DC-Motor mit geringem "Haltemoment?" Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....
Autor |
DC-Motor mit geringem "Haltemoment?" Suche nach: motor (31055) |
|
|
|
|
BID = 1092917
Darent Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: Gifhorn
|
|
Hallo liebe Elektrocracks,
Mein Problem fängt schon damit an das ich nicht weiß wie das Problem heißt
Ich glaube Haltemoment. Ich suche einen Motor der im Stromlosen zustand (möglichst) keine Haptik hat, also freidreht ohne diese Rastpunkte.
Ich finde in keinem Datenblatt den Passenden Begriff, wonach ich suchen kann.
Ich arbeite mit einem Bürsten-Motor, bei dem spürt man Garnichts, allerdings ist dieser Super-Schwach (2,5W). Danach habe ich stärkeren bestellt 10W, und da ist das "Haltemoment?" viel zu Hoch.
Dazu kommt das ich nicht mehr als 100€ dafür ausgeben darf (mein Momentaner hat 5€ gekostet und damit war meine Kontaktperson sehr zufrieden^^ [bin Praktikant in nem Ingenieurbüro neben Studium]).
ok, zur frage: Kennt ihr einen Wert den es häufig in Datenblättern gibt wonach ich mach da richten kann? mit wird da im Büro irgendwie nicht geholfen
Ich danke euch sehr für eure Zeit
Mit freundlichen Grüßen
Peter |
|
BID = 1092921
Ltof Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9349 Wohnort: Hommingberg
|
|
Schrei doch nicht so.
Nimm einen Glockenankermotor. Der dreht sich stromlos sehr leicht.
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor) |
|
BID = 1092929
Darent Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: Gifhorn
|
Zitat :
Ltof hat am 18 Jan 2022 13:42 geschrieben :
|
Nimm einen Glockenankermotor. Der dreht sich stromlos sehr leicht.
|
Hab mal einen bestellt, Dankeschön!
|
BID = 1092936
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Dazu kommt das ich nicht mehr als 100€ dafür ausgeben darf (mein Momentaner hat 5€ gekostet |
Das hier https://www.pollin.de/p/dc-micro-motor-m700l-7-mm-310668 dürfte einer sein.
In uralten Integratoren habe auch schon wesentlich dickere (Drehmoment/Bürstenreibung!) gesehen, die lediglich eine optisch abgetastete Strichscheibe drehten.
Dafür dürften 100 EUR nicht gereicht haben.
Für höhere Leistungen gibts solch sprintstarke Scheibenläufer, aber die sind nicht wirklich leichtgängig:
Links der ringförmige Ferritmagnet und die Kohlebürsten.
Die bunten Drähte gehören nicht zum Motor, sondern zu einem optischen Abtaster.
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183068991 Heute : 4217 Gestern : 18294 Online : 371 17.2.2025 14:56 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.615103960037
|