Gefunden für kabel telefonkabel verlngern - Zum Elektronik Forum |
1 - 2 Leitungen zu einer verdrillen am Ende -- 2 Leitungen zu einer verdrillen am Ende | |||
| |||
2 - Internet in der Wohnung ohne Kabel verteilen -- Internet in der Wohnung ohne Kabel verteilen | |||
Zitat : Ltof hat am 23 Jun 2022 07:25 geschrieben : ... Den Router wieder da hinzustellen, wo der alte war?... Ich spekuliere mal: Der neue Router hängt an einem anderen Kabel. Alt: Telefonkabel --- Neu: Breitbandkabel. ... | |||
3 - Solarpanel zur Erhaltungsladung Autobatterie -- Solarpanel zur Erhaltungsladung Autobatterie | |||
Zitat : Der Wagen braucht pulsierend in einer Frequenz von ca einer halben Secunde 11mA bzw. 12mA.Das ist noch sehr bescheiden. Meine Kiste braucht gut 100mA, und ich habe es schon gesehen, dass sie nachts aufwacht und für 10 Minuten oder so 350mA schluckt. Vermutlich macht das der Verkehrsfunkempfänger für das Navi. Ansonsten Funkempfänger für das Schließsystem, Sensoren vom Diebstahlwarner, Bluetooth,,, keine Ahnung, was da sonst noch dran hängt. Jedenfalls reicht es um auf Dauer auch die 115Ah Batterie leerzunuckeln. Gelegentlicher Kurzstreckenbetrieb gleicht den Ladungsverlust nicht aus. Solarmodule aus a-Si auf der Hutablage habe ich auch schon probiert, aber das funktioniert nicht. Erstens ist das Modul nicht auf die Sonne ausgerichtet, zweitens würde es bei mir nur vormittags beleuchtet, aber vor allem scheint die Wärmeschutzverglasung einen Großteil des photoelektrisch wirksamen Spektrums zu verschlucken. Der aktuelle Weg heisst Labo... | |||
4 - TAE Dose in anderes Zimmer umlegen -- TAE Dose in anderes Zimmer umlegen | |||
Hallo Kollegen,
bin bis Dato nicht so fit mit Telefonanlagen etc. und brauche eure Hilfe. Zwar gehen bei mir zuhause im Esszimmer EG die Telefonkabel bzw. noch andere unbekannte vom Netzbetreiber in einen Unterputzkasten rein. Von dort sind 4 paar ja für DSL und Telefon interessant, alle sind irgendwie rot/schwarz codiert. Von dene 4 Kabel gehen diese auf eine art Klemme mit Schneidkontakten (Kabel werden unisoliert dort mit einen Wekzeug eingedrückt). 2 von denen Rot/Schwarzen Kabel sind dann nicht mehr weitergeführt und 2 gehen sind dann mit der Klemme auf ein anderes Kabel geklemmt welches für DSL Obergeschoss (OG) gedacht ist. Dort im OK ist aktuell auch die Fritzbox und das Telefon, jedoch soll das nun ein Kinderzimmer werden und die DSL Anlage soll hier weichen und stattdessen ins Esszimmer EG direkt neben den Unterputzkasten installiert werden. Da hier ja die Telefonleitungen vom Netzbetreiber reinkommen würde sich das ja anbieten oder? Ich hätte jetz vor die alte TAE im OG auszubauen und diese dann im Esszimmer EG direkt daneben (Dose vorhanden) einzubauen. Hier reichen dann wohl 2x 20cm Klingeldraht aus. Jetzt frage ich mich natürlich ob ich die beiden noch freien Rot/Schwarzen Drähte verwenden kann und die bereits montierten, aber nicht mehr ... | |||
5 - Mit Baggerarm 20kV-Freileitung berührt und nichts passiert -- Mit Baggerarm 20kV-Freileitung berührt und nichts passiert | |||
Es gibt auch Kabel die bewusst nirgendwo eingetragen sind.
Hatte ein Bekannter auf einer Baustelle im Rheinland. Mitten auf einem Feld hatten die ein älteres Telefonkabel ausgebaggert und durchgerissen. Die Telekom informiert, die aber keine Störung hatte. Deren Mitarbeiter wußte auch nichts über diese Leitung und konnte sich nicht erklären, was dieses dicke Telefonkabel da sollte. 2 Stunden später klärte sich das ganze, da stand nämlich ein Fernmeldetrupp mitsamt Feldjägern auf der Baustelle. Die Leitung führte wohl nach Bonn, mehr wollte man aber nicht verraten. ... | |||
6 - Was ist das für ein Kabel Hilfe !!! -- Was ist das für ein Kabel Hilfe !!! | |||
Zitat : Kann es ein Kabel für eine Telefondose sein ? Eher nicht. Telefonkabel verwnden i.d.R weitaus weniger Farben, und die Adern sind paarweise verseilt. ... | |||
7 - PEN Klassische Nullung Leuchte anschließen ? -- PEN Klassische Nullung Leuchte anschließen ? | |||
Generell das Auszählen von paarigen oder verseilten Kommunikationsleitungen / -kabel betreffend: Klick...
Und hier wird am Ende des Absatzes/Unterthemas die Sache mit dem Bauch erklärt... ![]() | |||
8 - RJ12-Kabel-Belegung -- RJ12-Kabel-Belegung | |||
Meine Crimpzange verstaubt ganz unten in der 2. Werkzeugkiste mit den nie gebrauchten Teilen, RJ-45 Telefonkabel für PBX<->Patchfeld kauft man fertig in passender Länge und gut ists. Alleine die Raussuchzeit der Teile zum Crimpen ist für den Kunden 10x teurer als das fertige Kabel. ![]() Du möchtest ein "RJ-12 Kabel gekreuzt" haben. Gibt es mit dieser Suche bei Google bei einigen Shops, musst nur noch deine Wunschlänge finden. ... | |||
9 - 7490 DSL Synchronisierung nach einschalten des PCS -- 7490 DSL Synchronisierung nach einschalten des PCS | |||
Zitat : klattihome hat am 12 Dez 2016 17:47 geschrieben : FritzBox 7490 und PC haben verschiedene Steckdosen, somit getrenntes Netz. PC ist mit der Fritzbox per LAN verbunden. Wird jedoch der PC eingeschaltet, startet die Fritzbox neu, telefongespräche brechen ab. Kann durch den PC eine Fremdspannung auf das LAN Kabel gebracht werden und dadurch stürzt die FritzBox ab? Kann etwas mit der TAE sein? Danke Was heißt verschiedene Steckdosen? Ein LAN-Kabel hat an beiden Enden einen RJ45 Stecker und der sollte bei der FB in eine LAN-Buchse und am PC in die Netzwerkkarte eingesteckt werden. Das Ganze muss ein Patchkabel und kein Cross-over-Kabel sein (steht oft drauf). Auch darf normal kein Kabel welches originär vom Splitter zum Router (DSL-Kabel) benutzt werden. Diese sind oft nur 2-adrig. Es darf auch kein Telefonkabel mit Westernstecker (RJ11/RJ12) benutzt werden. Dabei besteht noch die Möglichkeit diese in die alternative Phone... | |||
10 - Elektrokabel durch / über Kellerdämmung -- Elektrokabel durch / über Kellerdämmung | |||
Hallo liebes Forum,
ich möchte unsere Kellerdecken dämmen, am besten mit PU-Platten. Ich bin kein Fachmann oder Handwerker, aber das traue ich mir noch zu :). Nun bin ich aber doch auf die erste Hürde gestoßen, weil ich gelesen habe, dass Elektroleitungen nicht unter der Dämmung verschwinden dürfen wegen Überhitzung. Ich könnte, wie es aussieht, die Kabelkanäle auch einfach etwas niedriger anbringen (fast überall). Aber es bleibt dann ja die Frage, wie es an der Stelle aussieht, wo die Kabel dann durch die Dämmung durchgehen. Also wenn ein Kabel aus der Decke kommt, muss es ja zuerst durch die Dämmung, bevor es dann am sicheren Ort (Kabelkanal unter der Dämmung) angekommen ist. Ich habe mal genauer nachgesehen und erkenne (als Laie) das hier: - die Kabel sind 1cm dick, leider keine Beschriftung, wie es innen drin aussieht, weiß ich also nicht - sie führen jeweils aus der Decke oder aus einem quadratischen Kasten (IP54, 2,5) - auf den Sicherungen, die für den Keller zuständig sind, steht: S181 -- L16A -- 220/380 -- 6000 / 3. - es gibt einen FI für manche Kellerräume: FI 22.03 -- ln 25A -- l^n 30 mA Dazu nun die Fragen: 1) kann man von der Kabeldicke etwas ableiten? 2) kann man bei den Sicherungen erkennen, ob es genüg... | |||
11 - Alarmanlage vorbereiten - Kabel verlegen -- Alarmanlage vorbereiten - Kabel verlegen | |||
Hallo zusammen,
da ich nun nach und nach die Holzdecken neu mache bzw. gegen Gipskartonplatten austausche, bin ich am überlegen, ob ich nicht direkt ein paar Kabel für eine Alarmanlage und verdrahtete Rauchmelder in die Decke werfe. Später möchte ich damit beispielsweise Reedkontakte am Fenster abfragen. Bei den Rauchmeldern möchte ich mir die Möglichkeit nicht verbauen, diese über eine Zweidrahttechnik zu verbinden. Bei Funk weiß man ja nie... Angedachte habe ich, dass ich von jedem Rolladenkasten aus die Kabel sternförmig zu einem Punkt zusammenführe. Macht diese Überlegung Sinn oder ist da ein Denkfehler/Verbesserungspotential drin? Was für Kabel würdet ihr nehmen? Spezielles Alarmkabel oder normales Telefonkabel? Auch neige ich wieder dazu, viele Adern zu nehmen, obwohl mir im Moment nur der Verwendungszweck ... | |||
12 - Fritzbox anschließen -- Fritzbox anschließen | |||
Zitat : frosch006 hat am 7 Feb 2016 19:39 geschrieben : Ich glaube es ist ein 15mm Leerrohr, jedoch ist die verlegung nicht optimal. Ich hab vor zirka 2 Jhren mal ein Kabel eingezogen vom Durchmesser ungefähr wie ein NYM 3x1,5. Ich hatte massive Probleme mit dem einziehen, obwohl ein Zugdraht vorhanden war. Zuviele und, oder zu enge Kurven wurden bei der Verlegung gemacht. Ich wars nicht ![]() Würde nicht vielleicht trotzdem ein Netzwerkkabel und ein ggf. dünnes Telefonkabel gleichzeitig in das Rohr passen? Oder zwei ungeschirmte CAT 5e Kabel (diese sollten normalerweise auch für GBit-Ethernet reichen)? Für 100 Mbit (mit 4 Adern) hat das dickere CAT 7 Kabel ja eigentlich kaum einen Vorteil. Zitat : Mr.... | |||
13 - Telefonkabel Anschlussbelegung -- Telefonkabel Anschlussbelegung | |||
Hallo,
ich habe hier ein Telefonkabel mit unüblicher (mir unbekannter) Anschlussbelegung und ich würde um Hilfe zur Identifikation bitten. Das Kabel hat auf der einen Seite einen RJ11 Stecker (6p4c, also nur die mittleren 4 Kontakte belegt) und auf der anderen Seite einen 10-poligen Telefonstecker (TST). Die übliche Anschlussbelegung ist auf folgenden Seiten zu sehen: http://www.ksi.at/online-kataloge/kat8a/8a-097/8a-097.htm https://at.hama.com/00044401/hama-o.....c-3-m Die Anschlussbelegung meines Kabels ist jedoch folgende: (RJ11, von vorne) +----+ (TST, von vorne) +---------+ +----------+ | | | | +-+ 4----(Gelb)----+ | 10 1 | |-| 3----(Grün)------+ +-------+ +------------+ |-| 2----(Rot)---------+ | | 9 ... | |||
14 - Kabellänge für S0-Schnittstelle -- Kabellänge für S0-Schnittstelle | |||
Hallo zusammen,
ich habe vor langer Zeit mit eurer Hilfe mal eine kleine Schaltung entwickelt, um Verbrauchsdaten aus meinem digitalen Stromzähler auszulesen. Funktioniert bis heute wunderbar - nur leider ist ein Umzug in Sicht und somit wieder ein analoger Zähler ![]() Dennoch werden zwei Unterzähler montiert, die über eine 1.000Blinks/kWh-LED und eine S0-Schnittstelle verfügen. Die sollen natürlich wieder an den RaspBerry dran. Blink-LED scheidet aus. Wieso wieder optische Bauteile ins Gehäuse, auf den Zähler kleben etc. wenn ich auch verdrahten kann. Meine Fragen sind nun: Wie lang darf das Kabel zwischen RaspBerry und Zähler maximal sein? Nehme ich ein normales 4x0,6er Telefonkabel foliert oder gibt es bessere für diese Anwendung? Ist ein Abstand zu Stromführenden Leitungen notwendig? Viele Grüße Maik87 ... | |||
15 - DSL Kabel als Lan Kabel nutzen. -- DSL Kabel als Lan Kabel nutzen. | |||
Du schreibst nichts zu Deinem Router/Modem.
Neuere Route besitzen eine interne DECT-Basisstation. Router stehen lassen und kompatibles DECT-Telefon anmelden - fertig. Es gibt zwar wie oben beschrieben keine "DSL-Kabel", aber die üblichen Kabel vom Splitter zum Router sind nur 2-adrig, können als LAN-Kabel also nicht benutzt werden. Ansonsten bietet sich die Möglichkeit über 2 konventionelle Adern ohne hohe Anforderungen an eine CAT-Qualität, ein analoges Telefon vom Router zum Flur zurückzuschalten. Solltest Du also über 4-adriges Telefonkabel vom Flur bis zum Router verfügen, so würde ich diese Variante bevorzugen, statt über diese 4 Adern Ethernet zu führen. Viele Wege führen nach Rom. ![]() | |||
16 - Splitter abklemmen und Telefondose F anschliessen -- Splitter abklemmen und Telefondose F anschliessen | |||
Erstmal danke für die Antwort.
Also umgestellt ist alles, es läuft auch, jedoch über den angeschlossenen Splitter. Also Telefonkabel geht direkt in den Splitter und RJ45 vom DSL Port dann in den Router, Telefon ist am Router angeschlossen. Die haben das Kabel damals an der Telefondose vorbei gelegt und den Splitter angeschlossen. Warum auch immer. Auf jeden Fall soll die Telefondose angeschlossen sein, da diese ja extra beim Bau des Hauses dort eingesetzt wurde, (Unterputzdose) Da der Splitter über der Wand sitzt soll dieser nun weg. Rot und Schwarz habe ich auf a und b der Telefondose geklemmt, da findet der Router jedoch kein Signal. Mfg ... | |||
17 - Leitungen ziehen -- Leitungen ziehen | |||
Hallo!
Ich sehe jetzt 5 Telefonkabel im EG bzw. im Bereich der Technik u. man sieht ebenfalls 3 Dosen/Auslässe in den verschiedenen Räumen. Bei den 3 T-Kabel, welche mit anderen "mitgezogen" wurden, sehe ich kaum eine Chance bei denen noch ohne viel Aufwand, was ändern zu können. Aber was dzt. wo hingeht bzw. ankommt lässt sich vom "Fachmann herausmessen"! Theoretisch kann man über T-Kabel wenn man es weiss auf was man aufpassen muss schon mehr als 100 MB drüber bringen, bei u. für TV ist es natürlich fraglich! Vielleicht zeigt uns der TE mal im Detail auf einem Plan was er eigentlich wo genau haben will bzw. wirklich gerne hätte, ähnlich wie in diesem Beispiel: ... | |||
18 - Flexiebles Erdkabel -- Flexiebles Erdkabel | |||
Das Kabel vom Typ Li2YCYv dürfte auch geeignet sein.
Auch nicht gerade übertrieben günstig. Wesentlich günstiger sind da Standard-Kabel, wie das A-2Y(L)2Y (oder ähnliche Telefonkabel). Zitat : 350 m Gibts dazu eine etwas günstigere Alternative, denn das Kabel soll pro Meter 3,00 Euro kosten. Holla, 350m ist ja mal ne Ansage... Welche Leistung soll denn übertragen werden? 350m bei 0,8mm2 haben immerhin einen Widerstand von 16,2Ohm (zusammen für Hin... | |||
19 - zwei Türklingeln miteinander verbinden -- zwei Türklingeln miteinander verbinden | |||
Hallo, ich hoffe ich bin im richtigen Forum gelandet und fange gleich einmal mit meiner Frage an. Bei mir im Haus ist im Erdgeschoss über eine CAT3 Telefonleitung (4adrig) mit 2 Adern (schwarz / weiss) eine Türklingel verbunden. Der genaue Aufbau ist: Klingeltrafo im Keller, davon geht ein Kabel zur Haustüre, dort ist das Klingeltrafokabel aus dem Keller mit einem Telefonkabel kurzgeschlossen, dass zum Taster an der Haustüre geht, von dort aus geht ein weiteres Telefonkabel zum Gong. Diese Verbindung funktioniert ohne Probleme. Dort wo der Gong sich befindet, gibt es ein weiteres Telefonkabel das vom Hausflur (Gong) ins Dachgeschoss führt. Ich habe nun das Kabel das von der Haustüre zum Gong führt mit dem Kabel das vom Gong ins Dachgeschoss führt, kurzgeschlossen. Betätige ich jetzt die Klingel, so funktioniert Gong im Hausflur nur noch abgehackt und nicht mehr vollständig. Dafür klingelt der Gong im Dachgeschoss einwandfrei. Was habe ich falsch gemacht? Liegt es evtl. daran dass ich die falschen Adern am Gong angeschlossen habe? Ich habe die beiden schwarzen und weissen Kabel willkürlich verbunden und ohne den Gong im DG funktioniert alles so wie es angeschlossen ist. Für die Hilfe bedanke... | |||
20 - Dachbodenfund -- Dachbodenfund | |||
Telefonkabel(F-vYDvY) in rauhen Mengen darunter Teile eines grossen Schleifbockes.
Alein der Stator wog fast 40KG, das Ding muss steinalt sein die Drähte zur Wicklung sind noch mit Teer isoliert Wieder Kabelreste (Aufdruck F&G Wien) und schöne Siemens NH 1 Halter aus Porzellan. Grosse Metallhalogendampflampe von Phillips 2000W lag einfach ungeschützt im Kabelschrott gleich daneben eine 1000er Quecksilber, auch von Phillips einiges von 10/16² das ich bereits aussortiert habe. wie der an das NSGAFÖU Kabel gekommen ist mir schleierhaft, es waren immer wieder Stücke mit 3-4m dazwischen ... | |||
21 - confuse Netzform, FI einbauen? -- confuse Netzform, FI einbauen? | |||
ja, ich bin kein Elektriker...
aber es ist nicht der erste FI, den ich einbaue, habe auch im Handwerk gelernt und meinen Meister gemacht. das Haus liegt im Nordosten an der Grenze zu Laos. Bangkok ist weit weg! die Fehlerstromschutzschalter wie auch Leitungsschutzschalter habe ich aus Deutschland, da ich mit dem China-mist schlechte Erfahrung gemacht habe. sollte jemand von euch je in Thailand gewesen sein, so wuesste er, dass es hier keine Berufsausbildung gibt, und jeder hier macht wozu er Lust hat. hat "er" also mal ein Kabel verlegt, dann meint er, er koenne an Elektrischen Anlagen arbeiten. jaehrlich sterben hier viele Menschen durch Stromschlag! seht euch einfach mal diese Multimaste and den Thailaendischen Strassen an. oben meist die drei Phasen, drunter das Lichtnetz, etwas tiefer dann die Telefonkabel... jeder flickt sich selbst an die Leitung an. da wird unter Spannung die Isolierung aufgeschnitten, und der neue Abgang angeschlossen. wer es richtig macht, nimmt eine Klemme, aber ohne Klemme, einfach verdrillen geht meist auch... unten im Mast haegen die Stromzaehler, auch die kaufst du (nur 12 Euro) und baust die selbst an. der Ableser kommt einmal im Monat, und du zahlst den V... | |||
22 - Signal eines Codetasters per Funk an Garagentormotor senden...!?! -- Signal eines Codetasters per Funk an Garagentormotor senden...!?! | |||
Also der Hinweis auf die nicht sichere Arbeitsweise der Codeschlösser ist wenig hilfreich, wenn bereits ein el. Garagentoröffner eines unbekannten Fabrikates verbaut ist.
Diese verriegeln normal nicht, sondern drücken nur oben bei. Einmal kräftig gedrückt und es ist offen. Auch normale Normstahl- oder Hörmanntore haben Kunststoffriegel auf den Seiten oder einen zentralen Riegel unten mittig, die kein wirkliches Hindernis darstellen. Dieses Codeschloss würde m. E. somit die Einbruchsmöglichkeit nicht wesentlich verschlechtern. Außerdem ist unklar, ob die Garage eine Verbindung zum Haus hat. Zum Thema: Warum das Codeschloss nicht per Kabel angeschlossen wird erschließt mir auch nicht. Zudem ist es schon für 24V AC vorgesehen. Vier dünne Drähtchen würden da ja schon genügen (Telefonkabel o. ä.) Es beherrscht Sperrzeiten für Falscheingaben, so dass man auch bei blanken Tasten noch schneller mechanisch in der Garage ist als 15 Minuten nach Falscheingabe zu warten. Im Übrigen verstehe ich jetzt den Frager. Er will scheinbar das Kabel zwischen Codeschloss und Toröffner sparen. Wie er dann die Stromversorgung realisieren will ist auch noch unklar. Eine Zeichnung oder Entfernungsangaben zum Verstehen wären wohl sehr h... | |||
23 - Telefonleitung zusammen in Kabelkanal mit 5 x 2,5 NYM verlegen? -- Telefonleitung zusammen in Kabelkanal mit 5 x 2,5 NYM verlegen? | |||
Zitat : prinz. hat am 10 Okt 2013 06:58 geschrieben : Zitat : Welche Funktion soll denn der Trennsteg erfüllen? Hilft beim sotieren des Gewustels da drinn. Was hast Du da fürn Kanal? Trennstege haben doch nur die ganz großen Noch gar keinen. Geplant habe ich einen kleinen 3 x 2 cm Kunststoffkanal vom Baumarkt, in dem ich das NYM Kabel und das Telefonkabel verlegen möchte. Das Ganze kommt daher, dass im Kellergeschoss jetzt eine Wohnung eingebaut wird und da muss eben für Herd und Telefon eine Zuleitung gelegt werden. Alles andere (230 V) liegt schon ausreichend. Daher frage ich mich auch, was der Trenn... | |||
24 - Telefonkabel defekt -- Telekommunikation Siemans Gigaset CX100 | |||
Geräteart : Telekommunikation Defekt : Telefonkabel defekt Hersteller : Siemans Gerätetyp : Gigaset CX100 ______________________ Hallo zusammen, folgendes Problem: Dummerweise ist mir eben unser Telefonkabel unseres Siemens Gigaset CX100 auseinandergebrochen. Kann mir einer sagen, wie die Steckerbelegung hier aussieht? Herzlichen Dank! ... | |||
25 - Auerswald ETS 1404/6 - Probleme mit Klingelanlage+Türsprechmodul / Entkabelung -- Auerswald ETS 1404/6 - Probleme mit Klingelanlage+Türsprechmodul / Entkabelung | |||
Hallo Zusammen,
ich benötige einmal eure Hilfe, da ich alleine nicht mehr weiterkomme. Wir haben ein Reihenhaus (BJ'89) erworben und mit ihm eine Auerswald ETS 1404/6 Telefonanlage. Da diese etwas veraltet ist, möchte ich diese gerne gegen eine ISDN Anlage ersetzen. Die komplette Verkabelung der Stockwerke ist mit 4adrigen Telefonkabel vom Vorbesitzer durchgeführt worden. Die Verkabelung geht sternförmig vom Keller in die jeweiligen Etagen (Keller, EG, 1. Stockwerk, DG). Die TAE Dosen sind 2adrig angeschlossen worden und teilweise geht von einer Dose ein weiteres (4adriges Kabel) zur nächsten TAE Dose auf der selben Etage. Angeschlossen ist diese wieder mit 2Adern. Als ersten Schritt habe ich nun die an der Auerswald angeschlossenen Kabel alle beschriftet (TN31a, TN31b, usw.) dazu noch die Beschriftung für die Klingelanlage (KLIN, GND, TOE1, TOE2, usw.). Danach habe ich die Anlage komplett entkabelt und damit begonnen über einen Durchgangsprüfer die einzelnen Kabel zu den TAE Dosen nachzuvollziehen und zu prüfen. Da die Verkabelung etwas undurchsichtig ist, arbeite ich mich Stück für Stück vorwärts. Was ich leider nicht bedacht habe, ist, dass ich durch das Trennen der Anlage, die Türklingel ausser Betrieb gesetzt habe. ... | |||
26 - Problem mit Sternpunkt oder Abschluß von Telefonleitung (Österreich) -- Problem mit Sternpunkt oder Abschluß von Telefonleitung (Österreich) | |||
Zitat : Ich hätte den Splitter zum Übergabepunkt des Providers gesetzt wenn schon CAT7 liegt bis dahin. Derzeit ist der Hausanschlußkasten (HAK) eine große Unterputzdose an der Hausaußenseite, in der das Erdkabel ankommt. Die Unterputzdose ist den Umgebungstemperaturen ausgesetzt, was dazu führen würden, dass der Splitter sicher außerhalb der Spec betrieben wird. Ich werde das aber noch ein mal überdenken, wenn der Vollwärmeschutz in dem Bereich ergänzt wird. Wenn alle Anschlüße der Friztbox belegt werden, wird es vielleicht auch mit Splitter eng im Schrank. Im Moment habe ich im HAK eine Lüsterklemme für die Verbindung von starrem Erdkabel zum starren CAT7. Zitat : | |||
27 - S: dünne Leitung mit 1xDoppelader verdrillt -- S: dünne Leitung mit 1xDoppelader verdrillt | |||
Hallo,
wo bekommt man so ein Kabel? Möchte ~20m von der 1.TAE unter der Fussleiste verlegen, wo noch sehr wenig Platz ist. Ich suche ein Kabel, welches oft als Verbindungskabel zwischen Splitter und DSL-Modem verwendet wird. Wenn möglich noch als Installationskabel (starre Ader). Auf dem (flexibelen) Verbindungskabel steht Cat5. Die Farbe der verdrillten Doppelader entspricht der EIA/TIA568 - also blau + blau/weiß. Wie heißt so ein Kabel, bzw wo bekommen ich es? Ich findet irgendwie nur "echtes" Cat5-Netzwerkkabel mit 4 Doppelader oder Sternvierer-Telefonkabel. Als einiziges mit einer DA finde ich noch Telefon-Anschlusskabel (flaches schwarze Leitung), hätte aber schon lieber verdrillte Leitung mit 1DA. ... | |||
28 - Mit Telefon ausgehende Anrufe möglich, eingehende nicht?? -- Mit Telefon ausgehende Anrufe möglich, eingehende nicht?? | |||
Zitat : der mit den kurzen Armen hat am 16 Feb 2013 10:10 geschrieben : Offtopic : Powerlan ist so der letzte Schei.. dreck unser Versorgungsnetz ist schon mit genug Störungen versehen! Wlan ist trotz möglicher Verschlüsselung nicht abhörsicher. Warum also nicht mit der Dsl -Box im Hause wandern,wenn man den Aufwand für ein Lan scheut. Dem Signal vom Amt ist es relativ wurscht ob da noch 5 Dosen zwischenliegen. Anders sieht es mit dem reinem Dsl nach der Box aus. Hi, es spricht el. nichts gegen Deinen Vorschlag. So ist die Verkabelung el. auf jeden Fall richtig. Jetzt kommt das was ich nicht weiß: Welches Produkt hat er von seinem Provider? Bei reinem DSL mit VoIp (hochbitratig) und einfachem... | |||
29 - LED Birne / Trafo ? Kabelquerschnitt ? -- LED Birne / Trafo ? Kabelquerschnitt ? | |||
Hallo,
ich möchte eine LED Birne in einem Raum betreiben in dem es keinen Strom gibt. Es liegt nur ein Telefonkabel. Dieses möchte ich benutzen und darüber den Strom leiten. Nun ist die Frage reicht der Querschnitt (evtl. auch 2 oder 3 Adern für + und 2 oder 3 Adern für - benutzen. Ich habe mir folgende Birne ausgesucht die der Helligkeit einer Herkömmlichen 40 Watt Birne entspricht was mir reicht. Gerne auch andere Vorschläge. Birne : http://www.wattgeizer.com/products/.....ID=GB oder : http://www.prevent-germany.com/lamp......html was für ein Trafo muß ich da nehmen. Habe bereits gelesen damit man einen gewickelten nehmen soll da bei elektronischen die Kabellänge nicht mehr als 2 m sein soll. Das Kabel ist 15 m lang. Der Durchmesser einer Ader ist (nur das kupfer) ca. 0,5 mm was ca. 0,2 mm2 ... | |||
30 - Telefonanschluss über TAE-Stecker durch rj11-Kabel ersetzen -- Telefonanschluss über TAE-Stecker durch rj11-Kabel ersetzen | |||
Hallo Zusammen,
ich habe folgendes Problem bei meinem Nachbar: Im Neubauhaus hat er von Unitymedia sowohl TV also auch Internet und Telefonanschluss. Internet und Telefon bekommt man über das Kabelmodem Cisco EPC3208. Ein analoges Telefon ist an diesem Modem angeschlossen: wie üblich ein Telefonkabel (rj11Stecker-TAE-Stecker)ist über TAE-Stecker an TAE-Buchse mit rj11-Stecker am Modem angeschlossen. Nun folgendes Problem: Ich wollte das Telefon auf einer anderen Etage haben. Dazu habe ich auf beiden Etagen CAT6InternetDoppeldosen (2xrj45-Anschlüsse). Beide Dosen (oben und unten) sind mit einem doppelten CAT6 Kabel, je mit 8 Adern verbunden. Verbindung wurde mit Meßgerät getestet, Drähte sind ordentlich aufgelegt worden. Nun habe ich mir zwei Kabel (auf einem Ende rj11-Stecker auf dem anderen Kabel rj45-Stecker) gekauft. Ich wollte den bestehenden Telefonanschluss: rj11-Stecker(Telefon) --> TAE-Stecker --> TAE-Buchse --> rj11-Stecker(Modem) über die Verbindung rj11-Stecker (Modem) --> rj45-Stecker (Dose unten) -- rj45-Stecker (Dose oben) --> rj11-Stecker (Telefon) ersetzen. Das Problem ist, bei dieser Verbindung hat das Telefon plötzlich kein Freizeichen. Ich habe schon alle Drähte durchgemessen: Die Klemmen 3/4 am Modem (rj11-Steck... | |||
31 - Was ist ein verseiltes Kabel -- Was ist ein verseiltes Kabel | |||
Hallo,
ich bin bald am verzweifeln, was ist ein verseiltes Kabel? Ich hab ein altes Telefonkabel mit der bezeichnung:J-YY 4x2x0,6 St0 Bd Zählt dieses Kabel als verseiltes bzw. geschirmtes Kabel? Das Kabel soll für eine Videotürsprechanlage herhalten. Ich hab schon bei Namhaften Sprechanlagenherstellern nachgefragt und es wurde immer nur damit geantwortet, dass es ein verseiltes Adernpaar haben muß. Kann mir da jemand weiterhelfen? ma ... | |||
32 - Suche bestimmtes Kabel -- Suche bestimmtes Kabel | |||
Zitat : suche welche mit ganz billigen Preisen. Wo gibt es die? Z.B. in Läden die mit Zubehör für die elektrische Modelleisenbahn handeln. In München sollte es ein paar davon geben. Da bekommst du solche Litzen einadrig oder zweiadrig in allen möglichen Farben. Gewöhnlich sind das 5m oder 10m Röllchen. P.S.: Zitat : Welches nur 1 silbrige Strähne hatDas hatte ich überlesen. Gibts in M noch Bürklin, Holzinger oder RIM? Alternativ lässt du dir ein Stückchen Telefonkabel schenken. Da sind ganz viele solche Adern drin, du brauchst das Kabel nur auseinander zu schneiden. [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 21 Sep 201... | |||
33 - Nochmal 3 Adern - 2 Stromkreise - was ist mit "Erde"? -- Nochmal 3 Adern - 2 Stromkreise - was ist mit "Erde"? | |||
Es gibt ja weiter oben schon einen Schaltplan von "der mit den kurzen Armen", den ich dankend weiterverarbeiten werde.
Bitte um Nachsicht, wenn ich jetzt noch um ein bißchen Denkhilfe beim Verständnis meines ersten Scheiterns ersuche, mit den Daten meines alten Versuches: Komponenten: Beschriftungen: 1. Klingeltrafo: 220 V, 50 Hz 3, 5, 8 V 5 VA 2. Telefonkabel: CU-Draht, ca. 0,5 mm Länge > 30 m pro Richtung 3. Klingel ("Wecker") 5 Ohm, sonst keine Angaben Messungen (nicht verdrahtet): 1. Trafo: 19 V Leerlauf, Ri(?) = 7 Ohm 2. Kabel hin und zurück = > 60 m, R = 6,4 Ohm 3. Wecker: R = 5 Ohm Messungen Schaltungsaufbau ohne Erdkabel: U-last = 5,2 V I-last = 1,04 A ?==> ca. 5 W ~ 5 VA? Messungen Anlage mit Erdkabel U-last = 4 V I-last = 0,36 A ?==> 1,44 W? Fragen: Hab ich richtig gemessen? An welchem Punkt hätte ich erkennen sollen, dass ich z.B. höhere... | |||
34 - Telefon und Hausanschlussleitung in einem Kanal? -- Telefon und Hausanschlussleitung in einem Kanal? | |||
Hallo,
wir bekommen in den nächsten Monaten Erdkabel. Jetzt habe ich im Keller einen Kanal für das 4-adrige Kabel verlegt und würde da gern das Telefonkabel mit rein packen. Kann ich das machen oder könnte das Auswirkungen auf die Qualität der DSL-Verbindung haben? Gruß Torsten ... | |||
35 - Telefonnebenstelle in anderes Gebäude legen -- Telefonnebenstelle in anderes Gebäude legen | |||
Hallo liebes Forum,
ich habe eine Frage - bezüglich der Machbarkeit - ich möchte einem Familienangehörigen im Nebenhaus einen analoge Nebenstelle meiner ISDN Analge anbieten. Dazu könnte ich ein Kabel durch den Garten ziehen. Telefonkabel sind ja nicht geschirmt - wie sieht es mit PE aus? Jedes Haus hat natürlich einen eigenen Zähler und es sind TN CS Netze - also die Potentiale müssten zumindest über die Trafostation/Straße zusammenhängen. Geht das ohne das legen von PE - was sagt hier die Telekom, ist so etwas erlaubt? Danke ... | |||
36 - DSL-Verkabelung im Haus -- DSL-Verkabelung im Haus | |||
Hi,
das hast Du aber schön gezeichnet ![]() Zitat : (und den ISDN-BUS kann ich ja wohl nicht als Netzwerkkabel nutzen). nein, aber wenn das ein Cat.6-Kabel ist,kannst Du das ja als Netzwerkkabel nutzen. Müssen nur die Dosen anders aufgelegt, bzw, ausgewechselt werden. Aber auch die beiden anderen Varianten sollten funktionieren. Zitat : Zum einen hab ich den ISDN-Bus mit der TAE-Eingangsdose verbunden und dort die EasyBox angeschlossen (rote Verkabelung). Der S0-Bus (ISDN) wird in der letzen Dose mit 2 Widerständen "terminiert" Falls diese bei Dir vorhanden... | |||
37 - Suche: 6-Polige Gehäuse-Einbau-Buchse? Besonders flach (bis ~5mm)? -- Suche: 6-Polige Gehäuse-Einbau-Buchse? Besonders flach (bis ~5mm)? | |||
Den Stecker habe ich zwar identifiziert, es ist aber nicht leicht ihn zu kaufen. Bzw. es wird ziemlich teuer (z.B. über €13 pro Stück, evtl. noch €20 Versandpauschale).
Daher denke ich wieder bzw. noch an Alternative. Eine zweite gängigere Buchse einbauen wäre eine Möglichkeit. Komfortabel und einen Stecker am Kabel sparend, wären aber diese kleinen Klemmen. Wäre auch professioneller, da nicht zwei Buchsen, sondern eine echte Alternative. Es geht ja um Twisted/Pair oder Telefonkabel, da sind diese kleinen Klemmen auch in DSL-Splittern usw. vorhanden. Gibt es die zum Einbau in eine Gehäusewand? Auch dort wo nur 4mm Höhe (hinter der Platine) vorhanden sind. Ich frage, weil ich nicht weiß wonach ich suchen müsste. Generelle Bezeichnung, verschiedene Typen des Einbaus (Gehäuseeinbau statt Platinenmontage...), usw.. Notfalls kann ich auch mit 2K-Kleber oder 2K-Epoxydharz etwas fixieren. EDIT: Ich habe durch ausprobieren evtl. schon Bezeichnungen gefunden. "Schraubklemmen"? Wie nennt man die mit dem Löseknopf? Und dann wohl noch "Schneidklemmen". Aber zur Gehäusemontage fand ich bisher noch keine. EDIT2: Wenn es keine Gehäusemontage-Klemmen mit höchsten 4mm Innenhöhe g... | |||
38 - Alternative Gebäudeautomation zu EIB? Was gibt es da auf dem Markt? -- Alternative Gebäudeautomation zu EIB? Was gibt es da auf dem Markt? | |||
Zitat : Tobias Claren hat am 26 Apr 2011 22:46 geschrieben : Warum muss man überall "Telefonkabel" (ist es ja im Grunde) hinlegen? Das ist weder Telefon noch Kabel sondern EIB-Leitung. Lutz ... | |||
39 - 2-Draht-Balun (passiv) bis 50m für BNC-Video unnötig (reiner Adapter ohne Balun)? -- 2-Draht-Balun (passiv) bis 50m für BNC-Video unnötig (reiner Adapter ohne Balun)? | |||
Hallo.
Ich fand bei Ebay Adapter von BNC auf Zweidraht "ohne Balun". Dort steht in Englisch: "At distances up to 50m,its capacity of resisting disturbance is equal to the the device with Balun. And it is more costs saving". Ist so ein echter (passiver) Balun bis 50m tatsächlich völlig ohne Mehrwert? Bei den echten passiven Balun ist eine Angabe von 400m für Farbe und 600m für S/W. Gibt es innerhalb dieser Meterangaben bei Verwendung passiver Balun (400m) oder der reinen Adapter (50m) eigentlich einen sichtbaren Qualitätsverlust. Der Logik solcher Längenangaben nach eigentlich nicht (?). Ich müste mal nachmessen, aber über 50m käme ich wahrscheinlich nicht. Dann könnte ich Strom, Steuerung (beides in einem 6-Adern-Anschluss) und eben Video über ein einfaches 8-Adriges Kabel laufen lassen. Auch wenn die Abschirmung von Netzwerkkabel evtl. unnötig sein mag (?), könnte ich bei 8 Adern ja problemlos auch jedes Netzwerkkabel nehmen. Auch die kleinsten Cat-Nummern (wenn man so etwas noch findet) sollten doch reichen, oder?. Dass der Strom über einres der Adernpaare läuft, beeinträchtigt das Videosignal doch nicht? Bevor ich dafür ein extra Thema eröffne, ich suche nach Suchbegriffe... | |||
40 - Für SDSL Kabel Verlegen von Telekombüchse bis Büro -- Für SDSL Kabel Verlegen von Telekombüchse bis Büro | |||
Hallo!
Ich habe folgendes Problem: Wir ziehen mit unserer Vodafone SDSL Leitung (2mbit) in ein anderes Büro um.. Das neue Büro ist eine Hausnummer weiter im selben Bürokomplex (gleiche Telekombückse im Keller, alles gleich gebaut, gleiche Entfernung zum Telekomverteiler). Bisher hatten wir ungelogen mindestens 10 Termine mit Technikern von der Telekom und von Vodafone wegen der Einrichtung der Leitung im neuen Büro und es läuft immer noch nicht. Jedenfalls, von der Telekom steht alles, seitens Vodafone erscheint eine Störung, bei uns funktioniert es immer noch nicht. Vermutet wird, dass die hausinternen Leitungen keine genügende Qualität haben. (Was uns verwundert, denn in dem Fall dürfte es schon nicht im ersten Büro funktionieren, es sind überall gleiche Leitungen gelegt, - ganz Normale Telefonkabel (J Y st Y 2x2 x 0,6) wurde uns zumindest gesagt von der Hausverwaltung, die Techniker von Vodafone meinten, es seien sehr billige Klingeldrähte). So, wahrscheinlich müssen wir im neuen Büro neue Kabel verlegen. Meine Frage ist nun, welche?? Mir wurde gesagt, wir brauchen einen JYstY10 x2 x 0,6 oder 0,8 jemand anderes meinte Kat6 der Telekomtechniker meinte Kat 4 und dass JYstY1x2 x... | |||
41 - Fern-Anzeige, wenn Wäschetrockner fertig ist -- Fern-Anzeige, wenn Wäschetrockner fertig ist | |||
Hallo zusammen,
mein Wäschetrocker steht im Keller und ich möchte gerne etwas basteln, dass mir im 1. Stock anzeigt, wenn der Trockner mit seiner Arbeit fertig ist. Es geht bereits ein 4-adriges Kabel vom Trocknerstellplatz in meine Wohnung (ehem. Telefonkabel), das verwendet werden könnte. Der Trockner hat eine rote "Ende"-LED, die angeht, wenn er fertig ist. Ich dachte z.b. an einen Fototransistor, den ich auf diese LED klebe, um damit eine andere entfernte LED (in meiner Wohnung) zu steuern. Jetzt brauch ich allerdings euren Rat, da ich noch nie mit solch einem Fototransistor gearbeitet habe. Wie gehe ich das Ganze an? Funktioniert das überhaupt? Oder habt ihr andere Ideen, wie ich erkennen könnte, wann der Trockner fertig ist? Danke und Grüße Thomas [ Diese Nachricht wurde geändert von: th0maz am 22 Okt 2010 12:38 ]... | |||
42 - Telefonkabel richtig anschließen. -- Telefonkabel richtig anschließen. | |||
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : Unwissenheit Hersteller : Post Gerätetyp : Telefonkabelverteiler Chassis : Plastikdose Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag! Eine einfache Aufgabe (wenn man Bescheid weis ![]() Telefonkabel soll vom Verteiler in die Wohnung verlegt werden. Anschluss: Analog DSL+1 Telefon. Zunächst einige Fragen zum Kabelkauf: 1.) Ein normales Telefonkabel hat 4 Adern, von denen ich 2 belege? 2.) Ein normales Telefonkabel hat einen Blankdraht, den ich am Verteiler "auf Masse" legen muss, an der Telefondose aber nirgenswo anschließe? Der Verteiler (siehe Bild): 3.) An Nummer 1 kommen die eigentlichen Kabel, das ist mir klar. 4.) Wo schließe ich korrekterweise den Blankdraht an? An Nr. 2? Abschlussfrage: 5.) Was ist das mit Nummer 3 gekennzeichnete Bauteil? Einfach ein Leitungsverbinder? Bisher liegt schon ein Kabel, was ich aus Gründen mangelnder Länge entfernen will. Vielen Dank für Antworten. [ Diese Nachricht wurde geändert von: knacksen am 26 Sep 2010 19:10 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: knacksen am 26 Sep 2010 ... | |||
43 - Timerschaltung mit taster -- Timerschaltung mit taster | |||
Hi Zusammen
Ich bräuchte mal wieder etwas hilfe von euch . Ich möchte gerne für meine Zirkulationspumpe eine Timerschaltung basteln und sollte so funktionieren das ich in der Küche auf einen kleinen Taster drücke und daraufhin die Pumpe ca. 3-5 Minuten läuft . Ich habe von der Küche ein 8 ader Kabel mit kleinem querschnitt (Telefonkabel)liegen möchte da also nur eine geringe steuerspannung drauf haben. Leider weiß ich nicht ganz wie . wäre schön wenn ihr mir helfen könntet ! ... | |||
44 - Gefahr der Brummübertragung bei parallel verlegten Telefon- und 230V-Leitungen in Mauernut? -- Gefahr der Brummübertragung bei parallel verlegten Telefon- und 230V-Leitungen in Mauernut? | |||
Hallo!
Ist es sinnvoll, eine Telefonleitung und ein bis zwei 230V-NYM-Kabel in einer Mauernut gemeinsam zu verlegen? Gesamtlänge ca. 30 Meter. Die Kabel würden in der Nut dicht nebeneinander liegen, die Mäntel würden sich berühren. Das Telefonkabel hat eine Folienabschirmung, allerdings ohne einen zusätzlichen blanken Leiter, mit dem man die Abschirmung erden könnte. Ich weiß, daß man früher sowas wegen der Gefahr einer Brummübertragung vermieden hat, jetzt sagte man mir, bei den modernen Systemen und auch wegen der Abschirmung sei das heute nicht mehr relevant. Natürlich wäre ein zweiter Schlitz, nur für das Telefonkabel angelegt, viel aufwändiger. Hat jemand Erfahrung mit so etwas? Vielen Dank im Voraus! ... | |||
45 - Telefon und Satkabel in Leerrohre gesetzliche Pflicht? -- Telefon und Satkabel in Leerrohre gesetzliche Pflicht? | |||
Hallo liebe Community, ich bin neu hier, weil mich einige kleine Fragen quälen, auf die ich keine Anzwort gefunden habe.
In kürze beginnt der Bau meiner kleinen Doppelhaushälfte. Die elektropläne habe ich vor einigen Tagen bekommen. Die war vom Bauträger soweit in Ordnung. Ich habe nur zusätzlich ein paar zusätzliche Steckdosen gebraucht. Da ich in meinem Haus allerdings in 3 Räumen Netzwerkanschlüsse haben will, sollen die vom BT vorgesehenen Telefonanschlüsse nebst Kabel in Netzwerdosen und Cat7 Duplexkabel getauscht werden. Nun meine Fragen. Was wird sowas ungefähr Aufpreis Kosten gegenüber telefonkabel und Telefondose?, Ich denke, dass ich max. 30 Meter KAbel brauche nebst 3 LAN-doseb mit 2 x RJ45 Stecker. UND 2. Ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass Antennenkabel und Telefon- oder LAN Kabel in Leerrohre verlegt werden müssen?` Oder muss ich das explizit vom elektriker einfordern und was kostet soetwas ungefähr Aufpreis. Denkt Ihr, dass ich mit 400 - 1000 EUR hinkomme? Danke für die Antworten und sorry, falls es hier irgendwo schon stand ich es aber nicht gesehen habe. ... | |||
46 - Siedle HT 611 01 und Telefon Verkabelung -- Siedle HT 611 01 und Telefon Verkabelung | |||
Hallo,
ich kenne die Siedle 611 nicht ganz genau, aber unsere ganz alte Anlage (511?) ist noch so eine sogenannte 6n+1-Anlage. Diese Anlagen - soweit ich das verstanden habe - funktionieren zwar im Prinzip ähnlich wie ganz primitive Telefone, sind aber im Detail völlig inkompatibel. Ich würde daher erst einmal zusehen, das Deine Siedle und das Telefon komplett getrennt arbeiten. Zum Thema Verkabelung: Herzliches Beinkleid Ich hoffe, Du bist elektrisch mehr als nicht unbewandert. ![]() Das die Kabel verwurschtelt sind, hat sicher damit zu tun, das man damals das Telefonkabel "eh-da" hatte und die freien Leitungen für die Seidle verwenden wollte. Oder umgekehrt. Ging aber nicht ganz. Also wurde die Hausverkabelung mit erweitert "um diese bescheuerte Siedle" da noch mit reinzubekommen, aber nur bis zum ersten Stpck. Da wurde also ab Meter X zum Sternpunkt eine zweites Kabel gelegt, weil die 8 Leitungen des Telefonkabels nicht ausreichten, aber ab 1. Stock aufwärts ging es dann doch noch rein. Natürlich waren die Kabel anders farbcodiert .... Tip: Wenn Du Deinen Altbau isolieren lässt: die Hauswand vorher mit Leerrohren verkleistern, damit Du ggf. irgendwa... | |||
47 - Netzwerkverbindung mit Linienschreiber aufzeichen -- Netzwerkverbindung mit Linienschreiber aufzeichen | |||
Hallo DonComi,
ich verlege nur hin und wiedermal Ethernet-Kabel, aber nicht professionell. Bin kein gelernter IT-Mann. Nur ich bin öfter durch meine Arbeit in Neubauten und werde hin und wieder mal gefragt, ob ich da mal ein Netzwerk basteln kann. Meist greife ich aus Kostengrunden auf CAT.6-Kabel zurück, fertige Kabel benutze ich nicht, da man meistens von der CAT.6-Dose zum PC, Router o.ä. meisten das Kabel aufwickeln muss, da es meinsten entweder zu kurz oder zu lang ist. Habe bis jetzt auch immer nur einen Beschaltungstest mit einem einfachen Lauflicht gemacht und da ich auch Telefonkabel lege arbeite ich gerade an einem Tester für die Leitungsdämpfung. Das mit dem Verkabeln ist aber nicht die Welt, vielleicht 5 oder 6 im Jahr. ... | |||
48 - Frage zur Modemleitung (Schirmung) -- Frage zur Modemleitung (Schirmung) | |||
Hi,
habe nun folgendes Telefonkabel / Modemkabel: Nun meine Frage: Was mache ich mit dem Metallgeflecht (Schirmung), wenn ich die Leitung abisoliere? Erdung oder dergleichen gibts bei den Telefondosen und bei der Zuleitung ja nicht. Soll ich das Metallgeflecht mit dem Metallgeflecht des nächsten Kabels verbinden oder kann ich das Metallgeflecht einfach bei jedem Kabel einfach abschneiden? Liebe Grüsse. Bild entfernt, war das gelbe von Hütter. [ Diese Nachricht wurde geändert von: clembra am 5 Mär 2010 19:56 ]... | |||
49 - komplexe Schaltung -- komplexe Schaltung | |||
Hi Leute,
habe folgendes Problem. Verkabelung ist wie am Bild durchgeführt worden. Da das ADSL-Modem an erster Stelle sein muss, bin ich in einem 6-poligen Kabel raufgefahren zur 1. Dose, wo das ADSL Modem (+Splitter) dranhängt und noch eine CLIP-Box. Dann von dieser Dose wieder im 6-poligen Kabel runter zur 2. Dose, wo nur eine CLIP-Box hängt und danach in die Hausanlage. Ein Anschluß geht wieder im 6-poligen Kabel rauf zu einer "Enddose", wo ein Telefon dran hängt. Nun folgendes Problem: Ist das ADSL Modem aus, funktioniert das Telefon an dieser einen "Enddose" problemlos. Mit 0 bekomme ich das Amt (Tonwahl). Ist nun das ADSL-Modem synchron, ist es nicht mehr möglich mittels Tonwahl das Amt bzw. andere Nebenanschlüsse zu bekommen. Stelle ich es auf Impulswahl um, bekomme ich das Amt über die Hausanlage, jedoch höre ich die Impulse auch im Splitter des ADSL-Modems (die Impulse dürften wohl ziemlich stark sein). Als Telefonkabel hab ich ein handelsübliches genommen (6-polig, 0,14mm). Die einzelnen Adernpaare sind nicht abgeschirmt, jedoch hab ich kein solches Telefonkabel finden können. Alternative wäre ein Patchkabel, wo alle Adernpaare auch geschirmt sind. Oder hat jemand eine bessere Lösung? | |||
50 - "Unfreundliche" E-Mails - was haltet ihr davon? -- "Unfreundliche" E-Mails - was haltet ihr davon? | |||
Hallo Forum,
kann es sein, dass sogar E-Mails immer unfreundlicher werden? Konkret rege ich mich im Moment über einen gewissen Online-Shop auf. Dort habe ich bis jetzt drei mal bestellt und nur ein einziges mal hat wirklich alles problemlos funktioniert ![]() Die Shop-Software ist auch so ein Krampf für sich... Bei der ersten Bestellung fehlten 10 Meter Telefonkabel und statt 18mm langen Adernendhülsen lagen nur 12mm lange im Paket. Damals bin ich sogar noch auf den Händler zugegangen und habe vorgeschlagen, ich zahle ihm die 12mm AEH, er schickt mir das Kabel und die bestellten 18mm langen AEH zu und die Sache ist erledigt. Bei der letzten Bestellung lagen statt B16 C32 LSS im Karton, mal sehen was aus der Reklamation rauskommt. Jedes mal schreibe ich möglichst freundlich eine Mail an den Shop, die ungefähr so aussieht: Zitat : Sehr geehrte Damen und Herren, heute wurde ... | |||
51 - Wie bekomme ich eine Stabile Spannung ? -- Wie bekomme ich eine Stabile Spannung ? | |||
Hallo ich habe die Spannung über einen Maxim 1-Wire DS2438 gemessen.
der hat 4 analoge eingänge, am ersten hängt der hydrometer vout am zweiten der barometer vout und am vierten hängt +5V vom USB somit kann ich alles super messen ![]() Kabellänge ca. 20 Meter Zum Kabel : Netzwerkkabel durch's Haus und dann noch im Keller zur Schaltung ca. 2m Telefonkabel. Genaue Bezeichnung vom Barometer MPXH6115A6U Das mit der Externen Stromversorgung hab ich auch schon gelesen, aber ich möchte halt nicht für jede Schltung (es werden noch ein zwei mehr) ein Netzteil nehmen ?? ... | |||
52 - Anschluß eines Speedport W303 -- Anschluß eines Speedport W303 | |||
Hallo,
die Adern zum Speedport und die rücklaufenden Adern für das Telefon kannst du ohne Probleme im selben Kabel laufen lassen. Hierfür reicht ein normales Telefonkabel. Nur die Ethernetverbindungen vom Modem abgehend benötigen Cat 5 oder höher um Störungen zu vermeiden. Sollte die Leitung zum Modem schon Cat 5 ... sein dann kannst du alles über dieses Kabel schalten. Dirk [ Diese Nachricht wurde geändert von: dr.dirk am 16 Jun 2009 15:57 ]... | |||
53 - LAN-Kabel (Cat5) als Telefonkabel? -- LAN-Kabel (Cat5) als Telefonkabel? | |||
Hallo Zusammen,
das man ein Telefonkabel als LAN-Kabel "mißbrauchen" kann, habe ich nun schon mehrfach gelesen. Doch wie ist es andersrum? Ich habe eine LAN-Leitung von Post-Box (Keller) bis in die Räumlichkeit im 2. liegen. Da ein Telefonanschluß ins 2. OG soll, würde ich gerne die vorhandene Leitung nutzen. Ist das möglich? Bzw. kann man bei einem Telefon-Neuanschluß den Techniker "nötigen" die TAE dann gleich ins 2. OG setzen zu lassen? Vielen Dank für Eure Hilfe! ... | |||
54 - Telefonverteiler anschließen - wie? -- Telefonverteiler anschließen - wie? | |||
Hallo,
ich bin seit Donnerstag stolzer besitzer der D-Link HorstBox Professional, die mit einem Analog-Anschluss als auch mit einem ISDN-Anschluss daherkommt. Mit der Soft-PBX Asterisk sind da viele Spielereien mit möglich ![]() Aber gehen wir erstmal zurück auf die Anschlüsse. Zurzeit dient die HorstBox nichts weiter als ein DSL-Router und ist auch so angeschlossen. Ein Bild davon seht ihr hier: http://nemero.com/projekte/umbau-fotos/a.jpg Zum Splitter hin führt ein Telefonkabel mit 2 Doppeladern. Das erste kommende Paar ist direkt mit dem Hauptanschluss verbunden (So ein alter schwarzer Kasten) (ohne zusaetzliche TAE-Dose dazwischen) das zweite Paar geht zu einer TAE-Dose im Wohnzimmer wo zur Zeit das elternliche Telefon angeschlossen ist. Nun hat die HorstBox zwei Anschlüsse für analoge Telefone. Vom Verteiler führen zwei Doppeladern zur Dose ins Wohnzimmer (wovon nur eine DA genutzt wird, die DA ist sinngemäß E/W2, welches aber nicht benutzt wird). Ich möchte gerne beide DA nutzen, sodass im Wohnzimmer dann zwei analoge Telefone genutzt werden können (der zweite, neue Anschluss soll fü... | |||
55 - Intel arbeitet an drahtloser Energieübertragung -- Intel arbeitet an drahtloser Energieübertragung | |||
Hallo nabruxas,
gewiss, das Kondensatorpapier wurde mit Öl oder Wachs getränkt. Telefonkabel mit Papierisolation habe ich nie in Händen gehalten. Wird das noch hergestellt ? Sind noch solche Kabel in Betrieb? Gruß Georg ... | |||
56 - Anschlüsse Kraftstromstecker -- Anschlüsse Kraftstromstecker | |||
Zitat : Ich habe viele Kabel bei mir zu Hause, aber keins liegt unter der Erde, ... Tatsächlich kein Telefonkabel vorhanden und per Dachanschluss ans Stromnetz? ![]() Zitat : An diesem Kabel sind nur 4 Kabel vorhanden. Der Eli unterscheidet halt in Kabel und Leitung, ist halt die Fachsprache. Man kann auch mundartlich Strippe sagen. Aber die Dinger in dem Mantel heißen immer Adern ![]() Die Fachsprache beugt halt Mißverständnissen vor. Mein Großvater war heute sauer, weil die Barte, die meine Mutter ihm vom Eisenwarenladen mitgebracht hat, nicht seinen Vorstellungen ... | |||
57 - PC Anschluß -- PC Anschluß | |||
Moin!
Mein Nachbar möchte gerne seinen PC an den Router anschließen. Der PC soll in den 1.Stock. Im Erdgeschoß sind die Anschlüsse für Telefon und soweiter. In diese Zimmer geht eine normale Telefonleitung 2x2x0,5. Kann ich diese Leitung als LAN Leitung benutzen oder muß ich unbedingt ein Cat5 Kabel verlegen? Beim Hausbau sind 2 gravierende Fehler gemacht worden. Zum einem wurde das Telefonkabel unter Putz verlegt und zum anderen wurden im ganzen Haus keine Leerrohre verlegt. Er hat natürlich jetzt auch keine Lust, im Haus wieder alles aufzukloppen und neue Kabel zu verlegen. Hätte ich auch nicht, da gerade eingezogen. Gruß Bernd ... | |||
58 - Kabel an APL anschließen -- Kabel an APL anschließen | |||
danke, ich hab etz einfach mal eine Dose bestellt und teste es.
Es soll ein Telefonkabel vom Router aus weg gehen zu einer TAE, und neben den Router hätte ich jetzt eine UAE Dose gesetzt, daran das Telefonkabel angeschlossen und die TAE-Buchse des Routers mit dieser Dose mit normalen TAE(F)==>RJ11-Stecker Kabel verbinden. mfg ... | |||
59 - Anrufbeantworter killt Telefonleitung - muss ich anderen AB kaufen ?! -- Anrufbeantworter killt Telefonleitung - muss ich anderen AB kaufen ?! | |||
Halleluja - ich hab's geschafft - das Teil geht !
Den Stecker musste ich nicht einmal aufbrechen, er hat sich durch etwas sanfte Gewalt von selbst einfach in 2 Hälften geöffnet ! Dann habe ich rudimentär die farbigen Kabel per Feuerzeug vom Plastik befreit und mit dünnem Kuferdraht jeweils an der "nackten" Stelle zusammengebunden. ( 1 mit 6 und 2 mit 5 ) Die Bindestellen, also meine vorsinntflutliche Brücken, habe ich mit Tesa abgeklebt, wieder ins Gehäuse gequetscht und oh Wunder - der AB UND das Telefon funktionieren !!! Mc Gyver hätte es in der Wildnis nicht besser machen können ! ;-) Christian, der Telefonkabel-Gott [ Diese Nachricht wurde geändert von: thelittletiger am 7 Feb 2008 23:24 ]... | |||
60 - WLAN oben? Telefonkabel? -- WLAN oben? Telefonkabel? | |||
Hallo,
mein Problem: WLAN soll oben verfügbar werden. Wände sind leider zu Dick (mehrere Stahlbeton und/oder Außenwände). Powerline funktioniert wegen verschiedenen Netzen nicht. Es liegt im Mom nur ein angeblich 10adriges altes Telefonkabel, was oben durch alle Dosen geht und ein exra mal verlegtes Netzwerkkabel. Dieses ist (abgesehen davon dass es schwer zu finden ist) ein altes, ich weiß leider nicht was für eins. Mit dem gleichen waren früher mal PCs verbunden, den Anschluss habe ich noch nie gesehen - erinnert an einen Rohranschluss zum schrauben - vielleicht kann ich ein Bild einstellen. Also weiß ich auch nicht ob und wie man dort eine Dose oder einen RJ45 anschließen kann. Habe allerdings gehört, man könne über die freien Adern des Telefonkabels rein. Ethernet braucht schließlich nur 4 Adern. Anscheinend ist ein 10adriges Kabel von TAE Dose zu Dose verbunden, aber nur mit 2 Adern angeschlossen - kann das sein? Gibt es denn Dosen, die sowohl Telefonanschluss als auch Ethernetanschluss hergeben? Ansonsten habe ich nur das Line21-System noch gefunden, das angeblich selbst über genutzte Telefonadern ein Ethernet aufbaut (30€/Dose). Was haltet ihr davon? Oder gäbe es sonst eine Möglichkeit? Schonmal vielen Dank fü... | |||
61 - TAE Dose anschliessen -- TAE Dose anschliessen | |||
Sry Sam2 hab ich wohl überlesen.
Also zum Telefonkabel nochmal am Westernstecker sind nur 4 Kontakte verfügbar. Sag das was über den Standard aus ?? Blicke echt nicht mehr durch wäre das Kabel in alten Inland Standard müssten doch wenigstens die alten Telekom Geräte damit funktionieren und wäre es eines vom Internationalen Standard müssten doch die neuen Siemens Telefone damit gehen. Hab echt keinen Plan mehr. PS: Hab auch gerade das Telekom Telefon getestet und mit diesem geht es auch nicht. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Timma am 30 Nov 2007 12:56 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Timma am 30 Nov 2007 13:07 ]... | |||
62 - Telefon und Internet in Nebengebäude legen -- Telefon und Internet in Nebengebäude legen | |||
Zitat : zuerst einmal der Sachverhalt: Es soll von einem Gebäude in ein anderes eine Telefon- und eine Internetverbindung gelegt werden. Abstand der Gebäude: ca. 3-4 cm, m oder km ??? Zitat : Wie werden hier die Leitungen richtig installiert ? Kann man ein Leerohr unterirdisch verlegen und dann normales CatX-Verlegekabel fürs Internet und JY(ST)Y Telefonkabel fürs Telefon durchziehen und anschließend einfach die Dosen anschließen ? Ich kenne nur das "normale" Leerrohr für den Innenbereich. Gibt es spezielles massive Leerohre für die Erdverlegung ? Es sollte ein Massives Leerrohr DN100 Sein mit Zugschächten bei 3-4 k... | |||
63 - Wlan Richtantenne -- Wlan Richtantenne | |||
Nö, nix mit Beton. Das ist ein Fertighaus, oder wie sich das nennt. Die Wände sind vermutlich aus Spanplatten oder so.
Das einzige sich bewegende sind Topfpflanzen. ^^ Vielleicht liegts auch am Empfänger. Wie gut ist die interne WLAN-Antenne vom Mac Mini? Früher gabs noch mehr Probleme. Das meiste hat sich mit einem lange zurückliegenden Firmware-Update des WLAN-Moduls erledigt. Hab mir auch kurz was zusammengesucht. Es gibt Umbausätze (ca 18 Euronen) mit besserer Antenne (Kabel UFL auf SMA, schraubbare Antenne, Rückblende für die Fritzbox). Vielleicht kauf ich mir aber auch nur ein Kabel (UFL auf SMA Stecker - 5 Euronen) und schnitz mir dann eine Biquad. Ich tendiere schon dazu, mir morgen Kupferkabel im Baumarkt zu holen. ![]() Könnte mir den Umbausatz für marginal weniger Geld bei Pollin zusammenstellen. Antenne mit 5dB Gewinn für 9,90 und das erwähnte Kabel für 4,95. Nur die Blende müßt ich mir dann selber schnitzen. Für meinen Bruder könnte ich auch gleich eine Biquad schnitzen. Der hat sich DSL bestellt. Telefonanschluß ist unten, PC einen Stock höher... Oder kann man das Telefonkabel, das nach oben geht, irgendwie auf Netzwerk umklemmen? Soweit ich weiß müssen ja Splitte... | |||
64 - DSL-Anschluss -- DSL-Anschluss | |||
Da kann man vieles machen... Der Splitter sollte an der Hauptdose bleiben. Den Weg Splitter<->Modem kann man mit einigen Metern Ethernet-Kabel ausführen (oder auch mit Telefonkabel - ausprobieren).
Oder man lässt das Modem beim Splitter und führt von dort aus Ethernet zum PC. Oder zu mehreren PCs, in dem Falle kommt noch ein Router hinzu und früher oder später ein ordnungsliebendes Persönchen dass einen Anfall kriegt bei dem Kabelsalat. ... | |||
65 - ESD Schutz --> Lebensgefahr? -- ESD Schutz --> Lebensgefahr? | |||
Auch Telefonkabel ist alles andere als flexibel. Ich möchte kein 2000DA-Kabel am Arm hängen haben, selbst ein 6DA-Kabel wäre mir da viel zu sperrig und unflexibel. Damit kann man sich doch nicht bewegen.
Einen Trenntrafo nimmst du natürlich für die Netzspannung. Für deine ESD-Geschichte wäre der wohl unsinnig, da kannst du das ganze dann auch weglassen. Den Strom bei 2MOhm kannst du ja mal ausrechnen, dann kannst du dir die andere Frage selbst beantworten. ... | |||
66 - Telefonkabel in einen anderen Raum legen -- Telefonkabel in einen anderen Raum legen | |||
Hallo Leute,
ich hab mir jetzt schon tage lang die Finger wund getippt und bekommen einfach keine brauchbare Antwort. Vielleicht kann mir ja einer von euch helfen. Ich habe in meiner Wohnung eine TAE Dose, die ich gerne von meinem Schlafzimmer in die Küche umlegen möchte. Das Telefonkabel geht von der Wohnungstür durch die Küche ins Schlafzimmer. Kann ich das Kabel in der Küche einfach durchschneiden und da dann die Dose hinsetzten oder verursache ich dadurch einen Kurzschluß in der Leitung bzw. darf ich das überhaupt?? ... | |||
67 - Telefonkabel verlängern / DSL? -- Telefonkabel verlängern / DSL? | |||
Hallo zusammen,
bin wieder einmal auf euren fachkundigen Rat angewiesen! Ich brauche auf dem Gelände einer alten Fabrik für einen Livestream im Sommer für 3 Tage einen DSL-Anschluss. Der einzig nutzbare Anschluss liegt jedoch ca. 500m Luftlinie entfernt. Mein erster Gedanke war, WLAN zu verwenden, habe dafür auch eine ordentliche Planung erstellt, bin mir aber nicht sicher ob das so klappen wird, da sich die Funkstrecke an der Grenze des (gesetzlich und technisch) Machbaren bewegt. Nun wollte ich, als Backuplösung, falls der WLAN-Feldtest fehlschlägt, die Telefonleitung VOR dem Splitter einfach um den entsprechenden Weg verlängern. Leider würde dort dann nach groben Schätzungen nochmals ca. 1 km Kabel dazukommen. Die Frage ist jetzt a) geht das überhaupt (DSL kann ja nur bestimmte Strecken bis zum DSLAM brücken)? b) wenn ja, welches Kabel verwendet man günstigsterweise und passenderweise für so eine Aktion? Reicht Zweidraht-Klingelleitung oder sollte es doch eher schon ordentliches Telefonkabel sein? (*denk* btw. kann man eigentlich Kabel dieser Sorte mieten?? *denk*) c) wenn das geht, aber die Kabellänge kritisch wäre, gibt es hier einen fleißigen Telekombediensteten, der mir vielleicht für einen bestimmten Ort verraten könnt... | |||
68 - Welche TK-Anlage würdet ihr mir empfehlen? -- Welche TK-Anlage würdet ihr mir empfehlen? | |||
Hallo,
hab hier keinen Durchblick und würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte Mein Problem sieht so aus: Wir haben ISDN. Funk-Wlan ist im Ort vorhanden aber noch nicht im Haus. Im Keller kommt der Anschluss der Telekom an. Dort liegen jetzt 2 Telefonkabel die in das neue Zimmer im Keller an 2 TAE Dosen gehen. Die sind noch nirgendwo angeschlossen. An ein Kabel soll ein Telefon und an das andere an einen PC. Ein Kabel geht im Moment in das Erdgeschoss an das NTBA und eine BlueFritz. Dort steht ein Telefon, ein Fax und ein PC. So sieht es ungefähr aus: http://img410.imageshack.us/my.php?image=haus3wb9.jpg Kurze Rede langer Sinn. Im dem Raum im Keller sollte ein Internet und Telefonanschluss sein. Im Erdgeschoss Telefon, Fax und Internet. Wie ist das (am günstigsten) zu realisieren.. Gruß Haszer ... | |||
69 - Telekommunikation-Anlage über 3 Häuser mit weiten Strecken -- Telekommunikation-Anlage über 3 Häuser mit weiten Strecken | |||
Hallo! in "unserer Ecke" vom Dorf wollen wir uns mit 3 Haushalten eine Telefon & DSL-Flatrate teilen, da dies seit kurzem bei uns verfügbar ist. Die Kosten sollen geteilt werden, es gäbe 4 Rufnummern, zwei Tel.-Kanäle und eine Datenleitung. In einem Haus befindet sich der Anschluss mit Splitter, NTBA, Router und TK-Anlage (Analog), von dort müssten dann die anderen beiden Häuser verkabelt werden. Telefonkabel ist ja kein Problem, doch was tun mit der Internet/Netzwerkverbindung? kann man beide Angelegenheiten sinnvoll in einem Kabel integrieren? Wildes Gefrickel ist kein problem ;-) Sinnvollerweise sollte das Haus in der Mitte den Anschluss erhalten. Können wir ganz normal vom Router Netzwerkkabel zu den anderen beiden Häusern legen? Wieviel Adern werden für eine Standard-Netzwerkverbindung benötigt? Kann man 2 "übrige" Adern für die analoge Telefonübertragung nutzen? Die weiteste Entfernung (von Haus zu Haus) ist etwa 100m. ist das zuviel für ne Netzwerkverbindung? Gruss, Stefan ... | |||
70 - Welche Kabeltypen dürfen in einen Schacht ? -- Welche Kabeltypen dürfen in einen Schacht ? | |||
Hallo,
ich habe eine kurze Frage: Welche Kabeltypen dürfen zusammen in einem Rohr verlegt werden ? Ich weiß, dass Stromkabel und Telefonkabel nicht zusammen gehören, aber wie sieht es mit Antennekabel, CAT5 Kabel und Telefonkabel aus ? Viele Grüße Mr_Smith ... | |||
71 - Potentialausgleich Netzwerk und Telefon? Schirm nur einseitig anschließen? -- Potentialausgleich Netzwerk und Telefon? Schirm nur einseitig anschließen? | |||
Hallo,
ich hab noch mal ein paar grundsätzliche Fragen zum Anschluss von Telefon- und Netzwerkkabeln an den Hauptpotentialausgleich. Habe auch einiges zum Thema im Forum gefunden, aber teilweise widersprechen sich da anscheinend die Meinungen. Situation: Telefonanlage und Netzwerkswitch/DSL-Router im Keller. Von dort aus gehen die Telefon- und Netzwerkkabel in die einzelnen Räume. Bei drei Räumen befinden sich Netzwerk- und Telefonadern im GLEICHEN Kabel (nicht optimal, aber es ist nun mal so und es funktioniert sogar), bei zwei Räumen unter dem Dach werden Netzwerk und Telefon jeweils in getrennten Kabeln geführt (da konnte man das gut nachrüsten). Alle Kabel (Telefon + Netzwerk) sind geschirmt. Ich will nun im Kellerraum alle Netzwerk- und Telefonkabel auf eine Pot.-Ausgleichsschiene auflegen, den Switch ebenfalls fort anschließen (DSL-Router und Tel.-Anlage haben keinen Anschluss), und das ganze mit der Hauptpotentialausgleichsschiene im anderen Kellerraum über 6 qmm PA-Leitung anschließen. Zusatzinfo zur SAT-Anlage (siehe Frage 5): Der Anschluss des im DG befindlichen Multischalters und aller ein-/ausgehenden SAT-Kabel an den Hauptpotentialausgleich (im Keller) wurde übrigens über einen 6 qmm PA-Leiter durchgeführt (SAT-Anlage bra... | |||
72 - Gruselkeller (jede Menge Bilder) -- Gruselkeller (jede Menge Bilder) | |||
Nachdem jetzt eine große Sanierung ansteht, habe ich einen Haufen Fotos im Keller eines großen Mehrfamilienhauses hier in der Gegend (Wien 18) gemacht. Die Elektrik ist ein Hammer...
Fangen wir mal beim Hauseingang an. Was das hier ist... keine Ahnung. ich vermute, hier geht vom Hausanschluß (direkt daneben ist der HAK) ein altes Kabel ab, das quer durch den Keller die Steigleitung versorgt. Bild eingefügt Ebenfalls direkt beim HAK dieser Vorzählerverteiler. Überraschend sauber gemacht, vor allem wenn man mit dem Rest vergleicht. Bild eingefügt Jetzt im Prinzip das Gleiche nochmal... Stockwerksverteiler Hochparterre. Bild eingefügt Man beachte fehlende Paßschrauben in Menge, ungenutzte Sicherungssockel ohne Schraubkappe sowie großzügig entfernte Siegel des E-Werks. Genutzt wird davon nur die oberste Reihe Sicherungen (L-L-N-L) und zwei Sicherungen unten ... | |||
73 - ISDN Verkabelung -- ISDN Verkabelung | |||
Moin Ihr alle,
danke für Eure rege Teilnahme an meinem Problem. Ich bin nach der ersten Antwort ins Wochenende gegangen und habe am Samstag ein weiteres Kabel verlegt (4 Adern) und dies mit dem Kabel (welches das Telefon in unserem Wohnzimmer mit dem Rest der Welt verbindet - sprachlich) verbunden ... und siehe da, ich bekomme ein Amt. Was mir nun nicht mehr klar ist, wenn ich oben (im Arbeitszimmer)auch ein Telefon an den NTBA anschließe geht das ganze Konstrukt auf die Bretter (soll heißen, ich bekomme kein Amt mehr). Kann das an meinem Telefonkabel liegen, welches ich selber gekrimmt habe ?? Eine Zeichnung folgt ... cu && Danke nochmal für Euere Hilfe - Ihr seid super Stefan ... | |||
74 - Polizeitaste in Lager -- Polizeitaste in Lager | |||
Hallo Leute
fogendes: Eltern haben Haus gekauft vorne wohnhaus hinten altes raiffeisenlager haus ist mitlerweile hergerichtet wir wohnen schon drin hinten im ehemaligen lager wollten wir uns ne werkstatt einrichten jetzt hab ich entdeckt das da ein taster ist wo früher warenannahme/ausgabe war rund ca 7cm druchmesser hat die blende ind er mitte ist ein etwa 3,5cm großer knopf in grün auf der blende steht oben Polizei und unten SOS da geht ein "klingeldrath" raus der geht in den "postkasten" also jetzt telekomm-APL aus dem apl geht logischerweise auch unser telefonkabel raus welches in die wohnung geht der kasten war nicht verplombt sondern der deckel nur mit klebeband befestigt also hab ich ihn einfach mal abgenommen und siehe da das kabel vom "polizeiknopf" geht auf ein andernpaar im apl jetzt wollte ich aus renoierungsgründen den knopf natürlich abbauen, ich hab nur etwas muffel das ich aufeinmal nen polzeialarm auslöse kennt jemand diese knöpfe? was sind das für welche? wozu sind die gut? kann ich das kabel einfach abzwicken? fragen über fragen wäre toll wenn mir jemand hefen könnte ... | |||
75 - Anschluss einer zusätzlichen Nebenstelle -- Anschluss einer zusätzlichen Nebenstelle | |||
Hallo,
folgendes Problem: Ich habe im Haus eine ISDN-Telefonanlage, an der mehrere Nebenstellen hängen. Ich habe jetzt ein neues Gebäude, von dem ein Telefonkabel bis zum APL (also der Punkt, wo die Telefonleitung von der Straße reinkommt) gelegt wurde. Dieses Telefonkabel endet auf der anderen Seite an einer normalen Telefonbuchse, die eine zusätzliche Nebenstelle sein soll. Wie muss ich das verlegte Kabel am APL anschließen? Der Weg vom APL zur ISDN-Anlage schaut so aus: Leitung von der Straße ist mit jeweils 4 Adern mit Rot, Grün und Grau angeschlossen. Das Kabel vom APL ins Haus mit je 4 Adern Rot und Grün. Dieses Kabel geht zu einem zweiten "Verteiler",der gleich daneben hängt, wo es nur noch mit je 4 Adern Rot angeschlossen ist. Ein weiteres Kabel geht von diesem Verteiler weiter ins Haus. Dieses Kabel ist auch mit nur 4 roten Adern angeschlossen. Wie der Rest zur ISDN-Anlage aussieht, kann ich nicht mehr nachvollziehen. Wie kann ich jetzt am besten die zusätzliche Telefondose samt Kabel anschließen, wenn das Kabel eben nur bis zum APL außerhalb des Hauses geht? ... | |||
76 - Telefonleitung messen -- Telefonleitung messen | |||
Zitat : Stefan123 hat am 3 Jul 2006 13:29 geschrieben : Wenn ich ein normales TAE Telefonkabel abschneide und in die TAE Dose stecke, habe ich ja 4 Kabel zur Auswahl. grün,gelb, rosa und eine Farbe, die ich nicht bestimmen kann. Was soll das denn für eine Leitung sein? Y(st)Y 2x2 hat normalerweise die Farben schwarz, rot, weiß und gelb. Lutz ... | |||
77 - FRITZ!Box SL WLAN und extravagante Verkabelung Probleme?? -- FRITZ!Box SL WLAN und extravagante Verkabelung Probleme?? | |||
Moin, hab da diverse Probleme, ich kann mir zwar vorstellen woran es liegt jedoch vieleicht habt ihr eine Lösung. Also kurz zu meinen Aufbau: DSL-Spliter zur FRITZ!Box SL WLAN von dort über Patchkabel auf einen Switch ohne Uplink port von dort über Patchkabel auf CAT 3 Dose von dort weiter über CAT 5 Kabel durch mehrere Dosen mit Klemmen durchverbunden(jedoch nur Klemme 1/2/3/6 - eben normale 10/100 Verkabelung) dann auf ein Telefonkabel 0,6qmm weiter verklemmt bis zu einen Übergaberaum, hier auf ein Telefon Erdkabel mit 0,8qmm über welches auch noch Telefonsignale übertragen werden (ist 16 adrig) bis ins nächste Haus hier wiederum im Übergaberaum auf ein normales Telefonkabel durch eine weitere Dose durchverklemmt und dann auf eine CAT 3 Dose. Ich habe nun am PC stehen das die Netzwerkverbindung in Ordnung ist und mit 100Mbit/s besteht. Im Status zeigt er mir auch an das er Pakete versendet hat und auch empfangen hat. Wenn ich jedoch über Browser gehe versucht er Stundenlang eine Seite aufzu bauen aber irgendwie schaft er es nicht. Ich kann nicht mal auf die Anlage zu greifen. Mit den PC direkt an der Anlage Kein Problem. Aber über die ganze Strecke (ca. 112m) keine Chance. Hat vieleicht jemand ein Tip wie ich die Anlage doch noch ans laufen bekomme? ... | |||
78 - Cat 5 Lankabel + Rj 45 Stecker - wie korrekt zusammenbauen? -- Cat 5 Lankabel + Rj 45 Stecker - wie korrekt zusammenbauen? | |||
Zitat : Hallo, Normalerweise werden fest verlegte CAT 5 Kabel in Netwerkdosen über LSA Technik angeschlossen. Die gibt es in ebay als Aufputz- Unterputzausführung ab 2,90 Euro. Dort können dann normale RJ45 Netzwerkkabel, oder auch Patchkabel angeschlossen werden. Die Verkabelung erfolgt immer 1:1. Es werden nie direkt RJ45 Stecker an Verlegekabel gekrimpt. mfg erstmal an den Fragesteller, das Zitat ist eine gute Richtlinie. Dass es nie gemacht wird stimmt aber nicht ganz, ich habe es schon erfolgreich hingekriegt. erstmal wichtig ist, dass die einzelnen litzen überhaupt nicht abisoliert werden, die werden einfach nebeneinander angeordnet, mit dosierter Gewalt und viel Feingefühl in den Stecker geschoben, und dann festgecrimpt, wobei dann die scharfen Enden der Steckerkontakte (Schneidklemmtechnik) die Isolierung durchdringen und einen kontakt herstellen. Wenn du jetzt geschirmte Stecker verwendest, musst du halt noch den Schirm... | |||
79 - Wechselsprechanlage - Umbau -- Wechselsprechanlage - Umbau | |||
Hallo,
wie haben in unserem Haus eine Wechselsprechanlage derzeit installiert. Es handelt sich um eine "preiswerte" Anlage von Einhell. Da die Sprechstelle aussen altersbedingt (10 Jahre) langsam den geist aufgibt, werd ich das Teil wohl demnächst tauschen müssen. Hat jemand von Euch Erfahrung mit solchen oder ähnlichen Anlagen. Diese Anlage wurde mittels Telefonkabel verkabelt. Das Kabel besteht aus rund 20 Einzeldrähten. Aufgrund der Entfernung zwischen Tor und Haus ist es nicht so einfach die Anlage "auszuklingeln". Sind bei den neuen Anlagen andere Kabel notwendig? Am liebsten wäre es mir, wenn ich einfach im Haus einen gegensprechstelle mit bildschirm haben (ohne Hörer). Könnt Ihr hier etwas empfehlen? Unterputz ist auch möglich. Platz zum Versenken in der Wand ist genug. ... | |||
80 - Trafo für Schaltschrankeinbau -- Trafo für Schaltschrankeinbau | |||
Hallo!
Ich muss auf nem Gelände die Außenbeleuchtung installieren. Die Lampen will ich über Stromstossschalter im Verteilerkasten steuern, da sie von mehreren Stellen an den eingängen des Geländes geschalten werden sollen. Da ich um Telefonkabel zu legen sowieso Kabel zu den Schaltstellen legen muss, dachte ich daran Finder Stromstossschalter mit 24V Schaltspannung zu benutzen und so nur ein Telefonkabel zu verlegen. Nun die Frage: Wo bekomme ich einen passenden Trafo her (am besten für Hutschienenmontage) und klappt das ohne Probleme wenn da 40m Telefonkabel dazwischen liegen. Und kann ich in der Erde einfach normales Leerrohr verwenden oder muss ich dafür spezielles kaufen ?? Gruß Maxit... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |