Siemens Waschmaschine  Siwamat XL 548

Reparaturtipps zum Fehler: Heizt nicht mehr

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 19 2 2025  23:23:34      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Siemens Siwamat XL 548 --- Heizt nicht mehr
Suche nach Siwamat XL 548 Waschmaschine Siemens Siwamat 548 Heizt nicht mehr

    







BID = 918976

Flash0206

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XL 548
S - Nummer : WM54860/04
FD - Nummer : 8010 700910
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mein liebes Forum,

ich habe letzte Woche ein übergroßes Wäschestück (ca. 5kg) in unserem Siwamat XL 548 gewaschen.
Nach der wäsche war es unter der Waschmaschine leicht nass.
Die folgende Wäsche (geringe anzahl an Sportkleidung) war nach Ende des Programms triefend nass...es wurde also nicht richtig geschleudert!

Ich versuchte also die nasse Wäsche nochmals extra zu Schleudern...die Maschine pumpte ab, es kam aber nicht zum Schleudern.

Am nächsten Tag versuchten wir erneut zu waschen und hörten "prutzelnde" Geräusche vom Motor. Alles abgestellt und 2 Tage später ging es auf Fehlersuche:

Motor wurde ausgebaut, auf Brandspuren oder Kurzschluss untersucht und anschließend gesäubert. Nichts ungewöhnliches gefunden.
Motor wieder eingebaut und einen Testlauf ohne Last (ohne Riemen) durchgeführt.
---Annahme war, dass bei der Überladung der Maschine Wasser auf den Motor und die Kohlen kam.---
Als genügend Wasser in der Maschine war begann der Motor zu drehen---OK!
Aber als nun die Heizung hinzuschaltete kam es zum Kurzschluss---PENG!!!---Licht aus...ganze Straße dunkel...

Heizung wurde ein Tag später ausgebaut (war deutlich defekt...warscheinlich u.A. von der Überlast durchbrochen) und eine neue bestellt, diese eingebaut, alles ordnungsgemäß angeschlossen und zusammengebaut.

Nun habe ich das Problem, dass die Maschine zwar wieder schön ruhig und leise läuft, aber sie nicht mehr heizt!!!

Also habe ich ein paar Foren durchsucht (Heizrelais, Platine defekt? etc.), daraufhin die Platine ausgebaut, welche auch etwas in mitleidenschaft gezogen wurde.
Bilder sind dabei.

Nun meine Frage an die erfahrenen unter uns, gibt es da noch zu retten, wenn ja wie wo und was, oder ist das ein hoffnungsloser Fall für die Tonne und ich sollte schleunigst sehen, dass ich die Heizung zurückschicke???

Bilder:
Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - bilderupload

Vielen lieben Dank für Eure Hilfe!!!
Falls ich was wichtiges vergessen habe, nicht sauer sein, einfach melden

BID = 918979

prinz.

Moderator

Beiträge: 8934
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

 

  

Bilder hier hoch laden das beschleunigt die Antwort

_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 918982

Flash0206

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Danke für den Hinweis...wenn man darauf was erkennen kann.














Die Bilder sind nicht optimal, aber auf dem 4. Bild sind deutliche Schmorspuren beim IC, den Widerständen und der Spule (oder was ist das?) zu erkennen. Genauso auf der Vorderseite (Bild 2)!!!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Flash0206 am 26 Feb 2014 18:13 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Flash0206 am 26 Feb 2014 18:13 ]

BID = 919134

www.absenger.net

Schreibmaschine



Beiträge: 1311
Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich

Hallo!

Im beiliegenden Bild hab ich dir mit Pfeilen gekennzeichnet, wo du nachlöten musst, hier sind z. Teil offensichtlich erkennbare kalte Lötstellen. Noch besser wärs, wenn du das Heizrelais (schwarzes Bauteil Nais mit den von mir markierten 5 Anschlussbeinen) gleich tauscht.

Alois<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>

[ Diese Nachricht wurde geändert von: www.absenger.net am 28 Feb 2014  9:58 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: www.absenger.net am 28 Feb 2014 10:02 ]

BID = 919136

www.absenger.net

Schreibmaschine



Beiträge: 1311
Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich

Hier ist nun das Foto.




BID = 919192

Flash0206

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Hallo Absenger,

ich habe nun die von dir angegebenen Stellen und noch ein paar weitere nachgelötet. Danke für diesen Tipp!!!
Die Heizung macht jedoch trotzdem keinen Mucks, der Rest funktioniert weiterhin tadellos!

Ist es nicht am warscheinlichsten, dass sich der IC verabschiedet hat???

Auf meinem steht folgendes:
K027
TOP209P
12368A

Hätte den im Bild angezeigten auf eBay gefunden...gibts da unterschiede?
Bzw. kann das überhaupt der Fehler sein?


DANKE!!!





BID = 919200

www.absenger.net

Schreibmaschine



Beiträge: 1311
Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich

Hallo!

Nein, dieser IC ist der offline Switch bzw. Spannungsregler und nur für die Spannungsversorgung der gesamten Platine zuständig. Wenn der defekt ist, ist die ganze Maschine tot.

Du solltest nun noch überprüfen:
- den Niveauschalter (Druckdose)
- den NTC (Temperaturfühler)
- alle Kabel und Stecker, die mit dem Niveauschalter, dem NTC und der Heizung zusammenhängen.

Sonst fällt mir im Moment keine Möglichkeit ein.

Alois

BID = 919393

Flash0206

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Hallo!

@ Alois, ich mach mich gleich mal an die Druckdose, NTC und Verkabelungen, allerdings ist mir der neuen Heizung ein neuer NTC mitgekommen. Denke also nicht dass der was hat...wie sind da die Sollwerte bei kaltem Wasser?

Gibts ein Verfahren um die Druckdose zu testen? Wasser läuft ein, stoppt dann und sie fängt an zu drehen. Und normal setzt dann die Heizung ein...was musst da also noch erfüllt werden?

Ich kann das Heizrelais mit 12V manuell ansteuern richtig? Um zu testen!

Danke nochmals!

BID = 919394

Flash0206

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Also hab den alten NTC mal ins kalte Wasser gestellt --> ziemlich genau 9kOhm.
Am neuen (eingebaut) mess ich oben am Stecker zur Platine ca. 9.2kOhm.
Damit ist NTC und desen Verkabelung ausgeschlossen!

BID = 919403

Flash0206

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Hab die Relais mal mit 12V durchgeschaltet...scheinen alle zu funktionieren, Durchgang ist da!

Verkabelung der Druckdose (Heizung--Druckdose--Platine) ist alles ok (Durchgang ist da, keinen Kurzen gefunden)

Ich bin mit meinem Latein am ENDE...

BID = 920190

Flash0206

Gerade angekommen


Beiträge: 7


Niemand mehr eine Idee?

BID = 920362

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11129
Wohnort: Hamm / NRW

Neues Modul einsetzen


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183088235   Heute : 7813    Gestern : 8211    Online : 313        19.2.2025    23:23
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,242393016815