Blitzschaden

Im Unterforum Erfahrungsaustausch - Beschreibung: Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  16:54:38      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Erfahrungsaustausch        Erfahrungsaustausch : Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten


Autor
Blitzschaden

    







BID = 1124274

Ltof

Inventar



Beiträge: 9303
Wohnort: Hommingberg
 

  


Moin zusammen,

ich konnte das Gewitter vor ein paar Tagen aus der Ferne über Lightningmaps beobachten. Gestern bin ich nach hause gekommen. Internet ging nicht, was mich erst nicht wunderte (das passiert sowieso öfter). Die Netzteile von meinem Router und einem Hub beim Vermieter waren tot. Das geht dank meiner Netzteilsammlung immerhin wieder. Licht im Labor geht nicht mehr. Ich fürchte, dass ein Außenleiter weg ist. Eben merke ich, dass meine Mikrowelle hin ist. Der alte Kühlschrank an der gleichen Steckdose hat es überlebt. Alles, was an ausgeschalteten Steckdosenleisten war (TV, Anlage, Laborgeräte, Büroarbeitsplatz mit höhenverstellbarem Schreibtisch, Küchenradio) hat es überlebt. Der Kühlschrank des Vermieters geht nicht mehr. Ob das am fehlenden Außenleiter oder Kühlschrank selbst liegt, weiß ich (noch) nicht. Mein IP-Telefon geht noch.

Die Mikrowelle hat keine Garantie mehr. Ich überlege, ob ich mal reinsehe, oder gleich eine neue bestelle. Eine der Wandwarzen werde ich mal aufsägen.

Der PV-Akku-Speicher lässt sich nicht mehr einschalten.

Nachtrag:
Alle Leuchtmittel im Labor sind gestorben. 3 LED-Röhren und eine Energiespaßlampe. Hmm - ob das Licht beim Blitzschlag eingeschaltet war? Möglich ist es, dass ich das vergessen hatte.

Gruß,
Ltof

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 31 Mai 2024 11:29 ]

BID = 1124278

Schwanti

Gesprächig



Beiträge: 133
Wohnort: Altenmarkt
ICQ Status  

 

  

Hallo Ltof,

erstmal solltest du dich bei der Versicherung informieren was/ob was davon abgedeckt ist, je nach vorhandener Police. Bevor irgendwas selbst repariert oder neu gekauft wird. Hast du da was? Wenn ja:

Dann die Versicherung offiziell und schriftlich in Kenntnis setzen über den Schaden und Zeitpunkt. Ggf. Rücksprache halten über die auszuwählende Elektrofachfirma.

Elektrofachfirma kommen lassen und alle defekten Geräte aufnehmen lassen.

Kostenvoranschlag für die Reparatur abwarten. Dann entweder alles reparieren lassen oder mit der Versicherung über € verhandeln.


Schwanti

BID = 1124279

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5250

Hängen alle betroffen Verbraucher am gleichen Außenleiter?
Was ist die Frage?
Wie schaut das Blitzschutzkonzept aus/welche Ableiter sind vorhanden?

BID = 1124281

Ltof

Inventar



Beiträge: 9303
Wohnort: Hommingberg

Ich habe weder eine Frage, noch eine Versicherung, wollte nur berichten.

Die Schäden halten sich für mich in erträglichem Umfang. Der PV-Akku-Speicher ist von meinem Vermieter. Wenn er eine Versicherung hat, bekommt er wenigstens einen neuen. Der alte war eh der letzte Dreck und hat nur Stress gemacht.

Ob alles an einem Außenleiter hing, vermute ich, prüfe das aber nicht im Detail nach.

Bei der Mikrowelle ist vermutlich das SNPS LNK364PN der Steuerung gegrillt. Die Elkos daneben haben den Deckel gehoben und ein Sicherungswiderstand ist durch. Das versuche ich noch zu beheben. Wenn sie dann wieder geht, ok, wenn nicht:

Nachtrag:
Das Internet geht übrigens besser als sonst. Entweder hat der Blitz ein paar verklumpte Elektronen aus der Leitung geschubst oder in der Nachbarschaft sind noch einige Internetze kaputt und es gibt insgesamt weniger Traffic.

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 31 Mai 2024 14:43 ]

BID = 1124306

Ltof

Inventar



Beiträge: 9303
Wohnort: Hommingberg

Ich habe gerade in eine der defekten Wandwarzen geschaut. Interessant, statt eines Sicherungswiderstands war ein normaler Widerstand drin, der mit Schrumpfschlauch überzogen war. Das hat das potenzielle Feuerwerk darin eingedämmt.

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 1124312

driver_2

Moderator

Beiträge: 12092
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Was ist eine Wandwarze

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1124313

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

Der übersetzte Begriff der Amis für ein Steckernetzteil (wall wart).

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1124315

Ltof

Inventar



Beiträge: 9303
Wohnort: Hommingberg

Genau!

Ich hab jetzt erst mal normale Widerstände und andere potenziell gegrillte Teile bestellt und mach das mit dem Fähnchen Schrumpfschlauch. Ganz wohl fühl ich mich dabei nicht, aber Sicherungswiderstände stellen mich vor ein logistisches Problem.

Hier no'n Fotto von dat zerschossne Netzteil:




_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 1124320

driver_2

Moderator

Beiträge: 12092
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Ich lebte von 1986 bis 1998 in Speyer Nord in einem Einzelhausviertel.

Bei der betagten Nachbarin schlug in einer Sommernacht ein Blitz in die Siedle Aufputzklingelanlage (35cm Säule auf dem Waschbetonkasten der Mülltonnen aufmontiert) ein.

Folgendes konnte als Folgeschaden notiert werden:

- Die SIEDLE Säule flog in tausend Fetzen bis in unseren Vorgarten.
- Der TEHALIT Kabelkanal 15x15mm im Betonkasten Richtung Haus, war aufgespleißt
- Im Haus hatte sie 12 DIAZED Porzellanschraubsicherungen, 9 davon waren rausgeflogen, ganz zu schweigen vom Klingeltrafo wie der aussah.
- Diverse elektrische Geräte defekt, u.A. der AB.

- Bei mir oben im Dachgeschoß, waren in beiden Videorekordern die Glafeinsicherungen am Netzeingang defekt, in einer der Sand geschmolzen, Geräte waren OK, das ganze hing an meinem Experimentalarbeitsplatz mit einem FI und einer 6A STOTZ DIAZED Automatensicherung, die auch ausgelöst hatte.

- Nachbar Ihr gegenüber, TV kaputt
- Nachbar uns ggü ebenso TV kaputt.

Also solche Blitzeinschläge können durchaus elektrisch spannend sein.

Ist mir bis heute in bester Erinnerung, dieser Vorfall.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1124342

Ltof

Inventar



Beiträge: 9303
Wohnort: Hommingberg

Die Mikro geht wieder.

Allerdings brauch ich noch einen richtigen Sicherungswiderstand. Das mit dem Schrumpfschlauch hat nicht funktioniert. Das Überlastverhalten ist gruselig. Auch wenn ich eigentlich nicht denke, dass der aktuelle Widerstand imstande wäre, die Innereien der Mikro anzuzünden, so werde ich sie erst mal nur einstecken, wenn ich sie auch benutze. Ein Freund empfahl mir Glasfaser-Isolierschlauch. Hab ich aber nicht im passenden Durchmesser.

Der PV-Akku ging vorhin, jetzt ist er wieder in Störung. Der Elektriker meinte, mein Vermieter hätte "sich den N geklaut". Was da wirklich war, weiß ich nicht. Der Mann war aber auch nicht ganz fit in der Materie. Er hat sich darüber gewundert, dass am PV-Wechselrichter die Spannung höher ist als an der Hauptsicherung. Dass am Einspeisepunkt die Spannung steigt, hat er nicht verstanden. Er kennt den Spannungsfall nur in eine Richtung.

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am  4 Jun 2024 17:07 ]


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181556983   Heute : 5172    Gestern : 8333    Online : 86        26.6.2024    16:54
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0505731105804