NZR Zwischenstromzähler Rückwärtslaufen

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  14:04:39      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
NZR Zwischenstromzähler Rückwärtslaufen

    







BID = 1121854

Muckaely

Neu hier



Beiträge: 30
 

  


Hallo zusammen,
wir haben zum Strom abrechnen innerhalb der Familie einen NZR Drehstromzähler. Nun ist nach einem Jahr aufgefallen, das die Photovoltaikanlage über einen dieser Zähler läuft, was natürlich nicht geplant war. Der Zähler läuft jetzt teilweise Rückwärts wenn die Anlage produziert.

Meine Frage ist nun, kann ich jetzt einfach die Gesamtstromerzeugung der PV Anlage einfach dazurechnen, oder läuft ein Zähler, wenn er Rückwärts läuft "etwas langsamer" oder ähnliches?


BID = 1121856

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12676
Wohnort: Cottbus

 

  

Der Zähler ist unabhängig von der Energieflussrichtung immer gleich schnell, die physikalischen Prinzipien ändern sich ja nicht

Aber wie willst du das sinnvoll auseinander rechnen. Die PV-Anlage verringert ja den Energiebezug für das ganze Haus.





_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 1121860

Murray

Inventar



Beiträge: 4717


Zitat :
Muckaely hat am  6 Feb 2024 08:50 geschrieben :



Meine Frage ist nun, kann ich jetzt einfach die Gesamtstromerzeugung der PV Anlage einfach dazurechnen, ...



Nein das funktioniert nicht.
Du weist ja nicht ob die PV-Energie vom anderen verbraucht wurde oder ins Netz ging.

Da musst du wohl die Differenzen zum Einspeisezähler heran ziehen.
Aber zeichne erstmal auf wo welcher Zähler(typ) sitzt.
Dann kan man sich ein Bild machen

PS: immer gleich schnell ist der Zähler nicht

BID = 1121861

Murray

Inventar



Beiträge: 4717

Ach so ...
An der PV ist extra ein Zähler?

Dann sollte es so funktionieren.
Wenn es 3phasig ist musst du nur darauf achten dass die Zähler phasensaldierend sind.

BID = 1121865

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12676
Wohnort: Cottbus

Ein Ferrariszähler kann doch nur richtig saldieren.
Rechnen kann man damit aber nicht, da der zeitliche Zusammenhang fehlt.

Bsp. 1:
Tag 1:
PV produziert 2kWh
hinter dem Zwischenzähler werden 0kWh entnommen --> Zwischenzähler zeigt -2kWh an
Tag 2:
PV produziert 0kWh
hinter dem Zwischenzähler werden 2kWh entnommen --> Zwischenzähler zeigt 0kWh an

Bsp. 2:
Tag 1:
PV produziert 1kWh
hinter dem Zwischenzähler werden 1kWh entnommen --> Zwischenzähler zeigt 0kWh an
Tag 2:
PV produziert 1kWh
hinter dem Zwischenzähler werden 1kWh entnommen --> Zwischenzähler zeigt 0kWh an

Beide male werden 2kWh von der PV produziert und 2kWh im Bereich hinter dem Zwischenzähler verbraucht und beide Zähler zeigen das selbe an. Bei Bsp.1 handelt es sich aber definitiv um 100% Netzbezug.
Natürlich kann es sich auch bei Bsp.2 um 100% Netzbezug handeln, da man ja nicht weiß, wann genau die Energie produziert/verbraucht wurde.


_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 1121866

Murray

Inventar



Beiträge: 4717

Die Nordwestdeutsche Zählerrevision hat bestimmt nicht nur Ferraris.

Stimmt ... durch die unterschiedliche Bepreisung von Entnahme/Einspeisung funktioniert das Aufrechnen nicht

BID = 1121867

Muckaely

Neu hier



Beiträge: 30

mhhh, ganz verstehe ich das noch nicht. Hier mal in Beispiel:

Verbraucher und PV befinden sich hinter dem Zähler.

1.1.23
Zähler Zeigt 100 kWh

1.5.23
PV Anlage geht ans Netz

31.12.23
Zähler Zeigt 200 kWh
PV Anlage hat 100 kWh erzeugt

Für mich würde das bedeuten, das wir einen Verbrauch von 200 kWh haben oder verstehe ich das falsch?


BID = 1121868

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12676
Wohnort: Cottbus


Zitat :
das wir einen Verbrauch von 200 kWh haben
Das ist mal sicher. Wie viel Bezug durch die Einspeisung zu einer anderen Zeit wieder genullt wurde, weißt du aber nicht, wie an meinem Beispiel hoffentlich klar geworden ist.

Bei 100kWh/a lohnt doch das Nachrechnen fast nicht



_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 1121869

Muckaely

Neu hier



Beiträge: 30


Zitat :
Offroad GTI hat am  6 Feb 2024 11:04 geschrieben :


Zitat :
das wir einen Verbrauch von 200 kWh haben
Das ist mal sicher. Wie viel Bezug durch die Einspeisung zu einer anderen Zeit wieder genullt wurde, weißt du aber nicht, wie an meinem Beispiel hoffentlich klar geworden ist.

Bei 100kWh/a lohnt doch das Nachrechnen fast nicht




Ja, das ist ja egal, es soll ja der Verbrauch ganz normal gezahlt werden. Egal ob das über die PV oder vom Netz gespeist wurde. 100 kWh war nur ein Beispiel ;).

BID = 1121870

Murray

Inventar



Beiträge: 4717


Zitat :
Muckaely hat am  6 Feb 2024 11:17 geschrieben :

...
Ja, das ist ja egal, es soll ja der Verbrauch ganz normal gezahlt werden. Egal ob das über die PV oder vom Netz gespeist wurde. ....


Das kann man halt nicht "normal" bezahlen da die verschiedene Preise haben.

Bekommt ihr Vergütung für die PV-Energie und wird die Netzeinspeisung gezählt?
Wenn man bei den Parteien ähnliche Verbrauchsverhalten hat könnte man das vll. hochrechnen.

Wie du rechnen willst kommt der an der PV jedenfalls zu günstig weg

BID = 1121871

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12676
Wohnort: Cottbus


Zitat :
100 kWh war nur ein Beispiel ;)




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 1121872

Murray

Inventar



Beiträge: 4717

Mal als Bsp.

Der Typ ist nur Nachts zu Hause und verbraucht 100 kWh

100 kWh a 0,35 € = 35 €

Die PV speist tagsüber 100 kWh ein

100 kWh a 0,10 € = 10 €


Er muss also mindestens 25 € bezahlen (je nach eurer Aufrechnung der Vergütung sofern es eine gibt), der Zähler zeigt aber 0 (Null) an

BID = 1121884

mlf_by

Schriftsteller



Beiträge: 906
Wohnort: Ried

Wenn das eine angemeldete große PV-Anlage wäre, hätte die auf EVU-Forderung hin eine eigene Leitung zum Zweirichtungszähler.
Daß in einen existierenden Stromkreis rückwärts einspeisen ist nach VDE soweit ich weiß nur bis 600 / 800Wp PV-Leistung zulässig.

Da ist mMn sämtliche Rechnerei "für die Katz". Denn hab schlicht die Erfahrung gemacht, daß sich Laien den Rechenweg keine 8 Wochen merken können. Oder sich den Weg aufschreiben, und dann auch die Notiz bei Bedarf wieder finden können.
Damit fangen die bei jeder Abrechnung wieder bei Null an ...

Wenn der Zwischenzähler den Stromverbrauch eines Untermieters o.ä. messen soll, und der PV-Strom soll aber den Geldbeutel des Hausbesitzers entlasten, dann muß die Stecker-PV halt wo anderst eingesteckt werden.

BID = 1121891

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Die Nordwestdeutsche Zählerrevision hat bestimmt nicht nur Ferraris.
Ausserdem haben die m.W. eine Rücklaufsperre.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181418701   Heute : 2044    Gestern : 5490    Online : 281        6.6.2024    14:04
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0309889316559