Autor |
Bau eines Brems-und Blinklichtsteuergerätes. Werkann helfen!!! |
|
|
|
|
BID = 537053
Auto-Hentzschel Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Schleid
|
|
Hallo zusammen.
Ich bin neu hier, und habe nicht die allermeiste Ahnung von elektronischen Bauteilen. Aber ich habe ein Problem.
Wir importieren viele US-Fahrzeuge. Nun ist es notwendig, das in Deutschland Blinker gelb und Bremse rot am Fahrzeugheck leuchten. Die meisten Amis benutzen aber für beides die gleiche 12V/21W Kugenbirne. das hat zur Folge der Blinker blinkt rot. wenn ich an dieses Kabel eine 2 Birne klemme, kann diese zwar gelb blinken, leuchtet aber auch wenn Bremse getreten wird. bis jetzt realisierten wir das ganze so, das wir über Relais Dauerstrom mit dem Signal der Vorderen Blinker und dem der 3. Bremsleuchte nach hinten leiteten. Damit das original Licht-Steuergerät aber nicht merkt, das eine Birne hinten fehlt und die Blenkfrquenz erhöht löten wir einen Erstzwiderstend ein.
Nun es funktioniert recht gut. Aber es ist sehr aufwendig und ein Monteur ist gut 4 Tage damit beschäftigt das Auto zu zerlegen, Kabel verlöten und wieder zusammenzubauen.
nun meine Farge.
Ist es nicht möglich ein Gerät zu entwickeln, welches aus dem einen Kabel welche zur Blink und Bremleuchte hinten geht das Signal zu trennen und auf zwei separate Kaben zu verteilen. damit eventuellel kurzes Bremsetreten nicht als Blinken verwechselt wird könnte man das 3. Bremslicht verwenden. ( das bremst nur)
dieses Gerät könnte dann im Fahrzegheck verbaut werden und würde jede Menge Zeit sparen.
Für jede Anregung oder Hilfe wäre ich Dankbar.
vielen Dank |
|
BID = 537056
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Zitat :
| st es nicht möglich ein Gerät zu entwickeln, welches aus dem einen Kabel welche zur Blink und Bremleuchte hinten geht das Signal zu trennen und auf zwei separate Kaben zu verteilen | Ist in den neuen Kutschen nicht ohnehin der CAN-Bus drin ?
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten ! |
|
BID = 537070
Auto-Hentzschel Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Schleid
|
Ich bin mir nicht sicher, wenn einer drin ist, kann ich damit etwas anfangen?
Wenn, dann dieser ist dann aber max bis zum Steuergerät. und das ist im Fussraum vorn rechts. da müssten wieder viele neue Kaben gezogen werden.
|
BID = 537072
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13381 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Jetzt mal eine Verständnissfrage,Ami E-Technik ist nicht so ganz mein spezialgebiet.
Das die für Blinker und Bremse nur eine Funzel haben ist mir bekannt,das machen die schon seit Anno Tobak so.
Aber wie ist das genau gelöst?HAben die nur ein Kabel,welches nach Bedarf Bremslicht oder Blinker "macht"?Und baut ihr jetzt separate gelbe Blinkleuchten zusätzlich an,oder wie genau?
Dann kommt mir vielleicht ne Idee...
Aber ich staune,das die Jungs sich hier immer noch an dem roten Amiblinker hochziehen.Wenn ich so sehe,was für abenteurerliche Konstruktionen ne deutsche Zulassung bekommen...
Zitat :
perl hat am 25 Jul 2008 21:21 geschrieben :
|
Ist in den neuen Kutschen nicht ohnehin der CAN-Bus drin ?
|
Ich weiß nicht ,ob sich das schon bis über den großen Teich verbreitet hat
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 537080
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| da müssten wieder viele neue Kaben gezogen werden. |
Eben nicht, sondern alle vom Bus gesteuerten Geräte lauschen an derselben Leitung, ob und was sie tun sollen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Controller_Area_Network
@Kleinspannung:
Wenn es sich lohnt, dass ein Monteur vier Tage an den Schlitten rumbastelt, werden das wohl keine Reimporte vom VW-Lupo sein.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 537081
Auto-Hentzschel Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Schleid
|
Ja, die haben für besagte Funktionen nur ein Kabel. Wir nutzen die Kammer des Rückfahrscheinwerfers und bauen eine gelbe für den Blenker ein. Der Rückfahrscheinwerfer wird unter die Stosstange gebaut.
|
BID = 537089
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13381 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
Auto-Hentzschel hat am 25 Jul 2008 22:06 geschrieben :
|
Wir nutzen die Kammer des Rückfahrscheinwerfers und bauen eine gelbe für den Blenker ein. Der Rückfahrscheinwerfer wird unter die Stosstange gebaut.
|
Stimmt da die Mindesthöhe für Blinker noch?
Aber nun mal langsam...
Ich hab entweder die Tragweite des Problems nicht erfasst,oder denke zu einfach.
Geht nicht folgendes?
Ansteuerung der Bremsleuchten von der dritten aus mit jeweils einem Kabel.
Die Strippen von den "Zusatzblinkern" nach vorn verlegen,bis an eine Stelle wo man das Signal für die vorderen abgreifen kann.
Und gut ist,oder nicht?
Dazu muß man ja auch nicht unbedingt die halbe Karre zerlegen,man kann die Kabel ja auch "draußen"(also unten drunter) verlegen.Ich behaupte jetzt mal,das daß keine vier Tage dauert,sondern 4 Stunden...
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 537093
Auto-Hentzschel Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Schleid
|
Ist leider wirklich zu einfach gedacht.
wenn am 3. Bremslicht und an den vorderen Blinkern auf einmal die doppelte Last hängt, verabschiedet sich nach nicht alzulanger Zeit das Steuergerät, welches das ganze steuert(SJB Smart Junktion Box vorn rechts im Fussraum)dann wirds wiederum teuer.
deshalb entlasten wir es ja mit Relais.
|
BID = 537102
Primus von Quack Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
  
Beiträge: 7445
|
...und wo kommt die Zulassung für das Bastelergebnis her
_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!
|
BID = 537103
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13381 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Ach Primus.......
Die Zulassung kommt von den zuständigen Stellen,nämlich genau dann wenn das Teil so Blink und bremsleuchtet wie das deutsche Vorschriften verlangen.
Wie das im einzelnen realisiert wurde ist eigentlich vollkommen Wurscht
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 537104
kongo-otto Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 59
|
Jetzt mal doof (oder auch nicht  ) gedacht....
Wenn man for den Original Brems-/Blinkerleuchten nen Relays mit Wechselkontakt packt, dieses über die 3. Leuchte ansteuert, so daß es bei Strom auf der 3. anzieht und die Bremsleuchten mitleuchten. Ansonsten ist das Relay aus und die Ersatzblinker leuchten.
|
BID = 537107
Bartholomew Inventar
     
Beiträge: 4681
|
Offtopic :
|
Zitat :
Kleinspannung hat am 25 Jul 2008 21:51 geschrieben :
|
... Aber ich staune,das die Jungs sich hier immer noch an dem roten Amiblinker hochziehen. |
Hey, der Trecker von meinem Opa blinkt hinten auch mit den roten Bremsleuchten
Vorne sind diese neumodischen gelben Blinker nachgerüstet. |
|
BID = 537108
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13381 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Nee Otto,spätestens beim gleichzeitigen bremsen und blinken dürfte das nicht funktionieren...
Hab mich auch erst Irre machen lassen,aber so wie ich ihn verstanden habe,hat das Steuergerät zwei dämliche Eigenschaften.
- bei mehr als den 21W pro "Kanal" gibt es Rauchzeichen
-es überwacht die Funzeln und meckert wenn nicht die übliche Mindestlast dranhängt.
Also müsste etwas her,was beim eintreffen des Blinkimpulses auf den "richtigen" Blinker umschaltet,und zwar so schnell das es das Steuergerät nicht mitbekommt.Ich überleg grad,ob sich das nicht mit irgendwelchen Logikbausteinen lösen ließe...
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 537111
kongo-otto Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 59
|
Stimmt das man beim bremsen auch mal blinkt hab ich nicht bedacht.
Aber auch das sollte mit "Klappertechnik" funktionieren.
Wenn ich mich recht entsinne Blinkt das Jeweilige Bremslicht beim bremsen. Ergo pulst das Originalsignal wie gewünscht. Nur beim Bremsen leuchtet es. Das Problem ist da die Mimose Steuergerät, da müssen die entsprechenden Lasten dran sein.
|
BID = 537113
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| s überwacht die Funzeln und meckert wenn nicht die übliche Mindestlast dranhängt. |
Das verlangt die StVZO auch hierzulande von den Blinkgebern.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|