Gefunden für akkuschrauber - Zum Elektronik Forum





1 - Umgang mit ungenutzten elektronischen Geräten -- Umgang mit ungenutzten elektronischen Geräten




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
winnman hat am 22 Jan 2025 17:14 geschrieben :
Ich bin da voll bei euch.

Alles was man sehr selten braucht -> Netzbetrieben.

Ganz anders sieht es aus wenn am das Beruflicht dauernd nutzt.
Ein akkusystem für alle Geräte, ein paar Akkus (je nach Leistungsbedarf der Geräte 2 - 5) und da kann man heute super damit arbeiten.
Einziger Nachteil bisher, die Hersteller haben alle paar Jahre ihre Akkusysteme umgestellt. Das sollte aber langsam besser werden.


Habe als Hausgerätetechniker Akkuschrauber, Akku-LED-Lampen (Kunzer PL031), usw. alles kein Ding.

Die Akkusysteme sollten von der EU auf mindestens 10 bis 15 Jahre festgelegt werden um diese schnellen Änderungen zu unterbinden. BEim Ladekabel ging es ja auch.
...
2 - Wasserweiche abdichten -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B
Dann hast Du alles richtig gemacht, gegenüber den Leuten die mit dem Akkuschrauber gleich das neue Gewinde aus den Hülsen reißen.

VG ...








3 - Geht nicht mehr an -- LED TV Telefunken T26EU970 LED
Ach du dickes Ding! Sollen die ewiglangen Cs mit den 3 Anschlüssen etwa gestockte Zwischenkreis-Cs sein? Nach dem Motto 'kaum schaltet man 15 Cs von irgendwas mit jew 16V Belastbarkeit hintereinander, schon halten die zumindest rechnerisch auch 240V aus. Und außerhalb etepetete-Landen auch noch weeeit über 300V?

Die dicke Diode links dem Übertrager TR300 ist auch witzig.
Die Einmal-Sicherung^^ am rechten Platinenrand wurde gesehen?


Ist Hitachi jetzt auch weg? Die hatten doch eine Zeit lang gute Akkuschrauber; und eigentlich viel in schweren Baumaschinen, ausgewachsene Bagger u.ä., gemacht?

Und die Vestel-"Gruppe" ist doch das seltsame Konstrukt, das dem türkischen Millionär völlig anderen Namens gehört, der gut 15 Jahre lang ausgelacht worden ist für seine idiopathischen aber regelrecht zwanghaften Namensrechteaufkäufe, oder? ...
4 - Schrittmotor defekt. Aber was genau? -- Schrittmotor defekt. Aber was genau?

Zitat : Sind die Permanentmagnete im Schrittmotor ausgelutscht? Das kann passieren, wenn ihnen zu heiss wird, denn manche NdFeB-Magnete haben erstaunlich niedrige Curie-Temperaturen um 100°C.
Aber auch die Typen, die erst über 200°C entmagnetisieren, halten thermisch viel weniger aus, als die alten "Stahl" Magneten (AlNiCo).
Eine derartige Entmagnetisierung sollte man aber beim Durchdrehen mit Hand fühlen können.
Oder man dreht den Motor mit dem Akkuschrauber und schaut sich die EMK auf dem Scope an.

Eine Entmagnetisierung über das Spulenfeld halte ich aber für unwahrscheinlich, weil die dafür erforderlichen Feldstärken sich kontinuierlich wohl nicht erzeugen lassen, ohne dass die Spulen verbrennen.

P.S.:
Zitat : ...
5 - Überladung NiMH am Netzteil? -- Überladung NiMH am Netzteil?
Hallo liebe Elektronikfreunde,

habe einen 18V-NiMH-Akku Akku 2,8Ah von einem Akkuschrauber am normalen Netzteil mit 21,5V und 0,5A geladen und leider vergessen abzuklemmen. 18V wären meines Wissens 15 Zellen und jede Zelle bekäme so etwa 1,43V ab. Möglicherweise geht der Ladestrom zurück, aber wenn die Zelle bis Montag so weitergeladen wird, könnte der Akku explodieren oder abbrennen oder ist er im schlimmsten Fall einfach nur defekt?
Dann müßte ich jetzt in die Werkstatt zurückfahren und ihn abklemmen, was ich aber wegen der Entfernung nur im äußersten Notfall tun möchte.

Das zugehörige Ladegerät zeigte bei diesem Akku rot an, was für defekt steht. Deswegen war Laden am Netzteil jetzt der letzte Versuch. Leer habe ich noch 13,2V gemessen, somit wäre die zulässige Entladespannung (0,85V je Zelle?) noch nicht unterschritten. Nach 5 Minuen Laden hatte er 20V, der Akkuschrauber ging etwa 2 Sekunden, dann war er wieder leer. Vermutlich ist er wirklich defekt, da schon etwa 15 Jahre alt. Frage mich nur, wodurch das das Ladegerät erkennt? Da sind ja neben + und - ja noch zwei weitere Kontakte. ...
6 - Schlechtes Schleudern -- Waschmaschine Bosch WFO 2840
Genauere Prüfung bei abgezogenem Antriebsriemen.
Die Trommel sollte dann nahezu lautlos zu drehen sein und einen langen sanften Nachlauf haben.
Lagerspiel prüfen (auch ohne Riemen), Zeigefinger oben an den Rand des Trommelhalses legen und leichte Tippbewegungen ausführen, ohne dabei den Bottich mit anzuheben.
Das vorhandene Spiel darf dabei kaum spürbar sein, würde aber bei schon hörbarem "knackeln" den Lagersatz (00181927) erneuern.
Dann können auch die Dämpfer (prüfen, ob Federkolben-, oder Reibungsdämfer verbaut sind) ohne Bohren getauscht werden.
Zum Ausbohren (von vorne) verwende ich einen Stufenbohrer (4-13mm) mit 6-Kantantrieb + 2 Bithalter als Verlängerung im Akkuschrauber.
Sieh Dir dazu auch diesen Beitrag an.

VG ...
7 - Akku-Bohrmaschine auffrischen -- Akku-Bohrmaschine auffrischen
Kann sein. Hatte den mal längere Zeit liegen gelassen. Da konnte man aber keine Spannungsdifferenzen an den Zellen feststellen.

Wollte die Zellen eigentlich damals wechseln aber nach der Einzelbehandlung funktioniert er über den Sommer halt. Das reicht mir.
Scheint auch ein allg. Problem zu sein da man oft von Problemen bei dem Akkupack liest. Taugt wohl das BMS nicht

Ist doch ein anderes Pack von Parkside, für ein Akkuschrauber. Die Aufnahme sieht anders aus.
Zudem sind einige Zellen wohl durchs BMS tiefentladen, den kann ich also auch niemand mehr anbieten ...
8 - schwarz streifiger Druck -- Drucker Brother DCP-195C
Hay,


Zitat : "mal kurz was durchdrücken" Hast du 'ne Ahnung, wie lang 10 Minuten werden, wenn du mit 'ner Spritze den Kolben hoch und runter drückst
das kann man vielleicht machen, wenn man eh nur so tun will wie wenn man was tun würde. Oder wenn man etwas verkaufen will das "ein schönes Gefühl macht".

Stell' dir den Drucker doch mal als hoffnungslos verkalkte Kaffeemaschine vor.
... und die soll innerhalb von 10min wieder einwandfrei durchlaufen? Mit frei verkäuflichen Reinigern?

Ich hab 'ne Kaffeemaschine auch schon mal mit'm Akkuschrauber mit 'nem ~3er Bohrer bearbeiten müssen . Einmal ist es gut gegangen. Beim zweiten Mal, ein Jahr drauf, hat dann der Bohrer geradeaus aus dem Heizwendel rausgebohrt :schnief:

Will heißen: zuerst ist es nur ein Kalkkörnchen /Tintentropfen /mitgelieferter Schmutzpartikel? der sich ...
9 - Hartnäckigen Kleber ablösen -- Hartnäckigen Kleber ablösen
Ich hatte EXTREM hartnäckigen Kleber für Klettband an einem Kunststoffenster beim Auszug zu entfernen.
Mit WD40 ging es halbwegs, mit Orangenölreiniger eingeweicht und dann ging es zuimindest einigermassen. Immer noch ne Scheissarbeit!

Kannst du ja mal probieren, WD40 hat man ja in der Regel im Haus, eventuell geht auch "irgendein" Öl statt des Orangenöls.
Orangenölreiniger hatte ich halt gerade nach der Hausübernahme zur Hand.

Neben dem Dr. Becher Grillreiniger zur Entfernung von Nikotin aus einem Raum, bei dem jede Berliner Eckkneipe vor Neid erblassen würde vom Gestank her.
Der Grillreiniger hatte aber keine nenneswerte Wirkung am Kleber bei meinem Fenster.

Wenn alles nix hilft, ne Topfbürste für den Akkuschrauber wäre meine nächste Idee, wenn du danach eh wieder einen Filzlappen raufklebst, wäre ja die leicht zerkratzte Oberfläche zweitrangig. ...
10 - Linkslauf hakt/ Rechtslauf ok --    Akku Schrauber Herkules    SD 10003
Geräteart : Sonstige
Defekt : Linkslauf hakt/ Rechtslauf ok
Hersteller : Akku Schrauber Herkules
Gerätetyp : SD 10003
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi zusammen!

Danke schon mal vorab für jegliche Beachtung.

Obiger Akkuschrauber zickt im Linkslauf, wobei der Rechtslauf tadellos ist.
Im Prinzip funktioniert der Linkslauf gar nicht, ein kurzes Zucken zeigt an, daß wohl Strom fließt, aber weiter dreht er sich nicht.

Woran kann das liegen?

Auf dem Bild sichtbar: zwei gelbe Leuchtdioden zur Anzeige, rechts/ links.

Die für rechts leuchtet im Betrieb, die für links zuckt noch nicht einmal, wenn der Motor nach links minimal andrehen will.

Ich habe schon alles zerlegt, Kontakte gecheckt, aber keine Veränderung. Was könnte ich noch tun?

Danke vorab herzlich für alle Hinweise.






PS: das Gerätlein ist dermaßen genial, weil kräftigster Akku und trotzdem kompakt, daß trotz mehrerer zwischenzeitlicher Neuanschaffungen ich immer wieder dem Herkules nachtrauere


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Uwe1111 am 22 Mai 2023 16:27 ]...
11 - Steckernetzteile 9V 1A und 12V 1A - 2A (kein Schaltnetzteil) -- Steckernetzteile 9V 1A und 12V 1A - 2A (kein Schaltnetzteil)
Zufällig eben gerade neu eingesteckt der böse böse Akkuschrauber hat sich einfach an "irgendeine" Steckdose gedrängt ...

Das Netzteil hört auf den Namen 'Linksys AD12/1C' - lt. Aufdruck 12V /1000mA, und mind. gleichgerichtet.

Gehört zum Router namens 'WRT54G3G' - der fällt grad nach Abschaltung von 3G/Umts auch recht billig auf den (Gebraucht-) Markt. ...
12 - Lautes Quietschgeräusch -- Waschmaschine gorenje WA50129
@silencer300:
Also die Trommel macht für meinen Geschmack nur normale Lagergeräusche.
Hab sie mit einem Akkuschrauber und 15er Nuss ordentlich drehen lassen.

Mit Riemen macht der Motor auch keine abnormalen Geräusche. Die Kohlen haben auch noch Material und schleifen auch nicht mit dem Metall auf dem Kommutator.


Mir ist aber recht viel schwarzer Abrieb (Kohle/Gummi?) auf und um der großen Riemenscheibe aufgefallen. Der Riemen sitzt für meinen Geschmack auch recht locker. Eine Möglichkeit zum Nachspannen sehe ich nicht. Passt das Geräusch zu einem durchrutschenden Riemen?

Als nächstes könnte ich ja den Riemen und die scheiben mal mit Seifenwasser oder Alkohol reinigen. ...
13 - Rattert nach Dämpfertausch -- Waschmaschine   Siemens    W1439
Ich halte von den Kunststoffdübeln nichts, wenn man zuvor am Behälter das Loch ausbohren musste.

Kein Privatmann hat diesen überlangen Bohrer, ohne den man nicht genau im Lot zum Behälter bohren kann, also gibt es mit dem dicken Akkuschrauber immer ein schräges Loch bei kürzeren Bohrern.

Ich nehme ausschließlich die Dämpfer für solche Geräte, wo der Schraubensatz dabei ist, den man fest anziehen kann, daß kein Spiel auftritt.

...
14 - Motorsteuerung defekt -- Bosch Rotak 37 Li
Na super, sauber ist anders.
Passiert wenn man das falsche Werkzeug benutzt ,akkuschrauber)

Nun hab ich also 2 Kontakte (die Elkos gehören parallel). Hatte vor die Kapazitäten durchzutesten.
Von zu wenig bis passt. Das muss doch möglich seinBild eingefügt


So das mir etwas unangenehme Bild
Wollt ich ja hochladen, hab ich gehört ...
15 - Lager defekt -- Waschmaschine Samsung WW70M642OBW
Habe das letztens erst mit einer SAMSUNG WD81K5A00OW (Waschtrockner, noch keine 3 Jahre alt) durch, soviel zur Qualität.
Arbeitsaufwand mit ca. 3 Stunden (bei Fachkenntnis und passendem Werkzeug) relativ hoch, aber noch erträglich, weil sich die Anbauteile am Bottich recht unproblematisch de-/montieren lassen.
Die Bottichschrauben drehe ich per Akkuschrauber + Verlängerung raus und rein (20Nm) und dann mit der Ratsche ordentlich fest.

Edit:
Wenn kein Tutorial vorhanden ist, gibt es die "learning by doing" Methode.
Bei Deinem Gerät führt kein Weg daran vorbei, die komplette Wascheinheit nach vorn aus dem Gehäuse zu nehmen. Je mehr Anbauteile vorher demontiert sind, um so leichter wird es.
Wenn der schwere Klotz erst mal draußen ist, fängt die eigentliche Arbeit erst an.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  5 Apr 2022 18:59 ]...
16 - Wechselrichter Schutzleiter -- Wechselrichter Schutzleiter
Es soll auch Akkuschrauber geben. ...
17 - Ersatz Akku 18650 -- Ersatz Akku 18650
Hallo,
ich habe einen Akkuschrauber bei dem der Akku ersetzt werden muss. Es gibt keinen originalen Akku mehr. Zu den No-name Ersatzakkus habe ich kein Vertrauen, ich nehme an, dass da die billigsten Zellen eingebaut werden, die es in China gibt.

Ich habe den Akku geöffnet und gesehen, dass ich es schaffen werde, drei neue 18650-Li-Io-Zellen einzulöten.
Welche Zellen empfehlt ihr mir? Ich möchte eine Markenzelle haben, 3 Stück möglichst für 20 EUR.
Danke. ...
18 - 18V Akkus in Serie/Parallel schalten, welche Diode? -- 18V Akkus in Serie/Parallel schalten, welche Diode?

Zitat : Offroad GTI hat am 27 Jan 2022 21:41 geschrieben :
Zitat : denn m.W. hat Makita in ihren LXT Akkusystem und bei den gewissen Gerätschaften auch Dioden verbaut
Woher hast du dieses Wissen?

Bin ja vielseitig unterwegs und sammle Infos, aber im 2x18V auf 36V Adapter BVC03 von Makita sind Dioden verbaut, von daher gehe ich generell davon aus … konnte nur noch nicht herausfinden, welche Dioden und möchte mir nicht unbedingt einen kaufen, um das zu erfahren —> aber wenn ich ein Schnäppchen mal sehe, werde ich mir den wohl holen und zerlegen.


19 - mit Stromfluss eines Kreises, einen anderen schalten -- mit Stromfluss eines Kreises, einen anderen schalten
Hi,
das mit dem invertieren der Kontrollleuchte verstehe ich jetzt nicht, da muss nix invertiert werden, das ist nur eine Leuchte ohne Beschaltung. Und parallel zum Motor will ich sie nicht schalten, dann zeigt sie nicht an, dass der Motor läuft, sondern dass der Schalter an ist. Was nicht das Gleiche ist. Ja, der Motor hat Endschalter.

Wenn es nix fertiges gibt (bzw. nicht mehr gibt), dann besorge ich mal einen möglichst langen Reedkontakt, spanne ihn in den Akkuschrauber, schmier Heißkleber drauf und „lass laufen“. Fehlt mir nur noch der passende Leiter. ...
20 - An-/Ausschalter mit Warnton versehen -- An-/Ausschalter mit Warnton versehen

Zitat : Primus von Quack hat am  4 Nov 2021 02:35 geschrieben : Checkliste machen und abhaken Und ich dachte ich wäre der einzige der Checklisten braucht:
Checkliste für Räderwechselwerkzeug (Abziehwerkzeug, Akkuschrauber mit Alu-Nuss, Gelenkhebel mit Alu-Nuss, Drehmomentschlüssel mit Alu-Nuss, ...)
Checkliste für Räderwechsel (km-Stand, Profiltiefe, Anzugsmomente, Reifendrücke, Schäden, ...)
Liste mit Lessons-Learned und 0815 Punkte, die ich sonst bei der Schaltplan- und Leiterplattenerstellung immer wieder vergesse.
Einkaufsliste
...

Langsam verstehe ich warum die "fliegenden" Busfahrer (und Boing-Boing-Fahrer) sowas brauchen.
...
21 - Tür fällt herunter -- Geschirrspüler Miele G 6300 SCU

Zitat : Ist echt blöd die Füße hinten mit einem Schraubendreher immer auf und runter zu fahren um die Maschine zu positionieren. Ich habe es aus der Montageanleitung erfahren das die dabei gewesen wären.

Ich hadere noch mit mir ob ich den Aufwand echt betreiben soll und mir nach dem ganzen Theater einfach eine neue kaufe...Siemens hat auch gute GSP...



Die Gleitkufen ersetzen das Ausrichten des Gerätes NIEMALS. Wir nehmen den Akkuschrauber dazu und ein Spüler muß zu 100% auf allen 4 Füßen stehen, sonst ist er verzogen, die Tür schlägt mit einer Ecke oder der Schließnase an und ist dann zusätzlich undicht, es kann Dampf austreten, der die Küchenmöbel ruiniert, dahingehend ist Deine Kritik an den Gleitkufen aus meiner Sicht "uninteressant".

Ob Du den GSP aufgibst, oder nochmals ordentlich reparierst, überlassen wir Dir. Von hier aus läßt sich das schwer beurteilen. Alternativ den Werkkundendienst rufen.

...
22 - Aus nach ~2 bis 10 Sekunden -- AEG ERgoRapido AG943
Gelöst - irgendwie... ein baugleiches Modell für 20€ mit Versand besorgt, für knappe 40€ nochmal die Samsung INR18650-25; 2500mAh 3.7V - 20A wie für SchwiMus besorgt. Extern im Kraftmax voll geladen, testweise an den "alten" Patienten gehängt - gleiches Fehlerbild, aus nach 1 Sekunde. Also entweder irgendwas auf der Platine oder der Motor (Anlaufstrom zu hoch?). Keine weiteren "Über-Kreuz"-Experimente gemacht, zu viele Käbelchen. Die neuen Akkus in den neuen, die alten aber noch guten kommen vielleicht in einen Akkuschrauber wenn dessen Laufzeit noch bescheidener wird.

Warum nicht gleich einen ganz neuen? Na, 1. die Möhre kenne ich jetzt "aus dem ff", 2. habe ich nun diverse Ersatzteile auch für die Motorbürste, und "der Killer-Grund": 3. hätten alle anderen Modelle einen anderen "Formfaktor" und somit (wenn sie denn überhaupt noch mit einer "wandfähigen Halterung" kämen) nicht ohne weitere Umbauten in den Schrank in dem er wohnt gepasst. Da hab' ich lieber nochmal am vertrauten Patienten operiert (und dabei für weitere Akku-Tausch-Aktionen gleich die Käbelchen verlängert und besser erreichbare "soll-Lötstellen" eingefügt) als die Arbeit anderweitig zu haben.

Irgendwann bekommt die Ladehalte...
23 - Fremd-Ladegerät für Li-Ion Akkus -- Fremd-Ladegerät für Li-Ion Akkus

Offtopic :
Zitat : Primus von Quack hat am  3 Jun 2021 03:03 geschrieben : [...] sollte man mal über die Verwendung dieser neumodischen 230 Volt Wechselspannungsgeräte mit som Kabel dran nachdenken Dem kann ich mich nur anschließen.
Habe inzwischen auch eine Aversion gegenüber Akkugeräte entwickelt, vor allem wenn der Akku fest verbaut ist. Rüste in der Wohnung sogar LED-Leuchten von 2-3x AA/AAA auf Netzbetrieb um....

Alternativ gibt es noch Geräte mit dieser stinkenden und brennbaren Flüssigkeit. Wie nennt sich das nochmal?


24 - DAU fragt: kann ich Bosch ProCore18v an Bosch ForAll 18V anschließen? -- DAU fragt: kann ich Bosch ProCore18v an Bosch ForAll 18V anschließen?
Hallo,
habe mich vor Wochen für einen Akkuschrauber und 2 ProCore 18V Akkus (jew. 4Ah) entschieden - Toppgerät!
Jetzt gab unser Rasentrimmer den Geist auf und ich Dödel kaufe mit einen Bosch Universal GrassCut18 - weil ja Bosch angibt mit "Seit 2007 passen alle Akkus an alle Geräte"

Jetzt bitte keine Belehrung, dass ProCore die (früher blaue) ProfiSerie ist und nur weil die ProfiGeräte grün geworden sind sie nichts mir den grünen Basisgeräten zu tun haben. - Das weiß ich nach Auspacken jetzt auch

Ich frage mich halt nur, ob ich die vorhandenen ProCore Akkus mit 3D-gedrucktem Adapter und 2 flachen stromführenden Blechen an den Rasentrimmer anschließen darf.

Können die Akkus oder der Rasentrimmer dabei Schaden nehmen?

Der (5-polige?!) ProCore-Akku liefert wohl die 18 V über die jew. beiden äußeren Kontakte. Wo müsste ich die dann zu den 4 Kontakten des Rasentrimmers verbinden?


Vielen Dank für euer Fachwissen vorab!

mfG
Phil_GTB ...
25 - Unterwassermotor -- Unterwassermotor
Du sagst mir also das ein Akkuschrauber Wasserdicht ist? Der im Anhang wäre optimal für ein Vorhaben, dann könnte ich zuhause auch noch gewisse Dinge reparieren.

Allerdings bezweifle ich stark, dass der lange mitmacht wenn ich ihn regelmässig 20cm unter Wasser benutze?

...
26 - Motor festgefahren --    Küppersbusch    Dunstabzug Flachpanel
Hast Du denn überhaupt schon mal solch einen Motor selbst repariert? Ich nämlich nicht, deswegen bin ich ja hier ;-). Ich meine, wir alle lernen zwar in unseren Berufen grundsätzlich, wie solche Motoren funktionieren, und wissen um Induktion, Spulenwicklungen, Spulenwiderstand etc. (zumindest entsinne ich ich da dunkel an ÜBL's von vor 30 Jahren) aber praktisch repariert die wohl kaum jemand. Und wenn es um Kundenaufträge geht wird natürlich Austausch gegen Orig. Komponenten, gemäß Hersteller vollzogen. Maximal noch Kohlen austauschen, wenn es denn ein Motor mit Kohlen ist.

Ich forsche hier aber für den Eigenbedarf und aus Neugier, daher danke, dass Du Dir (jetzt) zumindest die Mühe machst, mit mir gemeinsam herauszufinden, wie das Teil denn heißen könnte.

Was meinst Du mit mehr sehen müssen? Sag mir was, an Fotos soll es nun wirklich nicht scheitern.

Naja, ich denke einen Vergleichsmotortyp wird es bestimmt geben - so wie auch bei DC Motoren für z.B. Akkuschrauber (die man in der Regel ja nicht mal mehr öffnen kann.) - zumal, wenn ich nach der reinen Faber Typenbezeichnung des Motors suche, finde ich etliche Marken und Modelle, wo der Motor zum Einsatz kam. Wird dann aber wohl eher eine Quali-Frage sein - ...
27 - Akkuumbau NiCd - LiIon -- Metabo Akkuschrauber
Geräteart : Sonstige
Defekt : Akkuumbau NiCd - LiIon
Hersteller : Metabo
Gerätetyp : Akkuschrauber
Chassis : BSZ 14.4
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

meine beiden NiCd-Akkus 14,4V - 2,0AH - 12 Zellen SubC haben altersbedingt einen erheblichen Leistungsabfall, weshalb ich Handeln muss. Bei der Gelegenheit liebäugel ich mit einer Umrüstung auf LiIon. Die vielfältigen Gefahrenhinweise im www veranlassen mich hier mal zu fragen, da ich hier eine Menge qualifizierter Antworten gelesen habe. Dafür mal einen herzlichen Dank an alle Akteure hier!

Meine Idee ist es, mit einem 4S,1P-Block, bei 3000 oder auch 3500 mAh, bei 3,6V Zellen, einen schönen Gewichtsvorteil (= 2x 0,5kg) zu erzielen. Der sollte mich kapazitätsmäßig nicht schlechter stellen. Dazu ein BMS. Als Ladegerät habe ich das "iMAX B6AC V2 Charger" gesehen.

Genaue Festlegungen habe ich noch nicht getroffen, da ich immer noch wieder auf "Nebenbedingungen" stoße, die tunlichst beachtet werden sollten.

Meine Fragen:
Befinde ich mich im realitätsnahen Bereich mit meinen Überlegungen?
Wenn "ja&quo...
28 - Getriebemotor 5 - 12 V für Hühnertür -- Getriebemotor 5 - 12 V für Hühnertür
Hallo

ich habe meine Hühnertür (Falltür (Ja, ich habs gelesen)) mit einem Fensterhebermotor betrieben.
Die gibts gebraucht für fast nix, sind selbst blockierend und haben Kraft.
Sicher lässt sich der Arm abmontieren, ggf. auch in Teilen nutzen.
Für meine Zwecke wars genau das Richtige.

Ausgedienter Akkuschrauber der etweas besseren Sorte könnte evtl..

Viele Grüße ...
29 - Makita DJR186 18V Akku-Reciprosäge -- Makita DJR186 18V Akku-Reciprosäge
wir machen das anders , ich mache gleich Bilder vom 456-er Akkuschrauber, ich sag jetzt mal ist das gleiche Prinzip, und Du bist bitte so nett und schaust im Datenblatt nach ob das ein "einfacher" Mosfet ist.



P.S: Wenn ich einen neuen Fuchsschwanz öffne ist die Garantie erloschen, übrigends 3 Jahre bei gewerblicher Nutzung müßten das sein ( muß man aber extra anmelden), Tohrs Fuchsschwanz müüüßte normal noch Garantie haben,ist von 2017, aber egal ...
30 - Akku ist tot -- Camera Hitachi VM-200E

Zitat : perl hat am 25 Jun 2020 23:49 geschrieben : Leider ist dieser Effekt bei NiMH viel geringer als bei NiCd und deshalb funktioniert diese "Voll"-Erkennung bei NiCd-Ladern nicht, die mit NiMH Zellen betrieben werden.Zur Information für dec3000, das Ladeverfahren bzw. Abschaltkriterium nennt sich Minus-Delta-U Wiki −ΔU-Verfahren.

Erzählstunde:
Von meinem ersten eigenem Akkuschrauber (18 V) hatte die beiden Akkus durch Misshandlung und Falschbedienung sowie mit dem beiliegendem "Ladegerät" ruiniert.
Es waren noch NiCd-Zellen, also schon vor vielen Jahren, und das Gerät hatte damals 20€ im Lebensmittelmarkt gekostet. Das beiliegende Netzteil mit 200/400 mA war nicht stark genug tiefentladene Zellen wieder umzupolen. (Ja, mir wurde damals gesagt NiCd-Zellen ganz l...
31 - Bosch Akkuschraubern, Mosfet durchgebrannt -- Bosch Akkuschraubern, Mosfet durchgebrannt
Hallo,

Ich möchte einen Akkuschrauber 10,8 Volt von Bosch reparieren den ich gefunden habe. Gerät drehte extrem langsam für wenige Sekunden.

Original Ladegerät liegt mir vor, das Gerät wollte aber nicht laden. Habe dann per Imax Ladegerät die Akkus geladen, beim betätigen des Abzugs kam aber Rauch von einem Mosfet (FR3711Z) soll ein Infineon sein.
https://www.mouser.at/Search/Refine.....heets

Könnt Ihr mir sagen welchen Mosfet ich nutzen kann z. B von Aliexpress oder Conrad?

Hochgeladene Datei (3600548) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
32 - stinkt und feuert sporadisch -- Makita DDF482RFJ
Geräteart : Sonstige
Defekt : stinkt und feuert sporadisch
Hersteller : Makita
Gerätetyp : DDF482RFJ
______________________

Hallo Forum,

ich hab als Gerätewart einen Akku-Bohrschrauber Makita DDF482RFJ im Bestand, der etwas seltsame Sachen macht.
Jetzt ist halt Ursachenforschung angesagt ...

Also,
Fehlerbild letzten Freitag: meiner Meinung nach extrem starkes Bürstenfeuer und beginnender Gestank nach kokelnder Motorwicklung.
Fehlerbild letzten Samstag: angeblich keines, nix, nadda, null.


Der Akkuschrauber ist etwa 1 Jahr jung /alt. Könnte unterdurchschnittlich wenige "Kilometer" gelaufen sein. Wird im Fall der Fälle allerdings von zig verschiedenen Leuten benutzt (sozusagen von der Hausfrau bis zum Landmaschinenmechaniker alles dabei). Ob das Maschinchen tatsächlich 3 Jahre Garantie hat, wird ggf. erst ein tieferer Blick in die Garantiebedingungen ergeben.

Ich hab das Gerät nun (am Freitag) dazu gebraucht, einen Schrauben M5x40 auf 5mm Länge direkt unterhalb des Schraubenkopfes von seinem Gewinde zu befreien. Schrauber in der einen Hand auf die Werkbank gestellt, und mit der anderen Hand ´mit Gefühl´ die schmale Seite einer Feile seitlich gegen den Schrauben gehalten. Das ganze hat etw...
33 - Akku defekt -- Black & Decker Akkuschrauber
Geräteart : Sonstige
Defekt : Akku defekt
Hersteller : Black & Decker
Gerätetyp : Akkuschrauber
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi, ich bin Tosnic und neu hier!

Idee:
Ich habe einen Akkuschrauber Marke Black & Decker, Modell CP14LN, von dem der fest verbaute Akku kaputt ist. Der hat 14V.
Ich habe noch mehrere Akkus von Bosch rumliegen, alle 14V und auch mehrere Ladegeräte für diese Akkus. Die meisten davon funktionieren einwandfrei, aber ich habe kein passendes Gerät für diese Akkus, außer einer Lampe. Also dachte ich mir: Ich verbinde den Schrauber mit dem kaputten Akku mit den funktionierenden Akkus. Ein Konzept habe ich schon: Ich nehme den Akku-Anschluss von der Lampe (braucht eh keiner) und montiere den unten an den Akkuschrauber. Die Voltzahl ist ja dieselbe, also müsste es funktionieren.

Problem:
Ich habe den Akkuschrauber großteils zerlegt und den defekten Akku abgeklemmt. Wenn ich die Verkabelung richtig verstanden habe, sind die meisten Kabelverbindungen im Gerät nur zum Laden da (Abgriff nach jeder Zelle). Jedenfalls müsste es reichen, wenn ich einen funktionierenden Akku an Plus und Minus anschließe. Das funktioniert grundsätzli...
34 - Makita BL1850 Ersatzplatine -- Makita BL1850 Ersatzplatine
Ich habe den Akku von einem bekannten bekommen. China Nachbau. Die gesamte Spannung war nur noch bei 15.5 Volt. Die einzelne Batterien hat so um die 3 Volt. Habe die Batterien dann mit einem RC Balance Ladegerät ohne Probleme geladen. Die defekte Platine hatte nur den 4 Volt Anschluß. Habe dann die neue für 10€ gekauft und eingebaut. Mit Akkuschrauber den Akku leer gemacht und mit Makita Ladegerät geladen. Läuft. ...
35 - Akkuschrauber Makita DHP 459 abgestürzt, nur LED leuchtet noch -- Akkuschrauber Makita DHP 459 abgestürzt, nur LED leuchtet noch
Hi,

bekam o.g. Akkuschrauber, der vom Gerüst gefallen sein soll.
Optisch ist nix zu sehen, jedoch tut sich motormäßig nix, nur die LED geht an.

Jemand auf die schnelle einen Tip?

...
36 - Temp.Regler -- Herd Siemens Backofen
Wieviele Raststufen hat dieser Schalter pro Umdrehung?
Entweder sind die kontakte schon sehr abgenutzt, oder es gibt so viel Verschmutzung, dass es immer wieder zu Wackelkontakten kommt.
Ich würe das Teil öffnen und erst mal untersuchen, wie die Kontaktstellen aussehen. Vielleicht würde es dann reichen die Kontaktstellen richtig zu reinigen und dann die Welle mehrmals im Kreis zu drehen. Eventuell würde es auch reichen die Kontaktfedern im Inneren gaaaanz sachte nachzubiegen.

Ich erinnere hier an die Kontaktprobleme mancher Audioverstärker, wo die Signalauswahl analog über geschaltete Widerstände erfolgte. Der wenig gebrauchte Endlos-Drehschalter hatte erhöhte Kontaktwiderstände und die analoge Abfrage erkannte Positionsänderungen, wo keine waren. Es reichte diesen Schalter eine Minute lang mit einem Akkuschrauber zu drehen, bis die Kontakte wieder sauber genug waren und nur die gewollten Widerstände an den Analogeingang geschaltet wurden.
...
37 - Ladung 3,6V 1200mA Akku Bleck & Decker Schrauber -- Ladung 3,6V 1200mA Akku Bleck & Decker Schrauber
Guten morgen Leute, ich habe von meinem Onkel einen Black & Decker Akkuschrauber geerbt, der mit 3,6 V Akkus betrieben wird, gestern habe ich neue Akkus erhalten und begonnen diese zu laden, da an dem „Ladegerät“ keinerlei Kontrollanzeigen vorhanden sind, habe ich diese kleine Halterung für die Akkus, was von einem kleinen Netzteil gespeist wird, mal aufgeschraubt und konnte sehen, dass das Kabel von dem Netzteil nur über eine kleine Diode an den Ladekontakten angelötet ist.
Das Netzteil versorgt die Halterung mit 4,0 V Spannung und hat keinerlei Abschaltung wenn der Akku voll ist, was ich gerne kostengünstig ändern möchte, lässt sich das irgendwie umsetzen??

Gruß Volker ...
38 - Unbekannt -- Unbekannt
Ich habe das Bauteil auf der Baugruppe mit dem Akkuschrauber zerstört. Bei der Montage. Das Bild ist von dem Ersatzgerät.
Danke für eure schnelle Hilfe.
Ihr seid die besten!! ...
39 - Was hat es mit dem 3. Kabel aufsich ? HP Netzteil N17908 -- Was hat es mit dem 3. Kabel aufsich ? HP Netzteil N17908
Dein Vorhaben dürfte keine gute Idee sein...
So ein Motor hat einige dutzend Ampere Anlaufstrom. Selbst ein lumpiger Akkuschrauber hat schon Anlaufströme im zweistelligen Bereich. Die Akkus können das auch locker liefern aber dein Netzteil wird da schon sauber in die Knie gehen. ...
40 - Akku auf einfache Art und Weise testen auf seine Brauchbarkeit -- Akku auf einfache Art und Weise testen auf seine Brauchbarkeit
Hallo Ottifany

erst einmal danke für deine schnelle Antwort. Wie ich sehe hast du damit schon Erfahrung gesammelt. Wenn man LI-Ion Akkus verwendet braucht man dazu das Ladegerät was du abgebildet hast. Oder kann man diese Akkus mit dem Originalladegerät von Black und Decker laden. Wenn ich es umstellen würde, was könntest du mir an Akkus empfehlen. Die Gesamtspannung bei meinem Akkuschrauber muss 12 V betragen. Ich danke dir schon im Voraus für die Antwort.

Gruß Joachim ...
41 - Treiber für Schrittmotor einstellen -- Treiber für Schrittmotor einstellen


Zitat : zusehen, dass der Schrittmotor genug Strom bekommt und dass das Netzteil genug reserven hat. Ja, evtl. kannst du mit dem DMM sehen, wie die Gesamtstromaufnahme bei hohen Geschwindigkeiten sinkt. Entsprechend sinkt natürlich auch das Drehmoment. Das kann man aber durch höhere Speisespannung kompensieren.

U.U. kann auch bei bestimmten Geschwindigkeiten ein Schrittverlust durch mechanische Resonanzen (Zusammenwirken von Trägheitsmomenten und Rastmoment) auftreten. Gelegentlich gelingt es diese Resonanzen durch die Anpassung des Spulenstroms zu dämpfen.
Besser allerdings ist es das Microstepping zu verwenden, das mit diesem Controller möglich ist. Microstepping dient nicht nur zur Feinpositionierung, sondern der Motor läuft damit auch ruhiger. Trotzdem kann man evtl. auch hier die Situation durch Ausprobieren des optimalen Spulenstroms noch verbessern.


42 - Funktionsweise --    Makita    BDF 456
Geräteart : Sonstige
Defekt : Funktionsweise
Hersteller : Makita
Gerätetyp : BDF 456
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Jungs

Wer kann mir bitte den 4-poligen Motor erklären?

Ist ein standart Akkuschrauber von Makita ( BDF 456 ), 18 Volt mit Lithium-Ionen Akku, kein Brushless.

Wo hab ich 2 Polpaare?
Warum sind die Kohlen auf 90° angeordnet?

P.S: ich hab doch nur einen Dauermagneten im Blechpaket?












[ Diese Nachricht wurde geändert von: +racer+ am 25 Nov 2018 21:29 ]...
43 - Türfederung -- Geschirrspüler Miele G 4940 SCi

Zitat :

Wieviele Umdrehungen können maximal gemacht werden?

Kann es passieren, dass bei zu vielen Umdrehungen sich etwas löst und die ganze Federung neu montiert werden muss?

Fragen, die die Lieferfirma auch nach 3 Wochen nicht beantworten konnte.


Sehr viele, ich nehme einen BOSCH Professional Akkuschrauber der schnell ist und drehe 3sec auf beiden Seiten, um bei SIT Geräten mit Salzfüllung die nötige Vorspannung zu erreichen.

Nein, passiert nichts.

Wieso beantworten ? Sollen jemanden schicken, der es neu einstellt, das nennt man Service, bzw. man klärt das mit dem Kunden vor Ort ab, wie er die Vorspannung gerne hätte, aber es muß eben bei den billigen Lieferservice der Großmarktketten SCHNELL gehen, denn die werden auf Pauschale bezahlt, bei uns kostet Einbau nach Aufwand......

...
44 - Elektrogeräte und Wasser -- Elektrogeräte und Wasser
Hallo zusammen,

vorweg, es geht mir hier um eine rein theoretische Überlegung und nix konkretes. Auch will ich niemanden zum Selbstversuch anstiften
Und ebensowenig möchte ich den Eindruck erwecken, dass irgendwelche dieser Konstellationen ungefährlich wären. Am besten ist und bleibt es, wenn man garnicht erst rausfinden muss "ob etwas gut geht".

Nehmen wir mal an, es ist kein FI vorhanden.

Was passiert, wenn man - ganz klassisch - mit dem Fön Baden geht ist ja bekannt.
Nun habe ich mich aber beim Werkeln am Teich gefragt, wie schaut es denn hier aus? Wenn die Pumpe einen Defekt hat, oder wenn man einen Stunt mit Bohrmaschine in den Teich macht?
Im ersten Moment würde ich sagen es ist die selbe Situation, aber eigentlich dann doch wieder nicht? In der Badewanne kann der Strom den weg durch das Wasser und die Abflussleitungen nehmen, und so auch durch den der im Wasser sitzt.
Aber beim Teich? Das ist eine riesen Gummiwanne, eigentlich sollte der Strom garnicht "ins Wasser wollen" sondern sich den weg zum wenige Millimeter entfernten N Kabel / Pol suchen?

Und wie schaut es denn mit Akkuschraubern aus?
Akkugeräte hat man ja als eher harmlos im Kopf abgespeicher...
45 - TL431 - Spannungsbegrenzung -- TL431 - Spannungsbegrenzung
Viel zu aufwändig Deine Schaltung.
Warum hast Du die R-Kombination am 431 so niederohmig ausgeführt?
Ich habe vor 3-4 Jahren meinen 18V Akkuschrauber auf LiIo
umgerüstet. Immer zwei parallel und dann fünf mal in Reihe. Den Balancer dazu habe ich gleich ins Akkugehäuse
eingebaut.
Vorher habe ich lange gemessen und probiert und das Ladeverhalten analysiert.
Die Spannungsunterschiede der Zellen treten erst zum Ende des Ladens auf. Wenn der Ladestrom nur noch 20-50 mA beträgt(zwei 2,25 Ah Zellen parallel in meinem Fall).
Der TL431 verträgt glaub ich 100 mA Strom.
Der Eingangsstrom liegt bei 1-5 µA. Wenn man nun davon ausgeht das der Querstrom ca. 10 mal größer sein soll am Spannungsteiler liege ich bei 50 µA.
Ich habe den Spannungsteiler gesamt so um die 40 kOhm gewählt. Dann noch einen R zur Strombegrenzung für den TL431. 4,2 - 2,5 /100 = 16 Ohm. Ich habe da wohl 22 Ohm genommen.
Jedenfalls reichen drei Widerstände und ein TL431 völlig aus. Ab 4,15 V steuert der TL431 bei mir durch
und das funktioniert seit Jahren einwandfrei.
...
46 - Suche Akkuschrauber für Elektronikbasteleien -- Suche Akkuschrauber für Elektronikbasteleien
Hallo,

über die Suche bin ich leider nicht fündig geworden, eine spezielles Unterforum dafür habe ich auch nicht gefunden. Falls es eines gibt, bitte verschieben - Danke!

Ich suche nach einem Akku / Stabschrauber für alle möglichen Basteleien im Technikbereich. Ich habe immer wieder große und kleine Elektrogeräte zu reparieren und jedes Mal nervt mich das Geschraube. Mein großer Bosch Akkuschrauber ist dafür viel zu unhandlich und grob. Getestet hatte ich nun einen kleinen Stabschrauber, aber der hatte schon in der kleinsten Drehmomentstufe viel zu viel Power, außerdem gab eine keine elektronische Geschwindigkeitsregelung, also nur an und aus. Ebenso der Bosch IXO z.b. an und aus, kein Drehmoment...

Von daher meine Frage: Kann mir jemand einen kleinen Schrauber empfehlen mit dem man auch etwas gefühlvoller arbeiten kann. Preisgrenze wären für mich so ca. 50 Euro.

PS: Es gibt den Wiha SpeedE, der ist wahrscheinlich perfekt, schraubt und hört dann ab 0,4Nm auf und man kann gefühlvoll per Hand anziehen, aber rund 230,- € sind mir dann doch etwas viel

Danke und Gruß, Birlie ...
47 - Trommel macht laute Geräusche -- Wäschetrockner Siemens iQ700
Ist doch schöne Arbeit. Alles gut zugänglich. Mit Akkuschrauber macht es Spass..... ...
48 - Entstörkondensator -- Entstörkondensator
Hi, kann mir bitte wer helfen was für ein Kondensator das ist und wo ich Ersatz bekomme bzw. welche Eigenschaften der Ersatz haben muss.

Das Teil ist aus einem Ladegerät von einen Akkuschrauber der Fa. Lux.

Vielen Dank !

Gruß ruoebe

...
49 - Akkus in Akkupumpe austauschen -- Akkus in Akkupumpe austauschen
Hast du noch einen (alten) 9,6V/12V Akkuschrauber mit NiCd-Akku? Dann probiere mal, die Pumpe mit ein paar Leitungen daran zu betreiben.


Offtopic :besser nicht mit einem 14,8V LiPo versuchen, sonst platzt das Bett ...
50 - Lithium-Ionen Akkumulator, selbst Zellen erneuern? -- Lithium-Ionen Akkumulator, selbst Zellen erneuern?
80V geht ja noch, merkt man ja kaum wenn man anfasst.
Aber die Ströme sind da schon kritischer.

Wenn da noch Balancer etc. vll. noch per Flachband verlötet sind kann es schon daran scheitern (hatte ich bei einem Akkuschrauber).

Habe mir letztes Jahr auch einen preiswerten Akkumäher gekauft.
Mal sehen wie lange der hält.
Möglicherweise gibt da schneller die Mechanik auf als der Akku (hat man auch oft bei Akkuschraubern) ...
51 - Drehstrom gleichrichter -- Drehstrom gleichrichter
Einen hat er doch schon mal

1000µF wird aber, gemäß frisch geeichter , zu wenig sein....außer der Motor wird mit einem Akkuschrauber angetrieben

Die Diode sollte möglichst eine Schottky-Diode sein.

...
52 - falsche Spannung -- Ryobi Akku-Ladegerät
Geräteart : Sonstige
Defekt : falsche Spannung
Hersteller : Ryobi
Gerätetyp : Akku-Ladegerät
Chassis : BC1800
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

habe folgendes Anliegen: Mein Bruder kaufte 2013 einen Akkuschrauber mit Ladestation von Ryobi. 2016, drei Jahre später, ging die Ladestation kaputt und lädt seitdem nicht mehr. Jetzt habe ich eine Ladestation von Ryobi mit demselben Akkueingang gekauft aber der Akku wird nicht von dieser anderen Ladestation geladen. Die Spannung die rauskommen sollte liegt im Leerlauf bei 28 Volt, die Originalladestation produzierte eine Ladespannung von 14,4-18 Volt. Meine Frage: Wie kann man jetzt die andere Ladestaion von Ryobi so umbauen (Spannungsteiler, etc.) damit sie die richtige Ladespannung liefert? Die Daten dazu:

Originalladestation Ryobi BCL14181H, Output 14,4-18 Volt (kaputt)

Andere Ladestation Ryobi BC1800 Output 21,8 Volt, 1,4A, 30,5VA (neu)

Vielen Dank für eure Hilfe!!!

Orban ...
53 - Bootsmotor als Gondel unterm Rumpf öffnen -- Bootsmotor als Gondel unterm Rumpf öffnen
also ich hatte mal Bohrer, aus einem billigem Set mit Akkuschrauber. Die Bohrer waren so weich , da konntest du um die Ecke bohren. ...
54 - Makita Akku Adapter -- Makita Akku Adapter
Habe mal einen Makita Akku gemessen. Voll: 20,6 V, leer laufen lassen, bis Akkuschrauber "kraftlos" wird: 13,2 V! Kann das sein??? ...
55 - Lidl-20V-Akku umbauen für alten 18V-Akkuschrauber -- Lidl-20V-Akku umbauen für alten 18V-Akkuschrauber
Hallo Leute,

ich bin neu hier und hoffentlich im richtigen Forum.

Zurzeit kann man bei Lidl sehr günstig ein 20V Li-Ion-Akku mit Ladegerät kaufen: https://www.lidl.de/de/parkside-akk.....43020

Da ich noch einen alten 18V-Akkuschrauber habe, wo genau diese Teile kaputt sind, dachte ich mir, dass ich die neue Technik in die alten gehäuse bauen könnte.

Das Gehäuse ist mit seinen ca. 8 cm aber um einiges breiter als man altes.
(Der am weitesten verbreitete Li-Ion-Akkutyp 18650 würde passen, aber mit dem kommt man nicht auf 20 Volt.)

Weis daher jemand, was für Zellen in dem Lidl-Akkupack verbaut sind und ob das Gehäuse überhaupt gewaltfrei zu öffnen ist (den Rückbau will ich mir offen halten)?

Gruß
Mario



...
56 - Lädt nicht -- Metabo Ladegerät Akkuschrauber
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Lädt nicht
Hersteller : Metabo
Gerätetyp : Ladegerät Akkuschrauber
Typenschild Zeile 1 : SC 60
Typenschild Zeile 2 : 31604587
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe einen Akkuschrauber, dessen Ladegerät defekt ist.
Die Feinsicherung habe ich kontrolliert, an den Elkes liegt es augenscheinlich nicht, auch habe ich keine gebrochenen Lötstellen oder vergleichbares gefunden.
Leider habe ich keine wirkliche Idee wo ich nun was durchmessen könnte, da meine Kenntnisse im Bereich Platinen eher mangelhaft sind und ich sonst nur mit "größerer Elektrik" zu tun habe.
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann.
Danke schon mal.
Grüße
Sebastian ...
57 - Ohne Funktion -- Makita 8400VD
Geräteart : Sonstige
Defekt : Ohne Funktion
Hersteller : Makita
Gerätetyp : 8400VD
______________________

Hallo liebe Forengemeinde,

ich habe gerade meinen Umzug vollzogen und bei der letzten festzuziehenden Schraube hat mein fast 25 Jahre alter Makita-Akkuschrauber den Geist aufgegeben.
Ich war gerade dabei die Schraube in den Schwerlastdübel festzuziehen, presste den Akkuschrauber fest in die Nut der Schraube - er wurde langsamer und plötzlich hörte er komplett auf zu drehen.
Seither gibt er keinen Mucks mehr von sich.
Ich habe den Akku neu aufgeladen, aber das brachte keine Besserung.

Daher bräuchte ich einmal den Rat von euch erfahrenden Elektrikern, ob es sich lohnen würde beispielsweise einen neuen Akku zu kaufen bzw. die Elektronik durchmessen zu lassen oder den Akkuschrauber einfach wegzuschmeißen..


Danke euch im Voraus! ...
58 - Gleichstrommotor via Entfernungssensor einschalten -- Gleichstrommotor via Entfernungssensor einschalten
Hi,
Wow, das ging ja fix.
Herzlichen Dank.
Es handelt sich um einen 12V Akkuschrauber und nach einigem Googeln bin ich letztlich hierim Forum fündig geworden.
Geschätzt wird der auf 375 Watt, was ca 33 A bedeuten würde. Ganz schön happig, schaffe ich das einstufig ??? Eher Relais vielleicht....

Bisserl programmieren ginge, wäre aber zuviel Aufwand ....

Ich würde fast bei Kontakt, also 0-3cm als Schaltbereich vorsehen wollen.

Gruss
...
59 - elektrisch (oder manuell) ausfahrbare Teleskop-Stange -- elektrisch (oder manuell) ausfahrbare Teleskop-Stange

Offtopic :
Zitat : PS: Das auf dem Fotos sind nicht wir ... es soll nur ein Beispiel-Foto sein
Und daher wurde es auch gelöscht! Bitte keine weiteren geklauten Bilder hochladen, das Internet ist kein rechtsfreier Raum! So ein Verstoß gegen das Urheberrecht ist eine Straftat und kann schnell teuer werden.
Der Verein, von dessen Seite das Bild stammt, schließt die Nutzung ohne schriftliche Genehmigung ausdrücklich aus.

Das ganze lässt sich entweder mit den zwei Stangen, oder mit einer Teleskopkonstruktion lösen. Antrieb geht pneumatisch, hydraulisch, per Zahnstange, Gewindestange oder über eine flexible Stange, wie z.B. in Automatikantennen.
Die Lösung mit der Gewindestange und 2 ineinander laufenden Stangen halte ich für die ...
60 - Waschen mit Schleuderdrehzahl -- Waschmaschine Bomann WA 9114, Typ TG60 - 14604
Hallo,

hatte gestern den Motor draußen. Sieht eigentlich ganz gut aus, Kohlen beweglich und lang genug. Tachogenerator hat ca. 45 Ohm, liefert bei Handbewegung des Rotors knapp 1 V und mit dem Akkuschrauber ca. 5 Volt. Sollte so doch OK sein? Verkabelung bis zur Platine auch OK.

Was nu?

Platine kaputt? Oder habt ihr noch ne Idee?

Grüße aus Thüringen
Pet ...
61 - Alte Akkus - Immer wieder eine Überraschung! -- Alte Akkus - Immer wieder eine Überraschung!

Zitat : Elektro Freak hat am 25 Okt 2016 11:04 geschrieben : [...] und die Akkus liefern einen Kurzschlussstrom von 30-40mA über eine längere Zeit. Definiere eine längere Zeit. 1 Sekunde? 1 Minute? 1 Stunde?
Aber interessanter wäre schon die Restkapazität und die Selbstentladung.

Ansonsten, wie perl erst kürzlich geschrieben hat, sind NiCd-Zellen robuster und vertragen auch Tiefentladungen.
Aber ich meine meine NiCd-Batterie (Waren die Zellen von einem 20-€-Akkuschrauber incl. zwei 18V-NiCd-Akkus) hat nach zig Zellenumpolungen, Zellenschluss wegbrennen und mit einem Markenladegerät laden deutlich an Kapazität verloren. Das Größte Problem war aber die Selbstentladung, die war irgendwann nicht mehr witzig. Schon blöd, wenn der Akkuschrauber nach 24 h "Lagerung" keine Schraube mehr schrauben kann.

Edit:
Und die Kapazität bei NiCd pro Gewicht ist, wie sage ich das am besten, heute in mobilen Geräten auch nicht mehr akzeptabel.

[ ...
62 - Schleudert im Spülgang -- Waschmaschine   AEG    Lavamat 66840
So, zurück aus dem Urlaub und da sind sie wieder meine Sorgen...

Bin gerade in die Waschmaschine reingekrochen.

Der Bottich unter der Niveauregulierung ist aus durchsichtigem Plastik und beim Durchleuchten mit der Taschenlampe sind keinerlei Rückstände sichtbar. Die ist es also nicht.

Nun zum Tachogenerator:
Ich hab erst einmal den Motor ausgebaut und begutachtet. Sieht soweit alles tip top aus. Auch die Kohlebürsten machen einen guten und ausreichenden Eindruck.
Nun Multimeter an die Kontakte des Tachogenerators und den Motor mit einem Akkuschrauber langsam hochgedreht. Ab ca. 10 /min kann man eine Wechselspannung mit ein paar mV sehen. Dreh ich den Motor so hoch wie der Schrauber kann, kommen sogar 1,5 V raus auch ohne Aussetzer oder so.
Bei stehendem Motor nun Fön dran gehalten und auf ca. 50 °C Gehäusetemperatur am Tachogenerator aufgeheizt.
Und jetzt kommt's:
Ich drehe den Motor wieder mit dem Akkuschrauber erst langsam und dann schneller und mein Voltmeter steht bei 0,0 V. Erst wenn ich den Schrauber ca. 1 min rödeln lasse, kommt die Spannung wieder mit 1,5 V und entsprechend weniger bei geringerer Drehzahl.
Das Spiel habe ich 5-mal reproduzieren können.

...Schiffhexler, du bist mein Haushaltsgerätegott!
63 - Wickelmaschine mit Motor ausstatten -- Wickelmaschine mit Motor ausstatten
Schönes Instrument, aber lohnt eine solche Ergänzung überhaupt?
Wieviele Trafos gedenkst du du denn noch zu wickeln?
Bis auf die Netztrafos sind doch fast alle Wickelgüter aus den Halbleiterschaltungen verschwunden und auch Trafobausätze sind kaum noch zu bekommen.

Als Antriebsmotor würde ich z.B. an einen Akkuschrauber oder eine Drehzahl regelbare Bohrmaschine denken.
Wenn du einen Nähmaschinenmotor verwenden willst, wirst du ihn zum Nebenschlußmotor umbauen müssen, damit er auf Lastschwankungen nicht mit starken Drehzahlschwankungen reagiert.
...
64 - Brauche Hilfe! Akku Heckenschere auf Netzstrom umrüsten. -- Brauche Hilfe! Akku Heckenschere auf Netzstrom umrüsten.
Wie wäre es mit einer fertigen Schere für 230 VAC?

Ansonsten, ich weiß ja nicht wie groß deine Hecke ist oder warum du so oft die Akkus wechseln musst. Du weißt schon, dass man die laden kann? Oder falsch gelagert, misshandelt und immer schön tiefentladen?

Zum Problem und wenn es NiCd/NiMH-Zellen sind (und die Zellen noch etwas Kapazität haben):
Ich hatte bei meinem Akkuschrauber den (halbtoten) Akku in ein externes Gehäuse gepackt und mit ein paar Meter Leitung an den Akkuschrauber angeschlossen. (Positiv dabei, der Schrauber ist nun viel leichter).
Um den Akku zu laden bzw. den Schrauber zu betreiben reicht nun ein viel kleineres Netzteil bzw. Ladegerät. Der Akku dient als Buffer für den Anlaufstrom und u.U. für den Betriebsstrom.
Geht aber nur wenn man wenig zu arbeiten hat bzw. die Einschaltdauer klein genug halten kann. Ansonsten, s.o. Wird hier die wirtschaftlichere Lösung sein. ...
65 - IRFP264 MOSFET als Ersatz für KD503 in LNT? -- IRFP264 MOSFET als Ersatz für KD503 in LNT?
Danke für den Link. Die Nippel nützen in meinem Fall nicht viel, da das Blech, auf dem die Transistoren sitzen, als Kontermutter für die Langschrauben dient, mit denen die beiden Ventilatoren hinten am Gehäuse befestigt sind. Im Moment liegt das Blech im Gehäuse... Aber das sind nur Marginalien, da wird sich schon eine Lösung finden. Viel wichtiger ist, dass das NT wirklich gut funktioniert!

Ich mache mir jetzt noch eine zusätzliche Platine auf der die Festspannungen (im Moment auf Lochblech aufgelötet) und die temperaturgesteuerte Lüfterregelung untergebracht werden und dann sieht das auch sauber aus. Die Frontplatte sollte aus schwarzem Acrylglas. Habe ich 1 m² (5mm stark) von gekauft (für mehr Geld, als ein Netzteil beim großen Fluss kostet ). Ein halber m² fehlt mittlerweile und ich habe wieder viel gelernt: Acrylglas ist kein anfängerfreundliches Material, die Geduld von Ehefrauen ist sehr begrenzt wenn die Terrasse aussieht wie ein Schlachtfeld, gutes Werkzeug ist das Geld wert und, zu Guter Letzt - mir fehlt wohl wirklich ein wenig Talent. Bilanz: angesägte Gartenmöbel, Akkuschrauber hin, Schreibtisch hinüber, Laminat zerst...
66 - Oszi Kauf und Frage zur Eingangsbelastung -- Oszi Kauf und Frage zur Eingangsbelastung
Danke schonmal für die Auskunft, die Netzspannung messen werde ich wohl nicht mehr da ich es jetzt weiß.
Paar Geräte mit defekten/verbrannten Varistoren sind mir auch schon untergekommen,aber waren meist Akkuschrauber Ladegeräte auf Baustellen, fie aber auch gerne mal runterfallen.

Die max. Eingangsspannung wird laut Bedienungsanleitung schon mit Vpp 400V angegeben und habs auch kurz mal auf knappe 390V getestet, muss es ja aushalten wenn nicht gerade eine solche Spannungsspitze auftritt.
Gut zu wissen mit den Spitzen, kann dann schon ins Auge gehen und einen defekten Oszi zur folge haben.
Aber wie ist das mit den Spannungsspitzen wenn ein Regeltrenntrafo benutzt wird, können die da auch auftreten bzw. fliegt da nicht die Sicherung des Trafos? ...
67 - Frage zu billig Winkelschleiffer -- Frage zu billig Winkelschleiffer

Zitat :
Bubu83 hat am 25 Mär 2016 01:12 geschrieben :
Ich denke mal, für einen Gelegenheitsnutzer ist ein preiswerter Winkelschleifer durchaus in Ordnung. Wenn man viel damit macht, würde ich beim Kauf schon genauer hinschauen...


Offtopic :
Da geb ich dir recht.
Wenn ich mein Geld damit verdienen wollte/müßte,darf da auch gern Makita oder sowas drauf stehen.
Für den privaten Gelegenheitseinsatz ist das Argument eigentlich nur der Preis.
Die Wundertüte an der sache ist,das du nie weißt was du erwischst.
Du kannst für kleines Geld absoluten Schrott kaufen,oder eben auch wie in meinem Fall ein Gerät das auch mit Produkten des 10fachen Preises mithalten kann.
Und von dem Bosch Gedöns halte ich zumindest im Bereich Akkuschrauber rein gar nichts mehr.
(Hoffentlich sieht das bei a...
68 - Umbau Honigschleuder von Handbetrieb auf Elektromotor -- Umbau Honigschleuder von Handbetrieb auf Elektromotor
Wie lange braucht denn der Honig, bis er aus den Waben raus ist?

Ich würde gegen die Kurbelei einen alten 12V-Akkuschrauber mit kaputten Akku oder einen Scheibenwischermotor verbauen, Autobatterie dazu und schon dreht da was.
Man kann die Batterie ja mittels eines handelsüblichen 13,8V Netzteils stützen oder gar aufladen.

Es sei denn, du willst industrielle Mengen Honig herstellen, aber das scheint nicht der Fall zu sein, sonst wäre das Budget ja da. ...
69 - Welche Akkutechnik ist am besten für "Stromausfallsicherung"? -- Welche Akkutechnik ist am besten für "Stromausfallsicherung"?
Li-Ion/LiPo-Akkus sind definitiv NICHT Erhaltsladetauglich! Diese Erfahrung hab ich selbst sammeln dürfen.

Li-Ion Handyakku hatte nach >8 Jahren Nutzung noch 95% der Kapazität. (Immer erst leer gemacht, und dann erst geladen.) Bei Umstieg auf Docking-Station hab ich den Akku innerhalb 3 Wochen zugrunde gerichtet!

LiPos (Teure Kokams) für meine Modellhelis einen Winter voll gelagert... Im Frühjahr waren sie Kernschrott (Kapazität unter 15%)! Waren 170,-€...die Akkus hatten jeweils viell. 10-15 Zyklen hinter sich und wurden nur mit Balancer und 1C Ladestrom geladen.

LiFePo hab ich derzeit keine Langzeiterfahrungen. Hab bisher nur nen Akkuschrauber damit nachgerüstet. Das Erhaltsladeverhalten lässt sich damit allerdings nur schlecht testen.

MFG Andy ...
70 - Nicht elektr(on)isch - suche Kauftip Rangierwagenheber -- Nicht elektr(on)isch - suche Kauftip Rangierwagenheber
Ah, der Kollege aus dem vorderen Odenwald ist auch noch aktiv?
Danke für den Tip mit Plus.de, ich werde mal reinsehen.
Auf eBay wurde mir gerade ein Markenwagenheber offeriert, dessen Preis um 100,- € gesenkt wurde. Vielleicht überwinde ich mich, diesen zu kaufen.

Was mir gar nicht gefällt an diesem mitgelieferten Wagenheber: Mittlerweile ist die "Mutter" aus Kunststoff. Um das Auto geschätzte 100-150 Mal rauf- und runterzukurbeln (allein 8 Mal pro Jahr für Reifenwechsel), ist der eher nicht gedacht (und ich auch nicht).

Das benötigte Drehmoment dürfte aber jeden Akkuschrauber überfordern. Und Schlagschrauber drehen ja kaum, wenn sie auf Widerstand treffen.

Ich habe aber auch schon Scherenwagenheber mit E-Antrieb gesehen.
...
71 - Trafo Primärwicklung defekt -- BlackDecker Ladegerät
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Trafo Primärwicklung defekt
Hersteller : BlackDecker
Gerätetyp : Ladegerät
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Ich habe ein Ladegerät für einen Black&Decker Akkuschrauber, dessen Trafo auf der Primärwicklung keinen Durchgang mehr hat.
Das Ladegerät ist für 12V-Akkus. Auf dem Typenschild steht aber: Output: DC 15V= 1A.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einem passenden Trafo, bin mir aber nicht sicher, welche Sekundärspannung dieser haben muss.
Kann mir bitte jemand bei meinem Problem helfen? Fotos vom Typenschild und der Elektronik sind angefügt.

Danke!




...
72 - Keine Spannung am Motor --    Kress    ABS 132
Geräteart : Sonstige
Defekt : Keine Spannung am Motor
Hersteller : Kress
Gerätetyp : ABS 132
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ,

ich habe eine Frage, zu der ich gern eure Meinung hören würde. Mein Akkuschrauber von Kress ist kaputt (älter, keine Garantie, schönes Teil, Reparatur lohnt):

Spannung am Akku (vor 1 Jahr erneuert) passt
Spannung am Schaltereingang liegt voll an (der Schalter regelt auch die Drehzahl sowie vorwärts/rückwärts, ist eine etwas komplexere "Blackbox", die man auch separat nicht aufkriegt)
am Schalterausgang (2 Kabel von dort direkt zum Motor) 0V, gedrückt und ungedrückt
neuen Schalter bei Kress bestellt und eingebaut: 0V am Ausgang


Kann es sein, dass der Schalter irgendwas bestimmtes braucht um zu funktionieren, also einen bestimmten Widerstand am Motor, eine Diode darin (die ich nicht sehe, die aber vielleicht kaputt ist), oder ist es wahrscheinlicher, dass ich einen ebenfalls defekten Schalter geschickt bekommen habe?

Vielen Dank vorab und Grüße
Markus

[ Diese Nachricht wurde geändert von: zaphod76 am ...
73 - Durchbruch in montiertem Verteiler öffnen -- Durchbruch in montiertem Verteiler öffnen
Unbestätigten Gerüchten zufolge soll es auch für den Akkuschrauber einen Winkelbohraufsatz geben. Damit ist es gar kein Problem bei 15 cm Abstand mit dem Kegelbohrer die Öffnung aufzubohren! ...
74 - Ladegerät Ferm -- Ladegerät Ferm
Ersatzteil : Ladegerät
Hersteller : Ferm
______________________

Hallo,
ich suche für meinen Ferm Akkuschrauber ein Ladegerät 21 V und um die 400 mA. Bisher habe ich nichts in der Richtung gefunden. Bin für Tipps dankbar.

Lutz ...
75 - Ladegerät für NiMh Akkuss -- Ladegerät für NiMh Akkuss
Hallo


Ich bin neu hier, und möchte mich endschuldigen für die schlechte Deutschkenntnisse.

Habe ein 7 Jahre alte Akkuschrauber PABS 18-2 KH 3101 Parkside vom Lidl.
Es ist zwar alt, aber immer noch perfekt funktioniert. Das Problem ist, das meine 3 NiCd Akkupakss leider tot sind. Es sind wahrscheinlich nur einige Zelle defekt aber es währe immer besser die als komplett zu ersetzen.
Es handellt sich um NiCd Akkuss, und die heute bei Lidl nicht mehr zu bekommen sind.
Ich habe vom mein Onkel ein ganz neue 18-Li A1 NiMH Akku geschenkt bekommen.
Jetzt mein Problem: kann ich das alte Ladegerät für mein neue NiMH Akkupack mit gleicher Spannung und Kapazität, dh. 18V 1.5Ah verwenden?
Auf dem Ladegrät steht drauf: Batterie Akku Ladegerät Typ JDA-180KCA-230-240V~50Hz-70W
Nenn-Ausgangspannung:DC 18V Nenn-Ausgangsstrom 2,6A Da steht aber nichts, das er nur für NiCd Akkuss bestimmt ist.
Manche sagen das es geht, andere das es nicht geht.
Die geschenkte Akkupack, hat drauf montierte Elektronikplatte und ich weiss es nicht welche Funktion sie hat. Ist sie unbedingt notwendig? Meine Idee war die Plattine abmontieren, und nur die Akkuss ohne Elektronik in alte Akkugehäuse montieren, weil der neue Akkupack ganz andere Form hat. Wenn die Plat...
76 - Hilfe bei umsetzung eines Bauplans einer Maschine -- Hilfe bei umsetzung eines Bauplans einer Maschine
Hi Mister X und erstmal herzlich Willkommen im Forum!

Bevor Dir hier sinnvoll geholfen werden kann, brauchen wir spürbar mehr Details von Dir...

Was soll denn diese nebulös beschriebene "Maschine" für einen Zweck haben?
Grundsätzlich soll eine Drehbewegung in eine lineare Bewegung gewandelt werden, soviel ist mir klar.

Mit welcher Last am Ende Deiner "Schubladenschiene" müssen wir denn rechnen? Sollen damit 5g, 5kg, 50kg oder 500kg bewegt werden?
Auf welcher Strecke (wieviele Millimeter, Zentimeter oder Meter soll die Schiene ausgefahren werden)?
Soll die Schiene immer & ständig vor- und zurückbewegt werden, oder sollen da möglicherweise definierte Endlagen angefahren werden?
Und wieviele "Hübe" pro Minute sollen da mindestens und maximal erzeugt werden?

Ich persönlich würde da zunächst mal ein Modell (z.B. aus Fischertechnik) bauen, um die Mechanik auszutüfteln, die Steuerung kann dann später dazukommen.
Als Antrieb des Modells würde sich z.B. ein Akkuschrauber eignen. Der hat zumeist auch schon eine Drehzalregelung an Bord...

Wie fit bist Du denn im Bereich Holz- oder Metallbearbeitung?
Was hast Du an Werkzeugen und ggf. Ma...
77 - Maße Quante APL-Schlüssel -- Maße Quante APL-Schlüssel
Für so was gibt es Akkuschrauber und HSS-Bohrer!

So ein Schloss ist in 2 min Aufgebohrt und brauchst du ja denn nicht mehr unbedingt. ...
78 - Akku von einem Akkuschrauber mit externem Netzteil laden? -- Akku von einem Akkuschrauber mit externem Netzteil laden?
Das passiert Dir mit einem originalen Ladegerät für diese 0815 Akkuschrauber aber genauso.
Schonmal reingesehen welch "aufwändige" Schaltung da manchmal drin ist.
Da ist ein einstellbares Netzteil mit einstellbarer Strombegrenzung
um einiges sicherer.

Meinen Akkuschrauber habe ich auf LiIo umgebaut.
Eine simple Ladeschaltung mit B3170 als Strombremse für 1,4 A
und läuft ohne Probleme. ...
79 - Akkuanzeige via LEDs Realisierbar nur mit Widerständen ? -- Akkuanzeige via LEDs Realisierbar nur mit Widerständen ?
@ Kleinspannung : da ich "leihe" bin seh ich google sei dank ein ATTINY ein "chip" ist ? 1. Wie Programiere ich den bzw mit was ? Da du was von einen 10 Zeilen Prgoramm sagtest ... 2. Was benötige ich noch für "bauteile" wen es mit einem ATTINY gehen könnte 3. was würde es mich Round Aboud kosten ?
Danke

P.s : DAS meinte ich mit "WIE ist es realisierbar" wen es mit einem ATTINY ok ist immerhin schon mal ein Anfang ... da ich nun gesagt hätte das Jeder Baumarkt Akkuschrauber für 15€ dessen Ladegerät eine rote und Grüne LED Diese Funktion hat ... ...
80 - Anschluss Brüstungskanal -- Anschluss Brüstungskanal
Das Installationsrohr ist ca. 5-10cm unterhalb der Decke befestigt. Muss leider über den Türrahmen drüber, deshalb gleich ganz oben.

Darf es auch mit normalen NYM Leitungen gemeinsam in einem Rohr liegen?
Es gibt ein Stück, wo es gemeinsam mit der Zuleitung vom Keller in einem Rohr wäre...


Nochmal zusammegefasst:
- kein Elektriker notwendig, wenn der Anschluss über normale Schuko Steckdose erfolgt.
- flexible Leitung zulässig, da Installationsrohr nur mechanischem Schutz dient
- FI und Schütz für Not-Aus kann ich verbauen, da beide allpollig abschalten (-> Steckrichtung Schuko egal)
- LS nur allpolig -> bräuchte ich also 4...glaube der Aufwand lohnt sich nicht, da ich - wie gesagt - nicht direkt an Netzspannung arbeiten werde!
Außerdem ist es ja bereits über die UV in der Wohnung abgesichert.

CEE Steckdose wäre optimal, dann könnte ich auch noch über LS nachdenken. Allerdings müsste ich dann ja die normale Schuko gegen eine CEE tauschen, womit ich ja wieder in die Hausinstallation eingreifen würde, oder?

Die Schuko-Steckdose an dieser Stelle bräuchte ich eigentlich schon. Für Ladegeräte (Akkuschrauber und Batterieladegeräte)

Kann ich da einfach ne Steckdosenleiste zwischenstecken?


Wie si...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Akkuschrauber eine Antwort
Im transitornet gefunden: Akkuschrauber


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183856822   Heute : 4808    Gestern : 10055    Online : 378        30.4.2025    12:02
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.073539018631