Schwingprüfanlage Im Unterforum Erfahrungsaustausch - Beschreibung: Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten
Autor |
|
|
|
BID = 1091264
nabruxas Monitorspezialist
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9347 Wohnort: Alpenrepublik
|
|
Ich habe immer wieder Leiterplatten hier, welche mit der Fehlerbeschreibung "Wackelkontakt" versehen sind.
Im ersten Test kann ich dann meist keinen Fehler feststellen, doch hat sich herausgestellt, dass MLCCs gerne an den Kappen brechen. Und zwar Innen! Da besteht keine Chance dass von außen zu sehen.
Ich löte meist die Kondensatoren aus, schließe sie an ein Labornetzteil bei 5V an, messe mit dem nA-µA Messbereich den Strom. Wenn der C druckempfindlich ist und sich der Strom merklich ändert, fliegt das Teil raus. Das ist freilich aufwändig.
Um meine Arbeit überprüfen zu können, möchte ich gerne die PCB in ein Gerät einspannen, welches sie ordentlich durchrüttelt. Ich will aber nicht, dass sie in Resonanz kommt, sonst zerlegt es da einiges. Zumindest befürchte ich das.
Die Leiterplattengröße ist idR. Euroformat oder kleiner. Das Gewicht der PCBs schätze ich auf max. 1kg.
Wäre ein "Orbital Shaker" oder ein "Vertical Shaker" wie sie in chemischen Labors zu finden sind hier der richtige Ansatz?
Das hier wäre ja nett ist aber für die Funktionskontrolle und Abschlusstest, bevor ich die Reparatur verschicke, etwas übertrieben. Ich brauche da auch keine Messprotokolle. *** click mich ***
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 10 Dez 2021 15:06 ] |
|
BID = 1091268
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Evtl. würde sowas ausreichen: https://www.youtube.com/watch?v=1Y2L6QLOi-c
Der Aufbau erinnert mich an diese Basshaker die man unter das Sofa schraubt.
https://www.pollin.de/p/bass-shaker-640338
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183071112 Heute : 6340 Gestern : 18294 Online : 436 17.2.2025 19:53 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0152430534363
|