Gefunden für 12v heizung - Zum Elektronik Forum





1 - NTC Widerstand - Kenndaten -- NTC Widerstand - Kenndaten




Ersatzteile bestellen
  Moin aus Kiel

mein Außenfühler von der Heizung ist nicht in Ordnung. Im Kasten sitzt dafür nur ein einfachen NTC.

Ich weiß, es ist ein NTC 10 KOhm (12V) - eine Kennlinie habe ich auch...

Gibt es verschiedene NTC 10 KOhm Widerstände?
Welche Kenndaten sind noch wichtig (da gibt es z.B. einen B-Wert)

Ich weiß noch nicht so richtig, was ich als Ersatz bestellen kann.
Der NTC gehört zu einem Buderus AF - da gibt es zum Beispiel ein
NTC 10K 1% Radial R2,54

was bedeutet R2,54 ?


Danke schon mal - Jan

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jand am  7 Jan 2025 14:12 ]



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jand am  7 Jan 2025 14:14 ]...
2 - Feinsicherung / Netzteil defekt --    Fröling Heizung    Turbomatic 28 Lambdatronic H3100
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Feinsicherung defekt
Hersteller : Fröling Heizung
Gerätetyp : Turbomatic 28 Lambdatronic H3100
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

ich habe irgendwie kein passendes Forum gefunden und versuche es nun hier, da ihr mir schon oft geholfen habt!

Wir besitzen eine Fröling Hackschnitzelheizung BJ 2006.
Seit heute Morgen läuft die Heizung nicht mehr.
GEstern hatten wir zudem extrem viele Blitzeinschläge in der Nähe unseres Hauses, kann das ggf. in Zusammenhang stehen oder Zufall?
Das Display ist ausgefallen und lediglich die rote LED leuchtet dauerhaft.

Daraufhin habe ich die Feinsicherungen untersucht.
Zwei Feinsicherungen T200mA waren an der Netzteilplatine defekt.
Nach Austauschen dieser sind sie direkt wieder durchgebrannt / geschmolzen.

Anbei einige Bilder der Natzteilplatine, dabei fallen einige braun verfärbte Lötstellen auf. Gibt es Ersatznetzteile zu kaufen die mit denen ich die restliche Funktion der Heizung testen könnte?!?

Eingangsspannung beträgt 230V
Ausgangsspannungen betragen 25V und 12V

VG, Christian











[ Die...








3 - Mircrowellenbetrieb defekt -- Mikrowelle Panasonic NN-DS596
Geräteart : Microwelle
Defekt : Mircrowellenbetrieb defekt
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NN-DS596
S - Nummer : 5H78070095
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi, ich habe hier eine Microwelle von einer Bekannten. Baujahr 2018.

Fehler: Bei Microwellenbetrieb geht die Microwelle nach ~20s aus.
Die Stromaufnahme der Microwelle schwankt dabei zwischen 0,3 und 0,5A. also viel zu wenig. Immer paar Sekunden 0,3A, dann paar Sekunden 0,5A.

Es ist ein Inverter Gerät. Da gehe ich lieber nicht mit normalen Messgeräten dran. Aber was mir aufgefallen ist:

- Zwischen der Heizung der Microwelle (Heizdraht hat ca. 0,08 Ohm kalt) und der Anode messe ich nahezu glatte 50 Ohm.
Ich kenne nur Microwellen mit klassischem Trafo. Hier leigt die Spannung ja bei ~2kV über Anode und Kathode.
Sollte das bei einer Inverter-Röhre anders sein? Gehe ich richtig mit der Vermutung, dass die Röhre einen Schluss hat?
Per Labornetzteil habe ich zwischen Heizung und Anode 12V drauf gegeben, dabei fließen konstant 242mA.
Könnte das das Problem sein? Also ein Schluss- wie auch immer - zwischen Anode und Kathode/ Heizung? ...
4 - heizt nicht auf -- Geschirrspüler Ikea Skinande
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt nicht auf
Hersteller : Ikea
Gerätetyp : Skinande
S - Nummer : 003.858.37
FD - Nummer : 91153639702
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen

bin neu hier und brauche etwas Hilfe .
bin vom Fach ( Elektronik Ing)
Unsere IKEA SM ( Skinande wohl AEG ca 5 Jahre alt) heizt nicht mehr.
ansonsten fünktioniet die Maschine und zeigt keinen Fehler.
Folgendes wurde schon überprüft:
Heizung (25Ohm) und Zuleitung , Platine und die 2 Relais (12V) auf der Platine.
Die Relais ( Phase und N werden beide geschaltet) werden beide nicht per 12Vdc angesteuert ( gemessen mit Multimeter).
Temperatur/Trübungssensor und der Drucksensor sind gegen neue getauscht.
Punpensumpf ist sauber.

hat hier jemand noch einen Tip ? ev der Mengenmesser?

danke vorab Brucy007 ...
5 - Betriebsstundenzähler für 12V Standheizung -- Betriebsstundenzähler für 12V Standheizung
Hallo liebe Elektronikfreunde,

Zuerst einmal schöne Weihnachten und ein freundliches Hallo von mir.
Bisher war ich nur stiller Mitleser, aber nun habe ich ein Problem, wass ich so direkt hier nicht finden konnte und benötige Eure kompetente Hilfe.

Ich habe mir für meine Außenwerkstatt eine 12V Diesel-Standheizung aus China gekauft.
An diese würde ich gerne einen Betriebsstundenzähler anschließen.
Kurz zur Funktion:
Bei dieser Heizung wird eine kleine Membranpumpe mit Elektromagnet mit einer Frequenz von ca 0,5 bis 5,5Hz dazu verwendet um Diesel in die Brennkammer zu pumpen. Die Spannung liegt durch die Spule mit Oszi gemessen zwischen 9V bei Ansteuerung und -17V durch die Gegeninduktion. Die Pumpe liegt außerhalb des Gehäuses und dieses Signal kann ich sehr leicht abgreifen um nur die tatsächliche Heizzeit zu erfassen.
Dazu habe ich ein Solid State Relay TC-GSR1-1-25DD parallel zur Pumpe angeschlossen. Das funktioniert bisher auch tadellos und es steuert einen Impulszähler, der jeden Pumptakt zählt.

Mein Problem ist nun: wie bekomme ich dieses getaktete Signal in ein Dauerhaftes Signal mit einer Nachlaufzeit von ca 5 Sekunden nach letztem
Eingang.

Ich habe mir diverse Schaltungen angesehen und auch schon zwei Bausteine...
6 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458

Zitat :
perl hat am 25 Sep 2023 02:12 geschrieben :
Ich würde mal die H-Endstufe in den Originalzustand versetzen, aber den Stecker der Ablenkeinheit ziehen.
Lediglich die Versorgung der H-Endstufe ist dann abgeschaltet. Dann fehlt natürlich die Hochspannung, die +820V Boosterspannung sowie sämtliche Signale, die vom Zeilentrafo kommen.
Die Trimmer für Bildfrequenz (BSt), Bildhöhe (BA) und Bildlinearität (Bl I und BL II) bringt man zunächst in Mittelstellung.
Der V-Oszillator und die V-Endstufe sollten dann mit ca. 50Hz laufen, auch der H-Oszillator mit ca 15625Hz.


Die Oszillogramme an TP18, TP19, TP20 (Vorsicht an TP21!) sollten auch etwa so aussehen, wie abgebildet. Lediglich der kurze positive Pickel an TP18 kann fehlen, denn das wird der Synchronimpuls sein, der den Bildrücklauf auslöst. Der kommt normalerweise kurz bevor der Oszillator von selbst zurückspringen würde.

Hmm, also wenn ich die Ablenkeinheit abziehe, dann mess...
7 - Heizung für LiFePo 4 Akku -- Heizung für LiFePo 4 Akku

Zitat :
Jockel06 hat am 18 Sep 2022 20:20 geschrieben :
dass dann bei 12V wären wir bei 20 W Liege ich dann richtig ??

Sehr gut.Note 1,setzen.

Zitat :
Doch wie ist das jetzt mit der Spannung, wenn ich drei 12V Verbraucher in Reihe schalte, brauche ich ja rein theoretisch 36 V,

Wenn die alle mit voller Leistung in Reihenschaltung laufen sollen,hättest du recht.Dann bräuchtest tatsächlich 36V.
Aber dann könntest die ja gleich parallel schalten wenn du die volle Leistung haben wolltest....
8 - Abtauautomatik defekt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Indesit BAN 13 NF
Hallo allerseits.

Habe jetzt mal die Elektronik freigelegt

Auf der Platine finden sich unter anderem ein
Relais JS1-B-12V-F-H111 / AJS1311F
sowie ein
Thyristor BTA06 600SW

Meine Vermutung ist das eines dieser Teile die Heizung ansteuert möglicherweise auch den Ventilator.

Kann das vielleicht jemand bestätigen?
Beide Teile wären für kleines Geld zu haben und somit mein nächstes Trial & Error Ziel.

Für Hinweise wie immer dankbar.
LG Robert

...
9 - E61 - Heizt zu langsam -- Waschmaschine Privileg Dynamic 6810
Meine, es gibt ja eigentlich nur 2 (oder neu 3 ... Schiffhexlers Feinschlussverdacht) Möglichkeiten:


a) Entweder spinnt doch die Steuerung. Dann würde ich vor einem Neukauf des Kasterls einfach erstmal auf Verdacht eine Elko- und C- Kur durchführen. Ob mit oder ohne "unbegründeten" Austausches des Heizrelais, dürfte dabei wohl auch mehr nur eine Beschaffungs-Frage sein.

Man darf nicht vergessen daß (nicht nur, aber gerade) Elko-Kapazitätsmessungen immer mit Vorsicht zu genießen sind. Messe ich in der Schaltung, messe ich in erster Linie Mist. Lötet man das Ding dagegen zum messen aus, kann einem der Wärmeeintrag durch den Lötkolben auch eine (nicht lange anhaltende) spontane Selbstheilung bescheren.

Dazu fallen defekte Elkos ect. eher nur selten durch fehlende Kapazität auf, sondern eher durch im Rahmen von "Umwegmessungen" aus dem Ruder laufende Werte wie z.B. Vloss u.ä. - Kapazität auf den Punkt genau passend, (aber) Vloss bei gigantischen 20% ... und solche Späße.

So ein junges, agiles, dynamisches, knackiges Heizrelais im Alter von kaum 20 Jahren würde ich mir da auch immer nur mit einer gehörigen Portion "sch...
10 - 12V Gleichstrom nach 400V Drehstrom -- 12V Gleichstrom nach 400V Drehstrom
Ist allg. möglich, allerdings meist nicht sinnvoll.
Allenfalls PV wenn die WP für den Pool im Sommer sein soll.
Allerdings dann ohne Akku

Wenn die für die Heizung sein soll was vorzugsweise im Winter gebraucht wird kommt von PV eh meist zu wenig

12V wäre sowieso mehr als ungünstig, wenn nimmt man da mind. 48V ...
11 - Kalt und spült nicht -- Waschmaschine Miele W973
Danke für die Antwort.
Wirklich wahr die Heizung war hinüber. Nach Tausch aber auch keine Heizleistung. Bin der Verdrahtung nachgegangen und habe hier das EBERLE Relais gefunden. Spannung ist an den Kontakten. Relais mit extern 12V versorgt und schaltet. Leistungskontakte schalten auch sicher durch.
Spannung am Stecker für Spule schwimmt von 5 bis 7 Volt wie wenn hier die Masse fehlt bzw. über einen Widerstand läuft (Last war nur hochohmiges Voltmeter - gehe davon aus das die Schaltung ein offener Kollektor ist).

Mir ist auch aufgefallen das die Spannung noch ein paar Sekunden "vorhanden" ist, auch wenn der Wasserstand im Laugenbottich schon längst leer meldet (Laugenpumpe mit Leergeräusche) --> wahrscheinlich ist somit die Heizung durchgebrannt.
Ist dieser Fehler bekannt? Kalte Lötstellen? Elekrtonik tauschen?

Besten Dank & Gruß
Ralf ...
12 - Relais einer Schaltung gegen ein Solid-State-Relais tauschen -- Relais einer Schaltung gegen ein Solid-State-Relais tauschen

Zitat : 5 Lüfter ARCTIC F14 die ich unter die Heizung gehängt habe. Dieses Projekt, ich erinnre mich.


Zitat : auch an dieses Solid-State-Relais gedachtDas ist nur für Wechselspannung geeignet.

Da kannst du bequem einen MOSFET nehmen. 12V Steuerspannung liegen in einem guten Bereich, sodass keine weitere Anpassung nötig ist. Ein 1k Vorwiderstand und ein 100k Widerstand zwischen Gate und Source genügen für eine sichere Ansteuerung.
...
13 - Hobbywohnwagen 2010er Autark machen mit Peak PowerPack -- Hobbywohnwagen 2010er Autark machen mit Peak PowerPack
Moin,

vielleicht befindet sich hier ja auch jemand der sich im Caravanbereich auskennt.

Ich habe einen "nicht-autarken" Hobby 545 KMF Wohnwagen, mit eingebautem Peak Power Pack 40Ah für den Mover. Geladen wird das PPP per Landstrom. Ich möchte gern noch eine mobile Solarzelle dranhängen können, dafür hat das PPP einen extra-Anschluss, soweit kein Problem.

Nun würde ich aber gern, wenn wir mal eine Nacht irgendwo stehen, den Strom des PPP nutzen um die 12V LED Beleuchtung, Wasserpumpe, Lüfterpumpe der Heizung usw. zu nutzen. Kann mir jemand sagen wie ich das umsetzen kann ?

Im Anhang den Kontaktplan der Steuerplatine

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ike am 12 Feb 2022 17:01 ]...
14 - Maschine zeigt F24 -- Geschirrspüler Miele G4995 SCVi Jubilee
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine zeigt F24
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G4995 SCVi Jubilee
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

mein Geschirrspüler hat zunächst den Fehler F14 gezeigt. Mangels Zeit zum Ausbau haben wir das Intensivprogramm genutzt, bei dem dieser Fehler dann nicht mehr aufgetreten ist. Das hat dann schließlich auch nicht mehr funktioniert und letztlich war dann doch Ausbau angesagt.
Zwei Folienstücke habe ich dann in der Umwälzpumpe gefunden und entfernt.

Nach dem Zusammenbau erhalte ich jetzt den Fehler F24.
Ich habe die Heizung gemessen -> Hat ca 27 Ohm
Relais habe ich ausgebaut und getestet. Die ziehen und schalten durch. Das eine Relais hat einen Widerstand über dem Schließer von ca 2,5 Ohm aber ich denke das kann man so hinnehmen.
Ich habe dann zwei Finder-Relais 40.61 für 12V angeschlossen. Hier erkannt man dann im angeschlossenen Zustand an der Maschine, dass die Relais kurz ziehen aber gleich wieder abfallen und den Fehler F24 erzeugen.

Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe von Euch auf einen Tipp, was ich noch machen kann. Freue mich auf Vorschläge!

Ciao Andrea...
15 - bleibt kalt beim Spülen -- Geschirrspüler Bosch SMV69M80EU/98
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : bleibt kalt beim Spülen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMV69M80EU/98
S - Nummer : 00486
FD - Nummer : 9504
Typenschild Zeile 1 : SMV69M80EU/98
Typenschild Zeile 2 : SD6P1B 015040289829004862
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Elektro-Fans,

habe eine BSH - Spülmaschine mit dem Fehler, dass sie nur kalt spült und der Spülraum feucht bleibt.

Nach Recherchen sollte es an der Heizpumpe liegen, die wurde erneuert. Ebenso habe ich die Leitungen für Strom und den Sensoren bis zur Elektronik duchgenessen, i.O.

Die Temperatursensoren haben Widerstandswerte, ich erinnere mich nicht genau könnten 20 + 20 kOhm gewesen sein.

Da es eine Zeolith-Maschine ist, musste ich sie auf den Rücken legen und den Sockel demontieren, dabei ist wohl Restwasser in die Zeolith- Einheit gelaufen und beim Probelauf flog der Fi.

Wieder recherchiert, Zeolith-Heizung gemessen. Die Zeolith-Heizung hat ca 19 Ohm. Erdschuß der gemessen! Anschließend mit einem Heißluftgerät eine Tag lang getrocknet, bis der Schluß weg war.

Die Ablaufpumpe habe ich auch gereinigt und auf Leichtgängigkeit des Rades geprüft.
...
16 - Leistung, Strom, Widerstand -- Leistung, Strom, Widerstand
Regeln bedeutet die Temperatur messen und entsprechend der Temperatur die Heizung steuern .
https://www.ebay.de/itm/32444622127.....D_BwE
Dieses Teil kann das und wird genau wie Deine Heizmatte mit 12V DC versorgt . Das Relais in Dem Teil schaltet dann deine Heizmatte ein und aus und steuert so die Temperatur .
Edit: das Relais kann auch durch einen Mosfet ersetzt werden und somit entfällt dann auch das Klackern des Relais . aber das ist dann eine andere Baustelle.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 14 Jun 2021 12:53 ]...
17 - FI fliegt / E02 / E24 -- Geschirrspüler Neff S51N69X9EU/B3
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : FI fliegt / E02 / E24
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S51N69X9EU/B3
FD - Nummer : 9511
Typenschild Zeile 1 : SD6P1F
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich bin so langsam am Verzweifeln und dachte ich frag jetzt mal Menschen die eine Ahnung haben
Also schon hier am Anfang: "Danke dass Ihr euch die Zeit nehmt und meine Fragen lest und vielleicht sogar beantwortet"

Vor ein paar Tagen hat bei uns zu Hause (spät Abends) der FI ausgelöst. Nach kurzem hin und her hat sich herausgestellt, es war der Geschirrspüler.
Am nächste Tag habe ich versucht das Thema nachzustellen. --> GS läuft, aber bleibt kalt. FI löst nicht aus.
Dafür neuer Fehler: E02

Erledigte Arbeitsschritte:

Bodenwanne nach Feuchtigkeit kontrolliert, da FI ja ursprünglich ausgelöst hat: --> Alles trocken
Widerstand Heizpumpe gemessen, da Wasser kalt: --> ca. 20 Ohm
Widerstand Zeolith Heizung gemessen: --> ca. 30 Ohm
Elektronik ausgebaut
Alle Relais nachgelötet
Alle Relais an 12V angeschlossen und Schaltung / dur...
18 - heizt und trocknet nicht -- Geschirrspüler AEG F99605VI1P
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt und trocknet nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F99605VI1P
S - Nummer : 60410060
FD - Nummer : 911438312/05
Typenschild Zeile 1 : GHE613CB3
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich versuche seit ein paar Tagen unseren AEG Geschirrspüler zu reparieren. Leider bleibt das Wasser kalt und er trocknet auch nicht mehr. Sonst laufen die Programme (scheinbar) fehlerfrei.
Auch im Kurzprogramm 30 min. blieb das Wasser kalt und es wurde auch nicht getrocknet.

Folgendes habe ich bisher versucht:
- Kontrolle Heizung: 24,6 Ohm
- Kontrolle Heizungsrelais: schaltet bei 12V durch
- Reinigung aller Schläuche und Luftfallen usw.

Gestern habe ich folgende Teile gewechselt aufgrund von Hinweisen in anderen Threads:
- Wechsel des Druckschalters (140000554083​)
- Wechsel des Trübungs- und Temp.sensors (140000401061)

Nach dem Wechsel heizte und trocknete der Geschirrspüler im 30 min. Programm. Leider nur einmal und nicht bspw. im ​AutoSense Programm.

An der Elektronik inkl. Leistungsseite sieht man keinerlei Defekte, wie bspw. ausgelötete Pins oder defekte ...
19 - Projekt: Notstromanlage der preiswerten Art -- Projekt: Notstromanlage der preiswerten Art
Dass es um die Energiesicherheit nicht mehr so gut bestellt sein dürfte, ist wohl mittlerweile bekannt. Viele Experten warnen seit Jahren vor Blackout und neuerdings sogar vor Strommangelwirtschaft. Aus diesem Grund habe ich in letzter Zeit die bereits länger vorhandene Solarstrom-Inselanlage ausgebaut. Kern dieser Anlage ist eine mächtige Autobatterie. Autobatterie? Nimmt man dafür nicht Solarakkus? Im Prinzip schon. Allerdings sind diese sehr teuer.

Meine Batterie besteht hauptsächlich aus Diesel-Pensionären. Allein 4 Stück davon stammen aus unserem eigenen TDI. Autobatterien, die im Winter schwächeln, sind noch für viele Jahre sinnvoll nutzbar, wenn sie im Verbund in einer Solaranlage verwendet werden. Bei gewünschten 200A Anlassstrom (oder mehr) machen sie schlapp, aber 5A je Polklemme liefern sie noch für viele Stunden. 12 Stück stehen da herum und 4 Bleigel-Akkus. Die meisten davon stammen aus Nachbars Werkstatt, wären ansonsten geschlachtet worden.

Aufgeladen werden sie durch Solarpanel oder ein Netzteil. Eine selbst entwickelte Steuerung managt alles. Das Laden, die Ausgangskreise, usw. Es gibt einen Notstromkreis, der bei Netzausfall Heizung und Kühlgeräte versorgt, und bei reichlich Sonnenschein die bereitgestellte Energie auch direkter Nutzung zuf...
20 - Wärme durch rotierende Magnete -- Wärme durch rotierende Magnete
> Wirkungsgrad "Er nimmt zu, je schlechter die Leitfähigkeit des Werkstücks ist"
Die wollen wohl nur auf Impedanz-/Leistungsanpassung hinaus. Es ist bekannt, dass bei der "Spannungsanpassung" der Wirkungsgrad steigt, weil die meiste Energie in der Last abfällt. https://www.elektroniktutor.de/analogtechnik/anpass.html
Ein hoher Wirkungsgrad bringt aber nichts, wenn keine Leistung übertragen wird. Deshalb würde ich hier erst einmal eine "Leistungsanpassung" vorschlagen und nicht so auf den Wirkungsgrad achten.

(Dynamische E-Felder und rotierende, statische Magnetfelder sollten halbwegs äquivalent sein.)

> Bei einer "Heizung" möchte ich ja möglichst viel Wärme erzeugen. Irgendwie ist das doch jetzt das genaue Gegenteil von perl's Aussage:
Wie gesagt: Viel Wirkungsgrad bedeutet nicht gleichzeitig viel Leistung.
Nehmen wir eine 12V-Spannungsquelle mit 1 Ohm Innenwiderstand an. Bei einer Last mit 1 Ohm (Leistungsanpassung) wird mit 36 W (6 V * 6 A) die maximale Leistung umgesetzt. Der Wirkungsgrad beträgt aber nur 50%.
Bei Spannungsanpassung, z.B. 99 Ohm Last erh...
21 - E02 spült kalt, bricht ab -- Geschirrspüler Bosch sbv69n70eu/98

Zitat :
Dann hast du Glück wenn die Elektronik das überlebt haben sollte. Einfach mal irgendwo eine Spannung anlegen ist keine gute Idee, damit kann man den Rest zerstören.

Das Relais schaltet sonst auch mit 12V, dass es die hinteren Füsschen sind war mir durchaus bewusst.
Was könnte denn noch dadurch kaputt gehen, mal ganz doof gefragt?
Ich bin wirklich nicht der Elektronik Experte, allenfalls ein Baster




Zitat :
erst wäre eine Messung der Isolation der Heizungen der HP und der Zeo-Heizung sinnvoll gewesen und diese dann ggf zu ersetzen, ggf dann zusätzlich das Leistungsmodul.

Ist der S...
22 - Motor startet nicht -- Wäschetrockner Electrolux EDC5305
Gestern kamen die Spulen aus China. Ich habe L4 getauscht (Bezeichnung L2 im letzten Beitrag war falsch), sie hat jetzt wieder 1mH statt 0,84mH. Außerdem habe ich doch noch die drei Relais gegen neue ausgetauscht obwohl die alten beim Test mit 12V erfolgreich geschaltet haben. Ich habe vorhin den ganzen Klumpatsch dann wieder zusammengeschraubt. Nasses Handtuch und zwei alte Laken in die Trommel. Trockner geht wieder. (Ohne Beladung knarrt nur die Pumpe und der Kasten piept. Er reagiert also auf Gewicht/Feuchtigkeit). Heizung tut auch. Also soweit alles wieder OK. Fragt mich nicht was jetzt genau geholfen hat. Wahrscheinlich das nachlöten von R99.

Glaubt jemand an Zufall? Heute Mittag hat es das/die Trommellager meiner Waschmaschine zerrissen. Habs mir im Internet angesehen, Lager ist Scheibe. Man muss sich quasi zum Mittelpunkt der Erde vorarbeiten. Naja. Vielleicht sehen wir uns demnächst im Unterforum Waschmaschine...

Bis dahin aber erstmal Danke Schiffhexler für Deine Tipps. Ohne Dich wäre ich hier im Forum etwas verloren gewesen

Grüsse von der Bergstrasse sendet
ger-man

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ger-man am 19 Jun 2020 18:16 ]...
23 - F13 Zulauf/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 5141 Sci Eco
Ok, erst mal vielen Dank für die Antworten.

Vom Zulauf her scheint das erstmal alles in Ordnung, Wasser kommt, und das nicht zu knapp.
Ich habe den Wassereinlauf ausgebaut und festgestellt, dass der ganz hübsch verkalkt ist. Die beiden Ventile unten sind dicht. Welches ist denn das Regenerierventil? Das mit dem blauen Anschluss?
Wie auch immer, habe beide ausgebaut und an 230V getestet, beide ziehen an, das "blaue" hakt ein bisschen. Habe es zerlegt und festgestellt dass der Stößel doch etwas korrodiert ist (ist das dann also intern undicht?). Die Sache saubergemacht, zusammengebaut und anschließend einwandfreie Funktion.
Den Wassereinlauf mit Essigwasser über Nacht "eingeweicht", etwas schräg gestellt, damit das nicht in die Regeneriereinheit läuft, alles sauber.
Während des Essigwassereinfüllens habe ich auch gesehen, dass sich das Flügelrad frei dreht, die elektrische Funktion habe ich da jetzt nicht überprüfen können (begreiflicherweise).
Nun alles wieder zusammengebaut, Wasser in den Salzbehälter, Salz rein, eingeschaltet.
Maschine pumpt ab, aber dann:
Fehler F24 Heizungsrelais! Heizungsrelais verortet, ausgebaut, Kappe abgebaut, mittels 12V Spannung Funktion überprüft. R...
24 - Umluft geht nicht -- Backofen Seppelfricke EH 720-1 K
Hallo Driver_2,

nochmals Danke für die Antworten. Ich habe den Wahlschalter und den Sicherheitstemperaturbegrenzer geprüft und keinen Fehler gefunden. Jetzt kann eigentlich nur noch ein Kabel defekt sein.
Eine andere Frage: Wenn ich die Heizung und den Lüftermotor durch Glühbirnen ersetze, könnte ich den Ofen an 12V anschliessen und alle Funktionen gefahrlos testen (Elektronik gibt's keine)
Ist das ein sinnvoller Gedanke?

Viele Grüße

Wolfgang
...
25 - Relais abgesoffen -- Waschmaschine Miele W715

Zitat :

leider scheint Miele keine wasserdichten Heizrelais in der W715 verbaut zu haben Jedenfalls stellen beide einen wunderbaren Körperschluss mit RCD-Auslösung zu ihrer Montageplatte dar. Isomessung bricht bei 70V Spannungsaufbau ab. Nach ausklippsen aus Trägerblech Feuchtigkeit ersichtlich. Innerer Zustand ist mir nicht mehr geheuer, was Oxidation der Kontakte etc. anbelangt. Also neue Relais her. Vorzugsweise in wasserdichter Ausführung.

Gibt's einen tieferen Sinn für zwei einzeln verbaute Relais? Ein Relais 2x 16A sollte es auch tun, oder? 12V AC oder DC als Steuerspannung?

Im Schaltplan ist noch ein Varistor(?) Z1 verzeichnet, lässt sich bei mir auf der Relaisplatine jedoch nicht finden. Nur die beiden Heizrelais und die Drossel vorhanden. Ist der optional oder gehört der da eigentlich rein? Wenn ja, welche Kenndaten?



Wozu ? Die Relais sind UNTERHALB der Dampflinie, wenn die Manschette undicht wird und außerhalb des Spri...
26 - F:09 nach ca.5 Minuten -- Waschtrockner   Siemens    E 46 3 WM
auf dem der Steuerplatine ich sehe zwei relays , scheint aus beide sind fuer heizung
aber komisch gnd of relays ist nicht gleich wie auf elkos

platine hat bezeichnung
E.G.O. 79.056.424-30
B/S/H 9000238835
T20-E3 SE DT

341.459-03

wenn ich drauf mache 12V ( um relays zu pruefn ) wurde ich CPU beschedigen ???


gruss !!!

...
27 - China Standheizung 12 Volt -- China Standheizung 12 Volt
Ein 12V Akku mit 2Ah, Reicht da völlig als Puffer. Und wenn dein Netzteil 13,8 V liefert kann der Akku auch nicht Überladen werden.Im Einschaltmoment liefert der Akku den zusätzlichen Strom, den das Netzteil nicht liefern kann . Ansonsten versorgt das Netzteil die Heizung und lädt den Akku. ...
28 - Solarpanele geschenkt bekommen... nun geht das Chaos los... -- Solarpanele geschenkt bekommen... nun geht das Chaos los...

Zitat : Den Strom in Batterien zu speichern wird sich niemals lohnen.

Jetzt nur mal rein Hypothetisch..., weil ick ja keene Ahnung habe.

Vier Bleibatterien a 12V / 105Ah in Reihe, komm ich auf ne Spannung von 48V. (Ob das jetzt schon zuviel für die Module ist, sei jetzt mal dahin gestellt.)
Das macht rechnerisch 5040Wh Kapazität. Wenn ich jetzt nur 50% Nutzungsmöglichkeiten rechne, wegen nich tiefentladen und so... bin ich bei 2,5KWh.
Der Grundbedarf meines Hauses hatte ich vor Jahren mal mit 300-500W gemessen. (Kühlschränke, Standby, Heizung mit WW-Aufbereitung, bissl LED-Licht.) Damit würde ich also den Grundbedarf des Hauses für ca. mind. 5h aufrecht erhalten können, ohne das sich der Zähler dreht. Rein Theoretisch...

Warum sollte sich das dann nicht lohnen, wenn die Akkus über Tag doch wieder aufgeladen würden??


29 - Alter Allstrom-Motor ist mir zu laut... -- Alter Allstrom-Motor ist mir zu laut...
Die Bilder vom Kollektor reiche ich noch nach, is versprochen.
Allerdings tun sich grad neue Probleme aus, die aus der Ungeduld heraus gebohren wurden. Habe mir heute das Fahrzeug der Begierde angesehen und für gut befunden. Allerdings stellte sich dabei heraus, das eine moderne Drehstrom-Lichtmaschine kein Indiez für eine 12V-Umrüstung ist! Sprich, die Kiste läuft nach wie vor aus 6V, und eigentlich hätte ich dann die falsche Heizung besorgt. "Hätte man mal abgewartet und später gekauft." Aber gut, hinterher ist man immer Schlauer.

Da die Heizung so an sich aber in nem recht guten Zustand ist und es viell. doch mal ne 12V-Umrüstung gibt, hab ich das Teil so wie es ist, mal an 6V (Netzteil) getestet um auszuloten, ob man sie nicht doch nutzen kann. ERGO: Motordrehzahl deutlich geringer (Zu gering), aber auch deutlich leiser.

Jetzt war der zweite Gedankengang, das ganze Gedöns mit nem StepUp-Regler mit 9V zu betreiben. Der Anlaufstrom liegt laut Netzteilanzeige kurz bei bis zu 4,5A. Da es ne träge Digitalanzeige ist, tippe ich, das es noch 2-3A mehr sind. Daher hatte ich diesen Regler ausgesucht...

https:...
30 - Übernachtungen im Auto im Winter (Heizunterbett) -- Übernachtungen im Auto im Winter (Heizunterbett)
https://www.ebay.de/itm/12V-24V-1m-.....ba~SW

Davon 4 Stck in Reihe würde 55W ergeben und das entspräche einem Verbrauch von ca 4,6A. Das sollte für eine Nacht ausreichen. Du mußt nur noch einen Tiefentladeschutz vorsehen und eine Möglichkeit finden, den Akku bis zum nächsten Eisatz wieder voll aufzuladen.


Gruß
Peter ...
31 - Primitive Lüftersteuerung - wie? -- Primitive Lüftersteuerung - wie?
Guten Tag,

ich habe einen Renault-Oldtimer in den ich die zeitgenössische "Sofica"-Heizung nachrüste. Dabei kann die Lüftung ursprünglich nur An-Aus. Ich habe hier noch zwei Blinkerschalter übrig und würde gerne die Funktionen "Aus-Halbe Leistung-Vollgas" haben. Irgendwie finde ich dazu aber nichts Einfaches. Kann ich da nicht in die eine Leitung einen Widerstand einbauen und gut ist?

Was ich über die Elektrik weiß: 6V Bordspannung, der Lüfter hat zwei Kabel: Plus und Masse.

Ah und falls jemand einschätzen kann ob mir das Ding abraucht wenn ich dauerhaft 12V anlege, nur her damit.

Danke und Grüße
maehsi ...
32 - Akkus in 24V USV zur 12V Entnahme "parallel" schalten? -- Akkus in 24V USV zur 12V Entnahme "parallel" schalten?
Für den absoluten Notfall, den ich seit 30 Jahren noch nicht erlebt habe, habe ich hier ein billiges Aggregat vom baumarkt (900W, 2-Takter mit Inverter) Das kann Heizung, Kühlschrank und Licht betreiben, wenn es sein muss auch die Kaffeemaschine gut, nicht alles parallel, aber das muss ja auch nicht. 12V zum Akku laden liefert das Mopped auch noch......

Hauptsache, es gibt dann noch Benzin, wenn die energieversorgung zusammenbricht . . . . . . ...
33 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Miele T8423C T80000 Gala
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8423C T80000 Gala
S - Nummer : 40/89899114
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Guten Abend!

Ich stehe hier vor einem kleinen Rätsel mit dem Wäschetrockner meiner Schwiegereltern. Von einem Tag auf den anderen wollte dieser nicht mehr heizen.

Habe hinten den Deckel abgemacht und die Heizung kontrolliert --> OK
Überhitzungschutz --> OK

Danach habe ich bemerkt das der Trockner kurz (Sekundenbruchteil gemessen mit Amperemeter) heizt sobald ich auf die 3 Relais auf der kleinen Platine oben im hinteren Bereich klopfe.

Platine ausgebaut und auf offene Lötstellen kontrolliert --> OK.

Relais mit einer externen Versorgung 12V angeschlossen --> OK.

Im Betrieb will der Trockner nach ca. 1 min die Relais schalten (zumindes 2 von den 3) Hier liegen aber am Relais nur 10,4V an und die Relais schalten nicht durch. Auch mit abgestecktem Stecker liegen nur 10,5 V an. Vermutlich passt hier irgendetwas mit der Versorgung nicht.

Hatte irgendjemand das Problem schonmal? Ev. defekte Elkos auf der Hauptplatine? H...
34 - Schaltrelais defekt oder nicht? Heizungsmodul Herrmann-Heizung -- Schaltrelais defekt oder nicht? Heizungsmodul Herrmann-Heizung
Problem:
nach kurzem abschalten/stromlos machen der Öl-Heizung braucht die Heizung ca. eine Minute bis wieder alles richtig läuft.

(Herrmann Öl-Heizung, Monopol)

Das Schaltrelais auf einer Platine (Puffermodul) klickert ständig (geht ständig an+aus...).
Es müßte eingeschaltet bleiben.
Es ist eine 12v-Schaltung.
Nach dem Strom einschalten steigt die Spannung (in ca. einer Minute) von 2v bis 13v.
650 Ohm werden auch an der Spule gemessen.
Der Pufferakku hat noch 3,3v.

Bin kein Elektriker; aber könnte das Relais eine Macke haben?
Da gibt es doch nur eine Spule; ganz oder defekt. Oder?


Zum Vergleich ist die andere Platine (3-Punkt-Modul) fast identisch aufgebaut.
Bei diesem Schaltrelais liegen sofort 13v an.
Am jeweils davor sitzenden Elko liegen bei beiden Relais sofort 13v an.
Wenn das Relais aus ist, dann liegen an beiden Kontakten 14v an.

Auch die Meßwerte in beide Richtungen sind identisch.
- Relais/+Pol zum Elko = Durchgang,
- Relais/-Pol zu weiteren Kontakten müßte über 20 Mohm sein.
(Werte werden nur im Durchgangs-Modus angezeigt: ca. 1600, 1800, 1900, +aus)


Bis das Relais wieder richtig funktioniert, trenne ich...
35 - Anlaufhilfe für Solar Pumpe -- Anlaufhilfe für Solar Pumpe
Hallo Experten, ich habe für meinen Pool eine kleine, einfache Solarheizung (Gartenschläuche am Carportdach) gebaut.
Für die Zirkulation sorgt eine kleinen Teichpumpe (ca.15W) die wiederum an einer PV Paneele (30W) hängt.
Im großen und ganzen funktioniert das ganz gut, wenn die Sonne scheint ist die Heizung in Betrieb wenn nicht dann soll sie auch nicht laufen.

Mein Problem ist aber, dass die PV-Paneele zwar genug Strom liefert um die Pumpe anzutreiben auch wenn der Himmel leicht bewölkt ist, die Pumpe aber nur anläuft wenn wirklich die pralle Sonne auf das Paneel scheint, sprich der Anlaufstrom der Pumpe ist etwas zu hoch.

Eine Pufferbatterie möchte ich nicht verwenden, da die Pumpe nur laufen soll, wenn die Sonne scheint.

Gibt es eine Schaltung als "Anlaufhilfe", die die Solarenergie in einen Kondensator lädt und bei entsprechend hoher Ladung auf Pumpbetrieb umschaltet.
Bzw. kann man vielleicht sogar mit einen einfachen Solar Laderegler statt der Batterie einen Kondensator laden?

das verwendete PV-Paneele ist:
https://www.amazon.de/gp/product/B0.....psc=1
36 - DIY Lötrauchabsaugung -- DIY Lötrauchabsaugung

Zitat :
Primus von Quack hat am  3 Apr 2017 04:21 geschrieben :
...benutzt der einen Joint um das Teil zu testen



Vermutlich auch, um auf eine solche Idee zu kommen


Zitat :
Elektro Freak hat am  3 Apr 2017 04:21 geschrieben :
Habe es mir gerade mal angesehen und festgestellt, dass die Heizung von Föhn noch mitläuft.


Genau DAS ist der Punkt. Würde das Ding, wie es Blacklight gemacht hat, nur mit 12V und ohne Heizung betrieben, hätte ich mich nicht gewunde...
37 - Kaufberatung / Tipps zu LED-Netzteil gesucht. -- Kaufberatung / Tipps zu LED-Netzteil gesucht.
Hi Leute, ich brauch mal wieder ein paar Ratschläge...

Ich hab mir eine Aquariumbeleuchtung aus LED-Stripes aufgebaut (4,5m Warmweiß, 4,5m Kaltweiß, 4,5m RGB)
Leistungsaufnahme bei 12V sind knapp über 100W.

Diese sollte über eine TC420 Tageslichtsteuerung aus diesem Netzteil gespeist werden.

www.ebay.de/itm/161842149685 (LED-Netzteil, 12V-120W)

Dieses NT hatte ich jetzt ca. 1h in Betrieb, und das Ding ist bereits so heiß, das man es nicht mehr anfassen kann. Schlecht, wenn die Lampe 8-10h am Tag leuchten soll. Das gefällt mir so nicht, lässt sich doch aus meiner Sicht daraus auf einen schlechten Wirkungsgrad tippen. Überlege deshalb, das NT wegen "nichtgefallen" zurück zu senden.

Wie dem auch sei brauche ich trotzdem ne Alternative. Was für Netzteile könntet Ihr empfehlen, die nicht gleichzeitig als Heizung fungieren? Nach was sollte man Ausschau halten?

MFG Andy





...
38 - heizt und trocknet nicht -- Geschirrspüler Bauknecht AAA Class GSFS 3000
Hallo,
ich habe die gleiche Maschine, bei der auch die Heizung nicht funktioniert.

Zuerst deine Frage: Es sind die zwei dicken blauen Adern, die von der Heizung abgehen.

Welchen Widerstandswert hatte deine alte Heizung ? Es müssten um die 25 Ohm sein.

Die zwei hellblau oder türkisen Adern gehen an die Pumpe.

Im Netz gibt es leider keine Antwort, warum die Heizung gerade bei der Maschine ausfällt, obwohl der Heizstab meist nicht defekt ist.
- Einige meinen, es wäre das Laufrad, was den Wasserdruck über die Frequenz der Drehung des Rädchens an die Elektronik gibt (kleine rote Adern). Dann muss man für einen ordentlichen Wasserdruck sorgen und alle Leitungen und Siebe von Schwebeteilchen befreien.
- Es kann aber auch am Temperatursensor (gelbe Adern) liegen, welcher die Temperatur vom Wasser im Ablaufsieb misst (hat ca 70kOhm bei Raumtemperatur, kleiner werdend bei höherer Temp.).
- Der Salzsensor (dünne blaue Adern) mist irgendwas, was die Maschine aber nicht raus gibt, weil sie dafür keine Anzeige hat, ich glaube nicht, dass der relevant ist.
- Es kann auch die Steuerplatine sein... die kann es ja immer sein...

Es gibt ein Testprogramm, was aber auch nichts über die Fehlerquelle sagt.

In meinen Fall liegen k...
39 - Welcher Pufferakku für 60W über 24h? -- Welcher Pufferakku für 60W über 24h?
Zu DDR Zeiten gab es eine Forster Heizung diese war mit einer Umwälzpumpe ausgestattet. Bei Netzausfall fiel diese natürlich auch aus. dumm war nur wenn kurz davor Nachgelegt wurde , dann ging der Kessel durch und als letzte Sicherung sprach das Lötventil an und löschte das Feue. Das die Heizung kalt blieb war das kleinere Übel. findige Bastler haben da eine 12 V Pumpe als Notpumpe über Akku eingebaut. Bzw etwas weiter gedacht und gleich die Originale 230V Pumpe ersetzt und diese über ein Ladegerät mit angeschlossener Batterie versorgt.
Ob du deine Pumpen austauschen willst und die Über 12V und einen Solarladeregler versorgen kannst ist auch ne Möglichkeit.
Weitere Möglichkeit Ladegerät ungeregelt >>> Solarladeregler >>> Akku
Umschaltung Wechselrichter zu Netz >>>> Pumpe. Nachteil du brauchst entsprechende Schütze bzw Relais.
Mal grob gerechnet bei 100W aus der 12V Batterie hast du ca 10 A DC und das schaffen problemlos noch KFZ -Relais für die Netzseite tun es normale 6 A Relais. Problem bei der Ganzen Geschichte ist der Solarladeregler . Die gibt es mit Abschaltung der Eingangsspannung oder auch in dem sie die Eingangsspannung kurzschließen. Das wäre für das Ladegerät fatal! Einer Photovoltaikanlage macht das nichts aus. Die verh...
40 - Netzteil 12V will nicht mehr... -- Netzteil 12V will nicht mehr...

Zitat :
Offroad GTI hat am 21 Jan 2017 23:55 geschrieben :
dass Teil produziert damit ja mehr Verlustleistung, als es am Ausgang liefert

Ich hab mich auch schon gefragt,aus welcher Bastel-Wastel Oldtimerecke er das Ding her hat.
Und selbst der Hobbybastler hätte wenigstens Symetrierwiderlinge verbaut.
Wozu der Trafo knapp 40V liefert wenn die Hälfte auch locker ausreichte,kann ich auch nicht nachvollziehen.
Und den 3055 als Heizung zu missbrauchen,ist auch glaub ich seit vielen vielen Monden nicht mehr Stand der Technik.
Meister Rial,warum denn nicht einfach ein Schaltnetzteil?
20A auf der 12V Schiene schaffen ja manchmal schon PC Netzteile.

Offtopic :
Gut 20A ist ne andere Liga.
Ich hab mal vor paar Jahren (weil es...
41 - Webasto FFB, wie anschließen? -- Webasto FFB, wie anschließen?
Moin Gemeinde,
ich habe eine ältere Standheizung von Webasto, die Thermo-Top mit Schaltuhr. Jetzt möchte ich da eine FFB (Telestart T60) mit anschließen, komme aber nicht so recht weiter:
Die Uhr gibt als Schaltsignal +12V aus, und zwar so lange, wie die Zeit läuft. Ist diese abgelaufen, fällt auch das Signal auf "0".
Die FFB gibt als Schaltsignal für "EIN" 3x einen Impuls von ca. +5V aus. Kurioserweise ist der Schaltimpuls für "AUS" der selbe auf demselben Draht. Damit fängt aber die Heizung nichts an. Leider finde ich an der Heizung aber auch keinen Anschluß speziell für die FFB und der Schaltplan gibt auch nichts vernünftiges her (siehe Anhang).
Kann mir jemand verraten, wie das funktionieren soll? Oder wie ich aus den Impulsen ein dauerhaftes Signal mache, welches für die Heizung kompatibel ist?
Besten Dank und Gruß, Erik.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Projekt X 1/4 am 15 Dez 2016 12:55 ]...
42 - Alte Akkus - Immer wieder eine Überraschung! -- Alte Akkus - Immer wieder eine Überraschung!
Wie wahr, wie wahr!

Ich hatte bis vor kurzem (ca 3 Jahren)noch ein paar offene NiCad Akkus vom "VEB Grubenlanpenwerk Zwickau" in Betrieb. Das waren 4 Holzkisten mit je 5 Zellen a' 100 Ah. Also 24 Volt / 100 Ah. Dienten mir zuverlässig als Notstrom für die Heizung. Das Ganze war Baujahr 1961 ! Irgendwann Mitte/Ende der 80er hatte ich mal einen Laugewechsel durchgeführt, danach moderat gepuffert bei ca. 13,5 Volt, gelegentliche Ausgleichsladungen, dest. H2O Nachfüllen... .
Irgendwann Anfang der 2010er (11,12?) Kapazitätstest ergab knapp 70 Ah bei 10 Amp Entladestrom. !!!
Nach 50 Jahren!!!
Dann wurden leider innerhalb kurzer Zeit 2 Zellen an den unteren Schweißnähten undicht, wodurch sehr langsam die Kalilauge entwich und durch nicht zu übersehende weiße Kaliumkarbonat-Ablagerungen und Schäden an den Holzträgern auf sich aufmerksam machte.
Schweren Herzens habe ich mich dann von meinen Lieblingen verabschiedet und sie dem Wertstoffhof zugeführt (wo sie von einigen Polen sofort auf ihren Anhänger verladen wurden).
Ersetzt wurden sie durch 2 Panasonic Blei-Gel Akkus 12V/65Ah, Stückpreis ca 150 €. Mal sehen, ob die die versprochenen 10 (!) Jahre halten.
Fazit:
In Deutschland, egal ob West oder Ost, wurde (!) mal Qualität produziert, heute ...
43 - Netzteil +-12V Fehlerhaft -- Hameg HM203-6
Habe heute mal weiter getestet. War noch ein Widerstand defekt.

+12V, -12V, +5V, +150V sind alle wieder sauber vorhanden.

Dennoch sehe ich den Strahl nur ganz kurz beim schnellen einschalten hintereinander aufblitzen.

Heizung funktioniert ebenfalls kann ich deutlich sehen. Die Hochspannung müsste doch auch gehen sonst würde ich doch garkeinen Strahl haben oder?

Helltastung sowie Focus sind ebenfalls OK.

Mir gehen aber langsam die Ideen aus wo ich noch gucken soll.

Bin um jeden Tipp dankbar. ...
44 - SMD-Widerstand Platine defekt -- Waschmaschine Miele W 1730 HomeCare
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : SMD-Widerstand Platine defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 1730 HomeCare
S - Nummer : 41/087327753
FD - Nummer : 07460470
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

SMD-Widerstand ist abgeraucht. Wert ist nicht mehr ermittelbar. Habe die Stelle auf der Elektronik im Bild markiert, wo der Widerstand saß.

Vorgeschichte:
Beim Waschen hat es eine Öse unseres Sonnensegels zwischen die Trommel geschafft und die Heizung zerstört. Neue aus der Bucht besorgt und eingebaut. Alles wieder gut, eine Woche lang. Die Tür ging nach dem Waschen nicht mehr auf, Notentriegelung, Front demontiert und Luftfalle gereinigt. Wieder Ok. Seit gestern wäscht die Maschine wieder länger.
Heizstab: 27 Ohm; NTC: ca.20 Grad = 15 Kiloohm, ca.30 Grad = 11 Kiloohm; Generatorspannung gut 3V wenn ich die Trommel anschubse, jedoch bekommt das Relais für die Heizung nur noch etwas im 1-2V bereich ohne Last (direkt am Stecker, ohne Spule gemessen) ab, statt der erwarteten 12V.

Mit freundlichen Grüßen

...
45 - Trafo/Netzteil -- HiFi Verstärker Philips LX700/22s

Zitat : sondern "AC1/AC2"Die soweit ich sehe im weiteren Verlauf die Heizspannung für das VFD ist. Also 3V AC Pi mal Bratwurst.
Selbiges steht ja auch auf Seite 17 aka 4-1 im Blockdiagramm.


Zitat : kann man einen 2x12V-Trafo versuchenDas sehe ich leider anders. Ich denke nicht, dass man hier mal so eben 9V AC an der FET- Kunstschaltung verbrät.

Offtopic :Wobei ich ehrlich gesagt etwas über den 2N7000 stolpere. Laut Datenblatt ist das ein N-Kanal MOSFET, dem Symbol nach aber doch ein P-K...
46 - Heizung für Gehäuse (Solaranlage) -- Heizung für Gehäuse (Solaranlage)
Hallo liebe Freunde,
ich habe mir alle Regel und Kontrollelemente für meine kleine Solaranlage (12V 10 Watt Panel und 7Ah Akku) in ein Gehäuse gebaut, wobei ich die Platinen aus dem Originalgehäuse ausgebaut habe.
Nun möchte ich eine kleine Heizung in das Gehäuse einbauen, was nun im Winter Feuchtigkeit verhindert, die die feine Elektronik zerstören könnte.
Da nun die Solarzelle im Winter nicht soviel Energie erzeugt darf die Heizung natürlich nicht soviel Energie verbrauchen.
Ich habe mir schon ein 5 Watt Hochlastwiderstand mit 56 Ohm und einer Kühlschiene in der Bucht gekauft, die an ein 12 V Netzteil angeschlossen (Verbrauch ca. 200mA), doch die Kühlschiene wird gerade mal handwarm, ich glaube nicht, dass das als Heizung reicht.
Was habt ihr für Vorschläge, was man noch als Heizung nehmen kann

Gruß Volker ...
47 - LED Solarbeleuchtung mit Bewegungsmelder -- LED Solarbeleuchtung mit Bewegungsmelder
Ich möchte diesen Fred nochmal aktivieren, da ich mir etwas Gedanken, wenn es kühler wird, wie es mit der Feuchtigkeit in der Garage, bzw. in dem kleinen Gehäuse ausschaut. Ich habe nach Heizwiderständen gegoolet und folgendes gefunden:
Lastwiderstand
In Verbindung mit diesem
Thermostat

Ich habe die Lasttransistoren des Ladereglers auf eine Aluschiene zur Kühlung mit einem 40°C Thermostat geschraubt, welches dann einen Gehäuselüfter schaltet, doch bisher konnte ich noch nicht beobachten, dass die Kühlung aktiv war.
Wenn ich nun den 5 Watt Lastwiderstand als Heizung nutze und auch auf die Aluschiene schraube und ihn parallel zur Spannung schalte müssten doch ca. 0,4 A fließen, ist der Thermostat mit 20°C im Winter zu hoch angesetzt ???

Welche Möglichkeiten gibt es denn noch, dass sich in dem Gehäuse keine Feuchtigkeit bildet ???
Gruß Volker ...
48 - Fehlermeldung Display: F25 -- Geschirrspüler Miele HG03 / G5141 sci eco
Läuft das Gerät länger als sonst ?
Der Fehler wird ausgelöst wenn das Gerät nach 75min in der Aufheizphase nicht die eingestellte Temperatur erreicht hat.
Ich würde als erstes das Heizungsrelais prüfen. Liegen in der Heizphase 12V an der Spule an (wenn nicht kann es ein Elektronikfehler sein), schaltet das Relais die Ausgangsspannung (wenn nicht, Relais tauschen)?
Wenn dabei alles in Ordnung ist die Heizung prüfen. ...
49 - LED Trafo mit 12v eingang? -- LED Trafo mit 12v eingang?
Kurz zur erklärung
Hat man das Auto vorne dran dann bekommt man vom PKW strom im Wohnwagen
Da wird dann ein Teil der Beleuchtung versorgt und die Wasserpumpe.
Steht man auf dem Campingplatz hat man 230V versorgung. Mit 230v funktioniert ein Teil der Beleuchtung, die warmwasser therme und das Umluftgebläse der Heizung. Mit dem MK 120 werden aus den 230v 12v gemacht um den rest der Beleuchtung und die Pumpe zu versorgen. Diese 12v sind aber kein "sauberer" Gleichstrom. Deshalb sollte da dann der LED Trafo dran. ...
50 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Bauknecht GSFE 3000 WS
Mahlzeit zusammen.
Habe jetzt gerade mal die Leitungen zwischen Heizung und Relais gemessen, i.o
Die beiden Steuerrelais auf der Platine durchgemessen und mit 12V angesteuert, funktionieren und schalten beide sauber durch.

Ok, was hätten wir als nächstes ?
Danke euch schonmal vielmals für die Unterstützung.

...
51 - Programm hängt bei 1 Min -- Waschmaschine Bosch WFX 3240 /11
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm hängt bei 1 Min
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFX 3240 /11
FD - Nummer : 8502 701073
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bosch Waschmaschine Maxx Advantage WFX 3240 – Programm hängt bei 1 Min

Hier wird die Fehlerbehebung beschrieben. Das Problem ist gelöst!
Konkret handelt es sich um WFX 3240 / 11, Baujahr 2005

Fehlerbeschreibung: Sporadisch hing die Maschine bei verschiedenen Waschprogrammen bei 1 Minute, die Fehlerhäufigkeit nahm zu. Das Programm lief im Programmabschnitt Waschen immer weiter. Die Symbole Waschen, Spülen und Schleudern wurden noch bei 1 Minute angezeigt. Die Temperatur am Bullauge war im Fehlerfall deutlich zu niedrig.
Untersuchungen: Kontrolle Heizung, Kontrolle Temperatursenor (NTC- Sensor am Heizungsflansch), Wasserstandsregler und Spannung für die Heizung am Steuermodul.
Das Gerät wird mit weichem Wasser, also kalkarm betrieben. Der Widerstand der Heizung betrug: ca. 24 Ω, der NTC- Widerstand ca. 7 KΩ bei rd. 16 °C Raumtemperatur. Am Wasserstandsregler wurde der Schlauch abgezogen und mit Luftdruck und anschließendem Druckabfall war ein deutliches Klickgeräusch wahrnehmbar, der ...
52 - Welche Akkutechnik ist am besten für "Stromausfallsicherung"? -- Welche Akkutechnik ist am besten für "Stromausfallsicherung"?
Hi Leute, hab wiedermal ne Frage.

Welche Akkutechnik ist am besten geeignet, um beim Stromausfall als "Reserveenergiespender" zu fungieren?

Zum Thema, ich hab hier so zwei/drei Sachen, die ich mit rund 12V-DCbetreibe. Im Normalbetrieb soll das ganze über ein Netzteil aus dem Netz betrieben werden. Und wenn das mal ausfallen soll, will ich das ganze aus nem Akku speisen. Unter anderem war auch die Überlegung eine Zirkulationspumpe der Heizung damit zu betreiben, da später ein wasserführender Kaminofen installiert werden soll, der ohne Wasserzwangstransport nicht betrieben werden kann. Ob das nun über Wechselrichter aus dem gleichen Akku gespeißt wird, oder obs dafür später ne andere Lösung geben wird, ist noch nicht endgültig geklärt. Viell. gibts auch entsprechende 12V-Pumpen. Wei dem auch sei, die 12V DC brauche ich so oder so!

Frage jetzt, welcher Akkutyp ist der beste?

Lipo: Kontra: Braucht spezielle Ladetechnik. Bei Fehlbeschaltung Brandgefahr(Explodiert). Großen Problem die begrenzte Anzahl der Ladezyklen, damit nicht geeignet für "Erhaltsladung". Beste Haltbarkeit bei kühler Lagerung bei 1/3 der Ladekappazität.

Blei-Säureakkus: Kontra: Diese Akkus brauchen "Bewegung". Bei ständiger "Erhaltsladun...
53 - Service LED brennt -- Waschmaschine Hanseatic / Bauknecht WA 6200
Danke für den Tipp.

Habe die Magnetschalter geprüft, nach dem Auslöten 12V angelegt, sie schalten. Fehler wie am Anfang beschrieben bleibt.
Dann die Steuerung einer Bauknecht Wa Sensitive 24 DI eingebaut, die Maschine lief. Wassereinlauf, Drehen links , rechts, Abpumpen und Schleudern funktioniert!
Die Heizung jetzt noch zu testen macht keinen Sinn? Oder?

Ich habe schon viele Foren gelesen, aber mit meinem Fall nichts vergleichbares. Meine Steuerung hat irgendwo noch einen Bug?


...
54 - Messen Steuerung Blockheizkraftwerk -- Messen Steuerung Blockheizkraftwerk
Sagens wir mal so : Die Batterie bestimmt die Spannung! Wenn dein Generator zb 14 V max liefert und deine Batterie ist leer fliest der Ladestrom in die Batterie und wegen der Belastung des Generators sinkt dessen Spannung. Erst wenn die Batterie kaum noch Strom aufnimmt steigt die Spannung wieder an. Deshalb gibt es einen Regler in der LIMA eines Autos. Dieser Regler sorgt dafür das eben die Spannung des Generators wegen fehlender Last nicht unnötig hoch geht.
Der Rückflußverhinderer ist in der Lima eingebaut in Form von Gleichrichterdioden. Moderne Limas sind Drehstromlichtmaschinen. So nehmen wir an du willst ca 4 kW in elektrische Energie umwandeln dann sind das 4000W. Bei 14 V sind das 4000V*A: 14V =285 A. Mit deinen Werten komme ich auf 14V*45A= 630W. Das bedeutet Dein Motor läuft fast nur im Leerlauf. Selbst wenn du nur mit 3kW abgebender elektrischer Leistung und 1,4 kW Wärmeabgabe rechnest nimmt das schon andere Dimensionen an. Du musst bei der Betrachtung auch berücksichtigen das der Motor Deine angeschlossenen Verbraucher auch bei leerer Batterie versorgen kann und trotzdem die Batterie lädt! So kommen wir zum Motor Motorölstand und Öldruck müssen anliegen , damit der Motor überhaupt laufen kann. Der Öldruck steigt aber erst bei laufendem Motor in einer bestimmte...
55 - Heizung ohne Funktion -- Wäschetrockner AEG T55840
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizung ohne Funktion
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T55840
FD - Nummer : 91609621112
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
bei o.g. Gerät wir die Heizung nicht angesteuert.
Ich habe die Widerstände der Heizkreise gemessen (33 Ohm und 58 Ohm) - OK
Die 2 Relais ausgebaut - sind OK
Lötstellen auf der Steuerplatine auch OK. Relais werden nach dem Programmstart nicht angesteuert (0V statt 12V)
Trommel dreht normal.
Meine Frage - kommt hierbei nur die Steuerelektronik als Ursache in Frage oder hat jemand noch einen anderen Vorschlag.

Danke schon mal
J. Müller
...
56 - Heizt nicht - Programm hängt -- Waschmaschine   Bosch    WFO 3255
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht - Programm hängt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFO 3255 FG
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Schönen guten Abend,

so langsam verzweifele ich - die Maschine heizt nicht mehr. Aber mal langsam..

In letzter Zeit blieb die Maschine immer öfter "hängen", meist kam man nach den normalen 1h30min in den Keller und die Maschine lief und lief, hat gewaschen und gewaschen..aber wurde nie fertig. Die Zeitanzeige blieb auf 0.01 (1min) stehen. Meist brauchte sie dann 3-4h und war dann fertig oder auch mal nicht, dann haben wir manuell abgepumpt + geschleudert.

Einen Fehlercode o.ä. gibt es nicht, wird nicht angezeigt.

Meine erster Tip war alles zu zerlegen, also Vorderblende und v.a. die Schläuche da ich dachte sie kann nicht richtig abpumpen da ja immer noch Waser mit drin war. Flusensieb etc. wurde davor schon mehrmals gereinigt.

Also Schläuche raus, alles gereinigt incl. allen Abflüssen - 4 kleine Geldstücke gefunden - zusammengebaut - hängt immer noch. Dann in Foren/hier weitergelesen, Heizung könnte es sein - sie wartet auf das geheizte Wasser. Also 15°C, 60°C und 90°C durchlaufen lassen und...
57 - Schaltnetzteil Amiga 2000 -- Schaltnetzteil Amiga 2000


Zitat : Beim 2000er mit dem platten Netzteil vermute ich inzwischen, dass das roh reingezimmterte AT-Netzteil auch schon halb über den Jordan ist und instabile Spannungen liefertWo hast du dir denn den "Tick" hergeholt?
Von einer separaten Hardware, die ihn nach Originalvorbild aus der Netzfrequenz gewinnt, oder per Brücke vom Vsync? Letzteres ist eine instabile Lösung und nicht bei allen Revisionen des A2000 möglich.


Zitat : D12 und D13 sind dreibeinige Halbleiterwesen an dem ganz großen Kühlkörper. Ein Bein kommt vom Trafo, eines an Masse und das dritte geht wenn ich richtig sehe einmal zur 5- und einmal zur 12-V-Schiene. Leider sind die N...
58 - E09 heizt nicht -- Geschirrspüler Bosch SMI53M05EU/04
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E09 heizt nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI53M05EU/04
S - Nummer : 01420
FD - Nummer : 8908
Typenschild Zeile 1 : Typ SD6P1B
Typenschild Zeile 2 : 01908024791401420
Typenschild Zeile 3 : 220-240V 50/60Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

folgendes wurde wie in anderen Beiträgen beschrieben gemessen:

- Widerstand an den 3 roten Heizungsleitung: o.k.
- Widerstand der 3 Heizungsleitung auf der Platine: o.k.

- Heizspannung am Ausgang der Relais wir während des Spühlvorgangs nie draufgeschaltet.

- Am Eingang (Spule) der Relais konnte ich auch nie die 12V messen.
- Relais sind i.o.: wenn man an der Spule 12V anlegt schalten beide.

Verbrannte Transistoren, Triacs konnte ich optisch nicht erkennen.

Welcher Sensor, Geber etc. hat noch Einfluss auf das Einschalten der Heizung?

Grüsse







...
59 - Stromschlag an Whirlpool -- Stromschlag an Whirlpool

Zitat : Mal ne ganz blöde Frage
Hab schon länger nichts mehr mit Instalation gemacht
Kann mich aber noch erinnern das der letzte Whirpool nur mit Kleinspannung betrieben wurde.
Gut Heizung hatte der nicht - warmes Wasser kam aus der Leitung
Aber Luftpumpe
Ist das heute anders dürfen die jetzt am Netz hängen?

Im Bereich 1 sind Whirlpoolanlagen und auch WW-Bereiter mit Festanschluß zulässig.
Unsere HOESCH-Acrylbadewannen mit Whirlpoolfunktion haben ganz normale 230V Pumpen und Magnetventile in den Luftleitungen.
Das Bedienfeld (wasserdichte Folientastatur/Knackfrosch) ist im Wannenrand eingelassen - damit eigentlich auch im Bereich 1, aber über SELV mit 12V betrieben.

ciao Maris

...
60 - Kennt jemand diese Steckverbinder? -- Kennt jemand diese Steckverbinder?
Fundort: der Schuppen meines Nachbarn. Ich könnte mir vorstellen, das ist nicht sehr hilfreich
Mein Nachbar benutzt das mit einer 12V-Heizung einzelner Brutkästen. Die Kabelisolationen sind spröde und er möchte zumindest die intakten Teile (wie z.B. diese bereits verlöteten Steckverbinder) weiter nutzen, da die Heizelemente dazu passend sind usw. Nun suchen wir intakte, passende Stecker zu diesen Buchsen. Ob das aus einem Mercedes stammt kann ich nicht sagen, denn diese Wägelchen gab es in der damaligen DDR eher selten

Andi ...
61 - Programm wird nicht beendet -- Waschmaschine Miele w 4164 wps exl. ed.
So, da bin ich wieder.
Habe die Heizung gemessen: 24Ohm und keinen Masseschluß. Also i.O.
Thermostat gemessen: 18KOhm. Auch i.O
Relais ausgebaut und an 12V/3A Netzteil angeschlossen, und siehe da, Relais schaltet nicht.
Ich denke das ist ein normales Relais, das mit 12V Spulenspannung schaltet ohne das 230V Netzspannung anliegen muß !?!
Richtig?? ...
62 - Ende blinkt 13mal -- Geschirrspüler AEG Favorit F44080 IM
Also ich habe den Stecker abgezogen (Stecker mit 2 roten Kabeln) und habe diue Kontakte an der Pumpe/Tacho gegeneinader gemessen und bekomme 210 Ohm.

Das müsste in Ordnung sein. Kann ich denn im Betrieb messen, ob der Tacho ein Signal raus gibt, also die Heizung freischaltet? An welchen Kontakten muss ich das messen und welche Spannung müsste dann dort drauf sein? 220V oder 12V?

Gruß ...
63 - Keinerlei Funktion -- Wäschetrockner Bauknecht TK Pur.XL 7B DI
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Keinerlei Funktion
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK Pur.XL 7B DI
S - Nummer : 8560 679 03290
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Fachleute,

unser Wäschtrockner hat nach knapp vier Jahren den Geist aufgegeben -> keine LED, kein Display, keine Funktion. Nach Öffnen habe ich gemessen, dass an der Steuerung (hinter dem Drehschalter) 230V reingehen, an der vierpoligen Leitung zum Display (Mitte) konnte ich keinerlei Spannungen messen (da hätte ich irgendwo 5V, 3,3V oder notfalls 12V vermutet). Annahme des einigemaßen qualifizierten Elektronikbastlers ist, dass die Steuerung (wahrscheinlich in der Spannungsversorgung) defekt ist. Auf der ausgebauten Platine sind keine offensichtlichen Schäden (ausgelaufene Elkos, durchgebrannte Widerstände, ...) zu erkennen.

1. Gibt es ein Servicemanual, das mir zugänglich ist oder gemacht werden könnte ?
2. Wo könnte ich noch was messen, um den Fehler weiter einzugrenzen oder auszuschließen, dass weitere Komponenten (Heizung, Feuchtefühler, Temperatursensor, Pumpe, Motor, ...) defekt sind und die Steuerung mit ins Nirvana gerissen...
64 - Solarheizung -- Solarheizung
Erstmal danke für die Zahlreichn Antworten.
Gewächshaus ist schlecht,da die Pflanzen hoch sind ( Banananen):Ich dachte daran die Pflanzen mit der Heizfolie einzuwickeln und darüber mit Jute einzuwickeln.Braucht auch nicht so warm zu sein,sollte den Stamm und den Boden nur auf 1 - 2 ° plus halten.So wie ich euch verstanden habe wäre also Photovoltaik zu teuer und zu aufwendig? Hatte bei conrad Solarleuchten mit Akku gesehen und wollte diese als Heizung umbauen.Allerdings haben die Leuchten 3,6V und die Folien 12V. ...
65 - Heizt permanent-Relais falsch -- Geschirrspüler Elektra Bregenz GI1000 w-43
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt permanent-Relais falsch
Hersteller : Elektra Bregenz
Gerätetyp : GI1000 w-43
S - Nummer : 05-500143-03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

abend

habe ein Problem mit dem Gespirrspüler von Oma.
das Gerät heizt permanent - Heizung bekommt auch permanent Spannung (230V).

habe die Elektronik ausgebaut und gesehen, dass das relais verschmort ist. eigentlich relais tauschen aber Die Bezeichnung auf dem relais macht mich stutzig (NAIS js1-12V 10A 125V~), da es eine 1800W schalten soll.

soll ich das Relais, wieder durch ein 10A/125V~ ersetzen oder gleich ein 230V Relais einbauen?

habe ich einen Denkfehler oder wurde bei dem geschirrspüler ein falsches Relais eingebaut?!

mfg
alex



...
66 - Incubatorheizung -- Incubatorheizung
Hallo, ich bin neu hier und beschäftige mich hin und wieder mit Elektonik wenn ich sie benötige. Nun ist es mal wieder soweit.
Ich möchte eine Heizung für einen Incubator bauen. Vielfach werden die Geräte mit Glühlampen 40W beheizt. Da Glühlampen aus der Mode sind, möchte ich das mit Heizkabel machen. Einige Meter stehen mir zur Verfügung. Folgende Bezeichnung ist aufgedruckt: ETHERMA 0,70 OHM/M VDO 0700.
Meine Frage: Wer kennt das Kabel und kann mir Hinweise zu Installation geben. Wie kann ich die Temperatur punktgenau regeln. Ich möchte mit 12V arbeiten und kann maximal 4m Kabel unterbringen. Zum Aufbau des Kabels:
Durchmesser 3,2mm
Farbe: orange
1 Ader 0,5mm masiv, Isolierung farblos
1 Ader 3 x 0,2mm, Isolierung schwarz
24 Drähte ohne Isolierung (Widerstandsdraht ?)

Ich hoffe sehr auf eure Hilfe

...
67 - Heizt nicht mehr -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL 548
Hallo!

@ Alois, ich mach mich gleich mal an die Druckdose, NTC und Verkabelungen, allerdings ist mir der neuen Heizung ein neuer NTC mitgekommen. Denke also nicht dass der was hat...wie sind da die Sollwerte bei kaltem Wasser?

Gibts ein Verfahren um die Druckdose zu testen? Wasser läuft ein, stoppt dann und sie fängt an zu drehen. Und normal setzt dann die Heizung ein...was musst da also noch erfüllt werden?

Ich kann das Heizrelais mit 12V manuell ansteuern richtig? Um zu testen!

Danke nochmals! ...
68 - Heizung springt nicht an -- Waschmaschine   Miele    W823
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung springt nicht an
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W823
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe folgendes Problem bei einer W823:

Die Programme laufen zwar normal an, allerdings startet die Heizung nicht !

Ich würde auch sagen, das Programm läuft komplett durch (Abgepumpt wird auch) bis in den Status:
LED Ein leuchtet dauerhaft
LED Hauptwaschen blinkt
LED Ende/Knitterschutz leuchtet dauerhaft


- Die Heizung selbst habe ich durchgemessen. Sie ist niederohmig und sollte daher OK sein.
- Der NTC hat ca. 25 kOhm und sollte daher auch OK sein.
- Die Luftfalle bzw. den Schlauch zur Druckschalterdose habe ich auch auf Verstopfung untersucht und sollte frei sein.
- Das Lastrelais für die Heizung ist auf der 12V-Seite ebenfalls niederohmig.

Hat noch jemand eine Idee, wo ich ansetzen könnte ?





[ Diese Nachricht wurde geändert von: W823 am 30 Jan 2014 20:56 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: W823 am 30 Jan 2014 20:58 ]...
69 - Relais Kontakte zusammengeschmort -welche gegenmasnahmen gibt es? -- Relais Kontakte zusammengeschmort -welche gegenmasnahmen gibt es?
ja ok, dann besorg ich ein Relais mit 80VDC spule, von Albright hab ich sowas gesehen ist nur minimal gröser als meins und hat die ausblasmagneten drinn, brauch ich zwar nicht , aber egal.


bei der anderen schaltung mit dem transistor für die heizspirale haben sich ein par brobleme aufgetan, denn ich hab das layout ursprünglich so gemacht das der schalter für die heizspirale erst 12v bekommt und das heizungsrelais schalten kann wenn das relais für den heizmotor geschlossen ist, das war so gedacht das wenn der motor nicht läuft auch die heizspirale nicht eingeschalten werden konnte, so eine art sicherheitsfunktion dmit der heizdraht nicht durchbrennen kann( es sind an den zuleitungen über dem heizgehäuse zwar thermossicherungern angebracht aber die sind nur für den absoluten ernstfall )

auserdem hängt noch eine 12v kontrollampe mit drin also wenn das relais für die heizung mit 12v vom heizungsschalter angesteuert wurde ging von da auch eine leitung zur kontrolleuchte. insgesamt doch einbischen komplex.

was spricht denn eigentlich dagegen nicht die 12v die ich vom spannungswandler auf der platine anliegen habe für die schaltung des gates zu verwenden? dann konnt ich die leiterbahnen überwiegend beibehalten.

wichig wäre dabei nur das bei ein...
70 - Temperatursteuerung Relais funktioniert nicht -- Temperatursteuerung Relais funktioniert nicht
Hallo liebe Leute,

ich bin neu hier und habe mich deswegen registriert, weil ich momentan bei einem Problem nicht weiterkomme und ich elektronisch nur sehr begrenzt Ahnung habe. Ich hoffe ihr könnt und wollt mir helfen ;).

Also: Ich habe eine Temperatursteuerung, die nach Anschluß von 12V eine Heizmatte mit Hilfe eines Temperaturfühlers aus und einschalten soll. Letztens war das Relais kaputt, d.h. es hing immer fest und ich konnte es nur durch heftiges Klopfen auf die Steuerungsbox wieder zum Einschalten bewegen. Deswegen habe ich mir einen Entlötsaugpumpe gekauft und auch ein neues Relais und das vorhandene getauscht.
Die Heizung wird zwar jetzt wieder eingeschalten, das Problem ist aber, dass sie nicht wieder abschaltet, sondern dauerhaft heizt.
Ich hab leider keinerlei Ahnung was ich jetzt tun muss oder wo ich mit meinem Multimeter was messen muss um zu prüfen woran es liegt.
Ach ja, das alte Relais hatte die Bezeichnung JQC-3F(T73), das Neue JQC-3FC(T73), ich weiß nicht ob das einen Unterschied macht.

Vielleicht habt ihr eine Idee und könnt es mir _sicher erklären. Anbei noch zwei Fotos, die die Steuerung zeigen.

Vielen Dank schonmal und viele Grüße
Heiko ...
71 - Notstrom für Heizungspumpe -- Notstrom für Heizungspumpe
Moin zusammen!


Zitat : eine USV mit defekten Akkus
Gute Idee Goetz, Problem nur - ist sonst alles ok ...

Zitat : würde ich prüfen ob die Pumpe mit dem alles andere als sinusförmigen Spannungsverlauf des Umrichters oder der USV zurechtkommt
Funktioniert Rainer, hab ich probiert.


Zitat : eine Umwälzpumpe von Wepasto (12V oder 24V )als Notpumpe
72 - blinkt, Wasser bleibt kalt -- Waschmaschine Miele W800
Defekt : "Waschen" blinkt 15Sekunden nach Einschalten des Gerätes
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W961 PrimaVera W
S - Nummer :
FD - Nummer :siehe Bild
Typenschild Zeile 1 :
Typenschild Zeile 2 :
Typenschild Zeile 3 :
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer

Hallo,

ich war jetzt vor Ort und habe mir direkt ein "Bild" gemacht.(W961)
Man schaltet die Maschine ein und nach ca.15Sekunden fängt die LED
"Waschen" an zu blinken. Die Funktionen, Abpumpen und ein Programm
anwählen und starten funktioniert fehlerfrei. Das Blinken geht beim
Ablauf des Programmes so weiter, das Waschwasser bleibt allerdings
kalt.
Vorab ein paar Messwerte:
Widerstandswert Heizung :23,8Ohm(in Reihe gemessen)
Widerstandswert NTC (direkt gemessen):ca. 12KOhm

Das Kabel zu dem NTC habe ich durch geklingelt, scheint soweit i.O.
zu sein.
Das Relaisschaltmodul für die Heizung habe ich an 12V
angeschlossen ext. Netzteil und dann die Kontakte auf Durchgang bzw. Unterbrechung geprüft.
Soweit hat das Relais auch Funktion. Ich habe versucht die Steuerspannung während des Waschens zu messen, direkt am Stecker zu dem
Relaismodul, dort bin ich nur auf ein...
73 - Kurzschluss -- Voltcraft Verteilerleiste
Die ominösen Geräte sind eine Teleskop Steuerung die mit 12V betrieben wird, eine kleine Heizung, eine Kamera und ein weiterer Motor. Alles kommerzielle Produkte die zu keinen Problemen führen sollten.

Bilder morgen. Ist ja schlafenszeit.

LG Frank ...
74 - Schaltet nicht ein -- Geschirrspüler   Privileg    911N73-8F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schaltet nicht ein
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 911N73-8F (Mod. 555)
S - Nummer : 30980075
FD - Nummer : n.v. (2003 gekauft)
Typenschild Zeile 1 : PNC: 911796074
Typenschild Zeile 2 : Prod. Nr.: 625.896 6
Typenschild Zeile 3 : Privileg Nr.: 10310
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Schönen guten Tag allerseits,

ich habe hier einen Geschirrspüler der Marke Privileg (Modell 555) in 45cm Breite, voll integriert (Bedienelemente nur zu sehen wenn Tür offen ist) und wurde 2003 gekauft.
Dieser GS ist ja imho eigentlich von AEG, wäre schön wenn einer die Bezeichnung des baugleichen AEG Gerätes kennen würde oder mir verrät wie man dies herausbekommt (Google und Suche hier im Forum hat leider nichts ergeben) da unter der PNC bzw. Modell Nr. für dieses Gerät scheinbar keine Ersatzteile zu finden sind.

So, nun zum eigentlichen Problem:
Es hat vor ca. 1/2 Jahr angefangen als sich der GS nicht beim ersten mal einschalten ließ (per EIN/AUS-Schalter, es blieb alles dunkel), beim 2 oder 3 Versuch klappte das dann und hab mir nichts weiter dabei gedacht.
Mit der Zeit trat der Fehler häufi...
75 - Heizfolie in Temperatur regelbar ??? -- Heizfolie in Temperatur regelbar ???
Hallo zusammen

Alsoooo ... die Forensuche hat mich und mein Anliegen nicht befriedigen können
Dann versuche ich es mal zu beschreiben mein Problem/Gedanke:

Meine Freundin züchtet Zwergwidderhäschen, jetzt haben wir denen neue Boxen gebaut (Holz, 20mm Platten dicke) 1m x 0,50m x 0,70m (B x H x T)
Rein kommen Dünnblechwannen (Zink/Zinn Wannen!? Macht nen Dachdecker) wo das Streu (Holzspäne) sich drin befindet und darauf die Moppels.
Da jetzt über Winter/Frühjahr einige Babys (Neugeborene) leider erfroren sind weil Mutter Moppel sie nicht richtig abgedeckt hat oder beim Säugen ausm Netz geschleift hat, dachte ich mir, die Boxen jeweils mit einer "Heizung" auszustatten. Dabei dachte ich erst an Peltier Elemente aber die Kühle ja dummerweise auch auf der einen Seite. Dann kam ich auf die Idee -Heizfolie- ABER ... a.) braten die die Moppels ja gleich bei im Schnitt um die über 50° und b.) finde ich nirgendswo sowas wie ein Regel-Thermostat oder bin schlicht weg zu blöde das Richtige zu finden!? Nun sei gesagt, das ich mal sowas von Keinelektriker bin
DAS sollen die Heizfolien sein:
76 - Geringe Helligkeit -- TV Hanseatic TV 70-303
Hallo,

da noch kein Tip angekommen ist, hie meine weiteren Untersuchungen:

Die Hochsp. Schaltung ist recht simple aufgebaut . Man könnte fast sagen geht oder geht nicht.
Da ich eine saubere Hochspannung habe, Fokus optimal arbeitet und UG2 570V beträgt ist da wenig auszusetzen.
Einzig, mangels prakt. Erfahrung u. fehlender Angaben im Schaltbild, habe ich keine Vorstellung wie hoch UG2 normalerweise ist.

Da ich UG2 nur senken aber nicht anheben kann habe ich den anderen Weg versucht. Ich habe die Kathodenspannung (mittels reduzierung der Versorgungssp. des TDA6101 -Video Amplifier-, etwas brutal über in Reihe geschaltete Zenerdiode ) von ca 160V auf ca. 140 bis 150V abgesenkt.
Über die 'Zenerdiode' (Real ein geregelter MOS-Fet) kann ich die Versorgungsspannung der Endstufe beliebig einstellen.

Tatsächlich wird die Grundhelligkeit der ges. Bildröhre höher. Sie verliert dadurch an Schwarzwert und die Rücklaufstreifen werden sichtbar.
Daraus läßt sich schließen, daß dies bzw. UG2 der falsche Ansatz ist.

Ein wesentlich besseres Ergebnis habe ich erreicht durch Erhöhung der Signalverstärkung.
Mittels erhöhen der diff-Spannung Pin 1 Pin 2 des TDA6101
( Für alle die das Schaltbild nicht vorliegen haben, es sind 3 TDA610...
77 - Heizung seltsam angesteuert? -- Waschmaschine Miele W715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung seltsam angesteuert?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W715
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
nun habe ich wieder ein kleines Problem, welches ich ohne Hilfe nur schwer lösen kann.

meine Miele W715 wäscht zur Zeit kalt (Egal welches Programm). Tw. blinkt nach einiger Zeit die Hauptwäsche-LED.
Folgendes habe ich bereits ermittelt:
NTC ca. 19kOhm bei Zimmertemp.
Heizstäbe in Reihe rd. 20 Ohm

Während des Betriebs bekommt die Heizung nur Spannungsimpulse so alle 10 sekunden. Gleichzeitig hört es sich an, als würde sie Wasser "ziehen"

Während des Betriebs erhält das Heizungsrelais volle 12V und eingangsseitig volle Spannung.

Ausgebaut funktioniert das Relais bei Anlegen einer 12V Quelle und auch die Kontakte sind niederohmig.

Bin für jeden Tipp dankbar.....

...
78 - platine scheinbar tot -- Geschirrspüler privileg 10469
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : platine scheinbar tot
Hersteller : privileg
Gerätetyp : 10469
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

hi leute ich zetiere erst msl den ELBBOGEN:

"Tja leute bin seit 25 Jahren in diesem Beruf tätig aber so was hab ich noch nicht gehabt.
Habe bei dem Geschirrspüler Heizung überprüft und druckdose demontiert und auf funktion getestet.
Danach habe ich Platine ausgebaut und festgestellt das das berühmte Relais sich entlötet hat.
Repariert, eingebaut, Stecker rein Ein/Aus Schalter ein leuchtet auch aber Elektonik bekommt keine Spannung!
reagiert nicht und auf den kontakt 3/4 von rechts gesehen muß laut meines wissen 230Volt drauf gehen. Es kommt auch Phase von Schalter auf Kontakt der Platine laut meines wissen wird der Null über den Türschalter auf die Platine gebracht. Nun kommt aber kein Null über den Türkontakt und beim Verfolgen der Ader die in den Bodenbereich komme ich zwar noch mit erkenne aber für mich nur ein Schleifen der Leitung auf Einlassventil und den Schwimmerkontakt der den zweiten Pol vom Einlaßventil als Unterbrecher dient den habe ich auch schon durchgemessen. Habe leider keine Pläne ich wäre für jeden Tip dankbar !
79 - Thermostat defekt -- Electrolux Campingkühlschrank
Hallo!

Danke für die Antwort. Welches Thermostat wäre geeignet? Hängt das nicht auchvon den Schaltschwellen des Thermostats ab?

Auf 12V war nie ein Thermostat verbaut, diese sind direkt an die Heizung angeschlossen, die Kühlleistung auf 12V ist ja nicht so stark.

Danke ...
80 - Schalldämmhaube "berechnen" -- Schalldämmhaube "berechnen"
@BMS 240:

Ich habe mehrere Stromerzeuger, je nach dem, für welchen Einsatz.

Im aktuellen Thread geht es um einen "zivilen" Stromerzeuger, nämlich den Geko 7801 ED-AA/ZEDA.
Dieser Stromerzeuger hat einen Drehstromabgang und wird für allerlei Zwecke eingesetzt.
Um die Heizung (Drehstrompumpen) und noch so ein paar Dinge um mich herum im Falle eines Stromausfalls weiterbetreiben zu können, soll dieses Gerät auch stationär zum Einsatz kommen - dies zum Ursprung dieses Threads.

Den von Dir angesprochenen Bundeswehr-Stromerzeuger Kirsch (Diesel) in der Silent-Version zähle ich auch zu meinem Lagerbestand.
Das Gerät läuft wunderbar, verbrennt nahezu alles, was vor die Flinte kommt und ist sehr deutlich leiser, als der Geko. Hat aber eben auch nur einen Bruchteil der Leistung...
Dieses Gerät verwende ich hauptsächlich zur Pufferung einer autarken Photvoltaikanlage, die eben 24V Betriebsspannung hat.
Zum Thema Wechslerichter gibt's hier im Forum schon einen

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 12v Heizung eine Antwort
Im transitornet gefunden: 12v Heizung


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183941886   Heute : 5286    Gestern : 8787    Online : 339        9.5.2025    17:08
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.110594987869