Autor |
LED Birne / Trafo ? Kabelquerschnitt ? Suche nach: led (32735) trafo (15726) |
|
|
|
|
BID = 871958
thomaskeim Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
|
Hallo,
ich möchte eine LED Birne in einem Raum betreiben in dem es keinen Strom gibt. Es liegt nur ein Telefonkabel. Dieses möchte ich benutzen und darüber den Strom leiten.
Nun ist die Frage reicht der Querschnitt (evtl. auch 2 oder 3 Adern für + und 2 oder 3 Adern für - benutzen.
Ich habe mir folgende Birne ausgesucht die der Helligkeit einer Herkömmlichen 40 Watt Birne entspricht was mir reicht. Gerne auch andere Vorschläge.
Birne : http://www.wattgeizer.com/products/.....ID=GB
oder : http://www.prevent-germany.com/lamp......html
was für ein Trafo muß ich da nehmen. Habe bereits gelesen damit man einen gewickelten nehmen soll da bei elektronischen die Kabellänge nicht mehr als 2 m sein soll.
Das Kabel ist 15 m lang. Der Durchmesser einer Ader ist (nur das kupfer) ca. 0,5 mm was ca. 0,2 mm2 entspricht.
Fragen
Was brauche ich für einen Trafo (bitte mit Link)
Reicht eine Ader des kabels aus (eine für + und eine für -)
Oder muß ich 2 oder 3 Adern bündeln.
Brauche ich sonst noch was ? Oder auch andere Vorschläge
Sicherheit ist mir wichtig, das Kabel sollte nicht zu warm werden oder der Trafo überlastet !!!!
Gruß Thomas |
|
BID = 871977
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
|
Die Idee ist nicht besonders gut!
Würdest Du eine Ader benutzen, würden auf der Leitung, wenn man davon ausgeht, daß die Lampe ca 3A zieht, 8V in Wärme umgesetzt werden. Mit anderen Worten, an der Lampe kämen noch 4V von 12V an!
Bei zwei verdrillten Adern würden noch 8V nutzbar sein und bei 3 Adern wären es 9,3V.
Gruß
Peter
|
|
BID = 871989
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12828 Wohnort: Cottbus
|
Peter, da hast du dich verguckt. Die Lampe nimmt nur knapp 4W auf (und soll dabei so hell wie eine 40W Glühlampe sein)
Demnach ergibt sich ein Spannungsabfall von
Das wäre noch zuviel. Bei 24V und drei Adern parallel sind es nur noch
und das kann man durchgehen lassen.
Edit: Bitte NICHT auf die Idee kommen, und über das Telefonkabel eine 230V Glühlampe betreiben zu wollen.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 3 Feb 2013 20:21 ]
|
BID = 871993
Rafikus Inventar
      Beiträge: 4216
|
@Ottifany: Wie soll ein LED Dingenskirchen mit 3,8 W bei 12V zu 3A Stromfluß führen?
Wieder mal schneller gedacht, als gelesen?
Rafikus
Aha, da war jemand schneller.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rafikus am 3 Feb 2013 20:24 ]
|
BID = 871995
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17437
|
bei 30 V zieht die Funzel 0.133A ob da auf der Leitung 2V abfallen spielt gar keine Rolle 2V*0,2A= 0,4W vergiss es das kann die Leitung locker ab. Hier bewahrheitet sich mal wieder höhere Spannung kleinerer Strom und der Spannungsabfall nimmt immer kleinere Werte an. bei 12V wären es rund 400mA
Mit einem 24 V Netzteil ist er auf der sicheren Seite selbst bei Verwendung nur eines Adernpaares.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 872023
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Zu blöd, habe ich doch versehentlich mit der falschen Leistung gerechnet
Gruß
Peter
|
BID = 872024
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17437
|
Die Led Funzel benötigt ein Netzteil keinen Trafo! Trafos sind nur für Wechselspannung geeignet. Ein Netzteil kann Gleich oder Wechselspannung ausgaben. Du benötigst ein 24 V Gleichspannungsnetzteil mit 5 -10 VA
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 3 Feb 2013 21:28 ]
|
BID = 872025
thomaskeim Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
so weit ich jetzt verstanden habe. Kann ich mit nur einer Ader 0,2 mm2 die Birne mit 24 v betreiben und das bei 15 m Leitungslänge. Und da ist dann auch genügend Sicherheit drin ?
Kannst du mir da einen Link zu einem entsprechenden Netzteil geben. Ist das beim Netzteil dann auch so damit die elektronischen nur für kurze Kabellängen geeignet sind ? Oder kann ich da jedes nehmen egal was. Was heist die Abkürzung VA noch mal ?
|
BID = 872027
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17437
|
zb http://www.conrad.de/ce/de/product/512807/
besser du verwendest 2 Adernpaare (also je 2 Adern für plus und 2 für minus
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 872036
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12828 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| Was heist die Abkürzung VA noch mal ? |
Voltampere. Also das Produkt aus Spannung und Strom (jeweils die Effektivwerte bei Wechselgrößen) und ist die sogenannte Scheinleistung.
Für ohmsche Lasten und Gleichgrößen entspricht die Scheinleistung S in VA aber genau der Wirkleistung P in W.
_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.
|
BID = 872046
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36322 Wohnort: Recklinghausen
|
Bei einem Netzteil gibt es keine Beschränkung der Leitungslänge. Die gibt es nur bei den billigen "elektronischen Trafos" für Halogenlampen. Die liefern eine hochfrequente verbrummte Wechselspannung. Lange Leitungen würden zu Problemen und Funkstörungen führen.
Passende Netzteile gibt es in diversen Ausführungen, von Stecker- über Tischnetzteile bis zu Geräten zum Einbau in Elektroverteilungen.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 872583
dl2jas Inventar
     
Beiträge: 9913 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Noch eine kleine Idee!
Nicht selten hat man noch Netzteile von ausrangierten Laptops, die so um die 19 Volt haben. Die liefern Gleichspannung, die Länge der angeschlossenen Leitung zum Leuchtmittel ist dann egal, wenn es um ungewollte Abstrahlung HF geht. Beim Spannungsabfall über der Leitung muß man natürlich schon aufpassen!
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|