Autor |
An-/Ausschalter mit Warnton versehen |
|
|
|
|
BID = 1089460
Schrankowatz Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
|
Hallo,
wir betreiben in unserem Haus eine Atmos-Pelletheizung. Mehrmals monatlich, je nach Witterung, muss ich die Brennerschale des Kessels reinigen und dazu vorher die Pelletförderung abschalten. Dafür gibt es einen kleinen Kippschalter. Nachdem ich die Schale wieder eingelegt habe, muss die Hzg. wieder eingeschaltet werden, was ich blödigerweise regelmäßig vergesse und die Bude kühlt aus und duschen tut weh! Ich kriege es einfach nicht zuverläßig ins Gehirn. Ich schwöre ich hab es versucht!
Wie, womit kann ich den Schalter mit einem Pieps-Warntonverbinden, der z.B. im 10s-Takt piept bis ich wieder anschalte? So ähnlich wie bei unserer Waschmaschine, die immer piepst wenn die Wäsche fertig ist.
Vielen Dank für hilfreiche Tipps
S. Watz |
|
BID = 1089463
Jornbyte Moderator
      
Beiträge: 7289
|
|
Das geht so nicht mit deinem kleinen Kippschalter. Der schaltet ein Signal an deine Steuerung. Ein Bild von der Anschlussseite des kleinen Kippschalters könnte helfen einen Vorschlag zu machen.
_________________
mfg Jornbyte
Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten. |
|
BID = 1089465
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Wie, womit kann ich den Schalter mit einem Pieps-Warntonverbinden, der z.B. im 10s-Takt piept bis ich wieder anschalte? |
Dazu müsste man mehr darüber wissen, was genau dieser Schalter schaltet und was für Spannungen dort anliegen.
Ein Schaltplan des Herstellers könnte helfen.
|
BID = 1089468
nabruxas Monitorspezialist
    
Beiträge: 9487 Wohnort: Alpenrepublik
|
ID= 146980
Wenn Du keinen Eingriff machen willst, wozu ich rate, dann kannst Du eine Lichtschranke mit einem Summer verheiraten.
Die Lichtschranke wird so positioniert dass der umgelegte Hebel den Lichtstrahl unterbricht.
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
|
BID = 1089471
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17437
|
Ein Großer Zettel an der Tür soll da schon Wunder wirken
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 1089473
Primus von Quack Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
  
Beiträge: 7450
|
Checkliste machen und abhaken
_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!
|
BID = 1089490
mic_neu Gerade angekommen
Beiträge: 19 Wohnort: zwischen Nemmberch und Naimakk...
|
Hi,
mit einem Türkontaktschalter, einem bißchen zweiadrige Leitung und einem Piezosummer kannst Du Dich da jedesmal erinnern lassen:
Du baust den Türkontaktschalter so an Deine Heizraumtür, daß er beim Öffnen der Tür einschaltet. Den Piezosummer kannst Du in das Gehäuse der Heizungssteuerung bauen und auf der einen Seite mit Vcc Deiner Heizungselektronik verbinden (vorher nachmessen, ob die in einem praktikablen Bereich liegt (vielleicht max.18V DC). Mit der zweiadrigen Leitung gehst Du nun von 0V Deiner Heizungssteuerung auf den Schalter und von dort wieder zurück zur anderen Seite Deines Piezosummers (den Piezosummer passend zur ausgemessenen Betriebsspannung der Heizungssteuerung kaufen).
So piepst der Summer jedes Mal, wenn Du die Tür öffnest (oder auch, wenn sie nicht richtig geschlossen ist, was man ja "vermeiden sollte").
Wenn Dir das zu einfach ist, warte noch ein bißchen, es kommen bestimmt noch aufwändige und technisch höchst elegante Vorschläge.
Tschüß
der Michael
[ Diese Nachricht wurde geändert von: mic_neu am 4 Nov 2021 10:51 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: mic_neu am 4 Nov 2021 10:54 ]
|
BID = 1089505
Schrankowatz Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 4 Nov 2021 00:05 geschrieben :
|
Ein Großer Zettel an der Tür soll da schon Wunder wirken
|
Nee, hilft nicht  Auch der Knoten im Ohr hat nichts gebracht!
|
BID = 1089509
winnman Schreibmaschine
    
Beiträge: 1674 Wohnort: Salzburg
|
Auf die Vorlaufleitung ein separates Thermostat, geht das unter zB. 35°C dann piepsen.
|
BID = 1089511
Primus von Quack Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
  
Beiträge: 7450
|
Wenn man es nicht schafft eine Checkliste abzuhaken, sollte man die Arbeit von einer Heizungsfachfirma machen lassen.
Dann wird es das beste sein die scheiss Pelletheizung rauszureissen, zu verschrotten und was vernünftiges einbauen zu lassen
Pelletheizungen sind solche Dreckschleudern mit der Asche und dem Russ, hab das beruflich von mehreren Hausmeistern von Schulen gehört, nur Ärger mit den Dingern die Heizungsräume sind komplett braun, überall Siff und Dreck, durch Restfeuchte verpappte Pelletbunker, Schaden und Arbeit den Pelletbunker mit Schippe und Eimern leer zu schippen wegen gebrochener Förderschnecke, usw. usf.:hammer
_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Primus von Quack am 4 Nov 2021 17:23 ]
|
BID = 1089512
Primus von Quack Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
  
Beiträge: 7450
|
Zitat :
mic_neu hat am 4 Nov 2021 10:51 geschrieben :
|
............
mit einem Türkontaktschalter, einem bißchen zweiadrige Leitung und einem Piezosummer kannst Du Dich da jedesmal erinnern lassen:
............
|
Tolle Idee, aber Schrankowatz hat eine Heizung, bei der er das wieder Einschalten (warum auch immer) vergisst,
er hat keinen Imbiss wo Gäste kommen, mit 3G
_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Primus von Quack am 4 Nov 2021 17:29 ]
|
BID = 1089513
Goetz Schreibmaschine
     Beiträge: 1961 Wohnort: Dresden
|
Was gibt es doch heutzutage verrücktes Zeug ....
Eine Heizung, bei der man etws öffnen und reinigen muss, kann nicht selbsttätig in Standby gehen, wenn die Wartungsklappe geöffnet wird ??
Gut, wenn ich meine alte Ölheizung (die ich nicht mehr habe) reinigen musste wollte, da war es auch besser, die auszuschalten.... und danach wieder in Betrieb zu nehmen
Edit hat die Rechtschreibung korrigiert
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Goetz am 4 Nov 2021 17:46 ]
|
BID = 1089533
BlackLight Inventar
      Beiträge: 5423
|
Zitat : Primus von Quack hat am 4 Nov 2021 02:35 geschrieben :
| Checkliste machen und abhaken |
Und ich dachte ich wäre der einzige der Checklisten braucht:
- Checkliste für Räderwechselwerkzeug (Abziehwerkzeug, Akkuschrauber mit Alu-Nuss, Gelenkhebel mit Alu-Nuss, Drehmomentschlüssel mit Alu-Nuss, ...)
- Checkliste für Räderwechsel (km-Stand, Profiltiefe, Anzugsmomente, Reifendrücke, Schäden, ...)
- Liste mit Lessons-Learned und 0815 Punkte, die ich sonst bei der Schaltplan- und Leiterplattenerstellung immer wieder vergesse.
- Einkaufsliste
- ...
Langsam verstehe ich warum die "fliegenden" Busfahrer (und Boing-Boing-Fahrer) sowas brauchen.
|
BID = 1089536
Ltof Inventar
     
Beiträge: 9386 Wohnort: Hommingberg
|
Ich würd's auch so machen, wie Winnman vorschlug: Vorlauf messen und fertig.
Nach dem Nachfüllen des Holzkessels hab ich mir angewöhnt, beim Schließen der Heizungsraum-Tür nochmal einen Blick auf den Schieber zu werfen, ob der auch wirklich zu ist. Beim Anheizen bleiben Schieber und die Tür auf (die Tür als Merker).
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
|
BID = 1089565
Primus von Quack Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
  
Beiträge: 7450
|
Zitat :
Ltof hat am 5 Nov 2021 08:01 geschrieben :
|
Ich würd's auch so machen, wie Winnman vorschlug: Vorlauf messen und fertig.
Nach dem Nachfüllen des Holzkessels hab ich mir angewöhnt, beim Schließen der Heizungsraum-Tür nochmal einen Blick auf den Schieber zu werfen, ob der auch wirklich zu ist. Beim Anheizen bleiben Schieber und die Tür auf (die Tür als Merker).
|
Schieber S1
Tür M1
S1 = M1
_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!
|