Makita BDF 456

Reparaturtipps zum Fehler: Funktionsweise

Im Unterforum Alle anderen Reparaturprobleme - Beschreibung: Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  11:08:35      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen Reparaturprobleme        Alle anderen Reparaturprobleme : Telekom, Funkgeräte und alle anderen Geräte


Autor
Sonstige Makita BDF 456 --- Funktionsweise
Suche nach Makita

Problem gelöst    







BID = 1045910

+racer+

Schriftsteller



Beiträge: 739
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
 

  


Geräteart : Sonstige
Defekt : Funktionsweise
Hersteller : Makita
Gerätetyp : BDF 456
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Jungs

Wer kann mir bitte den 4-poligen Motor erklären?

Ist ein standart Akkuschrauber von Makita ( BDF 456 ), 18 Volt mit Lithium-Ionen Akku, kein Brushless.

Wo hab ich 2 Polpaare?
Warum sind die Kohlen auf 90° angeordnet?

P.S: ich hab doch nur einen Dauermagneten im Blechpaket?

















[ Diese Nachricht wurde geändert von: +racer+ am 25 Nov 2018 21:29 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1045911

+racer+

Schriftsteller



Beiträge: 739
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

 

  













Erklärung von Abkürzungen

BID = 1045945

+racer+

Schriftsteller



Beiträge: 739
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis



Keiner ?

,dann frag ich die Maus


Erklärung von Abkürzungen

BID = 1045955

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Wo hab ich 2 Polpaare?
Prüf das mal mit einem Nagel am Stator. Der Nagel sollte viermal angezogen werden.


Zitat :
Warum sind die Kohlen auf 90° angeordnet?
Für einen vierpoligen Motor ist das richtig.
Bei der üblichen 2-poligen Anordnung, Bürsten in 180° und 1 Polpaar, kehrt sich die Stromrichtung durch eine Spule bei jeder halben Rotorumdrehung um.
Bei Bürsten im 90° Winkel passiert die Umkehrung schon nach einer Viertel Umdrehung, und das passt zu der 90° Anordnung der Statorpole.
Vielleicht fällt dir die Vorstellung leichter, wenn du annimmst, das die Ankerspulen im Stern, statt wie gewöhnlich zu einem Ring verschaltet sind.





Erklärung von Abkürzungen

BID = 1046007

+racer+

Schriftsteller



Beiträge: 739
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis



Oookey,habs versucht, Nagel wird an 4 Stellen angezogen und an 4 Stellen abgelenkt ( will nach links oder rechts)

Was passiert im Schrank bei 6:10 Min?

https://www.youtube.com/watch?v=gfy2NeSTyc0

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1046011

Manolito

Stammposter

Beiträge: 439
Wohnort: anywhere


Zitat :
Was passiert im Schrank bei 6:10 Min?

Sieh mal nach Weiss-Bezirk und Barkhausen-Effekt (Barkhausen-Sprung).

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1046026

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Was passiert im Schrank bei 6:10 Min?
Der Klack stammt von einer Kondensatorentladung, mit der für einen Moment ein sehr hoher Strom durch eine Magnetspule geschickt wird, damit sich alle Elementarmagnete in dem hartmagnetischen Material ausrichten.
Das permanente Magnetfeld des fertigen Magneten gibt es nämlich nicht umsonst, sondern es speichert Energie, die ja irgendwo herkommen muß.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1046050

+racer+

Schriftsteller



Beiträge: 739
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Verschleißt ein Magnet?
Könnte ein Magnet seine "Kraft verlieren" ,wenn das Gerät z.B vom Dach fällt?

Hab noch Bilder vom Anker gemacht:





























Erklärung von Abkürzungen

BID = 1046057

Verlöter

Schreibmaschine



Beiträge: 1658
Wohnort: Frankfurt am Main

Ein Magnet kann auch schwächer werden. Dieser Effekt tritt aber hauptsächliich bei alten Eisenmagneten auf, die heute praktisch nicht mehr im Einsatz sind.
Gibt es denn Probleme an dem Gerät oder hast Du es aus Neugierde zerlegt? Ein Kollektormotor dreht bei Feldschwächung mit einer höheren Drehzahl und nimmt mehr Strom auf. Bei einem geregeltem Motor wird die Steuerung das ausgleichen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1046060

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4106


Offtopic :

Zitat :
Hab noch Bilder vom Anker gemacht:

Der war gut!
Du meinst, Bilder von der Hand, dem Tisch, dem Boden .... aaaaa da war noch was, tatsächlich, Anker ist auch da.


Nicht ärgern! Ist nur Spass.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1046088

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Ein Magnet kann auch schwächer werden. Dieser Effekt tritt aber hauptsächliich bei alten Eisenmagneten auf, die heute praktisch nicht mehr im Einsatz sind
Wenn das Gerät vom Dach fällt, wird dem Magnet wohl nichts passieren, weil der Schlag durch das Kunststoffgehäuse abgemildert wird.

In der Tat leidet der Magnetismus aber durch harte Schläge.
Weitere schädliche Einflüsse können starke Magnetfelder mit der falschen Richtung, hohe Temperaturen, und das Auseinandernehmen des Magnetkreises sein.

Wie Verlöter schon schrieb, spielen manche dieser Einflüsse nur noch eine untergeordnete Rolle, aber gerade die heute verwendeten sehr starken und teuren Seltenerdmagnete haben teilweise recht niedrige Temperaturgrenzen, teilweise unter 100°C.
Die konventionell verwendeten AlNiCo- oder Ferritmagneten halten in dieser Hinsicht deutlich mehr aus.



P.S. @ Rafikus:

Zitat :
Nicht ärgern! Ist nur Spass.

Nein, dein Posting ist kein Spaß sondern Spam!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1046090

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9122
Wohnort: Alpenrepublik

Ergänzend zu Perls Ausführungen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Curie-Temperatur

Aus der Praxis:
Ich habe einen Schrittmotor geschrottet, weil ich den Anker gezogen hatte.

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1046205

+racer+

Schriftsteller



Beiträge: 739
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Hallo Jungs

Danke für eure Hilfe, es wird aber keine Anleitung geben, hätte gern mit Mosfet,Schalter,Ladegerät weiter gemacht, mach ich aber nicht   Inhalte ausgeblendet durch perl  
   Forenregeln
  

Solchen geistigen Dünnpfiff brauchen wir hier nicht!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 11 Dez 2018 21:58 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1046208

+racer+

Schriftsteller



Beiträge: 739
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

-Laternenfest ,Kinder dürfen nicht mehr Sankt Martin sagen

Das Faß läuft über

Schloß hann ich vergessen

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417986   Heute : 1326    Gestern : 5490    Online : 378        6.6.2024    11:08
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.128144979477