Autor |
zwei Türklingeln miteinander verbinden |
|
|
|
|
BID = 928784
silver666 Gerade angekommen
Beiträge: 18
|
|
Hallo,
ich hoffe ich bin im richtigen Forum gelandet und fange gleich einmal mit meiner Frage an.
Bei mir im Haus ist im Erdgeschoss über eine CAT3 Telefonleitung (4adrig) mit 2 Adern (schwarz / weiss) eine Türklingel verbunden.
Der genaue Aufbau ist: Klingeltrafo im Keller, davon geht ein Kabel zur Haustüre, dort ist das Klingeltrafokabel aus dem Keller mit einem Telefonkabel kurzgeschlossen, dass zum Taster an der Haustüre geht, von dort aus geht ein weiteres Telefonkabel zum Gong.
Diese Verbindung funktioniert ohne Probleme.
Dort wo der Gong sich befindet, gibt es ein weiteres Telefonkabel das vom Hausflur (Gong) ins Dachgeschoss führt. Ich habe nun das Kabel das von der Haustüre zum Gong führt mit dem Kabel das vom Gong ins Dachgeschoss führt, kurzgeschlossen.
Betätige ich jetzt die Klingel, so funktioniert Gong im Hausflur nur noch abgehackt und nicht mehr vollständig.
Dafür klingelt der Gong im Dachgeschoss einwandfrei.
Was habe ich falsch gemacht? Liegt es evtl. daran dass ich die falschen Adern am Gong angeschlossen habe? Ich habe die beiden schwarzen und weissen Kabel willkürlich verbunden und ohne den Gong im DG funktioniert alles so wie es angeschlossen ist.
Für die Hilfe bedanke ich mich im Vorraus.
|
|
BID = 928785
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
|
Da wird gar nichts Kurzgeschlossen deine Klingel zum OG wird einfach parallel zum Gong im EG geschaltet. Meine Vermutung du hast die beiden Klingeln in Reihe geschaltet! Und eine Telefonleitung ist noch lange keine EDV- Leitung und schon gar nicht CAT 1 oder CAT2 oder Cat3!
Edit wenn du die Klingel im EG abklemmst, muss trotzdem die Klingel im OG noch funktionieren!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 14 Jun 2014 18:09 ] |
|
BID = 928787
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Wenn da irgendwas kurzgeschlossen wäre, am Gong oder an der Haustür, würde da nichts klingeln. Zeichne mal auf, was du meinst.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 928791
silver666 Gerade angekommen
Beiträge: 18
|
@der mit den kurzen Armen
es handelt sich um ein 4adriges Kabel. So wie es für ISDN Verbindungen genutzt werden kann (rot, weiss, schwarz, gelb).
Und du hast recht, die beiden Gongs sind in Reihe geschaltet und würde der 1. Gong abgeklemmt, funktioniert der 2. Gong noch.
Hoffe die (einfache) Zeichnung hilft.
[/img]
|
BID = 928792
silver666 Gerade angekommen
Beiträge: 18
|
evtl. ist die Spannung vom Klingeltrafo zu niedrig (8V und 2A).
In der Beschreibung vom Gong steht: bei Verwendung mehrerer Gongs muss mind. ein Trafo mit 8V und 2A zur Verfügung stehen.
Ist dies die Ursache?
|
BID = 928793
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
so denk mal nach !
Und wenn dein Klingeltrafo zu wenig Strom liefert bricht die Spannung zusammen.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 928794
silver666 Gerade angekommen
Beiträge: 18
|
lt. den Vorraussetzungen erfüllt er die genannten Anforderungen (8V 2A).
Kann es evtl. am verwendeten Telefonkabel liegen, da dieses die 2A nicht schafft?.
|
BID = 928795
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Da du 4 Adern zur Verfügung hast aber immer nur 2 Adern benötigst schalte die Adern einfach parallel Rot+Gelb und Schwarz + Weis damit hast du den doppelten Querschnitt!
Edit: überprüfe deine Klemmverbindungen auf festen Sitz und Wackelkontakte!
Die Adern am besten miteinander verlöten nicht nur verdrillen!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 14 Jun 2014 19:27 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 14 Jun 2014 19:28 ]
|
BID = 928798
Sauwetter Verwarnt
|
Sollte man halt jetzt wissen welche "Innereren Werte" die alte bzw. die neue Klingel hat, bzw. was genau im Detail als HardWare vorhanden ist?
Übrigens, in einem anderen Forum sucht er unter "darkblue" ebensfalls bereits um Hilfe!
_________________
Es gibt nichts praktischeres, als eine gute Theorie.
|
BID = 928799
silver666 Gerade angekommen
Beiträge: 18
|
@Sauwetter
ja das stimmt. Falls dies hier nicht erwünscht ist, dann entschuldige ich mich für die Quersuche in einem anderen Forum. Leider drängte die Zeit etwas für mich (bin hier etwas Druck ausgesetzt das Problem schnell zu lösen).
@der mit den kurzen Armen
das Kabel hat zwar 4Adern. Ich konnte über einen Kabelprüfer leider nur 2Adern (schwarz / weiss) nachweisen. Was mit den roten / gelben Adern ist, weiss ich leider nicht (gibt keine Rückmeldung).
[ Diese Nachricht wurde geändert von: silver666 am 14 Jun 2014 19:43 ]
|
BID = 928801
Sauwetter Verwarnt
|
Und was ist mit der Antwort auf die Frage, welche Klingel jetzt vorhanden sind?
Klemm bitte mal die neue Klingel direkt neben der alten Klingel an u. beobachte wie es sich da dann verhält.
Ob Dein KT zu mikrig ist o. die Leitung bis ins DG, da bereits 2 Drähte keinen Durchgang mehr haben.
_________________
Es gibt nichts praktischeres, als eine gute Theorie.
|
BID = 928804
silver666 Gerade angekommen
Beiträge: 18
|
die 1. Klingel benötigt 8V mit 1A oder 2A
die 2. Klingel benötigt 8V mit 1A
ich werde die beiden Klingeln direkt nebeneinander einmal testen.
Mich wundert etwas, dass bei den 4 Adern zwei davon tot sind. Evtl. hat der Vorbesitzer des Hauses die Kabel irgendwie anders verbunden. Leider ist dies für mich nicht mehr nachvollziehbar. Oder auf Grund der Kabel Länge oder Leistung des Klingeltrafos wie du schreibst.
|
BID = 928805
Sauwetter Verwarnt
|
Aber dann bitte Parallel anklemmen!
_________________
Es gibt nichts praktischeres, als eine gute Theorie.
|
BID = 928811
silver666 Gerade angekommen
Beiträge: 18
|
ok wird gemacht. Ich berichte dann morgen.
|
BID = 928867
Primus von Quack Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
  
Beiträge: 7443
|
Zitat :
silver666 hat am 14 Jun 2014 19:42 geschrieben :
|
.... Leider drängte die Zeit etwas für mich (bin hier etwas Druck ausgesetzt das Problem schnell zu lösen)..... |
...in dem Fall ist es wohl das beste schnell einen Elektriker zu bestellen, der hat zig Schulungen, Prüfungen, Inner- und Ausserbetriebliche Lehrgänge, Zwischen- und Abschlussprüfungen gemacht um genau sowas schnell lösen zu können
warum also selbst rumfrickeln wenn man sich nicht damit auskennt und noch dazu den Kabelweg nicht kennt, da müssen bestimmte Mess- und Suchgeräte zum Einsatz kommen sonnst kann das noch ewig dauern
_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!
|