Gefunden für pollin pollin - Zum Elektronik Forum





1 - Betriebsspannung eines Motors ermitteln -- Betriebsspannung eines Motors ermitteln




Ersatzteile bestellen
  Nur das der Motor eine andere Nummer hat

Kindermotorrad 1060020
Renault Scenic 33677

Johnson ist einer der großen Motorenhesteller, der hier ist auch von denen, aber wohl eher bei Frauen im Einsatz und 2,4V deuet eher auf 2 Batterien oder Akkus als Versorgung hin

https://www.pollin.de/p/johnson-gle.....10862




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  7 Apr 2025  9:29 ]...
2 - Motor für Vibraphon ca.15 watt 30-60 Umdr/min -- Motor für Vibraphon ca.15 watt 30-60 Umdr/min

Zitat : Die Spannung sollte nicht das Problem sein, 220V Aber ist sehr unsympathisch und evtl auch gefährlich, wenn auch noch ein Drehzahlsteller dazugebastelt werden soll.
Dann doch lieber einen Getriebemotor für 6..24V = und ein kleines Gleichstrom-Netzteil nehmen.

Schau mal ob du hier etwas geeignetes findest: https://www.pollin.de/search?search=getriebemotor
Netzteile gibts da auch, z.B. https://www.pollin.de/p/schaltnetzt.....53278

Die Drehzahl von Permanentmagnet erregten Gleichstrommotoren kann man ganz gut über über die Spannung einstellen, aber man macht das besser nicht direkt mit einem teuren Leistungspoti, sondern man nimmt eine für Laustärkeregler...








3 - Leuchtstoffröhre Ersatz -- Siemens LI 38030/02
T5 LED Röhren gibt es auch von Osram. https://www.pollin.de/search?search=t5++led ...
4 - welches Fett/Öl nehmen? -- Hama Aktenvernichter
Klappzahlenwecker gibt es wieder. https://www.pollin.de/p/denver-radiowecker-cr-425-retro-631441 ...
5 - Tantalkondensator - Wieviel Farad bei welcher Spannung? -- Tantalkondensator - Wieviel Farad bei welcher Spannung?
Lmdaa, ich wollt' schon über Ebää und Amazonien lästern ... derweil hat da diesmal Reichelt einen an der Waffel ... 14,53€ / 13,52 CHF - pro Stück.

Möglw ist da aber zusätzlich grad auch noch ein Fehler in der Weiterleitung von den Google-Suchergebnissen auf die "reichelt.de"-Seite vorhanden. Denn unter dem oa Preis steht noch etwas weiteres ganz seltsames "zzgl. 8.1% gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten"

https://www.reichelt.com/ch/de/shop......html .


Hier dafür der Tantal in der Ausführung für Musikhörende^^: https://www.musikding.de/Tantal-33uF-25V .

Und im Second-Hand-Handel die Überraschungstüte mit mind 10 verschiedenen Werten, insg 50 Tantals, zu 3€:
https://www.pollin.de/p/sortiment-tantalkondensatoren-800021
6 - Muldenlüfter ohne Fkt -- Gaggenau VL031107

Zitat : Habe darauf ST BZV 47C entziffert,Da fehlt noch etwas.
ST ist der Hersteller, BZV47 der Typ, den es aber mit verschiedenen Spannungen gibt, C ist die Toleranz (5%), und danach folgt der Spannungswert - hier vermutlich 12 oder 15.


@Jornbyte:
Wie kommst du darauf, dass die CMOS-4000er 47V aushalten könnten?

P.S.:

Zitat : hat mir jemand vielleicht einen Tip, wo ich die finde? Du kannst auch diese nehmen:
https://www.pollin.de/p/diotec-zenerdiode-zy15-2-w-5-140894


7 - Kaufempfehlung für Labornetzteil -- Kaufempfehlung für Labornetzteil
Für meinen Geschmack auch viel zu teuer.
Da gibt es Alternativen.
Einfachnetzteil 0-30 / 5A
Oder dies (habe ich).
Da kann man die Ausgänge auch in Reihe oder parallel nutzen.
Dann sind es 0-30 / 6A oder 0-60 / 3A.
Doppelnetzteil 0-30 V / 3 A


[ Diese Nachricht wurde geändert von: rasender roland am 28 Jul 2024  9:32 ]...
8 - Kurzschluss -- Unbekannt Elektronischer Dimmer mit FB-Funktion
Ich habe soeben zufällig noch den grossen Bruder des Originals gefunden:
https://www.pollin.de/p/nxp-triac-bt139x-800-160129

Zitat : Die Versandkostenpauschale beträgt bei Lieferung innerhalb Deutschlands 5,99 €, nach Österreich 6,99 €. Ein Mindermengenzuschlag wird nicht erhoben.
Auf dem Foto ist allerdings ein BT137X abgebildet.
Das sollte man vorab klären. ...
9 - Bewegunssensor -Bewegungsschalter für Batteriebetrieb -- Bewegunssensor -Bewegungsschalter für Batteriebetrieb

Zitat :
Mit Knopfzellen läuft das ganze eh nicht lange.
Eben!

https://www.pollin.de/p/nedis-beweg.....21323

Die drei AA-Zellen haben den zigfachen Energieinhalt von Knopfzellen.
...
10 - Arduino IR Empfänger -- Arduino IR Empfänger

Zitat : Das Bauteil sollte zB. die Art des IR auswerten können zB. 850nm bis 940nm und die Stärke der Beleuchtung auswerten könnenDas kannst du mit jedem Phototransistor, Photodiode und sogar einer Solarzelle. Photodioden reagieren am schnellsten, viele Typen in weniger als 0,1µs.

Allerdings erfährst du dabei nahezu nichts über die Wellenlänge, und die Empfindlichkeit ist stark von der Wellenlänge abhängig.
Weil die Empfindlichkeit des Si von blau bis infrarot reicht, verwenden viele Typen ein Tageslichtfilter (meist schwarze eingefärbtes Gehäuse) um sichtbares Licht auszusperren.
https://www.pollin.de/p/fotodiode-i.....21752

Wenn du Daten übertragen willst (bis zu wenigen kBit/s), fängts du besser mit einem kompletten Fernbedienungsempfänger-IC an. Die sind recht billig, hochempfindlic...
11 - Chinakracher -- Chinakracher

Zitat :
+racer+ hat am  4 Apr 2024 14:53 geschrieben :
Es sind um die 15 Ampere und bei 28 Ampere ist Schluss, dann dachte ich an 20

Auch die 28 müssen schon deutlich mehr wie einen Moment fließen,bevor so ein Bimetall auslöst.Versuch ne 15er.

Zitat :
- Der "Sicherungsautomat" ist mit Line und Load beschriftet, vielleicht hab ich da etwas vertauscht ?

Line ist Eingang,Load die Last.
Ob vertauschen jetzt was großartig ausmacht,glaube ich nicht.

12 - Howto: 7V DC aus 60V DC bei ~0,2A? -- Howto: 7V DC aus 60V DC bei ~0,2A?

Zitat : oder muß ich mir doch ein zusätzliches kleines 12V Schalt-NT,
plus nen step-down regler bestellen? Wird das Einfachste sein.
Den step-down brauchst du dann ja nicht.
z.B.: https://www.pollin.de/p/steckernetz.....51843
Der höhere Nennstom erlaubt es auch mehrere Lüfter zu versorgen, was man schon aus Gründen der Betriebssicherheit tun sollte.
Das Gehäuse des Netzteils kannst du ja wegwerfen. ...
13 - PC, CDs abspielen, Ton verzerrt -- PC, CDs abspielen, Ton verzerrt
die gleiche Frage wie auch schon von BlackLight gestellt, nur etwas laienhafter formuliert:

Ist das CD-Rom Laufwerk mit einem analogen Kabel an der Soundkarte angeschlossen?
CDRom Audiokabel siehe https://www.pollin.de/p/cd-rom-audiokabel-500-mm-720554
...
14 - 2 Neon-Leuchten mit nur einem Starter? Was ist bei Umrüstung auf LED zu beachten? -- 2 Neon-Leuchten mit nur einem Starter? Was ist bei Umrüstung auf LED zu beachten?
Zum Thema Ausfall von LED- Röhren:
vor 1 Jahr ein 8er Set 120er LED Röhren bei Pollin gekauft.
Ende Sommer '23 bereits 3 kaputt, im Dezember die 4.
Jeweils mehrere LED durchlegiert
So wird das nix mit sparen (Energie vielleicht, aber Geld nicht) ...
15 - Printtrafo Sepri -- Printtrafo Sepri

Zitat :
Manche haben Umschalter für GB/US-Markt.


GB hat auch 230V genau wie wir. Vor1990 hatten die 240V und haben dann auch auf 230V umgestellt. Ausnahme ist die Isle Of Man, die haben weiterhin 240V.
Die USA haben 120V, 60Hz.

Es gibt aber Weitbereichsnetzteile. https://www.pollin.de/p/mean-well-s.....51465
Ein 7805 für den 5V Teil, 12V direkt aus dem Netzteil... ...
16 - Betriebsstundenzähler für 12V Standheizung -- Betriebsstundenzähler für 12V Standheizung

Zitat : habe mich verschrieben, der
Peak an der Pumpe sind 17V Plus und 9V negativ
Ändert nichts daran, daß an der Stelle ein SSR "recht wenig" zu suchen hat^^.

Ein SSR hat nicht zwingend einen Optokoppler integriert, gibt es auch ohne. Und selbst wenn man bei dem hier verwendeten SSR aus der Beschreibung und/oder dem recht sparsamen Datenblatt einen Optokoppler heraustheoretisieren wollte, ist es an der Stelle unglücklich.

Dann wäre zwar -möglicherweise- die galvanische Trennung (bereits) gegeben. Allerdings wäre das jedoch nun ein (eher recht kurzer) Dauertest, wie lange es dauert bis der integrierte Optokoppler aufgibt, wenn er bis zu 5,5x pro Sekunde eine auf die Nase gedonnert bekommt.

Bei einem Preis iHv 12€ plus Versandkosten für das SSR ein nicht gerade billiger Spaß. -> Das SSR kann auf der Ansteuerseite +3V bis +32V abhaben...
17 - Kondensator Kennzeichnung -- Kondensator Kennzeichnung

Zitat :
Rafikus hat am 15 Dez 2023 14:07 geschrieben :

Wo hast du das Bild her?

Pollin, ich bekomme von dem Ding auf der Platine kein gescheites Foto gemacht, ist aber der gleiche Kondensator.

Die Platine gehört zu einem AEG Santos Kühl-Gefrier-Kombi und nennt sich ERF2000PB ...
18 - läd nicht mehr -- Bosch IXO 2te Generation

Zitat : forsbert hat am  9 Dez 2023 23:45 geschrieben : Wenn als Beispiel hier der Transistor "t2a 68" gesucht werden soll finde ich was unter 68 aber t2a was ist das?Bei den kleinen würde ich nur die zwei bis 3 großen Buchstaben betrachten. Die kleinen sind Date-Code, Werk, oder sonst irgend welche irrelevante Informationen.
Hab schon mehr unbekannte Bauteile versucht zu bestimmen als mit lieb ist. Ist keine exakte Wissenschaft und alle findet man auch nicht immer. Da ich üblicherweise zig auf Band zur Verfügung habe, kann ich ein paar zum Messen opfern.


Hab nicht viel Zeit, aber mal kurz smd.yooneed.one genutzt.
Gerne nutzte ich auch https://www.ecadata.de/suchneu/smdsuch.html

Mir fehlt hier primär der Gehäusetyp um was genaueres sagen zu können.

Beiden Widerstände:
01C = 10 kOhm (EIA...
19 - Fußpedal/ Anlasser defekt -- Nähmaschine universal
Danke für deine Hinweise und Ausführungen ...


Zitat : Bzgl. Lieferbarkeit von Ersatzteilen kann ich nichts beitragen. Das wird auch vom Alter der Maschine abhängen.
Dieser Fußschalter wird bis heute in nahezu unveränderter Form gefertigt und ist in jedem halbwegs gut sortierten Kurzwaren-Laden vorrätig. Auch der Keramik-Widerstandsregler im Inneren des Fußschalters ist noch mit den alten Teilen identisch.

In mehreren Kurzwaren-Läden zuckte man jedoch mit den Schultern, wenn es nur um den Widerstandsregler geht und größere Elektrohändler (Pollin, Reichelt, Conrad, etc.) führen nichts dergleichen im Sortiment. Auch eine Netzrecherche brachte mir auch keine anderen Erkenntnisse: nix derartiges zu bekommen.

So muss ich denn doch wohl ein vollständiges Fußpedal kaufen und alle Neuteile in den Müll hauen - bis...
20 - aktiver Stromsensor -- aktiver Stromsensor
Die Resterampe wirft seit ner Weile die hier hinterher:
https://www.pollin.de/p/aktiver-str.....80070
Jetzt wollt ich damit was basteln.
Bin mir aber mit dem Anschluß nicht so ganz sicher.
Primär ist klar,aber was mach ich mit Pin 7 und 10?


...
21 - Leistungsstärkeres Relais -- Leistungsstärkeres Relais

Zitat : hatte dort kein SSR Relais in 24 VAC gefundenhatte dort kein SSR Relais in 24 VAC gefunden
Einem normalen Relais ist es egal ob es nun Gleich oder Wechselspannung schaltet, SSR sind meistens für Wechselspannung gedacht, aber statt der Spule sind da interne LEDs drin, die mit Gleichspannung betrieben werden.
Das du da nichts gefunden hast, wundert mich aber.
Schon der erste Treffer bei Google passt:
https://www.pollin.de/p/solid-state.....40633

Steuerspannung 3-32V Gleichspannung
Schaltspannung 24-380V Wechselspannung

Das sollte also passen.

Schalthäufigkeit ist oft nicht angegeben da ist ja kein mechanischer Verschleiß.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 29 Okt 2023 16:35 ]...
22 - Scanner geht nicht an -- Mustek A3 600S

Zitat : Meinst du so ein Teil

Was willst du mit den Meßspitzen? Die sind ohne das Meßgerät völlig Nutzlos.

Du brauchst ein Multimeter, keine Meßspitzen.



Zitat : Was heißt ServiceManual?

Das ist eine Anleitung für den Servicetechniker, mit Schaltung, Funktionsbeschreibung, Aufbau usw.


Zitat : Da ist nur ein kleiner Regler wo man von...
23 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458
Leider habe ich keine Röhre da zum Tauschen. Aber Stego ist ja gerade am Satz zusammen suchen. Und die DY86 gibt es für 50Cent bei Pollin. Vielleicht schaue ich da einmal, was ich noch brauchen könnte...

So, also wärend ich hier schreibe habe ich noch die großen Elkos getauscht:



Das sollte ein 200µF sein:



Ein gefuddel da normale Elkos rein zu bekommen... 4-fach Elkos mit 25, 50, 100 und 200µF...

Nach dem Tausch lief der Fernseher jetzt 30min bis zum gleichen Fehlerbild.

ABER: nun konnte ich die Schilderung vom @elmo_cgn nachvollziehen:

Nachdem 30 min lang die Spannung laaaaangsam gesunken ist, und dann immer schneller war das Bild noch kurz dunkel da. Ich hatte die Helligkeit relativ weit runter gedreht. Beim hochdrehen der Helligkeit wurde das Bild plötzlich größer und verschwand dann. Dann ganz runter gedreht und nach 2...3s wieder hoch und zack war das Bild kurz wieder da, wurde größer und verschwand.
Das klappte aber nur so 5...6s. Dann war es "aus".
Vorher war einfach zu schnell die HV weg, als dass ich das nachvollziehen konnte.

Gut, dann schaue ich einmal nach der Gleichrichterröhre, ob ich da was bekomme.

Was mir noch auf...
24 - Relais NAIS ALD 124 #512 240 Consolar -- Relais NAIS ALD 124 #512 240 Consolar

Zitat :
nabruxas hat am 22 Aug 2023 09:23 geschrieben :
Dieses Relais?

*** click mich ***



Das sieht passend aus! Wo kann man das als Privatkunde kaufen? Bei meinen "Haus- und Hoflieferanten" Conrad und Pollin habe ich dieses Relais nicht gefunden! ...
25 - Platinen Klemmleiste Klemmblock Anschlussblock Federklemmleiste Federklemmblock -- Platinen Klemmleiste Klemmblock Anschlussblock Federklemmleiste Federklemmblock
Such mal nach "Leiterplattenklemme".
Von Wago gibt es da z.B. die GDS.
Auch von Anderen Herstellern gibt es so etwas, Phoenix Contact etc.
Bei Pollin sind die zu haben:
https://www.pollin.de/p/leiterplatt.....51886
...
26 - Signalqualität schlecht -- Satellitenanlage unbekannt 4 fach LNB
Wenn die Anlage keinen Fehler aufweist und kein Fremdstörer im Spiel ist, kann es ja nur noch daran liegen, dass doch Gemüse im Weg ist.

Winnetou hätte gewusst, dass der "Strahl von der Schüssel zum Satelliten" pro Meter Horizontalentfernug um etwa 60cm in die Höhe geht, und kaum dicker ist als der Durchmesser der Schüssel.
https://www.technisat.com/de_DE/AZ-EL-Rechner/352-96/#aztable

Ansonsten musst du es eben mal mit einem neuen LNB probieren. Einfache Ausführungen gibt es ja schon für weniger als 5 Euro.
https://www.pollin.de/search?query=lnb&sort=PREIS_asc
Ich habe auch stets noch einen LNB in Reserve, den sogar meine Frau montieren kann, weil die Antenne nicht auf dem Dach steht, sondern auf einem kleinen Mast im Garten.
Über Büsche und Personen schaut sie hinweg, und an den wirklich grossen Bäumen schaut sie vorbei.
...
27 - Messgerät um die Spannung (V) im Haus über einen Zeitraum messen -- Messgerät um die Spannung (V) im Haus über einen Zeitraum messen
https://www.pollin.de/p/owon-true-r.....30830
Dürfte die aktuell preisgünstigste Lösung sein.
Ein (ausrangiertes?) Smartphone hat ja heute jeder.
Allerdings weiss ich nicht, wie lange die 9V-Batterie hält. Möglich, dass im Dauerbetrieb alle 2 Tage eine neue fällig ist.
Dürfte zu verschmerzen sein.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 30 Jun 2023  3:22 ]...
28 - Suche Bezugsquelle für Keramik Kondensator -- Suche Bezugsquelle für Keramik Kondensator


hat nur nicht die gleichen Daten, sondern 10n statt 5n

Beim Conrad kann ich nicht suchen, der hat eine neuen Webseite, und fährt damit gerade seine Firma vor die Wand.

@hth
Suche nach: Y1 - Entstörkondensator, 5nF

5nF ist etwas unüblich geworden, 4,7nF od 5,6nF sollte aber auch ok sein.

Y1 ist aber wichtig, das ist ein Sicherheitsmerkmal. Ich wundere mich, dass der verreckt ist. Oft wird nur Y2 verwendet.
Blitzschlag?

P.S.:
Der sollte es auch tun: https://www.pollin.de/p/entstoerkon.....00693
ist nicht gar so teuer.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 12 Mai 2023  8:31 ]...
29 - Suche Elektronikkomponenten -- Suche Elektronikkomponenten

Zitat : Mit dem Optischen Sensor TCRT5000, ist es möglich, eine Entfernung zu bestimmen oder zu erkennen.Nö, das ist eine gewöhnliche Reflexlichtschranke bestehend aus IR-LED und Phototransistor. Entfernungen bestimmt das Ding nicht, sondern nur wieviel Licht das Ziel reflektiert.

Die im Datenblatt gezeigten Werte gelten für einen Planspiegel bester Qualität als Ziel, und schon mit einem weissen Blatt Papier werden die Reichweiten deutlich geringer sein. Wenn das Ziel dann auch noch dunkel bemalt oder sogar schwarz ist, dürfte es schon schwer werden das Ziel überhaupt zu erkennen.

Vermutlich wird es zur Fremdlichtunterdrückung auch nötig sein die IR-LED zu modulieren und den Empfänger mit einem entsprechenden Demodulator zu versehen.
- Womit wir dann bei einem der hochempfindlichen Fernbedienungsempfänger wären.
Z.B.
30 - Kabel an Schuko Stecker reparieren -- Kabel an Schuko Stecker reparieren
Oder ganz einfach eine Komplette Anschlußleitung, die kosten ja auch nicht die Welt.
https://www.pollin.de/p/goobay-univ.....63167
https://www.reichelt.de/netzkabel-k......html



Zitat : Konturenstecker dürfte es nach Norm nicht wiederanschließbar geben
Gibt es, aber teuer.
https://www.conrad.de/de/p/bachmann......html ...
31 - Netzbuchse Panasonic ER210 oder ER211 -- Netzbuchse Panasonic ER210 oder ER211

Zitat : für meine Zwecke geeignet? Ja, aber die Uhr ist m.E. zu teuer für das, was sie kann.
Kaum geeignet für die Messung kleiner Wechselspannungen und gar kein Wechselstrombereich.

Ähnliches gibts auch zum etwa halben Preis: https://www.pollin.de/p/honeytek-di.....30917

Für etwas mehr gibts dann auch die oben fehlenden Meßbereiche: https://www.pollin.de/p/honeytek-di.....30918
Dieses Gerät hat eine automatische Wahl des Meßbereichs, was für Anfänger wahrscheinlich ganz angenehm ist.
Ich selbst bevorzuge die manuelle Wahl, weil ich oft schon weiss...
32 - Wildkamera Mikrofon verbessern -- Wildkamera Mikrofon verbessern
hallo,

ich würde gerne bei einer wildkamera die tonqualität verbessern

zum einen ist es einfach viel zu leise, zum anderen gibt es sicher höherwertige micros.

ich habe mal rumgeschaut und mein erser ansatz war, ein von der bauform gleiches micro einzubauen mit größerer empfindlichkeit. leider schlug das fehl. oder der unterschied ist zu gering

ich habe andere wildkameras, deren ton ist deutlich besser. leider hab ich aber auch keine ahnung was nach dem micro mit dem signal in der kamera passiert ? vllt liegt das problem auch da begraben ?

hier ein beispiel wie sowas aussieht
https://winterberrywildlife.ouronea.....ilure

https://winterberrywildlife.ouronea.....c-7e/


mein erster versuch war ein micro mit -42db empfindlichkeit:
33 - Motor qualmt -- GBC Fusion 5000L
In solchen Fällen schaue ich immer bei Pollin nach.
Du solltest den Motor hinten öffnen, Deckel abnehmen (auf die Federn der Kohlen achten). Eventuell kannst du den Deckel gleich mit dem Rotor abziehen, danach Kollektor und Kohlen begutachten.

Einen exakt gleichen Motor wirst du wohl nicht finden, deshalb einfach mal mehrere Motoren mit ähnlichen Abmessungen kaufen und dann passend zusammen legen.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rafikus am 18 Mär 2023 13:59 ]...
34 - ESP01s Adapter Board Schaltplan -- ESP01s Adapter Board Schaltplan

Zitat : Murray hat am  9 Mär 2023 15:06 geschrieben : Wo hast den Plan her?Ich hatte „Schaltung übernehmen“ als Reverse Engineering verstanden. Der TE darf mich gerne korrigieren.


Zitat : Murray hat am  9 Mär 2023 17:25 geschrieben : Nur wo kommen die TVS her? .... haben das gleiche Gehäuse Oder die gleiche Inschrift. ESD-/TVS-Dioden an IO-Leitungen sind ja eigentlich keine schlechte Idee.

Hab vor einer Weile selber mal Pollin-Wundertüten u.A. mit gegurteten SMT-Bauteilen versucht zu identifizieren. Ohne Komponententester (AVR) wäre das bei den kleinen SOTxxx fast unmöglich gewesen… Bin da...
35 - Netzteilplatine defekt -- LCD Toshiba 42VL863
Cool - ich hab mein ganzes bisheriges Leben über noch nie 'ne Sicherung gesehen Haken drunter √

Ist echt faszinierend was andere Leute so alles für eine "relevante Information" halten ...

Das ist eine ganz normale Glasrohrsicherung 5x20mm o.ä. . Nur daß die hier halt rechts und links gleich ein Anschlussdrähtchen angebacken hat.

Und so repariert man die auch (testweise): privaten Fundus durchwühlen, eine 5A - 4,15A - 3A -Feinsicherung packen, was halt da ist. Ob Auslösekennlinie träge oder mittel ist erstmal egal, ob Glasröhrchen /Porzellanröhrchen /mit Sand gefüllt ebenso. Drähtchen anlöten. Kontrollieren ob die Sicherung die Lötaktion überstanden hat, und (erstmal) gut.

Bei dem C das gleiche. Irgendwas mit 470pF, das 1kV aushält, wird doch wohl da sein. Ist ja nicht so daß der Wert ähnlich selten wie jungfräuliche Meerjungfrauen wäre; ganz im Gegenteil. Bei diesem "irgendwas" zur Not die Beinchen verlängern, mit Schrumpfschlauch isolieren, und erstmal schepps einlöten. ...

Aber natürlich kann man die Kiste auch entnervt in den Schrott werfen, nachdem man mit ihr vor lauter auf Teile warten erstmal seinen Arbeitsplatz erfolgreich bis Ostern 2029 blockiert hat...
36 - Suche Motor 3V -- Suche Motor 3V
Das angelötete Bauteil ist ein Keramikkondensator zur Funkentstörung. Das Gerät wird auch mit einem Motor ohne den Kondensator funktionieren, aber da du den neuen Motor sowieso anlöten musst, kannst du den Kondensator auch gleich übernehmen.

Die Suche nach einem Ersatzmotor kannst du bei Pollin starten. Achte auf den Durchmesser und Länge der Welle, damit du die Schnecke übernehmen kannst. ...
37 - Schrack Zeitschaltuhr V86/1 digi 12 Belegung -- Schrack Zeitschaltuhr V86/1 digi 12 Belegung
Der "Motor" ist das Uhrwerk selbst. Diese Symbole sind seit Urzeiten auf Zeitschaltuhren, auch wenn kein Motor mehr drin ist.
https://www.conrad.de/de/p/tru-comp......html
(Unten rechts)
https://www.pollin.de/p/digitale-ze.....70010
(Oben rechts)
https://www.pollin.de/p/reltech-zei.....90632
(Oben rechts, wobei da wirklich ein Motörchen drin ist)


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  3 Dez 2022  0:37 ]...
38 - Batterieladegerät auto defekt --    Walter    Ca5

Zitat : ine z.b wäre ein 2n2955. Kann ich aus diesem Bauteilen eine doppeldiode machenNein, die Sperrfähigkeit der B-E-Diode reicht nicht.

Kaufe einfach einen handelsüblichen Brückengleichrichter im Metallgehäuse. Die sind preiswert, und da sind zwei Doppeldioden drin -eine mit gemeinsamer Anode und eine mit gemeinsamer Kathode.
Damit kannst du dir die Polarität deines Ladegeräts aussuchen.

z.B.: https://www.pollin.de/p/taiwan-semi.....50328 ...
39 - Motorregelung defekt -- Stoll KG Massator Super
Das sieht allerdings aus, als habe es einen Kurzschluss an der Last gegeben.
Evtl hat ein Störschutzkondensator das Zeitliche gesegnet.
Der befindet evtl. aber nicht auf der Platine, sondern direkt am Motor.

Probier vorab mal, ob der Motor am Labornetzteil noch läuft, oder ob der einen Schuss hat.


Für den Triac wirst du so ziemlich jeden (heute vorzugsweise) 800V Typ nehmen können, so ab 4A aufwärts.
Z.B. https://www.pollin.de/p/triac-nxp-bta140-600-160130

Ich weiss allerdings nicht aus der hohlen Hand, ob die etwas selten gewordene TO-126 Bauform des Originals, die gleiche Anschlussanordnung hat, wie der verlinkte BTA im TO-220. Auch da gibt es schonmal Vertauschungen der äusseren Pins K und G.
Das lässt sich aber anhand der Platine leicht klären: Die Triggerdiode geht immer ans Gate.
Ausserdem sind die Pins des TO-220 Gehäuse etwas dicker. Könnte sein, dass die Löcher etwas zu klein gebohrt sind.

P.S.:
40 - Auch Problem mit 12V LED-Spots als Halogenersatz -- Auch Problem mit 12V LED-Spots als Halogenersatz
Einschaltstromstoß vermutlich.

Offtopic :
Ich hatte vor Jahren von Pollin Osram 12V Leuchtmittel (Stecksockel) besorgt, Typ weiß ich nicht mehr, aber mit eingebauter KSQ.
Test:
Am Labornetzteil mußte ich die Strombegrenzung auf 3 A hochdrehen, damit sie anlaufen. Strom dann 160mA oder so. Spannung im Konstantmodus 12V. OK soweit...

Seltsames Verhalten dabei: wenn der Startversuch nicht klappt, braten die Leuchtmittel mehr als 1A weg, die Spannung bricht auf wenige Volt zusammen, ABER DIE DINGER LEUCHTEN!

Da ich aus Verlegenheit noch 2 rote Module mit Vorwiderstand für 12V hatte, hab ich die damals in der Leuchte mit verbaut. 8x weiß, 2x rot, alles parallel.
Die Leuchte ist über 12V 5A SNT versorgt.
Selbst die 5A reichen nicht immer zum Starten aus. Ab und zu geht das SNT in die Begrenzung, alle 8 weißen LED leuchten, aber die roten bleiben dunkel, bei denen reicht die Flußspannung nicht. Also SNT liefert I=5A, U=3V (Fehlzustand)
(netter Indikator für Fehlstart, unabsichtlich gebaut)
Ein mal aus- und einschalten bringt Abhilfe.

Beläßt man die Schaltung im falsch ein...
41 - def. Akku von kl. Baustrahler ersetzen -- def. Akku von kl. Baustrahler ersetzen

Zitat : Und da sich die Lampe bei zu geringer Akku Leistung selber abschaltet, sollten sie auch nicht tiefenentladen worden sein, denn ich habe sie nach jedem Nutzen wieder geladen. Ja.
Nach 4 Jahren sollte bei gelegentlicher Benutzung und Wiederaufladung der Akku aber noch nicht hinüber sein.
Dauerladung oder Tiefentladung ist allerdings schädlich.
Evtl verbraucht die Elektronik ja selbst in ausgeschaltetem Zustand etwas Strom.

Schmeiss die alten Akkus raus und bau dir ruhig neue Zellen ein, die vorab die gleiche Spannung haben sollten, damit es nicht zu Ausgleichsströmen kommt.

P.S.:
Laut Beschreibung sind die Zellen nicht parallel, sondern hintereinander geschaltet (7,4V).
https://www.pollin.de/p/daylite-led.....33402

Dann sollte die Mittelanzapfung auch zur ...
42 - (Ersatz-)Motor gesucht -- (Ersatz-)Motor gesucht

Zitat : Gibt es irgendwo eine Möglichkeit Motoren nach größe zu suchen?Wird schwer werden.
Selbst, wenn man den Hersteller wüsste, so bedeutet das noch lange nicht, dass der dir auch solch einen Motor mit der Spindel verkauft. Das sind nicht selten Sonderanfertigungen für einen bestimmten KFZ-Hersteller, die nicht frei verkäuflich sind.
Erst, wenn dieser seinen Lagerbestand an Ersatzteilen auflöst und die Teile verramscht, tauchen ab und zu derartige Motore bei Restpostenhändlern oder ebay auf.
Z.B.: https://www.pollin.de/p/getriebemotor-5503740-12v-spindel-310842

Ich fürchte, dass du das vermutlich sauteure Original-Ersatzteil wirst kaufen müssen, wenn du nicht bei einem Autoverwerter fündig wirst.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 12 Okt 2022 21:49 ]...
43 - Schutz Relais Arbeitskontakt vor Induktionsspannung vom Wechselspannungsmotor 230V~ -- Schutz Relais Arbeitskontakt vor Induktionsspannung vom Wechselspannungsmotor 230V~
Guten Morgen

Ich bitte um Hilfe bei der Auswahl der Bauteile für den Schutz vom Relais Arbeitskontakt vor Induktionsspannung/-strom vom 1-Phasen Wechselspannungsmotor 230V~ ohne Phasenschieberkondensator.

Auf dem Typenschild vom Motor steht:
ETU/S 15-TTV/DSL, Article: 115649, 230 V~ 50Hz 25 W, No: 20107001187, Gotec SA (CH)
Weitere Daten sind nicht bekannt.
Der Relais ist in der Eckerle Kondensathebepumpe EKF15-25NB fest eingebaut.
D.h. ich kann kein Relais mit höherer Kontaktbelastung verwenden.

Ich habe so was wie
https://wwww.conrad.de/de/p/tdk-s20......html
https://wwww.conrad.de/de/p/rifa-pm......html
https://arwill.hu/termekek/megszunt.....6333/

Hinweis: Die Leerzeichen bei ...
44 - KFZ Wischermotor 12V für Halloween verwenden aber wie -- KFZ Wischermotor 12V für Halloween verwenden aber wie

Zitat : so ein Wischermotor hat mehr als 2 Anschlüsse. Die Belegung findest du im Servicehandbuch des dazugehörigen Autos.Evtl stimmt die Belegung auch nicht mehr, denn die Lötstellen an den angebotenen Exemplar sehen nach verbastelt aus. Übrigens finde ich 10 EUR plus Versand für einen Motor vom Schrott zu teuer.


Zitat : möchte einen Wischermotor mit 12V für ein bewegtes Halloween Objekt zwecktentfremden, dass sich einfach nur kontinuierlich drehen soll.
......
......
Der Motor hat 40W, d.h. das Netzteil sollte auch 40W habenBrauchst du dafür überhaupt einen so starken Motor?

Beim Pollin gibt es nagelneue Motoren aus Überbeständen, und wei...
45 - Rückfahrkamera hat Streifen im Bild... -- Rückfahrkamera hat Streifen im Bild...

Zitat :
Corradodriver hat am 30 Aug 2022 08:31 geschrieben :
Klappferite hab ich mal die Bude auf Links gedreht, muss ich bestellen. Hab ich keine da. Verbaut man an jedem Ende der Videoleitung einen?

Einfach bei Pollin verschiedene Sorten und gleich mehrere bestellen. Die kann man immer mal gebrauchen. Die helfen auch bei anderen Gelegenheiten, falls ein Zigarettenanzünder-USB-Adapter im Radio stört o.ä.

Bei den Positionen musst Du herumprobieren. Nur über die Videoleitung, nur über die Versorgung, nur Masse, nur an einem Ende oder an beiden.

Erst mal würde ich die verschiedenen Klappferrite an einer Stelle durchprobieren, welches am besten wirkt. Wenn die Leitung lang genug ist, kann man sie auch mehrmals durch die Ferrite fädeln. ...
46 - Wie finde ich am einfachsten den richtigen MOSFET -- Wie finde ich am einfachsten den richtigen MOSFET

Zitat : Von dem 741 habe ich aber noch ne handvoll rumliegenWenn die noch in dem runden Blechgehäuse sind, kannst du ja mal einem den Deckel abfeilen und reinschauen.
Ansonsten machst du dir damit das Leben nur unnötig schwer.

Im 324 sind vier Opamps drin, die sich nur die Versorgungspins teilen, un das Teil kostet selbst beim Conrad nur 26 Cent (als SMD-Version, die DIL-Version gibts beim Pollin für 33 Cent).


Zitat : Bei den ganzen OPVs hätte ich da auch selbst drauf kommen könnenWohl kaum, den tatsächlich braucht man nur einen einzigen.

Wie ich schon schrieb, braucht der Regelverstärker eine sehr hohe Leerlaufverstärkung, und die hast du...
47 - Kondensator Leider keine Ahnung -- Kondensator Leider keine Ahnung
Kaffeemaschine?
Störunterdrückung?
Obwohl eher Kondensatornetzteil-
Dann nehme besser ein X2 Kondensator wenn der rein passt.
Gibts auch bei Pollin
...
48 - Kessel Rückstauklappe FKA 130 Stellmotor defekt ?! -- Kessel Rückstauklappe FKA 130 Stellmotor defekt ?!

Zitat : - diese 30 V liegen auch unten direkt am Motor an, den ich mal von der Getriebeeinheit getrennt habeDas ist ein 24V Gleichstrommotor, der auch schon mit 12V munter drehen sollte.

Wenn du den Motor schon getrennt hattest, hast du ja sicher mal probiert, ob Getriebe und Motor dann leichtgängig sind.

Das sieht ja schlimm vergammelt aus, und evtl ist nun der Anker des Motors durch Rost blockiert.

Wenn das Getriebe noch ok ist, kannst ja mal fragen, ob du einen neuen Motor bekommen kannst, oder ob man dir den Hersteller verrät.
Ich denke, dass das ein Motor aus dem Katalog ist. Die Preise für solche Motore aus dem industriellen Umfeld sind oft trotzdem erstaunlich hoch.
Z.B.:https://de.rs-online.com/web/c/automation/elektromotoren/gleichstrommotoren/?searchTerm=getriebemotor

Als Restposten landen sie manchmal auch beim Pollin für ein paar Euro. Wenn dann noch das richtige Ritzel dran ist, hast du sehr sehr viel Glück gehabt.
49 - keineFunktion -- Telekommunikation Telekom Clubtelefon 11
Es ist eine Piezo-Scheibe ohne eigenen Generator. So etwas sollte auch unter dem Namen Piezo-Lautsprecher zu bekommen sein.

Pollin hat z.B. dieses hier: https://www.pollin.de/p/mc-gee-piez.....41370

Wenn du nichts passendes ohne eingebauten Generator findest, dann hol dir einen Signalgeber und nimm davon nur die Scheibe.

Oder schau in den Schubladen nach alten Armbanduhren mit Alarm, dort ist auch eine solche Scheibe in den Boden eingeklebt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rafikus am 12 Mai 2022 15:11 ]...
50 - Conrad Filiale in Hannover schliesst -- Conrad Filiale in Hannover schliesst

Zitat : Bei Reparaturen zähle dann eher das Ladengeschäft. Wenn das Bilderradio streikte, war es egal wenn das Teil dort teurer war, Hauptsache das Wochenende war gerettet. Das fällt nun weg.Für derartige Ersatzteile kam C auch früher kaum in Betracht.
Die Zeiten haben sich aber auch geändert, da kaum noch Schaltpläne mitgeliefert werden und ausserdem zunehmend indviduell programmierte Digitaltechnik eingebaut wird.

Der C hat ja, ähnlich wie Pollin, als Versandhändler für Elektronikrestposten angefangen und in den 1980ern und 90ern ein Filialnetz aufgebaut, teilweise durch Übernahme von Filialen anderer Firmen wie z.B. Völkner.
Nur schade, dass er in der Zeit als Filialist vielen kleineren Fachhändlern, hier in Bonn z.B. Neumerkel und P+M-Elektronik, das Wasser abgegraben hat.

...
51 - welche Marken sind zu empfehlen? -- Kondensator-Haltbarkeit
Irgendeiner der über tausenden Googletreffer wird dir schon einen verkaufen
Das ist ein Allerweltsteil.

https://www.reichelt.de/funkentstoe......html
https://www.pollin.de/p/entstoerkondensator-680nf-275v-201122
https://de.rs-online.com/web/p/folienkondensatoren/1038624
https://www.amazon.de/MKP-Kondensat.....42RO/
usw... ...
52 - Widerstand und Kondensator Diverse -- Widerstand und Kondensator Diverse

Zitat : allerdings finde ich da nur 5 Ring Farbtabellen
Echt? Komm, ich leih dir meinen Google: https://www.google.com/search?q=widerstand+farbcode+4+ringe
Der dürfte aber noch OK sein, der ist verfärbt weil er jahrelang warmgeworden ist.


Zitat : ein Keramikflachkondensator sein? Den ich ebenfalls nicht zuordnen kann........
Da steht doch alles im Klartext drauf!

Hersteller Vishay, Serie WYO, 3,3nF, 440V X1, 250V Y2
Die Angaben in einer Suchmaschine liefern sogar das exakte Bauteil vom gleiche...
53 - Feld Effekt Gleichrichter -- Feld Effekt Gleichrichter
Mouser und ST sehen die als Nachfolger der Schottky-Dioden. Und das wichtigste - die gibt es wohl ausschließlich bei ST.

Für so dolle halte ich die gar nicht unbedingt. Kurzer Vergleich:

die FERD40U45CT (Pollin 1,02€) 45V 2x20A
hat bei Tj=25°C und IF = 10A eine VF von 0,35 bis 0,385V, und bei ebenfalls Tj=25°C und IF = 20A eine VF von 0,42 bis 0,46V;
Reverse leakage current bei Tj=25°C max. 1,8mA ansteigend auf 50 bis 100mA bei Tj=125°C

und die Schottky STPS40L45C-Y im D2PAK mit 45V 2x20A
hat bei Tj=25°C und IF = 20A eine VF von max. 0,53V;
Reverse leakage current bei Tj=25°C max. 0,6mA ansteigend auf 140 bis 280mA bei T
54 - Infrarotkabine lässt sich nach Sicherungs kurzschluss nicht mehr einschalten -- Infrarotkabine lässt sich nach Sicherungs kurzschluss nicht mehr einschalten
Danke erstmal für die Antworten,

Nach einer Internetrecherche scheint das urprüngliche Problem (also das die B13 sicherung im sicherunskasten beim starten rausgeflogen ist) daran gelegen zu haben, dass die Kabeln falsch angesteckt waren, dieses problem ist nun behoben worden. Das nichtmal mal mehr die Powertaste beim Steuerungselement leuchtet scheint daran zuliegen das die Sicherung Kaputt gegangen ist. Ich habe nun in der Kabinen internen Elektronik Platine nachgeschaut und mir die Sicherungsrelais angeschaut bzw. abfotografiert (Siehe beigefügtes Foto). Nun wollte ich fragen wenn ich einen Ersatz kaufe muss es exakt das Selbe sein oder kann es auch ein anderes sein? Würde zum Beispiel das hier gehen? https://www.pollin.at/p/hongfa-prin.....w_wcB

Meint ihr kann (oder soll) ich das alleine austauschen oder sollte dies nur von einem Fachmann durchgeführt werden? Vielen Dank


...
55 - Netzteil defekt -- Digitalreceiver ??????? Dr HD F15
Ein neuer Receiver ist bereits ab 26€ + Versand zu bekommen. Ja, auch wenn es Ressourcenverschwendung ist, irgendwo würde ich Aufwand und Nutzen abwägen ....

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Goetz am  9 Mär 2022 18:18 ]...
56 - Drehschalter 4Positionen -- Drehschalter 4Positionen
gibt es bei den bekannten Versendern, u.A. bei Pollin ...
57 - Relais verbrannt -- Kaffeemaschine Siemens TC91100/03
danke an Alle ,
mitlerweile habe ich das Relais eingebaut (1,25€ Pollin)
alles zusammen gebaut (die Taster sind schrecklich einzubauen)
eingeschaltet...geht kurz an...dann aus...
da ich alles ausser IC geprüft habe , ok gewesen ,
bleibt also nur IC , doch nun wieder 7€ Porto für das IC (wenn ichs bekomme) macht langsam keinen Sinn mehr , gibt es wo einfacher??
Sonst gebe ich das Gerät zum weiterverwerten in die Bucht..

Grüße Horst ...
58 - Damit klingt es doch gleich viel besser... -- Damit klingt es doch gleich viel besser...
https://www.pollin.de/p/cinchkabel-.....41355 ...
59 - DC-Motor mit geringem "Haltemoment?" -- DC-Motor mit geringem "Haltemoment?"

Zitat : Dazu kommt das ich nicht mehr als 100€ dafür ausgeben darf (mein Momentaner hat 5€ gekostet
Das hier https://www.pollin.de/p/dc-micro-motor-m700l-7-mm-310668 dürfte einer sein.
In uralten Integratoren habe auch schon wesentlich dickere (Drehmoment/Bürstenreibung!) gesehen, die lediglich eine optisch abgetastete Strichscheibe drehten.
Dafür dürften 100 EUR nicht gereicht haben.


Für höhere Leistungen gibts solch sprintstarke Scheibenläufer, aber die sind nicht wirklich leichtgängig:


Links der ringförmige Ferritmagnet und die Kohlebürsten.

Die bunten Drähte gehören nicht zum Motor, sondern zu einem optischen Abtaster.
...
60 - mit Stromfluss eines Kreises, einen anderen schalten -- mit Stromfluss eines Kreises, einen anderen schalten

Zitat : Diese möchte ich nicht mit der Spannung ansteuern (also nicht Schalter „an“ - „Licht an“) sondern über den Strom des Motors. Also wenn der Motor läuft und Strom zieht soll die Leuchte an sein, wenn er eine seiner Endlagen erreicht hat soll die Leuchte aus sein. Warum nicht?
Auch wenn Strom fliesst, könnte der Motor blockiert sein.

Ansonsten meine ich mich zu erinnern, dass die Ansprechmagnetisierung vieler Reedkontakte in der Gegend von 35 bis 50 Amperewindungen liegt.
Für 100mA wäre also eine Wicklung mit 350 bis 500 Windungen nötig.
Damit der Spannungsabfall an der Wicklung möglichst niedrig wird, nimmt man möglichst dicken Draht.

P.S.: Hier sind immer auch preisgünstige Restposten von Reedkontakten im Angebot, manchmal sogar mit Daten: https://www.pollin.de/search?query=reedkontakt


[ Dies...
61 - Lautsprecher defekt -- LCD Panasonic TX-L37EW30
Wenn der Gummi zerbröselt, wird sich da nix kleben lassen.
Schau doch mal in der Resterampe, da gibt es 182 Artikel. Vielleicht ist was von der Größe passendes dabei. ...
62 - Unbekanntes SMD-Bauteil, Plastik-Sicherung? -- Unbekanntes SMD-Bauteil, Plastik-Sicherung?
Hallo,

bei meinem zweiten, unbekannten Bauteil aus einer Pollin-Tüte bin ich heute nicht wirklich weiter gekommen.
Besteht aus einem Kunststoff-Körper in dem eine "FPC" steckt die an die Endkappen gelötet ist.
Außenmaße sind rund 4,4 mm x 2,6 mm (x 1,9 mm hoch), in zöllisch etwa 1710:


Der "Faden" müsste der Leiter von der "Flex-Folie" sein.

Dachte eigentlich, dass das Bauteil letztes mal 6 A ausgehalten hat.
Heute fing es irgendwo zwischen 1,5-2 A an zu stinken und das Bauteil wurde hochohmig.
Der gemessene Widerstand (4-Leiter-Messung) und die berechnete Verlustleistung vs. Strom eines zweiten Teils schauen so aus:
0,1 A 98 mΩ
0,5 A 106 mΩ
1,0 A 132 mΩ
1,0 A 133 mΩ (Zweite Messung ein paar Sekunden später)
Der 2A-DUT hatte mit 136 mΩ @ 1A einen sehr vergleichbaren Widerstand.

Kennt jemand die Bauteile oder weiß, ob es eher ein Widerstand oder eine Sicherung ist?
Ich hänge mich an dem Kunststoffkörper auf, kenne weder SMD-Sicherung noch -Widerstand die so aufgebaut sind. Ist auch nichts verklebt/gekapselt.
Letzteres würde eher zu einem "Sensor" passen, dafür finde ich aber die 0,1 ]...
63 - Spannungswächter aus Resten ;-) -- Spannungswächter aus Resten ;-)
Schöne Schaltung, geile Idee ... ich hätte da viel zu kompliziert gedacht

Eine "Akkuwächter"-Schaltung rein aus ein paar Widerständen, ein paar Allerweltstransistoren und einer handvoll Feld- Wald- und Wiesendioden (oder alternativ 2 Standard-Z-Dioden) wäre bspw. auch bei Pollin unter der Nr. 810 397 verfügbar. Hätte noch mehr LEDs und wäre leicht erweiterbar hin auf einen Summer, eine Programmier-"Sperre" usw. .
Kannst ja bei Interesse einfach mal die Technische Dokumentation zu dem Bausatz runterladen.

Der Mikrocontroller wird in der Schaltung programmiert?. Kann es da nicht auch sein, daß dem Ding durch den Programmierabbruch einfach nur der Bootloader kaputtgeflasht wird? D.h. daß man dem Tausendfüssler einfach nur in einem externen (Parallelport-) Brenner seine Sich-selber-an-den-Haaren-wieder-aus-dem-Sumpf-zieh- Daten neu verpassen müsste?

Parallelport-Brenner deswegen, weil es für sehr viele Mikrocontroller Selbstbauvorschläge gibt von supersimpel bis hin zu "Wow" und besser als jedes Seriengerät. Und warum für mind. 45€ ein Gerät kaufen wenn man es sich für 3€ auch selber bauen kann.
Um was für Mikrocontrol...
64 - Baumbeleuchtung -- Baumbeleuchtung
kam gerade als aktuelle Werbung rein ...
ist ja eventuell eine Option?! ...
65 - Schwingprüfanlage -- Schwingprüfanlage
Evtl. würde sowas ausreichen: https://www.youtube.com/watch?v=1Y2L6QLOi-c

Der Aufbau erinnert mich an diese Basshaker die man unter das Sofa schraubt.
https://www.pollin.de/p/bass-shaker-640338 ...
66 - Varistor defekt -- Roland Electronic FMAS Relais
Bei der Resterampe gibts noch einige VDR für niedrige Spannungen zu gescheiten Preisen: https://www.pollin.de/search?query=VDR

Woran ist der alte denn gestorben, Blitzschlag? ...
67 - Sensor für Öl im Heizölkeller -- Sensor für Öl im Heizölkeller
Es geht mir darum ein Leck frühzeitig zu erkennen, bevor das Öl einen halben Meter in der Ölwanne steht, das Haus stinkt und ich tausende fürs Abpumpen und Renigen zahlen muss
Und das Ganze soll so sein das es betriebssicher ist, und ich nichts ständig kontrollieren muss. Ausser der routinemäßiger Funktionstest. Bei Detektion gibt´s einen akustischen Alarm, und meine UVR1611 schickt mir eine E-Mail.

Eine weitere Idee war über den Brechungsindex zu gehen, und einen Reflektionssensor einzusetzen...

Bin nun aber zu dem Schluss gekommen einen Schaumstoffblock in ein Rohr zu stecken der dann einen
Mikroschalter betätigt. Frage ist wie hoch das Öl stehen muss, um den Mikroschalter zu betätigen. Notfalls kommt da die Lichtschanke zum...
68 - LED-Ringblitzlicht -- LED-Ringblitzlicht

Zitat : Dafür würde ich dann z.B. die LEDs benutzen:
https://www.reichelt.de/led-5-mm-be......html Na ja, der maximal zulässige Impulsstrom von 200mA für maximal 10ms gegenüber 80mA Dauerstrom scheint mir nicht so der grosse Bringer zu sein.
Bei 3,5V Flußspannung wären das gerade mal 0,7W Eingangsleistung.
Selbst wenn du 100 Stück davon nimmst, gibt das nur 70W, und die Energie in dem maximal erlaubten 10ms beträgt 0,7J.

Vergleichweise haben selbst kleine Elektronenblitze Kapazitäten von 100µF, die sie auf 320V aufladen.
https://www.pollin.de/p/camion-phot.....10686

Die Blitzröhre entlädt diese Kapazität in ca 1ms auf 80V und setzt in dieser Zeit 4,8J mit k...
69 - LEDs auf Platine -- LEDs auf Platine
Darf ich, da der TE nicht mehr antwortet, diesen Beitrag übernehmen?
Dann muss ich keinen eigenen aufmachen.

@Primus von Quack:
War das nicht offensichtlich? Meine Chefin steht auf so einen Kram.


Aber ich bin schon ein paar Schritte weiter. 10 pinke LEDs sind zum Ausprobieren bestellt. Jetzt die Frage welche Systemspannung und wie viele Ketten rausführen.
Hätte ja was, wenn sowohl die Buchstaben als auch der Hintergrund z.B. abwechselnd leuchten kann.

Bei der Versorgungsspannung tendiere ich zu 30-35 V (8-10 LEDs?). Könnte z.B. ein XL6009 (aus z.B. 12 V) erzeugt. Ist kompakter als 3-4 Steckernetzteile in Reihe zu schalten...
Versorgung über ein/zwei rückseitige SMD-Buchsenleisten. Aber nehme ich da die 2x4 oder gleich die 2x8 aus der Pollin-Wundertüte und führe die Buchstaben getrennt raus? Fragen über Fragen.

Erst einmal würde die statische Ansteuerung per Mini-Huckepack-Platine ausreichen. Später kann ich immer noch zum "Footprint-Testen" ein paar BTS452/BTS711/ITS4880 (1x/4x/8x SmartFETs) "opfern" und mit Hilfe eines kleinen µC, PWM und etwas mehr Huckepack-Platine Bewegung reinbringen. ...
70 - Datalogger / Kurve zeichnen - 20 A, 24 V -- Datalogger / Kurve zeichnen - 20 A, 24 V

Zitat : Wenn ich nach "Datalogger Strom" suche finde ich z.B. ein Hand-Multimeter (Chauvin Arnoux C.A 5293-BT) - das kostet aber direkt 700 €Das muss nicht sein, wenn man keine hohen Messgeschwindigkeiten braucht:
https://www.pollin.de/p/true-rms-bl.....30830
Das Android-Handy hast du ja vielleicht schon.

Es kommt darauf an, was genau du messen willst.
Die drei Messungen pro Sekunde dieses Geräts werden nicht ausreichen, wenn du den genauen Stromverlauf während eines Wischzyklus aufzeichnen möchtest, aber viele deutlich teurere Messgeräte sind auch nicht schneller.


Zu beachten ist, dass der 20A-Messbereich nicht dauerlastfest ist, aber auch das ist bei teureren Geräten oft nicht anders.

Für das verlinkte Gerät nennt der Hersteller folgende Daten:
Maximaler Einga...
71 - Spaltmotor Drehrichtung umkehren ? -- Spaltmotor Drehrichtung umkehren ?

Zitat : ine Bastellösung werde ich nicht machen, kann ich nicht
dh ich suche einen entspr. Getriebemotor oder beides in Kombination
ich finde nur nichts was da annähernd hin kommt und auch greifbar ist.Dann nimm einen Gleichstrom-Getriebemotor, z.B. https://www.pollin.de/search?query=getriebemotor und versorge ihn aus einem entsprechend leistungfähigen Netzteil.
...
72 - Finde zu dieser Diode nix... -- Finde zu dieser Diode nix...

Zitat :
Jornbyte hat am 15 Sep 2021 22:08 geschrieben :
ist eine Z-Diode 27V. Wird verschleudert weil es

Danke.
Dann können die wohl nur mal irgendwann im Super-Sonder-Pollin-Sortiment mir mit aufgedrängt wurden sein.
Manchmal bestell ich bei denen sowas mit,weil ab und zu ist für wenige Euronen auch was brauchbares dabei.
Dann kommen sie jetzt in die > , weil braucht kein Mensch,und schon gar nicht 100 Stück.
...
73 - Einstellbare Wechselspannungsquelle -- Einstellbare Wechselspannungsquelle
@Kleinspannung
Vor dieser Situation stand ich auch schon mehrfach.
Letzten Winter habe ich mir dann aus einem alten Gehäuse das ich noch liegen hatte so etwas hier gebaut (siehe Bilder).
Den Trafo habe ich genommen. Messgeräte gab es günstig bei Pollin. Lediglich das DC Messgerät ging nur bis 30 V, da musste ich eine neue Skala fertigen und den Rv anpassen.
Man braucht es nicht oft. Aber haben ist besser wie brauchen.
Als Stufenschalter kam dieserzum Einsatz.
Habe immer zwei Kontakte parallel wegen dem max. Strom.
Allerdings war der Schalter genau 10 € günstiger und der Trafo 8 €.
Was ein 3/4 Jahr ausmacht am Preis, ist schon fast wie bei Holz.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: rasender roland am 10 Sep 2021 14:55 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: rasender roland am 10 Sep 2021 14:56 ]...
74 - Keine Funktion mehr -- Wäschetrockner Bosch WTW86271/07

Zitat :
full hat am 26 Aug 2021 15:26 geschrieben :
Kann das also sein, dass nach dem Tausch des VDRs (ohne irgendetwas anderes noch zu tauschen) alles wieder läuft?


Das ist möglich, aber nicht garantiert.


Zitat :
Warum ist der VDR in ein Kunststoffgehäuse verpackt? Hat das irgendein Sinn?

Lt. der europäischen Patentanmeldung Nr.13193541.3 handelt es sich hierbei um eine Überspannungsschutzanordnung mit scheibenförmigen Varistor... weiterlesen.


75 - Impulsdauer reduzieren (Bewegungsmeldermodul) -- Impulsdauer reduzieren (Bewegungsmeldermodul)
Hallo zusammen,

diesen https://www.pollin.de/p/joy-it-bewe.....11274 möchte ich mit 3 Volt betreiben.
Beim Erkennen von Bewegung soll ein 3 Volt Relais einschaltet werden.
Mit meinen rudimentären Elektronik-Kenntnissen konnte ich mit der angefügten Schaltung das Relais schalten.
Der OpAmp ist ein TLC 271.

Weil es mit dem HIGH-Signal am Sig-Ausgang nicht funktionieren wollte den BC107 zu schalten habe ich den Komperator eingesetzt. (Der Sig-Ausgang hat bei HIGH-Signal unbelastet 3 Volt, mit 4,4 Kohm gegen Masse jedoch nur noch 0,97 Volt).
Mit der Schaltung könnte ich eigentlich zufrieden sein, wenn das HIGH-Signal nicht so lang (3 sec.) anliegen würde. Am Modul kann man die Dauer des Signals nicht beeinflussen.
Hat hier jemand eine Idee wie man die Dauer halbieren kann?

Viele Grüße
Try-and-Error

...
76 - Was ist das für ein Stecker? -- Was ist das für ein Stecker?
Bei meinem DAB+ Aushilfsempfänger ist die Antenne kaputt.
(bzw. hab ich sie wahrscheinlich kaputt gemacht )
Klebeantennen gibts ja wie Sand am Meer,aber die meisten mit SMA/SMB Anschluß.
Das ist es aber meiner Meinung nach beides nicht.
Ich halte das für irgendwas mit MCX oder so ähnlich.
Kann das mir jemand anhand der (Pollin) Bilder genauer sagen?
(Eigene kann ich bei Bedarf noch machen)
AnschlußBuchse das vierte Bild,Stecker auf dem siebten.
https://www.pollin.de/p/dab-empfaenger-denver-dab-11-dab-650395
...
77 - 9V Stromversorgungs Kabel verlängern? -- 9V Stromversorgungs Kabel verlängern?
Die Spannung verringert sich dabei minimal, aber das ist i.d.r. kein Problem.
Am besten testen, so teuer sind die nicht.
Zur Not mit einem größeren Querschnitt selbst bauen.

https://www.pollin.de/search?query=DC-VERLAENGERUNG+5%2C5+2%2C1

...
78 - Brückengleichrichter Ersatz für "Diode W02" -- Brückengleichrichter Ersatz für "Diode W02"
In diesem Fall würde ich den als Ersatz nehmen:
https://www.pollin.de/p/gleichricht.....50372

Die 200V müssen nicht sein, aber wenn schon ein Passender Ersatz zu finden ist ....
...
79 - S: Schiebepotentiometer -- S: Schiebepotentiometer
Bei Pollin gibt es zur Zeit auch nichts passendes. ...
80 - LED Projekt für Kinder - Schalter lässt Smilie für einige Sekunden leuchten (Batterie betrieben) -- LED Projekt für Kinder - Schalter lässt Smilie für einige Sekunden leuchten (Batterie betrieben)
Smiley-Bausatz (wenn er Dir mit 60 mm bzw. 90 mm Durchmesser nicht zu klein ist) gibt es bei Pollin.de:
https://www.pollin.de/search?query=bausatz+smiley

Gruß!
micha ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Pollin eine Antwort
Im transitornet gefunden: Pollin


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183854675   Heute : 2639    Gestern : 10055    Online : 210        30.4.2025    7:30
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.163019180298