Gefunden für leitung - Zum Elektronik Forum









1 - Probleme Lichtsteuerung bei Siedle IQ HTA -- Probleme Lichtsteuerung bei Siedle IQ HTA
z2607 search




Ersatzteile bestellen
  Hallo,

vlt. enfach passende Glühleuchte in Reihe zum Relais schalten.

Oder: Miniaturrelais mit Öffnerkontakt in Leitung einschleifen, Spule mit Ht ansteuuern und hoffen, daß Impuls für el tako ausreicht.

Des weiteren wäre die Frage, ob das nicht SW seitig lösen läst?
Fw decompilieren?

Ach so, man kan auch upad setzen, worin ein relax passt, wo immer mal will.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: unlock am 30 Nov 2023 20:44 ]...





2 - Uhrenbatterie - Reparaturber. -- Videorecorder Grundig VS740VPT Ersatzteile für VS740VPT von GRUNDIG
Eine nicht unwichtige Ergänzung noch zum Ausbau des Netzteils: für die Netzzuleitung hat sich Grundig hier eine ganz eigene Konstruktion überlegt. Man hat weder die Leitung fest auf der Platine angeschlossen, wie beim VS 680, noch eine normale IEC-Leitung verwendet, wie beim VS 900. Stattdessen hat man eine Leitung mit einer speziellen C7-Kupplung verwendet, die einen breiten umlaufenden Flansch hat. Eine Abdeckkappe aus Kunststoff, die sich nach Betätigung kleiner Häkchen von der Innenseite des Geräte nach oben abziehen lässt, arretiert die Kupplung mit diesem Flansch im Gerät.

Absolut keine Ahnung, was man damit bezwecken wollte. ...








3 - Kühlt nur mit Superfrost -- Gefrierschrank Miele FN 4493 S Ersatzteile für FN4493S von MIELE
So, der Temperatursensor scheint in Ordnung zu sein. Ich hatte noch einen. Alle drei habe ich in Eiswasser gestellt. Alle drei hatten einen Widerstand von 11kOhm bei ca. 0°C.

Aber du hast recht. Wenn man schon einmal dabei ist, kann man auch gleich die Dinger tauschen.

Der Ventilator dreht nicht mehr. Den muss ich ebenfalls erneuern. Habe nur keine Ahnung wie ich den ausbauen kann. Irgendwie sind alle Leitung, wie immer, zu kurz und sehen kann man auch nichts.

Das würde auch die -41°C erklären. Allerdings nicht das Phänomen, dass die Raum Temperatur Sprunghaft ansteigt und wieder abfällt. ...
4 - Bildschirm wird kurz schwarz beiBerührung von USB Stecker an PC-Mainboard Blende -- Bildschirm wird kurz schwarz beiBerührung von USB Stecker an PC-Mainboard Blende
Da bräuchts jetzt jemanden der in der VDE wirklich sattelfest ist ...


Mein Solala-Wissen ist,

daß bei fest installierten Geräten / Maschinen der Tragrahmen bzw. das Gehäuse eben nicht mit PE verbunden sein darf. Wobei ein "mobiles" Gerät ebenfalls in den Status eines feststehenden / festinstallierten Gerätes aufrücken kann, wenn es nur lange genug auf der gleichen Stelle steht. Das braucht vielmehr noch über eine eigene Leitung, die unabhängig vom PE ist, in den Potentialausgleich miteinbeziehen. Grün-gelb in -gute Frage- 10mm², 6mm², 4mm²; und mMn zwingend in fein- oder mehrdrähtig ?.

Eine ESD-Ableitung, also "Personen zu erden" ist "eigentlich" sowieso gleich gar nicht über den PE erlaubt. Ist schwer verständlich weil ja beides letztendlich mit der PAS verbunden ist. Allerdings wird in den PE ja auch gern aktiv über die Y-Kondensatoren in Netzfiltern "Dreck" eingespeist.
Ist das gleiche wie daß eine "Haushaltsantenne" nicht über eine UV geerdet werden darf. Als auch daß sich eine ggf. grad mal 1m entfernte UV nicht einfach ihren PE über den Ant.-Mast holen darf, weil als Zuleitung lediglich ein NYM-O 4xsonstwas liegt.

Bei Labortischen wird da auch gern get...
5 - Nachlaufrelais und Trennschalter kombinierbar? -- Nachlaufrelais und Trennschalter kombinierbar?
Wo willst du in diesem Fall irgendeinen Schalter einbauen?
Du könntest neue Leitung ziehen, ist die Installation mit Leerrohren ausgeführt? ...
6 - Fehler 002 - keine Heizung -- Wäschetrockner Miele TKB650 WP Ersatzteile für TKB650WP von MIELE
Ich Habe den Trockner heute aufgemacht und festgestellt, dass ein Kabel vom Temperatursensor abgerissen ist. Wisst ihr, wie ich die eine Leitung nun wieder in den Stecker befestigen kann? Ich kenne leider diese Stecksystem nicht so gut. Hier die zwei Fotos.

Hochgeladene Datei (1839416) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...

7 - Potente Elektroenergiequelle für Oldtimer gesucht... -- Potente Elektroenergiequelle für Oldtimer gesucht...

Zitat : Corradodriver hat am 16 Nov 2023 08:18 geschrieben : Is schon n bissl... Beleuchtung rechne ich mal mit 20A (120W), Zündung "anlassen" meine ich mal was von bis zu 10A gelesen zu haben...
Etwas knapp, aber könnte je nach Absicherung gehen. Sonst halt eine neue Leitung legen. Oder mal messen…


Zitat : Das Problem mit der Grundlast verstehe ich schon, ändert aber nichts, das auch die kurzen hohen Anlassströme bereit gestellt werden müssen.Sehe ich anders. Bei warmen Motor sollten das Peanuts sein. Die paar Ampere fließen ja nur für Sekunden und die LiMa lädt ja auch was nach. Bei modernen Auto klappt das mit dem Innenenstadt-S&S-Betrieb auch.

Quote:
8 - Laser-Motor läuft nur kurz --    Roborock    Roborock S55
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Laser-Motor läuft nur kurz
Hersteller : Roborock
Gerätetyp : Roborock S55
S - Nummer : 7010016S191310675
FD - Nummer : ca. 2016
Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo in die Runde,
ich brauche ein paar Anregungen zur Fehlersuche.

Der Saugroboter (Roborock S55) macht Probleme.

Er startet nicht und macht eine Fehlermeldung "Fehler 1".

Das wurde auch schon vielfach im Roboter-Forum diskutiert, aber ohne konkrete Ergebnisse.
https://www.roboter-forum.com/

Die ganze Zeit läuft das Teil problemlos.
Ab der Fehlermeldung geht er zwar an und läßt sich bedienen, aber er startet nichtmehr, weil sich die Laser-Einheit nicht mehr dreht.
Die läuft normalerweise zuerst an und danach das Gerät.

Meine Erkenntnis ist, daß irgend etwas mit dem Motor nicht stimmt.
Beim starten zuckt er nur kurz bzw. dreht eine halbe...
9 - Herdanschlussdose 3 polig auf 1 Polig umbauen -- Herdanschlussdose 3 polig auf 1 Polig umbauen

Offtopic :Die Nase eines Perilexsteckers abzufeilen bringt dir herzlich wenig und bedeutet auch keine Gefahr, man müsste schon die gegenüberliegende Seite des Steckers ziemlich weit abfeilen. Und selbst dann hat man nur L und N vertauscht, was für Geräte sehr schädlich sein kann, aber der PE ist immer noch PE. Beim Bauerntod war das Problem, dass verkehrtes Einstecken L1 und PE vertauscht hat, bei Steckern mit Metallgehäuse nochmals gefährlicher.

Wenn hinter der Küchenzeile kein Platz ist, muss man eben mit geeigneten Klemmen die vorhandene Leitung in der UP-Dose mit NYM verlängern, dieses mit Nagelschellen nach unten führen und die AP-Steckdose(-n) im Sockelbereich montieren.


Offtopic :Ich hatte schon mal das äußerst zweifelhafte Vergnügen, für Verwandte eine Herdanschlussdose in dieser Position durch eine Doppel-Schuko (Zündung vom Gaskochfeld und Backrohr) zu ersetzen, während die Küche eingebaut war. Mit lediglich einer Schlagbohrmaschine (kein Bohrhammer) an einer Stahlbetonwand. ...


10 - Projekt PS5 PSU schaltet ATX SFX Netzteil an -- Projekt PS5 PSU schaltet ATX SFX Netzteil an
Hallo liebe Elektrotechnik Gemeinde,

Ich bin gerade an einem Projekt bezüglich einer PS5 Neueste Revision zwecks Umbau in ein M-ATX Gehäuse mit EKWB Wasserblock dran. Bei EKWB hat man zur Spannungsversorgung ein ATX Netzteil im SFX Bauweise für die Versorgung der Pumpe, Lüfter und Beleuchtung herangezogen. Da konvertiert man einfach vom ATX 12V die Leitung so das dieser am DC Anschluss der Sony Konsole angeschlossen werden kann. Finde ich nicht ganz sauber da dadurch die Sleepfunktion der Konsole ausgeschaltet wird. Das ATX Netzteil wäre also immer im Betrieb.
Meine Herangehensweise wäre jetzt folgende,

Das Original aus seine Hülle und in das Gehäuse mit verbauen womit die Sony PS5 ihre Funktionalität behält und am DC 2 PIN Ausgang 12V 31A Ausgangsleistung ein Relais einbringen welches bei power on (Button) die ATX Brücke zu macht und das Netzteil so anschaltet ohne das dort ein PC Mainboard verbaut ist. Welche Spannung am ATX Mainboardstecker ist weiß ich leider nicht. Das ganze darf natürlich nicht Spannungstechnisch zusammenkommen was sich ja versteht. Muss also immer getrennt bleiben.
Der Ablauf wäre dann, Powerbutton drücken PlayStation geht an und Netzteil ATX ebenfalls da Brücke geschlossen. PlayStation geht in Sleep PS5 PSU geht aus Brücke ATX N...
11 - Gaslaternensteuerung (Eigenbau) def. Zündet andauernt... Warum def.? -- Gaslaternensteuerung (Eigenbau) def. Zündet andauernt... Warum def.?
Ich beobachte diesen Thread eigentlich nicht, sondern stolpere nur gelegentlich darüber, aber ich habe den Eindruck, dass sich der Plan immer mehr zu einer Scheußlichkeit entwickelt.
1) Hat jemand schon mal den Strombedarf der Zündmodule gemessen?
Schafft der AQY das überhaupt? Wie hoch ist der Spannungabfall dort?
Weshalb braucht man dieses Teil (und den anderen Optokoppler) überhaupt?

2) Irgendwelche Timing-Geschichten im Sekundenbereich mit Leistungshalbleitern zu machen gehört sich nicht. Die Transistoren sind i.d.R. nicht dafür spezifiziert, die Toleranzen sind groß und ebenso Rückwirkungen von der Last. Man sollte sie wirklich nur zum Schalten benutzen.

3) Warum braucht man für das bischen Logik einen Mikrocontroller mit unbekanntem Innenleben?

4) Warum braucht man positive Steuerspannungen, die dann auch noch hoch belastet werden, anstatt einfache Schalter nach Masse zu verwenden?
Das erspart wahrscheinlich die positive Leitung zu den Bedienorganen nebst der von ihr evtl eingeschleppten Störungen und Fehlermöglichkeiten (z.B. Kurzschluss nach Masse).
Ein Transistor oder ein Gate mehr oder weniger auf der Logikplatine kostet doch nicht die Welt. ...
12 - Heizstab defekt/+ verschmorrt -- Waschmaschine Bosch Sportline Ersatzteile für SPORTLINE von BOSCH
Viel sieht man nicht vom Anschluss der Heizung.

Da die Wärme (Kupfer leitet nicht nur elektrischen Strom sehr gut) in die Leitung reinzieht, würde ich - sofern irgendwie möglich - die Zuleitungen inkl. Stecker tauschen.
Den Heizstab, wenn am Anschlusskontakt nichts mehr zu retten ist.

Und: Die Ursache für den Defekt finden. Nicht, dass z.B. die Heizung wegen falschem Wasserniveau ganz/teilweise trocken geheizt hat oder das Relais hängt. ...
13 - Test Notstromgeneratoren -- Test Notstromgeneratoren
Ja die Frage kam auch "gibt es schon einen neuen Chef?"


Angeblich soll sich irgend ein Einspritzschlauch (-leitung) gelöst haben.
Und angeblich war das Problem auch bekannt aber die Frage der Bezahlung der Wartung/Reparatur noch nicht gelöst ... ...
14 - Lichterkette verlängern - drittes Kabel -- Lichterkette verlängern - drittes Kabel
> Bei 31 V werden ca. immer 10 LED in Reihe sein.
> Also hast Du die beiden Adern vom Trafo und die eine Ader der Reihenschaltung zur nächsten LED, macht drei Adern.

+-10 in der Reihe könnte ich glauben. Aber dann verstehe ich den Lauf der Kabel nicht.
Es führen immer zwei in jede LED rein und zwei raus.

Bei Reihenschaltung bräuchte ich doch nur eine rein, eine raus und für die Rückleitung alle +- 10 mal zwei rein und zwei raus für die nächste Gruppe.
Ungefähr alle 10 müsste das dritte Kabel mal als Rückleitung in eine LED reinführen.

So sieht das hier nicht aus. Es gehen immer zwei rein, zwei raus und die dritte ist extra. Bisher habe ich bis zur 50sten geguckt und noch nichts gefunden, wo die dritte Leitung irgendwie abzweigt.

Das muss noch irgendein Trick hinterstecken. Muss ich morgen nochmal drüber nachdenken. Danke schonmal. ...
15 - Gerät tot -- Geschirrspüler Bosch SMV65M30EU/35
Im Nachbar-Forum, hat ein Mitglied (29.03.2020), von der Elektronik die Anschlüsse beschriftet. Die EL kannst du kopieren und nochmal vergleichen → Bosch-GS -Link
Damit kannst du die Leitung zum Steckplatz verfolgen.
Mein Bild hier, ist ein Ausschnitt um 90° gekippt & etwas erhellt.
Nur die Beschriftung, kann man leider nicht klar entziffern,
aber evtl. hat ein Kollege so eine defekte EL in der Wühlkiste.

Gruß vom Schiffhexler




...
16 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458
Also eigentlich fließen nur 400µA und bei 18kV sind das gerade einmal 7,2Watt. Laut dem anderen Forum ist es kein Problem ohne die HV Spule zu testen. Ohne Helligkeit fließen zum Beispiel nur wenige µA.

Die 18kV könnte ich sogar von extern speißen - habe mal wieder bei einem Netzteil nicht widerstehen können, über das ich gestolpert bin:



Da sieht das 3,5kV Netzteil richtig niedlich dagegen aus. Kann auch maximal 5mA, minimal um 5µA. Was wieder super krass ist: Man kann die Spannung ab 12V einstellen. Durch die riesen 10-Gang Potis. Ganz runter gedreht stehen stabil 3V am Ausgang, ein Ticken mehr 12V und von da an kann man jede Voltzahl bis 20kV einstellen. Was für eine Qualität!
Und es ist umsteckbar! Also + oder - 20kV möglich.
Allerdings fehlte der HV Stecker, also schnell was in 3D gedruckt:







Die Leitung ist eine 8,4mm starke Silikon Strippe mit 1,5mm² und 20kV Spannungsfestigkeit. Und passt Super!

Also next Step:
- ZT wieder zusammen bauen ohne HV Spule
- Messgeräte an "C" und "B" sowie die Boosterspannung
- 18kV am HV Netzteil einstellen und anschließen aber noch nicht anschalten
- TV einschalten & Spannungen kontrollieren
- Wenn Vertikale & Hori...
17 - Fernöstliche Stromkabel.. Eurostecker auf (C13) -- Fernöstliche Stromkabel.. Eurostecker auf (C13)
Die Dinger sind uralt, leider. Ich hab keine Ahnung, was in den Köpfen der Verantwortlichen vorgeht. Hier eventuell Geiz wenn man eine Ader einsparen kann, aber ich hatte schon vor 15 Jahren eine Steckdosenleiste chinesischer Provenienz, die Steckdosen mit Schutzkontakten hatte, einen Schukostecker und eine 3-adrige Leitung, aber der PE war in der Leiste nicht angeschlossen, hing nur sinnlos in der Luft.

(Nein, ich hab die Leiste nicht gekauft, ich hab sie im Müll gefunden und mitgenommen, weil sie schon auf den ersten Blick so absurd schrottig gewirkt hat, dass ich sie näher unter die Lupe nehmen wollte) ...
18 - Schaltungsnachbau scheitert an Spannungsversorgung -- Schaltungsnachbau scheitert an Spannungsversorgung
Moin in die Runde,

ich möchte eine Schaltung aus einem Blog nachbauen, welche leicht modifiziert ist. Siehe Fritzing anbei.
Die Modifikation ist der Sensor, hier wird nicht der MHZ19 CO2-Sensor genutzt, sondern der MQ-7 CO-Sensor. Betrieben und ausgelesen über Arduino.

Das ganze soll über eine KNX-Busspannung versorgt werden. Hier gibt es 5V und 20V. Die 5V ist zu schwach um den Sensor zu betreiben (Sensor zieht wohl kurzzeitig über 100mAh (zumindest der Originale, beim MQ-7 kann ich keine Angaben finden), der 5V Pin stellt aber nur 50mAh zur Verfügung), daher wird die 20V Leitung genutzt und über einen MP1584 DC-DC Converter auf 5V runtergeregelt.
Das soll mit dem ursprünglichen Sensor auch funktionieren, aber leider nicht mit dem MQ-7. Bei Spannungsversorgung blinkt der nur kurz auf und das wars.

Meine Elektronikkenntnisse reichen leider nicht aus, um die Werte der Konsensatoren zu überprüfen, ob hier vlt. der Fehler liegt: Kondensator 25V 2200µF + Kondensator 6,3V 1000µF
Oder liegt das Problem an anderer Stelle? Ich bin leider überfragt, aber für die Profis hier ist das sicher kein Problem...

Vielen Dank, Gruß Marc

Nachtrag: mach ich die Spannungsversorgung über den USB-C-Anschluß des Arduino (also 20V komplett nicht ge...
19 - eine leitung doppelt verwenden -- eine leitung doppelt verwenden
Hallo,

ich möchte eine 12V DC Leitung doppelt verwenden.
Ich habe eine 12V LED - Beleuchtung im Keller. Ich hatte früher einen ausgedienten Auto akku der jetzt komplett kaputt ist, so habe ich eine dünne Leitung in den 1Stk verlegt und dort ein entsprechendes Netzteil. Soweit ganz gut, jetzt ist aber oft der Fall daß ich unten bin und etwas vom Keller brauche, da möchte ich nicht jedesmal hochrennen. Deswegen dachte ich ich könnte doch (mit einer kleinen Hilfsbatterie) im Keller eine AC Signal oder nur Impuls erzeugen und über Leitung hochschicke und mit dem entsprechenden Empfänger das netzgerät für die LED's einschalten.
Welche Freqenz soll ich verwenden und wie am besten ein und auskoppeln?

Danke für alle Ideen
Gruß anax ...
20 - Gong-Schalter STR Elektronik Wf 26 mit tv20S -- Gong-Schalter STR Elektronik Wf 26 mit tv20S
An der Sprechstelle. Sry ich bin wie gesagt alles andere als ein Profi also welche Leitung muss dann in den Schalter? Ich würde das Kabel dann verlängern und durch den Schalter führen und dann wieder in die richtige Buchse?
...
21 - Mietwohnung mit FI aber ohne angeschlossen Schutzleiter. Vermieterhaftung? -- Mietwohnung mit FI aber ohne angeschlossen Schutzleiter. Vermieterhaftung?
Ist es so einfach?

In der Stadt gibt es nur ein TN-C Netz

[/img]Aus dem Hausanschlusskasten kommen nur 2 x NXM 4 x Querschnitt-Irgendwas und gehen zur Unterverteilung.

Es führt keine seperate Leitung vom HA zur Potentualausgleichsschiene/Unterverteilung.

Ist meine Schlußfolgerung richtig, das beim Bau des Hauses 1973, diese Leitung nie gelegt worden ist und folglich im ganzen Haus kein Schutzleiter vorhanden sein kann?

Wie konnte eine Elektrofirma/EVU so etwas überhaupt abnehmen?
Wurde überhaupt eine Abnahme durchgeführt?

Darf ich als Elektriker die verplompten Kästen öffnen und die Leitung selbst nachrüsten?
Welcher Querschnitt müsste das sein, Farbe vermutlich GnGb?<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (1348448) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>



[ Diese Nachricht wurde geändert von: insomnia am 28 Sep 2023 11:24 ]...
22 - LED Lichterkette reaktivieren -- LED Lichterkette reaktivieren

Hallo, ich bin neu hier, allen einen schönen Tag wünsche ich!
(und ein Elektronikprofi bin ich sicher nicht! )

Mein Problem:

Meine Solar-LED-Lichterkette unter dem Gartenpavillon besteht aus 50 bunten LEDs, abwechselnd rot, gelb, blau und grün.
Ausserdem aus einem Steuerungskästchen mit Elektronik und einem 3-Volt-Li-Ionen-Akku (Typ 18650, 3.6 V, 2200 mAh).
Geladen wird der Akku tagsüber mit einem kleinen 5 V-Solarpanel.
In der Abenddämmerung schaltet sich die Lichterkette ein und leuchtet ca. 6 Stunden.

Wenn es denn mal funktioniert ...

Nachdem es 3 Jahre problemlos funktionierte, fiel gestern abend plötzlich die Steuerung aus und liess sich auch nicht wieder zum Leben erwecken.
Der Li-Ionen-Akku hatte die volle Spannung von 3.8 Volt.
Das Solarpanel war ebenfalls OK.
Feuchtigkeit konnte ich nicht feststellen.

Nun habe ich die Steuerung abgeklemmt und die LEDs direkt mit dem Solarpanel verbunden.
Es funktioniert, aber immer nur rot/gelb oder grün/blau, abhängig von der Polung.

Meine Frage: Wie kann es sein, dass die Polung bestimmt, welche LEDs leuchten?
Alle LEDs sind doch nur über eine 2-adrige Leitung miteinander verbunden.
Die ...
23 - kleine Inselsolaranlage zur Spannungsversorgung (Erhaltungsspannung) eines Wohnmobils -- kleine Inselsolaranlage zur Spannungsversorgung (Erhaltungsspannung) eines Wohnmobils

Zitat : jetzt ist nur die Frage wie ich das eionfachst anschließen kann.
Da gibts allein in D eine knapp 6-stellige Anzahl an Fahrzeugen die dauerhaft an der Ladeerhaltung hängen müssen. Von Startschwierigkeiten schon nach 3h bis erst nach 3 Wochen ist da alles dabei.

Die Karren haben alle eine Einspeisesteckdose irgendwo außen montiert. Teilweise gar nicht mal "schon immer". Aber spätestens nach dem zweiten teuren Schaden hat's mWn bisher noch jeder allein kapiert, daß es ohne auf Dauer nicht geht.

Mei^^, ich finds lustig ... ich weiß allein bei mir im Umkreis von 5km zwo Fahrzeuge bei denen bzw. mit denen "mal was war". Und bin gleichzeitig heilfroh daß den Bockmist nicht ich verbrochen hab ...

War einmal ein kleines Erhaltungsladegerät, das zwar abgesteckt aber dann doch auf der Batterie liegend vergessen wurde. Hat hässliche Abdrücke in die Motorhaube gemacht. Gottseidank^^ is die Karre dann ein halbes Jahr später auf Schnee in eine Leitplanke mitsamt einem Pfosten gerutscht, ansonsten wäre die Motorha...
24 - Gerät wird zu kalt -- Gefrierschrank Liebherr GSS 2765 Ersatzteile für GSS2765 von LIEBHERR

Zitat : Keramikresonator oder Keramikfilter mit 4.19Mhz (siehe Bild)
Das ist tatsächlich ein Keramikresonator mit 4,19MHz. "Murata SFE" könnte da als Suchbegriff behilflich sein.
4,19MHz wurden angeblich in grauer Vorzeit ab und an zur Zeiterzeugung in Weckern eingesetzt. Evtl. würde Murata sogar einen als Sample^^ springen lassen ...

Was der da drin macht, wo wie nun erkennbar direkt daneben noch ein Uhrenquarz mit 32,768kHz sitzt, keine Ahnung.
Wie heißt denn der uC? Vielleicht weiß dem sein Datenblatt ja etwas zu der Merkwürdigkeit?


Ein Oszi hast du nicht zufällig? Und "irgendwas" zum Kondensatoren messen?


Zitat : Weltron Keramikkondensatoren
Weltron MultiLayer Ceramic Condensatoren anfällige MLCC mit Anschlußbein...
25 - Abtauheizung friert ein -- Gefrierschrank Liebherrr GNP 3255 20B
Lt Plan soll am Steckverbinder XG10 der Elektronik oben ein Kabel zur Heizung (mit Übertemperatursicherung in die Leitung integriert) abgehen, messe das mal durch.

Hörst Du den Ventilator summen, wenn Tür zu und Verdichter läuft ?

...
26 - Warme Stelle -- Kühlschrank Liebherr Kühl / Gefrierkombination
Kann auch sein, das dort eine Leitung mit warmen Kältegas zum Türrahmen als Rahmenheizung verläuft, um dort Kondenswasser zu vermeiden.
Warme Stellen im Innenraum habe vielen Geräte. Das ist normal und technisch unbedenklich. ...
27 - Bauteil mit möglicher positiver und negativer Ausgangspannung -- Bauteil mit möglicher positiver und negativer Ausgangspannung
Ich plane eine Schaltung, durch die mittels eines uProzessors ein Motor mit wechselnder Richtung gesteuert wird. Dazu habe ich ein Kabel mit einer Leitung Motor links herum und eine Leitung Motor rechts herum, die über eine gemeinsame Leitung mit dem Motor verbunden ist. ...
28 - Kein Eis -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KA93IVIFP/01
Es liegt Spannung an.
Eiswasser kommt, nur Eismacher wird nicht befüllt.

Denke Ventil ist defekt, oder Leitung dicht.
Kann es nicht testen weil ich die Leitung vom Ventil nicht abbekomme ...
29 - Netzteil vermutlich -- LED TV LG Elektronik LG 55UJ635V-ZF
Geräteart : LED TV
Defekt : Netzteil vermutlich
Hersteller : LG Elektronik
Gerätetyp : LG 55UJ635V-ZF
Chassis : 709MAYY4S746
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Repairer_aus_dem_Cafe

Hallo Leute,
ich habe mich gerade erst hier angemeldet und hoffe auf kompetente Hilfe. Ich bin Ruheständler, entwickle, programmiere und fertige Modellbahnelektronik. Bin also in gewisser Weise kein Neuling. In meiner Freizeit helfe ich einmal monatlich bei uns im Repair- Cafe, Geräte zu reparieren. Soweit die Vorgeschichte. Aus diesem Anlass habe ich hier den genannten LG- TV mit defektem Netzteil eines Kunden. Erste Diagnosen waren defekte Schmelzsicherung (5A) und die beiden Schalt- Mosfet 50NB360 (N-Mosfet). Diese habe ich mittlerweile ersetzt durch 60NB380, Sicherung 5A träge ebenfalls. Augenscheinlich und durch Messungen konnte ich erst einmal keine weiteren Defekte entdecken. Nach erstem Test lief das NT wieder, allerdings lieferte es statt 13,2V (für das Mainbord) nur 7,6V, LED- Anschluß geht bis 150V, sollte also OK sein. Die LED selbst habe ich bislang auch noch nicht weiter geprüft. Halte diese eigentlich auch nicht ursächlich für das Problem. Nach Einbau und Probebetrieb blinkt Standby LED langsam und...
30 - Sicherung Durchlauferhitzer -- Sicherung Durchlauferhitzer
Die Frage ist aber eher:
Erlaubt es der Querschnitt der Leitung zum DEL dort mehr wie 25A abzusichern?
Wenn da nur 4mm² liegt sind die 25A schon grenzwertig. ...
31 - Induktionsherdionsspannung / Übersprechen verhindern PC Startet selbstständig RC Glied -- Induktionsherdionsspannung / Übersprechen verhindern PC Startet selbstständig RC Glied
Hallo zusammen.
Ich habe aktuell mit einem sehr speziellen Problem zu tun, und benötige Unterstützung.

Da es ein berufliches Thema ist, kann ich nicht zu genau werden, aber folgende Problematik muss ich lösen.

Wir verbauen EDV und PC Technik im Fahrzeug. Es lasst sich leider nicht vermeiden, dass mehrere Leitungen Strom, 12 V 230V netzwerk usw nebeneinander im Kabelkanal liegen.

Jetzt haben wir recht akut ein Symptom festgestellt, dass die verbauten PCs teilweise selbstständig einschalten, wenn zum Beispiel eine Einspeisung 230V ins Fahrzeug gesteckt wird, um beispielsweise ein Ladegerät zu versorgen, oder andere 230V Verbraucher.

Ich habe den Fehler so weit isolieren können, dass in einem Testaufbau ein PC ebenfalls startet, wenn die externe Taster Leitung um diese eben genannte Einspeise Leitung gewickelt wird, also kann ich Einflüsse aus dem Fahrzeug ausschließen.

Die externe Taster Leitung wird im PC an die vorgesehenen front Panel Header angeschlossen. Der pc Taster gibt 3,3V weiter an den 2ten pin, dann startet der PC. Soweit... So gut...

Leider fangen wir uns irgendwo in diesem Kabel eine induzierte Spannung ein, die offensichtlich ausreicht, um den PC zu Starten....

Jetzt ist die Frage, da wir eine praktik...
32 - Treppenlicht Taster gegen Bewegungsmelder tauschen -- Treppenlicht Taster gegen Bewegungsmelder tauschen
Und bei den nur 2 Drähten beginnt das Problem.
können zum Taster Drähte nachgezogen werden (liegt dort Rohr oder Leitung in Mauerwerk/Beton?

Gibt es andere Möglichkeiten eine Leitung von der Position des Treppenlichautomaten zu einem geeigneten Standpunkt des BWM zu verlegen? ...
33 - Wird nicht Warm / Heizt nicht -- Wäschetrockner   AEG    T7648EXAH
Wenn der Verdichter 30min arbeitet und die eine Leitung nicht spürbar kalt und die andere spürbar warm ist, dann ist entweder der Verdichter verschlissen, oder das Kältemittel an einer der Lötstellen entwichen.

...
34 - Einbau CEE 230V 16A in bestehende Garageninstallation -- Einbau CEE 230V 16A in bestehende Garageninstallation
Hallo zusammen,

zu meiner Garage führt bereits ein Erdkabel NYY-J 3x1,5 mm² mit einer Länge von ca. 15m. Daran angeschlossen sind
- drei Steckdosen ohne feste Verbraucher
- elektr. Garagentoröffner (Chamberlain ML1000EV)
- Garagenbeleuchtung (200W)

abgesichert ist diese Leitung im Hauptverteiler mit B16A.

Derzeit lade ich mein Elektrofahrzeug an einer dieser Steckdosen mit 13A. Die Spannung beträgt während des Ladevorganges ca. 215V. Ohne Belastung messe ich in der Garage im Mittel ca. 225V.

In der Garage soll jetzt eine standfestere, wenn auch temporäre Ladelösung her, bis ich mal die Muße habe durch die Hauswand, im Gartenboden und dann in die Garage ein neues 5x6mm² zu ziehen und daran eine Wallbox zu hängen.

Für diese temporäre Lösung habe ich Folgendes gekauft:
- CEE-Wandsteckdose 230V 16A
- 12TE Unterverteiler
- 3ph. Zähler
- 3x4mm² NYM Kabel

Geplant ist jetzt direkt am Eingang des 1.5mm² Kabels in die Garage die Unterverteilung zusetzen, und über den Zähler darin mit 4mm² die CEE-Dose anzuschließen. Da in der UV noch Platz ist: Darf ich die CEE-Dose über eine zusätzliche B16A in der UV hinter der B16A im HAK absichern? Es geht mir nicht um eine zusätzliche Absicherung, sondern um den Komfor...
35 - Display Fehlerhaft/Ausfall -- Med Tech Produktions- und Ver MCR Family
Die Elkos wurden gestern geliefert.
Heute möchte ich diese planmäßig noch verlöten und versuchen das Gerät wieder ordnungsgemäß zusammen zu montieren!
Im Netz habe ich schon gesucht, da wird alles mögliche erzählt, von weich bis Harterdung etc. Bis man garnichts mehr weiß.
Ich möchte nicht das Gerät, was ja nicht gerade günstig in der Anschaffung ist, beim Reparieren kaputtlöten.
Lieber vorsorglich einmal mehr Fragen als sich später ärgern.
Ob MOS Bauteile auf den Paltinen existieren kann ich so nicht sagen, könnte aber die Kompenenten benennen bzw. leserliche Fotos davon hier reinstellen.

Meine Frage an die Experten hier wäre;

Muss ich jetzt die Lötstation und mich selber erden, wenn ja, mich und Lötstation mittels Kupferkabel mit der PE Leitung an der Schuko-Steckdose verbinden oder was ganz anderes?

Habe noch eine schon sehr betagte Lötstation von Weller, es ist auch eine Klinkenbuchse für Erdung vorhanden, die ich aber die Jahrzehnte nich genutzt habe.
Elektronik-Lötzinn mit intergreiertem Flussmitte ist auch schon sehr betagt, aus Urzeiten meine ich. Seht einfachheitshalber die Fotos an.

Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Mühe.
Gruß






...
36 - Goliath und Genius 2.1 -- Goliath und Genius 2.1
Hallo Leute, ich habe ein Problem mit meiner Goliath IP und meinem Genius 2.1 Türöffner.

Es ist die Goliath IP inkl Fingerprint und Rfid, beides übers Webinterface eingerichtet.

Habe alles Montiert und die Tür lässt sich auch übers Touchpad öffnen, jedoch nicht per Fingerprint oder Rfid.
Die Spachausgae sagt zwar "Türe wird geöffnet" jedoch bleibt die Tür verschlossen.

Kann es sein, dass der Fehler darin liegt, dass ich anstatt der grünen, die gelbe Leitung angeschlossen habe. Die grüne funktioniert bei mir leider nicht.

Habe eine Skizze erstellt, ist vielleicht einfacher zu verstehen, was ich meine

Vielleicht erkennt jemdan den Fehler u d kann mir dabei helfen?

Danke
...
37 - Heizt nicht mehr -- Geschirrspüler IKEA / Elektrolux Rengöra
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht mehr
Hersteller : IKEA / Elektrolux
Gerätetyp : Rengöra
S - Nummer : 7063552
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

seit einiger Zeit heizt unsere Spülmaschine IKEA Rengöra Modell 91153507204 aus 2017 nicht mehr
das Gerät zeigt keinerlei Fehlermeldung
alles andere wie Wassereinlauf, Spülen, Abpumpen funktioniert (scheinbar) einwandfrei
Aufgefallen ist das eigentlich nur durch jetzt sehr schlechte Spülergebnisse.

Die Siebe werden regelmässig gereinigt, auch wird regelmässig im 70 Grad Programm gespült.

Die Maschine hängt am Warmwasser, welches bei uns mit ca 50-55 Grad aus der Leitung kommt. hat bisher 6 Jahre problemlos funktioniert.

Wenn wir jetzt z.b. auf 70 oder 65 Grad spülen dann sinkt die Wassertemperatur im Laufe des Spülgangs auf ca 35 Grad ab (was logisch erscheint bei ca 50-55 Grad Anfangstemperatur).

Habe die Maschine gestern mal ausgebaut, umgelegt und mir mal alles "von unten" angeschaut. Die Suchfunktion hier habe ich bemüht und da...
38 - Messgerät um die Spannung (V) im Haus über einen Zeitraum messen -- Messgerät um die Spannung (V) im Haus über einen Zeitraum messen
Danke für die Antwort.
D.h. es kann an der hohen Spannung vom Netzbetreiber liegen aber evtl. auch an der Leitung vom E-Kasten zum WR?
Die Länge vom E-Kasten zum WR beträgt ca. 37m und es wurde ein 2,5" Kabel verlegt. Kann es sein, dass das Kabel evtl. zu schwach bzw. zu klein Diminsioniert ist oder könnte es evtl. auch am Widerstand liegen?
Danke ...
39 - Programmende nach 2. Anlauf -- Waschmaschine Bosch WAB282HE
Moin Noppes

Überprüfe den NTC an der Heizung, auch die Leitung
unter Bewegung zur Elektronik überprüfen.
Bei S/P, wird nur zeitlich die HZ zugeschaltet, nicht über NTC.

Gruß vom Schiffhexler


...
40 - Behälter leeren Kaltluft -- Wäschetrockner Miele T233C Vivastar C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Behälter leeren Kaltluft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T233C Vivastar C
S - Nummer : 00/65596064
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Foristen,
unser Miele Wäschetrockner hat das bekannte Problem "Behälter leeren" obwohl leer.
Gleich nach Programmstart pumpt die Pumpe den Sumpf leer, hört dann aber nicht auf zu pumpen bis "Behälter leeren" leuchtet und das Programm auf Kaltluft springt. Erst jetzt beginnt die Trommel zu drehen. Der Trockner beginnt also garnicht erst zu heizen. Wasser wird schon immer über Schlauch abgeführt.

Pumpensumpf ist gereinigt. Pumpe i.O. Schwimmerschalter sauber und Reed-kontakt schaltet. Heizung ist in Ordnung. Die Leitung zum Schwimmerschalter hat keinen Kurzschluss.

Genau dieser Fehlerbild wurde hier schon 2 x von anderen Usern im Forum angefragt, blieb jedoch unbeantwortet.

Warum geht der Trockner auf Störung, obwohl der Sumpf leer ist? Auch wenn man den Kontakt des Reed-Schalters abzieht = kein Wasser, hilft das nicht.

War in meinem vorigen Leben Funkelektroniker, leider hilft mir das hier gerade nicht.

Gruß

Wolfgang
41 - Kühlt nicht mehr richtig -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele K37682 iDF Ersatzteile für K37682IDF von MIELE
Nach nunmehr 1 Woche Testlauf kann ich berichten, dass mit dem Tausch des Verdampferfühlers das Gerät wieder einwandfrei funktioniert.
Ich versuche so gut wie möglich den Einbau zu beschreiben:
a) Display dun Einstellungsbledne vorne entfernen. Widerstände messen ==> Verdampferfühler ist "grün". Falls die Widerstände abweichen, bei mir war er um die 14-16kOhm. = Defekt.
b) Gerät aus der Niesche holen.
c) Abdeckungen der Leitungen,... entfernen
d) Leitung des Verdampferfühlers identifizieren und abschneiden und mit dem neuen Fühler verbinden.
e) Geräterückwand "innen" abschrauben, ausclipsen,...
f) da der defekte Fühler direkt verschäumt ist, kann er nicht an Originalposition ersetzt werden. Daher an der Rückwand (innen) hinten (Styropor, entsprechend im unteren Bereich (ca 10cm oberhalb der Unterkante des Styropors), dieses leicht ausgenommen (für Leitung und Fühler), damit der Fühler ohne Verdrücken Platz findet. Nicht zuviel ausnehmen, dass mit noch verbreibendem Sytropor zum Kühlschrank Innenraum hin thermische Entkopplung gegeben ist und hauptsächlich die Kühlwandtemperatur hinten (=Verdampferfläche) aufgenommen wird.

Wieder alles zurückbauen und in die Niesche,.....

Immer den Kühlschrank ausstecken bei e...
42 - Solar- Inselanlage mit Einspeisung wie Balkonkraftwerk (600/ 800 W)?? -- Solar- Inselanlage mit Einspeisung wie Balkonkraftwerk (600/ 800 W)??
Danke für die ersten Antworten.
War ein Tippfehler im Eröffnungspost, es sind 24V- Module, je zwei in Reihe.

O. k. dann schau ich mal was es mit LiFePo gibt... Aber die stünden dann in der Garage, wo es auch mal ein paar Tage etwas kälter werden könnte. Ins Haus kommen mir keine Brandsätze.

Die Inselanlage könnte ich halt selber aufbauen, für alles Andere brauche ich teure Handwerker. Das Hausdach müsste "umgebaut" werden, da auf der Styropor- Aufsparrendämmung so einfach nix befestigt werden kann. Der Hausanschluß (aktuell 1x25A) müsste sicher neu, inkl. Verteilung, dann eine (dicke) Leitung vom Dach zum Sicherungskasten (oder ggf vom Nebengebäude). Das ist mir Alles zu viel Aufwand (und Baudreck).

Wenn ich die Energie für's "Sommervergnügen" gratis habe, reicht mir das eigentlich. Im Winter sinkt der Ertrag ja dann deutlich ab, hilft also auch nicht wirklich beim Sparen.

6 Module sollten aufs Carportdach passen, ich muss noch mal genau messen .... ...
43 - Kondensator def.? Ventilator läuft in Stufe 1 nur mit Schwung an -- Kondensator def.? Ventilator läuft in Stufe 1 nur mit Schwung an

Zitat : Nun läuft der in Stufe 1 nichtmehr alleine los und braucht erst einen kleinen Anlauf.
In Stufe 2+3 ist es ok. Schalter defekt, Leitung unterbrochen, Anschluss lose ...
Messen!
...
44 - Brunnenpumpe Kabel defekt, 5m tief -- welche Reparatur-Art ist zu empfehlen? -- Brunnenpumpe Kabel defekt, 5m tief -- welche Reparatur-Art ist zu empfehlen?

Zitat : wurde kurz vor der Pumpe beschädigtMan kann es auch 'zerstört' nennen
So kurz vor der Pumpe könnte sonst auch versucht werden, nur die paar 'beschädigten cm' abzuschneiden, und den Rest weiter zu verwenden. Ist hier aber nicht zu empfehlen, da sich das Wasser schon in der Leitung ausgebreitet hat.

...
45 - unregelmäßiger Wasserzulauf -- Geschirrspüler Bosch SL6P1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : unregelmäßiger Wasserzulauf
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SL6P1B
FD - Nummer : 9505
Typenschild Zeile 1 : SL6P1B
Typenschild Zeile 2 : SMI86L15DE
Typenschild Zeile 3 : 405050287520002327
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum und Helferlein,

obiger Geschirrspüler hat Probleme mit dem Wasserzulauf. Magnetventil habe ich schon mal gewechselt, da der Zulauf nur noch ca. 40% hatte.
Da die Ventil Leitung schon mal gekappt war, habe ich zur besseren Übersicht eine 7W LED parallel gehängt.

Nur im schnell Programm wird ordentlich Wasser geholt, alle anderen Programme bekommen zu Beginn kein Wasser, bzw. zuckt das Ventil (die Leuchte auch) nur kurz! Was mich überrascht, die Umwälzpumpe scheint auch ohne Wasser zu laufen
Im Schnell Programm wird auch geheizt und scheint soweit alles normal abzulaufen.

Noch etwas, das mir aufgefallen ist, würde mich zwar nicht stören, weiß aber nicht warum das so ist: Die Ablaufpumpe läuft 3 mal an, bevor sie durchgehend abpumpt!
Warum ist das so? ...
46 - Siedle HS711-01 kein Klingeln & Türöffnen -- Siedle HS711-01 kein Klingeln & Türöffnen
Hallo zusammen,

vielen Dank für die guten Tipps, v.a. das mit der Stromversorgung durchs Treppenhaus hoch zur Anlage. Werde ich am WE mal probieren…

Ich hab aktuell ein HTS711-01 verbaut, dazu ein TLE061-01 und eine ZD061 -10.

An der Gartentür ist eine Klingel und ein Taster fürs Außenlicht und die Freisprecheinrichtung.

Zusätzlich hab ich da einen (versteckten) Taster für den Gartentürsummer installiert, der schließt aber nur „Tö“ und „c“ mechanisch kurz wenn man ihn betätigt.

An der Haustür ist außen eine weitere Klingeltaste.

Innen ist das HTS711-01 mit Taster fürs Außenlicht und Taster für den elektrischen Türöffner der Gartentür.

Keine Ahnung wieso da eine ZD061-10 verbaut + angeschlossen ist, das war schon so drin als ich das Haus gekauft habe.

Was geht aktuell:

- Lichttaster außen
- (versteckter) Gartentüröffner
- der NT im Keller liefert 12V AC und 23V DC an seinen Klemmen.

Was geht nicht:

- Freisprecheinrichtung
- Lichttaster am HtS711-01
- Türöffnertaster am HTS711-01
- Äußere Klingeltaste an der Haustür

Mein Problem mit dem „Durchmessen“ ist dass da ein irrer Kabelverhau ist. Die Leitung vom NT im Keller landet in irgendeiner Dose die ich bish...
47 - Spült-pumpt-spült-pumpt-spült -- Geschirrspüler Indesit DSG 263 DE

Zitat : 2. Eimertest: wird komplett leer gepumpt, kein Mangel feststellbar.

Den hast du offensichtlich nicht so ganz verstanden
Du sollst damit testen, nach wieviel Sekunden 10l aus der Leitung gekommen sind und ob der Hahn überhaupt funktioniert, nicht ob die Maschine leer gepumpt wird
...
48 - Zwei Boiler gegeneinander verriegeln -- Zwei Boiler gegeneinander verriegeln
Hallo liebe Kollegen!

In der "Hazienda" die ich mir gekauft habe,hatte der Vorbesitzer zwei 5l Untertischboiler für Bad und Küchenabteil installiert.Der zweite muß aber irgendwie nachträglich dazugemurkst wurden sein.
Jedenfalls hat er einfach die Steckdose des zweiten parallel an die Dose von dem ersten geklemmt.Zuleitung 2,5mm2 Alu.
War alles schon schön ausgeglüht.
Hat meiner Meinung nach nur deshalb funktioniert,weil er im Sicherungskasten einfach skrupelos die Paßscheibe entfernt und ne 20A Diazed reingedreht hatte.
Hab die UV im Keller neu gemacht,und einen Boiler derweil tot gelegt.
Ist aber nicht die Endlösung.
Und ich hab noch immer nur die eine Leitung ins Zielgebiet.
Fliesen abhacken,Wände aufstemmen und Kernbohrung durch die Decke ist keine Option.
Was muß ich also machen/haben/tun,damit an einer Leitung nur jeweils ein Boiler heizen kann?
Es sollte auch ne bezahlbare Lösung sein,ist schließlich ein Garten,kein EFH. ...
49 - Kurzschluss -- Power Butler Bosch 36 V

Zitat : perl hat am 14 Mai 2023 15:15 geschrieben : Vor allem gibt es MOSFETs als Synchrongleichrichter, wenn man bei niedrigen Spannungen um jedes Prozent Wirkungsgrad kämpft.
Die eignen sich auch für die RPP (Danke für den Hinweis!).Mit Synchrongleichrichtern hatte ich bislang nicht viel zu tun. Sollte mich da mal einlesen.

Die pFET-RPP finde ich auch ganz nett und baue die inzwischen in all meine Projekte ein. Bin da über Umwege drauf gekommen. BLDC-Treiber die schon wegen nFETs für die High-Side eine Ladungspumpe mitbringen haben oft einen RPP-Schaltausgang für einen High-Side nFET für die RPP-Funktion.

Der pFET benötigt keine Ladungspumpe bei etwas schlechteren Eigenschaften bzw. höheren Kosten - bei Kleinserien sowieso egal. Finde den originalen Treffer gerade nicht, hier gibt es aber von Analog eine kleine Auflistung - sogar mit PNP-Lösung!
Reverse-Current Circuitry Protection
(B...
50 - 8m USB Micro-Kabel, Spannungsverlus -- 8m USB Micro-Kabel, Spannungsverlus

Zitat : müsste ich mit einem Spannungsverlust rechnen? Sicher. Um zu berechnen, wie hoch der ausfällt und ob das dann kritisch ist, muss der Widerstand der Leitung und die Stromaufnahme der Kamera bekannt sein. Eventuelle Spitzenströme, welche in der Rechnung nicht berücksichtigt werden können, können dann aber dennoch für ein Fehlverhalten sorgen.

Mit einer Verlängerung auf der 230V-Seite, kannst du dir viel potentiellen Ärger ersparen.

...
51 - Problem beim Wechsel von (Ex) Kabel BW zu 1&1 -- Problem beim Wechsel von (Ex) Kabel BW zu 1&1
Also der Techniker, der den 1&1 Anschluss einrichtet, kann weder mit deinem vor die Tür gestellten alten Router etwas anfangen, noch mit der Koax-Verkabelung in deinem Haus. Der hat nur einen Auftrag: Das 1&1 Internet (über DSL) freizuschalten. Und ja, dafür muss eine TAE in deiner Wohnung sein, und außerdem muss er auch in deine Wohnung, ohne Wenn und Aber (warum? Am Hausanschluss kommen viele Leitungen aus den Wohnungen an, die zu 95% nicht beschriftet sind. Der Techniker muss aber ja wissen, welche er freischalten muss - dafür klemmt er in der Wohnung einen Signalsender an, und kann damit am Hausanschluss die korrekte Leitung identifizieren. Außerdem kann er nur so abschließend prüfen, ob der Anschluss in der Wohnung auch wirklich endgültig funktionsfähig ist.)

Wenn keine TAE Dose da ist, ist der wahrscheinlichste Grund dafür, dass diese mal weggerissen wurde weil "ich hab ja nen Kabelanschluss, die brauche ich nicht mehr". Und dann... tja, wirds schwierig Das ist aber dann nicht mehr das Problem von 1&1, sondern vom Wohnungseigentümer.

Gruß von jemandem, der sowas täglich beruflich macht
...
52 - Platine nicht verständlich? -- Platine nicht verständlich?
Ich habe ebenfalls starke Zweifel, dass der Wandler defekt ist und empfehle, das noch genauer zu verifizieren. Kurzschlüsse in der eigentlichen Elektronik sind denkbar.

Ich sehe keinen vernünftigen Schutz an der schwarzen Buchse. Die ist vermutlich für den Sensor, der ggf. über recht lange Leitungen angeschlossen ist. Eine transiente Störung auf der Leitung und/oder dem PE kann die Elektronik abgeschossen haben. ...
53 - Steckernetzteile 9V 1A und 12V 1A - 2A (kein Schaltnetzteil) -- Steckernetzteile 9V 1A und 12V 1A - 2A (kein Schaltnetzteil)
Versuch es erst mal mit verschiedenen Klappferriten auf der Leitung.

Trafonetzteile sind rar und meine bekommst Du nicht. Nicht wegen der Störaussendungen, sondern wegen besonders geringer Ableitströme der Netzteile für sehr sensible Messaufbauten bin ich irgendwann auf Steckernetzteile für Medical-Anwendung umgestiegen. Die kosten schon mal das Zehnfache eines üblichen Netzteils. In Sachen Störaussendung sind die vermutlich auch wesentlich besser als billige Massenware (ich prüf das jetzt nicht nach).

Beispiel:
https://www.reichelt.de/de/de/steck......html ...
54 - Kabel an Schuko Stecker reparieren -- Kabel an Schuko Stecker reparieren
Konturenstecker dürfte es nach Norm nicht wiederanschließbar geben (genau wie Eurostecker), also wäre der Ersatz in der Tat ein Schukostecker. Wer eine 2-adrige Leitung an eine Schukokupplung oder ein Gerät der SK 1 anschließt, der hat an spannungsführenden Teilen sowieso nichts verloren (jemandem, der einen Konturenstecker an eine 3-adrige Leitung anschließt auch nicht, aber Norm ist Norm). ...
55 - Kühlung stoppt immer wieder -- Kühlschrank Miele K 37682 iDF Ersatzteile für K37682IDF von MIELE

Zitat :
Kurzfassung: der neue Sensor wird mit einer Halterung an der Rückwand befestigt und ein neues Kabel bis zur Elektronik hochgezogen. Für die Rep. muss der Kühlschrank aus der Nische rausgeholt werden.


Muss dazu auch der Kondensator/Verflüssiger auf der Rückseite abgebaut werden ?
Wenn ja: Muss man dazu nicht die Leitung verbiegen ? Bricht die dann nicht ?
Oder kann man das Teil dran lassen ?



...
56 - sehr hoher Stromverbrauch -- Kühlschrank mit Gefrierfach elektrabregenz SBS 54205 x
Als "Artverwandter Beruf" wirst du wohl die Leitung durchmessen und Abklemmen können. ...
57 - stiebel eltron shz 100 ferneinschaltung wasserheizung -- stiebel eltron shz 100 ferneinschaltung wasserheizung
Setze den Taster so wie Du es eingezeichnet hast. Achte darauf das die Leitung für 16A ausgelegt ist. Besser ist eine kl. Sicherung dazu zu setzen.
Der Boiler ist kpl. auf "Tagstrom" geklemmt. ...
58 - Maschine startet nicht . -- Waschmaschine Candy GO 1460 D-84 Ersatzteile für GO1460D84 von CANDY
Laut dem Servicemanual von Elektro Tanja , vielen Dank dafür, siehe Bild . Habe die Vorwäschetaste gedrückt gehalten, dann Programmschalter auf 2. Position Baumwolle gestellt. Danach die Verschmutzungsgradtaste oben rechts gedrückt.
Dann wurde der Fehlercode E 05 angezeigt. Ich dachte super Fehler gefunden, leider nicht. E05 soll ein defekter NTC Fühler im Waschbottich oberhalb der Heizung sein . Fühler habe ich ausgebaut und bei 20 Grad Raumtemperatur 20 kOhm gemessen. Habe den Fühler erwärmt und der Wert sinkt bzw. verändert sich je nach Temperatur. Beide Steckverbinder und Leitung vom Fühler durchgemessen. Keine Unterbrechung festgestellt. Habe dann den Stecker vom Fühler abgezogen und die Maschine normal gestartet ohne Prüfprogramm . Hierbei ist es so das beim anwählen eines Programms egal welches sofort die Fehlermeldung E05 im Display angezeigt wird . Das gleiche bei simulierten Kurzschluss des Fühlers . Stecker vom Fühler überbrückt. Die Heizung abgeklemmt und durchgemessen ist ok . Warum wird E05 angezeigt obwohl der Fühler keinen Fehler hat? Doch ein Fehler auf der Elektronik? ...
59 - Fehlercode 05 -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6413 Ersatzteile für SUPERECO6413 von BAUKNECHT
Die Reste aus dem Stecker entfernen, danach den Kontakt nach "vorn" schieben, nun die andere Leitung (soweit wie die verbliebene) ins Loch stecken und dann den Kontakt zurück drücken. ...
60 - Strom im Gewächshaus??? -- Strom im Gewächshaus???

Zitat : Erdkabel = PVC-isoliertes Kunststoffkabel ?Ja. Die Y(üpsilonse) in NYY stehen für PVC-isoliert.

Bein "billigen" NYM gibt es nur ein Y. Auch da steht es für PVC-isoliert, bezieht sich aber nur auf den Leiter. Das M steht dort für Mantelleitung (und nicht für Kabel). Wobei der Mantel auch aus PVC besteht, jedoch nicht schwarz eingefärbt ist.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 17 Mär 2023  6:53 ]...
61 - Aquastop Steuer-TRIAC defekt -- Geschirrspüler   Bosch    SuperSilence
Würde es reichen den Widerstand an der Leitung im Spüler zu messen? Oder besser direkt am Ventil im Aquastop Gehäuse am Wasserhahn? Der Anschluss am Wasserhahn ist ziemlich verbaut. An den Stecker der Steuerleitung hinten am Spüler (hinter der Klappe am Schlaucheingang des Wasserschlauchs in die Maschine) und an den Stecker der Steuerleitung am Leistungsmodul komme ich grad deutlich besser ran. Wenn ich am Stecker am Leistungsmodul messe müsste ich doch ebenfalls verlässliche Info zum Wert bekommen, oder besser das Ventilgehäuse direkt am Hahn öffnen? Ob am Ventil selbst Feuchtigkeit existiert und das der Grund für den Fehler ist sehe ich dann natürlich erstmal nicht.
Sollte der Widerstandswert abweichen, lässt sich da Ventil reparieren bzw. austauschen oder muss der ganze Schlauch dann neu? ...
62 - Brauche Hilfe bei Elektronik-Klausur -- Brauche Hilfe bei Elektronik-Klausur
@Mic4:

Klausur- oder Hausaufgaben sehe ich mir grundsätzlich erst an, wenn sie sehr gut abgehangen sind, und der Abgabetermin definitiv vorbei ist. Also nach einer Woche oder so.

Und Lösungen kaue ich auch nicht vor, sondern erwarte eine Eigenleistung des Prüflings, die man ggfs diskutieren oder korrigieren kann.




Zitat : Blindwiderstand eines Kondensators muss genauso gross sein wie der der Spule Besser redet man von Kapazität und Induktivität.
Eine Induktivität muss nicht immer eine Spule sein und eine Kapazität nicht immer ein Kondensator.
Gerade solch ein Schwingkreis kann sich je nach Frequenz kapazitiv oder induktiv verhalten. Bei höheren Frequenzen reicht dafür sogar schon ein Stück Leitung - ohne weitere Bauteile!

...
63 - Umschalten im Bereich Drehstrom -- Umschalten im Bereich Drehstrom
Liebe Forumsmitglieder.

Ich möchte gerne wissen, ob es die Möglichkeit gibt, eine Drehstromleitung mit einem Umschalter so zu steuern, daß ich eine Abnahmestelle ansteuern kann und die zweite abschaltet, damit dort nicht zeitgleich Strom entnommen werden kann.
Ich möchte an einer Leitung zwei Kraftstromsteckdosen installieren.

Vielen Dank für euer Feedback ...
64 - Ausganspannung ist 1,2 Volt aber LED´s wollen nicht leuchten -- Ausganspannung ist 1,2 Volt aber LED´s wollen nicht leuchten

Zitat :
Was kann hier das Problem sein ?
Ist ein alter Hut und hier und woanders schon 1000 Mal erklärt:
1,2V reichen nicht um eine sichtbare LED zu betreiben. Die Photonenenergie ist höher als die Akkuspannung.
Eine einzelne weisse LED braucht knapp 3V.
In den Streifen sind aber oftmals einige LED hintereinandergeschaltet, was die nötige Betriebsspannung entsprechend erhöht.
Muss aber nicht so sein, es gibt auch Parallelschaltungen, die mit reichlich 3V oder 4,5V betrieben werden.

Die Bauteile auf dem Platinchen bilden einen Spannungswandler, der die Akkuspannung auf den benötigte Wert bringt. iirc schaffen diese ICs bis zu ca. 6V.

Versorge die Platine also über die Batterieanschlüsse, dann sollte es funktionieren.

Da der Spannungswandler der Stromquelle ziemlich hohe Impulsströme entnimmt, kann es bei einer Fremdspeisung über eine längere Leitung notwendig sein die Versorgung nahe an der Platine mit einem Elektrolytkondensator zu puffern oder den alten Akku damit zu beschäftigen.

P.S.:
65 - Schaltplan -- Schaltplan

Zitat : Das Relais hat doch 2 Wechsler. Da müsste das doch gehen.Aber stabil ist nur der stromlose Zustand.
Um den bestromten Zustand zu stabilisieren braucht man einen Selbsthaltekontakt. Und um diesen Zustand zu beenden, muss man entweder den Strom abstellen, oder die Leitung des Selbsthaltekontakts unterbrechen.

Am einfachsten ist die gewünschte Funktion zu erreichen, wenn du nicht Taster, sondern einen rastenden Schalter verwendest und damit das Relais für die Umpolung betätigst.
Da die rastende Funktion -wie bei einem Kugelschreiber- mechanisch realisiert ist, bleibt der Zustand auch nach einem Stromausfall erhalten.
Oft kann man den Zustand auch einfach sehen (gedrückt/nicht gedrückt) oder mit einem Lämpchen parallel zu Relaisspule anzeigen.



Zitat : Was zur Mühle ist ein Toggle-Flipflop???
66 - keine Heizung -- Waschmaschine Bosch WAY28742/43 Ersatzteile für WAY2874243 von BOSCH
Moin F-R-E-A-K

Es kommt keine Fehlermeldung und die Waschzeit ist auch ganz normal.
Bei ca. 30°, kann auch auf Zeit geheizt werden.
HZ messen, Riemen runter und DMM an der HZ dran.
Beim Heizfehler, würde einen Fehler, weil der NTC nicht runter geht.
Aber überprüfe die PCN Leitung zur EL unter Bewegung auch die EL Anschlüsse.
Hatte ich bei BSH öfters erlebt.

Gruß vom Schiffhexler


...
67 - Elektronischer Lichtschalter für Tischlampe gesucht... -- Elektronischer Lichtschalter für Tischlampe gesucht...

Zitat : Kabelführung 1x durchs Messinggehäuse... Brauchts dann wieder ne Erdung?Nein. Die Durchführung der Leitung darf natürlich nicht durch die blanke Bohrung erfolgen, aber das sollte ja eh klar sein.

Mit einem schutzisolierten Netzteil im Sockel gibt es dann auch kein Problem. Sieht ja so aus, als wäre da reichlich Platz.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 14 Feb 2023 11:11 ]...
68 - Kabelbruch -- Severin Waffeleisen 2160
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Kabelbruch
Hersteller : Severin Waffeleisen
Gerätetyp : 2160
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,
mein Waffeleisen der Marke Severin Typ 2160 hat ein Kabelbruch.

Welche Litzen darf ich da verwenden?
Das sind die Angaben auf den Leitungen/Waffeleisen:

Waffeleisen wkz Nr.6 2160 00
Typ 2160
110V 482W
Leitung:
(N)SI 300/300V
VDE Nr. 7683 PFA Guangzhou
Jinying


vielen Dank!

...
69 - Treppenlicht (LED) flackert auf einmal -- Treppenlicht (LED) flackert auf einmal
Hallo,

ich brauch mal etwas Hilfe für ein LED Flackern Problem.
Zur Ausgangslage:
5 Treppenbeleuchtungen in jeweils einer Dose.
240V vom Sicherungsschrank zur ersten Dose und von da weiter mit WAGO Klemmen und NYM 3x1,5mm2 zu jeder Treppenbeleuchtungsdose
jede der Treppenbeleuchtungsdosen hat einen LED Treiber drin (LC Light LED Power supply Model LF-350mA-1W)

bisher lief das eigentlich alles problemfrei

Neuerdings Flackern alle LEDs aber davon eine besonders intensiv/stark.Die Flackerfrequenz ist geschätzt 2-5Hz.
Ich habe jetzt mal den Treiber von der AC Seite abgemacht, der am stärksten flackerte und alles ist wieder ruhig, kein Flackern mehr.

Alles klar, es ist der Treiber also den mal an einen extra Stromkreis gehangen. Ergebnis ist das der ganz normal leuchtet, nicht flackert. Also wieder in die Treppenbeleuchtung geklemmt: Und zack alles flackert wieder.

Mit der Stromzange kann man aufgrund der kleinen Ströme nichts messen. Weder bei der flackernden LED, noch bei der AC Leitung ist irgend etwas angezeigt.

Woran kann denn das bitte liegen?

Vielen Dank für Eure Ideen!

Gruß
Arne ...
70 - Pumpe stoppt nicht -- Geschirrspüler Telefunken tfs31tf60w2

Zitat :
Mr.Ed hat am 10 Feb 2023 00:41 geschrieben :
Und unter der Bodenwanne ist kein Wasser? Dann wäre die Meldung völlig korrekt hat deine Wohnung vor der Überschwemmung gerettet.
Wenn ich in der Küche mit Wasser rumplantsche, läuft es erfahrungsgemäß in Richtung der gegenüberliegenden Zeile, müsste mir also in den letzten Tagen aufgefallen sein auch ohne Vorziehen der Maschine, davon abgesehen ist die Leitung jetzt schon seit Di. zu, müsste also inzwischen getrocknet sein ...
Davon abgesehen passt der Plausibilitätscheck nicht ...
Es ergibt keinen Sinn, wegen Wasser UNTER der Maschine die Ablaufpumpe IN der Maschine ewig weiter laufen zu lassen, damit würde man Wasser unter der Maschine niemalsnienicht wegkriegen, und dass die nicht abschaltet, ist ja Hauptsymptom ...


Zitat :
Telefunken gibt es schon seit 1967 schon nicht mehr. Alles andere ist auch schon seit vielen Jahren nicht mehr exist...
71 - E05 - wechselhaft warm/kalt -- Siemens Electroni comfort plus
E05 ist Verbrühschutz am Auslauf. 68grad C am Auslauf wurden erkannt.
Prüf den Sensor am Auslauf (oder lass prüfen) und die Leitung zur Steuerung.
Dazu musste keinen Monat warten. ...
72 - Schalter Drehstrom -- Schalter Drehstrom
Hallo zusammen,

mein Problem ist folgendes:
Ich habe eine Drehstromleitung verlängert und in die Garage gelegt (Leitung 5 x 4mm2 abgesichert mit 3x16A). Nun möchte ich hier einen Schalter setzen, der – mal vereinfacht gesagt - folgendes schaltet:
– linke Schalterstellung gibt Strom auf eine Drehstromsteckdose
– rechte Schalterstellung gibt Strom in eine Verteilerdose wo der Drehstrom in 3 Wechselstromanschlüsse umgeklemmt wird
Mein Problem: ich finde hierfür keinen passenden Schalter

Ich hoffe das war halbwegs verständlich. Bin für jeden Vorschlag dankbar.

Gruß Tom


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom11 am  7 Feb 2023 15:59 ]...
73 - 2 Lampen an 5 Poliges Kabel -- 2 Lampen an 5 Poliges Kabel
Ich vermisse sam2 - oder wer war damals die Begriffspolizei?

- Das graue ist eine Ader, mehrere Adern in einer gemeinsamen Isolierung ist eine Leitung. Was ein Kabel ist da scheiden sich die Geister.

- Ein Nullleiter (PEN) hat da nichts zu suchen! Da lasse ich sogar meine Pfoten weg und ziehe lieber NH-00.

- Der Neutralleiter- heutzutage meist blau - Altdeutsch Mittelpunktleiter - schon eher.

- Dauerplus gibt bei Wechselspannung auch nicht. Nennt sich Außenleiter - bzw. umgangssprachlich auch Phase - kann viele Farben haben. Von Br/Sw/Sw zu Br/Sw/Gr über blau, Rot und auch Grün-Gelb. Alles schon gesehen (bis auf rot). Ich würde da immer mit einem Duspol bzw. zweipoligen Spannungsprüfer messen. Meiner hat z.B. auch einen Durchgangsprüfer.

So, dann nochmal mein Rat mit dem Elektriker weil Grundlagen erklären mache ich bei 230V/400V-Systemen nicht. ...
74 - Keine Kommunikation -- Geschirrspüler Bosch Smv68tx06e/52
Vielen Dank für die Antworten!
Das ist ja echt misteriös.
Das mit den 3 Leitungen höre ich tatsächlich nicht zum ersten mal.
2 für Strom und die Mittlere für Daten.

Was es noch komischer macht: wenn ich bei Bosch für dieses Gerät die
Datenleitung suche, wird sie zumindest bebildert als 3 polig. …(.wenn das kein Beispielbild ist).

Tja, nun kann ich tatsächlich auf 4 zählen. 4 Adern gehen ja dann auch von der Kupplung
in gelb weiter ans Bedienteil.
Bzw die roten auch zu 4. runter ans Steuermodul.
Merkwürdig.
Ich teste das mal mit einer Leitung raus und nur dem mittleren montiert. ...
75 - Suche Infos zu unbekannten (Eigenbau?) Z80 Computer -- Suche Infos zu unbekannten (Eigenbau?) Z80 Computer
Hey, danke erst einmal für die ganzen Antworten. Ja, vieles an dem Rechner ist komisch. Naja.

So, es haben sich noch ein paar Bauteile für den Bauteile-Himmel entschieden:


Der schwarze, große Tantal (22µF/35V) und der silberne Tantal (6,8µF,35V) waren der Grund für den Kurzschluss auf der 24V- Leitung. Das Kuriose ist, dass beide bis ca. 10V ganz normal funktionieren. ab 10V werden diese dann niederohmig und plötzlich können 3A bei nur noch 0,2V fließen. Nimmt man die Spannung weg kann es von Vorn los gehen. Deswegen waren beide Floppies auch ok beim Messen. Hatte ich noch nie! Entweder die waren kurzgeschlossen oder eben nicht. Sehr fies. Zum Glück habe ich die 24V per Labornetzteil eingespeist und habe die Spannung langsam erhöht.

Hier die Platine eines Laufwerkes. Kurios auch hier: alle Chips sind von 1980.





Alles zusammen gebaut, Floppies angeschlossen, der Curser blinkt wieder, aber es passiert nix. Zum PC war eine CP/M 2.2 Diskette dabei - bzw. sogar 2. Aber der PC versucht gar nicht erst auf die Diskette zuzugreifen.



Einzig auf die "Break" Taste reagiert er mit einem kurzen Zucken vom Bildschirm, als würde er einen Reset machen. Der Reset-Schalter tut nichts, wenn man ihn drückt.
...
76 - Klingel -- Klingel
Musst du wirklich die ganze Strecke mit Funk überbrücken?
Eine Lösung wäre Triggerung einer zweiten Klingel im Tunnel durch die erste.
Übertragung des Ausgangssignals auf normaler Leitung zu einer Zweitklingel (heisst ja nicht mehr Wecker) geht nicht?


Onra ...
77 - 1 Phasenanschluss statt 3~ -- Wäschetrockner   Miele    PT 5135 C Type: GT03
@Alter Knabe: Danke. Hast du eine Idee wo ich die finde? Finde immer nur die "normale" Betriebsanleitung...

@driver_2: sehr Hilfreich Herr Schlauberger
Wenn es die gäbe würd ich wohl nicht fragen

Die Leitung ist direkt im Gerät verkabelt. Kein Anschlussterminal.

Wenn sich da trotzdem jemand auskennt, bzw. die Maschine kennt und mir sagen kann, welcher Anschluss der richtige ist, wäre ich dankbar. Ich kann auch gerne Fotos machen.

LG

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lord Andal am 24 Jan 2023 12:30 ]...
78 - Hälfte Bildschirm weiß -- LED TV   Samsung    UE50J5150ASXZG
Bilder fehlen.

Aber das hört sich fast danach an, ob die Flex-Leitung für die rechte Seite sich vom Panel gelöst hat oder der FFC/FPC-Verbinder beschädigt wurde/nicht mehr richtig schließt.

War die ursprünglich schwarze Linie scharf oder nicht? ...
79 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Bosch SMV50M00EU/32
Da bin ich schon wieder!

Erste Erkenntnis: der Schalter in der Bodengruppe am Schwimmer (Styropor-Teller) heißt im "Connection Diagramm" Sicherheitsschalter F5. Im Ruhezustand misst man Durchgang. Wenn ich den Schwimmer vorsichtig leicht anhebe wird der Kontakt geöffnet. Offensichtlich nicht defekt.

Zweite Erkenntnis: wenn ich an den offenen Enden der Leitung zum Magnetventil messe, zeigt das Multimeter einen Wert von 2,2 M Ohm. Das ist zuviel!

Fortsetzung folgt... ...
80 - Selbsthalteschaltung mit Transistoren für Prüfgerät -- Selbsthalteschaltung mit Transistoren für Prüfgerät
Hallo zusammen,

ich benötige einen Kabeltester für XLR-Kabel, der zuverlässig funktioniert. Leider kann man bei den "fertigen" nicht sehen, welches Funktionsprinzip dem ganzen zu Grunde liegt. Für 30 €, die der billigste kostet, kann ich auch einen selber basteln. Nun fangen meine Probleme allerdings an, eine Selbsthalteschaltung kenne ich nur mit Relais. Daran stört mich nicht nur der Batterieverbrauch, sondern auch die Trägheit eines Relais. Mit Transistoren auch nur etwas ähnliches hinzubekommen scheint schwierig zu sein und erfordert wohl auch mehrere Transistoren(Flip Flop). Zudem soll die zu testende Leitung mit einem Strom von mindestens 10 mA belastet werden um auch Schadstellen zu erkennen, die noch hochohmig leitend sind, aber im Betrieb Störgeräusche verursachen.
Wie müßte die Innenschaltung meines Prüfgerätes aussehen wenn ich keinerlei IC's verbauen will? ...
81 - Eine Frage zu einem "Master / Slave" Trafo -- Eine Frage zu einem "Master / Slave" Trafo
Moin Experten, und ein gesundes neues noch.
Manch einer kennt vielleicht noch die UHF Konverter die man früher
benutzte um ZDF und DDR II zu gucken.UHF Konverter II aus dem VEB Elektrotechnik Eisenach hieß das Teil.
Da wurde ja die Leitung zum TV durchgeschliffen und so wurde die Schaltung automatisch mit Spannung versorgt wenn der TV eingeschaltet wurde.
Genau so etwas schwebt mir auch vor, um ein 5V LED Stripe zu betreiben wenn der
TV an ist. Nur müssen es ca. 500 mA werden.
Fertig wird es sowas wohl nicht geben.
Meine erste Idee war einen Printtrafo zu nehmen und die 230V durch die Sekundärwicklung zu schleifen. Aber dann wird mir die Sekundärspannung ja zu hoch.
Einen Trafo mit zwei getrennten 6V Wicklungen zu nehmen und eine als Primär und die andere als Sekündär zu nehmen geht ja auch nicht weil die Wicklungen dann nicht genügend gegeinander isoliert sind.
Hat jemand eine Idee.

Den USB Port am TV zu nehmen ist am einfachsten.
Nur geht, warum auch immer, der USB Port am TV manchmal an obwohl der TV im Standby ist.
Extra eine Master / Slave Steckdose wollte ich vermeiden wenn es geht. ...
82 - Fahrschullehrwand / Straßenkarte // Ampelschaltung defekt - Trafo? -- Fahrschullehrwand / Straßenkarte // Ampelschaltung defekt - Trafo?
Hallo miteinander & ein gesundes, frohes neues Jahr wünsche ich.

Vielen Dank für eure Nachrichten, ich fühle mich hier direkt gut aufgehoben.

Leider habe ich keine Benachrichtigung über eure Antworten per Mail bekommen, obwohl ich das Thema abonniert habe, deswegen lese ich das jetzt erst.
Ich muss gleich noch mal in meine Einstellungen schauen ...


Zitat : Der Trafo siegt noch ok aus.

Bei dem Teil mit dem transparenten Deckel scheint es sich um ein Bimetallrelais zu handeln. So etwas braucht man für Verzögerung- oder Blinkschaltungen. Evtl ist da aber noch mehr drin.

Das ist ja schon mal beruhigend. Die Ampeln konnten blinken, bevor alles ausfiel, dementsprechend würde ich jetzt erstmal vermuten, dass hier noch alles in Ordnung ist.


Zitat : Bei dem schwarzen Klotz könnte es sich um einen Gleichrichter handel...
83 - Platine defekt -- Geschirrspüler Miele Jubilee SC

Zitat :
Mr.Ed hat am  2 Jan 2023 14:21 geschrieben :

Zitat : Was steht da drauf?

Hat er doch schon oben geschrieben:


Zitat : MKP62 X2 305V 473K

Doch nicht die blaue Tablette!

Der VDR wird verreckt sein, nicht wegen eines einzelnen Überspannungsimpulses, sondern weil da dauerhaft zu viel Spannung anlag.
In der Folge ist offenbar auch die stromkompensierte Doppeldrossel gebraten worden, und schliesslich ist da ein Draht durchgebrannt, was zu den losen Windungen dort geführt hat.
Das würde auch erklären, weshalb jetzt alles tot ist.


Ich wundere mich nur, wesh...
84 - Gerät läuft nicht zu Ende -- Wäschetrockner Bosch WDT67

Zitat :
silencer300 hat am 29 Dez 2022 08:44 geschrieben :

Zitat :
koellner8 hat am 29 Dez 2022 07:11 geschrieben :
Wäre da der Fehler nicht auch schon von Programmstart an?

VG


Muss nicht sein, z.B. bei wärmebedingten Fehlern.
Beobachtet habe ich das schon mehrfach an Waschmaschinen mit Invertermotoren.

Motorprüfprogramm P:01
Kompressorprüfprogramm P:02

Einen Fehler im Kältekreislauf will ich nicht 100%-ig ausschließen, aber i.d.R. dreht hierbei der Trommelmotor weiter.

VG





Habe das Prüfprogramm einmal durchlaufen lassen.
Mit folgendem Ergebnis:

Motorprüfprogramm P:01
-läuft normal (Trommel dreht sich) bis zum Ende ohne weitere Fehlermeldung

Kompressorprüfprogramm P:02
- läuft im Prüfpunkt 1 der Kompressor ständig,
85 - Reiniger im Salzbehälter..... -- Geschirrspüler Miele G6365 SCVI XXL Ersatzteile für G6365SCVIXXL von MIELE
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Reiniger im Salzbehälter.....
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G6365 SCVI XXL
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

Dumme Geschichte, was die meinen da fabriziert haben:
Der Salzbehälter wurde nach Meldung im Display komplett mit Reinigungspulver gefüllt und dann laufen gelassen.
Aufgefallen ist das ganze erst, als wieder Salzmeldung.... das war dann bei mir.... Salzbehälter fast trocken und ein einziger Klumpen drin....
Habe den jetzt mit Hammer und Meisel (!) zertrümmert und herausgekommen.
Den Salzbehälzer mit zig Liter Wasser gespült mit Salz gefüllt und mal einen Spülgang laufen lassen. Öffnet man jetzt den Salzbehälter, schäumt's immer noch ganz leicht und das Wasser fühlt sich "seifig" an... also denke ich, dass ich nicht allen Reiniger rausbekommen habe.

Werde mir morgen mal Wasserhärte-Messstreifen oder Titrationslösung besorgen, um zu testen, ob das Gerät jetzt überhaupt noch entkalkt;aus Leitung kommt etwa 17°dH... wenn ich dann Wasser aus dem Gerät entnehme und das Entkalken tut, müsste ich doch knapp über 0°dH ...
86 - kein Fehlercode -- Waschmaschine Siemens WM16W540/07 Ersatzteile für WM16W54007 von SIEMENS
E:57-00, Motormodul: Kommunikationsfehler.
Mögliche Ursachen: Motor- und/oder Leistungsmodul defekt; D-Bus Leitung unterbrochen, Wackelkontakt, Stecker lose; permanente Störung durch andere D-Bus Komponenten (Bedienmodul, Sensoren).
Evtl. ist auch der "neue" Inverter nicht kompatibel, das passende Teil hat die Material-Nr. 11032419 (steht NICHT auf der Platine).
Ist Dir die komplette E-Nummer des Spendergerätes bekannt?
Ruckelt die Trommel nach dem Einschalten/Programmstart etwas?
Falls nicht, siehe oben.
Das gestartete Programm P:07 prüft und kalibriert den Drucksensor.
Motor und Steuerung wird mit P:03 geprüft.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 19 Dez 2022 22:04 ]...
87 - Lüfter -- MSI RX580
Geräteart : Sonstige
Defekt : Lüfter
Hersteller : MSI
Gerätetyp : RX580
______________________

Hallo zusammen,

meine Frage ist, wie die Pins der Grafikkartenlüfter belegt sind. Es es sind 4 Pins, schwarz, gelb, grün und blau. Schwarz und gelb ist klar aber welche Funktion haben die beiden anderen Leitungen?

Hintergrund ist, dass die Lüfter nicht lange halten. Nach ein paar Wochen fangen sie an kratzende Geräusche zu machen. Original bekomme ich keine mehr, nur gebrachte und die halten leider nicht lange. Mein Plan ist, andere Lüfter zu montieren. Dazu muss ich aber die Pinbelegung kennen.

Normale Lüfter im PC haben 3 Leitungen ... wozu die 4. Leitung?

Die Grafikkarte hat 2 Lüfter. Was ich auch nicht verstehe ist, weshalb zu einem Lüfter alle 4 Leitungen führen, zum zweiten Lüfter nur 3 Leitungen.

Tipp wäre super!

Danke
Walter

...
88 - Nach 30s Reset -- Backofen   Siemens    HB73G4580/45
Geräteart : Backofen
Defekt : Nach 30s Reset
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HB73G4580/45
FD - Nummer : 9503 00088
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

der Backofen löste direkt nach dem Einschalten den FI aus. Nach ein paar Versuchen stieg Rauch empor. Nach Sichtprüfung war die Oberhitze, ein Tantalum Kondensator auf der LCD Platine und ein Relais defekt.
Oberhitze wurde getauscht, genauso wie das Relais und der Kondensator.
Aktuelles Fehlerbild:

Wird die Ober-, und oder Unterhitze eingeschaltet, dauert es ca. 30 Sekunden und das Gerät startet neu. Licht geht an, ein paar Relais klicken und es fängt an aufzuheizen und zack das LCD geht kurz aus und wieder ein. Uhrzeit muss wieder eingestellt werden.

Heizelemente habe ich nacheinander ausgesteckt -> gleiches Fehlerbild
Lampe, Lüfter, Motor für die Verriegelung, Schutzthermostat nacheinander ausgesteckt -> gleiches Fehlerbild
Alle Relais ausgebaut und gemessen -> unauffällig
Kondensatoren ausgebaut und gemessen (am Netzteil) -> Werte passen zum Aufdruck
Nur Programme mit Ober,- und/oder Unterhitze betroffen. Grillen funktioniert z.B.

Auffälli...
89 - Lampenfassung für vorhandenes Gewinde -- Lampenfassung für vorhandenes Gewinde

Zitat :
Mr.Ed hat am 15 Dez 2022 14:26 geschrieben :
Das du da keine Fassungen finden konntest halte ich also für ein Gerücht.


ich finde nur Fassungen mit verbauter Leitung oder welche mit Anschlüssen dafür. Aber dann geh ich morgen mal in den Baumarkt und gucke direkt. Danke. ...
90 - "Wasserzulauf prüfen" leuchtet - erfolgloses Abpumpen -- "Wasserzulauf prüfen" leuchtet - erfolgloses Abpumpen
Hallo und danke erstmal für deine Liste.
Es gibt noch etwas Interessantes zu vermelden:
Der Geschirrspüler pumpte stets sein Programm korrekt ohne Fehlermeldung, wenn der Abflussschlauch in die Spüle eingehängt war.

Wenn er mit einen der beiden Öffnungen des Siphons verschraubt war, führte er jedes Mal, eben seit der Fehler vor einigen Monaten das erste Mal auftrat, die Fehlermeldung zum Schluss aus und versucht einige Male lautstark abzupumpen.
Als ich den Abflussschlauch in einen Eimer gestellt habe, welcher in der Spüle stand und diesen nicht während des Vorganges entleerte, sodass gegen Ende des Programms der Ausgang des Abflussschlauches unter Wasser stand, wurde ebenfalls die Fehlermeldung produziert.

Das Wasser in der Spüle rinnt relativ langsam ab, es entsteht kaum ein "Quirl". Das ist aber meist so, da die Leitung zu flach verbaut wurde (in der Wand). Jahrelang ging es mit dem und dem vorigen Geschirrspüler auch ohne Probleme diesbezüglich.

Womöglich hängt das Problem also damit zusammen bzw. auch damit, dass die "Pumpe" oder was fürs Abpumpen verantwortlich ist, nicht mehr genug Druck erzeugt oder wegen rückfließenden Wassers eine Fehlermeldung ausgibt?

Fa...
91 - Heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Siemens iQ800 (WT47Y701/11)
Wie ging es weiter.....

Den 20myF Kondensator des Kompressors habe ich ausgetauscht. Danach Testlauf im 60 Minuten Zeitprogramm und Kompressor immer noch kalt. Dann habe ich mich erinnert, dass im Kompressortestprogramm die am Kompressor mittels NTC gemessene Temperatur stabil auf 51 Grad stand, auch bei völlig kalter Maschine (THE =
051). Ein Blick in die Testprogramme zeigt, dass dies genau die Abschalttemperatur bei der vorhandenen Konfiguration (0,430 kg R407C) ist. Der Kompressor konnte also nicht anlaufen, weil ihm der defekte NTC vorgaukelte, dass die Grenz- oder Abschalttemperatur erreicht ist.
Da ich vorsichtshalber den NTC mitbestellt hatte, habe ich diesen eingebaut, Kompressor Testprogramm P2 gestartet und sofort wurde die aktuelle Temperatur(THE) mit 19 Grad und steigend angezeigt. Kompressor lief an, eine Leitung warm, die andere kalt, so soll es sein. Ohne die Serviceprogramme wäre ich da nie drauf gekommen. Wie auch immer: ein Glücksgefühl stellte sich ein. Nächste Schritte, da die Maschine nahezu komplett zerlegt ist:
gründliche Reinigung aller Komponenten und Wiedermontage...

Schöne Grüße ins Forum!

Michael
...
92 - Spiegel mit Beleuchtung, Spiegelheizung und Bluetooth-Lautsprecher. -- Spiegel mit Beleuchtung, Spiegelheizung und Bluetooth-Lautsprecher.
Irgendwie stehe ich auf der Leitung. Wieso müssen Rückspiegel Musik spielen können oder verstehe ich das falsch?
Früher hat man das Fenster geöffnet und man hat die Musik aus dem Innenraum in einer ordentlichen Qualität spielen lassen. In einem Spiegel passt ja auch nur eine kleine Quäke....

Oder Du machst es gleich richtig und montierst einen guten Druckkammerlautsprecher auf's Dach. Allerdings brauchst Du dann auch ein entsprechendes Auto dazu.
*** click mich *** ...
93 - Laufwerk ohne Funktion -- Videorecorder Grundig 2x4 Typ 700
Ich hatte ja mal einen Zustand in dem die Laufwerksfunktionen relativ normal funktionierten. Ein leichtes Verwinden des Chassis hat schon das Verhalten des Laufwerks verändert. Dann ging gar nichts mehr.
Kann es eine "Zentrale Leitung" geben, die unterbrochen ist? I2C zum Bedienteil?

Vielleicht mal mit einem nichtleitenden Stab auf Stecker und größere Bauteile auf den Platinen (nicht nur die Ablaufsteuerung) leichten(!) Druck ausüben und prüfen, ob Bedienversuche irgend welche Aktionen auslösen. ...
94 - Funkgerätstörungen durch Einspritzanlage im 10 und 11 Meter Bereich -- Funkgerätstörungen durch Einspritzanlage im 10 und 11 Meter Bereich

Zitat :
Eisbaer79 hat am 13 Nov 2022 22:20 geschrieben :

Nein, da ich in einem Beitrag mal gelesen hatte, dass sich dadurch die Widerstandswerte verändern können und Probleme entstehen können.

Das muß mir mal einer erklären,was sich am Widerstand ändern soll wenn ich um eine Leitung einen Ferrit bastele...

Zitat :
Nein, einen importierten Amerikaner.

Ein Ex-Chef meinte mal zu mir:
Amerikaner sind die schlimmeren Russen...

...
95 - Wechsel alter Neozed 63A 380V 250V Schmelzsicherungen -- Wechsel alter Neozed 63A 380V 250V Schmelzsicherungen
Ja sicherlich ist im HAK nur mit 35A abgesichert da die weitere Leitung zum Zähler nur 10 mm² sind.
Aber das hat nix mit den 35A Sicherungen hinter dem Zähler zu tun. ...
96 - Wie 2 Spannungen aus einem Labornetzteil erhalten -- Wie 2 Spannungen aus einem Labornetzteil erhalten

Zitat : R2R2 hat am 11 Nov 2022 17:18 geschrieben : […] frage ich mich wo die Masse für den 0-10V Regler ist?
Ich würde die weiße Leitung in der Mitte namens „COM“ probieren. ...
97 - Trockner trocknet nicht mehr -- Waschtrockner Bosch WVG30443
Moin Oliver

…nächstes den Fehler suchen? F WVG30443/xx?

Überprüfe die Leitung vom NTC, die haben oft eine Unterbrechung

Gruß vom Schiffhexler


...
98 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W715 Ersatzteile für W715 von MIELE
Hallo driver_2,

TG = 321 Ohm. Sollte also passen.

Weiter habe ich die TG Leitungen geprüft.
Lt. Schaltplan gehen diese direkt vom Motoranschluß Pin 1+2 zur Steuerelektronik Stecker 3 - Pin 1+2.
Bei der Steuerelektronik kommt aber nur 1 Leitung an !!!

Optisch ist nichts sichtbar, weder in den Steckern und Fahnen, noch irgendwo im Kabelbaumverlauf.
Ich würde nun die Leitung parallel verlegen und die sichere Verbindung herstellen für den nächsten Test.
Was denkst Du?

Wasserstände habe ich noch nicht kontrolliert.

BG
Uwe ...
99 - Ablaufpumpe läuft ständig -- Geschirrspüler   ElektraBregenz    GIV 53250 S
3) Wasserschutz-Schalter in der Bodenwanne ist OK

Sicher? Der Schwimmer funktioniert, ist nicht verbogen und schaltet? Die Leitung zur Steuerplatine ist auch einwandfrei? ...
100 - Blinkt 6x mal schaltet ab -- LED TV Sony KDL-75W855C
Geräteart : LED TV
Defekt : Blinkt 6x mal schaltet ab
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KDL-75W855C
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

ich habe hier einen Sony KDL-75W855C.
Wenn man ihn einschaltet kommt das Sony Logo und danach schaltet er ab. Danach leuchtet die LED rot 6x. Kurze Pause und immer wieder 6x.
Habe oft gelesen, dieser Fehler wird meist durch eine defekte Hintergrundbeleuchtung hervorgerufen.
Bei YouTube und sonst im Netz kann man sehen, das Leute die Leitung BL_Error vom Mainboard auf Masse gelegt haben und dann der TV zumindest läuft, wenn auch er irgendwo dunkler ist.
Ich habe das nun probiert, um mal zu sehen ob und wo die Beleuchtung kaputt ist und um mir zu überlegen ob ich mich an den Wechsel rantrauen möchte.
Jetzt ist es so, dass der TV nicht abschaltet und auch nicht mehr blinkt.
Jedoch schaltet er nach ca. 2 sek das Bild ab. Der TV bleibt aber an. Wenn man Standby drückt und wieder anmacht kommt auch das Bild wieder 1-2 sek und man sieht das man sich in den Menüs bewegen kann.
Die Beleuchtung ist aber auch vollflächig gut an.
Diese BL_Error Umgehung ist in den Videos immer nur bei 60-65zoll TV‘s, daher weiß ich nicht, ob ...
101 - Balkon-Solar mit Batteriepuffer und auch als Notstrom -- Balkon-Solar mit Batteriepuffer und auch als Notstrom
Nein. Das ist zu viel.

Es geht um die Leitung bzw. die Anschlüsse da dran.

Angenommen es gibt einen Kurzschluss an einer Steckdose an der Leitung. Da kommt meinetwegen 16A vom Verteiler und noch dazu 10A von der PV ...
Nur ein Fallbsp ...

Nicht unsonst ist das auf 600W begrenzt .

Zudem ist egal was die Module können, es zählt was der WR max. erzeugen kann.

Alles über 600W WR-P ist auch kein "Balkonkraftwerk" mehr und damit keine vereinfachte Anmeldung

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Murray am 24 Okt 2022 13:16 ]...
102 - Hameg HM 307 -- Hameg HM 307

Offtopic :
Zitat :
Tom-Driver hat am 15 Okt 2022 20:34 geschrieben :
.... unter anderem
habe ich damit die Laserköpfe von Fotosatzbelichtern kalibriert.
....

Was hatten die denn für Strahlablenker?
Ich habe hier noch eine grosse Platine mit einem EOM, aber ich habe keinen Schimmer, was das Teil für ein Videosignal erwartet.
Nicht einmal, wie hoch die Betriebsspannug für die Treiber ist. Die scheint aber recht hoch zu sein, denn sie kommt über eine separate Leitung.
Ich habe die Platine z.Zt. nicht zur Hand, aber iirc stammt die Platine von einem kanadischen Hersteller, und der EOM-Glasblock wird ca. 50x30x5 mm³ gross sein und so 400..500 Elektroden haben.
Kennst du dich mit solchem Zeug aus?
...
103 - HW blinkt, Wäsche ist heiß -- Waschmaschine Miele Novotronic W918
Der Fehler ist gefunden, danke für Eure Hilfe!

Beim durchmessen der Leitungen für den Regler hatte eine Leitung keinen Durchgang. Das habe ich 3 mal gemessen. Dann habe ich das Kabel einfach durchtrennt und gegen ein neues ersetzt, wobei ich ein Stück Leitung vor dem Stecker stehen ließ, damit ich den Stecker weiterverwenden kann. Interessanterweise hatte nun nicht nur die beiden Leitungen an den Steckern, sondern auch die durchtrennte Leitung Durchgang.

War mir aber egal, ich habe die Leitung trotzdem ersetzt und siehe da, sie tut wieder hervorragend ihren Dienst.
Herzliche Grüße nochmal an alle Tippgeber!
Christoph ...
104 - gemessene Spannung an einem Poti von 0,6V auf 0,4V absenken - konketer Fall -- gemessene Spannung an einem Poti von 0,6V auf 0,4V absenken - konketer Fall
Hallo in die Runde,

im Moment habe ich ein neues Projekt. Auto: An einem Drosselklappenpoti (linear 0-5V) wird die Messleitung angezapft, um den Wert auszulesen. Dieser liegt bei einer gewissen Drehzahl (Leerlauf) bei 0,6 Volt. Nun möchte ich an der angezapften Leitung und NUR da, die Spannung auf 0,4 Volt senken. Also im Motorsteuergerät kommt weiter der Wert 0,6V an.
Wie lässt sich das realisieren?

Viele Grüße

Kris
...
105 - Folienmatrix teilw. def. -- Videorecorder Blaupunkt/Panasonic RTV-810/NV-F70
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Folienmatrix teilw. def.
Hersteller : Blaupunkt/Panasonic
Gerätetyp : RTV-810/NV-F70
Chassis : G2
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Moin,

ich habe hier ein Problem mit dem Bedienteil ("Tastatur") des RTV-810. Die Tasten PLAY, REC und AUDIO DUB sind ohne Funktion. Alle drei liegen in einer Linie der Matrix, und ich vermutete zunächst einen Bruch im Folienkabel in Leitung P51 (Steckkontakt 2). Das Problem scheint aber vielmehr zu sein, dass die Kontakte abgenutzt sind. Ich messe bei gedrückter Taste teils mehrere kOhm, während es bei funktionierenden Tasten bis auf 0 Ohm kommt. Es ist eine aus mindestens zwei Schichten bestehende Folientastatur in Matrixbausweise. Diese "Door Panel Unit" ist mit einem 15-poligen Folienkabel an einer Buchse angeschlossen. Wenn ich dort die Kontakte 2+13 brücke (das entspricht in der Matrix PLAY) springt die Wiedergabe sofort an.
Wenn ich bei laufendem VCR ein Multimeter mit Ohm-Messung an diese beiden Kontakt klemme, funktioniert plötzlich auch die Play-Taste!

Ich habe mir den Schaltplan des weitgehend baugleichen Panasonic NV-F0 angesehen. Mir fiel auf, dass dort in den vom IC kommenden Leitungen nur e...
106 - Autarker Backofen am Starkstromanschluss? -- Autarker Backofen am Starkstromanschluss?
Ja, das geht so.

Bitte vom Elektriker eine Anschlussdose mit 2 Kabelauslässen setzen lassen.
Vom Kochfeld und Backofen dann eine separate Leitung in diese Dose.

So wie es jetzt ist, (2 Leitungen beim Kochfeld reingemurkst) ist schon mehr als grenzwertiger Pfusch.

...
107 - Funkgerät-Reichweite Hygro/Thermometer zu gering. Wie erhöhen? -- Funkgerät-Reichweite Hygro/Thermometer zu gering. Wie erhöhen?
Irgendeine dünne, evtl flexible, Leitung. Das kann auch einer von den vielen hundert Drähten aus einem Telefonkabel sein oder eine Ader aus einer USB-Leitung.

Die Dicke spielt erstmal keine Rolle. ...
108 - Nach 2 min auf Kaltluft -- Wäschetrockner Miele T358C Ersatzteile für T358C von MIELE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Nach 2 min auf Kaltluft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T358C
S - Nummer : 10/3250757
FD - Nummer : steht nicht drauf
Typenschild Zeile 1 : Heizung 2700W
Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 3060W
Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A Lampe 15W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich bin neu hier und brauche auch schon eure Hilfe

Nach dem ich den Trockner in einer Lager Box (Trocken) samt all unseren anderen möbeln für 2 Monaten eingelagert habe, haben wir unsere neue Wohnung bezogen und den Trockner vor 4 Tagen in Betrieb genommen habe ich ein Probleme mit dem Trockner.

Ja er hat ein Paar Jahre auf dem Buckel und wenn es nach den Politikern geht würden diesen am Liebstem in ein Museum ausstellen ,aber ich halt nicht bin nicht einer der alles wegschmeißt, sondern versuche es zu Reparieren.

Nach dem ich den Angemacht habe und den laufen lassen habe und nach 2 Stunden wieder gekommen bin war der Trockner nicht weit gekommen und die Sicherung ist rausgesprungen.

Also Sicherung wieder rein aber diese fiel sofort wieder raus.

Klarer fall...
109 - Schutz Relais Arbeitskontakt vor Induktionsspannung vom Wechselspannungsmotor 230V~ -- Schutz Relais Arbeitskontakt vor Induktionsspannung vom Wechselspannungsmotor 230V~

Zitat : Der 16A Sicherungsautomat vom Haus-Stromkreis hat nicht angesprochen. Dafür ist der auch nicht zuständig. Der soll die Leitung schützen, und die wurde ja nicht überlastet.


Zitat : Entweder ist der Relais-Arbeitskontakt zugeschweißt und/oder die elektronische Nachlaufschaltung ist durch die Induktionsspannung vom Wechselspannungsmotor defekt.Es steht also noch gar nicht fest, dass das Relais defekt ist, interessant...


Zitat : löte ich das Relais aus, um zu messen ob der Arbeitskontakt schuld am zerstörerischen Dauerlauf ist.
Das kannst du auch so messen.

110 - 12V Laser auf 24V Drucker, Platine im Eigenbau. -- 12V Laser auf 24V Drucker, Platine im Eigenbau.

Zitat :
Offroad GTI hat am 27 Sep 2022 08:52 geschrieben :

Zitat : Echt? Fragt sich nur welchen, den es läuft schon seit paar tagen bis zu 5std am Stk, und Geraucht hat da noch nixAber funktioniert hat auch noch nichts richtig
Z-Diode in Flussrichtung ist gleichzusetzen mit einer normalen Diode in Flussrichtung.
Der Spannungsregler für den OK ist nicht erforderlich, da du sowieso noch einen Widerstand hast.
Überhaupt ist der ganze OK überflüssig, vor allem so, wie er beschaltet ist.

Du brauchst doch nur einen Spannungsteiler von 24 auf 5V und evtl. einen einfachen Verstärker (z.B. OPV als Spannungsregler, oder ein weitgehend beliebiges Logikgatter).





Die Zdiode verhindert das der über den 3,3v Spannungsregler geleitete Strom zurück zur N...
111 - Trocknet nur Bügelfeucht -- Waschtrockner Samsung WD80J6400AWEG Ersatzteile für WD80J6400AWEG von SAMSUNG
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknet nur Bügelfeucht
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WD80J6400AWEG
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Community,

Ich besitze einen Waschtrockner von Samsung WD80J6400AWEG und habe folgendes Problem:

Die Waschmaschine wäscht ganz normal und auch super, allerdings funktioniert der Trockner nicht mehr so wie er sollte - und er hat bis vor kurzem bestens funktioniert.

Egal welches Trockenprogramm (durch automatische Wägeermittlung und/oder manuelle Zeitauswahl) ich auswähle, es herrscht eine sehr hohe Kondensation in der Trommel und diese verbleibt auch bis Programmende. Man sieht regelrecht die feinen Wasserperlen an der inneren Scheibe. Die Wäsche ist super heiß aber bügelfeucht. Egal wie ich lange er trocknet.

Die Waschmaschine ist kalibriert, Füllmenge und Inhalt wurde sorgsam ausgewählt, Fuselsieb ist sauber.

Ausgetauscht habe ich: Laugenpumpe (hat ohnehin schon laut gebrummt), Heizkanal oben habe ich günstig bekommen und am Stück ausgetauscht (Thermostat und Sicherungsschalter alles neu), Kondenskanalrohr hinten ebenfalls neu.
Alle Zulaufleitungen und Ablaufleitungen geprüft und von Verunreinigungen befreit.
112 - Trocknerfunktion geht nicht -- Waschmaschine   AEG    L87695WD
Moin TTom089

Der WA/TR läuft unter mehreren Geräteherstellern,
bis jetzt habe ich drei Firmenbezeichnungen ausgegraben.
Du bist ja vom Fach, die Strippen flicken, hält eine Zeitlang, weil das Schwingsystem sehr viel in Bewegung ist.
Da gebe ich meistens den Rat, die Leitung gegen Messleitungen auszutauschen, weil diese feindrähtig sind (gibt es auch in M-ware) hält länger, wenn die Leitungsschlaufe auch etwas mehr Spiel bekommt (6,3 Winkelstecker).

Gruß vom Schiffhexler


...
113 - Induktionsherdiv Strom messen -- Induktionsherdiv Strom messen
Hallo,

ich möchte den Ölverbrauch meiner Heizung messen. Da die Düse konstant 3l / h verbraucht, reicht es, die Laufzeit des Brenners zu ermitteln.

Dazu habe ich folgende Idee:

Die Leitung zum Brenner möchte ich nicht auftrennen, das ist mir zu heiß. Auch komme ich von außen an keine stromführende Leitung zum Brenner. Siehe Foto im Anhang.
Deshalb dachte ich, ob es möglich ist, den Strom durch die Leitung auch induktiv zu messen. D.h. Leistung, Spannung etc. ist mir egal. Nur wie lange der fliest.

Dazu dachte ich an folgendes Gerät:

https://www.ebay.de/itm/324758257036?var=513762625391

Funktioniert das?

Danke für eure Antworten






[ Diese Nachricht wurde geändert von: holgi_cs am 22 Sep 2022 17:05 ]...
114 - Sicherungen in einem Akkupack -- Sicherungen in einem Akkupack
@Blacklight: Vielen Dank für den Hinweis. Stimme dir gerne zu. Werde es mal im Hinterkopf behalten.

@perl: Auch dir vielen Dank.

"Zitat: Der Anlaufstrom interessiert kaum, weil die PTC Sicherung ja selbst träge ist und erst auf ca. 125°C kommen muss.
Auch dürfte die mittlere Stromaufnahme wesentlich geringer als 3A sein. Wie willst du denn sonst einen "stundenlangen" Betrieb machen, wenn der Akku nur 3Ah hat? "

Da hast du bestimmt recht. Wahrscheinlich sehe ich die Bäume vor lauter Wald nicht mehr....


"Zitat: Und wenn schon, dann nur gemäss Vorschlag 2. "

Warum? Der Akku wird nur geladen oder anders geschrieben....wenn am blauen Draht (Kontakt 4) Masse von der Batterie anliegt. Also kann ich doch hier ein oder zwei Temperatursicherungen z.B. 70° einbauen. Ich denke eine gute Ladeüberwachung. Wird die Temperatur im Ladevorgang zu hoch, wird der Ladespannung an Kontakt 1 durch die Temp.-Sicherung indirekt unterbrochen.

"Zitat: Weil dessen Ladegerät offenbar nur 800mA schafft. Was soll da eine 3A Absicherung? "

Das stimmt. Selbst wenn ein zu hoher Strom auftreten sollte...die Ladespannung würde schnell zusammenbrechen...(Bäme-Wald...)
115 - Heizung für LiFePo 4 Akku -- Heizung für LiFePo 4 Akku
Guten Morgen zusammen, ich habe mir für meine Inselsolaranlage LiFePo 4 Akkus besorgt, es sind 6Ah Akkus, von denen habe ich 4 Stück, von denen je 2 in ein Hardcase kommen und parallel geschaltet werde, so dass ich 24 Ah habe. Nun steht ja die kalte Jahreszeit an und ich würde sie gerne etwas beheizen und in ein Isolierpack aus Styrodur packen.
Ich habe mir bei eBay Silikonheizugen ausgesucht 15 x 10 cm mit einer Leistung von 60 W, da ich nicht soviel Leistung anstehen habe, habe ich mir gedacht, ich schalte sie in Reihe und habe auch durch Zufall im Netz gelesen, dass sich die Leitung viertelt wenn man sie in Reihe schaltet, also hätte ich dann anstatt 40 Watt nur noch 15 Watt.
Wie ist es aber wenn ich drei Heizungen 12 V 60 W in Reihe schalte, geht das überhaupt, wenn ja, welche Leistung habe ich dann ???

Lieben Gruß Volker ...
116 - Pfeift ab und zu -- Geschirrspüler Amica EGSP 14686 V
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pfeift ab und zu
Hersteller : Amica
Gerätetyp : EGSP 14686 V
S - Nummer : 11003670451039
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

unser Geschirrspüler pfeift seit ca. 6 Wochen immer wieder in einem hohen Ton.
Das Pfeifen tritt beim spülen auf.
Nicht beim Wasser ziehen oder abpumpen.
Das Geschirr wird auch sauber und es gibt sonst keine Auffälligkeiten.

Es war ein Techniker da und hat ein verstopfte Leitung vermutet.
Leider trat das Pfeifen in dem Moment nicht auf.

Wir haben die Maschine jetzt gründlich gereinigt, das Problem kommt aber immer wieder.

Was mich wundert ist, dass das Pfeifen schon so lange vorhanden ist.
Wäre es eine Pumpe müsste die doch kaputt gehen.
Wir lassen den Geschirrspüler oft laufen.

Hat jemand eine Idee?
Es nervt tierisch ich will aber keine neue Spülmaschine kaufen. Eine Reparatur lohnt auch nicht, da das Gerät weniger gekostet hat als die Schätzung der Reparaturkosten des Technikers.

Das Pfeifen bricht manchmal auch ab und fängt dann wieder an.

Falls hier jemand aus dem Raum Krefeld kommt und sich auskennt wäre ich über Hilfe sehr dankbar.

V...
117 - Pfeift ab und zu -- Geschirrspüler Amica EGSP 14686 V
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pfeift ab und zu
Hersteller : Amica
Gerätetyp : EGSP 14686 V
S - Nummer : 11003670451039
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

unser Geschirrspüler pfeift seit ca. 6 Wochen immer wieder in einem hohen Ton.
Das Pfeifen tritt beim spülen auf.
Nicht beim Wasser ziehen oder abpumpen.
Das Geschirr wird auch sauber und es gibt sonst keine Auffälligkeiten.

Es war ein Techniker da und hat ein verstopfte Leitung vermutet.
Leider trat das Pfeifen in dem Moment nicht auf.

Wir haben die Maschine jetzt gründlich gereinigt, das Problem kommt aber immer wieder.

Was mich wundert ist, dass das Pfeifen schon so lange vorhanden ist.
Wäre es eine Pumpe müsste die doch kaputt gehen.
Wir lassen den Geschirrspüler oft laufen.

Hat jemand eine Idee?
Es nervt tierisch ich will aber keine neue Spülmaschine kaufen. Eine Reparatur lohnt auch nicht, da das Gerät weniger gekostet hat als die Schätzung der Reparaturkosten des Technikers.

Das Pfeifen bricht manchmal auch ab und fängt dann wieder an.

Falls hier jemand aus dem Raum Krefeld kommt und sich auskennt wäre ich über Hilfe sehr dankbar.

V...
118 - FI Schalter -- FI Schalter
Ich hänge mal den Schaltplan an.
Es ist das Modell MSC 170 mit 230V, Leitung haben 6mm.

Ich hätte jetzt wie folgt abgesichert:

FI Typ B mit 25A oder 40A, 30mA, 2 oder 4polig 230V
Zwei Sicherungen C20
Bin für Kommentare sehr dankbar!

...
119 - Einzelbeschaltung einer Weidmüller PDL-4-Klemme: ? -- Einzelbeschaltung einer Weidmüller PDL-4-Klemme: ?
Hallo,

in meinem Verteiler liegen die abgehenden Leitungen auf Weidmüller PDL-4-Klemmen mit Sammelschiene.

Nun muss ich aus der Mitte einer dieser Klemmenreihen zwei Anschlüsse rauslösen, die sollen hinter den PV-Wechselrichter-Ausgang, d.h. sie brauchen einen anderen N.

Ich frag mich gerade, wie. Die ganze Reihe auseinanderrupfen und an der betreffenden Stelle Klemmen ohne Sammelschienenkontakt einzubauen ist sicher eine Lösung, aber der ganzen Etage den Strom wegzunehmen ist nicht so optimal.

Die betreffenden Kabel in eine andere Klemmenleiste zu stecken geht nicht, weil kein Platz. Und mit "Verlängerung" mag ich an der Stelle auch nicht hantieren, da blickt ja keiner mehr durch …

Meine ketzerische Idee dazu: Es gibt für diese Klemmen ja Querverbinder. (Zumindest sehen sie so aus, als gäbe es die. Im Weidmüller-Onlinekatalog sind Querverbinder für die P-Serie nicht auffindbar, aber evtl finde ich die nur nicht. Die ganze P-Serie ist ja bereits für März 2023 abgekündigt.) Gibt es für diese Querverbinderbuchsen auch irgendwas, das man auf ein Kabel aufquetschen und das dann da reinstecken kann, um die betreffende Leitung mit N zu versorgen? Viel Strom wird da nicht fließen, die gesamte Installation ist mit 6A abgesichert …
120 - Eltako Stromzähler WSZ15D-32A -- Eltako Stromzähler WSZ15D-32A
Hallo zusammen.

Ich habe vor mir ein Balkonkraftwerk (600W) anzuschaffen.
Dazu hab ich eine separate Leitung gelegt und einen Stromzähler installiert um den Ertrag zu messen.
Im Unterverteiler habe ich einen B10 Leitungsschutzschalter sowie einen Eltako WSZ15D-32A montiert, auf der Gegenseite einen zweipoligen Leitungsschutzschalter an dem provisorisch eine Schuko-Steckdose angeschlossen ist (wird später fest angeschlossen).
Um den Ertrag des BKW zu messen habe ich am Zähler den Eingang mit dem Ausgang vertausch angeschlossen.
Allerdings zeigt mir der Zähler dann 0,03A an obwohl nichts angeschlossen ist. Schließe ich den Zähler "richtig herum" an steht er bei 0,00A.
Kann sich / kann mir das von euch vielleicht jemand erklären?

Gruß, Axel

...
121 - Sicherungen bei 12v/230v Wechselrichter -- Sicherungen bei 12v/230v Wechselrichter

Zitat :
bluebyte hat am  5 Sep 2022 18:55 geschrieben :

Die Sicherung löst auch ohne Last (auf 230V Seite) aus ??

Nein, nur wenn ich den Verbraucher (Mikrowelle mit 1050W) anwarf.
Zwei anderer Verbraucher (beide um die 700W) macht er immer ohne Probleme



Zitat :
Da sind doch nochmal 3 Sicherungen weiter unten, offensichtlich in der Plusleitung ?
Sind diese OK ??
Ja, alle drei sind nicht durchgebrannt.

Wie ich schrieb: Nur die obere bei der - Leitung brannte durch.



Zitat :
Sind die 3 Sicherungen wirklich parallel ? - Mess doch mal...
Wäre ziemlicher Murks...
Die Sicherung mit dem geringsten Kontaktwiderstand müßte den ...
122 - Poolpumpe brummt nur -- Poolpumpe brummt nur
Mir ist z.B keine 230V Pumpe bekannt welche bei entsprechender Leistung ohne Kondensator auskommt.
Oder wurde eine kleine Aquariumpumpe verbaut?

Aber wie schon geschrieben, an dem Stecker kann es nicht liegen.
Wenn liegt es daran wie die Leitung im Motorklemmbrett aufgelegt wurde.

Daher kommt man um ein Bild vom Motorklemmbrett und Typenschild nicht herum. ...
123 - Fehler E90 -- Wäschetrockner Siemens WT46W261/07 Ersatzteile für WT46W26107 von SIEMENS
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Fehler E90
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT46W261/07
S - Nummer : 464100366223013609
FD - Nummer : 9410
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen, lange nicht mehr hier gewesen, schön, dass es euch noch gibt!
Zum Thema:
Unser Wschetrockner schmeisst den Fehler E90 wie hier von Frank_K schon beschrieben.
Die Platine habe ich schon geprüft: Ein Relais durchgebrannt, es wurde durch ein entsprechendes Pendant ersetzt. Die anderen habe ich geprüft und gemessen, alles ok.
Nun wollte ich das Prüfprogramm aufrufen, wie im Link weiter unten von silences300 beschrieben:

Einstieg in das Prüfprogramm:
Gerät aus, Tür zu, Einschalten auf Pos.8 (6 Uhr Position), Optionstaste 1 (ganz links) drücken und halten, Drehschalter weiter auf Pos.9, Taste loslassen. Gewünschtes Prüfprogramm mit Drehwähler einstellen (nicht über Pos.0 drehen), Start/Pause betätigen.
P:01 Motor/Lüfter
P:02 K...
124 - BMS + Step-down Converter Kombination funktioniert nicht -- BMS + Step-down Converter Kombination funktioniert nicht
Ein Oszi habe ich nicht.

Wie würde man der Widerstand nach einer Sekunde überbrücken? Mit einer 2. Leitung und nem Schalter, den ich manuell umlegen muss? Die Lösung fände ich nicht schön, da man dran denken muss und wenn man es vergisst, wird man nur dran erinnert, indem der Widerstand kaputt geht. ...
125 - Rückfahrkamera hat Streifen im Bild... -- Rückfahrkamera hat Streifen im Bild...

Zitat :
Corradodriver hat am 30 Aug 2022 08:31 geschrieben :
Klappferite hab ich mal die Bude auf Links gedreht, muss ich bestellen. Hab ich keine da. Verbaut man an jedem Ende der Videoleitung einen?

Einfach bei Pollin verschiedene Sorten und gleich mehrere bestellen. Die kann man immer mal gebrauchen. Die helfen auch bei anderen Gelegenheiten, falls ein Zigarettenanzünder-USB-Adapter im Radio stört o.ä.

Bei den Positionen musst Du herumprobieren. Nur über die Videoleitung, nur über die Versorgung, nur Masse, nur an einem Ende oder an beiden.

Erst mal würde ich die verschiedenen Klappferrite an einer Stelle durchprobieren, welches am besten wirkt. Wenn die Leitung lang genug ist, kann man sie auch mehrmals durch die Ferrite fädeln. ...
126 - Dreht nicht mehr - Fehler C9 -- Waschmaschine AEG ÖkoLavamat 73729update
Moin noport

Die Kohlen wurden im November 2021 gewechselt
Hast du das ausgeführt → Anschließend bei der Montage den Motorkabelbaum unbedingt (!) am Motor wieder mit Kabelbinder richtig fixieren, sonst handelst du dir einen Leitungsbruch ein, überprüfe die Leitung vom Motor zur Elektronik

Tachogenerator → Anschlüssen 0Ohm…
Bei einer Spule – und liefert noch U?
Das ist aber, nach Adam Riese, ein vollständiger Fehler.

Im Bild zu sehen ist die Motorbezeichnung
Schreibe vom Motortypenschild alles genau hier rein, da sind etliche Typen verarbeitet worden. Poste von den Motoranschlüssen ein klares Bild ohne den Stecker.

Die WA ist grade eingelaufen, hergestellt im Jan. ...
127 - halbseitige Bildstörung -- LCD   Philips    26PFL5604H/12
Hallo!

Dankeschön an Mr.Ed und IceWeasel für euere ersten Einschätzungen!
Ich habe da noch ein paar Fragen.
Aus dem T-Con gehen zwei Flachleitungen raus zum Display. Stellt eine Leitung jeweils eine Bildhälfte unabhängig dar oder gibt es da eine Wechselwirkung?
Ich habe jetzt gerade noch mal ein wenig herumgespielt. Wenn das T-Con nicht verbunden ist, bleibt das Display-Modul schwarz (also nur die Hintergrundbeleuchtung ist an). Wenn mindestens eine Flachleitung angeschlossen ist, gibt es ein merkwürdiges Bild (auf beiden Hälften), was aus vielen Quadraten besteht, hauptsächlich Grauschattierungen, teilweise mit Rotstich. Wenn beide Flachleitungen angeschlossen sind, ändert sich nichts.

Was für micht jetzt wichtig wäre zu wissen: Es liegt also sicher nicht am T-Con? (Das war halt meine Vermutung, das ich das endgültig kaputt gemacht haben könnte, als ich daran herumgespielt habe, schließlich ging dann auch die andere Bildhälfte nicht mehr). Beim T-Con leuchtet kurz nach Einschalten eine blaue LED für einige Sekunden, hat das eine Bedeutung?
Es könnte natürlich auch sein, dass sich bei dem Gewackel an den Anschlüssen noch weitere Bahnen von der...
128 - Sense-Leitung -- Sense-Leitung
Moin Moin!

Ich bin hier ein Neuling und auch kein Elektronikexperte!

Ich habe eine Frage zur Funktion der Sense-Leitung am Schalt-Netzteil meines HP elitedesk:

Das Netzteil gibt die Spannung zwischen "+" und "-" aus - 19,5V DC.
Zwischen "Sense" und "+" messe ich keine Spannung.
Die Nachregelung erfolgt über "-" und "Sense".

Es handelt sich wie geschrieben um ein Schaltnetzteil.

Ich möchte das Schaltnetzteil gerne gegen ein Linearnetzteil mit geregelten 19,5V austauschen.
Dann muß ich vom geregelten Linearnetzteil "+" und "-" nutzen und schließe "Sense" nicht an.

Wird der HP elitedesk dann noch funktionieren oder ist der PC auf die "Sense"-Leitung für seine Funktionsfähigkeit angewiesen?

Mit sonnigen Grüßen von der Ostsee und Danke für eine Antwort
Stefan ...
129 - Drehstrommotor -- Drehstrommotor

Zitat : blau, weiß, schwarz ( L1, L2, L3 ) und rot ans Blech ?,Wo hast du eine Leitung mit so alter Norm für die Aderfarben her?
Hauptsache der Schutzleiteranschluss am Stecker ist richtig belegt.

Zitat : ist die Reihenfolge egal
Ja, interessiert den FU netzseitig nicht. Schadet aber auch nicht, sie so aufzulegen, wie sie am Stecker aufgelegt sind


Zitat : Dann hab ich am Schalter Der sollte vorzugsweise netzseitig vor den FU, geht hier aber schlecht...

130 - Vermurkste (gefährliche?) Verkabelung im 60er Jahre Bau? -- Vermurkste (gefährliche?) Verkabelung im 60er Jahre Bau?
Was oft gemacht wurde (aber verboten ist ): Bei einer Serienschaltung (Doppelwippe) eine dreiadrige Leitung zum Deckenauslass (Geiz ist Geil) und dann ist der Schutzleiter halt der 2. Geschaltete

Jetzt wären die Bilder interessant, was heißt:
Zitat : Bild 2: Lichtschalter wohnzimmer (nur einer löst aus)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Goetz am 10 Aug 2022  7:17 ]...
131 - Merkwürdige "Abstürze" beim einschalten von Geräten -- Merkwürdige "Abstürze" beim einschalten von Geräten

Zitat :
Du hast doch nen Oskar. Kann der auf Einzelimpuls Triggern?

Er bestimmt,aber ich nicht.
Sinnvolles messen mit dem Oscar ist irgendwie nicht so meine Kernkompetenz...

Zitat :
Also als erstes die Unterverteilung auf, und mal sämtliche xx Schrauben wieder -mit Gefühl- handfest anziehen

Mach ich dann mal als erstes.

Zitat : was heisst denn "ein" Stromkreis?
Heißt,das die (drei) Steckdosen wo das Kram dranhängt Le...
132 - Altbau Elektroanschluss Kabel mit Erdung? -- Altbau Elektroanschluss Kabel mit Erdung?
Das könnte sich hier um TN-C und eine Rückschaltung für eine Leuchte handeln. Einfach eine Leitung zu einer Steckdose abzweigen, geht da so einfach nicht. Dann müsste zuallererst eine PEN-Aufteilunng und ein RCD hin. ...
133 - AFDD löst sporadisch aus, was nun? -- AFDD löst sporadisch aus, was nun?
Erstmal hast du die Motorwicklung gemessen, und das kann nicht den Isolationswiderstand der Leitung wiedergeben

Und warum eigentlich ein Brandschutzschalter ...
134 - Benötige Hilfe zur Einschaltverzögerung -- Benötige Hilfe zur Einschaltverzögerung
Ohmsche Gesetze sind bekannt
Digital Multimeter vorhanden
Umgang mit Lötnadel ist kein Problem
Von Microelektronik wenig Ahnung

Projekt: Segelbootmodell mit Funkfernsteuerung
Fernsteuerung: mit Super, Ruderservo, alte Segelwinde mit BEC
Betriebsspannung: 6V Akku 5 Zellen AA
Schaltspannung: 5V
Schaltstrom: unter 800mA (Falls ein Test funktioniert, dann unter 50mA
Einschaltverzögerung 2-5 sec.


Betrieb:
Der 6 V Akku versorgt die Segelwinde mit Strom. Über das interne BEC wird der Empfänger/Servo mit 5V versorgt.

Problem:
die Segelwinde (eine hochwertige rmg280D aus Australien) stammt aus der Zeit vor 2,4 GHz im Modellsport und verträgt sich nicht so gut mit der modernen Anlage.
Nach Hersteller soll helfen, wenn erst Winde und danach Super eingeschaltet werden. Zwei schalter sollten vermieden werden.

Ich habe bereits Gockel und dieses Forum durchsucht. Gefunden hatte ich mehrere Lösungen, die mir nicht zu sagten
- Mit Relais
- Mit Ausschaltverzögerung
- zu hohe Spannungen
- mit Reedkontak/Taster
- zu schwer

Mein Wunsch:
Einbau einer Einschaltverzögerung in die 3 adrige Leitung zwischen Winde und Super. (möglichst Kaufprodukt, aber nicht Bedingung)
Der Hauptsc...
135 - Wasserzulauf gestört -- Geschirrspüler Bosch smu2hvs20e/34

Zitat : Ich würde da gerne nochmal systematisch ran
Dann mach das doch. Was ergibt denn der Eimertest?
Nicht das an der Maschine alles OK ist und wirklich zu wenig Wasser kommt.

Wie viel Wasser kommt innerhalb einer Minute bzw. wie lange dauert es, bis 10l aus der Leitung geflossen sind?


Zitat : FD - Nummer : 0105
Das Gerät hat also noch Garantie, daher solltest du von irgendwelchen übereilten Zerlegeaktionen der Pumpe Abstand nehmen, zumal die Pumpe nichts mit dem Zulauf zu tun hat.


Zitat : Tatsächlich nimmt der GS Wasser auf, denn unten ist die Wanne dann voll.
Ich h...
136 - 2te Zündblitzpistole in kurzer Zeit den Heldentod gestorben!!! Warum??? -- 2te Zündblitzpistole in kurzer Zeit den Heldentod gestorben!!! Warum???

Zitat : Sicher, dass es nicht kapazitiv ist? Obwohl nicht abgebildet, sieht das schon nach induktivem Geber aus.
Die abgeschirmte Leitung sowie die Aufschrift "IND-" auf der Platine deuten darauf hin.

Der kleine Dreibeiner dürfte ein Thyristor oder Triac(?) sein, der die Blitzlampe mittels des kleinen Zündübertragers und dem grünen Folienkondensator triggert.
Vermutlich ist dieser Triac und der zugehörige braune Koppelkondensator zum Gate jetzt Geschichte.

Ich hatte mal ein ähnliches Gerät mit kapazitivem Abnehmer, da wurde die Blitzlampe ohne Umwege direkt von dem ausgekoppelten Hochspannungsimpuls gezündet.


Zitat : wenn ein Transient mit falschem Vorzeichen durch die Schaltung vagabundiertBei einem induktiven Abnehmer muss der Konstrukteur da...
137 - dezente Verzweiflung: DHH nur 1-phasig am gemeinsamen Hausanschluss angeklemmt -- dezente Verzweiflung: DHH nur 1-phasig am gemeinsamen Hausanschluss angeklemmt
Sehe ich richtig, Versorgung über einen Dachständer?

Schon mal so ein Metall- & Leitungssuchgerät ausprobiert?
Wobei das bei tiefer Verlegung schwierig wird.

Wenn man die Leitung freischalten kann, gibt es doch bestimmt auch aktive Suchsysteme. Da haben hier bestimmt andere mehr Erfahrung mit.

P.S.
Wie gesagt, was spricht dagegen eine neue Leitung zu legen? Muss ja nicht durchs Bad laufen.
Möglicherweise reicht der aktuelle Querschnitt sowieso nicht mehr aus.

P.P.S. Hauptleitung durchs Bad, war das mal üblich/sinnvoll/erlaubt?
...
138 - Wasserschutzsystem -- Geschirrspüler   JUNO    JSV 5460
Moin DJ Tom

Bis du weiter gekommen? Bei >Kenntnis → Artverwandter Beruf<, können wir den Fall anders formulieren, da nehmen wir an, dass du Elektriker, RTF-Tech., usw. bist, sonst schalten wir auf „leichte Sprache“ um. Dann lassen wir auch z.B. Glühobst, U weg und schreiben Glühlampe & Spannung oder Volt.

1. Z.B. "Aquastop"…durchgemessen und der Widerstand war unendlich.
Dann müsste OL angezeigt werden, Je nach Messgerät (DMM).
Sollte 0 angezeigt werden, hat der A-Stopp einen vollen Schuss in der Wicklung und die Pumpe läuft immer durch die Reihenschaltung. Wenn du den A-Stoppleitun abziehst, dann hört die Pumpe auf zu laufen.

2. Schwimmerschalter zum Anschluss des Aquastops im Zulaufschlauch.
Lass die interne Schaltung aus dem Spiel, es verwirrt ...
139 - Kondensator explodiert -- Bosch Walzenhäcksler AXT 2200
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Kondensator explodiert
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Walzenhäcksler AXT 2200
FD - Nummer : 0 600 850 403 (1997)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

im vergangenen Jahr habe ich mit Eurer Hilfe den Walzenhäcksler wiederbeleben können (siehe Walzenhäcksler AXT 2200 - Motor läuft nicht an), nochmals vielen Dank.

Die abschließende Reparatur hatte dann doch noch etwas gedauert. Es stellte sich außerdem heraus, daß das genannte Ersatzteilset nur den Startschalter enthält. (Den Nockenschalter nicht.) Die Kombination mit der Abdeckung und Befestigungselementen ist notwendig, weil der Schalter statt der Wippe jetzt getrennte Knöpfe für Ein und Aus besitzt.

Ich wollte eigentlich noch ein paar Fotos von der Reparatur des Richtungsumschalters (Nockenschalter) einstellen, aber als ich wieder daran dachte, war der Thread inzwischen geschlossen. Wenn es also für nützlich gehalten wird, könnte ich es noch nachholen.


Doch jetzt zum aktuellen Problem:

Inmitten einer S...
140 - Kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Grundig G92611NE Ersatzteile für G92611NE von GRUNDIG

Zitat :

alle lüfter laufen, auch der Kompressor macht Geräusche aber er kühlt nicht.
Die Geräuschkulisse ist so als ob er ganz normal laufen würde.
Ich habe die Abdeckung unten auf der Rückseite angeschraubt, Die Kupferleitungen am Kompressor verändern ihre Temperatur nicht obwohl er ja augenscheinlich läuft.



Wenn rechts die Leitung zum Kompaktkondensator nicht richtig gut warm wird, oder Ableitung nicht lauwarm bei laufendem Lüfter, ist der Kältekreislauf leer, oder der Kompressor hat Kolbenfersser.

Kannst wegwerfen, HH Geräte werden vom Kältetechniker offiziell auf Rg mit GWL nicht befüllt.

...
141 - Regenerierventil Dauerspannun -- Geschirrspüler Miele G1282 Vi Ersatzteile für G1282VI von MIELE

Zitat : Ich habe zur Kontrolle die Spannung gemessen, dabei musste ich feststellen, daß das Ventil sofort beim starten eines Programms bestromt wird und das den Spülgang andauert. Denke, das ist nicht ganz richtig.Die erste Spule hat ja offenbar einen Wasserschaden erlitten und ist (deshalb?) durchgebrannt.
Es ist denkbar, dass der sie ansteuernde Triac dabei auch das Zeitliche gesegnet hat. Gewöhnlich wird er dadurch dauerleitend, braucht also gar kein Steuersignal mehr um die Spule zu bestromen.

Du wirst wohl mal die Leitung verfolgen müssen um den Invaliden zu finden.
Oder du nimmst dir einfach ein Ohmmeter und schaust, welcher der Triacs einen MT1-MT2 Kurzschluss hat. ...
142 - Heizelement Oberhitze -- Backofen   Beko BUM 201NO RX    Beko BUM 201NO RX
Hallo silencer300

Sie haben recht ich habe die falsche Model eingegeben, wie bin ich zu Model 201 NO RX ist mir selber ein Rätsel.

Beko BUM 201 NO RX ist Falsch

Beko BUM 261 N0 RX ist Richtig

Die gute Nachricht ist das bei Amazon zeig mir der gleiche Heizelement BEKO Grill Heizelement. Original Teilenummer 262900064 auch für BEKO BUM 261 N0 RX.

Ich habe ein altere Model METEX M-3610 Messgerät Multimeter. Ich kann eine Diode, Transistor oder Strom Leitung messen, und wie messe ich ein Grill Heizelement muss ich Backofen eischalten oder ohne Strom?

Ich bedanke mich im Voraus und verbleibe mit freundlichen grüßen !

[ Diese Nachricht wurde geändert von: M.Xavier am 27 Jun 2022 14:07 ]...
143 - Internet in der Wohnung ohne Kabel verteilen -- Internet in der Wohnung ohne Kabel verteilen
Vernünftige Verbindung bekomme ich durch einen 16er Bohrer und Kabelkanälchen/hohle Eckleiste.
RJ45 gibt es außerdem auch mit flacher Leitung.

Jetzt bitte selber entscheiden welche Anforderung wichtiger ist. ...
144 - knallt im Betrieb -- Stiebel Eltron DHE21 ECO Comfort
Die 73 im FD wäre ja noch plausibel, die 33 bereitet mir etwas Kopfzerbrechen, so viele Monate gab es im Jahr 1993 nicht (das weiß ich aus sicherer Quelle).
Kann das Gerät leider nicht so recht zuordnen, die Reihe DHE(18, 21, 24, 27) wurde von 04/2005 bis 01/2013 gebaut.
Allgemein ist bei "knallen" in DLE schlicht und ergreifend irgendwo Luft in der Leitung die den Heizkreis lahmlegt (Druck- Sicherheitsschalter).
Mein CLAGE CBX13 hat den letzten Wasserzählerwechsel im Haus (schon einige Monate her) auch noch nicht so richtig verarbeitet und knackert sporadisch vor sich hin.
Möglicherweise ist auch wieder mal eine Entkalkung fällig.

VG ...
145 - Heizt nicht mehr -- Gastro fritteuse Unbekannt
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Heizt nicht mehr
Hersteller : Gastro fritteuse
Gerätetyp : Unbekannt
S - Nummer : Unbekannt
FD - Nummer : Unbekannt
Typenschild Zeile 1 : Nicht vorhanden
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin Leute,
ich bin der neue und hab natürlich auch gleich ein problem dabei.
und zwar hat die gute alte gastro Fritteuse in meiner Küche das streicken gelernt.

Ich hab das gute Stück jetzt mal zerlegt und siehe da, an diesem
"erdungskeramikbaustein" fangen die Kabel an zu verrotten.

Dazu jetzt die Frage warum nur auf einer Seite der Leitung? Bzw muss das keramikteil ersetzt werden?

Ich vermute das dort ist eine zusatzsicherung um sicherzustellen das nur im Gerät geheizt werden kann. Stimmt das und wie funktioniert das(reed Kontakt)?

Ich habe hier mehrere Multimeter, Restkabel und hoffentlich noch genug quetschhülsen. Wie gehe ich am geschicktesten vor um die Fehler auszumachen?

Mit freundlichen Grüßen

unbegeistert







...
146 - Waterproof -- Geschirrspüler Miele G6880 SCVI
Update:

Nach dem ich den Schlauch zw. Wassertasche ( links )
und dem Ablauf einseitig am Ablauf gelöst hatte,
konnte ich mittels Druckluft ( Ballonpumpe )
einen Teil der Verstopfung lösen.

Der erste Test war positiv. Kein Wasser mehr in der Bodenwanne.

Da wir seit der letzten Reparatur durch den Miele Service nur noch mit "Normal" ohne ECO spülen, um höhere Temperaturen beim Spülen zu erhalten,
frage ich mich, was wir noch alles machen könnten,
damit sich dies nicht nochmals wiederholt.

Danke für ein paar Tipps.

Bild 03:
( Roter Rahmen ) Verschmutzte Leitung in der Tasche
( Roter Kreis ) dort war die Verstopfung.


...
147 - magische Lampen -- magische Lampen
Lampen oder Leuchten?
Geht die Fernbedienung per Leitung, IR oder Funk(Frequenz?)?
Haben die magischen Dinger einen Namen?

Die einfachste Erklärung wäre, dass irgend ein anderes Gerät querfunkt und die Teile stört. Oder die haben noch z.B. einen kapazitiven Sensor der ggf. verrückt spielt. ...
148 - Verliert Wasser -- Waschmaschine Miele Grandiosa 100
Also hier dann die weiteren Gerätedaten:

Name: W433S Grandiosa 100, Hersteller Miele
No: 00/49429773
Type HW 04-2

Wie und mit welchem Mittel könnte ich denn eine total verstopfte Leitung wieder frei bekommen? Essig? Natron? ...
149 - heizt nicht -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S Ersatzteile für SD6P1S von SIEMENS
Fang bei den Heizungen an, die 4 dickeren roten Adern sind die Heizungszuleitungen. Jede einzelne rote Leitung gegen PE messen, Stecker von der Elektronik dabei abziehen.
Die dusselige Elektronik erkennt bereits einen Masseschluss, wenn der für Auslösen des RCD noch viel zu gering ist, also sollten die Übergangswiderstände "OpenLine" sein, ansonsten betreffende Heizung erneuern.
Falls ok, schmeiß die 3 großen Relais von der Platine, messen macht eingelötet keinen Sinn und zerstört bei Beaufschlagung mit (ggf. verpolter) Fremdspannung (z.B. für die Relaisspulen) höchstens noch andere Bauteile.
Der Luftkanal sollte nicht so aussehen, aber die Kiste ist 11 Jahre alt und da wird schon jede Menge fettiger Dampf drin gewesen sein.

Edit:
Sollte die Zeo-Heizung platt sein, wird's teuer.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 16 Jun 2022  2:31 ]...
150 - Klötzchenbildung 2 Sender -- LED TV Samsung Samsung ue32f6890ss Ersatzteile für von SAMSUNG

Zitat : Ich glaube das wird nicht viel bringen, habe vor knapp 30 Jahren schonmal hier gewohnt und der Fernsehempfang lief (auch laut Aussage meiner Mutter) immer und ausschließlich über KabeIn diesem Zeitraum hat sich aber auch schon sehr viel bei der Übertragungstechnik geändert.
Und auch Kabel können altern. Besonders schlimm ist es, wenn Wasser bzw. Feuchtigkeit eindringt. Das kann man i.d.R. nicht sehen, und man bekommt es auch nicht wieder heraus. Einzige Möglichkeit ist es die Dämpfung zu messen und ggfs. die Leitung zu erneuern.
Böse ist es auch, wenn Mieter oder andere "Fachkräfte" die Antennensteckdosen (und richtig gefährlich wird es bei den 230V Steckdosen!) zum Tapezieren ausgebaut haben, und sie dann falsch wieder anschliessen.




Zitat : Auf den Sendern Sat.1 und RTL habe ich so massive Bildaussetzer, Klötzchenbildung und Tonsprünge, dass es teilweise unmöglich ist, diese...
151 - Flur Lichtschaltung seltsames Verhalten (Spannung 2,5-15V) -- Flur Lichtschaltung seltsames Verhalten (Spannung 2,5-15V)
Die 2 bis 14 V sind kapaiitive Phantomspannungen die durch eine parallel verlaufene stromführende Leitung eingekoppelt werden. Die typ. 10 MOhm eines DMMs sind hier kontraproduktiv.

Irgendwo in der Zuführung sollte die Wechselschaltung eine Unterbrechung haben. Bitte mal gegen den Schutzleiter messen ob der Neutralleiter oder der geschaltete Außenleiter betroffen ist. ...
152 - Durchlauferhitzer drosseln -- Durchlauferhitzer drosseln
Ihr versteht das nicht!

Dieser Durchlauferhitzer dient nur zum erwärmen des Wassers zum Duschen, das Gerät hängt sogar in der Duschkabine. Unter dem Gerät ist ein Wasserhahn, auf und zu, bei auf läuft Wasser in das Gerät.

Die gesamte Wohnung hat nur eine Kaltwasserleitung. In der Dusche gibt es keine Batterie sonder nur einen Wasserhahn auf und zu. Selbst wenn eine Batterie zum Auftrennen vorhanden wäre, dann wäre ja immer noch zu wenig, oder gar noch weniger Wasserdruck vorhanden, denn die eine Leitung müsste gleichzeitig für Kaltwasser aufkommen sowie für den Durchlauferhitzer.

Diese Art Warmwasser zum duschen aufzubereiten ist in der Türkei gang und gebe.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: khan.cross am  2 Jun 2022 22:48 ]...
153 - Höchster Kurzschlussstrom Ik an einer Schuko-Steckdose / im EFH -- Höchster Kurzschlussstrom Ik an einer Schuko-Steckdose / im EFH
1,13 KA steht im Messprotokol meiner Hütte für die WAMA-Steckdose.

Trafo steht ca. 80m entfernt. Die Leitung dorthin stammt noch aus den 60er
...
154 - pumpt nur ab -- Waschmaschine Privileg 1008S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt nur ab
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 1008S
S - Nummer : 90807064
FD - Nummer : 18/02/09 11 H 53
Typenschild Zeile 1 : Prod.-Nr. 00.492.917 0
Typenschild Zeile 2 : Privileg-Nr. 21267
Typenschild Zeile 3 : Modell 1008S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,

die Waschmaschine meiner Mutter funktioniert nicht mehr richtig. Nach Programmwahl und Drücken der Start-Taste läuft die untere Pumpe für ca. 20 Sekunden, d.h. es wird abgepumpt, dann schaltet die Maschine auf "Ende" (d.h. entsprechende LED geht an), und das war es.

Überprüft habe ich bislang den Wasserzulauf, der ist nicht verstopft oder blockiert, und Wasser kommt aus der Leitung.

Für ein paar Tipps zur systematischen Fehlersuche oder Hinweise auf typische Fehlerquellen wäre ich sehr dankbar.



...
155 - bleibt kalt und ohne Wasser -- Geschirrspüler Siemens SL64M359EU/70 Ersatzteile für SL64M359EU70 von SIEMENS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : bleibt kalt und ohne Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SL64M359EU/70
FD - Nummer : FD8703
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

ich hoffe, ich mache keinen Fehler bei meinem ersten Posting in diesem Forum. Wenn doch, bitte ich um Nachsicht und fre3undliche Hinweise.

Seit heute besteht bei uns das Problem, dass o.g. Geschirrspüler nicht mehr ausreichend reinigt. Nach entsprechendem Hinweis meiner Frau habe ich beobachtet, dass...

1. das Wasser kalt bleibt

2. Beide Sprüharme (unten wie oben) sich nicht drehen. Sie sind aber naihct verstopft und es tritt jerweils ein Wassstrahl aus den Löchern, der abe rzu schwach sein könnte...in etwa 3-4 cm hoch / weit

3. Das Programm "auto 55-60 Grad" kann gestartet werden. gleich zu Beginn wird abgepumpt, dann startet irgendwann der Reinigungsvorgang (ab hier sollte doch das Wasser warm werden und es sollten sich auch die Sprüharme durch Zufuhr von Wasser drehen; außerdem sollte man doch ein leichtes aber deutlich hörbares Rauschen des einströmenden Wassers hören können, wenn ich mich recht erinnere.

4. Irgendwann (mindestens 37 Minuten Restlaufzeit...
156 - Wie Motor testen? -- Wie Motor testen?

Zitat : Teil stammt aus Nähmaschine und läuft nicht Kohlen top.Ohne Kohlen läuft wohl kein Kollektormotor.

Was willst eigentlich wissen?

Wenn du meinst, dass auf der Platine ein Fehler ist, solltest du beide Seiten fotografieren -möglichst im gleichen Maßstab- und verraten, was auf den beiden Transistoren(?) steht.

Fehler sind am ehesten an den beweglichen Teilen zu erwarten, also am Poti des Fußpedals und der Leitung dorthin. Das prüft man mit dem Ohmmeter.
Nachlöten der Platine hilft auch manchmal.


Zitat : Bei dem anderen fingen irgendwann Kondensatoren sich auf zu lösen. Hab neue eingelötet Gerät zusammen gebaut und es geht nicht.Oh, oh
Zeig mal die alten und die neuen Kondensatoren.

...
157 - Türverriegelung -- Waschmaschine Samsung WW8TM64
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türverriegelung
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WW8TM64
S - Nummer : 0SN2SADJA00
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Moin Experten,
meine Samsung sagt absolut nichts mehr. Ich habe die Leitung vom Netzstecker mit dem Durchgangsprüfer verfolgt und es sieht so aus, als ob die Netzspannung über die Türverriegelung geführt wird. Das Bauteil hat die Aufschrift "250V" und drei Flachsteckerkontakte. Ich traue mich nicht, das Ding aufzuknacken. Weiß jemand wie man den Schalter/Riegel testen kann. Wenn ich mit dem Ohmmeter messe, haben alle Kontakte gegeneinander unendlich Ohm. Bin für alle Hinweise dankbar. ...
158 - Somfy Dexxo Optimo RTS Garagentor Antriebssteuerung - Empfängerproblem -- Somfy Dexxo Optimo RTS Garagentor Antriebssteuerung - Empfängerproblem
Korrekt, die Garage hat keinen Stromanschluß. Das Notakku System lief bisher sehr stabil - einmal innerhalb von ca.10 Jahren mußte ich den Akku wechseln.

Die kleine Miniantenne (15 cm Leitung) hat als das Teil noch korrekt funktioniert hat ausgereicht um auf große Distanz (>50 m) zu empfangen. Nach erstmaligem Auftreten des Defektes habe ich eine externe Antenne angeschlossen und die aufs Garagendach gestellt. Das hat ca. 5 Jahre auch mehr schlecht als recht funktioniert, Zwischenzeitlich geht aber auch das nicht mehr. Den Antennenanschluß hatte ich jedoch bereits überprüft. Daran lag es leider nicht.

Da ich gestern einen (gebrauchten) Ersatzantriebskopf eingebaut habe (Dexxo Pro 1000 RTS) kann ich vermelden, daß damit alles wieder so funktioniert, wie es soll, insofern liegt es nicht an der PV Anlage oder dem Akku. Leider funktioniert an dem neuen Antriebskopf nun die (interne) Beleuchtung nicht. (Das Leuchtmittel wurde bereits ausgetauscht - leider ohne Erfolg) - aber dafür werde ich ggfls. einen eigenen Thread aufmachen. Trotzdem wird mich das erst mal nicht von einem Reparaturversuch der Dexxo Optimo abhalten.

Dann werde ich mal schauen ob ich jemanden finde, der an dem Teil rumlöten kann. Ich kann das leider nicht.
Ich hab gehofft, das viell...
159 - Stromschaltrelais Eltako als Signalgeber für Klingel? - wie anschließen ?! -- Stromschaltrelais Eltako als Signalgeber für Klingel? - wie anschließen ?!
Hallo liebe Forengemeinde,

ich bin Pierre 34 aus Attendorn. Bin bei meiner Recherche auf dieses Forum hier gestoßen

Zu meinem Projekt ich möchte eine Klingel als Signalgeber nutzen und mit dem "Nuki Opener" verbinden. Ein Gerät mit der man mit der dazu gehörigen Handyapp dann die Haustür per Smartphone öffnen kann. Oder wie ich es möchte sobald ich mit meinem Handy in der Nähe bin die Haustür per Klingeltaster "Befehl" öffnet. So spart man sich das Rausholen des Smartphones/Schlüssel.


Die Klingel hat 2 Drähte - rot/weiss. Mehrfamilienhaus / Altbau

Vom Nuki soll ein gelber Draht mit an einen Pol geklemmt werden.
Leider erzeugt dies ein Dauersignal und der Türöffner öffnet quasi dauerhaft.

Der örtliche Elektrikteile Händler hat mir einen Wiederstand mitgegeben, da wohl Restpotenzial auf der Leitung wäre.. leider ohne Erfolg.

Würde ein Eltako Stromstoßrelais mir weiterhelfen?

Wie müßte dieser angeschlossen werden?

Oder eine Alternative Idee?






...
160 - 380 V Lüfter mit 7 Kabeln an Schalter anschließen -- 380 V Lüfter mit 7 Kabeln an Schalter anschließen
Das ist ein Außenläufer. Es ist sogar die Leitung zu sehen, welche direkt im Motorgehäuse verschwindet


...
161 - Fehler E67 - nicht zu löschen -- Waschmaschine Bosch Logixx8 WAS32493/06
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler E67 - nicht zu löschen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Logixx8 WAS32493/06
FD - Nummer : 9103 200640
Typenschild Zeile 1 : KD Code ME257D
Typenschild Zeile 2 : 00110X002101102
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Seit Kurzem zeigt unsere Waschmaschine immer Fehler E:67.

Ich habe versucht, den Fehler zu löschen (Pos. 8 (6 Uhr), Drehlzahltaste halten, Pos. eins weiter), doch das klappt nicht. Egal was ich mache, das Display zeigt immer nur Fehler E:67. Da geht es mir wie seinerzeit von @Peter1502 hier beschrieben.

Ich habe gelesen, dass dies auf einen Fehler im Displaymodul oder im Leistungsmodul hindeutet. Beide Module habe ich daher ausgebaut und inspiziert, konnte aber keine offensichtlichen Fehler feststellen.

Gibt es eine Möglichkeit herauszubekommen, welches der Module defekt ist?

Da Fehler 67 ja auch auf ein Kommunikationsproblem zwischen den Modulen hind...
162 - Mindestquerschnitt zur OG-UV? -- Mindestquerschnitt zur OG-UV?
Hat hier jemand zufällig die TAB von "e-netz Südhessen" oder die VDE-AR-N 4100 im Kopf?
Die TAB bezieht sich weitestgehend auf die 4100 und die habe ich noch nicht öffentlich verfügbar gefunden.
Meine Frage ist, schreibt die für die Leitung zwischen der HV und UV mind. 10 mm² Cu vor? (Nehmen wir mal TN-S zwischen HV und UV an. Bei TN-C-S ist es klar.)

Folgende Situation:
EFH und vom HAK geht es ca. 7 m NYM ⌀22 mm (also 4x16 mm² oder 5x 16mm²) zur HV. Von der HV geht es rund 7 m bis zu einer Uv im Obergeschoss. NYM ⌀14 mm, wahrscheinlich 5x4 mm².
(Genauer konnte ich den Querschnitt nicht prüfen.)Ein Elektriker meinte bei der Begehung, dass 10 mm² zur UV notwendig sein. Mich verwundert das.

...
163 - E29 - zieht kein Wasser -- Waschmaschine Siemens WNM64
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E29 - zieht kein Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WNM64
S - Nummer : WM14W4C1/01
FD - Nummer : 9412
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Guten Abend zusammen,

ich habe ein Problem mit einer IQ700 Waschmaschine.

Die Maschine zieht kein Wasser und piept.

Was ich geprüft habe.

- AquaStop gemessen 3,8Kohm i.O
- Spannung gemessen (es kommt keine Netzspannung an)
- 2 adrige Leitung von der Platine zum Anachkussstecker des AquaStop gemessen i.O
- 2 Wege Magnetventil ist auch i.O


Da dachte ich mir direkt, hat es bestimmt den Triac zerschossen, also Leistungsmodul ausgebaut und geprüft, optisch war nichts zu erkennen, dann habe ich den betroffenen OT409 gegen ein ZM9 getauscht, auch ohne Erfolg, wo kann ich noch suchen?
Wenn ich den AquaStop direkt bestrome läuft die Maschine selbstverständlich.

Für die Ansteuerung ist doch letztendlich der Triac zuständig, was könnte noch defekt sein? Natürlich ist nicht auszuschließen, dass ich den neuen Triac beim ein löten zerstört habe, dies passiert ja hin und wieder mal. Auf Verdacht habe ich ein paar neue bestellt und werde es...
164 - Thermostat defekt? Sicherung -- Backofen   Bosch    Gas-Kombi-Standherd

Zitat :
prinz. hat am  2 Apr 2022 10:46 geschrieben :

Zitat : Wenn ein Elektrotechniker an so einen Kombiherd geht und nur das elektrische macht, halte ich das für absolut unbedenklich.

Ist nicht richtig
Wenn Du da ran gehst und den Ofen bewegst hast du danach eine Dichtheitsprüfung zu machen außerdem brauchst Du einen Gasschein
Wer da so ran geht bewegt sich in einer Grauzone pasiert was könnte es große Probleme geben.

Stell dir vor Gasverbindung hält bisher nur durchs bewegen weil Heizung von hinten zugänglich löst sich die leicht und die Bude geht hoch
Sachverständiger stellt fest Verbindung Gas im Gerät leicht Undicht

Vernüftiges Schnüffelgerät kostet das was Ich mir mal ausgeliehen hatte lag bei 1500euros



Alle freistehenden Gasherde (und auch unser Gaskochfeld) sind mit ei...
165 - Wackelkontakt nach Stecker -- Telekommunikation Siemens Telekom Signo 2
Am TAE-Stecker kann man zur Not einen neuen anlöten, am Westernstecker mu0 ein neuer angecrimpt werden. Alternativ für 5€ eine neue Leitung kaufen, was die einfachste Alternative ist. ...
166 - Gridbox Wifi Anschließen? -- Gridbox Wifi Anschließen?

Zitat : ein Leitungsschutzschalter und Fehlerstromschutzschalter für das Balkonkraftwerk damit der reguläre Sicherungskasten von der Netzseite nicht überlastet wird bzw.Der LSS im regulären Sicherungskasten wird nicht überlastet (im Gegenteil), aber möglicherweise die Leitung, wenn noch andere Verbraucher am Stromkreis angeschlossen sind. Diese können dann nämlich einen Strom aufnehmen, welcher größer als der Auslösestrom des LSS ist. Daran ändert auch diese Kiste nichts.


Zitat : am Sicherungsautomat oben bei 1 den Leiter anschließen? Ja.
Wobei die Anschlussreihenfolge bei dem Teil keine Rolle spielt.

...
167 - Heizt nicht mehr -- Bosch GKP 200 CP
Geräteart : Sonstige
Defekt : Heizt nicht mehr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : GKP 200 CP
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Meine Bosch Heißklebepistole heizt nicht mehr. Nach dem Öffnen konnte ich als erstes feststellen, dass sich eine Leitung zur Heizung von der Lötstellen gelöst hat. Bei weiterer Analyse habe ich gesehen, dass ein Bauteil, vermutlich Widerstand, verschmorrt ist. Von Bosch und Steinel, welcher der Hersteller der Platine ist, bekomme ich keine Infos. Vielleicht hat jemand diese oder die PKP 20 zu Hause und könnte nachsehen.

Vielen Dank im voraus

Markus

...
168 - Netzteil defekt -- Digitalreceiver ??????? Dr HD F15
Wo sind'n die Optos? Ich seh da keinen einzigen ... obwohl mind. einer vorhanden sein müsste?.


Der TNY274 scheint das Standby-Netzteil zu sein. Und möglicherweise dauerhaft laufen / auf FB-Impulse zu warten usw. .

Gründe dafür daß der nicht läuft, gibt es mehr als genug. An dem verunstalteten PDIP-Gehäuse ist sowohl ein Enable / Undervoltage -Eingang dran, als auch ein weiterer Multifunktions-Eingang. Über letzteren lässt sich eine Strombegrenzung hintrixen /eine Shutdown-Funktion /eine Overvolt-Protection und was einem sonst noch so alles einfällt.
Wenn der TNY gleich explodiert, würde ich aber wohl zuerst mal die ganzen "unkaputtbaren" 1N4007 kontrollieren.

Link zu 'nem Datenblatt des TNY krieg ich warum auch immer grad nicht hin, daher einfach ... https://www.google.com/search?clien.....srp..
Das Stby-NT scheint mir ein Mittelding zwischen dem Bild 1 auf Seite 1 und Bild 14 auf Seite 8 zu sein.


Kann die Ctrl-Leitu...
169 - Relaissteuerung mit Telefon -- Relaissteuerung mit Telefon
Es gibt fertige Schaltmodule, die an die Leitung kommen. Die Spannung an dem Piezosummer eines Schnurlosen Telefons abzugreifen, ist die denkbar ungünstigste Methode. ...
170 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine AEG LÖKOHWD
Gemessen hab ich. Auf der einen Leitung gab es kurz einen Wert, dann ging es aber auf OL (bei einer 2000K Einstellung).
Heizung abstecken gibt einen Fehler.
PE Abstecken bringt nichts. Auch beim Motor nicht.
An den Kompressor komme ich halt so leider gar nicht dran...
Da hab ich noch nichts gemessen. Meine Frau sagte, dass er "ursprüngliche" Fehler, also dass die Maschine komplett aus ging und nicht wieder an (LNK586GG) beim trocknen kam.
Vielleicht müsste man doch in die Richtung noch schauen?
Aber wie dran kommen...

Mag mir nicht jemand eine Hauptplatine zum Testen schicken? Wenn sie geht zahle ich gerne.
...
171 - Notstromaggregat mit Spezial-Schukosteckern geliefert -- Notstromaggregat mit Spezial-Schukosteckern geliefert

Zitat : Statt einer Klemmmöglichkeit gibt es dort eine Niete.

Dann sind es keine zulässigen Stecker, denn selbst mit einer dreiadrigen Leitung hast du da keinen Schutzleiter, also eine Schutzart sogar vorgetäuscht. Es besteht Lebensgefahr.

Zitat : Sind die sinnvoll und wenn ja, wann?
Nein, alles andere als sinnvoll, Lebensgefährlich.


Zitat : Laut Broschüre muss ich bei einem einphasigen Generator nichts machen. Keine Erdung, keinen PA. Oder habe ich da was falsch verstanden?
Das gilt wenn da exakt ein Gerät angeschlossen ist. Hat ein Gerät einen Fehler, hast du eine gefährliche Situat...
172 - Trafo der Saunasteuerung brennt dauernd durch. -- Trafo der Saunasteuerung brennt dauernd durch.

Zitat : habe jetzt von den Phasen zum Nulleiter gemessen. Bei Zweien zählt mein Billigmessgerät runter bis ungefähr 5V. Bei einer wird sofort -000 angezeigt. Ich bin zwar Ingenieur, aber habe seit dem Studium vor 40 Jahren mit Elektrik nichts mehr am Hut.
Gibt es einen Tipp, was wir hier falsch messen?Nichts.
Das passt zu einem unterbrochenen N und dem Fehlerbild.
Drehstrom eben.

Wenn die drei Aussenleiter bei maximaler Heizleistung gleichmässig belastet werden, hat der Sternpunkt annähernd das Potential des N bzw. Erde, und die tote Leitung des N nimmt annähernd Erdpotential an.
Wegen der Phasenverschiebung zwischen L1,L2,L3 würde auch ein intakter N unter diesen Umständen praktisch keinen Strom führen.

Dadurch bekommt der zwischen (dem virtuellen) N und einem L angeschlossene kleine Trafo ca. 230V und ist happy.

Wenn bei einer Leistungsreduktion der Heizung nun ein oder zwei Heizer abgeschaltet werden, entsteht eine Schieflast und der Sternpunkt liegt nicht mehr auf...
173 - Fehler F1 -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 2525 Auto Ersatzteile für GSFK2525AUTO von BAUKNECHT
Luftblasen in der Leitung.

Diese Ablesefehler sind bei Kunden älteren Semsters alltäglich.

Ich empfehle, für die Zukunft den Eltern Geräte einbauen zu lassen, die von einem örtlichen Fachhändler auch betreut werden können, der "da" ist wenn man ihn braucht.

Geräte aus dem "Schweinemarkt, saubillig" wo man nur an die Hotline verwiesen wird, sind da nicht hilfreich.

...
174 - Mehrere DMS messen mit 24bit ADC LTC2499 -- Mehrere DMS messen mit 24bit ADC LTC2499

Zitat :
Raphael hat am 24 Feb 2022 16:47 geschrieben :
Ich habe vorhin mal eine Testschaltung aufgebaut (siehe Schaltplan) - allerdings ohne die eingezeichnete 3,3V-Referenzspannungsquelle (Vcc1), sondern mit "normalem Netzteil".


Wenn ich 12 DMS Einheiten lese, wird auch die kürzeste Leitung zum Messumformer mehr als einen Meter betragen.
In der Nähe der Messstreifen wird vielleicht noch weitere Elektronik verbaut sein.

Du verwendest jetzt eine Single End Messung.
Nachteil
Der Leitungswiderstand fliesst direkt in die Messung ein. Kann bei 240 Ohm auch schon etwas sein.
Störungen gehen mehr auf das Messsignal.

Bei dieser Schaltung könntest du auch die Vierdrahtmessung anwenden, also mit 2 Leitungen den DMS Widerstand versorgen (hier fliesst der Strom) und mit 2 Leitungen die Messungen durchführen.

Ich kenne Sigma Delta Wandler bei welchen der Referenz Eingang nur die Differenzspannung an den Refpins als Messbereich verwendet wird. Hier könnte man in Serie zum DMS Messwiderstand eine 2 Wid...
175 - LED Einbaustrahler (Holzdecke) motieren und anklemmen -- LED Einbaustrahler (Holzdecke) motieren und anklemmen
Hallo zusammen,

ich war schon länger nicht mehr aktiv hier, hätte aber mal eine kleine Frage, die ich eigentlich von einem Bekannten bekommen habe.

Ich arbeite selbst auch eher im Industriebereich. Hausinstallation ist daher leider nicht so mein Fachgebiet.


Er möchte relativ flache LED Einbaustrahler (direkt 230V, ca. 5 Watt) in eine Holzdecke einbauen.
(Darüber Betondecke, Lattenkonstruktion, daran dann die Holzdecke)


An den LED Einbaustrahlern sind ca. 20cm Leitung dran. 2-adrige flexible Flachleitung schätzungsweise 0,75mm². Keine Dose oder Klemmen an der Lampe um die Zuleitung anzuklemmen.

Wie klemmt man sowas sauber an?

Als Klemmentyp würde ich Wago-Hebelklemmen nehmen.
Aber kann man die einfach ohne Dose so in die Decke legen? (Sieht man in den Anleitungen und Webseiten teilweise)
Oder nimmt man da eine kleine Verteilerdose die durchs Loch passt und legt die in die Decke, damit die Klemmen wenigstens in einem Gehäuse sind?


Ich habe für Deckenstrahler auch Einbaudosen (von Kaiser zum Beispiel) gefunden.
Die sehen mir aber eher danach aus, dass man die nimmt um die Deckenisolierung vor der Wärme von Halogenlampen zu trennen. Isolierung gibt es hier aber sowieso keine.


...
176 - Warmwasseranschluss und Elektronik umbauen -- Waschmaschine   Bauknecht    WAE 88681
V-Zug ist eine Schweizer eigenart.

BSH oder Miele, was anderes käme mir nicht ins Haus.
Warmwasseranschluss lohnt nicht, bis warmes Wasser an der Maschine ankommt ist die auch voll, zumal ich die Leitung erst zur Waschküche legen müßte.

Gängiger waren die wohl in Großbritannien, sind aber auch da seltener da auch da auf Öko-Maschinen geachtet wird. Lohnt letztendlich nur mit Solarkollektoren auf dem Dach. Wenn dein Wasser elektrisch oder mit Gas erhitzt wird, spielt es keine Rolle.
Die Kreislaufpumpe ist eher selten anzutreffen, eher in großen Häusern mit Zentraler Wassererwärmung. ...
177 - Geschlossene Messbrücke für Oszilloskop / Multimeter -- Geschlossene Messbrücke für Oszilloskop / Multimeter
Hallo zusammen,

ich betreue IT-Systeme und stehe immer mal wieder vor dem Problem äußerst merkwürdiger intermittierender Fehler, die sich nur schwer einkreisen lassen und den Verdacht auf Einflüsse aufkommen lassen, die außerhalb des Systems liegen. Das ist zwar selten, führt im Einzelfall aber jeweils zu einem Heidenaufwand.

Gerade im gastronomischen Umfeld trifft man leider auf die abenteuerlichste Infrastruktur (z.B. Bestandsinstallationen auf Burgen und Schiffen) mit allerlei verschiedenen Stromquellen und Verbrauchern (Bordstrom, Kühlhäuser, Kaffeemaschinen u.a. großformatiges Gastrogerät), die feinsinnigeren Geräten durchaus auf die Füße treten können. Jedes Mal pauschal auf den Elektriker zu verweisen, ist auch oft nicht zielführend. Der findet dann nichts, der Kunde zahlt den Einsatz und man steht als Depp da. Zusätzlich darf man direkt wieder antanzen. Alles nicht so prickelnd.

Jetzt würde ich gerne vor Ort einige Basismessungen durchführen, um erste Hinweise zu erhalten und einer eventuellen Empfehlung zur Prüfung durch einen Fachbetrieb wenigstens einen begründeten Anlass zu geben.

Nun geht es in den Betrieben oft hektisch zu, sodass man nicht wie auf der Baustelle einfach in Ruhe suchen kann. Es rennt Personal durch die Gegend usw. ...
178 - Verkabelung im Wohnzimmer falsch? -- Verkabelung im Wohnzimmer falsch?
Mahlzeit,



Ich habe bei mir im Wohnzimmer nach 10 Jahren gemerkt das mit der Verkabelung an dem Deckenlampen Anschluss etwas nicht stimmen kann.

Als ich damals eingezogen bin habe ich darauf bestanden das die komplette Verkabelung und auch der alte Sicherungskasten erneuert wird. Dieses wurde auch gemacht.

Da ich noch nie eine Deckenlampe im Wohnzimmer gebraucht habe ist mir dieser Fehler bisher auch nicht aufgefallen.

Aus der Decke kommen 4 Adern 2 x L +1 X N + 1 X PE jedoch habe ich nur einen Einzel-Lichtschalter.

Wenn ich den Lichtschalter betätige fließt durch beide Leiter der Strom. Kann das so stimmen?



Wenn es möglich ist würde ich an der einen Leitung gerne den Strom für mein Projektor abzweigen. ...
179 - auf 230 V anschliessen -- Backofen Bosch HEN220A Ersatzteile für HEN220A von BOSCH

Zitat : allerdings habe ich in der Wohnung lediglich 230 V

Die 3 Anschlussarten sind alle für 230V, auch bei einem 2 oder 3 phasigen Anschluss hast du in Deutschland zwischen den jeweiligen Außenleitern und N 230V.
Nur zwischen den Außenleitern sind es 400V.


Zitat : Müsste aber für einen absoluten Laien erklärt werden

Der Anschluss eines Herds ist eigentlich nichts für Laien. bei einem Fehler besteht Brand- und Lebensgefahr. Dazu gehört auch die Verwendung einer passenden Leitung, richtiger Anschluss und das Anziehen aller Klemmen.

Die Belegung ist doch aufgedruckt. Landlaufig wird der einphasige Anschluss als 230V Anschluss bezeichnet, also vermutlich ein älteres Gebaude. Du hast einen Außenleiter, N und PE in der Dose, also 1N~

Die Brücken wurden hoffentlich aufbewahrt und nicht vor fa...
180 - 18V Akkus in Serie/Parallel schalten, welche Diode? -- 18V Akkus in Serie/Parallel schalten, welche Diode?

Zitat : Mr.Ditschy hat am 28 Jan 2022 10:50 geschrieben : [...] aber im 2x18V auf 36V Adapter BVC03 von Makita sind Dioden verbaut, von daher gehe ich generell davon aus Da machen vielleicht ("Freilauf"-)Dioden parallel zu den Batterien Sinn.
Wenn ein BMS abschaltet muss der Strom ja irgendwo weiterfließen. Das E-Gerät wird dann hoffentlich auch zeitnah wegen Unterspannung abschalten.
Die Dioden würden im Normalfall keinen Strom sehen.

Jetzt von einen Seriell- auf einen Parallel-Adapter zu schließen halte ich doch fragwürdig.


Ein Versuch noch:
Verrate uns doch bitte wobei zwei Dioden helfen sollen:
- Wenn die Zellen ähnlich alt und ähnlich geladen sind werden die nicht gebraucht. Wenn der Zellenzustand nicht so ist, ist eine Parallelschaltung imho nicht zu empfehlen.
- Bei der Lastverteilung würde ich einen ohmschen Widerstand bevorzugen, wegen dem positiven TC. Wobei da vermutlich schon die Zuleitungen ausrechen werden.

Mehr fällt mir nicht ein, für eine Di...
181 - LED Klingel.- u. Namensschildbeleuchtung machen Probleme -- LED Klingel.- u. Namensschildbeleuchtung machen Probleme
Dein Problem ist letztendlich das du die LEDs parallel zum Taster geschaltet hast. Der Strom zur Klingel fließt daher durch die LEDs und der macht das was er soll. Ding.

In deinem Roman schreibst du viel, nur der Typ deiner Klingelplatte fehlt.
EDIT: gefunden

Versorge die LEDs einzeln über eine getrennte Leitung, dann passt es.
Das alles über eine zweiadrige Leitung zusammen mit dem Klingelsignal zu versorgen kann nicht funktionieren.


Zitat : Brückengleichrichter(ganz schön groß)
Klar, wenn man den auf 1000V und 10A auslegt, wo 100V 1A schon überdimensioniert wären.

Du darfst hier übrigens auch Fotos hochladen, das vereinfacht die Sache dann massiv, denn wir sehen dein Zeugs nicht.
Ebenso darfst du Links setzen, dann müssen wir nicht alles selber suchen.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 28 Jan 2022  9:32 ]...
182 - Treppenhauslichtzeitschalter Theben elpa 8 -- Treppenhauslichtzeitschalter Theben elpa 8
Moin Rosella,

klemm am Relais den Tastereingang ab. Wenn das Relais dann nach der eingestellten Zeit abfällt, ist entweder ein Taster defekt oder die Leitung hat einen Fehler.

Gruß Volker ...
183 - Macht keinen Mucks mehr -- Geschirrspüler Bosch SMU58M95EU Ersatzteile für SMU58M95EU von BOSCH
Guten Morgen,

genauso habe ich es vor. Das gesamte Bedienteil mit Blendkasten tauschen.
Und stehe auch direkt vor einem Problem.

Das blaue Kabel auf dem ersten Bild ist doch das Stromführende Kabel.
Das gelbe Kabel auf Bild 2(Bild 3 gesamte Bedienblende von Innen) führt zum Ein-, Ausknopf.

Wenn ich das richtig verstehe, ist das eine Stromführende Leitung, die durch den Ein-, Ausknopf geschlossen oder getrennt wird. So weit richtig?

Nach der Logik sollte doch der Steker des blauen Kabels(Bild 1) in die Buchse auf Bild 4 gesteckt werden.Nur passt der Stecker des blauen Kabels absolut nicht in die Buchse!
Verstehe ich hier was falsch? ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Leitung eine Antwort
Im transitornet gefunden: Leitung


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 36 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 178645151   Heute : 1792    Gestern : 22523    Online : 191        1.12.2023    5:16
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.561773061752