Gefunden für akkuschrauber - Zum Elektronik Forum









1 - Linkslauf hakt/ Rechtslauf ok --    Akku Schrauber Herkules    SD 10003
z2607 search




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstige
Defekt : Linkslauf hakt/ Rechtslauf ok
Hersteller : Akku Schrauber Herkules
Gerätetyp : SD 10003
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi zusammen!

Danke schon mal vorab für jegliche Beachtung.

Obiger Akkuschrauber zickt im Linkslauf, wobei der Rechtslauf tadellos ist.
Im Prinzip funktioniert der Linkslauf gar nicht, ein kurzes Zucken zeigt an, daß wohl Strom fließt, aber weiter dreht er sich nicht.

Woran kann das liegen?

Auf dem Bild sichtbar: zwei gelbe Leuchtdioden zur Anzeige, rechts/ links.

Die für rechts leuchtet im Betrieb, die für links zuckt noch nicht einmal, wenn der Motor nach links minimal andrehen will.

Ich habe schon alles zerlegt, Kontakte gecheckt, aber keine Veränderung. Was könnte ich noch tun?

Danke vorab herzlich für alle Hinweise.






PS: das Gerätlein ist dermaßen genial, weil kräftigster Akku und trotzdem kompakt, daß trotz mehrerer zwischenzeitlicher Neuanschaffungen ich immer wieder dem Herkules nachtrauere


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Uwe1111 am 22 Mai 2023 16:27 ]...





2 - Steckernetzteile 9V 1A und 12V 1A - 2A (kein Schaltnetzteil) -- Steckernetzteile 9V 1A und 12V 1A - 2A (kein Schaltnetzteil)
Zufällig eben gerade neu eingesteckt der böse böse Akkuschrauber hat sich einfach an "irgendeine" Steckdose gedrängt ...

Das Netzteil hört auf den Namen 'Linksys AD12/1C' - lt. Aufdruck 12V /1000mA, und mind. gleichgerichtet.

Gehört zum Router namens 'WRT54G3G' - der fällt grad nach Abschaltung von 3G/Umts auch recht billig auf den (Gebraucht-) Markt. ...








3 - Lautes Quietschgeräusch -- Waschmaschine gorenje WA50129 Ersatzteile für WA50129 von GORENJE
@silencer300:
Also die Trommel macht für meinen Geschmack nur normale Lagergeräusche.
Hab sie mit einem Akkuschrauber und 15er Nuss ordentlich drehen lassen.

Mit Riemen macht der Motor auch keine abnormalen Geräusche. Die Kohlen haben auch noch Material und schleifen auch nicht mit dem Metall auf dem Kommutator.


Mir ist aber recht viel schwarzer Abrieb (Kohle/Gummi?) auf und um der großen Riemenscheibe aufgefallen. Der Riemen sitzt für meinen Geschmack auch recht locker. Eine Möglichkeit zum Nachspannen sehe ich nicht. Passt das Geräusch zu einem durchrutschenden Riemen?

Als nächstes könnte ich ja den Riemen und die scheiben mal mit Seifenwasser oder Alkohol reinigen. ...
4 - Rattert nach Dämpfertausch -- Waschmaschine   Siemens    W1439
Ich halte von den Kunststoffdübeln nichts, wenn man zuvor am Behälter das Loch ausbohren musste.

Kein Privatmann hat diesen überlangen Bohrer, ohne den man nicht genau im Lot zum Behälter bohren kann, also gibt es mit dem dicken Akkuschrauber immer ein schräges Loch bei kürzeren Bohrern.

Ich nehme ausschließlich die Dämpfer für solche Geräte, wo der Schraubensatz dabei ist, den man fest anziehen kann, daß kein Spiel auftritt.

...
5 - Motorsteuerung defekt -- Bosch Rotak 37 Li
Na super, sauber ist anders.
Passiert wenn man das falsche Werkzeug benutzt ,akkuschrauber)

Nun hab ich also 2 Kontakte (die Elkos gehören parallel). Hatte vor die Kapazitäten durchzutesten.
Von zu wenig bis passt. Das muss doch möglich seinBild eingefügt


So das mir etwas unangenehme Bild
Wollt ich ja hochladen, hab ich gehört ...
6 - Lager defekt -- Waschmaschine Samsung WW70M642OBW
Habe das letztens erst mit einer SAMSUNG WD81K5A00OW (Waschtrockner, noch keine 3 Jahre alt) durch, soviel zur Qualität.
Arbeitsaufwand mit ca. 3 Stunden (bei Fachkenntnis und passendem Werkzeug) relativ hoch, aber noch erträglich, weil sich die Anbauteile am Bottich recht unproblematisch de-/montieren lassen.
Die Bottichschrauben drehe ich per Akkuschrauber + Verlängerung raus und rein (20Nm) und dann mit der Ratsche ordentlich fest.

Edit:
Wenn kein Tutorial vorhanden ist, gibt es die "learning by doing" Methode.
Bei Deinem Gerät führt kein Weg daran vorbei, die komplette Wascheinheit nach vorn aus dem Gehäuse zu nehmen. Je mehr Anbauteile vorher demontiert sind, um so leichter wird es.
Wenn der schwere Klotz erst mal draußen ist, fängt die eigentliche Arbeit erst an.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  5 Apr 2022 18:59 ]...

7 - Wechselrichter Schutzleiter -- Wechselrichter Schutzleiter
Es soll auch Akkuschrauber geben. ...
8 - Ersatz Akku 18650 -- Ersatz Akku 18650
Hallo,
ich habe einen Akkuschrauber bei dem der Akku ersetzt werden muss. Es gibt keinen originalen Akku mehr. Zu den No-name Ersatzakkus habe ich kein Vertrauen, ich nehme an, dass da die billigsten Zellen eingebaut werden, die es in China gibt.

Ich habe den Akku geöffnet und gesehen, dass ich es schaffen werde, drei neue 18650-Li-Io-Zellen einzulöten.
Welche Zellen empfehlt ihr mir? Ich möchte eine Markenzelle haben, 3 Stück möglichst für 20 EUR.
Danke. ...
9 - 18V Akkus in Serie/Parallel schalten, welche Diode? -- 18V Akkus in Serie/Parallel schalten, welche Diode?

Zitat : Offroad GTI hat am 27 Jan 2022 21:41 geschrieben :
Zitat : denn m.W. hat Makita in ihren LXT Akkusystem und bei den gewissen Gerätschaften auch Dioden verbaut
Woher hast du dieses Wissen?

Bin ja vielseitig unterwegs und sammle Infos, aber im 2x18V auf 36V Adapter BVC03 von Makita sind Dioden verbaut, von daher gehe ich generell davon aus … konnte nur noch nicht herausfinden, welche Dioden und möchte mir nicht unbedingt einen kaufen, um das zu erfahren —> aber wenn ich ein Schnäppchen mal sehe, werde ich mir den wohl holen und zerlegen.


Zitat : Offroad GTI hat am 27 Jan 2022 21:41 geschrieben : Qu...


10 - mit Stromfluss eines Kreises, einen anderen schalten -- mit Stromfluss eines Kreises, einen anderen schalten
Hi,
das mit dem invertieren der Kontrollleuchte verstehe ich jetzt nicht, da muss nix invertiert werden, das ist nur eine Leuchte ohne Beschaltung. Und parallel zum Motor will ich sie nicht schalten, dann zeigt sie nicht an, dass der Motor läuft, sondern dass der Schalter an ist. Was nicht das Gleiche ist. Ja, der Motor hat Endschalter.

Wenn es nix fertiges gibt (bzw. nicht mehr gibt), dann besorge ich mal einen möglichst langen Reedkontakt, spanne ihn in den Akkuschrauber, schmier Heißkleber drauf und „lass laufen“. Fehlt mir nur noch der passende Leiter. ...
11 - An-/Ausschalter mit Warnton versehen -- An-/Ausschalter mit Warnton versehen

Zitat : Primus von Quack hat am  4 Nov 2021 02:35 geschrieben : Checkliste machen und abhaken Und ich dachte ich wäre der einzige der Checklisten braucht:
Checkliste für Räderwechselwerkzeug (Abziehwerkzeug, Akkuschrauber mit Alu-Nuss, Gelenkhebel mit Alu-Nuss, Drehmomentschlüssel mit Alu-Nuss, ...)
Checkliste für Räderwechsel (km-Stand, Profiltiefe, Anzugsmomente, Reifendrücke, Schäden, ...)
Liste mit Lessons-Learned und 0815 Punkte, die ich sonst bei der Schaltplan- und Leiterplattenerstellung immer wieder vergesse.
Einkaufsliste
...

Langsam verstehe ich warum die "fliegenden" Busfahrer (und Boing-Boing-Fahrer) sowas brauchen.
...
12 - Tür fällt herunter -- Geschirrspüler Miele G 6300 SCU Ersatzteile für G6300SCU von MIELE

Zitat : Ist echt blöd die Füße hinten mit einem Schraubendreher immer auf und runter zu fahren um die Maschine zu positionieren. Ich habe es aus der Montageanleitung erfahren das die dabei gewesen wären.

Ich hadere noch mit mir ob ich den Aufwand echt betreiben soll und mir nach dem ganzen Theater einfach eine neue kaufe...Siemens hat auch gute GSP...



Die Gleitkufen ersetzen das Ausrichten des Gerätes NIEMALS. Wir nehmen den Akkuschrauber dazu und ein Spüler muß zu 100% auf allen 4 Füßen stehen, sonst ist er verzogen, die Tür schlägt mit einer Ecke oder der Schließnase an und ist dann zusätzlich undicht, es kann Dampf austreten, der die Küchenmöbel ruiniert, dahingehend ist Deine Kritik an den Gleitkufen aus meiner Sicht "uninteressant".

Ob Du den GSP aufgibst, oder nochmals ordentlich reparierst, überlassen wir Dir. Von hier aus läßt sich das schwer beurteilen. Alternativ den Werkkundendienst rufen.

...
13 - Aus nach ~2 bis 10 Sekunden -- AEG ERgoRapido AG943
Gelöst - irgendwie... ein baugleiches Modell für 20€ mit Versand besorgt, für knappe 40€ nochmal die Samsung INR18650-25; 2500mAh 3.7V - 20A wie für SchwiMus besorgt. Extern im Kraftmax voll geladen, testweise an den "alten" Patienten gehängt - gleiches Fehlerbild, aus nach 1 Sekunde. Also entweder irgendwas auf der Platine oder der Motor (Anlaufstrom zu hoch?). Keine weiteren "Über-Kreuz"-Experimente gemacht, zu viele Käbelchen. Die neuen Akkus in den neuen, die alten aber noch guten kommen vielleicht in einen Akkuschrauber wenn dessen Laufzeit noch bescheidener wird.

Warum nicht gleich einen ganz neuen? Na, 1. die Möhre kenne ich jetzt "aus dem ff", 2. habe ich nun diverse Ersatzteile auch für die Motorbürste, und "der Killer-Grund": 3. hätten alle anderen Modelle einen anderen "Formfaktor" und somit (wenn sie denn überhaupt noch mit einer "wandfähigen Halterung" kämen) nicht ohne weitere Umbauten in den Schrank in dem er wohnt gepasst. Da hab' ich lieber nochmal am vertrauten Patienten operiert (und dabei für weitere Akku-Tausch-Aktionen gleich die Käbelchen verlängert und besser erreichbare "soll-Lötstellen" eingefügt) als die Arbeit anderweitig zu haben.

Irgendwann bekommt die Ladehalte...
14 - Fremd-Ladegerät für Li-Ion Akkus -- Fremd-Ladegerät für Li-Ion Akkus

Offtopic :
Zitat : Primus von Quack hat am  3 Jun 2021 03:03 geschrieben : [...] sollte man mal über die Verwendung dieser neumodischen 230 Volt Wechselspannungsgeräte mit som Kabel dran nachdenken Dem kann ich mich nur anschließen.
Habe inzwischen auch eine Aversion gegenüber Akkugeräte entwickelt, vor allem wenn der Akku fest verbaut ist. Rüste in der Wohnung sogar LED-Leuchten von 2-3x AA/AAA auf Netzbetrieb um....

Alternativ gibt es noch Geräte mit dieser stinkenden und brennbaren Flüssigkeit. Wie nennt sich das nochmal?


Zitat : Gartengast hat am  2 Jun 2021 21:18 geschrieben : Balancieren [...] Dann sind nämlich nicht genug Pins an den Gartenakkus. Ich habe mal Bilder von den Anschlüssen gemacht. Ok, dann habe ich den Ausgangsbeitrag f...
15 - DAU fragt: kann ich Bosch ProCore18v an Bosch ForAll 18V anschließen? -- DAU fragt: kann ich Bosch ProCore18v an Bosch ForAll 18V anschließen?
Hallo,
habe mich vor Wochen für einen Akkuschrauber und 2 ProCore 18V Akkus (jew. 4Ah) entschieden - Toppgerät!
Jetzt gab unser Rasentrimmer den Geist auf und ich Dödel kaufe mit einen Bosch Universal GrassCut18 - weil ja Bosch angibt mit "Seit 2007 passen alle Akkus an alle Geräte"

Jetzt bitte keine Belehrung, dass ProCore die (früher blaue) ProfiSerie ist und nur weil die ProfiGeräte grün geworden sind sie nichts mir den grünen Basisgeräten zu tun haben. - Das weiß ich nach Auspacken jetzt auch

Ich frage mich halt nur, ob ich die vorhandenen ProCore Akkus mit 3D-gedrucktem Adapter und 2 flachen stromführenden Blechen an den Rasentrimmer anschließen darf.

Können die Akkus oder der Rasentrimmer dabei Schaden nehmen?

Der (5-polige?!) ProCore-Akku liefert wohl die 18 V über die jew. beiden äußeren Kontakte. Wo müsste ich die dann zu den 4 Kontakten des Rasentrimmers verbinden?


Vielen Dank für euer Fachwissen vorab!

mfG
Phil_GTB ...
16 - Unterwassermotor -- Unterwassermotor
Du sagst mir also das ein Akkuschrauber Wasserdicht ist? Der im Anhang wäre optimal für ein Vorhaben, dann könnte ich zuhause auch noch gewisse Dinge reparieren.

Allerdings bezweifle ich stark, dass der lange mitmacht wenn ich ihn regelmässig 20cm unter Wasser benutze?

...
17 - Motor festgefahren --    Küppersbusch    Dunstabzug Flachpanel
Hast Du denn überhaupt schon mal solch einen Motor selbst repariert? Ich nämlich nicht, deswegen bin ich ja hier ;-). Ich meine, wir alle lernen zwar in unseren Berufen grundsätzlich, wie solche Motoren funktionieren, und wissen um Induktion, Spulenwicklungen, Spulenwiderstand etc. (zumindest entsinne ich ich da dunkel an ÜBL's von vor 30 Jahren) aber praktisch repariert die wohl kaum jemand. Und wenn es um Kundenaufträge geht wird natürlich Austausch gegen Orig. Komponenten, gemäß Hersteller vollzogen. Maximal noch Kohlen austauschen, wenn es denn ein Motor mit Kohlen ist.

Ich forsche hier aber für den Eigenbedarf und aus Neugier, daher danke, dass Du Dir (jetzt) zumindest die Mühe machst, mit mir gemeinsam herauszufinden, wie das Teil denn heißen könnte.

Was meinst Du mit mehr sehen müssen? Sag mir was, an Fotos soll es nun wirklich nicht scheitern.

Naja, ich denke einen Vergleichsmotortyp wird es bestimmt geben - so wie auch bei DC Motoren für z.B. Akkuschrauber (die man in der Regel ja nicht mal mehr öffnen kann.) - zumal, wenn ich nach der reinen Faber Typenbezeichnung des Motors suche, finde ich etliche Marken und Modelle, wo der Motor zum Einsatz kam. Wird dann aber wohl eher eine Quali-Frage sein - ...
18 - Akkuumbau NiCd - LiIon -- Metabo Akkuschrauber
Geräteart : Sonstige
Defekt : Akkuumbau NiCd - LiIon
Hersteller : Metabo
Gerätetyp : Akkuschrauber
Chassis : BSZ 14.4
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

meine beiden NiCd-Akkus 14,4V - 2,0AH - 12 Zellen SubC haben altersbedingt einen erheblichen Leistungsabfall, weshalb ich Handeln muss. Bei der Gelegenheit liebäugel ich mit einer Umrüstung auf LiIon. Die vielfältigen Gefahrenhinweise im www veranlassen mich hier mal zu fragen, da ich hier eine Menge qualifizierter Antworten gelesen habe. Dafür mal einen herzlichen Dank an alle Akteure hier!

Meine Idee ist es, mit einem 4S,1P-Block, bei 3000 oder auch 3500 mAh, bei 3,6V Zellen, einen schönen Gewichtsvorteil (= 2x 0,5kg) zu erzielen. Der sollte mich kapazitätsmäßig nicht schlechter stellen. Dazu ein BMS. Als Ladegerät habe ich das "iMAX B6AC V2 Charger" gesehen.

Genaue Festlegungen habe ich noch nicht getroffen, da ich immer noch wieder auf "Nebenbedingungen" stoße, die tunlichst beachtet werden sollten.

Meine Fragen:
Befinde ich mich im realitätsnahen Bereich mit meinen Überlegungen?
Wenn "ja&quo...
19 - Getriebemotor 5 - 12 V für Hühnertür -- Getriebemotor 5 - 12 V für Hühnertür
Hallo

ich habe meine Hühnertür (Falltür (Ja, ich habs gelesen)) mit einem Fensterhebermotor betrieben.
Die gibts gebraucht für fast nix, sind selbst blockierend und haben Kraft.
Sicher lässt sich der Arm abmontieren, ggf. auch in Teilen nutzen.
Für meine Zwecke wars genau das Richtige.

Ausgedienter Akkuschrauber der etweas besseren Sorte könnte evtl..

Viele Grüße ...
20 - Makita DJR186 18V Akku-Reciprosäge -- Makita DJR186 18V Akku-Reciprosäge
wir machen das anders , ich mache gleich Bilder vom 456-er Akkuschrauber, ich sag jetzt mal ist das gleiche Prinzip, und Du bist bitte so nett und schaust im Datenblatt nach ob das ein "einfacher" Mosfet ist.



P.S: Wenn ich einen neuen Fuchsschwanz öffne ist die Garantie erloschen, übrigends 3 Jahre bei gewerblicher Nutzung müßten das sein ( muß man aber extra anmelden), Tohrs Fuchsschwanz müüüßte normal noch Garantie haben,ist von 2017, aber egal ...
21 - Akku ist tot -- Camera Hitachi VM-200E

Zitat : perl hat am 25 Jun 2020 23:49 geschrieben : Leider ist dieser Effekt bei NiMH viel geringer als bei NiCd und deshalb funktioniert diese "Voll"-Erkennung bei NiCd-Ladern nicht, die mit NiMH Zellen betrieben werden.Zur Information für dec3000, das Ladeverfahren bzw. Abschaltkriterium nennt sich Minus-Delta-U Wiki −ΔU-Verfahren.

Erzählstunde:
Von meinem ersten eigenem Akkuschrauber (18 V) hatte die beiden Akkus durch Misshandlung und Falschbedienung sowie mit dem beiliegendem "Ladegerät" ruiniert.
Es waren noch NiCd-Zellen, also schon vor vielen Jahren, und das Gerät hatte damals 20€ im Lebensmittelmarkt gekostet. Das beiliegende Netzteil mit 200/400 mA war nicht stark genug tiefentladene Zellen wieder umzupolen. (Ja, mir wurde damals gesagt NiCd-Zellen ganz leer zu nudeln und war so dumm das auch zu glauben bzw. wörtlich zu nehmen.)
22 - Bosch Akkuschraubern, Mosfet durchgebrannt -- Bosch Akkuschraubern, Mosfet durchgebrannt
Hallo,

Ich möchte einen Akkuschrauber 10,8 Volt von Bosch reparieren den ich gefunden habe. Gerät drehte extrem langsam für wenige Sekunden.

Original Ladegerät liegt mir vor, das Gerät wollte aber nicht laden. Habe dann per Imax Ladegerät die Akkus geladen, beim betätigen des Abzugs kam aber Rauch von einem Mosfet (FR3711Z) soll ein Infineon sein.
https://www.mouser.at/Search/Refine.....heets

Könnt Ihr mir sagen welchen Mosfet ich nutzen kann z. B von Aliexpress oder Conrad?

Hochgeladene Datei (3600548) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
23 - stinkt und feuert sporadisch -- Makita DDF482RFJ
Geräteart : Sonstige
Defekt : stinkt und feuert sporadisch
Hersteller : Makita
Gerätetyp : DDF482RFJ
______________________

Hallo Forum,

ich hab als Gerätewart einen Akku-Bohrschrauber Makita DDF482RFJ im Bestand, der etwas seltsame Sachen macht.
Jetzt ist halt Ursachenforschung angesagt ...

Also,
Fehlerbild letzten Freitag: meiner Meinung nach extrem starkes Bürstenfeuer und beginnender Gestank nach kokelnder Motorwicklung.
Fehlerbild letzten Samstag: angeblich keines, nix, nadda, null.


Der Akkuschrauber ist etwa 1 Jahr jung /alt. Könnte unterdurchschnittlich wenige "Kilometer" gelaufen sein. Wird im Fall der Fälle allerdings von zig verschiedenen Leuten benutzt (sozusagen von der Hausfrau bis zum Landmaschinenmechaniker alles dabei). Ob das Maschinchen tatsächlich 3 Jahre Garantie hat, wird ggf. erst ein tieferer Blick in die Garantiebedingungen ergeben.

Ich hab das Gerät nun (am Freitag) dazu gebraucht, einen Schrauben M5x40 auf 5mm Länge direkt unterhalb des Schraubenkopfes von seinem Gewinde zu befreien. Schrauber in der einen Hand auf die Werkbank gestellt, und mit der anderen Hand ´mit Gefühl´ die schmale Seite einer Feile seitlich gegen den Schrauben gehalten. Das ganze hat etw...
24 - Akku defekt -- Black & Decker Akkuschrauber
Geräteart : Sonstige
Defekt : Akku defekt
Hersteller : Black & Decker
Gerätetyp : Akkuschrauber
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi, ich bin Tosnic und neu hier!

Idee:
Ich habe einen Akkuschrauber Marke Black & Decker, Modell CP14LN, von dem der fest verbaute Akku kaputt ist. Der hat 14V.
Ich habe noch mehrere Akkus von Bosch rumliegen, alle 14V und auch mehrere Ladegeräte für diese Akkus. Die meisten davon funktionieren einwandfrei, aber ich habe kein passendes Gerät für diese Akkus, außer einer Lampe. Also dachte ich mir: Ich verbinde den Schrauber mit dem kaputten Akku mit den funktionierenden Akkus. Ein Konzept habe ich schon: Ich nehme den Akku-Anschluss von der Lampe (braucht eh keiner) und montiere den unten an den Akkuschrauber. Die Voltzahl ist ja dieselbe, also müsste es funktionieren.

Problem:
Ich habe den Akkuschrauber großteils zerlegt und den defekten Akku abgeklemmt. Wenn ich die Verkabelung richtig verstanden habe, sind die meisten Kabelverbindungen im Gerät nur zum Laden da (Abgriff nach jeder Zelle). Jedenfalls müsste es reichen, wenn ich einen funktionierenden Akku an Plus und Minus anschließe. Das funktioniert grundsätzli...
25 - Makita BL1850 Ersatzplatine -- Makita BL1850 Ersatzplatine
Ich habe den Akku von einem bekannten bekommen. China Nachbau. Die gesamte Spannung war nur noch bei 15.5 Volt. Die einzelne Batterien hat so um die 3 Volt. Habe die Batterien dann mit einem RC Balance Ladegerät ohne Probleme geladen. Die defekte Platine hatte nur den 4 Volt Anschluß. Habe dann die neue für 10€ gekauft und eingebaut. Mit Akkuschrauber den Akku leer gemacht und mit Makita Ladegerät geladen. Läuft. ...
26 - Akkuschrauber Makita DHP 459 abgestürzt, nur LED leuchtet noch -- Akkuschrauber Makita DHP 459 abgestürzt, nur LED leuchtet noch
Hi,

bekam o.g. Akkuschrauber, der vom Gerüst gefallen sein soll.
Optisch ist nix zu sehen, jedoch tut sich motormäßig nix, nur die LED geht an.

Jemand auf die schnelle einen Tip?

...
27 - Temp.Regler -- Herd Siemens Backofen Ersatzteile für BACKOFEN von SIEMENS
Wieviele Raststufen hat dieser Schalter pro Umdrehung?
Entweder sind die kontakte schon sehr abgenutzt, oder es gibt so viel Verschmutzung, dass es immer wieder zu Wackelkontakten kommt.
Ich würe das Teil öffnen und erst mal untersuchen, wie die Kontaktstellen aussehen. Vielleicht würde es dann reichen die Kontaktstellen richtig zu reinigen und dann die Welle mehrmals im Kreis zu drehen. Eventuell würde es auch reichen die Kontaktfedern im Inneren gaaaanz sachte nachzubiegen.

Ich erinnere hier an die Kontaktprobleme mancher Audioverstärker, wo die Signalauswahl analog über geschaltete Widerstände erfolgte. Der wenig gebrauchte Endlos-Drehschalter hatte erhöhte Kontaktwiderstände und die analoge Abfrage erkannte Positionsänderungen, wo keine waren. Es reichte diesen Schalter eine Minute lang mit einem Akkuschrauber zu drehen, bis die Kontakte wieder sauber genug waren und nur die gewollten Widerstände an den Analogeingang geschaltet wurden.
...
28 - Ladung 3,6V 1200mA Akku Bleck & Decker Schrauber -- Ladung 3,6V 1200mA Akku Bleck & Decker Schrauber
Guten morgen Leute, ich habe von meinem Onkel einen Black & Decker Akkuschrauber geerbt, der mit 3,6 V Akkus betrieben wird, gestern habe ich neue Akkus erhalten und begonnen diese zu laden, da an dem „Ladegerät“ keinerlei Kontrollanzeigen vorhanden sind, habe ich diese kleine Halterung für die Akkus, was von einem kleinen Netzteil gespeist wird, mal aufgeschraubt und konnte sehen, dass das Kabel von dem Netzteil nur über eine kleine Diode an den Ladekontakten angelötet ist.
Das Netzteil versorgt die Halterung mit 4,0 V Spannung und hat keinerlei Abschaltung wenn der Akku voll ist, was ich gerne kostengünstig ändern möchte, lässt sich das irgendwie umsetzen??

Gruß Volker ...
29 - Unbekannt -- Unbekannt
Ich habe das Bauteil auf der Baugruppe mit dem Akkuschrauber zerstört. Bei der Montage. Das Bild ist von dem Ersatzgerät.
Danke für eure schnelle Hilfe.
Ihr seid die besten!! ...
30 - Was hat es mit dem 3. Kabel aufsich ? HP Netzteil N17908 -- Was hat es mit dem 3. Kabel aufsich ? HP Netzteil N17908
Dein Vorhaben dürfte keine gute Idee sein...
So ein Motor hat einige dutzend Ampere Anlaufstrom. Selbst ein lumpiger Akkuschrauber hat schon Anlaufströme im zweistelligen Bereich. Die Akkus können das auch locker liefern aber dein Netzteil wird da schon sauber in die Knie gehen. ...
31 - Akku auf einfache Art und Weise testen auf seine Brauchbarkeit -- Akku auf einfache Art und Weise testen auf seine Brauchbarkeit
Hallo Ottifany

erst einmal danke für deine schnelle Antwort. Wie ich sehe hast du damit schon Erfahrung gesammelt. Wenn man LI-Ion Akkus verwendet braucht man dazu das Ladegerät was du abgebildet hast. Oder kann man diese Akkus mit dem Originalladegerät von Black und Decker laden. Wenn ich es umstellen würde, was könntest du mir an Akkus empfehlen. Die Gesamtspannung bei meinem Akkuschrauber muss 12 V betragen. Ich danke dir schon im Voraus für die Antwort.

Gruß Joachim ...
32 - Treiber für Schrittmotor einstellen -- Treiber für Schrittmotor einstellen


Zitat : zusehen, dass der Schrittmotor genug Strom bekommt und dass das Netzteil genug reserven hat. Ja, evtl. kannst du mit dem DMM sehen, wie die Gesamtstromaufnahme bei hohen Geschwindigkeiten sinkt. Entsprechend sinkt natürlich auch das Drehmoment. Das kann man aber durch höhere Speisespannung kompensieren.

U.U. kann auch bei bestimmten Geschwindigkeiten ein Schrittverlust durch mechanische Resonanzen (Zusammenwirken von Trägheitsmomenten und Rastmoment) auftreten. Gelegentlich gelingt es diese Resonanzen durch die Anpassung des Spulenstroms zu dämpfen.
Besser allerdings ist es das Microstepping zu verwenden, das mit diesem Controller möglich ist. Microstepping dient nicht nur zur Feinpositionierung, sondern der Motor läuft damit auch ruhiger. Trotzdem kann man evtl. auch hier die Situation durch Ausprobieren des optimalen Spulenstroms noch verbessern.


Zitat : Beim Drucken sollte es ja ke...
33 - Funktionsweise --    Makita    BDF 456
Geräteart : Sonstige
Defekt : Funktionsweise
Hersteller : Makita
Gerätetyp : BDF 456
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Jungs

Wer kann mir bitte den 4-poligen Motor erklären?

Ist ein standart Akkuschrauber von Makita ( BDF 456 ), 18 Volt mit Lithium-Ionen Akku, kein Brushless.

Wo hab ich 2 Polpaare?
Warum sind die Kohlen auf 90° angeordnet?

P.S: ich hab doch nur einen Dauermagneten im Blechpaket?












[ Diese Nachricht wurde geändert von: +racer+ am 25 Nov 2018 21:29 ]...
34 - Türfederung -- Geschirrspüler Miele G 4940 SCi

Zitat :

Wieviele Umdrehungen können maximal gemacht werden?

Kann es passieren, dass bei zu vielen Umdrehungen sich etwas löst und die ganze Federung neu montiert werden muss?

Fragen, die die Lieferfirma auch nach 3 Wochen nicht beantworten konnte.


Sehr viele, ich nehme einen BOSCH Professional Akkuschrauber der schnell ist und drehe 3sec auf beiden Seiten, um bei SIT Geräten mit Salzfüllung die nötige Vorspannung zu erreichen.

Nein, passiert nichts.

Wieso beantworten ? Sollen jemanden schicken, der es neu einstellt, das nennt man Service, bzw. man klärt das mit dem Kunden vor Ort ab, wie er die Vorspannung gerne hätte, aber es muß eben bei den billigen Lieferservice der Großmarktketten SCHNELL gehen, denn die werden auf Pauschale bezahlt, bei uns kostet Einbau nach Aufwand......

...
35 - Elektrogeräte und Wasser -- Elektrogeräte und Wasser
Hallo zusammen,

vorweg, es geht mir hier um eine rein theoretische Überlegung und nix konkretes. Auch will ich niemanden zum Selbstversuch anstiften
Und ebensowenig möchte ich den Eindruck erwecken, dass irgendwelche dieser Konstellationen ungefährlich wären. Am besten ist und bleibt es, wenn man garnicht erst rausfinden muss "ob etwas gut geht".

Nehmen wir mal an, es ist kein FI vorhanden.

Was passiert, wenn man - ganz klassisch - mit dem Fön Baden geht ist ja bekannt.
Nun habe ich mich aber beim Werkeln am Teich gefragt, wie schaut es denn hier aus? Wenn die Pumpe einen Defekt hat, oder wenn man einen Stunt mit Bohrmaschine in den Teich macht?
Im ersten Moment würde ich sagen es ist die selbe Situation, aber eigentlich dann doch wieder nicht? In der Badewanne kann der Strom den weg durch das Wasser und die Abflussleitungen nehmen, und so auch durch den der im Wasser sitzt.
Aber beim Teich? Das ist eine riesen Gummiwanne, eigentlich sollte der Strom garnicht "ins Wasser wollen" sondern sich den weg zum wenige Millimeter entfernten N Kabel / Pol suchen?

Und wie schaut es denn mit Akkuschraubern aus?
Akkugeräte hat man ja als eher harmlos im Kopf abgespeicher...
36 - TL431 - Spannungsbegrenzung -- TL431 - Spannungsbegrenzung
Viel zu aufwändig Deine Schaltung.
Warum hast Du die R-Kombination am 431 so niederohmig ausgeführt?
Ich habe vor 3-4 Jahren meinen 18V Akkuschrauber auf LiIo
umgerüstet. Immer zwei parallel und dann fünf mal in Reihe. Den Balancer dazu habe ich gleich ins Akkugehäuse
eingebaut.
Vorher habe ich lange gemessen und probiert und das Ladeverhalten analysiert.
Die Spannungsunterschiede der Zellen treten erst zum Ende des Ladens auf. Wenn der Ladestrom nur noch 20-50 mA beträgt(zwei 2,25 Ah Zellen parallel in meinem Fall).
Der TL431 verträgt glaub ich 100 mA Strom.
Der Eingangsstrom liegt bei 1-5 µA. Wenn man nun davon ausgeht das der Querstrom ca. 10 mal größer sein soll am Spannungsteiler liege ich bei 50 µA.
Ich habe den Spannungsteiler gesamt so um die 40 kOhm gewählt. Dann noch einen R zur Strombegrenzung für den TL431. 4,2 - 2,5 /100 = 16 Ohm. Ich habe da wohl 22 Ohm genommen.
Jedenfalls reichen drei Widerstände und ein TL431 völlig aus. Ab 4,15 V steuert der TL431 bei mir durch
und das funktioniert seit Jahren einwandfrei.
...
37 - Suche Akkuschrauber für Elektronikbasteleien -- Suche Akkuschrauber für Elektronikbasteleien
Hallo,

über die Suche bin ich leider nicht fündig geworden, eine spezielles Unterforum dafür habe ich auch nicht gefunden. Falls es eines gibt, bitte verschieben - Danke!

Ich suche nach einem Akku / Stabschrauber für alle möglichen Basteleien im Technikbereich. Ich habe immer wieder große und kleine Elektrogeräte zu reparieren und jedes Mal nervt mich das Geschraube. Mein großer Bosch Akkuschrauber ist dafür viel zu unhandlich und grob. Getestet hatte ich nun einen kleinen Stabschrauber, aber der hatte schon in der kleinsten Drehmomentstufe viel zu viel Power, außerdem gab eine keine elektronische Geschwindigkeitsregelung, also nur an und aus. Ebenso der Bosch IXO z.b. an und aus, kein Drehmoment...

Von daher meine Frage: Kann mir jemand einen kleinen Schrauber empfehlen mit dem man auch etwas gefühlvoller arbeiten kann. Preisgrenze wären für mich so ca. 50 Euro.

PS: Es gibt den Wiha SpeedE, der ist wahrscheinlich perfekt, schraubt und hört dann ab 0,4Nm auf und man kann gefühlvoll per Hand anziehen, aber rund 230,- € sind mir dann doch etwas viel

Danke und Gruß, Birlie ...
38 - Trommel macht laute Geräusche -- Wäschetrockner Siemens iQ700 Ersatzteile für IQ700 von SIEMENS
Ist doch schöne Arbeit. Alles gut zugänglich. Mit Akkuschrauber macht es Spass..... ...
39 - Entstörkondensator -- Entstörkondensator
Hi, kann mir bitte wer helfen was für ein Kondensator das ist und wo ich Ersatz bekomme bzw. welche Eigenschaften der Ersatz haben muss.

Das Teil ist aus einem Ladegerät von einen Akkuschrauber der Fa. Lux.

Vielen Dank !

Gruß ruoebe

...
40 - Akkus in Akkupumpe austauschen -- Akkus in Akkupumpe austauschen
Hast du noch einen (alten) 9,6V/12V Akkuschrauber mit NiCd-Akku? Dann probiere mal, die Pumpe mit ein paar Leitungen daran zu betreiben.


Offtopic :besser nicht mit einem 14,8V LiPo versuchen, sonst platzt das Bett ...
41 - Lithium-Ionen Akkumulator, selbst Zellen erneuern? -- Lithium-Ionen Akkumulator, selbst Zellen erneuern?
80V geht ja noch, merkt man ja kaum wenn man anfasst.
Aber die Ströme sind da schon kritischer.

Wenn da noch Balancer etc. vll. noch per Flachband verlötet sind kann es schon daran scheitern (hatte ich bei einem Akkuschrauber).

Habe mir letztes Jahr auch einen preiswerten Akkumäher gekauft.
Mal sehen wie lange der hält.
Möglicherweise gibt da schneller die Mechanik auf als der Akku (hat man auch oft bei Akkuschraubern) ...
42 - Drehstrom gleichrichter -- Drehstrom gleichrichter
Einen hat er doch schon mal

1000µF wird aber, gemäß frisch geeichter , zu wenig sein....außer der Motor wird mit einem Akkuschrauber angetrieben

Die Diode sollte möglichst eine Schottky-Diode sein.

...
43 - falsche Spannung -- Ryobi Akku-Ladegerät
Geräteart : Sonstige
Defekt : falsche Spannung
Hersteller : Ryobi
Gerätetyp : Akku-Ladegerät
Chassis : BC1800
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

habe folgendes Anliegen: Mein Bruder kaufte 2013 einen Akkuschrauber mit Ladestation von Ryobi. 2016, drei Jahre später, ging die Ladestation kaputt und lädt seitdem nicht mehr. Jetzt habe ich eine Ladestation von Ryobi mit demselben Akkueingang gekauft aber der Akku wird nicht von dieser anderen Ladestation geladen. Die Spannung die rauskommen sollte liegt im Leerlauf bei 28 Volt, die Originalladestation produzierte eine Ladespannung von 14,4-18 Volt. Meine Frage: Wie kann man jetzt die andere Ladestaion von Ryobi so umbauen (Spannungsteiler, etc.) damit sie die richtige Ladespannung liefert? Die Daten dazu:

Originalladestation Ryobi BCL14181H, Output 14,4-18 Volt (kaputt)

Andere Ladestation Ryobi BC1800 Output 21,8 Volt, 1,4A, 30,5VA (neu)

Vielen Dank für eure Hilfe!!!

Orban ...
44 - Bootsmotor als Gondel unterm Rumpf öffnen -- Bootsmotor als Gondel unterm Rumpf öffnen
also ich hatte mal Bohrer, aus einem billigem Set mit Akkuschrauber. Die Bohrer waren so weich , da konntest du um die Ecke bohren. ...
45 - Makita Akku Adapter -- Makita Akku Adapter
Habe mal einen Makita Akku gemessen. Voll: 20,6 V, leer laufen lassen, bis Akkuschrauber "kraftlos" wird: 13,2 V! Kann das sein??? ...
46 - Lidl-20V-Akku umbauen für alten 18V-Akkuschrauber -- Lidl-20V-Akku umbauen für alten 18V-Akkuschrauber
Hallo Leute,

ich bin neu hier und hoffentlich im richtigen Forum.

Zurzeit kann man bei Lidl sehr günstig ein 20V Li-Ion-Akku mit Ladegerät kaufen: https://www.lidl.de/de/parkside-akk.....43020

Da ich noch einen alten 18V-Akkuschrauber habe, wo genau diese Teile kaputt sind, dachte ich mir, dass ich die neue Technik in die alten gehäuse bauen könnte.

Das Gehäuse ist mit seinen ca. 8 cm aber um einiges breiter als man altes.
(Der am weitesten verbreitete Li-Ion-Akkutyp 18650 würde passen, aber mit dem kommt man nicht auf 20 Volt.)

Weis daher jemand, was für Zellen in dem Lidl-Akkupack verbaut sind und ob das Gehäuse überhaupt gewaltfrei zu öffnen ist (den Rückbau will ich mir offen halten)?

Gruß
Mario



...
47 - Lädt nicht -- Metabo Ladegerät Akkuschrauber
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Lädt nicht
Hersteller : Metabo
Gerätetyp : Ladegerät Akkuschrauber
Typenschild Zeile 1 : SC 60
Typenschild Zeile 2 : 31604587
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe einen Akkuschrauber, dessen Ladegerät defekt ist.
Die Feinsicherung habe ich kontrolliert, an den Elkes liegt es augenscheinlich nicht, auch habe ich keine gebrochenen Lötstellen oder vergleichbares gefunden.
Leider habe ich keine wirkliche Idee wo ich nun was durchmessen könnte, da meine Kenntnisse im Bereich Platinen eher mangelhaft sind und ich sonst nur mit "größerer Elektrik" zu tun habe.
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann.
Danke schon mal.
Grüße
Sebastian ...
48 - Ohne Funktion -- Makita 8400VD
Geräteart : Sonstige
Defekt : Ohne Funktion
Hersteller : Makita
Gerätetyp : 8400VD
______________________

Hallo liebe Forengemeinde,

ich habe gerade meinen Umzug vollzogen und bei der letzten festzuziehenden Schraube hat mein fast 25 Jahre alter Makita-Akkuschrauber den Geist aufgegeben.
Ich war gerade dabei die Schraube in den Schwerlastdübel festzuziehen, presste den Akkuschrauber fest in die Nut der Schraube - er wurde langsamer und plötzlich hörte er komplett auf zu drehen.
Seither gibt er keinen Mucks mehr von sich.
Ich habe den Akku neu aufgeladen, aber das brachte keine Besserung.

Daher bräuchte ich einmal den Rat von euch erfahrenden Elektrikern, ob es sich lohnen würde beispielsweise einen neuen Akku zu kaufen bzw. die Elektronik durchmessen zu lassen oder den Akkuschrauber einfach wegzuschmeißen..


Danke euch im Voraus! ...
49 - Gleichstrommotor via Entfernungssensor einschalten -- Gleichstrommotor via Entfernungssensor einschalten
Hi,
Wow, das ging ja fix.
Herzlichen Dank.
Es handelt sich um einen 12V Akkuschrauber und nach einigem Googeln bin ich letztlich hierim Forum fündig geworden.
Geschätzt wird der auf 375 Watt, was ca 33 A bedeuten würde. Ganz schön happig, schaffe ich das einstufig ??? Eher Relais vielleicht....

Bisserl programmieren ginge, wäre aber zuviel Aufwand ....

Ich würde fast bei Kontakt, also 0-3cm als Schaltbereich vorsehen wollen.

Gruss
...
50 - elektrisch (oder manuell) ausfahrbare Teleskop-Stange -- elektrisch (oder manuell) ausfahrbare Teleskop-Stange

Offtopic :
Zitat : PS: Das auf dem Fotos sind nicht wir ... es soll nur ein Beispiel-Foto sein
Und daher wurde es auch gelöscht! Bitte keine weiteren geklauten Bilder hochladen, das Internet ist kein rechtsfreier Raum! So ein Verstoß gegen das Urheberrecht ist eine Straftat und kann schnell teuer werden.
Der Verein, von dessen Seite das Bild stammt, schließt die Nutzung ohne schriftliche Genehmigung ausdrücklich aus.

Das ganze lässt sich entweder mit den zwei Stangen, oder mit einer Teleskopkonstruktion lösen. Antrieb geht pneumatisch, hydraulisch, per Zahnstange, Gewindestange oder über eine flexible Stange, wie z.B. in Automatikantennen.
Die Lösung mit der Gewindestange und 2 ineinander laufenden Stangen halte ich für die sinnvollste, Antrieb per Motor, Akkuschrauber o.ä.

Probleme sehe ich da aber an ganz anderen Stellen auf euch zukommen.
Hast du so eine Standarte schonmal bei Wind getragen?
Ist dir bewusst, welche Kräfte da bei längeren Stangen auftreten (Hebel)? ...
51 - Waschen mit Schleuderdrehzahl -- Waschmaschine Bomann WA 9114, Typ TG60 - 14604
Hallo,

hatte gestern den Motor draußen. Sieht eigentlich ganz gut aus, Kohlen beweglich und lang genug. Tachogenerator hat ca. 45 Ohm, liefert bei Handbewegung des Rotors knapp 1 V und mit dem Akkuschrauber ca. 5 Volt. Sollte so doch OK sein? Verkabelung bis zur Platine auch OK.

Was nu?

Platine kaputt? Oder habt ihr noch ne Idee?

Grüße aus Thüringen
Pet ...
52 - Alte Akkus - Immer wieder eine Überraschung! -- Alte Akkus - Immer wieder eine Überraschung!

Zitat : Elektro Freak hat am 25 Okt 2016 11:04 geschrieben : [...] und die Akkus liefern einen Kurzschlussstrom von 30-40mA über eine längere Zeit. Definiere eine längere Zeit. 1 Sekunde? 1 Minute? 1 Stunde?
Aber interessanter wäre schon die Restkapazität und die Selbstentladung.

Ansonsten, wie perl erst kürzlich geschrieben hat, sind NiCd-Zellen robuster und vertragen auch Tiefentladungen.
Aber ich meine meine NiCd-Batterie (Waren die Zellen von einem 20-€-Akkuschrauber incl. zwei 18V-NiCd-Akkus) hat nach zig Zellenumpolungen, Zellenschluss wegbrennen und mit einem Markenladegerät laden deutlich an Kapazität verloren. Das Größte Problem war aber die Selbstentladung, die war irgendwann nicht mehr witzig. Schon blöd, wenn der Akkuschrauber nach 24 h "Lagerung" keine Schraube mehr schrauben kann.

Edit:
Und die Kapazität bei NiCd pro Gewicht ist, wie sage ich das am besten, heute in mobilen Geräten auch nicht mehr akzeptabel.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackLight am 25 Okt 2016 11:37 ]...
53 - Schleudert im Spülgang -- Waschmaschine   AEG    Lavamat 66840
So, zurück aus dem Urlaub und da sind sie wieder meine Sorgen...

Bin gerade in die Waschmaschine reingekrochen.

Der Bottich unter der Niveauregulierung ist aus durchsichtigem Plastik und beim Durchleuchten mit der Taschenlampe sind keinerlei Rückstände sichtbar. Die ist es also nicht.

Nun zum Tachogenerator:
Ich hab erst einmal den Motor ausgebaut und begutachtet. Sieht soweit alles tip top aus. Auch die Kohlebürsten machen einen guten und ausreichenden Eindruck.
Nun Multimeter an die Kontakte des Tachogenerators und den Motor mit einem Akkuschrauber langsam hochgedreht. Ab ca. 10 /min kann man eine Wechselspannung mit ein paar mV sehen. Dreh ich den Motor so hoch wie der Schrauber kann, kommen sogar 1,5 V raus auch ohne Aussetzer oder so.
Bei stehendem Motor nun Fön dran gehalten und auf ca. 50 °C Gehäusetemperatur am Tachogenerator aufgeheizt.
Und jetzt kommt's:
Ich drehe den Motor wieder mit dem Akkuschrauber erst langsam und dann schneller und mein Voltmeter steht bei 0,0 V. Erst wenn ich den Schrauber ca. 1 min rödeln lasse, kommt die Spannung wieder mit 1,5 V und entsprechend weniger bei geringerer Drehzahl.
Das Spiel habe ich 5-mal reproduzieren können.

...Schiffhexler, du bist mein Haushaltsgerätegott!
54 - Wickelmaschine mit Motor ausstatten -- Wickelmaschine mit Motor ausstatten
Schönes Instrument, aber lohnt eine solche Ergänzung überhaupt?
Wieviele Trafos gedenkst du du denn noch zu wickeln?
Bis auf die Netztrafos sind doch fast alle Wickelgüter aus den Halbleiterschaltungen verschwunden und auch Trafobausätze sind kaum noch zu bekommen.

Als Antriebsmotor würde ich z.B. an einen Akkuschrauber oder eine Drehzahl regelbare Bohrmaschine denken.
Wenn du einen Nähmaschinenmotor verwenden willst, wirst du ihn zum Nebenschlußmotor umbauen müssen, damit er auf Lastschwankungen nicht mit starken Drehzahlschwankungen reagiert.
...
55 - Brauche Hilfe! Akku Heckenschere auf Netzstrom umrüsten. -- Brauche Hilfe! Akku Heckenschere auf Netzstrom umrüsten.
Wie wäre es mit einer fertigen Schere für 230 VAC?

Ansonsten, ich weiß ja nicht wie groß deine Hecke ist oder warum du so oft die Akkus wechseln musst. Du weißt schon, dass man die laden kann? Oder falsch gelagert, misshandelt und immer schön tiefentladen?

Zum Problem und wenn es NiCd/NiMH-Zellen sind (und die Zellen noch etwas Kapazität haben):
Ich hatte bei meinem Akkuschrauber den (halbtoten) Akku in ein externes Gehäuse gepackt und mit ein paar Meter Leitung an den Akkuschrauber angeschlossen. (Positiv dabei, der Schrauber ist nun viel leichter).
Um den Akku zu laden bzw. den Schrauber zu betreiben reicht nun ein viel kleineres Netzteil bzw. Ladegerät. Der Akku dient als Buffer für den Anlaufstrom und u.U. für den Betriebsstrom.
Geht aber nur wenn man wenig zu arbeiten hat bzw. die Einschaltdauer klein genug halten kann. Ansonsten, s.o. Wird hier die wirtschaftlichere Lösung sein. ...
56 - IRFP264 MOSFET als Ersatz für KD503 in LNT? -- IRFP264 MOSFET als Ersatz für KD503 in LNT?
Danke für den Link. Die Nippel nützen in meinem Fall nicht viel, da das Blech, auf dem die Transistoren sitzen, als Kontermutter für die Langschrauben dient, mit denen die beiden Ventilatoren hinten am Gehäuse befestigt sind. Im Moment liegt das Blech im Gehäuse... Aber das sind nur Marginalien, da wird sich schon eine Lösung finden. Viel wichtiger ist, dass das NT wirklich gut funktioniert!

Ich mache mir jetzt noch eine zusätzliche Platine auf der die Festspannungen (im Moment auf Lochblech aufgelötet) und die temperaturgesteuerte Lüfterregelung untergebracht werden und dann sieht das auch sauber aus. Die Frontplatte sollte aus schwarzem Acrylglas. Habe ich 1 m² (5mm stark) von gekauft (für mehr Geld, als ein Netzteil beim großen Fluss kostet ). Ein halber m² fehlt mittlerweile und ich habe wieder viel gelernt: Acrylglas ist kein anfängerfreundliches Material, die Geduld von Ehefrauen ist sehr begrenzt wenn die Terrasse aussieht wie ein Schlachtfeld, gutes Werkzeug ist das Geld wert und, zu Guter Letzt - mir fehlt wohl wirklich ein wenig Talent. Bilanz: angesägte Gartenmöbel, Akkuschrauber hin, Schreibtisch hinüber, Laminat zerst...
57 - Oszi Kauf und Frage zur Eingangsbelastung -- Oszi Kauf und Frage zur Eingangsbelastung
Danke schonmal für die Auskunft, die Netzspannung messen werde ich wohl nicht mehr da ich es jetzt weiß.
Paar Geräte mit defekten/verbrannten Varistoren sind mir auch schon untergekommen,aber waren meist Akkuschrauber Ladegeräte auf Baustellen, fie aber auch gerne mal runterfallen.

Die max. Eingangsspannung wird laut Bedienungsanleitung schon mit Vpp 400V angegeben und habs auch kurz mal auf knappe 390V getestet, muss es ja aushalten wenn nicht gerade eine solche Spannungsspitze auftritt.
Gut zu wissen mit den Spitzen, kann dann schon ins Auge gehen und einen defekten Oszi zur folge haben.
Aber wie ist das mit den Spannungsspitzen wenn ein Regeltrenntrafo benutzt wird, können die da auch auftreten bzw. fliegt da nicht die Sicherung des Trafos? ...
58 - Frage zu billig Winkelschleiffer -- Frage zu billig Winkelschleiffer

Zitat :
Bubu83 hat am 25 Mär 2016 01:12 geschrieben :
Ich denke mal, für einen Gelegenheitsnutzer ist ein preiswerter Winkelschleifer durchaus in Ordnung. Wenn man viel damit macht, würde ich beim Kauf schon genauer hinschauen...


Da geb ich dir recht.
Wenn ich mein Geld damit verdienen wollte/müßte,darf da auch gern Makita oder sowas drauf stehen.
Für den privaten Gelegenheitseinsatz ist das Argument eigentlich nur der Preis.
Die Wundertüte an der sache ist,das du nie weißt was du erwischst.
Du kannst für kleines Geld absoluten Schrott kaufen,oder eben auch wie in meinem Fall ein Gerät das auch mit Produkten des 10fachen Preises mithalten kann.
Und von dem Bosch Gedöns halte ich zumindest im Bereich Akkuschrauber rein gar nichts mehr.
(Hoffentlich sieht das bei anderen Bereichen nicht so aus)
Auf einer Baustelle sind die Dinger reihenweise gestorben,bzw. der Akku hat eine Stunde geladen,damit du 10 min. damit arbeiten konntest.Dann hat mal einer Geld in die Hand genommen,und deWalt gekauf...
59 - Umbau Honigschleuder von Handbetrieb auf Elektromotor -- Umbau Honigschleuder von Handbetrieb auf Elektromotor
Wie lange braucht denn der Honig, bis er aus den Waben raus ist?

Ich würde gegen die Kurbelei einen alten 12V-Akkuschrauber mit kaputten Akku oder einen Scheibenwischermotor verbauen, Autobatterie dazu und schon dreht da was.
Man kann die Batterie ja mittels eines handelsüblichen 13,8V Netzteils stützen oder gar aufladen.

Es sei denn, du willst industrielle Mengen Honig herstellen, aber das scheint nicht der Fall zu sein, sonst wäre das Budget ja da. ...
60 - Welche Akkutechnik ist am besten für "Stromausfallsicherung"? -- Welche Akkutechnik ist am besten für "Stromausfallsicherung"?
Li-Ion/LiPo-Akkus sind definitiv NICHT Erhaltsladetauglich! Diese Erfahrung hab ich selbst sammeln dürfen.

Li-Ion Handyakku hatte nach >8 Jahren Nutzung noch 95% der Kapazität. (Immer erst leer gemacht, und dann erst geladen.) Bei Umstieg auf Docking-Station hab ich den Akku innerhalb 3 Wochen zugrunde gerichtet!

LiPos (Teure Kokams) für meine Modellhelis einen Winter voll gelagert... Im Frühjahr waren sie Kernschrott (Kapazität unter 15%)! Waren 170,-€...die Akkus hatten jeweils viell. 10-15 Zyklen hinter sich und wurden nur mit Balancer und 1C Ladestrom geladen.

LiFePo hab ich derzeit keine Langzeiterfahrungen. Hab bisher nur nen Akkuschrauber damit nachgerüstet. Das Erhaltsladeverhalten lässt sich damit allerdings nur schlecht testen.

MFG Andy ...
61 - Nicht elektr(on)isch - suche Kauftip Rangierwagenheber -- Nicht elektr(on)isch - suche Kauftip Rangierwagenheber
Ah, der Kollege aus dem vorderen Odenwald ist auch noch aktiv?
Danke für den Tip mit Plus.de, ich werde mal reinsehen.
Auf eBay wurde mir gerade ein Markenwagenheber offeriert, dessen Preis um 100,- € gesenkt wurde. Vielleicht überwinde ich mich, diesen zu kaufen.

Was mir gar nicht gefällt an diesem mitgelieferten Wagenheber: Mittlerweile ist die "Mutter" aus Kunststoff. Um das Auto geschätzte 100-150 Mal rauf- und runterzukurbeln (allein 8 Mal pro Jahr für Reifenwechsel), ist der eher nicht gedacht (und ich auch nicht).

Das benötigte Drehmoment dürfte aber jeden Akkuschrauber überfordern. Und Schlagschrauber drehen ja kaum, wenn sie auf Widerstand treffen.

Ich habe aber auch schon Scherenwagenheber mit E-Antrieb gesehen.
...
62 - Trafo Primärwicklung defekt -- BlackDecker Ladegerät
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Trafo Primärwicklung defekt
Hersteller : BlackDecker
Gerätetyp : Ladegerät
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Ich habe ein Ladegerät für einen Black&Decker Akkuschrauber, dessen Trafo auf der Primärwicklung keinen Durchgang mehr hat.
Das Ladegerät ist für 12V-Akkus. Auf dem Typenschild steht aber: Output: DC 15V= 1A.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem passenden Trafo, bin mir aber nicht sicher, welche Sekundärspannung dieser haben muss.
Kann mir bitte jemand bei meinem Problem helfen? Fotos vom Typenschild und der Elektronik sind angefügt.

Danke!




...
63 - Keine Spannung am Motor --    Kress    ABS 132
Geräteart : Sonstige
Defekt : Keine Spannung am Motor
Hersteller : Kress
Gerätetyp : ABS 132
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ,

ich habe eine Frage, zu der ich gern eure Meinung hören würde. Mein Akkuschrauber von Kress ist kaputt (älter, keine Garantie, schönes Teil, Reparatur lohnt):

Spannung am Akku (vor 1 Jahr erneuert) passt
Spannung am Schaltereingang liegt voll an (der Schalter regelt auch die Drehzahl sowie vorwärts/rückwärts, ist eine etwas komplexere "Blackbox", die man auch separat nicht aufkriegt)
am Schalterausgang (2 Kabel von dort direkt zum Motor) 0V, gedrückt und ungedrückt
neuen Schalter bei Kress bestellt und eingebaut: 0V am Ausgang


Kann es sein, dass der Schalter irgendwas bestimmtes braucht um zu funktionieren, also einen bestimmten Widerstand am Motor, eine Diode darin (die ich nicht sehe, die aber vielleicht kaputt ist), oder ist es wahrscheinlicher, dass ich einen ebenfalls defekten Schalter geschickt bekommen habe?

Vielen Dank vorab und Grüße
Markus

[ Diese Nachricht wurde geändert von: zaphod76 am ...
64 - Durchbruch in montiertem Verteiler öffnen -- Durchbruch in montiertem Verteiler öffnen
Unbestätigten Gerüchten zufolge soll es auch für den Akkuschrauber einen Winkelbohraufsatz geben. Damit ist es gar kein Problem bei 15 cm Abstand mit dem Kegelbohrer die Öffnung aufzubohren! ...
65 - Ladegerät Ferm -- Ladegerät Ferm
Ersatzteil : Ladegerät
Hersteller : Ferm
______________________

Hallo,
ich suche für meinen Ferm Akkuschrauber ein Ladegerät 21 V und um die 400 mA. Bisher habe ich nichts in der Richtung gefunden. Bin für Tipps dankbar.

Lutz ...
66 - Ladegerät für NiMh Akkuss -- Ladegerät für NiMh Akkuss
Hallo


Ich bin neu hier, und möchte mich endschuldigen für die schlechte Deutschkenntnisse.

Habe ein 7 Jahre alte Akkuschrauber PABS 18-2 KH 3101 Parkside vom Lidl.
Es ist zwar alt, aber immer noch perfekt funktioniert. Das Problem ist, das meine 3 NiCd Akkupakss leider tot sind. Es sind wahrscheinlich nur einige Zelle defekt aber es währe immer besser die als komplett zu ersetzen.
Es handellt sich um NiCd Akkuss, und die heute bei Lidl nicht mehr zu bekommen sind.
Ich habe vom mein Onkel ein ganz neue 18-Li A1 NiMH Akku geschenkt bekommen.
Jetzt mein Problem: kann ich das alte Ladegerät für mein neue NiMH Akkupack mit gleicher Spannung und Kapazität, dh. 18V 1.5Ah verwenden?
Auf dem Ladegrät steht drauf: Batterie Akku Ladegerät Typ JDA-180KCA-230-240V~50Hz-70W
Nenn-Ausgangspannung:DC 18V Nenn-Ausgangsstrom 2,6A Da steht aber nichts, das er nur für NiCd Akkuss bestimmt ist.
Manche sagen das es geht, andere das es nicht geht.
Die geschenkte Akkupack, hat drauf montierte Elektronikplatte und ich weiss es nicht welche Funktion sie hat. Ist sie unbedingt notwendig? Meine Idee war die Plattine abmontieren, und nur die Akkuss ohne Elektronik in alte Akkugehäuse montieren, weil der neue Akkupack ganz andere Form hat. Wenn die Plat...
67 - Hilfe bei umsetzung eines Bauplans einer Maschine -- Hilfe bei umsetzung eines Bauplans einer Maschine
Hi Mister X und erstmal herzlich Willkommen im Forum!

Bevor Dir hier sinnvoll geholfen werden kann, brauchen wir spürbar mehr Details von Dir...

Was soll denn diese nebulös beschriebene "Maschine" für einen Zweck haben?
Grundsätzlich soll eine Drehbewegung in eine lineare Bewegung gewandelt werden, soviel ist mir klar.

Mit welcher Last am Ende Deiner "Schubladenschiene" müssen wir denn rechnen? Sollen damit 5g, 5kg, 50kg oder 500kg bewegt werden?
Auf welcher Strecke (wieviele Millimeter, Zentimeter oder Meter soll die Schiene ausgefahren werden)?
Soll die Schiene immer & ständig vor- und zurückbewegt werden, oder sollen da möglicherweise definierte Endlagen angefahren werden?
Und wieviele "Hübe" pro Minute sollen da mindestens und maximal erzeugt werden?

Ich persönlich würde da zunächst mal ein Modell (z.B. aus Fischertechnik) bauen, um die Mechanik auszutüfteln, die Steuerung kann dann später dazukommen.
Als Antrieb des Modells würde sich z.B. ein Akkuschrauber eignen. Der hat zumeist auch schon eine Drehzalregelung an Bord...

Wie fit bist Du denn im Bereich Holz- oder Metallbearbeitung?
Was hast Du an Werkzeugen und ggf. Ma...
68 - Maße Quante APL-Schlüssel -- Maße Quante APL-Schlüssel
Für so was gibt es Akkuschrauber und HSS-Bohrer!

So ein Schloss ist in 2 min Aufgebohrt und brauchst du ja denn nicht mehr unbedingt. ...
69 - Akku von einem Akkuschrauber mit externem Netzteil laden? -- Akku von einem Akkuschrauber mit externem Netzteil laden?
Das passiert Dir mit einem originalen Ladegerät für diese 0815 Akkuschrauber aber genauso.
Schonmal reingesehen welch "aufwändige" Schaltung da manchmal drin ist.
Da ist ein einstellbares Netzteil mit einstellbarer Strombegrenzung
um einiges sicherer.

Meinen Akkuschrauber habe ich auf LiIo umgebaut.
Eine simple Ladeschaltung mit B3170 als Strombremse für 1,4 A
und läuft ohne Probleme. ...
70 - Akkuanzeige via LEDs Realisierbar nur mit Widerständen ? -- Akkuanzeige via LEDs Realisierbar nur mit Widerständen ?
@ Kleinspannung : da ich "leihe" bin seh ich google sei dank ein ATTINY ein "chip" ist ? 1. Wie Programiere ich den bzw mit was ? Da du was von einen 10 Zeilen Prgoramm sagtest ... 2. Was benötige ich noch für "bauteile" wen es mit einem ATTINY gehen könnte 3. was würde es mich Round Aboud kosten ?
Danke

P.s : DAS meinte ich mit "WIE ist es realisierbar" wen es mit einem ATTINY ok ist immerhin schon mal ein Anfang ... da ich nun gesagt hätte das Jeder Baumarkt Akkuschrauber für 15€ dessen Ladegerät eine rote und Grüne LED Diese Funktion hat ... ...
71 - Anschluss Brüstungskanal -- Anschluss Brüstungskanal
Das Installationsrohr ist ca. 5-10cm unterhalb der Decke befestigt. Muss leider über den Türrahmen drüber, deshalb gleich ganz oben.

Darf es auch mit normalen NYM Leitungen gemeinsam in einem Rohr liegen?
Es gibt ein Stück, wo es gemeinsam mit der Zuleitung vom Keller in einem Rohr wäre...


Nochmal zusammegefasst:
- kein Elektriker notwendig, wenn der Anschluss über normale Schuko Steckdose erfolgt.
- flexible Leitung zulässig, da Installationsrohr nur mechanischem Schutz dient
- FI und Schütz für Not-Aus kann ich verbauen, da beide allpollig abschalten (-> Steckrichtung Schuko egal)
- LS nur allpolig -> bräuchte ich also 4...glaube der Aufwand lohnt sich nicht, da ich - wie gesagt - nicht direkt an Netzspannung arbeiten werde!
Außerdem ist es ja bereits über die UV in der Wohnung abgesichert.

CEE Steckdose wäre optimal, dann könnte ich auch noch über LS nachdenken. Allerdings müsste ich dann ja die normale Schuko gegen eine CEE tauschen, womit ich ja wieder in die Hausinstallation eingreifen würde, oder?

Die Schuko-Steckdose an dieser Stelle bräuchte ich eigentlich schon. Für Ladegeräte (Akkuschrauber und Batterieladegeräte)

Kann ich da einfach ne Steckdosenleiste zwischenstecken?


Wie si...
72 - Wäsche nicht sauber -- Waschmaschine AEG LAVAMAT STARLIGHT-W update
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäsche nicht sauber
Hersteller : AEG
Gerätetyp : LAVAMAT STARLIGHT-W update
S - Nummer : PNC 91400218000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Betreff: AEG LAVAMAT STARLIGHT-W Wäsche nicht sauber - Gepostet: Heute um 19:02 Uhr -
1
Hersteller: AEG

Typenbezeichnung: LAVAMAT STARLIGHT-W

E-Nummer: 91400218000

kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Wäsche nicht sauber

Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter

Schaltbild vorhanden?:
Nein


Guten Tag liebe Forennutzer!

Habe folgendes Gerät:

AEG-Waschmaschine
LAVAMAT STARLIGHT-W update
PNC 91400218000

Erlaubt mir bitte, folgenden Sachverhalt zu schildern:

Zuerst möchte ich gerne meine Begeisterung für diese tolle Waschmaschine loswerden: Sie läuft seit 14 Jahren störungsfrei und liefert normalerweise exzellente Waschergebnisse. Und vor allem läuft sie nahezu unhörbar! Mein Nachbar hat sich eine neue Bauknecht in die Waschküche gestellt. Obwohl 14 Jahre jünger macht diese Radau wie ein Akkuschrauber! Kein Vergleich.

Aber leider gibt es seit kurzem folgendes Probl...
73 - Akku LED Baustrahler Dimmer einbauen -- Akku LED Baustrahler Dimmer einbauen
7,4V ist die Spannung des Akkus, nicht die der LED. Eine LED wird mit einem Strom betrieben, nicht mit einer Spannung.
Da dein Verkäufer ein Baumarkt ist, darfst du da nicht auf sinnvolle Angaben hoffen.

Und PWM gibt es seit einigen Jahrzehnten, schon lange vor der Erfindung der Hochleistungs-LEDs.
Mal überlegt warum Akkuschrauber bei niedrigen Drehzahlen pfeifen? Das ist die PWM.
Und selbstverständlich gibt es da auch fertige Module. ...
74 - Man konnte 1975 ewig haltende Akkus bauen! (leider im Archiv!) -- Man konnte 1975 ewig haltende Akkus bauen! (leider im Archiv!)
Wobei die Sanyo-Eneloop-Akkus meiner Erfahrungen nach sehr, sehr gut und sehr haltbar sind. Die ältesten, die ich davon habe, dürften von 2005 ode 2006 sein und sind immer noch richtig gut.
Aber wenn ich da an meinen alten 12V-Akkuschrauber denke, den ich nach wie vor benutze, waren die Akkus früher schon nicht allzuschlecht. Vor Gebrauch laden, ansonsten rumliegen lassen, wie sie sind und bei Kälte waren die gefühlt besser als es manche anderen Akkus heute sind (v.a. LiIon).

Viele Grüße
Bubu ...
75 - vibrationen -- Waschmaschine miele frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : vibrationen
Hersteller : miele
Gerätetyp : frontlader
Typenschild Zeile 1 : W2888
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________


Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meiner W2888
Sie schleudert rumpelig und rattert wie blöd.
Ich habe sie heute zerlegt und mir ist aufgefallen, dass die Trommel beim schleudern in leerem Zustand eiert und dann natürlich auch vibriert.
Ich habe die Lager erneuert, eiert aber immer noch, ist die Trommel defekt?
Wenn die Trommel im Lagerkreuz festgemacht ist, darf die Trommel leer eiern??( Mit Akkuschrauber an Schraube von Riemenscheibe angetrieben)
Ne neue Trommel kostet 415€.....

Vielen Dank
...
76 - Frage zu Komplexarbeit für Berufsschule AFDD in EFH? -- Frage zu Komplexarbeit für Berufsschule AFDD in EFH?
Ok danke, was es nicht alles gibt.

Einen sehr groben Übersichtsplan habe ich, aber bloß als ne Strichzeichnung im Collegeblock.
Die Dokumentation werde ich entweder zuhause mit SPlan7 machen oder einen Planer bei mir auf Arbeit mit ner Packung Kaffee bestechen und Fragen ob er es mir in Eplan P8 erstellt (Problem ist halt das ich von Wohnungsinstallation nur rudimentäre (theoretische) Kenntnisse habe, da ich in ner Schaltschrankbude lerne (Trotzdem Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik, was schon zur Zwischenprüfung in der HWK lustig war, besonders da ja der Chef für angeblich "neues" Material bezahlt hat, der Kram aber schon Uralt war [Kellerlampen made in GDR Baujahr ´68, Weidemüller Reihenklemmen die so oft genutzt wurden, das nicht mehr auf der Tragschiene hielten] ne Minute vor Prüfungsbeginn gesagt wurde wir wären zu blöde Akkuschrauber zu nutzen und durften in der gleichen Zeit alles per Hand Festschrauben... aber lassen wir das )


KNX Spielereien im Garten und über Schaltaktoren gesteuerte Steckdosen in Fensternähe sind ne gute Idee, genauso die LSS/RCD Kombis für alle Stromkreise zu ...
77 - Selbstbau einer mobilen Lautsprecheranlage -- Selbstbau einer mobilen Lautsprecheranlage
So ich hab jetzt mal die Stromaufnahme gemessen.

Der Empfänger braucht ca. 90mA und der Verstärker in Ruhe 110mA also zusammen 200mA. Bei Sprache und großer Lauutstärke geht der Strom auf ca- 300-400mA.

Wenn ich jetzt im mittel mal 300mA annehme habe ich eine Leistung von 3,6W, was heißt mein 54Wh Akku müsste für 15h ausreichen.

ich habe heute meinen Akkuschrauber mal etwas gebraucht und mal die Spannung gemessen wenn er den Dienst versagt: bei einer Akku-Spannung von 8V bleibt der Motor stehen. Aber die Beleuchtungs LED Brennt immernoch.

Daraus folger ich, das Makita auf eine richtige Tiefenentladungsschutzschaltung verzichtet.

Da ich den Akku ungern Tiefenentladen bräcuhte ich also noch eine Schaltung die den Verbraucher bei spätetsen 12V oder auch schon bei 14-15V abschaltet. ...
78 - 12V KFZ-Hupe an die Haussteckdose. -- 12V KFZ-Hupe an die Haussteckdose.

Zitat : hier steht immer mA also sind 1500mA 15 Ampere? Wenn ich mir so ein Netzteil hole dann läuft das? Häng noch eine Null dran, dann kommt das allmählich hin.
15000mA = 15A

P.S.:
Zitat : Ich will einfach wissen wie ich die Hupe zum hupen bekomme. Alles klar?Werde bitte nicht pampig!
Sonst verrate ich dir nicht, dass du dafür am besten einen 12V Akku, z.B. vom Akkuschrauber nimmst.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 19 Aug 2014 12:35 ]...
79 - xDSL-Router mobil nutzen -- xDSL-Router mobil nutzen
unbestätigten Gerüchten nach soll es auch 12 V Akkuschrauber mit Akku und Ladegerät geben sogar welche mit 2 Akkus ...
80 - Suche passenden Ladestecker für Bosch Akkuschrauber Select -- Suche passenden Ladestecker für Bosch Akkuschrauber Select
Hallo Community,

ich habe ein Akkuschrauber mit Bitmagazin von Bosch PSR Select auf Ebay gebraucht für 26,50 euro gekauft. Ohne Ladegerät und hier ist das Problem:
Der Ladestecker ist ganz anders als die meisten gewöhnlichen Buchsenstecker vieler Netzteile. Die ist etwas kleiner und hat eine Trennring dazwischen.

Das wäre das Ladegerät http://www.ebay.de/itm/Bosch-Ladege.....5377e
33 euro sind für mich zu teuer....

wo gibt es so ein Stecker alleine zu kaufen? Ich könnte ja mit dem PC-Netzteil und Step-Down Modul aus China ein eigenes Netzteil für den Akkuschrauber zusammenbasteln? Obwohl in der Abbildung vom Ladegerät sehe ich Output 5V, dann brauch ich ja kein step down.

Bedienungsanleitung:
http://www.bosch-do-it.de/me...
81 - Trommel dreht sich zu wenig.. -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 S Ersatzteile für TKF1350S von BLOMBERG
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel dreht sich zu wenig..
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF 1350 S
S - Nummer : 7180481100
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

leider zickt mein Trockner auch mal wieder...
"subjektiv" empfundenes Fehlerbild:
Die Trommel dreht sich, aber nicht wie üblich gar nicht, sondern "zu wenig"
Im Programm "Buntwäsche-Schranktrocken plus" zB hört sich der Trocknerstart komplett anders an als üblich.
Erste eigene Diagnose nach Gehör: Die Drehung der Trommel setzt nicht ein wie sonst

Habe dann alles Mögliche hier im Forum recherchiert.
Leider ist mein Problem nicht dabei...
Daher hoffe ich, dass jemand noch einen Expertentipp hat?

Im Lauf des Trocknerlebens habe ich bereits den Lüftermotor mit Kondensator gewechselt, diverse Filter getauscht und den vorderen sichtbaren Kondenser gereinigt so gut es ging (Pfeifenreiniger, Vooorsichtig mit Kompressorluft).
Komme aus der Autoreparatur; weiß mit einem Kühler umzugehen und was ein Schraubendreher ist. Habe mir allerdings dann doch einen Akkuschrauber für meine Diva zugelegt...
82 - NiCd Akkus pitchen für DAUs ? -- NiCd Akkus pitchen für DAUs ?
buon giorno

Also ich weiss nicht ob ich hier richtig bin wäre nett wenn die Experten mir weiterhelfen würden.

Ich habe einen Budget Akkuschrauber mit 2 Akkupacks, die NiCd Babyzellen verbaut haben. Beide sind mehr oder weniger hinüber, einer bringt noch halbwegs,
der andere kaum noch Saft. Letzerer zeigt ein lustiges Laufverhalten - er kommt bei Vollgas (im geladenen Zustand) schon von Anfang an nicht mehr auf volle Touren und
baut dann in höchstens 20 min. "treppenförmig" ab, d.h. eine Zelle nach der anderen macht Feierabend. beim Laden mit dem Standardlader läd er nur ca. 3 h dann schaltet er auf "grün". Bei C/10 sollten das etwa 14 h sein.

Nun hab ich gelesen daß man mit einfachsten Mitteln NiCd pitchen kann. Man bestromt die tote Zelle für Sekundenbruchteile, etwa mit 12 V, etwa 6-7 mal hintereinander. Das soll die toten Zellen wiederbeleben. Anschliessend läd man normal wieder auf.

Naja also ich hätte hier 2 12V. Motorradbatterien, Kabel, Krokoklemmen. Den Akkupack kann ich ja zerlegen sodaß ich mit den Krokoklemmen an jede Einzelzelle drankome. Eine der Motorradbat. ist noch voll im Saft, die andere schwächelt. Aber auch wenn die zB. nur 7 V macht, müsste doch reichen?

Krieg ich das hin mit meinen be...
83 - Entstörkondensator für Steckerschaltuhr -- Entstörkondensator für Steckerschaltuhr
Hallo zusammen,

ich habe ein kleines Problem. Wie warscheinlich alle Fragesteller

Zur Ladeerhaltung einiger alter Laptops und Handies habe ich diese an einer Steckdosenleiste. Dieser wiederum steckt in einer mechanischen Steckerschaltuhr. Einmal pro Tag für 15 Minuten wird die Leiste damit aktiviert. Leider verbruzelt im Lauf der Zeit der Mikroschalter in der Schaltuhr und bleibt kleben. Nach der nun dritten geschrotteten Steckerschaltuhr möchte ich das anders lösen. Elektronisch per Leistungs SSR im Nulldurchgang zu schalten wäre ja zu simpel <g> Eigentlich würde ich gerne das ganze Problem per Wochenschaltuhr lösen. Nur möchte ich nicht alle 2 Monate wegen klebendem Kontakt eine Neue kaufen müssen.

Wie kann ich das Kontakteverschweissen einfach und sicher verhindern? Geschaltet werden u.a. 2 integrierte Schaltnetzteile in den alten Laptops und 2 Steckerwarzen für Handies. Eigentlich würde ich gerne auch weitere Ladestationen dranhängen. Z.B. Akkuschrauber oder ähnliche Verbraucher

Die gesamte Leistungsaufnahme ist nicht der Rede wert. Der Einschaltstromimpuls allerdings scheint ab und zu extrem zu sein. Eventuell auch ein Abrissfunke? Beim manuellen Einstecken der Lappi-Netzteile in e...
84 - Lädt nicht -- Fein Akkuschrauber Netzteil
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Lädt nicht
Hersteller : Fein
Gerätetyp : Akkuschrauber Netzteil
Typenschild Zeile 1 : ALG 20
Typenschild Zeile 2 : 92604073014
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe einen Fein Akkuschrauber dessen Ladegerät defekt ist. Das Netz-IC mit der Positionsnummer IC103 hat es regelrecht gesprengt und es lässt sich keine Bezeichnung drauf lesen. Sollte jemand einen Schaltplan haben oder zufällig auch einen Akkuschrauber der Firma Fein, würde ich mich unheimlich freuen, wenn mir jemand die Bezeichnung geben könnte!

Danke schon mal!
Gruß
Michael ...
85 - Ladespannung anpassen -- topcraft / makita akkuschrauber
Geräteart : Sonstige
Defekt : Ladespannung anpassen
Hersteller : topcraft / makita
Gerätetyp : akkuschrauber
Chassis : aus plastik
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo.
ich habe ein topkraft-akkuschrauberladegerät mit 18v ladespannung und schnelladung. möchte ihn so umbauen/umlöten, daß er einen makita-12v-akku laden kann.
ich hab das topcraft-ladegerät aufgeschraubt, reingeschaut den größten transistor mit kühlblech gesehen, ein TIP122. meine überlegung nun: was regelt der? nur den strom, oder auch die ladespannung?
frage: kann ich den Tipp122 austauschen gegen zb.TIP121, der insgesamt etwas niedrigere werte hat und senkt das dann die ladespannung?
transistor austauschen und löten schaff ich gut, nur die ganze funktion der ladeplatine verstehe ich leider nicht. ich hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen.





...
86 - Ladestation + Netzteil von Akkuschrauber defekt .. -- Ladestation + Netzteil von Akkuschrauber defekt ..
Huhu !

Bei dem Ladegerät handelt es sich um eine Kombi aus 18 Volt 400mA Gleichstromnetzgerät, Ladestation mit Elektronik und einem 14,4 Volt Lion Akku.

Nun wie ist das ganze kaputtgegangen ?!

Also Akkuschrauber und Ladegerät in der Innung dabei gehabt nachdem ich dem Meister gefragt habe.

Zum Laden eingesteckt nichts dabei gedacht, ein paar mal am Tag gingen alle PCs und Geräte die am Notaus hängen in Unregelmäßigen Abständen aus, am nächsten Tag gingen sie gar nicht mehr an..

Wie sie später herausstellte war das Notaus-Schütz defekt (Laut dem anderen Meister gibts das Problem mit Spannung kurz weg schon länger), die Spannung ging 1 Sek an, 10 Sek aus und immer so weiter.

Nach dem Tausch des Schützes ging noch alles bis auf das Steckernetzteil, da kam keine Spannung mehr heraus .

Naja gefragt wie siehts aus neues Netzteil, Verweiß auf die Hausordnung bekommen "das Nutzen von privaten Elektrischen Geräten ist nicht gestattet"

Naja jedenfalls dann in der Bastelkiste rumgeschaut und so ein Schaltnetzteil von HP mit 18 Volt und Richtiger Polarität gefunden :...
87 - Bohrmaschine Schalter Umbau -- Bohrmaschine Schalter Umbau
Das muss die 480.4 D gewesen sein.
Aber ähnliches habe ich auch mal an meiner kleinen Schmalcalda
vorgehabt. Das passt nicht wirklich ins Gehäuse.
Der neue Schalter aus einer neueren Maschiene muss ja
auch passen. Da muss zuviel am Gehäuse modifiziert werden.
Original ist doch eh besser.
Und zum Gewindeschneiden oder schrauben nimmt man den Akkuschrauber. ...
88 - Varistor frage -- Varistor frage
Hi,hatte mein Akkuschrauber Ladegerät eines Namenhaften Herstellers an ein DieselAggregat angesteckt und danach wars Defekt.Nun zerlegt und sah gleich Glassicherung defek,nächstes Teil vermutlich Varistor geschmort.Ist dies ein Varistor?Es steht was von ZNR und als Symbol ein liegendes Z unterm Bauteil auf der Platine.Direkt darüber ist ein 200KOhm Widerstand verbaut der aber nach meinen Messungen einen Wert von 570KOhm aufweist und mit dem durchgangsprüfer nur manchmal ganz leise kurz Piepst.
Kann ein Widerstand auch nur halb kaputt sein,also wenn er komplett Kaputt ist hat man ja unendlich Widerstand,kann er auch durch defekt einfach mehr Widerstand aufweisen,in meinen Fall über dass doppelte?
Bitte klärt mich mal auf
http://i1245.photobucket.com/albums.....D.jpg
http://i1245.photobucket.com/albums/gg581/limetto00/Mobile%20Uploads/2F9F91FA-9C50-49...
89 - einhell akkuschrauber ist defekt -- einhell akkuschrauber ist defekt
hallo liebe Forum teilnehmer

ich habe folgendes problem mein 4 Volt einhell akkuschrauber ist kaputt er dreht sich immer 1mm weiter und hört auf und wenn die LED eingeschalten ist geht sie aus und geht wieder an wenn ich den schalter los lasse ich habe folgendes festgestellt also wenn ich den schalter drücke geht er nicht und dreht sie nur 1 mm wenn ich den schalter überbrücke geht er normal es ist aber nur ein einfacher schalter der nur aus zwei metallplättchen besteht die aufeinander gedrückt werden ich habe ein bild mit eingefügt, ich kann leider kein fehler entdecken habe alles überprüft der akku ist voll


das ist mein erster beitrag deshalb schreibt mir falls ich was vergessen habe

mfg cold



















[ Diese Nachricht wurde geändert von: cold159 am 19 Jan 2014 22:37 ]...
90 - funktioniert plötzlich nicht -- bosch akkuschrauber blau GSR 10.8 2 li
Geräteart : Sonstige
Defekt : funktioniert plötzlich nicht
Hersteller : bosch akkuschrauber blau
Gerätetyp : GSR 10.8 2 li
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo

habe folgendes Problem:

hab gestern mit meinen Akkuschrauber gsr 10.8 von Bosch blau gearbeitet und plötzlich war aus. Akku ist voll und in Ordnung. der Motor ist auch in Ordnung hab ihn direkt ans akku geschlossen und er funktioniert. hab den Motor abgeschlossen um die Spannung bis zum Motor zu messen, ist auch kein Problem hab 12 V. Jetzt zum Problem: wenn ich den Motor anschließe und messe und dann gas gebe, ist sofort die Spannung weg wie geht das????
wenn ich den Motor wieder weg gebe hab ich wieder voll strom...

bitte um eure Hilfe mit das Problem zu erklären ich versteh es nicht.

danke ...
91 - Suche Kabelgleitmittel -- Suche Kabelgleitmittel
Ich verwende in Härtefällen ein italienisches Sprühzeug, von dem ich mal auf einer Messe eine Probeflasche gekriegt habe. Reicht seit 2008. Müsste mal suchen, was da genau drin ist. Hat mir jedenfalls letztes Jahr ziemlich gutze Dienste geleistet.

Um die Feder in unwillige Rohre zu kriegen gibt es übrigens noch einen ganz lustigen Trick: das freie Ende der Feder in den Akkuschrauber spannen und drehen während man schiebt. Wenn DAS nix mehr hilft, dann kann man nur mehr das Rohr aufschneiden und nachher muffen. ...
92 - Leiterfarben für Einzeladerverdrahtung in Leerrohr? -- Leiterfarben für Einzeladerverdrahtung in Leerrohr?
Da gibt es keine fixen Zuordnungen, maximal firmeninterne Übereinkünfte. Genau wie Phase links oder rechts an der Schukosteckdose. Hauptsache unterschiedlich. Wenn es was doppelt an einer Stelle gibt, liegt der Verdacht auf Korrespondierende schon nahe, einzeln ist es wohl Schaltader oder Tasterleitung zum Stromstoßschalter. Ich mache ganz gerne noch bei Kreuzschaltungen die Korrespondierenden vor und nach jedem Kreuzschalter anders, damit man nicht 4 gleichfarbige Adern beim Kreuzschalter hat.

Deckendosen sind im Neubau großartig, im Bestand eher mäßig nützlich. Da findet man hier üblicherweise mindestens eine Dose, eventuell mehr. Die ÖVE verlangt übrigens alle 10 Meter (oder waren es sogar 5?) und 2 90-Grad-Bögen eine Zugdose... macht kein Schwein. Ich erinnere mich mit Grausen an 18 m FX 40 vom Zählerkasten im EG zum Verteiler im OG, mit 9 Bögen und 5x10 mm2... erst das Rohr aufschneiden, weil die Feder unmöglich durchzubringen war (selbst mit Tricks wie in den Akkuschrauber einspannen und drehen, damit sie eventuell um die Kurve kommt), dann sind unten Praktikant und Lehrling mit vollem Gewicht an der Feder gehängt und oben hat der Dritte geschoben, immer auf kroatisch "schneller!" brüllend. ...
93 - 27,135 Mhz Empfängerplatine Spule berechnen? -- 27,135 Mhz Empfängerplatine Spule berechnen?

Zitat :
Rhodosmaris hat am 24 Nov 2013 23:23 geschrieben :
oder auch hier: =>
http://www.roehrentechnik.de/html/mini-filterspulen.html


Na schau an - das ist doch die Adresse des ehemaligen Herstellers
Da hat wohl tatsächlich jemand "überlebt" ...

TE hatte geschrieben er hat die Drähte abgerissen - was ich mir schlecht vorstellen kann. Ist er da mit dem Akkuschrauber ran?
Außerdem kann man das reparieren. ...
94 - Laderät erkennt als voll -- Bosch Ladegerät
Geräteart : Sonstige
Defekt : Laderät erkennt als voll
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Ladegerät
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin liebe Kompetenz.

Ich habe von nem blauen Bosch Akkuschrauber ein defektes Ladegerät. Nachdem der Schrauber für die Ewigkeit gebaut ist, würde ich das Laderät gerne reaktivieren.
Das Problem sieht folgendermaßen aus: Ich habe zwei (ein neu gekaufter, ein halbes Jahr alter) Akku's und das Ladegerät spuckt mir immer gleich ein grünes blinkendes Signal aus, was ich als "akku voll" werte. Die Akkus sind aber leer, zumindest einer davon komplett. Wo fange ich zu messen an dem Ladegerät AL60DV von Bosch an, fange ich überhaupt an bzw kann ich evtl die Ladeelektronik einfach überbrücken und mit Zeitschalter laden??
Anbei mal n Foto der Platine...

Danke schonmal

...
95 - elektrisches und/oder mechanisches Problem, Umsetzung Steuerung 12V EMotor 60A? -- elektrisches und/oder mechanisches Problem, Umsetzung Steuerung 12V EMotor 60A?
Leider hat das Thema in deinem Link kein Ende.

Das mit der Akkuschraubersteuerung hab ich noch nicht ganz begriffen.

Also einen PWM Regler habe ich ja. Insgesamt hatte ich drei Stück. Die ersten beiden waren zwar bis 50A ausgelegt, funktionierten aber fast garnicht. Die hatten nicht einmal genug Power um das Auto in Gang zu setzen, nur mit angehobenen Rad drehte sich das ein bisschen.

Der jetzige funktionierende PWM Regler hat zwei Potentiometer. 1x fürs Gaspedal und einmal für die Frequenz (???). Der Frequenzregler hat aber keinerlei Auswirkungen auf die Funktion. Ist ja auch egal.

Ich meine hier noch einen Akkuschrauber liegen zu haben. Der originale Poti hat drei Kabel dran, der Poti im Akkuschrauber auch?

Der 90A Fahrtregler ist auch eine Option. Aber wie realisiere ich mit dem dann mein Gaspedal? ...
96 - Bastlerwerkstatt -- Bastlerwerkstatt
Vielleicht schaffe ich es, das Ding im Ganzen abzumontieren, ich fürchte aber eher nein. Hart finde ich, dass das so wie es aussieht mit 10er-Bolzen (Minimum) an die Wand geschraubt ist! Wo die 230 V herkommen konnte ich auch noch nicht eruieren.

Unmittelbar daneben war die allgemeine Werkbank mit diversen Handwerkzeugen (Hämmer, Zangen, Scheren usw.) und kleinen Elektrowerkzeugen (Bohrmaschine, Akkuschrauber, E-Blechschere usw.) und ein gutes Stück weiter dann eine schöne Makita-Gehrungssäge mit (Daumenpeilung) 250er-Blatt, wenn nicht sogar 300er. EIngespannt war etwas, das verdächtig nach Trennscheibe aussah.

Auch noch in der Gegend waren Säulenbohrmaschine und diverse Klein-Akkuladegeräte (AA & Co.).

Ansonsten gab es 2 oder 3 Schleifböcke, einer davon mit Polierscheibe, einen Stationär-Bandschleifer (Hofer, €29,99), einen museumsreifen Schweißtrafo samt viel Zubehör (unverkäuflich), ein ebenso antiker Kompressor, und und und. Die E-Werkzeuge waren zu 90% Billigstware aus dem Bau- oder gar Supermarkt und/oder steinalt.

Aus der GWS-Ecke war ein komplettes Lötset, Gewindeschneidsatz für Whitworth 1/4"-1" usw. vorhanden. Außerdem komplettes Fliesenlegerwerkzeug mit einem heftigen Vorrat Fliesenkreuzen in allen Größen. Metall-Halbze...
97 - "Gas" - Dreh-Griff defekt -- bestarmotor.com Elektroklapprad
@Kleinspannung: Danke für die Antwort + Wieso?
[/quote]
Offtopic :
Das ist nicht merkwürdig,sondern ganz normale Realität dieser Technik.[/quote]
Andere Ladegeräte (Akkuschrauber, Handy, KFZ-Ladegerät (Eigenbau bis 35A mit Ringkern-Trafo) machen keinerlei Problem ...

MfG

PS: Ich hätte gerne mal die Original - Quelle von Deinem Einstein Zitat.
Da http://de.wikiquote.org/wiki/Diskussion:Albert_Einstein z.B. wurde es kritisch hinterfragt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: MissPiggy am 30 Mai 2013  0:55 ]...
98 - LED-Volt und Amperemeter entstören -- LED-Volt und Amperemeter entstören


Hallo

Habe ein Problem mit meinem Display.

siehe:
http://www.ebay.at/itm/151004773669.....l2649



Möchte es für die Strom- und Spannungsüberwachung nutzen.

Das System besthet aus folgenden Teilen.

Antrieb für Elktroboot
4 Stk. 12 V Batterien in serie = 48 V System
1 Stk. 12 V Bordnetzbat. getrennt von Fahrbat.
1 Regler Inverter DC / AC 3 Phasen
1 Motor AC



Habe das Display lt. Anleitung angeschl.
Mess-shunt in Minusleitung

Stromversorgung für Display an die Bordbat.

Wenn ich den Regler einschalte zeigt das Display
falsche werte an.

Wenn ich das Display mit einem Akkuschrauber- Akku 13 V
betreibe geht es einwandfrei.

Also vermute ich Störungen vom Inverter.
Wie kann ich diese Störungen beheben ?
Kondensator ???






[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 25 Mai 2013 11:08 ]...
99 - Akku-Defekt Erkennung Makita DC1414T -- Akku-Defekt Erkennung Makita DC1414T
Hatte ich auch mal so gemacht, aber ist eigentlich Blödsinn.
Um diese Zellen müßte man sich ständig kümmern.

Wenn du den Akkupack 2 - 4 Wochen liegen läßt ist er wieder Schrott und das ist meist die Zeit wenn man den Akkuschrauber wieder plötzlich brauchst.

Ich lade nach solchen Aktionen die Akkus (noch einmal entladen und wieder laden max.) und lasse sie dann mind. 2 Wochen liegen.
Und dann wird die Kapazität gemessen.
Wenn da schon unter 50% gemessen wird geht es sofort in die Tonne

Was da noch gut ist wird mit ähnlichen Werten zum neuen Pack verschweisst.
Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht.

Naja, hat wohl nicht jeder ne Menge "kaputte" Akkupacks daliegen .... ...
100 - Li-Ion Akku von neuem Akkuschrauber in alten umbaun? -- Li-Ion Akku von neuem Akkuschrauber in alten umbaun?
Moin,

kann man einen Li-Ionen Akku eines neuen Akkuschraubers (in meinem Fall Makita 14,4 Volt) an einen alten Akkuschrauber (14,4 Volt ursprünglich mit einem Ni-Cad Akku) anschließen ohne etwas zu zerstören.

- der Makita-Akku wird nicht geöffnet
- es gibt nur +/- am Akku
- er wird im Makita Ladegerät geladen

Meine Idee:
Ich kauf eine Aufnahme für den Li-Ion-Akku, entferne aus dem Ni-Cad Akku alle einzel Akkus, montiere die Aufnahme für den Li-Ion Akku am alten Akkugehäuse und klebe das alte Akkugehäuse aus Sicherheitsgründen am Besten in die alte Maschine.

Klappt das?

Danke

Als Bild:Bild eingefügt
...
101 - Tv-Schrank mit Motor -- Tv-Schrank mit Motor
Akkuschrauber und Gewindestange einspannen, schon kann man eine Mutter auf der Stange wandern lassen. Und dann eben noch die Relais-Magie und Endschalter. ...
102 - Ladegerät - Steuer-IC explodiert -- Ladegerät - Steuer-IC explodiert

Zitat :
powersupply hat am  3 Mär 2013 20:50 geschrieben :
Allerdings kann ich mir so ein Lade-Schaltnetzteil nicht ohne dazugehörigen Professor oder Steuer-IC vorstellen.


Das dachte ich auch mal von den besseren Ladegeräten für Akkuschrauber.

Und was war drin ...
Ein 4060 wohl zur Zeitnotabschaltung und der Rest war bestimmt der Temperaturschalter.

Nix Delta-U oder was man sonst noch so dachte.
Total billig gemacht. ...
103 - Keine Aufschiebeakkus -- Stereoanlage Makita BMR102
Die Akkus sind fast neu von meinem Akkuschrauber. Habe das Gerät ohne Akkus gekauuft. ...
104 - Netzteil Auswahl -- Netzteil Auswahl
Hallo,
ich bin mir sicher, die Frage ist nicht neu, aber ich bin in der Unzahl an Suchtreffern zum Thema Netzteil nicht fündig geworden.
Ich bin Eletro-Laie und habe eine Frage zum Thema Netzteil.

Meinem Akkuschrauber (nonameprodukt) ist das Netzteil kauptt gegangen. Beide Akkus sind noch ok, daher kommt ein Ersatz der ganzen Maschine erstmal nicht in Frage. Das Original Netzteil hat eine Ausgangsspannung von 20V und 400mA -> 8W.
So ein Netzteil suche ich bislang vergebens. Am dichtesten dran komme ich mit 18V, 7W oder 12W.

Ich nehme mal an, um die Akks voll zu bekommen, sind die 20V die wichtigste Kennzahl, d.h. mit 18V bringt das nicht so viel?
Stecker Netzteile bei Conrad gibt es nicht mit Festspannung 20V. Nur 18 oder 24.

Schaltbare mit 20V haben allerdings gleich eine Leistung von 20W und mehr. (1000mA, bis 24V). Darf ich annehmen, daß die 20W meine Akkus brandgefährlich erhitzen oder zapft der Akku da seine 400mA ab und gut ist? ...
105 - Dummys im Akku! -- Dummys im Akku!
Hallo liebe Kollegen.

Hab mich bei meinem Akkuschrauber schon immer gewundert,das dieser so ne lahme Ente ist.
Heut hab ich mal etwas rumgemessen.
Obwohl auf Schrauber,Ladegerät und Akku groß und deutlich 12V steht,hatte der Akku nur reichlich 9V,und läßt sich auch nicht nennenswert weiter laden.
Erst dachte ich,da er nicht mehr der neueste ist,es sind paar Zellen hin.
Da der Akku problemlos aufgeht,hab ich vorhin mal nachgesehen.
Und die absolute Krönung ist folgendes:
Von den 10 Zellen sind drei nur Blechdummys ohne Widerstand(und vermutlich auch ohne Innenleben)!!!!!!!!
Logisch,das er dann nur 9V haben kann.
Ich dachte bisher,sowas machen nur die Chinesen bei Ersatzteilen!
Hersteller des Schraubers ist die Firma,die mit "Sk" anfängt,und mit "ill" aufhört.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am 26 Feb 2013 15:45 ]...
106 - DC Motor über Relais kurzschließen schädlich ? -- DC Motor über Relais kurzschließen schädlich ?
Hi,

es wird so gemacht (z.b. auch bei meinem Akkuschrauber) aber "gesund" ist das nicht.

Ich möchte Offroad GTI also etwas widersprechen:
(Formelzeichen sollten mit http://de.wikipedia.org/wiki/Gleichstrommaschine übereinstimmen)
Im eingeschwungenen Zustand ist Uind + IA*RA = USupply. Dabei dann die 3A (max). Beim Kurzschluss wird Usupply plötzlich Null, Uind bleibt aber auf dem Wert wie zuvor, weil der Motor ja weiter dreht. Diese Spannung fällt dann über RA und LA ab. Je nach Verhältnis von mechanischer zu elektrischer Zeitkonstante kann der Strom abklingen aber auch "riesig groß", nämlich fast so groß wie der Blockierstrom.
Die Funken kommen also vom den großen Strom. Das Kurzschließen belaste...
107 - Motor defekt -- Hilti Akkuschrauber SF 150
Geräteart : Sonstige
Defekt : Motor defekt
Hersteller : Hilti
Gerätetyp : Akkuschrauber SF 150
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
von einer Hilti SF 150 hat sich ein Dauermagnet des Gleichstrommotors abgelöst. Die Folge der Motor blockierte und die Wicklung ging in Rauch auf.
Ich dachte mir, es müsste doch möglich sein den Magnet wieder anzukleben und den Anker selber zu wickeln (6 Polschuhe mit je 13 Windungen).
Der Anker wurde sorgfältig zerlegt und der Wicklungssinn notiert. Anschließend habe ich den Anker neu gewickelt(mit Standard Lackdraht 0,8mm).
Bei der Inbetriebnahme kam die große Überraschung der Motor drehte sich zwar, aber er nahm an 12V im Leerlauf ca. 20A auf! Der Akkuschrauber hat eine Nennspannung von 15,6V!

Daraufhin habe ich den Gleichstrommotor an der Ständerbohrmaschine generatorisch betrieben (direkt ohne Getriebe).

Bei 2000U/min stellte sich die Spannung aus dem angefügten Bild ein. Die Nulllinie vom Oszi lag ganz unten. Einstellung 0,5V pro Kästchen. Von der Spannungshöhe würde ich dies als okay beurteilen, wenn man davon ausgeht das die Spannung proportional zur Drehzahl ist.
Kann jemand aus der Beschreibung auf einen Fehler bei meinem Vorgehen ...
108 - Fremdkörper in Trommel -- Waschmaschine Bosch WAE 28140/ 11 Ersatzteile für WAE2814011 von BOSCH
Du hast eine simple Frage gestellt, die sich mit Ja oder Nein beantworten ließ, was hast du jetzt erwartet?

"Ja, natürlich, ich stehe auch schon vor deiner Haustür, der Akkuschrauber dreht sich schon. Kaffee und Kekse habe ich auch dabei."?

Ansonsten geht es dir aber gut, oder? Immer weiter so, solche Beiträge erfreuen die freiwilligen Helfer!

In Zukunft empfehle ich dir eine kostenpflichtige Hotline, dann müssen wir uns nicht mit so unverschämten Fragestellern rumärgern.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 17 Dez 2012 20:30 ]...
109 - Sanftanlauf für ein Kinderauto realisieren -- Sanftanlauf für ein Kinderauto realisieren

Zitat : gibt es eine Blackbox wo "27 Mhz"Das ist die Frequenz der Fernsteuerung.


Zitat : Ein Pedal-Poti könnte ich mittels einer PWM Steuerung eines alten Akkuschraubers realisieren.Akkuschrauber ist gar nicht so verkehrt. Dessen Steuerung könntest du evtl. gleich für die Motoren hernehmen.


Zitat : 1. ich habe 2 Motoren, die Steuerung hat nur einen AnschlussEinfach die Motoren parallel schalten. Wird jetzt ja auch schon so sein.

...
110 - Elektromotor im Technikunterricht -- Elektromotor im Technikunterricht
Eine andere Idee wäre sich auf die Demontage zu beschränken.

Unter dem Vorwand: "Bei diesem Motor müssten die Kohlebürsten ausgetauscht werden" würden die Schüler einen Akkuschrauber etc. auseinanderbauen um die Kohlebürsten zu lokalisieren und dabei eine Demontageanleitung anfertigen. Sodass das Geraffel in der nächsten Stunde mit neuen Kohlebürsten wieder zusammengeschraubt werden kann.

Der Knackpunkt bleibt adebi aber auch ein Elektrogerät zu finden dass das zulässt. Kennt jemand vielleicht einen Handmixer oder ähnliches??

Gruß und Dank

...
111 - geht nicht an -- Tuner Makita BMR100 Ersatzteile für BMR100 von MAKITA
Das Gerätchen war in meiner Gegend vor ca. 2 1/2 Jahren der große Hype. Jeder, der was auf sich gehalten hat, hat sich dann so ein Teil angeschafft. Neupreis im Fachhandel damals stolze 160€!
Die wirklichen Experten sind dann anschließend auch gerne mit dem Makita-Radio und einem 50€-Bauhausschrauber rumgelaufen. Zu ´nem vernünftigen Makita-Akkuschrauber hat es halt nicht mehr gereicht

Das Gerät schaut aber auch wirklich cool aus. Und war kein schlechter Gag! Und macht erstaunlicherweise einen recht guten Klang. Da ist dann erst aufgefallen, wieviele Baustellenradios ala Autoradio in rieser, nur zu zweit zu tragender, Sperrholzkiste es gab.

Aber außer vielleicht dem Gehäuse kommt da m.M.n. nichts von Makita. Dafür bekommt man bei dem Ding zu sehr den Verdacht, daß die Technik grottenschlecht sein könnte. Allein bei dem externen Netzteil hätte jedem von vornherein klar sein können, daß ständig entweder das Netzteil vergessen wurde oder (mal wieder) der ganz besondere NT-Stecker abgebrochen ist.
Auch gut: "ich habe für meine Maschine aber nur einen Akku; den zweiten brauche ich für das Radio". Neuester Gag hier: beim Schraubenkauf i.H. von 300€ gibt...
112 - Fehlersuchbild -- Fehlersuchbild
So sah übrigens der Vorzählerverteiler vor der Reklamation aus... die Abdeckung war spiegelverkehrt, und was nicht passt wird passend gemacht. Notfalls mit der Flex. Wenn man die Abdeckung dabei auch noch kopfstehend hält, entstehen mitunter ziemlich beeindruckende Spalten. Die Schutzart IP 30 wird da wohl nicht mehr ganz eingehalten, bewegt sich eher in Richtung IP 00.

Zu den Neozedsicherungen: die Wienstrom dürfte der letzte VNB sein, der das noch so macht. Bei anderen VNBs gibt es teils Tarifschalter, teils glaube ich sogar SLS, andere haben gar keine kundenbedienbaren Sicherungen mehr vor dem Zähler, sondern Nachzählersicherungen oben im Verteilerfeld.

Die Firma steht jetzt jedenfalls auf meiner schwarzen Liste fast so weit oben, wie die legendäre zweibuchstabige Firma mit den orangen Autos. Der Hauptunterschied ist, dass bei letzterer Firma die meisten Leute hauptsächlich arrogant und stinkfaul waren, bei ersterer hingegen einfach rekordverdächtig unfähig.

Detail am Rande: als der Chef dem Monteur eine auf den Deckel gegeben hat, wie der die Klemmen mit dem Akkuschrauber malträtiert hat, kam zurück: "Ich dreh dich gleich mit dem Schraubenzieher zu!".

Ich komm immer noch nicht aus dem Kopfschütteln raus...

Ich glaub ich h...
113 - Ladegerät für Akku Black&Decker Akksuchrauber KC121F -- Ladegerät für Akku Black&Decker Akksuchrauber KC121F
Nun wissen wir ja ganz genau um welchen "Akksuchrauber" es sich handelt und welche Spannung der Akku hat.

Gruß
Peter

Kauf dir (falls noch zu haben) dieses Teil:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig.....-2556


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am  5 Okt 2012 18:11 ]...
114 - Simpler einstelliger 7segmentanzeigen Counter -- Simpler einstelliger 7segmentanzeigen Counter

Zitat : Ok dann werd ich den kleinen Blei Akku nutzen.Oder einen abgenudelten Laptop Akku plus Spannungsregler, oder den vom Akkuschrauber.
Für 8 Stunden alle Segmente an, brauchst du ja nur 1,1Ah, und das sollten solche Akkus noch schaffen.

Der Vorteil der NiCd und NiMH-Akkus ist, dass sie eine konstante Spannung von 1,2V pro Zelle abgeben, während sich bei Bleiakkus die Spannnung zwischen 2,3V und 1,8V verändert und bei Li-Akkus etwa zwischen 4V und 3V.
Dadurch kann man bei den Ni-Akkus den Segmentstrom rein über die Wahl der Vorwiderstände einstellen, während man bei den anderen Typen stabilisierende Maßnahmen braucht.

P.S.:
Zitat : darum habe ich schon einen Verstärker für dieses Teil vorgesehen (der achte Kanal des Transistorarrays ULN2803 Vorsicht mit den ULNs!
Selbst bei diesen geringen Strömen verur...
115 - Einfache Ladeelektronik für 12V Bleiakku -- Einfache Ladeelektronik für 12V Bleiakku
Wie komme ich dann zu meiner benötigten Spannung?

am unteren Ende des Windrades sollte die Riemenscheibe einer Waschmaschine angebrachte werden, die hat einen Durchmesser von 33cm, wenn die Welle des Generators einen Durchmesser von 2cm hätte wäre das ein Übersetzungsverhältnis von 16,5. Bei einer 300 U/min wären das am Generator knapp 5000 U/min.
Mehr ist wohl nicht drin...
Da ich die KFZ Lüftermotoren noch nicht bekommen habe habe ich den Motor aus einem alten 18V Akkuschrauber genommen, der bringt bei 3000 U/min gerade mal 2,5 V.

Der Lüfter im KFZ kann doch bei dem Durchmesser unmöglich mit mehr als 5000 U/min drehen, oder?

Angenommen der 12V KFZ Motor bringt bei 5000 U/min eine Spannung von 12V, wie bekomme ich die 12V wenn er langsamer dreht?
(mit möglichst wenig Verlust?)

oder:

Woher bekommt man günstige gebrauchte, geeignete Generatoren? ...
116 - Sensor-Ansteuerung und Motorsteuerung mit Endschalter -- Sensor-Ansteuerung und Motorsteuerung mit Endschalter
Erstmal Moin Forum!
(finde meinen alten Nick nicht mehr.. )
Und aktuell habe ich mich u.a. hier hin verirrt, da ich selber gerade an einer Fernbedienung/Steuerung von Jalousien arbeite.


Zitat :
GerDominator hat am 14 Aug 2012 21:17 geschrieben :
So nachdem ich jetzt schon länger nichts gepostet habe, hier wieder ein Update.

Jetzt müssten nur noch die Endschalter fehlen. Ich hoffe ihr könnte meine Kritzeleien entziffern.

Wenn alles stimmt, kommt der schlimmste Teil, das Programmieren


@GerDominator

Dein Engagement ehrt Dich.
Sorry, wenn ich dennoch etwas kritisiere, aber ich versuche es möglichst konstruktiv zu gestalten.

@all

Je nach Anwendung so einer "universellen" Schaltung/Steuerung sind die Endschalter mit das Wichtigste überhaupt.
Bevor diese also nicht logisch integriert sind, kann man sich die Programmierung ...
117 - LED Strobo Selbstbau zu träge -- LED Strobo Selbstbau zu träge
so bin alleine auf die lösung gekommen... habe das relais gegen einen tyristor aus einem akkuschrauber getauscht und der schaltet die LED.
danke für die hilfe...

und ihr könntet ruhig mal ein bisschen netter sein zu anfängern und nicht gleich so forsch antworten so das man sich wie ein kompletter _ fühlt...


mfg alphawing

ps. der trafo kommt aus ebay und da steht GARNICHTS weiter drauf ausser die eingangs und ausgangspannung ...
118 - Schraubklemmen mal anders -- Schraubklemmen mal anders
Jeder Akkuschrauber sollte hinlänglich dazu geeignet sein. ...
119 - Netzteil 220 Volt auf 12 volt für Kompressor zum Reifen aufpumpen -- Netzteil 220 Volt auf 12 volt für Kompressor zum Reifen aufpumpen
Als Alternative würde sich der Bosch PAG Kompressor anbieten. Sieht aus wie ein Akkuschrauber, ist aber ein kleiner Kompressor - für Fahrradreifen absolut ausreichend. Ist nur leider inzwischen kaum mehr zu bekommen, vielleicht kann ein Fachhändler da noch was machen. ...
120 - Steckernetzteil verschmolzen -- Steckernetzteil verschmolzen
Dazu fällt mir nur ein: "Wer billig kauft, kauft zweimal..."
Gute Akkuschrauber haben auch eine anständige Ladeelektronik und überwachen den Ladevorgang. Der Akku dankt sowas mit einem langen Leben und sicherer ist es zudem... ...
121 - Welchen Modellbau-Fahrregler nutzen? -- Welchen Modellbau-Fahrregler nutzen?
Liebe Forengemeinde,

ich hab ein Modell gebaut, das ich mit einem AT-Mega8 ansteuere. Die Motoren sind aus einem Bosch-Ixo-Akkuschrauber (mit Getriebe) und diese steuern einen Kreuztisch an. Also haben kaum eine Last. Die Stromaufnahme für diese Motoren liegt bei ca. 3 Ampere.
Der Kreuztisch sollte sauber in die gewünschte Position fahren können (Abfrage über Schiebe-Potentiometer und Analog-Eingang am µC).
Momentan hab ich als Fahrtregler LRP Pro-Reverse. Die Teile sind anscheinend irgendwie selbstlernen und machen manchmal was sie wollen. Die Impulse aus meinem µC sind sauber und sollten den Fahrtregler korrekt ansteuern (angeschaut am Oszi).

Jetzt wäre meine Frage, ob schon jemand was Ähnliches gemacht hat und mir Erfahrungswerte zu Fahrtreglern nennen kann. Welchen kann ich da am besten nehmen?? Oder soll ich doch lieber eine H-Brücke bauen und per PWM ansteuern??

Würd mich total freuen, wenn mir da jemand weiterhelfen kann.

Viele Grüße aus dem verregneten Allgäu
Bubu ...
122 - Suche Schaltplan /Drehzahlsteller 30 A mit Strombegrenzer -- Suche Schaltplan /Drehzahlsteller 30 A mit Strombegrenzer

Zitat :


Gibt es eine Schaltung einen Motor auf 12V und 23A oder auf 24V 11 A zu (gerne mit evtl Ruckeln) mit geigneter Elektronik verlustarm zu begrenzen?



Hast du nicht einen alten stufenlosen Akkuschrauber herumliegen?

Da ist die PWM Steuerung schon drin...mit einem größeren Mosfet ausgestattet könntest du damit auch diesen Motor ansteuern. Den Taster zum "gasgeben" könntest du in den Karrengriff integrieren.
Ob die Dinger eine Strombegrenzung haben, weiss ich nicht, jedoch könntest du mit einem Reedkontakt mit entsprechend angepasster dicker Wicklung bei Erreichen eines bestimmten Stromwertes die Leistung abschalten.

DoMi ...
123 - Batteriespannung konstant halten -- Batteriespannung konstant halten
Hallo,

ich und meine Kumpels bauen eine Art Modellpanzer mit beweglicher Kamera.
Diesen besaften wir mit einem 12V Bleiakku. Nur wissen wir nicht, wie wir diese Spannung konstant halten sollen.
Die Kamera braucht zum Beispiel 9V, der Motor (aus Akkuschrauber) braucht 7,2 V, ca. 3,5 A ...
Wie können wir also die Spannung konstant, auf sagen wir, 10V halten, wovon wir dann alles andere mit Strom versorgen?

mit einem DC-DC Konverter? Stellt dieser sich auf die veränderte Eingangsspannung ein ? Die Batterie wird ja entladen...

Danke für eure Antworten!

Grüße
pol ...
124 - kein Stromfluß --    Einhell Akkuschrauber    BT-SD 3,6/2 Li
Geräteart : Sonstiges
Defekt : kein Stromfluß
Hersteller : Einhell
Gerätetyp : BT-SD 3,6/2 Li
S - Nummer : EB032984-5
FD - Nummer : 2010/07
Typenschild Zeile 1 : 3,6 Vd.c. ng: 200 min
Typenschild Zeile 2 : I.-Nr.: 01019
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Foristis,

ich habe ein Problem mit meinem Akkuschrauber Einhell BT-SD 3,6/2 Li, das mich tierisch wurmt.
Folgende Situation:
Drücke ich den Starter, der den Stromfluss über zwei flache Kontaktbleche (siehe Foto1) herstellt, dreht der Motor nur 1x kurz und dann ist Feierabend.
Stelle ich den Kontakt über ein sehr dünnes Kabel (aus dem Modellbau, siehe zweites Foto) her, dann läuft der Motor durchgängig.
Das funktioniert aber nur, wenn ich das „Überbrückungskabel“ vor der Lötstelle des Kontaktbleches anlege!
Wickele ich das dünne Kabel mehrmals um das Kontaktblech, dreht der Motor wieder nur 1x durch.
Auch funktionier es nicht, wenn ich ein stärkeres Kabel verwende.

Sicher könnte ich mir einen neuen Akkuschrauber kaufen, da die Dinger nicht sehr teuer sind, aber mich wurmt das und ich möchte verstehen warum das so is...
125 - Aufspulmaschine; Motorwahl und Programmierung? -- Aufspulmaschine; Motorwahl und Programmierung?

Zitat :
huber_1988 hat am 31 Dez 2011 12:57 geschrieben :
...
Der Motor soll mit einem Fusstaster (Nähmaschinenpedal ;-)) stufenlos hochgeregelt werden können...


Da hätte ich eine einfache Idee.

Besorge einen alten Akkuschrauber oder Akkubohrer. Das dürfte genau der richtige Drehzahlbereich für den Zweck sein. Üblicherweise haben die eine Regelelektronik zur Einstellung der Drehzahl. Die Geschichte dann aus dem Griff ausbauen und in ein Pedal einpflanzen.

DL2JAS ...
126 - BR/on3 sucht Bastler, die gegen den Wegwerftrend schrauben ("Geplante Obsoleszenz") -- BR/on3 sucht Bastler, die gegen den Wegwerftrend schrauben ("Geplante Obsoleszenz")
Moin,

ja, ich bin auch so ein bekennender Wirtschaftschädiger, der seine Autos mit Teilen vom Schrottplatz repariert, oder der bei ebay vor kurzem einen fast neuen Akkuschrauber mit defektem Netzteil für 6 Euro incl. Versand ersteigert, um dann mit den Akkuzellen die Akkus seiner eigenen beiden Schrauber wieder aufzumotzen und den Rest im Akkusauger verbaut, der auch schon ziemlich schwach auf der Brust war.

Aber was meinen Haß fördert: Da kauft man sich aus genau diesem rund nicht den allerbilligsten Schrott, sondern ein "deutsches Markengerät", eine Bosch classixx 6 Waschmaschine. Und nach 3,5 Jahren verreckt das Ding mit Lagerschaden, und ja, es ist ein verklebter Plastikbottich drin!

Mein Rückschluß: die können mich jetzt auch alle mal! Geiz ist geil, jetzt gucken wir mal, was geht: im örtlichen Marktkauf gibt es gerade Elektrogeräte mit 20% Nachlaß, weil man demnächst ja Edeka heißen will. Gekauft an einem Donnerstag bekommt man zusätzlich immer einen 5-Euro-Warengutschein pro 75 Euro-Einkauf. Meine neue 299-Euro Premiere-Waschmaschine mit 1400 U/Min von Amica hat damit somit unterm Strich 215 Tacken gekostet. Und wenn sie die 3 Jahre Garantiezeit überlebt hat, macht sie 'nen Abflug, sobald sie rummuckt. Le... mich doch alle mal!
127 - Schiebeschalter Bosch -- Schiebeschalter Bosch Ersatzteile für von BOSCH
Der IXO von Bosch ist ein Akkuschrauber, Bild beiliegend.
Soll ich ein Foto vom Schiebeschalter machen?

Servus,
Helmut ...
128 - Bauteil verschmort --    Festool    Akkulader
Geräteart : Sonstige
Defekt : Bauteil verschmort
Hersteller : Festool
Gerätetyp : Akkulader
Chassis : Plastik
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

mein Akkulader für den Akkuschrauber roch recht seltsam beim letzten Ladevorgang. Daraufhin habe ich das Kästchen mal auf geschraubt und rein geschaut:

OK, Bauteil verschmort, also mal ran ans Eingebmachte.

Das ganze sieht so aus, als wäre auf dem vorderen Teil der Platine ein Schaltnetzteil, gefolgt von der Leistungselektronik der Ladeschaltung und dahinter dann ein Logikteil zur Überwachung und Steuerung des Ladevorgangs.

Jetzt sieht es mir ganz danach aus, als wäre ein SMD Bauteil auf der Platine verschmort. (Siehe Foto) Das Bauteil sitzt direkt bei der Gleichrichterdiode im Sekundärteil des Schaltnetzteils. Ich habe versucht den näheren Umkreis des Defekten Bauteils herauszuzeichnen. Siehe Datei anbei.

Ich halte das verschmorte Bauteil für einen SMD-Kondensator. Wenn das stimmt, dann sitzen in dieser Schaltung Parallel zur Gleichrichterdiode ein Kondensator (der noch da ist) und ein RC-Glied oder LC-Glied, wovon dann der C den Geist aufgegeben hat.

Meine Fragen dazu sind:

1) Ist das...
129 - Gerät tot, läuft nicht an -- Geschirrspüler Bosch SMV55 03/01 Ersatzteile für SMV550301 von BOSCH
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät tot, läuft nicht an
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMV55 03/01
FD - Nummer : FD7409 099336
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo werte Forumsmitglieder,

vorab die Gerätedaten, evtl. in nicht ganz korrekter Reihenfolge, bzw. Zeilenfolge, da telfonisch erhalten.
bosch Geschirrspüler von 1994
SMV55 03/01
FD7409 099336
SMV55 03 0730 302 968
Typ:S8ME118 oder B

haben Probleme mit der o.g. Spülmaschine.
Gerät ist wie tot. Kein Einschalten möglich. Keine Lampe leuchtet, keine Pumpe usw. läuft an.

Bisher ergriffene Maßnahmen:
- Geguckt, ob Strom auf Steckdose, ob z.B. Fön läuft. Geht. Sicherung bleibt auch drin.
- Wasserzufuhrventil überprüft. Es ist in die Armatur integriert und ließ sich nur 180 Grad drehen, d.h. nicht auf- bzw. zudrehen. Ein paar Schläge mit was Hartem auf das Ventil machten es wieder gängig, so daß man normal drehen konnte. Es wurde im Keller des Hauses an Elektro u.Wasser gearbeitet. Im Bad in den Perlatoren fanden sich grüne Kupferspäne u. Dreck. Auch war die Wohnung zeitweise wegen dieser dummen Arbeiten ohne Strom, da ein Elektriker diese ...
130 - Elektriker-Handschuhe -- Elektriker-Handschuhe
Hm, er wird wohl entweder einen Schraubendreher mit einer Isolierung bis 1000V oder einen elektrischen Schraubenzieher meinen. Letzteres könnte ein Laienausdruck für "Akkuschrauber" sein

Gruß Tobi ...
131 - Pumpe 12V -- Pumpe 12V
Hallo Elektroniker,
vermutlich zeigt meine Frage bereits, dass ich absolut keine Ahnung habe.

Ich suche eine Pumpe für 12V - Bootsbatteriebetrieb (12V / 105ah)
Bin auf eine Pumpe gestossen, da steht: Betriebsspannung 6-12V DC

Und da fangen meine Fragen und Unsicherheiten an. Heißt das, ich kann die Kabel nehmen und an die Bootsbatterie anklemmen, oder muß ich erst etwas dazwischen schalten. Oder brauche ich doch einen normalen Hausanschluß mit einem Trafo?
Hier ist die Pumpe
http://linkshrink.de/28211/

Hintergrund:
Benötigt wird das ganze für ein Floß, das auf 2 Katamaranschwimmkörpern aufgebaut ist. In den einen Schwimmer ist Wasser eingedrungen und habe dieses mit der Handpumpe ausgepumpt, das vermeintliche Loch ist abgedichtet. Eine ziemlich schweißtreibende Angelegenheit.

Daher suche ich eine Pumpe mit 2 Schläuchen, einer davon soll das Wasser abpumpen, der andere ableiten. Diese Pumpe soll mit einer 12V Bootsbatterie funktionieren.

Probiert habe ich die Pumpen, die man auf Bohrmaschinen steckt. Da dort aber kein Stromanschluß ist, war ich auf meinen Akkuschrauber angewiesen. Die bringen die nötige...
132 - Fast schon geniale Basteleien :-) -- Fast schon geniale Basteleien :-)
Ich fand den Stoßdämpferersatz aus Tennisbällen und den "Adapter" für den Akkuschrauber am besten ...
133 - Bohrhammer Bosch PBH 240 RE reparieren oder ersetzen? -- Bohrhammer Bosch PBH 240 RE reparieren oder ersetzen?
Es lohnt sich!

Bin seit Jahren Bosch-Fan und habe noch keine Ausfälle gehabt.
Kürzlich ist mir der Akkuschrauber (LiIon) aus Müdigkeit und Leichtsinn drei mal aus etwa zwei Metern Höhe heruntergefallen und er läuft noch einwandfrei. Er hat in seinem Leben mehr als 5000 Schrauben verschraubt und unzählige Löcher gebohrt
...
134 - Suche CMI Akkuschrauber Ladegerät -- Suche CMI Akkuschrauber Ladegerät
Hallo,

Durch einen defekten Akku ist nun mein Akkuschrauber-Ladegerät kaputt.
Auf dem Ladegerät (Charcher) steht: 230V~50Hz, 18V Output

Wenn jemand weiß wo ich so ein Ladegerät herbekomme oder vielleicht selbst eins hat das er nicht mehr braucht, wäre ich froh es abzukaufen.

Natürlich könnte ich mir einen neuen Akkuschrauber kaufen (kostet von CMI nur 25 Euro) aber ich will keinen neuen kaufen da meiner ja einwandfrei funktioniert.

vielen Dank und herzliche Grüße ...
135 - Werkzeugsatz für "Einsteiger" -- Werkzeugsatz für "Einsteiger"
Falls Du noch gar kein Werkzeug hast, solltest Du die noch eine Schlagbohrmaschine, einen Akkuschrauber und eine Lötstation zulegen. Ein Knarrenkasten ist sicherlich auch hin und wieder ganz nützlich.
Hier kannst Du dir Anregungen holen.
http://www.pollin.de/shop/p/OTk4OTA.....?ts=0

Gruß
Peter ...
136 - Kleinteil eines Bosch Akkuschraubers -- Kleinteil eines Bosch Akkuschraubers
Hallo Jan,

am Flohmarkt wird man wahrscheinlich auch nichts finden,
da Dein Akkuschrauber ja wahrscheinlich neueren Datums ist.

Selbst habe ich bei etwas filigranen Bauteilen öfters schon
mit Bohrungen von ca. 1 - 1,5mm und der dann erfolgten
verstärkung mit Stahldraht sowie Sek.-kleber bzw. Zweikomponenten-
kleber das Zeugs wieder hinbekommen.
Ein Versuch wäre es ja wert.

mfg. Fritz ...
137 - Reparatur Black & Decker Ladegerät -- Reparatur Black & Decker Ladegerät
Hallo,

ich habe hier ein Black & Decker Ladegerät BH 501 (486910-09), dazugehörend zu meinem B&D Akkuschrauber.
Das Ladegerät hat 230 V Input, Output 15 V DC, 1 A, geladen werden damit die 12 V NC-Akkus des Akkuschraubers.

Das Ladegerät ist defekt geworden, ich habe es geöffnet und durchgemessen. Der Defekt liegt am Eisenkern-Trafo (der Eisenkern hat 66 x 55 x 33,5 mm). Sowohl Primär- als auch Sekundärwicklung haben Durchgang, es liegt keine Spannug am Sekundärausgang an, somit ist der Trafo auf jeden Fall hin.

Es ist mir nun nicht möglich, das Übersetzungsverhältnis des Trafos
festzustellen, auf der Platine des Ladegerätes ist auch nicht erkennbar, wieviel AC-Spannung auf die Platine eingespeist wird. Die sekundärseitige AC-Spannung wird auf der Platine unmittelbar zu einem aus 4 Dioden bestehenden Gleichrichter geleitet. Am einfachsten wäre natürlich die Möglichkeit, ein Wechselspannungs-Labornetzgerät am Eingang der Platine anzuschließen, um zu schauen, bei welcher AC-Spannung am Ausgang des Ladegerätes die 15 V stabil anliegen. Da ich kein Wechselspannungs-Labornetzgerät habe, tue ich mir natürlich schwer. Auf dem kaputten Trafo ist auch nichts aufgedruckt, das ganze Ladegerät kommt - wie alles von B&D - aus China. Schaltplan gi...
138 - Makita Ladegerät DC 24 SA blinkt grün und läd nicht -- Makita Ladegerät DC 24 SA blinkt grün und läd nicht
Hallo
Also,ich habe den Akku von einem Freund bekommen der 2 davon hatte.Er hatte mir gesagt der Akku wäre neu. Jetzt wo ich ihn noch einmal angerufen habe da sich der Akku über das Ladegerät nicht laden lässt sagte er mir, er hätte mir doch einen gebrauchten mitgegeben.Man konnte dieses nicht erkennen weil beide so gut wie keine Gebrauchsspuren haben.Der Akku scheint aber ok zu sein da ich ihn mal mit einem Netzteil geladen habe un er im Akkuschrauber funktioniert.
Stecke ich ihn aber wieder in das Ladegerät blinken immer nur die 2 grünen LEDs was nur heißt das das Gerät betriebsbereit ist.
Also muss es am Ladegerät liegen. ...
139 - Akku defekt -- Black und Decker 9252
Geräteart : Sonstige
Defekt : Akku defekt
Hersteller : Black und Decker
Gerätetyp : 9252
______________________

Hallo.
Habe mal wieder eine Frage, und hoffe, daß ich im richtigen Forum bin.
Bin mit meinem Black und Decker Akkuschrauber nicht recht zufrieden. Der Akku hält nur noch eine Woche und habe mir nun einen neuen zugelegt . Wann er mal gebraucht wird, ist er leer. NICD- Akku 12 Volt 1500 mAh. Nun dazu meine Fragen. Ich habe mit den Akkus immer etwas Pech, was ich auf nicht sachgemäße Handhabung meinerseits zurückführe.Deshalb, neuer Akku, Frage an Experten. Wie lade ich den Akku richtig? habe ein Ladegerät ohne Anzeigen dabei und kann aber auch am Akkuschrauber direkt laden. Aber auch keine Anzeige dabei. Wie lange muß ich laden? ohne zu überladen? Muß ich den neuen Akku auch laden ? Wenn ja, vor dem Erstgebrauch, wie lange ? Nun muß ich sagen, daß ich den Schrauber selten brauche, 1-2 mal im Jahr. Muß ich öfters laden? oder muß er erst ganz leer sein, bevor ich neu lade? Viele Fragen, hoffe auf Antwor, und bedanke mich vorab recht herzlich.
MFG
Rosella ...
140 - Widerstandsberechnung für Vorwiderstand von Akkuschrauber -- Widerstandsberechnung für Vorwiderstand von Akkuschrauber
Hallo,

Ich möchte gerne meinen alten Akkuschrauber ohne Akku betreiben, da dieser Defekt ist. Ich habe noch den Akkuschrauber und das Ladenetzteil.
Diese sollen dann über ein Spiralkabel miteinander verbunden werden.

Nun die eigendliche Frage:
Auf dem Netzteil Steht dass es eine Ausgangsspannung von 11V/380mA hat. Auf dem Akkuschrauber steht 9,6V, was ja bedeutet dass ich einen Widerstand benötige.

Ich kenne leider nur die Formel zum berechnen eines Vorwiderstandes einer LED.
Wie lautet denn nun die zur Berechnung für einen Vorwiderstande den ich benötige, etwa die gleiche Formel?
Allerdings ist mir die Stromstärke von dem Akkuschrauber nicht bekannt.


gruß

basti ...
141 - Trimmkondensator automatisch einstellen -- Trimmkondensator automatisch einstellen
Kapazitätsdioden wurden auch schon versucht - ist aber wegen der hohen Spannung von ca 30V und Leistung von einem halben Watt nicht wirklich anwendbar gewesen.


Zitat : Evtl. ein Modellbauservo mit entsprechender Ansteuerung (AD Wandler eines µC - Ansteuerung des Servo - mech. Getriebe, um auf 360 - 720 ° zu kommen)

Ich möchte so wenig wie nur möglich Mechanik angreifen - deswegen bin ich auf der Suche nach einer fertigen Antriebseinheit, wo man einfach den Trimmstift einspannen kann und das wars - einen kleinen Akkuschrauber umzubauen habe ich schon versucht, allerdings war hier die Drehwinkelauflösung nicht gut genug. Ein µC zu Steuerung ist vorhanden - schön wäre es wenn die Antriebseinheit einfach über den DAC-Wandler 0-3V angesteuert werden kann.

...
142 - Akkuschrauber eiert -- Makita DF330D 10,8V
Geräteart : Sonstige
Defekt : Akkuschrauber eiert
Hersteller : Makita
Gerätetyp : DF330D 10,8V
______________________

Hallo zusammen

Also ich habe folgendes Problem mit dem kleinen relativ neuen Akkuschrauber von Makita Modell DF330D 10,8V Li-Ion.

Die Übertragungsschraube zwischen Motor und Bohrfutter ist wegen Überbeanspruchung verbogen. Deshalb eiert das Bohrfutter beim benutzen.

Kann man das Gerät einfach aufschrauben und die Schraube auswechseln oder gibt es irgendetwas dabei zu beachten? Hat hier jemand das schonmal gemacht?

Hier ist ein Link zur Explosionszeichnung des Geräts:

http://www.makita.de/uploads/media/DF330D_01.pdf

Vielen Dank für eine Antwort schonmal im voraus.

...
143 - Unterschiedliche Einschalter bei Akkuschraubern ? -- Unterschiedliche Einschalter bei Akkuschraubern ?
Unterschiede gibt es da mit Sicherheit, versprochen! Aber nach was suchst du eigentlich?
Du willst doch sicher nicht nur wissen, welche Farben die "Schalter" haben können und in welchem Spektrum sich die einzelnen Funktionen bewegen?!

Wenn dir dein Akkuschrauber um die Ohren geflogen ist, oder nicht mehr das macht, was es früher mal machte...rück mit Informationen raus und zettel keine Jeopardy Quizshow an !

PS: Akkuschrauber haben in der Regel (...Akkukrämpfe ) keinen simplen Schalter. Es ist mehr eine Stufenlose Regelung mit Hilfe von elektronischen Bauteilen.
Wirklich geschaltet wird doch eig. nur noch Drehrichtung.

Machs gut "Mergenthal" ... ,



...
144 - Drehstrommotor an Frequenzumformer -- Drehstrommotor an Frequenzumformer
Ja an einer billig Baumarkt Bohrmaschine habe ich auch schon gedacht.

Einen alten Akkuschrauber von Metabo habe ich auch noch zuhause. Ist ein super Teil mit viel Drehmoment. Aber die Akkus sind platt. Naja dazu gibts ja ein Netzteil.

Dazu habe ich dießen Motor von der blauen Apotheke.

http://www.conrad.at/ce/de/product/.....MOTOR

Produktnummer: 222365 - 62


Der wird bei 13 Volt schon ziemlich warm, aber noch weit weg vom verbrennen. Das Getriebe ist vom Gehör her aus Metall. Ist wahrscheinlich ein Planetengetriebe.

Ich müsste mal den Strom messen den der Motor bei einer vollen Mühle zieht.

Bin mir hald nicht sicher ob der für mehrstündigen Dauerbetrieb ausgelegt ist.

Einen passenden PWM Regler hätte ich noch zuhause liegen der 10A Dauerstrom verträgt.

mfg francy ...
145 - Dübeln in Altbauwänden -- Dübeln in Altbauwänden
Tobis Durchsteck-Methode habe ich zwar fürs Waschbecken angewandt, ist aber insbesondere bei Außenwänden nicht so ganz das Mittel der Wahl.

Und: Normalerweise fange ich immer mit dem Akkuschrauber und 5 mm Bohrerdurchmesser an, aber nach der ersten Belastungsprobe, wenn Dübel und Schraube wieder mal nicht gehalten haben, fallen selbst 8 mm-Dübel wieder raus, meistens auch 10er, wobei der zu befestigende Gegenstand auch nicht jeden Schraubendurchmesser zuläßt.

Muß man die Kartuschen für Injektionsanker nach Anbruch nicht schnell verbrauchen, oder kann man das Material auch später weiterverwenden?

Und wie war das mit dem Baukleber gemeint? Den Dübel damit ins Loch kleben oder die Schraube ohne Dübel?

Nicki, die selbstverknotenden Dübel müssen zum Verknoten ein relativ hohes Drehmoment aufnehmen, das können sie aber nicht, wenn die Rippen des Dübels keinen Halt im Loch finden. Leider!

Könnt Ihr Hersteller- oder Produktnamen nennen? Würth z. B. wär blöd, da kommt man privat kaum ran. ...
146 - Stromversorgung, Papierstau -- Drucker HP - Hewlett-Packard Laserjet M3027 MFP
Geräteart : Drucker
Defekt : Stromversorgung, Papierstau
Hersteller : HP - Hewlett-Packard
Gerätetyp : Laserjet M3027 MFP
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo erstmal, schönen guten Abend und einen netten Gruß an alle!

Ich bin neu hier und will mal mein erstes Anliegen posten, seid mir nicht böse wenn ich hier was falsch mache, ich bemühe mich

Zu meinem Problem:
Ich habe einen schicken Office Multifunktions Drucker geschenkt bekommen, leider defekt Laut Vorbesitzer war auch schon der Techniker von HP an dem Gerät, jedoch ist es wieder defekt und somit in meinen Besitz über gegangen. Was dabei repariert wurde kann ich nicht sagen.
Da mich einige in meinem Bekanntenkreis ab und zu Mc Gyver nennen, musste ich das Gerät zerschrauben.

Hier der Fehler:
Stellt man das Gerät an, dauert es eine ganze Weile bis die HP...
147 - Wechselstrommotor auf Gleichstrom ändern -- Wechselstrommotor auf Gleichstrom ändern
Bei einem kleinen Zweitakter könnte auch ein Akkuschrauber oder Akkubohrmaschine funktionieren. ...
148 - Fremdes Ladegerät brauchbar? -- Fremdes Ladegerät brauchbar?
Hallo liebe Experten,

ich habe hier einen 12V-AGM-Akku, den ich gerne aufladen möchte.
Bild eingefügt

Dazu steht mir ein altes Modellbauladegerät zur Verfügung, das den AKku aber nur mit 200 mA auflädt - das dauert mir zu lange.

Jetzt liegt hier noch ein Ladegerät herum, das mal zu einem Akkuschrauber gehörte, der 14,4V-Akkus mit 1,2 Ah hatte.
Wenn ich dieses (probehalber mal kurz ausprobiert) für den 7Ah-Akku verwende, lädt es den AKku mit ca. 700 mA (mit einem Amperemeter gemessen), damit könnte ich leben, ich denke, das ist auch die richtige Ladegröße.

Frage: spricht grundsätzlich etwas dagegen, dieses Ladegerät zu nehmen?

Zur Vervollständigung noch ein paar Bilder:

Schaltung der Ladeschale:
Bild eingefügt

Bild der Schaltung:
Bild eingefügt

Aufkleber auf der Ladeschale:
Bild eingefügt...
149 - Wie kann ich einen E-Motor als Generator für Windkraftanlage umbauen -- Wie kann ich einen E-Motor als Generator für Windkraftanlage umbauen
Also ich habe das Gerät an einen Oszi gehängt.
Ich wüßte immer noch nicht, wie ich am besten
verschalte, um Leistung zu bekommen.

In jeder Verschaltung erhalte ich Spannungswerte.
Aber selbst, wenn ich den Motor mit meinem Akkuschrauber
auf Umdrehungen bringe scheint keine Nennenswerte Leistung
Rauszukommen.

Bei meinen Windverhältnissen gehe ich davon aus, dass der
Generator bestenfalls mit 200 - 300 U/min laufen kann ...
und ich habe das Gefühl, dass das noch zu wenig ist, um
da irgendwas rauszuholen.

Hat mir einer nen Tip, wie ich verschalten soll?

Unten habe ich ein meiner Meinung nach interessantes Bild (20mV pro Einheit). Die Oberschwingung finde ich interessant (kommt die von den
Polen?).

Selbst mit Akkuschrauber-Antrieb bekomme ich keine größeren Spannungswerte ... geschweige dass ich eine LED zum Leuchten bringe.


...
150 - Stromversorgung in der Garage upgraden: Wie absichern? -- Stromversorgung in der Garage upgraden: Wie absichern?

Zitat :
Trumbaschl hat am  4 Mär 2011 23:22 geschrieben :
...
ich würde aber lieber dem Garagenlicht einen eigenen spendieren. (Kommt nicht so gut, mitten bei der Arbeit mit Maschinen plötzlich im Dunkeln zu stehen).
...



Na ja, wenn der FI auslöst hat er maximal noch einen Akkuschrauber der im dunkeln weiterläuft



Nein im Ernst, hast ja recht, ein FI für Licht wäre gut.

Gruß,
BO ...
151 - Geht nur an nach ca 20minuten -- LCD   Universum    FT LCD 8146

Zitat :
UrsusM hat am  3 Mär 2011 15:41 geschrieben :
Hallo, das konnte ich mir garnicht vorstellen, dass da so viel Power drauf ist!Ich werde da wirklich mit Respekt bei gehen. Was haltet Ihr denn von dem PEAKTECH 3730? Gruß


Die billigen gehen alle ... Hatte selbst jahrelang Billig-Geräte.
Irgendwann verschleißen die Schalter, dann sind manche Messungen in Konstellation X ungenau, etc... Du weißt doch wie das ist:
Der Hobby-Heimwerker der einmal im Jahr ne Schraube in die Wand dreht, dem reicht nen billiger Akkuschrauber von ner Discountermarke.

Wer aber gerne Freude beim Arbeiten haben will und was Solides, was einen dann viele Jahre treue Dienste leistet, der kauft sich gleich was Vernünftiges. Hab den Kauf des Amprobe nie bereut, im Gegenteil: endlich mal gescheit C und L messen, außerdem Autorange. Und selbst das ist noch ein günstiges, aber eines was schon in Richtung Premium geht. Preis-Leistung ist hier einfach gegeben.

Wenn du ein billiges Multimeter aufschraubst, lächelt dich nur nen Haufen Mist an. Bei dem ...
152 - Leckt -- Geschirrspüler Bomann GSPE649 Ersatzteile für GSPE649 von BOMANN
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Leckt
Hersteller : Bomann
Gerätetyp : GSPE649
S - Nummer : nicht vorhanden
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Halli Hallo,

ich bin neu hier und platze gleich mal mit einem Problem herrein

Zunächst tut es mir leid, dass ich keine Angaben zu Seriennummer etc. machen kann, aber es ist kein Typenschild und auch keine Seriennummer auf dem Gerät zu finden. Für mein Problem dürften die Angaben aber nicht weiter von Belang sein.

Gestern stellte mein Geschirrspüler Bomann GSPE649 (ja ich weiss, ist ein Billiggerät, aber mehr war damals nicht drin) den Betrieb mit häufigem Piepen und dauerndem Abpumpen ein.

Der Fehler war schnell gefunden: Die Bodenwanne war voller Wasser. Es hatte sich nach knapp 3 Jahren (Spüler wurde neu gekauft) ein Schlauch gelöst. Und zwar der dicke Schwarze, der im Foto in der Mitte zu sehen ist. Die vorhandene Schlauchschelle war nur zum klippen und nicht mehr zuzubekommen. Also hab ich im Baumarkt eine besorgt (die auf ...
153 - Kann man ein NiMh-Gerät einfach auf Li-Ion umbauen ? -- Kann man ein NiMh-Gerät einfach auf Li-Ion umbauen ?
Hallo !

Ich frage mich schon länger, ob man zB einen Akkuschrauber oder einen el.Haarschneider mit NiMh-Zellen einfach auf Li-Ion-Zellen gleicher Spannung umbauen kann...
Kann man die neuen Zellen dann mit dem alten Ladegerät laden, oder ist der Gedanke total blödsinnig ?




[ Diese Nachricht wurde geändert von: DirkN am 17 Jan 2011 22:03 ]...
154 - Einen 12V Bleiakku überwachen bauen, kaufen -- Einen 12V Bleiakku überwachen bauen, kaufen
Das habe ich bei wiki nach gelesen mit dem 1v am Tag, nun ja.

Ich hatte mir eine nagelneue Bleiakku Batterie bei ATU gekauft und dieser hatte nach etwa 30tage nur noch 9,xx V obwohl nix angeschlossen wahr und nur darum lag...

Also kann ich mir schon vorstellen das eine ältere Akku bereits nach paar tagen leer ist ohne Verbraucher dran zu hängen.

Auf so ne Idee kommtman wen man Basler ist ^^
Im meine Garage gibt es kein strom leider, an der Batterie hängen aber.

Garagentor umgebaut auf 12v Motor.
Allarmanlage für Garage.
Xenox Lampen für gartenbeleuchtung.
Und da ich viel und gern an Moped und Auto bastel, hängen da auch mal Akkuschrauber etc.. dran.

darum ist das hier für mich sehr wichtig.
Und denen es nicht passt, bitte nicht Posten Danke. ...
155 - Glühbirne KPR 14,4 V/0,7A durch LED ersetzen ? -- Glühbirne KPR 14,4 V/0,7A durch LED ersetzen ?
Hallo,

ich habe zu meinem Bosch Akkuschrauber eine Taschenlampe dazubekommen, die nutze ich mittlerweile auch ziemlich oft. Einzig das Licht ist etwas altbacken, ich hätte lieber eine hellere LED.
Vielleicht weiß hier jemand, ob diese Glühbirne damit ersetzt werden könnte,
Danke ...
156 - Großer Zufall, oder doch nicht? -- Großer Zufall, oder doch nicht?
Ich habe über Nacht einen Akku von meinem Akkuschrauber im Ladegerät gehabt. Zu dem Gerät gehören zwei Akkus; den ersten hatte ich schon zwei Tage vorher mit Erfolg geladen. Parallel dazu hatte ich auch meinen kleinen Stiftschrauber im Ladegerät. Als ich den heute Morgen in Augenschein nahm, mußte ich leider feststellen, daß die Akkus total leer waren und das Ladegerät durch Überhitzung gestorben war. (siehe kleines Ladegerät).
Überascht war ich aber, als ich den großen Akku aus dem Ladegerät nehmen wollte und ich dafür einige Kraft aufwenden mußte.
Der Akku war zu heiß geworden und das Gehäuse zeigt deutliche Spuren von Überhitzung. (siehe Bild)
Natürlich ist auch dieses Ladegerät defekt, obwohl da ein dritter kontakt am Akku zur Überwachung vorhanden ist.
Ist das nun ein großer Zufall, oder könnte das auch andere Ursachen haben, die man vielleicht beim Versorger suchen sollte.
Ich habe den kleinen Stiftschrauber jetzt an ein anderes Ladegerät angeschlossen und es scheint so, als wären die Akkus noch in Ordnung.

Gruß
Peter


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 26 Nov 2010 12:34 ]...
157 - Test BOSCH GSR 10,8-2-LI Professional -- Test BOSCH GSR 10,8-2-LI Professional
hallo
ich wollte mal hier den akkuschauber von "BOSCH GSR 10,8-2-LI Professional" posten

den ich gerade zum testen habe also ich bin angenehm überrascht über den kleinen

hat hier auch jemand diesen akkuschrauber und kann was dazu sagen

dann mal los

Danke schon mal

modicman ...
158 - Ladeschale umbauen -- Bosch Akkuschrauber
Geräteart : Sonstige
Defekt : Ladeschale umbauen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Akkuschrauber
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi zusammen

Ich habe bei eBay einen Fehler gemacht und hoffe jetzt auf Eure Hilfe.
Ich habe für einen Freund eine Ladeschale ersteigert.
Für einen Akkuschrauber Bosch IXO 3,6 Volt

Leider ist die Ladeschale für einen 7 Volt Schrauber

Gemessen habe ich ohne Last:
Trafo 8,8 Volt
An den Ladekontakten: 11,4 Volt

Ich habe ein Bild vom Aufbau gemacht:
Bild eingefügt

Ich hoffe das mir jemand eine Lösung aufzeigen kann.
Elektrokenntnise sind vorhanden.
Elektronik leider nicht.
Lötkolben ist vorhanden und wurde auch schon oft genutzt.

Wie bekomme ich die Spannung runter so das ich den kleinen Schrauber laden kann.
Ich hoffe das alle Bauteile erkennbar sind.
Wenn nicht - einfach fragen.

Danke für Eure Hilfe
MfG
159 - lineare Schrittmotorsteuerung? -- lineare Schrittmotorsteuerung?

Zitat : Bei 1 Minute sollte ein Getriebemotor interessant sein.Ja, Gewindestange plus Akkuschrauber. ...
160 - Akkus 12V - viele Fragen -- Akkus 12V - viele Fragen
Hi,

so als SuperDAU mit gefährlichem Halbwissen hab ich mal ein Anliegen.

Neben dem Saustall der sich bei mir Schreibtisch schimpft stehen eine Autobatterie (72 Ah) und ca 15 USV Akkus (alle 12V und zwischen 7- 17 Ah). Keiner der Akkus weist noch 12V auf. Also sind alle tiefenentladen?
Die Spannung sollte beim laden bei 13,8 - 14,4 V liegen soweit ich bisher in Erfahrung bringen konnte (bitte korrigieren wenn ich falsch liege). Der Ladestrom sollte maximal bei 1/10 der Ah liegen.

So und nun kommt der DAU:

Kann ich die Akkus überhaupt retten(manche zeigen noch über 6V an)?

Ein sehr geduldiger Tutor wäre mir recht, bin in manchen Dingen einfach gestrickt!

KAUFEN fällt komplett aus! (Hartz4 und ein Kind zu füttern)

Dafür sammle ich Elektroschrott und habe jede Menge Teile hier herum liegen, was den oben erwähnten Saustall erklärt.

Wie kann ich versuchen die Akkus zu laden? Trafos etc sind vorhanden.

Berechnungsformeln helfen mir nicht wirklich, wie gesagt, bin einfach gestrickt. Am wichtigsten wäre mir die Autobatterie zu retten/laden.

Nur egal was ich bisher gelesen habe, überall wird vor giftiger Entgasung und Brandgefahr gewarnt, also experimentiere ich nich auf eigene Faust.

Ei...
161 - Schalter defekt -- Makita 8402VD
Geräteart : Sonstige
Defekt : Schalter defekt
Hersteller : Makita
Gerätetyp : 8402VD
Chassis : komisch
______________________

Hallo,

ich habe einen Makita Akkuschrauber (9,6 V - 8402VD) meines Onkels zur Reparatur bekommen. Ursprünglich schien nur der Akku defekt zu sein, doch als nach Austausch dieses Akkus das Gerät noch nicht wollte, habe ich den Motor gecheckt und sah, dass dieser komplett verrostet und voller Grünspan war. Daher haben wir auch diesen gewechselt und leider rennt das Ding immer noch nicht.

Fehler: Der Schalter ist im Eimer - die darin befindliche Leiterplatte ist hinüber, sämtliche Leitbahnen haben sich aufgelöst ...

Nun mein Problem - der Schalter kosten sogar mehr als der Motor ... Daher habe ich versucht, bei Ebay & Co. einen baugleichen Schrauber zu finden um dort den Schalter auszubauen - doch leider gibts dort Berge an Makita Schraubern, nur keinen 8402VD.

Was denkt ihr - kann man einen kostengünstigeren Schalter eines anderen Geräts umbauen, damit er in dieser Maschine läuft? ...
162 - Der Katzenfutterautomat -- Der Katzenfutterautomat
Hallo,


ich würde mal über PIC oder AVR nachdenken, und statt Mixermotor wahrscheinlich viel zu schnell, Akkuschrauber ausschlachten.


Gruß


Markus ...
163 - Schmutz wird nicht entfernt -- Waschmaschine Privileg 80545
Hallo mal wieder.
Zuerst mal "Sorry" dass ich mich länger nicht gemeldet habe!!

So, gemessen wurde mit einem Fluke 87; parallel gemessen (Spg. eben)

Ich hab dann im Juni mal den Heizstab "leicht" (absolut minimal) vom Kalk befreit und die Gaudi hat wieder funktioniert.

Zwei Monate später hatte ich jetzt das selbe Problem wieder. Diesmal hab ich einen Drahtbürsten-Aufsatz in meinen Akkuschrauber gespannt, den Heizstab mal richtig blitze-blank gemacht........ und siehe da Maschine läuft.

Also in diesem Sinne Danke für die Hilfe und vielleicht hat dieser Eintrag auch anderen geholfen.

LG an Alle

Helmi G.

...
164 - 12V Akkuschrauber Motor mit LDR Drehzahlregeln. -- 12V Akkuschrauber Motor mit LDR Drehzahlregeln.
Hallo Zusammen,

hab da ein kleines Bastelprojekt mit einem alten 12V Akkuschrauber Motor.
Der Motor mit Getriebe u. Spannfutter ist an einer Bohrmaschinen Pumpe angeschlossen. Das ganze soll über eine 12V Bleigel mit Solarladung laufen.

Solarpanel-, Ladereglung für die Batterie ist vorhanden.

Nun soll die Pumpe (also der Akkuschrauber Motor) mittels eines LDR Drehzahlgeregelt werden.

Bei Dunkelheit halt etwas langsamer als bei Tageslicht.

Hab mir dazu mal meine LDR Schaltung etwas Umgeändert (nur auf dem Papier).

Ist das Vorhaben so zu Verwirklichen? Werte für die Potis und Widerstände hab ich noch nicht. Wie kann ich die Berechnen?

Die Volt Angaben 8 -12 V hab ich mal als groben Vorgabewert genommen, muß das erst mal Testweise Anklemmen und heraus Tüfteln, bei welcher Drehzahl wieviel Volt Verheizt werden.

Daten über den Motor:
Steht nur Johnson drauf.
Auf dem Schrauber selber stand mal 12V DC, 0 - 550 U/min.
Der E-Motor hat nur 2 Anschlüße, im Schaltplan sollen die drei Masse Anschlüße ( 8 - 12 V) auf den einen Geschaltet sein.

Danke mal vor ab für eure Konstruktive Hilfe :)



[ Diese Nachricht wurde geändert von: nim_e am 16 Aug 2010 11:27 ]...
165 - Litium Accus frei verfügbar -- Litium Accus frei verfügbar
@Nicki: Auch die haben 3,7V Zellenspannung, auch damit kommt man nicht auf 9,5V und auch die lassen sich nicht mit dem vorhandenen Ladegerät laden.
Das ganze soll in einem Akkuschrauber verwendet werden, da gibt es kein Batteriefach sondern einen Akkupack.

@nouvaleur2: Das was du vorhast ist nicht möglich. Es besteht Brand- und Explosionsgefahr! ...
166 - Gleichstrommotor als Generator -- Gleichstrommotor als Generator
An der Drehzahl liegts glaub ich nicht, die Handbohrmaschine hat noch eine höhere drehzahl als der Akkuschrauber aus der der motor stammt, bin sogar mit ´n diesen Minischleifern auf eine drehzahl von 15 000/min rauf, trotzdem nichts. Und bei einer 4 W birne sollte man eigentlich immer zumindest bissl was sehen... ...
167 - DC/DC Wandler 13,8V auf 10,8V bis 12A Leistung -- DC/DC Wandler 13,8V auf 10,8V bis 12A Leistung
Hallo Zusammen,

ich hab ein Schalt-Netzteil das 13,8V bis max. 12 A abgeben kann. Jetzt würde ich gerne einen Akkuschrauber 10,8V zum kabelgebundenen Gerät umbauen. Die Sache funktioniert mit einem einfachen 14,4V-Schrauber über das NT ganz gut. Gibt's eine einfache Möglichkeit die Spannung mit einem Wandler zu reduzieren, ohne dass mir das Teil bei Belastung um die Ohren fliegt?

Bin nicht in diesem Fach Zuhause, war aber schon grobmotorisch mit dem Lötkolben im Modellbaubereich unterwegs.

Klar gesagt, wäre mir ne fertige Lösung (alternativ für den 220V-Bereich) am liebsten.

Vielen Dank im Voraus!

Gruß
Martin ...
168 - Widerstandsmessung mit Datalogger --> Der kann aber nur Spannungen -- Widerstandsmessung mit Datalogger --> Der kann aber nur Spannungen
zu 1
Ja es ist definitiv ein permanenterregter Motor, wo die Magneten sind, keine Ahnung, konnte sie nicht sehen, aber da ich eine reine Gleichspannung angeschlossen habe und die nur zu den Bürsten Kontakt hat, bleibt nur das über.

zu 2
das was man durch die Löcher sieht ist Wicklung, diese dreht sich.

zu 3
Der Ausbau dauert selbst mit Akkuschrauber rund 10-15 Minuten, da die Bürstenhalter sehr stramm im Kranz sitzen. Man muss zudem höllisch aufpassen, dass keine Kleinteile in den Motor fallen. Für einen Einbau der Sensoren, nachdem der Motor steht, dauert es einfach zu lang.

Ich denke im Moment darüber nach einen PT1000 direkt an/auf die Bürste zu kleben. ...
169 - Hilfe -- Herd beliebig beliebig
Wir wissen immer noch nicht, was ihr genau reparieren wollt. Wollt ihr nen Motor tauschen, ein Ventil, eine Heizung,...??

Am besten wäre es wirklich, wenn ihr euch altes Zeug vom Wertstoffhof holt und dann mal das Zerlegen anfangt.

Obwohl ich schon seit weit über einem Jahrzehnt vieles in diese Richtung mache (nicht beruflich), wird mein Werkzeugkoffer immer größer. Immer wieder mal kauft man was neues, was man gut gebrauchen kann, bzw. was man davor vielleicht eher mit provisorischen Mitteln gemacht hat.

Ach, und nicht die Werkzeuge vergessen, die gar nicht in einen Koffer passen. So ist z.B. ein großer Schraubstock oftmals richtig Gold wert. Wenn man sich weiter in die Elektronik reinmessen will um einzelne defekte Bauteile zu finden, kann sogar ein Oszilloskop hilfreich sein.
Ansonsten halt das Übliche:

- Schraubendreher
- Steckschlüssel, Gabelschlüssel, Rohrsteckschlüssel, Biteinsätze
- Zangen (Seitenschneider, Flachzange, Wasserpumpenzange, Parallelzange, usw.)
- Wäscheklammern aus Holz (sehr gute Löthilfe)
- Schwamm
- Crimpzange
- Körner
- Bohrersatz
- Bohrmaschine, Akkuschrauber
- Durchschläge
- Abziehwerkzeug
- Hammer (Schonhammer, Schlosserhammer)
- Meißel
- Feilen
- Schmirgel...
170 - Gute Ideen, kleine Tricks aus der Praxis -- Gute Ideen, kleine Tricks aus der Praxis
Den Radwechsel am Auto erleichtere ich mir, indem ich die Befestigungsschrauben mit dem Akkuschrauber ab- und wieder dranschraube.
Für die Stecknuß gibt es Adapter von 1/2"-Vierkant auf 6,3 mm Sechskant.

Zum Lösen der Radschrauben nehme ich statt eines Radkreuzes immer einen gekröpften Ringschlüssel; dieser hat den Vorteil, daß man sich auch gut draufstellen kann, ohne die Radschraube einer großen Biegebelastung auszusetzen. Außerdem nimmt er im Bordwerkzeug kaum Platz weg. ...
171 - keine Funktion -- metabo Akkubohrer
Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : keine Funktion
Hersteller : metabo
Gerätetyp : Akkubohrer
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe einen alten metabo akkuschrauber von meinem onkel bekommen weil dieser nicht mehr funktioniert und habe nun mit meinen Grundkenntnissen versucht diesen zu richten

Das Problem ist, dass er einfach nicht mehr funktioniert. Es tut sich gar nichts mehr.

Bis jetzt habe ich nur aufgeschraubt und den Akku getestet und gemessen, dabei konnte ich aber keine Mängel feststellen!

Auf verdacht habe ich nun einen Transistor ausgelötet, da es ja immer heißt dass diese meist der Fehler sind. Nun habe ich das Probleme, dass ich nicht weiß wie ich diesen Messe da es sich um einen MOSFET TO-220 handelt.
Die Dioden Strecke habe ich nach dem Datenblatt gemessen und ich erhalte die 0,5V Spannung. Sollte also passen
Nun ist aber die Frage wie kann ich die anderen Anschlüsse messen da ich noch im ersten Lehrjahr bin bzw. am Ende des ersten Lehrjahres bin und wir bis jetzt nur normale Transistoren hatten. ...
172 - Korrosion -- Notebook Apple Logicboard
Du hast keinen Akkuschrauber und nen kleinen Bohrer da?! ...
173 - Akku schwach -- Bosch Akkuschrauber
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Akku schwach
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Akkuschrauber
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Servus beieinander,

Frage zu einem NiCd Akku eines Bosch Akkuschraubers.

9,6V 1,4 Ah

Das Ding hat
einen Plus Pol
einen Minus Pol

einen Anschluss gekennzeichnet mit T
einen Anschluss gekennzeichnet mit C

Nun will ich den Kerl an ein elektronisches Ladegerät hängen und mal mitmessen was ich noch rein und raus bekomme - aber über welche Anschlüsse?

Reicht es, wenn ich den über + und - lade? Oder kann ich auch einzelne Zellen über die anderen Kontakte ansprechen? Was machen die?? Hitzefühler??

vielen Dank für die Hilfe
Andy ...
174 - Ladenetzteil für Akku Black&Decker -- Ladenetzteil für Akku Black&Decker
Ersatzteil : Ladenetzteil für Akku
Hersteller : Black&Decker
______________________

Ich habe einen Black&Decker Akkuschrauber. Daten:

* AST12XC, Typ 1 (England SL 1 3YD)
* Akku: 12V (A9252 H1)

Der Akku wird über ein Netzteil aufgeladen, welches ich verloren habe. Nun habe ich einen passenden Stecker an ein anderes Netzteil mit folgenden Daten angelötet:

* DV-1280-3UP (SNG 3-acc)
* INPUT: 230V ~50Hz 100mA
* OUTPUT: 12V Gleichstrom 1000mA

Bei der Polung habe ich bei dem Klingenstecker den mittleren Teil an plus angeschlossen und das Äußere an minus. Leider kann ich damit den Akku nicht laden und weiß auch nicht, woran es liegen könnte. Steckt in einem Black&Decker Ladenetzteil noch mehr "Intelligenz" als in einem ganz normalen Steckernetzteil?

Viele Grüße,
Aaron
...
175 - Motor dreht nicht -- Blomberg WA 293 Modell 210
...ja sorry.Vor lauter Aufregung das falsch Unterforum erwischt.Aber dank der Moderatoren bin ich ja nun richtig hier.

Warum ich keine Spannung gemessen habe?
Ich messe aus Sicherheitsgruenden nur da,wo ich weiss,was mich erwartet,sprich:

ich habe mangels Schaltplan halt noch nicht gewusst "wo"....
Ausserdem,in eingebautem Zustand ist der Motorstecker nicht zugaenglich.

Gleich die Frage an Euch:
gibt es da Servicestecker,die man dazwischen steckt?
Ich weiss ja nicht,was die Steuerelektronik denkt,wenn sie ploetzlich ohne Last betrieben wird,also Motorstecker abgezogen,damit man messen kann.

Und ja, Luftfalle und Heizung habe ich mehr der Vollstaendigkeit halber gemacht.Wobei ich als Waschmaschinenlaie erstmal nicht weiss,was die Luftfalle bewirkt und ob sie eine Abhaengigkeit zur Motorfunktion entwickelt.Irgendwas schaltet ja in der Dose,die da dran haengt.

Was ich jetzt am Motor gemacht habe (ausgebaut) ist, das Tachosignal zu messen.
An Klemme 1 u. 2 liegt das Tachosignal an,ich komme auf ca. 2 V.
Die Vss wird ja von der Drehzahl abhaengen,ich habe einfach einen Akkuschrauber zum Antrieb der Motorachse benutzt.Da diese Konstruktion leicht "rutscht" - Achsquerschnitt groesser als Bohrfutter ...
176 - Was für ein Leistungstreiber ist das genau im Bosch Akkuschrauber -- Was für ein Leistungstreiber ist das genau im Bosch Akkuschrauber
Hallo,
ich habe hier einen guten alten Akkuschrauber von Bosch (blau) vor mir.
Aus reinem Interesse würde ich gerne wissen, um was für ein Bautei es sich handelt.
Ich tippe auf Mosfet oder ähnliches.
Kann mir jemand helfen? ...
177 - Spannungsspitze bei 12v eliminieren -- Spannungsspitze bei 12v eliminieren

Zitat :
Mr.Ed hat am 15 Mai 2010 00:31 geschrieben :
wo soll die Spitze herkommen. Meinst du, der Akku erschreckt sich und liefert plötzlich mehr Spannung?

Also wenn ich Akkuschrauber-Akku wäre,dann würd ich mich auch erschrecken wenn ich auf einmal Bumm-Bumm antreiben müßte... ...
178 - Mini-Fahrstuhl: Fragen bei Motor, Schaltung(en), Programmierung und anderem... -- Mini-Fahrstuhl: Fragen bei Motor, Schaltung(en), Programmierung und anderem...
Kleine Idee zum Antrieb, Akkuschrauber mit Rechts- Linkslauf, der ein Seil auf/abwickelt.

DL2JAS ...
179 - Kurzschluss -- Notebook Medion MAM2070
Die Kiste rennt wieder!
Die 3 Federn sind elektrisch verbunden, offensichtlich soll der Übergangswiderstand niedrig gehalten werden, bei fast 5A Maximalstrom kein Wunder^^
Ein Kontakt der Buchse war im Lötauge locker gerissen worden, durch den hohen Übergangswiderstand wurde viel Leistung dort umgesetzt, es kokelte und ein paar Layer wurden kurzgeschlossen.
Ein entschlossener Griff zum Akkuschrauber schuf Abhilfe; ich habe das Lötauge herausgebohrt und den Pin ein paar mm weiter angeschlossen ...
180 - Drehzahlsteller mit Drehrichtungsänderung -- Drehzahlsteller mit Drehrichtungsänderung
Ach will damit ein Akkuschrauber umbauen, NiCD-Akku ist schon durch einen LiPo ersetzt worden, läuft Spitze Will halt noch probieren den Motor zu wechseln, durch einen Bürstenlosen nur die Ansteuerung ist das Problem...



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tleifight am 18 Mär 2010 11:31 ]...
181 - Elektronische Waage mit Akku Betreiben -- Elektronische Waage mit Akku Betreiben
Hallo Jungs,
ich bin Autolackierer und möchte meine Geräte soweit es geht Mobiel halten leider gibt es für meine Waage nur ein netzteil und keinen Akku...
Trotz der 700€ die sie gekostet hat...

Jetzt bin ich im internet durch zufall auf eine Seite gestoßen wo der Typ alles mögliche mit einem Akkuschrauber Akku von Makita betreibt..leider finde ich die Seit nicht mehr wieder...

mein Akku hat aber 18V und die Waage 14,5V kann man sowas hinbekommen ohne großes Risiko? Weil die waage nicht in die Tonne hauen...

Beste Grüße

...
182 - Ladegerät Alpha Tools -- Ladegerät Alpha Tools
Ersatzteil : Ladegerät
Hersteller : Alpha Tools
______________________

Hallo liebe Forumsfreunde!
Bin hier neu und weiss nicht genau ob hier richtig.

Mein Problem: Habe einen Akkuschrauber Alpha Tools ASE 14,4V geschenkt bekommen aber kein Ladegerät(abhanden gekommen,oder defekt wo das Gerät erworben wurde nicht mehr nachvollziehbar aber der Schrauber selber mit Ladeschale soll intakt sein.).
Jetzt dachte ich mir ich könnte vielleicht ein Universalsteckernetzteil oder wie immer es heisst kaufen und damit laden.
Was bräuchte ich genau oder wie kann ich es rausfinden.Auf den Akkus steht keine Ah Zahl.
Ginge auch ein 15 oder 16V USNT? - dachte immer beim Laden wird eh höher gefahren wie z,B, beim laden eines Kfz-Akku auch mehr als 12 V
oder kann man das nicht vergleichen?
Oder kennt jemand nen Shop wo man genau das passende 14,4V Ladegerät zu meinem Akkuschrauber finden kann?
Wäre nett wenn Ihr antwortet.

Gruß chip C ...
183 - Selbstbau Erhaltungsladegerät für Feuerwehr-Handscheinwerfer -- Selbstbau Erhaltungsladegerät für Feuerwehr-Handscheinwerfer
Mit dem "freibrennen" der Akkus und dann mit 1/100 der Kapazität (20mA bei 2.000mAh) eine Erhaltungsladung durchführen habe ich gute Erfahrungen gemacht. Allerdings schließen sie sich ohne Erhaltungsladung nach kurzer Zeit (2...3 Wochen) wieder kurz.
Die Kapazität der einzelnen Zellen war mit einem Kapazitätsmesser noch bei 85% und recht konstant über alle 10 Zellen.
Damit habe ich als Student einen Akkuschrauber-Akku (besser beide) knapp 4 Jahre am Leben gehalten.
Jedoch wurde - wenn ich mal die Erhaltungsladung vergessen habe - der nötige "freibrenn-Strom" immer größer. Anfangs genügten 3A - am Ende waren es über 35A.

Wenn man genug POWER hat, braucht man nichtmal an die einzelnen Akkus zu gehen. Ein gediegener 100ms langer Impuls von 30A und 20V knackt jede Zelle des 10-Zellen Akkupack.

"Heilen" kann man meiner Meinung nach keinen NiCd/NiMh Akku damit. Nur die Verwendungszeit kann damit um mehrere Jahre verlängert werden - wenn man Glück hat.

Jetzt habe ich seit nem Jahr einen neuen Schrauber
Allerdings nicht wegen den Akkus, sondern weil der Motor des Schraubers schlapp gemacht hat - Kohlen waren nieder und...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Akkuschrauber eine Antwort
Im transitornet gefunden: Akkuschrauber


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 35 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 174099339   Heute : 10209    Gestern : 15801    Online : 607        9.6.2023    17:10
15 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.214312791824