach ja, richtig:
1W_pmpo = 1W_rms * Alter der Großmutter * Wunschpenislänge
Zitat :
| Wahrscheinlich nur 800 Watt o.Ä. |
Junge, bei 800W akustischer Energie fallen die Bücher aus den Regalen
Gruß, Bartho
|
BID = 546536
Kleinspannung Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13373 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
Bartholomew hat am 6 Sep 2008 00:41 geschrieben :
|
Junge, bei 800W akkustischer Energie fallen die Bücher aus den Regalen
|
Deshalb meinte Perl ja schon,das da evtl. eine "null" zuviel im Kopf des Frederöffners rumspuken könnte
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 546550
nabruxas Monitorspezialist
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9347 Wohnort: Alpenrepublik
|
zum DSP-A1:
Also, wenn ich den Lautstärke-Regler auf 1/3 einstelle, begibt sich im Wohnzimmerschrank der Inhalt auf Wanderschaft.
Mehr als 50% habe ich nie ausprobiert, das ist schon anständig laut und ich bin doch einigermaßen Pegelfest.
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 6 Sep 2008 3:17 ]
|
BID = 546734
Netexplode Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Hannover
|
Moin,
also, ich hab mir nun ein Netzteil zugelegt mit 40A.
Die Endstufe läuft sauber und bringt auch bei Lautstärke saubere Töne raus.
Hatte gerade mal ne DVD angetestet und bin sehr zufrieden.
Da ich natürlich wissen wollte, wieviel Krach das Teil nun wirklich macht hatte ich mal etwas "aufgedreht".
Bin aber leider nicht mal annähernd an die Hälfte gekommen, was möglich ist.
Hatte den Gain-Regler an der Stufe auf kurz vor der Hälfte stehen und den Regler vom PC ebenso.
Alles andere tut weh und ärgert auch die Nachbarn im 7ten Stock (ich wohne im 9ten).
Was die Endstufe nun wirklich an Leistung hat, keine Ahnung und interesiert mich auch nicht wirklich.
Jedenfalls bringt se saubere Töne (und ja, woraus der Ton kommt ist natürlich mit am wichtigsten!!).
Ich kann eine noch so gute Anlage haben, aber wenn ich da irgendwelche Heco oder Magnat oder son Schrott anklemme kommt logischerweise nur Müll raus.
Thx an alle!!!
CU,
Netex
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Netexplode am 6 Sep 2008 20:00 ]
|
BID = 546738
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
DAS nimmst Du aber sofort zurück!
Zitat :
| Ich kann eine noch so gute Anlage haben, aber wenn ich da irgendwelche Heco oder Magnat oder son Schrott anklemme kommt logischerweise nur Müll raus. |
Sonst beantrage ich eine Abstimmung über ELACholen und Vierpolteilen...!
Vermutlich hast Du noch nie ne gute HECO oder MAGNAT gehört.
Liegen ja auch deutlich oberhalb Deines Preisrahmens.
|
BID = 546759
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
Zitat Wikipedia
Zitat :
|
In der Regel ist davon auszugehen, dass allein das Vorhandensein einer PMPO-Angabe ein Merkmal für minderwertige Multimedia-Geräte (low end) ist. Von Kritikern wird die PMPO-Leistung zutreffend als reine Schätz- oder Wunschleistung der Hersteller der Produkte bezeichnet. Der Anwender wird über das wahre Leistungsvermögen im Unklaren gelassen. Im Allgemeinen werden nur leistungsschwache und billige Komponenten mit einer PMPO-Angabe beworben. |
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen...
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|