Autor |
E-Scooter Motor Bremsen und Gas geben!! Suche nach: motor (31132) |
|
|
|
|
BID = 774727
og152 Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Wartenberg
|
|
Hallo,
vielleicht kann mir hier jemand weiter helfen!
Ich baue gerade meiner Tochter ein kleines Blechauto und möchte diese mit einem kleinen 120 Watt Scooter Motor antreiben.
Da ich eher der Techniker bin habe ich nun das ganze Technisch soweit umgesetzt.
Nun muss ich noch eine passende Lösung für das Gas geben und Bremsen finden!
Technik: 120 Watt Motor DC 24 Volt Batterie 4,5 AH Controller, Gasgriff fon einem Lenker
Nun meine Fragen!
Kann man so einen Motor auch als Bremse verwenden, wenn ja was für Zusatzgeräte bräuchte ich zum Controller dazu?
Kann ich als Gaspedal beispielsweise ein Pedal verwenden von einer Nähmaschine ?
Oder gibt es eine Art Potenziometer das wie ein Gashebel von einem Boot funktioniert , nach Vorne Gas geben nach hinten Bremsen ?
Das Beste für die Kids wäre, man hätte ein Gaspedal, das bei Betätigung gas gibt und sobald man vom Gas Geht bremst der Motor wie Beispielsweise bei einem Neuen Accu-Schrauber
Danke für eure Hilfestellung
Gerhard
|
|
BID = 774731
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12799 Wohnort: Cottbus
|
|
Hallo Gerhard,
um mit einem Motor zu bremsen, braucht man nur kurzzuschließen. Eine mechanische Bremse ist aber viel sicherer. Dazu könnte man bspw. eine Scheibenbremse vom Fahrrad auf der Motorwelle befestigen - oder halt auf der Antriebsachse, ich kenne ja deine Konstruktion nicht.
Zitat :
| wenn ja was für Zusatzgeräte bräuchte ich zum Controller dazu? | Dazu wäre es intressant zu wissen, was für einen Controller du hast.
MfG Mathias |
|
BID = 774734
og152 Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Wartenberg
|
Die Technik stammt aus einem eScooter II
Was wäre den für eine Möglichkeit als Gaspedal ?
Mit einer Mechanischen Bremse könnte ich zur not auch leben !
|
BID = 774748
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12799 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
|
Die Technik stammt aus einem eScooter II |
Da ist doch eine Bremse dran, kann man die nicht benutzen?
|
BID = 774750
dl2jas Inventar
     
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Da schlage ich vor, mechanische und elektrische Bremse.
Dann ist es ähnlich wie beim Auto. Geht man beim Auto vom Gaspedal, hat man eine eher geringere Bremswirkung. So kann man sogar Energie in den Akku zurückführen.
Das zweite Pedal, auch wie beim Auto, ist eine rein mechanische Bremse, z.B. eine aus dem Fahrrad, wie von Offroad GTI vorgeschlagen.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|
BID = 774767
Rhodosmaris Schreibmaschine
    
Beiträge: 2354 Wohnort: Lindau/Bodensee
|
Offtopic :
|
Zitat :
| Oder gibt es eine Art Potenziometer das wie ein Gashebel von einem Boot funktioniert , nach Vorne Gas geben nach hinten Bremsen ? |
Wo ist am Boot die Bremse?
ciao Maris |
|
BID = 774823
ffeichtinger Schreibmaschine
    
Beiträge: 1050 Wohnort: Traunkirchen im Salzkammergut
|
Einfach kurzschließen ist wohl keine gute Idee, das wirkt wohl eher wie 'gegen die Wand fahren'. Das sollte man nur bei kleiner Geschwindigkeit machen.
Im Prinzip kann man den Motor schon zum Bremsen nehmen, allerdings nicht als Haltebremse. Steht das Fahrzeug auf einem Abhang so wird es schön langsam bergab 'kriechen' bzw. rollen je nach Innenwiderstand des Motors.
Um auch eine Haltebremse zu realisieren braucht man noch sowas wie einen Positionsregler dazu. Das alles selbst zu bauen dürfte aber schwierig werden, wenn man wenig Ahnung von Elektronik hat.
Die allgemeine Schaltung um einen Motor vorwärts sowie rückwärts, antreibend sowie bremsend betrieben zu können ist der 4-Quadrantensteller.
http://de.wikipedia.org/wiki/Vierquadrantensteller
Für kleine Leistungen gibt es schon fertige Bausteine dazu, wie es für größere Motore aussieht weiß ich nicht.
mfg Fritz
_________________
|
BID = 774827
888 Stammposter
   
Beiträge: 378 Wohnort: dreieich
|
Offtopic :
| Eigentlich könnte eine Bremse beim Boot recht nützlich sein, falls man mal am Berg anfahren muss |
|
BID = 774833
Verlöter Schreibmaschine
    
Beiträge: 1658 Wohnort: Frankfurt am Main
|
Wissen hier denn alle was ein E-Scooter für einen Motor hat? Vermutlich ein Kollektormotor mit Dauermagneten?! Die Batterie ist jedenfalls mit 4,5 Ah sehr klein, ein Betrieb nur wenige Minuten möglich, egal ob die 120W nun aufgenommene Leistung oder abgegebende des Motors sind. Den Aufwand Bremsenergie zurückzuspeisen würde ich nicht betreiben (geb als Suchbegriff hier mal ein "Bremsenergie").
|
BID = 774841
Offroad GTI Urgestein
     
Beiträge: 12799 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| ein Betrieb nur wenige Minuten möglich |
Bei Nennstom und Idealbedingungen kannst du damit: 4,5Ah/(120W/24V)=0,9h=54min fahren. Das ist doch nicht wenig.
Aber eine größere Batterie kann in keinem Fall schaden.
MfG Mathias
|
BID = 774951
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
Rhodosmaris hat am 8 Jul 2011 22:33 geschrieben :
|
Offtopic :
|
Wo ist am Boot die Bremse? |
|
Offtopic :
|
Doch doch,die haben eine.
Deshalb ist in den Flüssen und Seen auch so viel Wasser drin,damits nicht so staubt beim bremsen...
|
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|