Autor |
|
|
|
BID = 604259
bullwy Aus Forum ausgetreten
|
|
Gott zum Gruss, allerseits.
Erst mal vorne weg: Ich bin ein blutiger Amateur im Elektronikbereich. D.h. ich kann leider keine Schaltungen planen und berechnen, deshalb hab hoff ich mir auch Hilfe von diesem Forum.
Ich suche eine einfache Schaltungen für einen Stellmotor (12V), der auf Tastendruck eine Klappe ausfährt und bei einer Endstellung dann stoppt und dann auf weiteren Tastendruck die Klappe wieder einfährt. Ich hab mich mal da etwas über die Vollbrücken-Motortreiber orientiert, das ganze scheint mir aber recht überdimensioniert zu sein für meinen einfachen Zweck. Gibts da nicht etwas simpleres für einen Elektronikidioten wie mich? Vielen Dank für Eure Hilfe, Oliver |
|
BID = 604260
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
|
Klappertechnik (Relais)!
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???" |
|
BID = 604271
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Vielleicht hilft dir das:
Gruß
Peter
|
BID = 604369
bullwy Aus Forum ausgetreten
|
Zitat :
sam2 hat am 26 Apr 2009 10:50 geschrieben :
|
Klappertechnik (Relais)! |
....ehm, ja, aber wie?
-Edit von sam2: Zitat repariert-
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 27 Apr 2009 8:35 ]
|
BID = 604372
bullwy Aus Forum ausgetreten
|
Vielen dank Peter. Ich bin mir nicht sicher, wie der Motor automatisch an der gwünschten Stelle mit der Schaltung stoppt. Wie funktioniert das hier? Vielen Dank, Oliver
-Edit von sam2: überflüssiges (und defektes) Vollzitat entfernt-
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 27 Apr 2009 8:36 ]
|
BID = 604379
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Nun ja, dafür sorgen die zwei Endschalter "EL" und "ER"!
Gruß
Peter
|
BID = 604440
bullwy Aus Forum ausgetreten
|
aha, super, vielen dank. war mir ncht bewusst.
-Edit von sam2: überflüssiges (und defektes) Vollzitat entfernt-
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 27 Apr 2009 8:37 ]
|
BID = 604451
powersupply Schreibmaschine
    
Beiträge: 2921 Wohnort: Schwobaländle
|
Zitat :
Otiffany hat am 26 Apr 2009 11:40 geschrieben :
|
Vielleicht hilft dir das:
Gruß
Peter
|
Moin
Na ich weis nicht ob das was wird
So wie ich das sehe funkt das ordentlich!
Wenn in dem zustand wie gezeichnet der S5 betätigt wird fließt, bis das Relais angezogen hat, der volle Strom über den Öffnerkontakt
Ich würde vorschlagen
powersupply
|
BID = 604461
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Diese Schaltung ist natürlich nur für kleine Motörchen gedacht, hat aber den Vorteil, daß der Motor beim Abschalten gleichzeitig gebremst wird. Der volle Motorstrom fließt nur für den Moment, bis das Relais geschaltet hat, also Bruchteile von Sekunden.
Gruß
Peter
|
BID = 604545
powersupply Schreibmaschine
    
Beiträge: 2921 Wohnort: Schwobaländle
|
Der volle Motorstrom fließt doch nach drücken des rechten Tasters zunächst auch über den Öffnerkontakt der rechten Relais. Direkt von Plus nach Minus  Dabei ist dann ein evtl vorhandener Blockierstrom des Motors nebensächlich.
powersupply
|
BID = 604548
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Die Schaltung hat nur einen Nachteil :beim betätigen des rechten Tasters gibts nen satten Kurzen.
Gruß Bernd
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 604549
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Verdammt, Du hast Recht! Asche auf mein Haupt; wie konnte das passieren
|
BID = 604550
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
tröste Dich mir fiel es auch erst beim 2 ten Hinsehen auf
edit: die Endschalter in Reihe zum Relaiskontakt nach minus so solltes gehen .
[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 27 Apr 2009 17:34 ]
Quatsch dann ziehen beide Relais
[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 27 Apr 2009 17:35 ]
|
BID = 604564
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
So müsstes in Klappertechnik gehen
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 604600
bullwy Aus Forum ausgetreten
|
Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 27 Apr 2009 18:25 geschrieben :
|
So müsstes in Klappertechnik gehen |
welches sind da die endschalter?
-Edit von sam2: Zitat repariert-
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 29 Apr 2009 10:11 ]
|