Gefunden für 1100 - Zum Elektronik Forum |
1 - Zulauf prüfen -- Geschirrspüler Miele G 4800 SCU | |||
| |||
2 - Pumpe pumt, pumpt nicht -- Güde Druckschalter mit Trockenlaufschutz | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Pumpe pumt, pumpt nicht Hersteller : Güde Gerätetyp : Druckschalter mit Trockenlaufschutz S - Nummer : 49229-1102-0253 FD - Nummer : gibt es nicht Typenschild Zeile 1 : gibt es nicht Typenschild Zeile 2 : gibt es nicht Typenschild Zeile 3 : gibt es nicht Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, nach der Winterpause startete mein Hauswasserautomat HWA 1100 VF nach dem Betätigen von Reset (beim aufgeschraubtem Druckschalter) und schaltete beim Erreichen des Enddruckes ca. 4 Bar ab. https://www.guede.com/cgi-bin/twink.....97656 Nach dem Öffnen vom Wasserhahn förderte die Pumpe sofort Wasser und ging kurz nach dem Schließen vom Wasserhahn in den Ruhezustand. Einige Tage danach reagierte die Pumpe bzw. der Druckschalter nicht mehr auf den Druckabfall beim Öffnen vom Wasserhahn. Erst nach Betätigen von Reset pumte sie wieder. Einige Tage förderte die Pumpe, ... | |||
3 - Bewegunssensor -Bewegungsschalter für Batteriebetrieb -- Bewegunssensor -Bewegungsschalter für Batteriebetrieb | |||
Zitat : Mit Knopfzellen läuft das ganze eh nicht lange. Eben! https://www.pollin.de/p/nedis-beweg.....21323 Die drei AA-Zellen haben den zigfachen Energieinhalt von Knopfzellen. ... | |||
4 - 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte -- 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte | |||
Es gibt ja immer wieder die Frage nach dem Kaufpreis des Haushaltsgroßgerätes (HHG) und der damit verbundenen Gedankengänge:
- Ist der Preis für meine eigene wirtschaftliche Situation angemessen ? - Lohnt sich eine teurere Anschaffung ggü einer billigeren ? - Wurde ich bereits vom teuren Gerät enttäuscht und kaufe lieber günstig und lasse nicht reparieren ? Oft fehlen beim Verkaufsgespräch in den Großmärkten die Argumente, die für einen teureren Kauf sprechen: - Langzeitqualität, denn die 24 Monate Garantie packen so ziemlich alle. Wichtig ist die Zeit 24 Monate + X der große unbekannte Zeitfaktor bis zum ersten Defekt - Ersatzteilbevorratung durch den Hersteller, kann das Gerät überhaupt repariert werden, weil Ersatzteile (ET) auch nach 5, 10, 15 oder mehr Jahren noch verfügbar sind. - Hersteller die teurer verkaufen, bieten dafür oft einen besseren Service nach dem Verkauf an, indem sie ET günstiger anbieten (Liebherr/BSH zB) oder freiwillige Kulanzregelungen nach Garantieende auf Anfrage eher positiv bescheiden (Miele/BSH/Liebherr). Einen erheblichen Anteil meines Erachtens zum qualitativen Abstiegskampf in der Hausgeräteindustrie hat die nach Euro-Einführung groß gestartete "Geiz-ist-Geil... | |||
5 - LED flackert nach einschalten -- LED flackert nach einschalten | |||
Hallo in die Runde,
und zwar habe ich ein Problem mit meiner 2-flamigen Lampe. Ich habe am Wochenende die 2 alten T8 18 Watt getauscht gegen die neuen Osram SubstiTUBE HF LED. Osram LED Röhre SubstiTUBE T8 HF Pro 60cm 7,5W = 18W G13 1100lm 865 6500K EVG ST8PRO-0.6M-7.5W-865 HF 7.5 W - 6500 K: 1100 Im -AC 20-40 V 25-70 KM2 250.04 19.-20°C = 45°C Jetzt habe ich das Problem das beim Einschalten beide flackern und die eine LED danach ausgeht die andere normal leuchtet. siehe Video https://youtube.com/shorts/E_Y2vBsexRE?feature=share Es sind bis jetzt noch 2 x elektronic ballast verbaut siehe Foto Osram schreibt dazu: Diese Röhre ist für den Betrieb an elektronischen Vorschaltgeräten. Die Voltzahl beträgt 20 - 40 Volt. Ich gehe mal davon aus das ich das ich die zwei electronic ballast in der lampe entfernen kann und tauschen muss gegen ein quicktronic fit 8 trafo etc. Ist das soweit richtig? Nur welches ist das richtige da ich pro LED 7,5 Watt insgesamt also 15 Watt habe. Vor allem sollte das Teil ja relativ flach sein muss um es einbauen zu können. | |||
6 - F11/ F14 -- Geschirrspüler Miele G1022 SCI | |||
Druckschalter erneuern, die Kiste ist mindestens 10 Jahre alt.
6996821 -Druckschalter 1100/700mm/WS 91,49 EUR netto Wenn Du schon ausgelesen hast, wieviel h hat der gelaufen ? Rückschlagventil fällt in zwei Teile und Gummi innendrin aufgequollen ? ... | |||
7 - Laugen(Umwälz)pumpe defekt -- Geschirrspüler Miele G 5196 SCVi XXL | |||
Mit
7862612 Pumpengehäuse Mpew 230V/50Hz 267,64 EUR netto gibt es das Gehäuse, und die Wasserweiche, die oft auch undicht wird, und man kann das reparieren, man muß ja den Motor nicht zwingend mit ersetzen. Zwingend zu erneuern ist aber immer der Druckschalter 6996821 -Druckschalter 1100/700mm/WS 91,49 EUR Die Frage die hier weder gestellt noch beantwortet wurde: WAS wurde denn von der Maschine gemeldet ? F24 oder F70 ? Bei F24 würde ist mir erstmal die Bodenwanne über die Serviceklappe unten anschauen, wenn die sauber ist, nur den Druckschalter erneuern lassen. Bei F70 und tatsächlichen Undichtigkeiten, dann wohl eher die Pumpe komplett, denn da ist auch ein Druckschalter mit dabei. Da Ihr Schweizer ja das doppelte wie wir Deutsche in der Lohntüte haben, könnt Ihr auch dafür schön abdrücken. ![]() | |||
8 - Anzeige F78 -- Geschirrspüler Miele G5885 SCVi XXL | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Anzeige F78 Hersteller : Miele Gerätetyp : G5885 SCVi XXL S - Nummer : 57/101210287 Typenschild Zeile 3 : Type HG03 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Guten Abend, ich bin neu hier! Habe schon einige Stunden im "Lesemodus" verbracht, am Ende ist soviel ähnlich und doch anders. Deshalb mein Versuch mit einem neuen Start. Die Modelbezeichnung G5885 SCVi XXL meiner Maschine Baujahr 2012 ist nicht bei vorhandenen Fehler-Beschreibungen und Hilfetexten zu lesen. Welche Typen oder Modelbezeichnungen sind im Inneren identisch? Früher gab es schon des Öfteren die blinkende rote Leuchte und Text-Anzeige "Wasserzulauf". Nach Aus- und Einschalten sofort neu startbar und Wasserfüllung ist sofort und schnell erreicht worden. (Kontrolle bei Start der Pumpe durch Öffnen der Tür) Der Fehler "F78" ist jetzt ganz neu "aufgetaucht". Zuvor war einige Male ein ein kratzendes oder schleifendes Laufgeräusch der Pumpe zu hören, erste Vermutung etwa in Richtung Lagerschaden. Die Maschine pumpt jetzt nach Einschalten ab, holt Wa... | |||
9 - Staubsauger geht nicht an -- Miele S8340 | |||
Ich hätte mal eine Frage zu dem Saugmotor, kann ich einen mit 1800W Leistung einbauen und bekomme ich so einen bei Miele oder bei einem anderen Verkäufer?
Der jetzige hat max. 1100- 1200W würde bei einem 1800W Saugmotor die Leistung spürbar mehr sein? ... | |||
10 - F14 Umwälzpumpenumgebung -- Geschirrspüler Miele G5220 | |||
F14 = erkennt kein Spüldruck,
ovalen Niveauschalter / Druckschalter an der Spülpumpe erneuern, oder Speisereste, Gurkenfolien oder anderen Scheiß aus der Pumpe holen, oder Impeller abgefallen. 6996821 Druckschalter 1100/700mm 83,19€ netto [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 20 Apr 2023 18:29 ]... | |||
11 - Service Manual Gesucht Crunch MBX11000 -- Service Manual Gesucht Crunch MBX11000 | |||
Hallo Zusammen
Ich bin auf der suche nach einen Service Manual für eine Crunch MBX 1100 vielen dank im voraus Grüße ![]() ... | |||
12 - Steuerplatine defekt -- Gardena (DAB) 6000/5 automatic, Divertron 1000 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Steuerplatine defekt Hersteller : Gardena (DAB) Gerätetyp : 6000/5 automatic, Divertron 1000 Chassis : 1476 von 2009 Messgeräte : Multimeter ______________________ Meine Gardena Pumpe 6000/5 mit Anschaltautomatik gibt keinen Mucks von sich. Die dürfte baugleich mit der alten DAB Divertron 1000 sein. Ich habe zunächst die Zuleitung, das Rückschlagventil (mit Steuer-Magnet) geprüft und dann die Pumpe komplett zerlegt. Alles unauffällig. Der 12,5 µF Betriebskondensator ist in Ordnung. Ich habe den Trockenlaufschutz abgeklemmt und kurz geschlossen. Das Rückschlagventil hat einen Magneten, den ich auf der komplett vergossenen Steuerplatine in die verschiedenen Schaltpositionen gebracht und auch hilfsweise durch Neodym Magneten, an verschiedenen Positionen, ersetzt habe. Keine Reaktion. => Unterscheidet ein Hall Sensor oder anderer magnetisch ansteuerbarer Sensor eigentlich Nord und Südpol oder Magnetfeldstärke? Auf der Steuerplatine sitzt ein 9V 166 mA Marschner Travo VN 30.10 10922-1, den ich leider nicht prüfen kann, weil man nirgends an die Leiterbahnen kommt. Außerdem ist ein 10A Omron Schaltrelais G5LE-1-VD (31 x 8 W7) eingegossen. Das kann ich zu... | |||
13 - pumpt aber schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W698 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt aber schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W698 S - Nummer : 10/ 11705351 Typenschild Zeile 1 : Schleud.1100 U/min Füllgew. 5kg Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 2930W Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forumsmitglieder, unsere Miele Typ W698 schleudert nicht mehr. Die Trommel dreht sich wie gewohnt in den Waschprogrammen. Auch das Abpumpen funktioniert, stoppt aber nicht mehr während der Regler für die Programmwahl weiter läuft. Manuelles Schleudern hat den gleichen Effekt (nur die Laugenpumpe wird aktiv). Auch bei völlig wasserfreiem Laugenbehälter startet der Schleudervorgang nicht. Bereits durchgeführte Aktionen: - Motorkohlestifte erneuert - Stoßdämpfer erneuert - Elkos auf Leistungselektronik EDRU 001/A (Miele T.Nr. 3078 894) erneuert: C4 (220µF 40V); C2 (1000µF 50V); C30 (470µF-M 50V) - Entstörschutz Kondensator erneuert (Miele T-Nr. 2913430; BV2862/29; 0.47µF + 2 x 0,015µF X1Y + 680 K) - Luftfalle & Schlauch zum Niveauregler durchgespült/gereinigt - Niveauregler geprüft: schaltet bei entsprechendem Druck | |||
14 - Fehler F18 nach Reinigung -- Geschirrspüler Miele G1530SCI Typ HG03 | |||
Zitat : driver_2 hat am 10 Sep 2022 20:41 geschrieben : Ich bin gerade unterwegs und habe den Text nur überflogen ob du mit den gebraucht teilen wirklich Erfolg hast wirst du noch merken. Vielleicht hast du schon mal darüber nachgedacht dass Ersatzteile im Laufe eines Produktlebens verbessert werden und vielleicht ein neues besser sein kann wie ein gebrauchtes Natürlich sind gebrauchte Ersatzteile immer gebraucht und nicht neu und daher immer mit dem Risiko verbunden daß sie verschlissen sind. Im KFZ-Bereich spricht man gerne von "zeitwertgerechter Reparatur". Und ich sehe es wirklich nicht ein, wegen einem gequollenen undichten O-Ring ein kpl. Magnet Ventil für 100€ zu kaufen, wenn eine kpl. Neue Maschine 1100€ kostet... auch aus Gründen der Nachhaltigkeit. Dass neue Teile auch wirklich immer eine Verbesserung darstellen würde ich nicht unterschreiben. Wieder ein Beispiel aus dem KFZ-Klassike... | |||
15 - Bajonett BA15 10W, 240V gibt es leider im Handel nicht mehr -- Bajonett BA15 10W, 240V gibt es leider im Handel nicht mehr | |||
Ich kann keine Glühbirne im Nähmaschinen-Fachhandel kaufen (viel zu teuer). Es gibt f. Kühlschränke oder Motorradlampen bau- u. technikgleiche, die nur 1/4 kosten. Aber für die mehr als 30 J. alte Maschine
Bernina 1100, die eine Bajonett BA15 10 Watt 240 Volt ⌀ 9 mm, 25 mm lang/hoch braucht, die gibt es leider nicht mehr. Wer kann mir sagen, welche andere ich nehmen könnte (genaue Bezeichnung nach der ich suchen könnte) ohne, dass irgendwas zu heiß wird, durchbrennt oder anders nicht stimmt u. langfristig neue Probleme macht? Für Hilfe u. Ideen vielen Dank! ... | |||
16 - F14- -- Geschirrspüler Miele G 1292 SCU | |||
Druckschalter Spülpumpe erneuern, die Kiste ist schließlcih auch schon ein Stück weit alt und wurde von 2007-2010 gebaut.
6996821 -Druckschalter 1100/700mm/WS 75,00 EUR ... | |||
17 - 3 orangenen LEDs blinken -- Geschirrspüler Miele G 1022 SCU | |||
Hallo,
der Druckschalter schaltet schon fühl/hörbar, bekommt aber Altersbedingt Feuchtigkeitsprobleme und schaltet rein elektrisch betrachtet nicht mehr sauber durch, respektive es gibt Lecksgtröme, die die Elektronik erfasst für den F24. Ohne den Druckschalter / Wasserdruck geht auch keine Heizung, er mißt auch Leerstand kurz vor Ende des Abpumpens. 6996821 Druckschalter 1100/700mm/WS 75,00 EUR ... | |||
18 - Alle Dioden leuchten...... -- Geschirrspüler Miele G 2174 SCVi XXL | |||
Zitat : Dankeschön für die Unterstützung. Der Vorratsbehälter fürs Salz scheint seit längerem zu schwitzen. Ist aber nicht die Ursache der Störung. Gibt es keinen Grund dafür, außer man hat Sole nach Salz auffüllen nicht gleich mit einem Spülprogramm ausgedünnt. Zitat : Der Fehler liegt an dem Druckschalter selbst. Sobald die Pumpe läuft, werden die Kontakte feucht und verursachen einen Kurzschluss. Zuerst dachte ich, es sind die Dichtungen, aber dann würde es an der anderen Seite des Schalters tropfen. Abdrücken, spricht mit Wasser befüllen und mit dem Mund rein pusten bis die Ohren platzen ![]() | |||
19 - F51 nach Start -- Geschirrspüler Miele G 1420 SCI | |||
Respekt !
Der Spüler sieht gar nicht so schlecht aus, dann reicht es wohl aus, wenn Du den ovalen Druckschalter an der Spülpumpe erneuerst. Achte zwingend darauf, daß keine Feuchtigkeit in die Stecker gelangt, die Spüler sind da sehr sensibel, sonst hast Du den F24 bis die Feuchtigkeit aus den Steckern verschwunden ist. Entweder den Druckschalter zusammen mit einem Pumpengehäuse (auf Vorrat, falls es mal undicht wird) bestellen: 9354530 Pumpengehäuse Mpeh30-62/2 53,00 EUR oder alleine 6996821 -Druckschalter 1100/700mm/WS 71,50 EUR ... | |||
20 - Lässt sich nicht öffnen -- Silvercrest Küchenmaschine silvercrest skmh 1100 a1 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Lässt sich nicht öffnen Hersteller : Silvercrest Küchenmaschine Gerätetyp : silvercrest skmh 1100 a1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei unserer Lidl.Küchenmaschine silvercrest skmh 1100 a1 ( BJ 2015) war der Mixbecher undicht und somit ist scheinbar auch Milch in den Motor gelaufen. Hab die Schrauben am Boden rausgedreht, leider lässt sich der Boden an der Vorderseite nicht abnehmen. Möchte keine Gewalt anwenden - daher meine Frage: Hat jemand bereits dieses Gerät schon geöffnet? Hat jemand bitte einen Tipp wie ich den Boden runtermachen kann? Vielen Dank! MfG Hans Aigner ... | |||
21 - Programmeinstellungssymbole -- Waschmaschine Bosch Frontloader | |||
Hallo,
also über das ECO Symbol kann ich mich mangels Unterlagen (und was der Druck auf die Taste elektrotechnisch im Gerät bewirkt) nur schwer auslassen, tippe aber auf Temperaturabsenkung (wie auch immer das funktionieren mag, wenn Kapillarrohrthermostat vorhanden, evtl. Diode im Heizstromkreis, wie bei den Kaffeeautomaten) und dahergehende Waschzeitverlängerung. 1/2 Taste reduziert das Wasserniveau, bei Miele W751-765 Baureihe von 1:8 auf 1:5 Waschwanne mit Unterstrich ist Pflegeleichtprogramm (weniger Spülgänge, kein Spülschleudern, Beladung maximal 1/2-2/3 Menge daneben ist Intervallschleudern, also immer nur so 10 Sekunden Richtung Schleuderdrehzahl hochfahren, dann Abbruch, auslaufen, lockern, das ganze ca. 1-3x wiederholen (so wie beim ML749C Schaltwerk von Miele im 3. Spülgang, oder in der Vorstufe des Endschleuderns, als Vorentwässern) die letzte ist Schleuderdrehzahlreduktion von 1100 auf 800 U/Min, indem man die Motor Wicklung an anderer Stelle bespeist, das hatten die Miele MUET Motoren aus W751-765 auch, da gab es auch Umschalter für 2 verschiedene Endschleuderdrehzahlen. 900/1100 oder 900/1200 waren damals gang und Gäbe, mehr war eh nicht drin. ... | |||
22 - undicht Seitenzulauf hoch -- Geschirrspüler Miele G 5175 SCVi XXL | |||
Danke.
Besorgen bitte: 6195751 - Pumpengehäuse Mpeh EU 55,00 EUR netto und auch gleich den 6996821 - Druckschalter 1100/700mm/WS 71,50 EUR netto erneuern, denn der wird bei undichter Spülpumpe innerlich auch angegriffen sein, dann müßtest Du nochmals erneut ran. Der Impeller wird idR rechts herum (Linksgewinde) abgedreht, ist aber auch (immer noch?) ein Pfeil drauf und das Wort AB. (So zumindest bei den MPE30/31 Spülpumpen) ... | |||
23 - Standby, sobald Bild da ist -- TV Loewe Concept 5500 | |||
Dass so eine Antwort kommt, dachte ich mir gleich nach dem Absenden. ![]() ![]() ![]() Ich habe aber mittlerweile den Netzteilschalter in Verdacht. Es tritt nämlich sofort wieder auf, wenn ich ihn damit ausgeschaltet habe, egal wie viel Zeit dann bis zum Wiedereinschalten vergangen ist, also auch, wenn es nur ein paar Sekunden sind. Das war heute Nacht Zufall, dass es da beim erneuten Versuch gleich geklappt hatte. In der Regel muss ich 3-4 Versuche starten, bevor er dann an bleibt. Ich schalte ihn deshalb erstmal nur in Standby. Der Schalter ist ja astronomisch teuer. Und der vom Silvercrest würde wohl nicht passen, wenn ich mir das Bild des Loewe-Schalters im Netz ansehe. Ich habe mal den Schlauch des Staubsaugers mit 1100 W außen am TV-Gehäuse draufgehalten, aber das hat nichts genutzt. Seltsam, dass auf dem vergilbten und verblassten Etikett an der Rückseite CH-Type 90 C 93 steht. ich dachte, dass da... | |||
24 - Motor läuft nicht -- Makita HK 1820 leichter Stemmhammer SDS Plus | |||
![]() Die dünnen weissen Kabel verschwinden einfach im Gehäuse, kann doch nicht sein. Ebaylink stimmt nicht, sind 550 Watt keine 1100, und SDS Plus und nicht SDS Max, Bild stimmt. P.S: Hab echt viel im Moment, hab mich soo aufs Moped gefreut, waren 25°-30°C gemeldet, sieht aber nach Regen aus, soo kriege ich den Racetec RR nicht annäherend ins Temperaturfenster. Jetzt fahr ich mit der alten Ratte an die Kaffeebude, wegen der Unterhaltung ![]() ![]() https://www.youtube.com/watch?v=4tHbw9NRInI ... | |||
25 - Steuergerät Whirlpool (Intex Bubble Spa) -- Steuergerät Whirlpool (Intex Bubble Spa) | |||
50 kOhm zeigt mir das Multi.
Laut Datenblatt soll die Heizung 2200 Watt verbrauchen. Da es zwei Heiz-Strings sind vermute ich je 1100 Watt. Siehe Steuerplatine die unteren rechten vier Anschlüsse. ... | |||
26 - Rechte Lampe leuchtet dauernd -- Drucker hewlett-packard Laserjet 1100 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Rechte Lampe leuchtet dauernd Hersteller : hewlett-packard Gerätetyp : Laserjet 1100 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hatte zuerst das problem dass die rechte Kontrollleuchte blinkte - dies bedeutet papierstau. Papier entfernt Heizelement ausgebaut und genau geschaut. aufgefallen ist auch dass auf der rechten Seite die erste Feder für den Tonerbehälter nicht richtig funktionierte. drucker zerlegt feder richtig justiert. Drucker angeschlossen blinkende recht leucht weg - nun dauernd rote Lampe rechts. heisst Formatter problem - oder ecu problem. Hat jemand das Problem gelöst? Danke fuer die Anregungen. Gruss ippuj ... | |||
27 - F14 und Programmabbruch -- Geschirrspüler Miele G1222Sci | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F14 und Programmabbruch Hersteller : Miele Gerätetyp : G1222Sci S - Nummer : 47/080142524 Typenschild Zeile 1 : HG03 Typenschild Zeile 2 : MAT.: 06914240 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Fachleute, ich habe einen GS von Miele 1222 SCi der seit gestern den Fehler F14 ausspuckt. Ich starte ein beliebiges Programm und es hört sich an, als ob der GS mehrmals mit dem Waschvorgang beginnt dann nach 5 s aber wieder abbricht. Nachdem das einige Male passiert ist, kommt der Fehler F14. Das Wasser wird dann abgepumpt. Das Sieb habe ich ausgebaut. Die Wascharme bewegen sich frei und sind nicht verstopft und sprühen. Der Niveauschalter Druckwächter Druckdose MN06996821 1100/700 wurde aufgrund diverser Beiträge bereits getauscht, allerdings dieses Mal ohne Erfolg. Siebe und Laugenpumpe sind frei und sauber. Wasserstand ist ausreichend. Habe auch schon 4 Liter zusätzlich reingekippt, selbes Ergebns. Einen Tag Klarspüler mit warmem Wasser in den Pumpensumpf und dann Reinigung mit alter Munddusche waren ebenfalls erfolglos. Vielleicht wisst ihr wie ich den Fehler noch etwas einkreisen kann. ... | |||
28 - nur Info -- ACME (Irgendeiner) DURCHLAUFERHITZER | |||
[quote]
silencer300 schrieb am 2019-11-16 00:15 : Habe in meiner Dusche seit 5 Jahren einen CLAGE CBX13 hängen. Gradgenaue konstante Temperatur, selbst wenn im Erdgeschoß am gleichen Strang die Toilettenspülung (Druckspüler) betätigt wird. Zuvor hatte ich Geräte aus der unteren Preisklasse, mit denen ich keine so positiven Erfahrungen machte. VG Joo, der Clage liegt aber auch in der gleichen Preisklasse wie der Stiebel DHB27.Allerdings kommen mir 13KW recht wenig vor, die meisten haben so um 18 - 27KW. In der Beschreibung steht, dass er ein Blankdraht Heizsystem hat, und dafür einen Wasserleitwert >1100 Ohm*cm benötigt. 1. Ist Blankdraht ein großer Vorteil ? 2. Woher erfahre ich den Leitwert des Wassers ? 3. Reichen 13KW wirklich aus ? LG ... | |||
29 - Motor defekt -- Waschmaschine Miele WS5406 | |||
Zitat : Würde diese passen ? Wäre da ein großer Unterschied in der Schleuderdrehzahl ? Sollte, Ritzel vergleichen. Die 756 habe ich hier auch noch rumstehen hatte umschaltbar 900/1100 Umdrehungen, die 5406 wegen der tiefen 6kg Trommel nur 1000 U/Min, aber das ist egal. ... | |||
30 - Eneloop Akkus laden / messen -- Eneloop Akkus laden / messen | |||
So die ersten Messungen sind durch:
Akku Nr. 36 hatte bei der ersten Messung Laden mit 500 mA und Entladen mit 300 mA eine Kapazität erreicht: Ladung 620 mAh und Entladung 967 mAh Nun habe ich ihn nochmal getestet aber mit Entladen 500 mA und Laden mit 1000 mA Ergebnis Ladung 1873 und Entladung 956 mA Ich habe noch drei Kandidaten die bei der Ladung um 600 mA hatten und bei der Entladung 1100 mA, wenn die Werte auch nicht besser werden, gehen die Retour. Kann das sein, dass die schon bei der Lieferung schlecht waren, oder habe ich einen Fehler gemacht ??? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jockel06 am 31 Jan 2019 14:28 ]... | |||
31 - Codierungsoption -- Bosch WAS20442OE/01 | |||
Geräteart : стирал1100;ная машина Defekt : Codierungsoption Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAS20442OE/01 FD - Nummer : 8909 200089 Kenntnis : сородич Род занятий Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Guten Tag an alle Teilnehmer des Forums! Es gibt diese Maschine, zu mir kam Sie, leider, bereits in diesem Zustand. Der Besitzer der Technik, ohne zu verstehen, ging in den kodierungsmodus. Wofür wurde es gemacht? Ich kann IHNEN nicht Antworten. Chaotische zahlen wurden eingeführt. Ich konnte nach dem Informationstafel auf dem Körper der Maschine den Code zurückgeben. Als Nächstes klicke ich nach den Anweisungen auf die Schaltfläche Start / Pause. Auf dem Bildschirm wird die Meldung "uPd" angezeigt, die Kodierungsoptionen werden beibehalten, aber aus diesem kodierungsmodus wird die Maschine nicht BEENDET! Es gab viele Male versuche, aber ohne Ergebnis. Obwohl das Modul gemäß der codierungsanweisung in den normalen Betriebsmodus wechseln muss. Das Modul gibt Ihnen die Möglichkeit, in die Testmodi ... | |||
32 - LED-Flimmern bei Videoaufnahmen verhindern -- LED-Flimmern bei Videoaufnahmen verhindern | |||
Hallo,
ich habe gestern beim Discounter ein paar LED-Scheinwerfer, die ich als Videoleuchten einsetzen will, gekauft: - 1100 Lumen - 15 Watt - LED-Matrix 5x4 (Cree?) - kaltweiß (keine RGB-LEDs) Die Dinger sind wunderbar hell und der Reflektor streut schön breit. Jetzt fällt mir auf, dass verschiedene Aufnahmengeräte zusammen mit diesen Lampen ein mehr oder weniger starkes Flimmern aufnehmen. Es handelt sich dabei sicher um eine Interferenz zwischen dert Taktung der Kamera und der LED-Scheinwerfers (Pulsweite oder sonstwas). Ich mache dafür das Netzteil desselben verantwortlich. Wahrscheinlich gepulst oder irgendwo wird die Phase beschnitten. Eigentlich sollten die LEDs ja mit konstanter Gleichspannung betrieben werden. Gibt es hierfür eine Lösung? Eventuell ein Vorschaltgerät oder den Gleichrichter des Netzteils modifizieren? Vielen Dank vorab, Tom [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr_Mxlptlk am 19 Mär 2018 9:48 ]... | |||
33 - Drucker stoppt -- Drucker Hewlett Packard HP Laserjet 1100 A | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Drucker stoppt Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : HP Laserjet 1100 A Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Mein HP Laserjet 1100 hat rd. 30 000 Seiten ohne Probleme gedruckt. Jetzt stoppt er bei einem Druckauftrag, nachdem er das Papier bis kurz vor der Übertragungswalze, auf der man den Text schon sehen kann, transportiert hat. Gibt es einen Sensor, der das Abschalten bewirkt oder woran kann das liegen? ... | |||
34 - Was ist Kreuz Trommelkreuz? -- Miele W426SR WPS VivaStar W400 | |||
Geräteart : стирал1100;ная машина Defekt : Was ist Kreuz Trommelkreuz? Hersteller : Miele Gerätetyp : W426SR WPS VivaStar W400 S - Nummer : 00/67618220 FD - Nummer : 00/67618220 Typenschild Zeile 1 : HW07-2 Typenschild Zeile 2 : 5kg Typenschild Zeile 3 : ~230V 50Hz Kenntnis : Сородичи Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Bitte sagen Sie mir, wie viele Jahre diese Waschmaschine und welcher Trommeltyp darauf montiert ist (Gusseisen oder Silumin) Und wie lautet die Katalognummer dieses Kreuzes? Sorry für den bösen Deutschen, ich lebe in der Ukraine. ... | |||
35 - Elko abgebrannt! -- roland camm 1 pnc 1100 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Elko abgebrannt! Hersteller : roland Gerätetyp : camm 1 pnc 1100 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ,ich habe den oben genannten Schneideplotter. Seit kurzen geht garnichts mehr ,er hatte gestunken.Nach öffnen des Gerätes habe ich eine defekte Feinsicherung 3,15 A und ein abgebranten Elko 330ųf,50 V vorgefunden.Meine frage , wird es ausreichen diese Teile zu wechseln oder mache ich event.noch mehr kaputt.gruss Horst ... | |||
36 - Trocknet nicht richtig -- Wäschetrockner AEG A 48 1 ASH 01 N | |||
So, heute waren die Relais da und ich habe gleich beide ausgetauscht, weil es so gut geklappt hat. Das war wirklich simpel.
Trockner angemacht, er zu zunächst viel Strom, dann sackte der Verbrauch wieder ab und bliebt auf 1100 W hängen. Dann habe ich ihn noch komplett gereinigt - es waren Tonnen Fusseln drin. Jetzt scheint bei Testlauf alles OK zu sein! Es pustet ordentlich, zieht 2500 W und ich gehe davon aus, dass die Wäsche gleich trocken ist. Vielen Dank für die Ermutigung und die Hilfe euch allen!!! Glatt 500€ gespart! ... | |||
37 - Alle LEDs blinken -- Geschirrspüler Miele G 1190 SCU | |||
Die abgelesene Teilenummer ist Irrelevant da sie sich in den letzten Jahren mindestens einmal Ersetzt hat. Jene die ich bereits genannt habe, ist schon richtig. Sicherlich steht auf dem Druckschalter auch noch 1400/950 mm/ws drauf. Die neuen haben nämlich nur noch 1100/700 mm/ws. Wurden scheinbar vom notwendigen Schaltdruck etwas runter genommen.
Das was deine Maschine da an Fehlercode ausgegeben hat, ist der F12 und würde bedeuten: Wasser-Zulauffehler. Dieser kann, muss aber nicht mit defektem Druckschalter zusammenhängen. Gruß Daniel16121980 ... | |||
38 - Backofenfühler defekt -- Backofen Küppersbusch EEB 6800.0 MX | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofenfühler defekt Hersteller : Küppersbusch Gerätetyp : EEB 6800.0 MX S - Nummer : 77 9911-4 FD - Nummer : 619487N0102000033 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, im Display meines Backofens steht folgender Fehler: "Backofenfühler defekt". Nun habe ich unter der Küppersbusch-Seite den PT1000 Thermometer gefunden und dann auch überprüft, also ohmisch gemessen, im eingebauten Zustand. Der zeigt bei 23°C einen Wert von 610 Ohm an. Wenn ich mich recht erinnere sollte der Wert doch bei 0°C - 1000 Ohm sein und bei höherer Temperatur steigen also bei 23°C ca 1100 Ohm (habe ich nur geschätzt). Kann das der Fehler sein oder gibts noch andere Ansätze und Erfahrungen von Euch. Vielen Dank für Eure Tipps. ... | |||
39 - Feuchtraumleitung 4 Polig einmal Legen und Licht, sowie Steckdose schalten möglich? -- Feuchtraumleitung 4 Polig einmal Legen und Licht, sowie Steckdose schalten möglich? | |||
@ego,
alsoooo. Es ist mein Garten, bei dem ich die arbeiten machen möchte. Die Hauptleitung kommt vom hinteren Gartenhaus hinterm Haus befindet sich ein Verteiler (mit einem Siegel/Plombe), Die Leitung kommt von der Erde und ebenso von der Stadt. Vom Verteiler aus geht es dann zum Linken Garten Nachbar, zum Hinterem Garten Nachbar und eben eine zu mir. Die Zuleitung die ich bekomme sind 5x2,5mm² und geht als erstes in dem Stromzählerkasten gleich unten für die L1, L2, L3 jeweils 3 B16 von hager Leitungsschutz Automaten. Von dort weiter (immer noch im Zählerkasten zum Eigentlichen Stromzähler und vom Stromzähler kommen dann ebend oben die offene Kabeln hinaus, auch 5x2,5mm² (Schwarz, Schwarz, Braun, Blau, Grün/Gelb). bis dahin hat damals alles der Elektriker gemacht! Ab dort, wo die offene Leitung dann sind, sollen meine Arbeiten dann beginnen mit dem UV usw. Aber mal ehrlich es wird im Garten ab und zu mal nur der Rasenmäher 1100 Watt angeschlossen, mal ein Wasserkocher mit 800 Watt und Kaffee Maschine mit 900 Watt, ganz selten abends dann mal 40 Watt Licht und dass war es dann auch. Vielleicht auch ein kleines Radio, aber das ist ja minimal an Strom... Bis vorher hat auch immer alles geklappt, bis ich den Uhralten Unterv... | |||
40 - Relay Welding -- APC Schneider elektronik Unterbrechungsfreie Stromversorgung | |||
Puuh...was fuer Antworten bei dir immer...cool und danke!!
Also...die Relais, heile oder kaputt haben 1100 kOhm Spulenwiderstand...Aber die kaputten scheinen nicht mehr genug Magnetismus in der Spuel erzuegen zu koennen um den Anker heranziehen zu koennen was ueber einen Hebel dann den Kontakt schliesst...du hoerst und, nachdem ich ein kaputtes geoeffnet habe, siehtst auch wie er versucht den Anker zu "ziehen" aber schafft es nicht... Auch nicht mit manuell Hilfe...also wohl trotz gleichem Widerstand etwas an der Spule durch... Die Kontakte sehen bis einen einen ganz gut aus... Nun sind sie aber zum Glueck ausgeloetet...was fuer ein K(r)ampf... Und ich kann nun Neue suchen und einloeten... Leider iss nur noch eines der 2 guten die ich hatte heile...das Zweite iss auch gestorben...(waerend es auf seinen Einsatz gewartet hat) Also da die Relais die Relais fuer 25 A und 250 Volt ausgelegt sind, werd ich dann wohl von Satelit montage absehen... Anbieter wechseln meinst du jetzt wie? APC oder ersatz Relais anbieter?! Danke nochmal fuer all die Antowrten... Muss nun schauen das ich diese Relais finde... ... | |||
41 - Haltedeckel für CD defekt -- CD yamaha CDX 1100 | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : Haltedeckel für CD defekt Hersteller : yamaha Gerätetyp : CDX 1100 ______________________ Hallo liebe Helfer, ![]() bin auf der Suche für ein Ersatzteil vom Yamaha CD Player Serie CDX 1100. Es wird der cd Haltedeckel benötigt. Hat jemand eine Idee ob es einen defekten Baugleichen cd Player gibt, oder gar ein original Haltedeckel jemand noch besitzt. Für eine Hilfreiche Infomation würde ich mich sehr freuen. An alle Vielen Dank im Voraus für eure Bemühung. ... | |||
42 - 3 LEDs blinken, Fehler F11 -- Geschirrspüler Miele G 1022 SCU | |||
Hallo,
die F14 und F24 sind eigentlich klar, bei einem defekten Niveau-/ Druckschalter, müssen die ja gesetzt werden, da Heizung und Relais nicht angesteuert werden. Wenn du es Hinbekommst, kannst du gerne die Umwälzpumpe ausbauen und auf Verstopfung und Leichtgängigkeit prüfen. Trotzdem wirst du den Niveau-/Druckschalter ersetzen müssen. Das Verhalten, welches ich Beschrieben habe, nennt sich Losreißroutine und wird von der Maschine gestartet wenn der Niveauschalter Pumpendruck B1/13 nach dem Wassereinlaufschritt die Schaltpunkte 11–12 und 21–22 nicht geöffnet hat. Als Folge wird die Losreißroutine für die Umwälzpumpe gestartet. Die Teilenummer des passenden Niveau-/ Druckschalters lautet 6996820 Der, der jetzt noch in der Maschine verbaut ist, müsste noch der erste sein und u.a. den Aufdruck 1400/950mm/WS haben. Der neue hätte dann den Aufdruck 1100/700mm/WS. Scheinbar hat Miele den Wasserschaltdruck etwas herabgesetzt. Gruß Daniel16121980 ... | |||
43 - Mikrowellenfunktion defekt -- Mikrowelle Clatronic MHG 739 H | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Mikrowellenfunktion defekt Hersteller : Clatronic Gerätetyp : MHG 739 H S - Nummer : 253070 FD - Nummer : 33771 Typenschild Zeile 1 : 1500 W (MWO) Typenschild Zeile 2 : 1300 W (Konvektion) Typenschild Zeile 3 : 1100 W (Grill) Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Tag, habe eine Kombi-Mikrowelle von Clatronic MWG739H. Vor ca. 18 Monaten fiel die Mikrowellen-Funktion aus. Die Grill- und Heißluftfunktion war in Ordnung. Vor ein paar Tagen entschloss ich mich das Gerät zu öffnen und die Hochspannungssicherung (5kV, 850mA) zu überprüfen. Diese war defekt. Neue Sicherung besorgt und heute eingesetzt. Leider hatte ich das Gerät geschlossen und dann erst in Betrieb gesetzt. Das Wasserglas im Gerät wurde warm, aber es gab eine Rauchentwicklung. Gerät geöffnet. HV-Sicherung noch intakt (Durchgang gemessen). Es gibt noch eine andere Sicherung auf einer Platine mit mehreren Widerständen. Auch diese Sicherung hat Durchgang. Jedoch zeigt mindestens einer dieser Widerstände (7W 30 OhmJ) eine Verfärbung und das benachbarte Bauteil (ZANTY, ZTUC-D24HS - Relais?) scheint an dieser Seite angeschmort zu sein. Der Zustand des Geräts ist aktuell wie vor der v... | |||
44 - Erneuerung der Elektrik in 1975er Reihenhaus /Auswahl des Verteilerschranks -- Erneuerung der Elektrik in 1975er Reihenhaus /Auswahl des Verteilerschranks | |||
Hallo zusammen ![]() ich hätte mal die ein oder andere Frage zu der Elektrik-Restauration in meinem gekauften Haus aus dem BJ 1975. Ich bin ausgebildeter Elektroniker für Automatisierungstechnik und habe daher schon einschlägige Erfahrungen in diesem Metier, sonst würde ich mich da auch nicht selbst dran wagen. Und die Installation wird natürlich nachher von einem Elektroinstallationsbetrieb aus der Gegend abgenommen. (Nur um das mal vorweg zu nehmen ![]() Die Elektrik in besagtem Haus ist mir ein Dorm im Auge und Teilweise auch gar nicht (mehr) zulässig und wird daher zu gewissem Teil erneuert, oder erweitert. (z.b. FI nur für Sauna vorhanden, ganzes EG auf einer Sicherung, und werden an einem Strang durchs ganze EG geführt, lediglich der 3-Phasige Herdanschluss ist seperat abgesichert und gezogen - das ist ja schon wegen den Elektrischen geräten in der Küche nicht realisierbar.) Das Thema (Erweiterung) habe ich soweit durchgeplant, natürlich einhergehend mit heutig gültigen VDE Normen. Allerdings was die Erneuerung der Verteilung angeht, wirft bei mir doch noch die ein oder Andere Frage auf. Anbei mal ein Bild meiner Verteilung, damit ihr einen... | |||
45 - Fluke 6500 Tongeber abklemmen? -- Fluke 6500 Tongeber abklemmen? | |||
Hallo Leute,
ich bin zur Zeit bei einem großen Gerätecheck (bin bei 1100 Messungen, hab grade mal ein viertel fertig >.<), und der quittungston vom fluke geht mir richtig auf den sack. hab hier im Forum schon gelesen dass sich dieser nicht abschalten lässt, deswegen meine frage ob man diesen irgendwie abklemmen kann oder ob er fest auf der platine verlötet ist. mfg Damien ... | |||
46 - Programmfehler / verkürzt -- Waschmaschine Siemens WP10T38 | |||
So. Die Kohlen hab ich geprüft. Sind gut ca.22 mm.
Alle Schläuche sind frei. In der Zwischenzeit hab ich scheinbar das Servicemenü gefunden. Die Maschine zeigt dup 226 1100 / b- / E1 (wobei hier das obere Segment vom E fehlt. Wenn man mit dem Schleuderschalter die Programme 1-6 anfährt werden die alle mit einem yes beendet. Hmm. Der Fehler mit der Zeitverkürzung tritt nicht mehr auf z.zt. Maschine wäscht und heizt einwandfrei. Temperaturen 38/56 Grad mit Infrarot gemessen. Wenn die Maschine schleudern soll läuft sie an kommt nicht auf Drehzahl. Im Display werden 3 Striche angezeigt. Danach wieder 10 Minuten. Schleife nach 10 Minuten abgebrochen. Hat noch jemand ne Idee oder soll ich das Teil entsorgen ? Gruss ... | |||
47 - service manual -- Miele TMG640WP | |||
Geräteart : сушилка для бел1100;я Defekt : service manual Hersteller : Miele Gerätetyp : TMG640WP S - Nummer : 10/139339959 Kenntnis : Завершит1100; сделку Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ send service manual tiuris@zebra.lt M<iele TMG640WP Enr.-10/139339959 Danke ... | |||
48 - Magnetischen Spannungskonstanter als Trenntrafo verwenden ? -- Magnetischen Spannungskonstanter als Trenntrafo verwenden ? | |||
Hallöle,
ich habe einen magnetischen Spannungskonstanter (Line Conditioner) Philips PE 1413 aus einer TV-Werkstattauflösung (nix E-bay!) erstanden/gekauft. Link: http://www.helmut-singer.de/pdf/phpe1411-pe1419.pdf Technische Daten: Pin = 1100 VA Pout = 850 VA Uin = 240V (216-242V) Uout= 225V Diesen möchte ich als Werkstatttrenntrafo verwenden. Gibt es dazu von Eurer Seite Einwände? Der Trafo hat auf seinem riesen Eisenkern (ca. 15 Kg) mehrere räumlich getrennte sehr gut isolierte (separat in dicken Kunststoff eingepackt) Wicklungen. Die zwei Steckdosenschutzleiter auf der Sekundärseite waren mit dem Primär PE verbunden. Diese Verbindungsleitungen habe bereits ... | |||
49 - Drucker geht nicht mehr an -- Drucker Hewlett Packard HP LaserJet 1100 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Drucker geht nicht mehr an Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : HP LaserJet 1100 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo alle zusammen, ich habe ein Problem mit meinem etwas älteren Drucker HP LaserJet 1100. Der Netzkabel steckt, der Schalter ist auf ON. Aber der Drucker geht nicht an. Ich habe den Drucker noch nicht geöffnet, weil ich mir vorher ein paar Tipps einholen wollte. Aber ich werde höchstwahrscheinlich nicht drum herum kommen. Es muss ja schließlich ein interner Defekt sein. Der Drucker wurde schon öfter benutzt. Aber stand für ein Jahr rum und ich wollte ihn einfach mal wieder nutzen, und er springt nicht an. Noch nichtmal die LED leuchtet auf und es erscheint kein Geräusch. Bitte helft mir. ... | |||
50 - Solarmodul überprüfen, warten, Fehler vorbeugen, Ursachen diagnostizieren -- Solarmodul überprüfen, warten, Fehler vorbeugen, Ursachen diagnostizieren | |||
Zitat : Gäbe es so ein Geschäft auch hierzulande bzw. eine Lampe um diesen Preis hätte ich auch interessehalber zugeschlagen.Die Läden gibts durchaus auch in .at: Derzeit z.B. mit den Postleitzahlen 1020, 1100, 1110, 1140, 1150, 1160, 1210, 1220, 2000, 2020, 2201, 2231, 2320, 2351, 2514, 2544, 2620, 2700, 3100, 3130, 3300, 3350, 3390, 3430, 3442, 3500, 3943, 4020, 4030, 4052, 4210, 4240, 4320, 4400, 4470, 4481, 4540, 4580, 4600, 4710, 4810, 4840, 5162, 5580, 5760, 6020, 6300, 6410, 6460, 6600, 7000, 7100, 7132, 7210, 7400, 7540, 8020, 8045, 8055, 8152, 8160, 8280, 8330, 8380, 8430, 8490, 8530, 8600, 8605, 8680, 8700, 8720, 8753, 8793, 8850, 9020, 9073, 9100, 9220, 9300, 9360, 9400, 9500, 9800. In manchen Orten sogar doppelt. Auf dem Stiel der Lampe aufgeklebt u.a. die "Modell No. 348XX". | |||
51 - F14 Umwälzpumpe ohne Funktion -- Geschirrspüler Miele SG 1220 SCU | |||
Danke für die Rückmeldung. Drück Dir die Daumen, das deine Maschine somit wieder lange und ohne Probleme läuft.
Edit: Der alte Druckschalter hatte 1400/950mm/WS und die neuen haben 1100/700mm/WS. Das hat Miele Ersetzt. Möglich weil die alten vielleicht etwas zu groß Dimensioniert waren. Gruß Daniel16121980 ... | |||
52 - Tür verriegelt nicht -- Waschmaschine Beko Frontlader | |||
Hallo Alois,
die Kohlen waren einfach alle, Nutzlänge <1,5 mm - hatten keinen Kontakt mehr; neue Kohlen: OK Habe am Stecker des Türverschlusses zwischen Grau und Rot/Grün ca 1100 Ohm gemessen, sonst kein Durchgang, auch nicht zwischen der 3., roten, Ader. Werde Krokoklemmen besorgen und beim Schalten testen, ob zw. Grau und Rot/Grün Spannung aufgebaut wird - wenn nicht, tausche ich die Platine. Danke für die Info und Grüße, Harald ... | |||
53 - Netzteil defekt -- Pinnacle Soundbridge Radio | |||
Hallo, auch danke für die Anleitung. Hab ein Netbooknetzteil verwendet, wo der Hund das Kabel "erledigt" hatte. Bei ebay für 3 EUR einen einstellbaren Stepdown-Wandler angehängt...läuft. Aber nu kratzt der linke FRONTlautsprecher... wie krieg ich das verflixte Gehäuse auf ???? Die vier Schrauben hinten und die zwei unten hab ich schon. Mal gucken.. wenn da das eklige Zeuch auch noch drin klebt, prost Mahlzeit...
Und die Fernbedienung ist schweineteuer. Zum Einrichten geht die Logitech Harmony 1100 ja, aber dem Papa möcht ich die lieber nicht antun ![]() Gibts da vielleicht noch günstigeren Ersatz ? Gruß, Stefan ... | |||
54 - heizt nicht -- Waschmaschine miele W433 Bj 72 - 83 | |||
Es ist ein Modell, bei dem ich stufenlos die Temperatur an einem Drehknopf einstellen kann. Die Maschine kann auf 1100 U/min schleudern. ... | |||
55 - Saugleistung zu schwach -- Miele S255i electronic | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Saugleistung zu schwach Hersteller : Miele Gerätetyp : S255i electronic Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Sauger läuft, Drehzahl steigt, wenn ich den Saugleistungs-Wähler von 250 auf 1100 Watt stelle. Aber, kaum Sauglesitung. Staubbeutel leer, Filter neu, Rohr, Schlauch und Düse überprüft ? Keine Ahnung, woran es noch liegen kann. Hat jemand eine Idee ? ... | |||
56 - Heizung geht nicht immer -- Wäschetrockner Siemens WTXL1100 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizung geht nicht immer Hersteller : Siemens Gerätetyp : WTXL1100 S - Nummer : SP601/61 FD - Nummer : FD8411000476 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe mir kann jemand bei der Reparatur eines Ablufttrockners Siemens TXL 1100 Hilfestellung geben. Zum Fehler: Das Gerät heizt nur noch sporadisch. Wenn er mal 2 Tage ausgeschaltet ist geht es manchmal wieder. Kann dies mit einer defekten Heizung zusammenhängen die sich langsam verabschiedet oder mehr ein Sensor Thema ? Mir wurde jetzt empfohlen die Heizung zu prüfen/tauschen weil diese zu 90% das Problem sein soll. Ich dachte eigentlich immer wenn die Heizung ein Problem hat geht sie garnicht mehr und nicht wie bei mir ab und zu mal doch.... Danke im voraus Gruß ... | |||
57 - Zählerschrank für 4x eHZ Zähler + 1x UV -- Zählerschrank für 4x eHZ Zähler + 1x UV | |||
Servus,
ich brauche einen Zählerkasten für 3x eHZ + 1x eHZ Reserveplatz + Unterverteilung. Jetzt stellt sich mir die Frage, soll ich einen nehmen bei dem man pro Reihe zwei Zähler montieren kann oder lieber einen wo man nur einen Zähler pro Reihe montiert? Was ist Besser? Vom Platz her spielt es bei mir keine Rolle, habe ca. 1,35Meter in der Breite verfügbar, da würden also beide Typen hinpassen. Ich möchte einen von Hager und vom Preis her würde der ZB25S (1Zähler pro Reihe) auf ca. 1100€ kommen und der ZB33S (2Zähler pro Reihe) auf ca. 800€ . ZB25S ZB33S Dann noch die Frage, sollte man eventuell noch ein Tarifsteuergerätefeld mit einplanen, oder eher nicht? Danke für die Antworten! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Slick am 12 Sep 2014 18:31 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Slick am 12 Sep 2014 18:33 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Slick am 12 Sep 2014 18:36 ]... | |||
58 - Tür bleibt nicht geschlossen -- Waschmaschine Miele W715 Mondia 1100 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tür bleibt nicht geschlossen Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 Mondia 1100 S - Nummer : 00/ 10596099 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, bei meiner W715 bleibt die Tür nicht zu; ich schließe die Tür und die Elektronik öffnet sofort wieder oder nach ca. 5 Sekunden. Das Schloß habe ich soweit ausgebaut und zerlegt- ich kann dort keine Auffälligkeiten sehen, der Microschalter klikkt, wird sauber durch die Mechanik betätigt, keine Schwergängigkeit- ich habe den Microschalter überbrückt- keine Besserung. Hat jemand eine Idee? LG Christian PS: ich kann die oben fehlenden Angaben nirgends finden ![]() | |||
59 - schwaches Druckbild -- Drucker Hewlett Packard LJ 1100 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : schwaches Druckbild Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : LJ 1100 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Forengemeinde, mal wieder habe ich ein Problem. Unser alter Laserdrucker LJ 1100 mit gerade einmal 63000 Seiten auf dem Zähler machte im Laufe der Zeit immer schlechtere Ausdrucke. An der Tonerkassette kann das nicht liegen, da der LJ 1100 ein "Brüdercehn" hat, das mit dem probeweise dort eingesetzten Tonerkassette stets einwandfreie Ausdrucke liefert. Im "Lieblingskaufhaus" (die e-Bucht) konnten wir jetzt einen weiteren LJ 1100 (leider ohne Kopiervorsatz, aber dan kann man ja problemlos umsetzen) erwerben mit knapp 25000 Seiten und sogar 4MB Speichererweiterung. Abgesehen davon, daß da ein refurbished-Toner drin war, der so fürchsterlich Krach gemacht hat, daß wir den nach Ausdruck der testseite sofort entfernt haben ist der ok und liefert mit dem Toner aus dem alten Gerät richtig satte Ausdrucke. Nun wollen wir das alte Schätzchen nicht gleich wegwerfen (ist für Notfälle in den Keller geandert), wissen aber auch nicht, wie man dem wieder zu einem satten Druckbild verhelfen kann. Da die Tonerkasset... | |||
60 - Laserlichtschranke -- Laserlichtschranke | |||
Hallo,
bitte seht es mir nach das ich das Thema Laserlichtschranken bestimmt schon zum 1000. mal als Thema hier poste. Ich soll für einen Freund bis Sonntag eine Laserlichtschranke bauen (über suchfunktion wurde meine Frage nicht so richtig beantwortet). Schaltung hab ich schon, funktioniert soweit auch fast alles. Ich hab folgende Bauteile verwendet http://www.conrad.de/ce/de/product/.....=true http://www.conrad.at/ce/de/product/.....-1-St http://www.conrad.at/ce/de/product/.....-45-V und dazu folgende Laserdiode: | |||
61 - Programmschalter spinnt -- Waschmaschine Siemens Family 110 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmschalter spinnt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Family 110 S - Nummer : WM5032F/12 FD - Nummer : 5905000600 Typenschild Zeile 1 : M012*M5032SF00 IPX4 Typenschild Zeile 2 : 230V~50Hz 10A 1100/min Typenschild Zeile 3 : 2000W Wmax 2300 W Emax 1400kW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Bei meiner Siemens WaMa spinnt der Programmschalter; habe leider kein Handbuch der Maschine. Standard-Einlaufschlauch mit Platzsicherung wird verwendet. Ablauf ca. 50 cm oberhalb der Maschine. Habe gestern ein Waschprogramm gestartet, die Maschine blieb mittendrin stehen, Trommel voll Wasser. Liegt dies daran daß die Anti-Schleudertaste gedrückt war? Manchmal rastet der Programmwahlschalter nicht oder nur bei einer bestimmten Stelle ein. Wird manuell weitergedreht, schaltet er alle paar Sekunden eine Raste weiter. Was kann da verkehrt laufen? Gruß, Torsten ... | |||
62 - Quietscht beim Trommeldrehen -- Wäschetrockner Siemens WTXL1100/01 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Quietscht beim Trommeldrehen Hersteller : Siemens Gerätetyp : WTXL1100/01 FD - Nummer : 8410000580 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Experten, Unser Wäschetrockner WTXL 1100/01 quietscht, wenn sich die Trommel dreht. Das hört sich nicht gut an. Ich tippe auf Lager oder Antriebsriemen. Wer kann mir nen Tipp geben, was ich machen kann? Vielen Dank. Gruß Maca ... | |||
63 - Motormodul -- Waschmaschine Miele Novo Eco W806 | |||
Ok, danke Dir. Dann macht es ja Sinn das 5-6 und 6-7 kein Durchgang haben. Die Maschine hat ja nur 1100 U/Min Schleudertouren als höchstdrehzahl, somit also keine Feldumschaltung und somit auch den zweiten Abgriff nicht.
Nun gut, ich werde dann die Kabel und Stecker ersetzen und neue Dämpfer einbauen. Gruß Daniel16121980 ... | |||
64 - Frischwasserzulauf geht nicht -- Geschirrspüler AEG 30660 ökomat 30660 ökomat | |||
Hallo
Die Maschine läuft wieder ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nun hier,wenn Ihr ne Ähnliche Maschine habt ein Manual mit kleinem Schaltplan! in English! ![]() Habe ein Relais auf dem Print getauscht, dass defekt war. Lasse gerade das Programm "Quick" laufen und es sieht gut aus ![]() Manual DISHWASHER. EDW 1100 Beste Grüsse an die,die es gelesen haben und mit der Kanzlerin mit gefühlt haben .. ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: tc31 am 13 Feb 2014 20:44 ]... | |||
65 - Kaufempfehlung Spülmaschine -- Kaufempfehlung Spülmaschine | |||
Hallo,
Also diese Aussage kann ich nicht unterschreiben ! Wir haben uns vor 2 Jahren entschieden uns einen sehr guten Trockner zu kaufen. Siemens mit Wärmepumpe. Er hat über 1100€ gekostet Nur Probleme,2x Pumpe defekt !,einige mal Elektronik defekt und und und Also Teuer ist nicht gleich gut. Unsere Waschmaschine hat 200€ gekostet. Sie läuft seit fast 4 Jahren ohne Probleme,Wäscht die Wäsche sehr sauber Ist Sparsam im Verbrauch ( A++) und hat sehr viele nützliche Features. Unsere alte Waschmaschine auch eine Siemens auch sehr teuer über 1000€ hat ständig mucken gemacht( Nur Probleme ) Also die Aussage mit fang bei 1000€ an geht ja gar nicht. Wieder jemand der glaubt Teuer ist gleich gut. Eine Firma die Haushaltsgeräte vertreibt,sagte mit Heutzutage braucht man nicht mehr viel Geld auszugeben. Die Gräte die über 1000€ kosten halten auch nicht mehr viel länger. Und sind viel anfälliger als die Billigen. alle 4 Jahre ne neue für 250€ statt 10 Jahre lang eine für 1200€ Aber trotzdem Dank für die Antwort ... | |||
66 - Suche IR Infrarot Detektionsfolie o.Ä. -- Suche IR Infrarot Detektionsfolie o.Ä. | |||
schau mal bei Conrad in
> Bauelemente > Optoelektronik > Infrarot-Bauelemente > IR-Indikatoren, -Empfänger da sind zwei drin. Das "Link auf diesen Artikel" sehe ich nicht. Klappt das inwzischen ohne? http://www.conrad.de/ce/de/product/.....-1-cm http://www.conrad.de/ce/de/product/.....10-mm ... | |||
67 - Trommellagerschaden -- Waschmaschine Miele PW Gewerbemaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommellagerschaden Hersteller : Miele Gerätetyp : PW Gewerbemaschine S - Nummer : 6009870 FD - Nummer : 51610101D Typenschild Zeile 1 : PW 6101 EL Typenschild Zeile 2 : 46854146 Typenschild Zeile 3 : 51610101D Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen! Ich möchte um Eure Meinung ersuchen zu einer PW 6101 EL, die einen Trommellagerschaden hat und aus einem Krankenhausbetrieb ausgemustert wurde. Das Gerät hat ne regelmäßige Wartung bekommen. Fehler sind bislang soweit keine aufgetreten, bis auf eine neue Lagerung des FU-Motors. Die Maschine hat 27800 Betriebsstunden und läuft soweit angeblich einwandfrei. Preisvorstellung des Besitzers liegt bei € 1100,--; um diesen würde er das Gerät abgeben. Der Trommellagersatz (E-Nr: 6498540) kostet nach Auskunft bei Miele € 1059,-- und zudem wären die Stoßdämpfer (E-Nr: 4925121) um ca. € 140,-- zu ersetzen. Folgende Fragen: - Seht ihr die Maschine als wirtschaftlichen "Totalschaden" und statt einer Reparatur ist eine Verwertung als Ersatzteilträger durch den Besitzer die einzig sinnvolle Lösung? - Welcher Preis ist für die Maschine unter Berücks... | |||
68 - Fehler Cd -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 71729 update | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler Cd Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 71729 update S - Nummer : 82405204 Typenschild Zeile 1 : B 46BEK3B10A Typenschild Zeile 2 : 110510500LP Typenschild Zeile 3 : PNC 91400132400 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Fachleute, meine WaMa ist nun 15 Jahre alt. Hatte das gleiche Problem vor einigen Jahren schonmal. Also zum Problem: Wenn ich Programm starten will, kommt 2-3 mal ein Klacken und dann kommt die Fehleranzeige C d . Die Vorwäsche + Spüle u. Spülen+ -Tasten blinken gleichzeitig auf. Die Türfunktion leuchtet dann grün. Früher startete das Programm wieder sobald ich wieder auf Start drückte. Jetzt geht es nicht mehr. Die Tür ging früher auch wieder auf wenn man ein und ausgeschalten hat, das geht jetzt auch nicht mehr. Ich bekomme die Tür nur noch links unten mit der Notlösung auf (Münze) Hier noch ein paar Daten: 230 V , 2400 W, 16 A 50Hz, 1100/min. Freundliche Grüsse M. ... | |||
69 - Motor defekt -- Waschmaschine MIELE W754S | |||
Hallo,
wenn das Abtriebsritzel paßt, also Keil oder Keilrippenriemen, dann ist es egal, welche Nummer der hat, solange auch alle Steckkontakte da sind, die der alte hatte, wegen der zwei Schleuderdrehzahlen. Es gab Motoren für 900, 1000, 1100 und 1200 U/Min ... | |||
70 - Nivellier Empfänger Abziehbohle Lasertechnik -- Nivellier Empfänger Abziehbohle Lasertechnik | |||
http://www.conrad.de/ce/de/product/.....00-nm
Hier mal eine Fotodiode wo die Wellenlänge des Lasers passen würde ![]() | |||
71 - Sicherung -- Tagan / Topower PC-Netzteil | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Sicherung Hersteller : Tagan / Topower Gerätetyp : PC-Netzteil Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, beim Einschalten des PCs (mit einer neuen Grafikkarte) hat sich das PC-Netzteil verabschiedet. Die Schmelzsicherung im PC-Netzteil ist durch und auch die Schutzschaltung in der Wohnung hat angeschlagen, das Licht ging aus. Die Kondensatoren sehen noch gut aus, die ausgelötete Gleichrichterbrücke (GBU806) scheint in Ordnung zu sein, zwischen "+" und "-" gibt es auf der Platine gemessen einen Durchgang, deshalb habe ich die Gleichrichterbrücke ausgelötet, kommt mir merkwürdig vor, hat das was mit dem aktiven PFC zu tun ? Leider habe ich nicht den Schaltplan. Es ist nichts verschmort und riecht nicht verbrannt, es gab auch keine Rauchwolke beim Vorfall, nur so ein Geräusch, also ob man was kurzschließt und es leicht knallt. Zur Funktionsweise der "Tagane" habe ich bis jetzt nur diese Seite | |||
72 - Zulaufventil anschließen -- Waschmaschine Privileg Classic 3271B | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulaufventil anschließen Hersteller : Privileg Gerätetyp : Classic 3271B S - Nummer : PNC 914791036 FD - Nummer : Modell P6247355 Typenschild Zeile 1 : Priv.-Nr. 8412 Typenschild Zeile 2 : Prod.-Nr. 263.457-4 Typenschild Zeile 3 : Serien-Nr. 13900067 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo an das Forum. Ich stelle diese Anfrage im Auftrag eines Freundes. Wir suchen die passenden Kontakte auf der Platine, die zur Ansteuerung des Ein-Wege-Magnetventils der Waschmaschine Privileg Classic 3271B benutzt werden. Die Maschine dürfte etwa zehn Jahre alt sein. Ich habe beim Querlesen über die einschlägigen, deutsch-sprachigen Foren zum Thema irgendwo aufgeschnappt, dass die Ansteuerung des Zulaufventils im Allgemeinen über ein TRIAC-Modul realisiert würde. Da ich im Umgang mit dem Multimeter nicht sehr geübt bin: Welche Ströme/Spannungen sind zu erwarten, wenn ich die Maschine zu Testzwecken unter Strom setze? Einschränkend ist zu sagen, dass die Maschine in der Wohnung eines Freundes steht und ich keinen direkten Zugang dazu habe. Tests sind entsprechend nur nach vorheriger Absprache mit ihm möglich. ... | |||
73 - Bild wird schwarz -- LCD Philips 37PFL8684H/12 | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Bild wird schwarz Hersteller : Philips Gerätetyp : 37PFL8684H/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, nach vielem Lesen und dem damit verbundenen Wechseln der 4 Kerkos habe ich noch keine Lösung für mein Problem gefunden. Der TV ist 4 Jahre alt, seit ca 1/2 Jahr gibt es Fehler bei der Anzeige. Sehr selten funktioniert er mal für ein paar Minuten einwandfrei. Ich habe ihn von einem Kollegen bekommen. Er hat damals 1100€ gekostet. Das Bild funktionierte auch mal für 5-10min einwandfrei, es sollte also noch Hoffnung bestehen. Bild eingefügt Die Rückansicht komplett: Bild eingefügt Netzteil (2* 33pF und 2* 47pF Kerkos sind gewechselt. Der kleine Elko in der Mitte wurde auf Verdacht getauscht, aber es brachte keine Änderung: Bild eingefügt ... | |||
74 - rumort beim Schleudern -- Waschmaschine Hanseatic Hanseatic TL 1100 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : rumort beim Schleudern Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : Hanseatic TL 1100 S - Nummer : MH0070D02413 FD - Nummer : Art.-Nr. 721 152 Typenschild Zeile 1 : siltal Typenschild Zeile 2 : 6.208.50.09 mod. 54U Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, meine Waschmaschine Hanseatic TL 1100, ca. 6 Jahre alt, wurde heute beim Schleudern so laut, dass ich sie ausschalten mußte. Jetzt im leeren Zustand schleift die Trommel, an einem gewissen Punkt sehr stark. Was könnte das sein? sg ... | |||
75 - Suche Videorecorder teile Philips u. AIWA -- Suche Videorecorder teile Philips u. AIWA | |||
Hallo.
Habe mal wider einen Philips bekommen. Ich suche ein komplettes Turbo Drive Laufwerk mit allen drum und dran für den Philips VR 1100 (Oder Baugleich, glaube JVC) da das Laufwerk leider komplett hinüber ist und für einen AIWA FX 5500 die Frontblende oder die klappe für den Kasettenschacht. MfG ... | |||
76 - Bilderraten -- Bilderraten | |||
Sorry wird nicht wider vorkommen.
Ich hatte nur gedacht weil eine weile nichts passiert ist, das ein anderer weitermachen kann. @Manolito, die antwort wäre richtig, aber ich weiss nicht ob es gilt. @Kleinspannung, mir geht es nicht um punkte das ich was verkaufen kann und habe es auch im moment nicht vor. Ich lese gelegentlich hier im forum mit und konnte deshalb auch schon meinen Philips VR 1100 erfolgreich reperierten. ... | |||
77 - schleudert nicht -- Waschmaschine Miele Hydromatic W698 Frontlader | |||
Hallo Jürgen,
vielen Dank für die schnelle Antwort und die zahlreichen hinweise. Also: 1. Die Maschine hat bis vor kurzem einwandfrei funktioniert 2. Das Problem besteht auch ohne Zuladung 3 Wasserzulauf und Abpumpen o.k. 4. Keine Unwucht, Stoßdämpfer und Federn ohne erkennbare Probleme 5. Schalter für max. Drehzahl 700/1100 Muss ich die Vorderwand entfernen wenn ich an den Motor muss? Ich sehe ihn auch von unten, allerdings nur die Schraube am Spannarm und die anderen 2? kann ich hinter dem Motor ertasten, wenn es denn diese sind. Aber zuerst müsste ich natürlich wissen, ob es denn die Kohlebürsten sind. Habe mal irgendwo im Forum beim Stöbern gelesen, dass es wohl Modelle gibt, die zum Schleudern noch Kohlebürsten zuschalten, oder so. Ich kann an der Vorderwand keine Schrauben erkennen, weder vorne noch seitlich ... | |||
78 - zapfwellenstromerzeuger selber bauen -- zapfwellenstromerzeuger selber bauen | |||
Das heisst:? wenn bei 1000 u 50 hertz
dann bei 1100 60 und bei 900 40 hertz?oder nicht? ... | |||
79 - ...dreht nur rechts -- Waschmaschine Miele Meteor 1100 S (W 701) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : ...dreht nur rechts Hersteller : Miele Gerätetyp : Meteor 1100 S (W 701) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo im Forum, bitte um Hilfestellung: genannte Maschine Miele Meteor 1100 S (W701) dreht schon bei Programmstart immer nur rechts! (geschätzt mit langsamster Schleuderdrehzahl) Lt. Recherchen, hier im Forum, könnte das Umschaltrelais auf der Steuerelektronik fehlerhaft sein. Wenn dies allerdings NUR für das Umschalten zuständig ist kann es nicht der alleinige Fehler sein - oder??? Hat bitte jemand einen Gesamtschaltplan mit guter Qualität (jedes Blatt bitte einzeln scannen), habe bereits einen von "Gilb" heruntergeladen, die Auflösung ist allerdings nicht ganz entsprechend. Danke Ziwal ... | |||
80 - Trocknet nicht -- Waschtrockner Hoover WD 1100 | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknet nicht Hersteller : Hoover Gerätetyp : WD 1100 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, ich habe seit kurzen einen gebrauchten Waschtrockner der Firma Hoover. Waschen klappt problemlos. Wenn ich allerdings das Trockenprogramm starte, ist die Wäsche nach dem dem Durchlauf des Trockenprogramms nasser als zuvor. Die Maschine wird heiß, man kann auch hören wie immermal wieder wasser gezogen und auch abgepumpt wird. Hab schon mehrere Beiträge gefunden, wo andere das gleiche Problem mit anderen Waschtrocknern hatten, leider immer ohne Problemlösungen. Irgendeine Idee woran es liegen kann? [ Diese Nachricht wurde geändert von: RamNow am 16 Jan 2013 1:40 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 25 Beiträge verfasst 14 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |