Gefunden für tastatur - Zum Elektronik Forum |
1 - Phaser Effekt - Probleme mit der Spannungs Versorgung ! -- Phaser Effekt - Probleme mit der Spannungs Versorgung ! | |||
| |||
2 - Tek 2755 -- Tek 2755 | |||
Tek Spectrum Analyzer 2755Ap, mit Optionen.
Das schöne Gerät funktioniert mit Einschränkung. Technische Daten. Der 2755Ap gehört nicht zu den LowCost Varianten 2710-2714, so hat er eine Oszi-Bildröhre die statisch abgelenkt ist, das macht er auch, das Bild wird nicht zusammengepixelt. Er ist programmie- bzw. steuerbar. Erfassungsbereich: das Gerät kann Frequenzen ab 10kHz bis 21GHz verarbeiten und darstellen. Noch höhere Frequenzen kann er ebenfalls darstellen, dazu braucht er dann sein Köfferchen mit den externen Waveguide-Mischköpfen (sowas benötigt man zuhause eher nicht ..) Die Eingangsbuchse = N , 50Ohm. Externer DC Blocker ist Pflicht. Problemchen. 1.) der Drehwähler funktionierte nicht. Er hat ein kleines Glühlämpchen welches erneuert werden musste. Jetzt klappt das wunderbar. 2.) der rechte Doppelachendrehschalter , äußere Achse für 6 stufigen Schalter Atten, hat einen Bruch in einem Kunststoffteil aus POM. Das Kleben mit Sekundenkleber war nicht ausreichend. Ich werd es also komplett neu herstellen müssen... Der Schalter ist umgehbar indem man den Einstellwert an der Tastatur eingibt, d.h. der 2755 kann schon uneingeschränkt messen. Es geht aber weiter mit der Reparatur .. 3.) Die Bildau... | |||
3 - Fujitsu MB91F353 programmieren -- Fujitsu MB91F353 programmieren | |||
Hallo
Habe hier eine ganze Kiste voll von Altgeräten welche ich sozusagen als Universalaufnahme für Arduino/ESP-Platinen nutzen will. Da sind 3,3V/5V Schaltregler drin, I2C-Portexpander, eine Menge Buchsen etc. Darunter halt auch die Frontplatine mit 128x64 Grafikdiplay und Tastatur 6x4. Nun kann man das natürlich auch alles frei verdrahten aber alleine das Display kann nur parallel und da sind es schon 12 Leitungen und somit GPIOs welche man brauchen würde. Ist halt alles schon 20 Jahre alt. Da steckt halt auf jeder Platine ein extra Prozessor und auf der Frontplatine der MB91F353A um das zu managen. Nun wäre es schön man schreibt "einfach" eine Routine um seriell das Display und die Tastatur über den Prozessor zu bedienen. Ist halt alles auch schon verschaltet. Nur mit welcher Software kann man möglichst einfach so einen Prozessor programmieren? ... | |||
4 - Kühlt nicht -- Hantec Klimaanlage Mobiles Klimagerät | |||
Dumme Fragen gibts nicht, musste zwar lachen, aber hey, wer weiß, wer am anderen Ende der TAstatur sitzt. Also Das Schätzchen ist auf Kühlung, Stecker ist auch drin (-: Sie heißt übrigens A016-09KR2. Ich hatte sie zum ZWeischlauchgerät umgemodelt, Pappkarton mit großem Schlauch nach draußen. Irgendwann fings am oberen Ansauggitter (wenn ich das richtig verstehe das für die Kühlung, unten für die Kühlung des Kompressors) an zu eisen. ... | |||
5 - Display Fehlerhaft/Ausfall -- Med Tech Produktions- und Ver MCR Family | |||
![]() ![]() Wenn wir schon aus alten Zeiten plaudern...soviel darf ich wohl verraten.. ![]() Also auf dem Titelbild auf der Hülle, sind ja 4 Fotos. Auf dem 1. Foto oben links ist Herr Gert Lindner persönlich zu sehen Auf dem 2. Foto oben rechts, weiß ich nicht mehr Auf dem 3. Foto unten links ist die Tochter von Gert Lindner Auf dem 4. Foto unten rechts ist der Sohn von Gert Lindner Natürlich sind die Kontakte mittlerweile abgebrochen, nur zu dem Sohn hatte ich nach gut 28 Jahren noch zuletzt im Herbst 2021 kurzen aber sehr regen E-Mail Kontakt, wegen seiner damals bevorstehenden Urlaubsreise, hatte er mich nach speziellen Infos über bestimmte Tierarten in einem bestimmten Land und Region gefragt. Zuerst hatte er mich per SMS kontaktiert, war auch nicht sicher ob ich es bin. diese Nummer hatte er von einem anderen damaligen Studenten, den ich auch persönlich sehr gut kannte aber der Kontakt im Laufe der Jahrzehnte wie des öfteren abgebrochen war, bekommen gehabt. Weil es die einzige Nummer war die bei ihm noch gespeichert gewesen war. Auch wenn er nicht wusste ob diese gültig sein konnte... | |||
6 - Innenbeleuchtung blinkt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CTsl3306 Index 20 / 088 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Innenbeleuchtung blinkt Hersteller : Liebherr Gerätetyp : CTsl3306 Index 20 / 088 S - Nummer : 449782789 Typenschild Zeile 1 : Liebherr Typenschild Zeile 2 : CTsl 3306 Index 20 / 088 Typenschild Zeile 3 : Service Nr. 0908808-00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Abend, ich halte Wache neben meinem Liebherr-Kombi-Kühlschrank mit einem Glas Wein. Seit nun 1 Woche spinnt der CTsl3306. Zuerst war die Temperaturanzeige im Kühlschrank ausgegraut. Das Display selbst war funktionsfähig. Dann fing der Innenbeleuchtung zum Blinken an, mit einer Frequenz von ca. 2-3 Sek. Parallel zum Blinken vernahm ich ein Relais-Geräusch. Es waren/sind wohl die Startversuche des Kommpressors. Jetzt dauert es immer länger bis der Kompressor startet. Wenn ich den Stecker ziehe und nach ca. 5 Minuten wieder zuschalte, dann startet (manchmal) der Kompressor, schaltet dann aber nach ca. 5-10 Sek. wieder ab. Ich habe ein ungutes Gefühl, dass sich der Kühlschrank "verabschiedet", wenn ich nicht bald den Fehler gefunden habe. Das Kompressorgehäuse ist ziemlich heiß. Der Kompressor hat wohl ein ... | |||
7 - trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner Beko Beko DPU 7340 X | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Lt. Diagramm läuft der Kompressor nicht leise, sondern eher fast gar nicht. Die dauernden Peaks so um 2000W dürften von Anlaufversuchen kommen. Sieht mal stark nach Kompressorschaden aus. Das mit den 2 Std. leuchtet mir noch nicht ein (im Diagramm sind es 5 Std.) Wird die Wäsche trocken? Edit: Bei Deiner Tastatur scheint die SHIFT-Taste nicht zu funktionieren. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 3 Apr 2023 12:21 ]... | |||
8 - Kompressor schaltet nicht ab -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CBNes 3856 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kompressor schaltet nicht ab Hersteller : Liebherr Gerätetyp : CBNes 3856 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag ins Forum habe ein 15 Jahre altes Gerät das im Dauerbetrieb fährt das heißt es würde im Jahr 750 Kilowattstunden verbrauchen nach Rücksprache mit dem Liebherr Service habe ich dieses Gerät auch drei Tage komplett von der Strom genommen. Auch danach war keine Besserung eingetreten der Kühlschrank hat auch einen Blubber Geräusch im Kühlkreislauf und hat im letzten Sommer auch nicht mehr die Kühlleistung im kühlschrankbereich erreicht nur der Gefrierteil lief immer mit -18° Nach mehrmaligen Rücksprache mit dem Liebherr Service bin ich der Meinung dass eine undichte Stelle im Kühlkreislauf der Fehler ist und somit eine Reparatur nicht mehr lohnenswert. Da ich versuche möglichst wenig Müll zu produzieren würde ich gerne diverse Teile aus dem Kühlschrank ausbauen und für wenig Geld weitergeben. Hierzu würde auch die Steuerplatine und Elektronikteile die sonst noch vorhanden sind ausbauen die sonstigen Teile wie Körbe und Einbauteile Glasplatten im Kühlschrank werde ich auch herausnehmen wollen. Jetzt zu meiner Frage wie ... | |||
9 - Taster mit dem geringsten nötigen Druck? -- Taster mit dem geringsten nötigen Druck? | |||
"Spannung/Strom"?
Eigentlich soll nur ein Signal wie bei einer Tastatur aktiviert werden? Daher die Frage nach einem mechanischen Taster. Da kann man jedes existierende Gerät, auch z.B. ein Keypad anschließen. ... | |||
10 - Suche Infos zu unbekannten (Eigenbau?) Z80 Computer -- Suche Infos zu unbekannten (Eigenbau?) Z80 Computer | |||
Seltsames Gerät ![]() was könnte das in seinem früheren Leben mal gewesen sein? Aber doch kein Homecomputer, oder? Ein Prüfplatzrechner möglicherweise? Was hat der denn alles an Schnittstellen? Evtl. ist der erst weit später in sein jetziges Gehäuse eingezogen. Denn der damalige Fimmel auf Eurokarten mit Backplane schreit eigentlich nach einem 19"-Rack. Einen 19-Zöller für den Rechner selber, und einen weiteren 19-Zoll-Trümmer für die beiden Floppys. Denn die beiden 8"-Floppys dürften "damals" das teuerste an dem ganzen System gewesen sein. So an die 10´000 DM nur für die beiden Floppys ...?. Da ist es schon irgendwo ein Sakrileg, die so eingepfercht, und auch noch hochkant, zu betreiben. Die CBM 4040 - Diskstation z.B. ist nicht völlig zum Spaß so dermaßen riesig; meiner Erinnerung nach wird die gut warm. Und letztere frisst sogar schon 5 1/4"-Disketten. Das ganze Maschinchen ist ein Rätsel ![]() Die Siemens FDD200-8 Floppys sind möglicherweise sogar erst 1982/´83 rausgekommen. Und diese hier tragen glatt noch die Einprägung ´230V / 50 Hz´. Hergestellt 96. KW /1985 ^^. Auf den Markt g... | |||
11 - Interne sicherung (8) -- Mikrowelle AEG AEG Micromat MC1763E-M/ VUFE EU | |||
Offtopic : Zitat : perl hat am 9 Dez 2022 15:13 geschrieben : oder die Metall-Keramik-Verbindung wird undicht und das Hochvakuum entweicht, @perl: ich schätze deine Beiträge und dein Wissen, so etwas hätte ich jedoch aus deiner Tastatur nicht erwartet. ![]() ... | |||
12 - Spiegel mit Beleuchtung, Spiegelheizung und Bluetooth-Lautsprecher. -- Spiegel mit Beleuchtung, Spiegelheizung und Bluetooth-Lautsprecher. | |||
Hmm bekommt man in diesem Forum nur sinnlose Antworten? Hätte auch draußen einen Baum fragen können.Ihr seid hier echt nur _ mit Tastatur. ... | |||
13 - Folienmatrix teilw. def. -- Videorecorder Blaupunkt/Panasonic RTV-810/NV-F70 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Folienmatrix teilw. def. Hersteller : Blaupunkt/Panasonic Gerätetyp : RTV-810/NV-F70 Chassis : G2 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Moin, ich habe hier ein Problem mit dem Bedienteil ("Tastatur") des RTV-810. Die Tasten PLAY, REC und AUDIO DUB sind ohne Funktion. Alle drei liegen in einer Linie der Matrix, und ich vermutete zunächst einen Bruch im Folienkabel in Leitung P51 (Steckkontakt 2). Das Problem scheint aber vielmehr zu sein, dass die Kontakte abgenutzt sind. Ich messe bei gedrückter Taste teils mehrere kOhm, während es bei funktionierenden Tasten bis auf 0 Ohm kommt. Es ist eine aus mindestens zwei Schichten bestehende Folientastatur in Matrixbausweise. Diese "Door Panel Unit" ist mit einem 15-poligen Folienkabel an einer Buchse angeschlossen. Wenn ich dort die Kontakte 2+13 brücke (das entspricht in der Matrix PLAY) springt die Wiedergabe sofort an. Wenn ich bei laufendem VCR ein Multimeter mit Ohm-Messung an diese beiden Kontakt klemme, funktioniert plötzlich auch die Play-Taste! Ich habe mir den Schaltplan des weitgehend baugleichen Panasonic NV-F0 angesehen. Mir fiel auf, dass dort in den vom IC kommenden Leitungen nur e... | |||
14 - Beha Barcodeleser für GT900 - Aber nicht für 500 € -- Beha Barcodeleser für GT900 - Aber nicht für 500 € | |||
Liebe Elektroniker Gemeinde,
ich bin grad ein kleines bisschen angep.... : Beha möchte mir einen schnurgebundenen Barcodescanner verkaufen für sagenhafte 500.-€ Das Ding ist meines Erachtens nach ein ganz stinknormaler Barcodescanner, der entweder einen Steuercode ans Gerät sendet oder auf eine andere Art erkannt wird vom Gerät. Andere Barcodescanner funktionieren nicht und ich brauche bei Beha nicht nachzufragen. Die Antwort wird lauten: Das unterstützen wir nicht! Klar, müssen sie auch nicht, aber hat schon jemand einen Weg gefunden, einen Barcodescanner ohne BEHA Aufdruck am Gerät zu betreiben? Ein Schnurloser, den ich getestet habe, funktioniert leider nicht. Das Prüfgerät ist ein Beha GT-900, an dem eine schnurlose Tastatur einwandfrei funktioinert. Da muss es doch einen Weg geben, auch einen Barcodescanner zu betreiben, der kein Vermögen kostet, welches er auch einfach nicht wert ist ? ... | |||
15 - Bedieneinheit defekt -- Videorecorder Grundig 2x4 800 | |||
Servus,
die Tasten klemmen nicht und die Anschluss-Stecker sind auch in Ordnung. Eine blöde Frage, wie komme ich an die Folien-Tastatur dran? Vielen Dank!!! LG ... | |||
16 - Membrantastatur -- Membrantastatur | |||
Bei Laborgeräte sind häufig neben LCD Displays auch Membrantastaturen verbaut.
Ich habe hier eine Geräteserie bei dem der Ein-/Aus Taster mit der Zeit hochohmiger und damit unbrauchbar wird. Ich gehe davon aus, dass sich eine Oxidschicht bildet. Der Hersteller, der ja seinen Gewinn maximieren will, verkauft aber die Tastatur nicht einzeln, sondern nur heftig teuer in Kombination mit dem gesamten Gehäuse, was mich regelmäßig heftig ärgert. An die Tasten zur Reinigung komme ich nicht ran, weil die gesamte Folie laminiert ist und megagut am Gehäuse klebt, so dass ich sie beim Abziehen ruiniere. Ist es mit einer äußeren Beschaltung möglich dem entgegenzuwirken, um eine zusätzliche Nutzungsdauer zu erzielen und Müll einzusparen? Wir reden da von ca. 10-20 Gehäuse/ Woche die in die Tonne fliegen. ![]() ... | |||
17 - Netzteil defekt -- Digitalreceiver ??????? Dr HD F15 | |||
Optokoppler PC817 hatte ich bestellt sind heute eingetrudelt.
Dann kanns ja bald langsam losgehen wenn TL431 und der Rest da ist. Am Rande habe ich noch eine Frage. Gibt es eine Software mit der man zB erstellte Bilder von Leiterplatten beschriften kann was die Symbole für Cs Rs Dioden usw anbelangt. Ich hab das wie im Foto zzu sehen mit Tastatur gemacht was Schxxxx ist. ... | |||
18 - Sonderzeichen ♣ ♤ ◇ ♡ -- Sonderzeichen ♣ ♤ ◇ ♡ | |||
wie werden diese Sonderzeichen dargestellt?
♣ 9827; Kreuz ♤ 9828; Pik ♡ 9825; Herz ◇ 9671; Karo der Account des Threads lautete Micha♤♡◇♣ wer macht sich die Mühe, solch einen Account per Zeichentabelle zu erstellen, deswegen Vemutung es wurde ein Tablet verwendet, wo diese Zeichen auf der eingeblendeten Tastatur angezeigt werden. eingefügt per Zeichentabelle (Windows): ♠♣♥♦ im Text werden die Unicodes ausgwertet, das zugehörige Zeichen wird angezeigt in der Übeschrift werden die UniCodes nicht ausgewertet beim Anlegen eines Useraccounts vermutlich ebenfalls nicht Nach dem Absenden wird nur noch der Dezimalwert des Unicodes angezeigt ... | |||
19 - ESD vom Ikeastuhl auf PC/Monitor -- ESD vom Ikeastuhl auf PC/Monitor | |||
Offtopic :Durch die ganzen Entladungen scheint die Hardware kaputt zu gehen. Die Tastatur ist schon defekt, Großbuchstaben werden nur gaaaanz selten ausgegeben. Vielleicht kennt der erwähnte Ivan die Lösung? Ach, der soll irwann heißen, also doch nicht Ivan. ![]() War das PC-Gehäuse etwa nicht über das Anschlußkabel geerdet? Bist du in der Lage zu überprüfen, ob die Steckdosen richtig in den Potentialausgleich eingebunden sind? ... | |||
20 - LED-Ringblitzlicht -- LED-Ringblitzlicht | |||
Hallo,
wie ich sehe, haben sich noch ein paar nette Zeitgenosen noch ein wenig ihren Kopf zerbrochen zur Optimierung meines Entwurfs. Vielen Dank dafür. So etwas ist nur möglich, wenn man über das nötige Wissen und etliche Erfahrung verfügt. Da ich leider nur ab und zu einmal eine fertige Schaltung aus einer Zeitung oder aus dem INet nachbaue, wo alles vorgegeben ist, ist dieses Wissen bei mir nicht vorhanden. Auch der Tip zur Erstellung von Schaltplänen mit der passenden Software geht in die gleiche Richtung. Ich bin seit 2001 Linux-Jünger und arbeite seither ausgiebig mit Gimp. Da hat sich mittlerweile eine gewisse Fertigkeit eingestellt, sodaß damit recht flott Ergebnisse vorliegen. Sicherlich für Spezialisten undenkbar, aber für mich vermutlich ausreichend (,obgleich sich auf meinem Rechner auch Eagle, KiCAD, EasyCAD, Inkscape usw.) eingefunden haben und aber dennoch ein tristes Dasein führen). Ich habe mittlerweile an meinem Entwurf folgende Änderungen durchgeführt: - Pullup-Widerstand auf 2k7 erhöht, - Elko und Kerko am TreiberIC ergänzt - Freilaufdiode an der Relais-Spule ergänzt - LED-Kopf grau abgesetzt und schaltungstechnisch angepaßt Lt. Datenblatt sind die enable-Eingänge des Treiber-ICs high-active und nicht lo... | |||
21 - Pappe mit Klemmen Asbest -- Pappe mit Klemmen Asbest | |||
Zitat : Weil ich Bedenken hatte und noch habe, dass diese Art Pappe, in der sich beide Klemmen befinden, aus Asbest bestehen/einen Asbestkern haben,Warum? Asbestisolation verwendet man dort, wo es heiss hergeht. Bei einer Tastatur gibt es keinen Grund dafür, und erst recht würde man ihn nicht mit irgend einem Kunstharz tränken, das bei der zu erwartenden Temperatur abbrennt oder -schlimmer noch- verkohlt. Das Zeug heisst Pertinax und besteht aus mit Phenol-Formaldehyd-Kunststoff verklebten Papierlagen. Wenn du es erhitzt, zersetzt sich der Kunststoff, und der Gestank kommt i.W. von dem dabei frei werdenden Phenol. Man kann Tafeln aus derartigen Isolierstoffen auch heute noch kaufen, wobei heute meist ein mechanisch sehr stabiles Glasfaser verstärktes Epoxidharz verwendet wird. Dieses Material wird unter der Bezeichnung FR4 verkauft und macht wegen des Glasfaseranteils gewöhnliche Bohrer und Sägen schnell stumpf. Leichter zu be... | |||
22 - Keine Funktion mehr -- Waschmaschine PRIVILEG LB2006TRF 8.0 kg | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Funktion mehr Hersteller : PRIVILEG Gerätetyp : LB2006TRF 8.0 kg S - Nummer : 859991546770 Typenschild Zeile 1 : Model: PWF X 863 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine Waschmaschine Privileg (Model: PWF X863; Type:LB2006TRF) zeigt keine Reaktion mehr. Kein Schalter reagiert mehr, Display funktionslos ohne Anzeige. Vorgeschichte: Die Maschine ist in der Zwischenzeit 31 Monate alt und ist seit dem jeden Tag einmal gelaufen. Kurz vor dem Defekt wurde das Gerät befüllt und das Programm eingestellt. Nach Drücken der Start Taste setzte sich die Maschine in Bewegung, kurz darauf ist das Display komplett erloschen, sämtliche Bedienelemente zeigten keine Reaktion mehr. Der angefangene Waschgang wurde noch sauber beendet und die Wäsche konnte danach entnommen werden. Seitdem keine Reaktion mehr weder Display noch Tastatur oder Schalter. Könnte das an der Hauptplatine liegen ??? Hat jemand einen Tipp?? Herzlichen Dank für das Feedback Danana (P.S. Spannung liegt an) ... | |||
23 - Brandgeruch entfernen -- Brandgeruch entfernen | |||
Bei einem Kunden ist ein Teil seines Hauses abgebrannt.
Im nebenstehenden Gebäude kam es nicht zum Brand, aber wurden einige Büroräume durch den Rauch in Mitleidenschaft gezogen. Ich habe hier eine Tastatur, welche optisch perfekt ist, jedoch einen leichten Brandgeruch beim intensiven "beschnuppern" verbreitet. Es ist eine Membrantastatur die nicht zerlegbar ist. Alle Tastenkappen wurden mehrfach außerordentlich gründlich gereinigt und zusätzlich noch mit Alkohol gereinigt. Unter die Tasten komme ich nicht ran ohne die Tastatur mechanisch zu zerstören. Gibt es noch eine Möglichkeit, den Geruch zu entfernen? Die Tastatur ist nicht ersetzbar und das medizinische Gerät ist schweineteuer. ... | |||
24 - Fusstaster zum Zeit stoppen -- Fusstaster zum Zeit stoppen | |||
Hi.
Der Mikrofoneingang vom Computer ist für den Betrieb von Mikrofonen mit eingebautem Verstärker ausgelegt. Deren Stromversorgung kommt aus dem PC, da liegen einige Volt (1..3) an. Wenn du nun statt dem Mikro deinen Taster da anschließt, dann erzeugt der beim Treten und beim Loslassen einen Spannungssprung, ein Knacken. Wenn du also die ganze Zeit eine Aufnahme laufen lässt (audacity, z.B.) dann siehst du da diese "Störungen" über der Zeitachse. Ist dann halt Aufwand, das auszuwerten, weil du erstmal keine digitalen Zeitstempel (Tabelle...) hast. Aufwand gering, entweder nur Taster und Klinkenleitung; oder noch 2 Widerstände, ~ 2200 Ohm um die Anwesenheit von einem Mikrofon "vorzutäuschen" und einmal X (weiß es selber nicht, 10k???), damit das "Knacken" nicht zu laut ist. Was sicher auch geht, hab ich aber nie probiert: Ein MIDI-taugliches Musikinstrument (Keyboard), und die „Töne“ dann mit einer Midi-SW aufzeichnen. Tabelle/Digital geht vllt per Excel, wenn du dir ein Makro schreibst, was auf Tastendruck einen Zeitstempel (https://www.extendoffice.com/documents/excel/5894-excel-insert-date-and-time-stamp.html ) notiert. Der ist aber sicher nicht so fein aufgelöst, wie eine Tonaufnahme. Musst schauen, ob du dazu eine Fun... | |||
25 - Zu heiss gelaufen -- Logitech MK540 | |||
Ist doch gar nicht so schlimm, wie es aussieht...
Kurz mal drüber polieren, dann dürfte das Teil als neuwertig durchgehen. Alternativ könnte die Maus mit dieser Tastatur eine schöne Einheit bilden. VG ... | |||
26 - Elektronik verstehen -- Elektronik verstehen | |||
@BlackLight
Danke - super tipps. Ich mach mir da weniger sorgen denn was ich bearbeite läuft mit 12V bis 5V. Wüsste jetzt kein Teil das mehr hat aber auch guter Punkt um beim Hantek zu bleiben. Wenn ich wirklich aus Blödheit selber was schieße dann lieber das billo Hantek als ein 5x so teures Rigol. Und auch dann habe ich was gelernt. Trafos und so zeug sehe ich nichts wirklich irgendwo. Ich hab mit dem Zeug zu tun das ich unter dem Mikroskop löten und auch oftmals messen muss weil ich sonst nicht sehe ob ich nicht eventuell 2 oder 3 Bauteile berühre und das mit den feinen Messspitzen. Die ersten 2 Teile die ich ernsthaft angehen werde sind 2 USB-Sticks. Einer mit Fingerabdrucksensor und einer mit Tastatur zur Code-Eingabe für die Entschlüsselung. Hab aber auch noch ein paar andere Ideen mit diversem Zeug was man an den PC anschließen könnte... Das ganze IoT Zeug was ich habe basiert entweder auf kleinen ARM-Rechnern mit embedded Linux oder Mikrocontrollern. Da werde ich auch kaum auf Hochspannung stoßen - vielleicht mal für eine Hintergrundbeleuchtung für ein Display aber da werden auch nicht so viele LEDs verbaut bei den kleinen 2 - 7" Displays. ... | |||
27 - Tablet Display kaputt - sonst funzt alles. Was damit anstellen? -- Tablet Display kaputt - sonst funzt alles. Was damit anstellen? | |||
Man kann das Tablet doch sicher mit einem externen Monitor benutzen. Manche Geräte haben ja einen HDMI- Anschluß andere kann man mit einem USB-Adapter erweitern, Damit kann man sie mit einem einfachen (=dummen) Fernseher verbinden und als Multimediaplayer nutzen, inklusive aller Internetanwendungen (Youtube, Mediatheken, Streamingdienste...) Oder als PC-Ersatz, je nach Leistungsfähigkeit und Arbeitsplatzanforderungen.
Tastatur und Maus können per USB oder Bluetooth angeschlossen werden. Ein USB (3) Hub stellt weitere Anschlüsse zur Verfügung (Speichersticks, Festplatte(n)) [ Diese Nachricht wurde geändert von: Goetz am 23 Feb 2021 7:50 ]... | |||
28 - "Ernstes" Problem mit einer Computermaus -- "Ernstes" Problem mit einer Computermaus | |||
Anfrage im Netz:
Hallo ihr lieben. Ich habe hier ein IT Problem Ich markiere eine Textpassage, klicke auf "kopieren" um den Text in die Maus zu kopieren, dann verbinde ich die Maus mit dem zweiten Computer aber "Einfügen" funktioniert nicht. Hat jemand eine Idee warum? Antwort 1. Wenn das eine kabelgebundene Maus ist, dann kann es nicht funktionieren. Beim Rausziehen des Steckers verliert die Maus die Spannungsversorgung und (analog zum RAM Speicher im PC) alle Daten im Speicher der Maus gehen verloren. Die Maus muss eigene Spannungsversorgung haben (wie z.B. eine Funkmaus), damit der kopierte Text im Speicher der Maus erhalten bleibt. Antwort 2. Der kopierte Text wird nicht in der Maus kopiert. Der Text wird als elektrische Impulse gespeichert und es ist nicht möglich ihn zwischen zwei Rechnern zu übertragen. Es gibt jedoch einen geheimen IT Trick, welcher es erlaubt die Computerhersteller zu überlisten. Wenn beide PC unter Wasser sind, dann werden die elektrischen Impulse zwischen den Geräten übertragen und man kann den Text, sogar Bilder und Filme zwischen den Rechnern hin- und her schicken. Der Trick funktioniert aber nur mit Batterie-betriebenen Laptops. Wenn beide PC an das Stromnetz angeschlossen sind, werden d... | |||
29 - "Ernstes" Problem mit einer Computermaus -- "Ernstes" Problem mit einer Computermaus | |||
Anfrage im Netz:
Hallo ihr lieben. Ich habe hier ein IT Problem Ich markiere eine Textpassage, klicke auf "kopieren" um den Text in die Maus zu kopieren, dann verbinde ich die Maus mit dem zweiten Computer aber "Einfügen" funktioniert nicht. Hat jemand eine Idee warum? Antwort 1. Wenn das eine kabelgebundene Maus ist, dann kann es nicht funktionieren. Beim Rausziehen des Steckers verliert die Maus die Spannungsversorgung und (analog zum RAM Speicher im PC) alle Daten im Speicher der Maus gehen verloren. Die Maus muss eigene Spannungsversorgung haben (wie z.B. eine Funkmaus), damit der kopierte Text im Speicher der Maus erhalten bleibt. Antwort 2. Der kopierte Text wird nicht in der Maus kopiert. Der Text wird als elektrische Impulse gespeichert und es ist nicht möglich ihn zwischen zwei Rechnern zu übertragen. Es gibt jedoch einen geheimen IT Trick, welcher es erlaubt die Computerhersteller zu überlisten. Wenn beide PC unter Wasser sind, dann werden die elektrischen Impulse zwischen den Geräten übertragen und man kann den Text, sogar Bilder und Filme zwischen den Rechnern hin- und her schicken. Der Trick funktioniert aber nur mit Batterie-betriebenen Laptops. Wenn beide PC an das Stromnetz angeschlossen sind, werden d... | |||
30 - bootet nicht (nach Sturz) -- Notebook Medion MD 96380 MIM 2280 | |||
Zu den Sicherungen>>
Ja vielleicht ist vom Konzept her hier gar keine Reparatur mehr vorgesehen...hab mal ein bisschen Umschau gemacht > die meisten neueren Laptops haben auch nicht mehr viele Sicherungen verbaut. Wie seht ihr das? den 2007 er Rechner aufgeben? Ich würde versuchen zu ergründen was das ist und strukturiert auf Fehlersuche gehen. Das kostet halt Zeit und Nerven. Die Strompfade einzeln abchecken und dabei auch mal alle Schalter, mechanischen Bauteile und den Speicher unter die Lupe nehmen... ist das Keyb. vom 2004 er reparabel? Dest. Wasser Dusche o.ä.? Hab ich nur schlechte Erfahrungen (Bier(Wein/Kaffee)..konnte immer irgendeine gebrauchte Tastatur auftreiben. Hab das allerdings auch nie wirklich bis zum Ende verfolgt. Warum ist der ältere Rechner(P4) schneller getaktet als der 2j. jüngere(Centrino)? ..vielleicht ist der Jüngere ein Diesel?... ![]() ... | |||
31 - VIBRATIONSPLATTE 230 Volt UVW richtig anschliessen ? BITTE ... -- VIBRATIONSPLATTE 230 Volt UVW richtig anschliessen ? BITTE ... | |||
Sodele...jetzt wieder an einer Tastatur die "KROSS" macht... ![]() weiter>> Würde vermuten das in der Elektrobox eine Schaltung sitzt die aus einphasiger 230V Netzspannung eine 3 phasige Drehstromspannung macht. Vielleicht im unteren lebenssicheren Voltbereich (bei den Kabeldurchführungen an den Motoren wäre das auch gut!) und mit einstellbarer Frequenz um die Geschwindigkeit zu regulieren. ... | |||
32 - verriegelte Box mit Zeitschaltung -- verriegelte Box mit Zeitschaltung | |||
Bin doch ganz locker...
tippe auf einen Geocache, der sich erst öffnet, ern man eine in der Beschreibung versteckte Handynummer anruft ![]() Ist nur das Problem, daß das Handy im Standby den Stromspeicher schnell leerlutscht. ?!?! Dann besser eine Tastatur an der Box, wo der Code eingetippt werden muss, damit sich die box öffnet. Mit Lithiumbatterie und CMOS realisierbar. Ausgabeorgan: Modellbauservo ![]() ?????????????????????????? ... | |||
33 - Wer kennt sich ein wening aus? Lorentz Kraft? -- Wer kennt sich ein wening aus? Lorentz Kraft? | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 11 Nov 2020 20:11 geschrieben : Da ist die Gutgläubigkeitskraft im Spiel, sonst nichts. Und das Geld, dass der Poster für die vielen Klicks bekommt. Zitat : Die vielen Schnitte im Video lassen ein erneutes und wiederholtes "Anschubsen" vermuten. Oder einen Scheibenwischermotor, der einen Magneten unter dem Tisch bewegt. Damit spielt der Ladezustand der Knopfzelle dann tatsächlich keine Rolle mehr. Man sollte Beiträge, die Perpetuum Mobiles oder Schlangenöl zum Thema haben eigentlich gar nicht mehr behandeln. Das nützt nur die Tastatur ab. ![]() | |||
34 - Ablauf prüfen blinkt -- Waschmaschine Miele Gala Grande XL W600 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ablauf prüfen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Gala Grande XL W600 S - Nummer : 55/095179756 FD - Nummer : 07607080 Typenschild Zeile 1 : Mod: W650 W600F Gala Gr.XL Typenschild Zeile 2 : HW17 Typenschild Zeile 3 : ... Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum. Bevor ich zum Problem komme erstmal kurz zu mir weil ich hier neu bin. Ich bin mitte 40 ,ursprnüglich ausgebildeteter MSR Techniker und die Umlaute auf meiner Tastatur gehn nur wenn man drauf haut.. ![]() Ich habe einige Spülmaschinen und Trockner in der Vergangenheit repariert, auch mal Ventilblöcke an WaMas gewechselt und habe sonst auch keine Scheu vor allen möglichen elektrischen und elektronischen Geräten. Mein Miele Toplader nimmts aber gerade erfolgreich mit mir auf.. "Ablauf prüfen" blinkt neben einigen anderen Anzeigen. (Bild Anhang) Zuerst konnte ich noch ein Programm laufen lassen, sie hing sich nur beim Abpumpen in Dauerschleife auf und kam nicht ins schleudern. - Wasserfalle und Schläuche gereinigt. - Laugenpumpe gecheckt - läuf... | |||
35 - Suche Display / Bauteilbeschaffung -- Suche Display / Bauteilbeschaffung | |||
Vielen Dank für die Antworten!
@perl ich suche die Displays als Ersatzteil. Habe eine Alternative um knapp € 50,- gefunden, Protech 1 94V-0 1338-2504 Jetzt stellt sich allerdings die Frage, wird alles, obwohl selbe Bauart und Bezeichnung, gleich angezeigt wie auf dem original verbauten?! Selbe Schriftart / größe, Zeilenabstand, Farbe und dergleichen, oder sitzen diese Infos nicht auf den Display selbst, sondern extern, wie auf dem Foto auf der unteren Platine mit der Tastatur die per Flachband mit dem Protech verbunden ist? Danke, LG Robert ... | |||
36 - Ein und Ausschalter -- LED TV Philips 32PFL7762D/12 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Ein und Ausschalter Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PFL7762D/12 Chassis : 0000 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe mich Heute an die Reparatur eines Fernsehers gewagt, obwohl ich sonst nur an Oldtimer schraube. Problem: Tastatur Ein/Aus abgebrochen aber noch in Funktion. Auf an gedrückt kam ein blaues Lämpchen und der Fernsehen hat sich eingeschaltet. Wenn ich jetzt auf an drücke geht weder ein Lämpchen an noch fährt der Fernseher hoch. Habe den Schalter mit Platine ausgebaut, da ich vermutete, dass es der Abgebrochene Schalter ist. Habe dann mit den Schalter Extern mit der Hand ausgelöst aber es tut sich nichts, nur beim Ausschaltet leuchtet das rote Lämpchen. Kann es sein ,dass es an der Platine liegt ?? Wenn ja, wo kann ich die Kaufen? freu mich auf eine Antwort Gruß Rüdiger... | |||
37 - Alte PS2 Tastatur an neuen Rechner? -- Alte PS2 Tastatur an neuen Rechner? | |||
Eigentlich wollte Ich mich nicht von meiner Tastatur verabschieden
die ist gerade mal von 1991 also noch Jung. Hab die auch gerade gereinigt und entkrümelt. Problem schließe Ich dir per Adapter Kabel (USB) an mault der Rechner schon beim Starten rum keine Tastatur Die billige USB Tastatur geht Beim alten Rechner unter Win 7 und USB keine Probleme Beim neuen unter Win 10 geht nichts Einstellung unter Win hab Ich geändert keine Besserung selbes Problem Gibt es irgendwie vom Chinamann ne Kiste die aus USB vollwertigen PS2 macht die eventuell irgendwas simuliert das die wieder läuft? Wenn nein wer kann ne Ordentliche Tastatur mit echten mechanischen Tasten empfehlen? Die billige ist ne Krankheit ständig werden Buchstaben verschluckt ... | |||
38 - Ht1002-1116 Hont -- Ht1002-1116 Hont | |||
Wenn du den Schalter schon irgendwo gefunden hast, warum stellst du nicht mal einen Link dazu ein?
Sollen wir jetzt nach diesem ominösen Hont suchen, um dann ein passendes Ersatzteil zu finden? Die Überschrift deines Beitrages finde ich unter aller Sau. Hätte es nicht etwas verstädlicher sein können? Musst du deine Tastatur schonen? ... | |||
39 - Trockner schaltet ab -- Wäschetrockner Miele T273C | |||
Zitat : Es wurde nur die Anzeige der Restlaufzeit nicht mehr angezeigt. Alle anderen LED funktionierten noch. Ok, das ist wieder etwas anders gelagert. Leuchtete die ENDE / Knitterschutz-LED ? Zitat : Was sind eigentlich die "wichtigen" Bauteile auf der Elektronik, die sicherheitshalber nachgelötet werden sollten? Ich habe nicht alle Stellen nachgelötet, die ganz kleinen sowieso nicht. Ich bin da mal blind durch und habe gelötet was ging. Keine Ahnung, ist auch schon länger. | |||
40 - Wartung -- Drucker Brother MFC-7360N | |||
Zitat : nabruxas hat am 11 Mai 2020 15:00 geschrieben : Nimm das Tastenfeld ab. Dann kommst Du an die Schrauben. Vielen Dank für die Zeichnungen. Das ist schon mal viel wert. So wie ich das sehe, muss zuerst der ADF runter. Sonst kann das Oberteil der Scan-Unit mit dem Glas ja nicht vom Unterteil weg. Und da sehe ich nirgends eine lösbare Verbindung. Kann das sein, dass das nur von vorne unter der Tastatur erreichbar ist. Und der Rest scheint gesteckt oder geclipst oder wie auch immer zu sein ??? ... | |||
41 - Beleuchtung "spinnt" -- Logitech Tastatur | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Beleuchtung "spinnt" Hersteller : Logitech Gerätetyp : Tastatur Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, die Beleuchtung (Farbe Blau) meiner Tastatur (Logitech G11) schaltet sich von selbst ein und aus. Die Beleuchtung wird in drei "Stufen" gewechselt 1. Stufe = Beleuchtung Aus 2. Stufe = Beleuchtung Ein und schwach 3. Stufe = Beleuchtung Ein und hell diese "Stufen" werden in unregelmäßigen Abständen aber immer in der selben Reihenfolge gewechselt (aus,schwach,hell,aus,schwach,...usw) gewechselt wird ca. aller 2 sekunden. Wenn ich die Taste für die Beleuchtung festhalte dann bleibt die Beleuchtung auf der "Stufe" wo sie gerade ist stehen, wenn ich die Taste loslasse schaltet die Beleuchtung wieder von selbst. Ein Softwareproblem im PC halte ich für unwahrscheinlich weil das Problem auch an einem anderen PC auftritt. Ich habe die Tastatur geöffnet und gereinigt, danach funktioniert alles wieder aber leider nur für 24h. Daraufhin habe ich die Tastatur erneut geöffnet und habe ein Bauteil gefunden was aussieht als wäre es "ausgelaufen" (siehe Bi... | |||
42 - Anfänger // Simple praktikable Servo Ansteuerung -- Anfänger // Simple praktikable Servo Ansteuerung | |||
Offtopic :Ach, hat man dem seltsamen Alpennörgler jetzt endlich die Tastatur beschlagnahmt? ![]() ![]() Schade aber auch, daß der zänkische Alm-Öhi es wirklich soweit (über)treiben mußte… ![]() | |||
43 - Röhrenmonitor defekt -- Meteor / Toschiba Röhrenmonitor | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Röhrenmonitor defekt Hersteller : Meteor / Toschiba Gerätetyp : Röhrenmonitor Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi zusammen, ich habe ein Problem mit der Bedieneinheit einer Meteor Wickelmaschine (Spulenwickeln). Der Monitor samt Tastatur Bj.88 hat leider den Geist aufgegeben und lässt sich nicht mehr bedienen, da kein Bild angezeigt wird. Ich habe das Gehäuse geöffnet und das Innenleben wie auf den Bildern vorgefunden. So wie die Platine der Röhre aussieht, könnte hier das Problem liegen oder? Ich kenne mich bisher leider zu wenig in der Thematik aus um eine genaue Aussage zu treffen, würde mein Wissen in diesem Bereich aber gerne erweitern, da wir mehrere Maschinen dieses Typs im Einsatz haben und es nur eine Farge der Zeit ist, bis die anderen ebenfalls das zeitige segnen. Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich anfangen muss, nach dem Fehler zu suchen oder ob sich der Aufwand definitiv nicht lohnt da es bereits Lösungen gibt von dem alten Video Signal auf z.B.: VGA zu wechseln? Viele Grüße vom Neuling [ Diese Nachricht wurde geändert von: Sydney_187 am... | |||
44 - Durch PIN Eingabe Spindschloß steuern -- Durch PIN Eingabe Spindschloß steuern | |||
Dein Problem besteht schon in der Ausführung des Schlosses . Denn dein Schloss benötigt den PIN und eine Überprüfung ob dieser PIN gültig ist. Das gibt es aber schon Fix und Fertig als Zutrittssystem mit allen von dir gewünschten Eigenschaften! Als Möglichkeit für die Zutrittskontrolle wäre zb ein µC oder ein Rasperry die Grundlage . Der nimmt den PIN über die Tastatur entgegen vergleicht den PIN mit den hinterlegten Daten und gibt das Schloss frei oder eben nicht. Zu den hinterlegten Daten gehört dann neben dem PIN auch die zulässige Zeit, was eine Echtzeituhr am Rasperry voraussetzt . Da du der Himbeere die nötigen Daten auch per Lan zuführen kannst ist die Anbindung an einen anderen Rechner gar kein Problem. ... | |||
45 - Alten Smart TV aufrüsten -- Alten Smart TV aufrüsten | |||
Wenn dir Amazon suspekt ist, dann hole Dir ein günstiges Windows- Tablet (gebraucht?!). Als Surfstation sollten die Alle brauchbar sein. Anschluß an den TV über HDMI, dazu kabellose Tastatur/ Maus, und fertig. Kostet vielleicht einige € mehr als der Fire-TV-Stick, aber ist dann reines Windows. ... | |||
46 - Tasten g,h und 0 tot -- Cherry G81-3000 LRNDE | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Tasten g,h und 0 tot Hersteller : Cherry Gerätetyp : G81-3000 LRNDE Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Elektroniker, heute mal etwas ganz anderes. Mitten in der Bürorbeit sind bei meiner geliebten Cherry-Tastatur G81-3000LRNDE die Tasten g, h und 0 (Null, hier die im Ziffernblock) ausgefallen, egal wie man sie betätigt, es werden keine Zeichen auf dem Bildschirm angezeigt. Ich habe zwar die Tastatur geöffnet um eventuell an den Tasten etwas messen zu können, habe das dann aber gleich wieder aufgegeben, da die Tastfunktion durch eine gefaltete Folie mit aufgedruckten Leitebahnen realisiert ist und die beiden Folienhälften sich nur voneinenander lösen lassen würden, wenn man ALLE Tasten ausclipst (was wahrscheinlich nicht ohne defekt einzelner Tasten abgehen würde). Da ich mit der ersatzweise jetzt eingesetzten G83-6105 wegen dem schwammigen Anschlag (von den Gummidingern von heute, Cherry-Stream3000 oder gar Logitech) nur schlecht zu recht kömme, würde ich die gute alte G81-3000 gerne retten. Kann mir da jemand einen Tipp geben oder hat jemand eventuell noch eine gute gebrauchte G81-3000 (mu... | |||
47 - Suche informationen für ein altes Telefon von T&N -- Suche informationen für ein altes Telefon von T&N | |||
Zitat : Übrigens Deine Shift-Taste musst mal wieder ölen! Dann solles du mal deine Tastatur tauschen ... ... | |||
48 - Folientastatur Einschalter -- Mikrowelle Sharp R-240W | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Folientastatur Einschalter Hersteller : Sharp Gerätetyp : R-240W S - Nummer : 100403278 Typenschild Zeile 1 : IEC 60705 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei unserer Mikrowelle funktioniert die Starttaste (auch +1 Minute Funktion) der Folientastatur nicht mehr, egal wie stark (und wo) man drückt. Ich habe die Elektronik ausgebaut, aber leider scheint die Tastatur aufgeklebt zu sein, sodass man nicht sieht, welche Leiterbahnen zu dieser Taste gehen. Mein Plan ist, die Starttaste durch einen richtigen (sprich langlebigen und leicht auswechselbaren) Taster seitlich am Gerät zu überbrücken. Dazu muss ich aber wissen, welche Kontakte die Starttaste schliessen würde (wenn sie denn funktionieren würde). Kann mir dazu vielleicht jemand einen Tipp geben? Von der Folientastatur gehen 13 Leitungen zur Elektronikplatine. Ich kann gerne Fotos machen, falls das weiterhilft. Ich glaube nicht, dass es am Flachbandkabel zwischen Tastatur und Platine liegt, denn es ist nur diese eine Taste ausgefallen; sonst würde wohl eine Reihe oder Spalte der Tastatur ausfallen. Das ist ja auch die Taste, die bei jedem Benutzen min... | |||
49 - Name des (Unter-)Forums mit in die Seite für Thread-Erstellung -- Name des (Unter-)Forums mit in die Seite für Thread-Erstellung | |||
Hallo!
Der TE "stevoboy" wartet aber immer noch von den Gurus aus dem Forum auf seine banale Frage "Kann das aus Eurer Sicht technisch funktionieren?" Nur von den Gurus meldet sich keiner zur Stellungnahme auf die angeführte Frage "Türkontakt per Magnet schliessen". Hat denen anscheinend die Stimme verschlagen oder deren Tastatur streikt! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Hotliner am 28 Okt 2019 20:39 ]... | |||
50 - LED Treiber trafo defekt -- LED Treiber trafo defekt | |||
Offtopic : Zitat : Ja..so ist das wenn die Auflösung/Bildgrössse beschränkt ist im Forum Naja, immerhin nutzt du knappe 30% der erlaubten größe um das Bild mit 90% schwarz zu füllen. Die Beschränkung sitzt da eher zwischen Bildschirm und Tastatur als im Forum. Es haben tausende vor die geschafft, so schwer kann es also nicht sein. ... | |||
51 - Bildschirm bleibt schwarz -- Monitor Vision Magic Vision Magic 770 | |||
Zitat : BU 252 () DF Die 0 ist auf der Tastatur neben der 9 ![]() Das ganze ist dann ein BU2520DF. Zitat : Ist der Verdächtige schon gefunden? War der Transistor dabei noch eingelötet? Normalerweise mißt man die C-E Strecke, nicht B-E. ... | |||
52 - Wer hat denn hier Hintergedanken?? -- Wer hat denn hier Hintergedanken?? | |||
@Primus Genau das müssen die Algorithmen ja heutzutage berücksichtigen. Beiträge, die auf physischen Tastaturen geschrieben werden, gibt es immer weniger. Zu den Tippfehlern, die einem auch mit einer richtigen Tastatur unterlaufen, kommt dann noch die Faulheit, zwischendurch mal auf Großschreibung oder Sonderzeichen umzuschalten. Selbst wenn jemand doch noch einen Fehler entdeckt, ist es bei den kleinen Bildschirmen ungleich schwieriger, den Cursor zur Korrektur exakt zu platzieren. Also geht es meistens so 'raus, wie es ist. Daher blenden die Algorithmen Groß-und Kleinschreibung sowie Leerzeichen aus und durchsuchen den kompletten Text nach Buchstabenreihen, die ein unerwünschtes Wort ergeben. ... | |||
53 - kein Sender mehr zu empfangen -- Saba Transeuropa G Kofferradio | |||
Holla die Waldfee ... ist deine Tastatur besoffen?
Zitat : Die Masse nehme ich eigentlich immer am Gehäuse von der ZF wo auch die Abschirmung der Antenne angelötet ist.Immer den gleichen Massepunkt nehmen ist schonmal gut! Zitat : ohne den R426 hab ich mit Gleichstrommessung ca. 20,4 V Ähm, ich meinte den R421 - der ist auf dem Schaltplan vom Transistor T402 aus gesehen rechts das 4.te Bauteil; der R426 ist ja vom unteren Endstufen-Transistor T405 aus gesehen links das 2.te Bauteil. Aber egal welchen Widerstand du hochgehoben hast, m.M.n. dürfen wed... | |||
54 - Akku-Adapter für Akkumaschinen > Teilesuche und Bau -- Akku-Adapter für Akkumaschinen > Teilesuche und Bau | |||
@ Hotleiner
Deine Tastatur ist kaputt, da klemmen ein paar Tasten @ Quack Ich mag Dich, hab dich aber für cleverer gehalten ... | |||
55 - Mosfet indentifizirung bitte um Hilfe -- Mosfet indentifizirung bitte um Hilfe | |||
Ein ähnliches Problem hatte jemand schon hier: https://electronics.stackexchange.c.....epair
Du hast aber noch ein anderes Problem: die Tastatur ist defekt, die Umschalttaste klemmt manchmal und die Satzzeichen funktionieren auch nicht. Rafikus ... | |||
56 - Tastatur hat Shifttastendefek -- Notebook Samsung NP-RC730-S0FDE | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Tastatur hat Shifttastendefek Hersteller : Samsung Gerätetyp : NP-RC730-S0FDE Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei meinem Samsung Notebook hat die Tastatur einen Shifttastendefekt.Ich vermute, dass man die Taste nicht reparieren kann. Deshalb suche ich eine passende Ersatztastatur für dieses Samsung-Notebook.Die S/N Nummer des Notebooks ist HTY7918 C400 23CX. Vielleicht kann mir ja jemand helfen.Möglicherweise ist die Tastatur auch in einem anderen Gerät eingebaut. Gruß Bernd . ... | |||
57 - Kondensatoren kaufen Jumo -- Kondensatoren kaufen Jumo | |||
Hallo!
Ich habe auf meiner Tastatur kein Symbol für Micro gefunden, das "my" fehlt irgendwie, daher die Abkürzung mF. Dann werde ich die Elkos dort bestellen. Danke für die Infos. Gruß BM [ Diese Nachricht wurde geändert von: BM300 am 10 Dez 2018 18:01 ]... | |||
58 - Tischventilator defekt -- Suntec Cool Breeze 3000 TV | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Tischventilator defekt Hersteller : Suntec Gerätetyp : Cool Breeze 3000 TV Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hatte meinen geliebten Tischventilator von Suntec, Modell Cool Breeze 3000 TV, in der Spülmaschine drinnen gehabt. Weil er total verstaubt war. Viele Elektro- kleingeräte überstehen die Spülmaschine ohne Probleme, wie beispielsweise auch die Tastatur vom PC. Danach 3 Tage ordentlich trocknen lassen mit immer wieder Änderung der Lageposition. Teilweise mit Fön nachgeholfen. Voll durchgetrocknet, dann wieder in Betrieb genommen. Aber der Ventilator sagt keinen Mucks mehr. ![]() . Was könnte da an elektronischen Bauteilen drin kaputt gegangen sein? Die Spülmaschine lief bei 60 Grad. Ich will den Ventilator gerne reparieren. Der Ventilator hat auch einen Timer, und 3 Geschwindigkeitsstufen, und einen Radiusbegrenzer. . Wer weiß Rat? Mit Dank und Gruß, Kampferpel93 ... | |||
59 - Windows7, Problem mit Soundkarte/ Treiber -- Windows7, Problem mit Soundkarte/ Treiber | |||
Zitat : nabruxas hat am 13 Nov 2018 17:54 geschrieben : Ich habe meinen geliebten WinXP Rechner der mit einer Soundblaster AWE64 ausgestattet war in Rente geschickt Warum das denn? ![]() Sicher geht es heute ohne den neumodischen Windowskram nicht mehr allzuweit,aber dann leistet man sich eben nen Zweitrechner + Monitor/Tastatur/Maus Umschalter,oder man steckt ne zweite Platte rein und installiert darauf den Windows 7/8/9/10/11 Kram. Kann man dann beim Start auswählen,welches betrübliche System es sein soll. Ich hab hier auch noch zwei XP Rechner am laufen,und würde mich um nichts auf der Welt davon (und den ganzen liebgewonnenen und vor allem absolut funktionsfähigen Programmen) trennen. Und das gekacheltet Win 10 ist in Punkto Bevormundung und Entmündigung schon ne Frechheit hoch 10. Da musst du schon ganz tief in die Trickkiste greifen,um an Einstellungen ranzukommen,die früher allgemein zugä... | |||
60 - Sicherungen Rapa WR h16A fliegen ständig und immer häufiger raus - Ursache? -- Sicherungen Rapa WR h16A fliegen ständig und immer häufiger raus - Ursache? | |||
und schaut mal, was ich hier im Forum gefunden habe. Da hat jemand dasselbe Problem gehabt wie ich, und dieselben Sicherungen
https://forum.electronicwerkstatt.d......html Ich zitiere daraus: "Sobald ich beispielsweise die Steckdosenleiste mit Notebook, Monitor, Funktastatur, usw. anschließe (insgesamt <300W), ist die Chance 50%, dass danach alles dunkel ist. Passiert nicht immer, aber immer öfter." und "Beim anschalten einer Steckdosenleiste beispielsweise, an der mit Notebook, Monitor, Funkmaus/-tastatur und USB-Hub maximal 300W hängen, fliegt im Schnitt jedes zweite Mal die Sicherung raus. " deckt sich haargenau mit dem, was in meiner Wohnung passiert. ... | |||
61 - Bauteil auf Platine zerschoss -- Waschmaschine Bosch Classixx 5 | |||
Da du keine sinnvollen Angaben zur Maschine machst, die von dir nicht ausgefüllten Felder haben wir nicht umsonst Pflichtfelder genannt, und keine Infos zum zerschossenen Bauteil gibst, kann man dir leider nicht helfen.
Bitte liefere daher die geforderten Infos vom Typenschild und Bilder von dem zerschossenen Bauteil nach. PS: Deine Tastatur hat auch einen Fehler, oder schreibst du absichtlich alles klein? ... | |||
62 - Styroporschneider -- Styroporschneider | |||
0,2 mm² Querschnitt. Hatte die hoch 2 auf der Tastatur nicht gefunden. (wohl aiuch nicht gesucht) ... | |||
63 - Mess- und Prüflabor für PC Montage -- Mess- und Prüflabor für PC Montage | |||
Klar gibt es sowas mehr oder weniger fertig. Für ein paar k€ übernehmen Werkstattausstatter deine Planungsarbeit und liefern dir alles nach deinen Wünschen, inkl. Rollenbahn zum Weitertransport der fertigen Geräte.
Zitat : für die Netzteile kannst ausrangierte PC Netzteile verwenden und entsprechende Klemmen anbringen. Und mit Problemen wie Grundlast und den fehlenden 24V rumärgern. Wenn das um professionelle Produktion geht, wird da kaum was umgebautes oder ausrangiertes verwendet. Das macht man evtl. zuhause, aber nicht in der Industrie. Zitat : Monitore aufhängen? wie wärs mit einer stabilen Stahlkette? Oder einem Wandhalter für Monit... | |||
64 - Anlaufstrombegrenzer ,aber welchen? -- Anlaufstrombegrenzer ,aber welchen? | |||
@ Myon ![]() ein Mann in meinem Alter ist im besten Alter ![]() ![]() P.S: deine Tastatur ist kaputt ![]() ![]() ![]() ![]() | |||
65 - Favorit -- Geschirrspüler AEG F56512Im0 heizt nicht mehr | |||
Moin rocco95
Da du hier keine Antworten bekommst, ist es kein Wunder. Die 11 stellige PCN Nr. vom Typenschild fehlt. Die „klaren“ Bilder hast du mit einer Pixelschleuder gemacht. Bei 8 – 10 KB, kann keiner was erkennen. Bis 300 KB hochgehen, gehe bis 280 – 290 KB. Die Reklame von Axxx braucht bestimmt keiner usw. Deine Bilder sind wahrscheinlich zu dick, wenn die Bilder zu groß sind, ist das kein Problem → Bilder verkleinern, oder Traumflieger, oder Link widerstand von um die 26 ohm (hoffe nicht falsch abgelesen zu haben) | |||
66 - Prüfung bestanden -- Prüfung bestanden | |||
Offtopic :Klingt doch sehr gut! Hardware gibt es bei uns leider überhaupt nicht mehr, da extern vergeben. Ich nehme also nur noch Tastatur und Maus in die Hand und arbeite rein auf Softwareebene. Ich hätte gerne auch ein bisschen Hardware, aber der Betrag am Ende des Monats lässt einen großzügig darüber hinweg sehen ![]() | |||
67 - Umzug in eine neue Wohnung mit problemen -- Umzug in eine neue Wohnung mit problemen | |||
Zitat : dann habe ich in der neuen wohnung steckdosen die auch Strom auf der Erdungsleitung führen, Meinst Du vielleicht, dass sie Spannung führen? Und wenn ja, gegen welches Potential und mit welchem Meßgerät gemessen? Und wie hoch ist diese Spannung. Zitat : durch abklemmen war das Problem an den Steckdosen gelöst. Wenn Du mit einem Lügenstift festgestellt hast, dass auf dem Schutzleiter ein gefährliches Potential liegt, dann wird das durch das Abklemmen von Irgendetwas nicht wieder gut. Ist das eigentlich dein Eigentum, dass Du da so rumwerkelst? Repariere bitte deine Tastatur, die Umschalttaste für Großbuchstaben funktioniert nur ... | |||
68 - Intervallschalter für pc-lüfter 9V betreiben -- Intervallschalter für pc-lüfter 9V betreiben | |||
Du solltest dir erst mal eine intakte Tastatur besorgen. Den Lüfter über eine 9V Blockbatterie zu versorgen ist auch nicht das gelbe vom Ei. Nebenbei goggle mal nach Cmos 555 ... | |||
69 - E-Paper Schreibmaschine Lithiumakkus laden ohne Stichflamme -- E-Paper Schreibmaschine Lithiumakkus laden ohne Stichflamme | |||
Beschreibung des Aufbaus:
Ein 6" E-Ink Tablet (nook simple touch) mit Usb Tastatur soll als extrem augenschonende Schreibmaschine dienen (mit Fast Mode des Displays fast verzögerungsfrei und dreckiger Typewriter-Schriftart auch optisch ansprechend) Ein anderes OTG- oder auch Bluetoothfähiges Tablet ist derzeit nicht geeignet, da nur der Nook Simple Touch gleichzeitig weit verbreitet, leicht verfügbar also ersetzbar ist und ausgiebig "gehackt" wurde und nur hierfür Fastmode verfügbar ist (die einzige zum Tippen aktzeptable Betriebsweise) Problem: Der interne Akku wird schnell leer wegen der etwas unausgereiften usb mode App aus dem xda developers Forum welche den Akku ein Bischen zu schnell verheizt, daher ist gelegentliches Laden zwischendurch nötig, dieses ist aber, und das war das Hauptproblem, bei Usb OTG Betrieb schwer möglich, da wenn das Usb Otg Kabel (Masse mit dem Pin daneben gebrückt) steckt, sich das Gerät weigert zu laden wenn man extern 5V ins Kabel einspeist. Bei Verwendung von Trick 17, einem 16k Widerstand statt Brücke, geht es zwar sehr umständlich bei Einhaltung einer bestimmte Reihenfolge von Aktionen aber nur wenn der Akku nicht zu leer ist, bei Verwendundu... | |||
70 - Bildröhre wird heiss -- Monitor Hansol B17CL | |||
Nur beissen wäre nicht so schlimm solange dabei nicht irgendwas zu Bruch geht...
Wenn der Netzstrom getrennt ist, sollte ja eigentlich auch keine Fokusspannung beim Kathodenstecker anliegen, richtig? Der Monitor ist auf einem Rollsessel ohne Lehne montiert, am Crt Monitor ist seitlich eine einschwenkbarer Fresnellinse um eine Art kollimiertes Display zu haben, und auf der anderen Seite ein schwenkbarar Lcd Monitor befestigt, und um das einseitige Gewicht auszugleichen ist der Crt mit Stahlseilen festgespannt, (mittlerweile mit Holzspacern zum Abstützen..), das Ganze ist ein fahrbarer also umpositionierbarer Bedien-"Kopf" incl. Tastatur usw, von dem ein langer zusammengebundener Kabelwulst zum Rechner im anderen Raum führt. HV ist nicht zu gering, sondern ich habe das Bild im Menü so klein eingestellt um auszuschliessen dass der Strahl irgendwo am Rand/Hals herumbrennt und das die Ursache für die Wärme ist. Am DST ist definitiv nur H, V Focus einstellbar, aber G2 ausschliesslich übers Servicemenü, vielleicht hat es sich von allein verstellt? Tatsache ist, das Glas der Röhre wird bis ca. vorne zur "Degausskabelschleife" total unangenehm warm, ist das evtl normal? [ D... | |||
71 - AOL Probleme -- AOL Probleme | |||
Offtopic :Und prellen tut die Tastatur seitdem auch ![]() | |||
72 - Atmega 328 Fälschung? -- Atmega 328 Fälschung? | |||
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. ![]() Nachdem ich die gute alte serielle Technik wieder flott gemacht hab,incl. Pollinboard und BitBurner, gehts. ![]() Ich kann Fuses lesen und setzen,und sowohl in der Bascom als auch der Arduino Ide erstellte Hexfiles "brennen". Mehr wollt ich ja gar nicht... ![]() Mit dem AVRisp ii als auch einem als ISP programmierten Arduino ist allerdings nix zu wollen. Also dürfte sich der Fehler doch irgendwo in dem Bereich zwischen Stuhl und Tastatur befinden... ![]() Aber trotzdem,grad im Bereich Microprofessor programmieren liebe ich serielle Technik. Zumindest bei mir hat der USB Kram noch nie so wirklich 100% funktioniert. Leider sterben PC und Schleppis mit serieller Schnittstelle ja aus ![]() | |||
73 - PC-Peripherieentwicklung - Welcher Weg? -- PC-Peripherieentwicklung - Welcher Weg? | |||
Offtopic : Zitat : Habe ich in diesem Forum das Thema zwei mal erstellt? Nein, in anderen Foren, ohne zu verlinken. http://www.elektrikforum.de/ftopic29020.html https://www.transistornet.de/viewtopic.php?t=10605 Ein guter Weg sich unbeliebt zu machen da sowas gegen die allgemeine Netiquette verstößt. Die Diskussionen werden somit doppelt und dreifach, also unnütz geführt. Das ist ein Mißbrauch der Hilfe in den Foren. Es gibt Foren, die schmeißen dich dafür raus, hier gibt es nur weniger bis keine Antworten da Egosimus ni... | |||
74 - Transistor PNP-Darl TO-3 120V 30A 200W testen -- Transistor PNP-Darl TO-3 120V 30A 200W testen | |||
hercule, vielleicht solltest Du erst mal gründlich über dein Verhalten nachdenken und dann die Tastatur bedienen!
Lies mal was unter Netiquette steht. Wir haben hier schon Vielen helfen können und tun das auch gern, aber leider gibt es immer wieder (wie schon erwähnt) Menschen wie dich, die, darauf hingewiesen, nicht die Einsicht und den Arsch in der Hose haben, sich zu entschuldigen. Es nimmt dir keiner übel, wenn Du eingestehst, daß Du nicht gewußt hast, daß dieses Crossposting verpönt ist. Gruß Peter ... | |||
75 - Audioadapter 4-polig -- Audioadapter 4-polig | |||
Erstmal vielen Dank für die Ideen und Ratschläge zum Thema. Einiges habe ich dazu noch probiert und denke, dass ich bald eine Lösung habe:
Zuerst einmal der Versuch mit dem Telefonhörer war schon mal ganz gut, aber nach einigen Stunden telefonieren, mit gleichzeitigem mitführen von Notizen und Tippen auf der Tastatur hab ich nun ein steifen Genick ![]() ![]() @Goetz: Für das Telefon (CISCO SPA504G) ist leider keine Belegung der Klinkenbuchsen zu finden, das war so ziemlich das Erste was ich gesucht hatte (Support kann man ohne Großeinkäufer zu sein auch nicht kontaktieren), zu Belegungen wusste ich auch schon, dass es L-R-AUX-GND und L-R-GND-AUX gibt. Deshalb hatte ich auch ein Kabel zum tauschen von GND-AUX (oben als MIC-GRD geschrieben) verwendet. Nachdem hier ja beides nicht funktionierte muss es also eine abweichende, nicht recherchierbare Variante der Belegung geben, welche das Telefon verwendet. @Her Masters Voice: Deinen Vorschlag fand ich zwar richtig, aber "sinnlos", ich habe hier Prüfgeräte für Netzwerkkabel zur Verfügung aber keine für Audiokabel (oder ähnliches), dennoch hat mir das mit dem Durchmessen keine Ruhe gelassen. Also habe ich mit einem Mult... | |||
76 - Galaxy J7 und der Touch Pen -- Galaxy J7 und der Touch Pen | |||
Hallo Ihr Lieben,
ich habe ein Galaxy J7 (2017) erstanden und will eigentlich die virtuelle Tastatur mit einem Touch Pen bedienen. Bevor jemand fragt: Es ist mein erstes Smartphone (so etwas gibt's ![]() ![]() | |||
77 - Touchdisplay schwergängig -- Drucker Lexmark MS811de | |||
Meiner Firma repariert solche Touch Panel. Bei Bedarf ausgebautes Touch Panel bzw. ganze Tastatur zuschicken.
Kontaktaufnahme: touchpanel@rex-technika.com Honnous ... | |||
78 - Kurzschluss: nichts geht mehr -- Waschmaschine Gorenje WA 50121 | |||
Offtopic :Kaum ist das Problem gelöst und die Hilfe wird nicht mehr gebraucht, geht die Tastatur kaputt. ![]() | |||
79 - Startet keinen Waschvorgang -- Waschmaschine Miele WS5425 | |||
Als lizenzierter Miele Techniker weiß man daß das bei dunser Serie über die Tastatur und den Programmwahlschalter geht. ... | |||
80 - Tastatur geht nicht mehr -- Apple Tastatur | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Tastatur geht nicht mehr Hersteller : Apple Gerätetyp : Tastatur Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Ich habe hier eine USB Apple Alu Tastatur. Aufgrund Verschmutzung gingen zwei Tasten nicht mehr. Nach einer Reinigung unter fliesend warmen Wasser und anschliessendem Isopropanol Bad und langer Trocknung hat sie leider keine Funktion mehr. Anfangs kamen noch Geister-Tastendrücke, nun nichts mehr, nichtmal Capslock LED. Die angeschlossene Maus klappt einwandfrei, der USB könnte aber einfach nur durchgeschleust sein. Habe die Tastatur dann geöffnet, naja ist alles verklebt und nicht zu empfehlen, aber ich habe eine kleine Platine mit zwei uC vor mir. Da war noch Feuchtigkeit drauf, aber Trocknung brachte keinen Effekt. Wie könnte ich nun weiter vorgehen um den Fehler zu finden, falls es überhaupt reparabel ist?... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |