Gefunden für adapter 12 wasseruhr - Zum Elektronik Forum





1 - Rauschen, Aussetzer -- LCD TFT   Asus    VC279h




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
Mueck hat am  5 Sep 2025 23:07 geschrieben :

Daher mal in der einen Bastelkiste gekramt, 3 alte CPU-Lüfter rausgekramt ...
Vielleicht probiere ich mal die Tage, ob ich den irgendwie einbaue plus paar Löcher ... Womöglich reicht schon Belüftung, damit die Aussetzer wegbleiben?
Was halten erfahrene Bastler von der Lösung?
Offenbar nix, weil niemand was sagte?
Hab's aber trotzdem getan, genauer: noch mal gekramt, 2. guten Lüfter gesucht, Löcher in Metallabdeckung und Gehäuse gemacht, dann 2 12-V-Lüfter an 19 V in Reihe geschaltet, mit Heißkleber fixiert, ...
Bei Gelegenheit noch einen Schutz drüber.

Zitat :
Das Rauschen löst das nicht ...
2 - Bosch, die Firma die man am besten mit dem nassen Lappen erschlägt -- Bosch, die Firma die man am besten mit dem nassen Lappen erschlägt

Zitat :
nabruxas hat am 18 Dez 2024 03:39 geschrieben :
dass bei dem Arduino Teil noch ein China Treiber nachgeladen werden muss.

Hättest mich mal angerufen...
Das mit dem Arduinogedöns und den CH-Schlagmichtot Treibern hätte ich dir auch erklären können.
Da der USBasp bei mir auch nie funktioniert hat, programmiere ich die Atmels seit vielen vielen Monden erfolgreich mit AVR-Dude und sowas.
...








3 - 5 V Sammelschiene (Busbar) für Kfz-Anwendung -- 5 V Sammelschiene (Busbar) für Kfz-Anwendung
Hallo zusammen.

Hat hier mal jemand fürs Auto einen brauchbaren 5V-Verteiler mit mind. 5x USB-A gesehen?
Ggf. mit einem Extra-Ausgang für 12 V?
Einzeln schaltbar oder sowas brauche ich nicht. Die Stromaufnahme müsste ich noch messen, aber 3x 0,5-1 A und z.B. 2x 2 A sollten reichen.

Das was ich bisher so gesehen habe hat mich qualitativ nicht überzeugt.

Hab aktuell an der 12V-Dose im Auto (Zigarettenanzünder) einen 3-fach Adapter (12 V) hängen am dem dann einige 12V->5V USB-Wandler hängen. (Aktuell 3x USB-A, 1x 12V Qi-Ladegerät und optional 2x 5 V USB-Ladekabel).

Einmal schaut mein "Kabelbaum" sch**** aus, nimmt Platz weg, der Y-Adapter hält nur ein paar Jahre bis zum nächsten Kabelbruch durch und gefühlt verbringe ich inzwischen mehr und mehr Zeit mit Kontaktproblemen als mit dem Autofahren. Als ob 12V-Stecker und USB-A nicht dafür gedacht wären jahrelang im Auto gesteckt mit Vibrationen, Temperatur und Feuchtigkeit rumzuliegen.


Offtopic :Von daher überlege ich mir ganz von den 12V-Steckern(mit Kabelbinder gesichert) und USB-A wegzugehen. Den VW-Steckerkram ...
4 - LCD-Kabel btw. Verlängerung    LG Flatron 1917S -- LCD-Kabel btw. Verlängerung    LG Flatron 1917S
Ersatzteil : LCD-Kabel btw. Verlängerung
Hersteller : LG Flatron 1917S
______________________

Hallo,

bitte habt ein Nachsehen - ich bin kein Elektronikexperte

Ich suche nicht wirklich ein 1:1-Ersatzteil sondern eher eine Verlängerungsmöglichkeit für das Kabel auf den Bildern.

Dabei handelt es sich um ein 30 poliges Kabel, welches einen LCD-Controller-Board mit einem Panel verbindet.

Das ganze stammt aus einem Monitor LG Flatron 1917S.

In der Serviceanleitung ist das Kabel mit der Teilenummer 6631T11012W betitelt - aber nicht näher spezifiziert (https://www.manualslib.com/download/844183/Lg-L1917s-Snn.html, Seite 18)

Mein Plan ist das Panel des Monitors für einen sogenannten Snowblind-Mod meines PC-Gehäuses zu verwenden. Um das ganze "schön" im PC-Gehäuse zu verstauen, muss das besagte Kabel länger sein.

Natürlich könnte ich das Kabel einfach durchschneiden und verlängern - allerdings sind meine Löt-Kenntnisse begrenzt und die Kabel sind wirklich sehr filigran.

Daher suche ich irgendeine Möglichkeit das Kabel mit Standardteilen an einem der beiden Enden zu verlängern (ca. 30cm). Eine Möglichkeit wäre z.B. ein zweites Kabel die...
5 - Netzteil defekt -- Goobay 67950

Zitat :
Mr.Ed hat am 20 Okt 2023 12:09 geschrieben :
Da so ein Teil keine 10€ kostet ist das wohl kaum Sinnvoll... Da kosten die Teile mehr als alles andere. Maximal lohnt sich da das aufbewahren der Strippe und der Adapter.



Was will man den nun haben? Leute, die sich Bildung etwas kosten lassen oder eine Welt voll Schlaufondaddler, Genderdünnschiss und Soschialmädiazombies?

Die Welt macht sich Werte, wo keine sind und Werte zunichte, wo welche waren.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: IceWeasel am 20 Okt 2023 12:29 ]...
6 - S: Netzteil oder nur den Hohlstecker für älteren 14-V-Samsung-Monitor -- S: Netzteil oder nur den Hohlstecker für älteren 14-V-Samsung-Monitor
Hat sich erledigt. Bei einem Universal-Notebooknetzteil war ein passender Adapter in meiner eigenen Wühlkiste. Der Mittelpin ist zwar dünner, kontaktiert trotzdem. Der Monitor funktioniert, aber leider erst ab 12,9V. Das ist knapp zu hoch. Es fehlt noch ein geeigneter Buck/Boost-Wandler, um den sicher am Womo-Bordnetz betreiben zu können.

An 14V gönnt sich der Monitor 0,85 bis 1A. Weniger als ich dachte. Es ist ein Samsung S22C300. ...
7 - IP Kamera mit Input 8-24V DC 0.5A mit Fremdadapter Output 24VDC, 0.5A, 12.0W betreiben? -- IP Kamera mit Input 8-24V DC 0.5A mit Fremdadapter Output 24VDC, 0.5A, 12.0W betreiben?
Guten Morgen.

Ich habe hier eine neue Aqara Doorbell G4 Kamera, die wahlweise mit 6x AA Batterien zu betreiben ist, oder direkt zur Stromversorgung an die Türklingeldrähte angeschlossen werden kann (dann fungieren die Batterien nur noch als Backup).

Klingelanlagen-Anschluss fällt in meinem Mehrfamilienhaus weg.
Dauernd Batterien tauschen (Thema Nachhaltigkeit) will ich nicht alle paar Monate.

Frage: Kann man nicht ein Netzteil welches der Mitbewerber Ring für seine ähnliche Doorbell anbietet anschließen?

Die Aqara Kamera braucht:
Wired Input
12-24V AC 0,2A 50/60Hz
8-24V DC 0.5A (lt. Rückseite Kamera)

Der Ring Adapter bietet an:
Output
24VADC, 0.5A, 12.0W (lt. Webseite)
+24V 0.5A 12.0W (lt. Rückseite Adapter)
https://de-de.ring.com/products/vid.....gen-2

Aqara teilt mir mit der Adapter wäre nicht geeignet, aber wollen die nur nicht dass ein Fremdhersteller ins Spiel kommt?
Weil ich lese Aqara will...
8 - Bildfehler -- APCHY (China Produkt) Dashcam 4 Cameras
Also das Teil arbeitet mit Android. Dementsprechend gehe ich davon aus das auch die Kameras zach dem gleichen Prinzip arbeiten. Vielleich liege ich auch falsch.
Leider bin ich da nicht bewandert.

Hier die Daten aus der Artikelbeschreibung
Über diesen Artikel
4K Full Dash Cam & 360° Wide Angle - Dash Cam kommt mit 12 Zoll HD Bildschirm und voller 1080p Auflösung Advanced Sensor Aufnahme von Tag und Nacht. Ausgestattet mit einer Weitwinkelkamera mit weitem °, reduziert sie tote Winkel und erfasst mehr Details, die jeden Fahrmoment aufzeichnen.
GPS-Tracking - Laden Sie die entsprechende App herunter und verbinden Sie die Dash Cam über WiFi mit Ihrem Telefon. Anzeigen, Aufnehmen, Herunterladen und Teilen von Aufnahmen in sozialen Medien. Sie müssen die Speicherkarte nicht in den Computer einlegen, um Videos abzuspielen, und sie dann auf Ihr Telefon herunterladen, wie es bei anderen No-Wifi-Kameras der Fall ist. Eingebautes GPS verfolgt die Spuraufzeichnung Ihres Fahrzeugs.
Schleifenaufzeichnung & Notfallsperren - Nahtlose Schleifenaufzeichnung überschreibt altes Filmmaterial mit neuen Inhalten, wenn die Karte voll ist. Der G-Sensor mit variabler Empfindlichkeit erkennt automatisch einen plötzlichen Aufprall und speichert sofort das entsprechende ...
9 - Kartenmischmaschine auf Akku umrüsten -- Kartenmischmaschine auf Akku umrüsten

Zitat :
Hab hier mal was gefunden:
12 V Powerbank
Sieht auch gut aus.
Allerdings hat das Ladegerät den falschen Netzstecker. Es gibt aber Adapter dafür.
Manchmal liegen Adapter für verschiedene Normen, die man einfach austauschen kann, auch den Ladegeräten bei.
Ich würde aber lieber nach einem Händler suchen, der das Ladegerät mit einem für hiesige Verhältnisse passenden Netzstecker verkauft.


Zitat : Das mit dem Tiefenentladen hab ich nicht ganz verstanden Besonders Bleiakkus, aber auch NiMH Akkus haben eine merkliche Selbstentladung, und wenn man man sie nicht pflegt, kann es passieren, dass sie eine bestimmte Spannung, geringer als...
10 - AAA und AA Akkus und Ladegeräte - könnte Ihr was empfehlen -- AAA und AA Akkus und Ladegeräte - könnte Ihr was empfehlen

Zitat :
asdf hat am 21 Feb 2022 12:36 geschrieben :
@Ltof habe es überlesen- Zanflare hat 3 Modi, 1. Modus lädt nur!

Genau, das ist die Defaultfunktion. Akku rein und der wird "nur" geladen. Vermissen tue ich eine reine Entladefunktion ohne vorher zu laden. Die Testmodi (schnell und normal) laden immer erst. Eine Restkapazitätsmessung nach Nutzung oder Lagerung wäre hochinteressant. Aber für den Preis kann man nicht alles haben. Ganz nett auch, dass das Ding sogar mit 12-Volt-Adapter geliefert wird zu betreiben ist und so auch im Camper zu gebrauchen ist. Die Powerbank-Funktion habe ich noch nicht gebraucht, kann aber durchaus nützlich sein.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 21 Feb 2022 19:45 ]...
11 - 18V Akkus in Serie/Parallel schalten, welche Diode? -- 18V Akkus in Serie/Parallel schalten, welche Diode?
@+racer+, hmm, bei defekten Makita Platinen ist der Chip verriegelt, also der lässt keine Ladefunktion über das Makita Ladegerät mehr zu, geschieht aber auch, sobald die Platine stromlos wird (von den Makita Platinen sind recht unterschiedliche verbaut, von jahr zu jahr und auch je nach Kapazität, bsp schaltet der 5Ah Akku sogar ab, die anderen nicht, usw.).

Weiter ist der 3te Pin mittlerweile zwei geteilt, das die China Platinen nicht haben (gelesen habe ich auch schon von gebrückten 3ten Pin, also von den China Dingern gibt es gefühlt tausend unterschiedliche, aber auch schon welche mit Einzelzellenüberwachung usw.).
Doch daher meide ich die "Makita" NoName Akkupacks, ist nicht mein Ding ... hätte aber zwei NoName Akkus da (sind aber ganz billige, die waren mal bei einer NoName Akkumaschine dabei, obwohl ohne Akkus bestellt, habe die Akkus nie benutzt und ist ein kleines 230V Ladekabel dabei ... könnte ich mal zerlegen und Fotos machen).
Hätte aber auch noch Makita Platinen da, die ich für Bastelzwecken für meine Akkuadapter die Kontakte entnommen habe, also da kann ich Kabel dran löten für einen Versuchsaufbau (müssten von alten 1,3Ah oder 3Ah Akkus sein).




12 - Steckdose verbrannt.. -- Steckdose verbrannt..
Sollte das ein herkömmlicher Einbauschalter sein hätte er so nie eingebaut werden dürfen, die sind nur für 10A zugelassen und dürfen daher keine Steckosen schalten, außer sie sind geringer abgesichert. Das würde dann aber den Betrieb von Heizlüftern ausschließen. Der wird nun festgebrannt sein.

Die Steckdose ist zu heiß geworden, abgenutzt oder schlechte Qualität.

Was daß für ein Steckdosenadapter sein soll wissen wir nun immer noch nicht, Angaben zur Heizung fehlen auch...

EDIT: Postings haben sich überschnitten.

4400W sind definitiv zu viel für eine Steckdose, ebenso für ominöse Adapter und auch diese billige Mehrfachsteckdose.
Der Schalter, der ohnehin dafür ungeeignet ist, ist mit dem doppelten Belastet worden.

Hirn einschalten ist nicht verboten und hätte hier vor Schaden geschützt. Sei froh das nicht mehr passiert ist, das hätte auch im Warmabriss enden können!



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 12 Jan 2022 10:55 ]...
13 - Unbekanntes SMD-Bauteil, Plastik-Sicherung? -- Unbekanntes SMD-Bauteil, Plastik-Sicherung?

Zitat : perl hat am 19 Dez 2021 23:25 geschrieben : Was soll er auch sonst tun, wenn schon die Zuleitungen zum Bauteil mehr Induktivität haben, als der Prüfling.
Wenn der Tester zu jedem Bauteil auch die parasitären R,C,L anzeigte, wären viele Bastler wohl überfordert.Da muss ich Dir Recht geben. Wäre für den Großteil der Nutzer nicht interessant.
Ich könnte so bei "großen" Widerständen einfacher entscheiden ob es Kohle- oder Drahtwiderstände sind.

Aber wenn man vor jeder Messung eine "VNA-Kalibrierung" durchführen muss, kann man gleich einen VNA nutzen.


Zitat : Es gibt aber wohlfeile Instrumente, die dies können. Suche nach "nanoVNA&q...
14 - MK-328 TR/LCR/ESR TESTER -- MK-328 TR/LCR/ESR TESTER

Offtopic :
Zitat : mlf_by hat am 12 Sep 2021 22:41 geschrieben : Das Gerätchen hat doch sogar netterweise die Pins zum neuprogrammieren herausgeführt. Hab ich auch gesehen. Da z.B. mein AVR ISP MKII ein vielfaches eines 328-Testers gekostet hat (ohne Zeit), hab ich es nicht erwähnt. Auch habe ich meinen seit Jahren nicht mehr verwendet und muss passen.

Edit: Und an einem Adapter 6pin-10-pin hab ich mir mal die Zähne ausgebissen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackLight am 13 Sep 2021  4:35 ]...
15 - Netzteil für meinen TASCAM DR-07 recorder -- Netzteil für meinen TASCAM DR-07 recorder

Zitat :
rainbowtakeaway hat am  6 Mär 2021 14:15 geschrieben :
...dh lt Wikipedia: positiv belegter Innenleiter; aber was heißt das?

Na, innen Plus und außen Minus.

Zitat :
Noch ne Frage: Müsste ich mit Störungen rechnen aus anderen Quellen?

Gut möglich. Kommt ein wenig auf das Audiogerät an, wie empfindlich es auf eine "unsaubere" Versorgung reagiert.

Nimm sowas:
https://www.reichelt.de/universal-s......html
Da ist der richtige...
16 - erkennt Tastendruck nicht --    Sega    Spiele-Controller
Ich hab eben das ganze nochml schnell getestet. Hab eine Büroklammer in die Pins jeweils gesteckt mit dem roten auf die besagte Büroklammer und dem schwarzen auf die Inputs der Platine bzw. dort wo die Lötverbindungen sind. Das Ergebnis sieht wiefolgt aus:

Pin 1 -> 0.L Keine Reaktion
Pin 2 -> Reagiert auf Steuerkreuz rechts (Gelbes Kabel, auf der Platine steht 4)
Pin 3 -> Reagiert auf Steuerkreuz links (Oranges Kabel, auf der Platine steht 3)
Pin 4 -> Reagiert auf Steuerkreuz unten (Rotes Kabel, auf der Platine steht 2)
Pin 5 -> Reagiert auf Steuerkreuz hoch (Braunes Kabel, auf der Platine steht 1)
Pin 6 -> Reagiert auf Taste 2 (Weißes Kabel, auf der Platine steht an der Stelle keine Zahl, aber es ist rechts der Lötzinn ganz oben, dort wo sich auf der Input für Taste 1 und 2 befinden)
Pin 7 -> Reaktion bei Taste 1 (Schwarzes Kabel, auf der Platine steht 9)
Pin 8 -> 0.L keine Reaktion
Pin 9 -> Reaktion bei Taste 1, aber beim blauen Kabel und auf der Platine steht 6)



Wo liegt der Fehler? Wenn ich mir so anschaue, macht es wenig Sinn neu zu löten, immerhin scheint es ja eine Verbindung zu geben (außer bei Pin 8 und Pin 1, aber alle Tasten sollten eigentlich funktionieren).
Hat jemand einen Vo...
17 - Kabeltester selber bauen - mit Selbsttest -- Kabeltester selber bauen - mit Selbsttest
Ich halte den angedachten Tester für eingeschränkt tauglich.

Zitat :
Rafikus hat am  3 Feb 2021 04:09 geschrieben :
Du hast an deinem Testaufbau den Luxus, dass zu einen zusätzlichen, gemeinsamen Rückleiter einbauen kannst. Damit kannst du alle Adern zur gleichen Zeit Testen.

Das ist kein Luxus, sondern ein Konzeptfehler. So erkennt man ungewollte Verbindungen zwischen zwei Adern oder einen Verdrahtungsfehler (gekreuzte Adern) nicht. Deshalb klingeln vernünftige Kabeltester alle Adern einzeln durch - egal, ob in einem Gerät oder Sender/Empfänger getrennt. Ein guter Kabeltester kennt auch den (Soll-)Widerstand der Verbindung.

Mein selbst gebauter Primitivtester für 9-polige Leitungen hat einen Drehschalter mit 12 Stellungen. Der Drehschalter hat auf 10 Stellungen (9 Adern plus Schirm) auf je eine LED gezeigt. Beim Test einer 1:1-Leitung musste jeweils die LED leuchten, auf die der Knopf gezeigt hat - und nur die. Bei anderen Leitungen als 1...
18 - Umbau batteriebetrieb auf Netzteil -- Umbau batteriebetrieb auf Netzteil
Für den Farbwechsel, den du vielleicht sinnvoller erwähnt hättest als den Fernseher und die Lichterkette, sorgt entweder eine spezielle LED oder eine Elektronik. Genau könnte man dir das sagen wenn du mal ein Foto von so einem Teil machen könntest.


Zitat : ich nehme ein universal Netzteil, stelle es auf 3 Volt, schneide den Anschluss ab und habe dann Plus und Minus damit gehe ich bis zum ersten Objekt , vor diesem Objekt schließe ich die T Verbinder an und gehe mit den freien Anschlüssen zum nächsten Objekt

Das kann man so machen, ist aber natürlich Pfusch.

Für die Hohlstecker an Netzteilen gibt es passende Verteiler, für den Anschluss der ominösen LED-Teile passende Anschl...
19 - Geht nicht -- LCD TFT N/A 18-Bit RGB Display

Zitat : perl hat am  1 Dez 2020 04:50 geschrieben : Ich frage mich nur wozu das gut sein soll.Hallo perl, danke für Deine Antwort.
Der Sinn ist ein kleines "Embedded-Display" zur Evaluation oder in der Anfangsphase eines Projektes, wo die Hardware nur auf dem Papier existiert, schon betreiben zu können.


Zitat : Anstatt die Daten dort abzugreifen, wo sie an die VGA-Grafikkarte verfüttert werden.Die Antwort verstehe ich vermutlich nicht. Meinst Du über den 26-poligen "Feature Connector" oder direkt vom ISA-/VESA-Local-/PCI-Bus? Kurze Antwort: Nicht praktikabel für den Kunden bzw. heute hat "jeder" einen Laptop und da geht ...
20 - Rauschen -- Autoradio   Allgemein    Radio Tuner

Zitat :
Jornbyte hat am 12 Okt 2020 18:42 geschrieben :
Sowas z.B. https://www.ltt-versand.de/Ton/Kabe......html



Hmmm....
könnte natürlich eine Option sein, wenn es natürlich funktioniert, aber mal so zum testen, nicht grad billig. ...
21 - berührungslose Füllstandsmessung -- berührungslose Füllstandsmessung
original hat der Tank 2 Löcher . Einmal der Tankverschluss und zum anderen das Loch für den Benzinhahn. Prinzip der Messung wäre es zb einen Schwimmer mit Magnet und Hallsensoren zu verwenden. Wie der Benzinhahn mit der Reserve funktioniert solltest du wissen. und da brauchst du vom Prinzip nichts Äandern lediglich das Reserverohr für den Schwimmer anpassen . Notfalls baust du dir eben einen Adapter als Halter für den Schwimmer und den Benzinhahn.
Beispiel : https://www.reichelt.de/hallsensor-.....D_BwE
Der hat je einen Pin für + Pol und Minuspol + den Ausgang .
bei 10 Sensoren wären das dann eben 12 Adern Und da ich weis das du die Fliegenschisser nicht magst empfehle ich erst gar nicht Hallsensoren mit I2C ...
22 - 230V Wasserpumpe mit Pc starten -- 230V Wasserpumpe mit Pc starten

Zitat : IceWeasel hat am 11 Sep 2020 16:36 geschrieben : Oder eine einstellbare Master-Slave Steckdose?Oder eine USB-gesteuerte Master-Slave-Steckdosenleiste. Wenn Notwendig, kann man die 12V->5V mit einem Kfz-USB-Adapter realisieren.
Gibt somit auch steckbare Lösungen.


Offtopic :Ich meine sowas wie die "EnerGenie PCW-MS2G2 o.ä. Hab davon schon zwei gekauft. Die erste unter dem "Namen" GEMBIRD für 18€ hielt rund 3 Jahre. Der Nachfolger für 22 € ist nun schon vier Jahre in Betrieb.
Schaltet bei meinen Eltern die ganze PC-Peripherie aus und an. Ist wegen den Ladeströmen nicht der einfachste Job und irgendwann gibt das Billigding oder das eingebaute Relais halt auf.

An meinem PC nutze ich für diesen Zweck SSRs.
Wer sich nicht mehr dran erinnert, die Schaltung ist ähnlich zu...
23 - Auerswald TSA-a/b an Siedle Sprechanlage TLE 511-02 anschließen -- Auerswald TSA-a/b an Siedle Sprechanlage TLE 511-02 anschließen
Hallo zusammen!

Da meine Freundin leicht gehbehindert ist, möchte ich in unserer Wohnung (Mietwohnung in einem 6-Parteien-Haus, Genehmigung der Hausverwaltung würde ich natürlich vorher einholen) den Türsprechstellen-Adapter "Auerswald TSA-a/b" anbringen, so dass sie an den Telefonen meiner Fritzbox
- die Türklingel hört
- die Türsprechanlage beantworten kann
- den Türöffner / Summer auslösen kann

Leider verfüge ich nur über geringe Kenntnisse im Bereich Elektrotechnik, daher dachte ich, ich frage die Experten hier mal! Der Auerswald-Support war leider nur bedingt hilfreich, da man dort bisher nur HT-611 Türtelefone mit diesem System angeschlossen hat.

In meinem Haus ist eine Siedle-Anlage installiert, die ich anhand der Verkabelung im Inneren meines Türtelefons (HT-411-02) und dem Netzgleichrichter "NG 402-01" im Keller als "TLE 511-02" identifizieren konnte.
Ich habe einen entsprechenden Schaltplan meiner Anlage auf der Siedle-Website gefunden (erstes angehängtes Bild), der sich mit den Drähten bzw. deren Anschlüssen im Haustelefon deckt.

1.) Kann mir je...
24 - Wildtierkamera mit Strom betreiben, 6 V/1,5 A Anschluss -- Wildtierkamera mit Strom betreiben, 6 V/1,5 A Anschluss

Zitat : Was ist denn dann das für eine Buchse? Wo liegt der Unterschied?
Wie bereits geschrieben, das ist eine Buchse für einen Hohlstecker. Der Unterschied ist eine völlig andere Bauform. Die Hohlsteckerbuchse hat einen Pin in der Mitte, die Klinkenbuchse nicht.
Dementsprechend sehen auch die Stecker völlig anders aus.



Den Durchmesser und damit den benötigten Stecker mußt du schon selber feststellen.


Zitat : ich fragte das Team, ob es ein IP 44 Netzteil gibt.
Wozu IP44? Regnet es in deinem Schuppen oder in deiner Wohnung?


25 - Akku-Adapter für Akkumaschinen > Teilesuche und Bau -- Akku-Adapter für Akkumaschinen > Teilesuche und Bau

Zitat :
Mr.Ditschy hat am  6 Dez 2018 15:07 geschrieben :
….Cool wäre aber zu allem mal noch einen 230V Adapter zu bauen, also nur für die Werkstatt, so bis 60A müsste genügen ...


...
26 - Fragen zum FI Einbau (Theorie) -- Fragen zum FI Einbau (Theorie)

Zitat :
Spawnie hat am 12 Okt 2018 11:37 geschrieben :
Die Tür ist wieder dran. Die Schaniere waren tatsächlich kaputt und die kriegst die nimmer, hab aber wen gefunden der das gleiche Problem mit einem 3D Drucker gelöst hatte.

Passt denn ein ABB FI nun da rein, auch mit Tür?


Ziemlich sicher nicht. Das ist schon so ein flaches Siemens-Ding.

Die jetzige Tür hat doch einen Rahmen, der ein paar mm über die Wand ragt. Hinter den baust du den Adapter, dann steht das Ganze halt weiter aus der Wand raus und die Tür rückt von der Front der Automaten weg. Die Innereien des Kastens bleiben exakt an der gleichen Stelle. ...
27 - Zeilentrafo -- Monitor   Heidenhain    MM 12100-390
Nach dem durchmessen der Video Platine der Steuerung hat sich herausgestellt, dass wohl ein falsches Schema vorlag für eine MH 400E. Meine ist eine MH 400C. Bitte entschuldigt den Fehler.
Die Steuerung ist von 1981 und das mitgelieferte Schema von 1985 und dort wurden bereits Farbausgänge angeboten.

Schade, wäre schöne gewesen auf einen Farbmonitor umzurüsten. Nun stellt sich trotzdem die Frage ob der Adapter von Arcade (CGA auf VGA) trotzdem verwendet werden kann?

Folgende Belegung des 9-Poligen Sub-D Steckers:

Pin 1 Brücke zu Pin 2
Pin 3 Video
Pin 4 Veritikal Sync.
Pin 5 12 V
Pin 6 Horizontal Sync.
Pin 7 Brücke zu Pin 8
Pin 9 Masse







...
28 - Bulgarischer Drehstrom? -- Bulgarischer Drehstrom?
Da 4 Adern reingehen, sollte ein PEN vorhanden sein.
Diese Variante, ohne PE, würde ich nicht empfehlen: https://eexplorer.life/2017/05/12/charging-vishovgrad-bulgaria/

Es gibt wohl auch eine dreipolige Version davon mit 2 Außenleitern und Versionen mit 16 und 25A.
https://tmt-elkom.com/index.php?cPath=374_377_583

Und für die faulen gibt es das ganze auch fertig als Adapter: https://shop.elektromobili.bg/produkt/adapter-cee32-bg-3f/
...
29 - Akkus in Akkupumpe austauschen -- Akkus in Akkupumpe austauschen
Vielen Dank für die Links!

Also die NiCd von Conrad sind definitiv zu teuer. Wenn, dann würde ich die von ebay nehmen. Warum meint Ihr, daß die überlagert sind und die von Conrad nicht?

Die NidMh von Conrad liegen preislich im Rahmen.

Wie hoch würdet Ihr denn die Wahrscheinlichkeit abschätzen, daß das vorhandene Ladegerät mit den NiMh-Akkus nicht klarkommt? Macht es Sinn, das andere Ladegerät mit den 1,5 A auszuprobieren oder kann ich damit was zerstören? Da es auch ein 12 V-Gerät ist, dürfte ja eigentlich nichts schief gehen außer dass es vielleicht nicht funktioniert, oder?

Das Netzteil, das bei der Pumpe dabei ist, ist übrigens dies hier.

Das zweite Netzteil, was ist habe ist
30 - Rückfahrkamera LUIS R7-s -- Rückfahrkamera LUIS R7-s
Hallo zusammen,
Ich hätte eine Frage zu meiner Rückfahrkamera, die ich gerne verbauen möchte. Es handelt sich um eine Luis R7-S. Speziell für Baumaschinen, Mähdrescher, usw...

Mir war eben wichtig das die Kamera halbwegs robust und auch bei Untertauchen wasserdicht ist (IP68 6k9)Sonst hätte es mir wohl auch eine Normale getan. Soll eben an einen Geländewagen. https://shop.luis.de/rueckfahrkamer......html

Da ich keine fahrende Pinnwand bin, und mir nicht die ganze Frontscheibe mit Tablets und Monitoren vollhängen will, dachte ich mir ich nehme mein Alpine Multimedia Radio als Bildschirm. Es ist das IVE w 530 bt und hat einen Video Chinch Eingang.

Die Luis Kamera wird normalerweise vom Monitor mit Spannung versorgt. Deshalb hat das Kabel lediglich einen 5 poligen Stecker. Es wird aber ein Adapter angeboten: https://shop.luis.de/ersatzteile/ad.....html

Dummerweise war ein Zettel bei der Kamera dabei. Da hiess es in etwa:

31 - Netzteil Spannung bricht ein -- Netzteil Spannung bricht ein
Moin,

ich habe mir ein gebrauchtes Notebook Netzteil (HP PPP016H) gekauft um damit meine RGB LEDs zu betreiben.
Ich hatte während des Kaufes allerdings nicht die Möglichkeit es ausgiebig zu testen.

Mein Problem ist nun, dass die Spannung des Netzteils direkt auf 2,5V einbricht, sobald ein Verbraucher angeschlossen ist.
Ohne Last habe ich eine Spannung von ~19V.
Ich habe nicht all zu viele Geräte, die mit 19V laufen, ich habe es ein mal an meinem RGB Controller (verträgt 12-24V) und mit einem 7-50V -> 5V USB Adapter gestest.
Die 120W des Netzteils sollten für beide der Geräte mehr als ausreichen.
Der Controller braucht zwischen 50-100W, je nachdem welche Farbe aktiv ist. Der USB Adapter liegt bei 10-15W unter Vollast.

Ist mein Netzteil einfach defekt, oder wie kann es zu diesem Problem kommen? ...
32 - Richtigs Netzteil für LED Dimmer und LED Lampen -- Richtigs Netzteil für LED Dimmer und LED Lampen
Guten Tag an alle hier im Forum.

Das hier ist mein erster Eintrag und ich bin auch das erste Mal überhaupt in einem Forum angemeldet und bitte um Nachsicht, wenn ich hier was falsch mache. Ist nicht meine Absicht.

Zu meinem Problem:
Ausgangsalge: Ich besitze eine LED Lampe von Aquatlantis 895mm 48 Watt 2 A. Mit entsprechendem 24V 2 A Netzteil. Läuft alles.

Was ich möchte:
Der Hersteller verkauft einen Dimmer für die Lampe, an den man ein Y-Adapter anschließen kann, damit man 2 Lampen ansteuern kann. (Die Eigenschaften des Dimmers sind auf dem Bild zu sehen).

Problem:
Da jede Lampe ja dann 2 A braucht, dachte ich mir, dass ich ein Netzteil mit 24 V und min. 4 A benötige. Was mich nun stutzig macht ist die Aufschrift auf dem Dimmer, wo steht 12VDC to 24VDC. Ist in dem Dimmer ein Umwandler drin und benötige ich dann nur ein 12 V Netzteil mit 4 oder mehr A? Das ist etwas, was ich nicht verstanden habe und möchte nicht, dass meine teuren Lampen schaden nehmen, nur weil ich zu blöde bin das zu kapieren.

PS: ich bin echt eine Nulpe was Elektronik angeht und hoffe Ihr zerreißt mich nicht gleich in der Luft und bin sehr dankbar für jede Information

Danke an alle Helfenden
33 - Netzteil Renkforce -- Netzteil Renkforce
Ersatzteil : Netzteil
Hersteller : Renkforce
______________________

Hallo zusammen,

meiner Freundin ist das Netzteil vom (neuen) Mischpult abhanden gekommen, hier möchte ich gerne Abhilfe schaffen.

Es handelt sich um das "Renkforce MX26USB" Mischpult, Datenblatt hier zu sehen:

http://www.produktinfo.conrad.com/d.....l.pdf

Betriebsspannung.............................................................. 230-240 V/50 Hz (Netzteil)
12 V/AC (Mischpult)

Da ich mich mit Elektronik, im Speziellen der benötigten Spannung etc nicht auskenne, möchte ich lieber hier fragen. Passt das folgende Netzteil?

https://www.amazon.de/Netzteil-100-.....RMA4/

Eingangsspannung : 100V-240V, 50-60 Hz; Ausgang: 12V 5A

Danke im Voraus
34 - Warum verlegt man auch heute bei Steckdosenkreise keine 3 x 2,5qmm? -- Warum verlegt man auch heute bei Steckdosenkreise keine 3 x 2,5qmm?
Den Benning Duspol digital habe ich auch, hat mit schon viele gute Dienste gelistet. Ein nützliches Werkzeug.

Der jenige der den E-Check macht, ist dann in der Lage mit entsprechenden Geräten genau diese Sachen zu messen, allerdings auch nur da wo man dran kommt. Bei einer Herd Dose gehts nicht, ohne die Küche zu zerlegen, oder den Herd auszubauen.

Habe mir auch sagen lassen, das man heute was Blödsinn ist keine Perilex Dose installieren darf, weil man Sie nicht messen kann.

Da wo jetzt ein Eli ohne Logik/Hintergrundwissen/Um die Ecke denken! versagt, würde ich mir ein Adapter bauen wo ich alle 3 Stromkreise einzeln messen kann.

Der gleiche ELI meinte, nur weil ein HiFi Geräte bei mir eine leichte Potenzialspannung am Gehäuse anliegen habe, das ein Erdungsproblem vorliegt, im TT-Netz ist klar. Und ja es ist nicht vergammelt, was den Fundamenterder angeht, etc. So ein Schwachfug. Drehe ich den Stecker um war es weg. Das Gerät SK-II hing an einem SK-1 Verstärker, der wiederum mit Kabelnetz verbunden ist.


Und Selbstverständlich darf auch heute noch Perilex im Haushalt verbaut werden, oder gibts hier jemanden der eine CEE 3P+N 16H Dose im Bad installiert hat.
35 - Von 2 auf 1 Fehlerstromschutzschalter reduzieren -- Von 2 auf 1 Fehlerstromschutzschalter reduzieren
Das einzige was mir aufgefallen ist im Drehstromkreis wo 2 Wohnungen am dem gleichen Zähler hingen, wo statt 500Mbit nur noch 100Mbit in der anderen Wohnung ankamen.

Das D-Lan über Zähler hinweg gehen soll, denke ehr nicht. Ehr Übersprechen auf die andere Phase.

Aber das zu beweisen, dauert nur wenige Minuten. Und stecke dann ein D-Lan Adapter hier im Flur und unten in der Wohnung im Flur, wenn dann was ankommt will ich nichts gesagt haben, ansonsten ist es Unsinn.

Bedingungen die das unmöglich machen, unterschiedliche Phasen sprich z.b hier L1 und unter mit L3. Der Zähler der unteren Wohnung hängt an der gleichen Verteiler schiene wie meiner.

Denke wenn es hier nicht geht, und bei dir schon die die Elektroinstallation des ganzes Hauses fehlerhaft.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Richie77 am 12 Mär 2017 22:38 ]...
36 - gibt es Transistoren IC, wo mehrere npn Transistoren neben einander sind? -- gibt es Transistoren IC, wo mehrere npn Transistoren neben einander sind?

Zitat : Vce sollte schon so bis ca 80 V aushalten. Und da habe ich bis jetzt noch nichts passendes gefunden. Ich hoffe das gibt es überhaupt.
Und weiteres Kriterien: THT, min. 8-Kanal --> (Dil 18).

Aber erst noch ein herzliches DankeschönKannst du mal etwas weiter ausholen, was du vor hast?

Es gibt auch "Hochspannungs"-Schieberegister, wie dieses: http://www.digikey.de/product-detai.....02556.
Es müsste nur ein Pegelwandler für die paar Steuereingänge vorgesehen werden.
Und für das PLCC Gehäuse gibt es entsprechende Adapter, da du ja auf THT bestehst. Von den Teilen bräuchtest du nur drei Stück.

Mit diskreten Transistor-Arrays (z.B.
37 - Suche brauchbaren FM-Antennenverstärker mit FAKRA-Steckverbindern -- Suche brauchbaren FM-Antennenverstärker mit FAKRA-Steckverbindern
Das Projekt ist aktuell wegen dem Wetter und Zeitmangel pausiert, ich will aber auch keine Fragen offen lassen die ich jetzt schon beantworten kann.



Zitat : Ist das hier dein Infotainmentsystem?Ja es ist das Maps & More (M&M). (Wen es interessiert, es basiert wohl auf einem 'Navigon 70 Premium') Das Navi ist nur eine Funktion von vielen, es ist eher ein zweiter Bildschirm für den Bordcomputer, hat eine Öko-Trainer-App mit Statistik usw. Beim Elektro-Up ist es, so weit ich weiß, noch wichtiger, da es da wirklich die Schalt-/Infozentrale im Fahrzeug ist.


Zitat :
38 - Motor geschrottet ? -- Motor geschrottet ?
Hallo Community,

heute muss ich euch einen Unfall beichten.
Ich habe eine Kreissäge mit Kraftstrom. Dazu habe ich 2 Absaugungen.

1. 230v Aschesauger der Mittels eines Zyklons an eine Weithalstonne angeschlossen ist. Für die Haubenabsaugung
2. eine Späneabsaugung für das Sägeblatt. Ähnlich wie dieser hier.

Nun war mein Ziel das wenn ich die Säge anstelle beide Absaugungen automatisch anspringen. Dazu habe ich jeweils eine Phase hinter dem Schalter der Säge abgegriffen und an die jeweiligen Absaugungen geführt.

Das hat auch gut funktioniert, circa 2 Minuten, dann fing der Motor der großen Absaugung an zu qualmen und hörte auf zu saugen.
Daraufhin habe ich die Säge sofort abgestellt.

Nun habe ich alles zurückgebaut. Wenn ich den großen Sauger anstelle, brummt der Motor immerhin noch, tut aber sonst gar nichts.

Der Aschesauger funktioniert weiterhin wie gewohnt.

1. Frage: Ist der Motor des großen Saugers hin, oder ist er noch zu retten ?
2. Frage: Wie verschalte ich es richtig ? M...
39 - Stecker gesucht! -- Stecker gesucht!
Alles klar. Also wenn ich das richtig verstanden habe funktioniert der Generator in diesem Fall wie ein Trenntrafo und da es keine Erdung bzw der Stromkreis im Fehlerfall nicht über die Erde geschlossen werden kann relativ sicher. Also werde ich lediglich die Originalsicherung gegen einen Automaten mit 4A tauschen. Die 12V Seite werde ich zusätzlich zu der Originalsicherung mit einer Flachsicherung schützen.

Noch eine letzte Frage bzgl des Kompressorkühlers. Vorausgesetzt die Leistungsangaben sind ausreichend, kann ich diesen an dem Generator betreiben? Will ja nächstes Jahr mein Bier und meinen Met gekühlt haben

Edit:
Das wären die Daten vom Kühler:
Anschlussspannung: Thermoelektrik: 12 V DC, Kompressor: 230 V AC (220-240 V) / 50 Hz / 0,65 A eingebauter Adapter

Sollte eigentlich reichen, oder?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ReZed am 19 Aug 2016 17:52 ]...
40 - UHF / VHF Modulator mit HDMI / DVI / VGA Eingang? -- UHF / VHF Modulator mit HDMI / DVI / VGA Eingang?

Zitat :
Mr.Ed hat am 12 Aug 2016 08:33 geschrieben :
Oder in etwas günstiger
http://www.ebay.de/itm/HDMI-zu-RCA-.....XLHMQ

http://www.ebay.de/itm/Breitband-Au.....Ubap0

Modulator würde ich einen mit VHF nehmen, sonst brauchst du auch noch einen Konverter um das ganze auf Geräte ohne UHF-Tuner zu empfangen.


Bestellt, danke dir Das war ja günstiger und einfacher als gedacht
41 - Netztrennung und weitere Fragen -- Netztrennung und weitere Fragen

Zitat :
BamBam89 hat am 12 Jul 2016 14:16 geschrieben :
1.) Einspeisung von Aussen per CEKON
2.) Einspeisung von Aussen per CEE Dose
3.) Einspeisung von Aussen per Zugfahrzeug (12V)
4.) Einspeisung von Innen per CEKON

Quark!

Einspeisung über Einbaustecker CEE blau. Der Rest geht über Adapter. Und es fehlt die RCD-LS-Kombi. ...
42 - Scheibenwischermotor für Babywippe Regelung -- Scheibenwischermotor für Babywippe Regelung
Hallo,

ich brauche doch noch einmal Eure Hilfe.
Ich habe heute versucht den Motor mit dem Netzteil (www.ebay.de/itm/Laptop-Notebook-Universal-Netzteil-Ladekabel-Ladegerat-120-W-12V-24V-AC-Adapter-/141774463036?hash=item21026aa03c:g:r2sAAOSwyvBV9oEX) heute zu starten. Leider hatte ich kein Glück. Es tat sich gar nichts.
Der Motor soll in Ordnung sein - das hat mir der Verkäufer versichert. Wahrscheinlich liegt es an mir.
Ich habe das Netzteil auf 12 V gestellt. Dann habe ich die Drähte verbunden (blau Motor - rot Netzteil) (Schwarz Motor - Schwarz Netzteil). Keine Regung. Dann habe ich die die Drähte getauscht (blau Motor - schwarz Netzteil) (schwarz Motor - rot Netzteil). Auch kein Erfolg.
Um auszuschließen, dass die Kabel des Motors einen Defekt haben, habe ich dann die Kabel vom Netzteil direkt an den Lötstellen am Chassis angesetzt. Wieder Fehlanzeige.
Habt Ihr eine Idee, was ich noch machen kann? Am Netzteil kann man die Spannung in Schritten erhöhen (12V/15V/16V/18V/19V/20V/24V). Sollte an der Spannung etwas verändert werden?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Viele Grüße vom verzweifelten

Sondino



...
43 - Stromadapter auf weiblich Mini USB -- Stromadapter auf weiblich Mini USB
Eine multifunktionalere Lösung wäre z.B.
Einen KFZ USB Ladeadapter für den Zigarettenanzünder, der neben 12V auch 24V unterstützt
z.B. http://www.amazon.de/Delock-Naviloc.....HX92A
http://www.pearl.de/a-NC5499-1421.shtml
Dazu passend dann etwas wie http://www.amazon.de/XTPower%C2%AE-.....DX9QI
(Steckermaße prüfen!) um den "Zigarettenanzünder" zu simulieren.
Ausgangsseitig des KFZ-USB Wandlers gibt es ja fertige USB-A auf Mini/Micro USB Lade"kabel" wie Sand am Meer auch in einschlägigen 1-Euroshops.
Mag zunächst teurer in der Anschaffung sein, ist aber "universeller" einsetzbar, als eine für diesen speziellen Zweck zugeschnitene Lösung, die man erst einmal zusammenlöten muss.


Davon aber mal ab;
Die Idee an sich ist wahrscheilich suboptimal.
Laut Artikelbeschrei...
44 - DRALOWID Bauteil -- DRALOWID Bauteil
In manchen Geräten waren diese Potis noch fast ewig verbreitet (80er oder sogar 90er), z.B. Kofferradios und kleine tragbare Fernseher.


Offtopic :Wenn ich den Verstärker wieder hinkriege brauche ich so eines für mein Remco S3000, strafverschärfend mit 2-poligem Netzschalter (ein Pol dieser abartigen Konstruktion schaltet Netzspannung, der andere ca. 12 V DC von den Batterien, einem Auto-Adapter oder externem Akku). Das hat allerdings "etwas" geringeren Widerstand als dieses, ich bilde mir ein 5K. ...
45 - Netzteil Art-Nr. 10187 seliger -- Netzteil Art-Nr. 10187 seliger
Hallo,

ja da scheint eine 12 V Halogenglühbirne drin zu sein. Ich schätze mal 10 V sind für das Netzteil veranschlagt, weil das so eine Nachthimmel-Kinderzimmerlampe ist, damit sie nicht zu hell ist und nicht so heiß wird. (ich glaub ein Motor ist da auch noch drin, ist nicht meine).

Danke für die Hinweise!!
Jetzt weiß ich also, dass ich nach einem Netzteil mit mind. 2 Ampere bzw. 20 Watt suchen muss bei 10 Volt.

Da müsste ja das hier gehen??

Damit ich das Kabel nicht abschneiden muss, wäre jetzt noch ein Adapter auf Lautsprecherstecker prima. Aber da habe ich keine gefunden! Gibt es sowas?
Danke.
...
46 - Bezugsquelle - Antennenstecker für Röhrenradios -- Bezugsquelle - Antennenstecker für Röhrenradios
Ich habe hier einen solchen Stecker mit einem Stiftabstand von 12 mm, aber eben nur einen. Daß da + und - draufsteht, liegt daran, daß das ein Adapter zu irgendeinem Netzteil ist, denn am anderen Ende ist ein Hohlstecker.
Es ist aber ein solcher Stecker, wie du ihn suchst und er ist mir auch als "UKW-Stecker" bekannt, aber wie er offiziell heißt und wo (ob?) es ihn noch gibt?
(Ich hab jetzt eben mal bei "FragJanZuerst" und "antikradio-restored" geschaut, aber auch nichts gefunden.) ...
47 - micro-USB Ladegerät für smartphone. Universal trotz V+A-Angabe? -- micro-USB Ladegerät für smartphone. Universal trotz V+A-Angabe?
Hallo,

ich entschuldige mich vorweg, dass ich in einem Fachforum frage.


Ich habe mir bisher immer gemerkt:

Zitat : NETZTEILE:
Volt muss gleich sein. Ampere muss gleich oder höher sein!

GERÄTE:
Hat das Gerät weniger Volt als das Netzteil, geht das Gerät kaputt; hat das Gerät mehr Volt als das Netzteil geht das Netzteil kaputt.
Das hatte ich mir gemerkt, nachdem ich es damals recherchiert hatte, nachdem ein Kollege meines Vaters zu ihm sagte, man könne jedes Netzteil für jedes Gerät nehmen, das würd dann bloß keinen Strom ziehen, wenn es nicht passt. (Der Kollege war in seinem ersten Leben Fernsehtechniker).

So, nun hab ich ein neues Smartphone + Netzteil. Dieses Netzteil lieh sich mein vater nun aus, um verschiedene alte Blackberries, die auf der Arbeit ausgemustert wurden aufzuladen und durchzutesten. Um der Diskussion aus dem Weg zu gehen, habe ich ihn gewehren lassen. Ich möchte nun aber auf Nummer sicher gehen und u...
48 - LED-Band als Deckenbeleuchtung -- LED-Band als Deckenbeleuchtung
Hallo Elektronikforum!

In letzter Zeit kommt es ja in Mode, alle Beleuchtung mit LED auszuführen. Für mein neues Wohnzimmer habe ich auch eine mögliche Anwendung gefunden, und zwar will ich um den Decken-Stuck ein LED-Band legen (siehe Bild, rot). Radius sind 22 cm, damit wäre der Umfang etwa 140 cm. Meinen Recherchen zufolge gibt es dazu noch keine Themen, oder ich habe die falschen Suchbegriffe benutzt o.o

Bei PEARL hab ich für unschlagbare 7€ ein zuschneidbares 3 m-Band entdeckt:
http://www.pearl.de/a-NX6600-3306.s.....Lrw-u

Ohne Trafo - der wird von Pearl gleich mit vorgeschlagen, allerdings ist dieser mit netzteiltypischem Stecker ausgestattet, ungünstig mangels Steckdosen an der Decke. Da ich weiterhin das Licht per Lichtschalter betätigen können will, kommt nur ein Trafo mit Klemmen für Einzeladern in Frage, etwa dieser:
http://www.amazon.de/Leuchmittel-Tr.....K7I8M

Den würde ich dann mit doppelseitigem Kle...
49 - Wasserleitung abdrücken -- Wasserleitung abdrücken

Zitat :
Trumbaschl hat am 23 Sep 2015 22:12 geschrieben :
...wie man ein paar Meter neue Wasserleitung mit Hausmitteln abdrücken könnte, ohne sie mit Wasser zu füllen? Luft wäre mir deutlich lieber. ...

Prinzipiell falsch, aber hier wohl machbar. Wenn Du die passenden Adapter zusammengepfriemelt hast, geht das.

Normalerweise ist es umgekehrt: Gasbehälter werden üblicherweise mit Wasser abgedrückt, weil beim Bersten deutlich weniger Gefahr als mit Druckluft droht. Das liegt daran, dass Luft komprimierbar ist, Wasser aber nicht. Im unter Druck stehenden Wasser ist praktisch keine Energie gespeichert. Das knackt nur und läuft aus. Bei Druckluft kann die gespeicherte Energie deutlich mehr Schaden anrichten. Bei Gasanlagen für Brenngas (Nenndruck 30 mbar bzw. 50 mbar) werden die Leitungen mit 150 mbar abgedrückt und 10 Minuten gewartet. Es darf kein Druckverlust eintreten. Bei diesen Leitungen, die üblicherweise für 300 bar ausgelegt sind, bleibt man be...
50 - Stromversorgung mit 3x AAA Batterien gegen USB tauschen -- Stromversorgung mit 3x AAA Batterien gegen USB tauschen
Hallo zusammen

Ich möchte eine Stromversorgung von 3x in Reihe geschalteten AAA Batterien gegen eine USB Versorgung tauschen.

Hintergrund:
Ich habe kleine Handfunkgeräte die wir beim Kolonen fahren benutzen. Diese werden mit 3x AAA Batterien betrieben. Die Geräte sind im Betriebsmodus / Stand by ca 12 Stunden zu betreiben. Leider sind die Batterien beim ausgeschalteten Gerät innerhalb von 2 Tagen leer.
Ein Handgerät habe ich bereits mit einem passenden Netzteil mit 4,5V für die KFZ Steckdose umgebaut, das funktioniert auch einwandfrei.
Ich möchte noch weitere Geräte mit einer externen Stromquelle versorgen.

Soweit ich nun gelernt habe, liefert USB 5V Strom. Ich vermute das die Handgeräte einen Spannungswandler/Schutz haben da sie ja mit 1,5V Batterien sowie mit 1,2V Accus betrieben werden können. Leider haben die Handgeräte keine Ladefunktion für Accus. Ich kann auch nur über die Laufzeit mit den Batterien vermuten, wie viel ma/h benötigt werden.

Ich ein Laie in der Elektronik und nun meine Frage zu meiner bevorzugten Idee:
Was ist zu tun um einen USB Adapter im KFZ der i.d.R. eine Ladefunktion hat, anstelle der eingesetzten Batterien zu verwenden. Kann das überhaupt funktionieren?
Ganz einfach gedacht das positv Kabel a...
51 - Grenzflächenmikrofon (XLR, Phantomspeisung) an Monacor MPA-1 Verstärker anschließbar? -- Grenzflächenmikrofon (XLR, Phantomspeisung) an Monacor MPA-1 Verstärker anschließbar?

Zitat :
bindaheim hat am 10 Mai 2015 19:57 geschrieben :
Ja, das war mein Gedanke. Ich muß keine großen Ströme übertragen; es geht um wenige mA für das Mikrofon und der Verstärker ist nur dafür da, den Pegel auf Line zu bringen. Da es PoE Adapter gibt, die über die üblichen Cat5/6/7 Leitungen 100 Watt liefern, müßte das für diese Anforderung auch kein Problem darstellen.

Die Frage ist, wer mir sowas bauen würde.


100W sind bei 50 V ca 2 A !!! das sind eher Chinesiche Watt
Normal und realistischer sind bei 50 V max 1A also echte 50 Watt
Mit 12V *1A sind es nur noch 12 Watt.
Was benötigt den Deine Kamera für eine Versorgungsspannung? ...
52 - Laptop aus Australien in Deutschland betreiben? -- Laptop aus Australien in Deutschland betreiben?
Ein Reiseadapter dürfte die billigste Lösung sein. Alternative Stecker ab und Schukostecker dran oder neues passendes Netzteil kaufen. Dem Netzteil ist die Polung so was von Schei..egal.
Edit: Link eingefügt.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 14 Apr 2015 12:20 ]...
53 - Getriebemotor -- Getriebemotor

Hallo,

ich habe ein Projekt und dafür habe ich mir diesen Getriebemotor ausgesuch, mein Problem ist ich habe kein passenden Adapter...kann mir jemand helfen ? Hier die mir bekannten Daten.

Ich würde mich echt sehr über eure Hilfe freuen.

Betriebsspannung: 12 V- (2...13,8 V-)
Leerlauf-Stromaufnahme: ca. 3,5 A
Stromaufnahme: max. 22 A
Drehzahl bei 2 V-/20 U/min, bei 6 V-/84 U/min, bei 12 V-/180 U/min
Drehrichtung wahlweise links oder rechts
4,8 mm Flachsteckanschluss
Spindelmaße (øxL): 11,7x70 mm
Motor-ø 49 mm
Maße ohne Spindel (LxBxH): 144x63x60 mm
...
54 - Starkstrom-Stecker... -- Starkstrom-Stecker...

Zitat : "Für Deinen Fall die einfachste, jedoch nicht die günstigste Lösung ist ein entsprechender Adapter mit integrierten Sicherungen. Gibt es z.B. in jedem besseren Baustoffhandel. "

Ja, habe ich schon gesehen. Kostet aber 150,- Euro

Glaube ich ehrlich gesagt nicht, dass die Säge einen Motorschutzschalter hat.
Für mein Schweißgerät habe ich einen Adapter von 32A auf Schuko 220 Volt.
Wäre das so was eine Option?

EDIT: Zitat als Zitat gekennzeichnet, bitte die Quote-Funktion benutzen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 21 Feb 2015 12:09 ]...
55 - US Leuchte -- US Leuchte

Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 14 Jan 2015 01:00 geschrieben :
Klar doch Sockel E12 und E26 sind aber in Europa ungebräuchlich. Deshalb dürfte es dir schwer fallen da entsprechende Leuchtmittel zu finden. Den bei uns sind E14 und E27 für 230 V gebräuchlich.

E27 Leuchtmittel passen normalerweise auch in E26 Sockel:

Zitat :
https://nostalgicbulbs.wordpress.com/2012/12/22/what-new/ hat am  0 0000 00:00 geschrieben :
Those two standards are interchangeable, meaning a US E26 will fit a European E27 base...
56 - Beamer Flimmern -- Beamer Flimmern
Hallo!


Zitat :
nabruxas hat am 14 Dez 2014 19:09 geschrieben :
Wenn der Schirm des Videokakbels auf beiden Seiten angeschlossen ist, würde ich eine Seite mal versuchsweise auftrennen.
Messe unter Last auch einmal die Spannung zwischen Null- und Schutzleiter.







[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 14 Dez 2014 19:11 ]


1. Wie richtig trenne ich den Schirm des VGA-Kabels?
Ich möchte ein Adapter aus einer VGA-Buchse und Stecker auflöten.
Im VGA-Kabel gibt es mehrere Schirme...

2. Ich weiß nicht, wie man Spannung unter Last am Besten misst. (Gerät habe ich).
...
57 - Klinkeneingang (AUX-IN) bei Autoradio nachrüsten -- Klinkeneingang (AUX-IN) bei Autoradio nachrüsten

Zitat :
Rial hat am 14 Dez 2014 15:24 geschrieben :

Selbst wenn es kein passenden Adapter zu kaufen gibt,
dürfte es einfacher sein ein Adapter zu bauen,anstatt
im Radio wild zu basteln !?!



Och, ich habe das früher mehrfach gemacht. Schalter zwischen Tuner und Mischer, Klinkenbuchsen dran, fertig.

Funktionierte immer Problemlos, und es sind ja in dem Fall nur 2 Leiterbahnen zu unterbrechen. ...
58 - Adapter CEE auf Schuko -- Adapter CEE auf Schuko
Dein Schweißgerät ist für 16 A ausgelegt und damit auch die Zuleitung!
Ein 16 A CEE Stecker geht da problemlos, den auch die 16 CCE Steckdose ist nur mit 16 A abgesichert. Den 16 A Stecker bekommst du aber ums verrecken nicht in ne 32 er Dose.
Und wenn du einen Adapter baust von 32 A auf 16 A umgehst du damit diesen Schutz! Fazit dein Schweißgerät hängt an 32 A ! Damit unzulässig!
Edit: der 32 A Stecker am Schweißgerät stellt praktisch auch so einen unzulässigen Adapter dar. Deshalb ist zwischen 32A CEE-Stecker und 16 A Ausgang immer eine 16A Sicherung nötig!
https://www.huss-licht-ton.de/produ.....ywACQ
zulässig!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 11 Dez 2014 17:09 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 11 Dez 2014 17:12 ]...
59 - Zeitnehmung mit zwei Lichtschranken selbst bauen -- Zeitnehmung mit zwei Lichtschranken selbst bauen

Zitat :
Christoph07 hat am  7 Dez 2014 22:25 geschrieben :
Hallo!

Ich möchte beim Fußballtraining mit einem Kind Sprints auf 10 und 20 Metern mit zwei Lichtschranken messen. Ich dachte mir, das Angebot im Internet sei dazu vielfältiger, als es ist. Das günstigste Komplettangebot, das ich bisher finden konnte, war folgendes von der Firma zeitmessanlagen.de:

"1. Komplettes Zeitmesssystem, bestehend aus:
- 1 Adapter zum Anschließen von 2 Lichtschranken an eine USB-Schnittstelle, inkl. Software uvsWatch
- 2 Einstrahllichtschranken RS 06/81 F mit Reflektoren, auf Fotostativen, mit bis zu 8 m Torweite
- 2 Steuerkabel zum Anbinden der Lichtschranken an die Stoppuhr, Kabellängen 5m und 20m, oder optional andere Längen
- Gesamtpreis der vorgenannten Anlage: 690 Euro inkl. MwSt"

Für den privaten Gebrauch möchte ich viel mehr als die Hälfte davon nicht ausgeben. Ob die Anzeige an einem Notebook oder an einer Uhr erfolgen würde, wäre une...
60 - Defekter Sony Sony EV-C400E 8 mm Videorecorder -- Defekter Sony Sony EV-C400E 8 mm Videorecorder
( Das wird nichts mit überspielen, hab gerade mal geschaut, die VHS-C Bänder sind 12 mm breit, Hi8 eben nur 8. Deine Kassetten passen nicht in meinen Adapter. Bzw können nicht abgespielt werden.

Wir könnten noch im "Dreieck" arbeiten falls uns jemand temporär mit einem passenden Hi8-Adapter aushilft. In der Bucht habe ich einen gefunden - kostet saftige 39 € ( gebraucht und ungereinigt ).

Los ! Helft jetzt ! ) <<< Käse !!!

Edith hat mich gerade geschlagen und gesagt das geht mit Überspielen überhaupt nicht, weil das 8mm Band nicht von einem Kopf für 12mm Bänder abgetastet werden kann und die Bandlaufgeschwindigkeiten wohl auch unterschiedlich sind. Meine gute Edith Anders ausgedrückt gibts solche Adapter garnicht, ist technisch nicht machbar ( google ).

Einzige Abhilfe, ne Kamera von damals auftreiben, die Kassetten dort abspielen und mit nem AV-Kabel auf nen Rekorder ( oder PC ) übertragen.

Bevor ich jetzt weiteren Mist schreibe gehe ich besser ins Bett. Gute Nacht


[ Diese Nachricht wurde geänder...
61 - Led mit Zeitrelais schalten -- Led mit Zeitrelais schalten

Zitat :
BlackLight hat am 12 Nov 2014 16:38 geschrieben :
Schau nach, ob man bei dem Modell die Funktion Coming Home/Leaving Home nachrüsten/programmieren kann.
- 3

[ Diese Nachricht wurde geändert von: BlackLight am 12 Nov 2014 16:38 ]



Geht leider nicht... Es gibt nur ein Coming Leaving home Adapter der muss allerdings an das Steuergerät ran und das selber zu machen ist zu riskant und Werkstätten lassen sich da 100€ bezahlen plus noch den Adapter... ...
62 - USB-DMX Interfaces -- USB-DMX Interfaces
Inno Color Beam - 12 Kanäle
Nucleus Pro - bis zu 22 Kanäle
H2O DMX Pro - 3 Kanäle
Strobe SP-1500 - 2 Kanäle
Fog Fury 3000 - 3 Kanäle
=> 42 Kanäle, 5 Geräte

Dein USB-DMX-Adapter schafft 512 Kanäle, lt. DMX-Standard (abgeleitet von RS-485) sind pro Bus 32 Geräte zugelassen. Bei beiden Werten liegst du weit darunter.

Wenn du mit kostenloser Software arbeiten möchtest dürften DMXControl, Freestyler und PC_Dimmer wohl die allgemeinen Favoriten sein. Bei kostenpflichtiger Software kannst du dir in vielen Fällen das USB-Interface sparen, da die Software mit Hardware kommt und diese als Dongle nutzt. ...
63 - [RBPI] Eigener TV Netzteil Problem! -- [RBPI] Eigener TV Netzteil Problem!
Moin zusammen!

Sorry wenn ich hier recht laienhaft mein Projekt beschreibe, ich bin in sachen elektrotechnik noch ein Anfänger.

Ich habe momentan ein Projekt am laufen, in dem ich mir (theoretisch) meinen eigenen "Gaming" TV zusammenbastel.

Gaming insofern, dass von meinem PC die spiele darauf gestreamed werden


Grobzusammenstellung:

32" LCD Panel mit inverter, backlight etc schon alles drin, anschlüsse sind nur 51pin LVDS und 14pin am inverter

Converter Board mit VGA Anschluss und Knöpfen (an aus, menü etc)
evtl:
Converter Board mit VGA, DVI und HDMI Anschluss und Knöpfen

Raspberry Pi B+ (später per hdmi angeschlossen, evtl auch mit hdmi/vga adapter)

PC von dem (nur spiele) gestreamt wird, die medien wie filme etc werden vom netzwerk gestreamed

Bisher klappt alles softwaretechnisch, nun ist nurnoch die verbindung vom Raspberry Pi zum funktionierenden screen das Problem

Genaue Bezeichnungen
(Teile sind zu finden bei ebay)
Panel:

V315H1-LO2 Rev.C1 (
64 - AC Adaptor NoName -- AC Adaptor NoName
Im allgemeinen sind AC -Adapter als Transformator bekannt. Deiner hat bei 12 V 20VA entspricht 12 V 2 A. Deine Nachttischleuchte sollte auch mit 12 V 2 A DC zurechtkommen und dafür gibt es im Fachhandel genügend Netzteile. ...
65 - ISP-Adapter für RS232 ohne MAX232? -- ISP-Adapter für RS232 ohne MAX232?

Zitat : Ich lese nichts von einer abweichenden Programmierspannung im Datenblatt - oder bin ich blind? Möglich.

Zitat : 26.7 Parallel Programming
26.7.1 Enter Programming Mode
The following algorithm puts the device in Parallel Programming mode:
1. Apply 4.5 - 5.5V between VCC and GND, and wait at least 100 μs.
2. Set RESET to “0” and toggle XTAL1 at least 6 times
3. Set the Prog_enable pins listed in Table 26-8 on page 268 to “0000” and wait at least
100 ns.
4. Apply 11.5 - 12.5V to RESET. Any activity on Prog_enable pins within 100 ns after
+12V has been applied to RESET, will cause the device to fail entering Programming
mode.
66 - TLZ12-8E-230V+UC hat dauerspannung auf 3? -- TLZ12-8E-230V+UC hat dauerspannung auf 3?
Beachte aber Bitte die Finderrelais sind für 12 V AC ausgelegt und bei Betrieb an DC ist der Adapter für 12 V DC erforderlich. ...
67 - Ozzi Messspannungsbereich erweitern? -- Ozzi Messspannungsbereich erweitern?

Zitat :
Offroad GTI hat am 30 Jan 2014 12:54 geschrieben :

Zitat : Jetzt wäre die Frage, ob die 10V Messbereich für den 10:1-Messmodus gelten, was ja naheliegend wäre.Meinst du mit 10V Messbereich die Auflösung des Bildschirms mit 10V/Div?
Genau darum gehts... Mir nützt das Messgerät nix, wenn das angezeigte Ergebniss außerhalb des Anzeigebereichs liegt.


Zitat :
68 - Frage zu RCD/FI Nach- bzw. Umrüstung -- Frage zu RCD/FI Nach- bzw. Umrüstung
Hallo,

ich möchte in meinem Haus Bj. Mitte 70er die Elektroinstallation nach aktueller Gesetzeslage aufrüsten. Ich bin selbst (in der Theorie) Elektrofachkraft, aber habe selbst nie mehr als die Ausbildung absolviert, habe also Grundlagenkenntnisse aber quasi keinerlei Erfahrung. Mein Vater ist Elektriker, aber mittlerweile im Ruhestand und daher nichtmehr mit den aktuellen Vorschriften per du.

Ist-Zustand (Es ist in ca im Jahr 2000 bereits einmal erweitert worden):
Hausanschluss (vermutlich mit NH Sicherungen, ich hab den HAK nicht geöffnet)
1 Zähler
Neozed 3x50A (in einem älteren Kasten, vermutlich vom Baujahr des Hauses)
ein weiterer Kasten (3 Schienen a 12 Positionen) daneben mit:

3 Leiter vom von den Neozeds, auf 3 Schienen verteilt.
1 1-poliger 25A/30mA FI, der das 1OG komplett absichert.
KEIN Durchlauferhitzer.
ein ganzer Haufen 16A-LS, die meisten L16, also ziemlich alt. Im Keller gibt's "relativ" viele Kreise, Heizungsraum, Heizung, Heizpumpen, Keller allg., Waschküche, Waschmaschine, Aussen, Garage (innenliegend).

von den LS koennen ein paar wegfallen:
* 3 St. für einen Drehstrom-Badezimmer-Lüfter (der wird auf einen kleineren einphasigen umgerüstet)
* ein Kreis für Heizungspumpen, die mi...
69 - Siedle TLM/TK 511 an Agfeo 2x -- Siedle TLM/TK 511 an Agfeo 2x

Zitat :
Sauwetter hat am  1 Jan 2014 10:17 geschrieben :
Hallo!

Es drägt sich jetzt die Frage auf, ob wie lt. Deinem Plan keine weiteren Siedle-Innenstellen weiter benötigt werden.

Wenn ja dann kommst Du um einen Doortel-Adapter zur Anschaltung nicht herum.

Wenn nein dann würde ich auf die FTZ-Anbindung verzichten u. im TLM-Modul ein a/b TFE-Modul einbauen, kommt billiger u. hat die bessere Akustik u.v.a.m.!


Hallo Sauwetter DANKE für die rasche Antwort.
Was meist Du mit FTZ ?
An der TK-Anlage darf ich nur ein gleichstromfeies Telefon anschließen.
Die Freisprecheinrichtung ist 4-adrig und eben an + und an 9 müssten 12 V angeschlossen werden.
Aber an der a/b der TK Anlage ist ja eigentlich auch eine Spannung wenn auch Wechselstrom, aber dieser müsste doch dem Verstärker der Freisprecheinrichtung genügen.
An der Telefonanlage kann ich Türöffner und 3 Klingeln anschließen Klemmen für 3 Klingeltaster ...
70 - Stereoanlageatibilität T-Sinus 720PA mit Mobilteilen? -- Stereoanlageatibilität T-Sinus 720PA mit Mobilteilen?
Hallo zusammen

@"Sauwetter":
Kein Problem!

Habe gesern mittels USB nach RS232 Adapter eine Verbindung zu T-Concept XI721 bekommen.

Vielelicht hat einer von Euch eine Idee was das hier sein kann.
Leider habe ich ein Problem mit der Konfiguration das ich gestern nicht lösen konnte:
Der Versuch ein externes Gespräch (mit meinem Handy getestet) am intern 21 an zu nehmen und mittels "R22" an intern 22 weiter zu geben funktionierte nicht:
Die 21 klingelte, Gespräche konnte geführt werden, R Taste drücken (im Handy ist eine Wartemelodie zu hören) nur bei Druck auf 22 klingelte der Apparat 22 nicht.

Heute ist mir in der Konfiguration aufgefallen das ich vergessen habe die 22 und 21 in eine Rufgruppe zu nemhmen (wie bei 20 und 12).
Jedoch sollte dies für die "interne Gesprächsweitergabe" doch keine Auswirkung haben, ich denke man kann von jedme Apparat
ein externes Gespräch an jeden internen Apparat "übergeben", oder?

Könnt Ihr mir hierzu einen Tipp geben?
Ich habe heut in der Konfigurationssoftware nichts gefunden um das ein/aus zu schalten, macht ja eigentlich auch keinen Sinn so etwas.

Ergänzt wurde der analoge App...
71 - Schlechter DSL Empfang über TP-Link Powerline-Netzwerkadapter -- Schlechter DSL Empfang über TP-Link Powerline-Netzwerkadapter
Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem. Ich sitze mit meinem PC auf der Hausrückseite im Erdgeschoß. Unser DSL Modem ist in der 1. Etage auf der Hausvorderseite. Das sind geschätzte 10m Luftlinie.

Da es mir nicht möglich ist, ein Kabel zu ziehen, surfe ich über das W-Lan Netz meiner Fritzbox 7390. Leider gehen von meiner 50 Mbit Glasfaserleitung dabei ca. die Hälfte verloren. Schließe ich ein Notebook jedoch direkt an die Fritzbox 7390 an, bekomme ich sogar 51 Mbit.

Da ich diese Leistung jedoch auch an meinem Desktop PC im Erdgeschoß haben wollte, habe ich mir von TP Link das TL-WPA281KIT WLAN-N Powerline-Netzwerkadapter KIT gekauft. Nachdem ich alles eingerichtet habe, surfte ich über das Stromnetz. Ein Leitungscheck ergab, dass von den möglichen 51 Mbit über das Stromnetz sogar nur noch 8 Mbit ankommen. Über das abgestrahlte W-Lan des TP-Link Adapters, welcher unmittelbar hinter mir in der Wand in der Steckdose saß, erhielt ich schlappe 12 Mbit. Also weniger als von der Fritzbox in der 1. Etage.

Einige Tage später erfuhr ich von meinem Nachbarn, der im Reihenhaus neben uns wohnt, dass er trotz ausgeschalteten DSL Modem über seinen Devolo Powerline Adapter ein Internet Signal empfängt. Damit war klar, dass der Stromkreis unseres Reihenhau...
72 - wiederbeleben -- Videorecorder Siemens FM-304
Noch ein Versuch: AV per Chinch-Adapter an uralten Hitachi-Fernseher (noch die Generation, wo man jeden der 12 Kanäle mit kleinen Rädchen abstimmt, vermutlich älter als der V2000 dem Nuss-Imitat-Gehäuse nach zu urteilen). Resultat: glasklarer, etwas leiernder Ton (hört man aber nur bei bestimmten Musikpassagen), null Bild (einfach leer). Per Antennenanschluss kriege ich hier auch nur Bildsalat ohne Ton. ...
73 - Kribbeln am Fahrzeug und beratungsresistenter Camper -- Kribbeln am Fahrzeug und beratungsresistenter Camper

Offtopic :Am Campingplatz ist doch eh CEEblau vorgeschrieben.

Warum kommt man auf die Idee, den CEEblau auf Schuko umzusetzen?
2 Stück 12,5m H07BQ-F 3G2,5mm², an je beiden Enden vernünftige CEE blau und für Pampagegenden noch den Adapter Schuko-Stecker->CEE-Kupplung, dann ist man als Camper doch hochbelastbar und sicher unterwegs. Und zusammen 25m reichen doch für den beschissendsten Platz weit ab von jeder Stromsäule...

Am Campingwagen dann halt die Kombiversion CEEblau für den Wagen und Schuko nach draussen für das Radio/Raclettegrill.

...
74 - Fenster verkleinern sich, wenn Monitor aus war -- Fenster verkleinern sich, wenn Monitor aus war
Die Onboardgrafik im BIOS stand auf automatische Erkennung.
Ist jetzt deaktiviert. Trotzdem leider keine Änderung.

Der Monitor hat direkt 1 Displayport - Eingang.
Kein Adapter dazwischen.


Im Anhang ist ein Screenshot eines anderen Rechners, der über VNC auf den Problemrechner (Monitor ausgeschaltet) Zugriff hat.

Wird der Monitor wieder eingeschaltet, wird er erkannt, die Auflösung wieder auf 2560 x 1600 geschaltet, aber die Fenster bleiben alle verkleinert.
Jedesmal muss ich sie wieder aufziehen.

Bei Monitor und Grafikkarte kann ich im Gerätemanager keine Energieoptionen einstellen.


Ich habe bei meinem alten XP Rechner diese Probleme nicht.
Der ist über DVI mit dem Monitor verbunden. (Graka : Nvidia Geforce 7600GT)







Und so sieht es aus, wenn alles ok ist.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dark Dragon am 16 Sep 2013 22:12 ]...
75 - 7" Monitor an RGB anschließen -- 7" Monitor an RGB anschließen
Hallo ich brauche mal wieder Hilfe bei einem Umbau.

Und zwar gedenke ich daran mir einen Car-PC ein zu bauen. Nun wollte ich einen ausfahrbaren Monitor haben, diese sind aber ziemlich teuer. Also kam mir eine andere Idee.

Ich habe noch ein XOMAX Autoradio hier liegen und es mal zerlegt. Der Monitor besteht aus dem Touchdisplay und dem Display an sich. Das Touchdisplay konnte ich mit einem USB-Controller eines anderen Displays schon zur Mitarbeit überreden. Nun gehts an das Display und da habe ich Probleme.

Das Display wird über einen Techwell TW8806 angesteuert. Laut Datenblatt hat dieser Chip einen Analog RGB Eingang

http://www.scantec.de/uploads/media/TW8806spec_071607.pdf

Ich kapiere aber nicht wie ich das nun verkabeln muss, zum einen gibt es weniger Anschlüsse als bei RGB und die Bezeichnungen passen nicht zusammen. Kann mir das jemand erklären und mir da Hilfestellung geben ?

Ich könnte auch den AV-Eingang vom Radio nehmen, aber da ist die Qualität dann so beschissen. Das eingebaute DVD-Laufwerk wollte ich wenn ich das hinbekommen auch noch auf IDE-Technik umbauen und einen IDE z...
76 - unbekanntes Teil --    Braun KM 3    Küchenmaschine
Geräteart : Sonstiges
Defekt : unbekanntes Teil
Hersteller : Braun KM 3
Gerätetyp : Küchenmaschine
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Folgendes Teil ist mir mit einer alten KM 3 in die Hände gefallen....
Ist es ein Adapter? ...Teigabweiser? Oder......? Oder hat gar nichts mit einer Braun KM zu tun?

Leider bekomme ich das Format von höchstens 300 kB nicht hin!
Es sieht quasi wie ein Brummkreisel aus; eine Scheibe mit zwei seitlichen "Ansätzen", aber eben aus einem Stück(symmetrisch).
Es kann auf eine Achse gesteckt werden. Ganz schön schwierig mit Worten zu beschreiben.

Die Farbe und das Material erinnern an die bekannten Braun-Kunststoffe.
Ich würde mich sehr über Explosionszeichnungen zum Rührarm und Motorblock der KM 3 freuen.
Wie lässt sich der blaue Drehregler nach dem Lösen des Schräubchens abnehmen?

Der Fuchs

EDIT: 2 Threads zusammengefasst

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 20 Jul 2013 12:29 ]...
77 - nordamerikanische Geräte in Deutschland nutzen -- nordamerikanische Geräte in Deutschland nutzen
Hallo,
ich bin verzweifelt. Wir ziehen momentan von Kanada nach Deutschland zurück und bekommen hier in Kanada keine klaren und teilweise sehr widersprüchliche Aussagen, welche Geräte wir wie oder ob in Deutschland nutzen können. Und wir haben von Elektronik keine Ahnung. Bitte um Hilfe!!! Der Umzug wird bezahlt, deswegen sparen wir kein Geld wenn wir Sachen hier lassen, aber natürlich sollten die Kosten für converter im Rahmen bleiben.

Ich schreibe in Klammern die Infos die auf dem Gerät stehen:
Bezüglich kaffeemaschine (120VAC 60Hz 7.5amp 900W), Wasserkocher (120V 60Hz 1500W), Toaster (120VAC 60Hz 1440W), "Heater fan" (120VAC 12.5amp 1500W) wurde uns ein AC/AC 1600 Watt voltage converter (je 14$) pro Gerät empfohlen.

Bezüglich "Curling Machine" (sowas wie Haarglätter, aber um locken zu machen: 125V 60Hz 29W), Bluerayplayer (120VAC 60Hz 15W), Sony wireless audiosystem (AC: 120V 60Hz 15W), Standventilator (120VAC 60Hz 0.4A 40W), Lichterketten (120V 60Hz 7W) wurde uns ein AC/AC 50 Watt converter (7$) angeboten.

Ist das richtig? Ist das sicher?

Was brauchen wir für folgende Geräte, damit sie funktionieren und sicher sind:

Wie sieht es mit Lampen aus? Da haben wir keine Aussage zu bekommen. Es sind haupt...
78 - Steuerung Linearmotoren -- Steuerung Linearmotoren

Die max. 7,9 A stehen je auf einem Motor. Also denke ich mal, jeweils pro Motor. Doch ist das doch unter Volllast, bei mir ist der Motor ohne Last.
Und ich habe einen Motor an der Platine, daran den Akku.

Daten des Netzteils:

Aquatec TDC
Adapter BCE-12-400
für Badewannenlift
12V 400mA

Das Set wurde ja-so wie es ist- an einem Wannenlifter
verwendet, also müsste doch das Netzteil für den Akku ausgelegt sein,
geh ich mal davon aus.

Mir wäre es am liebsten den Unterspannungsschutz zu umgehen, da er für meine Anwendung
eher hinderlich ist. Wenn der Motor nicht mehr fährt, weil der Akku halb leer ist, wäre ja Quatsch.

Vielleicht kann mir ja jemand einen Rat geben, wie ich den Schutz umgehen kann bzw. ob es irgendwo eine Steuerung ohne
diesen Schutz gibt.

Vielen Dank schon mal ...
79 - FEUER im Laptop: durch neues Netzteil? -- FEUER im Laptop: durch neues Netzteil?
Danke, mlf.
Auf dem Original-NT steht:
Output: 20V 2A 40W
MODEL: Lenovo ADP-40NH B
Es sieht genauso aus wie in diesem Angebot:
http://www.ebay.com/itm/AC-Adapter-.....04152
Lenovo Original-NT

[ Diese Nachricht wurde geändert von: nickoski am  3 Jun 2013 12:11 ]...
80 - Mono-Betrieb? -- Lautsprecher   Logitech    Logitech-Speaker-System Z523
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : Störgeräusche!-deshalb Mono-Betrieb ohne Netzteil?
Hersteller : Logitech
Gerätetyp : Logitech-Speaker-System Z523
Chassis : Laptop
______________________

Nur 1 Speaker ohne Netzteil an Laptop?

Hallo

Kann man von einem Logitech-Speaker-System Z523

http://www.amazon.de/Logitech-Z523-.....+Z523

die eine Box mit dessen Cinch-Stecker mittels so einer Adapter-Kupplung:

http://www.amazon.de/Cinch-Kupplung.....linke

an der Audio-Klinken-Buchse des Laptop betreiben (also Mono), ohne das ganze Speaker-System mittels dessen Netzteiles anschließen ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Adapter 12 Wasseruhr eine Antwort
Im transitornet gefunden: Adapter Wasseruhr


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186306341   Heute : 25526    Gestern : 34099    Online : 689        4.11.2025    19:11
53 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.13 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0940520763397