Gefunden für bremse tr einbaua=0a=0 - Zum Elektronik Forum





1 - Elektrische Motorbremse -- Makita UH5570




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :

Eine Bremse halte ich für eine Sicherheitsvorrichtung und sollte in Funktion sein.
Wer darauf pfeift, seine Sache - Hauptsache nicht die Gesundheit anderer gefährden, weil das Werkzeug nicht wie erwartet und geprüft Funktioniert.



Bei einer HEckenschere haben wir keine Nachlaufzeit wie bei einer Tischkreissäge, daher halte ich die für unnötig, denn die Makita die ich vom Chef hatte, kam auch nach nichtmal einer Sekunde zum stehen, was bei einer auslaufenden Tischkreissäge mehrere Minuten sein können, sicher nicht unter 60 Sekunden.

...
2 - Anlaufprobleme DC-Motor 3,9 KW, 72 Volt -- Anlaufprobleme DC-Motor 3,9 KW, 72 Volt

Zitat : Da ansonsten nichts bremst (weder Bremse, noch Getriebe)kann die Bremswirkung nur durch das Magnetfeld im Motor entstehen. Liegt wohl eher am (unbekannten) Motorsteuergerät

...








3 - Laser an Li-ion Batterie betreiben -- Laser an Li-ion Batterie betreiben
Hi und ein schönen Tag,

Zitat : Bist du so nett und hilfst mir auf die Sprünge.
Ich bin mir unsicher und kenne mich weder mit Laser noch mit Akkus/Zellen aus. Mein insgeheimer Wunsch war das jemand drüber schaut der Know How hat und mir seine Gedanken über mein Vorhaben beiträgt.

Danke, das ihr das gemacht habt




@Rafikus,
In dem Beschreibungstext des Lasers steht das der Arbeitsbereich zwischen 3-5V liegt.

Ich habe das so verstanden.
Bei >5V ist die Leuchte Futsch. <3V ist die Leuchte aus. Somit sollte die 3,7V Zelle den Laser nicht beschädigen.

Die Zelle wird beschädigt wenn es zu einer Tiefendladung kommt. Der Laser leuchtet nicht bei <3V. Wenn ich die Kontakte trenne sobald der Laser nicht mehr leuchtet. Habe ich dann den Tiefendladungspunkt überschritten?

Wie weit darf die Li-ion Zelle mit 3,7V entladen werden ohne das sie Schaden nimmt? ...
4 - Scheppach TS310 Tischkreissäge läuft nicht an oder falschrum -- Scheppach TS310 Tischkreissäge läuft nicht an oder falschrum

Zitat : Vielleicht hat der Schalter ja auch einen Sanftanlauf und
Bremse integriert. Da hätt's mich jetzt vom Hocker gerissen wenn die Maschine sowas hätte ...

Das ist ein 400€-Gerätchen. Sowas kann erst ab 1400 aufwärts erwartet werden.
Die Kisten schütteln sich beim Motorstart schon recht kräftig, was man aber nur merkt wenn man unmittelbar vor dem einschalten ein Werkstück auf den mm genau am Queranschlag platziert hat - und das dann plötzlich wieder ganz wo anders liegt, trotz festhalten. Also brauchts keinen über einen Werbegeschwätz hinausgehenden Sanftanlauf^^.
Und Bremse - naja; die Kisten dürfen bis zu 10sek Sägeblatt-Nachlaufzeit haben. Und die 9,9sek schaffen die auch (is 'ne "Sicherheitsfunktion", also stoppt man die Zeit am Besten auch hin und wieder mal) - die Kiste muß einfach nur genug schwergängig sein^^.


Ich würde ja lachen wenn einfach der neue Kondensator im Eimer wäre.
Ausgehend von dessen dreckigen Fuß un...
5 - Drehrichtungsumkehr bei Gleichstrommotor -- Drehrichtungsumkehr bei Gleichstrommotor

Zitat : Die Bremse wird paralell zum Motor angesteuert, gibt also bei minimalen Gas schon frei. Liegt denn dauerhaft eine Spannung an, wenn die Bremse aktiv bzw. "Gas=Null" ist?

...
6 - WLAN Verbindung -- Geschirrspüler Siemens SN53HS00BD/29

Zitat :
Mi6 hat am  6 Jan 2023 19:16 geschrieben :
Alle Einstellungen kann man somit viel einfacher ändern. Und weil es in der heutigen Zeit dazugehört.


Alle Einstellungen nehme ich direkt nach dem Beladen vor und starte das Gerät.

Also wenn heute "einer mit Schnauzbärtchen kommt, und die Hand zum Gruß hebt" weil es "in der heutigen Zeit dazugehört" muß ich mitmachen ?

Ich verstehe das letzte Begründungsargument jetzt irgendwie nicht.

Nicht alles was die Industrie dem Kunden zum Fraß vorwirft oder dieser mangels Intellekt haben will, wie die SBC Bremse bei Daimler, in Wagenfarbe lackierte Stoßfänger usw. sind sinnvoll.

...
7 - Kreissäge Motorbremse defekt -- Kreissäge Motorbremse defekt

Zitat : Weiss leider nicht, was das für eine Art von Bremse ist, kenne mich auch nicht gut genug aus, aber aufgrund der Dinge die ich so gefunden habe, denke ich, dass die Phase auf eine der Wicklungen des Motors kurz geschlossen oder verdreht wird, ich sehe zumindest am Motor keine mechanische/magnetische Bremse bzw. am Motor keine weiteren Kabel, die auf sowas hindeuten.
Motore mit Kurzschlussläufer, also Drehstrom-Asynchronmotore, einphasige Kondensatormotore, auch Spaltpolmotore, bremsen sehr stark, wenn man sie statt mit Wechselstrom mit etwas Gleichstrom betreibt.
Die Bremswirkung ist proportional zur Drehzahl, und deshalb muss man oft die Bremswirkung, also den Gleichstrom, dosieren, damit der Schwung nicht die Schleifscheibe o.ä. von der Welle reisst.
...
8 - Zeigt nach 1 Minute F78 -- Geschirrspüler   Miele    Jubilee SC

Zitat :
taktgenerator hat am 25 Jun 2022 11:39 geschrieben :
Wer liebt es nicht? Erst selbst dran rumschrauben und dann beim WKD nach Kulanz schreien?



Dafür ist der WKD da. Das, was die supertollen theoretischen Ingenieure in Ihrer tollen geistigen hypertechnischen Welt (siehe Mercedes SBC-Bremse nach der Jahrtausendwende) im Werk verbrochen haben, wieder gerade zu Bügeln um die Kundenzufriedenheit herzustellen.

Daß man es nach 20 Jahren nicht geschafft hat, die MPPW Pumpe (sofern es in diesem Fall daran liegt) auf 99,99% Zuverlässigkeit zu bringen, oder in Teilkomponenten zur Rep anzubieten (wie die Platine hinten bspw) zeugt nicht gerade von Deutscher Ingenieurskunst. Aucvh die Abschaffung der Platinern zum Tauschpreis ist keine Glanzleistung in Sachen uMweltschutz und Nachhaltigkeit.

Würde der Deutsche, so wie der Amerikaner viel stärker auf das Geld achten beim Kauf der Güter, hätten die Chinesen und andere uns schon dreim...
9 - schleudert nicht -- Waschtrockner Siemens WD14U540 /01

Zitat :
derhammer hat am 23 Mai 2022 17:20 geschrieben :
Das mit dem Drehen und Stoppen ist normal. ist bei intakten Geräten auch. Geh mal zum Händler und Dreh in der Ausstellung die Trommel. Die drehte sich auch nur kurz und wird dann abgebremst…



Um das etwas zu konkretisieren: Man kann bis zu einer bestimmten Drehzahl frei drehen, dann wird die Bremse aktiv.

Kann man von Anfang an nur schwer oder ruckelig drehen, ist ein IGBT auf der Motor-FU-Steuerung kaputt.

...
10 - DM0565R    Stihl Ladegerät     -- DM0565R    Stihl Ladegerät    

Zitat :
nabruxas hat am  9 Mai 2022 13:48 geschrieben :
Es gibt aber einen Grund warum es den SMPS-IC zerlegt hat.
Also, messe den Stützelko der am Pin 3 angeschlossen sein muß und ebenso den Zwischenkreiskondensator. Vermutlich ist einer der beiden "entsaftet".



Ich habe noch nicht verstanden warum das Gerät kaputt ging. Aber es ist mit mit vielen anderen Maschinen in unserer Werkstatt montiert. Als das Gerät kaputt ging, gingen auch ca. 4 weitere Geräte kaputt.

Was auffiel war, dass eine große Säge von sich aus die Wirbelstrom-Bremse aktivierte. Ich kann nur ganz grob vermuten, dass es damit zusammen hing. Ich vermute das sich ein Strom über den Neutralleiter seinen Weg gesucht hat. Ich bin noch nicht fit genug um das genau zu verstehen, arbeite aber dran.

Es entschärfte unter anderem noch ein Makita Ladegerät und eine Kappsäge (die nicht eingeschalten war, aber am Netz hing).

Ein großer Elko in dem...
11 - Einsatz eines LM 431 bei höherer Spannung als die Umax ... -- Einsatz eines LM 431 bei höherer Spannung als die Umax ...

Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 29 Jun 2021 13:39 geschrieben :
So geht es mit einer normalen Z-Diode die Schaltspannung stellst du mit P1 ein . Und über die Wahl der Z-Diode kannst du die Hysterese festlegen . Und ich würde da auch auf der Gleichstromseite die Last zuschalten .



Danke und Gut - ein konstruktiver Vorschlag.

Zu dem Thema mit DC Bremse:
das habe ich auch vor 12 Jahren gedacht und auch so gebaut:
Die Kontakte des Relay haben das keine Woche überlebt ...
Da auch die riesigen Condensatoren vom Wechselrichter ihren Strom
abgegeben haben ...

Dann ging ich auf die AC Seite (auch mit dem Vorteil, das es
jetzt einen Nulldurchgang gibt, der den Kontakt schont.)

Es gab noch die Idee mit Sperrdioden aber bei den bis 50A Flussstrom
ist das nicht gerade easy ... da ist ein dreiphasiges Motorschütz
schon einfacher ...


[ Diese Nachricht wurde geändert von: hd31...
12 - Wärme durch rotierende Magnete -- Wärme durch rotierende Magnete

Zitat : Muss das zu erhizende Material unbedingt Kupfer sein, oder geht auch Messing oder gar Stahl?Es sollte eine gute elektrische Leitfähigkeit haben. Kupfer ist gut, Aluminium auch.
Bei Stahl kommt es darauf an, es gibt viele Sorten...
Wenn du keine präzise mechanische Konstruktion machen kannst, solltest du keinen Stahl verwenden, weil die Magnete mit großer Kraft versuchen werden sich auf einer Stahlscheibe festzusetzen. Unmagnetische Stähle eignen sich nicht, weil ihre elektrische Leitfähigkeit ziemlich schlecht ist.


Zitat : Da sich bei meinem Aufbau rein gar nichts tut, denke ich die Magnete werden wohl zu schwach sein. Es wird nicht mal handwarm. D=6x1 mm Neodym....
13 - Kann Polrad Magnetismus teilweise verlieren? -- Kann Polrad Magnetismus teilweise verlieren?

Zitat :
Mal sehen,wie lange ich mit meinem Oldtimer noch durch die Gegend knattern und stinken darf,bis die linksgrüne Bande das auch verbieten wird...


Bei den Apen geht es ja um Neufahrzeuge. Die Classic wird hier zwar als Retrofahrzeug angeboten, ist aber ein fabrikneuer Oldtimer. Die Maschinen sind die, die man vor Jahrzehnten in Italien ausgemustert und nach Indien geschickt hat.
Die Motoren sind neuer, aber Euro 4 bekommt man ab nächtes Jahr auch in der Klasse nicht mehr zugelassen.
http://www.piaggiocommercialvehicle.....-new/
In Indien usw. sind das größtenteils Autorikschas, also Taxen. Das Ladeproblem hat man mit Wechselakkus gelöst. Leere Akkus raus, volle aus einem Automaten ziehen. Sonst wären das wohl Ladenhüter geworden. Ein Taxi muß fahren.
14 - elektr. Motorbremse in Frommia Tellerschleifer einbauen -- elektr. Motorbremse in Frommia Tellerschleifer einbauen

Zitat : Der Tellerschleifer verfügt über Rechts/Linkslauf Für den Umbau muss das vollständige Schaltbild des Geräts vorhanden sein, sonst wird das nichts. Ein erfahrener Elektriker wird das auch ohne das Original anhand der vorgefundenen Teile zeichnen können.

Die Bremse macht nichts anderes als nach dem Abschalten noch eine Zeitlang ein bischen (einstellbaren) Gleichstrom auf eine der Motorwicklungen zu geben.
Zu diesem Zweck muss die Elektronik den vorhandenen Ausschalter umgehen, damit sie weiterhin Strom bekommt.





...
15 - Rettungsgasse -- Rettungsgasse

Zitat :
prinz. hat am 24 Jun 2020 17:29 geschrieben :
Hatte heute einen Vorbildlichen Radfahrer

Und ich das Gegenteil.
Von der Strasse abgezweigter,markierter Radweg.
So ein Möchtegern Tour de France Fahrer will zwei langsamere Radler überholen,und fährt mir skrupelos vor die Karre.
Zum Glück war ich ausnahmsweise mal langsamer als erlaubt.
Da reichte kurzzeitige Gewaltarbeit der Bremse.
Aber ich wär mit Sicherheit der Schuldige gewesen,wenn ich den Ignoranten übern Haufen gefahren hätte.
Warum müssen Autofahrer beim überholen den Verkehr beachten,Radler aber nicht?
Für allen möglichen Sch... brauchst in D irgendwelche Scheine und Berechtigungen.Aber mit dem Rad darf jeder Kasper sein Unwesen im Strassenverkehr treiben
Ich fordere hi...
16 - Kegelspalter 380 Volt -- Kegelspalter 380 Volt

Zitat : -Der Motor hat schon "viel" Schwungmasse, eine Bremse wäre natürlich perfekt
-kann man das realisieren ? Man kann vieles.
Elektronische Bremsgeräte können einen Motor bremsen.
Schütze können einen Motor (zum Beispiel angesteuert über einen Fußtaster) einschalten.
Motorschutzschalter können einen Motor besser vor Überlast schützen, als ein Leitungsschutzschalter.

P.S.: Der verlinkte CEE-Adapter bringt dir in dem Fall natürlich nichts...hatte gar nicht darauf geachtet, dass die "Maschine" gar keine Anschlussleitung hat.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 21 Jul 2019  8:59 ]...
17 - Seitl. blinkende LEDs am Fahrrad erlaubt? -- Seitl. blinkende LEDs am Fahrrad erlaubt?

Zitat :
Ltof hat am 25 Mär 2019 21:51 geschrieben :

Offtopic :So bedient jeder seine eigenen Feindbilder. Meine Feindbilder sind Dumpfbacken ("Id..." geht nicht). Ich fahre viel KFZ und viel Rad, sowohl im ländlichen Raum als auch in der Großstadt. Manchmal gehe ich auch zu Fuß. Vollhonks gibt's bei allen Verkehrsteilnehmern. Mit etwas Aufmerksamkeit und auch Nachsicht geht's ansich ziemlich entspannt voran. Es ist ja nicht immer Ignoranz oder Böswilligkeit im Spiel, wenn was unrund läuft bzw. fährt. Und im Zweifel eher die Bremse als die Hupe benutzen. So blieb es mir bislang erspart, aktives oder passives Verkehrsopfer zu werden. Hier und da war auch nur pures Glück dabei. Eine Sicherheit gibt's nie; einen inhärenten Rechtsschutz auch nicht. ...
18 - Generatorbremse und Feldschwächung -- Generatorbremse und Feldschwächung

Zitat : Früher hat man sowas wohl noch nicht gekonnt und daher alles durch Widerstände verbrannt.
Die Rückspeisung in die Fahrleitung setzt auch ein relativ grosses und leistungsstarkes Stromnetz voraus, das die Energie absorbieren kann ohne Schutzelemente im Unterwerk auszulösen. Der Vorteil liegt vor allem im Verzicht auf die grossen schweren Bremswiderstände resp. eine viel stärkere verschleissfreie Bremse.

Eine seltenere Variante – bekannt ist mir nur die Hie 4/4 I der Brünigbahn – speiste mit der elektrischen Bremse bei der Talfahrt noch die Ventilatoren. ...
19 - DC-Antrieb restaurieren und betreiben? -- DC-Antrieb restaurieren und betreiben?

Zitat :
perl hat am 16 Sep 2017 16:09 geschrieben :

Zitat : Jetzt brauchen wir nur mehr jemand, der sich mit dem mechanischen Teil der Steuerung wie Stockwerkswahl etc. auskennt! Wertheim, Bj. 1901 und ziemlich raffiniert gebaut! Mit Glück findet du vielleicht etwas im Firmenarchiv, so die eines haben: https://de.wikipedia.org/wiki/Wertheim_(Unternehmen)



Ja, dort wollte ich anfragen. Wie viel Chancen ich bei so vielen Umstrukturierungen allerdings noch habe...

Otis ist da anscheinend gut aufgeste...
20 - Motorschaden -- Bosch Rasenmäher Rotak 40

Zitat : Vermutlich ist der Fixierstreifen einfach geschmolzen Sieht in der Tat danach aus.

Offtopic :Was mich allerdings verwundert ist die Drahtmenge die es nach aussen drückt. Ist das denn so locker gewickelt, dass man allein auf diese Plastestreifen vertrauen muss? Ist der Mist denn nicht noch zusätzlich mit Epoxidharz vergossen damit Windungen eben nicht herumrutschen können?
Bei meinem Dremeltool war der Rotor jedenfalls nahezu komplett mit Kunstharz verpampt, was zugegeben nur so lange gut ging, bis Risse in der Vergussmasse auch gleich die Ankerwicklungen nahe dem Läufer mit durchgerissen haben, aber das hier sind Wicklungen aus echten Drähten und nicht Drähtchen.


21 - Motor elektrisch bremsen -- Motor elektrisch bremsen
Der ESC erwartet ein moduliertes Signal in Form einer Rechteckspannung.
Die Länge des Ausschlages bestimmt die "Drehzahl" und die Drehrichtung.
Der Bereich geht von 1500ms=Stillstand bis etwa 2000ms=Max rechtslauf und 1000ms=max linkslauf.
Der ESC kann u.a. im Automobil-Modus betrieben werden. Da gibt es eine elektronische Bremse. Jedoch funktioniert die nur in eine Richtung.
Sie ist somit nicht wirklich zu gebrauchen.
Im Helikopter-Modus gibt es eine Drehzahlregelung. Jedoch kann dort nicht gebremst werden und die Drehzahl kann auch nicht wirklich vorgegeben werden.


Motor: Robbe Roxxy 6362/10
(ESC) Steller: Roxxy BL Control 9100-6

Ich werde noch mal probieren ob die die Bremse im Automobil-Modus nicht doch dazu bewegen kann, in beide Richtungen zu arbeiten.


Nur mal rumgesponnen:
Ich überlege, ob ich den ESC elektrisch, mögl. weise über Mosfets, vom Motor abtrennen kann.
Daraus ergeben sich zwei weitere Möglichkeiten:
1.) Auf zwei Phasen Gleichstrom geben.
2.) Alternativ könnte ich auch Widerstände an die Phasen klemmen und diese verbinden.
Was wäre effektiver bzw. besser?



22 - Noch zu retten? -- Noch zu retten?

Zitat :
perl hat am 26 Jan 2016 00:49 geschrieben :

Zitat : Unter Last wird er wohl dann anfangen zu qualmen. Weniger lastbedingt als beim Anlegen der Nennspannung.



Ich beichte , der war schon direkt am Netz dran.

Nach 5 Minuten Leerlauf und leichter Bremse (mehr nicht getraut) wurden die Spulen kaum warm.
Hm.

Schade das der wohl nicht mehr am "modernen Netz" zu betreiben ist, oder?
Wäre eine schöne Alternative.







[ Diese Nachricht wurde geändert von: iRon2711 am 26 Jan 2016  2:25 ]...
23 - Explosion im Schalter - Kreissäge TK 250 400V -- Explosion im Schalter - Kreissäge TK 250 400V

Zitat : .ich denke es hat ehr unten an den Kontakten geknallt als oben an der PlatineSieht mir auch eher nach "normalem" Abbrand vom Schalter aus, und wenn die Bremse funktioniert. ist das Teil wohl i.O.

Die Dreckschicht ist allerdings extrem, aber ihre Gleichmäßigkeit lässt mich vermuten, dass sie nicht durch ein einzelnes Ereignis entstanden ist, sondern sich im Laufe vieler Jahre gebildet hat. ...
24 - Starker Umbau -- Starker Umbau

Zitat :
go-cartler hat am 30 Jun 2015 21:54 geschrieben :

Also wenn ichs richtig verstanden habe, soll der Motor relativ ausgeglichen sein. Wenn ich jetzt aber 2 Motoren mit je 12V und 350W Leistung nehmen würde, könnten ja "quasi" Roll-Laden-Motoren hinhalten, die drehen nicht so schnell und haben enorm Kraft für die Grösse..

Hier geht's immer noch um's verständniss:
Du möchtest Leistung, die berechnet sich aus Umdrehung pro Minute mal Drehmoment ("Kraft"). Bei den angedachten 350 W musst du auf eins von beiden verzichten, wenn der andre Wert hoch sein soll. Laut Energieerhaltungssatz kannst du zwar die Werte mittels Getriebe ect. anpassen, wirst aber nicht mehr, sondern wegen der überall auftretenden Verluste, weniger Leistung als Nutzleistung ("Antrieb am Cart") zur Verfügung haben.


25 - Stereoanlageonent(en) auf der Platine Peter Electronic 30551.00250B durchgeschmort -- Stereoanlageonent(en) auf der Platine Peter Electronic 30551.00250B durchgeschmort

Zitat : ein Teil darauf wo man meinen wuerde es sei von innen her geschmolzen. Dieses Teil nennt sich Relais (und sieht in der Tat etwas verdächtig aus) und schmilzt i.d.R. nur dann von innen her, wenn es zu stark belastet wurde.
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass es es nicht unterdimensioniert ist

Ist denn sicher, dass der Antriebsmotor und die Bremse in Ordnung sind?

...
26 - Elektromotor dreht sich nicht -- Elektromotor dreht sich nicht

Zitat : das es vielleicht am Kondensator liegen könnte. Sicher könnte es das
Falls er nicht defekt aussieht, halte doch mal ein Multimeter ran. Im Widerstandsmessbereich muss es gegen Unendlich laufen, dann ist er in Ordnung.


Zitat : Oder an der Bremse des Motors. Jetzt weiß ich ehrlich gesagt nicht ob der auch eine hat und wenn, wie das dann auf dem Schaltplan dargestellt ist.
Laut Schaltplan nicht.


27 - Petition gegen Internetdrossel -- Petition gegen Internetdrossel

Zitat :
laser-tv hat am 18 Dez 2013 08:58 geschrieben :
Hallo,
das Problem ist, daß in den ländlichen Gebieten oft kein schnelles DSL verfügbar ist und LTE als DER DSL-Ersatz verkauft und beworben wird. Und das ist es nun mal nicht, wenn frühzeitig und so extrem gedrosselt wird.
Viel schlimmer ist ja, daß wegen der LTE Verfügbarkeit oftmals ein wirklicher Breitbandausbau behindert oder sogar verhindert wird, weil das Gebiet ja schon "versorgt" ist.
Und da hört es spätestens auf mit der Argumentation...
LTE ist eine Krücke, die bestenfalls für einen Übergang gut ist, mehr nicht.
30GB hören sich schon mal recht viel an, sind aber schneller weg als man glaubt. Und viele Tarife geben ja nur 5, 10 oder 15 GB her weil irgend so ein Schlaukopf mal ermittelt haben will, was eine 3 köpfige Familie im Durchschnitt an Volumen zu benötigen hat. Da sind 30 GB ja fast schon komfortabel.
Was die Netzbelastung angeht.
Nicht alle die, die mehr als 30GB benötige...
28 - Drucksensor Hydraulik -- Drucksensor Hydraulik

Zitat :
hampi/ch hat am 11 Sep 2013 18:13 geschrieben :
unsäglichem CAN-Bus

Ich weiß nicht was du hast
Ich finds praktisch an meinem nicht 2km zusätzliche Leitung verlegen zu müssen nur weil z.B. ein Stück Elektronik wissen sollte dass gerade jemand auf der Bremse steht ...
29 - Photovoltaik, Windkraft, Lichtmaschine, Savonius usw. -- Photovoltaik, Windkraft, Lichtmaschine, Savonius usw.

Zitat :
powersupply hat am  9 Sep 2013 20:57 geschrieben :

Der Windgenerator wird durch den Wind angetrieben und ist im einfachsten Fall nicht verstellbar.
Was passiert wenn nun der Genrator nicht mehr durch die (Netz)Last gebremst wird?
Er geht im schlechtesten Falle durch und wird durch Überdrehzahl zerstört.

powersupply


nein die Windkraftanlagen verstellen zuerst die Flügel und reduzieren die Drehzahl über das Generatorgetriebe, zudem haben die eine mechanische Bremse am Generatorantrieb. Reicht das immer noch nicht drehen sie sich aus dem Wind. Bei Anlagen mit 1,5 MW wird es mehr als problematisch diese Leistung zu verheizen. ...
30 - Impulsschaltung für Dämmerungsschalter funktioniert nicht wie gewünscht -- Impulsschaltung für Dämmerungsschalter funktioniert nicht wie gewünscht
Eieiei, warum jetzt dieser Relais-Klapperatismus, wo du doch so schön mit Logik-ICs angefangen hast.


Zitat : Bauartbedingt des Fenserhebermotors muss die Freigabespannung zeitlich verzögert mit der Last eingeschaltet werden,Was heisst das, hat der Motor eine Bremse? Dann muß diese vor dem Losfahren gelöst werden und sofort beim Abschalten wieder stromlos werden. ...
31 - Bosch Rotak 40 startet nicht -- Bosch Elektro Rasenmäher

Zitat :
Verlöter hat am  7 Apr 2013 12:35 geschrieben :
Bremse gängig machen - neh, mal im Ernst. Wie kommst Du darauf? Nimmt der Motor Strom auf? Brummt er? Wie lang war die Anschlußleitung?
Nun kenne ich diesen Mäher nicht, Gockel hat mir aber gesagt es ist ein 230V-Mäher. Die haben einen Kondensatormotor als Antrieb. Bevor man sich da bis zur Bremse vorgräbt würde ich erstmal den Kondensator prüfen, wenn der ok ist den Widerstand der Wicklungen prüfen. Wenn das alles ok ist dann erst weiter zelergen.
So wie ich das kenne ist da eh nur so eine Murksbemse drin. Das Magnetfeld des Motors zieht einen Ring gegen eine Feder in Richtung Motor. Das hat alles so viel Luft dass ich mir nur schwer vorstellen kann das da was festklebt.


Der Mähbalken ist komplett fest (nur mit 2 Händen mit äußerster Gewalt bewegbar), der Motor gibt keinen Laut von sich und es haut die Sicherung raus sobald ich den Mäher starte. Irgend eine Idee was das sein könnte...
32 - Zwei Lampen an einen Anschluss -- Zwei Lampen an einen Anschluss

Zitat :
Rafikus hat am 21 Feb 2013 15:13 geschrieben :
Von wo aus wird denn dieser Anschluß versorgt? Wird es womöglich jetzt schon mit dem normalen Lichtschalter geschaltet?

Eigentlich ist die Sache so trivial, dass man sagen müßte: wenn Du bei dieser Fragestellung nicht weiter kommst, solltest Du einen kommen lassen, der weiß, was er macht.
Wenn das eine Bastelei mit Batterien und kleinen Glühlämpchen wäre, dann würde man gerne weiterhelfen, Arbeiten an 230V sind aber nicht ungefährlich und man wird bei Deinem Kenntnisstand kaum Tipps geben.

Das ist nicht böse gemeint aber jemandem, der etwas an der Bremse seines Autos machen möchte und nicht weiß wie man das Rad abbekommt, gibt man doch lieber auch keine Hinweise über das Internet.

Rafikus


Ich schicke hier mal ein paar Fotos zur Veranschaulichung. Ein Fachmann war auch schon mal hier und sagte, dass der Strom auf jeden Fall von der Steckdose kommt. Es ist die einzige ...
33 - Laderegler für 3 Phasen Lichtmaschiene -- Laderegler für 3 Phasen Lichtmaschiene
Also muss sozusagen Überall die doppelte Leistung rein.
Vorne 50W ok
aber kann ich hinten und in die Bremse so einfach 20W reinmachen? gibt das nicht Probleme zwecks TÜV? (Auch wenn das Fahrzeug nicht unbedingt auf öffendlichen Straßen fahren soll)
Und im Tacho 4W das ist doch dann zu hell (Blendet doch)


Zitat : sonst buddel ich den Herrn Ohm wieder aus

Lass ihn ruhen den Herrn Ohm.
Ich habe einfach nicht nachgerechnet weil ich auch keine Daten hatte was Orginal drinn war.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: A-Schroeder am 27 Jan 2013  0:19 ]...
34 - Elektra beckum 230/60 et platine -- Elektra beckum 230/60 et platine

Zitat :
..aber irgendwie greift die Rolle nicht mehr die auf der Welle sitzt kann ich die austauschen oder was mach ich da am besten?



1. Draht erneuern falls auch nur Spuren von Flugrost drauf sind.

2. Falls der Draht rostig war, auf JEDEN FALL die Drahtseele erneuern
(das ist der dünne Teeflon.- oder Spiralschlauch, durch den der Draht zum Brenner gefördert wird.)
Falls Teflon drin ist: raus damit und eine Seele aus Drahtspirale einbauen.

3. Drahtförderrolle..die mit mehreren Nuten sind von Haus aus großer Mist.
Die Rolle hat einen Außendurchmesser von 33,7mm oder 29,7mm.
Die mit 29,7 ist nicht mehr lieferbar. die größere weiß ich nicht...ggf. nachfragen bei Metabo. Falls es die kleinere ist, kann man das umbauen auf einen anderen Rollentyp, oder besser gleich einen gescheiten Drahtantrieb einbauen.

3. Der Spulendorn und dessen Bremse ist ein großes Problem bei diesen Maschinen. (Das ist die Achse, wo die...
35 - 2, 2 kw tischkreissäge drehstrom an stromaggregat 3, 5kw -- 2, 2 kw tischkreissäge drehstrom an stromaggregat 3, 5kw

Zitat :
xf7000 hat am 24 Okt 2012 22:49 geschrieben :
klingt einfach aber der motor ist mit einer bremse "tischkreissäge"

Dann wäre ja die Frage,welche Spannung die Bremse benötigt,um zu öffnen?
Ansonsten wird das ja nix.
Edit:oder ist die Bremse gar mit dem Läufer gekoppelt?Dann benötigst du einen wesentlich höheren Anlaufstrom!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: unlock am 25 Okt 2012  1:14 ]...
36 - passenden Servomotor aussuchen -- passenden Servomotor aussuchen

Zitat : wie Berechne ich die Bremse. Brauch ich nur im Katalog schauen das diese 20Nm Haltemoment hat oder muss ich noch das Getriebeverhältnis mitberücksichtigten Das kommt darauf an, wo du die Bremse anordnest.
Bei einer Bremse das auftretende Drehmoment als Haltemoment zu spezifizieren ist jedenfalls grob fahrlässig.
Nach alter Väter Sitte ist nämlich die Gleitreibung etwa halb so groß wie die Haftreibung.
Eine derartige Dimensionierung eignet sich daher bestenfalls als Rutschkupplung.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 12 Okt 2012  1:01 ]...
37 - Gleichspannung mit Wechselspannung verwechselt -- Gleichspannung mit Wechselspannung verwechselt

Zitat : Die Bremse wurde nämlich irrtümlicher weise mit 180V Gleichspannung beaufschlagtDer Gleichstrom wird den Wicklungen zunächst nicht geschadet haben, aber die Thyristoren können damit nur noch eingeschaltet werden und schalten nicht mehr ab, bis der Strom anderweitig unterbrochen wird.

Das wird die Beschleunigerspule zerstört haben, da diese nicht für Dauerbetrieb ausgelegt ist.
In der Folge wird es durch Überhitzung innerhalb dieser Wicklung zu einem Kurzschluß gekommen sein, der dann wahrscheinlich auch die Tyristoren zerstört hat.
...
38 - Bilderraten -- Bilderraten

Zitat : Dann kanns nur noch der Bremshebel für die pneumatische Bremse einer Lok sein. Genau so ist es, Gratulation

Um genau zu sein ist es das Bremsventil der allseits beliebten, oft kopierten, aber selten erreichten BR232, aka Taigatrommel

Das Zahnrad war übrigens etwas gemein, weil es nicht direkt mit der Funktion des pneumatischen Bremsventils zusammenhängt. Es überträgt, über ein Zwischenzahnrad, den Drehwinkel auf das Stufenschaltwerk der elektrodynamischen Bremse (wie auf dem Bild zu sehen).





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am 23 Jul 2012 10:13 ]...
39 - Aufspulmaschine; Motorwahl und Programmierung? -- Aufspulmaschine; Motorwahl und Programmierung?

Zitat : Und da ist ja auch so eine "Zählstation" drauf.???

Das ist doch klar zu sehen: Ein elektronisches Zählwerk
mit einem Rädchen, über das die Schnur geführt wird.
Evtl legt man die Schnur einmal drum herum, damit
der Schlupf klein wird.
Derlei Zählwerke gibt es vermutlich fertig (bis auf die Schnurrolle)
zu kaufen. Alte mechanische Zählwerke würden aber auch gehen,
die bekommt man manchmal bei Restpostenhändlern recht günstig.
Auch Zählwerke aus alten Tonbandgeräten wären verwendbar.
Eine Bremse mit Regelung ist nicht vorhanden, es genügt also
eine fest eingestellte Bremse an der Vorratsspule.
Gruß
Georg

PS
warum nimmst du nicht eine Wickelvorrichtung wie man sie auf
den Angelruten hat? Zusammen aufbauen auf einem Brett mit der
Vorratsspule und aufhören zu kurbeln, wenn die Spule nach
Augenmaß die richtige "Füllung" hat.
(Geht übrigens auch bei Stromausf...
40 - Bandsalat -- Videorecorder JVC HR-S9700

Zitat : Eher ist es so, daß die Bandbremse des linken Bandtellers nicht angreift.
Mögliche Ursache: Verharzte Schmiere, gebrochenes Teil oder verschlissene (bzw. lose) Bremsbacken-Beschichtung. Eher ist es so, daß die Bandbremse des linken Bandtellers nicht angreift.
War auch meine Überlegung. Ich las irgendwo einen Tipp, den Rand des Tellers vom Abwickeldorn aufzurauhen, um die Bremse besser greifen zu lassen. Erschien mir allerdings zu gewagt, falls die Ursache eine andere ist.


Zitat : Soll das heißen, die Bandführungen fahren nicht komplett zurück?

Funktionieren die Laufwerksfunktionen ansonsten einwandfrei?

Die Bandführungen f...
41 - Elektromotor 380/400 Volt Sicherung fliegt raus !!?!! -- Elektromotor 380/400 Volt Sicherung fliegt raus !!?!!

Zitat : Bremse? Startrelais? Kondensator (schwarze Streichholzschachtel)Elektriker? ...
42 - E-Scooter Motor Bremsen und Gas geben!! -- E-Scooter Motor Bremsen und Gas geben!!
Hallo Gerhard,

um mit einem Motor zu bremsen, braucht man nur kurzzuschließen. Eine mechanische Bremse ist aber viel sicherer. Dazu könnte man bspw. eine Scheibenbremse vom Fahrrad auf der Motorwelle befestigen - oder halt auf der Antriebsachse, ich kenne ja deine Konstruktion nicht.


Zitat : wenn ja was für Zusatzgeräte bräuchte ich zum Controller dazu? Dazu wäre es intressant zu wissen, was für einen Controller du hast.


MfG Mathias ...
43 - seltsames Fahrgefühl - Gewöhnungssache oder tatsächlich so? -- seltsames Fahrgefühl - Gewöhnungssache oder tatsächlich so?

Zitat :
ElektroNicki hat am  6 Mai 2011 15:50 geschrieben :
Das fühlt sich dann an wie in einem Fahrsimulator.

Logisch! Was anderes als im Fahrsimulator ist da auch nicht drin. Das ist nur ein Gaspedal mit einem Poti dran.

Im Urlaub hatte ich das "Vergnügen", einen modernen PKW zu fahren (sonst fahre ich einen fast modernen Transporter). Da war alles wie Fahrsimulator: Lenkung, Gas, Bremse. Die Bremse war digital. Erst nix, dann platte Nase am Armaturenbrett. Die Lenkung war völlig ohne Rückmeldung von der Straße.

Die Bremse hat mich stark an meinen 63er Opel Rekord mit zwei auflaufenden Bremsbacken vorne erinnert. Auflaufende Bremsbacken beißen sich sozusagen selbst fest. Wenn man den Druckpunkt gefunden hatte, blockierten auch schon die Vorderräder. Am liebsten bin ich damit barfuß gefahren. Mein Kumpel hatte nach 100m keinen Bock mehr, die Karre zu fahren.
44 - Minen werden (offiziell) geächtet, was ist aber mit Uran-Munition? -- Minen werden (offiziell) geächtet, was ist aber mit Uran-Munition?

Zitat : Obama hebt die amerikanische Scheinheiligkeit um eine Stufe
Von Paul Craig Roberts | 2.April 2011
Was denkt die Welt? Obama hat Luftangriffe und Drohnen gegen die Zivilbevölkerung eingesetzt in Afghanistan, Pakistan, Jemen und wahrscheinlich Somalia. In seiner Ansprache am 28. März rechtfertigte Obama seine Luftangriffe gegen Libyen mit dem Argument, dass der bedrängte Herrscher Gaddafi Luftangriffe einsetzte, um eine Rebellion zu unterdrücken.
Solange ich mich entsinnen kann, hat Gaddafi einen schlechten Ruf. Wenn wir dem Sprichwort „Wo Rauch ist, ist auch Feuer“ Glauben schenken, ist Gaddafi wahrscheinlich kein netter Zeitgenosse. Allerdings besteht nicht der leiseste Zweifel daran, dass der derzeitige P...
45 - Motoranschluß -- Einhell RT-TS 1725U

Zitat :
Schalter KJD 12-14

1 Frage: wenn ich den schalter betätige muß ich dann zwichen 1-2; 3-4;
und 5-6 duchgang haben? Denn zwischen 5-6 habe ich keinen
durchgang
2 Frage: wie klemme ich denn Motor und Schalter und Kondensator an?
bei 220V
der Motor hat die anschlüsse schwarz/braun/blau/grün-gelb
3 Frage: welchen Kondensator bei 1700W

Netzspannung 230 V ~ 50 Hz
Leistung 1700 W S6 40%
Drehzahl 4800 min-1

Danke schon mal


Zu 1: Muss nicht sein. Die Ziffern können frei verwendet werden. Gedanke : 5-6 wird beim Ausschalten geschlossen da eine Bremse angesteuert werden soll...
zu 2: Irgendwo zwischen schwarz, braun und oder blau. Am gn/ge auf gar keinen Fall, da der für den Schutzleiter reserviert ist. Messe mal die Wicklungen mit dem Ohmmeter durch und erzähle die Messergebnisse. Als Ansatz vermute ich mal, dass der gemeinsame Wicklungsanschluß an blau is...
46 - Bremse für Kran -- Bremse für Kran

Zitat : Ich habe nur die Daten, die ich am Anfang geschrieben habe...
Dann kannst du, wenn du auf der sicheren Seite sein willst, nur den Betrieb über ein geregeltes, stabilisiertes 168V (Labor-)Netzteil vorschlagen. Das ist natürlich nicht realistisch für eine Kranbremse, aber nur so bekommt man wirklich 168V=.

(Edit:
Aber selbst dann könnte es Probleme geben: Die minimale elektrische Abfallspannung der Bremse ist nicht bekannt. Jeder Energiespeicher ( im Netzteil, aber auch der C1 von “dem mit den kurzen Armen”) verzögert den Abfall der Freigabeeinrichtung, d.h. die Bremse kommt später in den spannungslosen Zustand und zieht ( mechanisch) später an. Wenn man also “zu viel C1” verwendet, zieht die Bremse mechanisch zu spät an.)

Eine Spannung von 168Virgendwie kann man mit beliebigen Kurvenformen erzeugen, von denen viele die Funktion der Bremse beeinträchtigen können.
Du braucht also noch Infos, ...
47 - elektroroller -- elektroroller

Zitat :
texaner57 hat am  1 Jun 2010 15:26 geschrieben :

STEUERGERÄT

dicke kabel schwarz rot (batterie)
blau gelb (motor)

dünne kabel: gelb schwarz (brake)
schwarz rot (bremslicht)
rot schwarz (indikator)
rot blau (power lock)
rot schwarz blau (derailleur)
schwarz rot (carge)


Der Gockel-Sprachübersetzter meint:

Übersetzung von Englisch in Deutsch anzeigen
Steuergerät

dicke Kabel schwarz rot (Batterie)
blau gelb (Motor)

Dünne Kabel: gelb schwarz (Bremse)
schwarz rot (bremslicht)
rot schwarz (Indikator) [Akku leer oder Ladevorgang???]
rot blau ("Power Lock")[Zündung Aus???]
schwarz rot blau (Kettenschaltung od....
48 - Projekt Fahrradalarmanlage -- Projekt Fahrradalarmanlage

Zitat :
DonComi hat am 18 Mai 2010 20:45 geschrieben :
Ansonsten eine, wie ich finde, sinnvolle Idee. Ich hatte mir diebezüglich auch schon Gedanken gemacht, als meiner Familie drei(!!!) Fahrräder in einer Woche geklaut wurden.


Offtopic :
Ein noch sinnvollere Idee ist die,die ich vor 25 Jahre hatte.
Einfach kein Fahrrad mehr zu besitzen.
Außerdem sind diese "Pedalhelden" im öffentlichen Strassenverkehr fast immer im Weg.
Am schlimmsten sind diese alternative Eltern,die ihren mehr oder weniger gut gerateten Nachwuchs in diesen "Trailern" hinter sich herzerren.
Zwei von diesen hätte ich schon beinahe plattgemacht,ich glaub beim dritten rutsch ich ganz aus Versehen vo...
49 - Auto: "einfache" Schaltungen erlaubt? -- Auto: "einfache" Schaltungen erlaubt?

Zitat :
Mr.Ed hat am 30 Apr 2010 16:09 geschrieben :
So einen Warner braucht kein Mensch. Selbst die Autoindustrie hält sowas für unsinnig, und das obwohl heute alles blinken und piepsen muß.


Zitat :
Otiffany hat am 30 Apr 2010 21:37 geschrieben :
Meine 420E warnen nicht nur optisch mit dem Hinweis auf die angezogene Bremse, sondern auch unüberhörbar akustisch, im Widerspruch zu Mr.EDs Aussage.

Gruß
Peter



Ich meine, der aktuelle Golf meldet sich auch akustisch. ...
50 - Verzögerung für Tankanzeige -- Verzögerung für Tankanzeige

Zitat :
GeorgS hat am 14 Apr 2010 22:36 geschrieben :
Noch was zum Begriff, du brauchst eine
Dämpfung, nicht eine Verzögerung!
Wenn die Anzeige sagen wir 3 Sekunden
später wackelt, was hast du davon?
Georg




Stimmt, du hast natürlich recht! Wie ließe sich das denn realisieren? Ist das das RC-Glied, was Kleinspannung gepostet hat?

Am besten wäre allerdings eine Kombination aus beidem. Damit sie nicht schon leuchtet, wenn ich nur Kurven fahre, stark bremse oder die Monkey auf den Seitenständer stelle. ...
51 - E-Sicherheit -- E-Sicherheit

Zitat :
16A hat am 12 Dez 2009 22:32 geschrieben :
Stromunfälle: 60 Menschen1), Verkehrstote min. 4.5002), Selbstmord: min. 9.400.

Wenn genauso oft dilettantisch an Elektrik herumgefummelt werden würde, wie Auto gefahren wird, sähe das Verhältnis anders aus.

Die Summe der tödlich Verunglückten sagt also überhaupt nichts aus. Zumal Du Äpfel mit Birnen vergleichst. Hier wird nicht vor der Benutzung der Hausinstallation gewarnt, sondern vor laienhafter Veränderung, bzw. Reparatur.

Interessant ist übrigens auch folgendes:
In Autoschrauber-Foren werden Anfragen, die beispielsweise einen Eingriff an der Bremse betreffen, mit recht großer Zurückhaltung behandelt. Nicht ohne Grund. Beim Umgang mit Elektroinstallation ist diese Einsicht in der Nicht-Fachwelt weit weniger verbreitet.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: ...
52 - Relasierung einer Spannungsumschaltung -- Relasierung einer Spannungsumschaltung

Zitat : Ich kann mir durchaus mechanische Umgebungen vorstellen, in denen das länger dauert.

Hallo Ltof,
vorstellen schon, aber gesehen hab ich so
was noch nicht. Auf Grund des Kraft/Weg-Verlaufs
bräuchtest du eine sehr zuverlässig arbeitende
Bremse. Da ist es dann doch einfacher, einen
Spindelantrieb zu verwenden.
Gruß
Georg ...
53 - Rolltor mit Torantrieb Tornado DK 100 AS -- Rolltor mit Torantrieb Tornado DK 100 AS

Zitat :
LeoLöwe reloaded hat am 14 Nov 2009 21:50 geschrieben :
Ist die Steuerung dort mit eingebaut, oder ist das nur der Antrieb mit den Endschaltern?


Die Steuerung ist mit eingebaut. Im Prinzip wie auf dem Schaltplan auf Seite 13 der Anleitung zu sehen ist, nur eben auf 220V.

Von aussen angelemmt wird dann nur noch Auf- und Ab-Taster mit elektrischer Verriegelung (oder Schlüsselschalter mit mechanischer Verriegelung) und ggf. weitere Sicherheitstechnik (Lichtschranke o.a.).


Zitat :
Hast du dir schonmal Gedanken über eine Sicherheitsabschaltung gemacht?
Irgendwie musst du sicherstellen, dass niemand unter dem Tor eingeklemmt werden kan...
54 - ein drittel bild ist schwarz -- TV Schneider STV 71-169

Zitat : Meinst du ich sollte Ihn auch nicht benutzen obwohl er zur Zeit wieder normal funktioniert?
Würdest du mit einem Auto fahren bei dem zeitweise die Bremse nicht funktioniert? Du kannst das Gerät natürlich weiterbenutzen. Der Strich brennt sich dann in die Bildröhre ein, das Vertikal-IC stirbt irgendwann und schon haben wir aus einem kleinen Fehler einen Totalschaden gemacht. Im Extremfall kommt es auch mal zu einem Wohnungsbrand. Aber Hauptsache die Glotze läuft noch irgendwie...


Zitat : Wie kann ich herausfinden wo die defekte Stelle sein könnte?
Aufschrauben, Augen einschalten, nachsehen.
55 - Motorbremse -- Motorbremse

Zitat : ... wird u.a auch bei Asynchronmotoren verbaut ...Das ist klar, weil es sich bei den heutzutage verbauten Motoren bis auf ganz wenige Spezialanwendungen fast nur um Asynchronmotoren handelt. Un es werden immer mehr.


Zitat : Für die Gleichstrombremsung wäre eine Steuerung notwendig Aber fast nichts! Ein Zeitrelais und eine irgenwo im Schaltschrank verstecke Diode, das ist alles.

Eine mechanische Bremse wäre auch leicht entdeckt. Erstens erkennt man es am Motor, weil der Lüfterdeckel viel länger ist. Zweitens könnte man dann den Motor und damit natürlich auch das Werzeug (Sägelblatt, Fräskopf) im ausgeschaltenen Zustand nicht frei durchdrehen, wa...
56 - Magnet Stromzähler -- Magnet Stromzähler

Zitat :
GeorgS hat am 21 Sep 2009 13:58 geschrieben :
Hallo Kurzarm,
grins, :=)
Deine Antwort zeigt, daß du dich mit der
Arbeitsweise der Zähler nicht auskennst.
Da kann über die Spannungspulen fließen was will,
ohne Strom in den Stromspulen rührt sich nix!
Der mechanische Widerstand ist nicht relevant,
bei 5 Watt läuft ein Zähler problemlos an.
(ausprobiert)
Georg



Der Zähler hat einen Eigenverbrauch (eben der Stromfluss durch die Spannungsspule).Das der Zähler ohne "nennenwerten" Stromfluss durch die Stromspule steht liegt an dem fehlendem (oder zu kleinem)resultierenden Drehfeld und der mechanischen "Bremse"(Reibungsverluste).

Selbstverständlich kenne ich die Wirkungs und Arbeitsweise eines Ferariszählers und ob du es glaubst oder nicht diese haben immer schon physikalisch bedingt einen Eigenverbrauch, auch bei stehender Scheibe wird an der Induktivität der Spannungsspule eine ...
57 - Schneller Vorlauf -- Videorecorder Grundig GV 440 VPS

Zitat : dass der linke Wickelteller immer mal wieder ganz kurz schneller wird, als ob irgendwie die Bremse kurz durchrutscht

Wie ist es mit der Reibung hinsichtlich des vertikalen Lagerspiels?
Irgendwelche Auffälligkeiten, die ein Jaulgeräusch hervorrufen könnten? ...
58 - Bestimmter Schalter für Bremse gesucht -- Bestimmter Schalter für Bremse gesucht

Zitat :
perl hat am  9 Jul 2009 16:38 geschrieben :
Habe noch nie einen Bremslichtschalter mit Ruhekontakt gesehen.

ICh auch nicht.
Aber ich übersetz seinen Kauderwelsch mal.
Er weiß bloß nicht,das die Ruhestellung(also nix Bremse) ja die eigentlich betätigte eines Nachlasschalters ist.Und umgekehrt.
Mit der Logik kommen dann natürlich solche Aussagen zustande... ...
59 - Katzenklappe: Durchgangs / Richtungsanzeige -- Katzenklappe: Durchgangs / Richtungsanzeige

Zitat :
perl hat am 29 Jun 2009 17:44 geschrieben :
...Mechanisch könnte die Klappe z.B. einen Schieber betätigen...

Nein, das geht doch nicht! Es muss unbedingt elektronisch sein.

Man kann es sogar noch einfacher machen: Die Klappe selbst als Anzeiger. Dazu muss die Klappe beim Überschreiten der Mittelstellung einen kleinen (mechanischen!) Widerstand überwinden. Je nachdem, ob die Klappe außen oder innen an dieser Bremse anliegt, weiß man, in welche Richtung zuletzt durchmarschiert wurde.

Gruß,
Ltof
...
60 - Videorecorder Siemens FM627 -- Videorecorder Siemens FM627
Servus, Benjamin!

Deine Beschreibung hört sich leider verdächtig nach dem Super-GAU an: Kopftrommel bzw. die darauf montierten kleinen Videoköpfe sind am Ende ihrer Lebensdauer angelangt! Der Verschleiß hat seine Spuren hinterlassen.

Du schrubst:

Zitat : Wenn ich mit dem Gerät eine Aufnahme erstelle und anderswo wiedergebe, ist das Bild i.O., allerdings ruckt die Aufnahme teilweise.
Kannst Du die Bildqualität beim Siemens FM627 per manuellem "Tracking" beeinflussen? Der Fehler könnte auch ein Tracking-Problem sein.

Wie ist die Bildqualität bei Aufnahmen, die nachweislich ok sind? Also z.B. Kaufcassette, ältere Aufnahme bzw. Aufnahme von anderem intakten Recorder?

Evtl. sollte mal das gesamte Laufwerk gründlich gereinigt werden. Mit "gründlich" meine ich nicht per Reinigungscassette (die Dinger richten mehr Schaden ...
61 - Einfache Schaltung für Stellmotor -- Einfache Schaltung für Stellmotor

Zitat :
Otiffany hat am 26 Apr 2009 11:40 geschrieben :
Vielleicht hilft dir das:
Gruß
Peter


Moin

Na ich weis nicht ob das was wird
So wie ich das sehe funkt das ordentlich!
Wenn in dem zustand wie gezeichnet der S5 betätigt wird fließt, bis das Relais angezogen hat, der volle Strom über den Öffnerkontakt
Ich würde vorschlagen

powersupply ...
62 - Ansteuerung eines Motors mit 12 Volt Gleichspannung -- Ansteuerung eines Motors mit 12 Volt Gleichspannung

Zitat : Und wenn ja, warum funktionierts mit der Autobatterie nicht?
Oder könnte es sein, dass der Motor mit 12Volt nicht läuft Möglich wärs.
Es gibt Motoren, die haben eine Bremse eingebaut, damit der Motor beim Abschalten sofort stehenbleibt.
Wenn die Spannung nicht reicht um diese Bremse zu lösen, kannst du eher die Welle abreissen als das sich da etwas bewegt.

Versorg uns mal mit weiteren Bildern.

Ach ja:
WievielOhm misst du denn, wenn du die Messtrippen direkt miteinander verbindest? ...
63 - Per Lichtschranke Funktion nach Zeit auslösen -- Per Lichtschranke Funktion nach Zeit auslösen

Zitat : Damit sollte sich die Geschwindigkeit
ermitteln lassen und wenn ein bestimmter Wert erreicht oder
überschritten wird, soll eine nachgeschaltete mechanische Bremse
das Fahrzeug bremsen. Die Bremse befindet sich im Fahrzeug ?

Was mir nicht klar ist:
Möchtest du die Durchschnittsgeschwindigkeit über eine gewisse Wegstrecke messen und das Fahrzeug anschliessend bis zum Stillstand abbbremsen,
oder willst du lediglich einen Begrenzer für die Momentangeschwindigkeit bauen? ...
64 - Bootsantrieb -- Bootsantrieb

Zitat :
dl2jas hat am 15 Okt 2008 19:25 geschrieben :
Je nach Gewässer ist die Kombination interessant.

So schlecht is die Idee gar nicht,den Benzinmotor mit der Welle koppeln und die Motoren beibehalten,und diese als Generator betreiben um die Akkus nach Elektrobetrieb wieder aufzuladen.
Nur müsste man dann noch eine ladeschaltung einbauen.
Ausfallsicherheit is dann auch noch gegeben.

@ Hechtling:Die Motorelektronik hat wohl keine Bremse,oder?Und wie sieht es mit Rückwärtsfahrt aus?
...
65 - Forentreffen am 04.10.2008 in Nürnberg -- Forentreffen am 04.10.2008 in Nürnberg
Hallo,

das geht ja richtig rund hier...


Zitat :
sam2 hat am 21 Sep 2008 21:20 geschrieben :
Einfach entschließen und kommen!
Aber bitte vorher hier bescheidgeben, sonst wird das mit dem kein Bier ganz einfach (und noch durch leider auch keine Bratwürste ergänzt)...
Also: Wie freuen uns, wenn Du mit dazukommst!


Na das klingt doch ganz gut.

Hiermit entschliesse ich mich, dem Treffen beizuwohnen. Hoffentlich ist nicht exakt an dem Wochenende ein Notfall. Ich werde wohl nur am 4. da sein und nach einer kurzen Nacht Richtung Hannover aufbrechen.

Ich hoffe mal, das bis dahin mein Auto wieder zu 100% läuft (Bremsen morgen - ich bremse hinten schon auf den Schrauben..., Hydrostössel nächste Woche oder auch morgen, mal sehen, wie der Werkstattmensch Zeit hat)


66 - Bau eines Brems-und Blinklichtsteuergerätes. Werkann helfen!!! -- Bau eines Brems-und Blinklichtsteuergerätes. Werkann helfen!!!
Jetzt mal eine Verständnissfrage,Ami E-Technik ist nicht so ganz mein spezialgebiet.
Das die für Blinker und Bremse nur eine Funzel haben ist mir bekannt,das machen die schon seit Anno Tobak so.
Aber wie ist das genau gelöst?HAben die nur ein Kabel,welches nach Bedarf Bremslicht oder Blinker "macht"?Und baut ihr jetzt separate gelbe Blinkleuchten zusätzlich an,oder wie genau?
Dann kommt mir vielleicht ne Idee...
Aber ich staune,das die Jungs sich hier immer noch an dem roten Amiblinker hochziehen.Wenn ich so sehe,was für abenteurerliche Konstruktionen ne deutsche Zulassung bekommen...

Zitat :
perl hat am 25 Jul 2008 21:21 geschrieben :
Ist in den neuen Kutschen nicht ohnehin der CAN-Bus drin ?

Ich weiß nicht ,ob sich das schon bis über den großen Teich verbreitet hat ...
67 - Warum müssen einige denn immer so rasen? -- Warum müssen einige denn immer so rasen?

Zitat :
In einer Linkskurve "gerät" man nicht auf die Gegenspur.
Das schmeckt stark nach Kurve sportlich geschnitten.


Geht schon, passiert auch häufig.
Zu schnell in die Kurve - Fahrzeug untersteuert - Lenkwinkel wird vergrössert - Geschwindigkeit wird verringert (Gas weg / Bremse) - Seitenführungskraft der Reifen nimmt zu - Lenkwinkel zu groß - Abflug nach innen aus der Kurve.

Geht mit Fahrzeugen ohne ABS "noch besser". Dabei wird so gebremst, dass die Vorderräder blockieren - Seitenführungskraft = 0 - Lenkwinkel wird vergrößert - Bremse wird gelöst - Reifen bauen schlagartig Seitenführungskräfte auf - Lenkwinkel zu groß - siehe oben...

Fahre jetzt seit 6 Jahren Abschleppwagen für den ADAC als Nebenjob, und das passiert fast öfter als der Abflug nach aussen aus der Kurve...

Kann nur jedem empfehlen einmal ein Sicherheitstraining mitzumachen. Man kommt man auch ganz ohne zu schnelles Fahren einmal i...
68 - 17-Jähriger stirbt durch Stromschlag von Bahnoberleitung -- 17-Jähriger stirbt durch Stromschlag von Bahnoberleitung

Offtopic :Unmöglich ist es wohl nicht, aber wirtschaftlich unsinnig. Man könnte auch fordern, das wegen der Sicherheit auf deutschlands Straßen nur noch Fahrräder mit Knautschzone und Sicherheitsgurt fahren dürfen... Die kann man dann ja aus "neuen Materialien" konstruieren

Und für die ganz Faulen der erste Absatz aus dem von Cholertinu verlinkten Wikipedia-Artikel:

Zitat : Eine Magnetschienenbremse (abgekürzt Mg) ist eine Bremse für Schienenfahrzeuge. Sie besteht aus eisernen Schleifschuhen mit eingebauten Elektromagneten. Bei Stromdurchfluss durch den Elektromagneten wird der Schleifschuh an die Schiene gezogen. Dadurch entsteht hauptsächlich eine bremsende Reibungskraft.

Zusätzlich tritt eine Wirbelstrominduktion in der Schiene auf, die eine der Bewegun...
69 - Stromverbrauchsänderung beim Drehstrommotor -- Stromverbrauchsänderung beim Drehstrommotor

Zitat : Edit: Damit eine Asynchronmaschine ins Netz einspeist, muß Sie Übersynchron drehen, das ist bei einm Hubzug aus sicherheitsgründen nicht möglich, da es sonst bei Netzausfall "Durchrauschen" würde.Tut mir leid, aber da muß ich widersprechen!
Natürlich läuft ein Asynchronmotor in einem Hubzug übersynchron als Generator wenn mit einer Last nach unten gefahren wird, wie denn sonst! Der Motor ist ganz normal mit den Netz verbunden und das Drehmoment wirk als Antriebs- nicht als Bremsmoment.

Allerdings hat jeder solche Hubzug auch eine Bremse, die im Stillstand den Antrieb festhält (muß er ja). Beim Anhalten wird ja auch nur der Motor spannungslos geschalten und eben die Bremse auch, dann fällt diese über Federdruck ein. Bei einem Spannungsausfall passiert eben dann das Gleiche.

Aufpassen muß man nur, wenn z.B. die Absicherung für den Motor mit Schmelzsicherungen geschieht und die Bremse nur eine Phase davon benötigt. Wenn die dann von der ...
70 - Schleifbock abbremsen -- Schleifbock abbremsen

Zitat :
Primus von Quack hat am 29 Jul 2007 23:27 geschrieben :
...wenn eine Bremse nötig wäre dann hätte der Hersteller sicher eine reingebaut oder



Tja Primus, der Schleifbock ist schon so alt, dass ich den SIEzen muss. Damals wusste man noch was man tut, heute soll man ja anscheinend Nach- vor- und Mitdenken durch Technik/EDV/sonstige Massnahmen ersetzen....

Ich denke mal, ich könnte mich auf das nicht existente Wort "Bestandsschutz" berufen, aber wenn ich eh das Ding schon repariere und der Elektriker dann sowieso rüberschaut und das tolle rote Pünktchen für die UVV-Prüfung raufklebt, kann man es doch auch gleich richtig machen. Finde ich zumindest.
Ebenso wie ich hier im Laufe der Zeit alle RCDs 40/0,5 durch 63/0,03 austausche...
71 - Drucker HP Color-LJ4550n -- Drucker HP Color-LJ4550n

Zitat : Falls die nicht darauf eingehen musst du wohl dir einen neuen Kaufen

Unsinn! So eine robuste Maschine wird nicht weggeworfen!

@dd5xl:

Es gibt eine Reihe von Dingen die Du probieren kannst.

1.) Tausche die Transfereinheit aus. Offensichtlich gibt es eine Serie die mit der Firmware vom Formatterboard Schwierigkeiten macht.
Dies hatte ich selbst schon einmal.
Allerdings gibt der Drucker dann leere Seiten aus, als ob sich die Magnetroller nicht drehen würden.
Nachlesen kannst Du das hier: http://www.fixyourownprinter.com

2.) Entferne die Bremse (Verriegelung) für das Tonerkarusell.
Entferne das Formatterboard. Drucke bei offenen Deckel eine Seite aus mit dem Testknopf am Engine Board. Sieh mal nach ob sich die Magnetroller der Kartuschen drehen.

3.) Hinter dem Formatterboard ist in der...
72 - Kann man mit Hilfe eines Fototransistors ein Relais schalten? -- Kann man mit Hilfe eines Fototransistors ein Relais schalten?

Zitat :
photonic hat am 23 Apr 2007 23:52 geschrieben :
Könntest du dein Problem nciht mit einem Üblichen Failsafe lösen, den du dann so verbaust dass er den Motor stillegt und das Fahrzeug bremst?

http://www.conrad.de/goto.php?artikel=227375

Du könntest z.B einan Schalter durch den Gasservo-Hebel betätigen lassen der den Motor ausschaltet?



Das ist nicht möglich da ich auf diesem Servo auch die Bremse liegen habe. Und selbst wenn es gehen würde habe ich das Problem, das wenn dieser Gas/Bremsservo auf vollgas abraucht ich den Wagen immer noch nicht zum stehen bekomme. Daher möchte ich es irgendwie hinbekommen das wenn ich die Steuerung ausschalte der Motor sich abschaltet. ...
73 - PVM mit Zeitsteuerung -- PVM mit Zeitsteuerung

Zitat :
Otiffany hat am  5 Mär 2007 17:28 geschrieben :
Es ist eine Schnapsidee;

Nicht unbedingt. Die Magnetbremsen sind sehr ähnlich aufgebaut. Wenn die Bremse bremsen kann, kann und darf die Kupplung auch rutschen. Vorausgesetzt, der Reibbelag und die Reibfläche sind gleich, sehe ich da keine Probleme.

Gruß,
Ltof ...
74 - Schade.........aber das ist wieder ein Beispiel, wie deutsch wir sind. -- Schade.........aber das ist wieder ein Beispiel, wie deutsch wir sind.
Natürlich lese ich noch mit........aber ich kann doch nicht
die Tastatur unbetastet lassen.
hannoban ich glaub Du musst mal die Bremse suchen.....

Zitat : Es ist nunmal einfach so, daß nicht jeder Mensch mit einsteinlichem Intelligenzquotienten zur Welt kommt
Gott sei Dank



Zitat : Man muß sich dann villeicht auch mal mühe geben, sich in die Leute reinzuversetzen. Er hat villeicht früher schonmal mit seinem Vater den Lötkolben geschwungen, und denkt jetzt er könnte einfach so alles reparieren. Er sieht die ganzen schwarzen Insekten auf der Platine, und weil die einfach alle gleich aussehen meint er, die würden au...
75 - Australien verbietet Glühlampen -- Australien verbietet Glühlampen

Zitat :
tsaphiel hat am 22 Feb 2007 10:31 geschrieben :
aber ich glaube das Automatikgetribe der Amis liegt nicht am technischen Fortschritt, sondern weil die einfach (schalt)faul sind!
Nein. Das Automatik kommt von der SICHERHEIT und nicht FAULHEIT.
Ich Fahre Selber Automatik seit etliche Jahre danach Ich Überwiegend in RO NUR Schaltwagen Fuhr weil es da keine Automatik Gab.
Im Stop & Go ist eine Automatik was Wunderbares. Allgemein, Man Fahrt SICHERER da man hier die Lenkung nicht Dauernd mit eine Hand Halten muss beim schalten, man kann den Blick auf der Strasse Halten und nicht Dauernd zu Schaltknauf Blicken, man muss nicht Dauernd Pedale Treten, der Verschleiss ist Geringerer, man Ermüdet nicht so schnell da Jede arbeiten das Auto Übernimmt.
Fährt man mit Tempomat, Muss Man nur das Lenkrad Halten. Den Rest macht die Karre Selber. Bei Steigungen bzw. Neigungen Merkst wie sich das Gaspedal von Aleine Bewegt bzw. Bremse um eine gleichmäsige UM...
76 - Golf 4 Bremslicht -- Golf 4 Bremslicht

Zitat : Bei den mir bekannten Zweifadenlampen diente stets einer als Bremslicht, der andere als Blinklicht. Und wie wird dann die in der StVZO geforderte gelbe Lichtfarbe des Fahrtrichtungsanzeigers und rote Lichtfarbe des Bremslichtes realisiert? Außerdem sind diese Glühlampen sind 21W/5W spezifiziert, und für Brems- und Blinkleuchten ist eine vergleichbare Leuchtkraft vorgesehen. Das geht mit 21/5W aber wohl kaum.- Aber viele der Hobbyschrauber schaffen es die Doppelfaden Glühlampen trotz der leicht unterschiedlich sitzenden Führungsnasen falsch herum reinzusdrehen - dann denkt beim Fahren mit Abblendlicht der Hintermann, dass der Hobbyschrauber ständig auf der Bremse steht, und sein Bremslicht hat die Leuchtkraft einer 6V Anlage in den letzten Zügen.

...
77 - suche Generator mit Bremse -- suche Generator mit Bremse

Zitat :
Es ist möglich die Drehzahl zu reduzieren, wenn aber ein 10kW Generator statt mit 1500U/min nur noch mit 100U/min dreht, kann er keinen Strom mehr liefern, oder sehe ich das falsch?


von mir aus gesehen siehst du das falsch: wenn keine last mehr dranhängt würde die motordrehzahl wahrscheinlich hochgehen, und das muss verhindert werden indem man die energiezufuhr drosselt. sozudagen muss die drehzahl immer konstant gehalten werden (egal ob volllast oder leerlauf). der generator muss sowieso auf konstanter (und vorgegebener) drehzahl laufen, dass er exakt 50Hz ausgibt.

nene ich erklärs andersrum: du hast einen generator, der muss auf einer bestimmten drehzahl laufen um 50Hz (und netzspannung) auszugeben. dann ist da ein motor (oder sonstwas), der den generator antreibt, und zwar mit der erforderlichen drehzahl. wenn der generator jetzt belastet wird, dann lässt er sich schwerer "drehen" und die motordrehzahl würde runtergehen, desh...
78 - \"007 wird das heißeste jahr laut den experten :( -- \007 wird das heißeste jahr laut den experten :(

Zitat :
DonComi hat am  6 Jan 2007 01:30 geschrieben :
Die Röcke werden kürzer und die Beine länger

Ja,das ist das schöne am Sommer.Sollte man aber im Zuge der Verkehrssicherheit verbieten.Du guckst nach so nem geilen Fahrgestell,und plötzlich steht vor dir alles auf der Bremse.
Einmal konnt ich´s nicht mehr erschleifen,zum Glück nur Lackschaden ...
79 - Videorecorder Sony SLV-E920 -- Videorecorder Sony SLV-E920

Zitat : Ich glaube aber, ich habe mich bei der Problembeschreibung etwas zweideutig ausgedrücktNein, durchaus nicht. Du musst dich vielleicht noch erst an einen Grundsatz dieses Forums gewöhnen; "Wenn wir nichts wissen raten wir einfach mal".
Zitat : Das kann doch nicht alleine das Bremsband schaffenDas ist allein für den Bandzug bei Aufnahme und Wiedergabe zuständig. Daran herumstellen ist der beste Weg, den Einsatz einer Messcasette zur Wiederherstellung des ordnungsgemäßen Bandzugs nötig zu machen. Zu hoher Bandzug führt zu vorzeitigem Verschleiß der Köpfe, zu niedriger zu vermehrten Dropouts. Also FINGER WEG!
Ebenso ist das übermäßige Schmieren der Mech...
80 - Überspannungsableiter für Netzteil -- Überspannungsableiter für Netzteil
<obsolete>
Dann bräuchte ich aber immer noch einen Ableiter zwischen der Diode und der Ansteuerelektronik da diese mir sonst abbrennt. Das ist schonmal passiert bevor ich den grossen low-ESR-Elko über die Spannungsversorgung gebaut habe. Aber auch dieser würde sich auf unzulässige Spannungen laden wenn ich die Energie nicht ableite.

Der Motor hört ja mit der Diode nicht auf Energie zurückzuschaufeln wenn ich ihn elektrisch bremse.

Wenn ich einen etwas grösseren Spannungshub von sagen wir mal auf 16V verkraften kann und mit der Schottkydiode das Netzteil vor dem Abschalten schütze, dann sollte der Ableiter eigentlich funktionieren?
</obsolete>

edit:


Zitat : P.S.:
Sehr viel besser als eine Zenerdiode eignet sich der TL431.

Das Teil sieht sehr gut aus, zusammen mit einem Poti zur Feineinstellung solte das tip top funktionieren. ist sogar bei meinem Händler ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bremse Tr Einbaua=0a=0 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bremse


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184681024   Heute : 6093    Gestern : 9651    Online : 313        12.7.2025    15:37
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0822610855103