Pappe mit Klemmen Asbest Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst
Autor |
|
|
|
BID = 1087434
wheel Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 153 Wohnort: Lübbecke
|
|
Ich habe hier Taster, sogenannte Pistons für Orgel, die beim Drücken über eine "Unterlegscheibe" zwei "Klemmen" elektrisch miteinander verbinden sollen. Weil ich Bedenken hatte und noch habe, dass diese Art Pappe, in der sich beide Klemmen befinden, aus Asbest bestehen/einen Asbestkern haben, habe ich versucht, bei einem Taster die Pappe anzuzünden, was mit einem Feuerzeug gelang, siehe Bild. Beim Brennen ist anscheinend irgendein Mittel verdampft, welches auf der Pappe war. Sehr unangenehmer Geruch.
Meine Frage ist, ob es dennoch Asbest sein könnte (bei Schwerentflammbarkeit), mit welchem Mittel die Pappe überzogen gewesen sein könnte (Formaldehyd) und wo ich Ersatz für die Platte herbekommen könnte. Die Pappe anzuzünden war keine gute Idee, ich hätte erstmal versuchen sollen, herauszufinden, was das Wahrscheinlichste wäre, aus welchem Material die Pappe hergestellt worden ist und in was diese getränkt wurde, damit sie sich beim Löten nicht entzünden kann, da die Klemmen auf der anderen Seite gelötet wurden.
Ich wollte eigentlich die Pappen abnehmen, um an die Rückseite der Klemmen zu kommen, damit ich sie mit einem Glasfaserstift säubere.
|
|
BID = 1087436
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Zitat :
| Weil ich Bedenken hatte und noch habe, dass diese Art Pappe, in der sich beide Klemmen befinden, aus Asbest bestehen/einen Asbestkern haben, | Warum?
Asbestisolation verwendet man dort, wo es heiss hergeht.
Bei einer Tastatur gibt es keinen Grund dafür, und erst recht würde man ihn nicht mit irgend einem Kunstharz tränken, das bei der zu erwartenden Temperatur abbrennt oder -schlimmer noch- verkohlt.
Das Zeug heisst Pertinax und besteht aus mit Phenol-Formaldehyd-Kunststoff verklebten Papierlagen.
Wenn du es erhitzt, zersetzt sich der Kunststoff, und der Gestank kommt i.W. von dem dabei frei werdenden Phenol.
Man kann Tafeln aus derartigen Isolierstoffen auch heute noch kaufen, wobei heute meist ein mechanisch sehr stabiles Glasfaser verstärktes Epoxidharz verwendet wird.
Dieses Material wird unter der Bezeichnung FR4 verkauft und macht wegen des Glasfaseranteils gewöhnliche Bohrer und Sägen schnell stumpf.
Leichter zu bearbeiten, billiger, aber evtl schlechter erhältlich ist FR2, das eher dem von dir angezündeten Hartpapier entspricht.
Beide Materialien sind flammhemmend ausgerüstet, das ist die Bedeutung des FR.
Mit einer 35µm dicken Kupferfolie beschichtet, werden sie vorwiegend als Basismaterial für gedruckte Schaltungen verwendet. Die gebräuchlichste Dicke ist 1,6mm.
P.S.:
Zitat :
| und in was diese getränkt wurde, damit sie sich beim Löten nicht entzünden kann, da die Klemmen auf der anderen Seite gerlötet wurden. | Ich weiss nicht womit du lötest, aber mit der Temperatur eines für elektronische Arbeiten geeigneten Lötkolbens kannst du nicht einmal gewöhnliches Schreibpapier anzünden.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 16 Sep 2021 4:42 ] |
|
BID = 1087439
Goetz Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 1958 Wohnort: Dresden
|
Ich glaube nicht, daß es Pertinax ist. Das gezeigte Material sollte flexibler sein, ich meine mich zu erinnern, daß es als Hartpapier bezeichnet wurde. Vielleicht ein Vorläufer von Pertinax.
Pertinax brennt auch nicht so wie auf dem ersten Bild gezeigt, das wirft eher Blasen.
|
BID = 1087442
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
Das ist weicher als Pertinax aber trotzdem ein Hartpapier. Da wird wohl weniger Harz drin sein.
Asbest wäre da eh das falsche Material. Die Platten sind i.d.r. dort eingesetzt wo es warm bis heiß wird, sie sind grau bis weiß.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 1087444
Ltof Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9349 Wohnort: Hommingberg
|
Zitat :
Goetz hat am 16 Sep 2021 07:19 geschrieben :
|
... es als Hartpapier bezeichnet wurde. Vielleicht ein Vorläufer von Pertinax. ...
|
Unsinn! Pertinax ist Hartpapier und nur ein Handelsname. So wie Tempo für Papiertaschentücher eines bestimmten Herstellers steht.
Wenn möglich, ersetzt man die Plättchen gegen Hartgewebe. Das lässt sich wesentlich angenehmer bearbeiten als Hartpapier.
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
|
BID = 1087446
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
Wie viele Plättchen werden denn gebraucht?
Bei einem Leiterplattenfertiger anzufragen, schadet sicher nicht. Preislich unschlagbar dürfte https://jlcpcb.com/ ausfallen.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 1087448
Ltof Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9349 Wohnort: Hommingberg
|
Wahrscheinlich nur das eine angekokelte Teil. Hätte er mal vorher gefragt.
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183070096 Heute : 5324 Gestern : 18294 Online : 329 17.2.2025 17:24 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0341699123383
|